Verzeichnis der Veröffentlichungen - uni-muenster.de · Theologie und zur Vorgeschichte der...

24
Michael Beintker Verzeichnis der Veröffentlichungen 1. Bücher und selbständige Veröffentlichungen Die Gottesfrage in der Theologie Wilhelm Herrmanns, Berlin 1976 (= ThA 34). Die Dialektik in der „dialektischen Theologie“ Karl Barths. Studien zur Entwicklung der Barthschen Theologie und zur Vorgeschichte der „Kirchlichen Dogmatik“, München 1987 (= BEvTh 101). Was glaubst du vom Heiligen Geist? Zur Wirklichkeit und Wirksamkeit von Gottes Geist, Wuppertal 1998 (= Kleine Schriften aus dem Reformierten Bund 9). Rechtfertigung in der neuzeitlichen Lebenswelt. Theologische Erkundungen, Tübingen 1998. Gott hat sein Volk nicht verstoßen (Römer 11,2)“. Erwägungen zur Hauptvorlage der Evangelischen Kirche von Westfalen zum Verhältnis von Christen und Juden, Bad Oeynhausen 1999 (= Theologische Beiträge aus dem Kirchenkreis Vlotho 1). Getrösteter Glaube in den Anfechtungen der Zeit, Bad Oeynhausen 2000 (= Theologische Beiträge aus dem Kirchenkreis Vlotho 6). Getrösteter Glaube in den Anfechtungen der Zeit. Separatdruck der Lippischen Landeskirche: Oster- gabe 2000 (Auszug aus: Theologische Beiträge aus dem Kirchenkreis Vlotho 6, 728). Mit Günter Klein, Hinrich Stoevesandt und Michael Trowitzsch, Geschenktes Leben. Die Rechtferti- gungsbotschaft in Predigten, Leipzig 2002. Die Kontroversen um die Evolutionslehre im heutigen Christentum, in: Nordrhein-Westfälische Aka- demie der Wissenschaften und der Künste. Geisteswissenschaften: Vorträge G 434, Paderborn u.a. 2011. Krisis und Gnade. Gesammelte Studien zu Karl Barth, hg. von Stefan Holtmann und Peter Zocher, Tübingen 2013. 2. Herausgegebene Bücher Aufklärung und Erneuerung. Beiträge zur Geschichte der Universität Halle im ersten Jahrhundert ihres Bestehens (16941806). Zur Dreihundertjahrfeier im Auftrag des Rektors hg. von Günter Jerouschek und Arno Sames unter Mitarbeit von Michael Beintker, Reiner Enskat, Erhard Hirsch, Josef N. Neumann, Richard Saage, Udo Sträter, Hanau und Halle 1994. In Gemeinschaft mit Ernstpeter Maurer, Hinrich Stoevesandt, Hans G. Ulrich, Rechtfertigung und Erfahrung. Für Gerhard Sauter zum 60. Geburtstag, Gütersloh 1995. Certitudo salutis. Die Existenz des Glaubens zwischen Gewißheit und Zweifel. Symposion aus Anlaß des 75. Geburtstags von Hans Helmut Eßer, Münster 1996. In Gemeinschaft mit Eberhard Jüngel, Wolf Krötke, Wege zum Einverständnis. Festschrift für Chris- toph Demke, Leipzig 1997.

Transcript of Verzeichnis der Veröffentlichungen - uni-muenster.de · Theologie und zur Vorgeschichte der...

Michael Beintker

Verzeichnis der Veröffentlichungen

1. Bücher und selbständige Veröffentlichungen

Die Gottesfrage in der Theologie Wilhelm Herrmanns, Berlin 1976 (= ThA 34).

Die Dialektik in der „dialektischen Theologie“ Karl Barths. Studien zur Entwicklung der Barthschen

Theologie und zur Vorgeschichte der „Kirchlichen Dogmatik“, München 1987 (= BEvTh 101).

Was glaubst du vom Heiligen Geist? Zur Wirklichkeit und Wirksamkeit von Gottes Geist, Wuppertal

1998 (= Kleine Schriften aus dem Reformierten Bund 9).

Rechtfertigung in der neuzeitlichen Lebenswelt. Theologische Erkundungen, Tübingen 1998.

Gott hat sein Volk nicht verstoßen (Römer 11,2)“. Erwägungen zur Hauptvorlage der Evangelischen

Kirche von Westfalen zum Verhältnis von Christen und Juden, Bad Oeynhausen 1999 (= Theologische

Beiträge aus dem Kirchenkreis Vlotho 1).

Getrösteter Glaube in den Anfechtungen der Zeit, Bad Oeynhausen 2000 (= Theologische Beiträge aus

dem Kirchenkreis Vlotho 6).

Getrösteter Glaube in den Anfechtungen der Zeit. Separatdruck der Lippischen Landeskirche: Oster-

gabe 2000 (Auszug aus: Theologische Beiträge aus dem Kirchenkreis Vlotho 6, 7–28).

Mit Günter Klein, Hinrich Stoevesandt und Michael Trowitzsch, Geschenktes Leben. Die Rechtferti-

gungsbotschaft in Predigten, Leipzig 2002.

Die Kontroversen um die Evolutionslehre im heutigen Christentum, in: Nordrhein-Westfälische Aka-

demie der Wissenschaften und der Künste. Geisteswissenschaften: Vorträge G 434, Paderborn u.a.

2011.

Krisis und Gnade. Gesammelte Studien zu Karl Barth, hg. von Stefan Holtmann und Peter Zocher,

Tübingen 2013.

2. Herausgegebene Bücher

Aufklärung und Erneuerung. Beiträge zur Geschichte der Universität Halle im ersten Jahrhundert ihres

Bestehens (1694–1806). Zur Dreihundertjahrfeier im Auftrag des Rektors hg. von Günter Jerouschek

und Arno Sames unter Mitarbeit von Michael Beintker, Reiner Enskat, Erhard Hirsch, Josef N.

Neumann, Richard Saage, Udo Sträter, Hanau und Halle 1994.

In Gemeinschaft mit Ernstpeter Maurer, Hinrich Stoevesandt, Hans G. Ulrich, Rechtfertigung und

Erfahrung. Für Gerhard Sauter zum 60. Geburtstag, Gütersloh 1995.

Certitudo salutis. Die Existenz des Glaubens zwischen Gewißheit und Zweifel. Symposion aus Anlaß

des 75. Geburtstags von Hans Helmut Eßer, Münster 1996.

In Gemeinschaft mit Eberhard Jüngel, Wolf Krötke, Wege zum Einverständnis. Festschrift für Chris-

toph Demke, Leipzig 1997.

2

Gottes freie Gnade. Studien zur Lehre von der Erwählung, Wuppertal 2004.

In Gemeinschaft mit Christian Link und Michael Trowitzsch, Karl Barth in Deutschland (1921–1935).

Aufbruch – Klärung – Widerstand. Beiträge zum Internationalen Symposion vom 1. bis 4. Mai 2003 in

der Johannes a Lasco Bibliothek Emden, Zürich 2005.

In Gemeinschaft mit Michael Ahme, Theologische Ausbildung in der EKD. Dokumente und Texte aus

der Arbeit der Gemischten Kommission / Fachkommission I zur Reform des Theologiestudiums

(Pfarramt und Diplom) 1993–2003, Leipzig 2005.

In Gemeinschaft mit Martin Friedrich und Viorel Ionita, Konsultationen zwischen der Konferenz Eu-

ropäischer Kirchen (KEK) und der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) / Consul-

tations between the Conference od European Churches (CEC) and the Community of Protestant

Churches in Europe (CPCE), Frankfurt/M. 2007 (= Leuenberger Texte 11).

In Gemeinschaft mit Sándor Fazakas, Öffentliche Relevanz der reformierten Theologie. Studia Theo-

logica Debreciensis, Theological Journal of the Debrecen Reformed Theological University, Sonder-

heft, Debrecen 2008.

In Gemeinschaft mit Christian Link und Michael Trowitzsch, Karl Barth im europäischen Zeitgesche-

hen (1935–1950). Widerstand – Bewährung – Orientierung. Beiträge zum Internationalen Symposion

vom 1. bis 4. Mai 2008 in der Johannes a Lasco Bibliothek Emden, Zürich 2010.

In Gemeinschaft mit Martin Heimbucher, Mit Gott reden – von Gott reden. Das Personsein des dreiei-

nigen Gottes. Ein Votum des Theologischen Ausschusses der Union Evangelischer Kirchen (UEK) in

der EKD, Neukirchen-Vluyn 2011 (= Evangelische Impulse 3).

In Gemeinschaft mit Viorel Ionita und Jochen Kramm, Taufe im Leben der Kirchen. Dokumentation

eines orthodox-evangelischen Dialogs in Europa / Baptism in the Life of the Churches. Documentation

of an orthodox-protestant dialogue in Europe, Frankfurt/M. 2011 (= Leuenberger Texte 12).

In Gemeinschaft mit Sándor Fazakas, Die öffentliche Relevanz von Schuld und Vergebung. Perspekti-

ven Reformierter Theologie. Studia Theologica Debreciensis, Theological Journal of the Debrecen

Reformed Theological University, Sonderheft, Debrecen 2012.

In Gemeinschaft mit Michael Hüttenhoff und Peter Zocher, Karl Barth. Vorträge und kleinere Arbei-

ten 1930–1933, Zürich 2013 (= Karl Barth Gesamtausgabe 49).

In Gemeinschaft mit Michael Wöller unter Mitarbeit von Michael Beyer und Alexander Dölecke,

Theologische Ausbildung in der EKD. Dokumente und Texte aus der Arbeit der Gemischten Kommis-

sion für die Reform des Theologiestudiums / Fachkommission I (Pfarramt, Diplom und Magister The-

ologiae) 2005–2013, Leipzig 2014.

In Gemeinschaft mit Martin Heimbucher, Verbindende Theologie. Perspektiven der Leuenberger

Konkordie, Neukirchen-Vluyn 2014 (= Evangelische Impulse 5).

In Gemeinschaft mit Andrea Bieler, Volker A. Lehnert, Achim Reinstädtler, Jörg Schmidt, Uns zu

dem Leben führen. Hoffnung predigen. Festschrift für Peter Bukowski, Neukirchen-Vluyn 2015.

In Gemeinschaft mit Martin Evang, Kirchengemeinschaft leben und gestalten. Ein Votum des Theolo-

gischen Ausschusses der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK), Neukirchen-Vluyn 2016

(= Evangelische Impulse 6).

In Gemeinschaft mit Michael Welker und Albert de Lange, Europa reformata. Reformationsstädte

Europas und ihre Reformatoren, Leipzig 2016.

3

In Gemeinschaft mit Georg Plasger und Michael Trowitzsch, Karl Barth als Lehrer der Versöhnung

(1950–1968). Vertiefung – Öffnung – Hoffnung. Beiträge zum Internationalen Symposion vom 1. bis

4. Mai 2014 in der Johannes a Lasco Bibliothek Emden, Zürich 2016.

Barth Handbuch, Tübingen 2016.

3. Buchbeiträge

Gott selbst, in: Aufschlüsse. Ein Glaubensbuch, hg. von Ernst-Heinz Amberg, Jürgen Henkys, Helmut

Zeddies u.a., Berlin 11977, 419–436 (=

21978,

21979 sowie Lizenzausgabe Gütersloh

11977,

21979.

Vom Bekenntniswechsel Johann Sigismunds bis zum Edikt von Potsdam, in: Beiträge zur Berliner

Kirchengeschichte, hg. von Günter Wirth, Berlin 1987, 51–68.

Mit Michael Korthaus: Dogmatik, in: Wolfgang Marhold/Bernd Schröder (Hg.), Evangelische Theo-

logie studieren, Münster/Hamburg/Berlin/London 2001 (= Münsteraner Einführungen: Theologie, Bd.

