VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten...

84
1 Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte VORARLBERG Datenbestand 31.8.2016

Transcript of VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten...

Page 1: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

1

Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte

VORARLBERG Datenbestand 31.8.2016

Page 2: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

2

VORARLBERG Mitte 14.Jh.: *3800-20.000, 1511: *5500 Wf.-29.000, 1601: 5169 Wf. (ohne Blumenegg, Hohenems, Lustenau und St. Gerold), *1618: *45.000, 1620/50: 8800 H, *1640/43: *8000 Wf.-*40.000, 1754: *11.000-58.500, 1768: *58.700, 1769: *12.275 H, 1777: *63.000, 1786: *14.570-71.700, 1800: 76.500, 1806: 15.165-16.072 Fam.-76.254, 1808: 79.487, 1810: 15.849-77.257, 1810: 17.821 Fam., 1811: 15.729-79.892 (80.586), 1817: 81.726, 1818: 80.600, 1819: 16.009-81.966, 1820: 82.828, 1823: 16.001-84.723, 1824: 85.800, 1825: 86.600, 1827: 89.200, *1827: 13.195(?)-89.597, 1829: 89.258, 1830: 16.570-92.928, 1831: 93.629, 1832: 94.854, 1834: 16.858-95.656, 1837: 16.926-96.291 (samt Militär 98.531), 1838: 98.814, 1840: 17.203-100.252, 1841: 101.383, 1842: 102.220, 1843: 17.508-102.725, 1844: 103.278, 1845: 104.412, 1846: 17.727-105.062, 1847: 106.771, 1850: 104.428 (Summe der Gemeinden: 102.703), 1851: 103.761, 1855: 104.950, 1857: 21.661-100.932, 1869: 20.033-102.702, 1880: 22.290-107.373, 1890: 24.100-116.073, 1900: 25.358-129.237, 1910: 26.792-145.408, 1923: 27.375-139.979, 1934: 28.532-155.402, 1939: 158.300, 1951: 32.293-193.657, 1961: 40.680-226.323, 1971: 52.487-277.154, 1981: 64.628-305.164, 1991: 75.831-331.472, 2001: 89.236-351.048, 2011: 98.469-370.440, 2012: 372.603, 2013: 375.282, 2014: 378.592, 2015: 384.147, 6/2016: 386.787. 2013: 376.347, 2014: 379.621, 2015: 384.973, 6/2016: 387.627 (16.6 % Ausl., Angaben der Landesstatistik). Jährliche Bevölkerungserhebungen des ehem. Kreisamtes: 1825: 85.004, 1830: 92.928, 1831: 93.629, 1832: 94.659, 1833: 94.951, 1834: 95.656, 1835: 96.632, 1836: 97.232, 1837: 96.197, 1838: 99.498, 1839: 100.186, 1840: 100.252, 1841: 101.383, 1842: 102.220, 1843: 102.725, 1844: 103.278, 1845: 104.412, 1846: 105.062, 1847: 105.408, 1848: 105.589. Neben den für andere österreichische Kronländer vorliegenden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand im Kronland Tirol und Vorarlberg bis 1850 jährlich durch die Verwaltungsbehörden festgestellt. Jene Werte, die den Konskriptionsjahren entsprechen, scheinen auch in der oberen Reihe auf. – Q: Tafeln zur Statistik (wie Quellenverzeichnis); außerdem: Hain Joseph, Handbuch der Statistik des österreichischen Kaiserstaates, Bd. 1, 1852 (Differenzrechnung). – 1811 (Fam.): Wagenseil Christian Jakob, Adresskalender oder Taschenbuch des Illerkreises für das Jahr 1812. - 1825: Staffler Johann Jakob, Die gefürstete Grafschaft Tirol und Vorarlberg: historisch, statistisch und topographisch beschrieben, 1827. – 2013, 2014, 2015, 3/2016: Verwaltungszählungen der Landesstatistik (Amt der Vorarlberger Landesregierung). Quellen: Mitte 14.Jh.: Klein, Siedlungsentwicklung, 139. - 1511, *1640/43, 1754: Klein Kurt, Die Bevölkerung Vorarlbergs vom Beginn des 16. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts, in: Montfort 21/1, 1969, 59 ff. – 1601: Wehrfähige nach Gerichten (VLA, Die Vorarlberger Stände im 15. und 16. Jahrhundert; Ausstellungen des VLA). Für die meisten Gerichte entsprechen die Angaben jenen von 1511; es handelt sich also um keine neue Erhebung, sondern um die Fortschreibung von feststehenden Größen. - *1618, 1620/50: Berechnung aufgrund von Wehrfähigen- und Kommunikantenzahlen. Rückgang bis 1640 wohl aufgrund der Pest von 1635. - 1754-1869: Klein Kurt, Die Bevölkerung Vorarlbergs 1754 bis 1869, in: Montfort 20/2, 1968, 154 ff. (teilweise nach: Tafeln zur Statistik). – 1808: Seelenzahl nach Landgerichten aus dem Regierungsblatt 1808 (Handbuch der Staats-Verfassung und Staats-Verwaltung des Königreichs Baiern, 1.Bd., 1809). Ebenso: Müller Franz Xaver, Kurze Erdbeschreibung des Königreichs Baiern in seiner neuen Konstitution, 1809. – 1810: Weitensfelder Hubert, Industrie-Provinz. Vorarlberg in der Frühindustrialisierung 1740-1870, Studien zur Historischen Sozialwissenschaft (hgg. von Gerhard Botz, Albert Müller und Gerald Sprengnagel), 29. Bd., 2001, 66 (Häuserzahl). Einwohner: Summe aus Gemeinden bzw. Bezirken. - 1819, 1820: Bote von und für Tirol und Vorarlberg 74/1821, 296. - *1827: Statistische Tabelle zur Tiroler Spezialkarte 1823, Tiroler Landesarchiv (Homepage). - 1830-1848: Tafeln zur Statistik. – 1838: Schematismus von Tirol und Vorarlberg für das Jahr 1839. Vorarlbergische Herrschaften (24 Gerichte)

Page 3: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

3

1504: 4221 Wf., 1511: 4851. - 1531: 5884 Wf., 1547: 5784, 1601: angeblich 13.845 Wf., 1643: 8163 Wf., 1740: 18.000 Wf., 1775: 73.000 E, 1786: 15.384-77.971, 1792: 80.100, 1792: 82.213, 1803: 84.585. – 1776: 68.001 E, 1777: 69.234. Mit den Gerichten Altenburg, Grünenbach, Hohenegg, Kehlhöf und Simmerberg (seit 1814 bayerisch), ohne die reichsunmittelbaren Gebiete Blumenegg, Hohenems, Lustenau und St. Gerold. Vorarlberg wurde bis 1782 mit Vorderösterreich verwaltet, ab 1782 mit Tirol. 1786 eigenes Kreisamt. Vorarlberger Landesrettungs- und Landwehrordnungen 1531, 1534, 1546, 1603, 1621, 1643. 1621: Aufgebot 4000 (vorher 6000). – Q 1504, 1511, 1531, 1547: Küng Heribert, Landesverteidigung für Vorarlberg, in: Montfort 44/1991, 203 ff. – 1776, 1777: Höck Johann Daniel Albrecht, Über die Größe und Volksmenge der österreichischen Staaten, 1794, 22 (Grafschaften Bregenz, Hoheneck und Hohenems 1776: 35.259, 1777: 35.961, Vogteiamt Feldkirch 1776: 19.382, 1777: 19.723, Vogteiamt Bludenz 1776: 13.360, 1777: 13.550). Vermutlich ohne Hohenems und Lustenau! Einführung der Hausnummern in Vorarlberg 1785. Quellen: Q 1601, 1643: Weizenegger Franz Josef, Vorarlberg. Aus dem Nachlass bearbeitet und herausgegeben von Meinrad Merkle, 3 Bde., 1839 (Nachdruck 1989), 3.Bd., 298. - 1740: Kleiner Victor, Die Beschreibung der vorarlbergischen Herrschaften aus dem Jahre 1740, Alemannia 1935, 3/6 – 1775, 1792: Goehlert Vinzenz, Die Entwickelung der Bevölkerung von Tirol und Vorarlberg, in: Statistische Monatsschrift 6/1880, 52 ff. – 1786: Rohrer Joseph, Abriss der westlichen Provinzen des österreichischen Staates, 1804. – 1792 (82.213 E): Nachbaur Ulrich, Kanzleisiegel landesfürstlicher und landschaftlicher Ämter in Vorarlberg vor 1806, in: Montfort 59/2, 2007, 142 (Herrschaft Bregenz 34.738 E – Bregenz 29.654, Hohenegg 2402, Hohenems 2682, Herrschaft Feldkirch 31.191, Herrschaft Bludenz 16.284 – Bludenz 9912, Sonnenberg 6372). – 1803: Notiz in: K.baierische Organisation der vorhin österreichischen Provinz Tirol und Vorarlberg, in: Der Rheinische Bund, hg. von P.A.Winkopp, 2.Bd., 4.Heft, 1807, 28 ff. Bregenzerwald Urbestand: etwa 125 Huben und Hofgebiete, daneben hubenfreie Gebiete (Hinterwald, Walsergebiet). – 1350/80: *750, 1511: 1198 Wf. (samt G Fontanella), 1744/45: 12.703 (9275 Komm.), 1750: 12.187 E (9393 Komm.), 1769: *3027-11.364 (8748 Komm.), 1810: 18.368 E, 1823: 3980-19.697, 1837: 4102-21.984, 1850: 22.229, 1869: 20.478, 1880: 5859-19.421, 1890: 5829-18.744, 1900: 5824-19.738, 1910: 5821-19.579, 1923: 5718-18.993, 1934: 5746-20.017, 1939: 19.557, 1951: 5833-22.048, 1961: 6110-22.131, 1971: 7040-23.876, 1981: 7654-25.229, 1991: 8965-27.555, 2001: 10.201-29.289, 2011: 11.050-30.060, 2012: 30.121, 2013: 30.316, 2014: 30.502. – 2015: 31.083, 6/2016: 31.294. Zugehörige Gemeinden: Alberschwende, Andelsbuch, Au, Bezau, Bizau, Damüls, Doren, Egg, Hittisau, Krumbach, Langen bei Bregenz, Langenegg, Lingenau, Mellau, Reuthe, Riefensberg, Schnepfau, Schoppernau, Schröcken, Schwarzenberg, Sibratsgfäll, Sulzberg, Warth. – 1744/45, 1750, 1769: ohne G Damüls, Schröcken, Warth. - 1810: Bolgenach KG, Doren, Langen bei Bregenz, Riefensberg und Sulzberg aus 1808. - Q Huben und Hofgebiete, 1350/80: Klein, Siedlungsentwicklung, 134 (dort etwa 110 Huben und Hofgebiete, meist nach Bilgeri, Bregenzerwald; 1350/80: nach Liber taxationis und Minnesängerurbar, durch Schätzungen ergänzt). Die Huben waren die Einheiten der Landnahme, bei der Kolonisation vermessen und später geteilt. Die älteren Gründungshuben hatten 60 Jauchart (etwa 18 Hektar); pro Jauchart (0.43 Hektar) war ein Zinspfennig als grundherrliche Abgabe zu leisten. Der Bregenzerwald war zunächst Besitz der Altbregenzer und Pfullendorfer Grafen. Die Bregenzer vermachten ihren Besitz dem Stift Mehrerau (Gotteshausgut), der Besitz der Pfullendorfer gelangte 1167 an die Staufer (Reichsgut), wurde 1290 an die Montforter verpfändet und nicht mehr zurückgelöst. Bregenzerwald (Ehem. Gerichte Innerbregenzerwald, Alberschwende, Lingenau, Sulzberg) 2.Hälfte 14.Jh.: etwa 750 Höfe auf 501 km2, etwa 3800 Einwohner. Anf.16.Jh.: etwa 5700 Einwohner. 1769: etwa 15.000 Einwohner. Q: Niederstätter Alois, Der Bregenzerwald. Historisch-kulturelle Schlaglichter (eigene Homepage, tw. nach Klein). Rheintal Mitte 14.Jh.: *1600 H, 1511: *2200 Wf.-11.800 E, 1754: *4590-22.300, 1768: *4728-23.720, 1769: 4751, 1806: 6078-31.700, 1810: 32.882, 1823: 6365-35.907, 1837: 7038-44.897, 1850:

Page 4: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

4

48.401, 1869: 52.004, 1880: 9120-56.861, 1890: 9997-64.814, 1900: 11.096-75.548, 1910: 12.529-89.771, 1923: 12.918-83.881, 1934: 13.699-92.269, 1939: 94.282, 1951: 16.429-116.691, 1961: 22.102-141.298, 1971: 29.610-179.271, 1981: 38.315-199.858, 1991: 44.904-217.532, 2001: 53.622-230.759, 2011: 60.010-248.521, 2012: 249.934, 2013: 252.228, 2014: 254.675. – 2015: 259.019, 6/2016: 260.936. Ohne Rieden, Fluh (G Bregenz) und G Kennelbach 1768: 4610-22.089, 1786: 5338-28.105, 1806: 5917-30,752, 1823: 6174-34.797, 1837: 6738-43.596. Zugehörige Gemeinden: Altach, Bildstein, Bregenz, Buch, Dornbirn, Feldkirch, Fraxern, Fußach, Gaißau, Göfis, Götzis, Hard, Höchst, Hohenems, Kennelbach, Klaus, Koblach, Laterns, Lauterach, Lustenau, Mäder, Meiningen, Rankweil, Röthis, Schwarzach, Sulz, Übersaxen, Viktorsberg, Weiler, Wolfurt, Zwischenwasser. – . Q Mitte 14.Jh.: Klein, Siedlungsentwicklung, 138. Walgau 1499: 3000 Wf. (wohl gesamtes Oberland, vgl. Herrschaft Feldkirch), 1511: 1900 Wf. (samt Montafon und St.Gerold). - 1511: *1200 Wf., 1810: 8841 E, 1823: 1625-9661, 1837: 1606-11.316, 1850: 11.811, 1869: 2208-11.945, 1880: 2448-13.069, 1890: 2653-14.932, 1900: 2776-16.530, 1910: 2779-17.732, 1923: 3020-17.496, 1934: 3262-21.115, 1939: 21.557, 1951: 3947-26.718, 1961: 5118-30.634, 1971: 6753-36.722, 1981: 8345-40.120, 1991: 9847-43.483, 2001: 11.498-46.822, 2011: 12.684-48.612, 2012: 48.649, 2013: 48.868, 2014: 49.292. – 2015: 50.093, 6/2016: 50.459. Zugehörige Gemeinden: Bludenz, Bludesch, Bürs, Düns, Dünserberg, Frastanz, Lorüns, Ludesch, Nenzing, Nüziders, Röns, Satteins, Schlins, Schnifis, Stallehr, Thüringen. – 1511: Blumenegg mit 300 Wf. geschätzt, St. Gerold 1501: 82 H. – Q 1499: Der Walgau (Bludenz, Blumenegg, Jagdberg, Montafon, Sonnenberg) huldigt mit 3000 Mann den Schweizern (Tschaikner Manfred, Das spätmittelelalterliche „Land im Walgau“, Vortrag – Homepage des VLA). Ebenso: Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs II, 506, FN 89. Wohl auch Teile des Rheintals umfasst, deshalb der Unterschied zu den Wehrfähigen von 1511. Der Walgau bildete den größten Teil des „Drusianischen Kapitels“ des Bistums Chur. Visitationen im Dekanat Walgau fanden 1576 (päpstlich), 1595, 1624, 1639/40 und 1709 (bischöflich) statt (Q: Bischöfliches Archiv Chur). Einzelne Angaben zur Zahl der Kommunikanten aus der Visitation 1595 finden sich bei den entsprechenden Pfarren; aus den Visitationen 1624 und 1639/40 liegen dazu keine Angaben vor. EHEM. HERRSCHAFTEN UND GERICHTE (bis 1806) Häuser- und Einwohnerzahlen bis 1837. Herrschaft Bludenz 1511: 1272 Wf., 1601: 1172 Wf., 1610: 2330 Wf., 1620: 2460 Wf., 1621: Ausschuss 850 Wf., 1639: 1927 Wf., 1754: 2731-13.984, 1765: 2665-13.578, 1766: 2672-13.431, 1769: 2614, 1786: 3517-15.911, 1789: 16.290, 1792: 16.284, 1806: 3371-14.820, 1810: 15.661, 1817: 16.921, 1823: 3608-17.348, 1837: 3630-18.667. Gerichte Bludenz (Stadtgericht), Montafon, Sonnenberg. – 1639: Bludenz 1632: 141 Wf., Sonnenberg 1639: 1017, Montafon 1639: 769. – Q 1620: Rigort-Tschaikner (wie Bludenz). Herrschaft Bregenz (österreichischer Teil) 1511: 1451 Wf., 1601: 1451 Wf., 1621: Ausschuss 1530 Wf., 1754: 2835-13.679, 1768: 3001-13.915, 1777: 35.961,1790: 3488-18.704, 1806: 3751-19.758, 1823: 4010-21.990, 1837: 4159-26.275. Ehem. Gerichte Alberschwende, Bregenz (Stadtgericht), Hofrieden, Hofsteig, Lingenau, Mittelberg, Sulzberg, Tannberg. – Die ehemaligen Gerichte Altenburg, Grünenbach, Hohenegg, Kellhöf und Simmerberg verblieben als Landgericht Weiler bei Bayern. - Q 1754: Konskriptionstabelle, VLA Hds. u. .Cod. 236. – 1777 (Grafschaft Bregenz samt Hohenegg und Hohenems): Brentano Joseph Anton Bonifaz, Vorarlbergische Chronik oder Merkwürdigkeiten des Landes Vorarlberg, besonders der Stadt und Landschaft Bregenz, 1793, 36. Herrschaft Feldkirch (ohne Innerbregenzerwald) 1360: über 1000 Wf.(Aufgebot), 1499: 3000 Wf., 1511: 1966 Wf., 1601: 1966 Wf., 1.H.17.Jh.: 4252 Wf., 1621: Ausschuss 1620 Wf. (beide Werte samt Innerbregenzerwald),

Page 5: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

5

1767: 3571-17.522, 1768: 3580-17.746, 1769: 3595-17.749, 1769: 3595 H, 1771: 18.889, 1772: 3679-18.714, 1773: 3682-18.686, 1774: 3657-18.909, 1775: 19.110, 1776: 3680-19.340, 1777: 19.714, 1778: 3671-19.748, 1779: 19.977, 1780: 3679-20.118, 1781: 3688-20.481, 1782: 3703-20.785, 1783: 20.557, 1784: 3920-20.851, 1786: 4111-21.443, 1789: 22.085, 1789: 4186-22.131, 1790: 3713-21.970, 1791: 4019-22.168, 1806: 4414-22.268, 1823: 4609-25.280, 1837: 5002-30.899. 1375 an Österreich. – Ehem. Gerichte Damüls, Dornbirn, Feldkirch (Stadtgericht), Innerbregenzerwald, Jagdberg, Neuburg, Rankweil und Sulz, St. Johann Höchst und Fußach. - Q 1360: Die Herrschaft Feldkirch kann mehr als 1000 Mann zum Angriff auf die Werdenberger auf die Beine bringen (Bilgeri Benedikt, Der Bund ob dem See, 1968, 97). – 1499: 3000 Mann aus dem Walgau schwören den Eidgenossen (wohl gesamtes Oberland = Herrschaft Feldkirch samt Innerbregenzerwald; Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs II, 266). - 1.H.17.Jh.: Palastarchiv Hohenems 42/52. Alberschwende 10 Urhuben+2 Hubenteile+Gut Dreßlen. – 14.Jh.: 40-50 H, 1511: *78, 1601: 57 Wf., 1629: Ausschuss 90 Wf., 1744/45: 658 (483 Komm.), 1750: 780 (572 Komm.), 1754: 178-740, 1755: 800 (586 Komm.), 1766: 152-693, 1767: 152-711, 1768: 177-712, 1768: 180-940, 1769: 181-993 (700 Komm.), 1776: 964, 1777: 179-991, 1777: 978, 1786: 218-1231, 1789: 223-1259, 1790: 225-1306, 1791: 225-1324, 1791: 231-1356, 1806: 253-1368, 1807: 253-1310, 1808: 199 Fam.-1148, 1810: 1446, 1817: 1438, 1823: 279-1552, 1837: 318-1945. 1451 an Österreich. - G Alberschwende. – Bis 1819 zum Bistum Konstanz. - Q: siehe dort. Bludenz Stadtgericht 1511: 165 Wf., 1601: 165 (beide Angaben samt Ausbürgern), 1612: 130 Wf., 1620: 130 Wf.+130 Ausbürger (in Montafon und Sonnenberg), 1629: Ausschuss 105 Wf., 1632: 141 Wf. (beide Werte ohne Ausbürger), 1738: 1150 E, 1754: 252-1205, 1763: 252-1185, 1766: 252-1151, 1769: 223 H, 1786: 272-1558, 1789: 271-1538, 1790: 1539, 1791: 274-1551, 1793: 1538, 1798: 1461, 1806: 277-1486, 1810: 1557, 1817: 1628, 1819: 1664, 1823: 290-1774, *1827: 1855, 1827: 1872, 1830: 2014, 1831: 2022, 1834: 2047, 1837: 318-2124. 1394 an Österreich. - G Bludenz . – Bis 1818 zum Bistum Chur. - Q: 1620: Rigort Katrin – Tschaikner Manfred, Das Urbar der Herrschaften Bludenz und Sonnenberg von 1620. Edition und Kommentar, Quellen zur Geschichte Vorarlbergs Bd. 14 (N.F.), hg. vom VLA, 2011. – Übrige: siehe bei Bludenz. Blumenegg 1595: *1600 Komm.-*2000 E, 1614: *430-*2400 (ohne Kinder 1728 E, dav. 128 außerhalb der Herrschaft), 1621: 328 (zur Herrschaft Blumenegg), 1804: 690-*3500, 1806: 677-3539, 1810: 4534, 1817: 3585, 1823: 743-3843, 1837: 766-4297 (samt St. Gerold). – 1810: 2854 E, 1817: 2892, 1823: 594-3122, 1837: 614-3513. 1454-1804 reichsunmittelbar (1454-1508 Familie Brandis, 1508-1614 Familie Sulz, ab 1614 Stift Weingarten). – G Bludesch, Ludesch, Raggal, Sonntag, Thüringen, Thüringerberg. – Bis 1818 zum Bistum Chur. Q 1595: Kommunikantenzahlen der Pfarren bei Rapp-Ulmer (Pfarre Ludesch mit 330 Komm. geschätzt). - 1614: Personen: Grabherr (wie Bezirk Bludenz). Häuser, 1804: Tschaikner Manfred (Hg.), 200 Jahre Blumenegg bei Österreich. Beiträge zur Regionalgeschichte, Bludenzer Geschichtsblätter 72-74, 2004, 209. Das Übergabeinventar an Weingarten gibt etwa 300 Fasnachthühner (= Häuser) ohne die „ehemaligen Walser“ (= ehem. Walsergericht, G Sonntag und Raggal) an. Auf diese beiden Gemeinden entfielen 1614 440 Erwachsene (von insgesamt 1728, 25 %), 1621 126 Blumenegger Untertanen (von insgesamt 328, 38 %), 1638: 269 Steuerpflichtige (von insgesamt 853, 32 %), wonach für das ehemalige Walsergericht mindestens weitere 130 H, insgesamt also 430, anzusetzen sind. – 1621: Urbar Blumenegg, VLA, Pfarrarchiv Bludesch Nr. 4. Ehem. Walsergericht („Neue Gnos“) 59 Urhöfe (?). – 1499: 53 Gefallene, 1595: 600 Komm., 1614: 440 Erwachsene, 1621: 69 H, 1638: 269 Stpfl., 1810: 1371 E, 1823: 330-1480, 1837: 344-1636. G Sonntag und Raggal. – 1397-1526 eigenes Gericht im Verband der Herrschaft Blumenegg. Q Urhöfe: Die Walser im Großen Walsertal hatten an die Herrschaft Blumenegg 59 Währkäse zu liefern (ursprüngliche Häuserzahl?) – Dobler Eugen, Aus der Siedlungsgeschichte und von der Siedlungsentwicklung des Großwalsertales, in: Walserheimat in Vorarlberg, Heft 2, 1968, 10 ff.). – 1499: 53 Walser aus der Herrschaft Blumenegg fielen in der Schlacht bei Frastanz (Grabherr, wie Bezirk Bludenz, ebenso 1614, 1638). – 1621:

Page 6: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

6

Grabherr (wie Bezirk Bludenz, nach Urbar Blumenegg, wie oben). Nur Blumenegger Untertanen, ohne Untertanen von St. Gerold. Jedes Haus gab ein Forstgeld von 4 Pfennig, in Summe 276 Pfennig. Bregenz Stadtgericht 1363: 130, 1409: 154, 1521: 452 Stpfl (dav. 24 Ausbürger), 1522: 1236 E, 1565: 1410, 1576: 1224, 1601: 256 Wf., 1609: 1576, 1629: Ausschuss 120 Wf., 1637: 1210, 1660: 243-1306, 1660: 314 FSt-1514, 1689: 1479, 1693: 1276, 1708: 280, 1712: 279, 1754: 251-1117, 1763: 288-1042, 1766: 288-1070, 1768: 288-1051, 1769: 288-1103, 1769: 279 H, 1771: 288-1081, 1773: 273-1028, 1774: 280-1022, 1776: 288-1040, 1777: 288-1070, 1778: 288-1080, 1779: 288-1111, 1780: 288-1060, 1781: 322-1124, 1782: 322-1203, 1783: 326-1269, 1784: 339-1284, 1785: 339-1449, 1786: 339-1566, 1786: 339-1628, 1787: 340-1614, 1788: 341-1658, 1789: 340-1584, 1789: 1639, 1789: 339-1649, 1790: 340-1582, 1791: 340-1535, 1792: 1557, 1793: 344-1523, 1794: 1557, 1795: 347-1721, 1796: 343-1547, 1797: 343-1751, 1798: 343-1743, 1799: 343-1751, 1800: 343-1765, 1802: 1763, 1803: 343-1778, 1805: 1932, 1806: 354-1951, 1810: 1909, 1814: 377, 1817: 2362, 1820: 2093, 1822: 377-1969, 1823: 385-1978, 1823: 337-1982, 1825: 2098, *1827: 2253, 1828: 2284, 1830: 2395, 1834: 2448, 1837: 388-2818. Zur Hälfte 1451, andere Hälfte 1523 an Österreich. - KG Bregenz (G Bregenz) – Bis 1819 zum Bistum Konstanz. - Q: siehe dort. – 1825: Staffler (wie Vorarlberg). Damüls Ende 13.Jh.: *200 E, 1504: 60 Wf., 1511: 64 Wf., 1595: 300 Komm., 1601: 64 Wf., 1629: Ausschuss 60 Wf., 1640/70: *400 E, 1673: 400, 1767: 141-629, 1768: 141-638, 1769: 144-622, 1769: 152 H, 1771: 620, 1772: 142-620, 1773: 142-586, 1774: 142-592, 1775: 601, 1776: 142-580, 1777: 568, 1778: 142-556, 1779: 545, 1780: 141-552, 1781: 141-573, 1782: 142-611, 1783: 629, 1784: 143-663, 1786: 144-675, 1789: 149-697, 1791: 143-681, 1806: 148-652, 1817: 652, 1823: 155-780, 1837: 152-860. G Damüls (nach 1673: Innerdamüls), Fontanella (nach 1673: Außerdamüls). – Bis 1818 zum Bistum Chur. - Q Ende 13.Jh. (Schätzung), 1640/70, 1673: Grabherr Josef, Damüls einst und jetzt. Eine historisch-statistische Studie, in: Jahresbericht des Vorarlberger Museumsvereins 26, 1887, 11 ff. – Ebenso: Rapp-Ulmer V. - Nach 1671 sollen auf die Pfarre Damüls 250, auf Fontanella 150 Einwohner entfallen sein. Dies kann nach Tschaikner (Hg.), wie oben bei Blumenegg, 33, nicht stimmen, da das Stifterverzeichnis von Fontanella 1676 allein 160 erwachsene Pfarrangehörige angibt. Eine Aufteilung 1:1 ist wahrscheinlicher. - 1673: Walserheimat in Vorarlberg 26/1980, 246. Einen Hinweis auf die frühe Besiedlung der Walsergerichte gibt vielleicht das Urbar der Herrschaft Feldkirch von 1363. Danach gaben die Walser der Herrschaft (Damüls, Laterns sowie Sonntag und Raggal im Großen Walsertal, die erst 1408 zum Gericht Blumenegg kamen) 18 Pfund (144 Schilling), jene vom Dünserberg 15 Schilling, die etwa der Häuserzahl entsprachen. Nimmt man das auch für die anderen Walsergebiete an, so gäben die vielleicht 144 Häuser (1823: fünf Gemeinden mit 638 Häusern und 2879 Einwohnern) eine Vorstellung von der Verdichtung im früheren Bergweidegebiet (Abgaben 1363: Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs II, 309 und 540, Fußnote 71). Dornbirn 1353: 220, 1511: 234 Wf., 1585: *300 Hh, 1601: 234 Wf., 1618: 400 Wf., 1629: Ausschuss 240 Wf., 1652: 350 Hh, 1655: 403, 1681: 405 Fam., 1749: 718 Fam., 1744/45: *3450 (2876 Komm.), 1750: 3531 E (3115 Komm.), 1755: 3172 (2976 Komm.), 1767: 722-3348, 1768: 727-3378, 1769: 755-3955, 1769: 734-3444, 1771: 745-4037, 1771: 3774, 1772: 748-3735, 1773: 750-3732, 1774: 751-3805, 1776: 754-3935, 1777: 3960, 1778: 755-4015, 1779: 4057, 1780: 758-4117, 1781: 760-4191, 1782: 812-4206, 1782: 762-4248, 1783: 4269, 1784: 856-4261, 1785: 858-4439, 1786: 873-4489, 1787: 873-4445, 1788: 895-4500, 1789: 926-4720, 1791: 905-4638, 1792: 926-4720, 1806: 1044-5130, 1808: 1042, 1810: 5156, 1815: 1076-5628, 1817: 1053-5624, 1818: 1086-5613, 1818: 5596, 1819: 5714, 1820: 1067-5768, 1821: 58765, 1822: 6002, 1823: 1113-6045, 1827: 6501, 1828: 6618, 1831: 6692, 1834: 1233-7091, 1834: 7162, 1835: 1215, 1837: 1247-7277. KG Dornbirn (G Dornbirn, ohne Ebnit). – Bis 1819 zum Bistum Konstanz. - Q: siehe dort.

Page 7: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

7

Häuser 1799 (samt Siedlungen, die in der Gemeindeübersicht angeführt sind): Achrain 6, Adelsgehr 5, Bantling 8, Beckenmann 6, Böngern 2, Donariti 3, Eschenau 5, Fußenegg 4, Grundegg 4, Häfenberg 6, Heileberg 4, Heilgereute 9, Hof 6, Hohlen 7, Im Boden 3, Jennen 5, Kellenbühel 5, Knie 9, Kreuzen 8, Romberg 6, Rickartschwende 4, Ruschen 7, Salzmann 5, Schunigerberg 7, Schwarzach 2, Schwendibach 4, Steinbach 9, Unterries 7. – 28 Siedlungen, 156 H (ohne den 4. Teil des Postlexikons, Buchstaben T-Z). Feldkirch Stadtgericht *1230: *95, 1307/13: 130, 1480: 452 Wf., 1504: 530 Wf., 1511: 527 Wf., 1601: 527 Wf. (alle vier Werte samt Ausbürgern), 1532: 1030 Komm., 1539: 304, 1587: 929 Komm., 1594: 504 Stpfl, 1629: Ausschuss 120 Wf., 1642: 186 Wf., 1766: 1065, 1767: 188-777, 1768: 188-786, 1769: 208, 1769: 260 H, 1772: 173-1064, 1776: 173-1074, 1777: 1079, 1778: 173-1081, 1779: 1082, 1780: 174-1084, 1781: 174-1090, 1782: 174-1080, 1783: 1084, 1784: 242-1112, 1786: 246-1205, 1789: 246-1247, 1791: 246-1243, 1806: 234-1034, 1808: 254, 1808: 1560, 1810: 1498, 1811: 1447, 1817: 1450, 1823: 247-1020, 1825: 1098, *1827: 1591, 1830: 1598, 1835: 1844, 1837: 250-1941. KG Feldkirch (G Feldkirch). – Bis 1818 zum Bistum Chur. - Q: siehe dort. – 1825: Staffler (wie Vorarlberg). Hofrieden 1379: 59 lf. Güter. - 1511: 240 Wf., 1601: 240 Wf., 1629: Ausschuss 285 Wf., 1754: 630-3587, 1764: 630-3729, 1766: 630-3729, 1767: 630-3759, 1768: 679-3722, 1768: 666, 1769: 654 H, 1770: 684-3743, 1776: 3948, 1777: 687-3915, 1777: 4020, *1780: 1062 Stpfl, 1786: 767-4688, 1789: 4814, 1789: 638-4627, 1790: 773-4833, 1791: 773-4878, 1806: 808-5019, 1808: 705 Fam.-4297, 1823: 886-5213, 1837: 923-5902. 1523 an Österreich. - G Eichenberg, Hörbranz, Hohenweiler, Kennelbach, Langen, Lochau, Möggers; KG Fluh, Rieden (G Bregenz). – Bis 1819 zum Bistum Konstanz. - Q 1379: Minnesängerurbar, VLA (Abschrift). - 1777 (4020 E): Erhebungen über die Seelenzahl der Pfarren, VLA, Kreis- und Oberamt Bregenz Nr. 386. (Rieden und Vorkloster mit 449 statt, wie angegeben, 1149 E angenommen.) - *1780: Steuerbuch Hofrieden, VLA, Hs.u.Cod. Hofrieden Nr. 15. Häuser in Streusiedlungen 1799: Ach 4, Albruck 6, Au 4, Baad 5, Bayer 3, Bremenshub 8, Buchans 2, Eplisgär 2, Eschenreute 2, Flühlen 3, Gässerberg 6, Gehenfall 4, Geigers 2, Hagen 3, Halbenstein 2, Haiden 3, Halden 1, Handreute 2, Hausreute 2, Hehlin 6, Hellerau 3, Herzenmoos 4, Hintereck 3, Hintergschwend 12, Hintermoos 3, Hirschthal 1, Hochenberg 1, Hochenwacht 2, Hochreute 3, Hochsteeg 2, Höflings 3, Hägisberg 4, Am Hof 1, Hofen 1, Hueb 5, Jucken 3, Jungholz 4, Kapf 2, Kau 4, Klausberg 8, Klausmühle 1, Kronhalden, Kurlismühle 1, Langenfluhr 3, Lehrnhards 5, Lerschen 2, Liebenstein 4, Ober Lochau 1, Lohorn 3, Lutzenreute 7, Mehrerau 1, Mesmerreute 3, Moos 1, Möschen 1, Niederhaus 2, Pfänder 2, Ramsach 3, Reicharten 4, Reute 9, Altreute2, Pronatsreute 1, Ried 8, Riedern 8, Ringelberg 1, Ruckburg 1, Rucksteig 3, Schachen 3, Schanz 3, Schendlingen 2, Schieland 1, Schlößlisberg 2, Schönstein 4, Selengör 3, Siechensteig 4, Sorgen 1, Spehler 2, Stadels 4, Stadlers 1, Staudach 2, Stegen 2, Stellen 3, Stöhlen 1, Stollen 2, Straußen 7, Tannenbach 5, Trögen 2, Trögle 1, Trübenbach 2, Vordergschwend 5,Wallenstein 2, Weidach 7, Weißenhub 7, Weyenried 7, Wirthet 1. Hofsteig 1379: *100 lf. Güter. - 1511: 231 Wf., 1517/42: *250, 1594: *320, 1601: 231 Wf., 1610: *500 Wf. (samt Alberschwende), 1629: Ausschuss 270 Wf., 1686: 517 Wähler, 1722: 688 Wähler, 1744/45: 2605 E (2115 Komm.,), 1750: 2612 (2035 Komm.), 1754: 524-2678, 1755: 2655 (2064 Komm.), 1759: 545 Wähler, 1764: 530-2664, 1766: 536-2527, 1767: 551-2544, 1768: 549-2745, 1768: 554-2828, 1769: 572-3135, 1776: 3118, 1777: 3091, 1777: 557-3174, 1786: 644-3461, 1789: 650-2433, 1790: 602-3469, 1796: 636, 1806: 724-3922, 1807: 717, 1807: 747-4166, 1808: 637 Fam.-3379, 1810: 4018, 1823: 792-4621, 1837: 804-5962. 1451 an Österreich. - G Bildstein, Buch, Hard, Lauterach, Schwarzach, Wolfurt. Von Fußach gehörte überdies der Ortsteil Überach (rechts der Dornbirner Ach) mit etwa 25 Häusern zum Gericht Hofsteig. – Bis 1819 zum Bistum Konstanz. - Q 1379: Klein, Siedlungsentwicklung, 131 (Minnesängerurbar, VLA; Abschrift). – 1517/42, 1594: Marktgemeinde Hard, 1955 (Hard, Lauterach und Wolfurt hatten 1517/42 zusammen 170, 1594: 229 H; Rest Schätzung). 1594: Jedes Haus in der Stadt Bregenz und im Gericht Hofsteig zahlte 2 Schilling für den Achbrückenbau (Häuserverzeichnis angeblich im Stadtarchiv Bregenz unter L 746 nach Adolf Helbok, Die Bevölkerung der Stadt Bregenz am Bodensee vom 14. bis zum Beginne des 18. Jahrhunderts, 1912). – 1594: Quelle für die Hausbesitzer: Holunder, Wochen-Beilage der Vorarlberger Landeszeitung für Volkstum, Bildung und Unterhaltung 1932/Nr. 30. - 1610: Bilgeri Benedikt, Bregenz. Geschichte der Stadt, 1980, 251. – 1686,

Page 8: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

8

1722, 1759: Teilnehmer an der Wahl des Landammannes (Heimat Wolfurt 13/1993). - 1777(E): VLA, Kreis- und Oberamt Bregenz Nr. 386. – 1796 (Teilung des Ippachwaldes): 602 altberechtigte, 34 neugebaute Häuser (Heimat Wolfurt 18/1997, 22 f.). - 1807: Schneider Mathias, Märckwürdige Begebenheiten Wolfurt (Manuskriptkopie einer 1803 begonnenen Chronik in der Vorarlberger Landesbibliothek) – Ebenso: Heimat Wolfurt 2/1988, 57. Häuser in Streusiedlungen 1799: Baumgarten 4, Bereute 5, Ober-Bildstein 3, Bötschler 4, Bugeneck 4, Dellenmoos 7, Ober-Farnach 4, Unter-Farnach 3, Fockenbühel 2, Frickenesch 2, Gallin 1, Gärtle 4, Gaißbeuren 7, Gitzen 2, Heuwachs, Jungholz 3, Kapf 5, Kienzen 2, Linzenberg 3, Loban 3, Schneider 4, Staudach 4, Vogelsang 3, Wiesenheim 4, Wirth 2, Wolfersberg 3. Hohenems 1569: 134 Wf., 1603: 186 Hh, 1621: 238 Wf., 1626: 274 Stpfl, 1744/45: 1656 E (1114 Komm.), 1746/47: 289 (356 Stpfl), 1750: 1488 E(1196 Komm; ohne Juden), 1768: 338-2164, 1770: 351-2057, 1789: 392-2665, 1790: 392-2666, 1791: 392-2714, 1792: 392-2529, 1792: 2682, 1802: 2562, 1806: 448-3130, 1810: 3092, 1817: 3367, 1823: 481-3341, 1837: 559-4249. Reichsunmittelbar bis 1765, auch danach im schwäbischen Reichskreis. – G Hohenems, O Ebnit (G Dornbirn). – Bis 1819 zum Bistum Konstanz. Q 1603, 1621: Welti Ludwig, Graf Kaspar von Hohenems 1573-1640, 1963, 485. Insgesamt erschienen 1603 443 Wf. zur Erbhuldigung, dav. 77 aus Dornbirn und 55 aus dem Kellhof Wolfurt (Heim Siegfried, Wolfurter Schützengeschichte, in: Heimat Wolfurt 28/2004).– 1626 (Vermögensbeschreibung), 1747 (Steuerpflichtige der Christengemeinde): Scheffknecht Wolfgang, Dörfliche Eliten am Beispiel der Hofammänner von Lustenau und der Landammänner von Hohenems, in: Montfort 46/1994, 77 ff. - 1746/47 (Fasnachthühner): Scheffknecht Wolfgang, Der Reichshof Lustenau als landwirtschaftliche Einheit. Bemerkungen zu seiner Agrargeschichte während der frühen Neuzeit; in: Montfort 51/1999, 57 ff. - 1792 (2682 E): Nachbaur (wie Vorarlbergische Herrschaften). Innerbregenzerwald Etwa 83 Urhuben und hubenfreies Gebiet im Hinterwald. - 96 lf. Urhöfe (beim Erwerb 1375?). - 1353: *400, 1504: 570 Wf., 1511: 580 Wf., 1601: 580 Wf., 1617: 1958 Stpfl- *6400 E, 1626: 1920 Stpfl, 1629: 780 Wf.(Ausschuss), 1632: 504 Wf.(Ausschuss), 1633: 1940 Stpfl, 1639: 1870 Stpfl-6000, 1647: *1500 (bewohnte Häuser, Brandschatzung), 1661: 1692 H, 1744/45: 6787 E (5002 Komm.), 1750: 6779 (5207 Komm.), 1755: 7113 (5288 Komm.; dreimal ohne Unterlangenegg), *1766: 1624-6641, 1769: 1790 H, 1769: 7108 (5514 Komm; ohne Unterlangenegg), 1770: 1786-6824, *1780: 1968-8089, 1786: 2016-8628, 1786: 2090-8567, 1787: 2024-8893, 1788: 2032-8907, 1789: 2053-9057, 1790: 2053-9128, 1806: 2089-9733, 1810: 9761, 1823: 2200-10.281, 1837: 2213-11.049. G Andelsbuch, Au, Bezau, Bizau, Egg, Krumbach, Mellau, Reuthe, Schnepfau, Schoppernau, Schwarzenberg; KG Unterlangenegg (G Langenegg). Krumbach und Unterlangenegg kamen erst 1405/08 zum Gericht .– Bis 1819 zum Bistum Konstanz. - Das Gericht Innerbregenzerwald zerfiel seit etwa 1400 in vier Viertel: 1. Egger Viertel (Egg), 2. Schwarzenberger Viertel (Schwarzenberg, Hof, Bayen, Blatten, Mellau), 3. Andelsbucher Viertel (Andelsbuch, Bezau, Hinterreuthe, Unterlangenegg, Krumbach), 4. Bizauer oder Auer Viertel (Bizau, Vorderreuthe, Hirschau, Schnepfau, Au, Schoppernau). Weitere Einteilung in Achtel oder (31 oder 32) Stürze. Der Anteil der Pfullendorfer kam 1167 an die Staufer – seither Unterscheidung von „Reichsgut“ und „Gotteshausgut“. – 1755: Pfarre Au aus 1750, Unterlangenegg aus 1768/69. Q Urhuben, lf. Urhöfe: Klein, Siedlungsentwicklung, 134 ff. (dort 62 Urhuben: meist nach Bilgeri, Bregenzerwald, hier einschließlich späterer Quellen; Urbar Feldkirch 1618: 96 Fasnachthennen). Kontrollrechnung zu den Urhuben (etwa 15 Hektar, fixer Jahreszins (1340) 3 Mark Silber). 1403: feste Grundsteuer des Innerbregenzerwaldes 217 Pfund = 325 Mark, entspricht 108 Huben (ohne spätere Quellen, aber wohl mit Bewertung des hubenfreien Gebietes. – Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs II, 369, Fußnote 8). - 1353: Haid Wendelin (Bearb.), Liber taxationis ecclesiarum et beneficiorum in Dioecesi Constantiensi de anno 1353, in: Freiburger Diözesanarchiv 5, 1870, 1 ff. – 1617, 1639 (E): Klein Kurt, Die Bevölkerung Vorarlbergs vom Beginn des 16. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts, in: Montfort 21/1969, 59 ff. –1632: Schönweiler Burghard, Der Anteil der Bregenzerwälder am Schwedenkrieg, in: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 7/1910, 277 ff. - 1647: Bregenzerwald-Heft 15/1995, 81. - Als Brandschatzung nach dem Schwedeneinfall waren 18 fl. pro Haus zu bezahlen. Der Innerbregenzerwald zahlte aber nur rund 20.000 fl., was etwa 1100 Häusern entsprach (Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs III, 479). – 1661: Alter Landsbrauch, Kopie von

