Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

28
1 Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie“ Atomemission : analytische Methoden

description

Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik. Atomemission : analytische Methoden. Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie“. Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik. Atomemission : analytische Methoden. Flammenemission Funken – AES (OES) - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

Page 1: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

1

Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie“

Atomemission : analytische Methoden

Page 2: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

2

Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie“

Atomemission : analytische Methoden

Flammenemission

Funken – AES (OES)

Bogenspektralanalyse

ICP – Atomemissionspektrometrie ICP-AES (OES)Gas-stabilisierte Lichtbögen

Glimmentladung

(Graphitrohremissionsspektrometrie)

(FANES, FAPES)

MIP – AES (OES)

Lasermikrospektralanalyse ; Laser – AES (OES)

Page 3: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

3

Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie“

Atomemission : analytische Methoden

Flammenemission

Page 4: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

4

Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie“

Atomemission : analytische Methoden

Flammenspektralanalyse

Anforderungen: Lösungen (Gase)

Charakteristik: Richtigkeit: hohe apparative Selektivität

Linienarmut (wenig Interferenzen)

Matrixeffekte groß (Zerstäubung, Dissoziation, Ionisation)

LOD (limit of detection) ~0.05 –1 mg l-1– Bereich (analytbedingt)

Arbeitsbereich 1 …. < 3 Zehnerpotenzen

RSD (Reproduzierbarkeit) 0.1 % (bei 100 mg l-1)

10 % (bei 0.1 mg l-1)

Analyte Alkalielemente; Erdalkalien, Ga, Tl, In, REE

Probenvorbereitung wässrige Proben : gering, Feststoffe: Aufschluß, etc.

Probenvolumen: > 5 ml; (FIA (< 100 µl)

Kosten rel. gering

Arbeiten mit Standardaddition empfehlenswert leicht automatisierbar

Page 5: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

5

Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie“

Atomemission : analytische Methoden

Funken – AES (OES)

Anforderungen: elektrisch leitendes Material

Charakteristik: Analytik im oberflächennahen Bereich

LOD (limit of detection) mg kg-1 – Bereich

Arbeitsbereich 10-2 – 5 % (Masse)

RSD (Reproduzierbarkeit) < 5 – 1 %

Probenvorbereitung gering

Oberflächenglättung verbessert RSD

Arbeiten mit innerem Standard empfehlenswert

Page 6: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

6

Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie“

Atomemission : analytische Methoden

ICP – Atomemissionspektrometrie ICP-AES (OES)

Page 7: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

7

Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie“

Atomemission : analytische Methoden

ICP – Atomemissionspektrometrie ICP-AES (OES)

Page 8: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

8

Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie“

Atomemission : analytische Methoden

ICP – Atomemissionspektrometrie ICP-AES (OES)

Page 9: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

9

Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie“

Atomemission : analytische Methoden

ICP – Atomemissionspektrometrie ICP-AES (OES)

Linienart ist von Bedeutung auf Emissionsintensität

Beobachtungshöhe (Temperatur, Elektronendruck)

Page 10: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

10

Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie“

Atomemission : analytische Methoden

ICP – Atomemissionspektrometrie ICP-AES (OES)

Linienart ist von Bedeutung auf Emissionsintensität

Gasfluss des Injektorgases (Temperatur, Elektronendruck)

Page 11: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

11

Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie“

Atomemission : analytische Methoden

ICP – Atomemissionspektrometrie ICP-AES (OES)

Linienart ist von Bedeutung auf Emissionsintensität

Vergleich Atom und Ionenlinien

Gasfluss des Injektorgases (Temperatur, Elektronendruck)

Page 12: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

12

Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie“

Atomemission : analytische Methoden

ICP – Atomemissionspektrometrie ICP-AES (OES)

Linienart ist von Bedeutung auf Emissionsintensität

Plasma - Leistung (Temperatur, Elektronendruck)

Page 13: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

13

Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie“

Atomemission : analytische Methoden

ICP – Atomemissionspektrometrie ICP-AES (OES)

Linienart ist von Bedeutung auf Emissionsintensität und Untergrund-Intensität

Δ Netto-Linienintensität

Plasma - Leistung (Temperatur, Elektronendruck)

Page 14: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

14

Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie“

Atomemission : analytische Methoden

ICP – Atomemissionspektrometrie ICP-AES (OES)

Page 15: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

15

Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie“

Atomemission : analytische Methoden

ICP – Atomemissionspektrometrie ICP-AES (OES)

Interferenz durch spektrale Überlagerung: zwei Analyte

Page 16: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

16

Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie“

Atomemission : analytische Methoden

ICP – Atomemissionspektrometrie ICP-AES (OES)

Interferenz durch spektrale Überlagerung: zwei Analyte

Matrix-Elemente mit sehr linienreichen Emissionsspektren, z.B.