2), 95–111, 2. erw. Auflage unter Mitarbeit von Claudia Bendick, Münster 2007 (= Lehr– und Studi-

enbücher zur Theologie, Bd. 3), 103–119.

Konsequentere Reformation, in: Matthias Krieg, Gabriele Zangger-Derron, Die Reformierten. Such-

bilder einer Identität, Zürich 2002, 117–118.

Rechtfertigung und Heiligung, in: Ernstpeter Maurer, Grundlinien der Dogmatik, Rheinbach 2005,

203–222.

Karl Barth (1986–1968), in: Gregor Maria Hoff, Ulrich H. J. Körtner (Hg.), Arbeitsbuch Theologiege-

schichte. Diskurse. Akteure. Wissensformen, Bd. 2: 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Stuttgart 2013,

249–265.

4. Aufsätze und Artikel

Schuld. / Didaktische Anmerkungen zum Thema „Schuld“, Die Christenlehre 30 (1977), 131–137.

Bekenntnis am Sonntag – Bekenntnis am Werktag. Welche Verbindlichkeit hat das gottesdienstliche

Bekenntnis im Gespräch mit anderen?, ZdZ 33 (1979), 267–277.

Rechtfertigung. / Didaktische Anmerkungen zum Thema „Rechtfertigung“, Die Christenlehre 33

(1980), 355–361.

Martin Luther 1518, ZdZ 37 (1983), 53–55.

Luthers Theologie in Stichworten: 2. Luthers grundlegende Erkenntnis, Der Neue Weg, 14.5.1983, 4.

Luthers Theologie in Stichworten: 3. Die Rechtfertigung des Sünders, Der Neue Weg, 28.5.1983, 4.

Huldrych Zwingli. Eine Betrachtung zu seinem 500. Geburtstag, ZdZ 38 (1984), 1–6.

Toleranz und Bekenntnis. Theologische Beobachtungen zur Immigrations- und Religionspolitik Preu-

ßens von 1685–1817, ZdZ 39 (1985), 210–216. – Erweiterte Fassung in: Immigration und Emigration

– die calvinistische Einwanderung und Auswanderung in Mitteleuropa. Beiträge des II. Kongresses für

Calvinforschung in Mittel– und Osteuropa vom 24.–26. September 1984 in Berlin, hg. von Joachim

Rogge und Jürgen Langhoff, Berlin 1985, 117–137.

Creator Spiritus. Zu einem unerledigten Problem der Pneumatologie, EvTh 46 (1986), 12–26.

4

Das (unvermeidliche) prophetische Risiko beim Verkündigen, ZdZ 40 (1986), 64–71.

Zur Geschichte und zu den Wirkungen des Potsdamer Edikts, Friede und Freiheit 41 (1986), Heft 3,

8–14 = Reformiertes Kirchenblatt Frankfurt/Main 60 (1986), Heft 2, 7–9, Heft 3, 8–14.

Kontingenz und Gegenständlichkeit. Zu Bonhoeffers Barth-Kritik in „Akt und Sein“, in: Die Aktuali-

tät der Theologie Dietrich Bonhoeffers, hg. von Norbert Müller, Halle/Saale 1985 (= Wissenschaftli-

che Beiträge der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1985/46 – A 78 –), 29–54.

Der „Laie“ als Experte in der Kirche, ZdZ 40 (1986), 118–123.

Art. Herrschaft Gottes/Reich Gottes, VI. Neuzeit, TRE 15, 1986, 224–228.

Krisis und Gnade. Zur theologischen Deutung der Dialektik beim frühen Barth, EvTh 46 (1986), 442–

456. – Kürzere Fassung: Das Krisismotiv der Römerbriefphase als Vorstufe von Barths Zuordnung

von Gesetz und Evangelium, in: Heidelore Köckert, Wolf Krötke (Hg.), Theologie als Christologie.

Zum Werk und Leben Karl Barths, Berlin 1988, 56–70.

Schuld und Vergebung, GuL 1 (1986), 106–108.

Ewigkeit und Gericht, Die Christenlehre 40 (1987), 293–300.

Konsequenzen der „Discipline Ecclésiastique“ für Kirchenverfassung und Gemeindeordnung in Bran-

denburg-Preußen?, in: Manfred Stolpe, Friedrich Winter (Hg.), Wege und Grenzen der Toleranz. Edikt

von Potsdam 1685–1985, Berlin 1987, 51–68.

„… einander aufnehmen und vertragen“. Die kirchenpolitische Maxime Kurfürst Friedrich Wilhelms,

in: Evangelisches Erbe in Brandenburg. Zwei Veranstaltungen im Berliner Dom. Zum 300. Todesta-

ges des Großen Kurfürsten am 9. Mai 1988. Zum 450. Jahrestag der Reformation in Brandenburg und

zur Eröffnung der Ausstellung „Bauer, Bürger, Edelmann“ im wiederhergestellten Kaiserlichen Trep-

penhaus am 30. Juni 1989, Berlin 1991, 5–11 = Willem van’t Spijker (Hg.), Calvin. Erbe und Auftrag.

Festschrift für Wilhelm Heinrich Neuser zum 65. Geburtstag, Kampen 1991, 321–328. Teilabdruck:

Die Hugenottenkirche 41 (1988), 28–29.

Selbstverwirklichung in der Spannung von humanwissenschaftlicher Anthropologie und Rechtferti-

gungslehre, in: Friedrich de Boor (Hg.), Selbstverwirklichung als theologisches und anthropologisches

Problem, Halle/Saale 1988 (= Kongreß– und Tagungsbände der Martin-Luther-Universität Halle-

Wittenberg / Wissenschaftliche Beiträge 7 = A 104), 153–172.

Verbindlichkeit im Glauben, GuL 3 (1998), 94–104.

Das Schöpfercredo in Luthers Kleinem Katechismus. Theologische Erwägungen zum Ansatz seiner

Auslegung, NZSTh 31 (1989), 1–17.

Das Erbe verleugneter Schuld. Eine theologische Überlegung, KZG 2 (1989), 283–289.

Die „Laien“ in der Kirche [Artikelserie in 5 Teilen], Glaube und Heimat 44 (1989), Nr. 43–47 (22.10.,

29.10., 5.11., 12.11., 19.11.1989), jeweils 2.

Kleiner Katechismus. Einführung: Dem Kleinen Katechismus nachdenken, Die Christenlehre 43

(1990), 20–22.

Aufklärung, Religion, Wissenschaft. Grundzüge aufklärerischer Religionsphilosophie, in: Reinhard

Mocek (Hg.), Die Wissenschaftskultur der Aufklärung, Halle/Saale 1990 (= Wissenschaftliche Beiträ-

ge der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1990/18 – A 123 –), 60–72.

5

Die Verbindlichkeit biblischer Aussagen für die ethische Entscheidungsfindung der Christen, Amts-

blatt Magdeburg 1990, 35–40 = MJTh VII (1995), 123–135.

Kleiner Katechismus. Unser tägliches Brot gib uns heute, Die Christenlehre 43 (1990), 162–163.

Kleiner Katechismus. Das Amen, Die Christenlehre 43 (1990), 322–323.

Freiheit aus Glauben – Freiheitssuche der Menschen von heute. Gemeinsamkeiten und Konflikte, ZdZ

44 (1990), 242–247.

Was glauben die Christen? ZdZ 44 (1990), 268–274.

Das reformatorische Zeugnis von der Freiheit heute. Ist das Reden von der Freiheit eine Möglichkeit,

die Bedeutung der Rechtfertigungslehre zu erschließen?, BThZ 7 (1990), 202–216.

Kleiner Katechismus. „… Schöpfer Himmels und der Erde“, Die Christenlehre 44 (1991), 4–5.

Auferstehung. Die Christenlehre 44 (1991), 147–156.

Kleiner Katechismus. „… hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von

den Toten, aufgefahren in den Himmel“, Die Christenlehre 44 (1991), 194–195.

Kleiner Katechismus. Das Bilderverbot, Die Christenlehre 44 (1991), 482–483.

Der gesellschaftliche Neuaufbau in den östlichen Bundesländern. Herausforderungen an die Theolo-

gie, ThLZ 116 (1991), 241–254.

Die Idee des Friedens als Waffe im Kalten Krieg, KZG 4 (1991), 249–259.

Anmerkungen zur Kategorie der Texttreue, in: Hans Heinrich Schmid, Joachim Mehlhausen (Hg.),

Das reformatorische Schriftprinzip in der säkularen Welt, Gütersloh 1991, 281–291.

In welchem Sinn klärt sich im Glauben die Sinnfrage? EvErz 43 (1991), 472–485.

Die Schuldfrage im Erfahrungsfeld des gesellschaftlichen Umbruchs im östlichen Deutschland. Annä-

herungen, KZG 4 (1991), 445–461.

Kleiner Katechismus. Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, Die Christenlehre 45 (1992),

50–51.

Kleiner Katechismus. Du sollst nicht falsch Zeugnis geben wider deinen Nächsten, Die Christenlehre

45 (1992), 242–243.

Kleiner Katechismus. Gebet für den Morgen – Gebet für den Abend, Die Christenlehre 45 (1992),

482–483.

Die Bedeutung der Rechtfertigungsbotschaft für das Verständnis von Freiheit heute, in: Annegret

Freund, Aleksander Radler (Hg.), Tragende Tradition. Festschrift für Martin Seils zum 65. Geburtstag,

Frankfurt/Main u.a. 1992, 35–48.

Schuld und Vergangenheitsbearbeitung im Horizont des christlichen Glaubens, ZdZ 46 (1992), 201–

205 = Synodentexte von der 7. Tagung der XI. Synode der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz

Sachsen vom 22./23. Mai 1992, Magdeburg 1992, 11–18.

Kirchliche Zeitgeschichte und systematisch-theologische Urteilsbildung, KZG 5 (1992), 41–48.

6

Ostdeutsche Befindlichkeiten im Vereinigungsprozeß, Deutsches Pfarrerblatt 93 (1993), 55–59.

Konflikte der Menschen beim Zusammenwachsen von Ost– und Westdeutschland. Vortrag in Schloß

Pfaffendorf am 14.1.1993, Köln 1993.

Das Wort vom Kreuz und die Gestalt der Kirche, KuD 39 (1993), 149–163.

Die Frage nach Gottes Wirken im geschichtlichen Leben, ZThK 90 (1993), 442–461.

Die Frage nach den Quellen der Offenbarung im Spiegel theologiegeschichtlicher Entwicklungen zwi-

schen 1918 und 1934, in: Das Eine Wort Gottes – Botschaft für alle, Bd.1: Vorträge aus dem Theolo-

gischen Ausschuß der Evangelischen Kirche der Union zu Barmen I und VI, hg. von Wilhelm Hüff-

meier, Gütersloh 1994, 85–109.

Der Zerfall des säkularisierten Messianismus als Herausforderung für jüdisches und christliches Den-

ken. Eine Problemanzeige, in: Eveline Goodman-Thau, Wolfdietrich Schmied–Kowarzik (Hg.), Mes-

sianismus zwischen Mythos und Macht. Jüdisches Denken in der europäischen Geistesgeschichte,

Berlin 1994, 165–176.

Nicht der Resignation das Wort reden, Rheinischer Merkur 49, Nr. 32, 12.8.1994, 23.

Kann eine Minderheitskirche Volkskirche sein? Reflexionen zu ostdeutschen Erfahrungen und Per-

spektiven, in: Udo Schnelle (Hg.), Reformation und Neuzeit. 300 Jahre Theologie in Halle, Berlin-

New York 1994, 303–322.

Einleitung, in: Aufklärung und Erneuerung. Beiträge zur Geschichte der Universität Halle im ersten

Jahrhundert ihres Bestehens (1694–1806). Zur Dreihundertjahrfeier im Auftrag des Rektors hg. von

Günter Jerouschek und Arno Sames unter Mitarbeit von Michael Beintker, Reiner Enskat, Erhard

Hirsch, Josef N. Neumann, Richard Saage, Udo Sträter, Hanau und Halle 1994, 14–16.

