Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG) (11.1.2012)

16
Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG) 11.1.2012 PD Dr. Kai v. Lewinski – 11.1.2012 Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG) (11.1.2012) Gliederung Mensch als soziales Wesen (Art. 6 I, 9, 21 GG, Art. 137 WRV) Vereinigungen in der staatlichen Ordnung (Art. 9 I GG) Vereinigungen gegen rechtliche Ordnung (Art. 9 II, 21 II GG) Gleichgewicht der Tarifvereinigungen (Art. 9 III GG) 1

description

Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG) (11.1.2012). Gliederung Mensch als soziales Wesen (Art. 6 I, 9, 21 GG, Art. 137 WRV) Vereinigungen in der staatlichen Ordnung (Art. 9 I GG) Vereinigungen gegen rechtliche Ordnung (Art. 9 II, 21 II GG) Gleichgewicht der Tarifvereinigungen (Art. 9 III GG). - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG) (11.1.2012)

Page 1: Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG) (11.1.2012)

Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG)11.1.2012

PD Dr. Kai v. Lewinski – 11.1.2012

Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG)(11.1.2012)

Gliederung• Mensch als soziales Wesen (Art. 6 I, 9, 21 GG, Art. 137 WRV)• Vereinigungen in der staatlichen Ordnung (Art. 9 I GG)• Vereinigungen gegen rechtliche Ordnung (Art. 9 II, 21 II GG)• Gleichgewicht der Tarifvereinigungen (Art. 9 III GG)

1

Page 2: Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG) (11.1.2012)

Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG)11.1.2012

PD Dr. Kai v. Lewinski – 11.1.2012

Mensch als soziales Wesen• Geselligkeit ist Ausdruck natürlicher

FreiheitFamilie, Vereine, Handels-/Kapitalgesell-

schaften, Parteien, NGOs, Kirchen• Zusammenschluss gibt Wärme und Stärke• auch Staat ist Zusammenschluss• Vereinigungen sind konstituierend für

Demokratie und Marktwirtschaft

2

Page 3: Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG) (11.1.2012)

Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG)11.1.2012

PD Dr. Kai v. Lewinski – 11.1.2012

Vereinigungsfreiheit (Art. 9 I GG)

„Gemeinsam …… ist es gemütlich.“… ist man stark.“… ist es warm.“…“

3

Page 4: Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG) (11.1.2012)

Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG)11.1.2012

PD Dr. Kai v. Lewinski – 11.1.2012

Schutzbereich• Zusammenschluss mehrerer• Gemeinsamer Zweck• Freiwilligkeit

– gilt nicht für öff-rl. Zusammenschlüsse• (Gewisse) Dauerhaftigkeit

– Mindestmaß organisatorischer Verfestigung

4

Page 5: Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG) (11.1.2012)

Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG)11.1.2012

PD Dr. Kai v. Lewinski – 11.1.2012

Deutschengrundrecht• Deutsche (Art. 116 GG)• EU-Ausländer Art. 2 I GG i.V.m. europ.-

rl. Diskriminierungsverbot• Nicht-EU-Ausländer Art. 2 I GG

• Problemfelder:– Gemischte Vereine– Inländische Vereine von Ausländern

5

Page 6: Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG) (11.1.2012)

Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG)11.1.2012

PD Dr. Kai v. Lewinski – 11.1.2012

Kollektive Vereinigungsfreiheit• Lehre vom „Doppelgrundrechte“

– A.A.: Art. 19 III GG• Eigene Grundrechtsträgerschaft der

Vereinigung

Positive u. negative Vereinigungsfreiheit• Gründung Eintritt, Austritt, Fernbleiben

6

Page 7: Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG) (11.1.2012)

Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG)11.1.2012

PD Dr. Kai v. Lewinski – 11.1.2012

Konkurrenzen• Außenbetätigung jeweiliges Grundrecht• Subsidiär zu Art. 9 III, Art. 21 u. Art. 140

GG i.V.m. Art. 137 WRV• Nicht verfestigte Organisation Art. 8 GG

7

Page 8: Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG) (11.1.2012)

Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG)11.1.2012

PD Dr. Kai v. Lewinski – 11.1.2012

Eingriffe, Schranken und insb. Verbot (Art. 9 II GG)

„Gemeinsam …… können sie gefährlich sein.“

8

Page 9: Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG) (11.1.2012)

Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG)11.1.2012

PD Dr. Kai v. Lewinski – 11.1.2012

Eingriff• nicht: privatrechtliche Diskriminierung• nicht: Ausgestaltung• Reglementierung• Zwang (zu Eintritt bzw. Austritt)

– aber nicht: (öff.-rl.) „Kammerzwang“• Verbot• Faktische Beeinträchtigung

9

Page 10: Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG) (11.1.2012)

Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG)11.1.2012

PD Dr. Kai v. Lewinski – 11.1.2012

Schranken• Verbot (Art. 9 II GG; s.a. Art. 21 II GG)

– Allgemeine Strafgesetze– Freiheitliche demokratische Grundordnung– Völkerverständigung

• A maiore ad minus-Schluss• Verfassungsimmanente Schranken

10

Page 11: Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG) (11.1.2012)

Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG)11.1.2012

PD Dr. Kai v. Lewinski – 11.1.2012

Koalitionsfreiheit (Art. 9 III GG)

„Auch gemeinsam sollen sie nicht übermächtig gegenüber der anderen Seite sein.“

11

Page 12: Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG) (11.1.2012)

Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG)11.1.2012

PD Dr. Kai v. Lewinski – 11.1.2012

Dimensionen der Koalitionsfreiheit• Individualgrundrecht• Kollektivgrundrecht (Doppelgrundrecht)• Unmittelbare Drittwirkung• Objektivrechtliche Ausprägung der

marktwirtschaftlichen Ordnung

12

Page 13: Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG) (11.1.2012)

Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG)11.1.2012

PD Dr. Kai v. Lewinski – 11.1.2012

Individualgrundrecht• Nur für Beschäftigte und nur in Bezug auf

Beschäftigungsverhältnisse enger als Art. 9 I GG

• Jedermann-Grundrecht weiter als Art. 9 I GG

13

Page 14: Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG) (11.1.2012)

Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG)11.1.2012

PD Dr. Kai v. Lewinski – 11.1.2012

Kollektivgrundrecht• Doppelgrundrecht (wie auch Art. 9 I GG)• Vorauss. f. Vereinigung i.S.d. Art. 9 III GG:

– Bezug auf Arbeits- u. Wirtschaftsbedingungen– Gegnerfreiheit– Gegnerunabhängigkeit– Überbetrieblichkeit

14

Page 15: Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG) (11.1.2012)

Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG)11.1.2012

PD Dr. Kai v. Lewinski – 11.1.2012

Schutzumfang• Tarifautonomie

– Keine staatliche (Voll-)Regelung der Arbeits-konditionen

• Arbeitskampfmaßnahmen• aber auch Mitgliederwerbung und -service

• Unmittelbare Drittwirkung !

15

Page 16: Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG) (11.1.2012)

Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG)11.1.2012

PD Dr. Kai v. Lewinski – 11.1.2012

Tarifautonomie als Teil der Wirtschaftsordnung

• Keine staatliche (Voll-)Regelung der Arbeits- und Lohnbedingungen

• Regelung des Tarif(verfahrens)rechts und des Arbeitskampfrechts

• Gesetzgebungspflicht oder Richterrecht ausreichend?

• Grundrechtsbindung bei Tarifabschlüssen (?)

16