Page 9: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

9

1728 (VLA, Hs.u.Cod., Stand und Gericht Bregenzerwald 3). - 1754, 1770, 1778, 1786-1790: VLA, Stand Bregenzerwald, Schachtel 7. Häuser in Streusiedlungen 1799: Au 4, Au 6, Egg 5, Belzenreute 5, Berg 6, Bezegg 7, Blanken 2, Blatten 7, Bruggan 6, Niederbuch 5, Büchel 7, Hinter Ebenwald 9, Vorder Ebenwald 6, Engisholz 9, Erschalm 2, Fahl 8, Feglen 5, Feld 6, Freien 5, Gansbüchel 2, Gebatz 10, Gelifreuter 2, Gfäll 5, Glatz 8, Haag 4, Halden 6, Halden 5, Unter Halden 4, Halten 6, Hehlisbüchel 9, Ober Heideck 3, Unter Heideck 5, Heuberg 4, Hofstatt 4, Holstein 2, Holz 5, Hütlen 4, Itter 8, Kalhen 6, Ober Kammern 3, Klaus 9, Klebern 2, Kleinmoos 6, Kohlgrub 3, Krehenberg 8, Ladau 4, Lisen 3, Maltach 4, Mayen 9, Meisburg 2, Mesmerreute 6, Moos 6, Moos 6, Klein Moos 6, Klein Moos 5, Obereck 2, Oberrain 4, Oberscheidegg 3, Rain 5, Oberrain 4, Unterrain 9, Rainertobel 2, Ratzen 5, Reuti 9, Ruhemann 7, Salgenreute 9, Siban 8, Staadel 5, Stadler 6, Stangstatt 6, Unterm Stein 3, Stock 6, Stockegg 4, Stocker 5, Sutter 4, Thannen 3, Vögin 5, Vogt 2, Vorderebenwald 6, Weiden 9, Wieden 3, Wies 7, Wolfsbüchel 9, Wüste 7, Zwischenbächern 8. Jagdberg 1375: 36 lf. - 1504: 180 Wf., 1511: 231 Wf., 1596: *280, 1601: 231 Wf., 1629: Ausschuss 240 Wf., 1639: 970 Komm., 1767: 282-1677, 1768: 282-1687, 1769: 284-1700, 1769: 272 H, 1770: 261-452 Hh, 1771: 1833, 1772: 284-1773, 1773: 284-1752, 1774: 284-1765, 1775: 1776, 1776: 284-1788, 1777: 1931, 1778: 284-1909, 1779: 1936, 1780: 284-1931, 1781: 284-1949, 1782: 284-2058, 1783: 1923, 1784: 297-2007, 1786: 299-2005, 1789: 2063, 1789: 298-2065, 1791: 290-2098, 1806: 290-1873, 1810: 1882, 1811: 2077, 1823: 295-2162, 1837: 310-2467. G Düns, Dünserberg, Röns, Satteins, Schlins, Schnifis. – Bis 1818 zum Bistum Chur. - Q 1375: 36 Fasnachthennen im Urbar Feldkirch 1618. Vielleicht der lf. Besitz beim Erwerb der Herrschaft Feldkirch 1375. – 1770 (261 H-452 Hh): Tschaikner (wie Düns; Namenslisten der Haushaltsvorstände zu den Erhebungen der Calculationes rusticales 1769). Lingenau Meierhof, 17 Urhuben (1537). – 14.Jh.: *100, 1511: 167 Wf., 1536: 58 lf. Güter oder Parzellen, 1601: 167 Wf., 1629: Ausschuss 195 Wf., 1754: 316-1383, 1764: 352-1407, 1766: 353-1434, 1767: 363-1432, 1768: 367-1449, 1769: 347-1369, 1776: 1428, 1777: 371-1446, 1786: 422-1891, 1789: 430-1918, 1790: 431-1947, 1791: 431-1973, 1806: 2032, 1806: 433-2006, 1810: 2373, 1817: 2291, 1823: 490-2367, 1837: 522-2732. 1451 an Österreich. - G Lingenau, Sibratsgfäll; KG Hittisau (G Hittisau). – Bis 1819 zum Bistum Konstanz. - Q Urhuben, 14.Jh., 1536: Klein, Siedlungsentwicklung, 135 ff. Häuser in Streusiedlungen 1799: Finken 5, Gschwend 3, Hehl 3, Hermankurzen 6, Unter Heselhalten 6, Hinterberg 3, Hohl 5, Kaltschmidkurzen 8, Kapf 5, Kleinbrodstobel 8, Lässern 5, Marxries 5, Moos 7, Mühlbach 4, Mühle 4, Nußbaum 8, Rain 4, Reutermühl 9, Steig 7, Steinbis 8, Stiehl 3, Scheidbach 8, Tannenmannsbühel 5, Thannen 7, Windern 6, Wirth 5, Zeichenbüchel 6. Lustenau 14.Jh.: *50, 1569: 124 Wf., 1603: 131 Wf., 1613: 120, 1618: 182 Wf., 1622: 170 Stpfl, 1632: 145, 1666: 279 Stpfl, 1671: 190 Wähler, 1692: 180, 1694: 186, 1718: 209 Wähler, 1738: 220 Wähler, 1744/45: 1050 E (800 Komm.), 1750: 1005 (802 Komm.), 1755: 1005 (802 Komm.), 1766: 257-1434, 1768: 258-1494, 1769: 1680 (1200 Komm.), 1770: 262-1417, 1772: 1363, 1773: 262-1412, 1776: 266-1522, 1778: 356 Stpfl, 1780: 276-1625, 1782: 1658, 1786: 295-1650, 1788: 305-1665, 1791: 309, 1800: 399, 1806: 1998, 1806: 415-2006, 1817: 2257, 1819: 398-2357, 1823: 405-2515, 1826: 413-2609, 1837: 447-2995. In Personalunion zur Grafschaft Hohenems. Abtretung des linksrheinischen Teils 1593.– G Lustenau. – Bis 1819 zum Bistum Konstanz. - Q: siehe dort. Mittelberg 1511: *100 Wf., 1601: 170 Wf. (samt Tannberg), 1629: 180 Wf., 1754: 238-999, 1760: 1019, 1764: 234-1024, 1766: 238-1242, 1768: 249-1010, 1769: 250 H, 1776: 1013, 1777: 245-996, 1777: 1021, 1789: 292-1241, 1790: 291-1207, 1797: 273, 1806: 302-1274, 1810: 1315, 1817: 1274, 1823: 301-1367, 1837: 303-1447.

Page 10: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

10

Besiedelt E.13.Jh., 1453 an Österreich. - G Mittelberg. – Pfarren Hirschegg und Mittelberg bis 1819 zum Bistum Konstanz, Pfarre Riezlern bis 1816 zum Bistum Augsburg. - Q: siehe dort. - 1511: 170 Wf. samt Gericht Tannberg; Aufteilung wie 1629. Montafon 1444: Aufgebot 103 Wf., 1473: Aufgebot 300 Wf. (samt Bludenz), 1504: 640 Wf. (samt Bludenz), 1511: 600 Wf. (ohne Bludenzer Ausbürger), *1600: 4500 E, 1601: 500 Wf., 1601: *846, 1610: 1200 Wf., 1620: 1200 Wf. (ohne Bludenzer Ausbürger), 1621: Ausschuss 490 Wf., *1640: *5500 E, 1754: 1493-7442, 1763: 1445-7430, 1765: 1446-7298, 1766: 1453-7279, 1769: 1434 H (1217 bewohnt, 217 unbewohnt), 1770: 7279, 1786: 2188-8115, 1789: 2222-8374, 1790: 8361, 1791: 1874-8456, 1793: 8374, 1800: 2103 Stpfl, 1806: 1951-8156, 1810: 2165(Fam.)-8110, 1811: 1996-8128, 1817: 8689, 1819: 8346, 1823: 2026-8620, 1837: 2051-8669. 1394 an Österreich. - G Bartholomäberg, Gaschurn, Lorüns, St. Anton im Montafon, St. Gallenkirch, Schruns, Silbertal, Stallehr, Tschagguns, Vandans. – Bis 1818 zum Bistum Chur. - 1607/08: über 100 Bludenzer Ausbürger im Montafon (Welti Ludwig, Bludenz unter österreichischer Vogtei 1418-1806. Eine regionale Verwaltungsgeschichte, Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs 9, 1971, 13). – Q 1444, 1473: Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs II, 461(Anm. 53). – 1620: Rigort-Tschaikner (wie Bludenz). - Übrige Quellen: siehe Gerichtsbezirk Montafon. Häuser in Streusiedlungen 1799: Bargals 6, Blaschis 4, Auf der Blatten 4, Blendolmen 4, Blenischau 7, In den Böden 5, Bödmen 6, Büchel 4, Dannenfreiden 3, Eggen 6, Im Fäll 8, Galgenmühl 11, Inner Gampanin 4, Ober Gantschier 8, Garfreschen 8, Gerbhaus 3, Hochensteg 4, In der Höll 3, Hof 6, Auf dem Hof 5, Landschisfot 7, Ober Montiola 8, Montiolergassen 3, Auf den Nezen 8, Niezlishainzen 4, Pfolen 4, Roßbünden 9, Ober Rubi 4, Unter Rubi 5, Rüthi 10, Rung 4, Auf dem Ried 5, Roßbünden 9, Saßelen 4, Voppen 6, Innerbanwald 5, Winkel außer Zagen 3, Winkel inner Zagen 6, Winzel 4, Zagall 3, Zuckenwald 3. Neuburg 1504: 50 Wf., 1511: 41 Wf., 1601: 41 Wf., 1618: 54, 1629: Ausschuss 60 Wf., 1767: 90-430, 1768: 94-435, 1769: 86 H, 1772: 86-395, 1776: 87-418, 1780: 89-431, 1782: 91-450, 1786: 95-441, 1789: 98-451, 1791: 97-459, 1800: 100-430, 1806: 111-456, 1808: 112, 1810: 568, 1810: 539, 1811: 530, 1812: 120 Fam., 1817: 564, 1819: 574, 1819: 112-567, 1823: 111-599, 1830: 115-658, 1837: 128-690. 1353 an Österreich. - G Koblach.. – Bis 1818 zum Bistum Chur. - Q: siehe bei G Koblach.. Rankweil und Sulz 1375: 120 lf. – 1473: 800 Wf., 1504: 500 Wf., 1511: 754 Wf., 1601: 754 Wf., 1617: *900 (ohne Feldkircher Ausbürger), 1629: Ausschuss 960 Wf. – 1511: *935 Wf., 1754: 1857-8808, 1767: 1846-9230, 1768: 1847-9381, 1769: 1843-9328, 1769: 1768 H, 1771: 9638, 1772: 1871-9581, 1773: 1870-9587, 1774: 1846-9656, 1775: 9769, 1776: 1864-9864, 1777: 10.024, 1778: 1854-10.075, 1779: 10.218, 1780: 1852-10.222, 1781: 1853-10.434, 1782: 1860-10.528, 1783: 10.416, 1784: 10.585, 1786: 10.700, 1786: 2042-10.832, 1787: 1904-10.783, 1788: 1914-10.857, 1789: 11.017, 1789: 2036-11.086, 1791: 1922-11.101, 1802: 2002-10.850, 1805. 11.101, 1806: 2132-11.028, 1810: 11.246, 1823: 2238-12.543, 1837: 2428-14.746. G Altach, Fraxern, Göfis, Götzis, Klaus, Laterns, Mäder, Meiningen, Rankweil, Röthis, Sulz, Übersaxen, Viktorsberg, Weiler, Zwischenwasser; KG Altenstadt, Nofels, Tisis, Tosters (G Feldkirch). – Ehem. Gerichtsteil Rankweil: G (ehem.G) Altenstadt, Göfis, Meiningen, Nofels, Rankweil, Tisis, Tosters, Übersaxen). – Ehem. Gerichtsteil Sulz: G Altach, Fraxern, Götzis, Klaus, Laterns, Mäder, Röthis, Sulz, Viktorsberg, Weiler, Zwischenwasser. - Bis 1818 zum Bistum Chur. Q 1375: 120 Fasnachthennen im Urbar Feldkirch 1618. Vielleicht der lf. Besitz beim Erwerb der Herrschaft Feldkirch 1375. – 1473: 800 Mann aus dem Vorderland versammeln sich im Zuge der Auseinandersetzung um das Gericht Sonnenberg in Rankweil (Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs II, 239). – 1511 (*935 Wf.): samt Feldkircher Ausbürgern. - 1754: Wegscheider Ilse, Rankweiler Chronik von Johannes Häusle, Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs 10, 1991, 72.

Page 11: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

11

St. Gerold (Propstei) 21 Urhöfe. – 1501: 82, 1614: *150 Erwachsene, 1621: 56 (zur Hschft. Blumenegg), 1638: 188 Stpfl, 1614: Huldigung 140 Mann, 1648: 115 Hh, 1700: Huldigung 203 Mann (145 anwesend), 1715: Huldigung 185 Mann, 1735: Huldigung 166 Mann (148 anwesend), 1775: Huldigung 172 Mann (140 anwesend), 1781: Huldigung 140 Mann, 1810: 680 E, 1817: 693, 1823: 149-721, 1837: 152-784. 1648 an Stift Einsiedeln und bis 1804 reichsunmittelbar (1718 endgültig von Blumenegg getrennt). – G Blons, St. Gerold. – Bis 1818 zum Bistum Chur. - Q 1614 (300 erwachsene Gotteshausleute im Übergabeinventar an Stift Weingarten, von denen nur die Hälfte in St. Gerold lebte): Nachbaur Ulrich, Das Feldkircher Walsergericht Damüls an der „Staatsgrenze“ zu Blumenegg, in: Manfred Tschaikner (Hg.), 200 Jahre Blumenegg bei Österreich. Beiträge zur Regionalgeschichte, Bludenzer Geschichtsblätter 72-74, 2004. – 1614, 1700, 1715, 1735, 1775, 1781: Henggeler Rudolf, Geschichte der stifteinsiedlischen Propstei St. Gerold, in: Montfort 13/1961, 3 ff. - Ähnlich: Grabherr Josef, Die reichsfreie Herrschaft St. Gerold. Beitrag zur Landes- und Kulturgeschichte Vorarlbergs, 1897. - 1648: Übergabeinventar an Stift Einsiedeln. Erwachsene Gotteshausleute 1614: 360 Personen (St. Gerold, Valentschina, Gassnerberg, halber Thüringerberg: 170; Thüringen, anderer halber Thüringerberg 43, Bludesch 33, Ludesch 22, Raggal 14, Sonntag 10, andere Orte etwa 70). St. Johann Höchst und Fußach 1511: 115 Wf., 1594: 190 (ohne Gaißau), 1601: 115 Wf., 1618: 212 Wf., 1629: Ausschuss 120 Wf., 1694: *1000 E, 1767: 302-1431, 1768: 301-1441, 1769: 302 H, 1770: 1428, 1772: 375-1576, 1773: 1590, 1776: 376-1681, 1777: 1710, 1778: 1710, 1778: 379-1722, 1779: 1739, 1780: 381-1781, 1781: 389-1803, 1782: 390-1810, 1783: 1814, 1784: 391-1817, 1786: 412-1796, 1787: 412-1833, 1788: 413-1894, 1789: 413-1868, 1790: 1888, 1791: 416-1948, 1806: 455-2095, 1810: 2125, 1817: 2157, 1818: 2060, 1819: 2062, 1823: 450-2131, 1827: 2429, 1828: 2486, 1831: 2621, 1832: 468, 1834: 2783, 1836: 2890, 1837: 487-2918. G Fußach, Gaißau, Höchst. – Hofteilung Höchst – St. Margrethen 1612. – Bis 1819 zum Bistum Konstanz. - Q 1594: Höchst 130, Fußach 60 Fasnachthühner (Welti, Siedlungsgeschichte, 84). - 1618: Welti Ludwig, Geschichte der Reichsgrafschaft Hohenems und des Reichshofes Lustenau, 1930, 111. – 1694: Bilgeri Benedikt, Der Getreidebau im Lande Vorarlberg (Forts.), in: Montfort 3/1948, 88. – 1770, 1831-1836: Diez Dolores, Die bevölkerungsgeographischen Verhältnisse der Gemeinden Höchst, Fußach und Gaißau, Diss. Univ. Innsbruck 1958. – 1789: Bei Sutterlüti (wie G Fußach) stehen diese Angaben für das Jahr 1792. Sonnenberg 1474: 449, 1504: 450 Wf., 1511: 507 Wf., 1601: 507 Wf., 1610: 905 Wf., 1612: über 1000 Wf., 1620: über 1000 Wf., 1621: 427 Wf.(Ausschuss), 1627/30: *3500 E, 1629: Ausschuss 555 Wf., 1639: 1017 Wf., 1642: 657 Wf. (736 Wf.), 1754: 986-5337, 1764: 5275, 1765: 967-5108, 1766: 967-5001, 1769: 957 H, 1786: 1057-6238, 1789: 6381, 1789: 1059-6132, 1790: 6364, 1791: 1055-6401, 1792: 6372, 1806: 1143-6178, 1810: 6133, 1817: 6604, 1823: 1292-6954, 1837: 1261-7874 1474 an Österreich. - G Brand, Bürs, Bürserberg, Dalaas, Frastanz, Innerbraz, Klösterle, Nenzing, Nüziders. – Bis 1818 zum Bistum Chur. - 1810: ohne einzelne Häuser. – 1660: 509 Personen mit Bludenzer Bürgerrecht (Niederstätter Alois, Die Vorarlberger Städte und ihr Land bis zum Dreißigjährigen Krieg, in: Montfort 44/1992, 203 ff. - Q 1474: Lt. Urbar Bludenz und Sonnenberg zahlten 1618 426 H je einen Batzen (4 Kreuzer) Ablöse für Fasnachthennen (Welti Ludwig, Bludenz unter österreichischer Vogtei 1418-1806. Eine regionale Verwaltungsgeschichte, Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs 9, 1971, 34). Dazu kommen 23 Fasnachthennen der Gnos Frastanz lt. Urbar Feldkirch 1618= 449 H. Vielleicht Häuserzahl beim Erwerb 1474 (ohne Bludenzer Ausbürger). – 1610: Verzeichnis der Rüstungen in der Herrschaft Sonnenberg, VLA, Vogteiamt Bludenz, Schachtel 44. - 1612: samt Rungelin, Brunnenfeld und Bings (Tiefenthaler Meinrad, Die Grenzbeschreibungen im Urbar der Herrschaften Bludenz und Sonnenberg von 1608 bis 1618, in: Montfort 7/1955, 91). – 1620: Rigort-Tschaikner (wie Bludenz). – 1621: Poiger (wie Bez. Bludenz). – 1627/30: Tschaikner Manfred, Die auswärtige Verschuldung des Montafons in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, in: Bludenzer Geschichtsblätter 30/1996, 46. - 1639: VLA, Vogteiamt Bludenz, Schachtel 46. – 1642 (657 Wf.): Generalmusterung (wie Quellenverzeichnis). - (736 Wf): Tschaikner Manfred, Die Musterungsliste der Stadt Feldkirch und der Herrschaft Sonnenberg vom Mai 1642, in: Montfort 56/2004, 271 ff. - :1792: Nachbaur (wie Vorarlbergische Herrschaften).

Page 12: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

12

Sulzberg 13 Urhuben. - 1379: 167, 1634: 357 (ohne die zwei Huben des Stiftes Mehrerau). – 1511: 330 Wf., 1601: 330 Wf., 1629: Ausschuss 225 Wf., 1634: 435, 1754: 538-2435, 1764: 396-1890, 1766: 396-1899, 1767: 396-1836 (drei letzte Werte ohne Oberlangenegg, Riefensberg und Bolgenach), 1768: 556-2626, 1769: 580 H, 1776: 2672, 1777: 550-2704, 1777: 2643, 1786: 641-3456, 1789: 661-3413, 1790: 646-3568, 1791: 654-3599, 1806: 697-3523, 1808: 631 Fam.-3563, 1823: 743-4077, 1837: 778-4689. 1523 an Österreich. - G Doren, Riefensberg, Sulzberg; KG Bolgenach (G Hittisau), KG Oberlangenegg (G Langenegg). – Bis 1819 zum Bistum Konstanz. - Q Urhuben: Klein, Siedlungsentwicklung, 134. Häuser in Streusiedlungen 1799: Ober-Ach 4, Au 3, Auen 5, Bach 7, Berkmann 7, Bommern 4, Büchel 6, Egglin 6, Feld 8, Felden 7, Fenkern 3, Fischer 5, Föhrentobel 7, Gaishaus 5, Geuter 3,Haag 1, Hämmerlingsbüchl 2, Hasen 2, Heuel 6, Hochen 7, Hueber 4, Hütten 2, Hummel 2, Kuhn 4, Kumma 2, Kurzentobel 6, Längern 4, Neuhaus 2, Reichardsberg 3, Reichatzer 3, Rottenberg 4, Rüstinen 2, Schwarzach 5, Stapfen 4, Tobel 2, Vöglen 6, Wachter 2, (ohne den 4. Teil des Postlexikons, Buchstaben T-Z). Tannberg 1511: *70 Wf., 1629: Ausschuss 120 Wf., *1700: *700, 1754: 160-740, 1764: 153-652, 1766: 167-689, 1767: 167-688, 1768: 162-690, 1768: 167-701, 1769: 166 H, 1776: 701, 1777: 162-695, 1786: 180-774, 1789: 778, 1789: 185-777, 1790: 180-792, 1806: 180-695 (+). – 1810: 726, 1823: 182-801, 1837: 123-780 (samt Omesberg und Alpele, G Lech). 1453 an Österreich, 1563 vom Gericht Mittelberg getrennt. Das Rathaus des Gerichtes Tannberg-Mittelberg stand auf dem Tschirgen in Hochkrumbach. - G Lech, Schröcken, Warth. – Bis 1816 zum Bistum Augsburg. - Q 1511: samt Mittelberg 170 Wf., Aufteilung wie 1629. - *1700: Klein Kurt, Die Bevölkerung Vorarlbergs vom Beginn des 16. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts, in: Montfort 21/1969, 81 (nach Seelenzahl der Pfarren). Häuser in Streusiedlungen 1799: Unterboden 6, Oberboden 6, Teschenberg 7, Elbeln 6, Schlößle 4, Schmitten 11, Schönenberg 7, Wald 4.

Page 13: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

13

BEZIRK BLUDENZ 1511: *1280 Wf., 1754: *17.000 E, 1769: *3315, 1806: *4020-19.050, 1810: 19.396, 1812: 20.201 (15.596 Komm.; Lech aus 1796), 1822: 20.600, 1823: 20.649, 1830: 21.557, 1837: 4331-22.343, 1850: 23.090, 1869: 5170-21.436, 1880: 5436-22.448, 1890: 6459-23.290, 1900: 6613-24.307, 1910: 6406-25.461, 1923: 6677-26.346, 1934: 6890-30.621, 1939: 31.672, 1951: 7470-38.360, 1961: 9169-43.000, 1971: 11.441-49.539, 1981: 13.027-53.104, 1991: 15.303-56.944, 2001: 17.685-60.461, 2011: 18.988-61.025, 2012: 61.044, 2013: 61.100, 2014: 61.584, 2015: 62.477. – 6/2016: 63.070. 1511: ohne Blumenegg und St. Gerold. Tannberg mit 65, Fontanella mit 32 Wf. geschätzt. Frastanz mit 86 Mann vom Gericht Sonnenberg abgezogen. – 1769: Blumenegg, St. Gerold und G Lech geschätzt. Gemeinden: Q 1511, 1639: VLA Vogteiamt Bludenz, Schachtel 46. - 1595, 1743, 1756: Rapp-Ulmer VI. - 1610, 1632, 1642: Küng Heribert, Vorarlberg im Dreißigjährigen Krieg von 1632-1650, Diss. Univ. Innsbruck 1968. – 1614, 1638: Grabherr Josef, Die reichsunmittelbare Herrschaft Blumenegg, Veröffentlichungen des Vereines für christliche Kunst und Wissenschaft in Vorarlberg 3, 1907. – 1621: Poiger Sabine, Die Bludenzer Musterliste von 1621 als namenkundliche Quelle. Analyse der Vor- und Familiennamen im südlichen Vorarlberg, in: Bludenzer Geschichtsblätter 17/1994, 3 ff. - 1754, 1764, 1765: VLA Vogteiamt Bludenz, Schachtel 60. – 1754 (teilweise geschätzt), 1810, 1850: Petras Dieter, Die Auswanderung im Walgau von 1700 bis 1914, Diss. Univ. Innsbruck 2015. Gerichtsbezirk Bludenz 1754: *9600 E, 1769: *1880 H, 1810: 11.286, 1812: 11.643 (9067 Komm.; Lech aus 1796), 1822: 12.113, 1823: 2285-12.159, 1837: 2317-13.853, 1850: 14.474, 1869: 2802-13.798, 1880: 3192-14.974, 1890: 3641-15.954, 1900: 3734-17.197, 1910: 3566-18.178, 1923: 3823-18.960, 1934: 4043-21.901, 1939: 21.963, 1951: 4533-26.954, 1961: 5686-29.817, 1971: 7161-34.774, 1981: 8463-37.977, 1991: 9917-40.591, 2001: 11.390-43.516, 2011: 12.497-44.542, 2012: 44.568, 2013: 44.726, 2014: 45.141, 2015: 45.834. G Blons, Bludenz, Bludesch, Brand, Bürs, Bürserberg, Dalaas, Fontanella, Innerbraz, Klösterle, Lech, Ludesch, Nenzing, Nüziders, Raggal, St. Gerold, Sonntag, Thüringen, Thüringerberg. – 1769: Blumenegg, St. Gerold und G Lech geschätzt. – 1810: ohne Bevölkerung in zerstreuten Häusern. Gerichtsbezirk Montafon Etwa 140 Rodungsblöcke oder Urhöfe (ohne G St. Anton im Montafon und Silbertal). - 1444: Aufgebot 103 Wf., 1473: Aufgebot 300 Wf. (samt Bludenz), 1511: 600 Wf. (ohne Bludenzer Ausbürger), *1600: *4500 E, 1601: *846 H(?), 1610: 1200 Wf., 1620: 1200 Wf (+130 Bludenzer Ausbürger), 1621: Ausschuss 490 Wf., 1639: 844 Wf.(Aufgebot, samt 102 auswärtigen Hofjüngern), *1640: *5500 E, 1664: 621 Wf., 1754: 1493-7442, 1763: 1445-7430, 1765: 1446-7298, 1766: 1453-7279, 1769: 1434 H, 1770: 7279, 1785: 8223, 1786: 2188-8115, 1789: 2222-8374, 1790: 8361, 1791: 1874-8456, 1793: 8374, 1800: 2103 Stpfl, 1806: 1951-8156, 1810: 2071- 8256, 1810: 2375 Fam., 1811: 1996-8128, 1812: 8558 (6529 Komm.; nach Pfarren), 1817: 8689, 1819: 2017-8332, 1819: 2028-8346, 1822: 8487, 1823: 2026-8620, 1825: 8620, 1832: 8836, 1834: 8723, 1837: 2051-8669, 1838: 8790, 1845: 8886, 1846: 8909, 1850: 8616, 1869: 2368-7638, 1880: 2241, 1890: 2818-7336, 1900: 2879-7110, 1910: 2840-7283, 1923: 2854-7386, 1934: 2847-8720, 1939: 9709, 1951: 2937-11.406, 1961: 3483-13.183, 1971: 4280-14.765, 1981: 4564-15.417, 1991: 5386-16.353, 2001: 6295-16.945, 2011: 6491-16.483, 2012: 16.476, 2013: 16.374, 2014: 16.443, 2015: 16.643. G Bartholomäberg, Gaschurn, Lorüns, St. Anton im Montafon, St. Gallenkirch, Schruns, Silbertal, Stallehr, Tschagguns, Vandans. - Q Rodungsblöcke: Montafoner Heimatbuch, 1980. – 1444, 1473: Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs II, 461 (Anm. 53). – *1600: Tschaikner Manfred, Die auswärtige Verschuldung des Montafons in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, in: Bludenzer Geschichtsblätter 30/1996, 46. - 1601: Die Hofjünger im Montafon zahlten 1601: 14 Gulden 25 Kreuzer für Fasnachthennen (Helbok, wie Vandans, 52). Sollte die Ablöse wie im Gericht Sonnenberg einen Batzen (4 Kreuzer) pro Haus betragen haben, ergäben sich 846 Häuser. - 1610: Tiefenthaler Meinrad, Die Grenzbeschreibungen im Urbar der Herrschaften Bludenz und Sonnenberg von 1608 bis 1618, in: Montfort 7/1955, 107. - 1620: Rigort Katrin – Tschaikner Manfred, Das Urbar der Herrschaften Bludenz und Sonnenberg von 1620, Quellen zur Geschichte Vorarlbergs Bd. 14 (N.F.), 2011. - 1639: Ungefähre Beschreibung der Mannschaft des Tales Montafon, VLA Vogteiamt Bludenz, Schachtel 46. – Ebenso, auch für 1636: Tschaikner Manfred, Das militärische Aufgebot der Herrschaften Bludenz und Sonnenberg von 1636 und die Montafoner Mannschaftsbeschreibung von 1639, in: Bludenzer Geschichtsblätter 78/79, 2006, 29 ff. - *1640: Schätzung aus Kommunikantenzahlen der Gemeinden. – 1770: Montafoner Heimatbuch, 1980, 128. – 1785

Page 14: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

14

(ebenso bei den Gemeinden): Kasper Michael, Die Herren im Tal. Die Montafoner Oberschicht zwischen 1780 und 1830, in: 200 Jahre Gemeindeorganisation in Vorarlberg. Almanach zum Vorarlberger Gemeindejahr 2008, 2009, 271 ff. - 1793: Sander Hermann, Die österreichischen Vögte von Bludenz, 1899. – 1800: Kasper Michael, Vom „Land“ Montafon zum Stand Montafon. Ein regionaler Selbstverwaltungskörper und seine Amtsträger zwischen Kontinuität und Wandel (1750-1850), in: Montfort 2/2011, 87. - 1810: Weitensfelder (wie oben bei Vorarlberg). – 1811 (Fam.): Wagenseil Christian Jakob, Adress-Handbuch des Illerkreises für das Jahr 1813, 71. - 1819 (2017-8332): Pfefferkorn Joachim – Salzgeber Alfred (Schriftleitung), Salzgeber. Eine alpenländische Chronik mit siedlungs-, landes- und familiengeschichtlichen Beiträgen. III Rätikon-Montafon-Schruns, 1981, 384. (Gleiche Quelle bei den Gemeinden des Gerichtsbezirkes.) – 1825: Staffler (wie Vorarlberg). – 1838: Schematismus von Tirol und Vorarlberg für das Jahr 1839. - 1846: Provinzial-Handbuch von Tirol und Vorarlberg für das Jahr 1847. Bartholomäberg Etwa 35 Rodungsblöcke (K). – 1546: 34 Wf.(2 Ausschüsse, samt Schruns), 1621: 99 Wf. (Aufgebot; Poiger: 107), 1636: 80 Wf.(Aufgebot), 1639: 141 Wf., 1639: 711 Komm. (ohne Innerberg), 1645: 623 Stpfl (333) und Angehörige, 1664: 106 Wf., 1706: 1139 E, 1754: 268-1208, 1775: 1189, 1785: 1406, 1800: 313 Stpfl, 1807: 300 H, 1810: 1461, 1812: 1568 (1109 Komm.), 1817: 1391, 1819: 300-1379, 1822: 1387, 1823: 304-1359, 1829: 1403, 1837: 320-1316, 1845: 1348, 1850: 1339, 1869: 320-1197, 1880: 320-1211, 1890: 482-1119, 1900: 483-997, 1910: 417-1003, 1923: 448-1038, 1934: 425-1132, 1939: 1125, 1951: 441-1368, 1961: 479-1553, 1971: 553-1792, 1981: 542-2001, 1991: 745-2137, 2001: 877-2232, 2011: 1004-2265, 2012: 2259, 2013: 2253, 2014: 2278, 2015: 2327. – 6/2016: 2366. Ehem. Pfarre Bartholomäberg 1469: 1400 Komm., 1639: 336 Wf., 1754: 624-3022. Ehem. Pfarre: samt Schruns und Silbertal. – Die früheren Ortschaften scheinen 2011 nicht mehr auf. - Q Rodungsblöcke, 1469 : Montafoner Heimatbuch, 1980, 92, 128. – 1546: wie Bludenz. - 1621, 1645: Kasper Michael, Das älteste Steuerbuch des Montafon aus dem Jahr 1645. Eine Untersuchung zur Sozialgeschichte des Montafons in der Frühen Neuzeit, DiplArbeit Univ. Innsbruck 2006 (auf mehreren Homepages im Internet zugänglich). Im Steuerbuch für die heutigen Germeinden Bartholomäberg, St. Anton im Montafon und Schruns sind die Steuerzahler und ein Teil ihrer Angehörigen genannt. – 1639 (Komm.), 1706 (Seelenbeschrieb), 1775: Rapp-Ulmer VII. – 1800: wie Gerichtsbezirk. Bartholomäberg OB 1645: 153 Stpfl, 1810: 1244 E, 1822: 1172, 1845: 1125 (samt Gantschier). - 1823: 219-997, 1837: 264-1089, 1890: 370-728, 1900: 374-701, 1910: 305-663, 1923: 327-714, 1951: 351-903, 1961: 357-956, 1971: 395-1069, 1981: 327-1212, 1991: 498-1264, 2001: 565-1357. 1837: Luth 29 H, Jetztmund 13, Velleu 10. Gantschier OB 1782: 18-71, 1910: 18-88 (Außergantschier). - 1823: 29-144, 1837: 31-141, 1890: 58-193, 1900: 36-135, 1910: 36-174, 1923: 35-162, 1951: 45-278, 1961: 72-390, 1971: 100-490, 1981: 143-563, 1991: 164-627, 2001: 194-644, 2014: 665 (ZSpr). Abgrenzung vor 1971 nicht voll vergleichbar. – 1837: Inner- und Außerböden.. - Q 1782, 1910: Salzgeber-Chronik (wie Gerichtsbezirk Montafon). Innerberg OB 1645: 180 Stpfl, 1810: 217 E, 1812: 326 (278 Komm., samt Gantschier?), 1822: 215, 1823: 56-218, 1837: 56-227, 1845: 223, 1850: 225, 1869: 56-198, 1880: 56-217, 1890: 54-198, 1900: 73-160, 1910: 76-166, 1951: 45-187, 1961: 50-207, 1971: 58-233, 1981: 72-226, 1991: 83-246, 2001: 118-232. Q 1850: Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen für das Jahr 1850. Blons 12 Urhöfe. - 1501: 39, 1638: 73 H-110 Stpfl, 1756: 340 E, 1810: 93-392, 1812: 424 (308 Komm.), 1817: 393, 1822: 416, 1823: 91-440, 1829: 404, 1837: 92-433, 1845: 444, 1850: 94-449, 1869: 92-335, 1880: 91-323, 1890: 120-285, 1900: 120-302, 1910: 120-313, 1923: 120-350, 1934: 116-380, 1939: 384, 1951: 117-385, 1961: 100-249, 1971: 88-297, 1981: 92-302, 1991: 97-318, 2001: 123-335, 2011: 139-323, 2012: 320, 2013: 326, 2014: 334, 2015: 356. –

Page 15: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

15

Blons OB: 7 Urhöfe. – 1501: 18, 1638: 37 Stpfl, 1810: 30-141, 1823: 30-136. – 1961: 62-138, 1971: 50-170, 1981: 51-191, 1991: 56-213. - Valentschina OB: 5 Urhöfe. – 1501: 21, 1638: 73 Stpfl, 1810: 38-150, 1823: 38-189 (-). – 1961: 29-90, 1971: 26-80, 1981: 26-55, 1991: 26-53. – Walkenbach OB: 1810: 25-101, 1823: 23-115 (-). - 1961: 9-21, 1971: 12-47, 1981: 15-56, 1991: 15-52. Walkenbach gehörte zur früheren Rotte Valentschina. - Q 1501: Zinsrodel der Propstei St. Gerold (Berchtold Simone Maria, Zinsrodel von 1501, in: Montfort 54/2002, Heft 1). Abdruck vor der Edition: Berchtold Simone, Urbar des Vogtrechtes ca. 1500 und Vogtrechtbuch 1512, in: Montfort 51/1999, 180 ff. – 1614, 1638: Grabherr Josef, Die reichsfreie Herrschaft St. Gerold. Beitrag zur Landes- und Kulturgeschichte Vorarlbergs, 1897. - 1756: Rapp-Ulmer VI. Blons, St. Gerold G 21 Urhöfe (11.Jh.). – 1501: 82, 1638: 115 H-188 Stpfl, 1810: 151-680, 1812: 712 (542 Komm.), 1817: 693, 1822: 702, 1823: 149-721, 1837: 152-784, 1845:799. Q Urhöfe: Vogt Werner, Beiträge zur Siedlungsgeschichte des Großen Walsertales, in: Walserheimat in Vorarlberg, Heft 13, 1972, 99 ff. – Auf der Homepage der Gemeinde St. Gerold werden 11 Urhöfe angegeben, weshalb für Blons nur 10 anzunehmen wären. Bludenz 1511: 165 Wf. (samt Ausbürgern)-*800 E, 1546: 34 Wf.(2 Ausschüsse), 1618: 130 Wf., 1632: 141 Wf., 1636: 80 Wf.(Aufgebot), 1738: 1150 E, 1747: 209, 1754: 252-1205, 1762: *1255, 1763: 252-1185, 1764: 1220, 1765: 252-1172, 1766: 252-1151, 1767: 1215, 1768: 1213, 1769: 223 H, 1769: 1157, 1770: 1185, 1771: 1170, 1772: 1108, 1773: 1147, 1774: 1136, 1775: 1162, 1786: 272-1558, 1789: 271-1538, 1790: 1539, 1791: 274-1551, 1793: 1538, 1798: 1461, 1806: 277-1486, 1810: 1557, 1817: 1628, 1819: 1664, 1822: 1705, 1823: 290-1774, *1827: 1855, 1827: 1872, 1830: 2014, 1831: 2022, 1834: 2047, 1837: 318-2124, 1838: 285-2070, 1840: 2198, 1843: 2195, 1845: 2266, 1846: 2279, 1850: 2203, 1851: 2260, 1857: 2394, 1869: 372-2466, 1880: 403-3151, 1890: 500-4501, 1900: 571-5361, 1910: 623-5870, 1923: 718-6019, 1934: 867-7583, 1939: 7738, 1951: 1094-10.178, 1961: 1396-11.127, 1971: 1743-12.273, 1981: 2069-12.891, 1991: 2319-13.369, 2001: 2546-13.699, 2011: 2729-13.701, 2012: 13.760, 2013: 13.858, 2014: 14.015, 2015: 14.123. – 6/2016: 14.268. 1838: samt Stallehr. Ehem. Ausbürger: 1660: 509 Personen mit Bludenzer Bürgerrecht in der Herrschaft Sonnenberg, 1607/08: über 100 Bludenzer Höfe im Montafon. Q: Niederstätter Alois, Die Vorarlberger Städte und ihr Land bis zum Dreißigjährigen Krieg, in: Montfort 44/1992, 206. Ehem. Pfarre Bludenz 1642: 43 Wf. (ohne Stadt), 1747: 238 Hh, 1754: 1283 E, 1812: 1650, 1819: 1372, 1823: 255-1634, 1837: 285-1989, 1838: 285-2070. Kommunikanten 1730: 1100, 1743: 1100, 1756: 980, 1774: 980, 1812: 1300. Ehem. Pfarre: G Bludenz (ohne O Außerbraz), Lorüns, Stallehr. - 1742. Tschaikner (wie Feldkirch). - 1762 : Außerbraz aus 1754. - Q 1511 (Einwohner): Tschaikner Manfred, Bludenz. Eine kurz gefassste Geschichte der Stadt, in: Bludenzer Geschichtsblätter 50/1999, 54. - 1546: Leuprecht Alfons, Die Bludenzer Musterrolle vom Jahre 1546, in: Heimat. Vorarlberger Monatshefte 11/1930, 10 ff. - 1600, 1640, 1650, 1669, 1675, 1690, 1747, 1754, 1763-1775, 1780, 1798, 1800/06, 1819, 1838, 1857: Tschaikner Manfred (Hg.), Geschichte der Stadt Bludenz. Von der Urzeit bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts, Bodensee-Bibliothek 39, 1996. - 1682, 1730, 1743, 1756, 1762, 1774: Rapp-Ulmer. VIII, 1.Teil.. – 1762, 1838: Häusle Fidel, Topographische, statistische und historische Beschreibung von Bludenz 1838, in: Bludenzer Geschichtsblätter 97/2010, 7 ff. – 1793: Sander (wie Montafon). - *1827: Statistische Tabelle zur Tiroler Spezialkarte 1823, Tiroler Landesarchiv (Homepage). – 1840: Schematismus von Tirol und Vorarlberg für das Jahr 1840, 246 ff. Außerbraz OB 1754: 82-373, 1798: 273, 1810: 275, 1819: 366, 1823: 70-319, 1837: 73-345, 1838: 324, 1841: 70-345, 1857: 304, 1869: 74-293, 1880: 68-326, 1890: 80-359, 1900: 79-354, 1910: 80-416, 1923: 81-396, 1934: 76-433, 1939: 420, 1951: 79-516, 1961: 92-521, 1971: 114-564, 1981: 151-650, 1991: 192-767, 2001: 219-775, 2011: 246-767, 2014: 774, 2015: 947.