Nachdenkliche Rückblenden auf das Verhältnis von Kirche und Staat in der DDR, KZG 7 (1994),

300–318.

Schuld und Verstrickung in der Neuzeit, Jahrbuch für biblische Theologie (JBTh) 9 (1994), 219–234.

Die Einheit des Leibes Christi. Volkskirche – Freiheit ohne Grenze?, in: Werner Brändle, Ralf Stolina

(Hg.), Geist und Kirche. Festschrift für Eckhard Lessing, Frankfurt/Main u.a. 1995, 21–42.

Neuzeitliche Schuldwahrnehmung im Horizont der Rechtfertigungsbotschaft, in: Michael Beintker,

Ernstpeter Maurer, Hinrich Stoevesandt, Hans G. Ulrich (Hg.), Rechtfertigung und Erfahrung. Für

Gerhard Sauter zum 60. Geburtstag, Gütersloh 1995, 137–152.

Das Ethos der Zehn Gebote in unserer Gesellschaft heute, LM 34 (1995), Heft 6, 13–17.

Theologische Neuorientierung. Einführung in das Thema, EvTh 55 (1995), 211–217.

Kirche als „Volkskirche“. Erfahrungen, Klärungen, Perspektiven, in: Wilhelm Hüffmeier (Hg.), Mo-

dell Volkskirche. Kritik und Perspektiven, Bielefeld 1995, 40–52.

Bestehen und Wachsen im Glauben, RKZ 136 (1995), 271–278.

Art. Dialektische Theologie, LThK3, Freiburg-Basel-Wien 1995, 189–191.

„Die Schuldfrage im Licht der Barmer Theologischen Erklärung und das Stuttgarter Schuldbekenntnis

und die Stellung zur Deutschlandfrage“, in: Materialien der Enquete-Kommission „Aufarbeitung von

7

Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland“ (12. Wahlperiode des Deutschen Bundesta-

ges), hg. vom Deutschen Bundestag, Bd. VI,1, Baden-Baden 1995, 47–53 (Diskussion: 53–69).

Isten jelenlététenek kérdése a történelemben és az egyes ember életében, Egyház és Világ 1995, VI/3,

5–14 (ungarische Übersetzung von: Die Frage nach Gottes Wirken im geschichtlichen Leben, ZThK

90[1993], 442–462).

„Das Wort vom Kreuz und die Gestalt der Kirche“ [The Word of the Cross and the Form of the

Church], Luther Digest 4 (1996), 15–17 (gekürzter Nachdruck des Aufsatzes aus KuD 39 [1993], 149–

163).

Erinnerungsarbeit. Gedanken zum 8. Mai 1995, 50 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs, in: Ruth-

Elisabeth Mohrmann (Hg.), Vor 50 Jahren ... Gedenkveranstaltungen der Westfälischen Wilhelms-

Universität Münster zum 8. Mai 1945, Münster 1996, 33–42.

„Kirche spielen – Kirche sein“. Zum Kirchenverständnis heute, ZThK 93 (1996), 243–256.

Einführung: Nachdenken über die Kirche in theologischer Verantwortung, MJTh VIII (1996), 1–10.

Art. Marxistisches Menschenbild, in: Rainer Eppelmann, Horst Möller, Günter Nooke, Dorothee

Wilms (Hg.), Lexikon des DDR–Sozialismus. Das Staats- und Gesellschaftssystem der Deutschen

Demokratischen Republik, Paderborn-München-Wien-Zürich 1996, 398–402. – 2. Aufl. = UTB 1983,

Paderborn, München, Wien, Zürich 1997, 537–543.

„Rechtfertigung“. Ausgelegt für die Kinder dieser Welt, in: Angelika Engelmann, Günter Böhm (Hg.),

Lust auf Leipzig. Ein Vorbereitungsbuch zum Kirchentag Leipzig 1997, Dresden 1996, 23–33.

Vorwort, in: Michael Beintker (Hg.), Certitudo salutis. Die Existenz des Glaubens zwischen Gewiß-

heit und Zweifel. Symposion aus Anlaß des 75. Geburtstags von Hans Helmut Eßer, Münster 1996 ,1–

3.

Glaubensgewißheit nach dem Heidelberger Katechismus, in: Michael Beintker (Hg.), Certitudo salutis.

Die Existenz des Glaubens zwischen Gewißheit und Zweifel. Symposion aus Anlaß des 75. Geburts-

tags von Hans Helmut Eßer, Münster 1996, 55–69.

Die politische Verantwortung der Christengemeinde im Denken Barths, ZDTh 12 (1996), 149–174.

Feindbilder abbauen. Wie Religion Konflikte entschärfen kann, EvKomm 30 (1997), 269–272.

Die Schrift als Tür zum Leben, in: Michael Beintker, Eberhard Jüngel, Wolf Krötke (Hg.), Wege zum

Einverständnis. Festschrift für Christoph Demke, Leipzig 1997, 9–19.

„Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott?“ (Hiob 4,17). Nachdenken über Rechtfertigung und

Gerechtigkeit, epd-Dokumentation 29/97 vom 7.7.1997, 9–18 = Deutscher Evangelischer Kirchentag

Leipzig 1997. Dokumente, hg. von Konrad von Bonin, Gütersloh 1997, 248–260.

Gerecht ist Gott allein, in: Kirchentag ’97. gesehen – gehört – erlebt, hg. im Auftrag des Deutschen

Evangelischen Kirchentages von Rüdiger Bunge, Gütersloh 1997, 71–72.

Art. Brunner, Emil, in: EKL3, Bd. 5, 87. – Nachdruck in: Greschat, Martin (Hg.), Personenlexikon

Religion und Theologie, Göttingen 1998, 66.

Die Kirchen und der Bürgerkrieg. Das ehemalige Jugoslawien und Nordirland im Vergleich, KZG 10

(1997), 163–167.

8

Megvigasztalt hit az idök megpróbáltatásaiban [Getrösteter Glaube in den Anfechtungen der Zeit, ins

Ungarische übers. von Básti Péter], Protestáns Szemle LIX (VI NF) (1997/2), 77–88.

Die Souveränität des Evangeliums Einige Erwägungen im Anschluß an Römer 1,16, in: Michael Tro-

witzsch (Hg.), Paulus, Apostel Jesu Christi, Festschrift für Günter Klein zum 70. Geburtstag, Tübin-

gen 1998, 259–272.

Freiheit des Glaubens und Denkens im weltanschaulichen Obrigkeitsstaat. Erfahrungen und Einsich-

ten, Vortrag, gehalten am 4. Juni 1997 in der Wallonisch-Niederländischen Kirche zu Hanau anläßlich

des Jubiläums 400 Jahre Wallonisch-Niederländische Gemeinde und Neustadt Hanau, Hanau 1998.

Christus darstellen. Die kirchliche Identität des Protestantismus in Europa, EvKomm 31 (1998), 350–

351 = epd-Dokumentation 21/98 vom 18.5.1998, 32–34.

Art. Abendmahl, III. Dogmatisch, 1.b) Reformiert, in: RGG4, I [1998], 36–39.

Art. Amt, VI. Systematisch, 4.b) Reformiert, in: RGG4, I [1998], 432–433.

Art. Barth, Karl, in: RGG4 I [1998], 1138–1141.

Erwartungen an die Kirche von morgen, nachgelesen bei Karl Barth, in: Landwehr, Michael (Hg.),

„Theologische Existenz heute!“ Karl Barth (1886–1968). Bünder Vorträge 1998 und Beigaben, Bünde

1999 (= Schriftenreihe der Karl-Barth-Gesellschaft e.V. 2), 20–36.

Theologie als Ort der Freiheit. Ostdeutsche Einsichten und Aussichten, Forschung und Lehre 1999,

Heft 7, 349–351.

Reformationstag 1999, in: Wider den Augsburger Rechtfertigungsvertrag. Votum evangelisch-

protestantischer Hochschullehrer, hg. von Albrecht Beutel, Thomas Kaufmann und Hermann Timm,

epd-Dokumentation 43/99 vom 11.10.1999, 45–46.

Art. Ekklesiologie, in: RGG4, II [1999], 1183.

Art. Evangelium, in: RGG4, II [1999], 1741–1742.

Schulderinnerung als gesellschaftliches Projekt. Einige Erwägungen zur Forderung nach Aufarbeitung

der Vergangenheit, BZTh 17 (2000), 3–27. Engl.: Remembering Guilt as a Social Projekt: Some Re-

flections on the Challenge of Working through the Past, Studies in Christian Ethics 24 (2011), 210–

231.

Das Problem einer Revidierbarkeit kirchlicher Lehraussagen in ökumenischen Dialogen, MJTh 12

(2000), 13–31. – Wiederabdruck in: Michael Weinrich (Hg.), Einheit bekennen. Auf der Suche nach

ökumenischer Verbindlichkeit, Wuppertal 2002, 49–75.

Theologische Skizzen zur geistigen Situation der Zeit, in: Wilfried Härle, Matthias Heesch und Reiner

Preul (Hg.), Befreiende Wahrheit. Festschrift für Eilert Herms zum 60. Geburtstag, Marburg 2000 (=

MThSt 60), 337–348.

Art. Heppe, Heinrich, in: RGG4, III [2000], 1631–1632.

Studium mit Tiefenprofil. Evangelische Theologie im Porträt, Forschung und Lehre 2001, Heft 4,

198–201.

9

Begrüßung und Eröffnung durch den Dekan der Evangelisch-Theologischen Fakultät, in: Hans-

Richard Reuter (Hg.), Übergang: 45 Jahre Institut für Christliche Gesellschaftswissenschaften, Müns-

ter u.a. 2001 (= MTV 2), 3–4.

Art. Gnade, in: Evangelisches Soziallexikon. Neuausgabe, Stuttgart 2001, 649–651.

Art. Schuld, in: Evangelisches Soziallexikon. Neuausgabe, Stuttgart 2001, 1371–1374.

Thesen zur Aktualität der Rechtfertigungsbotschaft, in: Leben und Kirche. Festschrift für Wilfried

Härle zum 60. Geburtstag, hg. von Uta Andrée, Frank Miege und Christoph Schwöbel, Marburg 2001,

113–118.

Art. Judentum und Christentum, IV. Kirche und Judentum in der Gegenwart, in: RGG4, IV [2001],

635–637.

„Das Volk Gottes im Weltgeschehen“, Die Gemeinde Jesu Christi als Zeitgenossin, ZDTh 17 (2001),

92–111.

Mit Georg Siebeck: Zum Geleit, ZThK 99 (2002), 1–2.

Calvins Denken in Relationen, ZThK 99 (2002), 109–129 = D. F. Wright, A. Lane, J. Balserak (Ed.s),

Calvinus Evangelii Propugnator. Calvin Champion of the Gospel. Papers Presented at the International

Congress of Calvin Research Seoul 1998, Grand Rapids, Michigan 2006, 19–39 = Herman J. Sel-

derhuis (Hg.), Johannes Calvin. Neue Wege der Forschung, Darmstadt 2010, 25–46.

Art. Tradition VI. Dogmatisch, in: TRE 33 [2002], 718–724.

Schuld und Strafe im Strafrecht. Einige Erwägungen aus theologischer Sicht, MJTh 14 (2002), 41–66.

Die Zukunft der Theologie in Europa. Zur Gestaltung der akademischen Ausbildung, OeFo 25 (2002),

287–298.

Was ist das Reformatorische? Einige systematisch-theologische Erwägungen, ZThK 100 (2003), 44–

63.

Herausforderungen für die Ausbildung der Theologinnen und Theologen im 21. Jahrhundert, epd-

Dokumentation 2003/14, 15–23.

Mit Tabea Klein, Missionarische Impulse in der 1. Ausbildungsphase, epd-Dokumentation 2003/14,

61–63.

