Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in...

146
Tierärztliche Hochschule Hannover Erprobung des ‚Targeted Selective Treatment‘ zur Endoparasitenbekämpfung bei Lämmern INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Veterinärmedizin -Doctor medicinae veterinariae (Dr. med. vet.) vorgelegt von Caroline Stefanie Trapp Bamberg Hannover 2014

Transcript of Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in...

Page 1: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Tierärztliche Hochschule Hannover

Erprobung des ‚Targeted Selective Treatment‘ zur

Endoparasitenbekämpfung bei Lämmern

INAUGURAL-DISSERTATION

zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Veterinärmedizin

-Doctor medicinae veterinariae –

(Dr. med. vet.)

vorgelegt von

Caroline Stefanie Trapp

Bamberg

Hannover 2014

Page 2: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Wissenschaftliche Betreuung: Univ.-Prof. Dr. Martin Ganter

Klinik für kleine Klauentiere und forensische

Medizin und Ambulatorische Klinik,

Tierärztliche Hochschule Hannover

1. Gutachter: Univ.-Prof. Dr. Martin Ganter

2. Gutachter: Univ.- Prof. Dr. Christina Strube, PhD

Tag der mündlichen Prüfung: 16. Mai 2014

Page 3: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Für meine Liebsten

Page 4: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Teile dieser Arbeit wurden bereits auf folgenden Tagungen vorgestellt:

M. Ganter, C. Trapp, C. Strube (2013):

Erste Erfahrungen mit dem Targeted Selective Treatment

DVG Vet-Congress, Tagung der DVG-Fachgruppe „Krankheiten kleiner

Wiederkäuer“, Berlin

06.-07. 11. 2013

C. Trapp, C. Strube, M. Ganter (2014)

Erste Erfahrungen mit dem Targeted Selective Treatment unter niedersächsischen

Bedingungen

7. Leipziger Tierärztekongress, Workshop „kleine Wiederkäuer“, Leipzig

18.01.2014

M. Ganter, C. Trapp, J. Schöwerling (2014)

Bekämpfung von Magen-Darm-Strongyliden mit Targeted Selective Treatment-

Erfahrungen während zweier Weideperioden

Kleinwiederkäuertagung der schweizerischen Vereinigung für

Wiederkäuergesundheit, Zollikofen, Schweiz

13.02.2014

Page 5: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ........................................................................................................... 11

2 Literaturübersicht ............................................................................................... 13

2.1 Überblick über die für die Studie relevanten Endoparasiten des Schafes ... 13

2.1.1 Trichostrongyliden ................................................................................. 13

2.1.2 Strongyloides ........................................................................................ 13

2.1.3 Bunostomum ......................................................................................... 13

2.1.4 Oesophagostomum ............................................................................... 14

2.1.5 Chabertia .............................................................................................. 14

2.1.6 Trichuris ................................................................................................ 14

2.2 Anthelmintikaresistenz-Situation ................................................................. 14

2.3 Ursachen für Anthelmintikaresistenzen ....................................................... 16

2.4 Methoden zur Eindämmung der Resistenzproblematik ............................... 17

2.4.1 Schaffung von Refugien ........................................................................ 17

2.4.2 Verzicht auf „Dose and Move“............................................................... 19

2.4.3 Weidemanagement ............................................................................... 19

2.5 Targeted Selective Treatment (TST) ........................................................... 20

2.5.1 Anteil der behandelten/ unbehandelten Tiere ....................................... 21

2.5.2 Auswahlkriterien .................................................................................... 22

2.5.3 Auswirkungen des TST ......................................................................... 30

3 Material und Methoden ...................................................................................... 32

3.1 Schafbestand .............................................................................................. 32

3.1.1 Versuchstiere ........................................................................................ 32

3.1.2 Tiergruppen........................................................................................... 32

3.1.3 Weideflächen ........................................................................................ 33

3.2 Versuchsdurchführung ................................................................................ 34

3.2.1 Wiegungen ............................................................................................ 36

3.2.2 Kotprobenentnahme ............................................................................. 37

3.2.3 Scores ................................................................................................... 40

3.2.4 Anthelmintische Behandlungen............................................................. 43

3.2.5 Schlachtungen ...................................................................................... 44

3.2.6 Sentineltiere .......................................................................................... 45

Page 6: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

3.2.7 Parasitologische Untersuchung der Magen-Darm-Konvolute postmortal ..

.............................................................................................................. 45

3.3 Statistik ........................................................................................................ 52

4 Ergebnisse ......................................................................................................... 53

4.1 Magen-Darm-Strongyliden-Eizahlen............................................................ 53

4.1.1 Verlauf .................................................................................................. 53

4.1.2 Vergleich der MDS-Eizahlen zwischen den Gruppen ........................... 55

4.2 Strongyloides-Eizahlen ................................................................................ 56

4.2.1 Verlauf .................................................................................................. 56

4.2.2 Vergleich der Strongyloides-Eizahlen zwischen den Gruppen .............. 58

4.3 Gewichte ..................................................................................................... 58

4.3.1 Verlauf .................................................................................................. 58

4.3.2 Vergleich der Gewichte zwischen den Gruppen ................................... 61

4.4 Tägliche Zunahmen ..................................................................................... 61

4.4.1 Verlauf .................................................................................................. 61

4.4.2 Vergleich der täglichen Zunahmen zwischen den Gruppen .................. 63

4.5 FAMACHA-Score ........................................................................................ 65

4.5.1 Verlauf .................................................................................................. 65

4.5.2 Vergleich des FAMACHA-Scores zwischen den Gruppen .................... 67

4.6 Body Condition Score (BCS) ....................................................................... 68

4.6.1 Verlauf .................................................................................................. 68

4.6.2 Vergleich des BCS zwischen den Gruppen .......................................... 70

4.7 Dag-Score ................................................................................................... 70

4.7.1 Verlauf .................................................................................................. 70

4.7.2 Vergleich des Dag-Score zwischen den Gruppen................................. 72

4.8 Korrelationen ............................................................................................... 73

4.8.1 Korrelation der täglichen Zunahmen mit der MDS- und Strongyloides-

EpG ....................................................................................................... 73

4.8.2 Korrelation des FAMACHA-Score mit den täglichen Zunahmen und der

MDS-EpG ............................................................................................. 75

4.8.3 Korrelation des Body Condition Score mit den täglichen Zunahmen, der

MDS- und der Strongyloides-EpG ......................................................... 79

4.8.4 Korrelation des Dag-Score mit den täglichen Zunahmen, der MDS- und

der Strongyloides-EpG .......................................................................... 83

Page 7: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

4.9 Eizahlreduktionstests ................................................................................... 87

4.10 Differenzierung der Nematoden aus den parasitologischen Sektionen ....... 90

4.10.1 Labmagen ............................................................................................. 92

4.10.2 Dünndarm ............................................................................................. 94

4.10.3 Dickdarm ............................................................................................... 98

4.10.4 Auwertung ohne Trennung nach Darmabschnitten ............................. 100

4.11 Behandlungen im Rahmen des TST.......................................................... 104

4.12 Reduktion der Anzahl der Behandlungen und des Anthelmintikaeinsatzes 105

5 Diskussion ........................................................................................................ 106

5.1 Verwendete Methoden .............................................................................. 106

5.1.1 Auswahl der Tiere für das TST ........................................................... 106

5.1.2 Auswahl des Anthelmintikums und Resistenzproblematik .................. 115

5.2 Verlauf und Gruppenvergleich der während der Weideperiode erhobenen

Parameter .................................................................................................. 118

5.2.1 Tägliche Zunahmen und Gewichte ..................................................... 121

5.3 Differenzierung der Nematoden ................................................................ 122

5.4 Schlussfolgerung ....................................................................................... 124

6 Zusammenfassung........................................................................................... 126

7 Summary .......................................................................................................... 130

8 Literaturverzeichnis .......................................................................................... 133

9 Anhang ............................................................................................................. 141

9.1 Abbildungverzeichnis ................................................................................. 141

9.2 Tabellenverzeichnis ................................................................................... 143

Page 8: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Abkürzungsverzeichnis

°C Grad Celsius

µm Mikrometer

BCS Body Condition Score

DISCO Diarrhoe Score

EpG Eizahl pro Gramm Kot

et al. et alii (deutsch: und andere)

EU Europäische Union

EZR Eizahlreduktion

EZRT Eizahlreduktionstest

FAMACHA FAffa MAlan CHArt

FLI Friedrich Löffler Institut

FS Finnschaf

FU Berlin Freie Universität Berlin

g/d Gramm pro Tag

kg Kilogramm

KGW Körpergewicht

lCL unteres 95% Konfidenzintervall (lower confidence level)

Med Median

mg Milligramm

mg/kg Milligramm pro Kilogramm

Page 9: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

ml Milliliter

mm Millimeter

MW Mittelwert

n Tieranzahl

NaCl Natrium-Chlorid

OpG Oozystenzahl pro Gramm Kot

p-Wert Signifikanzwert

R² Bestimmtheitsmaß

RT Random Treatment

S♀1/ S♀2 erstes und zweites weibliches Sentineltier

S♂1/ S♂2 erstes und zweites männliches Sentineltier

SAS Statistical Analysis System

SD Standardabweichung

SKF Schwarzköpfiges Fleischschaf

spp. Spezies

t Zeitpunkt

TST Targeted Selective Treatment

uCL oberes 95% Konfidenzintervall (upper confidence level)

Page 10: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus
Page 11: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Einleitung

11

1 Einleitung

Anthelmintikaresistenzen bereiten in der Schafhaltung weltweit große Probleme.

Sogar Multiresistenzen gegen zwei oder mehr Anthelmintikagruppen sind mittlerweile

keine Seltenheit mehr (CHANDRAWATHANI et al., 2003; BARTLEY et al., 2004;

SUTHERLAND et al., 2008; TAYLOR et al., 2009; CEZAR et al., 2010; VOIGT et al.,

2012).

Da alleinig die Entwicklung neuer Anthelmintikaklassen nicht ausreicht, um dieses

Problem zu lösen bzw. einzudämmen, benötigt es weiterer Strategien, die über die

reine Pharmakotherapie hinausgehen.

Hierzu zählen neben Maßnahmen wie Weidemanagement (BARGER, 1999;

ABBOTT et al., 2012) oder Verzicht auf bisher weitläufig angewandte Strategien, wie

das Dose and Move (VAN WYK, 2001), vor allem die Schaffung von Refugien für die

Endoparasiten (VAN WYK, 2001; BESIER, 2008; JACKSON & WALLER, 2008;

WAGHORN et al., 2008). Dies bedeutet, dass ein Teil der Wurmpopulation von

Anthelmintika unberührt bleibt, um hier eine Resistenzselektion zu vermeiden und

somit den Anteil empfänglicher Endoparasiten an der Gesamtpopulation zu erhöhen,

bzw. umgekehrt den der resistenten Würmer zu verringern (GABA et al., 2010).

Eine Methode zur Refugienerhaltung ist das Targeted Selective Treatment (TST),

eine Methode, bei der nur die Tiere der Herde behandelt werden, die unter dem

Parasitendruck leiden und dadurch Leistungseinbußen oder sonstige klinische

Auffälligkeiten zeigen.

In vielen Ländern weltweit liefen bereits Versuche zum Targeted Selective Treatment

unter Verwendung verschiedener Selektionsmethoden um die behandlungswürdigen

Tiere zu identifizieren (MALAN et al., 2001; HOSTE et al., 2002 a; HOSTE et al.,

2002 b; CABARET et al., 2006; KOOPMANN et al., 2006; LEATHWICK et al., 2006;

BROUGHAN & WALL, 2007; BATH & VAN WYK, 2009; CRINGOLI et al., 2009;

GALLIDIS et al., 2009; GREER et al., 2009; MOLENTO et al., 2009; STAFFORD et

al., 2009; BESIER et al., 2010; GABA et al., 2010; OUZIR et al., 2011; BENTOUNSI

Page 12: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Einleitung

12

et al., 2012; BUSIN et al., 2013; KENYON et al., 2013). In einigen Regionen ist

dieses Verfahren unter Zuhilfenahme des FAMACHA-Score bereits in der Praxis

etabliert (VAN WYK & BATH, 2002).

Unter den in Deutschland herrschenden Bedingungen ist das Targeted Selective

Treatment bisher nicht wissenschaftlich erprobt worden.

Ziel der vorliegenden Dissertation ist es, das Targeted Selective Treatment unter

niedersächsischen Bedingungen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Praktikabilität zu

testen.

Hierzu wurden TST-Gruppen mit vierwöchentlich komplett behandelten Gruppen von

weiblichen und männlichen Mastlämmern hinsichtlich Mastleistung, Body Condition

Score, FAMACHA-Score, Dag-Score sowie Eiausscheidung miteinander verglichen.

Zusätzlich sind die Magen-Darm-Konvolute von Teilen jeder Gruppe nach der

Schlachtung auf Endoparasiten untersucht worden um die

Gattungszusammensetzung der Parasitenpopulation zu bestimmen.

Page 13: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Literaturübersicht

13

2 Literaturübersicht

2.1 Überblick über die für die Studie relevanten Endoparasiten des Schafes

2.1.1 Trichostrongyliden

Vertreter der Trichostrongyliden sind Nematoden der Gattungen Haemonchus

(H.contortus), Teladorsagia/ Ostertagia (v.a. T./ O. circumcincta, auch O. ostertagi,

O. trifurcata, O. marshalli, O. occidentalis ), Trichostrongylus (T. axei, T. vitrinus, T.

columbriformis, T. probolurus), Cooperia (C. curticei, C. oncophora) sowie

Nematodirus (N.battus, N. filicollis, N. spathiger). Diese parasitieren in Labmagen

und Dünndarm und liegen in der Regel als Mischinfektion vor. Die

Trichostrongylidose ist eine Weideinfektion, die in erster Linie Jungschafe betrifft.

Klinische Symptome sind vor allem Diarrhoe, Ödembildung, Abmagerung und

Entwicklungsstörungen. Die hämatophage Art Haemonchus contortus verursacht

Anämien (SCHNIEDER, 2006; HIEPE, 2009).

2.1.2 Strongyloides

Bei diesen sogenannten Zwegfadenwürmern (Strongyloides papillosus) parasitieren

nur die weiblichen Tiere im Wirt. Ansiedelungsort ist der Dünndarm. Klinische

Symptome in Form von Dyspnoe und Husten, gefolgt von Diarrhoe und Abmagerung,

treten nur bei Lämmern auf. Strongyloides-Infektionen verlaufen jedoch in der Regel

symptomlos (SCHNIEDER, 2006; HIEPE, 2009).

2.1.3 Bunostomum

Die Bunostomose ist eine durch Bunostomum trigonocephalum, selten auch B.

phlebotomum hervorgerufene Stallinfektion. Durch die perkutan eindringenden

Larven kommt es zu Hautirritationen an den entsprechenden Stellen. Adulte Würmer

parasitieren im Dünndarm und verursachen Diarrhoe, Anämie und Entwicklungs-

störungen. In gemäßigten Breiten liegen in der Regel nur sehr geringe

Page 14: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Literaturübersicht

14

Befallsintensitäten vor, weshalb in Deutschland die ökonomische Bedeutung gering

ist (SCHNIEDER, 2006; HIEPE, 2009).

2.1.4 Oesophagostomum

Oesophagostomum (O.venulosum, O. columbianum) parasitiert vor allem im

Dickdarm. Die akute durch Larvenstadien verursachte Phase äußert sich in Fieber,

Diarrhoe und Inappetenz. Aufgrund der larvenbedingten Knötchenbildung in der

Darmschleimhaut wird Oesophagostomum umgangssprachlich auch Knötchenwurm

genannt. Die Symptome der chronischen Phase, Leistungsminderung, Anorexie,

Durchfall und Anämie, werden durch adulte Würmer verursacht (SCHNIEDER, 2006;

HIEPE, 2009).

2.1.5 Chabertia

Chabertia ovina parasitiert im Dickdarm und befällt vor allem Lämmer. Klinische

Symptome sind Anämie, Diarrhoe, Ödembildung sowie Abmagerung (SCHNIEDER,

2006; HIEPE, 2009).

2.1.6 Trichuris

Die im Dickdarm parasitierenden, umgangssprachlich auch Peitschenwurm

genannten Trichuris-Arten T. ovis, T. globulosa und T. skrjabini verursachen nur bei

hochgradigem Befall klinische Symptome wie Diarrhoe, Inappetenz und Abmagerung

(HIEPE, 2009).

2.2 Anthelmintikaresistenz-Situation

Weltweit spielen Anthelmintikaresistenzen eine große Rolle (Zusammenfassung in

KAPLAN et al., 2004).

Sogar Multiresistenzen sind mittlerweile mehrfach nachgewiesen

(CHANDRAWATHANI et al., 2003; BARTLEY et al., 2004; SUTHERLAND et al.,

2008; TAYLOR et al., 2009). Diese haben bereits zum Teil ein verheerendes

Page 15: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Literaturübersicht

15

Ausmaß erreicht. Beispielsweise sind in Brasilien Fälle nachgewiesen worden, bei

denen keines der zu dem Zeitpunkt auf dem Markt erhältlichen Anthelmintika

ausreichend wirksam war (CEZAR et al., 2010). Ende 2009 konnte die Situation

durch die Zulassung des neuen Wirkstoffes Monepantel etwas entschärft werden.

Jedoch zeichnen sich bereits auch gegen diesen Wirkstoff vereinzelt verminderte

Wirksamkeiten ab. SCOTT et al. (2013) wies in Neuseeland Monepantel-resistente

Teladorsagia circumcincta und Trichostrongylus columbriformis nach.

Auch in Europa sind Resistenzen zunehmend verbreitet (Zusammenfassung in

JACKSON & COOP, 2000). In Zentralfrankreich konnten zum Beispiel gegen

Benzimidazole resistente Trichostrongylus axei nachgewiesen werden (PALCY et al.,

2010). In den Niederlanden wurden Doramectin-Resistenzen bei Haemonchus

contortus und Albendazol Resistenzen bei H. contortus, sowie Teladorsagia

circumcincta und Trichostrongylus spp. gefunden (BORGSTEEDE et al., 2007). Auch

in Deutschland spielen Anthelmintika-Resistenzen bei Schafen eine zunehmende

Rolle.

Erste Berichte über Benzimidazol-Resistenzen bei Haemonchus contortus von

Schafen in Deutschland wurden durch DÜWEL et al. 1987 und BAUER et al. 1988

publiziert.

PFÜLLER (1990) konnte bei Nematoden von Schafen und Pferden Benzimidazol-

Resistenzen nachweisen.

BAUER (2001) wies erstmals eine multispezifische Benzimidazolresistenz bei

Angoraziegen in Deutschland nach. Bei den resistenten Arten handelte es sich um

Haemonchus contortus, Teladorsagia circumcincta und Trichostrongylus

columbriformis.

Resistenzen gegen Levamisol und Mebendazol beim Schaf wurden durch DORN

(1997) nachgewiesen.

In einer Untersuchung von MORITZ (2005) wurden in 67% der untersuchten

Schafherden in Niedersachsen Benzimidazolresistenzen nachgewiesen.

Page 16: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Literaturübersicht

16

SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol-

und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus nach. Auch Moxidectin-

Resistenzen konnten in 17% der untersuchten Schafherden aus mehreren

Bundesländern bei Magen-Darm-Strongyliden nachgewiesen werden (PERBIX,

2008).

Auch Mehrfachresistenzen kommen hierzulande bereits vor. In einem Schafbetrieb in

Süddeutschland wurde eine Dreifachresistenz von Trichostrongylus spp. gegen

Albendazol, Ivermectin und Levamisol nachgewiesen (VOIGT et al., 2012).

2.3 Ursachen für Anthelmintikaresistenzen

Als Ursache für die Entwicklung der weit verbreiteten Anthelmintika-Resistenzen

werden verschiedene Faktoren verantwortlich gemacht.

Unumstritten ist die Rolle des Refugiums bei der Resistenzentwicklung. Das

Refugium ist der Anteil der Wurmpopulation, welcher keinem Anthelminthika-

Selektionsdruck unterliegt. So steigt die Selektion auf Resistenz deutlich an, wenn

anthelmintische Behandlungen in der Weise durchgeführt werden, dass das

bleibende Refugium sehr klein oder überhaupt nicht vorhanden ist (SILVESTRE et

al., 2002; BESIER & LOVE, 2003; GABA et al., 2006). Dies ist der Fall, wenn

grundsätzlich alle Tiere einer Herde regelmäßig behandelt werden.

Weniger eindeutig ist der Einfluss der Anthelmintika-Dosis. Sie ist mitverantwortlich,

aber nicht alleinig ausschlaggebend (BESIER & LOVE, 2003). Hierbei scheint der

Grad der Unterdosierung in Zusammenhang mit der schon vorhandenen

Resistenzallelfrequenz eine Rolle zu spielen. Bei geringem Resistenzgrad zu Beginn

ist diejenige Dosis gefährlich, die alle homozygot empfänglichen Helminthen tötet.

Hat sich bereits eine Resistenz etabliert, steigt die Selektion bei einer Dosis die

sowohl die homozygot empfänglichen, wie auch die Parasiten mit heterozygoten

Resistenzallelen tötet. Zudem spielen hierbei ebenfalls Faktoren wie Wirts-Immunität,

Fruchtbarkeit der Parasiten und die Überlebensrate der Parasitenlarven auf der

Weide eine Rolle (SMITH et al., 1999).

Page 17: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Literaturübersicht

17

Auch der Einfluss der Behandlungsfrequenz wird von Autoren unterschiedlich

eingeschätzt. BESIER & LOVE (2003) machen eine hohe Behandlungsfrequenz

mitverantwortlich für die Resistenzselektion. Auch GABA et al. (2006) sieht einen

deutlichen Zusammenhang zwischen Anzahl der Behandlungen und

Resistenzentwicklung. Nach SILVESTRE et al. (2002) führt eher der wiederholte

Einsatz der gleichen Anthelmintikafamilie als eine hohe Behandlungsfrequenz mit

alternierenden Familien zur Resistenzselektion.

Der Handel mit Zuchttieren sowie die gemeinsame Nutzung von Weideflächen durch

mehrere Herden kann erheblich zur Verbreitung resistenter Nematoden beitragen

(SILVESTRE et al., 2002).

2.4 Methoden zur Eindämmung der Resistenzproblematik

2.4.1 Schaffung von Refugien

Ein wichtiger Ansatz zur Reistenzbekämpfung auf nicht-chemischer Basis ist die

Schaffung von Refugien für die Endoparasiten (VAN WYK, 2001; BESIER, 2008;

JACKSON & WALLER, 2008; WAGHORN et al., 2008). Dies bedeutet, dass ein Teil

der Nematoden einem Anthelmintikum nicht ausgesetzt wird oder er nicht von ihm

beeinträchtigt wird, wodurch eine Selektion auf Resistenz unterbleibt (JACKSON &

WALLER, 2008). Dies kann zum Beispiel die sogenannte Suprapopulation, das heißt

freie Entwicklungsstadien auf der Weide (VAN WYK, 2001; GABA et al., 2006),

darstellen, oder aber die sogenannte Infrapopulation. Dies sind die parasitischen

Stadien in einem Wirt, wie histiotrophe Stadien bestimmter Parasitengattungen (z.B.

equiner Cyathostomiden) (VAN WYK, 2001) oder Nematoden in unbehandelten

Tieren (VAN WYK, 2001; JACKSON & WALLER, 2008). Die gegen Anthelmintika

sensiblen Parasiten aus den Refugien können dann die auf Resistenz selektierten

verdünnen (BARGER, 1999; GABA et al., 2010).

Die verschiedenen Möglichkeiten ein Refugium zu erhalten, werden in den folgenden

Kapiteln aufgezeigt.

Page 18: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Literaturübersicht

18

2.4.1.1 Targeted Treatment

Das Prinzip des Targeted Treatments besteht darin, die gesamte Herde nur zu

solchen Zeitpunkten zu behandeln zu denen ein ausreichendes Refugium auf der

Weide bestehen bleiben kann (KENYON et al., 2009). Umgekehrt werden

Behandlungsmaßnahmen zu Zeiten, zu denen die Zahl der Larven auf der Weide

niedrig ist, unterlassen, beispielsweise in den heißen, trockenen Sommern in

Australien (BESIER & LOVE, 2003).

2.4.1.2 Random Treatment (RT)

Um den Arbeitsaufwand der Identifizierung behandlungswürdiger Tiere zu umgehen,

behandelte GABA et al. (2012) 20% der Herde auf zufälliger Basis. In diesem

Versuch wurde durch den Einsatz des RT im Vergleich zum TST die Selektion auf

Resistenz noch weiter gesenkt. Allerdings konnte das TST die Infektionsrate besser

reduzieren. Die Gewichte der Tiere aus der RT-Gruppe waren nicht geringer als die

aus einer Gruppe, in der alle Tiere behandelt wurden. In diesem Versuch bestand die

Parasitenpopulation vor allem aus Teladorsagia circumcincta und Trichostrongylus

columbriformis, zum kleinen Teil auch aus Haemonchus contortus.

VAN WYK & BATH (2002) zeigen die deutlichen Nachteile des RT auf: Tiere, die

keine Behandlung benötigen werden entwurmt, während Tiere, die unter dem

Parasitendruck leiden, unbehandelt bleiben.

2.4.1.3 Targeted selective Treatment

Auf das Targeted Selective Treatment wird in Kapitel 2.5 eingegangen.

Page 19: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Literaturübersicht

19

2.4.2 Verzicht auf „Dose and Move“

Lange Zeit wurde das „Dose and Move“, also der Umtrieb der Tiere auf eine frische

Weide direkt nach der anthelmintischen Behandlung, zur Reduzierung starker

Reinfektion mit Endoparasiten empfohlen (z.B. BARGER, 1999).

Da das „Dose and Move“ jedoch das Refugium enorm einschränkt, indem durch die

Entwurmung unmittelbar vor einem Weidewechsel nur Eier resistenter Endoparasiten

durch die entwurmten Tiere auf eine frische Weide gelangen, was somit ganz

erheblich zur Resistenzentwicklung beiträgt, gilt es mittlerweile als obsolet und

dessen Anwendung wird strikt abgelehnt (VAN WYK, 2001).

Eine Alternative zum klassischen Dose and Move ist, den Umtrieb nach der

Behandlung um einige Tage zu verzögern. So können sich die Tiere noch auf der

alten Weide reinfizieren bevor sie auf eine frische Weide getrieben werden. Dadurch

wird die starke Resistenzselektion des Dose and Move entschärft, aber gleichzeitig

dessen Vorteil der Reduzierung der Parasitenbelastung genutzt (ABBOTT et al.,

2012). Dieses „verzögerte Move after Dose“ ist jedoch nicht anwendbar bei lang

wirksamen Präparaten wie Moxidectin oder bei Bolusbehandlungen, da hierbei die

Reinfektion über einen längeren Zeitraum verhindert wird (fünf Wochen bei

Moxidectin) (MOLENTO et al., 2004; ABBOTT et al., 2012). Als bessere

Vorgehensweise empfehlen MOLENTO et al. (2004) das „move then dose“. Das

bedeutet, dass die Tiere zuerst auf eine frische Weidefläche getrieben werden und

erst dann behandelt werden, wenn unselektierte Larven durch die Tiere auf die neue

Fläche verbracht worden sind.

2.4.3 Weidemanagement

Durch gezielten Weidewechsel soll die Parasitenbelastung für die hoch

empfänglichen Tiere verringert werden. Gleichzeitig wird dadurch auch einen

verringerter Einsatz von Anthelmintika erreicht. Dies kann auf verschiedene Arten

durchgeführt werden. Die für Endoparasitosen hoch empfänglichen Absatzlämmer

sollten zunächst auf wenig kontaminierten Flächen weiden während Mutterschafe mit

Page 20: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Literaturübersicht

20

bereits ausgebildeter Immunität auf hoch kontaminierte Flächen ausgetrieben

werden können und hier aufgrund ihrer Immunität sogar zu einer Verringerung der

Parasitenbelastung beitragen können (ABBOTT et al., 2012). Ebenfalls kann eine

verringerte Belastung durch Wechselbeweidung von Rindern oder Pferden und

Schafen erzielt werden (BARGER, 1999; ABBOTT et al., 2012).

Weiterhin kann eine Weiderotation, bei der die Weidestücke möglichst kurz beweidet

werden und dann länger unbeweidet bleiben, eine verringerte Nematodenbelastung

bewirken (BARGER, 1999). Als Beispiel nennt der Autor hier eine Rotation mit 15

Weideparzellen mit wöchentlichem Umtrieb, d.h. eine Parzelle wird eine Woche

beweidet und anschließend 14 Wochen unbeweidet gelassen. Bei der Festlegung

der Rotationszeit müssen jedoch einige Faktoren berücksichtigt werden. Im Idealfall

bleibt ein Abschnitt so lange unbeweidet, bis der Großteil der Larven aus der

vorhergehenden Beweidung abgestorben ist, was jedoch in gemäßigten Klimazonen

mit larvalen Überlebenszeiten von drei bis neun Monaten vermutlich nicht erreichbar

ist. Ebenfalls sollen Abschnitte nicht so lange leer stehen, dass die Vegetation

überaltert, aber auch nicht so lange und häufig beweidet werden, dass der Aufwuchs

Schaden nimmt. Die Tiere sollten umgetrieben werden bevor sie sich auf der einen

Weide re-infizieren, was unter Umständen bereits nach vier bis fünf Tagen der Fall

sein kann (BARGER, 1999).

Gleichzeitig zur Reduktion der Parasitenbelastung soll jedoch auch eine moderate

Exposition der Tiere zu Endoparasiten erzielt werden, um die Ausbildung und

Erhaltung einer Immunität der Schafe gegenüber der Magen-Darm-Strongyliden zu

erreichen (ABBOTT et al., 2012).

2.5 Targeted Selective Treatment (TST)

Beim Targeted Selective Treatment sollen möglichst nur die Tiere behandelt werden,

die eine Behandlung benötigen, die also am anfälligsten für eine klinische

Endoparasitose sind (KENYON et al., 2009). So wird ein Refugium in unbehandelten

Tieren geschaffen (BESIER, 2008).

Page 21: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Literaturübersicht

21

Voraussetzung für das TST ist die Identifizierung der zu behandelnden Tiere. Die

möglichen Auswahlkriterien hierfür sind in Kapitel 2.5.2 aufgeführt.

Durch das TST ist es möglich, den Anthelmintika-Einsatz deutlich zu reduzieren

(CRINGOLI et al., 2009; GALLIDIS et al., 2009; GABA et al., 2010), ebenso wird die

Selektion der Endoparasiten auf Anthelmintika-Resistenz verringert (GABA et al.,

2010). Gleichzeitig wird die Leistung der Tiere (Milch-, Mastleistung, Wollproduktion)

erhalten (CRINGOLI et al., 2009; GALLIDIS et al., 2009; KENYON et al., 2009;

BESIER et al., 2010; GABA et al., 2010).