Page 16: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

16

Bings OB *1600: 18 Hh, 1631: 20, 1651: 15, 1754: 33-119, 1787: 16-75, 1798: 90 E, 1810: 64, 1819: 61, 1823: 14-72, 1837: 14 H, 1838: 15-79, 1857: 92, 1869: 18-113, 1880: 19-112, 1890: 24-124, 1900: 26-133, 1910: 27-137, 1923: 27-133, 1934: 31-198, 1951: 36-240, 1961: 50-290, 1971: 72-385, 1981: 96-399, 1991: 106-353, 2001: 136-430, 2011: 151-404. 1754: samt Brunnenfeld und St. Leonhard. – Q *1600, 1631, 1651: wie Brunnenfeld. – 1787: Wikipedia, Stichwort Bings (nach: Moser Johann, Bludenzer Personen- und Häuserbeschrieb 1784-1787, o.J.). Bludenz. OB Altsiedlung 9.Jh. - Stadtentwicklung: vorstädtische Häuserzeile unterhalb von Burg und Kirche, im 13.Jh. durch Platzanlage und Verbauung der Werdenbergerstraße mit etwa 45 H erweitert. - 1466: 123 Hh-*450 E, 1600: 104(116 Hh)-443, 1612: 130 Wf., 1621: 59 Wf.(Aufgebot), 1640: *470, 1650: *410, 1669: 430 Komm., 1675: 120 Hh, 1682: 100, 1690: *460, 1742: 157 Hh, 1747: 121 Hh, 1754: 101-501, 1762: 502, 1770: 515, 1780: 560, 1797: 180 Hh, 1798: 637, 1800/06: 201 Hh-688, 1810: 739, 1811: 104, 1819: 747, 1823: 104-791, 1825: 759, 1837: 107-885, 1838: 893 (Häusle: 107-940), 1841: 107-890, 1857: 1331, 1869: 173-1451. – 1981: 138-496, 1991: 143-545, 2001: 143-532, 2011: 144-585, 2014: 658 (ZSpr Bludenz-Altstadt). – Samt Obdorf: 1754: 91-552, 1762: 556, 1767: 568, 1771: 545, 1775: 581, 1798: 687, 1810: 823, 1811: 113 H, 1819: 832, 1823: 115-883, 1837: 137-*1100, 1838: 124-1060, 1850: 172-1368, 1869: 192-1591, 1880: 225-2232, 1890: 299-3444, 1900: 367-4294, 1910: 414-4642, 1923: 495-4812, 1934: 661-6241, 1939: 6456, 1951: 876-8612, 1961: 1140-9676, 1971: 1365-9920, 1981: 1552-10.512, 1991: 1707-10.781, 2001: 1829-10.584, 2011: 2045-11.120 (mit Teilen von Rungelin). – 1660: 509 Ausbürger. Stufenweise Stadtentwicklung: 1259/69 Anlage um rechteckigen Marktplatz zwischen Kirch- und Rathausgasse (etwa 45 Hausstellen), zu Ende des Mittelalters verbaut und Anlage der Sturnen- und Mühlgasse. Der Burgfried der Stadt reichte zunächst nur wenig über die Stadtmauern hinaus (Bludenz war Enklave der Herrschaft Sonnenberg). Erst 1695 kamen die sonnenbergischen Orte des Kirchspiels (Außerbraz, Bings, Brunnenfeld, Hasensprung, Obdorf, Radin, Rungelin) zur Stadt, wodurch die Herrschaft Sonnenberg zweigeteilt wurde. 1810: Bludenz Stadt 662 E, Schmieden Vorstadt 77 E. - Q Stadtentwicklung: Klein, Siedlungsentwicklung, 129. – Niederstätter Alois, Bludenz im Mittelalter, in: Tschaikner Manfred, Geschichte der Stadt Bludenz, 53 ff. – 1466 (ältestes Bürgerverzeichnis), 1600, 1754, 1767, 1771, 1775: Strolz Jutta Maria, Beiträge zur Geschichte der Stadt Bludenz unter besonderer Berücksichtigung des 16. Jahrhunderts, Diss. Univ. Innsbruck 1967. – 1612: Tiefenthaler Meinrad, Die Grenzbeschreibungen im Urbar der Herrschaften Bludenz und Sonnenberg von 1608 bis 1618, in: Montfort 7/1955, 95. – 1742, 1797: Volaucnik Christoph, Aspekte des vorindustriellen Wirtschaftslebens in der Region Bludenz, in: Bludenzer Geschichtsblätter 2/1988. - 1754 (H): Welti, Siedlungsgeschichte, 191. – 1660 (Ausbürger): Niederstätter Alois, Die Vorarlberger Städte und ihr Land bis zum Dreißigjährigen Krieg, in: Montfort 44/1992, 203 ff. - 1762: Rapp-Ulmer VIII, 1. Teil. – 1811: Kist Karin, Stadtgeographie von Bludenz, Diss. Univ. Graz 1977, 79. – 1825: Schematismus der Provinz Tirol und Vorarlberg für das Jahr 1825, 378 ff. Brunnenfeld OB 3 Urhöfe (1536). - *1600: 17 Hh (samt Schmieden), 1631: 8, 1651: 5, 1673/75: 18 Hh, 1747: 13 Hh, 1758: 17 Hh, 1789: 12-65, 1798: 57 E, 1810: 13-64, 1817: 12, 1819: 73, 1823: 12-66, 1837: 15 H, 1838: 15-69, 1857: 108, 1869: 18-118, 1880: 19-132, 1890: 21-223, 1900: 23-241, 1923: 29-225, 1934: 25-237, 1939: 231, 1951: 34-362, 1961: 34-235, 1971: 50-510, 1981: 75-508, 1991: 79-591, 2001: 107-933, 2011: 108-861, 2014: 855. Q Urhöfe, *1600, 1631, 1651, 1673/75, 1758, 1789, 1817: Tschaikner Manfred, Herrenhof – Gemeinde - städtischer Vorort. Aus der Geschichte von Brunnenfeld, in: Bludenzer Geschichtsblätter 100/2011. Gasünd OB 1810: 4-26, 1823: 4-33, 1838: 4-21, 1869: 3-17, 1961: 4-12, 1971: 4-10, 1981: 4-6, 1991: 6-4, 2001: 5-3, 2011: 2-2. Grubs OB 1810: 7-26, 1823: 6-27, 1838: 5-40, 1961: 1-5, 1971: 1-5, 1981: 1-7, 1991: 1-7, 2001: 1-6, 2011: 1-4.

Page 17: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

17

Hasensprung ehem. O 1754: 9, 1798: 19 E, 1810: 6-24, 1811: 5 H, 1819: 14 E, 1823: 6-21, 1837: 8 H, 1838: 5-27, 1857: 20 E, 1869: 5-27, 1880: 6-42, 1890: 6-40, 1900: 6-35, 1910: 8-73. Q 1811: Kist (wie Bludenz). Hintergastenz OB 1810: 9-33, 1823: 7-32, 1869: 6-25 (samt Grubs). - 1961: 1-3, 1971: 1-2, 1981: 2-7, 1991: 2-9, 2001: 2-9, 2011: 2-8. Obdorf ehem. O 1754: 51 E, 1762: 54, 1798: 50, 1810: 84, 1811: 9 H, 1819: 85, 1823: 11-92, 1837: 13 H, 1838: 17-120, 1857: 122, 1869: 19-140, 1880: 19-134, 1890: 28-179, 1900: 39-267, 1910: 45-294. Q 1811: Kist (wie Bludenz). Radin OB 1762: 169 E (samt Bings, Brunnenfeld, Grubs und St. Leonhard). – 1787: 11-58, 1810: 11-57, 1823: 11-69, 1838: 10-64, 1869: 12-61, 1961: 18-111, 1971: 23-146, 1981: 26-123, 1991: 38-149, 2001: 40-156, 2011: 44-145. Q 1787: Wikipedia, Stichwort Radin (nach Moser, wie Bings). Rungelin OB 1747: 43 Hh, 1754: 40-161, 1762: 157, 1798: 183, 1810: 183, 1819: 200, 1823: 38-187, 1837: 39-214, 1838: 39-216, 1857: 225, 1869: 41-210, 1880: 42-192, 1890: 44-197, 1900: 44-202, 1910: 44-220, 1923: 46-233, 1934: 48-322, 1939: 277, 1951: 47-304, 1961: 50-263, 1971: 115-513, 1981: 155-638, 1991: 180-688, 2001: 198-787. – 2014: 915 (mit Halde). St. Leonhard OB 1810: 2-8, 1823: 2-9, 1838: 3-14, 1869: 3-11, 1961: 2-11, 1971: 2-12, 1981: 4-24, 1991: 5-20, 2001: 5-14, 2011: 5-16. Bludenz und Nachbargemeinden 1754: 530-2669, 1769: 487, 1810: 3310, 1812: 3385 (2702 Komm.), 1822: 3593, 1823: 606-3790, 1837: 656-4265, 1850: 4559, 1869: 789-4688, 1880: 844-5772, 1890: 1021-7387, 1900: 1100-8348, 1910: 1132-8913, 1923: 1244-8806, 1934: 1445-11.077, 1939: 11.287, 1951: 1811-14.404, 1961: 2427-16.132, 1971: 3092-18.727, 1981: 3797-20.212, 1991: 4374-21.512, 2001: 4933-22.372, 2011: 5400-22.752, 2012: 22.789, 2013: 22.899, 2014: 23.129, 2015: 23.330. G Bludenz, Bürs, Bürserberg, Lorüns, Nüziders, Stallehr. – 1769: Lorüns und Stallehr aus 1754. Stadtregion Bludenz (Abgrenzung 2001) 11 Gemeinden. – 2001: 7534-32.134, 2011: 8331-33.042, 2012: 33.062, 2013: 33.198, 2014: 33.525, 2015: 34.00. Kernzone: 6 Gemeinden. – 2001: 6297-28.410, 2011: 6982-29.426, 2012: 29.420, 2013: 29.563, 2014: 29.870, 2015: 30.250. Außenzone: 5 Gemeinden. – 2001: 1237-3724, 2011: 1349-3616, 2012: 3642, 2013: 3635, 2014: 3655, 2015: 3757. Kernzone: Bludenz, Bludesch, Bürs, Ludesch, Nüziders, Thüringen. Außenzone: Bürserberg, Dalaas, Innerbraz, St. Gerold, Stallehr. Bludesch Althöfe Bludesch und Zitz 7.Jh. - 1501: 13 (zu St. Gerold), 1506: *65, 1552: 65, 1595: 140 Komm., 1614: 126 Erw.-*220 E, 1621: 40 (zur Hschft. Blumenegg), 1638: 86 Stpfl, 1650: 66, 1666: 66, 1730: 270 E, 1743: 330, 1754: *300, 1756: 350 (274 Komm.), 1810: 343, 1812: 365 (260 Komm.), 1817: 389, 1822: 398, 1823: 62-392, 1829: 440, 1837: 64-494, 1845: 504, 1850: 69-505, 1869: 78-470, 1880: 88-427, 1890: 96-459, 1900: 97-580, 1910: 96-492, 1923: 97-629, 1934: 98-599, 1939: 596, 1951: 104-631, 1961: 159-763, 1971: 201-981, 1981: 277-

Page 18: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

18

1236, 1991: 345-1539, 2001: 457-2158, 2011: 532-2225, 2012: 2214, 2013: 2262, 2014: 2288, 2015: 2362. - 6/2016: 2359. Q 1501: Berchtold (wie Blons). – 1506: Bauverbot (Herrschaftsordnung Blumenegg, bis 1802), daher Wert von 1552. - 1552, 1666: Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs III, 287 f. – 1595, 1743, 1756: Rapp-Ulmer VI, 391 (1595: Bischöfliches Archiv Chur, Visitationen im Dekanat Walgau). – 1614, 1730: Jussel Guntram, Dorfbuch Bludesch, 1994. – 1650: Benauer Herbert, Lokalgeschichte Thüringen, 1994. Brand 12 Urhöfe (1347). - 1347: 12, 1727: *200 E, 1754: 55-217, 1764: 229, 1765: 244, 1769: 55 H, 1810: 60-313, 1812: 349 (258 Komm.), 1817: 335, 1822: 384, 1823: 65-388, 1829: 406, 1837: 71-400, 1845: 419, 1850: 67-396, 1869: 75-349, 1880: 75-327, 1890: 68-311, 1900: 69-296, 1910: 82-344, 1923: 81-337, 1934: 85.371, 1939: 376, 1951: 82-446, 1961: 129-530, 1971: 168-583, 1981: 203-644, 1991: 215-646, 2001: 234-709, 2011: 260-654, 2012: 659, 2013: 672, 2014: 686, 2015: 691. Q 1347: Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs II. Ebenso: Ganahl Reinhard, 650 Jahre Brand, 1997, 11.. – 1727: Vorarlberg - unser Land. Jungbürgerbuch, 1978. – 1769: Fassion (Bilgeri, Getreidebau): 61 H. Bürs Altsiedlung 9.Jh. – 1595: 97 Komm. (Pfarre), 1642: 99 Wf., 1754: 110-489, 1766: 430, 1809: 529, 1810: 118 Fam.-524, 1812: 598 (472 Komm.), 1822: 532, 1823: 107-515, 1829: 540, 1837: 115-608, 1845: 636, 1850: 122-737, 1869: 125-753, 1880: 132-1053, 1890: 149-1327, 1900: 155-1363, 1910: 161-1303, 1923: 163-1087, 1934: 189-1476, 1939: 1492, 1951: 261-1816, 1961: 398-2263, 1971: 505-2775, 1981: 606-2799, 1991: 680-2954, 2001: 742-3115, 2011: 804-3096, 2012: 3088, 2013: 3107, 2014: 3172, 2015: 3220. – 6/2016: 3219. Bürs, Bürserberg, Brand G 1511: 97 Wf., 1610: 178 Wf., 1621: 83 Wf.(Aufgebot), 1630: 130, 1636: 84 Wf.(Aufgebot), 1639: 188 Wf., 1642: 131 Wf. (samt Anteil Kirchspiel Bludenz), 1754: 222-1003, 1764: 1001, 1765: 1016, 1769: 221 H, 1810: 1223, 1812: 1358 (1070 Komm.), 1822: 1374, 1823: 240-1359, 1829: 1408, 1837: 258-1476, 1845: 1556. Q 1610: VLA, Vogteiamt Bludenz, Schachtel 44 (ohne Bludenzer Ausbürger). – 1630 (ohne Bludenzer Ausbürger): wie Nenzing. - 1639: VLA, Vogteiamt Bludenz, Schachtel 46. – 1642: wie Feldkirch (Q: Tschaikner). – 1809: Kgl.bair.Regierungsblatt 1809, 286. Bürserberg 1513: 16-18 H, 1550: 9, 1711: 66 Hh, 1754: 57-297, 1755: *60, 1810: 386, 1812: 411 (340 Komm.), 1822: 458, 1823: 68-456, 1829: 462, 1837: 72-468, 1841: 72-486, 1845: 501, 1850: 472, 1869: 97-431, 1880: 96-451, 1890: 147-425, 1900: 145-393, 1910: 102-413, 1923: 110-385, 1934: 106-437, 1939: 415, 1951: 111-447, 1961: 135-447, 1971: 172-473, 1981: 191-479, 1991: 229-530, 2001: 268-544, 2011: 308-533, 2012: 527, 2013: 523, 2014: 515, 2015: 528. Q 1513: 16-18 Walser haben Häuser im Dorf Bürs (Die Urkunden des Vbgr. Landesarchivs in Bregenz, 2.Bd.; ebenso: Welti, Siedlungsgeschichte, 179). Es sind nur die oberen Walser der Bergsiedlung, die eine eigene Steuergenossenschaft bildeten und gemeinsam 8 Pfund Steuer zahlten. Die darunter Wohnenden steuerten zum Gericht Sonnenberg. Dazu: 11 walserische Familiennamen im 15.Jh. urk., 8 weitere im 16.Jh. (Walserheimat in Vorarlberg, Tirol und Liechtenstein, Heft 70, 2002, 659 ff.). – 1550, 1711: Jakob Horst Joachim, Das Brandnertal, Beiträge zur alpenländischen Wirtschafts- und Sozialforschung 131, 1971, 48 (nach Pfarrchronik Bürserberg). - 1755: Bilgeri, Getreidebau (Montfort 1949, 37). Dalaas 1444: 10 Wf. (Aufgebot), 1511: 35 Wf., 1610: 88 Wf., 1621: 33 Wf.(Aufgebot), 1630: 38, 1636: 45 Wf.(Aufgebot), 1639: 124 Wf., 1642: 71 Wf.(73 Wf.), 1659: 804 E, 1743: 770, 1754: 154-735, 1754: 756, 1764: 726, 1765: 690, 1766: 713, 1769: 153 H, 1810: 186-785, 1812: 889, 1813: 876, 1817: 811, 1822: 917, 1823: 188-920, 1829: 948, 1837: 206-929, 1845: 1017, 1850: 211-1017, 1869: 204-838, 1880: 196-814, 1890: 246-865, 1900: 233-911, 1910:

Page 19: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

19

192-943, 1923: 230-1620, 1934: 227-1162, 1939: 1106, 1951: 278-1508, 1961: 276-1507, 1971: 344-1490, 1981: 374-1477, 1991: 482-1580, 2001: 522-1548, 2011: 558-1506, 2012: 1544, 2013: 1543, 2014: 1553, 2015: 1569. Kommunikanten 1595: 170, 1659: 454, 1743: 600, 1754: 590, 1812: 678. Q 1444: Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs II, 461. - 1610: VLA, Vogteiamt Bludenz, Schachtel 44. – 1595: Bischöfliches Archiv Chur, Visitationen im Dekanat Walgau. - 1630: wie Nenzing. - 1642: wie Feldkirch (71 Wf.: Generalmusterung, 73: Tschaikner). – 1659, 1743, 1754, 1811: Lerchenmüller (wie Innerbraz). Angabe von 1811 auch (dort für 1812): Gemeinde (Hg.), Dalaas-Wald im Wandel der Jahrhunderte, 1990, 169. – 1813: Kgl.bair.Regierungsblatt 1813, 267. Dalaas 1810: 133-563, 1811: 491 Komm., 1823: 133-669, 1837: 147-637, 1845: 714, 1850: 151-667, 1869: 142-590, 1880: 137-583, 1890: 168-618, 1900: 164-638, 1910: 130-641, 1951: 168-935, 1961: 174-923, 1971: 210-866, 1981: 225-875, 1991: 289-933, 2001: 307-912, 2011: 335-884, 2014: 936, 2015: 944. Wald am Arlberg 1810: 53-222, 1811: 187 Komm., 1823: 55-251, 1837: 59-273, 1845: 303, 1850: 60-350, 1869: 62-248, 1880: 59-231, 1890: 78-247, 1900: 69-273, 1910: 62-302, 1951: 110-573, 1961: 101-584, 1971: 134-624, 1981: 149-602, 1991: 193-647, 2001: 215-637, 2011: 223-622, 2014: 617, 2015: 625. Fontanella 1676: 160 Erwachsene, 1740: 320 E, 1769: 78, 1810: 94-433, 1812: 474, 1812: 481 (326 Komm.), 1822: 425, 1823: 88-431, 1829: 513, 1837: 85-493, 1845: 569, 1850: 551, 1869: 142-456, 1880: 200-356, 1890: 196-344, 1900: 195-341, 1910: 185-352, 1923: 183-296, 1934: 183-354, 1939: 397, 1951: 184-366, 1961: 185-366, 1971: 177-402, 1981: 192-401, 1991: 204-422, 2001: 231-473, 2011: 251-428, 2012: 423, 2013: 427, 2014: 437, 2015: 448. Q 1676: Stifterverzeichnis der Pfarre (Tschaikner, wie St. Gerold, 33). - 1740: Rapp-Ulmer VI, 722. – 1769: Bilgeri Benedikt, Der Getreidebau im Lande Vorarlberg. Ein Beitrag zur Wirtschafts-, Siedlungs- und Stammesgeschichte, in: Montfort 1949, 11 ff. – 1812 (474 E): Kgl.bair.Regierungsblatt 1812, 778. Fontanella 1810: 35-128, 1823: 27-113, 1837: 26-115, 1869: 42-155, 1951: 66-155, 1961: 72-155, 1971: 70-220, 1981: 84-244, 1991: 93-273, 2001: 114-306, 2011: 253, 2014: 254. Früherer Name: Kirchberg. – 2011, 2014 und 2015 mit anderen Ortschaften (2014/2015: Fontanella 198 E/205, Faschina 38/36, Seewald 6/6, Säge 12/12). Garlitt 1810: 20-98, 1823: 20-149, 1837: 21, 1869: 27-123, 1951: 47-63, 1961: 45-57, 1971: 44-51, 1981: 52-15, 1991: 52-14, 2001: 56-16, 2011: 56-11, 2014: 13, 2015: 13. Mit Seewald. Mittelberg 1810: 23-124, 1823: 25-111, 1837: 23, 1869: 25-109, 1951: 25-87, 1961: 25-102, 1971: 23-93, 1981: 25-104, 1991: 27-96, 2001: 30-116, 2011: 37-121, 2014: 125, 2015: 130. 1823: Enderberg. Türtsch 1810: 16-83, 1823: 16-58, 1837: 16, 1869: 48-69, 1951: 46-61, 1961: 43-52, 1971: 41-38, 1981: 31-38, 1991: 32-39, 2001: 31-35, 2011: 36-43, 2014: 45, 2015: 46. Gaschurn 1621: 21 Wf.(Aufgebot), 1636: 39 Wf.(Aufgebot), 1639: 98 Wf., 1664: 91 Wf., 1754: 219-1010, 1756: 1100, 1763: 202, 1770: 1149, 1785: 1087, 1800: 304 Stpfl, 1807: 272, 1810: 232-859, 1812: 1160, 1817: 1172, 1819: 272-1115, 1822: 1159, 1823: 275-1136, 1829: 1107, 1837: 273-1093, 1845: 1072, 1850: 268-1066, 1869: 273-1101, 1880: 262-954, 1890: 371-934, 1900: 379-866, 1910: 372-828, 1923: 370-807, 1934: 389-1229, 1939: 1501, 1951: 420-

Page 20: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

20

1660, 1961: 478-1750, 1971: 531-1710, 1981: 473-1691, 1991: 529-1714, 2001: 647-1651, 2011: 664-1503, 2012: 1485, 2013: 1472, 2014: 1471, 2015: 1468. Kommunikanten 1560: 450, 1595: 300, 1630: 530, 1730: 750, 1812: 900. 1689: 45 H mit 155 E von Lawinen betroffen (Salzgeber-Chronik, wie Gerichtsbezirk Montafon). - Q Rodungsblöcke: Montafoner Heimatbuch, 1980, 103. - 1560: Zurkirchen Josef, Heimatbuch Gaschurn-Partenen, 1985 (Rapp-Ulmer gibt für 1560 nur 350 Kommunikanten an.). - 1630, 1730, 1756, 1770: Rapp-Ulmer VII. – 1800: wie Gerichtsbezirk. – 1850 (Ortschaften): Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen für das Jahr 1850. Gaschurn Etwa 25 Rodungsblöcke (K). - 1810: 171-637, 1822: 902, 1823: 214-875, 1837: 213-832, 1845: 850, 1850: 844, 1869: 212-819, 1880: 200-754, 1890: 310-732, 1900: 318-679, 1910: 314-642, 1951: 284-1036, 1961: 316-1110, 1971: 363-1096, 1981: 311-1092, 1991: 366-1163, 2001: 480-1187, 2011: 488-1098, 2014: 1070, 2015: 1079. Gaschurn OB 1837: 9-34. Partenen 1810: 61-222, 1822: 257, 1823: 61-261, 1837: 60-261, 1845: 222, 1850: 201, 1869: 61-252, 1880: 62-200, 1890: 61-202, 1900: 61-187, 1910: 58-186, 1951: 136-624, 1961: 161-640, 1971: 168-614, 1981: 162-599, 1991: 163-551, 2001: 167-464, 2011: 176-405, 2014: 401, 2015: 389. Werkbahn Tschagguns-Partenen 1927-1961 (18 km), Schrägaufzug (Standseilbahn) Partenen-Trominier 1928 (ersetzt durch Vermuntbahn), Höhenbahn Trominier-Vermunt 1930-1974 (2.6 km, 5 Tunnels). Innerbraz 1511: 41 Wf., 1754: 64-365, 1764: 347, 1765: 380, 1769: 62 H, 1810: 354, 1817: 405, 1823: 72-414, 1837: 73-460, 1850: 73-450, 1869: 103-438, 1880: 105-383, 1890: 129-443, 1900: 135-464, 1910: 132-508, 1923: 118-501, 1934: 119-465, 1939: 478, 1951: 121-722, 1961: 140-726, 1971: 158-810, 1981: 196-844, 1991: 236-930, 2001: 268-975, 2011: 291-936, 2012: 933, 2013: 937, 2014: 947, 2015: 958. Ehem. Pfarre Braz: 1610: 101 Wf., 1621: 35 Wf.(Aufgebot), 1630: 89, 1626: 35 Wf.(Aufgebot), 1639: 141 Wf., 1642: 68 Wf. (69 Wf.), 1812: 702 E, 1822: 731, 1823: 142-733, 1845: 785. – Kommunikanten 1673: 331, 1687: 350, 1812: 541. Pfarre: G Innerbraz, O Außerbraz der G Bludenz. Q 1630 (78 Sonnenberger und 11 Bludenzer Untertanen): wie Nenzing. – 1642: wie Feldkirch (68 Wf.: Generalmusterung, 69: Tschaikner). - 1673, 1687: Lerchenmüller Frank, Das Klostertal. Bevölkerung und Wirtschaft, Beiträge zur alpenländischen Wirtschafts- und Sozialforschung 90, 1970. Klösterle 1444: 31 Wf. (Aufgebot), 1511: 41 Wf., 1610: 66 Wf., 1621: 26 Wf.(Aufgebot), 1636: 30 Wf.(Aufgebot), 1639: 101 Wf., 1642: 65 Wf.(72 Wf.), 1754: 105-512 (mit Omesberg, Zürs und Älpele). – 1754: 93-438, 1764: 490, 1765: 466, 1769: 107 H-114 Bes., 1810: 114-491, 1812: 497 (387 Komm.), 1817: 486, 1822: 510, 1823: 100-529, 1829: 554, 1837: 114-622, 1845: 574, 1850: 122-566, 1869: 130-526, 1880: 150-1064, 1890: 171-630, 1900: 178-703, 1910: 126-721, 1923: 161-764, 1934: 143-712, 1939: 721, 1951: 133-793, 1961: 154-799, 1971: 213-860, 1991: 270-747, 2001: 281-767, 2011: 276-668, 2012: 675, 2013: 658, 2014: 659, 2015: 661. Q 1444: Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs II, 461. (Da für Dalaas eine eigene Angabe vorliegt, beziehen sich die für das Klostertal angegebenen 31 Wehrfähigen vielleicht nur auf die Gemeinde Klösterle, allenfalls noch auf Innerbraz.) – 15.Jh.: Tiefenthaler Helmut, Der Einfluss des Arlbergverkehrs auf den Siedlungsausbau im Klostertal, in: Montfort 25/1973, 36 ff. - 1520: Schallert Elmar, Der Dorfbrand von Stuben im Jahr 1520, in: Vorarlberger Oberland 3/1983, 18. – 1642: wie Feldkirch (65 Wf.: Generalmusterung, 72: Tschaikner). - 1650, 1659, 1743: Lerchenmüller (wie Innerbraz).– 1761: Vorarlberger Weistümer, 1. Teil (Österreichische Weistümer 18), 1973, 238. – 1769 (Bes.): Bilgeri (wie Fontanella). – 1850 (Ortschaften): Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen für das Jahr 1850.

Page 21: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

21

Klösterle 1659: 365 E (235 Komm.), 1769: 88 Bes., 1810: 92-392, 1812: 399 (313 Komm.), 1822: 395, 1823: 82-417, 1829: 432, 1837: 92-507, 1845: 456, 1850: 447, 1869: 12-397, 1961: 117-713, 1971: 158-729, 1981: 176-649, 1991: 196-626, 2001: 205-661, 2011: 211-586, 2014: 576, 2015: 570. – Danöfen OB: 1810: 27-133, 1823: 27-128, 1951: 22-111, 1961: 22-117, 1971: 27-127, 1981: 31-132, 1991: 34-125. – Klösterle OB: 1810: 49-192, 1823: 41-212, 1961: 74-359, 1971: 107-397, 1981: 114-392, 1991: 131-415. – Langen am Arlberg OB: 1810: 16-67, 1823: 14-77, 1837: 14, 1890: 44-177, 1900: 36-105, 1910: 30-273, 1923: 21-80, 1951: 22-253, 1961: 21-237, 1971: 24-205, 1981: 31-125, 1991: 31-86. Stuben 15.Jh.: 3-4 H, 1520: *12, 1650: 120 E, 1743: 80 Komm., 1754: 20-93, 1761: 80 Komm., 1769: 26 Bes., 1810: 22-99, 1812: 98 (74 Komm.), 1822: 115, 1823: 18-112, 1829: 122, 1837: 22-115, 1845: 118, 1850: 132, 1869: 28-129, 1880: 27-206, 1890: 28-84, 1900: 28-56, 1910: 20-59, 1923: 25-69, 1951: 22-86, 1961: 37-86, 1971: 55-122, 1981: 70-133, 1991: 74-121, 2001: 76-106, 2011: 65-82, 2014: 83, 2015: 91. Lech 1762: 492 E (mit Hochkrumbach), 1775: 542 E, 1781: 119, 1782: 387, 1796: 542 (438 Komm.), 1806: 89-387, 1810: 92-469, 1811: 108, 1812: 445, 1813: 542, 1814: 550, 1822: 420, 1823: 102-448, 1823: 444, 1829: 502, 1837: 93-407, 1845: 543, 1850: 505, 1869: 98-436, 1880: 100-410, 1890: 153-371, 1900: 148-339, 1910: 143-352, 1923: 110-373, 1934: 141-751, 1939: 606, 1951: 154-681, 1961: 274-931, 1971: 372-1223, 1981: 428-1270, 1991: 475-1234, 2001: 541-1465, 2011: 623-1549, 2012: 1514, 2013: 1507, 2014: 1532, 2015: 1506. – 6/2016: 1508. Urk. 1453: OB Berg, Bürstegg, Geißbühel, Lech, Schöneberg, Tannberg, Zug. - 1811 (Kataster): Älpele 4 H, Bürstegg 11, Berg 13, Omesberg 7, Schöneberg 7, Straß 24, Stubenbach 7, Tannberg 14, Zug 21. – 1823 (nach Braun): Lech 180 E, Zug 146, Bürstegg 32, Berg 46, Stubenbach 37, Omesberg 3. Q 1722, 1727, 1730, 1775, 1782, 1802, 1812, 1816: Rapp-Ulmer VI, 1.Teil. – 1762: Schematismus Bistum Augsburg (Moderna ecclesia Augustensis sive Dioecesis Augustana in suis locis, ecclesiis et personis ecclesiasticis breviter descripta, 1762). – 1781 (Häuserverzeichnis), 1796, 1806 (beide: Seelenbeschrieb): Matriken der Pfarre Lech (VLA, Mikrofilm, online zugänglich). - 1811: VLA, Kataster. – 1813: Status ecclesiasticus oder Schematism der Diözese Augsburg 1813. – 1814: Intelligenzblatt zum Boten für Tirol Nr. 3. - 1823 (444 E): Braun Placidus, Historisch-topographische Beschreibung der Diözese Augsburg, 1823. - 1850 (Bürstegg, Zug): Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen für das Jahr 1850. Berg OB 1781: 13, 1811: 13, 1823: 13-64, 1961: 26-92 (samt OB Burg), 1971: 19-67. Bürstegg OB 1727: 12, 1730: 12, 1781: 10, 1782: 37 E, 1796: 61(48 Komm.), 1810: 6-33, 1806: 11-86, 1811: 11 H, 1816: 60, 1822: 44, 1823: 11-37, 1837: 15-71, 1845: 62, 1850: 60, 1951: 4-0, 1961: 4 H, 1971: 3 H, 1981: 2 H, 1991: 3 H. – Schöneberg OB: 1781: 9, 1799: 7, 1810: 6-29, 1811: 7, 1823: 6-27, 1961: 2-0. War mit 1720 m Höhe die höchstgelegene Walsersiedlung. E.19.Jh. als Dauersiedlung aufgegeben. - Q 1816: Sauerwein Herbert, Bürstegg – entsiedeltes Bergbauernland, in: Walserheimat in Vorarlberg, Heft 28, 1981, 351 ff. Lech OB 1777: 215 E. - 1823: 7-25, 1961: 50-276 (+). – 1981: 264-853, 1991: 290-794. - Anger und Straß OB: 1781: 25, 1810: 22-100, 1811: 24, 1823: 17-84, 1951: 18-137, 1961: 42-156, 1971: 71-257. - Tannberg OB: 1781: 14, 1806: 6-44, 1810: 10-53, 1811: 14, 1823: 13-55, 1951: 18-103, 1961: 36-143, 1971: 44-150. Die ehemaligen Siedlungen Anger, Straß und Tannberg sind heute Teile von Lech. – Q 1777: wie Omesberg. Oberlech OB 1810: 11-44, 1823: 13-64, 1951: 11-56, 1961: 10-30. – 1971: 52-141, 1981: 62-145, 1991: 70-156.

Page 22: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

22

Omesberg OB 1754: 12-74 (samt Zürs und Älpele). - 1601: 8, 1754: 6 H, 1777: 22 E, 1781: 6, 1782: 36 E, 1810: 7-49, 1811: 7 H, 1823: 7-40, 1837: 7 H, 1880: 8-62, 1951: 10-63, 1961: 26-89, 1971: 35-128, Zürs, Omesberg und Älpele waren Walsersiedlungen, die ursprünglich zur Pfarre Nüziders und bis 1806 zum Gericht Sonnenberg gehörten. Sie wurden in der bayerischen Zeit 1808 der Gemeinde Lech zugeteilt, verblieben dort bis 1819 und gehören erst seit 1843 endgültig zur Gemeinde Lech. – Q 1601: Sander Hermann, Beiträge zur Rechts- und Kulturgeschichte des vorarlbergischen Gerichtes Tannberg, 1892. – 1777: VLA, Kreis- und Oberamt Bregenz Nr. 386. -. 1782: Rapp-Ulmer VI, 1.Teil. Stubenbach OB 1781: 7, 1806: 5-37, 1810: 7-42, 1811: 7, 1823: 6-35, 1951: 5-20, 1961: 11-26, 1971: 19-51, 1981: 22-38, 1991: 27-59. 1961: Stubenbach 7-21, Oberstubenbach 4-5. Zug OB 1722: 22–80 Komm., 1781: 25, 1782: 117 E (beide samt Älpele), 1796: 166(138 Komm.), 1802: 99, 1810: 23-119, 1811: 25 H, 1816: 105, 1817: 26-98, 1822: 93, 1823: 19-69, 1837: 18-85, 1845: 98, 1850: 88, 1951: 13-39, 1961: 26-45, 1971: 35-79, 1981: 30-103, 1991: 39-115. – Älpele ehem. OB: Urhof, später 4 Höfe. - 1479: 2 urk., 1627: 4 urk., 1754: 4, 1781: 4, 1799: 4, 1810: 4-27, 1811: 4, 1817: 4, 1823: 3-12. Q Urhof, 1817: Vorarlberger Flurnamenbuch, 1.Teil, Bd. 9, 1980, 106. – 1479, 1627: Vogt Werner, Vergessene Walsersiedlung Älpele am Lech, in: Walserheimat in Vorarlberg, Heft 42, 1988, 76 ff. – 1722, 1782, 1802, 1816: Rapp-Ulmer VI, 1.Teil.. Zürs OB 15.Jh.: 8, 1754: 2 bewohnte H, 1777: 7 E, *1785: 11 H, 1808: 9 H, 1890: 17 H, 1900: 19-1, 1910: 9-31, 1923: 11-34, 1951: 16-65, 1961: 26-104, 1971: 45-117, 1981: 46-131, 1991: 46-110. Gehörte bis 1806 zum Gericht Sonnenberg. – Flexenpass: Saumpfade, 1856 Karrenweg, 1895/1900 Flexenstraße. - Q 15.Jh, *1785, 1808.: Vogt Werner, Vergessene Walsersiedlung Zürs, in: Walserheimat in Vorarlberg, Heft 46, 1990, 267 ff. – 1777: wie Omesberg. Lorüns Althof 8.Jh.. - 1423/1501: 11, 1642: 32 Wf. (samt Stallehr). - *1600: 11 Hh, 1631: 16, 1651: 14, 1676: 18, 1678: 15, 1681: 17, 1684: 16, 1710: 12, 1713: 12, 1740: 12, 1747: 14, 1747: 17 Hh, 1754: 22-129 (samt Stallehr), 1756: 15, 1762: 68 E, 1770: 14, 1782: 14, 1785: 76 E, 1800: 50 Stpfl (samt Stallehr), 1807: 19 H, 1810: 77 E, 1811: 21 H, 1819: 19-84, 1823: 19-98, 1837: 22-108, 1838: 22-115, 1850: 119, 1869: 25-106, 1880: 25-103, 1890: 28-134, 1900: 29-185, 1910: 30-143, 1923: 29-142, 1934: 32-179, 1939: 177, 1951: 31-207, 1961: 38-213, 1971: 51-213, 1981: 54-200, 1991: 67-253, 2001: 83-265, 2011: 95-274, 2012: 284, 2013: 276, 2014: 276, 2015: 288. Q Urhof, 1423/1501, 1811: Montafoner Heimatbuch, 1980, 92. – 1423/1501, 1676, 1678, 1681, 1684 (Zehentbücher), 1710, 1713, 1740, 1747, 1756, 1782 (Steuerbücher), 1754, 1770: Truschnegg Brigitte – Zech Ernst, Lorüns. Dorfgeschichte in Schrift und Erzählung, Sonderband der Montafoner Schriftenreihe 2, 2006. – *1600, 1631, 1651: Tschaikner Manfred, Herrenhof – Gemeinde – städtischer Vorort. Aus der Geschichte von Brunnenfeld, in: Bludenzer Geschichtsblätter 100/2011. - 1642: wie Feldkirch (Q: Tschaikner). - 1762: Rapp-Ulmer VIII, 72. – 1800: wie Gerichtsbezirk. – 1838: Häusle (wie Bludenz). Ludesch Althof 7.Jh. - 1444: 15 Wf. (Aufgebot), 1506: *80, 1508: 130 Pers., 1614: 198 Erw.-*350 E, 1621: 64 (zur Hschft. Blumenegg), 1638: *90-137 Stpfl, 1754: *430 E, 1810: 534, 1812: 427 (370 Komm.), 1817: 532, 1822: 555, 1823: 92-563, 1829: 559, 1837: 96-632, 1841: 110-540, 1845: 606, 1850: 121-691, 1869: 126-708, 1880: 142-765, 1890: 149-721, 1900: 156-733, 1910: 163-803, 1923: 170-816, 1934: 176-1066, 1939: 1075, 1951: 200-1257, 1961: 250-1408, 1971: 349-1765, 1981: 445-2146, 1991: 586-2463, 2001: 737-2804, 2011: 881-3377, 2012: 3367, 2013: 3362, 2014: 3404, 2015: 3409. – 6/2016: 3443.