On Designing Academic Theological Education, in: The Future of Theology in Europe, hg. v. V. Io-

nita, G. Larcher, G. Larentzakis, Genf 2003, 92–104.

Grußwort, in: Bericht der Hermann-Kunst-Stiftung zur Förderung der neutestamentlichen Textfor-

schung für die Jahre 1998–2003, Münster 2003, 25–28.

Einübungen in die Freiheit. Gedanken eines mit der Theologie beschäftigten Zeitgenossen, in: expres-

sis verbis. Philosophische Betrachtungen. Festschrift für Günter Schenk zum 65. Geburtstag, hg. von

M. Kaufmann und A. Krause, Halle 2003, 426–444.

Der Dienst der Theologie an der Kirche, in: ZThK 100 (2003), 520–531.

Zusammen mit Walter Euler: Bericht aus der Arbeitsgruppe 8: Kirchliche Strukturen, in: Wilfried

Härle, Peter Neuner (Hg.), Im Licht der Gnade Gottes. Zur Gegenwartsbedeutung der Rechtferti-

gungsbotschaft, Münster 2004, 260–262.

10

Die Studie „Die Kirche Jesu Christi“ aus evangelischer Sicht/The Study „The Church of Jesus Christ“

from the Protestant Point of View, in: Konsultation zwischen der Konferenz Europäischer Kirchen und

der Leuenberger Kirchengemeinschaft zur Frage der Ekklesiologie, hg. von Wilhelm Hüffmeier, Vio-

rel Ionita, Frankfurt/M. 2004, 56–88.

Abendmahl und Kirchendisziplin. Einige Anmerkungen zum Umgang mit Calvin und den Bekenntnis-

aussagen in „Eingeladen sind alle“, epd-Dokumentation 2004/44, 41–45.

„… es ist moralisch nothwendig, das Dasein Gottes anzunehmen“. Einige Erwägungen zu Kants mora-

lischem Gottesbeweis, in: Ingolf U. Dalferth, Johannes Fischer, Hans-Peter Großhans (Hg.), Denk-

würdiges Geheimnis. Beiträge zur Gotteslehre. Festschrift für Eberhard Jüngel zum 70. Geburtstag,

Tübingen 2004, 23–39.

Reformierte Dogmatik zwischen konfessioneller Bindung und der Verpflichtung zu weiterführender

(auch konfessionsübergreifender) Theoriebildung, in: Ad fontes. Theologiese, historiese en wetens-

kaps–filosofiese studies binne reformatiese kader. Festschrift vir Ludi Schulze, [hg. von] Victor E.

d’Assonville, jr. & Erik A. de Boer (red.s), Bloemfontein 2004, 159–171.

Vorwort, in Michael Beintker (Hg.), Gottes freie Gnade. Studien zur Lehre von der Erwählung, Wup-

pertal 2004, 7–8.

Mit Christian Link und Michael Trowitzsch, Vorwort: in: Michael Beintker, Christian Link und Mi-

chael Trowitzsch: Karl Barth in Deutschland (1921–1935). Aufbruch – Klärung – Widerstand. Beiträ-

ge zum Internationalen Symposion vom 1. bis 4. Mai 2003 in der Johannes a Lasco Bibliothek Emden,

Zürich 2005, 9–11.

… alles Andere als ein Pareregon: Fides quaerens intellectum, in: Michael Beintker, Christian Link

und Michael Trowitzsch: Karl Barth in Deutschland (1921–1935). Aufbruch – Klärung – Widerstand.

Beiträge zum Internationalen Symposion vom 1. bis 4. Mai 2003 in der Johannes a Lasco Bibliothek

Emden, Zürich 2005, 99–120.

Mit Janbernd Oebbecke, Religion an der Universität. Zu einigen fachlichen und rechtlichen Aspekten

theologischer Ausbildung, in: Thomas Bauer, Thorsten Gerald Schneiders (Hg.), „Kinder Abrahams“:

Religiöser Austausch im lebendigen Kontakt. Festschrift zur Eröffnung des Centrums für Religiöse

Studien, Münster 2005, (139–156) 140–147.

The Church of Jesus Christ: An Introduction, Ecclesiology 1.3 (London 2005), 45–58.

Der theologische Ertrag der Lehrgespräche im Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR, epd-

Dokumentation 2005/21, 36–43 = durchgesehene und erweiterte Fassung: Der theologische Ertrag und

die bleibende Bedeutung der Lehrgespräche im Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR, in: W.

Hüffmeier, (Hg.), Rechtfertigung und Kirchengemeinschaft. Die Lehrgespräche im Bund der Evange-

lischen Kirchen in der DDR, Leipzig 2006, 9–28.

Christliche Spiritualität. Versuch einer Kriteriologie, in: Hans Krech, Udo Hahn (Hg.), Lutherische

Spiritualität – lebendiger Glaube im Alltag, Hannover 2005, 39–61.

Johann Tobias Beck und die neuere evangelische Theologie, ZThK 102 (2005), 226–245.

Glaube und Religion – das Barthsche Erbe, MdKI 56, 2005, 43–49.

Mit Michael Ahme, Vorwort, in: Michael Ahme, Michael Beintker, Theologische Ausbildung in der

EKD. Dokumente und Texte aus der Arbeit der Gemischten Kommission / Fachkommission I zur Re-

form des Theologiestudiums (Pfarramt und Diplom) 1993–2003, Leipzig 2005, 7–9.

11

Zwischen Bologna und Pisa. Die Arbeit der Gemischten Kommission zur Reform des Theologiestudi-

ums / Fachkommission I von 1999 bis 2003, in: Michael Ahme, Michael Beintker (Hg.), Theologische

Ausbildung in der EKD. Dokumente und Texte aus der Arbeit der Gemischten Kommission / Fach-

kommission I zur Reform des Theologiestudiums (Pfarramt und Diplom) 1993–2003, Leipzig 2005,

179–203.

Art. Taufe IV. Dogmatisch, 3. Evangelisch, b) Reformiert, in: RGG4 8, 74–75.

Die Zukunft evangelischer Konfessionen, epd-Dokumentation 2005/21 = die reformierten.upd@te

05.2, 25–36.

Barmherzige Skepsis, G2W (Glaube in der Zweiten Welt), Zürich 2005, Heft 9, 12–15.

Evangelisches Bekenntnis im heutigen Europa. In: Bekennen. Bekenntnis. Konfession. 400 Jahre re-

formiertes Bekenntnis in Lippe, Lippische Landeskirche: Kleine Schriften 16, Detmold 2005, 17–34.

Gestalt und Gestaltung der Kirche, in: Martin Böttcher, Arno Schilberg, Andreas Christian Tübler, Die

kleine Prophetin Kirche leiten. Gerrit Noltensmeier gewidmet, Wuppertal 2005, 21–36.

Grenzbewußtsein. Eine Erinnerung an Karl Barths Kant-Deutung, ZDTh 22 (2006), Sonderausgabe,

19–30.

Barths Bedeutung für das Verhältnis von Theologie und Kirche, ZDTh 22 (2006), Sonderausgabe, 47–

49.

Mit Elisabeth Parmentier und Thomas Wipf, Vorwort, in: M. Friedrich, H. J. Luibl u. Ch.-R. Müller

(Hg.), Theologie für Europa. Perspektiven evangelischer Kirchen, Frankfurt/M. 2006, 9–14.

Studium der evangelischen Theologie in Europa. The Study of Protestant Theology in Europe, in: M.

Friedrich, H. J. Luibl u. Ch.-R. Müller (Hg.), Theologie für Europa. Perspektiven evangelischer Kir-

chen, Frankfurt/M. 2006, 291–313.

“Unsere Hoffnung auf das ewige Leben”. Einbringungsreferat zum Votum des Theologischen Aus-

schusses auf der Vollkonferenz der UEK, epd-Dokumentation 21/2006, 13–16.

Auf europäischer Ebene präsenter denn je. Interview, VELKD-Informationen 118 vom 26.9.2006, 39–

42.

Mit Elisabeth Parmentier und Thomas Wipf: Bericht des Präsidiums der Gemeinschaft Evangelischer

Kirchen in Europa: „Gemeinschaft gestalten – Evangelisches Profil in Europa“, epd-Dokumentation

42 (2006), 18–31 = Wilhelm Hüffmeier, Martin Friedrich (Hg.), Gemeinschaft gestalten – Evangeli-

sches Profil in Europa. Texte der 6. Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in

Europa – Leuenberger Kirchengemeinschaft – in Budapest, 12.–18. September 2006, Frankfurt/M.

2007, 189–213.

Art. Barth, Karl, in: RPP I [2006], 625–627.

Art. Baptism. 3. Protestantism b. Reformed, in: RPP I [2006], 586–587.

Einführung, in: Unsere Hoffnung auf das ewige Leben. Ein Votum des Theologischen Ausschusses

der Union Evangelischer Kirchen in der EKD, Neukirchen-Vluyn 2006 (20082), 7–14.

Das Erbe des Kommunismus und die Kirchen. Theologische Herausforderungen, in: Katharina Kunter,

Holger Schjørring (Hg.), Die Kirchen und das Erbe des Kommunismus. Die Zeit nach 1989 – Zäsur,

Vergangenheitsbewältigung und Neubeginn. Fallstudien aus Mittel- und Osteuropa und Bestandsauf-

nahmen aus der Ökumene, Erlangen 2007, 383–396.

12

Gott als Designer? – Christlicher Schöpfungsglaube und naturwissenschaftliches Weltverständnis,

epd-Dokumentation 2007/32, 6–16 = http://www.ekd.de/vortraege/070705_beintker.html.

Die Evangelisch-Theologischen Fakultäten in Deutschland und der Bologna-Prozess. Einige Moment-

aufnahmen, in: Friedrich Schweitzer, Christoph Schwöbel (Hg.), Aufgaben, Gestalt und Zukunft

Theologischer Fakultäten, Gütersloh 2007 (= Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft

für Theologie 31), 15–30.

Vorwort/Preface, in: Michael Bünker, Martin Friedrich (Hg.), Gesetz und Evangelium. Eine Studie,

auch im Blick auf die Entscheidungsfindung in ethischen Fragen. Ergebnis eines Studienprozesses der

Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE), Frankfurt/M. 2007 (= Leuenberger Texte

10), 9–14.

Gehen wir einer wertelosen Gesellschaft entgegen? In: Katarzyna Szokłosa, Andrea Strübind (Hg.),

Glaube – Freiheit – Diktatur in Europa und den USA, Festschrift für Gerhard Besier zum 60. Geburts-

tag, Göttingen 2007, 219–233.

Kirchenreform im Spannungsfeld von Gestalt und Gestaltung der Kirche, in: Zukunft der Kirche. Kir-

che der Zukunft. Situation – Gestalt – Auftrag. Kirchenkreis Tecklenburg – theologische Vortragsreihe

2007, Lengerich 2007, 28–46.

Das Leben der zukünftigen Welt, in: Heinrich Bedford-Strohm (Hg.), „… und das Leben der zukünfti-

gen Welt“. Von Auferstehung und Jüngstem Gericht, Neukirchen-Vluyn 2007, 14–29.

Der europäische Protestantismus im 21. Jahrhundert, in: Lamya Kaddor, Bernd Mussinghoff, Thomas

Bauer (Hg.), Zukunft der Religion in Europa, Berlin 2007 (= Veröffentlichungen des Centrums für

Religiöse Studien Münster 5), 79–98.

Art. Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), in: TRT5, Göttingen 2007, 338–342.

Art. Leuenberger Kirchengemeinschaft, in: TRT5, Göttingen 2007, 731–732.

Art. Leuenberger Konkordie, in: TRT5, Göttingen 2007, 732–733.

Art. Tradition, in: TRT5, Göttingen 2007, 1206–1208.