Als Folge des TST-Einsatzes kann sich die Eiausscheidung der Tiere erhöhen

(GABA et al., 2010), was einerseits bedeutet, dass die Wiederansteckungsgefahr der

Tiere erhöht wird, andererseits wird durch die erhöhte Weidekontamination das

Refugium deutlich vergrößert, was im Sinne des TST ist und sich positiv auf die

Eindämmung der Resistenzentwicklung auswirkt (JACKSON & WALLER, 2008).

2.5.1 Anteil der behandelten/ unbehandelten Tiere

Bei der Frage, wie groß der Anteil der Tiere ist, die behandelt werden bzw.

unbehandelt bleiben muss ein Mittelweg zwischen effektiver Parasitenkontrolle und

niedriger Selektionsrate auf Anthelmintikaresistenz gefunden werden. Nach GABA et

al. (2012) ist dies bei Behandlung von 20-40% einer Herde der Fall. Hierbei bezieht

sich der Autor jedoch auf Gegebenheiten, bei denen die Population hauptsächlich

aus den mäßig pathogenen Spezies Trichostrongylus sp. und Teladorsagia sp.

besteht. 2010 zeigte GABA et al. (2010), dass der Anteil der Herde, der behandelt

wird, für eine Erhaltung der Anthelmintikasensibilität umso kleiner sein muss, je

größer die Herde ist (Behandlung von 30% bei 750 Tieren, Behandlung von 20% bei

1000 Tieren).

LEATHWICK et al. (2006) ließ in seiner Studie in der TST-Gruppe lediglich die

schwersten 10% Gruppe unbehandelt und verglich dieses Modell mit einer komplett

behandelten Gruppe und einer, in der die Tiere bei einer EpG von über 500

behandelt wurden. Zwischen den Gruppen stellte er keinen signifikanten Unterschied

Page 22: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Literaturübersicht

22

in der Leistung fest, jedoch zeigten die unbehandelten Tiere in der TST-Gruppe

verglichen mit den behandelten signifikant geringere Tageszunahmen.

2.5.2 Auswahlkriterien

Der ideale TST-Indikator ist kostengünstig, einfach anzuwenden, dem Anwender

schnell beizubringen und macht eine Behandlungsentscheidung direkt am Tier

möglich (KENYON et al., 2009). Ebenso wichtig für eine erfolgreiche Durchführung

des TST ist die sichere Identifizierung der behandlungswürdigen Tiere (GABA et al.,

2010).

2.5.2.1 Body Condition Score (BCS)

Anhand des Body Condition Score wir per Palpation der Dorn- und Querfortsätze der

Lendenwirbelsäule der Ernährungszustand der Tiere beurteilt und auf einer Skala

von 1 bis 5 eingeordnet, wobei der Score 1 für „abgemagert“ und der Score 5 für

„adipös“ steht (J. THOMPSON, 1984).

Der BCS hat als TST-Indikator sowohl Vor-als auch Nachteile.

Die Vorteile sind die schnelle und einfache Durchführbarkeit und die Tatsache, dass

mit Ausnahme der Arbeitskosten keine weiteren Kosten anfallen (VAN WYK & BATH,

2002; MOLENTO et al., 2011).

Ein großer Nachteil des BCS in fünf Stufen ist die gering Sensitivität und die geringe

Spezifität für parasitäre Infektionen. Die Körperkondition kann neben

Mangelernährung auch durch eine ganze Reihe von Krankheiten beeinflusst werden.

Zudem ist er bei jungen, wachsenden Tieren schwer zu beurteilen (BESIER, 2008).

Ebenfalls nachteilig ist die grobe Skala des Scores (BESIER, 2008), weshalb die

Unterteilung in halbe oder gar Viertel Schritte als sinnvoll erachtet wird (BATH & VAN

WYK, 2009).

Die Korrelation des BCS zur Wurmbürde bzw. seine Tauglichkeit

behandlungswürdige Tiere zu identifizieren wird unterschiedlich eingeschätzt. In

einer Studie von OUZIR et al. (2011) konnten keine deutliche Korrelation zwischen

Page 23: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Literaturübersicht

23

BCS und Eizahl pro Gramm Kot gezeigt werden, weshalb dieser Autor die

Verwendung des Scores als TST-Indikator ablehnt. GALLIDIS et al. (2009) ziehen

den BCS als Option in Betracht, schätzen ihn aber als weniger vielversprechend im

Vergleich zur EpG oder zur Milchleistung ein.

Trotz der Beeinflussbarkeit des BCS durch sehr viele Faktoren schließen Autoren ihn

als TST-Indikator nicht aus, sondern ziehen seine Anwendung vor allem in Herden

von Schäfern mit wenig finanziellen Mitteln, bei denen insbesondere das Wiegen

nicht infrage kommt bzw. möglich ist, in Betracht (VAN WYK & BATH, 2002; BATH &

VAN WYK, 2009).

Auch MOLENTO et al. (2011) hält den BCS, trotz seiner geringen Spezifität, für eine

günstige und praktikable Methode behandlungswürdige Tiere zu identifizieren, die

durch die Endoparasitose Zeichen verminderter Futterverwertung, Dehydratation

und/ oder Anorexie aufweisen.

2.5.2.2 Tägliche Zunahmen

Die täglichen Zunahmen haben sich vor allem in gemäßigten Zonen bisher als recht

geeigneter TST-Indikator erwiesen (BESIER, 2008; STAFFORD et al., 2009; GABA

et al., 2010).

Sie sind relativ schnell und einfach sowie nicht-invasiv zu ermitteln und auch

gegenüber Kurzzeitänderungen empfindlich (BESIER, 2008; STAFFORD et al.,

2009). Zudem ist die Tiererkennung durch die in der EU mittlerweile verpflichtende

elektronische Einzeltierkennzeichnung mittels Transponder-Ohrmarke (ViehVerkV §

34 (3)) deutlich vereinfacht und es besteht dadurch auch die Möglichkeit zur

Anwendung voll automatischer Wiegeeinrichtungen und der Aufzeichnung mittels

PC-Systemen (STAFFORD et al., 2009). Ein weiterer Vorteil ist der Nutzen dieser

Daten für den Landwirt über die Parasitenkontrolle hinaus als Leistungsdaten

(STAFFORD et al., 2009).

Positiv ist auch der Aspekt, dass wirtschaftliche Einbußen ausbleiben, sollte ein Tier

mit hoher Wurmbürde keine Behandlung erhalten. Denn in diesem Fall zeigt das

Page 24: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Literaturübersicht

24

entsprechende Tier trotz des Endoparasitenbefalls gute tägliche Zunahmen, was

bedeutet, dass es widerstandsfähig gegenüber einer Endoparasitose ist. Der

scheinbar einzige Nachteil hierbei ist die dadurch entstehende erhöhte

Weidekontamination, was aber aus dem Gesichtspunkt der Refugienbildung bzw. –

erhaltung einen positiven Effekt darstellt (STAFFORD et al., 2009).

Auch nach GABA et al. (2010) sind die täglichen Zunahmen als Indikator geeignet,

um das TST durchzuführen ohne Produktionseinbußen hinzunehmen. Zudem wird

dabei die Resistenzbildung verlangsamt.

Als großer Nachteil sind die hohen Anschaffungskosten für das Equipment

anzusehen (STAFFORD et al., 2009), was die Anwendung der täglichen Zunahmen

für viele Landwirte ausschließt.

Zudem muss man einen möglichen Einfluss der Ernährungssituation in Betracht

ziehen und ggf. ausschließen (BESIER, 2008).

In Ländern mit jahreszeitlich sehr hoher Parasitenbelastung, die eine wöchentliche

Kontrolle nötig macht, ist das Wiegen der Tiere in den Intervallen aufgrund der

Zeitintensivität nicht durchführbar und nicht kosteneffektiv (VAN WYK & BATH,

2002).

In Steppenregionen scheinen die täglichen Zunahmen kein geeigneter Indikator zu

sein um behandlungswürdige Tiere sicher zu identifizieren. Sie zeigten weder eine

signifikante Korrelation zu der Intensität der Parasitenbelastung (EpG) noch zu

FAMACHA- und Diarrhoe-Score (BENTOUNSI et al., 2012).

2.5.2.3 „Happy Factor“

Bei der Verwendung der täglichen Zunahmen als TST-Indikator muss berücksichtigt

werden, dass neben Endoparasitose auch Faktoren, wie der Entwicklungsstand,

Körpegröße und Umweltfaktoren die Gewichtsentwicklung beeinflussen können

(GREER et al., 2009). Um diese nicht-parasitären Faktoren zu berücksichtigen und

diejenigen Tiere zu identifizieren, die tatsächlich Endoparasitose-bedingte

Leistungseinbußen zeigen, entwickelten GREER et al. (2009) ein TST-

Page 25: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Literaturübersicht

25

Indikatormodell, das sowohl die täglichen Zunahmen, die Temperatur, als auch die

verfügbare Energie aus dem Futter (unter Berücksichtigung von Weideaufwuchs, ggf.

Aufnahme von Milch und der Kapazität des Verdauungstraktes) berücksichtigt. So

werden die Lämmer erkannt die nicht so viel leisten wie sie unter den gegebenen

Umständen (Klima, Futter) könnten. Tiere, deren sogenannter „Happy factor“ unter

einem bestimmten Grenzwert liegt, werden behandelt. Anhand dieses Modelles ist es

möglich, die Tiere zu identifizieren, die von der anthelmintischen Behandlung

profitieren während gleichzeitig der Anthelmintika-Einsatz reduziert wird und die

Produktivität erhalten bleibt.

Auch in Folgestudien wurde der „Happy Factor“ erfolgreich getestet. In einer

Untersuchung von KENYON et al. (2013) konnte bei erhaltenem Refugium und

verlangsamter Resistenzbildung die Produktivität der Tiere erhalten werden.

BUSIN et al. (2013) gelang bei Anwendung des „Happy factor“ eine Anthelmintika-

Reduktion um 50% ohne dabei Einbußen in den täglichen Zunahmen und

Schlachtgewichten verzeichnen zu müssen. Auch blieb die mittlere EpG trotz der

reduzierten Anzahl der Behandlungen stets bei unter 500.

2.5.2.4 Gewicht

LEATHWICK et al. (2006) wählte seine Tiere für das TST nach Gewicht aus. Er ließ

die schwersten 10% unbehandelt. Es resultierte eine erhöhte Weidekontamination

und geringradige Produktionseinbußen, die allerdings noch akzeptabel seien.

2.5.2.5 FAMACHA

Der FAMACHA-Score ist der am meisten etablierte TST-Indikator, der so weit erprobt

ist, dass er in der Praxis einsetzbar ist (VAN WYK & BATH, 2002). Das Akronym

FAMACHA steht für FAffa MAlan CHArt, entwickelt von Francois Malan, Gareth Bath

und Jan van Wyk (BATH et al. 1996). Bei Anwendung des FAMACHA-Score wird die

Farbe der Lidbindehäute der Tiere beurteilt, die mit dem Hämatokrit der Tiere

korreliert (VAN WYK & BATH, 2002). Die Einteilung erfolgt auf einer Skala von 1 bis

Page 26: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Literaturübersicht

26

5, wobei 1 der Färbung „rot“ und 5 der Färbung „weiß“ entspricht (MALAN et al.,

2001).

Er ist ein effektiver Indikator bei Wurmpopulationen, die hauptsächlich aus

Haemonchus contortus bestehen, so zum Beispiel in Südafrika, Algerien

(BENTOUNSI et al., 2012) und den USA (KAPLAN, 2004). Haemonchus als

blutsaugende Endoparasitengattung senkt den Hämatokrit (Htk) des Wirtstieres ab.

Dieser korreliert signifikant mit der Färbung der Lidbindehäute, was bei dem

FAMACHA-Score Anwendung findet. So entspricht ein Htk von 35% dem Score 1,

25% dem Score 2, 20% dem Score 3, 15% dem Score 4 und 10% dem Score 5

(VAN WYK & BATH, 2002).

Besteht allerdings die Parasitenpopulation nur zu einem geringen Teil aus

Haemonchus, wie z.B. in Norddeutschland, hat der FAMACHA-Score keine

ausreichende Aussagekraft über die Höhe der Wurmbürde des Tieres und ist somit

als TST-Indikator weniger geeignet (KOOPMANN et al., 2006).

So kann der FAMACHA-Score die Zahl der anthelmintischen Behandlungen und

somit den Medikamentenverbrauch deutlich reduzieren (MALAN et al., 2001; VAN

WYK & BATH, 2002; MOLENTO et al., 2009; BENTOUNSI et al., 2012), was zum

Einen direkte ökonomische Vorteile für den Landwirt hat, sich aber auch positiv auf

die Erhaltung des Refugiums auswirkt und somit die Resistenzselektion senkt

(MALAN et al., 2001; BENTOUNSI et al., 2012). Lediglich in einer Studie aus

Marokko konnte zwar ein deutlicher Zusammenhang zwischen FAMACHA und EpG

festgestellt, aber durch den Einsatz dieses Indikators die Behandlungshäufigkeit

nicht gesenkt werden (OUZIR et al., 2011).

Ein weiterer Vorteil des FAMACHA Score liegt in der Möglichkeit, mit Hilfe dieses

Scores auf eine endoparasitose-resistentere Schafherde zu züchten, indem man

Tiere, die wiederholt schlechte FAMACHA-Werte zeigen, aus der Zucht nimmt und

merzt (MALAN et al., 2001; VAN WYK & BATH, 2002).

Zu guter Letzt ist der FAMACHA Score sehr einfach in der Anwendung. Er ist am

Tier schonend und schnell zu ermitteln (KOOPMANN et al., 2006). Zudem ist die

Page 27: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Literaturübersicht

27

Anwendung auch Laien, sogar ungebildeten Personen bzw. Analphabeten, sehr

schnell und einfach beizubringen, was ihn auch für Landwirte mit wenigen

finanziellen Mitteln in Entwicklungsländern verwendbar macht (VAN WYK & BATH,

2002; KOOPMANN et al., 2006; VAN WYK et al., 2006).

2.5.2.6 Dag/ DISCO

Beim Dag-Score und dem Diarrhoe-Score (DISCO) handelt es sich um zwei Scores

zur Beurteilung der Kotkonsistenz.

Der Dag-Score beurteilt die Verschmutzung der Wolle in der Analregion und besteht

aus einer sechsstufigen Skala, bei der der Wert 0 komplett sauberer Wolle und der

Wert 5 einer hochgradig verschmutzten Analregion entspricht (YOUNG, 2006).

Anhand des DISCO wird die Kotkonsistenz direkt rektal entnommener Kotproben

beurteilt. Die Skala ist dreistufig, wobei 1 normalem geformtem Schafkot und 3

wässriger Diarrhoe entspricht (CABARET et al., 2006).

Diarrhoe ist ein häufiges Symptom bei Befall mit nicht-hämatophagen

Endoparasitenspezies (BESIER, 2008), vor allem bei Teladorsagia, Nematodirus

sowie Marshallagia (BENTOUNSI et al., 2012).

Sowohl der Dag-Score (LEATHWICK et al., 2006; BROUGHAN & WALL, 2007) als

auch der DISCO (CABARET et al., 2006; OUZIR et al., 2011; BENTOUNSI et al.,

2012) sind dazu geeignet, Tiere mit hoher EpG bzw. Wurmbürde zu erkennen und

dementsprechend ihnen bei Anwendung des TST eine Behandlung zu verabreichen.

Dadurch ist es möglich, die Zahl der Behandlungen deutlich zu reduzieren (OUZIR et

al., 2011).

Nachteilig bei Dag und DISCO ist, dass Diarrhoe nicht Endoparasitose-spezifisch ist,

sondern auch durch andere Erkrankungen, sowie Ernährungsfehler hervorgerufen

werden kann (BESIER, 2008).

Zudem ist die Erhebung des DISCO durch die erforderliche rektale Entnahme von

Einzeltierkotproben recht zeit- und arbeitsintensiv, was seine Anwendung in

Page 28: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Literaturübersicht

28

größeren Herden limitiert (CABARET et al., 2006; BENTOUNSI et al., 2012). Dies ist

beim Dag-Score nicht der Fall.

2.5.2.7 Milchleistung

Bei milchliefernden Herden kann die Milchleistung als TST-Indikator heran gezogen

werden. HOSTE et al. (2002 a; 2002 b) testete das TST auf Basis der Milchleistung

an Ziegen. Entwurmt wurden alle Tiere in der ersten Laktation sowie ein Drittel der

Tiere in späteren Laktationen mit der höchsten Milchleistung. Das entsprach

insgesamt etwa 50-66% der Herde. Damit konnte die Parasitenbelastung gut

kontrolliert werden, die EpG unterschied sich nicht im Vergleich zu systematischer

Behandlung aller Tiere. Dies zeigt, dass das Vorhandensein einer etablierten Magen-

Darm-Nematodenpopulation die Immunantwort auf neu aufgenommene Larven

positiv beeinflusst.

Ebenfalls konnte kein nachteiliger Effekt auf die Milchleistung der Herde beobachtet

werden. Zudem ergaben sich ökonomische Vorteile durch die verminderte Anzahl an

Behandlungen.

2.5.2.8 Eizahl pro Gramm Kot (EpG)

Die Ermittlung der EpG ist ein Indikator der zuverlässig die Tiere heraus findet, die

nicht mit einer hohen Wurmbürde klar kommen (GALLIDIS et al., 2009). Setzt man

die EpG in der Weise ein, dass diejenigen Tiere behandelt werden, deren EpG einen

bestimmten Grenzwert überschreitet (z.B. 300 EpG), ist es möglich, die

Behandlungskosten zu reduzieren und gleichzeitig eine effektive Parasitenkontrolle

bei gleicher Produktivität durchzuführen (GALLIDIS et al., 2009).

Bei Behandlung der gesamten Gruppe bei einer mittleren EpG von über 500 konnte

die Anzahl der Behandlungen, verglichen mit einer Kontrollgruppe, die alle 28 Tage

behandelt wurde, nur um eine Behandlung gesenkt werden. Zudem konnte trotz

vermehrt ausgeschiedener Eier die Wurmpopulation auf der Weide nicht vergrößert

werden, was keinen Vorteil hinsichtlich Refugienerhaltung mit sich brachte. Immerhin

Page 29: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Literaturübersicht

29

konnten in dieser Studie keine Einbußen in den täglichen Zunahmen oder der

Wolleproduktion beobachtet werden (LEATHWICK et al., 2006).

Die EpG als TST-Indikator bringt allerdings auch einen ganz entscheidenden

Nachteil mit sich. Die Behandlungsentscheidung kann nicht direkt am Tier getroffen

werden. Denn nach Entnahme von Einzeltierkotproben müssen diese im Labor

untersucht werden. Anschließend ist eine Rückkehr auf den Hof und ein erneutes

Zusammentreiben der Herde vonnöten. Erst nach Heraussuchen der

entsprechenden Tiere können diese dann behandelt werden. Dies bedeutet einen

erheblich erhöhten Arbeitsaufwand, was die Anwendung der EpG als TST-Indikator

für die Praxis stark einschränkt oder gar ausschließt (GALLIDIS et al., 2009;

KENYON et al., 2009; RINALDI & CRINGOLI, 2012). Hinzu kommen die hohen

Kosten für die parasitologischen Untersuchungen der Einzeltierkotprobe.

2.5.2.9 Five Point Check©

BATH & VAN WYK (2009) haben den sogenannten „Five Point Check©“ entwickelt,

bei dem mehrere Parameter in Kombination genutzt werden. Dies hat den Sinn,

behandlungswürdige Tiere auch bei gemischten Parasitenpopulationen sicherer

herauszufinden und somit Produktionseinbußen vorzubeugen. Der Five Point Check

umfasst folgende Untersuchungspunkte:

Nase: Überprüfung auf Vorhandensein von Nasenausfluss als Zeichen

für einen Befall mit Oestrus ovis (Nasendassel)

Auge: Farbe der Konjunktiven: FAMACHA-Score

Unterkiefer: Überprüfung auf Vorhandensein von Kehlangsödemen durch

Hypoproteinämie verursachende Endoparasitosen wie

Fasciolose oder Trichostrongylose

Rücken: BCS

Schwanz: Dag-Score

Die Autoren schließen gewisse Modifikationen nicht aus. So halten sie es für sinnvoll,

weitere Beobachtungen am Tier, die auf Endoparasitose hinweisen können (z.B.

Page 30: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Literaturübersicht

30

dicker Bauch bei schlechtem BCS) mit einzubeziehen. Zudem kann das Erheben

oder Auslassen einzelner Punkte je nach Situation (z.B. Jahreszeit) angepasst

werden.

2.5.3 Auswirkungen des TST

2.5.3.1 Auswirkungen des TST auf die Resistenzentwicklung

Durch den Einsatz des TST wird die Resistenzbildung deutlich verlangsamt, da ein

Refugium erhalten bleibt (KAPLAN et al., 2004). Bei der regelmäßigen Behandlung

aller Tiere steigt der Resistenzlevel deutlich an, während es beim TST deutlich

niedriger bleibt. So konnten GABA et al. (2010) in der Gruppe, die komplett alle 4

Wochen mit Fenbendazol behandelt wurde, resistente Trichostrongylus

columbriformis nachweisen, während dies in der TST-Gruppe nicht der Fall war.

Auch in einer Studie von WAGHORN et al. (2008) zeigte die komplett behandelte

Gruppe ein signifikant höheres Resistenzlevel, während das der TST-Gruppen gleich

oder niedriger war als zu Beginn des Versuches.

KENYON et al. (2013) untersuchten den Effekt des TST auf die

Resistenzentwicklung gegen Ivermectin über fünf Jahre. Am Ende des

Untersuchungszeitraums konnte bei Komplettbehandlung der Herde eine

Wirksamkeitsverminderung um rund 33% nachgewiesen werden, während sie bei

Anwendung des TST lediglich 9% betrug.

2.5.3.2 Auswirkungen des TST auf die Leistung der Tiere

In mehreren Studien hat sich gezeigt, dass auch bei Anwendung des TST die

Produktivität der Tiere erhalten werden kann. Bezüglich der täglichen Zunahmen

konnte mehrfach gezeigt werden, dass diese bei TST-Gruppen nicht geringer ist als

bei Gruppen, die komplett behandelt werden (LEATHWICK et al., 2006; STAFFORD

et al., 2009; GABA et al., 2010; KENYON et al., 2013). Gleiches gilt für die

Vliesproduktion (LEATHWICK et al., 2006). Bezüglich der täglichen Zunahmen

innerhalb der TST-Gruppe beim Vergleich der behandelten Tiere mit den

Page 31: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Literaturübersicht

31

unbehandelten wurden unterschiedliche Erfahrungen gemacht. In der Studie von

LEATHWICK et al. (2006) zeigten innerhalb der TST-Gruppe die unbehandelten

Tiere etwas niedrigere tägliche Zunahmen als die behandelten Tiere und das obwohl

in der TST-Gruppe nur 10% unbehandelt blieben. STAFFORD et al. (2009) konnten

in dieser Hinsicht keine signifikanten Unterschiede feststellen. Auch in einer Studie

von VAN WYK & BATH (2002) lagen die Zunahmen von behandelten und

unbehandelten Tieren auf gleichem Niveau.

Auch in Milchherden wurde das TST eingesetzt, ohne Einbußen in der Milchleistung

feststellen zu können (HOSTE et al., 2002 a; HOSTE, 2002 b).

2.5.3.3 Auswirkungen des TST auf die Höhe der Wurmbürde/ EpG der Tiere

Bei einigen Studien zeigt sich erwartungsgemäß eine höhere EpG der Gruppen bei

denen das TST Anwendung gefunden hat, verglichen mit Gruppen, die komplett

behandelt wurden, und daraus resultierend eine höhere Weidekontamination

(LEATHWICK et al., 2006; BESIER, 2008; BESIER et al., 2010; GABA et al., 2010).

WAGHORN et al. (2008) konnten jedoch keinen Unterschied zwischen der EpG der

TST- und der Kontrollgruppe feststellen.

Dennoch können die EpG durch das TST trotz der reduzierten Anzahl der

Behandlungen gesenkt werden (GALLIDIS et al., 2009).

2.5.3.4 Auswirkungen des TST auf die Anzahl der Behandlungen

Durch Anwendung des TST ist eine deutliche Reduktion der Zahl der Behandlungen

bzw. der eingesetzten Menge an Anthelmintika möglich. In Studien wurden

Reduktionen von 40 bis 60% (CRINGOLI et al., 2009; GALLIDIS et al., 2009), sogar

bis 90% (GABA et al., 2010) erreicht. Hieraus resultiert neben dem positiven Effekt

auf die Wirksamkeitserhaltung auch ein ökonomischer Vorteil durch reduzierte

Arzneimittelkosten (HOSTE et al., 2002 b).

Page 32: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Material und Methoden

32

3 Material und Methoden

3.1 Schafbestand

Die Untersuchungen wurden im Jahr 2012 mit Schafen und auf den Flächen des

Instituts für Nutztiergenetik des Friedrich-Löffler-Institutes (FLI) Mariensee, Standort

Mecklenhorst/ Neustadt am Rübenberge durchgeführt. Die Herde des Betriebs

besteht aus Schwarzköpfigen Fleischschafen (SKF), zum Teil mit Einkreuzung von

Finnschafen (FS).

Die Tiere werden in der Weidesaison (etwa Mai bis Oktober) in Koppelhaltung mit

Umtriebsweide gehalten. Den Rest des Jahres sind die Tiere in einem Kaltstall auf

Stroh aufgestallt.

3.1.1 Versuchstiere

Der Versuch wurde an 94 weiblichen und 92 männlichen Lämmern der Rasse SKF

und Kreuzungen aus SKF und FS durchgeführt. Alle Lämmer wurden im Februar

2012 geboren.

Die Tiere waren individuell mit jeweils zwei Ohrmarken, davon einer Transponder-

Ohrmarke, gemäß Viehverkehrsverordnung §34 Absatz 3, gekennzeichnet.

3.1.2 Tiergruppen

Von den abgesetzten weiblichen Lämmern wurden 92 nach Wiegung auf einer

Digitalwaage (Koewa, Thiersheim) in zwei Gruppen eingeteilt-eine Versuchs- und

eine Kontrollgruppe. Hierbei wurde darauf geachtet, dass jedem Lamm der

Versuchsgruppe je ein Tier mit etwa gleichem Gewicht (±1 kg) in der Kontrollgruppe

zugeordnet wurde.

Entsprechend wurde mit 90 männlichen Lämmern verfahren.

Es wurden also vier Gruppen gebildet, je eine weibliche und männliche

Versuchsgruppe und je eine weibliche und männliche Kontrollgruppe.

Page 33: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Material und Methoden

33

In den Versuchsgruppen wurde entsprechend dem Prinzip des Targeted selective

treatment behandelt, in den Kontrollgruppen wurden alle Tiere entwurmt. Das

genaue Vorgehen hierbei wird in Kapitel 3.2.4.1. für die Versuchsgruppen und in

Kapitel 3.2.4.2. für die Kontrollgruppen beschrieben.

Zusätzlichen dienten zwei Tiere pro Geschlecht als Sentineltiere und blieben

zunächst aufgestallt. Das weitere Vorgehen mit diesen Tieren wird in Kapitel 3.2.6.

beschrieben.

Tabelle 1 zeigt eine Übersicht über die Versuchsgruppen.

Tabelle 1: Versuchsgruppen

Gruppen Nummer Beschreibung

I (TST ♀) TST-Gruppe weiblich

II (Total ♀) Kontrollgruppe weiblich

III (TST ♂) TST-Gruppe männlich

IV (Total ♂) Kontrollgruppe männlich

3.1.3 Weideflächen

Anfang Mai 2012 wurden die Gruppen auf je eine Weideparzelle gleicher Größe (1

ha pro Gruppe) ausgetrieben. Die Weiden lagen direkt nebeneinander und wurden

durch Elektroknotengitter bzw. Drahtgitter voneinander abgetrennt.

Der Umtrieb auf frische Weideflächen gleicher Größe erfolgte nach Bedarf.

Wenn Weideflächen wiederholt belegt werden mussten, wurde darauf geachtet, dass

dies durch immer dieselbe Lämmergruppe erfolgte.

Page 34: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Material und Methoden

34

3.2 Versuchsdurchführung

Zunächst soll Tabelle 2 einen zeitlichen Überblick über die durchgeführten

Maßnahmen geben. Eine genauere Beschreibung der einzelnen Maßnahmen erfolgt

dann in den nachfolgenden Kapiteln.

Tabelle 2: Zeitliche Übersicht über die durchgeführten Maßnahmen

Zeitpunkt Datum Maßnahme

t1 02.05. (♀)

07.05. (♂)

Weideaustrieb

t2 15.05. Wiegen aller Tiere

t3 29.05. Wiegen aller Tiere,

Kotprobenentnahme und -untersuchung Gr. I (TST♀) & II

(Total♀),

Behandlung Gr. II (Total♀) (entspr. Versuchsplan)

t4 12.06. Wiegen aller Tiere,

Kotprobenentnahme und -untersuchung Gr. III (TST♂) &

IV (Total♂),

Behandlung Gr. IV (Total♂) (entspr. Versuchsplan)

t5 26.06. Wiegen aller Tiere,

Kotprobenentnahme und -untersuchung und Behandlung

Gr. I (TST♀) & II (Total♀) (entspr. Versuchsplan)

02.07. Sentineltiere ♀ in Gruppe I (TST♀)

t6 10.07. Wiegen aller Tiere,

Kotprobenentnahme und -untersuchung und Behandlung

Gr. III (TST♂) & IV (Total♂) (entspr. Versuchsplan)

Page 35: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Material und Methoden

35

23.07. Aufstallung der Sentineltiere ♀

t7 24.07. Wiegen aller Tiere,

Kotprobenentnahme und -untersuchung und Behandlung

Gr. I (TST♀) & II (Total♀) (entspr. Versuchsplan)

30.07. Schlachtung der Sentineltiere ♀,

parasitologische Sektion der Magen-Darm-Trakte

03.08. Sentineltiere ♂ in Gruppe III (TST♂)

t8 07.08. Wiegen aller Tiere,

Kotprobenentnahme und -untersuchung und Behandlung

Gr. III (TST♂) & IV (Total♂) (entspr. Versuchsplan)

13.08. Schlachtung von je 10 Tieren aus Gruppe III (TST♂) & IV

(Total♂),

parasitologische Sektion der Magen-Darm-Trakte

t9 22.08. Wiegen aller Tiere,

Kotprobenentnahme und -untersuchung und Behandlung

Gr. I (TST♀) & II (Total♀) (entspr. Versuchsplan)

24.08. Aufstallung der Sentineltiere ♂

31.08. Schlachtung der Sentineltiere ♂,

parasitologische Sektion der Magen-Darm-Trakte

t10 04.09. (♂)

06.09. (♀)

Kotprobenentnahme und -untersuchung aller Tiere,

Behandlung aller Tiere aus Gruppe I (TST♀), II (Total♀) &

III (TST♂) mit 40 mg/kg Fenbendazol,

Behandlung der Hälfte der Tiere aus Gruppe IV (Total♂)

mit den schlechteren FAMACHA-Werten mit 40 mg/kg, der

anderen Hälfte mit 5 mg/kg Fenbendazol

10.09. Schlachtung von je 5 Tieren aus Gruppe III (TST♂) & IV

(Total♂),

parasitologische Sektion der Magen-Darm-Trakte

t11 11.09. Kotprobenentnahme und -untersuchung Gr. III (TST♂) &

IV (Total♂)

Page 36: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Material und Methoden

36

18.09. Wiegen aller Tiere, Kotprobenentnahme und -

untersuchung Gr. I (TST♀) & II (Total♀), Behandlung von

Gr. III (TST♂) und IV (Total♂) mit Levamisol (8 mg/kg)

21.09. Aufstallung Gr. III (TST♂) und IV (Total♂)

t12 25.09. Kotprobenentnahme und -untersuchung Gr. III (TST♂) &IV

(Total♂)

02.10. Wiegen, Kotprobenentnahme und -untersuchung und

Behandlung Gr. I (TST♀) & II (Total♀) (entspr.