Page 23: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

23

Ehem. Pfarre Ludesch 1743: 460 Komm., 1756: 660 E (500 Komm.), 1823: 119-694. Ehem. Pfarre: bis 1799 mit Oberem Gaßnerberg, G St. Gerold (1621: 7 H). – 1638: Verhältnis Steuerzahler-Häuser wie Bludesch-Thüringen. - Q 1433, 1533, 1614, 1638: Grabherr (wie Bezirk). - 1444: Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs II, 461 (Aufgebote im Alten Zürichkrieg). – 1506: Bauverbot (Herrschaftsordnung Blumenegg, bis 1802), daher geringfügig verminderter Wert von 1823. – 1508: Gründung einer Bruderschaft durch 130 Personen (Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs III, 31). - 1743, 1756: Rapp-Ulmer VI.. Ludescherberg 1433: 7, 1614: 28 Erw., 1638: 22 Stpfl., 1760: 18, 1775: 19, *1780: 102 Komm.(?), 1810: 41 E, 1823: 7-50, 1837: 10, 1869: 10-51, 1880: 12-47, 1890: 13-45, 1900: 10-44, 1910: 13-48, 1951: 16-48, 1961: 13-49, 1971: 18-50, 1981: 23-59, 1991: 32-75, 2001: 37-82, 2011: 33-70, 2014: 69, 2015: 67. Alte Heimstätten 1433: Pratschilan, Planetz, Barmajagen, Maltzaprada, Fossen, untere und obere Gasaetscha, außerdem ein Leibeigener. - Q 1760, *1780: Ammann Wilfried u.a., Ludesch, 1996. – 1775: Heim Andreas, Ludescherberg. Eine kleine Walsergemeinschaft kämpft um ihr Dasein, in: Walserheimat in Vorarlberg, Heft 1, 1967, 16 ff. Unterfeld OB 1533: 2, 1900: 10-59, 1951: 36-204, 1961: 40-240, 1971: 69-345, 1981: 108-527, 1991: 158-704, 2001: 226-942, 2014: 1170 (ZSpr). Früherer Name Hangender Stein oder Straßenhaus. Erstes Haus erbaut 1522. Nenzing Etwa 80 Urhäuser (1618). - 1511: 150 Wf., 1610: 210 Wf., 1621: 132 Wf.(Aufgebot), 1630: 169, 1636: 100 Wf.(Aufgebot), 1639: 214 Wf., 1642: 193 Wf., 1754: 223-1325, 1764: 1290, 1765: 1265, 1769: 217 H, 1796: 311 Wf., 1810: 1748, 1814: 1678, 1817: 1705, 1818: 249-1548, 1822: 1531, 1823: 356-1575, 1829: 1657, 1837: 256-2011, 1850: 2116, 1857: 2006, 1869: 402-1975, 1880: 594-1928, 1890: 584-1982, 1900: 588-2129, 1910: 495-2252, 1923: 606-2212, 1934: 579-2521, 1939: 2531, 1951: 619-2986, 1961: 770-3478, 1971: 1111-4412, 1981: 1277-4797, 1991: 1473-5140, 2001: 1714-5652, 2011: 1801-5986, 2012: 6016, 2013: 6015, 2014: 6043, 2015: 6183. – 6/2016: 6282. Ehem. Pfarre Nenzing 1756: 1650 E, 1812: 1553. - Kommunikanten 1743: 1200, 1756: 1175, 1812: 1196. Ehem. Pfarre: mit Teilen der G Frastanz. – Urbar Bludenz 1620: 287 Lehengüter in Nenzing (darunter 32 Höfe), 170 kornzinspflichtige Güter, 117 käsezinspflichtig. - Berechnung Urhäuser: Nenzing und Frastanz gaben lt. Urbar Bludenz und Sonnenberg 1620 für 111 Häuser je einen Batzen (4 Kreuzer) Ablöse für Fasnachthennen. (Damals gehörten alle Häuser in Nenzing und Frastanz zur Herrschaft Sonnenberg.) Dazu kommen 23 Fasnachthennen der „Gnos Frastanz“ lt. Urbar Feldkirch 1618, ergibt insgesamt 134 H – ein Bestand, der wohl aus der Zeit vor 1474 stammt. Aufteilung zwischen Nenzing und Frastanz nach den Steuersummen im Urbar 1403 (Nenzing 25 ½ Pfund, Frastanz 18 ¾ Pfund). Trennung von Frastanz und Nenzing vor 1366. - 1630 (Schuldenverzeichnis der Herrschaft Sonnenberg): Tiefenthaler Meinrad, Schulden und Wucher im Vorarlberger Oberland im 17. Jahrhundert, in: Montfort 6/1952, 191 ff. – 1642: wie Feldkirch. - 1743, 1756: Rapp-Ulmer VI. – 1764, 1814: Marte Otto, Landwirtschaftsgeschichte von Nenzing, 1981, 25. – 1796: Ulmer Andreas, Zur Geschichte von Ort und Pfarre Nenzing, in: Vorarlberger Landeszeitung 21. und 30.9.1927). - 1818: Nenzing. Aus der Vergangenheit in die Zukunft, 1966. Beschling Althof 9.Jh. - 1754: 37, 1810: 35-166, 1818: 29-186, 1823: 36-187, 1837: 29-202, 1869: 41-209, 1880: 41-177, 1890: 45-201, 1900: 46-181, 1910: 45, 1923: 48-260, 1934: 49-271, 1951: 47-273, 1961: 59-292, 1971: 100-371, 1981: 126-420, 1991: 136-409, 2001: 171-429, 2011: 169-471, 2014: 490, 2015: 513. Gurtis 1810: 200 E, 1823: 25-218, 1837: 32-233, 1845: 238, 1850: 248, 1869: 48-207, 1880: 58-203, 1890: 47-189, 1900: 48-166, 1910: 43-166, 1951: 36-149, 1961: 38-151, 1971: 66-180, 1981: 84-205, 1991: 100-246, 2001: 109-276, 2011: 117-264, 2014: 271, 2015: 271. – Expositur 1812: 283 E (195 Komm.), 1822: 266. Q 1850: Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen für das Jahr 1850.

Page 24: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

24

Latz 1810: 18-103, 1823: 15-81, 1869: 19-74, 1951: 12-76, 1961: 15-86, 1971: 18-73, 1981: 17-65, 1991: 20-72, 2001: 34-131, 2011: 41-143, 2014: 141, 2015: 139. Mittelberg 1810: 27-165, 1823: 26-207, 1837: 30, 1869: 56-327, 1880: 57-269, 1890: 59-280, 1900: 60-315, 1910: 60-278, 1951: 64-349, 1961: 95-402, 1971: 130-580, 1981: 178-694, 1991: 206-760, 2001: 246-856, 2011: 322-933, 2014: 955, 2015: 948. Früherer Name: Motten, Mariex und Mittelberg. – OB: Halden, Mariex, Mittelberg, Motten, Roßnis, Rungeletsch. – 1810 (Fam.): Halden 6-31, Mariex 8-37, Mittelberg 2-6, Motten 17-128, Roßnis 5-14, Rungeletsch 5-25. – 1823: Halden 5-23, Mariex 5-43, Mittelberg 1-14, Motten 9-71, Roßnis 2-16, Rungeletsch 4-40. Nenzing Altsiedlung 9.Jh. - 1754: 134, 1810: 909 E, 1818: 138-922, 1823: 234-926, 1837: 145-1137, 1841: 145-1150, 1850: 1188, 1869: 238-1158, 1880: 225-1158, 1890: 244-1211, 1900: 246-1370, 1910: 255-1488, 1923: 271-1410, 1934: 294-1722, 1939: 1741, 1951: 338-2135, 1961: 452-2547, 1971: 607-3120, 1981: 731-3413, 1991: 853-3653, 2001: 992-3960, 2011: 1144-4175, 2014: 4186, 2015: 4312. Einteilung des Kirchdorfes 1754: Quart Unterdorf 29 H, Quart Grienegg 34, Quart Graf 33, Winkler Quart 38 H. Nenzingerberg ehem. OB 3 Urhöfe (1513). – 1513: 3, 1799: 7, 1810: 10-51, 1818: 8-49, 1823: 8-55, 1837: 8, 1900: 9-37, 1910: 76-39, 1951: 122-4. 1955 entsiedelt. - Q Urhöfe, 1513: Schallert Elmar, Die ehemalige Walsersiedlung Nenzingerberg, in: Walserheimat in Vorarlberg, Heft 6, 1970, 24 ff. – 1818: Rapp-Ulmer VI. Nenzinger Himmel 1951: 86-0, 1961: 73-0, 1971: 146-0, 1981: 141-0, 1991: 158-0, 2001: 162-0, 2011: 8-0, 2014: 0, 2015: 0. Nüziders 1444: 20 Wf. (Aufgebot), 1511: 57 Wf., 1546: 9 Wf.(2 Ausschüsse), 1610: 99 Wf., 1621: 49 Wf.(Aufgebot), 1630: 108, 1636: 41 Wf.(Aufgebot), 1639: 108 Wf., 1642: 100 Wf.(68 Wf.), 1714: 102, 1754: 89-549, 1756: 520 (400 Komm.), 1764: 628, 1765: 532, 1769: 76 H, 1810: 692, 1812: 726 (590 Komm.), 1817: 749, 1822: 815, 1823: 106-866, 1829: 887, 1837: 111-855, 1845: 947, 1850: 117-910, 1869: 152-866, 1880: 168-935, 1890: 175-922, 1900: 178-969, 1910: 194-1093, 1923: 203-1085, 1934: 230-1305, 1939: 1360, 1951: 292-1641, 1961: 427-1924, 1971: 583-2821, 1981: 832-3644, 1991: 1025-4171, 2001: 1222-4477, 2011: 1385-4870, 2012: 4853, 2013: 4856, 2014: 4867, 2015: 4883. – 6/2016: 4921. Q 1380, 1517, 147, 1619, 1654, 1787, 1855: Zech Otto u.a., Muttersberg-Laz. Die Bergparzellen von Nüziders und der Bergbau bei Bludenz, 2003. – Ebenso: Zech Otto, Laz und Muttersberg. Geschichte dieser Bergparzellen von Nüziders, in: Bludenzer Geschichtsblätter 61-63/2001, 5 ff. – 1546: wie Bludenz. - 1666: Vogt Werner, Laz – eine (fast) vergessene Siedlung, in: Bludenzer Geschichtsblätter 30, 1996, 3 ff. (Walsersiedlung, im Unterschied zu den Fußnoten). - 1394 (Nüziders OB): Vorarlberger Weistümer, 1.Teil, 1973, 249. - 1394 (Muttersberg), 1433, 1496, 1519, 1547, 1654, 1714: Bußjäger Peter u.a., Gemeindebuch Nüziders, 1994. - 1444: Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs II, 461. - 1506: Kleiner Viktor (Hg.), Urkunden zur Agrargeschichte Vorarlbergs, 1.Bd., Veröffentlichungen der Leo-Gesellschaft am Bodensee 1, 1928. – 1630: wie Nenzing. – 1642: wie Feldkirch (100 Wf.: Generalmusterung, 68: Tschaikner). Laz OB 1380: 4 urk., 1517: 6 urk., 1619: 7 urk., 1666: 7 urk., 1702: 6, 1754: 6, 1787: 35 E, 1799: 6, 1810: 6-30, 1823: 6-41, 1837: 6, 1855: 49, 1869: 9-40, 1880: 11-32, 1890: 11-36, 1900: 11-47, 1910: 11-44, 1951: 11-47, 1961: 10-.28, 1971: 11-29, 1981: 14-16, 1991: 16-15. Keine Walsersiedlung.

Page 25: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

25

Muttersberg OB 1394: 8, 1433: 9, 1496: 11, 1519: 12, 1547: 13, 1654: 15, 1714: 11, 1754: 11, 1810: 11-53, 1823: 11-56, 1837: 11, 1855: 43 E, 1869: 8-35, 1880: 10-36, 1890: 9-29, 1900: 9-14, 1910: 10-21, 1951: 10-17, 1961: 15-12, 1971: 21-7, 1981: 25-5, 1991: 38-4. Walsersiedlung Nüziders OB Altsiedlung 9.Jh. - 1394: 31, 1506: 39 (Besitzrechte an der Alpe Formarin), 1714: 85, 1754: 72, 1810: 609 E, 1823: 89-769, 1837: 92, 1869: 135-791, 1880: 147-867, 1890: 155-857, 1900: 158-908, 1910: 173-1028, 1951: 271-1577, 1961: 402-1884, 1971: 551-2785, 1981: 793-3623, 1991: 971-4152. – Hinterofers OB: 1714: 12, 1810: 92 E, 1837: 13. – Nüziders OB: 1714: 73, 1810: 517 E, 1837: 79-643, 1850: 81-659. Raggal 1459: 52, *1586: 94, 1595: 300 Komm., 1614: 270 Erw., 1621: 61 (zur Hschft. Blumenegg), 1638: *105-153 Stpfl., 1810: 156-667, 1812: 655 (554 Komm.), 1817: 609, 1822: 704, 1823: 178-712, 1829: 715, 1837: 180-812, 1845: 851, 1850: 851, 1869: 223-761, 1880: 191-651, 1890: 216-536, 1900: 211-512, 1910: 203-508, 1923: 198-512, 1934: 200-543, 1939: 570, 1951: 191-618, 1961: 200-612, 1971: 223-695, 1981: 219-744, 1991: 270-810, 2001: 330-863, 2011: 361-816, 2012: 813, 2013: 839, 2014: 847, 2015: 866. 1459: Zahl der Stifter des Kaplansbenefiziums (wohl die Hausbesitzer). 1586: Zinsverzeichnis anlässlich der Trennung von der Mutterpfarre Ludesch. Die genannten Personen könnten die Hausbesitzer sein. – 1638: Verhältnis Steuerzahler-Häuser wie Bludesch-Thüringen. - Q 1459, 1595: Rapp-Ulmer VI, 776 ff. (1595: Bischöfliches Archiv Chur, Visitationen im Dekanat Walgau). – 1586: Vogt Werner, Alte Zinsverzeichnisse aus dem Raum Raggal, in: Walserheimat in Vorarlberg, Heft 58, 1996, 393 ff. - 1614, 1638, 1753, 1795: Grabherr (wie Bezirk). – 1850 (Ortschaften): Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen für das Jahr 1850. Litze 1810: 22-98, 1823: 21-106, 1837: 18-128, 1869: 24-87, 1880: 23-72, 1890: 21-62, 1900: 21-64, 1910: 21-41, 1923: 20-54, 1951: 20-52, 1961: 20-60, 1971: 19-87, 1981: 19-75, 1991: 20-72, 2001: 20-63, 2011: 13-47, 2014: 46, 2015: 27. 1810: Plazera 22-98. - 1823: Litze 13-52, Plazera 8-54. – 2011 (2014): Litze 27 (28), Plazera 20(18) E. Marul 1638: *40-58 Stpfl (samt Litze), 1753: 40, 1795: 250 E, 1810: 63-272, 1812: 313 (272 Komm.), 1822: 292, 1823: 85-303, 1837: 88-349, 1845: 381, 1850: 393, 1869: 118-349, 1880: 93-281, 1890: 116-206, 1900: 110-180, 1910: 106-192, 1923: 100-149, 1951: 85-186, 1961: 84-161, 1971: 87-167, 1981: 58-174, 1991: 79-202, 2001: 110-195, 2011: 112-161, 2014: 155, 2015: 159. Raggal 1638: *65-95 Stpfl, 1810: 71-297, 1812: 342 (282 Komm.), 1822: 412 (samt Litze?), 1823: 72-303, 1837: 74-335, 1845: 470, 1850: 491 (zweimal samt Litze), 1869: 81-325, 1880: 75-298, 1890: 79-268, 1900: 80-268, 1910: 76-275, 1923: 78-309, 1951: 86-380, 1961: 96-391, 1971: 117-441, 1981: 142-495, 1991: 171-536, 2001: 200-605, 2011: 229-608, 2014: 646, 2015: 662. St. Anton im Montafon 1621: 17 Wf., 1645: 84 Stpfl (46)und Angehörige, 1646: 13 Hh-65 E, 1650: 107 E, 1651: 13, 1655: 17 Hh, *1660: 16, 1743: 12, 1754: 15-71, 1756: 79, 1763: 14-71, 1769: 13 H, 1778: 100, 1785: 111, 1800: 29 Stpfl, 1807: 27, 1810: 28-132, *1811: 26, 1812: 144, 1817: 147, 1819: 25-144, 1822: 143, 1823: 23-120, 1829: 152, 1837: 23-104, 1845: 135, 1850: 113, 1869: 26-95, 1880: 29-119, 1890: 29-127, 1900: 29-153, 1910: 29-145, 1923: 32-146, 1934: 33-199, 1939: 195, 1951: 40-271, 1961: 59-346, 1971: 100-489, 1981: 130-580, 1991: 153-655, 2001: 175-699, 2011: 186-729, 2012: 736, 2013: 726, 2014: 720, 2015: 739. Kommunikanten 1655: 44, 1743: 60, 1812: 118.

Page 26: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

26

Hieß im Mittelalter Zalanz. - Q 1645: Kasper (wie Bartholomäberg). - 1646, 1651, 1769, 1810: Heimatbuch St. Anton im Montafon, 1989. – 1650, *1660, *1811: Montafoner Heimatbuch, 1980. – 1655, 1743, 1756, 1778, 1811 (bei Rapp-Ulmer 1812): Rapp-Ulmer VII. – 1800: wie Gerichtsbezirk. St. Gallenkirch Gegen 25 Rodungsblöcke (K). – 1621: 78 Wf.(Aufgebot), 1636: 41 Wf.(Aufgebot), 1639: 128 Wf., 1664: 115 Wf., 1754: 244-1351, 1763: 233-1349, 1775: 1288, 1785: 1485, 1791: 1411, 1800: 405 Stpfl, 1807: 389 H, 1810: 1493, 1812: 1693, 1817: 1609, 1819: 381-1474, 1822: 1484, 1823: 372-1535, 1829: 1494, 1837: 381-1560, 1845: 1542, 1850: 364-1478, 1869: 524-1316, 1880: 527-1319, 1890: 542-1228, 1900: 550-1200, 1910: 578-1270, 1923: 551-1284, 1934: 551-1478, 1939: 1710, 1951: 547-1745, 1961: 605-1915, 1971: 705-1975, 1981: 707-1989, 1991: 838-2121, 2001: 986-2268, 2011: 987-2155, 2012: 2195, 2013: 2172, 2014: 2145, 2015: 2190. Kommunikanten 1595: 500, 1610: 708, 1613: 805, 1812: 1260. Q Rodungsblöcke: Montafoner Heimatbuch, 1980, 99. – 1595: Bischöfliches Archiv Chur, Visitationen im Dekanat Walgau. - 1610, 1613 (Beichtregister), 1690, 1775: Rapp-Ulmer VII. - Ebenso: Tschaikner Manfred, Das St. Gallenkircher Beichtregister von 1613, in: Bludenzer Geschichtsblätter 95+96/2010, 82 ff. - 1785, 1791: Zurkirchen Josef, Heimatbuch St. Gallenkirch – Gortipohl – Gargellen, 1988. – 1800: wie Gerichtsbezirk. – 1850 (Ortschaften): Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen für das Jahr 1850. Gargellen 1812: 88 E (70 Komm.), 1822: 88, 1837: 5 (ohne Almen), 1845: 9 E, 1850: 16 E, 1869: 67-18, 1880: 67-27, 1890: 65-21, 1900: 68-29, 1910: 78-25, 1923: 75-34, 1951: 81-114, 1961: 71-208, 1971: 104-104, 1981: 106-120, 1991: 115-137, 2001: 123-145, 2011: 148-116, 2014: 123, 2015: 132. Q 1850: wie Gortipohl. Gortipohl 1690: *70, 1810: 407 E, 1822: 401, 1823: 94-386, 1837: 80-361, 1845: 373, 1850: 370, 1869: 102-327, 1880: 102-338, 1890: 105-302, 1900: 107-291, 1910: 112-311, 1923: 101-302, 1934: 96-367, 1951: 107-417, 1961: 116-474, 1971: 145-509, 1981: 149-534, 1991: 177-546, 2001: 212-611, 2011: 228-613, 2014: 624, 2015: 669. St. Gallenkirch 1810: 1086 E, 1822: 995, 1823: 278-1140, 1845: 1160, 1850: 1128, 1869: 355-971, 1880: 358-954, 1890: 372-905, 1900: 375-880, 1910: 388-934, 1923: 375-948, 1951: 359-971, 1961: 418-1233, 1971: 456-1357, 1981: 452-1335, 1991: 546-1438, 2001: 651-1512, 2011: 611-1426, 2014: 1398, 2015: 1389. – Galgenul OB: 1823: 59-256, 1837: 54-236, 1961: 39-189, 1971: 51-223, 1981: 99-345, 1991: 122-337. St. Gerold 9 Urhöfe. - 1501: 43, 1638: 42 H-78 Stpfl, 1804: 65-350, 1810: 58-288, 1812: 288 (234 Komm.), 1817: 300, 1822: 286, 1823: 58-281, 1829: 304, 1837: 60-351, 1845: 355, 1850: 54-315, 1869: 59-275, 1880: 79-249, 1890: 76-194, 1900: 74-209, 1910: 78-229, 1923: 78-235, 1934: 76-278, 1939: 244, 1951: 82-282, 1961: 83-308, 1971: 93-282, 1981: 87-321, 1991: 98-329, 2001: 107-385, 2011: 113-363, 2012: 361, 2013: 353, 2014: 356, 2015: 414. – Gaßnerberg OB: 2 Urhöfe. – 1501: 26, 1638: 42 Stpfl, 1810: 27-121, 1823: 27-131, 1971: 14-62 (OB), 1981: 32-101, 1991: 32-117. – Plankenberg OB: 7 Urhöfe. – 1501: 17, 1638: 36 Stpfl, 1810: 31-167, 1823: 31-150, 1971: 35-153 (OB), 1981: 55-220, 1991: 66-212. Hieß bis 1340 Friesen. - Q Urhöfe: Vogt (wie Blons). Auf der Homepage der Gemeinde St. Gerold werden nicht 9, sondern 11 Urhöfe angegeben. - 1501: Berchtold (wie Blons). – 1638: Grabherr (wie Blons). - 1804: Tschaikner Manfred (Hg.), 200 Jahre Blumenegg bei Österreich. Beiträge zur Regionalgeschichte, Bludenzer Geschichtsblätter 72-74, 2004, 214. Schruns Etwa 29 Rodungsblöcke (12 Talgrund, 17 Berghang; K). - 1537: 389 Hh(?)-*600 E, 1595: 400 Komm., 1621: 85 Wf. (Aufgebot), 1636: 40 Wf.(Aufgebot), 1639: 132 Wf., 1640: 600

Page 27: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

27

Komm., 1645: 634 Stpfl (344) und Angehörige, 1664: 109 Wf., 1754: 233-1236, 1756: 1250, 1763: 238-1244, 1785: 1285, 1800: 340 Stpfl, 1807: 325 H, 1810: 1372, 1812: 1386 (1118 Komm.), 1813: 1378, 1817: 1375, 1819: 325-1398, 1822: 1522, 1823: 330-1511, 1829: 1521, 1837: 340-1561, 1845: 1686, 1850: 1610, 1869: 338-1394, 1880: 407-1330, 1890: 419-1462, 1900: 403-1503, 1910: 439-1663, 1923: 462-1689, 1934: 479-2021, 1939: 2218, 1951: 497-2717, 1961: 665-3304, 1971: 914-3616, 1981: 1021-3724, 1991: 1144-3843, 2001: 1207-3712, 2011: 1149-3670, 2012: 3660, 2013: 3632, 2014: 3648, 2015: 3702. – 6/2016: 3741. 1837 (H): Brif 26, Gamplatsch 6, Gampretz 12, Gantschier 15, Montjola 12, Stiefen 7. - Q Rodungsblöcke, 1600: Montafoner Heimatbuch, 1980, 95, 379. - 1537, 1640, 1756: Rapp-Ulmer VII. – 1621, 1645: Kasper (wie Bartholomäberg). – 1800: wie Gerichtsbezirk. – 1813: Kgl.bair.Regierungsblatt 1813, 1559. Scbruns ehem. OB 1600: 21, 1823: 108-477, 1837: 112-580, 1880: 139-387. - 1890: 74-379, 1900: 66-376, 1910: 78-397, 1961: 71-377. Silbertal 1468: Vergrößerung der Pfarre um 38 H mit etwa 100 Einwohnern von Bartholomäberg. - 1546: 10 Wf.(2 Ausschüsse), 1621: 49 Wf.(Aufgebot), 1636: 40 Wf.(Aufgebot), 1639: 61 Wf., 1664: 53 Wf., 1717: 651 E, 1743: 578, 1754: 123-578, 1763: 116-581, 1769: 144 Bes., 1785: 617, 1800: 151 Stpfl, 1807: 180 H, 1810: 149-604, 1812: 612, 1817: 606, 1819: 178-625, 1822: 612, 1823: 177-628, 1829: 621, 1837: 167-708, 1845: 750, 1850: 760, 1869: 172-646, 1880: 166-645, 1890: 167-637, 1900: 261-593, 1910: 259-541, 1923: 243-467, 1934: 246-540, 1939: 523, 1951: 214-582, 1961: 243-629, 1971: 280-774, 1981: 225-834, 1991: 352-847, 2001: 402-873, 2011: 425-870, 2012: 831, 2013: 831, 2014: 839, 2015: 840. – Außer-, Innerkristberg OB: 1823: 41-146, 1951: 21-97, 1961: 27-84, 1971: 37-118, 1981: 51-113, 1991: 90-163. Kommunikanten 1595: 300, 1717: 461, 1730: 450, 1743: 460, 1812: 538. 1837: Silbertal OB 34-104. - Q 1468: Netzer Hans, 650 Jahre Silbertal, in: Walserheimat in Vorarlberg, Heft 29, 1981, 394 ff. – 1546: wie Bludenz. - 1595, 1717, 1730, 1743: Netzer Otwin, Ereignisse aus der Ortsgeschichte von Silbertal, Hausarbeit 1968 (Kopie im VLA). – 1769: Bilgeri (wie Fontanella). – 1800: wie Gerichtsbezirk. Sonntag 1501: 6 (zu St. Gerold), 1595: 300 Komm., 1614: 170 Erw., 1621: 65 (zur Hschft. Blumenegg), 1638: *80-116 Stpfl, 1756: 558 E, 1810: 632, 1810: 704, 1812: 745 (576 Komm.), 1817: 704, 1822: 756, 1823: 152-768, 1829: 801, 1837: 164-824, 1845: 858, 1850: 171-848, 1869: 167-795, 1880: 206-719, 1890: 282-723, 1900: 288-623, 1910: 284-661, 1923: 285-684, 1934: 286-728, 1939: 678, 1951: 269-757, 1961: 288-686, 1971: 237-656, 1981: 202-647, 1991: 231-724, 2001: 255-723, 2011: 265-679, 2012: 682, 2013: 688, 2014: 681, 2015: 694. 1638: Verhältnis Steuerzahler-Häuser wie Bludesch-Thüringen. – Loch 1810: 4-13, 1823: 4-16. - Q 1501: Berchtold (wie Blons). - 1595, 1743, 1756: Rapp-Ulmer VI. (1595: Bischöfliches Archiv Chur, Visitationen im Dekanat Walgau). – 1810(632 E): Kgl.bair.Regierungsblatt 1810, 1246. Boden-Flecken 1810: 132 E, 1823: 27-147, 1837: 29-139, 1869: 31-180, 1880: 31-137, 1890: 32-147, 1900: 32-119, 1910: 35-131, 1951: 36-181, 1961: 44-198, 1971: 49-220, 1981: 54-232, 1991: 56-258, 2001: 65-243, 2011: 69-234, 2015: 246. 1810: Boden 35-119 Buchboden 1743: 120 E, 1756: 118, 1809: 118, 1810: 32-123, 1812: 116 (90 Komm.), 1822: 102, 1823: 26-103, 1837: 31-136, 1845: 132, 1850: 105, 1869: 29-131, 1880: 46-119, 1890: 99-135, 1900: 98-116, 1910: 98-108, 1923: 98-108, 1951: 86-114, 1961: 94-106, 1971: 59-95, 1981: 30-87, 1991: 35-83, 2001: 39-80, 2011: 40-72, 2014: 65, 2015: 61. Q 1809: Kgl.bair.Regierungsblatt 1809, 414. - 1850: Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen für das Jahr 1850.

Page 28: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

28

Buchholz 1810: 25-90, 1823: 21-88, 1837: 21, 1869: 25-105, 1951: 25-108, 1961: 25-115, 1971: 26-119, 1981: 30-118, 1991: 36-145, 2001: 39-158, 2011: 45-152, 2014: 153, 2015: 145. Litze 1810: 24-99, 1823: 22-147, 1837: 22, 1869: 24-97, 1951: 41-93, 1961: 29-73, 1971: 31-62, 1981: 25-62, 1991: 28-58, 2001: 28-44, 2011: 33-80. Seeberg 1810: 17-78, 1823: 15-91, 1837: 11 (OB), 1869: 19-85, 1951: 19-104, 1961: 21-79, 1971: 19-35, 1981: 24-59, 1991: 29-76, 2001: 29-70, 2011: 31-64, 2014: 71, 2015: 71. Küngswald OB 1810: 4-18, 1823: 4-25. Stein 1810: 12-67, 1823: 9-50, 1837: 11, 1869: 12-50, 1951: 31-37, 1961: 46-16, 1971: 27-35, 1981: 10-13, 1991: 15-9, 2001: 15-7, 2011: 16-6, 2014: 8, 2015: 8. Türtsch 1782: 108 E, 1810: 28-115, 1823: 28-126, 1837: 29, 1869: 27-147, 1880: 29-127, 1890: 31-121, 1900: 31-103, 1910: 31-118, 1951: 31-120, 1961: 29-99, 1971: 28-90, 1981: 29-76, 1991: 32-95, 2001: 40-121, 2011: 31-71, 2015: 37. Q 1782: Pfarreinrichtungsakten, VLA, Vogteiamt Feldkirch, Schachtel 55. Stallehr 4 Urhöfe. - *1400: *10, 1639: 20 Wf., 1642: 32 Wf. (samt Lorüns), *1660: 12, 1747: 12 Hh, 1756: 55 E, 1762: 65 E, 1770: 10 H, 1774: 55 E, 1785: 55, 1796: 12, 1807: 16 H, 1810: 74, 1819: 16-90, 1822: 83, 1823: 16-81, 1837: 18-102, 1838: 17-114, 1850: 118, 1869: 18-66, 1880: 20-79, 1890: 22-78, 1900: 22-77, 1910: 22-91, 1923: 21-88, 1934: 21-97, 1939: 105, 1951: 22-115, 1961: 33-158, 1971: 40-172, 1981: 45-199, 1991: 54-235, 2001: 72-272, 2011: 79-278, 2012: 277, 2013: 279, 2014: 284, 2015: 288. 1639: Auswärtige Hofjünger, die bei den Wehrfähigen aus dem Montafon mitgezählt wurden. - Q Urhöfe, *1400, *1660: Montafoner Heimatbuch, 1980. – 1642: wie Feldkirch (Q: Tschaikner). - 1747: Tschaikner (wie Bludenz). – 1756, 1774, 1796: Homepage der Gemeinde. - 1762: Rapp-Ulmer VIII, 72. – 1770: Truschnegg-Zech (wie Lorüns). – 1838: Häusle (wie Bludenz). Thüringen Altsiedlung 9.Jh. - 842: 5, 1501: 20 (zu St. Gerold), 1506: *49, 1552: 49, 1614: 154 Erw., 1621: 42 (zur Hschft. Blumenegg), 1638: 77 Stpfl, 1650: 49, 1666: 49, 1754: *250 E, 1806: 49, 1808: 50, 1810: 292, 1812: 341 (239 Komm.), 1817: 300, 1822: 341, 1823: 52-344, 1829: 360, 1837: 53-394, 1841: 50-382, 1845: 446, 1850: 56-484, 1869: 81-595, 1880: 85-659, 1890: 89-620, 1900: 99-687, 1910: 93-712, 1923: 99-711, 1934: 113-820, 1939: 817, 1951: 132-1029, 1961: 202-1261, 1971: 289-1498, 1981: 383-1691, 1991: 495-2032, 2001: 593-2157, 2011: 651-2157, 2012: 2138, 2013: 2118, 2014: 2124, 2015: 2253. – 6/2016: 2251. Ehem. Pfarre Thüringen 1595: 530 Komm., 1614: 455 Erw., 1638: 361 Stpfl, 1743: 1060 E (630 Komm.), 1810: 1286, 1817: 1361, 1823: 259-1408, 1824: 1387, 1831: 1423, 1837: 262-1525, 1845: 1624. Ehem. Pfarre: samt Thüringerberg, Blons und St. Gerold. – 1811: lt. Quelle samt Thüringerberg, nach der Größenordnung aber wohl nur Thüringen. - Q 842: Rhätisches Urbar (Erne Franz Heinz, Der Obere Walgau, 1959, 32). Außerdem wohl noch Hofstätten von Hörigen. - 1501: Berchtold (wie Blons). – 1506: Bauverbot (Herrschaftsordnung Blumenegg, bis 1802), daher Wert von 1552. - 1552, 1650, 1806, 1808: Benauer Herbert, Lokalgeschichte Thüringen, 1994. – 1595, 1743: Rapp-Ulmer VI. (1595: Bischöfliches Archiv Chur, Visitationen im Dekanat Walgau). - 1850 (663 E): Bi üs do z,Thürig, 1990. Thüringerberg 1614: 301 Erw., 1638: 282 Stpfl (samt Blons und St. Gerold). – 1501: 15 (zu St. Gerold), 1638: 94 Stpfl , 1648: 30, 1695: 30, 1781: 56, 1785: 59-277, 1810: 314, 1817: 368, 1822: 344, 1823: 58-343, 1829: 355, 1837: 57-357, 1845: 379, 1850: 61-408, 1869: 76-325, 1880: 94-309, 1890: 95-295, 1900: 94-282, 1910: 94-309, 1923: 93-344, 1934: 109-350, 1939: 379,

Page 29: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

29

1951: 109-411, 1961: 120-432, 1971: 136-478, 1981: 144-562, 1991: 186-653, 2001: 219-667, 2011: 269-675, 2012: 681, 2013: 675, 2014: 681, 2015: 710. – Außerberg OB: 1638: 38 Stpfl, 1810: 28 Fam.-112, 1823: 21-121 (ehem. OB Gapieschenberg). – 1981: 41-157, 1991: 42-150. - Innerberg OB: 1638: 58 Stpfl, 1810: 42 Fam.-202, 1823: 37-222 (ehem. OB Thüringerberg). – 1981: 103-405, 1991: 144-503 (samt OB Meiern). Q 1501: Berchtold (wie Blons). - 1648: Grabherr (wie Bezirk), 88, 97. – 1695, 1781, 1785: Rapp-Ulmer VI, 581 ff. Tschagguns 1546: 10 Wf.(2 Ausschüsse), 1621: 63 Wf.(Aufgebot), 1636: 39 Wf.(Aufgebot), 1639: 119 Wf., 1664: 100 Wf., 1754: 229-1155, 1756: 1200, 1763: 223-1124, 1785: 1264, 1800: 310 Stpfl, 1807: 293 H, 1810: 1196, 1812: 1290, 1817: 1240, 1819: 293-1191, 1822: 1180, 1823: 297-1219, 1829: 1281, 1837: 297-1207, 1845: 1206, 1850: 1178, 1869: 458-1006, 1880: 295-1024, 1890: 456-992, 1900: 447-895, 1910: 419-947, 1923: 436-1028, 1934: 418-971, 1939: 1330, 1951: 462-1572, 1961: 538-1769, 1971: 647-2196, 1981: 800-2176, 1991: 864-2237, 2001: 1002-2335, 2011: 1039-2167. 2012: 2171, 2013: 2147, 2014: 2176, 2015: 2187. – 6/2016: 2210. Kommunikanten 1595: 500, 1725: 904, 1743: 950, 1756: 950, 1812: 1019. 1837: Tschagguns OB 41-205, Bitschweil 21 H, Ganzenahl 15, Obere Krista 7, Untere Krista 6, Lantschau 22, Wietzel und Mauren 19, Zelfen 14, Zingerberg 76. - Q 1546: wie Bludenz. - 1595, 1725, 1743, 1756: Rapp-Ulmer VII. (1595: Bischöfliches Archiv Chur, Visitationen im Dekanat Walgau). – 1800: wie Gerichtsbezirk. Vandans Etwa 6 Rodungsblöcke (K). - 1480: 63, A.16.Jh.: 92 Stpfl, 1621: 40 Wf.(Aufgebot), 1636: 41 Wf.(Aufgebot), 1639: 66 Wf., 1664: 47 Wf., 1754: 140-704, 1756: 826, 1763: 127-709, 1785: 836, 1788: 626 Komm., 1800: 201 Stpfl, 1807: 210 H, 1810: 842, 1812: 849 (585 Komm.), 1817: 832, 1819: 208-832, 1822: 851, 1823: 213-933, 1829: 908, 1837: 210-910, 1845: 909, 1850: 835, 1869: 214-711, 1880: 190-690, 1890: 302-625, 1900: 276-641, 1910: 275-652, 1923: 262-697, 1934: 253-874, 1939: 825, 1951: 263-1169, 1961: 345-1546, 1971: 459-1828, 1981: 567-2033, 1991: 640-2311, 2001: 844-2638, 2011: 863-2572, 2012: 2578, 2013: 2586, 2014: 2606, 2015: 2614. – 6/2016: 2636. 1837: Zwischenbach OB 18-78, Vens 18 H. - Q Rodungsblöcke: Montafoner Heimatbuch, 1980. - Waldhufen Rodund, 1480 (Ausschlagbüchel über die an der Almendeteilung beteiligten Haushalte): Helbok Adolf, Geschichte von Vandans im Montafon, in: Barbisch Hans, Vandans. Eine Heimatkunde aus dem Montafon, 1922. – Ebenso, außerdem A.16.Jh.: Helbok Adolf, Der Ausschlag aus der Vandanser Almende im Jahre 1480, in: Vierteljahresschrift für Geschichte und Landeskunde Vorarlbergs (NF 8), 1921, 57 ff. - 1756: Rapp-Ulmer VII. – 1800: wie Gerichtsbezirk. Rodund OB 16 Waldhufen (13.Jh.). – 1480: 16 (Ergänzungen zu den Waldhufen), 1823: 28-139, 1837: 27-139, 1880: 27-88, 1890: 24-58, 1900: 20-57, 1910: 21-70, 1951: 30-259, 1961: 43-357, 1971: 53-268, 1981: 47-167, 1991: 45-168 (samt OB Rodundwerk).

Page 30: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

30

BEZIRK BREGENZ 1511: *2110 Wf., 1620/50: *3750, 1750: 22.042 (16.718 Komm., ohne G Fußach, Gaißau, Höchst), 1754: *4700-22.300, 1755: *25.800, 1769: *5100 H, 1786: *5890-28.600, 1808: *6257-31.600, 1810: 31.252, 1822: 35.722 (?), 1823: 6644-34.406, 1829: 36.535, 1837: 6983-40.202, 1850: 42.058, 1869: 7717-41.186, 1880: 9451-41.628, 1890: 9464-44.864, 1900: 9666-49.479, 1910: 10.284-53.785, 1923: 10.266-51.644, 1934: 10.676-56.304, 1939: 56-407, 1951: 11.957-70.056, 1961: 14.188-78.958, 1971: 17.876-95.235, 1981: 21.700-105.345, 1991: 25.597-115.500, 2001: 29.674-121.097, 2011: 32.401-126.930, 2012: 127.676, 2013: 128.568, 2014: 129.588, 2015: 131.350. – 6/2016: 132.625. 1511: Mittelberg, Schröcken und Warth mit 110, Damüls mit 30 Wehrfähigen angenommen. – 1620/50: Gericht Hofrieden mit 400 H geschätzt. – 1755: G Damüls, Fußach, Gaißau, Höchst, Schröcken und Warth mit Werten aus 1754-1777 ergänzt. Gemeinden: Q 1766, 1768: VLA Kreis- und Oberamt Bregenz, Nr. 321. - 1777/78: Erhebungen über die Seelenzahl der Pfarren, VLA Kreis- und Oberamt Bregenz Nr. 386. Gerichtsbezirk Bezau 1511: 1010 Wf., 1750: 9412 E (7241 Komm.), 1754: *10.900 E, 1755: 10.564 (7934 Komm.), 1769: *2622-9901 (7698 Komm.), 1810: 2979-15.101, 1812: 2996 Fam. - 1817: *15.150, 1822: 15.313, 1823: 3384-15.783, 1829: 16.681, 1837: 3427-17.193, 1846: 16.907, 1850: 17.294, 1869: 3841-16.360, 1880: 5254-15.421, 1890: 5060-14.698, 1900: 5011-15.164, 1910: 5140-15.546, 1923: 5055-15.408, 1934: 5117-16.572, 1939: 16.414, 1951: 5274-19.085, 1961: 5547-19.825, 1971: 6539-22.160, 1981: 7012-23.081, 1991: 8184-25.167, 2001: 9188-26.038, 2011: 9688-26.611, 2012: 26.748, 2013: 26.874, 2014: 26.987, 2015: 27.457. G Andelsbuch, Au, Bezau, Bizau, Damüls, Egg, Hittisau, Krumbach, Langenegg, Lingenau, Mellau, Mittelberg, Reuthe, Schnepfau, Schoppernau, Schröcken, Schwarzenberg, Sibratsgfäll, Warth. - 1511: Bolgenach mit 60, Damüls mit 30 Wehrfähigen angenommen. – 1750, 1755, 1769: Ohne G Damüls, Schröcken und Warth, O Bolgenach (G Hittisau), O Riezlern (G Mittelberg). – 1769(H): Bolgenach aus 1768, Schröcken und Warth mit 71 H geschätzt. – 1810: Bolgenach mit 504 E aus 1808 (Familienschutzgeldkataster). – 1810 (Häuser): Weitensfelder (wie oben bei Vorarlberg). – 1812 (Landgericht Innerbregenzerwald): Wagenseil Christian Jakob, Adreß-Handbuch des Illerkreises für das Jahr 1813, 54. - 1817: Bolgenach, Mellau, Reuthe und Warth geschätzt. – 1846: Provinzial-Handbuch von Tirol und Vorarlberg für das Jahr 1847. - 1869 wurden bei den Häusern in vielen Gemeinden des Bregenzerwaldes Alpen- und Vorsässhäuser noch nicht mitgezählt. Gemeinden: Q 1617, 1626, 1627, 1633, 1639: Steuerbücher Innerbregenzerwald, VLA. – 1617 (E): Klein Kurt, Die Bevölkerung Vorarlbergs vom Beginn des 16. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts, in: Montfort 21/1969, 59 ff. - 1661: Alter Landsbrauch, Kopie von 1728 (VLA, Hs.u.Cod., Stand und Gericht Bregenzerwald 3). Gerichtsbezirk Bregenz 1750: 12.630 E (9477 Komm.), 1755: 13.159 (10.133 Komm.), 1769: 11.467 (8532 Komm.; ohne G Fußach, Gaißau, Höchst). - 1511: *1100 Wf., 1754: *11.400 E, 1768: 2410-11.924, 1769: 2478-12.905, 1810: 16.151, 1822: 20.409 (?), 1823: 3241-18.510, 1837: 3456-23.009, 1850: 24.764, 1869: 3876-24.748, 1880: 4197-26.207, 1890: 4404-30.166, 1900: 4655-34.315, 1910: 5144-38.239, 1923: 5211-36.236, 1934: 5559-39.732, 1939: 39.993, 1951: 6683-50.971, 1961: 8641-59.133, 1971: 11.337-73.075, 1981: 14.688-82.264, 1991: 17.413-90.333, 2001: 20.486-95.059, 2011: 22.713-100.319, 2012: 100.928, 2013: 101.694, 2014: 102.601, 2015: 103.893. G Alberschwende, Bildstein, Bregenz, Buch, Doren, Eichenberg, Fußach, Gaißau, Hard, Höchst, Hohenweiler, Hörbranz, Kennelbach, Langen bei Bregenz, Lauterach, Lochau, Möggers, Riefensberg, Schwarzach, Sulzberg, Wolfurt. – 1511: Sulzberg, Doren und Riefensberg mit 205 Wehrfähigen angenommen. – 1769: G Fußach, Gaißau und Höchst aus 1769 ergänzt. - 1810: Bolgenach mit 504 E (Familienschutzgeldkataster 1808) abgezogen. Alberschwende Herrenhof 12.Jh. - 10 Urhuben + 2 Hubenteile + Gut Dreßlen (z.T. 1379). – 14.Jh.: 40-50 H (1379: 18 lf.), 1511: 57 Wf. (ohne Landviertel). - 1511/36: *78, 1629: 90 Wf., 1744/45: 658 E, 1750: 780, 1754: 178-740, 1755: 800, 1766: 152-693, 1767: 152-711, 1768: 177-712, 1769: 181-993, 1776: 964, 1777: 978, 1786: 218-1231, 1789: 223-1259, 1790: 225-1306,

