Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen.

20
Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen

Transcript of Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen.

Page 1: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen.

Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz

G. RegulaBundesamt für Veterinärwesen

Page 2: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen.

Hintergrund

Zoonosen im Wandel der Zeit:• Klassische Zoonosen

– Tuberkulose, Brucellose, Milzbrand, Tollwut• Latente Zoonosen

– Salmonella, Campylobacter, E. coli, Listerien• ‚Emerging‘ Zoonosen

– SARS, aviäre Influenza, Antibiotikaresistenz

Page 3: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen.

Zoonosen und Lebensmittelsicherheit: Herausforderungen

• Latente ZoonosenSymptomlos beim Tier -> neue Überwachungsmethoden

• Internationale Produktion und HandelZucht -> Mast -> Schlachtung -> Verarbeitung -> Verkauf

• Ansprüche der Verbraucher– Qualität ist wichtig, „Nulltoleranz“– Preis muss stimmen– Tierfreundliche Haltung wird gefordert

Page 4: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen.

De l‘étable à la table

Page 5: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen.

Monitoringsystem

Daten

Information

Entscheidung / Massnahmen

Monitoring = kontinuierliches Erfassen von Gesundheits-parametern in einer definierten Population

Page 6: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen.

Zentral (BVET) Vor Ort

Schema Überwachung

Probenahmeplan

Labordiagnostik

Probenahme

Auswertung

Page 7: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen.

Risiko-basierte Überwachung

• Gefahrenidentifikation– Meldungen– Vorkommen

• Gefahrenabschätzung– Folgen, Symptome

• Exposition– Vorkommen– Übertragungswege

Erreger

TierartProdukt

Page 8: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen.

1988 - 2004

0

20

40

60

80

100

120

1988

1989

1990

1991

1992

1993

1994

1995

1996

1997

1998

1999

2000

2001

2002

2003

2004M

eld

un

ge

n p

ro 1

00

'00

0 P

ers

on

en

Salmonella

Campylobacter

Melderate von Campylobacter & Salmonella in der Schweiz

Gefahrenidentifikation

Page 9: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen.

Exposition: Beispiel Campylobacter

Hunde & Katzen

Resistenzen

Schweine / Rinder

Umwelt

Milch Geflügel

Auslandreisen

Page 10: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen.

Prävalenz Campylobacter

Diverse Forschungsprojekte BVET, 2001 bis 2004

0%

20%

40%

60%

80%

100%C. sppC. coliC. jejuni

Page 11: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen.

Prävalenz Campylobacter im Fleisch

• Schwein (2002): 2 von 865 Proben (0,2%)

• Poulet (2002): 91 von 415 Proben (22%)– 66 von 296 Proben Schweizer Fleisch (22%)– 25 von 119 Proben Importfleisch (21%)

– 6 von 76 gefrorenes Fleisch (8%)– 85 von 339 Frischfleisch (25%)

Page 12: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen.

Resultate Zoonoseüberwachung Schlachthof 2004

• RindErreger Prävalenz (%) 95% C.I. Anzahl Positiv Anzahl Proben

Campylobacter spp. 0 (0 - 4) 0 80Listeria monocytogenes 0 (0 - 4) 0 80

• SchweinErreger Prävalenz (%) 95% C.I. Anzahl Positiv Anzahl Proben

Salmonella spp. 0 (0 - 5) 0 80Yersinia spp. 6 (2 - 14) 5 80

3 Schlachttage, 4 Betriebe: Yersinia enterocolitica:- 1x Biovar 1A - apathogen, - 4x Biovar 4 (Serogruppe O A) - potentiell pathogen

Page 13: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen.

Antibiotikaresistenz

Page 14: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen.

Prävalenz Resistenz Campylobacter Prävalenz Resistenz Campylobacter (Mastschweine)(Mastschweine)

• 86% der Isolate zeigen Resistenz• 45% gegen zwei oder mehr Antibiotika• 22% gegen drei oder mehr Antibiotika

Page 15: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen.

Prävalenz Resistenz (Schwein)Prävalenz Resistenz (Schwein)

0102030405060708090

Prä

vale

nz re

sist

ente

Isol

ate

Page 16: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen.

Prävalenz Resistenz Campylobacter (Huhn)Prävalenz Resistenz Campylobacter (Huhn)

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

Empfindlich 1 Resistenz >1 Resistenz

An

teil

Stä

mm

e (

%)

2002 n=193

2003 n=115

2004 n=82

Page 17: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen.

Prävalenz Resistenz Campylobacter (Huhn)Prävalenz Resistenz Campylobacter (Huhn)

0%

2%

4%

6%

8%

10%

12%

14%

16%

Prä

vale

nz

resi

sten

te Is

ola

te

Tupfer 2002, n=201

Tupfer 2003, n=115

Tupfer 2004, n=82

Page 18: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen.

Nutzung der Resultate des Zoonosemonitoring

• Kommunikation– Betroffene – Öffentlichkeit– Entscheidungsträger

• Basisdaten für Risikoabschätzungen, Modelle• Grundlage für Massnahmen

Page 19: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen.

Zukunft Zoonose-Monitoring

• Zusammenarbeit mit allen Beteiligten der Lebensmittelproduktion

• Äquivalenz mit EU-Zoonoserichtlinie– Internationale Vergleichbarkeit der Daten– Trichinellen– Salmonellen Legehennen

• Routine-Monitoring Antibiotikaresistenz und Antibiotikaeinsatz

Page 20: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen.

Beteiligte Institute und Personen:

• Institut für Lebensmittelsicherheit, Univ. Zürich• ZOBA, Inst. für Veterinär-Bakteriologie Bern• Kantonale Laboratorien

• Fleischkontrolleure• Geflügelproduzenten• Landwirte• Tierärzte