Versuchsplan)

t13 09.10. Kotprobenentnahme und -untersuchung Gr. I (TST♀) & II

(Total♀)

15.10. Schlachtung von je 5 Tieren aus Gruppe I (TST♀) & II

(Total♀),

parasitologische Sektion der Magen-Darm-Trakte

18.10. Behandlung von Gr. I (TST♀) & II (Total♀) mit Levamisol

(8mg/kg),

Aufstallung von Gr. I (TST♀) & II (Total♀)

3.2.1 Wiegungen

Alle Tiere wurden alle zwei Wochen, beginnend beim Weideaustrieb, gewogen.

Hierbei wurden die Tiere einzeln durch einen Treibgang auf die Waage getrieben.

Hier wurden die Ohrmarken der Tiere mit einem Scanner (Agrident GmbH,

Barsinghausen) eingelesen und das von der Waage abgelesene Gewicht manuell in

das Gerät eingegeben. Später konnten die Daten mittels Datenkabel auf einen PC in

ein gängiges Tabellenkalkulationsprogramm (Open Office) übertragen werden.

Aus den Gewichten konnten am PC die Tageszunahmen im zwei-beziehungsweise

vierwöchigen Intervall berechnet werden.

Page 37: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Material und Methoden

37

3.2.2 Kotprobenentnahme

Alle vier Wochen wurden Einzeltierkotproben gesammelt. Hierbei wurde jedem Tier

rektal mittels Einmalhandschuhen frischer Kot entnommen. Die Proben wurden so

gekennzeichnet, dass sie dem jeweiligen Tier zuzuordnen waren.

Die Kotproben wurden anschließend mit dem in Kapitel 3.2.2.1 näher beschriebenen

McMaster-Verfahren untersucht.

Die weiblichen und männlichen Tiere wurden abwechselnd im 2-Wochen-Abstand

versetzt, beprobt.

3.2.2.1 McMaster-Verfahren

Die Einzeltierkotproben wurden nach der Entnahme mit dem modifizierten McMaster-

Verfahren (SCHNIEDER, 2006) untersucht um die Eizahl pro Gramm Kot (EpG) zu

ermitteln.

Hierbei wurden vier Gramm Kot in einem Mörser mittels digitaler Waage (Kern,

Balingen) abgewogen. Nach Zugabe von gesättigter Natriumchlorid (NaCl)-Lösung

wurde der Kot zu einer homogenen Suspension verrührt. Diese Suspension wurde

anschließend mit gesättigter NaCl-Lösung durch ein Sieb (Roth, Karlsruhe) in einen

Standzylinder (Brand, Wertheim) gespült, sodass man im Zylinder ein

Gesamtvolumen von 60 ml erhielt. Nach Umfüllen in ein Becherglas (Glaswerk

Wertheim) wurde die Flüssigkeit mittels Pasteur-Pipette (Roth, Karlsruhe) gut

resuspendiert und luftblasenfrei in eine McMaster-Kammer aus Kunststoff mit zwei

Zählfeldern (FiBL, Zürich) gefüllt.

Nach fünfminütiger Flotation wurden beide Felder der Kammer unter dem Mikroskop

(Leica, Wetzlar) bei 100-facher Vergrößerung durchgemustert und alle Eier von

Magen-Darm-Strongyliden, Strongyloides, Moniezia, Nematodirus, Trichuris und

Oozyten von Eimeria unter Zuhilfenahme eines Zählgerätes (Jürgens, Bremen; CAT,

Staufen) gezählt.

Die Ei-bzw. Oozystenzahl pro Gramm Kot wurde mit folgender Formel errechnet:

Page 38: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Material und Methoden

38

EpG/ OpG = (Summe der Eizahlen aus beiden Zählfeldern) x 50

3.2.2.2 Eizahlreduktionstest (EZRT)

Da sich im Laufe des Versuches Hinweise auf eine Anthelmintikaresistenz ergaben,

wurden im September und Oktober Eizahlreduktionstests durchgeführt. Hierzu

wurden am Tag der Behandlung, sowie drei bis sieben Tage nach

Levamisolbehandlung, bzw. acht bis zehn Tage nach Benzimidazolbehandlung

Einzeltierkotproben entnommen, die jeweils unmittelbar nach der Entnahme mit dem

McMaster-Verfahren untersucht wurden (COLES et al., 2006). Die Anzahl der jeweils

zu den EZRT herangezogenen Tiere ist Tabelle 3 zu entnehmen.

Anfang Oktober wurde die Eizahlreduktion bei allen Gruppen nach Fenbendazol-

Behandlung ermittelt; Mitte Oktober bei den männlichen Tieren nach Levamisol-

Behandlung. Anfang September wurde bei den weiblichen Tieren nach Gabe der

erhöhten Fenbendazoldosis und ebenfalls Mitte September nach

Levamisolbehandlung erneut ein EZRT durchgeführt.

Die Eizahlreduktion wurde mit dem Excel-Programm Reso für Excel, Version FECRT

v4.0 des AusVet Animal Health Services for the University of Sydney, ermittelt

(AUSTRALIAN WOOL INNOVATION & UNIVERSITY OF SYDNEY, 2003).

Page 39: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Material und Methoden

39

Tabelle 3: Anzahl der zum Eizahlreduktionstest herangezogenen Lämmer

Gruppe Zeitraum Präparat/

Dosierung

MDS

n=

Strongyloides

n=

III (TST♂)

04.09.

11.09.

Fenbendazol

40 mg/kg

10 10

IV (Total♂)

04.09.

11.09.

Fenbendazol

5 mg/kg

11 11

Fenbendazol

40 mg/kg

9 9

I (TST♀)

06.09.

18.09.

Fenbendazol

40 mg/kg

19 25

II (Total♀)

06.09.

18.09.

Fenbendazol

40 mg/kg

26 27

III (TST♂)

und

IV (Total♂)

11.09.

25.09.

Levamisol

8 mg/kg

20 25

I (TST♀)

behandelte

Tiere (TST)

02.10.

09.10.

Fenbendazol

5 mg/kg

(TST -> 25%

behandelt)

6 7

I (TST♀)

nicht

behandelte

Tiere

9 13

Page 40: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Material und Methoden

40

II (Total♀)

02.10.

09.10.

Fenbendazol

5 mg/kg

23 26

I (TST♀) 09.10.

25.10.

Levamisol

8 mg/kg

(18.10.)

15 19

II (Total♀) 09.10.

25.10.

Levamisol

8 mg/kg

(18.10.)

19 24

n= Anzahl der Tiere, die für die Beprobung heran gezogen wurden

3.2.3 Scores

Zum Zeitpunkt der Kotprobenentnahme wurden bei jedem Tier der Body Condition

Score, der FAMACHA©-Score sowie der Dag-Score ermittelt.

3.2.3.1 Body-Condition-Score

Beim Body Condition Score (THOMPSON u. MEYER, 1984) wird der

Ernährungszustand der Schafe beurteilt. Dies geschieht indem man die Fett- und

Muskelabdeckung der Dorn- und Querfortsätze der Lendenwirbelsäule palpiert und

nach einer Skala von 1 bis 5 im 0,5 Punkte-Intervall einordnet.

Page 41: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Material und Methoden

41

Tabelle 4: Klinische Ausprägung der fünf Stufen des Body condition score (nach

THOMPSON u. MEYER, 1984)

Stufe Klinik

1

(abgemagert)

Dornfortsätze scharf und prominent, Musculus (M.) longissimus

dorsi flach, ohne Fettabdeckung, Querfortsätze scharf, Finger

können unter ihre Enden geschoben werden, Zwischenräume der

Fortsätze palpierbar

2

(dünn)

Dornfortsätze scharf und prominent, M. longissimus dorsi voll

aber mit wenig Fettabdeckung, Querfortsätze weich, schwach

abgerundet, Finger können mit leichtem Druck unter ihre Enden

geschoben werden

3

(durchschnittlich)

Dornfortsätze weich und abgerundet, einzelne Fortsätze nur mit

Druck fühlbar, Querfortsätze weich und gut abgedeckt, mit festem

Druck unter die Enden fassbar, M. longissimus dorsi voll mit

moderater Fettabdeckung

4

(fett)

Dornfortsätze nur mit Druck als harte Linie fühlbar, Querfortsätze

nicht fühlbar, M. longissimus dorsi voll mit dicker Fettabdeckung

5

(adipös)

Dornfortsätze nicht palpierbar, dort wo normalerweise die

Dornfortsätze zu fühlen sind ist eine Furche im Fettgewebe,

Querfortsätze nicht palpierbar, M. longissimus dorsi sehr voll mit

sehr dicker Fettabdeckung

3.2.3.2 FAMACHA©-Score

Der FAMACHA©-Score dient zur Bestimmung des Grades der Anämie eines Tieres.

Dies erfolgt durch die Beurteilung der Färbung der Konjunktiven und Einordnung des

Befundes auf einer Skala von 1 bis 5.

Klinisch stellen sich die einzelnen Skalenpunkte wie folgt dar:

Page 42: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Material und Methoden

42

1= rot, nicht anämisch; 2= rosa-rot, nicht anämisch; 3= rosa, geringgradig anämisch;

4= blass-rosa, anämisch; 5= weiß, porzellanfarben, hochgradig anämisch.

Der FAMACHA©-Score hat nur Aussagekraft für den Befall mit hämatophagen

Endoparasiten. Beim Schaf ist dies Haemonchus contortus.

3.2.3.3 Dag-Score

Anhand des Dag-Score erfolgt eine Beurteilung der Wolleverschmutzung in der

Analregion, um (parasitär bedingte) Diarrhoe zu detektieren. Die Skala reicht von 0

(keine Verschmutzung) bis 5 (hochgradige Verschmutzung).

Abbildung 1: Dag-Score (YOUNG, 2006)

Page 43: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Material und Methoden

43

3.2.4 Anthelmintische Behandlungen

3.2.4.1 Versuchsgruppen

An den Versuchsgruppen (je eine weibliche (Gruppe I= TST♀) und eine männliche

(Gruppe III=TST♂) Gruppe) wurde das Targeted Selective Treatment durchgeführt.

Hierbei wurden nur die 25% der Tiere der Gruppe entwurmt, die im Vergleich zur

Wiegung vier Wochen vorher die geringsten täglichen Zunahmen aufwiesen.

Die erste anthelmintische Behandlung erfolgte acht Wochen nach Weideaustrieb,

danach alle vier Wochen.

Die Tiere wurden mit Fenbendazol (Panacur®-Suspension 2,5% für Schafe) in der

Dosierung 5 mg/kg entsprechend ihres Körpergewichtes, welches bei der Wiegung

am gleichen Tag ermittelt wurde, behandelt.

Aufgrund deutlicher Hinweise auf das Vorliegen einer Anthelmintikaresistenz gegen

Benzimidazole wurden Anfang September die beiden TST-Gruppen, auf mündliche

Empfehlung von Prof. Dr. Janina Demeler des Instituts für Parasitologie der FU

Berlin, einmalig mit Fenbendazol in der Dosierung 40 mg/kg Körpergewicht

behandelt.

Da auch die erhöhte Fenbendazol-Dosis vor allem bei der männlichen Gruppe

(Gruppe III (TST♂)) nicht ausreichend zur klinischen Besserung führte, wurden die

Tiere Ende September mit Levamisol (Ripercol®-Drench 88,5 mg/ml) in der

Dosierung 8 mg/kg ensprechend ihres Körpergewichtes (KGW) behandelt und

aufgestallt.

Die weibliche Gruppe (Gruppe I (TST♀)) verblieb zunächst noch auf der Weide und

wurde zur Aufstallung Mitte Oktober mit der entsprechenden Levamisol-Dosis

behandelt.

3.2.4.2 Kontrollgruppen

In den Kontrollgruppen (je eine weibliche (Gruppe II = Total ♀) und eine männliche

(Gruppe IV= Total ♂) Gruppe) wurden alle Tiere der Gruppe alle vier Wochen mit

Page 44: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Material und Methoden

44

Fenbendazol (Panacur®-Suspension 2,5% für Schafe) in der Dosierung 5 mg/kg

entsprechend ihres Körpergewichtes behandelt.

Die erste Behandlung erfolgte vier Wochen nach Weideaustrieb, danach ebenfalls

alle vier Wochen.

Auch die Kontrollgruppen wurden Anfang September wegen des

Resistenzverdachtes mit 40 mg Fenbendazo/kg KGW behandelt. Lediglich die Hälfte

der männlichen Kontrollgruppe (Gruppe IV = Total ♂) mit den besseren FAMACHA-

Werten wurde mit der üblichen Dosis von 5 mg Fenbendazol /kg KGW behandelt, um

die Resistenz durch eine Kontrollkotprobe mittels Eizahlreduktionstest nachweisen

zu können.

Die beiden Kontrollgruppen wurden ebenfalls zur Aufstallung (Ende September bei

der männlichen Gruppe IV (Total♂) bzw. Mitte Oktober bei der weiblichen Gruppe II

(Total♀)) mit Levamisol in der Dosierung 8 mg/kg behandelt.

3.2.5 Schlachtungen

Der anfängliche Versuchsplan sah vor, dass der Schäfer gegen Ende Oktober etwa

50 weibliche Tiere auswählen würde, die zur Nachzucht im Bestand verbleiben

sollten. Für die restlichen weiblichen sowie alle männlichen Tiere war vorgesehen,

sie Ende Oktober zu schlachten, die Magen-Darm-Trakte zu entnehmen und gemäß

der Beschreibung in Kapitel 3.2.7 parasitologisch zu untersuchen.

Da allerdings bereits im August einige männliche Tiere das Schlachtgewicht von 45

kg erreicht hatten, wurden bereits Mitte August je zehn Tiere aus Gruppe III (TST♂)

und IV (Total♂) geschlachtet und die Darmkonvolute parasitologisch untersucht.

Vier Wochen später sollten weitere 10 Tiere je aus Gruppe III (TST♂) und IV (Total♂)

geschlachtet werden. Da aber aufgrund einer Haemonchose und Strongyloidose die

Zunahmen weit hinter den Erwartungen zurück lagen, konnten Anfang bis Mitte

September aus Gruppe III (TST♂) und IV (Total♂) jeweils nur fünf Tiere mit

entsprechendem Schlachtgewicht geschlachtet werden.

Page 45: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Material und Methoden

45

Durch das Anhalten der Erkrankung und die in Kapitel 3.2.4 bereits erwähnte

Anthelmintikaresistenz wurden die deutlich stärker betroffenen männlichen Tiere

Mitte September aus dem Versuch genommen, aufgestallt und mit 8 mg

Levamisol/kg KGW (Ripercol ® Drench 88,5 mg/ml) per os behandelt.

3.2.6 Sentineltiere

Je zwei weibliche (S♀1, S♀2) und männliche Lämmer (S♂1, S♂2) wurden nicht mit

den anderen Tieren bei Versuchsbeginn auf die Weide ausgetrieben, sondern

verblieben zunächst im Stall.

Anfang Juli wurden die beiden weiblichen Tiere zur weiblichen TST-Gruppe auf die

Weide ausgetrieben und verblieben für drei Wochen in der Gruppe. Anschließend

wurden sie für eine Woche aufgestallt bevor sie geschlachtet wurden. Nach der

Schlachtung wurden die Magen-Darm-Konvolute beider Tiere entnommen und

entsprechend der Beschreibung in Kapitel 3.2.7 parasitologisch untersucht.

Entsprechend wurden die männlichen Sentineltiere Anfang August für drei Wochen

zur männlichen Kontrollgruppe ausgetrieben und nach einer Woche im Stall

geschlachtet. Bei diesen Tieren wurden ebenfalls die Magen-Darm-Konvolute

entnommen und parasitologisch untersucht.

3.2.7 Parasitologische Untersuchung der Magen-Darm-Konvolute postmortal

Die parasitologischen Sektionen wurden nach der Methodik von WOOD et al. (1995)

durchgeführt.

Alle der nachfolgend beschriebenen Schritte erfolgten für jeden entnommenen

Magen-Darm-Trakt einzeln. Jede Probe blieb stets dem Tier, dem sie entstammte,

zuzuordnen.

Page 46: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Material und Methoden

46

3.2.7.1 Auswaschen des Magen-Darm-Trakts

Bei den nach der Schlachtung entnommenen Darmkonvoluten wurden zunächst

Doppelligaturen an folgenden Stellen gesetzt:

Übergang vom Blätter-zum Labmagen (Ostium omasoabomasicum)

Übergang vom Labmagen zum Duodenum (Pylorus)

Übergang vom Ileum zum Zäkum (Ostium ileocaecale)

Anschließend wurden die Segmente jeweils zwischen den beiden Ligaturen getrennt

und vom Gekröse abgelöst.

Daraufhin wurde der Labmagen der Länge nach über einem Eimer aufgeschnitten,

der Inhalt im Eimer aufgefangen und die Schleimhaut unter einem zarten

Wasserstrahl leicht abgerieben, wobei diese Flüssigkeit ebenfalls aufgefangen

wurde. Um eine definierte Menge ausgespülten Materials zu erhalten, wurde das

Volumen auf vier Liter aufgefüllt.

Das ausgespülte Material wurde gründlich durchgerührt, daraus wurden zwei

Aliquots mit je fünf Prozent des Gesamtvolumens entnommen (200 ml bei vier Litern

Gesamtvolumen). Eines der Aliquots dient der weiteren Untersuchung, das andere

zur Reserve.

Zur Fixierung der Nematoden im ausgewaschenen Material wurde zu den Aliquots

zehnprozentige Formalinlösung im Verhältnis 1:1 bis 2:1 hinzu gegeben, um eine

etwa drei-bis fünfprozentige Endkonzentration zu erreichen.

In entsprechender Weise wurde mit Dünn- und Dickdarm verfahren.

Um eventuell vorhandene Schleimhautstadien von Teladorsagia mit zu erfassen,

wurde der Labmagen mit der von WOOD et al. (1995) beschriebenen

Inkubationsmethode weiter behandelt:

Der ausgewaschene Labmagen wurde hierbei mit der Schleimhautseite nach unten

auf ein rundes Kunststoffgitter gelegt. Dieses wurde mit Metallhaken in einen

Kunststoffeimer gehängt. In den Eimer wurde angewärmte physiologische

Page 47: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Material und Methoden

47

Kochsalzlösung (0,9%ig) gegeben bis die Schleimhaut des Labmagens ausreichend

Kontakt zur Lösung hatte. In dieser Form wurde der Labmagen bei 37°C für etwa

zwölf Stunden inkubiert.

Nach der Inkubation wurde die Flüssigkeit durch ein 36µm-Sieb (Retsch, Haan)

gegeben und der Siebrückstand vorsichtig mit etwas Leitungswasser in einen

Kunststoffbecher gespült. Auch hier wurde zehnprozentige Formalinlösung in oben

beschriebener Weise hinzu gegeben.

3.2.7.2 Selektion der Magen-Darm-Nematoden aus den Aliquots

Um eine Differenzierung der Magen-Darm-Nematoden vornehmen zu können,

mussten die Parasiten aus den entnommenen Aliquots heraus selektiert werden.

Dazu wurde die zu bearbeitende Probe zunächst in ein Feinsieb mit 50 µm

Maschenweite (Retsch, Haan), bzw. 36 µm bei den Proben der inkubierten

Labmägen, gegeben und mit einem Wasserstrahl durchgewaschen, um das Formalin

so gut wie möglich aus der Probe zu entfernen. Anschließend wurde der

Siebrückstand mit Leitungswasser zurück in das Probengefäß gespült. Dieses

Material wurde portionsweise in eine Petrischale überführt und unter einer

Stereolupe bei zehnfacher Vergrößerung durchgemustert. Sämtliche im Blickfeld

erscheinende Nematoden wurden bei diesem Vorgehen mit einem feinen Haken

bzw. einer feinen Pinzette heraus selektiert und in ein Falconröhrchen (Roth,

Karlsruhe) mit etwas Leitungswasser überführt.

Zu den selektierten Magen-Darm-Nematoden in den Falconröhrchen wurde erneut

zehnprozentige Formalin-Lösung im Verhältnis 1:1 bis 1:3 hinzu gegeben, um die

Parasiten zu fixieren.

Page 48: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Material und Methoden

48

3.2.7.3 Differenzierung der Magen-Darm-Nematoden

Um die Parasiten zu differenzieren wurden sie in nachfolgend beschriebener Weise

vorbereitet. Auch hierbei wurden die Proben wieder getrennt nach Labmagen,

Dünndarm und Dickdarm behandelt.

Der Inhalt des Falconröhrchens wurde in eine Petrischale gegeben, anschließend

wurde das Röhrchen mit etwas Leitungswasser ausgespült und die Spülflüssigkeit

ebenfalls in die Petrischale gegeben.

Ein Objektträger wurde am Rand auf dem entsprechend dafür vorgesehenen Bereich

mit der Ohrmarkennummer des entsprechenden Tieres und des Darmabschnittes

beschriftet. Auf den restlichen Bereich des Objektträgers wurde mit einer Pasteur-

Pipette (Roth, Karlsruhe) etwas Polyvinyl-Lactophenol (Waldeck, Münster) gegeben.

Um die Parasiten besser sehen zu können wurde die Petrischale auf eine dunkle

Unterlage gestellt. Aus der Petrischale wurden nun mit einem feinen Häkchen bzw.

einer feinen Pinzette zunächst alle makroskopisch erkennbaren Nematoden heraus

genommen und in das Polyvinyl-Lactophenol auf dem Objektträger verbracht und

möglichst nebeneinander platziert. Reichte der Platz auf dem Objektträger nicht für

alle Parasiten der Probe aus, wurden mehrere in oben beschriebener Weise

präparierte Objektträger verwendet. Waren in der Petrischale makroskopisch keine

Parasiten mehr erkennbar wurde der restliche Inhalt unter der Stereolupe kontrolliert

und eventuell vorher übersehene Exemplare noch auf den Objektträger verbracht.

Anschließend wurden die Nematoden auf dem Objektträger mit einem Deckglas

abgedeckt und zum Trocknen für mindestens 48 Stunden beiseite gelegt.

Alle eben genannten Schritte wurden aufgrund des Formalins in den Proben und des

Polyvinyl-Lactophenols unter einem Abzug durchgeführt.

Nach Aushärtung der Proben auf den Objektträgern wurden die Parasiten unter dem

Mikroskop (Leica, Wetzlar) bei 40-bis 400-facher Vergrößerung nach Art differenziert.

Page 49: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Material und Methoden

49

Hierzu wurden die männlichen Parasiten anhand der Morphologie der Mundkapsel

und der Bursa copulatrix mit den Spikula entsprechend ihrer Art zugeordnet und die

Anzahl erfasst.

Da bei Strongyloides nur die weiblichen Tiere parasitisch im Wirt leben, wurden hier

demzufolge nicht die männlichen, sondern nur die weiblichen Parasiten gezählt.

Bei den Nematoden des Dickdarms wurden männliche und weibliche Tiere zur

Differenzierung heran gezogen. Bei den Gattungen Trichuris, Chabertia und

Oesophagostomum sind die Körperform bzw. die Morphologie der Mundkapsel sehr

charakteristisch, sodass es keiner Hinzuziehung der Merkmale der männlichen

Geschlechtsorgane bedurfte. Da bei den geschlachteten Tieren aus dem Versuch

ohnehin nur sehr wenige Nematoden aus den Dickdärmen gewonnen werden

konnten, konnte die Zahl durch Einbeziehung der weiblichen Nematoden etwas

erhöht werden.

Die morphologischen Merkmale der Nematodenarten, die zur Differenzierung heran

gezogen wurden, sind in Tabelle 5 dargestellt.

Tabelle 5: Morphologische Merkmale der Magen-Darm-Nematoden (nach

SCHNIEDER, 2006, S. 191-208, 233)

Gattung Lokalisation Merkmale

Teladorsagia/

Ostertagia

Labmagen Sehr kleine Mundkapsel

Spikula kurz und dick (O. ostertagi)

bzw. stabförmig (O. circumcincta)

Gubernaculum blattförmig

(O.ostertagi) bzw.

tennisschlägerförmig (O. circumcincta)

Größe 6 -12 mm

Page 50: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Material und Methoden

50

Haemonchus Labmagen Sehr kleine Mundkapsel (mit starkem

Zahn bei H. contortus)

Spikula kurz, schlank, mit Haken

besetzt

Gubernaculum kahnförmig

Größe 18 -30 mm

Trichostrongylus Labmagen,

Dünndarm

Keine Mundkapsel

sich verjüngendes Vorderende

Spikula kurz und dick, ungleich lang

bei T. axei und T. columbriformis,

kaudal spitz zulaufend

Gubernaculum spindelförmig

Größe 3 -8 mm

Strongyloides Dünndarm Größe 3,5 -6 mm

Uterus und Darm verzwirnt

Hinterende kegelförmig, Spitze leicht

abgerundet

Nematodirus Dünndarm Keine Mundkapsel

Länglich-flaschenförmige

Kutikulaauftreibung am Vorderende,

Querrillen

Spikula lang, Enden verschmolzen,

von Membran umhüllt (herzförmig bei

N. battus, lanzettförmig bei N. filicollis,

löffelförmig bei N. spathiger)

Größe 8 -26 mm

Page 51: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Material und Methoden

51

Cooperia Dünndarm Keine Mundkapsel

Kugelförmig erweitertes Vorderende

„Streifung“ der Kutikula

Spikula kurz und dick, leicht

geschwungen

Kein Gubernaculum

Größe 5 -9 mm

Bunostomum Dünndarm Große, trichterförmige Mundkapsel,

zwei Schneidplatten

Spikula lang, fadenförmig

Größe 10 -28 mm

Dorsal aufgebogenes Vorderende

(„Hakenwurm“)

Chabertia Dickdarm Große, kugelige Mundkapsel

Mundöffnung mit zwei Blätterkränzen

Spikula lang, fadenförmig

Größe 11 -20 mm

Oesophagostomum Dickdarm Kurze, breite Mundkapsel

Mundöffnung mit Blätterkranz

Blasenförmige Kutikulaauftreibungen

am Vorderende mit Einschnürungen

Spikula lang

Größe 14 -22 mm

Trichuris Dickdarm Langer, haardünner Vorderkörper

(etwa zwei Drittel der Gesamtlänge),

kurzer, dicker Hinterkörper

(„Peitschenwurm“)

Größe 38 -80 mm

Page 52: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Material und Methoden

52

3.3 Statistik

Die Werte der täglichen Zunahmen, Gewichte, MDS- und Strongyloides-EpG wurden

mittels Histogramm mit SAS v9.1 (SAS Institute Inc. USA) auf Normalverteilung

geprüft. Bei allen Parametern sind die Werte überwiegend normal verteilt.

Die Vergleiche der MDS- und Strongyloides-EpG, der Gewichte sowie der täglichen

Zunahmen zwischen Versuchs- und Kontrollgruppen erfolgte durch den Fisher‘s

LSD-Test (eine zweifaktorielle Varianzanalyse mit t-Test). Dieser wurde mit SAS v

9.1 durchgeführt. Eine Signifikanz besteht bei einem p-Wert < 0,05.

Der Gruppenvergleich der qualitativen Parameter Body Condition Score, Dag-Score

und FAMACHA-Score erfolgte mittels Chi²- und Fisher’s Exact Test.

Die arithmetischen Mittelwerte der Daten wurden mit SAS und Excel 2010 ermittelt,

die Verlaufsgrafiken wurden mit Excel 2010 erstellt.

Die Korrelationen wurden anhand des Korrelationskoeffizienten, dem p-Wert und

dem Bestimmtheitsmaß bewertet. Diese Parameter wurden mit SAS (v 9.3) mittels

Rang-Korrelationskoeffizienten nach Spearman und grafisch mit Excel ermittelt. Auch

hierbei wurde die Signifikanzgrenze bei p < 0,05 festgelegt.

Zur Analyse der Daten der Nematodendifferenzierung wurden mithilfe von Excel

2010 die prozentualen Anteile der Nematodengattungen, deren Mittelwerte, Minima,

Maxima, Medianwerte, 25- und 75%-Quartile und Standardabweichungen errechnet

und aus diesen Werten Boxplots erstellt.

Page 53: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

53

4 Ergebnisse

4.1 Magen-Darm-Strongyliden-Eizahlen

4.1.1 Verlauf

Ausgewertet wurde der Verlauf der MDS-EpG getrennt nach Gruppe über den

Untersuchungszeitraum von Mai bis September bei den männlichen bzw. bis Oktober

bei den weiblichen Tieren.

Bis t7 (24.07.) bewegten sich bei allen Gruppen die Eizahlen mit durchschnittlichen

Werten von unter 500 Eiern pro Gramm Kot (arithmetisches Mittel) auf einem

niedrigen Niveau.

Ab t7 kam es zu einem Anstieg der EpG, vor allem bei Gruppe III (TST♂), ab t9

(21.08.) auch bei Gruppe IV (Total♂). Bei t10 (04.09.) wurde ein deutliches Maximum

der EpG von durchschnittlich 2928 (±1925) bei Gruppe III (TST♂) und 2031 (±2210)

bei Gruppe IV (Total♂) erreicht. In Gruppe I (TST♀) und II (Total♀) fiel dieses

Maximum mit 689 (±460) bzw. 1382 (±1052) Eiern pro Gramm im Durchschnitt

deutlich niedriger aus.

Nach der Fenbendazolbehandlung der Tiere zum Zeitpunkt t10 mit 40 mg/kg kam es

zu einem moderaten Rückgang der Eizahlen. Erst nach Levamisolbehandlung von

Gruppe III (TST♂) und IV (Total♂) konnte in diesen Gruppen die EpG deutlich auf 5

(±22) bzw. 23 (±51) gesenkt werden.

Die durchschnittlichen EpGs der einzelnen Gruppen und Zeitpunkte sind in Tabelle 6

aufgeführt. Abbildung 2 gibt einen grafischen Überblick über den Verlauf der

Eizahlen.

Page 54: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

54

Tabelle 6: Durchschnittliche MDS-EpG (arithmetische Mittel)

Gruppe

Zeitpunkte

I (TST ♀)

MW (SD)

II (Total ♀)

MW (SD)

III (TST ♂)

MW (SD)

IV (Total ♂)

MW (SD)

t3

29.05.

91 (±83)

(n= 40)

79 (±76)

(n= 42)

t4

12.06.