Page 31: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

31

1791: 225-1324, 1806: 253-1368, 1807: 253-1310, 1808: 199 Fam.-1148, 1810: 279-1446, 1817: 1438, 1822: 1584, 1823: 279-1552, 1829: 1750, 1837: 318-1945, 1845: 2088, 1850: 329-2082, 1869: 187(?)-1847, 1880: 354-1766, 1890: 369-1806, 1900: 388-1922, 1910: 386-1714, 1923: 379-1699, 1934: 390-1767, 1939: 1889, 1951: 406-1900, 1961: 455-2073, 1971: 537-2276, 1981: 706-2504, 1991: 835-2818, 2001: 940-3019, 2011: 1085-3109, 2012: 3125, 2013: 3137, 2014: 3185, 2015: 3216. – 6/2016: 3272. Kommunikanten 1744/45: 483, 1750: 572, 1755: 586, 1769: 700. Die heutige G Alberschwende bestand aus 10 Urhuben (Müselbach, 4 Reichshuben, Hof, Ahornach, Achrain, Hasgenau, Egglisgschwend) und Teilen von zwei weiteren Huben (Bereute, Unterrain) sowie dem außerhalb des Hubenverbandes stehenden Gut Dreßlen. Der ältere Bereich (ohne das Landviertel) bestand aus 7 vollen Huben und dem Gut Dreßlen. 1511: 57 Wf. + Landviertel 1536: 21 H. – Q Urhuben: Bilgeri, Bregenzerwald – Vogt Werner, Die Flurnamen von Alberschwende., in: s`Leandoblatt 4 und 6/1979, 3 und 4/1980. – 14.Jh.: Klein, Siedlungsentwicklung, 136. – 1549: Seelbuch Alberschwende, VLA. – 1585: Zinsbuch Mehrerau, VLA, Hs.u.Cod. Mehrerau Nr. 1. Häuser in Streusiedlungen 1799: Abendreute 5, Achrain 6, Bereute 5, Bopeler 3, Botzenau 4, Büchel 6, Auf dem Büchel 2, Büchelen 6, Burgen 5, Dreslen 7, Eglnschwend 3, Engloch 3, Fischbach 3, Flatz 2, Fohren 4, Gaden 2, Gasser 2, Geschlief 5, Geschwend 7, Hag 1, Halden 6, Häusel 3, Hinterfeld 4, Höll 2, Holgen 4, Kohlmetzen 3, Langen 2, Lebur 2, Unter Leuti 2, Merreute 2, Müselbach 7, Näpfle 5, Nannen 10, Unterain 2, Schwarzen 5, Stauder 3, Stelzeln 1, Tobel 4, Unterrain 2, Urdreyen 2, Vorbuch 1, Vorholz 4, Weitloch 4. Ehem. Viertel Müselbach 1766: 43-178, 1768: 39-191, 1782: 257, 1808: 45 Fam.-269, 1810: 55-285, 1823: 73-397. – 1971: 67-275, 1981: 83-262, 1991: 85-276, 2001: 93-302, 2011: 110-315, 2014: 341, 2015: 344 (ab 1971: ZSpr). Zugehörige Siedlungen (H 1837): Engloch, Näpfle (7), Vorholz (7), Tannen (18), Reute (9), Tobel, Müselbach (11), Kolmetzen, Vorbuch, Gschlief (7), Horgen. – 1808 und 1810: ohne Reute und Horgen. - Q 1782: Rapp-Ulmer II, 758. Ehem. Viertel Fischbach 1766: 25-173, 1768: 42-194, 1823: 62-336. Zugehörige Siedlungen (H 1837): Höll, Mereute, Abendreute, Halden (8), Gasser, Rotach (6), Bühel (8), Lebür, Botzenau, Poppeler, Unterrain, Burgen (9), Fischbach, Urdrehen, Egg (5). Ehem. Viertel Achrain 1766: 45-170, 1768: 51-171, 1823: 99-517. Zugehörige Siedlungen (H 1837): Hof, Schwarzen (11), Hag, Stölzlen, Greban, Hermann, Ahornach (11), Ober- und Unterbühelin, Henseln, Stauder, Achrain (16), Bereute, Gschwend (10), Asenen, Hinterfeld (11), Fohren, Rohnen (9). Ehem. Landviertel 3 Urhuben und Teile von zwei weiteren. - 1536: 21, 1659: 23(30 Bes.), 1706: 24, 1765: 24, 1766: 39-172, 1768: 45-156, 1808: 30 Fam.-189, 1810: 38-174, 1823: 45-216. Das Landviertel gehörte ursprünglich zum Gericht Hofsteig und kam zwischen 1574 und 1589 zu Alberschwende. Es bestand aus den Huben Egglisgschwend (1536: 6 H), Hasgenau (1536: 7 H), Ahornach (1549: 5 H), zwei Gütern der Huben Unterrain und dem Gut Bereute der gleichnamigen Hube. Es entspricht, zusammen mit den Gemeinden Bildstein und Buch, dem ersten Rodungsschub vor der Besiedlung des Bregenzerwaldes. – Höfe 1659: Unterrain, Unter Hasgenau (2 Höfe), Ober Hasgenau (2), Uhrdrehen, Mereute (2), Freyen (2), Stölzlen, Greban, Achrain (2), Gut des Othmar Lentzen (2), Rohnen, Egglisgschwend und Hinterfeld (6), Bereute (2). – Zugehörige Siedlungen (H 1837: Bühel, Lanzen (9), Nannen (15), Bayern, Dreßlen (8), Weitloch. - Q 1659: Alberschwende. Heimat zwischen Rheintal und Bregenzerwald, 1996, 5. - Zahl der Höfe und Besitzer: Bilgeri, Bregenzerwald, 47. – 1706: Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs III, 555. – 1765: Verzeichnis der 24 hofsteigischen Höfe in Alberschwende (Gericht Alberschwende, Akten, Schachtel 1). Urhuben Hube Achrain: 1398: 3, 1549: 5, 1777: 24 E, 1799: 6, 1810: 8-40, 1823: 8-41, 1837: 16. Q 1398: Rapp-Ulmer III, 642 f. Hube Ahornach: *1430: 7, 1549: 5, 1837: 11-60. Bereute: 1536: 2, 1799: 5. Gut Dreßlen (36 Zinspfennig): 1379: 1, 1585:7, 1777: 42 E, 1799: 7, 1823: 10, 1837: 8. Einsprengsel zwischen den Reichshuben; stand außerhalb des Hubenverbandes. Hube Egglisgschwend: 1536: 6, 1799: 3. Tobelhube (1. Reichshube, 60 Zinspfennige): 1379: 4, 1823: 20.

Page 32: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

32

Hub in der Fürholz (2. Reichshube, 60 Zinspfennig): 1379: 4, 1823: *30. Hube Hasgenau: *1300:7, 1536: 7. Hube Hof (60 Zinspfennig): 1549: 5, 1593: 9, 1626: 10, 1777: 53 E, 1808: 15-74, 1810: 18-92, 1823: 18-99, 1837: 20-136, 1939: 237, 1961: 74-379, 1971: 99-490. Hube Müselbach: 1497: 8, 1791: 33-189, 1810: 33-158, 1823: 32-181, 1961: 42-209, 1981: 82-268, 1991: 85-276. 1 herrschaftlicher Urhof. Ab 13.Jh. die Höfe Horgen und Gschlief (ober der Straße), Kolmetzen und Vorbuch (unter der Straße) abgeteilt. - Q 1497, 1791: Rapp-Ulmer III, 618 ff. 3. Reichshube (60 Zinspfennig): 1379: 4, 1823: 24. 4. Reichshube (60 Zinspfennig): 1379: 3, 1823: 20. Unterrain oder Botzenau (60 Zinspfennig): 1536: 7 (2 zu Alberschwende). Andelsbuch Herrenhof 12.Jh. - 10 Urhuben (1249, 1602, 1611). - 1353: 22 H-200 bis 300 E, 1560: 138 Stpfl, 1617: 157 Stpfl-500 E, 1626: 138 Stpfl, 1661: 145 H, 1750: 608 E, 1755: 565, *1766: 171-598, 1769: 185-576, 1770: 185, *1780: 189-740, 1786: 192-783, 1787: 193-708, 1806: 977, 1810: 217-963, 1812: 936, 1817: 999, 1822: 1054, 1823: 224-1052, 1829: 1118, 1837: 220-1134, 1841: 220-1110, 1845: 1136, 1850: 225-1165, 1869: 236-1320, 1880: 335-1138, 1890: 327-1117, 1900: 325-1221, 1910: 331-1244, 1923: 328-1156, 1934: 324-1150, 1939: 1253, 1951: 344-1363, 1961: 370-1467, 1971: 425-1685, 1981: 441-1904, 1991: 510-2103, 2001: 660-2285, 2011: 731-2344, 2012: 2356, 2013: 2384, 2014: 2391, 2015: 2425. – 6/2016: 2474. Kommunikanten 1750: 494, 1755: 465, 1769: 445. Urhuben Buchen und Ruhmanen urk. 1320, Meisten, Feld urk. 1321. Urhuben zu 40 Zinspfennigen. – Weitere Siedlungen 1837: Heimgarten 11, Unterbezegg 7, Kalchen 8 - Q Urhuben (1602): Rapp-Ulmer IV, 525. – 1353, 1529: Burmeister Karl Heinz (Bearb.), Andelsbuch. Aus Geschichte und Gegenwart einer Bregenzerwälder Gemeinde, 1980. (1353: Die Angabe von 22 H 1353 bezieht sich wohl auf größere Einheiten.) - 1560: Steuerbuch Andelsbuch, VLA, Innerbregenzerwald Nr. 12. – 1624: Bilgeri, Bregenzerwald, 52. - 1812: Kgl.bair.Regierungsblatt 1812, 493. Bersbuch OB Urhube. - 1786: 24-115, 1823: 28-141, 1837: 26-155, 1869: 29-128, 1880: 30-125, 1890: 27-124, 1900: 30-174, 1910: 33-181, 1923: 31-159, 1951: 36-195, 1961: 39-211, 1971: 50-255, 1981: 56-238, 1991: 61-203, 2001: 84-234, 2015: 236. Q 1786: Pfarrregulierungsakten, VLA Kreis- und Oberamt Bregenz, Schachtel 58. Buchen OB: Urhube. – 1823: 15-69, 1837: 15, 1869: 14-64, 1961: 7-35, 1971: 7-32. – Bühel OB: Urhube. – 1799: 7, 1823: 13-70, 1837: 13, 1869: 13-245(?), 1961: 16-87, 1971: 18-83, 1981: 22-85. – Fahl OB: Urhube. – 1624: 4, 1799: 8, 1823: 9-52, 1837: 9, 1869: 9-64, 1961: 7-36, 1971: 7-44. - Feld OB: Urhube. – 1799: 6, 1823: 9-30, 1837: 9, 1869: 9-42, 1961: 8-39, 1971: 9-44. – Hub OB: 1823: 14-61, 1837: 14, 1869: 14-123, 1961: 9-42, 1971: 9-50, 1981: 9-44. – Itter OB: 1624: 8, 1799: 8, 1823: 15-82, 1837: 17, 1869: 19-75, 1961: 13-73, 1971: 17-73, – Krähenberg OB: Urhube. – 1624: 2, 1823: 10-36, 1837: 10, 1869: 10-99, 1961: 9-32, 1971: 13-44. – Meisten OB: Urhube. – 1823: 13-79, 1837: 13, 1869: 14-11(?), 1961: 14-51, 1971: 16-73, 1981: 41-166. – Moos: Urhube. – 1823: 24-105, 1837: 24, 1869: 19-53, 1961: 28-158, 1971: 36-183. - 1981: 74-300. – Ruhmanen OB: Urhube. – 1799: 7, 1823: 6-34, 1837: 6, 1869: 6-28, 1961: 7-33. – Wirth OB: 1823: 13-69, 1837: 13, 1869: 15-33, 1961: 17-104, 1971: 25-124. Hof OB Urhube (Doppelhube, 120 Zinspfennig) – 1529: 9, 1808: 22, 1823: 26-90, 1837: 26-109, 1869: 24-41(?), 1900: 26-120, 1910: 31-160, 1951: 36-189, 1961: 42-238, 1971: 52-245. Au 1390: 14 (?), 1617: 274 Stpfl, 1626: 276 Stpfl, 1677: 280 Stpfl, 1699: 272 Stpfl, 1744/45: 513 E (nur Anwesende?), 1750: 800, 1755: 1076, *1766: 182-844, 1769: 191-903, 1770: 190,

Page 33: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

33

*1780: 200-930, 1786: 203-915, 1787: 216-990, 1806: 1046, 1810: 1112, 1812: 227-1120, 1817: 1106, 1822: 1170, 1823: 233-1186, 1829: 1240, 1837: 237-1316, 1845: 1253, 1850: 219-1248, 1869: 261-1039, 1880: 409-1060, 1890: 407-1067, 1900: 412-1116, 1910: 407-1210, 1923: 400-1080, 1934: 396-1269, 1939: 1263, 1951: 380-1414, 1961: 376-1440, 1971: 445-1476, 1981: 376-1466, 1991: 550-1572, 2001: 611-1643, 2011: 679-1671, 2012: 1698, 2013: 1704, 2014: 1687, 2015: 1705. – 6/2016: 1735. Kommunikanten 1744/45: 340 (nur Anwesende?), 1750: 620, 1755: 730, 1769: 716. Steuerpflichtige: Schattseite 1617: 187, 1626: 195, 1677: 183, 1699: 175 (Argenau und Rain 77, Argenzipfel und Wieden 98). – Sonnseite 1617: 87, 1626: 81, 1677: 97, 1699: 97. Älterer Name Jagdhausen. – Bis 1481 bereits 24 Familiennamen erwähnt (Gsteu). – Q *1430: wie Bezau. - 1580: Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs III, 426. – 1617, 1626, 1677, 1699: Moosbrugger (wie unten). - 1630, *1680, 1744, 1750: Rapp-Ulmer V, 800. – 1786: Pfarrregulierungsakten, VLA Kreis- und Oberamt Bregenz, Schachtel 58. – 1780, 1800, 1812: Gsteu Hermann, Unsere Heimat Au im Bregenzerwald, 1972. Au 1617: 192 Stpfl, 1626: 197 Stpfl, 1845: 967 E, 1850: 960, 1951: 294-998, 1961: 255-954, 1971: 311-985, 1981: 254-982, 1991: 373-1051, 2001: 420-1103, 2011: 456-1064, 2014: 1044, 2015: 1070. – Ahornen (Vorsäß): *1430: 4, 1780: 2 Fam., 1812: 8-38, 1823: 1-4, 1961: 15-0, 1971: 15-0, 1991: 14-0. - Argenau OB: 1812: 46-229, 1823: 47.209, 1837: 46-250, 1961: 49-261, 1971: 523-233. - Argenstein OB: 1812: 8-34, 1823: 8-31, 1837: 8, 1961: 12-55, 1971: 12-57.- Argenzipfel OB: 1677: 42 Stpfl, 1812: 53-266, 1823: 56-283, 1837: 55-310, 1961: 63-285, 1971: 66-274. - Jaghausen OB: 1677: 7 Stpfl, 1812: 5-31, 1823: 6-18, 1837: 6-26. - Leue OB: 1812: 5-31, 1823: 5-20, 1961: 8-36, 1971: 5-20, 1981: 5-25. - Schrecken OB: 1812: 26-133, 1823: 30-146, 1837: 24-140, 1961: 21-134, 1971: 30-185. - Wieden OB: 1677: 12 Stpfl, 1812: 16-71, 1823: 16-75, 1837: 17-70, 1961: 13-55, 1971: 16-80, 1981: 28-126. Rehmen 1617: 91 Stpfl, 1626: 86 Stpfl, 1677: 97 Stpfl, 1845: 286 E, 1850: 307, 1951: 86-416, 1961: 93-486, 1971: 134-491, 1981: 122-484, 1991: 177-521, 2001: 191-540, 2011: 223-607, 2014: 643, 2015: 635. – Berngat OB: 1800: 7 Fam., 1812: 3-18, 1823: 3-11, 1961: 3-6. – Lebernau OB: 1812: 18-92, 1823: 17-86, 1837: 22 (samt Lugen), 1961: 13-63, 1971: 13-57. – Lugen OB: 1812: 7-26, 1823: 7-28, 1961: 17-86, 1971: 22-99. - Rehmen OB: 1812: 29-136, 1823: 28-116, 1837: 29-196, 1961: 36-298, 1971: 48-296. Q 1850: Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen für das Jahr 1850. Au, Schoppernau G 1390: 26, 1617: 391 Stpfl-1300 E, 1626: 394 Stpfl, 1629: 167 Wf., 1633: 374 Stpfl, 1639: 384 Stpfl, 1661: 328 H, 1677: 408 Stpfl, 1699: 392 Stpfl, 1744/45: 853 E (nur Anwesende?), 1750: 1163, 1755: 1436, *1766: 273-1205, 1769: 279-1266, 1770: 278, *1780: 300-1325, 1786: 317-1414, 1787: 321-1445, 1806: 1595, 1810: 1623, 1817: 1617, 1822: 1685, 1823: 339-1689, 1829: 1737, 1837: 345-1837, 1845: 1776, 1850: 1778, 1869: 373-1524, 1880: 637-1516, 1890: 632-1512, 1900: 638-1620, 1910: 635-1811, 1923: 623-1621, 1934: 618-1804, 1939: 1794, 1951: 598-2126, 1961: 605-2102, 1971: 723-2261, 1981: 585-2351, 1991: 779-2469, 2001: 909-2548, 2011: 1013-2596, 2012: 2624, 2013: 2646, 2014: 2628, 2015: 2661. – 6/2016: 2688. Kommunikanten 1580: 700, *1630: 800, *1680: 1200, 1744/45: 609 (nur Anwesende?), 1750: 900, 1755: 1040, 1769: 983. Verzeichnis der Familienhäupter 1506, Musterregister der Wehrfähigen 1555. - Q 1390: Abgabe von 26 Zollen Schmalz und 52 Käse an den Pfarrer (Hiller Joseph, Au im Bregenzerwald 1390-1890, 1894; 1 Zolle = 8 Pfund). Da 12 Namen aus der Stiftungsurkunde sich auf Schoppernau beziehen (vgl. Schoppernau), bleiben 14 Namen für die Gemeinde Au (unsichere Annahme!). – 1617, 1626, 1677, 1699: Moosbrugger Mathias, Der Raum Au-Schoppernau in Steuerbüchern des 17. Jahrhunderts. Edition und sozialgeschichtliche Auswertung der Steuerbücher von 1617, 1626, 1677 und 1699, DiplArbeit Univ. Innsbruck 2005. (Im Druck: Moosbrugger Mathias, Frühneuzeitliche Steuerbücher des Raumes Au-Schoppernau. Bemerkungen zur Sozialgeschichte des

Page 34: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

34

Hinteren Bregenzerwaldes, Quellen zur Geschichte Vorarlbergs Bd. 9, 2007.) - 1633, 1639: eigene Auszählung der Steuerbücher (VLA. Innerbregenzerwald, Hs. u. Cod. Nr. 32 (1633) bzw. 41 (1639). Bezau 4 Urhuben (z.T. 1498). - *1500: *320 E, 1609: 156, 1617: 138, 1617: 210 Stpfl-700 E, 1626: 187 Stpfl, 1633: 231 Stpfl, 1639: 220 Stpfl, *1650: *640 E, 1661: 156 H, 1685: 858 E, 1704: 777, 1744/45: 739, 1746: 197-762, 1750: 762, 1755: 708, *1766: 190-716, 1769: 182-740, 1770: 184-738, 1777: 745, *1780: 211-763, 1786: 212-937, 1787: 213-965, 1788: 213-971, 1805: 265-1019, 1806: 1043, 1809: 236 H, 1810: 1069, 1814: 1043, 1817: 1106, 1820: 239-1100, 1822: 1101, 1823: 239-1113, 1829: 1075, 1829: 1080, 1832: 237-1056, 1837: 236-1006, 1845: 1001, 1850: 224-972, 1869: 374-979, 1880: 364-926, 1890: 346-923, 1900: 341-1003, 1910: 350-1140, 1923: 348-1172, 1934: 356-1295, 1939: 1228, 1951: 360-1468, 1961: 398-1484, 1971: 443-1559, 1981: 484-1554, 1991: 538-1708, 2001: 598-1878, 2011: 646-1967, 2012: 1961, 2013: 1985, 2014: 2008, 2015: 2015. – 6/2016: 2026. Kommunikanten 1744/45: 558, 1750: 579, 1755: 555, 1769: 576, 1777: 545. Ach und Gröben OB: Urhube. – 1595: 11, 1605: 11, 1617: *12, 1809: 17, 1823: 16-61. Ellenbogen OB: Urhube. - *1430: 7, 1617: 22 (samt Ach und Gröben), 1627: 10, 1823: 25-100, 1837: 25-103, 1880: 24-94, 1890: 22-102, 1910: 24-113, 1951: 28-138, 1961: 32-151, 1971: 34-192. Oberbezau ehem. OB: Urhube. - *1430: 12 zu Mehrerau (ganzer Ort), 1617: 48. Unterbezau ehem. OB: Urhube. - *1430: 7 zu Mehrerau, 1549: 61 zu Hohenems (samt Ach und Gröben), 1617: 68, 1837: 180-777 (samt Oberbezau). Bezau OB 1825: 740 E (Staffler), 1837: 180-777. - Q Urhuben: Bilgeri, Bregenzerwald. - *1430: Bilgeri Benedikt (Bearb.), Zinsrodel des Klosters Mehrerau 1290-1505, Allgäuer Heimatbücher 21, 1940. – *1500, 1609, *1650, 1788: Meusburger Fidel, Bezau, in: Rheticus 4/1994, 325 ff. (156 Häuser in 11 Weilern 1609 entsprechen der Angabe im Landsbrauch von 1661). - 1549, 1595: Welti Ludwig, Fallbuch der hohenemsischen Grundherrschaft 1596-1653, Abschnitt Bezau, Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereines 1953. – 1605: Urbar Hohenems, VLA Palastarchiv Hohenems Nr. 10. - 1617, 1770, 1777, 1809: Gemeinde (Hg.), Marktgemeinde Bezau, 1962. - 1627: Rapp V, 510. - 1685, 1704, 1746, 1805, 1814, 1820, 1829: Meusburger Wilhelm, Bezau. Geschichte, Gesellschaft, Kultur, 1995. - 1769 (E): Röder Philipp Luwig Hermann, Geographisches statistisch-topographisches Lexikon von Schwaben, 1.Bd. (2.Aufl), 1800 (analog zu anderen Angaben wohl aus 1769). Bildstein Etwa 30 Urgüter (1379). – 1379: 16 lf., 1536: 18 lf., 1696: *90, 1760: 104, 1768: 90-405, 1789: 524 E, 1795: 85, 1806: 123 H, 1807: 128-831, 1808: 107 Fam.-560, 1810: 125-614, 1811: 124, 1822: 749, 1823: 124-691, 1829: 806, 1837: 133-970, 1841: 135-900, 1845: 958, 1850: 901, 1855: 1011, 1869: 138-807, 1880: 142-773, 1890: 142-721, 1900: 140-682, 1910: 138-672, 1923: 133-552, 1934: 129-573, 1939: 572, 1951: 127-586, 1961: 130-580, 1971: 164-587, 1981: 230-693, 1991: 254-704, 2001: 299-731, 2011: 309-709, 2012: 720, 2013: 721, 2014: 724, 2015: 725. Hieß, zusammen mit der Gemeinde Buch, früher Steusberg. Keine Hubeneinteilung! – 1760: 3 Teile (Berütterberg, Bildsteinerberg, Farnacherberg). - H 1768: Ankenreuthe 4, Bereuter 5, Gitzen 2, Grub 2, Haag 3, Loch 4, Oberbildstein 3, Vockenbühl 2, Vogelsang 3, Wirth 2. Q Urgüter: Schätzung (1823 bestanden auf 16 Urgütern von 1379 66 H). - 1696: Zehentbeschreibung Steusberg (120 Güter samt Buch; Bilgeri, Getreidebau, 1949, 145). – 1760, 1789: Heim Siegfried, Bildstein und Wolfurt, in: Heimat Wolfurt 9/1992. – 1768: Verzeichnis aller Seelen in der Gemeinde Steusberg (VLA, Pfarrachiv Bildstein; online im Digitalen Gemeindearchiv Bildstein). - 1795: wie Wolfurt. - 1807: wie Wolfurt. - 1808: VLA, Kreis- und Oberamt Bregenz, Schachtel 250. – 1811: Hopfner (wie Buch), 62. – 1855: Kögl (wie Vorarlberg). Baumgarten OB 1379: 3, 1536: 2, 1768: 5, 1799: 4, 1810: 9-56, 1823: 8-58, 1837: 8, 1951: 5-23, 1961: 5-22, 1971: 5-20, 1981: 10-29, 1991: 13-49.

Page 35: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

35

Bildstein OB 1379: 1, 1536: 1, 1768: 33, 1808: 33 Fam.-158 (andere Abgrenzung), 1810: 25-108, 1823: 23-121, 1837: 26-174, 1951: 17-107, 1961: 29-158, 1971: 39-147, 1981: 62-232 (+). - 1991: 125-362. Farnach OB 1379: 4, 1536: 2, 1768: 4, 1799: 7, 1806: 4, 1808: 4 Fam.-14, 1823: 5-25, 1951: 4-23, 1961: 7-27, 1971: 12-41 (+). - 1981: 35-125, 1991: 37-109. 1799: Ober-Farnach 4, Unter Farnach 3. Geisbirn OB 1379: 3, 1536: 1, 1768: 7, 1806: 8, 1808: 7 Fam.-38, 1810: 7-39, 1823: 7-39, 1837: 8, 1951: 9-41, 1961: 9-40, 1971: 8-44 (+). - 1981: 39-61. Kapf OB 1379: 1, 1536: 1, 1768: 5, 1823: 3-19, 1951: 3-12, 1961: 4-11, 1971: 6-12. Loban OB 1379: 1, 1768: 3, 1808: 3 Fam.-14, 1823: 6-24, 1951: 4-10, 1961: 4-18, 1971: 4-19, 1981: 4-14, Ober-, Unterschwende OB 1379: 1, 1536: 2, 1823: 9-48, 1951: 5-27, 1961: 5-28, 1971: 5-29. Staudach OB 1379: 2, 1536: 1, 1768: 4, 1808: 4 Fam.-23, 1810: 5-33, 1823: 5-25, 1951: 5-28, 1961: 4-25, 1971: 5-29, 1981: 6-18, 1991: 8-20. Bizau 3 Urhuben (1496). – *1350: 20-25 H, 1585: 116, 1595: 107(55 Ems, 52 Mehrerau), 1608: 173 Stpfl, 1617: 211 Stpfl-*650 E, 1621: 50 Wf. (Aufgebot), 1626: 206 Stpfl, 1627: 170 Hh, 1630: 84 Wf. (Aufgebot, samt Reuthe), 1633: 197 Stpfl, 1639: 192 Stpfl, 1661: 177 H (samt Reuthe), 1744/45: 524, 1750: 575 E, 1755: 577, 1769: 573, *1780: 130-609, 1786: 135-628, 1787: 136-644, 1808: 143 H, 1810: 149-628, 1812: 638, 1817: 617, 1822: 631, 1823: 141-632, 1829: 668, 1837: 142-699, 1845: 646, 1850: 128-640, 1869: 145-663, 1880: 270-648, 1890: 265-615, 1900: 264-639, 1910: 253-702, 1923: 249-635, 1934: 245-707, 1939: 685, 1951: 251-793, 1961: 245-735, 1971: 266-749, 1981: 325-805, 1991: 348-851, 2001: 387-960, 2011: 415-1001, 2012: 1009, 2013: 1028, 2014: 1038, 2015: 1064. – 6/2016: 1079. Kommunikanten 1744/45: 390, 1750: 412, 1755: 410, 1769: 431. Bizau OB 1837: 137-664. - Q Urhuben, 1595, 1608: Niederstätter Alois, Dokumente zur Bizauer Geschichte, 1997 (1595: nach Welti Ludwig, Fallbuch der hohenemsischen Grundherrschaft 1596-1653, Abschnitt Bizau, JBVbgrLMusVerein 1953). – Anders 1590 (140 H): Bischof Werner, Das Dorfbuch. Bizauer Geschehen in sieben Jahrhunderten, 1984, 14. Ebenfalls anders 1605: 85 H (Urbar Hohenems, VLA, Palastarchiv Hohenems Nr. 10).– *1350: Klein, Siedlungsgeschichte, 135 (Verhältnisschätzung aus der Pfarre Reuthe-Ellenbogen). - 1585: Zinszahler (Zinsbuch Mehrerau, VLA Hs. und Cod. Mehrerau Nr. 1). – 1621, 1630: Homepage der Gemeinde. - 1627: Rapp-Ulmer V, 606 (vielleicht samt Reuthe wie 1661?). – 1769: Röder (wie Bezau). – 1808: Bilgeri, Bregenzerwald, 1.Teil, 58. - 1812: wie Andelsbuch. Bregenz 1660: 321-1905, 1754: *1700 E, 1768: 391, 1769: 382 H, 1777: 1767 E, 1786: 2280, 1806: 479-2650, 1810: 2885, 1823: 481-2817, 1837: *538-3840, 1841: *545-4280, 1850: 4554, 1869: 612-5223, 1880: 694-6691, 1890: 796-9576, 1900: 906-11.455, 1910: 1082-13.687, 1923: 1139-13.289, 1934: 1373-14.999, 1939: 15.098, 1951: 1870-20.277, 1961: 2216-21.428, 1971: 2579-23.179, 1981: 2903-24.561, 1991: 3081-27.097, 2001: 3420-26.747, 2011: 3661-27.831, 2012: 28.072, 2013: 28.412, 2014: 28.696, 2015: 29.153. – 6/2016: 29.587. Q Stadtteile: Bilgeri Benedikt, Bregenz. Geschichte der Stadt, 1980. - 1660: Anthropologium (Seelenbeschreibung der Pfarre Bregenz), VLA, Pfarre Bregenz. Hs.u.Cod. 34).

Page 36: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

36

Bregenz 1660: 297-1795, 1754: *1520 E, 1768: 360 H, 1777: 1519 E, 1786: *2050, 1806: 433 H, 1808: 444 H, 1810: 2625, 1823: 433-2526, 1837: 503-3596, 1841: 543-4170, 1850: 4252, 1869: 572-4899, 1880: 649-6394, 1890: 751-9378, 1900: 859-11.204, 1910: 1044-13.488, 1923: 1104-13.098, 1934: 1339-14.853, 1951: 1835-20.082, 1961: 2175-21.230, 1971: 2530-22.623, 1981: 2844-24.330, 1991: 3006-26.775, 2001: 3333-26.427, 2011: 3569-27.502, 2014: 28.383, 2015: 28.836. Bregenz Stadt Stt Altsiedlung 9.Jh. (Stadtburg - Grafenschloss). - Gründungsbestand der Oberstadt: 57 Hofstätten (1409). – 12.Jh.: kaum 300 E, 1363: 130, 1363: 500-700 E (133 Männer ab 20 J.), 1409: 154, 1409: 600-700 E (569 Montfortische Leute, Kinder geschätzt), 1511: *256 Wf., 1521: 452 Stpfl (dav. 24 Ausbürger; 49 ohne Steuer - 371 Hh), 1522: *1236 E, 1565: *1410, 1576: *1224, 1609: *1576, 1637: *1210, 1660: 243-1306, 1660: 308 FSt-1558 (1098 Komm.), 1689: *1479, 1693: *1276, 1708: 280 H, 1712: 279, 1754: 251-1117, 1763: 288-1042, 1766: 288-1070, 1768: 288-1051, 1769: 279 H, 1769: 288-1103, 1770: 264, 1771: 288-1081, 1773: 273-1028, 1774: 280-1022, 1775: 1049, 1776: 288-1040, 1776/77: 1080, 1777: 288-1070, 1778: 288-1080, 1779: 288-1111, 1780: 288-1060, 1781: 322-1124, 1782: 322-1203, 1783: 326-1269, 1784: 339-1284, 1785: 339-1449, 1786: 339-1628, 1787: 340-1614, 1788: 341-1658, 1789: 340-1584, 1789: 339-1649, 1790: 340-1582, 1791: 340-1535, 1792: 1557, 1793: 344-1523, 1794: 1557, 1795: 347-1721, 1796: 343-1547, 1797: 343-1751, 1798: 343-1743, 1799: 343-1751, 1800: 343-1765, 1802: 1763, 1803: 343-1778, 1805: 1932, 1806: 354-1951, 1810: 1909, 1814: 377 H, 1817: 2362, 1820: 2093, 1822: 377-1969, 1823: 337-1982, 1825: 2003, *1827: 2253, 1828: 2284, 1830: 2395, 1834: 2448, 1837: 388-2818, 1840: 2927, 1841: 389-2980, 1843: 390 H, 1845: 3044, 1846: 3113, 1850: 3257, 1851: 3278, 1853: 420 H, 1855: 421-3163, 1857: 428-3451, 1864: 428 H, 1869: 446-3686, 1880: 490-4736, 1890: 546-6739, 1900: 604-7594, 1910: 717-8529, 1923: 758-8173, 1934: 866-9046, 1951: 912-8713, 1961: 995-8277, 1971: 1068-7640, 1981: 1161-7178, 1991: 1195-7822, 2001: 1268-6819. Stadtteile: Altstadt: *1220 (Gründungsanlage): 57, 1409: 59, 1521: 91 Stpfl, 1585: 57, 1660: 31-118. – Maurach: *30 HSt (spätes 13.Jh., 14.Jh. ummauert, Tor im Süden), 1521: 81 Stpfl, 1660: 30-145. - Obergasse: 1521: 48 Stpfl., 1660: 25-128. – Auf dem Graben (Rathausstraße): 1521: 40 Stpfl., 1660: 25-191. - Riedgasse: *30 HSt (vor 1363), 1521: 60 Stpfl, 1660: 43-157. – Kirchstraße (1484 zum Burgfrieden): 1521: 59 Stpfl, 1660: 52-231. Ehem. Pfarre Bregenz 1660: *562-3150, 1744/45: 4840 (3465 Komm.), 1750: 5123 (3773 Komm.). - 1744/45: 3487 (2512 Komm.), 1750: 3923 (2773 Komm; beide ohne Hörbranz), 1766: 703-3413, 1768: 752-3664, 1769: 3328 (2496 Komm.), 1777: 3734, 1810: 5410, 1823: 1088-6346. Ehem. Pfarre: G Bregenz, Eichenberg, Hörbranz, Kennelbach, Lochau. Gründungsanlage um 1220: 57 Hofstätten zu je 2 Ar in drei parallelen Gassen (Wikipedia, Stichwort Bregenz). - Steuerpflichtige 1521: Stadt 91, Maurach 81, Obergasse 48, Graben (Rathausstraße) 40, Riedgasse 60, Kirchgasse 59, Ausbürger 24, ohne Steuer 49. – Stadtteile 1660 (soweit nicht oben angeführt): In dem Töbelin 35-191, An dem Wasen 16-78, Eichholz 21-110, Am Steinenbach 13-71, Tannenbach 7-23, Die Klause 4-21, Auf der Reutte 10-44, Dorf (um die Pfarrkirche) 25-130, Im Töbelin 6-30, Auf dem Ried und Ölrain 8-54. 1837: Stadt 355-2400, Häusergruppen 33-418. - Q Gründungsbestand, 1843, 1853, 1864: Bilgeri Benedikt, Bregenz. Geschichte der Stadt, 1980. – 12.Jh.: Schlunk Andreas, Vorarlberg zur Zeit der Staufer, in: Montfort 44/1992, 32 ff. - 1363, 1409 (H): Bilgeri Benedikt, Bregenz. Eine siedlungsgeschichtliche Untersuchung, Schriften zur Vorarlberger Landeskunde I, 1948. – 1363, 1409 (E), 1521 (Hh), 1522-1712: Helbok Adolf, Die Bevölkerung der Stadt Bregenz am Bodensee vom 14. bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts, Forschungen zur inneren Geschichte Österreichs 7, 1912. (viele Angaben nach Weizenegger-Merkle, Vorarlberg, 1839).– 1409 (H), 1585: Klagian Thomas, Die Entwicklung von Bregenz von den Anfängen bis in die frühe Neuzeit (unter besonderer Berücksichtigung der mittelalterlichen Stadtwerdung), in: Montfort 51/1999, 155 ff. - 1521 (Stpfl): Helbok Adolf, Die Herrensteuerverzeichnisse und das erste städtische Steuerbuch von Bregenz, Archiv für Geschichte und Landeskunde Vorarlbergs 7/1911. – 1635, 1750: Rapp-Ulmer. - 1754-1771(E): Archiv für Geschichte und Landeskunde Vorarlbergs 1/1904/05, 31. – 1754, 1773-1806: Stadtarchiv Bregenz, Akte 297,

Page 37: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

37

305 und 290. – 1770 (H): Homepage der Gemeinde. - 1776/77: Städtebuch Vorarlberg. – 1825: Schematismus der Provinz Tirol und Vorarlberg für das Jahr 1825, 378 ff. - *1827: Statistische Tabelle zur Tiroler Spezialkarte 1823, Tiroler Landesarchiv (Homepage). - 1843, 1853, 1864: Bilgeri Benedikt, Bregenz. Geschichte der Stadt, 1980. – Pfarre 1766, 1768: wie Hörbranz. Fluh 3 Urhuben (1379, 1515). - 1660: 24-110, 1747: 35, 1768: 31, 1777: 238 E, *1780: 45 Stpfl, 1782: 232, 1789: 350, 1806: 46, 1808: 33 Fam.-209, 1810: 48-260, 1822: 328, 1823: 48-291, 1837: 48-334, 1841: 53-380, 1845: 292, 1850: 302, 1869: 40-246, 1880: 45-297, 1890: 45-198, 1900: 47-251, 1910: 38-199, 1923: 35-191, 1934: 34-146, 1951: 35-195, 1961: 41-198, 1971: 49-216, 1981: 59-231, 1991: 75-322, 2001: 87-325, 2011: 92-329, 2014: 313, 2015: 317. - Hube Brittenhütten: Urhube. – 1515: 7, *1530: 9 Stpfl, 1660: 7-34, 1747: 9, *1760: 9, 1806: 12, 1808: 10 Fam.-59, 1823: 10-54, 1837: 12. – Ober- und Unterau 1515: 2, *1760: 4, 1823: 5-26. - Hube Fluh: Urhube. – 1379: 1, 1653: 6 Bes., 1660: 5-16, 1747: 7, 1806: 13, 1808: 9 Fam.-58, 1823: 10-42, 1837: 12-80. – Hube zu Hor, Trübenbach, Hochwacht und Herzenmoos (1515): 1515: 5 Bes., 1583: 6 Bes., *1760: 8 H, 1823: 9-39 (ohne Herzenmoos). Hieß früher Vortobel. - Q 1515 (Urbar Kellnhof Wolfurt), 1583, *1760: 60 Jahre Fluh bei Bregenz. Ausstellung des Stadtarchivs Bregenz 2006 (Homepage der Stadt Bregenz/Stadtarchiv). - *1530: Urbar Hohenems, VLA Palastarchiv Hohenems Nr. 3 (Zahler der Kellnhofsteuer). – 1653: Bilgeri, Bregenzerwald, 1.Teil, 118. - *1780: Steuerbuch Hofrieden, VLA, Hs.u.Cod. Hofrieden Nr. 15. - 1782,1789: Rapp-Ulmer II, 741 ff. Rieden und Vorkloster Stt 1660: 54-281, 1768: 72 H, 1777: 449 E(?), *1780: 130 Stpfl, 1806: 79, 1808: 90, 1808: 51 Fam.-264, 1810: 716, 1823: 96-544, 1837: *102-685, 1850: 995, 1869: 126-1213, 1880: 159-1658, 1890: 205-2639, 1900: 255-3610, 1910: 327-4959, 1923: 346-4925, 1934: 473-5807, 1939: 6253, 1951: 923-11.369, 1961: 1180-12.953, 1971: 1462-14.983, 1981: 1683-17.152, 1991: 1811-18.953, 2001: 2065-19.608. Q 1777: VLA, Kreis- und Oberamt Bregenz Nr. 386: 1149 E (wohl Schreibfehler, auf 449 korrigiert). - *1780: wie Fluh. Rieden OB *1300: 14, 1379: 16-18 H, 1660: 26-127, 1676: 25(9 öde), *1780: 69 Stpfl, 1806: 43, 1810: 409 E, 1837: 42-280(OB), 1869: 72-696, 1880: 81-823, 1890: 87-1010, 1900: 94-1092, 1923: 113-1313, 1934: 160-1696, 1951: 206-2003, 1961: 305-2784, 1971: 440-4463. Q *1300, 1379, 1676: Bilgeri Benedikt, Rieden und Vorkloster. Eine siedlungsgeschichtliche Untersuchung, in: Alemannia 10, 1936/37 (*1300: Rückrechnung aus dem Minnesängerurbar 1379). Vorkloster OB 1540: *20, 1585: *25, 1660: 28-154, 1684: 27, *1780: 61 Stpfl, 1790: *250 E, 1806: 36, 1808: 38-211, 1808: 21 Fam.-106, 1809: 39, 1810: 39-307, 1837: 25-170 (OB), 1869: 54-517, 1880: 78-835, 1890: 118-1629, 1900: 161-2518, 1910: 222-3619, 1923: 233-3612, 1934: 313-4111, 1951: 717-9366, 1961: 875-10.169, 1971: 1022-10.523. Q *1540, *1585: Bilgeri Benedikt, Bregenz. Geschichte der Stadt, 1980, 233. – 1684: Bilgeri Benedikt, Rieden und Vorkloster (wie oben). – 1790: Rapp-Ulmer II, 561. Bregenz und Nachbargemeinden 1594: *700, 1768: 1105-*5420, 1777: *5740, 1806: 1295, 1810: 8175, 1823: 1457-8479, 1837: 1568-10.435, 1841: 1648-11.600, 1850: 11.826, 1869: 1863-13.088, 1880: 2001-14.655, 1890: 2157-18.707, 1900: 2353-22.162, 1910: 2774-26.187, 1923: 2861-25.593, 1934: 3170-27.597, 1939: 28.208, 1951: 4123-37.564, 1961: 5606-44.209, 1971: 7378-55.319, 1981: 9341-60.023, 1991: 11.033-65.854, 2001: 12.764-68.111, 2011: 13.916-71.839, 2012: 72.375, 2013: 72.952, 2014: 73.602, 2015: 74.662. – 6/2016: 75.509. G Bregenz, Hard, Hörbranz, Kennelbach, Lauterach, Lochau, Wolfurt. – 1768: Bregenz mit 1700, Kennelbach mit 140, Lochau mit 570 E angenommen. – 1777: Wolfurt mit 780 E angenommen. – 1810: Lochau mit 1163 E angenommen. 1594: *970, 1768: 1456-*7110, 1806: 1822, 1810: 10.651, 1823: 1988-11.048, 1837: 2148-13.937, 1841: 2278-15.200, 1850: 15.694, 1869: 2578-16.753, 1880: 2713-18.488, 1890: 2906-22.630, 1900: 3132-26.363, 1910: 3606-30.767, 1923: 3680-29.996, 1934: 4019-32.095, 1939: 32.786, 1951: 5101-42.911, 1961: 6930-51.037, 1971: 9366-65.354, 1981: 12.156-