Mit Viorel Ionita, Vorwort der Herausgeber/Preface by the Editors, in: Michael Beintker, Martin

Friedrich und Viorel Ionita (Hg.), Konsultationen zwischen der Konferenz Europäischer Kirchen

(KEK) und der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) / Consultations between the

Conference od European Churches (CEC) and the Community of Protestant Churches in Europe

(CPCE), Frankfurt/M. 2007, 5–10.

Reform der Reform vorprogrammiert. Das Theologiestudium an Deutschlands Universitäten steht vor

einem gewaltigen Umbruch, zeitzeichen 9, 2008/5, 48–51.

Karl Barth und die Politik, in: Martin Leiner, Michael Trowitzsch (Hg.), Karl Barths Theologie als

europäisches Ereignis, Göttingen 2008, 260–270.

Der Glaube an Gott den Schöpfer (Heidelberger Katechismus, Fragen 26–28), Vorlesung am

27.08.2007 auf der Reformierten Sommeruniversität in Münster:

http://www.reformiert–info.de/side.php?news_id=2473&part_id=0&part3_id=56&navi=3

Die Tauflehre des Heidelberger Katechismus in ökumenischer Perspektive (Fragen 69–74), Vorlesung

am 30.08.2007 auf der Reformierten Sommeruniversität in Münster:

http://www.reformiert–info.de/side.php?news_id=2467&part_id=0&part3_id=56&navi=3

13

Der Ansatz der Ethik im Heidelberger Katechismus, Vorlesung am 31.08.2007 auf der Reformierten

Sommeruniversität in Münster:

http://www.reformiert–info.de/side.php?news_id=2496&part_id=0&part3_id=56&navi=3

Calvins Theologie des Heiligen Geistes, Vorlesung am 26.08.2008 auf der Reformierten Sommeruni-

versität in Apeldoorn:

http://www.reformiert–info.de/side.php?news_id=2435&part_id=0&part3_id=8&navi=7 Aufgaben und Ziele des Konsultationsprozesses zu Fragen der theologischen Ausbildung für das ordi-

nationsgebundene Amt in der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa. Vortrag am 20.11.2008

in Berlin:

http://www.leuenberg.eu/daten/File/Upload/doc–8770–2.pdf

Wie sind die Schöpfungsberichte zu verstehen? [Gespräch mit Reinhard Junker], in: idea Spektrum

Nr. 51, 17. Dezember 2008, 15–17.

Europa reformata? Reformierte Akzente im Europa der Gegenwart, in: Thomas K. Kuhn, Hans-Georg

Ulrichs (Hg.), Reformierter Protestantismus vor den Herausforderungen der Neuzeit. Vorträge der

sechsten Emder Tagung zur Geschichte des reformierten Protestantismus (= Emder Beiträge zum re-

formierten Protestantismus 11), Wuppertal 2008, 91–111.

Mit Sándor Fazakas, Vorwort, in: Michael Beintker, Sándor Fazakas (Hg.), Öffentliche Relevanz der

reformierten Theologie. Studia Theologica Debreciensis, Theological Journal of the Debrecen Re-

formed Theological University, Sonderheft, Debrecen 2008, 7–8.

Die Neuorientierung nach der Wende des Jahres 1989, in: Michael Beintker, Sándor Fazakas (Hg.),

Öffentliche Relevanz der reformierten Theologie. Studia Theologica Debreciensis, Theological Jour-

nal of the Debrecen Reformed Theological University, Sonderheft, Debrecen 2008, 77–83.

Evangelische Katholizität. Das Kirchenverständnis der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Euro-

pa, in: Ulrich H.J. Körtner (Hg.), Kirche – Christus – Kerygma. Profil und Identität evangelischer Kir-

che(n), Neukirchen-Vluyn 2009, 81–101.

Von der kirchlichen Partnerschaft zur partnerschaftlichen Kirche. Einige Gedanken für die evangeli-

sche Kirche im Norden, in: Nordelbische Stimmen. Forum für kirchliche Zeitfragen in Hamburg und

Schleswig-Holstein, April 2009, 16–25.

Barths Abschied von „Zwischen den Zeiten“. Recherchen und Beobachtungen zum Ende einer Zeit-

schrift, ZThK 106 (2009), 201–222.

Calvins Theologie des Heiligen Geistes. Calvin’s Theology of the Holy Spirit, Tydskrif vir

Geesteswetenskappe, 49 (2009), 487–499.

Calvins theologisches Denken als ökumenische Herausforderung, Catholica 63, 2009, 161–174 sowie

in: Michael Weinrich, Ulrich Möller (Hg.), Calvin heute. Impulse der reformierten Theologie für die

Zukunft der Kirche, Neukirchen-Vluyn 2009, 151–167.

Glaube – Zur Einführung, in: Michael Weinrich, Ulrich Möller (Hg.), Calvin heute. Impulse der re-

formierten Theologie für die Zukunft der Kirche, Neukirchen-Vluyn 2009, 2–6.

Calvin und der Weg zur modernen Demokratie und Wirtschaftsordnung, in: Hanna Kasparick (Hg.),

„… und alles, was wir erreichet haben, ist immer nur Anfang.” Johannes Calvin. Umstrittener

Kirchenreformer und Vater der Moderne. Wittenberger Sonntagsvorlesungen, Wittenberg 2009, 64–

83. Wiederabdruck in: Traugott Jähnichen, Thomas K. Kuhn, Arno Lohmann (Hg.), Calvin entdecken.

14

Wirkungsgeschichte – Theologie – Sozialethik, Münster 2010 (= Zeitansage. Schriftenreihe des Evan-

gelischen Forums Westfalen und der Evangelischen Stadtakademie Bochum 6), 135–149.

Die theologische Ausbildung für das Pfarramt in Europa, in: Die evangelische Diaspora. Jahrbuch des

Gustav-Adolf-Werks 78, 2009, 79–95.

Theologische Perspektivenwechsel nach 1989. Versuch einer Bilanz, BThZ 26 (2009), 211–224.

Reformatorische Pauluslektüre, in: Norbert Kleyboldt (Hg.), Paulus. Identität und Universalität des

Evangeliums, Münster 2009, 82–92.

In Verbindung mit Christian Link und Michael Trowitzsch, Vorwort der Herausgeber, in: Michael

Beintker, Christian Link, Michael Trowitzsch (Hg.), Karl Barth im europäischen Zeitgeschehen

(1935–1950). Widerstand – Bewährung – Orientierung. Beiträge zum Internationalen Symposion vom

1. bis 4. Mai 2008 in der Johannes a Lasco Bibliothek Emden, Zürich 2010, 9–11.

Karl Barth und die Frage nach der Schuld der Deutschen, in: Michael Beintker, Christian Link, Mi-

chael Trowitzsch (Hg.), Karl Barth im europäischen Zeitgeschehen (1935–1950). Widerstand – Be-

währung – Orientierung. Beiträge zum Internationalen Symposion vom 1. bis 4. Mai 2008 in der Jo-

hannes a Lasco Bibliothek Emden, Zürich 2010, 229–242.

In Gemeinschaft mit Zóltan Balog, Wilhelm Hüffmeier, Henri W. de Knijff und Bruce McCormack,

Podiumsdiskussion: Barth und das Europa der Kriegs– und Nachkriegszeit, in: Michael Beintker,

Christian Link, Michael Trowitzsch (Hg.), Karl Barth im europäischen Zeitgeschehen (1935–1950).

Widerstand – Bewährung – Orientierung. Beiträge zum Internationalen Symposion vom 1. bis 4. Mai

2008 in der Johannes a Lasco Bibliothek Emden, Zürich 2010, 367–392.

Grund und Gestalt der Kirche im Denken Calvins und im Horizont der Barmer Theologischen Erklä-

rung, KuD 56 (2010), 45–59.

Kirchenzucht in der Kirche der Freiheit? Impulse Calvins für die Kirche der Gegenwart, in: Georg

Plasger (Hg.), Calvins Theologie – für heute und morgen. Beiträge des Siegener Calvin-Kongresses

2009, Wuppertal 2010, 121–140.

The Study of Protestant Theology in Europe, in: Dietrich Werner, David Esterline, Namsoon Kang,

Joshva Raja (Eds), Handbook of Theological Education in World Christianity. Theological Perspec-

tives – Regional Surveys – Ecumenical Trends, Oxford 2010, 556–562.

“Nimm und lies …”. Gedanken über Buch und Bildung. Vortrag, gehalten aus Anlass der festlichen

Wiedereröffnung der Johannes a Lasco Bibliothek in Emden, in: die reformierten.upd@te 10.2, 2010,

17–25, sowie: Pfälzisches Pfarrerblatt 100, 2010, 399–406.

Europa reformata, CPCE focus Nr. 10, Juni 2010, 2–3.

Gotteserfahrungen zwischen ‚vita activa’ und ‚vita passiva’, in: Bernhard Marx (Hg.), Widerfahrnis

und Erfahrung. Zur Wahrheit menschlicher Erfahrung, Leipzig 2010, 175–195 (= Erkenntnis und

Glaube. Schriften der Evangelischen Forschungsakademie NF 42).

Laudatio zur Verleihung des Dr. theol. h.c. an Karl Scholl, in: Achim Detmers, Magdalene Frettlöh

(Hg.), Schätze zum Glänzen bringen. Der Kirchliche Fernunterricht 1960–2010: Evangelische Theolo-

gie für den ehrenamtlichen Verkündigungsdienst und die alltägliche Kommunikation des Glaubens,

Leipzig 2010, 177–179.

Nachdenken über den Glauben. Das Studium der Systematischen Theologie im KFU zwischen 1970

und 1990, in: Achim Detmers, Magdalene Frettlöh (Hg.), Schätze zum Glänzen bringen. Der Kirchli-

15

che Fernunterricht 1960–2010: Evangelische Theologie für den ehrenamtlichen Verkündigungsdienst

und die alltägliche Kommunikation des Glaubens, Leipzig 2010, 233–243.

Verborgener Motor der Geschichte. Warum sich die Kirchen lange vor der Freiheit fürchteten, und

weshalb die Freiheitssehnsucht des Abendlandes dennoch aus dem christlichen Glauben kommt, in:

Taufe und Freiheit, hg. vom Kirchenamt der EKD, Hannover 2010, 54–59.

Mit Gott reden – von Gott reden. Das Personsein des dreieinigen Gottes. Einführung, in: Michael

Beintker / Martin Heimbucher (Hg.): Mit Gott reden – von Gott reden. Das Personsein des dreieinigen

Gottes. Ein Votum des Theologischen Ausschusses der Union Evangelischer Kirchen (UEK) in der

EKD, Neukirchen-Vluyn 2011 (=Evangelische Impulse 3), 11–21.

Mit Viorel Ionita und Jochen Kramm, Vorwort / Foreword, in: Michael Beintker, Viorel Ionita, Jochen

Kramm, Taufe im Leben der Kirchen. Dokumentation eines orthodox-evangelischen Dialogs in Euro-

pa / Baptism in the Life of the Churches. Documentation of an orthodox-protestant dialogue in Euro-

pe, Frankfurt/M. 2011 (= Leuenberger Texte 12), 5–8.

Die Taufe und die orthodox-reformierten Dialoge / Baptism and the Orthodox-Reformed Dialogue, in:

Michael Beintker, Viorel Ionita, Jochen Kramm, Taufe im Leben der Kirchen. Dokumentation eines

orthodox-evangelischen Dialogs in Europa / Baptism in the Life of the Churches. Documentation of an

orthodox-protestant dialogue in Europe, Frankfurt/M. 2011 (= Leuenberger Texte 12), 19–40.

Hamartiologie und Christologie. Die Bauformen der Sündenlehre in KD IV/1–3, ZDTh 27 (2011), 39–

59.

Toleranz und Wahrheit – geht das ?, Unsere Kirche 39/2011, 25. September bis 1. Oktober 2011, 2.

Wiederabdruck: Wolfgang Riewe (Hg.), Was Christen glauben. Die UK Glaubenskurs-Serie. Bd. 3,

Bielfeld 2011, 147–152.