199 (±137)

(n= 43)

245 (±176)

(n= 43)

t5

26.06.

169 (±110)

(n= 46)

33 (±40)

(n= 45)

t6

10.07.

256 (±189)

(n= 43)

95 (±159)

(n= 45)

t7

24.07.

242 (±174)

(n= 42)

50 (±51)

(n= 41)

t8

07.08.

617 (±561)

(n= 38)

218 (±307)

(n= 41)

t9

21.08.

521 (±444)

(n= 37)

765 (±675)

(n= 40)

t10

04.09.

689 (±460)

(n= 35)

1382 (±1052)

(n= 34)

2928 (±1925)

(n= 25)

2031 (±2211)

(n= 24)

t11

19.09.

205 (±156)

(n= 34)

662 (±727)

(n= 39)

745 (±539)

(n= 10)

1840 (±2809)

(n= 20)

t12

02.10.

284 (±299)

(n= 34)

776 (±835)

(n= 35)

5 (±22)

(n= 20)

23 (±51)

(n= 24)

MW= Mittelwert (arithmetisches Mittel), SD= Standardabweichung, n= Anzahl der

beprobten Tiere

(Die Tierzahlen variieren leicht, da zum Teil nicht von allen Tieren Kot gewonnen

werden konnte. Bei Gruppe III (TST♂) und IV (Total♂) fielen zudem nach und nach

verendete bzw. geschlachtete Tiere weg)

Page 55: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

55

Abbildung 2: Grafische Darstellung des MDS-EpG-Verlaufes

4.1.2 Vergleich der MDS-Eizahlen zwischen den Gruppen

Sowohl bei den weiblichen als auch bei den männlichen Gruppen hatte die Art der

Behandlung (TST oder Behandlung aller Tiere) einen signifikanten Einfluss auf die

MDS-Eizahlen (weibliche Tiere: p=0,0168; männliche Tiere: p=0,0206.).

Bei den weiblichen Tieren wies zu Beginn der Beprobungen die TST-Gruppe höhere

MDS-Eizahlen auf. Signifikante Unterschiede konnten hier bei t5 (p<0,001) und t7

(p=0,0025) nachgewiesen werden. Ab t9 (21.08.) lag die durchschnittliche EpG der

TST-Gruppe unter der der Kontrollgruppe. Hier war der Unterschied bei t10

(p=0,0052), t11 (p=0,0027) und bei t12 (p=0,0038) signifikant.

Die MDS-EpGs der männlichen Gruppen lagen bei der ersten Beprobung (t4) etwa

auf dem gleichen Niveau. Danach schied die TST-Gruppe höhere MDS-Eizahlen

aus; bei t6 und t8 war dieser Unterschied signifikant (t6: p=0,0004; t8: p=0,0003). Ab

t11 lag die durchschnittliche EpG der TST-Gruppe unter der der Kontrollgruppe.

Page 56: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

56

4.2 Strongyloides-Eizahlen

4.2.1 Verlauf

Ähnlich der MDS-EpG bewegte sich die Strongyloides-EpG zu Beginn bis t6 auf

einem niedrigen Niveau von unter 500 Eiern pro Gramm Kot. Ab t7 stieg die Eizahl,

vor allem bei den männlichen Gruppen, stark an und erreichte bei Gruppe III (TST♂)

das Maximum bei t10 mit durchschnittlich 8066 (±7338) Eiern pro Gramm Kot. Bei

Gruppe IV (Total♂) lag das EpG-Maximum an t11 bei durchschnittlich 4313 (±3797)

Eiern pro Gramm Kot. Bei Gruppe I (TST♀) und II (Total♀) waren die maximalen

EpG Werte verglichen mit den männlichen Gruppen, mit 2046 (±2044) bzw 3785

(±3061) Eiern jeweils bei t10 etwas niedriger.

Nach der Fenbendazolbehandlung in 8-facher Dosis an t10 ging die EpG zwar bei

den Gruppen I (TST♀), II (Total♀) und III (TST♂) zurück, blieb aber mit

durchschnittlich 796 (±829) Eiern pro Gramm Kot in Gruppe I (TST♀), 1582 (±1223)

in Gruppe II (Total♀) und 4165 (±3366) in Gruppe III (TST♂) auf einem relativ hohen

Niveau. In der Folge kam es zudem bei den weiblichen Tieren in der Folge wieder zu

einem leichten Anstieg der EpG. In Gruppe IV (Total♂) konnte die 8-fache

Fenbendazol-Dosis die EpG nicht senken. Auch nach der Levamisolbehandlung

schieden die männlichen Tiere immer noch durchschnittlich über 2000 Eier pro

Gramm Kot aus.

Aus Tabelle 7 sind die durchschnittlichen EpG der einzelnen Gruppen und Zeitpunkte

ersichtlich, Abbildung 3 stellt den EpG-Verlauf grafisch dar.

Page 57: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

57

Tabelle 7: Durchschnittliche Strongyloides-EpG

Gruppe

Zeitpunkte

I (TST ♀)

MW (SD)

II (Total ♀)

MW (SD)

III (TST ♂)

MW (SD)

IV (Total ♂)

MW (SD)

t3

29.05.

86 (±181)

(n= 40)

52 (±101)

(n= 42)

t4

12.06.

70 (±149)

(n= 43)

41 (±78)

(n= 43)

t5

26.06.

99 (±219)

(n= 46)

78 (±125)

(n= 45)

t6

10.07.

301 (±264)

(n= 43)

148 (±143)

(n= 45)

t7

24.07.

730 (±616)

(n= 42)

522 (± 520)

(n= 41)

t8

07.08.

3891 (±3721)

(n= 38)

1695 (±1320)

(n= 41)

t9

21.08.

1782 (±1481)

(n= 37)

1994 (±1866)

(n= 40)

t10

04.09.

2046 (±2044)

(n= 35)

3785 (±3061)

(n= 34)

8066 (±7338)

(n= 25)

3619 (±3514)

(n= 24)

t11

19.09.

796 (±829)

(n= 34)

1582 (±1223)

(n= 39)

4165 (±3366)

(n= 10)

4313 (±3797)

(n= 20)

t12

02.10.

1003 (±961)

(n= 34)

1878 (±2180)

(n= 35)

2483 (±3526)

(n= 20)

3046 (±5080)

(n= 24)

MW= Mittelwert (arithmetisches Mittel), SD= Standardabweichung, n= Anzahl der

beprobten Tiere

(Die Tierzahlen variieren leicht, da zum Teil nicht von allen Tieren Kot gewonnen

werden konnte. Bei Gruppe III (TST♂) und IV (Total♂) fielen zudem nach und nach

verendete bzw. geschlachtete Tiere weg)

Page 58: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

58

Abbildung 3: Grafische Darstellung der Strongyloides-EpG-Verläufe

4.2.2 Vergleich der Strongyloides-Eizahlen zwischen den Gruppen

Bei den weiblichen Gruppen hat die Art der Behandung (TST oder Total) keinen

signifikanten Einfluss auf die Strongyloides-EpG. Bei den männlichen Gruppen

hingegen ist dies der Fall (p=0,0027)

Bei Betrachtung der einzelnen Zeitpunkte konnte bei den weiblichen Tieren lediglich

bei t7 ein signifikanter Unterschied in der Strongyloides-EpG zwischen den Gruppen

nachgewiesen werden (p=0,0165).

Bei den männlichen Gruppen war der Unterschied an zwei Zeitpunkten signifikant.

Zum einen an t8 (p=0,009), zum anderen an t10 (p=0,0156).

4.3 Gewichte

4.3.1 Verlauf

Bis t7 war bei allen Gruppen eine stetige Gewichtszunahme zu verzeichnen: Das

durchschnittliche Gewicht der männlichen Tiere lag bis zu diesem Zeitpunkt stets

Page 59: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

59

über dem der weiblichen. Ab t7 kam es bei Gruppe III (TST♂) zu einer deutlichen

Gewichtsabnahme von durchschnittlich knapp 39 (±7) kg auf 35 (±7) kg bei t10,

danach wieder zu einer leichten Zunahme auf knapp 37 (±4) kg bei t11.

Das durchschnittliche Gewicht von Gruppe IV (Total♂) stagnierte nach anfänglichem

Anstieg von t7 bis t10 bei etwa 43 (±6) kg und fiel danach leicht auf 41(±5) kg ab.

Bei beiden weiblichen Gruppen stieg das Gewicht über den gesamten

Untersuchungszeitraum mehr oder weniger gleichmäßig an.

Die Mittelwerte der Gewichte sind in Tabelle 8 tabellarisch und deren Verlauf in

Abbildung 4 grafisch dargestellt.

Abbildung 4: Grafische Darstellung der Gewichtsverläufe

Page 60: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

60

Tabelle 8: Mittelwerte der Gewichte (in kg)

Gruppe

Zeitpunkte

I (TST ♀)

MW (SD)

II (Total ♀)

MW (SD)

III (TST ♂)

MW (SD)

IV (Total ♂)

MW (SD)

t1

02.05./08.05.

28 (±5)

(n= 46)

29 (±5)

(n= 46)

30 (±6)

(n= 45)

30 (±6)

(n= 45)

t2

16.05.

29 (±5)

(n= 46)

29 (±4)

(n= 46)

31 (±6)

(n= 45)

31 (±6)

(n= 45)

t3

29.05.

32 (±5)

(n= 46)

32 (±4)

(n= 46)

33 (±6)

(n= 45)

34 (±6)

(n= 45)

t4

12.06.

34 (±5)

(n= 46)

34 (±5)

(n= 46)

35 (±6)

(n= 44)

36 (±6)

(n= 45)

t5

26.06.

36 (±5)

(n= 46)

37 (±5)

(n= 46)

38 (±7)

(n= 44)

40 (±6)

(n= 45)

t6

10.07.

37 (±5)

(n= 46)

38 (±5)

(n= 46)

39 (±6)

(n= 44)

42 (±6)

(n= 45)

t7

24.07.

39 (±6)

(n= 46)

39 (±5)

(n= 46)

38 (±7)

(n= 44)

43 (±6)

(n= 44)

t8

07.08.

39 (±5)

(n= 46)

41 (±5)

(n= 46)

36 (±6)

(n= 43)

43 (±6)

(n= 44)

t9

21.08.

39 (±6)

(n= 46)

41 (±6)

(n= 46)

34 (±6)

(n= 32)

43 (±5)

(n= 34)

t10

04.09.

41 (±6)

(n= 46)

42 (±7)

(n= 46)

35 (±7)

(n= 30)

43 (±6)

(n= 30)

t11

19.09.

44 (±7)

(n= 46)

44 (±7)

(n= 46)

37 (±4)

(n= 23)

41 (±5)

(n= 25)

t12

02.10.

43 (±7)

(n= 46)

42 (±7)

(n= 46)

MW= Mittelwert (arithmetisches Mittel), SD= Standardabweichung, n= Anzahl der

beprobten Tiere

(Die Tierzahlen in Gruppe III (TST♂) und IV (Total♂) verringerten sich durch

Schlachtung bzw. das Verenden einzelner Tiere)

Page 61: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

61

4.3.2 Vergleich der Gewichte zwischen den Gruppen

Bei den weiblichen Gruppen war der Einfluss der Behandlungsart nicht signifikant.

Bis t4 waren das Gewicht beider Gruppen etwa gleich, danach lagen die Werte von

Gruppe II (Total♀) etwas über denen von Gruppe I (TST♀).

Bei den männlichen Gruppen hatte die Art der Behandlung einen signifikanten

(p=0,01079) Einfluss auf das Gewicht. Signifikante Unterschiede sah man ab t7

(p=0,001, danach p<0,0001), als das Durchschnittsgewicht der Tiere aus Gruppe III

(TST♂) einen deutlichen Einbruch aufwies.

4.4 Tägliche Zunahmen

4.4.1 Verlauf

Zu Beginn der Versuchsphase stiegen die täglichen Zunahmen aller Gruppen an,

wobei die männlichen Tiere deutlich höhere tägliche Zunahmen aufwiesen als die

weiblichen Tiere.

Bei den weiblichen Tieren zeigte sich ab t4 trotz Schwankungen eine insgesamt

fallende Tendenz. Beide Gruppen erreichten die höchsten täglichen Zunahmen bei t4

mit 209 (±39) g/d in Gruppe I (TST♀) und 184 (±45) g/d in Gruppe II (Total♀). Die

niedrigsten Werte wurden bei Gruppe I (TST♀) bei t9 mit 12 (±90) g/d und bei

Gruppe II (Total♀) bei t12 mit -11 (±62) g/d erreicht.

Bei Gruppe III (TST♂) sanken die täglichen Zunahmen ab t3 von 225 (±95) g/d

kontinuierlich ab und erreichten bei t8 ihren niedrigsten Wert mit -120 (±114) g/d.

Anschließend stiegen die täglichen Zunahmen wieder an auf zuletzt 128 (±55) g/d

bei t11.

Gruppe IV (Total♂) wies die höchsten täglichen Zunahmen an t3 und t5 mit etwa 220

(±83 bzw. ±55) g/d auf. Nach einem Tiefpunkt an t8 mit 34 (±63) g/d stiegen die

Zunahmen wieder leicht an, fielen dann aber gegen Ende des Versuches auf -53

(±79) g/d bei t11 ab.

Page 62: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

62

Tabelle 9: Mittelwerte der täglichen Zunahmen (in Gramm pro Tag)

Gruppe

Zeitpunkte

I (TST ♀)

(g/d)

MW (SD)

II (Total ♀)

(g/d)

MW (SD)

III (TST ♂)

(g/d)

MW (SD)

IV (Total ♂)

(g/d)

MW (SD)

t2

16.05.

44 (±89)

(n= 46)

28 (±92)

(n= 46)

74 (±160)

(n= 45)

124 (±169)

(n= 45)

t3

29.05.

103 (±31)

(n= 46)

120 (±29)

(n= 46)

225 (±95)

(n= 45)

221 (±83)

(n= 45)

t4

12.06.

209 (±39)

(n= 46)

184 (±45)

(n= 46)

180 (±67)

(n= 44)

184 (±59)

(n= 45)

t5

26.06.

148 (±53)

(n= 46)

129 (±35)

(n= 46)

140 (±70)

(n= 44)

221 (±55)

(n= 45)

t6

10.07.

92 (±40)

(n= 46)

156 (±52)

(n= 46)

123 (±48)

(n= 44)

203 (±48)

(n= 45)

t7

24.07.

105 (±57)

(n= 46)

57 (±58)

(n= 46)

22 (±78)

(n= 44)

91 (±59)

(n= 44)

t8

07.08.

75 (±46)

(n= 46)

112 (±64)

(n= 46)

-120 (±114)

(n= 43)

34 (±63)

(n= 44)

t9

21.08.

12 (±90)

(n= 46)

64 (±77)

(n= 46)

-89 (±133)

(n= 32)

101 (±68)

(n= 34)

t10

04.09.

57 (±68)

(n= 46)

37 (±82)

(n= 46)

52 (±162)

(n= 30)

83 (±85)

(n= 30)

t11

19.09.

165 (±94)

(n= 46)

113 (±88)

(n= 46)

128 (±55)

(n= 23)

-53 (±79)

(n= 25)

t12

02.10.

92 (±64)

(n= 46)

-11 (±62)

(n= 46)

MW= Mittelwert (arithmetisches Mittel), SD= Standardabweichung, n= Anzahl der

beprobten Tiere

(Die Tierzahlen in Gruppe III (TST♂) und IV (Total♂) verringerten sich durch

Schlachtung bzw. das Verenden einzelner Tiere)

Page 63: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

63

Abbildung 5: Verlauf der täglichen Zunahmen

4.4.2 Vergleich der täglichen Zunahmen zwischen den Gruppen

Zwischen den weiblichen Gruppen bestand, in Hinsicht auf die täglichen Zunahmen,

insgesamt kein signifikanter Unterschied. Zwar konnten zu den meisten einzelnen

Zeitpunkten signifikante Unterschiede nachgewiesen werden, es waren jedoch zum

Teil die Zunahmen von Gruppe I (TST♀) und zum Teil von Gruppe II (Total♀) höher,

so dass die beiden Verlaufskurven in der Grafik einen insgesamt mehr oder weniger

parallelen Verlauf zeigen.

Die p-Werte der Zeitpunkte mit signifikantem Unterschied können aus Tabelle 10

entnommen werden.

Page 64: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

64

Tabelle 10: Übersicht über die p-Werte an Zeitpunkten mit signifikanten Unterschieden der Tageszunahmen bei Gruppe I (TST♀) und II (Total♀)

Zeitpunkt p-Wert Vergleich der Gruppen

t3 0,0051 TST < Kontrollgruppe

t4 0,0060 TST > Kontrollgruppe

t6 <0,0001 TST < Kontrollgruppe

t7 0,0001 TST > Kontrollgruppe

t8 0,0020 TST < Kontrollgruppe

t9 0,0039 TST < Kontrollgruppe

t11 0,0075 TST > Kontrollgruppe

t12 <0,0001 TST > Kontrollgruppe

Bei den männlichen Gruppen hatte die Art der Behandlung (TST oder alle Tiere der

Gruppe) einen signifikanten Einfluss (p>0,0001) auf die täglichen Zunahmen. Bis t4

bewegten sich die Zunahmen beider Gruppen auf etwa gleichem Niveau, danach

sanken sie bei beiden Gruppen, wobei Gruppe III (TST♂) von t5 bis t9 signifikant

schlechtere Tageszunahmen aufwies als Gruppe IV (Total♂) (p=0,0001 bei t5 und t7,

p<0,0001 bei t6, t8 und t9). Bei t10 lagen beide Gruppen auf etwa demselben Niveau

(52 (±162) g/d bei Gruppe III (TST♂) und 83 (±85) g/d bei Gruppe IV (Total♂)), an

t11 wies Gruppe IV (Total♂) mit durchschnittlich -53 (±79) g/d deutlich schlechtere

Tageszunahmen auf als Gruppe III (TST♂) mit 128 (±55) g/d.

Die p-Werte der Zeitpunkte mit signifikantem Unterschied können aus Tabelle 11

entnommen werden.

Page 65: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

65

Tabelle 11: Übersicht über die p-Werte an Zeitpunkten mit signifikanten

Unterschieden der Tageszunahmen bei Gruppe III (TST♂) und IV

(Total♂)

Zeitpunkt p-Wert Vergleich der Gruppen

t5 0,0001 TST < Kontrollgruppe

t6 <0,0001 TST < Kontrollgruppe

t7 0,0001 TST < Kontrollgruppe

t8 <0,0001 TST < Kontrollgruppe

t9 <0,0001 TST < Kontrollgruppe

4.5 FAMACHA-Score

4.5.1 Verlauf

Der durchschnittliche FAMACHA-Scores von Gruppe I (TST♀) und II (Total♀)

bewegte sich im gesamten Versuchszeitraum um Werte zwischen 1 und 2.

Bei den männlichen Gruppen war dies zu Beginn ebenfalls der Fall. Bei t10 stieg der

Wert jedoch deutlich auf 3 (±1) bei Gruppe III (TST♂) und auf 4 (±1) bei Gruppe IV

(Total♂) an.

Tabelle 12 und Abbildung 6 geben die Daten tabellarisch und grafisch wieder.

Page 66: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

66

Tabelle 12: Mittelwerte, Standardabweichungen und Medianwerte des FAMACHA-

Scores

Gruppe Zeitpunkte

I (TST ♀) MW (SD) Med

II (Total ♀) MW (SD) Med

III (TST ♂) MW (SD) Med

IV (Total ♂) MW (SD) Med

t3 29.05.

2 (±1) 2 (n= 46)

2 (±1) 2 (n= 46)

t4 12.06.

2 (±0,5) 2 (n= 44)

1,5 (±0,5) 2 (n= 45)

t5 26.06.

1,5 (±0,5) 2 (n= 46)

1,5 (±0,5) 1 (n= 46)

t6 10.07.

2,5 (±5) 2 (n= 44)

1,5 (±0,5) 1 (n= 45)

t7 24.07.

1 (±0,5) 1 (n= 46)

1,5 (±0,5) 1 (n= 46)

t8 07.08.

2 (±1) 2 (n= 43)

1,5 (±0,5) 1 (n= 44)

t9 21.08.

1,5 (±0,5) 1 (n= 46)

2 (±1) 2 (n= 46)

t10 04.09.

2 (±1) 2 (n= 46)

2 (±1) 2 (n= 46)

3 (±1) 3 (n= 30)

4 (±1) 4 (n= 30)

t11 19.09.

1,5 (±0,5) 1 (n= 46)

1,5 (±0,5) 1 (n= 46)

t12 02.10.

1,5 (±0,5) 1 (n= 46)

1,5 (±1) 1 (n= 46)

MW= Mittelwert (arithmetisches Mittel), SD= Standardabweichung, Med= Median, n=

Anzahl der beprobten Tiere

(Die Tierzahlen in Gruppe III (TSt♂) und IV (Total♂) verringerten sich durch

Schlachtung bzw. das Verenden einzelner Tiere)

Page 67: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

67

Abbildung 6: Verlauf des FAMACHA-Score

4.5.2 Vergleich des FAMACHA-Scores zwischen den Gruppen

Zu Beginn des Versuches waren die FAMACHA-Werte bei Gruppe I (TST♀) etwas

höher, ab t7 hatte Gruppe II (Total♀) leicht höhere Werte als Gruppe I (TST♀).

Insgesamt war jedoch ein paralleler Verlauf der Werte von Gruppe I (TST♀) und II

(Total♀) zu verzeichnen. Lediglich bei t7 war der Unterschied zwischen den Gruppen

signifikant (p=0,0075).

Zu Beginn des Versuches befanden sich Gruppe III (TST♂) und IV (Total♂) mit

einem Wert von 1,8 und 1,7 an t4 auf dem gleichen Niveau. An t6 war der

durchschnittliche Wert von Gruppe III (TST♂) mit 2,4 fast einen Score-Punkt höher

als Gruppe IV (Total♂) mit 1,5. Bei t8 lag ein signifikanter Unterschied zwischen den

Gruppen vor (p=0,0409). Gegen Ende der Versuchsphase stiegen die Werte beider

Gruppen deutlich an, nämlich auf 3,2 bei Gruppe III (TST♂) und 3,8 bei Gruppe IV

(Total♂) (t10).

Page 68: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

68

4.6 Body Condition Score (BCS)

4.6.1 Verlauf

Die durchschnittlichen BCS-Werte von Gruppe I (TST♀), II (Total♀) und IV (Total♂)

bewegten sich über den gesamten Versuchszeitraum um den Wert 3 herum (2,9 bis

3,2).

Lediglich bei Gruppe III (TST♂) konnte ein stetiger Abfall des BCS von anfangs 2,8

bei t4 auf 2,2 bei t10 beobachtet werden.

Die Mittelwerte des BCS und deren grafischer Verlauf sind in Tabelle 13 und

Abbildung 7 dargestellt.

Abbildung 7: Verlauf des BCS

Page 69: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

69

Tabelle 13: Mittelwerte des BCS

Gruppe Zeitpunkte

I (TST ♀) MW (SD) Med

II (Total ♀) MW (SD) Med

III (TST ♂) MW (SD) Med

IV (Total ♂) MW (SD) Med

t3 29.05.

3,0 (±0,5) 3,0 (n= 46)

3,0 (±0,5) 3,0 (n= 46)

t4 12.06.

3 (±0,5) 3 (n= 44)

3 (±0,5) 3 (n= 45)

t5 26.06.

3,0 (±0,5) 3,0 (n= 46)

3,0 (±0,5) 3,0 (n= 46)

t6 10.07.

2,5 (±0,5) 2,5 (n= 44)

3 (±0,5) 3 (n= 45)

t7 24.07.

3,0 (±0,5) 3,0 (n= 46)

3,0 (±0,5) 3,0 (n= 46)

t8 07.08.

2,5 (±0,5) 2,5 (n= 43)

3 (±0,5) 3 (n= 44)

t9 21.08.

3,0 (±0,5) 3,0 (n= 46)

3,0 (±0,5) 3,0 (n= 46)

t10 04.09.

3,0 (±0,5) 3,0 (n= 46)

3,0 (±0,5) 3,0 (n= 46)

2 (±0,5) 2 (n= 30)

3 (±0,5) 3 (n= 30)

t11 19.09.

3,0 (±0,5) 3,0 (n= 46)

3,0 (±0,5) 3,0 (n= 46)

t12 02.10.

3,0 (±0,5) 3,0 (n= 46)

3,0 (±0,5) 3,0 (n= 46)

MW= Mittelwert (arithmetisches Mittel), SD= Standardabweichung, Med= Median, n=

Anzahl der beprobten Tiere

(Die Tierzahlen in Gruppe III (TST♂) und IV (Total♂) verringerten sich durch

Schlachtung bzw. das Verenden einzelner Tiere)

Page 70: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

70

4.6.2 Vergleich des BCS zwischen den Gruppen

Die BCS-Werte von Gruppe I (TST♀) und II (Total♀) sind zu jedem Messzeitpunkt

nahezu identisch. Zwischen beiden Gruppen besteht zu keinem

Untersuchungszeitpunkt ein signifikanter Unterschied.

Zwischen Gruppe III (TST♂) und IV (Total♂) ist der Unterschied im BCS deutlich.

Nach anfangs parallelem Verlauf und nahezu gleichen Mittelwerten bei t4 (2,8 bzw.

2,9) und t6 (2,7 bzw. 2,8) ist der durchschnittliche BCS von Gruppe III (TST♂) bei t8

und t10 signifikant niedriger als der von Gruppe IV (Total♂) (p=0,0003) bei t8,

p<0,0001 bei t10).

4.7 Dag-Score

4.7.1 Verlauf

Bis t7 bewegte sich der Dag-Score bei allen Gruppen mit durchschnittlichen Werten

von unter 0,5 auf einem sehr niedrigen Niveau.

Ab t8 bei den männlichen und t9 bei den weiblichen Gruppen stiegen die Dag-Werte

an, insbesondere bei den beiden TST-Gruppen. Bei diesen wurden Werte von über 1

erreicht. Bei Gruppe III (TST♂) wurden zum Ende hin bei t10 sogar ein

Durchschnittswert von 3,5 erreicht.

Gruppe II (Total♀) und IV (Total♂) hatten bis zum Schluss Werte von unter 1.

Tabelle 14 führt die Mittelwerte auf, Abbildung 8 veranschaulicht sie grafisch.

Page 71: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

71

Tabelle 14: Mittelwerte des Dag-Score

Gruppe Zeitpunkte

I (TST ♀)

MW (SD)

Med

II (Total ♀)

MW (SD)

Med

III (TST ♂)

MW (SD)

Med

IV (Total ♂)

MW (SD)

Med

t3 29.05.

0,5 (±0,5) 0 (n= 46)

0,5 (±0,5) 0 (n= 46)

t4 12.06.

0,5 (±0,5) 0 (n= 44)

0,5 (±1) 0 (n= 45)

t5 26.06.

0 (±0,5) 0 (n= 46)

0,5 (±0,5) 0 (n= 46)

t6 10.07.

0,5 (±0,5) 0 (n= 44)

0,5 (±0,5) 0 (n= 45)

t7 24.07.

0 (±0,5) 0 (n= 46)

0 (±0) 0 (n= 46)

t8 07.08.

2 (±2) 1 (n= 43)

1 (±1) 0 (n= 44)

t9 21.08.

0,5 (±1) 0 (n= 46)

0,5 (±0,5) 0 (n= 46)

t10 04.09.

1,5 (±1,5) 1,5 (n= 46)

1 (±1) 0 (n= 46)

3,5 (±1) 4 (n= 30)

1 (±1) 0 (n= 30)

t11 19.09.

1,0 (±1,5) 0,5 (n= 46)

1 (±1) 0 (n= 46)

t12 02.10.

1 (±1,5) 0 (n= 46)

1 (±1) 0 (n= 46)

MW= Mittelwert (arithmetisches Mittel), SD= Standardabweichung, Med= Median, n=

Anzahl der beprobten Tiere

(Die Tierzahlen in Gruppe III (TST♂) und IV (Total♂) verringerten sich durch

Schlachtung bzw. das Verenden einzelner Tiere)

Page 72: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

72

Abbildung 8: Verlauf des Dag-Score

4.7.2 Vergleich des Dag-Score zwischen den Gruppen

Sowohl bei den weiblichen als auch bei den männlichen Gruppen unterschieden sich

TST- und Kontrollgruppe zu mehreren Zeitpunkten signifikant voneinander.

Bei den weiblichen Gruppen waren die Unterschiede bei t9 (p=0,018), t10 (p<0,0001)

und t11 (p=0,0379) signifikant, wobei jeweils die TST-Gruppe höhere Werte aufwies

als die Kontrollgruppe.

Bei den männlichen Gruppen war der Dag-Score der TST-Gruppe bei t8 (p=0,0532)

und t10 (p<0,0001) signifikant höher als der der Kontrollgruppe.

Page 73: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

73

4.8 Korrelationen

4.8.1 Korrelation der täglichen Zunahmen mit der MDS- und Strongyloides-

EpG

Für die Korrelationsanalyse wurden zum einen je Gruppe die Datenpaare aller Tiere

und aller Zeitpunkte genommen. Zum anderen wurden bei Gruppe I (TST♀) und III

(TST♂) die Daten aller Zeitpunkte und all der Tiere genommen, die durch das TST

nie behandelt wurden.

Die genauen Werte für das Bestimmtheitsmaß, den Korrelationskoeffizienten sowie

die p-Werte der Korrelation der Tageszunahmen mit der MDS-bzw. Strongyloides-

EpG sind in Tabelle 15 und 16 dargestellt.

Abbildung 9 und Abbildung 10 zeigen die Korrelationen der täglichen Zunahmen mit

der MDS-bzw. Strongyloides-EpG über alle Gruppen in grafischer Form.

Tabelle 15: Übersicht über Bestimmtheitsmaß, Korrelationskoeffizient und p-Werte der Korrelation von Tageszunahmen und MDS-EpG

Gruppe Bestimmtheitsmaß R² Korrelationskoeffizient p-Wert

I (TST♀) 0,2154 -0,27 <0,0001

II (Total♀) 0,2103 -0,33 <0,0001

III (TST♂) 0,0951 -0,39 <0,0001

IV (Total♂) 0,0784 -0,18 0,029

I (TST♀) nie

behandelte Tiere

0,4902 -0,29 0,00227

III (TST♂) nie

behandelte Tiere

0,198 -0,5 <0,0001

alle Gruppen 0,1183 -0,27678 <0,0001

Page 74: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

74

Tabelle 16: Übersicht über Bestimmtheitsmaß, Korrelationskoeffizient und p-Werte der Korrelation von Tageszunahmen und Strongyloides-EpG

Gruppe Bestimmtheitsmaß R² Korrelationskoeffizient p-Wert

I (TST♀) 0,1904 -0,39 <0,0001

II (Total♀) 0,1157 -0,31 <0,0001

III (TST♂) 0,2696 -0,62 <0,0001

IV (Total♂) 0,4116 -0,61 <0,0001

I (TST♀) nie

behandelte Tiere

0,3134 -0,39 <0,0001

III (TST♂) nie

behandelte Tiere

0,2646 -0,71 <0,0001

alle Gruppen 0,2645 -0,50520 <0,0001

Abbildung 9: Grafische Darstellung der Korrelation der täglichen Zunahmen zu

der MDS-EpG über alle Gruppen

y = 0,0051x2 - 3,2347x + 661,27R² = 0,1183

0

1000

2000

3000

4000

5000

6000

7000

8000

9000

10000

-400,0 -300,0 -200,0 -100,0 0,0 100,0 200,0 300,0 400,0 500,0 600,0

Page 75: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

75

Abbildung 10: Grafische Darstellung der Korrelation der täglichen Zunahmen zu

der Strongyloides-EpG über alle Gruppen

4.8.2 Korrelation des FAMACHA-Score mit den täglichen Zunahmen und der

MDS-EpG

4.8.2.1 Korrelation des FAMACHA-Score mit den täglichen Zunahmen

Tabelle 17 listet die genauen Korrelationswerte dieser beiden Parameter auf.