Page 38: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

38

72.700, 1991: 14.431-79.632, 2001: 17.018-83.585, 2011: 18.843-88.714, 2012: 89.291, 2013: 90.008, 2014: 90.800, 2015: 91.986. – 6/2016: 92.930. G: wie oben, zusätzlich Fußach, Gaißau, Höchst, Schwarzach. Stadtregion Bregenz (Abgrenzung 2001) 24 Gemeinden. – 2001: 35.705-157.997, 2011: 39.370-168.523, 2012: 169.795, 2013: 171.404, 2014: 173.073, 2015: 175.445. Kernzone: 13 Gemeinden. – 2001: 31.424-144.814, 2011: 34.616-154.857, 2012: 156.035, 2013: 157.519, 2014: 159.081, 2015: 161.249. Außenzone: 11 Gemeinden. – 2001: 4281-13.183, 2011: 4754-13.666, 2012: 13.760, 2013: 13.885, 2014: 13.992, 2015: 14.196. Kernzone: Bregenz, Bildstein, Dornbirn, Fußach, Hard, Höchst, Hörbranz, Kennelbach, Lauterach, Lochau, Lustenau, Schwarzach, Wolfurt. Außenzone: Alberschwende, Buch, Doren, Eichenberg, Gaißau, Hohenweiler, Krumbach, Langen bei Bregenz, Langenegg, Möggers, Schwarzenberg. Buch Anteil an 3 Urhuben zu 60 Zinspfennigen. – 1379: 7 lf., 1536: 18, 1696: *30, 1758: 30-164, 1760: 37, 1768: 30-143, 1769: 165 (110 Komm.), 1785: 33, 1795: 34, 1806: 37, 1807: 41-241, 1808: 33 Fam.-188, 1809: 40, 1810: 288, 1811: 40, 1813: 268, 1814: 41-290, 1817: 42, 1822: 323, 1823: 46-312, 1826: 46-306, 1827: 311, 1829: 316, 1837: 55-369, 1841: 53-380, 1845: 414, 1850: 413, 1869: 55-372, 1880: 61-387, 1890: 61-308, 1900: 62-316, 1910: 62-341, 1923: 61-322, 1934: 62-337, 1939: 310, 1951: 63-364, 1961: 78-360, 1971: 98-441, 1981: 124-503, 1991: 150-533, 2001: 176-558, 2011: 206-555, 2012: 561, 2013: 573, 2014: 591, 2015: 602. Auf 7 lf. Gütern von 1379 bestanden 1823: 22 H. – Urgüter Garmannsbuch, Halder, Heimen, Mereute, Siegerhalden (Welti, Siedlungs- und Sozialgeschichte von Vorarlberg, Veröffentlichungen der Universität Innsbruck 6, 1973). - 1536: Garmannsbucher Hube 5, Scheidbach östlich 9, Scheidbach westlich 4 H. - 1837: Heimen 5-26, Bach 5 H, Schwarzen 5. - Q Urhuben, 1536, 1760, 1785, 1809, 1811, 1814, 1817, 1826, 1827: Hopfner Ewald, Heimat Buch, 2000. - 1696: wie Bildstein. – 1768: wie Bildstein. - 1795: wie Wolfurt. - 1807: wie Wolfurt. – 1813: Kgl.bair.Regierungsblatt 1813, 268. Damüls 1313/26: 15, 1595: 300 Komm. (samt Fontanella), 1673: *250 E, 1754: 280 E, 1769: 74 H, 1810: 65-318, 1812: 384 (278 Komm.), 1817: 352, 1822: 348, 1823: 67-349, 1829: 370, 1837: 67-367, 1845: 402, 1850: 415, 1869: 69-383, 1880: 109-365, 1890: 95-278, 1900: 94-241, 1910: 99-225, 1923: 102-204, 1934: 101-218, 1939: 209, 1951: 91-223, 1961: 94-241, 1971: 136-322, 1981: 126-304, 1991: 157-309, 2001: 186-326, 2011: 190-326, 2012: 330, 2013: 330, 2014: 312, 2015: 304. Damüls (Kirchdorf) OB: 1961: 5-17, 1971: 12-57, 1981: 14-60, 1991: 14-46. – Oberdamüls OB: 1326: 8, 1810: 26-127 (samt Damüls OB), 1869: 29-151, 1961: 18-49, 1971: 25-27, 1981: 37-54, 1991: 49-73. – Schwende OB: 1810: 20-97, 1869: 20-111, 1961: 22-120, 1971: 17-69 (OB), 1981: 28-91, 1991: 30.75. – Uga OB: 1313: 7, 1810: 19-94, 1869: 20-121, 1971: 26-57. Parzelle Schwende wohl erst im 16.Jh. besiedelt. - Q 1313/26: Uga 1313: 7 Familien, Damüls 1326: 8 (Bilgeri, Landesausbau, wie Lustenau, 227). – 1595: Bischöfliches Archiv Chur, Visitationen im Dekanat Walgau. - 1673: Bischof Bruno, Die Walsergemeinde Damüls, in: Walserheimat in Vorarlberg 3.Bd., Heft 26, 236 ff. – 1754: Ilg Karl, Siedlungsgeschichte und Siedlungsformen der Walser einschließlich des Montafons, in: Karl Ilg, Landes- und Volkskunde, Geschichte, Wirtschaft und Kunst Vorarlbergs, 1968, Bd. 2, 146. - 1769: Errechnet aus Gericht Tannberg 152 H minus Fassion Fontanella 78 H. Doren Teile von 4 Urhuben (1379). - 1806: 87, 1809: 86, 1810: 646 E, 1823: 97-606, 1845: 751, 1850: 787, 1869: 136-750, 1880: 137-675, 1890: 134-707, 1900: 141-871, 1910: 147-760, 1923: 152-733, 1934: 159-753, 1939: 787, 1951: 158-786, 1961: 173-783, 1971: 185-841,

Page 39: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

39

1981: 224-830, 1991: 256-930, 2001: 296-1002, 2011: 335-1022, 2012: 1017, 2013: 1015, 2014: 1013, 2015: 1028. – Sulz OB: 1585: 1, 1597: 2, 1612: 3, 1714: 4, *1770: 6, 1823: 6-35, 1951: 6-36, 1961: 6-37, 1971: 6-45, 1981: 14-43. 1379: 12 Siedlungen (Reichsgut), 1593: 8 Siedlungen (Mehrerau). – Doren OB 1837: 11-60. - 1593: 21, 1634: 27 Siedlungen urk. (Bilgeri, Bregenzerwald). - Q Sulz OB 1585-*1770: Steiner (wie Sulzberg). - 1809: Vbgr. Flurnamenbuch, 1. Teil, Bd. 7 (Vorder-Bregenzerwald). Egg 18 Urhuben. – Herrenhof 12.Jh. - 1353: *75, 1561: 325 Stpfl, 1617: 277 Stpfl, 1633: 278 Stpfl, 1639: 267 Stpfl, 1661: 244 H, 1699: 354 Stpfl, 1744/45: 1224 E, 1750: 1180, 1752: 270-1128, 1754: 1194, 1755: 1198, *1766: 261-1121, 1769: 326-1213, 1770: 320-1006, *1780: 345-1340, 1782: 1308, 1782: 294-1340, 1786: 363-1374, 1787: 363-1403, 1806: 1551, 1808: 389 H, 1810: 340-1563, 1817: 1564, 1822: 1605, 1823: 388-1589, 1829: 1705, 1837: 394-1784, 1845: 1820, 1850: 394-1796, 1869: 398-1628, 1880: 655-1653, 1890: 652-1664, 1900: 662-1933, 1910: 662-1915, 1923: 658-1972, 1934: 658-2065, 1939: 2008, 1951: 644-2376 (-). – 1869: 1617, 1880: 1642, 1890: 1652, 1900: 1920, 1910: 1902, 1923: 1958, 1934: 2051, 1939: 1994, 1951: 2359, 1961: 694-2458, 1971: 889-2682, 1981: 1068-2857, 1991: 1195-3169, 2001: 1360-3359, 2011: 1417-3410, 2012: 3426, 2013: 3435, 2014: 3480, 2015: 3522. – 6/2016: 3524. Kommunikanten 1744/45: 964, 1750: 919, 1755: 964, 1769: 962. Q Urhuben: Bilgeri, Bregenzerwald. – 1353: ein Drittel der Häuser der Pfarre (Relation wie *1766). – 1561, 1617, 1633, 1752, 1770 (H), 1782 (1308 E): Schwarz Artur, Heimatbuch Egg, 1974. – 1754: Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien, Wiener Datenbank zur Europäischen Familiengeschichte. - 1782 (294-1340): Firt Arno J., Die Frühindustrialisierung Vorarlbergs und ihre Auswirkungen auf die Familienstruktur, in: Vorarlberg in Geschichte und Gegenwart Bd. 2, 1985, 125. – 1808: Kataster (Vorarlberger Flurnamenbuch, 1.Teil, Bd. 8 – Hinter-Bregenzerwald, 1984, 215 ff.). Ehem. Pfarre Egg 1353: 225, *1766: *850-3500. Ehem. Pfarre 1353: G Egg, Bezau, Riefensberg (ohne Hube Niemhartz und Meierhof Tutenbuch), O Unterlangenegg (G Langenegg), ein Teil der O Hittisau (G Hittisau), außerdem ein Teil der G Schnepfau sowie Bersbuch, Unterbezegg und Götti (G Andelsbuch). – Q 1353: Haid Wendelin (Bearb.), Liber taxationis ecclesiarum et beneficiorum in Dioecesi Constantiensi de anno 1353, in: Freiburger Diözesanarchiv. Organ des kirchlich-historischen Vereins der Erzdiözese Freiburg 5, 1870, 1 ff. – 1850 (Ortschaften): Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen für das Jahr 1850. Egg 10 Urhuben. – 1822: 1005 E, 1823: 232-986, 1845: 1264, 1850: 1232, 1880: 490-1047, 1890: 495-1331, 1900: 495-1331, 1910: 497-1274, 1923: 496-1306, 1934: 496-1396, 1951: 496-1660, 1961: 522-1742, 1971: 673-1891, 1981: 818-2016, 1991: 911-2238, 2001: 1030-2361, 2011: 1073-2310, 2014: 2375, 2015: 2426. 1837 (1869): Egg 12-46 (1752: 8 Hh, 12-67), Unterbach 20-93 (19-78), Mühle 27-106 (1808: 27, 28-126), Hof 13-45 (12-51).. Großdorf 8 Urhuben (1498). - 1498: *65, 1809: 97 Fam., 1822: 600, 1823: 156-603, 1845: 556, 1850: 594, 1880: 165-606, 1890: 165-592, 1900: 167-602, 1910: 165-641, 1923: 162-666, 1934: 162-669, 1951: 158-716, 1961: 172-716, 1971: 216-791, 1981: 250-841, 1991: 284-931, 2001: 330-1000, 2011: 344-1100, 2014: 1105, 2015: 1096. – Großdorf OB: 1808: 42, 1823: 40-146, 1837: 41-137, 1869: 41-152, 1951: 48-245, 1961: 52-257, 1971: 44-192, 1981: 66-266 (+). – 1991: 123-495. Q 1498: Zinssteuerbuch Egg, VLA, Stand und Gericht Bregenzerwald Nr. 9. - Die drei nicht eigens angeführten Huben (Schwabenhube, Heldshube, Strubenhube) wurden mit insgesamt 20 H angenommen. – 1809: Kgl.bair.Regierungsblatt 1809, 719, Urhuben von Großdorf Hub hinter der Sulz (Ittensberg, Stock, Widin): 1498: 6, 1808:18, 1823: 21-66, 1837: 22, 1869: 31-159, 1951: 16-87, 1961: 24-88, 1971: 23-44, 1981: 48-64.

Page 40: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

40

Schmarüttiner Hube (Schmarütte, Hofstatt): 1498: 11, 1808: 22, 1823: 20-91, 1869: 24-79, 1951: 17-86, 1961: 14-46, 1971: 16-82, 1981: 22-89 Hube hinterm Fallenbach (Fallenbach, Luggentobel, Stangstatt): 1498: 12, 1808: 23, 1823: 25-74, 1869: 25-62, 1951: 13-40, 1961: 21-41, 1971: 40-95, 1981: 22-47. Hube zum Stocker unterm Stein (Blanken, Freien, Häckisau, Sieban, Stocker, Unterstein): 1498: 9, 1808: 31, 1823: 28-110, 1869: 24-113, 1951: 24-119, 1961: 24-98, 1971: 22-74, 1981: 24-102. Bachhube: 1498: 7. Eichenberg 1379: 7 lf., 1823: *15 (Gemeindeteil). – 1536/70: *20, 1660: 28-158, 1747: 35, 1768: 42, 1777: 288 E, 1782: 300, 1808: 47-261, 1810: 332, 1823: 49-312, 1845: 403, 1850: 335, 1869: 51-308, 1880: 52-302, 1890: 52-283, 1900: 48-267, 1910: 47-214, 1923: 48-242, 1934: 48-273, 1939: 265, 1951: 51-265, 1961: 57-234, 1971: 61-291, 1981: 68-276, 1991: 99-368, 2001: 114-384, 2011: 126-385, 2012: 388, 2013: 394, 2014: 411, 2015: 405. 1660: Eichenberg 3-25, Lutzenreute 2-11, Trögen 2-11, Hinteregg 2-15, Jungholz 4-18, Hub 4-23. - Q 1379: Minnesängerurbar. – 1536/70: Klein, Siedlungsentwicklung, 130 (1570: 14 H zu Altenburg, 1530/76: 6 H zum Damenstift Lindau). - 1660: Anthropologium (wie Bregenz). – 1747: wie Hörbranz. - 1782: Rapp-Ulmer II, 757. Fußach 1431: 40(?), 1551: 21 lf., 1564: 23 lf., 1594: 60, 1693: 300 E, 1736: 370, 1751: 400, 1762: 409, 1765: 419, 1769: 93-389, 1782: 97-387, 1800: 114, 1808: 114-452, 1810: 104-369, 1812: 399, 1817: 392, 1817: 110-413, 1818: 114-409, 1819: 407, 1820: 104-420, 1821: 383, 1822: 445, 1823: 99-391, 1827: 453, 1828: 473, 1829: 521, 1837: 101-551, 1841: 107-539, 1845: 570, 1850: 104-575, 1855: 562, 1869: 134-616, 1880: 112-585, 1890: 116-575, 1900: 118-677, 1910: 123-644, 1923: 117-566, 1934: 124-664, 1939: 673, 1951: 137-706, 1961: 207-1013, 1971: 359-1704, 1981: 615-2655, 1991: 784-3073, 2001: 1012-3521, 2011: 1164-3700, 2012: 3699, 2013: 3755, 2014: 3796, 2015: 3827. – 6/2016: 3841. Kommunikanten: 1736: 376, 1740: 379, 1745: 350, 1750: 350. Um 1270 vom Frauenkloster Lindau an die Montforter. Außerdem Besitz von St. Gallen, Mehrerau, Kloster Schänis, Pfäfers, Kloster Allerheiligen (Schaffhausen), Salern. 1772 eigene Gemeinde. – Die Konstanzer Diözesanschematismen ab 1744/45 enthalten für die Pfarren der Fürstabtei St. Gallen, darunter auch Fußach und Höchst, keine Angaben zur Bevölkerung. - Internationale Rheinregulierung: Staatsvertrag Österreich-Ungarn – Schweiz 1892. - Q 1431: Im Urbar Feldkirch (Abschrift im VLA) sind 4 Pfund Pfennig Hofstättenzins angegeben (40 x 24 Pfennig?). Sehr unsicher – der Hofstättenzins betrug in Feldkirch 72 Pfennig, in Bregenz nur 20 Pfennig. Auch geben im Urbar 1403 die Hofstätten zu Fußach jährlich 23 Pfund und 10 Schilling Zins. – 1551: 21 Hofstätten diesseits der Ach zur Schlossherrschaft (Leipold-Schneider Gerda – Konrad Anja, Burg Fußach, 2002). - 1564: Urbar Fußach, VLA, Vogteiamt Feldkirch Nr. 39. (Ortsteil Überach: 1769 liegen 27 H von Fußach „ober der Ach“, d.h. jenseits der Dornbirner Ach.) - 1594: Welti, Siedlungsgeschichte, 84 (Urbar Hohenems; wohl Fasnachthühner wie Höchst). – 1693, 1736, 1751: Rapp-Ulmer IV, 485. – 1736, 1740, 1745, 1750, 1762, 1765, 1769, 1800, 1808, 1818, 1819, 1820, 1821, 1827, 1828: Sutterlüti Sabine, Vom Geld und den Schulden. Studie zur sozioökonomischen Entwicklung von Fußach zwischen 1795 und 1836 mit besonderer Bezugnahme auf die Auswirkungen politischer, wirtschaftlicher und klimatischer Ereignisse auf die privaten und kommunalen Vermögensverhältnisse; Institut für sozialwissenschaftliche Regionalforschung, Veröffentlichungen 12, 2014. (Einwohner zum Teil nur Gemeindebürger, ohne „Beisäße“/Fremde). - 1782: Durch Differenzrechnung (Gericht minus G Gaißau+Höchst) ermittelt. - 1817/18: VLA Schachtel IV b. - *1808: Nachbaur (wie Quellenverzeichnis 1806). – 1812: Königlich-baierisches Allgemeines Intelligenzblatt des Illerkreises, 1812. Gaißau 15.Jh.: 12, 1499: 12 Wf, 1520: 23, *1600: 35, 1650: 50, 1700: 50 Hh, 1719: 46, 1754: *260 E, 1769: 52, 1780: 66 Hh-301 E, 1782: 280, 1786: 68 Fam.-313, 1788: 61, 1797: 66, 1808: 67, *1808: 343, 1810: 78 Fam.-360, 1812: 360, 1817: 68-346, 1819: 333, 1822: 346, 1823: 68-313, 1829: 327, 1837: 68-401, 1841: 76-412, 1845: 436, 1850: 74-456, 1855: 447, 1869: 91-378, 1880: 82-458, 1890: 84-454, 1900: 84-436, 1910: 91-496, 1923: 92-500, 1934: 94-474,

Page 41: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

41

1939: 452, 1951: 103-562, 1961: 119-644, 1971: 175-916, 1981: 253-1045, 1991: 306-1160, 2001: 434-1486, 2011: 538-1669, 2012: 1709, 2013: 1748, 2014: 1757, 2015: 1802. – 6/2016: 1800. Entstand aus einem Doppelhof zu beiden Seiten des Rheins. - *1600: Zeichnung 1730/50 nach älterer Vorlage. - Q 15.Jh.: Abgabe von 12 Fasnachthühnern (VLA Miszellen Schachtel 237/19). – 1499: 10 Männer kämpfen als Gotteshausleute von St. Gallen auf Seite der Eidgenossen, nur 2 auf Seite Österreichs (Zeugenbefragung von 1567; Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs II, 521, FN 29). - 1520, *1600, 1650, 1700, 1719, 1780, 1788, 1797, 1808: Niederer Gebhard, Gaißau. Aus der Geschichte eines Grenzdorfes, 1962. – 1754: Historisches Lexikon der Schweiz (Beitrag von Karl Heinz Burmeister). - 1782: Pfarreinrichtungsakten, VLA Vogteiamt Feldkirch, Schachtel 55. – 1786: Pfarrregulierungsakten, VLA Kreis- und Oberamt Bregenz, Schachtel 58. – *1808: Nachbaur (wie Quellenverzeichnis 1806). – 1812: Kgl.bair.Regierungsblatt 1812, 198. - 1817: VLA Schachtel IV b. Hard 1379: 16 lf., 1430: 39, 1572: 58, 1594: 63(9 öde), 1643: 63-*300, 1721: 81, 1744/45: 590 E, 1750: 592, 1755: 131-611, 1766: 134-635, 1768: 140-706, 1769: 150-765, 1777: 732, 1790: 157-765, 1795: 151, 1806: 151 H, 1807: 165-880, 1808: 152 Fam.-726, 1810: 865, 1814: 167-892, 1817: 908, 1822: 1016, 1823: 172-1047, 1829: 1108, 1837: 208-1573, 1841: 240-1700, 1845: 1562, 1850: 1885, 1857: 281-2048, 1869: 305-2305, 1880: 318-2085, 1890: 328-2183, 1900: 362-2914, 1910: 450-3637, 1923: 475-3049, 1934: 504-3387, 1939: 3488, 1951: 657-4788, 1961: 1054-6671, 1971: 1409-8887, 1981: 1906-10.103, 1991: 2393-10.747, 2001: 2728-11.468, 2011: 2836-12.619, 2012: 12.789, 2013: 12.864, 2014: 12.993, 2015: 13.207. – 6/2016: 13.312. Kommunikanten 1730: 423, 1744/45: 480, 1750: 483, 1755: 482, 1769: 524. 1379: 2 Höfe, 7 Lehen, 6 Hofstätten. - Q 1379: Minnesänger-Urbar, VLA (Abschrift). - 1430, 1572, 1594, 1721, 1730: 50 Jahre Marktgemeinde Hard, 1955. (Q 1594: Häuserverzeichnis der Stadt Bregenz und der Hofsteiggemeinden, Stadtarchiv Bregenz L 746. Jedes Haus zahlt 2 Schilling für den Achbrückenbau.) - 1643: Rapp-Ulmer III, 158. – 1790: Gemeinde (Hg.), Z`Hard am See. Geschichte-Geschichten-Bilder, 1990. – 1795: wie Wolfurt. - 1807: wie Schwarzach, 83. - 1817: wie Fußach. – 1857 (H): Schaubach (wie Quellenverzeichnis). Hittisau 9-10 Urhuben (1379, 1537) - 1766: 256-1119, 1768: 264-1112, 1808/10: 342-1573, 1822: 1688, 1823: 371-1711, 1829: 1824, 1837: 394-2000, 1845: 1997, 1850: 2087, 1869: 462-1992, 1880: 547-1842, 1890: 549-1624, 1900: 539-1582, 1910: 533-1581, 1923: 531-1550, 1934: 527-1641, 1939: 1484, 1951: 555-1661, 1961: 527-1565, 1971: 554-1560, 1981: 483-1638, 1991: 637-1721, 2001: 693-1801, 2011: 757-1813, 2012: 1846, 2013: 1840, 2014: 1866, 2015: 1961. Ehem. Pfarre Hittisau 1580: 212 Wohnhäuser und Alphütten (+). – 1744/45: 682 (532 Komm.), 1750: 586 (436 Komm.), 1793: *1600 E. Ehem. Pfarre : G Hittisau, Sibratsgfäll, Balderschwang (in Bayern). – Die Pfarre wurde 1777 durch 110 „Hausreichen“ (Familien) der Pfarre Lingenau vergrößert. 1837: Platz OB 22-90, Dorf 25-106, Rain 7 H, Heideggen 15, Brand 11, Helmisau 9, Korlen 13, Branderau 5, Stöcken 4, Gerisgschwend 4, Hinterbeg 26, Stembis 10, Hirtobel 9, Windern 6, Wirth 5, Tannenmannsbühl 5Nußbaum 9, Scheidbach 9, Tannen 8, Hinteregg 14, Mühlbach 4, Mühle 7, Hintereggergraben 7. - Q 1580 (Pfarrgründung): Hittisau im Bregenzerwald, Schnell-Kunstführer Nr. 1609, 1986, 2. - 1793: Rapp-Ulmer IV, 683. Bolgenach 3 Urhuben (zus. 135 Zinspfennige, 1379). - 1379: 36, 1634: 80, 1766: 87-434, 1768: 90-425, 1777: 317, 1806: 129 H, 1808: 115 Fam.-504, 1823: 137-596, 1837: 132-686, 1850: 733, 1869: 150-697, 1880: 223-626, 1890: 224-512, 1900: 212-479, 1910: 209-471, 1923: 208-440, 1934: 202-471, 1951: 210-485, 1961: 203-449, 1971: 202-423, 1981: 143-412, 1991: 215-455, 2001: 232-459, 2011: 243-429, 2014: 445, 2015: 462. – Urhube Schönenbühl (nur 25 Zinspfennige): 1379: 15, 1634: 20. – Urhube Liesdenbach: (48 Zinspfennige) 1379: 10, 1634: 40. – Rothenhube (62 Zinspfennige): 1379: 11, 1634: 20.

Page 42: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

42

Reute OB 1837: 29-150. - Q Urhuben, 1379, 1634: Haller (wie Sulzberg). Hittisau 6-7 Urhuben (1537). -1510: *40 (zur Pfarre Egg), 1511: *80 Wf., 1537: 100-115 H, 1629: 90-100 Wf., 1744/45: 682 E, 1750: 586, 1755: 650, 1766: 169-685, 1768: 174-687, 1769: 727(+). - 1806: 951, 1810: 227-1069, 1817: 1037, 1823: 234-1115, 1837: 262-1314, 1850: 265-1354, 1869: 312-1295, 1880: 324-1216, 1890: 325-1112, 1900: 327-1103, 1910: 324-1110, 1923: 323-1110, 1934: 325-1170, 1951: 345-1176, 1961: 324-1116, 1971: 352-1137, 1981: 340-1226, 1991: 422-1266, 2001: 461-1343, 2011: 514-1384, 2014: 1421, 2015: 1499. Kommunikanten 1744/45: 532, 1750: 436, 1755: 500, 1769: 572. 1837: Platz OB 22-90, Dorf OB 25-106. - Q Urhuben: Bilgeri, Bregenzerwald (errechnet aus 404 Zinspfennigen). Eine halbe Hube entfiel auf die G Sibratsgfäll. - 1510: Rapp-Ulmer IV, 672. Zur Pfarre Egg gehörten (1537) 12 Parzellen mit 117 ½ Zinspfennigen, die Reichsgut waren. Diesen Parzellen entsprachen die 40 zur Pfarre Egg gehörenden Häuser. Das Gotteshausgut – 17 Parzellen, 255 ½ Zinspfennige - gehörte zur Pfarre Lingenau. In der Gewichtung nach Parzellen ergäben sich für Hittisau etwa 100, in der Gewichtung nach Zinspfennigen etwa 115 Häuser. – 1511: Verhältnisschätzung aus dem Gericht Lingenau (167 Wf.). – 1769: Röder (wie Bezau). Mühlbach OB 1537: 3 Bes., 1823: 4-25, 1837: 4, 1951: 5-16, 1961: 5-15, 1971: 5-19, 1981: 4-21, 1991: 7-26. Scheidbach, ehem. OB 1537: 5 Bes., 1823: 8-29, 1837: 9, 1951: 5-18, 1961: 5-18, 1971: 6-19. Steinpiß, ehem. OB 1537: 8 Bes., 1823: 9-48, 1837: 10, 1951: 8-36, 1961: 6-23, 1971: 6-17, 1981: 8-14. Tannen, ehem. OB 1537: 4 Bes., 1823: 8-37, 1837: 8, 1951: 5-21, 1961: 6-28, 1971: 7-16, 1981: 8-32. Höchst Althof 7.Jh. - 14.Jh.: 50-60, 15.Jh. *70, 1493: 80 Lehensnehmer, 1511: *80 Wf., 1594: 130, 1618: *600 E, 1694: *700, 1735: *155, 1754: *800, 1767: *170-800, 1769: 181, 1786: 232-1110, 1792: 238, 1808: 273-1266, 1810: 269-1396, 1817: 278-1368, 1818: 277-1316, 1819: 1321, 1820: 270-1349, 1821: 1372, 1822: 1396, 1823: 283-1427, 1827: 1657, 1828: 1684, 1829: 1655, 1832: 302, 1837: 318-1966, 1841: 351-2027, 1845: 2064, 1850: 2136, 1855: 2140, 1857: 379-2008, 1869: 381-1982, 1880: 393-1990, 1890: 415-2011, 1900: 432-2093, 1910: 459-2356, 1923: 454-2350, 1934: 468-2399, 1939: 2486, 1951: 524-2740, 1961: 680-3391, 1971: 1008-5041, 1981: 1298-5893, 1991: 1544-6423, 2001: 1897-7095, 2011: 2192-7780, 2012: 7750, 2013: 7733, 2014: 7774, 2015: 7851. – 6/2016: 7864. 1612 Teilung des Doppelhofes Höchst in St. Johann-Höchst und St. Margrethen-Höchst (G St. Margrethen, Kanton St. Gallen, und Walzenhausen, Kanton Appenzell-Außerrhoden). – Die Konstanzer Diözesanschematismen ab 1744/45 enthalten für die Pfarren der Fürstabtei St. Gallen, darunter auch Höchst, keine Angaben zur Bevölkerung. - Q 14. Jh.: Urkundenbuch der Abtei St. Gallen, Bd. 4 (bearb. von Hermann Wartmann), 1892, 770 ff. Vielleicht 50 St. Galler Eigen- und Vogteigüter, außerdem 9-10 Höfe zu Mehrerau. (Klein, Siedlungsgeschichte, 130). 1.H.14.Jh.: 27 Güter zu St. Gallen, dav. 18 mit Häusern (Q: Leipold-Schneider Gerda (Red.), Höchst. Grenzgemeinde an See und Rhein. Heimatbuch, Bd. 1, o.J. (1995). - 15.Jh.: Höchst liefert 120 Malter Zehent, Gaißau 20 (bei 12 Fasnachthühnern) – VLA Miszellen Schachtel 237/19. – 1493 (Lehenbuch St. Gallen: 80 Lehensnehmer, vielfach ohne Häuser), 1735 (Steuerbuch): Leipold-Schneider Gerda (Red.), Höchst. Rheindeltagemeinde und Landkultur, Heimatbuch, Bd. 2, 1998, 69 ff., 129. - 1564: Lustenauer Heimatbuch, 1.Bd., 1965. - 1594: 130 Fasnachthühner, dazu 60 weitere in Fußach (Urbar Hohenems; Welti, Siedlungsgeschichte, 84). Für Gaißau wurden etwa 30 H angenommen. – 1618: 212 Wf. in Höchst und Fußach (Welti Ludwig, Geschichte der Reichsgrafschaft Hohenems und des Reichshofes Lustenau, Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs und Liechtensteins 4, 1930, 111) ergibt etwa 850, ohne Fußach wohl 600 E. - 1694: Höchst und Fußach 1694: 1000 E (Bilgeri Benedikt, Der Getreidebau im Lande Vorarlberg (Forts.), in: Montfort 3/1948, 88, abzüglich der 300 E für Fußach 1693). – 1754: Historisches Lexikon der Schweiz (Beitrag von Karl Heinz Burmeister). – 1769, 1792: Sutterlüti (wie Fußach). - 1786: Pfarrregulierungsakten, VLA Kreis- und Oberamt Bregenz, Schachtel 58. - *1808: Nachbaur (wie Quellenverzeichnis 1806). - 1810 (H): Gehrer Josef, Die Geschlechter und Hausnamen von Höchst, 1964 (Kopie im VLA). – 1857 (H): Schaubach (wie Quellenverzeichnis).

Page 43: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

43

Brugg-Birkenfeld OB 1564: 5, 1810: 38-200, 1818: 41, 1823: 35-181, 1837: 54-196, 1869: 60-323, 1880: 62-283, 1890: 63-274, 1900: 67-339, 1910: 68-337, 1923: 63-305, 1951: 58-319, 1961: 68-363. - 1971: 173-847, 1981: 193-980, 1991: 211-1103, 2001: 272-1193, 2011: 335-1352, 2014: 1375, 2015: 1379 (ab 1971 Zählsprengel). Höchst, Fußach, Gaißau G 1511: 115 Wf., 1594: *220, 1618: 212 Wf., 1694: *1000 E, 1735/36: *270, 1767: 302-1431, 1768: 301-1441, 1769: 302, 1769: 310-1438, 1770: 1428, 1771: 1597, 1772: 375-1576, 1773: 377-1590, 1774: 375-1649, 1776: 376-1681, 1777: 1710, 1778: 379-1722, 1779: 1739, 1780: 381-1781, 1781: 389-1803, 1782: 390-1810, 1783: 1814, 1784: 391-1817, 1786: 412-1796, 1789: 413-1868, 1790: 1888 (1888, 1918), 1791: 416-1948, 1806: 455-2095, *1808: 2061, 1810: 2125, 1817: 456-2127, 1818: 2060, 1819: 2062, 1820: 439-2069, 1821: 2097, 1822: 2137, 1823: 450-2131, 1827: 2429, 1828: 2486, 1829: 2621, 1832: 468, 1834: 2783, 1836: 2890, 1837: 487-2918, 1838: 2905, 1841: 534-2978, 1845: 3070, 1850: 557-3167, 1855: 3149, 1857: 3190, 1869: 606-2976, 1880: 587-3033, 1890: 615-3040, 1900: 634-3206, 1910: 673-3496, 1923: 663-3416, 1934: 686-3537, 1939: 3611, 1951: 764-4008, 1961: 1006-5048, 1971: 1542-7661, 1981: 2166-9593, 1991: 2634-10.656, 2001: 3343-12.102, 2011: 3894-13.149, 2012: 13.158, 2013: 13.236, 2014: 13.327, 2015: 13.480. – 6/2016: 13.505. 1938/45 unter dem Namen „Rheinau“ vereinigt. - Q 1694: Bilgeri Benedikt, Der Getreidebau im Lande Vorarlberg (Forts.), in: Montfort 3/1948, 88. - 1735/36: Höchst 1735: *155 H, Fußach 1736: 370 E (wohl 70 H), Gaißau 1719: 46 H. - 1770, 1831-1836, 1838, 1857: Diez Dolores, Die bevölkerungsgeographischen Verhältnisse der Gemeinden Höchst, Fußach und Gaißau, Diss. Univ. Innsbruck 1958. Hörbranz 1660: 125-632, 1673: *600, 1747: 155, 1744/45: 1353 E, 1750: 1400, 1755: 1294, 1756: 197 Fam.-*1000, 1766: 141-1102, 1768: 171 H, 1768: 163-1085, 1768: 178-939, 1769: 965, 1777: 917, *1780: 273 Stpfl, 1789: 1137, 1806: 202 H, 1808: 173 Fam.-968, 1810: 1117, 1812: 1099, 1817: 1344, 1822: 1292, 1823: 213-1288, 1829: 1261, 1837: 216-1273, 1841: 210-1340, 1845: 1433, 1850: 1333, 1869: 219-1174, 1880: 227-1190, 1890: 233-1317, 1900: 245-1456, 1910: 252-1672, 1923: 257-1816, 1934: 281-2017, 1939: 1959, 1951: 336-2523, 1961: 459-3260, 1971: 718-4541, 1981: 967-4997, 1991: 1176-5566, 2001: 1433-6151, 2011: 1628-6335, 2012: 6300, 2013: 6317, 2014: 6319, 2015: 6317. – 6/2016: 6344. Kommunikanten 1744/45: 953, 1750: 1000, 1755: 954, 1756: 792, 1769: 850. Weitere Siedlungen 1810 (1823): Giggelstein 6-26 (5-25), Lernharts 6-30 (5-32), Weidach 15-60 (27-160(?)), 1837: 11-65). - Q 1570: Urbar Herrschaft Altenburg (Welti, Siedlungsgeschichte, 30). – 1602: Großzehentpflichtige (VLA, Land.Mus. Abt. Mehrerau Nr. 553). - 1660 : Anthropologium (wie Bregenz). – 1673, 1756, 1789: Rapp-Ulmer III, 195. – 1747: Vorarlberger Flurnamenbuch, 1.Teil, Bd. 6 (Unterland-Rheindelta-Leiblachtal), 1993. – 1766, 1768 (171 H): Hofrieden (vervielfältigtes Manuskript in der Vbgr. Landesbibliothek). - *1780: Steuerbuch Hofrieden, VLA, Hs.u.Cod. Hofrieden Nr. 15. – 1812: Kgl.bair.Regierungsblatt 1812, 779. Backenreute OB 1602: 10, 1660: 16-79, 1747: 25 (samt Fronhofen), 1768: 23, *1780: 38 Stpfl, 1806: 26, 1808: 19 Fam., 1810: 32-125, 1823: 31-188, 1837: 24-150 (OB), 1869: 36-172, 1880: 36-163 (-). - 1890: 24-102, 1900: 23-103, 1910: 23-104, 1923: 23-115, 1951: 24-164, 1961: 25-171, 1971: 40-209. Berg OB 1602: 16, 1660: 20-98, 1747: 24, 1768: 24, *1780: 38 Stpfl, 1808: 20 Fam.-102, 1810: 148, 1823: 29-158, 1837: 38-100, 1869: 29-123, 1880: 31-121, 1890: 30-121, 1900: 29-142, 1910: 28-158, 1923: 28-116, 1951: 26-140, 1961: 28-158, 1971: 39-211, 1981: 62-254. Diezlings OB Urhof. - 1570: 6, 1660: 7-35, 1768: 17, *1780: 28 Stpfl, 1808: 15 Fam.-80, 1810: 18-97, 1823: 15-96, 1837: 15-90, 1869: 16-83, 1880: 19-75, 1890: 12-65, 1900: 11-75, 1910: 11-64, 1923: 10-60, 1951: 14-94, 1961: 15-98, 1971: 18-110, 1981: 25-130, 1991: 34-133.