Calvin und die Demokratie, in: Marco Hofheinz, Wolfgang Lienemann, Martin Sallmann (Hg.), Cal-

vins Erbe. Beiträge zur Wirkungsgeschichte Johannes Calvins, Göttingen 2011, 360–374.

Bildung in evangelischer Perspektive heute, LJ 78, 2011, 299–313.

Ethik, Politik und Versöhnung im Denken Calvins, in: Herman J. Selderhuis, Calvinus clarissimus

theologus. Papers of the Tenth International Congress on Calvin Research, Göttingen 2012 (= Re-

formed Historical Theology 18), 59–78.

Was kann die heutige Universität von der christlichen Theologie erwarten?, in: Jens Schröter (Hg.),

Die Rolle der Theologie in Universität, Gesellschaft und Kirche. Beiträge des Symposions der Wis-

senschaftlichen Gesellschaft für Theologie vom 17. bis 19. September 2010 an der Theologischen

Fakultät der Karls-Universität Prag, Leipzig 2012 (= VWGTh 36), 29–42.

Reformierte Theologie im Wettstreit christlicher Theologien, in: Emidio Campi, Peter Opitz, Konrad

Schmid (Hg.), Johannes Calvin und die kulturelle Prägekraft des Protestantismus, Zürich 2012 (= Rei-

he Zürcher Hochschulforum 46), 223–242.

Leben in der Hoffnung auf Gottes Reich, Glaubenskurs der Evangelischen Wochenzeitung dieKirche

49, dieKirche, Evangelische Wochenzeitung, 13. Mai 2012, 5.

Calvins Beitrag zur ökumenischen Verständigung in der Rechtfertigungslehre, in: André Birmelé,

Wolfgang Thönissen (Hg.), Johannes Calvin ökumenisch gelesen, Paderborn / Leipzig 2012, 9–25.

Das Calvin-Jahr 2009. Versuch einer Bilanz, ThLZ 137 (2012), 753–768.

16

Die Auferstehung von den Toten auf dem Hintergrund eines neuen Verständnisses von eschatologi-

scher Naherwartung, MJTh 24 (2012), 55–75.

In Gemeinschaft mit Stephanie Dietrich und Thomas Wipf, Frei für die Zukunft. Bericht des Präsidi-

ums an die Vollversammlung der GEKE, epd-Dokumentation 41/2012 vom 9.10.2012, 4–15 (vgl.

http://www.cpce-assembly.eu/de/florenz-2012/informationen-zur-teilnahme/unterlagen.html) = Mi-

chael Bünker, Bernd Jäger (Hg.), Frei für die Zukunft. Evangelische Kirchen in Europa. Texte der 7.

Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa GEKE in Florenz, Italien, 20.–

26. September 2012, 83–106. Engl.: Free for the Future. The Presidium`s Report, aaO 311–333.

Frei für die Zukunft. Die evangelischen Kirchen zwischen Reform und Reformation, epd-

Dokumentation 41/2012 vom 9.10.2012, 21–29 (vgl. http://www.cpce-assembly.eu/de/florenz-

2012/informationen-zur-teilnahme/unterlagen.html) = Michael Bünker, Bernd Jäger (Hg.), Frei für die

Zukunft. Evangelische Kirchen in Europa. Texte der 7. Vollversammlung der Gemeinschaft Evangeli-

scher Kirchen in Europa GEKE in Florenz, Italien, 20.–26. September 2012, 118–135. Engl.: Free for

the Future. The Protestant Churches between Reform and Reformation, aaO 345–360.

Tod und Auferstehung, in: Evangelischer Taschenkatechismus, hg. von Michael Meyer-Blanck und

Joachim Gerhardt. Mit einem Geleitwort von Nikolaus Schneider, 4. vollständig überarb. u. erw.

Aufl., Rheinbach 2012, 222–224.

Heil für Nichtchristen? Paradigmatische Sichtweisen im Horizont evangelischer Bekenntnistradition,

in: Dorothea Sattler, Volker Leppin (Hg.), Heil für alle? Ökumenische Reflexionen, Freiburg i. Br.,

Göttingen 2012 (= Dialog der Kirchen 15), 97–123.

Mit Sándor Fazakas, Vorwort, in: Michael Beintker, Sándor Fazakas (Hg.), Die öffentliche Relevanz

von Schuld und Vergebung. Perspektiven Reformierter Theologie. Studia Theologica Debreciensis,

Theological Journal of the Debrecen Reformed Theological University, Sonderheft, Debrecen 2012,

7–8.

Öffentliche Schuldkonflikte im Horizont vergebenden Handelns – erörtert am Beispiel der Schuldde-

batten nach 1989, in: Michael Beintker, Sándor Fazakas (Hg.), Die öffentliche Relevanz von Schuld

und Vergebung. Perspektiven Reformierter Theologie. Studia Theologica Debreciensis, Theological

Journal of the Debrecen Reformed Theological University, Sonderheft, Debrecen 2012, 9–22.

Was ist dein einziger Trost im Leben und im Sterben? 450 Jahre Heidelberger Katechismus, Gemein-

schaft leben! Monatszeitschrift für Mitglieder und Freunde des VG und MGV 3/13, 3–5.

A Heidelbergi Káté etikája [Die Ethik im Heidelberger Katechismus, übers. von Sándor Fazakas], in:

Igazság és Élet 7 (2013/3), 478−489.

Gottes Urteil über unser Leben. Das Jüngste Gericht als Stunde der Wahrheit, ZThK 110 (2013), 219–

233.

Karl Barth (1886–1968), in: Gregor Maria Hoff, Ulrich H. J. Körtner (Hg.), Arbeitsbuch Theologiege-

schichte. Diskurse. Akteure. Wissensformen, 2. 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Stuttgart 2013,

240–265.

Was ist dein einziger Trost im Leben und im Sterben? 450 Jahre Heidelberger Katechismus / What is

your only comfort in life and in death?, CPCE-focus 19 (2/2013), 4–7.

Mit Heinz Schilling und Dorothea Wendebourg, Reformation, Gewissensfreiheit, Toleranz, in: Kir-

chenamt der EKD (Hg.), Fürchtet Gott, ehrt den König! Reformation. Macht. Politik. Das Magazin

zum Themenjahr 2014 „Reformation und Politik“, Hannover 2013, 30.

17

Art. Analogy, in: Richard Burnett (Ed.), The Westminster Handbook to Karl Barth, Westminster John

Knox Press, Louisville / Kentucky 2013, 3–6.

Eigentum Christi werden. Der Heidelberger Katechismus als Trostbuch im Gotteszweifel, epd-

Dokumentation 29/2013 vom 16. Juli 2013, 13–19.

Evolution und Schöpfung, in: Religionsbuch. Oberstufe, Berlin: Cornelsen 2013, 86–87.

Der Ansatz der Ethik im Heidelberger Katechismus als Beispiel einer reformatorischen Pauluslektüre,

in: Paul-Gerhard Klumbies, David S. du Toit (Hg.), Paulus – Werk und Wirkung. Festschrift für An-

dreas Lindemann zum 70. Geburtstag, Tübingen 2013, 609–624.

Mit Michael Hüttenhoff und Peter Zocher, Vorwort, in: Michael Beintker, Michael Hüttenhoff, Peter

Zocher (Hg.), Karl Barth. Vorträge und kleinere Arbeiten 1930–1933, Zürich 1913 (= Karl Barth Ge-

samtausgabe 49), VII–XIII.

Europa als unabgegoltene Idee, ZThK 111 (2014), 56–75.

Kirchengemeinschaft aus der Perspektive der GEKE. Einige Beobachtungen aus reformierter Sicht, in:

Michael Weinrich / Ulrich Möller / Vicco von Bülow / Heike Koch (Hg.), Kirchen in Gemeinschaft –

Kirchengemeinschaft? Impulse der Leuenberger Konkordie für die ökumenische Zukunft, Neukirchen-

Vluyn 2014, 67–79.

Protestantische Identität im Europa des 21. Jahrhunderts, in: (Der Universitätspräsident [Hg.]), Festakt

zur 50-Jahr-Feier der Fachrichtung Evangelische Theologie an der Universität des Saarlandes. Protes-

tantische Identität im Europa des 21. Jahrhunderts. Festvortrag von Prof. Dr. Michael Beintker. 22.

Juni 2013 (= Universitätsreden 100), Saarbrücken 2014, 43–58.

Theologische Existenz und Reformationsfeier. Einblicke in Karl Barths Arbeiten im Sommer und

Herbst 1933, in: Thomas K. Kuhn / Katharina Kunter (Hg.), Reform – Aufklärung – Erneuerung.

Transformationsprozesse im neuzeitlichen und modernen Christentum, Festschrift zum 80. Geburtstag

von Martin Greschat, Leipzig 2014, 182–197.

Mit Michael Wöller, Vorwort der Herausgeber, in: Michael Beintker und Michael Wöller (Hg.), Theo-

logische Ausbildung in der EKD. Dokumente und Texte aus der Arbeit der Gemischten Kommission

für die Reform des Theologiestudiums / Fachkommission I (Pfarramt, Diplom und Magister Theolo-

giae) 2005–2013, Leipzig 2014, 12–13.

Mit Michael Wöller, Die Arbeit der Gemischten Kommission für die Reform des Theologiestudiums /

Fachkommission I von 2005 bis 2013, in: Michael Beintker und Michael Wöller (Hg.), Theologische

Ausbildung in der EKD. Dokumente und Texte aus der Arbeit der Gemischten Kommission für die

Reform des Theologiestudiums / Fachkommission I (Pfarramt, Diplom und Magister Theologiae)

2005–2013, Leipzig 2014, 17–35.

Mit Martin Heimbucher, Vorwort, in: Michael Beintker und Martin Heimbucher (Hg.), Verbindende

Theologie. Perspektiven der Leuenberger Konkordie, Neukirchen-Vluyn 2014 (= Evangelische Impul-

se 5), 4–8.

Der Wandel der Denkformen und die Hermeneutik der reformatorischen Bekenntnisse, in: Michael

Beintker und Martin Heimbucher (Hg.), Verbindende Theologie. Perspektiven der Leuenberger Kon-

kordie, Neukirchen-Vluyn 2014 (= Evangelische Impulse 5), 145–170.

Von der Leuenberger Konkordie zur Gemeinschaft der Evangelischen Kirchen in Europa, in: Michael

Beintker und Martin Heimbucher (Hg.), Verbindende Theologie. Perspektiven der Leuenberger Kon-

kordie, Neukirchen-Vluyn 2014 (= Evangelische Impulse 5), 224–248.

18

Die Rolle der Theologie im kirchenleitenden Handeln, in: Marco Hofheinz, Georg Plasger, Annegreth

Schilling (Hg.), Verbindlich werden. Reformierte Existenz in ökumenischer Begegnung. Festschrift

für Michael Weinrich zum 65. Geburtstag, Neukirchen-Vluyn 2015, 21–29.

Zum Jubiläum des Instituts für Ökumenische Forschung in Strassburg, in: 1965-2015 Centre D’Etúdes

Oecumenéniques. Institute for Ecumenical Research, Institut für Ökumenische Forschung, Strasbourg

2015, 17–18.

Unter der Macht der Sünde. Scham, Schuld, Trauer und die christliche Hoffnung auf ihre Überwin-

dung, in: Ulrike Link-Wieczorek (Hg.), Verstrickt in Schuld, gefangen von Scham? Neue Perspektiven

auf Sünde, Erlösung und Versöhnung, Neukirchen-Vluyn 2015, 93–109.

Was leistet Aufarbeitung der Vergangenheit? In: Sándor Fazakas, Georg Plasger (Hg.), Geschichte

erinnern als Auftrag der Versöhnung. Theologische Reflexionen über Schuld und Vergebung, Neukir-

chen-Vluyn 2015 (= Forschungen zur Reformierten Theologie 5), 1–13.