Die gruppenübergreifende Korrelation vom FAMACHA Score zu den täglichen

Zunahmen ist in Abbildung 11 grafisch dargestellt.

y = 0,0245x2 - 12,939x + 1980,5R² = 0,2645

0

2000

4000

6000

8000

10000

12000

14000

16000

18000

20000

-400,0 -300,0 -200,0 -100,0 0,0 100,0 200,0 300,0 400,0 500,0 600,0

Page 76: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

76

Tabelle 17: Übersicht über Bestimmtheitsmaß, Korrelationskoeffizient und p-Werte der Korrelation zwischen Tageszunahmen und FAMACHA Scores

Gruppe Bestimmtheitsmaß R² Korrelationskoeffizient p-Wert

I (TST♀) 0,037 -0,02701 0,6616

II (Total♀) 0,0078 0,19463 0,0012

III (TST♂) 0,0372 -0,21686 0,0057

IV (Total♂) 0,0907 -0,25707 0,0009

alle Gruppen 0,0328 -0,14225 <0,0001

Abbildung 11: Grafische Darstellung der Korrelation der täglichen Zunahmen

mit dem FAMACHA Score ohne Trennung nach Gruppen

y = 1E-06x2 - 0,0017x + 1,9261R² = 0,0328

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

-500,0 -400,0 -300,0 -200,0 -100,0 0,0 100,0 200,0 300,0 400,0 500,0 600,0

Page 77: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

77

4.8.2.2 Korrelation des FAMACHA-Score mit der MDS-EpG

Da der FAMACHA-Score nur durch hämatophage Helminthen beeinflusst wird, ist es

sinnvoll, lediglich die Korrelation des FAMACHA mit der MDS-Eizahl zu bestimmen,

da Haemonchus contortus als blutsaugender Parasit zu den Magen-Darm-

Strongyliden gehört.

In Abbildung 12 und Abbildung 13 sind die Korrelationen von FAMACHA-Score und

MDS-EpG von Gruppe III (TST♂) und Gruppe IV (Total♂) grafisch dargestellt.

Tabelle 18 gibt einen Überblick über die relevanten Werte in dieser Fragestellung.

Tabelle 18: Übersicht über Bestimmtheitsmaß, Korrelationskoeffizient und p-Werte

der Korrelation des FAMACHA-Score und der MDS-EpG

Gruppe Bestimmtheitsmaß R² Korrelationskoeffizient p-Wert

I (TST♀) 0,0146 -0,13 0,0177

II (Total♀) 0,0861 -0,05 0,4098

III (TST♂) 0,2988 0,36 <0,0001

IV (Total♂) 0,4318 0,4 <0,0001

alle Gruppen 0,1922 0,21062 <0,0001

Page 78: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

78

Abbildung 12: Grafische Darstellung der Korrelation von FAMACHA Score und

MDS-EpG Gruppe III (TST♂)

Abbildung 13: Grafische Darstellung der Korrelation vom FAMACHA Score und

MDS-EpG Gruppe IV (Total♂)

y = -5E-08x2 + 0,0007x + 1,6905R² = 0,2988

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 9000

y = -8E-08x2 + 0,0011x + 1,5142R² = 0,4318

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 9000 10000

Page 79: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

79

4.8.3 Korrelation des Body Condition Score mit den täglichen Zunahmen, der

MDS- und der Strongyloides-EpG

4.8.3.1 Korrelation des BCS zu den tägliche Zunahmen

In Abbildung 14 ist die Korrelation von BCS und täglichen Zunahmen ohne

Gruppentrennung dargestellt, Abbildung 15 zeigt diese Korrelation für Gruppe III

(TST♂).

Tabelle 19 sind die Korrelationsparameter zu entnehmen.

Tabelle 19: Übersicht über Bestimmtheitsmaß, Korrelationskoeffizient und p-Werte der Korrelation des BCS und der täglichen Zunahmen

Gruppe Bestimmtheitsmaß R² Korrelationskoeffizient p-Wert

I (TST♀) 0,0312 0,149 0,0074

II (Total♀) 0,0874 0,196 0,0004

III (TST♂) 0,2427 0,497 <0,0001

IV (Total♂) 0,0109 0,097 0,2191

alle Gruppen 0,097 0,19809 <0,0001

Page 80: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

80

Abbildung 14: Grafische Darstellung der Korrelation von BCS und täglichen

Zunahmen ohne Trennung nach Gruppen

Abbildung 15: Grafische Darstellung der Korrelation von BCS und täglichen

Zunahmen für Gruppe III (TST♂)

y = -3E-06x2 + 0,0015x + 2,7921R² = 0,097

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

-500,0 -400,0 -300,0 -200,0 -100,0 0,0 100,0 200,0 300,0 400,0 500,0 600,0

y = -4E-08x2 + 0,0014x + 2,4647R² = 0,2427

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

-500,0 -400,0 -300,0 -200,0 -100,0 0,0 100,0 200,0 300,0 400,0 500,0

Page 81: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

81

4.8.3.2 Korrelation des BCS zur MDS-EpG

Die Korrelation über alle Gruppen ist in Abbildung 16 grafisch dargestellt.

Die Werte zu den Korrelationen von BCS und MDS-EpG zeigt Tabelle 20.

Tabelle 20: Übersicht über Bestimmtheitsmaß, Korrelationskoeffizient und p-Werte der Korrelation des BCS und der MDS-EpG

Gruppe Bestimmtheitsmaß R² Korrelationskoeffizient p-Wert

I (TST♀) 0,0187 -0,135 0,0286

II (Total♀) 0,0191 -0,039 0,52

III (TST♂) 0,1418 -0,362 <0,0001

IV (Total♂) 0,0285 0,025 0,7567

alle Gruppen 0,056 -0,14495 <0,0001

Abbildung 16: Grafische Darstellung der Korrelation von BCS und MDS-EpG für

Gruppe III (TST♂)

y = 1E-08x2 - 0,0002x + 2,6986R² = 0,2018

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 9000

Page 82: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

82

4.8.3.3 Korrelation BCS zur Strongyloides-EpG

Die grafische Darstellung der Korrelation von BCS und Strongyloides-EpG über alle

Gruppen erfolgt in Abbildung 17.

Die Werte können Tabelle 21 entnommen werden.

Tabelle 21: Übersicht über Bestimmtheitsmaß, Korrelationskoeffizient und p-Werte

der Korrelation des BCS und der Strongyloides-EpG

Gruppe Bestimmtheitsmaß R² Korrelationskoeffizient p-Wert

I (TST♀) 0,012 -0,06 0,33

II (Total♀) 0,0173 -0,047 0,43

III (TST♂) 0,1453 -0,471 <0,0001

IV (Total♂) 0,1053 0,016 0,8456

alle Gruppen 0,0664 -0,10786 0,0017

Abbildung 17: Grafische Darstellung der Korrelation von BCS und

Strongyloides-EpG für Gruppe III (TST♂)

y = 8E-10x2 - 5E-05x + 2,6755R² = 0,2002

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

0 5000 10000 15000 20000 25000 30000 35000

Page 83: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

83

4.8.4 Korrelation des Dag-Score mit den täglichen Zunahmen, der MDS- und

der Strongyloides-EpG

4.8.4.1 Korrelation des Dag-Score mit den täglichen Zunahmen

In Abbildung 18 ist die Korrelation des Dag Score mit den täglichen Zunahmen über

alle Gruppen grafisch dargestellt.

Tabelle 22 zeigt Bestimmtheitsmaß, Korrelationskoeffizient und p-Werte der

Korrelation des Dag-Score und der täglichen Zunahmen für alle Gruppen.

Signifikante Korrelationen ergaben sich lediglich für die Gruppen II (Total♀) und III

(TST♂), wenngleich sich auch unter Einbeziehung aller Tiere der vier Gruppen eine

signifikante Korrelation ergab.

Tabelle 22: Übersicht über Bestimmtheitsmaß, Korrelationskoeffizient und p-Werte der Korrelation des Dag-Score und der täglichen Zunahmen

Gruppe Bestimmtheitsmaß R² Korrelationskoeffizient p-Wert

I (TST♀) 0,0052 -0,051 0,3588

II (Total♀) 0,0372 -0,147 0,0081

III (TST♂) 0,1977 0,411 <0,0001

IV (Total♂) 0,0152 -0,094 0,234

alle Gruppen 0,0815 -0,14234 <0,0001

Page 84: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

84

Abbildung 18: Grafische Darstellung der Korrelation von Dag-Score und

täglichen Zunahmen für Gruppe III (TST♂)

4.8.4.2 Korrelation des Dag-Score mit der MDS-EpG

Abbildung 19 stellt die gruppenübergreifende Korrelation von Dag Score und MDS-

EpG grafisch dar.

Eine Übersicht über Bestimmtheitsmaß, Korrelationskoeffizient und p-Werte der

Korrelation des Dag-Score und der MDS-EpG gibt Tabelle 23. Lediglich für die

Gruppe III (TST♂) ergab sich eine signifikante Korrelation zwischen den Parametern.

y = 1E-05x2 - 0,0047x + 1,235R² = 0,1977

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

-600,0 -400,0 -200,0 0,0 200,0 400,0 600,0

Page 85: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

85

Tabelle 23: Übersicht über Bestimmtheitsmaß, Korrelationskoeffizient und p-Werte

der Korrelation des Dag-Score und der MDS-EpG

Gruppe Bestimmtheitsmaß R² Korrelationskoeffizient p-Wert

I (TST♀) 0,0064 0,080 0,1939

II (Total♀) 0,0661 0,096 0,1107

III (TST♂) 0,2589 0,395 <0,0001

IV (Total♂) 0,0233 0,113 0,0676

alle Gruppen 0,0529 0,17331 <0,0001

Abbildung 19: Grafische Darstellung der Korrelation von Dag-Score und MDS-

EpG für Gruppe III (TST♂)

4.8.4.3 Korrelation des Dag-Score mit der Strongyloides-EpG

Eine Darstellung der Korrelation der beiden Parameter über alle Gruppen erfolgt in

Abbildung 20. Bei Betrachtung der einzelnen Gruppen ergaben sich signifikante

Korrelationen zwischen den Parametern nur bei den beiden männlichen Gruppen.

y = -2E-07x2 + 0,0014x + 0,3651R² = 0,2589

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

0 2000 4000 6000 8000 10000

Page 86: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

86

Die genauen Werte zur Korrelation des Dag-Score gibt Tabelle 24 wieder.

Tabelle 24: Übersicht über Bestimmtheitsmaß, Korrelationskoeffizient und p-Werte der Korrelation des Dag-Score und der Strongyloides-EpG

Gruppe Bestimmtheitsmaß R² Korrelationskoeffizient p-Wert

I (TST♀) 0,0052 0,05 0,4202

II (Total♀) 0,0008 -0,041 0,4896

III (TST♂) 0,191 0,508 <0,0001

IV (Total♂) 0,0477 0,214 0,0078

alle Gruppen 0,0482 0,16291 <0,0001

Abbildung 20: Grafische Darstellung der Korrelation von Dag-Score und

Strongyloides-EpG für Gruppe III (TST♂)

y = -6E-09x2 + 0,0003x + 0,6204R² = 0,191

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

0 5000 10000 15000 20000 25000 30000 35000

Page 87: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

87

Abbildung 21: Grafische Darstellung der Korrelation von Dag-Score und

Strongyloides-EpG für Gruppe IV (Total♂)

4.9 Eizahlreduktionstests

Zum Eizahlreduktionstest wurden nur Tiere heran gezogen, die vor der Behandlung

eine EpG von >150 aufwiesen (COLES et al., 2006).

Bei dem Eizahlreduktionstest gelten Fenbendazol und Levamisol als nicht wirksam,

wenn die Eizahlreduktion < 95% und das untere 95%-Konfidenzintervall < 90%

Reduktion liegen (COLES et al., 1992).

Bei sämtlichen Eizahlreduktionstests die nach Fenbendazolbehandlungen

durchgeführt wurden (sowohl mit 5 mg/kg, als auch mit 40 mg/kg) wurden die 95%

Eizahlreduktion nicht erreicht, auch das untere Konfidenzintervall lag hier stets unter

90%. Demnach war eine Fenbendazolresistenz vorhanden. In einigen Fällen führte

die Behandlung zu einer Reduktion der Eizahl um weniger als 50%.

Levamisol war wirksam mit Ausnahme bei Strongyloides bei den männlichen Tieren.

Aus der Tabelle 25 sind die Zeitpunkte und Werte der Eizahlreduktionstests zu

entnehmen.

y = -2E-08x2 + 0,0002x + 0,3509R² = 0,0477

-1

0

1

2

3

4

5

0 5000 10000 15000 20000

Page 88: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

88

Tabelle 25: Ergebnisse Eizahlreduktionstests MDS und Strongyloides

Gruppe Zeitraum Präparat/

Dosierung

MDS Strongyloides

n EZR uCL lCL n EZR uCL lCL

III

(TST♂)

04.09.

11.09.

Fenbendazol

40 mg/kg 10 81% 90%

65

% 10 54% 78% 7%

IV

(Total♂)

04.09.

11.09.

Fenbendazol

5 mg/kg 11 5% 55% 0% 11 -73% 11% 0%

Fenbendazol

40 mg/kg 9 28% 79% 0% 9 49% 79% 0%

I (TST♀)

06.09.

18.09.

Fenbendazol

40 mg/kg 19 71% 81% 60

% 25 61% 78% 28%

II

(Total♀)

06.09.

18.09.

Fenbendazol

40 mg/kg 26 50% 69%

19

% 27 59% 74% 37%

III

(TST♂)

und

IV

(Total♂)

11.09.

25.09.

Levamisol

8 mg/kg

20 99% 100% 95

% 25 33% 70% 0%

I (TST♀)

behandel

te Tiere

(TST)

02.10.

09.10.

Fenbendazol

5 mg/kg

(TST -> 25%

behandelt)

6 25% 49% 0% 7 -55% 13% 0%

Page 89: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

89

I (TST♀)

nicht

behandel

te Tiere

9 -73% 2% 0% 13 -21% 38% 0%

II

(Total♀)

02.10.

09.10.

Fenbendazol

5 mg/kg

23 35% 69% 0% 26 8% 51% 0%

I (TST♀) 09.10.

25.10.

Levamisol

8 mg/kg

(18.10.)

15 99% 100% 93

% 19 96% 99% 89%

II

(Total♀)

09.10.

25.10.

Levamisol

8 mg/kg

(18.10.)

19 99% 100% 93

% 24 96% 99% 91%

Die nachfolgende Abbildung 22 stellt die Ergebnisse der Eizahlreduktionstests

grafisch dar.

Page 90: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

90

Abbildung 22: Grafische Darstellung der Ergebnisse der Eizahlreduktionstests

(EZR= Eizahlreduktion; uCL= oberes 95% Konfidenzintervall (upper confidence

level); lCL= unteres 95% Konfidenzintervall (lower confidence level).

4.10 Differenzierung der Nematoden aus den parasitologischen Sektionen

Aus Gruppe I (TST♀) gelangten fünf Tiere in die parasitologische Sektion. Vier davon

wurden fünf Wochen vor der Schlachtung mit 40 mg/kg Fenbendazol behandelt, ein

Tier bekam zwei Wochen vor der Schlachtung 5 mg/kg Fenbendazol.

Aus Gruppe II (Total♀) wurden fünf Tiere geschlachtet, zwei gelangten nach

Euthanasie in die parasitologische Sektion. Diese zwei Tiere erhielten die letzte

Behandlung 3 Wochen vor der Euthanasie in Form von 5 mg/kg Fenbendazol. Die

fünf geschlachteten Tiere erhielten zwei Wochen vorher Fenbendazol in der gleichen

Dosierung.

Aus Gruppe III (TST♂) wurden 15 Tiere geschlachtet. Hiervon erhielten sieben Tiere

Page 91: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

91

fünf Wochen vor der Schlachtung 5 mg/kg Fenbendazol. Die restlichen acht Tiere

gehörten zu denjenigen, die beim TST zu jedem Zeitpunkt zu den Tieren mit den

besseren täglichen Zunahmen gehörten und demnach nie behandelt wurden.

Aus Gruppe IV (Total♂) gelangten 15 Tiere zur Schlachtung. Diese wurden fünf

Wochen vorher mit 5 mg/kg Fenbendazol behandelt. Ein Tier aus Gruppe IV verstarb

und wurde in der Folge parasitologisch seziert. Dieses Tier bekam 24 Tage vor

seinem Tod die letzte Fenbendazolbehandlung (5mg/kg).

Tabelle 26: Übersicht über die Schlacht-bzw. Todesdaten der Tiere, deren letzte Behandlung sowie die Art der Behandlung (Präparat, Dosierung)

Gruppe Anzahl

der

Tiere

Schlacht-

/Todesdatu

m

Datum der

letzten

Behandlung

Präparat, Dosierung

I (TST♀) 1 15.10. 02.10. (t12) Fenbendazol, 5mg/kg

4 15.10. 06.09. (t10) Fenbendazol, 40 mg/kg

II (Total♀) 5 15.10. 02.10. (t12) Fenbendazol, 5mg/kg

2 22.10.

(Euthanasie)

02.10. Fenbendazol, 5mg/kg

III (TST♂) 3 13.08. 10.07. (t6) Fenbendazol, 5mg/kg

4 10.09. 07.08. (t8) Fenbendazol, 5mg/kg

7 13.08. nie -

1 10.09. nie -

IV (Total♂) 10 13.08. 10.07. (t6) Fenbendazol, 5mg/kg

5 10.09. 07.08. (t8) Fenbendazol, 5mg/kg

1 31.08.

(gestorben)

07.08. (t8) Fenbendazol, 5mg/kg

Page 92: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

92

4.10.1 Labmagen

Im Labmagen war bei Gruppe I (TST♀) mit durchschnittlich 49,3±46,6%

Teladorsagia die häufigste Gattung vor Haemonchus mit 26,7±43,5% und

Trichostrongylus mit 4±8,9%.

Bei Gruppe II (Total♀) hatte im Labmagen Haemonchus mit durchschnittlich

70,3±41% den größten Anteil. Teladorsagia machte im Mittel 29,5±40,8% und

Trichostrongylus 0,2±0,5% aus.

Bei den Tieren der Gruppe III (TST♂) wurde der Labmagen vor allem von der

Gattung Teladorsagia besiedelt (75,2±31,8%). Haemonchus kam zu einem Anteil

von 16,7±25,2%, Trichostrongylus von 1,4±2,8% vor.

Am häufigsten konnte im Labmagen von Gruppe IV (Total♂) Teladorsagia mit

79,3±27,0 nachgewiesen werden. Haemonchus kam zu einem Anteil von

20,3±26,8% vor, Trichostrongylus lediglich von 0,4±1,0%.

Die Verteilung der Nematodengattungen bei den Sentineltieren geht aus Tabelle 27

hervor.

Tabelle 27: Prozentuale Verteilung der Nematodengattungen im Labmagen der Sentineltiere

Tier

Gattung

S♀ 1 S♀ 2 S♂ 1 S♂ 2

% % % %

Teladorsagia 90,8 55,6 80,3 81,8

Haemoncus 6,6 38,9 33,3 7,3

Trichostrongylus 2,6 5,6 6,3 10,9

Page 93: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

93

Abbildung 23: Grafische Übersicht (Boxplot) über die Verteilung der

Nematodengattungen im Labmagen der Versuchsgruppen.

Die unteren und oberen Grenzen der Kasten markieren das

untere bzw. obere Quartil. Die Linien innerhalb der Kasten stellen

den Medianwert dar. Die unteren und oberen Whisker enden

beim Minimal-bzw. Maximalwert.

0,0

10,0

20,0

30,0

40,0

50,0

60,0

70,0

80,0

90,0

100,0

I (TS

T♀)

II (

Tota

l♀)

III (

TST♂

)

IV (

Tota

l♂)

I (TS

T♀)

II (

Tota

l♀)

III (

TST♂

)

IV (

Tota

l♂)

I (TS

T♀)

II (

Tota

l♀)

III (

TST♂

)

IV (

Tota

l♂)

Teladorsagia Haemonchus Trichostrongylus

Page 94: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

94

Abbildung 24: Grafische Übersicht über die Verteilung der

Nematodengattungen im Labmagen der Sentineltiere

4.10.2 Dünndarm

Im Dünndarm von Gruppe I (TST♀) dominierte Strongyloides mit im Mittel

66,2±28,6%, gefolgt von Cooperia 16,6±19,8%, Nematodirus 8,6±9,2%,

Trichostrongylus 7,2±10,4 und Bunostomum 1,4±3,2%.

Die meist vertretene Gattung im Dünndarm von Gruppe II (Total♀) war Strongyloides

45,1±33,1%. Etwas weniger vertreten war Cooperia mit durchschnittlich 27,2±33,1%.

Trichostrongylus (6,7±8,7%) und Nematodirus (6,8±11,6%) waren kaum vertreten,

Bunostomum konnte gar nicht nachgewiesen werden.

Im Dünndarm von Gruppe III (TST♂) machte Strongyloides mit 40,1±22,8% den

Hauptanteil aus, gefolgt von Cooperia mit 33,3±20,8% und Nematodirus 22±16,2%.

Trichostrongylus und Bunostomum machten mit 3,5±3,7% bzw. 1,1± 2,6% nur einen

sehr geringen Teil aus.

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

S♀1 S♀2 S♂1 S♂2

Trichostrongylus

Haemonchus

Teladorsagia

Page 95: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

95

Im Dünndarm von Gruppe IV (Total♂) machte Strongyloides einen Anteil von

39,8±25,9%, Cooperia von 33,7±24,0% und Nematodirus von 21,2±24,7% aus.

Weniger stark vertreten waren Trichostrongylus mit 4,8± 6,7% und Bunostomum mit

lediglich 0,4±1,1%.

Tabelle 28: Prozentuale Verteilung der Nematodengattungen im Dünndarm der Sentineltiere

Tier

Gattung

S♀ 1 S♀ 2 S♂ 1 S♂ 2

% % % %

Trichostrongylus 0 0 3,3 11,8

Cooperia 0 0 40,0 35,3

Nematodirus 10,5 14,7 13,3 2,9

Bunostomum 15,8 5,9 6,7 0

Strongyloides 73,7 79,4 36,7 50,0

Page 96: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

96

Abbildung 25: Grafische Übersicht über die Verteilung der

Nematodengattungen im Dünndarm der Versuchsgruppen.

Die unteren und oberen Grenzen der Kasten markieren das

untere bzw. obere Quartil. Die Linien innerhalb der Kasten stellen

den Medianwert dar. Die unteren und oberen Whisker enden

beim Minimal-bzw. Maximalwert.

0,0

10,0

20,0

30,0

40,0

50,0

60,0

70,0

80,0

90,0

100,0

I (TS

T♀)

II (

Tota

l♀)

III (

TST♂

)

IV (

Tota

l♂)

I (TS

T♀)

II (

Tota

l♀)

III (

TST♂

)

IV (

Tota

l♂)

I (TS

T♀)

II (

Tota

l♀)

III (

TST♂

)

IV (

Tota

l♂)

I (TS

T♀)

II (

Tota

l♀)

III (

TST♂

)

IV (

Tota

l♂)

I (TS

T♀)

II (

Tota

l♀)

III (

TST♂

)

IV (

Tota

l♂)

Trichostrongylus Cooperia Nematodirus Bunostomum Strongyloides

Page 97: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

97

Abbildung 26: Grafische Übersicht über die Verteilung der

Nematodengattungen im Dünndarm der Sentineltiere.

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

S♀1 S♀2 S♂1 S♂2

Strongyloides

Bunostomum

Nematodirus

Cooperia

Trichostrongylus

Page 98: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

98

4.10.3 Dickdarm

Aus dem Dickdarm konnten insgesamt bei Gruppe I (TST♀) nur drei Nematoden von

zwei Tieren isoliert werden. Dies waren alles Exemplare der Gattung

Oesophagostomum.

Auch bei Gruppe II (Total♀) wurden nur sehr wenige Nematoden aus dem Dickdarm

gewonnen. Hier machte aber ebenfalls Oesophagostomum mit durchschnittlich 39,3±

49,7% den größten Teil aus. Bei einem Tier konnte Trichuris nachgewiesen werden,

was einen mittleren prozentualen Anteil von 3,6± 9,4% ergab.

Im Dickdarm von Gruppe III (TST♂) kamen Oesophagostomum zu 61,6±28,3%,

Chabertia zu 30,5±24,8% und Trichuris zu 1,2±2,5% vor.

Im Dickdarm war bei Gruppe IV (Total♂) vor allem Oesophagostomum nachweisbar

(75,8±34,0%). Chabertia hatte einen Anteil von 7,4±14,4% und Trichuris von

4,3±12,7%.

Tabelle 29: Prozentuale Verteilung der Nematodengattungen im Dickdarm der Sentineltiere

Tier

Gattung

S♀ 1 S♀ 2 S♂ 1 S♂ 2

% % % %

Oesophagostomum 0 0 78,4 88,9

Chabertia 0 0 21,6 11,1

Trichuris 0 0 0 0

Page 99: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

99

Abbildung 27: Grafische Übersicht über die Verteilung der

Nematodengattungen im Dickdarm aller Gruppen.

Die unteren und oberen Grenzen der Kasten markieren das

untere bzw. obere Quartil. Die Linien innerhalb der Kasten stellen

den Medianwert dar. Die unteren und oberen Whisker enden

beim Minimal-bzw. Maximalwert.

0,0

10,0

20,0

30,0

40,0

50,0

60,0

70,0

80,0

90,0

100,0

I (TST♀) II

(Total♀)

III

(TST♂)

IV

(Total♂)I (TST♀) II

(Total♀)

III

(TST♂)

IV

(Total♂)I (TST♀) II

(Total♀)

III

(TST♂)

IV

(Total♂)

Oesophagostomum Chabertia Trichuris

Page 100: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

100

Abbildung 28: Grafische Übersicht über die Verteilung der

Nematodengattungen im Dickdarm der Sentineltiere

4.10.4 Auswertung ohne Trennung nach Darmabschnitten

Beim Vergleich der prozentualen Verteilung der Nematodengattungen ohne

Unterteilung der Darmabschnitte hatte bei Gruppe I (TST♀) Strongyloides mit 55,6%

im Mittel den größten Anteil.

In Vergleich des gesamten Magen-Darm-Traktes machten bei Gruppe II (Total♀)

Haemonchus und Strongyloides mit jeweils rund 30% die größten Anteile aus.

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

S♀1 S♀2 S♂1 S♂2

Chabertia

Oesophagostomum

Page 101: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

101

In der Auswertung ohne Trennung nach Darmabschnitten kamen bei Gruppe III

(TST♂) am häufigsten Teladorsagia (28,2%), Strongyloides (19%) und Cooperia

(17,9%) vor.

Insgesamt hatte bei Gruppe IV (Total♂) Teladorsagia mit 32,3% den größten Anteil.

Tabelle 30 zeigt alle Mittelwerte und Standardabweichungen der

Nematodengattungen bei der Auswertung ohne Unterteilung nach Darmabschnitt.

Tabelle 30: Übersicht über Mittelwerte (MW) und Standardabweichungen (SD) der Nematodengattungen der Versuchsgruppen ohne Unterteilung nach Darmabschnitt

I (TST♀) II (Total♀) III (TST♂) IV (Total♂)

Gattung MW

(%)

SD

(%)

MW

(%)

SD

(%)

MW

(%)

SD

(%)

MW

(%)

SD

(%)

Teladorsagia 10,1 9,7 9,1 16 28,2 19,5 32,3 15,1

Haemonchus 2,7 4,4 27,8 34,5 4,7 6,8 10,5 14,7

Trichostrongylus 6,3 7,4 3,4 4 2,2 1,9 3,0 5,1

Cooperia 13,2 16,1 22,1 27,5 17,9 14,1 15,5 10,9

Nematodirus 8,3 18,5 2,9 5 11,6 9,5 7,7 7,9

Bunostomum 1,4 3,1 0 0 0,5 1,3 0,1 0,3

Strongyloides 55,6 27,6 30,9 26,1 19,0 10,3 17,5 15,7

Oesophagostomum 2,4 4 3,4 6,3 10,2 8,4 11,6 10,9

Chabertia 0 0 0 0 5,4 5,0 1,4 2,6

Trichuris 0 0 0,3 0,8 0,3 0,8 0,4 0,9

Page 102: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

102

Page 103: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

103

Vorherige Seite:

Abbildung 29: Grafische Übersicht über die Verteilung der

Nematodengattungen der Versuchsgruppen.

Die unteren und oberen Grenzen der Kasten markieren das

untere bzw. obere Quartil. Die Linien innerhalb der Kasten stellen

den Medianwert dar. Die unteren und oberen Whisker enden

beim Minimal-bzw. Maximalwert.

Tabelle 31: Übersicht über die prozentuale Verteilung der Nematodengattungen der Sentineltiere ohne Unterteilung nach Darmabschnitt

Tier

Gattung

S♀ 1 S♀ 2 S♂ 1 S♂ 2

% % % %

Teladorsagia 72,6 19,2 26,4 38,8

Haemonchus 5,3 13,5 14,6 3,4

Trichostrongylus 2,1 1,9 3,5 8,6

Cooperia 0 0 8,3 10,3

Nematodirus 2,1 9,6 2,8 0,9

Bunostomum 3,2 3,8 1,4 0

Strongyloides 14,7 51,9 7,6 14,7

Oesophagostomum 0 0 27,8 20,7

Chabertia 0 0 7,6 2,6

Trichuris 0 0 0 0

Page 104: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

104

Abbildung 30: Grafische Darstellung der Verteilung der Nematodengattungen

der Sentineltiere ohne Unterteilung nach Darmabschnitten

4.11 Behandlungen im Rahmen des TST

Von Gruppe I (TST♀) wurden insgesamt 20 Tiere mindestens einmal im Rahmen des

TST behandelt. Bei dieser Aufstellung wurde die Behandlung an t10 (Anfang

September) nicht berücksichtigt, da an diesem Termin alle Tiere, auch aus den TST-

Gruppen, außerplanmäßig behandelt wurden. Von diesen 20 behandelten Tieren

bekamen 17 nur eine einzige Behandlung. Vier Tiere wurden zweimal behandelt,

jedoch mit mindestens einem dazwischen liegendem Behandlungstermin. Fünf Tiere

mussten zweimal direkt hintereinander, also im Abstand von vier Wochen behandelt

werden, vier davon benötigten auch noch eine dritte Behandlung.