Page 44: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

44

Fronhofen OB Urhof. - 1602: 3, 1660: 6-37, 1768: 13, *1780: 20 Stpfl, 1806: 14, 1808: 13 Fam.-81, 1810: 16-79, 1823: 14-86, 1837: 15-84, 1869: 13-56, 1880: 11-64, 1890: 11-66, 1900: 11-57, 1910: 10-55, 1923: 10-63, 1951: 14-87, 1961: 18-101, 1971: 26-148. Hörbranz (Kirchdorf) OB Urhof. - 1570: 15, 1602: 13, 1660: 24-116, 1747: 27, 1768: 28, *1780: 51 Stpfl, 1806: 35, 1808: 32 Fam.-159, 1810: 179, 1823: 36-224, 1837: 38-218, 1869: 45-247, 1880: 44-234, 1890: 49-270, 1900: 54-337, 1910: 59-397, 1923: 64-464, 1951: 96-755, 1961: 104-746, 1971: 132-961. Leiblach OB 1536: 15, 1660: 27-153, 1747: 24, 1768: 24, *1780: 48 Stpfl, 1806: 26, 1808: 24 Fam.-138, 1810: 33-137, 1823: 29-182, 1837: 15-140, 1869: 32-203, 1880: 34-208 (-). – 1890: 23-169, 1900: 24-155, 1910: 22-146, 1923: 22-143, 1951: 25-173, 1961: 36-322, 1971: 53-450. Q Urhöfe, 1536: Bilgeri Benedikt, Hörbranz. Eine flur- und siedlungsgeschichtliche Untersuchung, Schriften des Vereines für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 67, 1940. Ziegelbach OB 1602: 4, 1660: 8-44, 1747: 14, 1768: 12, *1780: 18 Stpfl, 1806: 19, 1808: 13 Fam.-73, 1810: 21-96, 1823: 20-128, 1837: 20-130, 1869: 21-111, 1880: 18-94, 1890: 18-100, 1900: 18-106, 1910: 18-104, 1923: 18-114, 1951: 23-141, 1961: 28-167, 1971: 50-285. Hohenweiler 1747: 66, 1768: 57, 1810: 91-428, 1823: 87-535, 1837: 86-574, 1850: 568, 1869: 86-477, 1880: 87-453, 1890: 87-463, 1900: 90-531, 1910: 94-528, 1923: 94-529, 1934: 96-604, 1939: 585, 1951: 96-647, 1961: 110-630, 1971: 148-784, 1981: 204-951, 1991: 251-1122, 2001: 342-1247, 2011: 378-1257, 2012: 1271, 2013: 1266, 2014: 1264, 2015: 1266. Ehem. Pfarre Hohenweiler 1621: 49 Wf., 1747: 91, 1744/45: 650 E, 1750: 604, 1755: 604, 1766: 106, 1768: 96, 1769: 612, 1777: 607 E, *1780: 100 Stpfl., 1808: 111 Fam.-648, 1822: 649, 1845: 684. Kommunikanten 1744/45: 450, 1750: 451, 1755: 442, 1769: 465. Pfarre 1777 ohne 116 Seelen, die über eine Stunde von der Pfarrkirche entfernt wohnten und wohl zur G Möggers gehörten. 1785 und 1820 kamen 28 H von der Pfarre Hohenweiler zur Pfarre Möggers. Q 1495-1599: Die Urkunden des Vorarlberger Landesarchivs in Bregenz, 1., 2. und 3. Bd. - 1570: Urbar Herrschaft Altenburg (Welti, Siedlungsgeschichte, 30). - 1747, 1766, 1768, *1780: wie Hörbranz. Gwiggen OB 1409: 4, 1466: 4, 1495: 4, 1573: 4, 1599: 4, 1823: 2-18, 1900: 4-69, 1951: 4-70, 1961: 5-52, 1971: 4-41, 1981: 7-55 (+). - 1991: 17-105. Q 1409: Jahresbericht des Vorarlberger Landesmuseumsvereins 1909, 200. Hohenweiler OB Althof 8.Jh. – 1.H.14.Jh.: 13, 1570: 8, 1747: 15, 1768: 15, 1806: 19, 1808: 17 Fam.-107, 1810: 16-76, 1823: 20-97, 1837: 15-100, 1900: 20-109, 1951: 25-179, 1961: 34-190, 1971: 38-168, 1981: 75-326, 1991: 111-463. Q 1.H.14.Jh.(1 Hube und 12 kleinere Güter zu St. Gallen): Bilgeri Benedikt, Der Getreidebau im Lande Vorarlberg. Ein Beitrag zur Wirtschafts-, Siedlungs- und Stammesgeschichte, in: Montfort 1947, 178 ff. Leutenhofen OB 1747: 16, 1768: 15, *1780: 29 Stpfl, 1806: 24, 1808: 18 Fam.-93, 1810: 28-108, 1823: 24-135, 1837: 21-103, 1900: 21-108, 1951: 19-94, 1961: 21-102, 1971: 28-145, 1981: 36-175, 1991: 45-194. Kennelbach 1379: 4 urk., *1530: 19, 1660: 16-109, 1747: 21, 1768: 30, 1777: 143 E, 1790: 27-221, 1791: 230, 1806: 36 H, 1808: 36-242, 1808: 33 Fam.-220, 1810: 216, 1810: 245, 1822: 259, 1823: 47-275, 1829: 277, 1840: 263, 1845: 284, 1850: 291, 1851: 296, 1855: 322, 1869: 70-563, 1880: 76-689, 1890: 80-877, 1900: 90-1193, 1910: 120-1446, 1923: 125-1190, 1934: 123-

Page 45: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

45

1274, 1939: 1252, 1951: 178-1505, 1961: 214-1870, 1971: 289-2129, 1981: 380-2094, 1991: 442-2128, 2001: 467-1961, 2011: 486-1884, 2012: 1876, 2013: 1883, 2014: 1893, 2015: 1900. – 6/2016: 1913. 1379: Kennelbach 3 H, Liebenstein 1. - 1747: Kennelbach OB 7 H, Liebenstein 3, Am Rain 3, Breitenreute 3, Herzenmoos 4, Kloster Hirschthal 1. - 1808: Kennelbach 17 Fam.-107, Hirschthal 3 Fam-36. – 1823 (1837): Kennelbach 29-170 (27-165), Reuthe 9-47 (10 H). - Q *1530: Untertanen des Kellnhofs Wolfurt (Urbar Hohenems, VLA Palastarchiv Hohenems Nr. 3). - 1660: Anthropologium (wie Bregenz). – 1747, 1768: wie Hörbranz. – 1816 (216 E): Kgl.bair.Regierungsblatt 1810, 1338. - 1850: Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen für das Jahr 1850. Krumbach 6 Urhuben (1647). - 1611: 55, 1617: 74 Stpfl, 1626: 56 Stpfl, 1633: 72 Stpfl, 1635: *430 E, 1639: 68 Stpfl, 1643: 62, 1648: *410, 1660: 62, 1699: 86 Stpfl, 1744/45: 498 E, 1750: 513, 1755: 519, 1769: 599, *1780: 171-646, 1806: 866, 1809: 153-920, 1810: 860, 1817: 838, 1822: 919, 1823: 174-967, 1829: 1038, 1837: 176-1114, 1845: 1148, 1850: 172-1058, 1869: 194-1017, 1880: 196-944, 1890: 191-888, 1900: 192-792, 1910: 187-755, 1923: 179-708, 1934: 175-737, 1939: 651, 1951: 175-771, 1961: 185-759, 1971: 201-778, 1981: 255-836, 1991: 272-913, 2001: 306-933, 2011: 332-990, 2012: 973, 2013: 986, 2014: 966, 2015: 1000. Kommunikanten 1744/45: 335, 1750: 381, 1755: 347, 1769: 394. 1611: 15 Siedlungen (zu Mehrerau). Nach Pfarrurbar 1647 genau 360 Zinspfennige, daher 6 Urhuben (Bilgeri, Bregenzerwald: nur 2 Urhuben). - Q Urhuben, 1635, 1648, 1660: Vogt Werner, b`üs im Krumbach. Eine Gemeinde aus dem Vorderen Bregenzerwald stellt sich vor, 1999. – 1611: Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs III, 357. – 1643, 1645: Rapp-Ulmer V, 354 ff. – 1809(H): Vbgr. Flurnamenbuch, 1.Teil, Bd. 7 (Vorder-Bregenzerwald), 1987. – 1809(E): Kgl.bair.Regierungsblatt 1809,414. Krumbach OB 1823: 42-246, 1837: 41, 1869: 46-255, 1961: 56-231, 1971: 67-249, 1981: 113-391, 1991: 122-441. Ehem. OB: Krumbach, Oberkrumbach, Unterkrumbach. – 1991: samt Vöglen (ehem. OB). Zwing OB 1823: 30-163, 1837: 29-139, 1869: 33-186, 1961: 22-78, 1971: 24-103, 1981: 25-85, 1991: 26-97. Krumbach G, Unterlangenegg O 11 Urhuben (1379, 1647). - 1611: 92, 1617: 136 Stpfl, 1626: 129 Stpfl, 1633: 145 Stpfl, 1639: 127 Stpfl, 1639/43: 113, 1645: 100-*550, 1661: 107, 1699: 159 Stpfl, 1769: 166 H, 1770: 166, 1778: 165-686, *1780: 242-980, 1788: 209-1045, 1810: 1271, 1823: 270-1391, 1837: 273-1592. Krumbach und Unterlangenegg gehörten seit 1405/08 zum Gericht Innerbregenzerwald. – 1611: 25 Siedlungen (zu Mehrerau; Bilgeri, Bregenzerwald). Langen bei Bregenz 10 Urhuben (1379, 1605). - 1605: 47, 1691: 61-284, 1697: 54-257, 1744/45: 343, 1750: 353, 1755: 514, 1766: 90-342, 1768: 86 H, 1768: 91-473, 1769: 470, 1777: 566, *1780: 125 Stpfl, 1806: 108, 1808: 95-545, 1819: *90-597 (+). – 1808: 99 Fam.-578, 1809: 131 H, 1822: 717, 1823: 121-718, 1829: 761, 1837: 124-829, 1845: 844, 1850: 120-818, 1869: 130-727, 1880: 130-784, 1890: 133-649, 1900: 136-814, 1910: 134-679, 1923: 132-652, 1934: 134-651, 1939: 643, 1951: 143-712, 1961: 151-755, 1971: 168-845, 1981: 240-1019, 1991: 297-1194, 2001: 369-1299, 2011: 410-1289, 2012: 1291, 2013: 1322, 2014: 1350, 2015: 1348. Kommunikanten 1744/45: 292, 1750: 300, 1755: 322, 1769: 350. Hieß früher Hintertobel. - Auf 3-4 Huben bestanden 1429 18 Höfe (Fasnachthennen an das Kloster Hirschtal; Klein, Siedlungsentwicklung, 136). - 1820: 26 H von Scheffau nach Langen eingepfarrt. - Q Urhuben und Zinspfennige, 1691 (Familienregister), 1766. 1819: Gemeinde (Hg.), Heimat Langen, 2004. – *1530: Urbar Hohenems, VLA Palastarchiv Hohenems Nr. 3. - 1605: Zinsbuch der Ämter Bregenz und Hohenegg, VLA, Herrschaft und Oberamt Bregenz Nr. 242. – 1697: Welti, Siedlungsgeschichte, 40 (gleiche Quelle wie 1691?). – 1768 (H): wie Hörbranz. – *1780: Steuerbuch Hofrieden, VLA, Hs.u.Cod. Hofrieden Nr. 15. - 1809: Vbgr. Flurnamenbuch, 1.Teil, Bd. 7 (Vorder-Bregenzerwald), 1987.

Page 46: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

46

Urhuben und andere Ortsteile Im 12.Jh. wurden große Huben zu 60 Zinspfennig ausgegeben, im 13.Jh. kleinere. Die relativ kleinen Huben der Gemeinde Langen deuten auf Besiedlung im 13. Jh. hin. Die öffentlich-rechtliche (nicht grundherrschaftliche) Abgabe der Zinspfennige betrug jährlich einen Zinspfennig pro Juchart (0.42 Hektar). Bremenhub (23 ½ Zinspfennig) Urhube (1379). – 1379: 1, 1605: 5, *1780: 11 Stpfl, 1799: 8, 1808: 8 Fam.-54, 1823:10-77. Hälin Urhube. – 1605: 5, *1780: 12 Stpfl, 1808: 6 Fam.-30, 1823: 10-48. Hube Hintergschwend (26 ½ Zinspfennig) Urhube, samt Vordergschwend (1379). – 1379: 1, 1605: 4, *1780: 21 Stpfl, 1806: 13, 1808: 12 Fam.-65, 1823: 13-70, 1837: 15, 1910: 10-49. Hube Hirschberg (7 Teile, insges. 33 Zinspfennig) Hube Hirschbergsau (20 Zinspfennig) Urhube (1379). – 1605: 10, 1777: 62 E, *1780: 14 Stpfl, 1806: 16, 1808: 12 Fam.-58, 1823: 18-93. Hube Langen (18 ½ Zinspfennig) Urhube. - 1605: 9, 1806: 7, 1808: 6 Fam.-27, 1823: 8-39, 1837: 9-60. Hube zum Reicharten (35 Zinspfennig) 1806: 4, 1808: 4 Fam.-22, 1910: 7-34. Hube zum Rietern (32 Zinspfennig) Urhube (1379). – 1605: 3, 1806: 9, 1808: 8 Fam.-66, 1823: 9-63. Hube Vordergschwend (26 ½ Zinspfennig) 1605: 5, 1806: 6, 1808: 5 Fam.-28, 1823: 6-37, 1910: 7-29. Kellhofhube Hintertobel (48 Zinspfennig) *1530: 16 (zu Hohenems). Gehörte zum Kellhof Wolfurt. Weißenhube (23 ½ Zinspfennig) Urhube. – 1605: 6, 1808: 7 Fam.-35, 1823: 8-50. Langenegg 8 Urhuben (1379). – 1634/39: 132 Hh-*700 E, 1762: 112 (118), 1769: 569 (410 Komm.), *1770: 121, 1785: 151-778, 1810: 195-908, 1811: 179, 1822: 875, 1823: 205-894, 1829: 901, 1837: 207-1017, 1845: 960, 1850: 1118, 1869: 215-1049, 1880: 221-1010, 1890: 216-908, 1900: 215-1003, 1910: 209-808, 1923: 206-838, 1934: 203-798, 1939: 712, 1951: 199-763, 1961: 191-718, 1971: 205-705, 1981: 256-807, 1991: 282-972, 2001: 311-1028, 2011: 352-1068, 2012: 1089, 2013: 1098, 2014: 1128, 2015: 1147. Die Bevölkerungsschätzung für das 17.Jh. scheint zu hoch; 500-600 E realistischer. – Ober- und Unterlangenegg scheinen 2011 nicht mehr als Ortschaften auf. - Q Urhuben: Bilgeri, Bregenzerwald. – 1617, 1634, 1639, 1677, 1706, 1762, 1811: Schwarz Artur, Heimatbuch Langenegg, 1981. – 1762 (118 Höfe): Rapp-Ulmer V, 306. - 1785: Rapp-Ulmer V, 313. Oberlangenegg OB 3 Urhuben (1379). - 1379: 22, 1621: 34 Wf., 1634: 81 Hh-*400 E, 1766: 66-338, 1768: 80-293, 1777: 324, 1806: 96, 1808: 97 Fam.-472, 1810: 101-497, 1823: 109-470, 1837: 110-539, 1850: 616, 1869: 115-568, 1880: 119-558, 1890: 117-515, 1900: 117-494, 1910: 118-408, 1934: 113-462, 1961: 106-400, 1971: 112-381, 1981: 139-449, 1991: 157-536, 2001: 170-555. Langenegger Hube 1379: 185 Zinspfennige (entspricht 3 Urhuben). - 1837: Föhrentobel OB 11-60, Berkmann 7 H, Oberhub 11, Unterhub 9, Bommern 4, Feld 7, Heuel 6, Rothenberg 6, Hohen 8, Schweizberg 5, Reichhardsberg 4, Hampmann 12, Kuen 5, Weg 8. Unterlangenegg OB 5 Urhuben (1379). - 1611: 37, 1617: 62 Stpfl, 1626: 73 Stpfl, 1633: 73 Stpfl, 1639: 59 Stpfl, 1639: 51 Hh-*290 E, 1677: 68 Stpfl , 1699: 73 Stpfl, 1706: 69 Stpfl, *1780: 71-334, 1788: 409, 1810: 94-411, 1811: 92 H, 1823: 96-424, 1837: 97-478, 1850: 502, 1869: 100-481, 1880:

Page 47: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

47

102-452, 1890: 99-393, 1900: 98-509, 1910: 91-400, 1934: 90-338, 1961: 85.318, 1971: 93-324, 1981: 117-358, 1991: 125-436, 2001: 141-471. – Finkenbühl OB: 1787: 17, 1823: 18-92, 1837: 17, 1869: 18-71, 1961: 12-43, 1971: 11-50. - 1981: 41-127, 1991: 49-212. – Leiten OB: 1823: 15-79, 1837: 17, 1869: 18-95, 1961: 12-47, 1971: 14-49. - 1981: 47-142, 1991: 50-178. 1611: 10 Siedlungen (zu Mehrerau). - Q 1611: Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs III, 357 (Zinsbuch Mehrerau). – 1787: Tiefenthaler Meinrad (Bearb.), Die Berichte des Kreishauptmanns Ebner, Schriften zur Vorarlberger Landeskunde 2, 1950, 134. (1787 noch zusammengebautes Dorf, dann Häuser auf die Flur veretzt.) Lauterach 1517/42: *75, 1571: *100, 1594: 105(10 öde), 1740: 480 Stpfl, 1744/45: 655 E, 1750: 663, 1755: 106-657, 1766: 117-574, 1768: 122-638, 1769: 120-705, 1777: 788, 1780: 135-727, 1791: 705, 1795: 124, 1806: 145, 1807: 157-790, 1808: 148-870, 1808: 135 Fam.-753, 1810: 824, 1822: 920, 1823: 164-930, 1827: 996, 1829: 986, 1837: 187-1210, 1841: 192-1260, 1845: 1282, 1850: 182-1323, 1855: 1290, 1857: 212 H, 1869: 217-1281, 1880: 233-1452, 1890: 241-1603, 1900: 261-1712, 1910: 301-1954, 1923: 307-1996, 1934: 326-2107, 1939: 2250, 1951: 414-2919, 1961: 643-3844, 1971: 878-5705, 1981: 1207-6440, 1991: 1569-7555, 2001: 1900-8676, 2011: 2164-9538, 2012: 9600, 2013: 9619, 2014: 9729, 2015: 10.034. – 6/2016: 10.166. Kommunikanten 1730: 434, 1744/45: 505, 1750: 502, 1755: 525, 1769: 518. 1594: Oberdorf 50(5 öde) H, Unterdorf 55(5 öde). - 1628/29: 55, 1635: 223 Pesttote (Homepage www.vorarlberg.at/chronik). – Q 1517/42, 1594, 1730: 50 Jahre Marktgemeinde Hard, 1955. (Lauterach, Hard und Wolfurt hatten 1517/42 zusammen 170, 1594: 229 H.) Ebenso: Fröweis Elmar, Lutaraha 853. – 1571 (Wuhrbuch): über 100 Höfe (Bilgeri Benedikt, Urhöfe im Lande südlich vom Bodensee, Alemania. Zeitschrift für alle Gebiete des Wissens und der Kunst mit besonderer Berücksichtigung der Heimatkunde 7/1933, 121.) - Lauterach 1985, 1985 (Q 1594: wie Hard). – 1740: VLA, Hs.u.Cod., Gericht Hofsteig Nr. 5 (Leibsteuer). – 1795: wie Wolfurt. - 1807: wie Schwarzach, 83. Lingenau Herrenhof 12.Jh. - 8-9 Urhuben (1537). – 1511: *90 Wf., 1537: 27 lf. Güter, 1629: 100 Wf., 1766: 184-749, 1768: 193-762, 1806: 926, 1810: 1106, 1817: 1056, 1822: 1238, 1823: 212-1025, 1829: 1253, 1837: 214-1156, 1845: 1160, 1850: 208-1110, 1869: 225-1022, 1880: 227-912, 1890: 223-932, 1900: 221-953, 1923: 219-1023, 1934: 217-954, 1939: 912, 1951: 235-1007, 1961: 227-1081, 1971: 280-1171, 1981: 292-1240, 1991: 336-1327, 2001: 375-1328, 2011: 412-1326, 2012: 1345, 2013: 1357, 2014: 1366, 2015: 1439. Ehem. Pfarre Lingenau 1744/45: 2102 E, 1750: 1923, 1755: 1920, 1769: 1938 (-). – 1769: 1369. – Kommunikanten 1744/45: 1317, 1750: 1494, 1755: 1486, 1769: 1510. – 1769: 1100. Pfarre: Lingenau, Langenegg. – Bis 1769: samt neuer Pfarre Langenegg, 1769: ohne sie. Vereinödung 1769: 674 Grundparzellen zu 30 Höfen zusammengelegt. - Q Urhuben: Bilgeri, Bregenzerwald. – Urhöfe, 1537 (Ortsteile): Schwarz Artur, Flurnamen von Lingenau, in: Montfort 3/1948, 180 ff. – 1511: Verhältnisschätzung aus dem Gericht Lingenau (167 Wf.). Kaltschmiedskurzen OB 1537: 2, 1823: 8-40, 1837: 8, 1951: 5-19, 1961: 5-21, 1971: 5-25, 1981: 5-23. Lässern OB 1537: 2, 1799: 5, 1823: 4-15, 1837: 4, 1951: 3-19, 1961: 6-29, 1971: 8-22, 1981: 12-48. Lingenau OB 3 Urhöfe. – 1823: 36-164, 1837: 36-165, 1890: 46-201, 1900: 47-225, 1910: 50-285, 1951: 46-293, 1961: 57-322, 1971: 76-364, 1981: 107-495. Früherer Name: Hof. Lochau 1379: 26 lf. urk., 1660: *72-320, 1747: 93, 1768: 123, 1777: 619 E, 1782: 800, 1806: 146, 1808: 156-903, 1808: 127 Fam.-942, 1810: 119-831, 1817: 1078, 1823: 175-919, 1824: 966,

Page 48: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

48

1837: 178-1183, 1841: 160-1250, 1850: 1203, 1869: 177-972, 1880: 181-925, 1890: 195-1259, 1900: 191-1362, 1910: 225-1526, 1923: 227-1455, 1934: 236-1727, 1939: 1717, 1951: 300-3030, 1961: 455-3745, 1971: 593-4638, 1981: 775-5239, 1991: 883-5472, 2001: 983-5241, 2011: 1073-5426, 2012: 5569, 2013: 5636, 2014: 5722, 2015: 5716. – 6/2016: 5772. 1660: Kugelbeer 3-15, Eglishalden 2-9. - 1808: Bäumle 11 Fam.-101 (1837: 11-75), Hofen 13 Fam.-103 (1837: 13-95). - Q 1379: Klein, Siedlungsgeschichte, 130. - 1660: Anthropologium (wie Bregenz). Für 48 H werden dort 209 E angegeben, die Vorklause fehlt. Darauf beruht die Schätzung. – 1747, 1768: wie Hörbranz. Nach Bennat (wie 1824) ohne Schanz, Gehren und Tannenbach. – 1782: Rapp-Ulmer II, 757. – 1824: Bennat Erwin, Gemeindechronik Lochau, 1986, 85. Fürberg OB 1379: *20 lf., 1823: *60 (Ortsteil). - 1660: 29-*135, 1747: 40, 1768: 65, 1777: 353 E, 1810: 59-340, 1823: 71-355, 1961: 63-319, 1971: 70-186, 1981: 96-227, 1991: 121-281. Lochau OB 1747: 17, 1768: 31, 1806: 35-210, 1808: 33 Fam.-270, 1823: 49-280, 1837: 52-350. Vorklause OB 1747. 41, 1768: 58, 1777: 266 E, 1810: 60-491, 1823: 85-461, 1923: 157-961, 1961: 337-3014, 1971: 427-3587, 1981: 537-3945, 1991: 603-4058. Talsiedlungen ohne Tannenbach und Klause. 1747: Lochau 17 H, Oberlochau 1, Hofen 7 (1837: 13-95), Reittele 1, Alberloch 2, Bäumle 5 (1837: 11-75), Kugelbeer 6 (1837: 8), Riescher 1, Wellenstein 1. – 1747-1777 samt Tannenbach-Klausmühle. Tannenbach-Klausmühle ZSpr 1660: 11-44, 1806: 12, 1808: 12, 1823: 19-103, 1880: 20-119, 1890: 26-266, 1900: 29-329, 1910: 30-395, 1923: 29-301, 1961: 55-412, 1971: 96-836, 1981: 142-1067, 1991: 159-1133, 2001: 171-1026, 2011: 180-946, 2014: 1108, 2015: 1088. Mellau 1617: 154 Stpfl, 17.Jh.: 400-500 E, 1626: 156 Stpfl, 1633: 161 Stpfl, 1639: 167 Stpfl, 1661: 107, 1744/45: 410 E, 1750: 422, 1755: 457, *1766: 106-426, 1769: 111-466, *1780: 116-470, 1786: 123-499, 1787: 123-519, 1806: 563, 1810: 582, 1822: 609, 1823: 133-622, 1829: 617, 1837: 131-627, 1845: 623, 1850: 128-639, 1869: 137-650, 1880: 254-627, 1890: 255-583, 1900: 248-616, 1910: 245-620, 1923: 243-645, 1934: 247-749, 1939: 804, 1951: 261-871, 1961: 291-922, 1971: 330-1058, 1981: 309-1088, 1991: 367-1171, 2001: 403-1282, 2011: 435-1314, 2012: 1310, 2013: 1298, 2014: 1293, 2015: 1300. Kommunikanten 1744/45: 300, 1750: 336, 1755: 345. 1635: 185 Pesttote (Homepage Chronik Vorarlberg). – 1837: Mellau 45-218, Hinterbündt 17, Hirschlitten 12, Inseln 11, Klaus 9, Oberfeld 13, Tempel 6 H. - Q 17.Jh.: Vorarlberg - unser Land. Jungbürgerbuch, hg. von der Vorarlberger Landesregierung, 2.Aufl., 1983, 403. - 1745: Rapp-Ulmer V. – 1769 (E): Röder Philipp Ludwig Hermann, Geographisches statistisch-topographisches Lexikon von Schwaben 2.Bd., 1792 (analog zu anderen Angaben wohl aus 1769). Mittelberg *1310: 5, 1353: *50, 15.Jh.: 40 Familiennamen, 1511: *100 Wf., 1629: 180 Wf., 1630: 146 Wf. (Aufgebot), 1744/62: 1001 E, 1754: 238-999, 1755/62: 1092, 1760: 1019, 1764: 234-1024, 1766: 238-1242, 1769: 250 H, 1776: 1013, 1777: 245-996, 1777: 1021 (806 Komm.), 1786: 288-1203, 1789: 292-1241, 1790: 291-1207, 1790: 1225, 1797: 273 H, 1800: 1314, 1808: 302-1274, 1810: 1315, 1817: 1274, 1822: 1382, 1823: 301-1367, 1829: 1399, 1837: 303-1447, 1843: 1476, 1845: 1553, 1850: 1469, 1869: 306-1500, 1880: 463-1398, 1890: 312-1282, 1900: 293-1187, 1910: 438-1267, 1923: 443-1599, 1934: 501-1944, 1939: 2209, 1951: 608-2830, 1961: 693-3557, 1971: 912-3980, 1981: 1163-4599, 1991: 1324-5038, 2001: 1389-4717, 2011: 1349-4783, 2012: 4811, 2013: 4814, 2014: 4809, 2015: 4860. – 6/2016: 4870. *1310: Ansiedlung der ersten 5 Familien unter Hans Wüstner. 58 Familien lassen sich in das Wallis zurückführen. - Q *1310, 1630, 1760. 1790, 1800, 1843: Fink Joseph - v. Klenze Hippolyt, Der Mittelberg. Geschichte, Landes- und Volkskunde des ehemaligen Gerichtes, 1891. – 1353: Klein, Siedlungsentwicklung, 136 (nach Liber taxationis, wie Egg). Die Pfarre Fischen im Allgäu, der die linke Talseite des Kleinwalsertales

Page 49: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

49

zugehörte, zählte 1353 nach dem „Liber taxationis“ 100 Häuser, von denen höchstens ein Drittel im Kleinwalsertal gelegen sein kann. Die rechte Talseite, die zum Bistum Augsburg gehörte, zählte stets weniger als die Hälfte der Häuser der linken Talseite. - 15.Jh.: Schwendiger Irmin, Der Große Widderstein erzählt, 1983. - 1511: samt Tannberg 170 Wf., Aufteilung wie 1629. - 1797 (Steuerbuch): Vorarlberger Flurnamenbuch, 1.Teil, Bd. 9 (Tannberg, Kleinwalsertal), 1980, 160 ff. – 1850 (Ortschaften): Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen für das Jahr 1850. Hirschegg 1777: 245 E, 1790: *70-350, 1810: 309, 1813: 319, 1822: 304, 1823: 73-301, 1829: 314, 1837: 75-350, 1845: 354, 1850: 331, 1880: 78-349, 1890: 80-327, 1890: 80-327, 1900: 77-290, 1910: 76-303, 1923: 78-404, 1934: 105-556, 1951: 136-777, 1961: 187-1041, 1971: 274-1146, 1981: 346-1321, 1991: 404-1517, 2001: 410-1321, 2011: 391-1338, 2014: 1312, 2015: 1363. 1837 : Hirschegg OB 39-158. - Q 1790: Rapp-Ulmer V, 1146. – 1813 : Kgl.bair.Regierungsblatt 1813, 443. Mittelberg 1797: 104, 1806: 433 E, 1809: 434, 1810: 438, 1822: 465, 1823: 104-458, 1829: 485, 1837: 103-443, 1845: 578, 1850: 481, 1880: 101-437, 1890: 102-430, 1900: 93-419, 1910: 90-432, 1923: 94-467, 1934: 95-559, 1951: 147-889, 1961: 195-1128, 1971: 302-1276, 1981: 365-1466, 1991: 409-1553, 2001: 423-1447, 2011: 415-1457, 2014: 1531, 2015: 1563. – Baad OB: 1434: 1, 1636: 12, 1777: 39 E (28 Komm.), 1797: 13, 1822: 56 E, 1837: 13-57, 1845: 62, 1850: 55, 1890: 12-49, 1900: 10-34, 1910: 10-54, 1951: 17-79, 1961: 20-108, 1971: 44-136, 1981: 30-122, 1991: 35-156. – Mittelberg OB: 1823: 25-104, 1837: 27-107, 1880: 26-121, 1890: 21-117, 1900: 20-108, 1910: 21-136, 1951: 38-265, 1961: 53-396, 1971: 57-298. 1971: samt zugerechneten Almen (damals eigene Ortschaft). – 1837: Bödmen OB 32-157, Ahorn mit Tobel und Rohr 20-64, Höfle 8-37. - Q 1434, 1636: Kirchenführer Baad. 1434 erstes Haus bei einer Schwefelquelle erbaut (vorher Alpe). – 1809: Kgl.bair.Regierungsblatt 1809, 413. Pfarre Mittelberg 1744/45: 800 E, 1750: 818, 1755: 891, 1777: 783, 1769: 809, 1810: 747, 1822: 769, 1823: 177-759, 1845: 932. – Kommunikanten 1744/45: 603, 1750: 612, 1755: 675, 1777: 608, 1769: 637. Pfarre: O Hirschegg und Mittelberg (ehem. zur Diözese Konstanz). Riezlern 1485: *35, 1508: 26, 1621: *50, 1762: 201 E, 1777: 238 (198 Komm.), 1823: 279 (Pfarre). - 1810: 111-568, 1813: 529, 1822: 613, 1823: 124-608, 1829: 600, 1837: 125-654, 1845: 621, 1850: 646, 1880: 130-612, 1890: 130-525, 1900: 123-478, 1910: 272-532, 1923: 271-728, 1934: 291-776, 1951: 179-1164, 1961: 243-1388, 1971: 336-1478, 1981: 452-1812, 1991: 511-1968, 2001: 556-1949, 2011: 543-1988, 2014: 1966, 2015: 1934. – Riezlern OB: 1777: 124 E, 1797: 30, 1823: 34-140, 1837: 34-104, 1880: 36-159, 1890: 30-123, 1900: 31-138, 1910: 35-214, 1951: 79-598, 1961: 99-628, 1971: 129-639. 1621: Die Pfarre Riezlern (ehem. zur Diözese Augsburg) stellte 24 Mann zum Ausschuss, der gesamte Mittelberg 82 Mann aus insgesamt 180 Wehrfähigen. – Q 1485, 1508: Rapp-Ulmer V, 1189 ff. – 1762: Schematismus Bistum Augsburg (wie Lech). - 1823 (Pfarre): Braun (wie Schröcken): Riezlern 78 E, Oberwestegg 44, Unterwestegg 42, Schwende 25, Straußberg und Klausenwald 61, Wald und Walserschanz 29. – 1813: Status ecclesiasticus oder Schematism der Diözese Augsburg, 1813. Ebenso: Kgl.bair.Regierungsblatt 1813, 246. - 1837: Riezlern 34-104, Oberwestegg 9 H, Unterwestegg 7, Schwende 6, Wald 11, Straußberg 6. Möggers 1570: 20. - 1768: 54, 1777: 309 E, 1808: 56 Fam.-345, 1823: 69-444, 1869: 70-413, 1880: 74-406, 1890: 75-433, 1900: 77-395, 1910: 78-417, 1923: 79-411, 1934: 78-461, 1939: 388, 1951: 78-405, 1961: 80-429, 1971: 83-422, 1981: 101-394, 1991: 123-548, 2001: 135-561, 2011: 140-516, 2012: 513, 2013: 496, 2014: 487, 2015: 505. Ehem. Pfarre Möggers 1755: 863 E (632 Komm.). - 1353: 15, 1570: 16, 1621: 6 Wf. (Aufgebot), 1737: 11, 1744/45: 87 E, 1750: 106, 1755: 86, 1766: 19-88, 1768: 14, 1768: 16-89, 1768: 19-93, 1769: 83, *1780: 37 Stpfl. – 1822: 236, 1837: 41-250, 1845: 310.

Page 50: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

50

Kommunikanten 1744/45: 69, 1750: 66, 1759: 58. Ehem. Pfarre: 1785 17, 1820 weitere 11 H von der Pfarre Hohenweiler zugeteilt. - Q 1353: Liber taxationis (wie Egg). - 1570: Urbar Herrschaft Altenburg (Welti, Siedlungsgeschichte, 30). – 1737: Rapp-Ulmer III, 244. - 1766, 1768: wie Hörbranz. - *1780: Steuerbuch Hofrieden, VLA, Hs.u.Cod. Hofrieden Nr. 15. Möggers OB Althof. - 1768: 11, 1810: 15-79, 1823: 14-71, 1837: 13-100, 1880: 18-102, 1890: 16-95, 1900: 15-64, 1910: 16-78, 1951: 18-96, 1961: 19-110, 1971: 19-98, 1981: 23-81, 1991: 28-123. Weienried OB 1570: 4, *1780: 8 Stpfl, 1806: 7, 1823: 7 H, 1880: 11-59, 1890: 11-70, 1900: 10-67, 1910: 10-71, 1951: 11-66, 1961: 11-68, 1971: 14-92, 1981: 18-91, 1991: 23-100. Reuthe 5 Urhuben. - 1608: 30 Stpfl, 1617: 46 Stpfl, 1626: 29 Stpfl, 1633: 32 Stpfl, 1639: 33 Stpfl, 1744/45: 229 E, 1750: 177, 1755: 233, 1769: 252, *1780: 65-239, 1786: 77-324, 1787: 77-337, 1808: 69 H , 1809: 352, 1810: 69-330, 1822: 342, 1823: 72-346, 1829: 399, 1837: 76-408, 1845: 376, 1850: 361, 1869: 75-315, 1880: 114-331, 1890: 113-257, 1900: 113-346, 1910: 116-357, 1923: 109-298, 1934: 109-349, 1939: 357, 1951: 110-418, 1961: 121-429, 1971: 128-534, 1981: 166-520, 1991: 186-578, 2001: 205-586, 2011: 227-616, 2012: 615, 2013: 611, 2014: 630, 2015: 643. Kommunikanten 1744/45: 146, 1750: 138, 1755: 170, 1769: 212. Q Urhuben: Bilgeri, Bregenzerwald. Ehem. Pfarre Reuthe oder Ellenbogen 1353: 60, *1780: 593-2556. Ehem. Pfarre 1353: G Reuthe, Bizau, Au, Schoppernau, Schnepfau (*1780 einschließlich jenes Teiles, der 1353 zur Pfarre Egg gehörte). – Nach Bilgeri, Bregenzerwald, 1.Teil, 73: 1353: 66 H. - Q 1353: wie Egg. – 1595: Welti Ludwig, Fallbuch Hohenems, in: JBLMusVer. 1953. – 1627: Rapp-Ulmer V, 512. - 1684: Kaufmann Johann, Reuthe 1284-1984, 1984, 42. – 1710: Rapp-Ulmer IV, 740. - 1722: Rapp-Ulmer V, 495. – 1809: Kgl.bair.Regierungsblatt 1809, 883. Baien OB Urhube. – 1808: 13, 1823: 14-73, 1837: 14, 1869: 21-101, 1951: 16-88, 1961: 17-91, 1971: 22-104, 1981: 50-196, 1991: 51-178. Hinterreuthe OB Urhube. – 1722: 8, 1808: 15, 1823: 15-73, 1837: 21-90, 1869: 15-64, 1951: 11-55, 1961: 11-50, 1971: 15-43, 1981: 17-41, 1991: 21-63. Hof OB Urhof. – 1710: 25, 1808: 21 H, 1823: 19-96, 1837: 19-124, 1869: 21-90, 1951: 18-103, 1961: 22-118, 1971: 26-126, 1981: 29-135, 1991: 34-157. Vorderreuthe OB Urhube. - 1595: 11, 1627: 10-12 H, 1684: 12, 1808: 16, 1823: 16-62, 1837: 14-56, 1869: 18-60, 1951: 15-109, 1961: 17-111, 1971: 18-96, 1981: 38-140 (nicht vergleichbar), 1991: 33-121. Riefensberg Herrenhof 12.Jh. - Meierhof, 2 Urhuben (1379). - 1379: 45, 1634: 92, 1744/45: 562 E, 1750: 585, 1755: 566, 1766: 87-434, 1768: 109-570, 1769: 657, 1777: 657, 1806: 143, 1808: 134 Fam.-729, 1809: 156, 1815: 835, 1817: 854, 1822: 838, 1823: 154-780, 1829: 891, 1837: 160-925, 1845: 969, 1850: 168-992, 1869: 181-805, 1880: 182-750, 1890: 179-727, 1900: 174-729, 1910: 178-704, 1923: 174-699, 1934: 176-731, 1939: 689, 1951: 177-816, 1961: 186-778, 1971: 199-818, 1981: 256-887, 1991: 288-907, 2001: 318-971, 2011: 346-1013, 2012: 1002, 2013: 1021, 2014: 1031, 2015: 1038. Kommunikanten 1744/45: 446, 1750: 451, 1755: 446, 1769: 475.

Page 51: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

51

Urhube Niemhartz (Doppelhube, 120 Zinspfennige): 1369: 17, 1537: 33 FSt (samt Meierhof Tutenbuch), 1634: 31, 1823: 46-225. – Urhube Riefensberg (97 Zinspfennige): 1379: 28, 1634: 61, 1823: 86-441. – Meierhof Tutenbuch: 1823: 22-114. Riefensberg 1823: 19-137, 1837: 22-130. – H 1837: Bach 7, Egglin 6, Felder 7, Fischer 7, Grindel 7, Niemans 7, Springen 9. - Q Urhuben, 1379, 1634: Haller (wie Sulzberg). – 1537: Rapp-Ulmer III, 558. – 1809: Vbgr. Flurnamenbuch, 1.Teil, Bd. 7 (Vorder-Bregenzerwald), 1987. Schnepfau 5 Urhuben (je 60 Zinspfennige, 1498). - 1617: 124 Stpfl-400 E, 1626: 122 Stpfl, 1633: 131 Stpfl, 1639: 128 Stpfl, 1661: 100 H, 1744/45: 380 E, 1750: 377, 1755: 413, *1766: 85-319, 1769: 127-363, 1770: 91, *1780: 98-383, 1786: 100-381, 1787: 100-400, 1806: 463, 1810: 101-422, 1812: 468, 1822: 436, 1823: 100-420, 1829: 462, 1837: 103-527, 1845: 567, 1850: 118-566, 1869: 167-409, 1880: 183-360, 1890: 181-346, 1900: 175-291, 1910: 166-302, 1923: 157-315, 1934: 155-339, 1939: 329, 1951: 153-406, 1961: 153-378, 1971: 160-339, 1981: 98-373, 1991: 124-432., 2001: 166-483, 2011: 166-468, 2012: 461, 2013: 460, 2014: 473, 2015: 465. Kommunikanten 1744/45: 280, 1750: 288, 1755: 310, 1769: 285. H 1661 zerlegt nach den Steuerbüchern des 17.Jh. – 1869: Schnepfegg 17-65. - Q Urhuben: Vogt Werner, Rund um die Kanisfluh, Bregenzerwald-Heft 2/1983, 20 f. (Zinsbuch 1498). Bilgeri (Bregenzerwald) nimmt insgesamt nur 1 ½ Huben an. - 1745: Rapp-Ulmer V, 633. – 1812: wie Andelsbuch. Hirschau 1 ½ Urhuben (1498). - 1617: 57 Stpfl, 1626: 62 Stpfl, 1633: 69 Stpfl, 1639: 79 Stpfl, 1661: *52, 1823: 49-225, 1837: 41-198, 1869: 40-145, 1880: 40-117, 1890: 40-104, 1900: 39-78, 1923: 35-97, 1934: 33-111, 1951: 32-125, 1961: 32-118, 1971: 45-114, 1981: 32-136, 1991: 41-170, 2001: 51-186, 2011: 55-191, 2014: 187, 2015: 173. Schnepfau 3 ½ Urhuben (1498). - 1617: 67 Stpfl, 1626: 60 Stpfl, 1633: 62 Stpfl, 1639: 49 Stpfl, 1661: *48, 1823: 51-195, 1837: 62-329, 1869: 127-264, 1880: 143-243, 1890: 141-242, 1900: 136-213, 1910: 129-221, 1923: 122-218, 1934: 122-230, 1951: 121-281, 1961: 121-260, 1971: 115-225, 1981: 66-237, 1991: 83-262, 2001: 115-297, 2011: 111-277, 2014: 286, 2015: 292. – Schnepfegg OB: Urhube (1498). – 1501: 3, 1585: 3, 1799: 8, 1808: 12, 1823: 10-40, 1833: 10, 1837: 13-78, 1857: 16, 1869: 17-65, 1961: 4-6, 1971: 3-8 (beide ohne Berggüter), 1991: 13-6. Q 1501,1585, 1808, 1833, 1857: Mätzler Fridolin, Auf der Schnepfegg, in: Bregenzerwald-Heft 4/1985, 13 ff. Schoppernau 1390: 12, 1429: 11, 1450: 23, 1490: 30, 1617: 117 Stpfl, 1626: 118 Stpfl, 1677: 128 Stpfl, 1682: *400 E., 1699: 120 Stpfl, 1710: 480 E, 1744/45: 340, 1750: 363, 1755: 360, *1766: 91-361, 1769: 88-363, 1770: 88, *1780: 100-395, 1786: 105-445, 1787: 105-455, 1806: 540, 1810: 106-511, 1817: 511, 1822: 515, 1823: 106-503, 1829: 497, 1837: 108-521, 1845: 523, 1850: 530, 1869: 112-485, 1880: 228-456, 1890: 225-445, 1900: 226-504, 1910: 228-601, 1923: 223-541, 1934: 222-535, 1939: 531, 1951: 218-712, 1961: 229-662, 1971: 278-785, 1981: 209-885, 1991: 229-897, 2001: 297-905, 2011: 334-925, 2012: 926, 2013: 942, 2014: 941, 2015: 956. – 6/2016: 953. Kommunikanten 1744/45: 269, 1750: 280, 1755: 276, 1769: 267. Gräsalp OB: 1677: 24 Stpfl, 1823: 19-78, 1837: 20, 1961: 18-90, 1971: 19-84, 1991: 30-108. – Halden OB: 1823: 13-52, 1837: 11, 1961: 10-28, 1971: 13-49. – Schoppernau OB: 1823: 68-324, 1837: 69-327, 1961: 85-467, 1971: 116-545 (+) - 1991: 194-782. 5 Forstalpen urk. 1430: Braitten, Hornbach, Oenschen (Üntschen), Schadon, Grasalp. Die Forstalpen wurden später teilweise ständig besiedelt. - Q 1390, 1450, 1490: 12 Familien in der Stiftungsurkunde der Pfarre Au genannt, 1450: 11, 1490: 7 weitere (Fetz Josef, Bregenzerwald – Geschichte I, 1966, 100). - 1429: Weidevereinbarung zwischen 11 Höfebesitzern (Welti, Siedlungsgeschichte, 129 f.; ebenso: Die Urkunden des Vorarlberger Landesarchivs in Bregenz, 2.Bd.). – 1617, 1626, 1677, 1699: Moosbrugger (wie oben Au und Schoppernau). - *1682, 1710: Vogt Werner, 300 Jahre Schoppernau, in: Bregenzerwald-Heft 1/1982, 92 ff.