Mit Andrea Bieler, Volker A. Lehnert, Achim Reinstädtler, Jörg Schmidt (Hg.), Vorwort zu: Uns zu

dem Leben führen. Hoffnung predigen. Festschrift für Peter Bukowski, Neukirchen-Vluyn 2015, 5–6.

Vom armen Reichen und vom reichen Armen. Predigt über Lukas 16,19–31, in: Michael Beintker,

Andrea Bieler, Volker A. Lehnert, Achim Reinstädtler, Jörg Schmidt (Hg.), Uns zu dem Leben führen.

Hoffnung predigen. Festschrift für Peter Bukowski, Neukirchen-Vluyn 2015, 95–101.

Erfolgsmodell Leuenberger Konkordie, in: EKD, Das Magazin zum Themenjahr 2016, Hannover

2015, 10–11. Englisch: The Leuenberg Agreement. A Success Story, in: EKD, The Magazine for the

Theme Year 2016: Reformation and the One World, Hannover 2016, 10–11.

Über den Begriff der Liebe zu Gott, ZThK 113 (2016), 59–77.

Kirchengemeinschaft leben und gestalten. Einführung, in: Michael Beintker / Martin Evang (Hg.),

Kirchengemeinschaft leben und gestalten. Ein Votum des Theologischen Ausschusses der Union

Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK), Neukirchen-Vluyn 2016 (= Evangelische Impulse 6), 9–

26.

Perspektiven für die Aus- und Fortbildung von evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrern in Europa.

Zum Stand der Diskussion in der GEKE, in: Die evangelische Diaspora. Jahrbuch des Gustav-Adolf-

Werks 85, 2016, 66–72.

Reformatorische Impulse für das politische Handeln von Christenmenschen und Kirchen im heutigen

Europa, in: Annette Kurschus (Hg.), Mit Talent und Freude. „Bewahre, was dir anvertraut ist“. 1.

Timotheus 6,20. Vizepräsident Klaus Winterhoff zum Abschied, Bielefeld 2016, 29–53.

Vorwort, in: Michael Welker; Michael Beintker und Albert de Lange (Hg.), Europa reformata. Refor-

mationsstädte Europas und ihre Reformatoren, Leipzig 2016, 9–12.

In Gemeinschaft mit Michael Trowitzsch und Georg Plasger, Vorwort, in: Michael Beintker, Georg

Plasger und Michael Trowitzsch (Hg.), Karl Barth als Lehrer der Versöhnung (1950–1968). Vertie-

fung – Öffnung – Hoffnung. Beiträge zum Internationalen Symposion vom 1. bis 4. Mai 2014 in der

Johannes a Lasco Bibliothek Emden, Zürich 2016, 9–11.

Rechtfertigung – Heiligung – Berufung, in: Michael Beintker, Georg Plasger und Michael Trowitzsch

(Hg.), Karl Barth als Lehrer der Versöhnung (1950–1968). Vertiefung – Öffnung – Hoffnung. Beiträ-

ge zum Internationalen Symposion vom 1. bis 4. Mai 2014 in der Johannes a Lasco Bibliothek Emden,

Zürich 2016, 97–116.

19

In Gemeinschaft mit Bruce McCormack, John Flett, Stephan Schaede und Michael Trowitzsch, Ab-

schlusspodium: Barth als Lehrer der Versöhnung. Resümee und Perspektive, in: Michael Beintker,

Georg Plasger und Michael Trowitzsch (Hg.), Karl Barth als Lehrer der Versöhnung (1950–1968).

Vertiefung – Öffnung – Hoffnung. Beiträge zum Internationalen Symposion vom 1. bis 4. Mai 2014 in

der Johannes a Lasco Bibliothek Emden, Zürich 2016, 519–538.

Calvin. Die Reformation in der Schweiz – das Beispiel Genf, Glaubenskurs Reformation der Evange-

lischen Wochenzeitung dieKirche, Teil 5. Die Ausbreitung der Reformation, in: Die Kirche, Nr. 30,

24. Juli 2016, 5.

Vorwort, in: Michael Beintker (Hg.), Barth Handbuch, Tübingen 2016, V–VI.

A.III. Barth-Forschung heute, in: Michael Beintker (Hg.), Barth Handbuch, Tübingen 2016, 7–11.

B.III.4. Politik, in: Michael Beintker (Hg.), Barth Handbuch, Tübingen 2016, 177–182.

C.I.2. Dialektische Theologie, in: Michael Beintker (Hg.), Barth Handbuch, Tübingen 2016, 200–205.

C.1.3. Der Dialektiker als Dogmatiker, in: Michael Beintker (Hg.), Barth Handbuch, Tübingen 2016,

206–210.

C.1.4. Fides quaerens intellectum, in: Michael Beintker (Hg.), Barth Handbuch, Tübingen 2016, 211–

216.

C.I.10. Resümee: Periodisierung des Barthschen Denkens, in: Michael Beintker (Hg.), Barth Hand-

buch, Tübingen 2016, 232–237.

C.III.13. Rechtfertigung und Heiligung, in: Michael Beintker (Hg.), Barth Handbuch, Tübingen 2016,

355–361.

D.VII. Am Beginn des 21. Jahrhunderts, in: Michael Beintker (Hg.), Barth Handbuch, Tübingen 2016,

464–468.

5. Predigtmeditationen und Auslegungen

Lukas 24,36–49, ZdZ 28 (1974), P 39–41.

Epheser 2,17–22, ZdZ 30 (1976), P 61–62.

1. Thessalonicher 1,2–10, ZdZ 30 (1976), P 79–81.

Markus 2,13–17: Ich rufe nicht Fromme, sondern Sünder …, in: Praxis pietatis. Texte der VIII. Ober-

wartkonferenz in Halle 1975, hg. von Peter Karner, Wien 1976, 54–63.

Lukas 10,38–42, ZdZ 31 (1977), P 25–26.

Matthäus 19,16–26, ZdZ 31 (1977), P 79–80.

Vergib uns unsere Schuld, wie wir unseren Schuldnern vergeben, Die Christenlehre 30 (1977), 129–

130.

Römer 9,30b–33, ZdZ 32 (1978), P 68–69.

20

Johannes 1,1–5.9–14, ZdZ 33 (1979), P 9–10.

Johannes 6,1–15, ZdZ 33 (1979), P 67–68.

Epheser 5,1–8, ZdZ 33 (1979), P 30–31.

Epheser 4,22–32, ZdZ 34 (1980), P 83–84.

Lukas 17,7–10, ZdZ 34 (1980), P 26–27.

Christus ist des Gesetzes Ende zur Gerechtigkeit für jeden, der glaubt, Die Christenlehre 33 (1980),

353–354.

Lukas 18,28–30, ZdZ 35 (1981), P 81–82.

Jesaja 50,4–9, ZdZ 35 (1981), P 36–37.

Auslegungen für: Halt uns bei festem Glauben. Tägliche Andachten für das Matthäusjahr 1983, hg.

von Heidrun Elliger u.a., Berlin 1982, 32–35.

Matthäus 13,44–46, ZdZ 37 (1983), P 50–51.

1. Timotheus 3,16, ZdZ 37 (1983), P 5–6.

Auslegungen für: Halt uns bei festem Glauben. Tägliche Andachten für das Markusjahr 1984, hg. von

Heidrun Elliger u.a., Berlin 1983, 120–125.

Jesaja 1,10–17, ZdZ 38 (1984), P 68–69.

Johannes 12,12–19, ZdZ 38 (1984), P 25–26.

Auslegungen für: Halt uns bei festem Glauben. Tägliche Andachten für das Lukasjahr 1985, hg. von

Heidrun Elliger u.a., Berlin 1984, 421.425.426–427.

Johannes 14,23–27, ZdZ 38 (1985), P 37–38.

Römer 11,25–32, ZdZ 40 (1986), P 51–52.

Auslegungen für: Halt uns bei festem Glauben. Tägliche Andachten für das Matthäusjahr 1986, hg.

von Heidrun Elliger u.a., Berlin 1984, 206–208.211–212.

Johannes 16,5–15, ZdZ 41 (1987), P 28–29.

Hebräer 9,15.26b–28, ZdZ 41 (1987), P 28–29 = Karfreitag: Hebr. 9,15.26b–28, in: Die Kirche. Evan-

gelische Wochenzeitung, 12. Jg., 16.4.2006, 4.

Der Tag des Herrn wird kommen wie ein Dieb in der Nacht, Die Christenlehre 40 (1987) 291–293.

Markus 16,9–14(15–20), ZdZ 42 (1988), P 28–29.

Auslegungen für: Halt uns bei festem Glauben. Tägliche Andachten für das Johannesjahr 1990, hg.

von Fritz Dorgerloh u.a., Berlin 1989, 412–417.

Du hast geleitet durch deine Barmherzigkeit dein Volk, das du erlöst hast (2. Mose 15,13). Predigt im

Gottesdienst aus Anlaß des 300jährigen Gründungsjubiläums der Evangelisch-reformierten Domge-

meinde in Halle am 17. April 1988, Friede und Freiheit 44 (1989), Heft 2, 3–4.10.

21

Römer 8,1–2(3–9)10–11, ZdZ 44 (1990), P 38–39.

Lukas 9,57–62, ZdZ 44 (1990), P 20–21.

Auslegungen für: Halt uns bei festem Glauben. Tägliche Andachten für das Matthäusjahr 1991, hg.

von Fritz Dorgerloh u.a., Berlin 1990, 310–315.

Lukas 6,36–42, ZdZ 45 (1991), P 44–45.

Titus 3,4–7, ZdZ 45 (1991), P 82–83.

Auslegungen für: Halt uns bei festem Glauben. Tägliche Andachten für das Markusjahr 1992, hg. von

Fritz Dorgerloh u.a., Berlin 1991, 196–199.

Lukas 11,5–13, ZdZ 47 (1993), P 86–87.

Meditation zu Römer 8,1–2(3–9)10–11 (Pfingstsonntag), GPM 50 (1996), 263–268.

Meditation zu Markus 3,31–35 (13. Sonntag nach Trinitatis), GPM 53 (1999), 376–282.

Predigt zu Matthäus 6, 7–13: Christus öffnet unseren Mund zum Beten, in: Landwehr, Michael (Hg.),

„Theologische Existenz heute!“ Karl Barth (1886–1968). Bünder Vorträge 1998 und Beigaben, Bünde

1999 (= Schriftenreihe der Karl-Barth-Gesellschaft e.V. 2), 37–42.

Was ist der Mensch!? (Psalm 8), in: Was ist der Mensch!? Stadtpredigten in der Apostelkirche 2002,

Münster 2002, 5–9 = Was ist der Mensch!? Stadtpredigt am 9. Juni 2002 in der Apostelkirche Müns-

ter, in: Magdalene L. Frettlöh, Hans P. Lichtenberger (Hg.), Gott wahr nehmen, Festschrift für Christi-

an Link, Neukirchen-Vluyn 2003, 219–224.

Ist mein Wort nicht wie ein Hammer? (Jer 23,16–29), Der Prediger als Katechet 146 (2007), 697–701.

Meditation zu Hebr 13,20–21. Hingabe und Einfühlung – Christus, der andere Hirte, Pastoraltheologie

97 (2008) = GPM 62 (2008), 215–221.

6. Rezensionen und Besprechungen

Niederstrasser, Heinz, Theologie und Oikonomie, Stuttgart 1972, in: ZdZ 28 (1974), 113–114.

Schupp, Franz, Auf dem Weg zu einer kritischen Theologie, Freiburg/Basel/Wien 1974, in: ThLZ 100

(1975), 782–784.

Hauerwas, Stanley, Vision and Virtue. Essays in Christian Ethical Reflection, Notre Dame, Indiana

1974, in: ThLZ 101 (1976), 957–960.

Elsas, Christoph (Hg.), Religion. Ein Jahrhundert theologischer, philosophischer, soziologischer und

psychologischer Interpretationsansätze, München 1975, in: ThLZ 102 (1977), 294–295.