Aus Gruppe III (TST♂) wurden 20 Tiere im Rahmen des TST behandelt. Alle diese

Tiere erhielten nur eine Behandlung (mit Ausnahme von der Behandlung an t10).

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

S♀1 S♀2 S♂1 S♂2

Trichuris

Chabertia

Oesophagostomum

Strongyloides

Bunostomum

Nematodirus

Cooperia

Trichostrongylus

Haemonchus

Teladorsagia

Page 105: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Ergebnisse

105

4.12 Reduktion der Anzahl der Behandlungen und des Anthelmintikaeinsatzes

Die Anzahl der Behandlungen konnte bei Gruppe I (TST♀) im Vergleich zu Gruppe II

(Total♀) um 80% und die Anthelmintikamenge um 81% gesenkt werden. Hierbei

wurden die Daten von t10, dem Zeitpunkt zu dem alle Tiere außerplanmäßig mit

größtenteils achtfacher Fenbendazoldosis behandelt wurden, nicht berücksichtigt.

In Gruppe I (TST♀) waren es 17 Tiere, die, mit Ausnahme von t10, nie behandelt

wurden.

Bei Gruppe III (TST♂) konnte die Anzahl der Behandlungen im Vergleich zu Gruppe

IV (Total♂) um 85% reduziert werden. Die Reduktion der Anthelmintikamenge betrug

hier ebenfalls 85%. In Gruppe III (TST♂) wurden 24 Tiere nie behandelt (außer an

t10).

Im Vergleich beider TST-Gruppen (I und III) gegenüber den komplett behandelten

Gruppen (II und IV) betrug die Reduktion der Behandlungsanzahl 82%, die der

Anthelmintikamenge 83%.

Page 106: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Diskussion

106

5 Diskussion

Ziel der Studie war die Erprobung des Targeted Selective Treatments als

Entwurmungskonzept zur Eindämmung der Resistenzbildung unter

niedersächsischen Bedingungen in Hinsicht auf Praktikabilität und Wirtschaftlichkeit.

Dazu wurden Körperkondition, tägliche Zunahmen, Dag-Score, FAMACHA-Score

und Eiausscheidungen von mit TST behandelten Gruppen mit vollständig

entwurmten Gruppen verglichen.

Zunächst sollte erwähnt werden, dass auf dem Versuchsbetrieb unerwartet eine

hochgradige Resistenz der Endoparasiten gegen den verwendeten Wirkstoff

Fenbendazol vorlag. Diese Tatsache muss bei der Bewertung der Ergebnisse

beachtet werden. Insbesondere muss bedacht werden, dass das TST unter diesen

Umständen in der durchgeführten Form nicht wirken konnte. Diese Resistenz war

jedoch vor Versuchsbeginn nicht bekannt. Fenbendazol war im Betrieb zuletzt acht

Jahre zuvor einmal eingesetzt worden, bis 14 Jahre zuvor waren Benzimidazole

jedoch fast ausschließlich und regelmäßig zur Entwurmung eingesetzt worden.

5.1 Verwendete Methoden

5.1.1 Auswahl der Tiere für das TST

5.1.1.1 Tägliche Zunahmen

Als Selektionskriterium zur Behandlung wurden in den beiden TST-Gruppen die

täglichen Zunahmen verwendet. Es wurden nur die 25% der Tiere entwurmt, die in

den vergangenen vier Wochen die geringsten täglichen Zunahmen aufgewiesen

hatten. Vorteil dieser Methode ist, dass auf jeden Fall bei jeder Behandlung ein

ausreichender Teil der Tiere nicht behandelt wird, d.h. es ist immer eine gewisse

Größe des Refugiums gewährleistet.

Dieses Konzept bringt allerdings auch gewisse Nachteile mit sich. Zum einen

müssen jedes Mal erst alle Tiere der Gruppe gewogen werden, um die 25% mit den

geringsten täglichen Zunahmen ermitteln zu können. Das bedeutet, dass die

Page 107: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Diskussion

107

gesamte Gruppe zwei Mal durch die Fangeinrichtung getrieben werden muss; einmal

zur Wiegung, ein zweites Mal zur Anthelmintikabehandlung. Die Folge ist ein

erhöhter Arbeits- und Zeitaufwand sowie vermehrter Stress für die Tiere.

Die Grundidee des TST-Konzeptes ist, nur diejenigen Tiere zu behandeln, die eine

Behandlung benötigen (KENYON et al., 2009). Hier ergibt sich ein weiterer Nachteil

der 25%-Auswahl. Benötigen mehr als 25% der Tiere der Gruppe eine Behandlung,

bleiben behandlungswürdige Tiere unbehandelt. Andererseits besteht bei der fixen

Festlegung des Anteils der zu behandelnden Tiere die Gefahr, dass zu viele Tiere

behandelt werden. Diese Gefahr besteht beispielsweise zu Beginn der

Weideperiode, wenn die Parasitenbelastung noch gering und die Leistung der Tiere

generell auf einem guten Niveau ist. Die Folge ist ein unnötiger Anthelmintikaeinsatz,

der unter dem Aspekt der Verringerung der Resistenzselektion als negativ zu werten

ist. Demnach wäre es demnach besser, den Anteil der zu behandelnden Tiere etwas

flexibler zu gestalten und der jeweiligen Situation anzupassen. Natürlich müsste auch

hierbei darauf geachtet werden, dass das Refugium immer in gewisser Größe

erhalten bleibt.

Inwieweit der Anteil in der Größenordnung von 25% behandelten Tieren geeignet ist,

lässt sich auf Basis der Daten aus dem durchgeführten Versuch unter dem Aspekt

der vorliegenden Resistenz schwer beurteilen. Bei den weiblichen Tieren lagen die

TST- und die Kontrollgruppe über den gesamten Versuchszeitraum hinweg auf etwa

demselben Niveau, was die Mastleistung betrifft. Auch STAFFORD et al. (2009) und

GABA et al. (2010) erzielten mit auf Tageszunahmen basierenden TST-Versuchen

vergleichbare Mastleistungen zwischen TST- und Kontrollgruppe. Bei der männlichen

TST-Gruppe im hiesigen Versuch gab es allerdings ab Mitte Juli deutliche Einbußen

in der Mastleistung und eine massive Erhöhung der MDS- und Strongyloides-

Eizahlen. Die Ursache der schlechten Entwicklung vor allem der Gruppe III (TST♂)

ist in der Anthelmintika-Resistenz und nicht in der Anwendung des TST zu sehen,

weil es auch bei Gruppe IV (Total♂) trotz Behandlung zum Anstieg der Eizahlen, zur

Stagnation der Gewichtsentwicklung sowie zu klinischen Erscheinungen in Form von

Page 108: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Diskussion

108

Anämie und Diarrhoe kam. Bestätigt wird dies durch die Ergebnisse der

Eizahlreduktionstests.

Eine andere Methode, die TST-Tiere auszuwählen, wäre, alle Tiere zu entwurmen,

deren Tageszunahmen unter einem gewissen Grenzwert liegen. Bei dieser

Vorgehensweise könnte eine Behandlungsentscheidung direkt beim Wiegen

getroffen werden, was eine deutliche Arbeitsersparnis mit sich brächte. Zudem

würden alle behandlungswürdigen Tiere entwurmt, auch wenn es sich dabei um

mehr als 25% der Herde handelt. Dies kann zwar unter Tierschutzaspekten durchaus

vertretbar sein. Andererseits wird dadurch jedoch das Refugium verkleinert und die

Gefahr der Resistenzselektion steigt. Bereits ab einem Anteil von 30-40%

behandelter Tiere steigt das Resistenzniveau deutlich an ((GABA et al., 2010; GABA

et al., 2012).

Ein Modell, bei dem alle Tiere, die unter einem bestimmten Leistungsniveau liegen,

behandelt werden, ist der sogenannte Happy Factor. Bei diesem unter anderem die

täglichen Zunahmen dazu heran gezogen werden, um ein Leistungsziel zu

errechnen, anhand dessen eine Behandlungsentscheidung für das jeweilige Tier

getroffen werden kann (GREER et al., 2009; BUSIN et al., 2013; KENYON et al.,

2013). Hierbei konnte hinsichtlich des Anteils der behandelten Tiere eine

Größenordnung von durchschnittlich rund 25% erreicht werden. Gleichzeitig konnte

der Anthelmintikaeinsatz um 50% reduziert und eine gute Leistung der Tiere erreicht

werden (BUSIN et al., 2013; KENYON et al., 2013).

Die generellen Vorteile der täglichen Zunahmen als Indikator für die Auswahl der zu

behandelnden Tiere liegen darin, dass sie schnell und nicht invasiv zu ermitteln sind

und sich automatisierbar mit Hilfe elektronischer Ohrmarken und Computersysteme

ermitteln lassen (BESIER, 2008; STAFFORD et al., 2009). Zudem lassen sich durch

Ermittlung der täglichen Zunahmen die betroffenen Tiere in der Regel vor Auftreten

deutlicher Leistungseinbußen abfangen. Sollten Tiere mit hoher Wurmbürde

aufgrund guter täglicher Zunahmen nicht entwurmt werden, spricht dies für eine gute

Widerstandsfähigkeit der entsprechenden Individuen und hat kaum negative

Auswirkungen. Diese Tiere tragen zwar zur Weidekontamination bei, was jedoch

Page 109: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Diskussion

109

hinsichtlich der Erhaltung eines Refugiums als positiver Effekt gesehen werden kann

(STAFFORD et al., 2009).

Letztendlich sind die täglichen Zunahmen für Schäfer bei der Mastlämmerproduktion

ohnehin ein interessanter Leistungsparameter, der ihnen über das

Entwurmungsmanagement hinaus wertvolle Informationen über den Leistungsstand

der Herde liefert (STAFFORD et al., 2009).

Im vorliegenden Versuch lag der p-Wert bei der Korrelation der täglichen Zunahmen

sowohl der MDS-wie auch der Strongyloides-EpG bei unter 0,0001, jedoch lag bei

der Korrelation zur MDS-EpG der Korrelationskoeffizient nur bei -0,3, weshalb

lediglich ein eher mäßiger Zusammenhang angenommen werden kann. Bei der

Korrelation zu der Strongyloides-EpG liegt der Korrelationskoeffizient hingegen

bei -0,5, was dafür spricht, dass hochgradige Infektionen mit Strongyloides spp. unter

den gegebenen Bedingungen einen deutlicheren Einfluss auf die täglichen

Zunahmen haben, als reine Infektionen mit Magen-Darm-Strongyliden. Vergleicht

man allerdings den Korrelationskoeffizient zwischen täglichen Zunahmen und den

EpGs mit denen der Korrelationen zwischen FAMACHA, Dag und BCS und den

EpGs ist die Korrelation der täglichen Zunahmen mit den EpGs über alle Gruppen

genommen deutlich höher. Das zeigt, dass der Parameter tägliche Zunahmen

deutlich besser die Tiere mit einer hohen Wurmbürde erkennen konnte als die

klinischen Scores. Die Tiere mit hohen Wurmbürden waren häufig zugleich auch

diejenigen, die durch die Endoparasitose Leistungseinbußen zeigten. Betrachtet man

jedoch die stärker betroffenen Gruppen, vor allem Gruppe III (TST♂), findet man

auch zwischen den Scores und den EpGs Korrelationen, die mit der Höhe der

Korrelation der Tageszunahmen und der MDS-EpG für diese Gruppe vergleichbar

sind. Bei dieser Gruppe korrelieren die Tageszunahmen und auch der Dag-Score

deutlich mit der Strongyloides-EpG.

Von 29 Tieren aus Gruppe I (TST♀), die über den Versuchszeitraum im Rahmen des

TST behandelt wurden, wurden 17 Tiere nur einmal behandelt (mit Ausnahme der

Behandlung an t10). Weitere vier Tiere erhielten zwar zwei Behandlungen,

dazwischen lag jedoch mindestens ein Termin, an dem diese Tiere keine

Page 110: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Diskussion

110

Behandlung erhielten. Aus Gruppe III (TST♂) erhielten alle 20 Tiere, die behandelt

wurden, nur eine einzige Behandlung (mit Ausnahme der Behandlung an t10). Dies

kann als Indiz dafür gesehen werden, dass durch die täglichen Zunahmen die Tiere

herausgefunden wurden, deren schlechte Leistung Endoparasiten bedingt war. Denn

nach der Behandlung, und somit im Idealfall nach Beseitigung der Endoparasitose,

wiesen diese Tiere im Vergleich zu ihren Gruppenmitgliedern wieder bessere

Zunahmen auf. Jedoch muss auch hier das Vorliegen der Anthelmintikaresistenz mit

berücksichtigt werden. Es stellt sich die Frage, wieviel Einfluss auf die Endoparasiten

tatsächlich durch die Behandlung genommen wurde.

Auch BESIER (2008) befand die täglichen Zunahmen für einen besseren Indikator

als den BCS. Ebenfalls gute Erfahrungen mit diesem Indikator machten GABA et al.

(2010), der alle Lämmer mit täglichen Zunahmen von unter 0,1 kg behandelte, und

STAFFORD et al. (2009), der die 25% mit den besten täglichen Zunahmen

unbehandelt ließ. Dennoch ermittelte STAFFORD et al. (2009) auf Basis von EpG-

Zählungen eine weitestgehende Unabhängigkeit der täglichen Zunahmen von der

Wurmbürde und machte damit genau gegenteilige Erfahrungen im Vergleich zum

vorliegenden Versuch.

Im Gegensatz zu oben genannten Studien, die alle in eher gemäßigten Zonen

durchgeführt wurden, haben sich die täglichen Zunahmen in Steppenregionen als

eher unzuverlässiger Indikator herausgestellt (BENTOUNSI et al., 2012).

Bei den täglichen Zunahmen ist der Einfluss der Ernährung zu bedenken (BESIER,

2008). GREER et al. (2009) berücksichtigt diesen Faktor durch Einbeziehung der

Energieaufnahme aus Weideaufwuchs und gegebenenfalls aus Milch zusätzlich zu

den Gewichtszunahmen, um einen Grenzwert der täglichen Zunahmen zu ermitteln,

unterhalb dessen die Tiere behandelt werden.

Über die täglichen Zunahmen hinaus gibt es andere Indikatoren, die als TST-

Indikatoren denkbar wären. Der Body Condition Score, der Dag-Score sowie der

FAMACHA-Score wurden im beschriebenen Versuch mit erfasst. Des Weiteren gibt

es noch weitere Anzeichen für Parasitenbefall, wie Nasenausfluss, Unterhautödeme

oder stumpfes Vlies, die einzeln oder in Kombination als TST-Indikator heran

Page 111: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Diskussion

111

gezogen werden können (BATH & VAN WYK, 2009). Bei milchliefernden Tieren kann

auch die Milchleistung heran gezogen werden (HOSTE et al., 2002 a; HOSTE et al.,

2002 b)

5.1.1.2 BCS

Der Body Condition Score hat den Vorteil schnell und einfach sowie ohne Hilfsmittel

ermittelbar zu sein. Er ist somit sehr kostengünstig (MOLENTO et al., 2011).

In der hier durchgeführten Studie liegt der Korrelationskoeffizient bei der

Korrelationsanalyse von BCS zu sowohl den täglichen Zunahmen als auch den

MDS- und Strongyloides-Eizahlen lediglich bei Gruppe III (TST♂) in Bereichen von

± 0,3-0,4, das heißt in Größenordnungen in denen ein Zusammenhang erkennbar ist.

Bei den anderen Gruppen, sowie allen Gruppen zusammen genommen, liegt der

Korrelationskoeffizient näher an Null. Das heißt, ein Zusammenhang zwischen

beiden Parametern ist nur relativ gering und äußert sich nur bei hohen Tierzahlen

und hohen Differenzen zwischen den einzelnen Tieren.

Im Vergleich zum Dag- und zum FAMACHA-Score korreliert der BCS jedoch am

stärksten mit den täglichen Zunahmen. Darum scheint der BCS noch am besten

geeignet zu sein, die täglichen Zunahmen zu ersetzen.

Ein großer Nachteil des BCS ist, dass er nicht spezifisch für endoparasitäre

Infektionen ist (MOLENTO et al., 2011), sondern auch durch vielerlei andere

Faktoren beeinflusst werden kann. Über den Zusammenhang zwischen BCS und

Parasitenbelastung findet man unterschiedliche Meinungen. OUZIR et al. (2011)

schließt den Body Condition Score als Kriterium aus, um Tiere mit hoher Wurmbürde

zu identifizieren. Laut LEATHWICK et al. (2006) scheint der BCS jedoch Tiere mit

hohem Parasitendruck zu erkennen.

Page 112: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Diskussion

112

5.1.1.3 FAMACHA

Der FAMACHA-Score hat sich in Ländern mit MDS-Populationen, hauptsächlich aus

Haemonchus bestehend, wie zum Beispiel Südafrika oder dem Süden der USA, als

sehr guter Indikator bewiesen (VAN WYK & BATH, 2002; KAPLAN et al., 2004). Er

ist simpel in der Anwendung und kann mithilfe von Karten, auf denen die

Farbabstufungen aufgedruckt sind, auch durch Laien angewendet werden (VAN

WYK & BATH, 2002; (KOOPMANN et al., 2006). In Deutschland herrschen jedoch

Mischinfektionen mehrerer Nematodengattungen vor, sodass der FAMACHA-Score

hier in der Regel nicht als alleiniger TST-Indikator geeignet ist (KOOPMANN et al.,

2006).

Der FAMACHA-Score korrelierte in der durchgeführten Studie lediglich bei Gruppe III

(TST♂) und IV (Total♂) mit der MDS-EpG mit Korrelationskoeffizienten von 0,36

bzw. 0,4. Bei den weiblichen Gruppen bestand kein signifikanter Zusammenhang

zwischen diesen beiden Parametern. Über alle Gruppen betrug der

Korrelationskoeffizient 0,21. Dies spricht an sich nicht für eine deutliche Korrelation,

im Vergleich zur Korrelation zwischen BCS- und des Dag-Score und den EpGs ist

die des FAMACHA jedoch am stärksten. Dies lässt darauf schließen, dass im

durchgeführten Versuch Haemonchus contortus eine erhebliche Rolle am

parasitologischen Geschehen hatte. In den parasitologischen Sektionen zeigten

zumindest mehrere Einzeltiere sehr hohe Haemonchus-Anteile. Auch OUZIR et al.

(2011) konnte bei Vorhandensein von Haemonchus in der Population eine

Korrelation zwischen EpG und FAMACHA-Score nachweisen. KOOPMANN et al.

(2006) konnten jedoch bei der für hiesige Breiten eher typischen Mischpopulation mit

geringen Haemonchus-Anteilen keine deutliche Korrelation von FAMACHA-Score

und MDS-EpG feststellen.

Bei Betrachtung dieser Ergebnisse stellt sich die Frage, warum ausgerechnet die

Bockgruppen so stark unter der Haemonchose litten, während die weiblichen

Gruppen bis zum Versuchsende sehr niedrige FAMACHA-Werte zeigten.

Zwischen FAMACHA-Score und täglichen Zunahmen konnte eine signifikante

negative Korrelation nachgewiesen werden, wobei die Korrelationskoeffizienten bei

den männlichen Gruppen am größten waren. Hierdurch wird erneut die Bedeutung

Page 113: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Diskussion

113

unterstrichen, die Haemonchus contortus bei den männlichen Gruppen am klinischen

Geschehen hatte.

5.1.1.4 Dag

Bezüglich des Dag Scores zeigt sich in den ausgewerteten Daten ein ähnliches Bild

wie beim BCS. Lediglich bei Gruppe III (TST♂) kann eine deutliche Korrelation zu

den täglichen Zunahmen, der MDS- und Strongyloides-Eizahl nachgewiesen werden.

Da der Korrelationskoeffizient bei der Korrelation des Dag-Score mit der

Strongyloides-EpG mit 0,508 höher ist als der der Korrelation zur MDS-EpG

(Korrelationskoeffizient 0,395), ist davon auszugehen, dass sowohl Magen-Darm-

Strongyliden als auch Zwergfadenwürmer an dem Durchfallgeschehen beteiligt

waren. Dabei hatte Strongyloides offenbar einen stärkeren Einfluss. Bei den anderen

Gruppen bestehen kaum signifikante Zusammenhänge zwischen Dag-Score und den

täglichen Zunahmen bzw. den EpGs. Ein Zusammenhang zwischen der EpG und der

Kotkonsistenz konnte von OUZIR et al. (2011) und BROUGHAN & WALL (2007)

festgestellt werden.

Obwohl der Dag-Score nicht spezifisch für eine Endoparasitose ist (BESIER, 2008),

sondern durch weitere Faktoren wie zum Beispiel die Zeit seit der letzten

anthelmintischen Behandlung oder das Gewicht (BROUGHAN & WALL, 2007), sowie

durch andere Erkrankungen (Viren, Bakterien, Fütterungsfehler, Organerkrankungen

etc.) (GANTER, 2009) beeinflusst werden kann, ist bei Lämmern unter einem Alter

von 6 Monaten ein Befall mit Magen-Darm-Strongyliden der häufigste Grund für eine

Erhöhung des Dag-Scores. Dies gilt vor allem im Hoch- und Spätsommer

(BROUGHAN & WALL, 2007).

5.1.1.5 EpG

Die Eizählung nach McMaster aus Einzeltierkotproben ist aus wissenschaftlicher

Sicht ein sehr guter TST-Indikator, da hiermit ganz genau die Tiere mit der höchsten

Eiausscheidung und somit mit der höchsten Wurmbürde ermittelt werden können.

Page 114: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Diskussion

114

Das ist zumindest bei Magen-Darm-Strongyliden der Fall (MCKENNA, 1987;

CABARET & GASNIER, 1998). Die Eignung als Indikator zeigte sich in der

durchgeführten Studie durch die vorhandene Korrelation der täglichen Zunahmen mit

der MDS- und vor allem der Strongyloides-EpG. Aus wirtschaftlicher Sicht ist dieses

Verfahren jedoch nicht sehr praktikabel. Die Entnahme von Einzeltierkotproben ist

sehr zeitintensiv. Dazu kommen hohe Laborkosten, die für die Probenuntersuchung

bei Anwendung in der Praxis anfallen würden. Zudem müssen die Tiere nach

Entnahme und Untersuchung der Kotproben zur Behandlung ein zweites Mal

gefangen werden, was wiederum einen erhöhten Arbeitsaufwand darstellen würde.

Diese Nachteile wurden bereits von GALLIDIS et al. (2009) und KENYON et al.

(2009) aufgezeigt und bestätigten sich anhand eigener Erfahrungen aus der

durchgeführten Studie.

Man kann zusammenfassen, dass die täglichen Zunahmen im Vergleich zu den

klinischen Scores am deutlichsten zu den EpGs, sowohl von Magen-Darm-

Strongyliden als auch von Strongyloides papillosus, korrelieren. Demnach scheint

dies der am besten geeignete Parameter zu sein, um die Tiere mit den höchsten

Wurmbürden zu identifizieren. Gleichzeitig werden diejenigen Tiere für die

Behandlung ausgewählt, die Leistungsschwächen durch den Parasitenbefall zeigen.

Dies hat allerdings im durchgeführten Versuch nicht uneingeschränkt funktioniert. Die

Tiere mit den geringsten täglichen Zunahmen waren zwar häufig Tiere mit hohen

EpGs. Vereinzelt jedoch wurden Tiere mit geringen EpGs (unter 500) behandelt,

während Tiere mit über 500 oder gar 1000 Eiern pro Gramm Kot unbehandelt

blieben. Dies war vor allem im August der Fall.

Es ist allerdings zu bezweifeln, dass, abgesehen von der Ermittlung der EpG, ein

Score dazu in der Lage ist, sicher sämtliche Tiere mit einer hohen Wurmbürde zu

identifizieren. Man muss jedoch bedenken, dass dies nicht das primäre Ziel des TST

ist. Das primäre Ziel liegt vielmehr darin, diejenigen Tiere zu identifizieren, die unter

der Wurmbürde leiden (KENYON et al., 2009). Sollte also ein Tier trotz hoher EpG

bzw. Wurmbürde gute Leistungsparameter, wie beispielsweise tägliche Zunahmen,

zeigen, ist das Tier im Sinne des TST ohnehin nicht behandlungswürdig

Page 115: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Diskussion

115

(STAFFORD et al., 2009).

Die im Versuch nachgewiesene Korrelation zwischen der MDS-EpG und dem

FAMACHA Score lässt sich auf den vermehrten Anteil von Haemonchus an der

Parasitenpopulation, vor allem bei den männlichen Gruppen, zurückführen.

5.1.1.6 Weitere Auswahlmöglichkeiten

Ein Hauptanteil von Haemonchus an der Parasitenpopulation, wie im Versuch vor

allem bei den männlichen Gruppen, ist in unseren Breiten eine eher ungewöhnliche

Situation. Vielmehr hat man es hierzulande eher mit Mischpopulationen unbekannter

Zusammensetzung zu tun.

Unter diesem Gesichtspunkt sollte eher eine Kombination von klinischen Scores, wie

beispielsweise dem Five Point Check© (BATH & VAN WYK, 2009) als

Selektionskriterium verwendet werden. Hierbei wird die Gefahr verringert, Anzeichen

einer Endoparasitose durch die Betrachtung ausschließlich eines Parameters zu

übersehen, indem das gesamte Tier auf klinische Anzeichen eines Parasitenbefalls

überprüft wird.

Ebenfalls eine gute Selektionsmöglichkeit scheint der sogenannte Happy Factor zu

sein (GREER et al., 2009; BUSIN et al., 2013; KENYON et al., 2013), bei dem der

Einfluss der Ernährung auf die täglichen Zunahmen berücksichtigt wird, was den

Parameter der täglichen Zunahmen in Bezug auf das Vorliegen einer Endoparasitose

spezifischer macht.

5.1.2 Auswahl des Anthelmintikums und Resistenzproblematik

Für die durchgeführte Studie wurde Fenbendazol als Anthelmintikum ausgewählt. Da

dieser Wirkstoff seit mehr als acht Jahren nicht mehr auf dem Betrieb eingesetzt

worden war, schien er für den Versuch geeignet zu sein.

Im Verlauf des Versuches erkrankte zunächst die männliche TST-Gruppe (Gruppe

III) im Juli, etwas später ab August Gruppe IV (Total♂) an Diarrhoe und vor allem

Gruppe III (TST♂) zeigte gleichzeitig eine deutliche Gewichtsabnahme. Drei Tiere

Page 116: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Diskussion

116

verstarben in Folge dessen; vier Tiere mussten aus dem Versuch genommen und

aufgestallt werden. Aus Gruppe IV (Total♂) verstarben sechs Tiere. Die Ursache

hierfür war eine Strongyloidose in Kombination mit einer Haemonchose, wie sich

durch die klinischen Symptome in Verbindung mit extrem hohen EpGs zeigte. Im

August zeigten in beiden männlichen Gruppen die Tiere deutlich erhöhte FAMACHA-

Scores, d.h. anämische Lidbindehäute. Vereinzelt verstarben Tiere an den Folgen

der Anämie. Der Verdacht des Vorliegens einer Haemonchose wurde durch die

Sektion von zwei Lämmern durch makroskopisch hochgradig anämische Organe und

Gewebe und massenhaftem Nachweis von Haemonchus contortus im Labmagen

bestätigt. Da sowohl die TST-als auch die alle vier Wochen behandelte

Kontrollgruppe so deutlich erkrankten, entstand der Verdacht auf das Vorliegen einer

Resistenz von Haemonchous contortus und anderer Magen-Darm-Strongyliden

gegenüber Fenbendazol. Eine Resistenz wurde durch mehrere Eizahlreduktionstests

bestätigt. Bei sämtlichen untersuchten Probenpaaren betrug die Eizahlreduktion

nach Fenbendazolbehandlung in der Dosis 5 mg/kg nicht mehr als 35%, was eine

hochgradige Resistenz anzeigt.

Nach dem Nachweis der Anthelmintikaresistenz gegen Fenbendazol wurden Anfang

September auf mündlichen Vorschlag von Frau Prof. Dr. Janina Demeler aus dem

Institut für Parasitologie der FU Berlin sämtliche Tiere, d.h. auch alle der TST-

Gruppen, beider Geschlechter mit 40 mg/kg Fenbendazol behandelt. Ein danach

durchgeführter Eizahlreduktionstest zeigte, dass auch diese hohe Fenbendazol-

Dosis nicht ausreichend wirksam gegenüber MDS noch gegenüber Strongyloides

papillosus war. Bei keiner Gruppe konnte die Eizahl um mehr als 81% reduziert

werden.

Als Konsequenz wurden die männlichen Gruppen, die beide klinisch an

Endoparasitosen erkrankt waren, aus dem Versuch genommen, aufgestallt und alle

mit Levamisol in der Dosierung 8 mg/kg behandelt. Da die weiblichen Gruppen noch

keine Krankheitssymptome zeigten und wesentlich niedrigere EpGs im Vergleich zu

den männlichen Gruppen aufwiesen, wurde mit ihnen der Versuch nach Plan

fortgeführt. Die Behandlung der männlichen Lämmer mit Levamisol hatte eine

Page 117: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Diskussion

117

Reduktion der MDS-EpG um 99% und der Strongyloides-EpG um 33% zur Folge.

Die geringe Eizahlreduktion bei den Strongyloides-Eiern blieb hier ohne

Konsequenzen, da die Tiere im Stall aufgefüttert wurden und nach Ablauf der

Wartezeit durch die Levamisolbehandlung außerhalb des Versuches geschlachtet

wurden. Bei den weiblichen Gruppen betrug die Eizahlreduktion nach der

Levamisolbehandlung nach Aufstallung 99% bei den MDS-Eiern und 96% bei den

Strongyloides-Eiern. Bemerkenswert ist hier der deutliche Unterschied in der

Eizahlreduktion der Strongyloides-Eier zwischen den Geschlechtern.

Dass sich vor Jahren auf dem Betrieb eine solch ausgeprägte Resistenz entwickelt

hatte war im Vorfeld nicht bekannt. Die Tatsache, dass sich eine Resistenz in der

Strongylidenpopulation über mehrere Jahre nachdem das entsprechende

Anthelmintikum zuletzt eingesetzt wurde hält, zeigten PALCY et al. (2010) an

Benzimidazol-resistenten Trichostrongylus axei. Wäre das Vorhandensein der

Anthelmintikaresistenz im Vorfeld bekannt gewesen, hätte ein anderer Wirkstoff

verwendet werden müssen.

Durch das TST konnten die Anzahl der Behandlungen sowie die Menge der

eingesetzten Anthelmintika um 80-85% reduziert werden.