Fe, W, Mo, Ni, REE

Page 17: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

17

Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie“

Atomemission : analytische Methoden

ICP – Atomemissionspektrometrie ICP-AES (OES)

Interferenz durch spektrale Überlagerung: zwei Analyte

Matrix erzeugt sehr hohen molekularen Untergrund

Page 18: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

18

Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie“

Atomemission : analytische Methoden

ICP – Atomemissionspektrometrie ICP-AES (OES)

Interferenz durch spektrale Überlagerung: zwei Analyte

Komplexe Matrix

Page 19: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

19

Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie“

Atomemission : analytische Methoden

ICP – Atomemissionspektrometrie ICP-AES (OES)Interferenz : Auswahl einer alternativen Emissionslinie

Page 20: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

20

Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie“

Atomemission : analytische Methoden

ICP – Atomemissionspektrometrie ICP-AES (OES)

Interferenz durch spektrale Überlagerung: Untergrundkorrekturen

z.B. durch Quarzplatte am Eintrittsspalt des Spektrometers

Page 21: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

21

Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie“

Atomemission : analytische Methoden

ICP – Atomemissionspektrometrie ICP-AES (OES)

Interferenz durch spektrale Überlagerung:

mathematische Varianten für Untergrundkorrekturen

Positionen für Korrektur und mathematische Modelle für Kalkulation

A; B; C recht einfach

Page 22: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

22

Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

Matrix – Effektephysikalisch: Matrix beeinflusst direkt

Anregung der Atome & IonenIonisation

chemisch: Matrix beeinflusst direktVerdampfung (z.B. Aerosolpartikel)Dissoziation

Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie“

Atomemission : analytische Methoden

ICP – Atomemissionspektrometrie ICP-AES (OES)

Page 23: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

23

Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie“

Atomemission : analytische Methoden

ICP – Atomemissionspektrometrie ICP-AES (OES)

Matrixeffekte

Beispiel :

Konzentration von

Ca in Lösung

Page 24: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

24

Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

Vorgehensweise bei Erstellung einer Analysen-Methode

• Ausgangsinformationwelche Elemente

welche Matrix (Zusammensetzung, Aufschlüsse erforderlich)

Stabilität der Proben (Konservierungsstrategien)

welche Konzentration der Analyte ist von Bedeutung

welche Reproduzierbarkeit bei welcher Konzentration ist erforderlich

welche Anforderungen an Richtigkeit (Auswahl von Referenzmaterialien, etc.)

gibt es Richtlinien (Normative) nach denen die Analysen erfolgen müssen

(Vergleichbarkeit)

Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie“

Atomemission : analytische Methoden

ICP – Atomemissionspektrometrie ICP-AES (OES)

Page 25: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

25

Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

Vorgehensweise bei Erstellung einer Analysen-Methode

• Voruntersuchungen (qualitativ; semi-quantitativ)„scannen“ der Lösungen hinsichtlich Matrixkomponenten und Interferenzen

Abschätzung des Konzentrationsbereiches der für die Probe relevanten

Elemente durch Vergleich mit Kalibrationslösungen

Auswahl von interferenzfreien Linien und Festlegung von Korrekturmaßnahmen

(spektrale Interferenzen, Untergrund)

Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie“

Atomemission : analytische Methoden

ICP – Atomemissionspektrometrie ICP-AES (OES)

Page 26: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

26

Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

Vorgehensweise bei Erstellung einer Analysen-Methode Optimierung der Methode

apparativen Parameter (Plasmaleistung, Beobachtungsposition, Gasfluss, Zerstäuber, Förderleistung

Anpassung der zu untersuchenden Proben an Kalibrationsbereiche (Verdünnen, Anreichern)eventuell Matrix – Abtrennung

KalibrationHerstellen von Kalibrationslösungen min. 5 (besser 7) Kalibrationslösungen

unterschiedlicher Konzentration matrix-angepaßt eventuell StandardadditionstechnikErstellen von Kalibrationsfunktionen Regression mit Zielfunktionen Empfindlichkeit, LOD, VarianzÜberprüfung der Richtigkeit mit Refernzmaterial

Messung der Probeständige Überprüfung der Richtigkeit der Ergebnisse durch Bestimmung in Kontroll- und

Blindproben (memory-Effekte, Änderung der apparativen Parameter)

Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie“

Atomemission : analytische Methoden

ICP – Atomemissionspektrometrie ICP-AES (OES)

Page 27: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

27

Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie“

Atomemission : analytische Methoden

ICP – Atomemissionspektrometrie ICP-AES (OES)

Page 28: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

28

Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle ; Department Analytik

Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie“

Atomemission : analytische Methoden