Jacob, Friedrich, Glaubenslehre, Berlin 1976, in: Die Christenlehre 30 (1977), 222.

Jensen, Ole, Theologie zwischen Illusion und Restriktion, München 1975, in: ThLZ 103 (1979), 840–

842.

22

Greive, Wolfgang, Der Grund des Glaubens. Die Christologie Wilhelm Herrmanns, Göttingen 1976,

in: ThLZ 104 (1979), 688–690.

Bitter, Gottfried und Miller, Gabriele (Hg.), Konturen heutiger Theologie. Werkstattberichte, Mün-

chen 1976, in: ThLZ 105 (1980), 630–631.

Deuser, Hermann, Dialektische Theologie. Studien zu Adornos Metaphysik und zum Spätwerk Kier-

kegaards, München/Mainz 1980, in: ThLZ 106 (1981), 911–913.

Crimmann, Ralph P., Karl Barths frühe Publikationen und ihre Rezeption. Mit einem pädagogisch-

theologischen Anhang, Bern u.a. 1981, in: ThLZ 107 (1982), 134–136.

Der Römerbrief von 1919 (zu: Karl Barth, Der Römerbrief [Erste Fassung], hg. von Hermann

Schmidt, Zürich 1985), in: VuF 30/2 (1985), 22–28.

„Unterricht in der christlichen Religion“ I. Prolegomena (zu: Karl Barth, „Unterricht in der christli-

chen Religion“ I., hg. von Hannelotte Reiffen, Zürich 1985), in: VuF 30/2 (1985), 45–49.

Die christliche Dogmatik (zu: Karl, Barth, Die christliche Dogmatik im Entwurf. I. Die Lehre vom

Worte Gottes. Prolegomena zur christlichen Dogmatik, hg. von Gerhard Sauter, Zürich 1982), in: VuF

30/2 (1985), 58–65.

Eine neue theologische Enzyklopädie (zu: EKL3 I), in: EvTh 47 (1987), 171–174.

van der Kooi, Cornelis, Anfängliche Theologie. Der Denkweg des jungen Karl Barth (1909 bis 1927),

München 1987, in: ThLZ 114 (1989), 56–58.

Ruschke, Werner M., Entstehung und Ausführung der Diastasentheologie in Karl Barths zweitem

„Römerbrief“, Neukirchen-Vluyn 1987, in: ThLZ 114 (1989), 137–138.

Gericke, Wolfgang, Glaubenszeugnisse und Konfessionspolitik der Brandenburgischen Herrscher bis

zur Preußischen Union. 1540–1815, Bielefeld 1977 (= Unio und Confessio 6), in: JbRegG 16/I (1989),

305.

Zum zweiten Band des neuen Evangelischen Kirchenlexikons (zu: EKL3 II), in EvTh 52 (1992), 546–

549.

Lohmann, Johann–Friedrich, Karl Barth und der Neukantianismus. Die Rezeption des Neukantianis-

mus im „Römerbrief“ und ihre Bedeutung für die weitere Ausarbeitung der Theologie Karl Barths,

Berlin-New York 1995, in: ThLZ 123 (1998), 291–293.

Pasternack, Peer (Hg.): Hochschule & Kirche. Theologie & Politik. Besichtigung eines Beziehungsge-

flechts in der DDR. Berlin: Berliner Debatte Wissenschaftsverlag, 1996, in: ZevKR 44 (1999), 114–

117.

Reformierte Profilbildung – Die Theologie der reformierten Bekenntnisschriften 1923 (zu: Karl Barth,

Die Theologie der Reformierten Bekenntnisschriften 1923, Zürich 1998), VuF 46 (2001/1), 44–49.

Wanderjahre ([Dietrich Bonhoeffer Werke 2 und 10] Akt und Sein; Barcelona, Berlin, Amerika 1928–

1931), VuF 46 (2001/2), 14–20.

Wertgen, Werner: Vergangenheitsbewältigung: Interpretation und Verantwortung. Ein ethischer Bei-

trag zu ihrer theoretischen Grundlegung. Paderborn-München-Wien-Zürich: Ferdinand Schöningh

2001 = Politik– und Kommunikationswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft

20, ThLZ 131 (2006), 1096–1098.

23

7. Mitverfasserschaft bei theologischen Voten kirchlicher Gremien

Joachim Rogge/Helmut Zeddies (Hg.), Kirchengemeinschaft und politische Ethik. Ergebnis eines the-

ologischen Gesprächs zum Verhältnis von Zwei-Reiche-Lehre und Lehre von der Königsherrschaft

Christi, Berlin 1980 – Wiederabdruck: Hüffmeier, Wilhelm (Hg.), Rechtfertigung und Kirchenge-

meinschaft. Die Lehrgespräche im Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR, Leipzig 2006, 107–

170.

Das Reich-Gottes-Motiv von der Aufklärung bis zum 20. Jahrhundert, in: Die Bedeutung der Reich-

Gottes-Erwartung für das Zeugnis der christlichen Gemeinde. Votum des Theologischen Ausschusses

der Evangelischen Kirche der Union, Neukirchen-Vluyn 1986, 86–94.

Auf dem Weg zu sichtbarer Einheit. Eine gemeinsame Feststellung, 18. März 1988. Meißen. Kirche

von England – Bund der Evangelischen Kirchen in der Deutschen Demokratischen Republik – Evan-

gelische Kirche in Deutschland, hg. vom Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR, Sekretariat

und vom Kirchenamt der EKD, Berlin und Hannover 1988.

Hüffmeier, Wilhelm (Hg.), Das eine Wort Gottes – Botschaft für alle. Barmen I und VI. Bd. 2: Votum

des Theologischen Ausschusses der Evangelischen Kirche der Union, Gütersloh 1993.

Hassiepen, Werner/Herms, Eilert, Grundlagen der theologischen Ausbildung und Fortbildung im Ge-

spräch. Die Diskussion über die „Grundsätze für die Ausbildung und Fortbildung der Pfarrer und Pfar-

rerinnen der Gliedkirchen der EKD“. Dokumentation und Erträge 1988–1993, Stuttgart 1993, darin

speziell 174–181. 221–227.

Stichwort „Volkskirche“. Eine Ausarbeitung des Ständigen Theologischen Ausschusses der EKU,

angenommen von der Synode am 26.6.1994, in: Wilhelm Hüffmeier (Hg.), Modell Volkskirche. Kritik

und Perspektiven, Bielefeld 1995, 14–39.

„Das christliche Zeugnis von der Freiheit“ (Beratungsergebnis der ethischen Projektgruppe), in: Wil-

helm Hüffmeier, Christine–Ruth Müller (Hg.), Wachsende Gemeinschaft in Zeugnis und Dienst. Re-

formatorische Kirchen in Europa. Texte der 4. Vollversammlung der Leuenberger Kirchengemein-

schaft in Wien, 3.–10. Mai 1994, Frankfurt/Main 1996, 93–130.

Das Anliegen des christlich–jüdischen Dialogs und der christliche Gottesdienst. Stellungnahme des

Rates der EKU und der Kirchenleitung der VELKD zu dem Votum der „Konferenz Landeskirchlicher

Arbeitskreise ‘Christen und Juden’“ (KLAK), Texte aus der VELKD 68/1996 vom September 1996.

Gott hat sein Volk nicht verstoßen (Röm 11,2). Hauptvorlage 1999: Evangelische Kirche von Westfa-

len, Bielefeld 1998.

Ochel, Joachim (Hg.), Der Dienst der ganzen Gemeinde Jesu Christi und das Problem der Herrschaft,

Bd. 2: Votum des Theologischen Ausschusses der Evangelischen Kirche der Union zu Barmen IV,

Gütersloh 1999, bes. 131–145.

Ochel, Joachim (Hg.), Bildung in evangelischer Verantwortung auf dem Hintergrund des Bildungsver-

ständnisses von F. D. E. Schleiermacher. Eine Studie des Theologischen Ausschusses der Evangeli-

schen Kirche der Union, Göttingen 2001, 13–56.

Unsere Hoffnung auf das ewige Leben. Ein Votum des Theologischen Ausschusses der Union Evan-

gelischer Kirchen in der EKD, Neukirchen-Vluyn 2006, 20082.

24

Das Zusammenwirken von Landeskirchen und Theologischen Fakultäten in Deutschland. Empfehlun-

gen, erarbeitet von der vom Rat der EKD beauftragten Arbeitsgruppe „Orientierungspunkte für die

Zusammenarbeit von Kirchen und Fakultäten“, Hannover 2007.

Stellungnahme der Kammer für Theologie der EKD zur Empfehlung der Bischofskonferenz der VE-

LKD zur Berufung zu Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung nach evangelischem Verständnis

„Ordnungsgemäß berufen“ vom 13. Oktober 2006.

Weltentstehung, Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube in der Schule. Eine Orientierungshilfe des

Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Hannover 2008 (= EKD-Texte 94). Englische Fas-

sung: The Origin of the World, the Theory of Evolution, and Creation Faith in School. A Reference

Statement by the Council of the Evangelical Church in Germany, Hannover 2008.

Beratendes Votum der Kammer für Theologie der EKD an den Rat der EKD zur Frage der Aufnahme

des Augsburger Bekenntnisses als Bekenntnis der EKD in die Grundordnung der EKD, in: Soll das

Augsburger Bekenntnis Grundbekenntnis der Evangelischen Kirche in Deutschland werden?, Hanno-

ver 2009 (= EKD-Texte 103), 9–18.

Die Bedeutung der wissenschaftlichen Theologie in Gesellschaft, Universität und Kirche. Ein Beitrag

der Kammer der Evangelischen Kirche in Deutschland für Theologie, Hannover 2009 (= EKD-Texte

104).

Der Gottesdienst. Eine Orientierungshilfe zu Verständnis und Praxis des Gottesdienstes in der evange-

lischen Kirche. Vorgelegt vom Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland, Gütersloh 2009.

Michael Beintker / Martin Heimbucher (Hg.): Mit Gott reden – von Gott reden. Das Personsein des

dreieinigen Gottes. Ein Votum des Theologischen Ausschusses der Union Evangelischer Kirchen (U-

EK) in der EKD, Neukirchen-Vluyn 2011 (=Evangelische Impulse 3), 23–141.

Die Ausbildung für das ordinationsgebundene Amt in der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in

Europa / Training for the Ordained Ministry in the Community of Protestant Churches in Europe, in:

Michael Bünker, Martin Friedrich (Hg. / Ed), Amt, Ordination, Episkopé und theologische Ausbildung

/ Ministry, ordination, episkopé and theological education, Leipzig 2013 (= Leuenberger Texte 13),

185–256.

Reformation 1517 – 2017. Ökumenische Perspektiven. Für den Ökumenischen Arbeitskreis evangeli-

scher und katholischer Theologen hg. von Dorothea Sattler und Volker Leppin, Freiburg i. Br. / Göt-

tingen 2014 (= Dialog der Kirchen 16), 33–119.

Für uns gestorben. Die Bedeutung von Leiden und Sterben Jesu Christi. Ein Grundlagentext des Rates

der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Gütersloh 2015.

Christlicher Glaube und religiöse Vielfalt in evangelischer Perspektive. Ein Grundlagentext des Rates

der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Gütersloh 2015. – Englisch: Christian Faith and

Religious Diversity – a Protestant Perspektive. A Foundational Text from the Council of the Evangeli-

cal Church in Germany, Hannover 2016.

Michael Beintker / Martin Evang (Hg.), Kirchengemeinschaft leben und gestalten. Ein Votum des

Theologischen Ausschusses der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK), Neukirchen-Vluyn

2016 (= Evangelische Impulse 6).

Deutsche Bischofskonferenz / Rat der EKD, Erinnerung heilen – Jesus Christus bezeugen. Ein ge-

meinsames Wort zum Jahr 2017 (Gemeinsame Texte 24), Hannover / Bonn 2016.