5.1.2.1 Eizahlreduktionstests: Vergleich TST-Total

Trotz der generell vorhandenen Fenbendazolresistenz lässt sich ein interessanter

Unterschied ausmachen. Bei dem Eizahlreduktionstest Anfang September nach der

Behandlung mit 40mg/kg Fenbendazol betrug die EZR bei Gruppe III (TST♂) 81%,

während sie sich bei Gruppe IV (Total♂) auf nur 28% belief. Bei den weiblichen

Gruppen zeigte sich ein ähnliches Bild. Hier betrug die EZR bei Gruppe I (TST♀)

71%, die bei Gruppe II (Total♀) nur 50%.

Das zeigt, dass die Anwendung des TST eine Resistenzselektion verlangsamt. Diese

Feststellung wurde ebenfalls bereits in Versuchen von GABA et al. (2010),

WAGHORN et al. (2008) und KENYON et al. (2013) getroffen. Die insgesamt

Page 118: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Diskussion

118

reduzierte Wirksamkeit von Fenbendazol auf diesem Betrieb, auch bei den TST-

Gruppen, resultiert jedoch nicht aus den Behandlungen des Versuches im Jahr 2012.

Sicherlich war die Resistenz schon zu Beginn der Versuchsperiode in großem Maße

auf dem Betrieb vorhanden. Allerdings wurde die Resistenz in den Gruppen, in

denen alle Lämmer behandelt wurden, noch verstärkt.

5.2 Verlauf und Gruppenvergleich der während der Weideperiode erhobenen

Parameter

Die MDS-Eizahlen bewegten sich zunächst auf einem niedrigen Niveau bei

durchschnittlich unter 500 Eiern pro Gramm Kot. Ab August stieg die Eizahl bei allen

Gruppen an, vor allem bei den männlichen Gruppen.

Vermutlich schaukelte sich die anfangs moderate Wurmbürde durch Anthelmintika-

Resistenz und für die Larvenentwicklung günstige Witterung ab Mitte Juli auf, sodass

es im August zu einem deutlichen Anstieg der MDS-EpG kam.

Die Eizahlen gingen erst nach der Fenbendazolbehandlung mit 40 mg/kg moderat,

nach der Levamisolbehandlung der männlichen Tiere Ende September deutlich

zurück. Dies weist auf das Vorliegen einer Benzimidazol-Resistenz hin, was durch

die durchgeführten Eizahlreduktionstests bestätigt werden konnte. Hierbei wurden

mit Fenbendazol 40 mg/kg zwar im Schnitt höhere Eizahlreduktionen erreicht als mit

5 mg/kg, jedoch konnte nur Levamisol die MDS-Eizahlen um mehr als 95%

reduzieren. Es lag demnach eine vollständige Fenbendazolresistenz der Magen-

Darm-Strongyliden sowie von Strongyloides papillosus vor.

Die männlichen Tiere waren deutlich stärker befallen als die weiblichen, obwohl die

Weiden der Gruppen unmittelbar nebeneinander lagen.

Als Begründung hierfür könnte man nennen, dass die männlichen Tiere anfangs

höhere tägliche Zunahmen aufwiesen, was mit einer erhöhten Futteraufnahme und

somit mit einer Aufnahme von mehr infektiösen Larven pro Zeiteinheit einherging.

Zwar war statistisch gesehen der Unterschied der MDS-EpG zwischen der

Page 119: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Diskussion

119

männlichen TST- und Kontrollgruppe signifikant, jedoch verliefen die Kurven in der

Grafik weitgehend parallel.

Vergleichbar zum Verlauf der MDS-Eizahl war bei den männlichen Gruppen der

Verlauf der FAMACHA-Scores. Zunächst waren die Werte mit durchschnittlich

maximal 2,4 auf einem noch akzeptablen Niveau. Anfang September wiesen beide

männliche Gruppen mit durchschnittlich 3,5 deutlich schlechtere Werte auf.

Hier lässt sich ein Zusammenhang zwischen MDS-EpG und FAMACHA-Score

herstellen. Nach dem deutlichen Anstieg der MDS-EpG stieg zeitlich leicht versetzt

der FAMACHA-Score an. Dieser Zusammenhang zeigte sich auch in der

durchgeführten Korrelationsanalyse, in der zwischen dem FAMACHA-Score und der

MDS-EpG ein signifikanter Zusammenhang darstellbar ist. Hierbei war bei den

männlichen Gruppen der Korrelationskoeffizient am höchsten. Bei den weiblichen

Tieren bestand dieser signifikante Zusammenhang nicht. Dies spricht für das

Vorliegen einer Haemonchose vor allem bei den männlichen Gruppen. Die

durchschnittlichen Haemonchus-Anteile in der parasitologischen Sektion waren zwar

bei den männlichen Gruppen niedriger als bei den weiblichen Gruppen. Doch auch

bei den männlichen Gruppen wiesen Einzeltiere hohe Gehalte an Haemonchus auf.

Zudem muss bedacht werden, dass aus den männlichen Gruppen stets die

schwersten Tiere der Gruppe zur Schlachtung gelangten, also tendenziell die

gesündesten. Die Tiere mit den sehr hohen Haemonchusbürden waren vermutlich

die, die entweder verstorben waren und nicht in die Sektion gelangten oder

kümmerten und am Ende des Versuches aufgestallt wurden. Aufgrund dessen kann

als sicher angenommen werden, dass der tatsächliche Anteil an Haemonchus-

Infestationen in den männlichen Gruppen höher lag, als in der Untersuchung

festgestellt.

Bei den weiblichen Gruppen lagen die FAMACHA-Werte über den gesamten

Versuchszeitraum hinweg auf einem sehr niedrigen Niveau. Dies lässt zunächst

vermuten, dass die weiblichen Tiere keinen oder nur einen sehr geringen

Haemonchusbefall aufwiesen. Betrachtet man aber das Ergebnis der

parasitologischen Sektionen der weiblichen Gruppen, findet man vor allem bei

Page 120: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Diskussion

120

Gruppe II (Total♀) relativ hohe Anteile an Haemonchus. Bei den weiblichen Gruppen

wurden zum Versuchsende zwar Tiere zur Schlachtung heraus gesucht, die das

Schlachtgewicht erreicht hatten. Jedoch waren dies nicht die schwersten und am

besten entwickelten Tiere der Gruppe. Letztere verblieben als künftige Zuchttiere im

Bestand. Dadurch entstand ein unverfälschteres Bild über die tatsächliche

Zusammensetzung der Endoparasitenpopulation der entsprechenden Gruppen. Die

höheren Haemonchusanteile bei den weiblichen Gruppen, lassen darauf schließen,

dass diese beiden Gruppen im Vergleich zu den männlichen Gruppen verzögert an

einer Haemonchose litten bzw. gelitten hätten, wären sie nicht vorher aufgestallt und

mit Levamisol behandelt worden. Wären die weiblichen Tiere noch eine Zeit lang auf

der Weide verblieben, hätte sich vermutlich ein ähnliches klinisches Bild ergeben wie

zuvor bei den männlichen Tieren.

Die Strongyloides-EpGs zeigten wie die MDS-EpG nach anfänglich moderatem

Verlauf einen Anstieg, allerdings bereits ab Mitte Juli.

Auch hier waren die männlichen Gruppen mit Maximalwerten von 4000-8000 Eiern

pro Gramm Kot deutlich stärker betroffen als die weiblichen. Als Ursache hierfür lässt

sich das Gleiche vermuten wie die für den Geschlechtsunterschied in der MDS-EpG.

Die männlichen Tiere nehmen aufgrund der höheren Futteraufnahme vermehrt

infektiöse Larven auf. Aufgrund der Struktur, Lage, Vegetation und Größe der

Weiden bestanden keine offensichtlichen Unterschiede zwischen den Gruppen.

Zwischen der weiblichen TST- und Kontrollgruppe bestand kein signifikanter

Unterschied bei der Strongyloides-EpG. Bei den männlichen Tieren wies die TST-

Gruppe signifikant höhere Strongyloides-Eizahlen auf als die Kontrollgruppe, was für

eine gewisse Wirksamkeit von Fenbendazol gegenüber Strongyloides papillosus

spricht.

Zeitgleich zum Anstieg der Strongyloides Eizahlen in Gruppe III (TST♂),

verschlechterten sich bei dieser Gruppe die BCS- und Dag-Scores deutlich. Für

diese Gruppe konnte eine signifikante Korrelation zwischen BCS bzw. Dag-Score mit

der MDS- und Strongyloides-EpG gezeigt werden. Dieser Zusammenhang liefert

Page 121: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Diskussion

121

einen deutlichen Hinweis auf das Vorliegen einer klinisch manifesten Strongyloidose

in Gruppe III (TST♂).

Es stellt sich die Frage, ob der gleichzeitige Befall mit Haemonchus und

Strongyloides eine Ausprägung der klinischen Symptome, vor allem einer

Strongyloidose, verstärkt. Der statistische Zusammenhang zwischen den täglichen

Zunahmen und den EpGs, vor allem denen von Strongyloides, sowie der Korrelation

von FAMACHA-Score und MDS-EpG sprechen dafür, dass die Kombination aus

Strongyloides papillosus und Haemonchus contortus hoch pathogen ist. Dies wird

untermauert durch die Tatsache, dass die Korrelationen bei gruppengetrennter

Betrachtung bei den erkrankten Gruppen III (TST♂) IV (Total♂) noch ausgeprägter

sind, als wenn alle Lämmer gemeinsam betrachtet werden.

Zusätzlich trug die verheerende Resistenzsituation zum drastischen klinischen

Verlauf, vor allem in Gruppe III (TST♂), bei.

Daraus ist zu fordern, dass vor der Anwendung eines Targeted Selective Treatments

ein Resistenztest anzufertigen ist und nur bei ausreichender Wirksamkeit der

Anthelmintika ein Teil der Lämmer unbehandelt bleiben kann.

5.2.1 Tägliche Zunahmen und Gewichte

Sowohl bei den täglichen Zunahmen als auch bei den Gewichten bestand kein

signifikanter Unterschied zwischen der weiblichen TST- und Kontrollgruppe.

Die männliche TST-Gruppe zeigte bereits ab Mai abnehmende Tageszunahmen. Ab

August nahm diese Gruppe im Durchschnitt ab. Zum gleichen Zeitpunkt

verschlechterten sich auch die Dag- und BCS-Scores dieser Gruppe. Hier ist ein

deutlicher zeitlicher Zusammenhang zur Zunahme der MDS- und vor allem

Strongyloides-EpG ersichtlich.

Bei der männlichen Kontrollgruppe blieben die Tageszunahmen zunächst positiv

bevor die Gewichte im August stagnierten. Lediglich im September vor Abbruch des

Versuches mit den männlichen Tieren nahmen die Bocklämmer im Durchschnitt ab,

Page 122: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Diskussion

122

wodurch das mittlere Gewicht der Gruppe sank. Bei Betrachtung der Kurve des

Gewichtsverlaufes muss bedacht werden, dass zwischen t8 und t9 (Mitte August)

und zwischen t10 und t11 (Mitte September) jeweils die schwersten Tiere aus

Gruppe III (TST♂) und IV (Total♂) geschlachtet wurde. Die Abnahme des mittleren

Gewichtes von Gruppe IV (Total♂) ab t10 war jedoch sicherlich auch auf die

Gewichtsabnahme zurückzuführen. Bei Gruppe III (TST♂) hatten die negativen

täglichen Zunahmen maßgeblichen Einfluss auf die Gewichtsentwicklung. Bei dieser

Gruppe war die fallende Tendenz der Gewichte bereits vor der ersten Schlachtung

bemerkbar.

Während man bei Betrachtung der Ergebnisse der männlichen Gruppen den

Eindruck bekommt, dass das TST versagt hatte, konnte zwischen den weiblichen

Gruppen kein signifikanter Unterschied der Gewichte und Tageszunahmen

beobachtet werden. Hier führte das TST trotz MDS- und Strongyloides-Befall zu

gleichen Zunahmen wie in der Gruppe, in der alle Lämmer mit dem nicht ausreichend

wirksamen Anthelmintikum behandelt wurden.

Auffallend ist, dass bei den weiblichen Gruppen die MDS-EpG stärker mit den

täglichen Zunahmen korrelierte als die Strongyloides-EpG. Bei den männlichen

Tieren war dies genau umgekehrt der Fall; wobei in allen Fällen, sowohl bei den

weiblichen als auch bei den männlichen Gruppen, eine signifikante Korrelation

zwischen den Tageszunahmen und der MDS-bzw. Strongyloides-EpG bestand.

Demnach scheinen sowohl MDS als auch Strongyloides einen deutlichen Einfluss

auf die Tageszunahmen nehmen, jedoch ist im Falle einer vorliegenden

Strongyloidose der Einfluss von Strongyloides auf die Tageszunahmen größer.

5.3 Differenzierung der Nematoden

In den Labmägen von Gruppe I (TST♀), III (TST♂) und IV (Total♂) war Teladorsagia

die vorherrschende Gattung. Haemonchus dominierte in den Labmägen von Gruppe

II (Total♀). In den Dünndärmen war Strongyloides bei allen Gruppen die prozentual

meist vertretene Nematodengattung.

Page 123: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Diskussion

123

Die Dickdarmnematoden spielten in der Studie eine eher untergeordnete Rolle, da

nur vereinzelte Exemplare bei der parasitologischen Sektion gefunden wurden. In

diesem Darmsegment konnte Oesophagostomum am häufigsten nachgewiesen

werden.

Bei der Auswertung der Differenzierung ohne Trennung nach Darmabschnitten

machte in Gruppe I (TST♀) Strongyloides den größten Prozentsatz aus. In Gruppe II

(Total♀) dominierten Haemonchus und Strongyloides zu etwa gleichen Teilen.

Sowohl bei Gruppe III (TST♂) als auch bei Gruppe IV (Total♂) kam insgesamt

Teladorsagia mit Abstand am meisten vor (jeweils knapp 30%). Strongyloides

machte bei beiden männlichen Gruppen knapp 20%, Haemonchus bei Gruppe IV

(Total♂) noch rund 10% aus.

Diese Verteilung überrascht zunächst, da sie nicht mit dem klinischen Bild bzw. der

erhobenen klinischen Parameter sowie den gezählten EpGs übereinstimmen, nach

denen die männlichen Gruppen an Haemonchose und Strongyloidose litten. Man

muss jedoch berücksichtigen, dass jeweils nur die schwersten Tiere der Gruppen

geschlachtet wurden, also diejenigen, die am besten mit der Wurmbürde klar kamen

bzw. diejenigen, deren Wurmbürden am geringsten waren. Die am schwersten

erkrankten Tiere, d.h. die mit hoher Wurminfestation, wurden nach Abbruch des

Versuches mit den männlichen Gruppen aufgestallt und mit Levamisol behandelt. Sie

gelangten im Rahmen des Versuches also nicht zur Schlachtung bzw. in die

parasitologische Sektion. Ausnahmen bilden hier Einzeltiere, bei denen Haemonchus

oder Strongyloides dominierten, sowie ein verendetes Tier, welches postmortal

parasitologisch untersucht wurde. Dieses verendete Tier stammte aus Gruppe IV

(Total♂), bei ihm wurde Haemonchus zu 50% nachgewiesen. Es zeigte

entsprechende klinische Symptome in Form von hochgradig anämischen Organen

und Geweben sowie multiplen Ergüssen in allen Körperhöhlen.

Bei der Interpretation der Daten aus den parasitologischen Sektionen im

Zusammenhang mit den klinischen Erscheinungen bzw. den erhobenen Daten an

den Tieren während der Weideperiode muss man berücksichtigen, dass während der

Versuchsphase fast nur die gesündesten Tiere der Herde zur Schlachtung

gelangten. Sicherlich interessanter und aussagekräftiger wäre die Sektion auch der

Page 124: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Diskussion

124

erkrankten Tiere gewesen, um ein unverfälschtes Gesamtbild zu erhalten. Dies war

jedoch nicht möglich, da es sich um den regulären Mastlämmerdurchgang des

Betriebes handelte, aus dem die Tiere normal zur Schlachtung und Vermarktung

gelangen sollten.

5.4 Schlussfolgerung

Ziel des durchgeführten Versuches war, das Targeted Selective Treatment

hinsichtlich Praktikabilität und Effektivität unter niedersächsischen Bedingungen zu

erproben.

Die Durchführung des TST auf Grundlage der täglichen Zunahmen hat aus

betrieblicher Sicht Vor- und Nachteile. Die täglichen Zunahmen können dem Schäfer

über das Entwurmungsmanagement hinaus wertvolle Informationen zum

Leistungsstand der Herde liefern. Zudem lässt sich in diesem Zusammenhang die

ohnehin verpflichtende elektronische Einzeltierkennzeichnung zur schnellen

Tiererkennung und Datenaufzeichnung sehr gut nutzen.

Nachteilig sind die Anschaffungskosten der Gerätschaften, sowie der zeitliche

Mehraufwand der dadurch entsteht, dass zunächst alle Tiere gewogen werden

müssen bevor eine Auswahl der Tiere für die Behandlung erfolgen kann. Letzteres

ließe sich jedoch optimieren, indem man die täglichen Zunahmen eines einzelnen

Tieres nicht mit der restlichen Gruppe vergleicht, sondern einen erwarteten

Grenzwert als Orientierung für die Behandlungsentscheidung zur Hand nimmt. Dies

wird z.B. beim Happy factor™ durchgeführt (GREER et al., 2009; BUSIN et al., 2013;

KENYON et al., 2013).

Durch die täglichen Zunahmen lassen sich die Tiere mit der höchsten Wurmbürde

am zuverlässigsten identifizieren.

Der Indikator der täglichen Zunahmen lässt sich von denen im Versuch getesteten

Indikatoren höchstens durch den BCS ersetzen. Jedoch können Leistungseinbußen

durch die täglichen Zunahmen und damit die Tiere, die gemäß des Prinzips des TST

behandlungswürdig sind, genauer ermittelt werden.

Page 125: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Diskussion

125

Die im Versuchsverlauf entdeckte vollständige Fenbendazolresistenz der Magen-

Darm-Strongyliden- und Strongyloides papillosus-Population auf dem

Versuchsbetrieb in Verbindung mit dem Verlauf der klinischen Symptomatik und den

Eizahlen, vor allem bei der männlichen TST-Gruppe, haben gezeigt, dass das TST

bei bereits vorhandener Anthelmintika-Resistenz nicht greift. Die Anwendung des

TST sollte demnach in solch einem Fall unterlassen werden bzw. nur mit einem

wirksamen Präparat durchgeführt werden. Die Wirksamkeit des zu vernwendenden

Anthelmintikums sollte im Vorfeld vor der Anwendung des TST-Prinzips durch

Resistenztests überprüft werden.

In der durchgeführten Studie ergab sich die besondere Situation einer vorliegenden

Haemonchose zusätzlich zu einer Strongyloidose. Der fatale Krankheitsverlauf der

männlichen Gruppen mit hochgradiger Diarrhoe, massiven Mastleistungeinbußen

und zum Teil plötzlichen Todesfällen hat gezeigt, dass der hochgradige Befall mit

den Gattungen Haemonchus und Strongyloides hoch pathogen ist.

Diese besonderen Gegebenheiten bei dem Versuch lassen noch keine exakte

Beantwortung der Fragestellung der Studie hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit des

TST zu. Zwar ergaben sich bei der weiblichen TST-Gruppe keine Nachteile

gegenüber der weiblichen Kontrollgruppe, denn die Gewichtsentwicklung und

täglichen Zunahmen beider Gruppen war vergleichbar. Jedoch muss auch hier das

Vorliegen der hochgradigen Fenbendazolresistenz berücksichtigt werden.

Letztendlich sind zu der Fragestellung weitere Studien nötig, vor allem sollte der

Versuch mit einem wirksamen Präparat wiederholt werden um hinsichtlich der

Wirtschaftlichkeit des TST aussagekräftigere Ergebnisse zu erhalten.

Page 126: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Zusammenfassung

126

6 Zusammenfassung

Caroline Trapp (2014):

Erprobung des ‚Targeted Selective Treatment‘ zur Endoparasitenbekämpfung

bei Lämmern

Weltweit bereiten Anthemintikaresistenzen der Endoparasiten der Schafhaltung

große Probleme. Da man sich aufgrund dessen nicht mehr nur auf eine strategische

Parasitenbekämpfung stützen kann, benötigt es neue Ansätze. Solch ein Ansatz ist

das sogenannte ‚Targeted Selective Treatment‘ (TST), bei dem nur ein Teil der

Herde behandelt wird und den Endoparasiten dadurch ein Refugium in

unbehandelten Tieren geschaffen wird, in dem sie keinem Selektionsdruck durch

Anthelmintika ausgesetzt sind. Dies soll die Resistenzselektion verlangsamen.

Ziel des durchgeführten Versuches war es, das TST unter niedersächsischen

Bedingungen hinsichtlich seiner Praktikabilität und Effektivität zu testen.

Die 182 Schwarzköpfigen Fleischschaflämmer einer Herde wurden nach dem

Absetzen von den Muttertieren noch im Stall in 4 Gruppen mit gleichen

Durchschnittsgewichten geteilt. Die Bocklämmer wurde in eine behandelte

Kontrollgruppe (alle Lämmer behandelt) und in eine TST Gruppe geteilt. In der TST-

Gruppe wurden nur diejenigen 25% der Lämmer behandelt, die in den vergangenen

vier Wochen die schlechtesten täglichen Zunahmen gezeigt hatten. Entsprechend

wurden die weiblichen Lämmer in eine behandelte Kontrollgruppe und in eine TST-

Gruppe unterteilt. Die Behandlungen wurden in allen Gruppen mit 5 mg Fenbendazol

(Panacur Suspension 2,5%)/kg KGW oral durchgeführt. Jeder Behandlungsgruppe

wurden zwei Koppeln mit je einem Hektar Fläche zugeteilt, auf die sie alle vier

Wochen im Wechsel umgetrieben wurden. Beginnend mit dem Austrieb wurden die

Lämmer alle zwei Wochen gewogen, ab vier Wochen nach dem Austrieb wurden alle

vier Wochen die Behandlungen durchgeführt. Bleichzeitig wurden klinische Scores

Page 127: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Zusammenfassung

127

erhoben (BCS, FAMACHA-, Dag-Score). Beim Wiegen wurden von jedem Lamm

Kotproben entnommen, die parasitologisch mittels Flotationsmethode nach

McMaster untersucht wurden.

Bei den Bocklämmern der TST-Gruppe stagnierten die Gewichte ab Mitte Juli bei 39

kg und in der Folge nahmen diese bis Ende August noch bis zu einem

Durchschnittsgewicht von 34,2 kg deutlich ab. Zwei Bocklämmer der TST-Gruppe

starben an einer Haemonchose und Strongyloidose. Dagegen nahmen die

Bocklämmer der behandelten Kontrollgruppe bis Ende Juli bis zu einem

Durchschnittsgewicht von 43 kg kontinuierlich zu. Die Gewichte und die Zunahmen

unterschieden sich ab Mitte Juli signifikant zwischen den beiden Bockgruppen.

Bei den beiden Gruppen der weiblichen Lämmer ergaben sich keine signifikanten

Gewichtsunterschiede

Bereits ab Mitte Juli nahmen die Magen-Darm-Strongyliden (MDS)-Eier pro Gramm

Kot (EpG) bei beiden Bockgruppen signifikant zu, wobei sich bereits zu diesem

Zeitpunkt signifikante Unterschiede zwischen den durchschnittlichen MDS-EpG der

TST Gruppe (256 EpG) und derjenigen der Kontrollgruppe (95 EpG) ergaben. Trotz

Behandlung aller Bocklämmer der Kontrollgruppe in vierwöchigem Rhythmus stiegen

die MDS-EpG bis zum 04.09.2012 auf 2031 EpG an, wobei dieser Wert noch von

den EpG der TST Gruppe (2928 EpG) übertroffen wurde. Bei den weiblichen

Lämmern wurde in beiden Gruppen ebenfalls ein Anstieg der durchschnittlichen EpG

ermittelt, bei diesen überstiegen die durchschnittlichen EpG der Kontrollgruppe mit

1382 EpG diejenigen der TST Gruppe (689 EpG) signifikant.

Die parallel durchgeführten Eizahlreduktionstests ergaben eine Reduktion der Eizahl

nach der Behandlung mit 5 mg Fenbendazol/kg KGW um 5% (0-35%) bzw. um 35%

(0-69%).

Bereits Mitte Juni wurde in allen vier Gruppen die Ausscheidung von Strongyloides-

Eiern beobachtet. Diese Ausscheidung nahm bis zum September kontinuierlich zu

und erreichte am 04.09.12 mit Durchschnittswerten von 2046 bis 8066 Strongyloides

EpG seinen Höhepunkt. Die Behandlungen bis zur achtfachen Fenbendazol-Dosis

Page 128: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Zusammenfassung

128

(40 mg/kg KGW) änderte an der Strongyloides Ausscheidung nichts Wesentliches.

Lediglich die Behandlung mit Levamisol brachte den Anstieg der Strongyloides

Eiausscheidung zum Stoppen.

Die Differenzierung der adulten Würmer im Magen-Darm-Trakt nach der

Normalschlachtung der Tiere ergab bei den TST-Bocklämmern im Labmagen eine

Mischinfektion von Teladorsagia spp. und Haemonchus contortus. Im Dünndarm

dominierten Zwergfadenwürmer neben geringen Mengen an Cooperia, Nematodirus

und Trichostrongylus spp.. Die Dickdärme diese Lämmer waren vor allem von

Oesophagostomum spp. besiedelt.

Eine klare Aussage bezüglich der Wirtschaftlichkeit des TST anhand der

gewonnenen Daten ist, bedingt durch die vorher nicht bekannte

Fenbendazolresistenz, nicht möglich. Bei den weiblichen Gruppen traten keine

wesentlichen Unterschiede in der Gewichtsentwicklung auf. Der markante Einbruch

der Mastleistung der männlichen TST-Gruppe ist vielmehr dem Vorliegen der hoch

pathogenen Kombination aus Haemonchose und Strongyloidose sowie der

Fenbendazolresistenz zuzuschreiben als dem TST. Dies ist auch daran erkennbar,

dass die männliche Kontrollgruppe ebenfalls betroffen war, wenn auch in geringerem

Ausmaß.

Die Ergebnisse der Eizahlreduktionstests deuten darauf hin, dass das TST-Prinzip

dazu geeignet ist die Resistenzbildung zu verlangsamen. Die Eizahlreduktion war

sowohl bei den männlichen als auch bei den weiblichen Gruppen bei den TST-

Gruppen größer als bei den Kontrollgruppen.

Die täglichen Zunahmen erwiesen sich als guter Indikator zur Erkennung

parasitenbelasteter Lämmer. Es konnten hohe Korrelationen der Tageszunahmen

mit den Eiern pro Gramm Kot nachgewiesen werden. Auch die klinischen Scores

korrelierten mit den täglichen Zunahmen, vor allem bei der erkrankten männlichen

TST-Gruppe. Allerdings waren diese Beziehungen deutlich weiter, sodass die

klinischen Scores keine zuverlässige Aussage über die Belastung zulassen. Allein

die Kombination verschiedener Scores könnte deren Aussage verbessern.

Page 129: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Zusammenfassung

129

Grundsätzlich zeigen die Versuche, dass es möglich und sinnvoll ist nur einen Teil

der Gruppe zu behandeln. Die Tatsache, dass auch unter den vorhandenen

Parasitenbesiedelungen ca. 35% der weiblichen Lämmer während der gesamten

Weideperiode nur ein einziges Mal behandelt wurden und trotzdem befriedigende

Zunahmen zeigten, bietet die Möglichkeit das TST-Prinzip mit der genetischen

Selektion auf Parasitenresistenz der Tiere zu kombinieren.

Zur aussagekräftigeren Beantwortung der Fragestellung sollte der Versuch mit

Anwendung eines voll wirksamen Wirkstoffes wiederholt werden.

Page 130: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Summary

130

7 Summary

Caroline Trapp (2014):

Trial of the ‘Targeted Selective Treatment’ for control of endoparasitosis in

lambs

Worldwide there are huge problems in sheep flocks due to anthelmintic resistance of

endoparasites. That is why parasite control cannot be based just on strategic

treatments any longer but further approaches are needed. Such an approach is the

so-called ‘Targeted Selective Treatment’ (TST), where just a proportion of the flock is

treated so there is a refugia in untreated animals, where the parasites are without

selection-pressure due to anthelmintics. This is supposed to slow down the

development of anthelmintic resistance.

The aim of the study was the testing of the TST in terms of efficiency and

practicability in Lower Saxony.

The 182 Blackheaded Mutton lambs of a sheep flock were divided in four groups with

similar average weights after weaning. The male lambs were divided in a treated

control group (all the lambs treated) and a TST group. In the TST group only those

25% of the lambs were treated, which showed the worst daily weight gains in the

past four weeks. Accordning to the male lambs the female lambs also were divided

into a treated control group and a TST group. The treatments in all groups were

performed with 5 mg Fenbendazole (Panacur®-suspension 2.5%)/kg orally. Each

group got two pastures, each sized one hectare, on which they rotated every four

weeks. After beginning of the grazing, every two weeks the lambs were weighted and

every four weeks they were treated. At the same time clinical score values were

collected (Body Condition Score, FAMACHA score, Dag score). At the time of

weighting fecal samples were collected from each lamb. These samples were

analyzed parasitological with the flotation method by McMaster.

Page 131: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Summary

131

The lamb weights of the male TST group stagnated from the mid of July at a level of

39 kg and decreased considerable to 34.2 kg at the end of August. Two male lambs

of the TST group died due to Haemonchosis and Strongyloidosis. The weights of the

male treated control groups increased until the end of July to 43 kg on average. The

weights of the two male groups differed significantly from the mid of July on.

There were no significant differences between the weights of the two female groups.

Already from the mid of July on, the fecal egg counts (FEC) of gastrointestinal

strongylids (MDS) of the two male groups increased significantly. Already at this

date, the MDS-FEC of the two male groups differed significantly with 256 eggs per

gram faeces (EpG) in average in the TST group and 95 EpG in the control group.

Despite treating all lambs of the male control group every four weeks the MDS-EpG

increased to 2031 EpG at the beginning of September. The FEC of the male TST

group at this time was even higher with 2928 EpG. The average FEC of the female

groups increased as well. Those of the control group were significantly higher (1382

EpG in average) than those of the TST group (689 EpG).

At the same time Fecal Egg Count Reduction Tests (FECRT) were performed. They

showed a reduction of the EpG of 5% (0-35%) and 35% (0-69%) after treatment with

Fenbendazole 5 mg/kg.

Already in the mid of June an excretion of Strongyloides-eggs was observed in all

four groups. The excretion increased continuously until the beginning of September

and reached its maximum at September, 4th with 2046 to 8066 EpG in average. The

treatment with Fenbendazole eight times the normal dosage (40 mg/kg) did not

change the excretion of Strongyloides-eggs a lot. Just the treatment with Levamisole

was able to stop the increase of Strongyloides FEC.

The analysis of adult worms in the gastrointestinal tract of lambs after slaughtering

resulted a miscellaneous infection of the abomasum with Teladorsagia spp. and

Haemonchus contortus. In the small intestine the dominant species was

Strongyloides, but also smaller numbers of Cooperia, Nematodirus und

Page 132: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Summary

132

Trichostrongylus spp. The large intestines of the lambs were mainly populated by

Oesophagostomum spp.

A clear conclusion related to efficiency of TST is not possible on the basis of the

collected data from this study because of the previously unknown Fenbendazole-

resistance. The female groups showed no significant differences in weight

development. The massive loss in performance of the male TST-group was caused

more by the highly pathogenic combination of Haemonchosis and Strongyloidosis

and the Fenbendazole-resistance, especially as the male control group also was

affected, but in a smaller extend.

At least the TST seems to slow the development of anthelmintic resistance. In the

fecal reduction tests the reduction of the egg counts was higher in the male and

female TST groups compared with the control groups.

The daily weight gains showed to be a good indicator to find the lambs with high

worm burdens. There were high correlations between the daily weight gains and the

fecal egg counts. Also the clinical scores correlated with the daily weight gains,

especially in the most infected male TST-group. But these correlations were

considerably lower, so that they are not able to give reliable information about the

worm burden. Just the combination of several scores could be able to improve the

information.

Basically the trials show, that it is possible and reasonable to treat just a proportion of

the flock. The fact, that even under the existing worm burden about 35% of the

female lambs were just treated once during the whole grazing season and

nevertheless showed satisfying weight gains, makes it possible to combine the TST-

method with genetic selection for resistance against parasitism of the animals.

To get a more conclusive answer to the question the study should be repeated with a

high effective anthelmintic drug.

Page 133: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Literaturverzeichnis

133

8 Literaturverzeichnis

ABBOTT, K.A., P.M. TAYLOR, L.A. STUBBINGS (2012): Sustainable Control of Parasites in Sheep Sustainable Worm Control Strategies 4th Edition

AUSTRALIAN WOOL INNOVATION & UNIVERSITY OF SYDNEY, (2003): Reso FECRT analysis program v4.0 [Internet: URL: http://sydney.edu.au/vetscience/sheepwormcontrol/software/ (Homepage der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Sydney), 11.01.2013]

BARGER, I. a, (1999): The role of epidemiological knowledge and grazing management for helminth control in small ruminants. International Journal for Parasitology, 29, 41–47

BARTLEY, D.J., F. JACKSON, E. JACKSON, N. SARGISON (2004): Characterisation of two triple resistant field isolates of Teladorsagia from Scottish lowland sheep farms. Veterinary Parasitology, 123, 189–99

BATH, G.F., J.A. VAN WYK (2009): The Five Point Check© for targeted selective treatment of internal parasites in small ruminants. Small Ruminant Research, 86, 6–13

BAUER, C., (2001): Multispecific resistance of trichostrongyles to benzimidazoles in a goat herd in Germany. Deutsche tierärztliche Wochenschrift, 108, 49–50

BAUER, C., N. FIEGE, D. KLATTE, J. ENNINGA, H.-J. BÜRGER (1988): Felduntersuchungen zur Anthelmintikaresistenz von Trichostrongyliden in hessischen Schafherden. Berliner und Münchner Tierärztliche Wochenschrift, 101, 185–189

BENTOUNSI, B., S. MERADI, J. CABARET (2012): Towards finding effective indicators (diarrhoea and anaemia scores and weight gains) for the implementation of targeted selective treatment against the gastro-intestinal nematodes in lambs in a steppic environment. Veterinary Parasitology, 187, 275–279

Page 134: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Literaturverzeichnis

134

BESIER, R.B., (2008): Targeted treatment strategies for sustainable worm control in small ruminants. Tropical Biomedicine, 25, 9–17

BESIER, R.B., R.A. LOVE, J. LYON, A.J. VAN BURGEL (2010): A targeted selective treatment approach for effective and sustainable sheep worm management: investigations in Western Australia. Animal Production Science, 50, 1034-1042

BESIER, R.B., S.C.J. LOVE (2003): Anthelmintic resistance in sheep nematodes in Australia : the need for new approaches. Australian Journal of Experimental Agriculture, 43, 1383–1391

BORGSTEEDE, F.H.M., D.D. DERCKSEN, R. HUIJBERS (2007): Doramectin and albendazole resistance in sheep in The Netherlands. Veterinary Parasitology, 144, 180–183

BROUGHAN, J.M., R. WALL (2007): Faecal soiling and gastrointestinal helminth infection in lambs. International Journal for Parasitology, 37, 1255–1268

BUSIN, V., F. KENYON, N. LAING, M.J. DENWOOD, D. MCBEAN, N.D. SARGISON, K. ELLIS (2013): Addressing sustainable sheep farming: Application of a targeted selective treatment approach for anthelmintic use on a commercial farm. Small Ruminant Research, 110, 100–103

CABARET, J., N. GASNIER (1998): Faecal egg counts are representative of digestive-tract strongyle worm burdens in sheep and goats. Parasite, 5, 137 – 142

CABARET, J., V. GONNORD, J. CORTET, C. SAUVÉ, J. BALLET, H. TOURNANDRE, M. BENOIT (2006): Indicators for internal parasitic infections in organic flocks: the diarrhoea score (Disco) proposal for lambs. Joint Organic Congress, Odense, Dänemark

CEZAR, A.S., G. TOSCAN, G. CAMILLO, L.A. SANGIONI, H.O. RIBAS, F.S.F. VOGEL (2010): Multiple resistance of gastrointestinal nematodes to nine different drugs in a sheep flock in southern Brazil. Veterinary Parasitology, 173, 157–160

CHANDRAWATHANI, P., P.J. WALLER, M. ADNAN, J. HÖGLUND (2003): Evolution of high-level, multiple anthelmintic resistance on a sheep farm in

Page 135: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Literaturverzeichnis

135

Malaysia. Tropical Animal Health and Production, 35, 17–25

COLES, G.C., C. BAUER, F.H. BORGSTEEDE, S. GEERTS, T.R. KLEI, M.A. TAYLOR, P.J. WALLER (1992): World Association for the Advancement of Veterinary Parasitology (W.A.A.V.P.) methods for the detection of anthelmintic resistance in nematodes of veterinary importance. Veterinary Parasitology, 44, 35–44

COLES, G.C., F. JACKSON, W.E. POMROY, R.K. PRICHARD, G. VON SAMSON-HIMMELSTJERNA, A. SILVESTRE, M.A. TAYLOR, J. VERCRUYSSE (2006): The detection of anthelmintic resistance in nematodes of veterinary importance. Veterinary Parasitology, 136, 167–185

CRINGOLI, G., L. RINALDI, V. VENEZIANO, L. MEZZINO, J. VERCRUYSSE, F. JACKSON, (2009): Evaluation of targeted selective treatments in sheep in Italy: effects on faecal worm egg count and milk production in four case studies. Veterinary parasitology, 164, 36–43

DORN, H.E., (1997): Untersuchungen zur Resistenz von Magen- Darm- Nematoden des Schafes gegen Anthelmintika auf Levamisol- und Mebendazolbasis. München, Ludwig-Maximilians- Universität, Diss.

DÜWEL, D., K. SCHMID, G. BECHMANN (1987): Benzimidazol-resistente Haemonchus contortus beim Schaf in der BR Deutschland. Berliner und Münchner Tierärztliche Wochenschrift, 99, 120–123

GABA, S., J. CABARET, C. CHYLINSKI, C. SAUVÉ, J. CORTET, A. SILVESTRE (2012): Can efficient management of sheep gastro-intestinal nematodes be based on random treatment? Veterinary Parasitology, 190, 178–184

GABA, S., J. CABARET, V. GINOT, A. SILVESTRE (2006): The early drug selection of nematodes to anthelmintics: stochastic transmission and population in refuge. Parasitology, 133, 345–356

GABA, S., J. CABARET, C. SAUVÉ, J. CORTET, A. SILVESTRE (2010): Experimental and modeling approaches to evaluate different aspects of the efficacy of Targeted Selective Treatment of anthelmintics against sheep parasite nematodes. Veterinary Parasitology, 171, 254–262

Page 136: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Literaturverzeichnis

136

GALLIDIS, E., E. PAPADOPOULOS, S. PTOCHOS, G. ARSENOS (2009): The use of targeted selective treatments against gastrointestinal nematodes in milking sheep and goats in Greece based on parasitological and performance criteria. Veterinary Parasitology, 164, 53–58.

GANTER, M., (Hrsg.) (2009): Lehrbuch der Schafkrankheiten. Parey- Verlag, Stuttgart, S. 30

GREER, A.W., F. KENYON, D.J. BARTLEY, E.B. JACKSON, Y. GORDON, A.A. DONNAN, D.W. MCBEAN, F. JACKSON (2009): Development and field evaluation of a decision support model for anthelmintic treatments as part of a targeted selective treatment (TST) regime in lambs. Veterinary Parasitology, 164, 12–20

HIEPE, T., (2009): Parasitäre Erkrankungen. In M. GANTER (Hrsg.): Lehrbuch der Schafkrankheiten. Parey- Verlag, Stuttgart, S. 314–323.

HOSTE, H., C. CHARTIER, Y. LEFRILEUX, C. GOUDEAU, C. BROQUA, I. PORS, J.P. BERGEAUD, P. DORCHIES (2002a): Targeted application of anthelmintics to control trichostrongylosis in dairy goats: result from a 2-year survey in farms. Veterinary Parasitology, 110, 101–108

HOSTE, H., Y. LEFRILEUX, A. POMMARET (2002b): Comparison of selective and systematic treatments to control nematode infection of the digestive tract in dairy goats. Veterinary Parasitology, 106, 345–355

J. THOMPSON, H.M., (1984): Body condition scoring of sheep. In Practice, 6, 91–93

JACKSON, F., R.L. COOP (2000): The development of anthelmintic resistance in sheep nematodes. Parasitology, 120 Suppl, 95–107

JACKSON, F., P. WALLER (2008): Managing refugia. Tropical Biomedicine, 25, 34–40

KAPLAN, R.M., (2004): Drug resistance in nematodes of veterinary importance: a status report. Trends in Parasitology, 20, 477–481

Page 137: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Literaturverzeichnis

137

KAPLAN, R.M., J.M. BURKE, T.H. TERRILL, J.E. MILLER, W.R. GETZ, S. MOBINI, E. VALENCIA, M.J. WILLIAMS, L.H. WILLIAMSON, M. LARSEN, A.F. VATTA (2004): Validation of the FAMACHA eye color chart for detecting clinical anemia in sheep and goats on farms in the southern United States. Veterinary Parasitology, 123, 105–120

KENYON, F., A.W. GREER, G.C. COLES, G. CRINGOLI, E. PAPADOPOULOS, J. CABARET, B. BERRAG, M. VARADY, J.A. VAN WYK, E. THOMAS, J. VERCRUYSSE, F. JACKSON (2009): The role of targeted selective treatments in the development of refugia-based approaches to the control of gastrointestinal nematodes of small ruminants. Veterinary Parasitology, 164, 3–11

KENYON, F., D. MCBEAN, A.W. GREER, C.G.S. BURGESS, A.A. MORRISON, D.J. BARTLEY, Y. BARTLEY, L. DEVIN, M. NATH, F. JACKSON (2013): A comparative study of the effects of four treatment regimes on ivermectin efficacy, body weight and pasture contamination in lambs naturally infected with gastrointestinal nematodes in Scotland. International Journal for Parasitology: Drugs and Drug Resistance 3, 77–84

KOOPMANN, R., C. HOLST, C. EPE (2006): Erfahrungen mit der FAMACHA © - Eye-Colour-Karte zur Identifizierung von Schafen und Ziegen für die gezielte anthelminthische Behandlung. Berliner und Münchner Tierärztliche Wochenschrift, 119, 436–442

LEATHWICK, D.M., T.S. WAGHORN, C.M. MILLER, D.S. ATKINSON, N.A. HAACK, A. OLIVER (2006): Selective and on-demand drenching of lambs : Impact on parasite populations and performance of lambs. New Zealand Veterinary Journal, 54, 305– 312

MALAN, F.S., J.A. VAN WYK, C.D. WESSELS (2001): Clinical evaluation of anaemia in sheep: early trials. The Onderstepoort Journal of Veterinary Research, 68, 165–174

MCKENNA, P.B., (1987): The estimation of gastrointestinal strongyle worm burdens in young sheep flocks: a new approach to the interpretation of faecal egg counts. New Zealand Veterinary Journal, 35, 94–97

MOLENTO, M.B., F.S. FORTES, D.A.S. PONDELEK, F.DE ALMEIDA BORGES, A.C.DE SOUZA CHAGAS, J.F. DE J. TORRES-ACOSTA, P. GELDHOF (2011): Challenges of nematode control in ruminants: focus on Latin America. Veterinary Parasitology, 180, 126–132

Page 138: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Literaturverzeichnis

138

MOLENTO, M.B., A.A. GAVIÃO, R.A. DEPNER, C.C. PIRES (2009): Frequency of treatment and production performance using the FAMACHA method compared with preventive control in ewes. Veterinary Parasitology, 162, 314–319

MOLENTO, M.B., J.A. VAN WYK, G.C. COLES (2004): Sustainable worm management. The Veterinary Record, 155, 95–96

MORITZ, E.I., (2005): Ein Beitrag zum Befall mit Endoparasiten und zum Nachweis von Benzimidazolresistenzen bei Magen-Darm-Strongyliden der Schafe in Niedersachsen. Hannover, Tierärztliche Hochschule, Diss.

OUZIR, M., B. BERRAG, A. BENJOUAD, J. CABARET (2011): Use of pathophysiological indicators for individual decision of anthelmintic treatment of ewes against gastro-intestinal nematodes in Morocco. Veterinary Parasitology, 180, 372–377

PALCY, C., A. SILVESTRE, C. SAUVE, J. CORTET, J. CABARET, J. (2010): Benzimidazole resistance in Trichostrongylus axei in sheep: long-term monitoring of affected sheep and genotypic evaluation of the parasite. Veterinary Journal, 183, 68–74

PERBIX, C., (2008): Die Resistenzlage von Magen-Darm-Strongyliden gegenüber Moxidectin in deutschen Schafherden. Hannover, Tierärztliche Hochschule, Diss.

PFÜLLER, H., (1990): In vitro- und in vivo- Untersuchungen zur Anthelmintika- Resistenz Situation bei Nematodeninfektionen von Schaf und Pferd. Berlin, Humboldt- Universität, Diss.

RINALDI, L., G. CRINGOLI (2012): Parasitological and pathophysiological methods for selective application of anthelmintic treatments in goats. Small Ruminant Research, 103, 18–22

SCHEUERLE, M.C., M. MAHLING, K. PFISTER (2009): Anthelminthic resistance of Haemonchus contortus in small ruminants in Switzerland and Southern Germany. Wiener klinische Wochenschrift, 121 Suppl , 46–49

Page 139: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Literaturverzeichnis

139

SCHNIEDER, T. (Hrsg.) (2006): Veterinärmedizinische Parasitologie Parey- Verlag, Stuttgart, S. 191-208

SCOTT, I., W.E. POMROY, P.R. KENYON, G. SMITH, B. ADLINGTON, A. MOSS (2013): Lack of efficacy of monepantel against Teladorsagia circumcincta and Trichostrongylus colubriformis. Veterinary Parasitology, 198, 166–171

SILVESTRE, A., V. LEIGNEL, B. BERRAG, N. GASNIER, J.-F. HUMBERT, C. CHARTIER, J. CABARET (2002): Sheep and goat nematode resistance to anthelmintics : pro and cons among breeding management factors. Veterinary Research, 33, 465–480

SMITH, G., B.T. GRENFELL, V. ISHAM, S. CORNELL (1999): Anthelmintic resistance revisited: under-dosing, chemoprophylactic strategies, and mating probabilities. International Journal for Parasitology, 29, 77–91

STAFFORD, K. A., E.R. MORGAN, G.C. COLES (2009): Weight-based targeted selective treatment of gastrointestinal nematodes in a commercial sheep flock. Veterinary Parasitology, 164, 59–65

SUTHERLAND, I. A, A. DAMSTEEGT, C.M. MILLER, D.M. LEATHWICK (2008): Multiple species of nematodes resistant to ivermectin and a benzimidazole-levamisole combination on a sheep farm in New Zealand. New Zealand Veterinary Journal, 56, 67–70

TAYLOR, M. A., J. LEARMOUNT, E. LUNN, C. MORGAN, B.H. CRAIG (2009): Multiple resistance to anthelmintics in sheep nematodes and comparison of methods used for their detection. Small Ruminant Research, 86, 67–70

VOIGT, K., M. SCHEUERLE, D. HAMEL (2012): Triple anthelmintic resistance in Trichostrongylus spp. in a German sheep flock. Small Ruminant Research, 106, 30–32

WAGHORN, T.S., D.M. LEATHWICK, C.M. MILLER, D.S. ATKINSON (2008): Brave or gullible: testing the concept that leaving susceptible parasites in refugia will slow the development of anthelmintic resistance. New Zealand Veterinary Journal, 56, 158–163

WOOD, I.B., N.K. AMARAL, K. BAIRDEN, J.L. DUNCAN, T. KASSAI, J.B. MALONE, J.A. PANKAVICH, R.K. REINECKE, O. SLOCOMBE, S.M. TAYLOR (1995):

Page 140: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Literaturverzeichnis

140

World Association for the Advancement of Veterinary Parasitology (W.A.A.V.P.) second edition of guidelines for evaluating the efficacy of anthelmintics in ruminants (bovine, ovine, caprine). Veterinary Parasitology, 58, 181–213

WYK, J. a VAN, (2001): Refugia--overlooked as perhaps the most potent factor concerning the development of anthelmintic resistance. The Onderstepoort Journal of Veterinary Research, 68, 55–67

WYK, J. A. VAN, H. HOSTE, R.M. KAPLAN, R.B. BESIER (2006): Targeted selective treatment for worm management--how do we sell rational programs to farmers? Veterinary Parasitology, 139, 336–346

WYK, J.A. VAN, G.F. BATH (2002): The FAMACHA system for managing haemonchosis in sheep and goats by clinically identifying individual animals for treatment. Veterinary Research, 33, 509–529

YOUNG, M., (2006): Dag Score [Internet: URL: http://www.sil.co.nz/getdoc/c4c62191-3457-488c-9b17-1b82454f537d/Dag-Score_pdf.aspx (Homepage der Sheep Improvement Ltd., Neuseeland), 18.04.2012]

Page 141: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Anhang

141

9 Anhang

9.1 Abbildungverzeichnis

Abbildung 1: Dag-Score (YOUNG, 2006) ............................................................ 42

Abbildung 2: Grafische Darstellung des MDS-EpG-Verlaufes ............................. 55

Abbildung 3: Grafische Darstellung der Strongyloides-EpG-Verläufe .................. 58

Abbildung 4: Grafische Darstellung der Gewichtsverläufe ................................... 59

Abbildung 5: Verlauf der täglichen Zunahmen ..................................................... 63

Abbildung 6: Verlauf des FAMACHA-Score ........................................................ 67

Abbildung 7: Verlauf des BCS ............................................................................. 68

Abbildung 8: Verlauf des Dag-Score .................................................................. 72

Abbildung 9: Grafische Darstellung der Korrelation der täglichen Zunahmen zu

der MDS-EpG über alle Gruppen ................................................... 74

Abbildung 10: Grafische Darstellung der Korrelation der täglichen Zunahmen zu

der Strongyloides-EpG über alle Gruppen ...................................... 75

Abbildung 11: Grafische Darstellung der Korrelation der täglichen Zunahmen mit

dem FAMACHA Score ohne Trennung nach Gruppen ................... 76

Abbildung 12: Grafische Darstellung der Korrelation von FAMACHA Score und

MDS-EpG Gruppe III (TST♂) ......................................................... 78

Abbildung 13: Grafische Darstellung der Korrelation vom FAMACHA Score und

MDS-EpG Gruppe IV (Total♂) ........................................................ 78

Abbildung 14: Grafische Darstellung der Korrelation von BCS und täglichen

Zunahmen ohne Trennung nach Gruppen ..................................... 80

Abbildung 15: Grafische Darstellung der Korrelation von BCS und täglichen

Zunahmen für Gruppe III (TST♂) ................................................... 80

Abbildung 16: Grafische Darstellung der Korrelation von BCS und MDS-EpG für

Gruppe III (TST♂) ........................................................................... 81

Abbildung 17: Grafische Darstellung der Korrelation von BCS und Strongyloides-

EpG für Gruppe III (TST♂) ............................................................. 82

Abbildung 18: Grafische Darstellung der Korrelation von Dag-Score und täglichen

Zunahmen für Gruppe III (TST♂) ................................................... 84

Page 142: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Anhang

142

Abbildung 19: Grafische Darstellung der Korrelation von Dag-Score und MDS-EpG

für Gruppe III (TST♂) ..................................................................... 85

Abbildung 20: Grafische Darstellung der Korrelation von Dag-Score und

Strongyloides-EpG für Gruppe III (TST♂) ...................................... 86

Abbildung 21: Grafische Darstellung der Korrelation von Dag-Score und

Strongyloides-EpG für Gruppe IV (Total♂) ..................................... 87

Abbildung 22: Grafische Darstellung der Ergebnisse der Eizahlreduktionstests ... 90

Abbildung 23: Grafische Übersicht (Boxplot) über die Verteilung der

Nematodengattungen im Labmagen der Versuchsgruppen. ........ 93

Abbildung 24: Grafische Übersicht über die Verteilung der Nematodengattungen im

Labmagen der Sentineltiere ........................................................... 94

Abbildung 25: Grafische Übersicht über die Verteilung der Nematodengattungen im

Dünndarm der Versuchsgruppen.................................................... 96

Abbildung 26: Grafische Übersicht über die Verteilung der Nematodengattungen im

Dünndarm der Sentineltiere. ........................................................... 97

Abbildung 27: Grafische Übersicht über die Verteilung der Nematodengattungen im

Dickdarm aller Gruppen.. ................................................................ 99

Abbildung 28: Grafische Übersicht über die Verteilung der Nematodengattungen im

Dickdarm der Sentineltiere ........................................................... 100

Abbildung 29: Grafische Übersicht über die Verteilung der Nematodengattungen

der Versuchsgruppen.. ................................................................. 103

Abbildung 30: Grafische Darstellung der Verteilung der Nematodengattungen der

Sentineltiere ohne Unterteilung nach Darmabschnitten................ 104

Page 143: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Anhang

143

9.2 Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Versuchsgruppen .................................................................................. 33

Tabelle 2: Zeitliche Übersicht über die durchgeführten Maßnahmen .................... 34

Tabelle 3: Anzahl der zum Eizahlreduktionstest herangezogenen Lämmer .......... 39

Tabelle 4: Klinische Ausprägung der fünf Stufen des Body condition score .......... 41

Tabelle 5: Morphologische Merkmale der Magen-Darm-Nematoden .................... 49

Tabelle 6: Durchschnittliche MDS-EpG (arithmetische Mittel) ............................... 54

Tabelle 7: Durchschnittliche Strongyloides-EpG .................................................... 57

Tabelle 8: Mittelwerte der Gewichte (in kg) ............................................................ 60

Tabelle 9: Mittelwerte der täglichen Zunahmen (in Gramm pro Tag) ..................... 62

Tabelle 10: Übersicht über die p-Werte an Zeitpunkten mit signifikanten

Unterschieden der Tageszunahmen bei Gruppe I (TST♀) und II

(Total♀) ............................................................................................... 64

Tabelle 11: Übersicht über die p-Werte an Zeitpunkten mit signifikanten

Unterschieden der Tageszunahmen bei Gruppe III (TST♂) und IV

(Total♂)................................................................................................ 65

Tabelle 12: Mittelwerte, Standardabweichungen und Medianwerte des FAMACHA-

Scores ................................................................................................. 66

Tabelle 13: Mittelwerte des BCS .......................................................................... 69

Tabelle 14: Mittelwerte des Dag-Score ................................................................ 71

Tabelle 15: Übersicht über Bestimmtheitsmaß, Korrelationskoeffizient und p-Werte

der Korrelation von Tageszunahmen und MDS-EpG .......................... 73

Tabelle 16: Übersicht über Bestimmtheitsmaß, Korrelationskoeffizient und p-Werte

der Korrelation von Tageszunahmen und Strongyloides-EpG ............. 74

Tabelle 17: Übersicht über Bestimmtheitsmaß, Korrelationskoeffizient und p-Werte

der Korrelation zwischen Tageszunahmen und FAMACHA Scores .... 76

Tabelle 18: Übersicht über Bestimmtheitsmaß, Korrelationskoeffizient und p-Werte

der Korrelation des FAMACHA-Score und der MDS-EpG ................... 77

Tabelle 19: Übersicht über Bestimmtheitsmaß, Korrelationskoeffizient und p-Werte

der Korrelation des BCS und der täglichen Zunahmen ....................... 79

Page 144: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Anhang

144

Tabelle 20: Übersicht über Bestimmtheitsmaß, Korrelationskoeffizient und p-Werte

der Korrelation des BCS und der MDS-EpG ....................................... 81

Tabelle 21: Übersicht über Bestimmtheitsmaß, Korrelationskoeffizient und p-Werte

der Korrelation des BCS und der Strongyloides-EpG ........................ 82

Tabelle 22: Übersicht über Bestimmtheitsmaß, Korrelationskoeffizient und p-Werte

der Korrelation des Dag-Score und der täglichen Zunahmen .............. 83

Tabelle 23: Übersicht über Bestimmtheitsmaß, Korrelationskoeffizient und p-Werte

der Korrelation des Dag-Score und der MDS-EpG .............................. 85

Tabelle 24: Übersicht über Bestimmtheitsmaß, Korrelationskoeffizient und p-Werte

der Korrelation des Dag-Score und der Strongyloides-EpG ................ 86

Tabelle 25: Ergebnisse Eizahlreduktionstests MDS und Strongyloides ............... 88

Tabelle 26: Übersicht über die Schlacht-bzw. Todesdaten der Tiere, deren letzte

Behandlung sowie die Art der Behandlung (Präparat, Dosierung) ...... 91

Tabelle 27: Prozentuale Verteilung der Nematodengattungen im Labmagen der

Sentineltiere ........................................................................................ 92

Tabelle 28: Prozentuale Verteilung der Nematodengattungen im Dünndarm der

Sentineltiere ........................................................................................ 95

Tabelle 29: Prozentuale Verteilung der Nematodengattungen im Dickdarm der

Sentineltiere ........................................................................................ 98

Tabelle 30: Übersicht über Mittelwerte (MW) und Standardabweichungen (SD) der

Nematodengattungen der Versuchsgruppen ohne Unterteilung nach

Darmabschnitt ................................................................................... 101

Tabelle 31: Übersicht über die prozentuale Verteilung der Nematodengattungen der

Sentineltiere ohne Unterteilung nach Darmabschnitt ........................ 103

Page 145: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Danksagung

145

Danksagung

Ganz besonders möchte ich bei Herrn Prof. Dr. Martin Ganter für die Überlassung

dieses spannenden Themas, die hervorragende Betreuung und die unermüdliche

Hilfe bei allen Problemen im Zusammenhang mit der Doktorarbeit sowie die stets

zeitnahen Korrekturen danken.

Bedanken möchte ich mich bei Frau Prof. Dr. Christina Strube, Dr. Claudia Böhm

und den Mitarbeitern des parasitologischen Institutes, insbesondere bei Petra

Thomas, für die Erklärung der Durchführung der parasitologischen Sektionen, die

Bereitstellung der Materialien und Räumlichkeiten hierfür, das Ertragen der

Geruchsbelästigung, das Bereitstellen der Kaffeemaschine und für all die anderen

Hilfestellungen und Ratschläge die ich bekommen habe.

Ein ganz großer Dank geht an Jacqueline Wolfsen aus dem Labor der Klinik für

kleine Klauentiere, die mich unermüdlich bei den Kotprobenuntersuchungen und den

parasitologischen Sektionen, zum Teil bis spät Abends, sowie allen weiteren

Laborangelegenheiten unterstützt und unterhalten hat. Ohne dich wäre ich ziemlich

sicher verzweifelt!

Bedanken möchte ich mich auch bei Barbara Schwert, Thekla Großmann, Christina

Boss, Melanie Stöter und den anderen Mitarbeitern des Labors der Klinik für kleine

Klauentiere, die mich beim „Würmchen-Picken“ und in sonstiger Weise unterstützt

haben.

Vielen Dank an Bernd Möller, Tobias Hantscher, Vincent und Jay für die

Unterstützung, ohne die der Versuch so nicht möglich gewesen wäre, für die Hilfe

beim Daten und Proben sammeln, für das Weidemanagement, das im Rahmen des

Versuches angefallen ist, fürs Schafe treiben und fangen, für die Beherbergung des

Kotprobenlabors und natürlich für die gute Laune und die nette Atmosphäre während

der Versuchsphase.

Page 146: Tierärztliche Hochschule Hannover · 2019. 1. 10. · SCHEUERLE et al. (2009) wiesen in Süddeutschland und der Schweiz albendazol- und oxfendazol-resistente Haemonchus contortus

Danksagung

146

Vielen Dank an die Mitarbeiter der Klinik für kleine Klauentiere, der Ambulanz und

an meine Mitdoktoranden für die schöne Zeit an der Klinik, die Unterstützung bei der

Doktorarbeit und der Arbeit im Stall und für die netten Mittagspausen.

Ganz besonders bedanken möchte ich mich bei den besten Bürokollegen die es gibt,

Carina und Julia F. sowie bei meiner Nachfolgerin Julia S. für die immer lustige und

unterhaltsame Zeit, die Unterstützung, das gegenseitige Aufbauen in Tiefphasen des

Schaffens und für die Plauderpausen. Ich hätte euch gerne auch noch die restliche

Schreibphase bei mir gehabt, dann wäre sicherlich vieles leichter gewesen!

Danke an Frau Prof. Dr. Janina Demeler vom Institut für Parasitologie der FU Berlin

für die Beratung und den Meinungsaustausch mit Herrn Ganter bezüglich der

Probleme, die sich während der Versuchsphase aufgetan haben.

Dankeschön an alle, die zum Korrekturlesen her halten mussten und dies

gewissenhaft und schnell erledigt haben: Julia O., Julia F., Andy, Clau, Tiny und

Sebastian.

Danke an meine engsten Freunde Julchen, Andy, Clau, Tiny, Annika, Lisi, Katrin und

Caro S., die immer für unterhaltsamen Freizeitausgleich zu haben waren. Besonders

möchte ich mich bei Julia O. bedanken; meine treuste Studienkollegin und auch

während der Doktorarbeit immer für einen Plausch zu haben

Ein ganz besonderer Dank an Robert, der mich in der ganzen Zeit, vor allem in der

Phase des Schreibens, mit allen Launen ertragen hat, immer für mich da war, mich

aus jedem noch so tiefen Frustloch wieder herausgeholt hat, immer an mich geglaubt

und mich ermutigt hat und mich auf alle erdenklichen Arten unterstützt hat.

Zu guter Letzt gebührt ein ganz besonderer Dank natürlich meinen Eltern, die mich

immer unterstützt und mich ermutigt haben, die an mich geglaubt haben und mir

immer mit Rat und Tat zur Seite standen und die mir so vieles ermöglicht haben,

ohne das ich gar nicht so weit gekommen wäre. Ihr seid die besten!