Page 52: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

52

Schröcken 7 Urhöfe (K). - 1660: *190 E (128 Komm.), 1666: 47 Fam.-212, 1762: 197 E, 1770: 42-212, 1777: 208, 1796: 206(154 Komm.), 1810: 40-170, 1811: 46, 1813: 194, 1817: 180, 1822: 206, 1823: 42-197, 1823: 173, 1829: 214, 1837: 43-194, 1845: 230, 1850: 43-175, 1869: 63-170, 1880: 63-177, 1890: 75-142, 1900: 74-133, 1910: 70-149, 1923: 67-130, 1934: 71-164, 1939: 207, 1951: 77-207, 1961: 71-196, 1971: 83-220, 1981: 59-214, 1991: 66-239, 2001: 92-233, 2011: 94-221, 2012: 223, 2013: 212, 2014: 210, 2015: 215. Älpele OB: Urhof. - 1666: 6-40, 1810: 6-27, 1811: 6, 1823: 6-32, 1961: 5-0, 1971: 1-0 (heute Alm). – Heimboden (Schröcken) OB: Urhof, 1810: 4-15, 1811: 3, 1823: 3-6, 1961: 5-30, 1971: 7-44, 1981: 8-32, 1991: 15-46. – Joch (Vorsäß): 1799: 3, 1810: 2-14, 1811: 3, 1823: 3-20, 1961: 2-0. - Neßlegg OB: Urhof, 1666: 3-12, 1799: 4, 1810: 4-15, 1811: 4, 1823: 4-31, 1961: 4-27, 1971: 5-26, 1981: 12-40, 1991: 12-46. – Oberboden OB: Urhof. - 1666: 7-42, 1799: 6, 1810: 6-23, 1811: 6, 1823: 6-21, 1961: 6-31, 1971: 7-37, 1981: 8-35, 1991: 10-55. – Schmitte OB: Urhof, 1799: 11, 1810: 8-33, 1811: 11, 1823: 10-42, 1961: 6-22, 1971: 6-12, 1981: 7-17, 1991: 7-22. – Unterboden OB: Urhof. – 1799: 6, 1810: 5-25, 1811: 5, 1823: 6-25, 1961: 7-32, 1971: 8-26, 1981: 9-31, 1991: 9-32. – Wald OB: Urhof, 1810: 5-18, 1823: 4-20, 1961: 3-14, 1971: 3-15, 1981: 3-12, 1991: 3-13. Hieß bis ins 17.Jh. Girsboden. – 1823 (173 E): Schröcken 3-11, Oberboden 10 E, Älpele 40, Schwand 5, Wald 19, Schmitte 47, Neßlegg 16, Joch 25. - Q 1660, 1770: Rapp-Ulmer V. – 1666: Pfefferkorn Ferdinand, Tagebuch eines Bergpfarrers. Pfarrer Sebastian Bickel von Schröcken (1620-1679), in: Montfort 57/2005, 346 ff. – Ähnlich: Matschek Hans, Das Sippenbuch von Schröcken, in: 200 Jahre Gemeindeorganisation in Vorarlberg. Almanach zum Vorarlberger Gemeindejahr 2008, 2009, 333 ff. Ebenso: Matschek Hans, Sippenbuch von Schröcken 1490-1906, Quellen zur Geschichte Vorarlbergs N.F. 10, 2007. – 1762: Schematismus Bistum Augsburg (wie Lech). - 1796: Matriken der Pfarre Lech (VLA, Mikrofilm, online zugänglich). - 1811: Vorarlberger Flurnamenbuch, 1.Teil, Bd. 9 (Tannberg, Kleinwalsertal), 1980., 136 ff. – 1813: Status ecclesiasticus oder Schematism der Diözese Augsburg 1813. - 1823 (173 E): Braun Placidus, Historisch-topographische Beschreibung der Diözese Augsburg, 1823. Schwarzach 1481: 41, 1603/88: 52, 1766: 44-178, 1768: 50-249, 1769: 49 H, 1788: 57-296, 1795: 53, 1806: 72, 1807: 73-281, 1810: 351, 1817: 399, 1821: 434, 1822: 408, 1823: 81-438, 1829: 530, 1837: 93-584, 1841: 96-630, 1845: 586, 1850: 108-701, 1855: 645, 1869: 109-689, 1880: 125-800, 1890: 134-883, 1900: 145-995, 1910: 159-1084, 1923: 156-987, 1934: 162-961, 1939: 967, 1951: 214-1339, 1961: 318-1780, 1971: 446-2374, 1981: 649-3084, 1991: 764-3122, 2001: 911-3372, 2011: 1033-3726, 2012: 3758, 2013: 3820, 2014: 3871, 2015: 3844. – 6/2016: 3916. Schwarzach, Bildstein, Buch 1536: 42 lf. H. – 1788: 48 H im Hofsteiger, 9 H im Dornbirner Anteil. – 1808: Schwarzach 35 Fam.-185, Dellenmoos 7 Fam.-46, Ingrüne 4 Fam.-33. - 1810 (1823): Schwarzach 80 Fam.-308 (59-318), Dellenmoos 3-18 (3-10), Ingrüne 6-25 (5-27). – 1837: Schwarzach 52-335. - Q 1481 (Seelenbuch des Kaplans Paule Troll), 1807: Heimat Schwarzach, 1990, 83 ff. 1481 ohne die Häuser im Dornbirner Anteil. 1807 nach Schneider Matthias (wie oben bei Gericht Hofsteig). – 1603/88: Bregenzisch-Schwarzach 1603: 44 Viertel Vesen, 132 Viertel Hafer (=44 H), Dornbirnisch-Schwarzach 1688: 32 Viertel Vesen und Hafer (=8 H). Bilgeri, Getreidebau. – 1795: wie Wolfurt. Schwarzenberg Herrenhof 12.Jh. - 12 Urhuben (1498). – 1353: *80, 1586/1611: 143, 1617: 220 Stpfl-*900 E, 1661: 328 (samt Baien und Hof), 1720: 258, 1744/45: 970 E, 1750: 1002, 1755: 1060, *1766: 231-987, 1769: 263-1060, 1770: 264, *1780: 272-1240, 1786: 255-1299, 1787: 289-1327, 1806: 1333, 1810: 292-1310, 1817: 1314, 1822: 1392, 1823: 294-1427, 1829: 1436, 1837: 293-1435, 1841: 300-1420, 1845: 1396, 1850: 287-1434, 1869: 302-1300, 1880: 446-1105, 1890: 457-1214, 1900: 445-1233, 1910: 443-1209, 1923: 433-1181, 1934: 451-1258, 1939: 1262, 1951: 453-1333, 1961: 522-1283, 1971: 608-1430, 1981: 702-1470, 1991: 785-1576, 2001: 858-1668, 2011: 852-1806, 2012: 1823, 2013: 1850, 2014: 1840, 2015: 1877. Kommunikanten 1744/45: 720, 1750: 760, 1755: 750, 1769: 880.

Page 53: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

53

1353: G Schwarzenberg mit vier Fünftel der Häuser der Pfarre angenommen (Mellau erst seit dem 14.Jh. Dauersiedlung). - Q Urhuben, 1586, 1611, 1808: Bilgeri, Bregenzerwald (Zinssteuerbuch 1498). - 1720: Gemeindebuch Schwarzenberg (Vorarlberger Flurnamenbuch, 1.Teil, Bd. 8 – Hinter-Bregenzerwald, 1984). – 1850 (Hofhube): Schaubach (wie Quellenverzeichnis 1850). Ehem. Pfarre Schwarzenberg 1353: 100, *1766: 337-1313, 1823: 460-2218. Ehem. Pfarre 1353: G Schwarzenberg, G Mellau, Baien, Hof OB (G Reuthe). – Q 1353: wie Egg. Urhuben 8 St. Gallische (ab 1464: Mehrerauer) Huben: 1464: *30, 1611: 16 Siedlungen, 114 Besitzer, 1653: *80, 1720: 144. Hofhube (Hub bei der Kirch): 1611: 22 Bes., 1720: 31, 1808: 22, 1823: 31-153, 1837: 31-149, 1850: 30-155, 1869: 33-167, 1910: 42-190, 1951: 43-234, 1961: 46-200, 1971: 55-240. Hube Au und Rain (Au 60, Rain 21 Zinspfennige): 1611: 13 Bes., 1720: 17, 1823: 18-87, 1837: 17, 1869: 18-67, 1951: 14-72, 1961: 15-62, 1971: 14-60. Laimhub zu Egg und Dickach (Egg 60, Dickach 20 Zinspfennige): 1611: 7 Bes., 1720: 12, 1823: 11-58, 1961: 14-41. Hube Schwarzen (40 Zinspfennige): 1611: 10 Bes., 1720: 18, 1823: 19-99, 1837: 18, 1869: 19-71, 1910: 15-56, 1951: 14-64, 1961: 14-73, 1971: 15-77. Hube an der Wies: 1611: 18 Bes. Hube Loch (101 Zinspfennige): 1498: 5, 1611: 18 Bes., 1720: 26, 1808: 26, 1823: 27-103, 1837: 28-126, 1869: 29-139, 1910: 29-140, 1951: 29-179, 1961: 32-160, 1971: 34-164. Hube Kaltberg (Berghube): 1611: 10 Bes., 1720: 18, 1823: 20-98, 1837: 19, 1869: 20-91, 1961: 17-53, 1971: 23-70. Hube Baien und Freien (Baien und Freien je 45 Zinspfennige): 1611: 16 Bes., 1720: 22, 1808: 21, 1823: 23-113, 1837: 23, 1869: 23-101, 1910: 22-100, 1951: 22-101, 1961: 22-105, 1971: 31-149. Q 1464, 1653: Welti, Siedlungsgeschichte, 121 f. (Auf den 1464 erworbenen 8 Mehrerauer Huben standen 1653 bereits zehnmal so viele Häuser. 50 davon scheinen seit 1464 dazu gekommen zu sein. Im Vergleich mit der Häuserzahl der Pfarre wohl zu niedrige Annahme.) – 1498: Zinssteuerbuch Schwarzenberg, VLA, Stand und Gericht Bregenzerwald Nr. 10. 4 Hohenemser Huben: 1586: 29 Fam., 1720: 114 (?). Huben Bilgeri, Britterberg, Gaiskopf, Geroldsegg Hube Britterberg: 1471: 3, 1720: 10, 1823: 11-59, 1869: 11-50, 1910: 10-34, 1951: 9-40, 1961: 9-32, 1971: 9-29, 1981: 12-30, 1991: 21-27 Q 1471: Rapp IV, 238. Sibratsgfäll Halbe Urhube (1537). - 1537: 4 lf. Güter, 1715: 9 Güter, 1744/45: 128 E, 1750: 124, 1755: 155, 1769: 128, 1810: 45-198, 1817: 198, 1822: 212, 1823: 44-227, 1829: 230, 1837: 46-262, 1841: 50-260, 1845: 304, 1869: 66-304, 1880: 128-352, 1890: 127-289, 1900: 129-267, 1910: 129-284, 1923: 119-268, 1934: 116-270, 1939: 256- 1951: 121-340, 1961: 122-330, 1971: 147-308, 1981: 141-367, 1991: 199-404, 2001: 214-422, 2011: 219-388, 2012: 386, 2013: 387, 2014: 391, 2015: 395. Kommunikanten 1744/45: 103, 1750: 104, 1755: 133, 1769: 102. 1837: Sibratsgfäll OB 18-85, Krinegg 4 H, Berg 5, Mähmoos 6. - Q Urhube: 1537: 4 Parzellen mit 28 ½ Zinspfennigen. - 1715 (Steuerbuch Lingenau): Herburger Johann Conrad, Chronik von Lingenau, 2 Teile, 1818 (Kopie im VLA). Sausteig OB 1537: 5 Bes. (unbewohnt), 1823: 2-14, 1837: 4, 1951: 7-28, 1961: 7-25, 1971: 8-12, 1981: 21-56, 1991: 37-57. Sulzberg 1823: 246-1625, 1845: 1861, 1850: 263-1725, 1869: 264-1489, 1880: 265-1423, 1890: 266-1439, 1900: 267-1425, 1910: 274-1443, 1923: 269-1401, 1934: 271-1487, 1939: 1344, 1951:

Page 54: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

54

283-1579, 1961: 291-1474, 1971: 324-1574, 1981: 379-1507, 1991: 429-1577, 2001: 479-1722, 2011: 535-1750, 2012: 1749, 2013: 1741, 2014: 1745, 2015: 1774. Q Urhuben, 1379, 1591, 1634: Haller Elmar, Geschichte Sulzbergs, in: Montfort 11/1959. - 1815: Rapp-Ulmer III. – Urhof, *1770 (Familienbuch): Steiner Thaddäus, Namen und Siedlung am Sulzberg, in: Montfort 44/1992, 222 ff., und 46/1994, 282 ff. Sulzberg OB Urhof. - *1770: 9, 1808: 12 Fam; 1823: 15-76, 1837: 15-100, 1890: 18-97, 1910: 17-107, 1951: 18-134, 1961: 20-106, 1971: 27-138 (+). – 1981: 110-497, 1991: 146-579. Thal (Teile von 2 Huben). - 1816: 50-312, 1823: 56-372, 1890: 57-325, 1900: 58-314, 1910: 63-325, 1923: 61-296, 1951: 61-308, 1961: 58-288, 1971: 65-291, 1981: 80-296, 1991: 92-315, 2001: 109-349, 2011: 127-368, 2014: 366, 2015: 363. – Ober-, Unterdreienau OB: *1770: 10, 1810: 14, 1823: 17-130, 1837: 14, 1951: 16-81, 1961: 14-57, 1971: 14-56. 1400: 5, 1634 : 9 Siedlungen (Reichsgut ; Bilgeri, Bregenzerwald). - Q 1816: Rapp-Ulmer III, 476. Sulzberg, Doren G (ehem. Pfarre) 5 Urhuben (420 Zinspfennige, 1379). – 1591/1634: 179, 1744/45: 1313 E, 1750: 1057, 1755: 1133, 1768: 277-1338, 1769: 1224, 1777: 251-1345, 1806: 316 H, 1808: 285 Fam.-1862, 1815: 2238, 1822: 2311, 1823: 343-2231, 1829: 2490, 1837: 376-2539, 1845: 2612, 1850: 2512, 1869: 400-2239, 1880: 402-2098, 1890: 400-2146, 1900: 408-2296, 1910: 421-2203, 1923: 421-2134, 1934: 430-2240, 1939: 2131, 1951: 441-2365, 1961: 464-2257, 1971: 509-2402, 1981: 603-2337, 1991: 685-2507, 2001: 777-2724, 2011: 870-2780, 2012: 2766, 2013: 2756, 2014: 2758, 2015: 2800. Kommunikanten 1744/45: 997, 1750: 829, 1755: 832, 1769: 916. Urhuben der Gemeinden Sulzberg und Doren Brender Hube (Doppelhube, 120 Zinspfennige) 1591: 23, 1768: 37-195, 1806: 43, 1808: 36 Fam.-209, 1810: 41-251, 1823: 38-237. Eschauer Hube (60 Zinspfennige) 1379: 12, 1634: 17, 1768: 19-82, 1806: 24, 1808:20 Fam.-117, 1810: 22-124, 1823: 23-166. Hermannsberger Hube (Doppelhube, 120 Zinspfennige)) 1591: 55, 1768: 70-343, 1806: 85, 1808: 76 Fam.-444, 1810: 90-529, 1823: 89-554. Hinterberger Hube (60 Zinspfennige) 1379: 24, 1634: 43, 1768: 68-313, 1806: 100, 1808: 82 Fam.-445, 1810: 67-429, 1823: 103-690. Huber Hube (60 Zinspfennige) 1379: 28, 1634: 41, 1768: 51-254, 1806: 64, 1808: 58 Fam.-588(?), 1810: 70-443, 1823: 66-392. Warth 1777: 157 E, 1810: 39-163, 1811: 39 H, 1812: 156, 1813: 206, 1822: 146, 1823: 38-156, 1837: 37-179, 1845: 226, 1850: 34-155, 1869: 34-143, 1880: 43-117, 1890: 44-124, 1900: 43-104, 1910: 43-109, 1923: 41-93, 1934: 43-130, 1939: 111, 1951: 39-129, 1961: 38-120, 1971: 49-161, 1981: 59-154, 1991: 79-187, 2001: 77-203, 2011: 81-174, 2012: 160, 2013: 153, 2014: 158, 2015: 164. Ehem. Pfarre Warth (samt Tiroler Anteil) 1695: 36-160 Komm., 1723: 40-150 Komm., 1762: 168 E (ohne Hochkrumbach, aber mit Lechleiten), 1796: 173 (137 Komm.), 1822: 190, 1829: 229. Q 1692, 1695, 1719, 1723, 1740, 1775: Rapp-Ulmer V, 929, 996. – 1762: Schematismus Bistum Augsburg (wie Lech). - 1796: Matriken der Pfarre Lech (VLA, Mikrofilm, online zugänglich). - 1811: Flurnamenbuch (wie Mittelberg). – 1812: Kgl.bair.Regierungsblatt 1812, 305. – 1813: Status ecclesiasticus oder Schematism der Diözese Augsburg 1813 (vielleicht ist Hochkrumbach bei der G Warth eingerechnet). Hochkrumbach 1692: 12, 1719: 14, 1740: 14, 1744/45: 108 E, 1750: 118, 1755: 118, 1769: 108, 1775: 14-71, 1777: 67, 1796: 57, 1800: 14-74, 1810: 10-42, 1811: 14 H, 1813: 55, 1823: 13-57, 1822: 44,

Page 55: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

55

1823: 14-55, 1829: 41, 1837: 12-42, 1845: 31, 1850: 9-29, 1869: 9-8, 1880: 13-0, 1890: 13-0, 1900: 13-1, 1910: 13-2, 1923: 12-3, 1951: 12-9, 1961: 12-4, 1971: 13-17, 1981: 9-11, 1991: 12-15, 2001: 10-28, 2011: 9-21, 2014: 21, 2015: 21. Kommunikanten 1692: 50, 1744/45: 90, 1750: 100, 1755: 99, 1769: 90, 1775: 46, 1796: 41. Urk. 1412., bis 1884 eigene Gemeinde. Älteste Besiedlung auf dem Tschirgen, wo noch A.18.Jh. zwei ganzjährig bewohnte H standen (später wegen Lawinengefahr versetzt). - Q 1775, 1800: Sauerwein Herbert, Hochkrumbach. Passlandschaft zwischen Rhein und Donau, in: Walserheimat in Vorarlberg, Heft 31/ 1982, 6 ff. – 1823 (14-55): Braun (wie Schröcken). Warth 1777: 90 E, 1810: 29-121, 1811: 25 H, 1813: 151, 1823: 25-99, 1837: 25-137, 1845: 195, 1850: 25-126, 1869: 25-135, 1880: 30-117, 1890: 31-124, 1900: 30-103, 1910: 30-107, 1923: 29-90, 1951: 27-120, 1961: 26-116, 1971: 36-144, 1981: 50-143, 1991: 67-172, 2001: 67-175, 2011: 72-153, 2014: 137, 2015: 143. – Teschenberg OB: Urhof (K). – 1799: 7, 1810: 8-24, 1811: 7, 1823: 7-25, 1869: 7-40, 1961: 3-14, 1971: 3-15. – Warth OB: 1810: 14-61, 1811: 14, 1823: 12-49, 1869: 14-72, 1961: 14-71, 1071: 19-97. – Wolfegg OB: Urhof (K). - 1810: 4-18, 1811: 4, 1823: 4-18, 1869: 4-23, 1961: 3-10, 1971: 4-10. 1823: Warth 39 E, Teschenberg 25, Wolfegg 21 (Braun, wie Schröcken). Wolfurt 1451: 100 E (Leibeigene zu Mehrerau). – 1493: *300 E, 1512: *40-200, 1594: 70(10 öde)-*350, 1650: *400, 1730: 398 Komm., 1750: *700, 1760: 151-*800, 1766: 113-604, 1768: 121-726, 1769: 127 H, 1782: *800, 1784: 155, 1791: *1030, 1795: 150, 1806: 182, 1807: 183-1143, 1808: 158 Fam.-851, 1810: 205-1076, 1817: 1104, 1819: 194-1105, 1822: 1148, 1823: 205-1203, 1828: 205-*1200, 1829: 1186, 1832: 215-1279, 1833: 219-1209, 1834: 220-1222, 1835: 221-1214, 1837: 228-1256, 1839: 230-1332, 1843: 252-1492, 1845: 1384, 1850: 245-1534, 1855: 1709, 1869: 263-1648, 1880: 272-1623, 1890: 284-1892, 1900: 298-2070, 1910: 344-2265, 1923: 337-1807, 1923: 341-1798, 1934: 325-2086, 1939: 2179, 1951: 368-2522, 1961: 565-3391, 1971: 916-5740, 1981: 1203-6589, 1991: 1489-7289, 2001: 1833-7847, 2011: 2068-8206, 2012: 8169, 2013: 8221, 2014: 8250, 2015: 8335. – 6/2016: 8415. Ehem. Pfarre Wolfurt 1493: *600 E, 1744/45: 1360 E, 1750: 1357, 1754: 287, 1755: 1387, 1760: 342, 1766: 285-1318, 1768: 289-1472, 1769: 302-1665. – 1769: 1500, 1777: 1489, 1807: 425-2496, 1810: 2329, 1822: 2628, 1823: 456-2644, 1837: 509-3179. Kommunikanten 1744/45: 1130, 1750: 1050, 1755: 1057, 1769: 1180. – 1769: 1070. 1760: Schwarzach aus 1768. – 1769: mit der bereits ausgegliederten Pfarre Buch. - Ehem. Pfarre: G Wolfurt, Bildstein (1789 eigene Pfarre), Buch ( 1760 eigene Pfarre), Schwarzach. – 1594: Dorf Wolfurt 27 H, „Staig“ 43. - 1755, 1769: ohne den Dornbirner Anteil von Schwarzach. - Ortsteile 1760 (1806): Kirchdorf 57 (43 H), Butze 1, Holz 4, Unterlinden 12 (13), Strohdorf 14 (19), Hub 18 (19), Spätenlechen 11 (12; Urhof), Bannholz 3, Staig 4, Rickenbach 29 (16, außerdem Rickenbach-Oberndorf 12; Urhof), An der Roppe 4 (Ach 1760: 7 H, 1828: 10). Q 1379: Minnesängerurbar, VLA (Abschrift). – 1493 (Anstellung eines Kaplans): Schätzung (Wolfurt *300 E, Schwarzach, Bildstein und Buch *300): Heim Siegfried, 500 Jahre Seelsorge in Wolfurt, in: Heimat Wolfurt 12/1993. - 1512, 1650, 1750: Feierabend (Wochenbeilage zum Vorarlberger Tagblatt), 14.Jg. 1932, 5.Folge, 56. – 1594, 1760 (Seelenbeschrieb), 1807, 1843: Heim Siegfried, Zeittafel zur Wolfurter Geschichte und zur Geschichte Hofsteigs, in: Heimat Wolfurt 1/1988. Quelle für 1594: Holunder (Wochenbeilage der Vorarlberger Landeszeitung), Nr. 30/1932. - 1730: 50 Jahre Marktgemeinde Hard, 1955. – 1782: Rapp-Ulmer II, 757. – 1795 (altberechtigte Häuser bei der Teilung des Ippachwaldes): Heim Siegfried, Der Ippachwald, in: Heimat Wolfurt 18/1997. – 1807: Heimat Wolfurt 2/1988, 57. – 1819: Heimat Wolfurt 20/1998, 15. - 1828 (Bewerbung um die Pfarrstelle): Heimat Wolfurt 5/1990, 12. - 1832-1835, 1839: Volauznik Christoph, Sozialstrukturen im vorigen Jahrhundert, in: Heimat Wolfurt 6/1990, 14. Hub ehem. OB 1760: 18, 1806: 19, 1900: 29. Q 1760: Heim Siegfried, Strohdorf, Hub und Flotzbach, in: Heimat Wolfurt 8/1991.

Page 56: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

56

Kirchdorf ehem. OB 1594: 27, 1731: 42, 1760: 57, 1816: 71. - 1806: 43 (+). – 1823: 139-816, 1828: 139, 1837: 169-928, 1850: 173-864. – 1971: 181-1203, 1981: 242-1441, 1991: 267-1505, 2001: 306-1400, 2011: 326-1298, 2014: 1307 (ab 1971: ZSpr). Q 1731, 1816 (Brunnengenossen): Heim Siegfried, Der Dorfbrunnen, in: Heimat Wolfurt 23/1999. - 1760: Heim Siegfried, Das Kirchdorf Wolfurt, in: Heimat Wolfurt 6/1990. Rickenbach ehem. OB Urhof. - 1379: 7 lf., 1760: 37, 1806: 28, 1823: 37-216, 1828: 37, 1837: 42-225, 1857: 64, 1880: 47-295, 1899: 77. – 1961: 44-290, 1971: 94-534 – 1971: 227-1286, 1981: 286-1217, 1991: 347-1417, 2001: 409-1462, 2011: 479-1784, 2014: 1760 (ab 1971: ZSpr). Q 1760, 1857, 1899: Heim Siegfried, Rickenbach in Chroniken und Berichten. Eine Festschrift zur 100-Jahr-Feier der Kapelle Rickenbach, 1986. Strohdorf ehem. OB 1760: 14, 1806: 19, 1880: 28-132, 1900: 31. – 1971: 109-606, 1981: 138-659, 1991: 156-737, 2001: 176-763, 2011: 179-645, 2014: 643 (ab 1971: ZSpr). Q 1760: wie Hub.

Page 57: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

57

BEZIRK DORNBIRN *1353: *300, 1569/85: *554, 1618/21: 820 Wf., *1650: 860, 1744/45: *6150 E, 1750: 6024 E (5113 Komm., ohne Juden in Hohenems), 1768: 1323-7036, 1768/69: 1351-7604, 1786: 8440, 1791: 1606-9050, 1806: 1907-10.266, 1810: 10.297, 1817: 11.124, 1822: 11.823, 1823: 1999-11.901, 1829: 13.135, 1837: 2253-14.521, 1841: 2337-15.088, 1850: 15.584, 1855: 16.440, 1857: 2596-16.204, 1869: 16.801, 1880: 2885-18.056, 1890: 3313-20.836, 1900: 3880-25.066, 1910: 4437-31.159, 1923: 4671-27.899, 1934: 4924-30.897, 1939: 32-079, 1951: 5859-39.814, 1961: 8021-49.845, 1971: 10.674-62.051, 1981: 13.767-68.708, 1991: 15.357-72.750, 2001: 17.864-75.893, 2011: 19.804-82.386, 2012: 83.168, 2013: 84.117, 2014: 84.973, 2015: 86.272. – 6/2016: 87.146. *1353: Dornbirn 220 H, Hohenems 1394: 28, Lustenau 14.Jh.: *50. - 1855: Ebnit aus 1850. Dornbirn 1353: 220, 1655: 423, 1744/45: *3600 E, 1750: 3660, 1755: 3301, 1768: 758-3522, 1769: 786-4090, 1771: 4184, *1808: 5322, 1810: 1102-5335, 1815: 1109-5811, 1817: 5683, 1818: 1082-5792, 1818: 5772, 1819: 5889, 1820: 1098-5937, 1821: 6039, 1822: 6180, 1822: 6204, 1823: 1146-6225, 1827: 6686, 1828: 6800, 1829: 6874, 1834: 1266-7294, 1837: 1282-7496, 1841: 1308-7846, 1845: 8163, 1850: 8416, 1855: 8384, 1869: 1444-8707, 1880: 1457-9464, 1890: 1615-10.810, 1900: 1955-13.193, 1910: 2221-16.320, 1923: 2302-14.481, 1934: 2514-16.650, 1939: 2658-17.572, 1951: 3078-22.532, 1961: 4184-28.075, 1971: 5568-35.113, 1981: 7431-38.641, 1991: 8172-40.735, 2001: 9621-42.297, 2011: 10.561-45.922, 2012: 46.425, 2013: 46.883, 2014: 47.417, 2015: 48.121. – 6/2016: 48.547. Kommunikanten 1744/45: 2981, 1750: 3223, 1755: 3084, 1769: 3051. Q 1353: Haid Wendelin (Bearb.), Liber taxationis ecclesiarum et beneficiorum in Dioecesi Constantiensi de anno 1353, in: Freiburger Diözesanarchiv. Organ des kirchlich-historischen Vereins der Erzdiözese Freiburg 5, 1870, 1 ff. (Auf der Homepage der Stadt und in verschiedenen ortskundlichen Beiträgen wird diese Quelle mit „1330“ datiert – wohl nach der im Folgenden zitierten Geschichte der Stadt.) – 1482, 1585, 1630, 1720, 1760: Tschaikner Manfred, Dornbirn in der frühen Neuzeit (1550-1771), in: Matt Werner – Platzgummer Hanno (Hg.), Geschichte der Stadt Dornbirn, 2 Bde., 2002. – Ebenso für 1585 und andere Angaben: Niederstätter Alois, Die Dornbirner Bevölkerung in der Feudalzeit, in: Dornbirn in der Feudalzeit. Ausstellungskatalog zur Dornbirner Geschichte, Teil I, Dornbirner Schriften. Beiträge zur Stadtkunde 4/1988, 33 ff. - *1600: Kalb Franz, Dornbirn, junge Stadt aus vielen Dörfern, Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins 1989. – 1618: Welti Ludwig, Geschichte der Reichsgrafschaft Hohenems und des Reichshofes Lustenau, Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs und Liechtensteins 4, 1930, 111. - 1651, 1652, 1653, 1655: Welti Ludwig, Fallbuch der hohenemsischen Grundherrschaft 1596-1653, Abschnitt Dornbirn, in: Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereines 1950/51. – 1681 (Familienbeschrieb des Pfarrers Kaspar Greser), 1749: Moosbrugger Joseph Pius, Topographie von Dornbirn nach dem Plane von 1832, 1898. - Einwohner 1681 und Angabe 1754 (wegen der unplausiblen Angabe für 1755): Städtebuch Vbg. – 1757: Bilgeri, Getreidebau, 1949, 187. - 1768, 1786, 1788, 1798, 1810: Stadtarchiv Dornbirn, Schachtel 47. - 1769 (755 H), 1848: Bilgeri Benedikt, Geschichte Vorarlbergs, 4.Bd., 1982, 261, 304. – 1771 (H), 1804, 1857: Hämmerle W., Beiträge zur Geographie der Stadt Dornbirn, Diss. Univ. Innsbruck 1974. – 1782, 1785: Ulmer Andreas, Dornbirner Pfarrgeschichte, 2 Bde., mimeogr. o.J. (1943; Kopie im VLA). – 1792, 1834: Welti, Siedlungsgeschichte. – 1794 (H), 1857(H): Kalb Franz, Die Dornbirner Bezirke, in: Dornbirner Schriften. Beiträge zur Stadtkunde 18/1995, 60 ff. - 1798, 1800, 1802, 1805(H): Volaucnik Christoph, Anmerkungen zur Wirtschaftsentwicklung Dornbirns 1790-1813, in: Dornbirner Schriften. Beiträge zur Stadtkunde 7/1989, 27. - *1808: Nachbaur (wie Quellenverzeichnis 1806). - 1815: Rapp-Ulmer IV, 146. - 1817/19: VLA Schachtel IV b. – 1825: Volaucnik Christoph, Anmerkungen zur Wirtschaftsentwicklung Dornbirns 1790-1813, in: Dornbirner Schriften. Beiträge zur Stadtkunde 7/1989, 27 (dort 1805: 998-4992). - 1850 (Stadtteile): Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen für das Jahr 1850. – 5/2004, 6/2013: samt Nebenwohnsitzen (Homepage der Gemeinde). Dornbirn 1353: 220, 1511: 234 Wf., 1585: 315 Hh-*1500, 1618: 400 Wf., 1630: 300 Hh, 1652: 350 Hh, 1655: 403, 1681: 405 Fam.-*2025, 1720: 709 Stpfl, 1744/45: *3440 E, 1749: 718 Fam.-*3590, 1750: 3531, 1754: 3660, 1755: 3172, 1757: 668 H, 1760: 892 Stpfl, 1767: 722-3348, 1768: 727-3378, 1769: 755 - 3955, 1769: 734-3444, 1771: 745-4037, 1771: 3774, 1772: 748-3735, 1773: 750-3732, 1774: 751-3805, 1776: 754-3935, 1777: 3960, 1778: 755-4015, 1779: 4057, 1780: 758-4117, 1781: 760-4191, 1782: 812-4206, 1782: 762-4248, 1783: 4269, 1784:

Page 58: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

58

856-4261, 1785: 858-4439, 1786: 873-4489, 1787: 873-4445, 1788: 895-4500, 1789: 926-4720, 1791: 905-4638, 1792: 926-4720, 1793: 932-4748, 1794: 947-4787, 1795: 951-4843, 1796: 953-4710, 1797: 956-4720, 1798: 965-4950, 1800: 975-4827, 1801: 979-4740, 1802: 985-4864, 1803: 990-4950, 1804: 989 H, 1805: 998-5179, 1806: 1044-5130, 1807: 1048-5149, *1808: 5167, 1810: 1071-5184, 1810: 5156, 1815: 1076-5628, 1817: 1053-5624, 1818: 1086-5613, 1819: 5714, 1820: 1067-5768, 1821: 5865, 1822: 6002, 1822: 6026, 1823: 1113-6045, 1825: 1140-6240, 1827: 6501, 1828: 6618, 1829: 6692, 1834: 1233-7091, 1837: 1247-7277, 1841: 1283-7631, 1845: 7955, 1848: 8200, 1850: 8225, 1855: 8193, 1857: 1376-8444, 1869: 1405-8508, 1880: 1419-9307, 1890: 1577-10.678, 1900: 1894-13.052, 1910: 2163-16.199, 1923: 2242-14.390, 1934: 2423-16.547, 1939: 17.472, 1951: 3030-22.416, 1961: 4416-27.971, 1971: 5476-33.696, 1981: 7293-38.527, 1991: 8032-40.632, 2001: 9473-42.182, 2011: 10.398-45.794, 2014: 47.290, 2015: 47.991. Kommunikanten: 1744/45: 2867, 1750: 3115, 1755: 2976, 1769: 2955. 1744/45: in der Quelle 2867 Kommunikanten, 2023 Nichtkommunikanten, zusammen 4890 E. Die offenbar überhöhte Angabe der Nichtkommunikanten auf etwa 20 % der Kommunikanten und die Gesamtbevölkerung auf etwa 3440 reduziert. - 1750, 1755, 1769: Pfarre (samt Ober- und Unterklien, G Hohenems, 1785 nur 9-45). – 2011: Abgrenzung nach Zählsprengeln. Bergsiedlungen 1681: 147, 1749: 248, 1768: 229, 1785: 256-1293, 1810: 302-1420, 1823: 294-1596, 1890: 307-1603, 1900: 360-1723, 1910: 406-2155, 1923: 350-1564, 1939: 1616 (-). – 1951: 311-1412, 1961: 333-1511, 1971: 510-1987, 1981: 693-2109 (+). – 1971: 577-2680, 1981: 872-3174, 1991: 978-3483, 2001: 1146-3498, 2011: 1196-3470, 2015: 3415 (ZSpr 050-052 und 061). 1768, 1785, 1823-1923: ohne, 1810: mit Steinebach. – Zählsprengel: Watzenegg, Kehlegg, Gütle, Haselstauden-Ost. Talsiedlungen *1600: *235, 1618: 200 FSt, 1681: 258, 1749: 470, 1768: 508, 1785: 602-3146, 1810: 769-3764, 1823: 819-4449, 1890: 1270-9075, 1900: 1534-11.329, 1910: 1757-14.044, 1923: 1892-12.826, 1939: 15.856 (+). – 1951: 2719-21.004, 1961: 3783-26.460, 1971: 4966-31.709, 1981: 6600-36.418 (-). – 1971: 4899-32.219, 1981: 6421-35.353, 1991: 7054-37.149, 2001: 8327-38.684, 2011: 9202-41.324, 2015: 44.576 (übrige ZSpr). Ortsteile: Unterdorf, Oberdorf, Hatlerdorf, Haselstauden, Sägen, Schmelzhütten, Achmühle, Mühlebach, Kehlen. – 1768, 1785, 1823-1923: mit, 1810 ohne Steinebach. – Q *1600: Zusammenfassung der Schätzungen von Franz Kalb, diverse andere Quellen. Ehem. österreichische Untertanen 60 Urhöfe (bei Erwerb 1375). – 1431: 96, 1585: *240, 1651: *328. Ehem. Hohenemser Leibeigene 1394: 20 Hh, 1482: 26, 1533: 23-123, 1564: 56-248, 1603: 70 Wf., 1612: 70, 1613: 378, 1652: 70, 1653: 77-361, 1655: 75, 1660: 413, 1671: 84-456. Q lf. Urhöfe: Klein, Siedlungsentwicklung, 131 (Urbar Feldkirch 1618: 60 Fasnachthennen). - 1394: Urbar Hohenems (Programm des k.k. Gymnasiums in Feldkirch für das Schuljahr 1860, 1860, 76 ff.). - 1431: Urbar Feldkirch, Tiroler Landesarchiv, Urbar 234/2. – 1533 (Fam.): Homepage der Gemeinde. - 1564: Urbar Hohenems (VLA). – 1585, 1651, 1652, 1653, 1655: Welti, Fallbuch (wie oben). – 1612: 70 Fasnachthennen (Heimat 7/1926, Sonderheft Dornbirn, 136). – 1613, 1660, 1671: Montfort 3/1971, 335.

Page 59: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

59

Dornbirn-Markt Stt 1618: 200 FSt (samt Oberdorf), 1655: 95, 1720: 161 Stpfl, 1760: 224 Stpfl, 1768: 173, 1782: 195-1070, 1788: 220-1209, 1794: 244, 1804: 316, 1805: 1230, 1806: 258-1273, 1810: 1280, 1823: 286-1487 (+). - 1823: 367-1931, 1834: 421-2561, 1835: 412 H, 1837: 416-2485, 1840: 2542, 1843: 2785, 1845: 2885, 1846: 3021, 1850: 3145, 1855: 3129, 1857: 547-3165, 1869: 464-3368, 1880: 551-3849, 1890: 632-4576, 1900: 791-6121, 1910: 992-8088, 1923: 7189, 1934: 1183-8089, 1951: 1519-11.861, 1961: 2002-13.849, 1971: 2482-15.208, 1981: 3185-16.958, 1991: 3458-18.336, 2001: 3991-18.933, 2011: 4271-20.439, 2015: 21.375. - Markt: 5/2004: 12.473, 6/2013: 13.706. - Rohrbach: 5/2004: 7051, 6/2013: 7755. Viertelseinteilung seit Anfang des 16.Jh., neue Einteilung 1828. Nummerierung der Bezirke 1902. - Rohrbach: eigener Stadtbezirk seit 1994. – Q 1840: Schematismus von Tirol und Vorarlberg für das Jahr 1840, 246 ff. Dornbirn-Hatlerdorf Stt 1431: 45 lf. Iteme, 1655: 134, 1720: 241 Stpfl, 1760: 310 Stpfl, 1768: 232, 1782: 208-1512, 1794: 345, 1804: 297, 1810: 1703, 1823: 366-2003 (-). - 1823: 256-1427, 1834: 291-1747, 1835: 287, 1837: 289-1735, 1850: 2038, 1855: 2037, 1857: 342-2054, 1869: 352-2218, 1880: 363-2367, 1890: 392-2700, 1900: 460-3306, 1910: 526-4164, 1923: 3596, 1934: 597-4401, 1951: 775-5730, 1961: 1202-8513, 1971: 1707-11.462, 1981: 2364-13.904, 1991: 2673-14.333, 2001: 3221-14.479, 2011: 3579-15.715, 2015: 16.787. – Hatlerdorf: 5/2004: 10.249, 6/2013: 11.161, 2015: 11.250. - Schoren 5/2004: 5095, 6/2013: 5638, 2015: 5537. Lehensteuerverzeichnis 1431: „ennend Ach“. – Neue Viertelseinteilung 1828. - Schoren: eigener Stadtbezirk seit 1994. Dornbirn-Oberdorf Stt 1431: 33 lf. Iteme, 1655: 89, 1720: 171 Stpfl, 1760: 197 Stpfl, 1768: 207, 1782: 182-964, 1786: 258-1371, 1794: 227, 1798: 252-1391, 1806: 284-1374, 1810: 1305, 1822: 1592, 1823: 272-1555. - 1829: 1760, 1834: 324-1723, 1837: 296, 1845: 2012, 1850: 1929, 1855: 1859, 1857: 339-1874, 1869: 348-1865, 1880: 317-2047, 1890: 360-2335, 1900: 371-2520, 1910: 404-2899, 1923: 2591, 1934: 425-2899, 1951: 477-3316, 1961: 542-3528, 1971: 745-3823, 1981: 1029-4257, 1991: 1103-4305, 2001: 1272-4774, 2011: 1388-5054, 2014: 5121, 2015: 5132. Neue Viertelseinteilung 1828. Dornbirn-Haselstauden Stt 1431: 18 lf. Iteme, 1655: 85, 1720: 136 Stpfl, 1760: 161 Stpfl, 1768: 125, 1782: 155-790, 1786: 157-817, 1788: 161-799, 1794: 176, 1804: 172, 1805: 180-923, 1806: 180-932, 1810: 868, 1822: 929, 1823: 189-1000, 1829: 1034, 1834: 197-1060, 1834: 1099, 1837: 187, 1847: 1185, 1845: 1166, 1850: 1182, 1855: 1168, 1857: 202-1072, 1869: 241-1057, 1880: 188-1044, 1890: 193-1067, 1900: 198-1103, 1910: 210-1169, 1923: 1109, 1934: 218-1158, 1951: 259-1509, 1961: 366-2039, 1971: 528-3203, 1981: 715-3408, 1991: 797-3654, 2001: 989-3996, 2011: 1160-4595, 2014: 4703, 2015: 4697. Lehensteuerverzeichnis 1431: “ennend Mos”. - Q 1857: Homepage Haselstauden (nach Kirchenchronik 1858). Ebnit OB 3 Urlehen (1351). - Vor 1351: 1, 1351: 4, 1421: 8, 1508: 4-5, 1525: 7, 1569: 10 Wf., 1603: 14 Wf., 1621: 17 Wf., 1632: 20, 1661: 73 E, 1670/78: 89 E, 1742: 18 Hh, 1744/45: 156 E, 1750: 129, 1755: 129, 1768: 31-144, 1769: 135, 1770: 30-147, 1808: 34 H, *1808: 155, 1810: 31-179, 1815: 33-183, 1817: 29-168, 1819: 30-171, 1822: 178, 1823: 33-180, 1829: 182, 1834: 33-203, 1837: 35-218, 1845: 208, 1850: 191, 1869: 36-199, 1880: 38-157, 1890: 38-132, 1900: 61-141, 1910: 58-121, 1923: 60-91, 1934: 91-103, 1951: 48-116, 1961: 68-104, 1971: 92-114, 1981: 138-114, 1991: 140-107, 2001: 148-119, 2011: 163-128, 2014: 127, 2015: 130. Kommunikanten 1744/45: 114, 1750: 108, 1755: 108, 1769: 96. Ebnit scheint 2011 nicht mehr als Ortschaft, jedoch als Zählsprengel auf. - Q Vor 1351 (Augustinerkloster), 1351 (Erblehenvertrag), 1421 (Besiedlung der Parzelle Hackwald), 1508, 1632, 1834: Welti, Siedlungsgeschichte, 94. – Vor 1351 (Paulinerkloster), 1525: Matt Werner u.a., 650 Jahre Walsersiedlung Ebnit, Dornbirner Schriften 28/ 2001. - Ebenso: Hachfeld Andreas, Ebniter Siedlungsgeschichte im Mittelalter, Dornbirner Schriften. Beiträge

Page 60: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

60

zur Stadtkunde 28/2001. – 1569, 1603, 1621, 1661, 1670/78, 1742: Ortner Birgit, Ebnit – Mikrostudie eines Bergdorfes im 16., 17. und 18. Jahrhundert, in: Montfort 4/2006, 214 ff. - 1768: wie Hohenems. Ehemalige Ortsteile nach Stadtteilen Die meisten Bergparzellen gehen auf Einzelhöfe zurück, was sich bis heute im Kartenbild ablesen lässt. Dornbirn-Markt Stt Gütle ZSpr 1823: 25-99, 1961: 63-298 (ohne Beckenmann), 1971: 86-374, 1981: 117-411, 1991: 123-403, 2001: 134-345, 2011: 127-287, 2014: 305, 2015: 294. Kehlen *1600: 10 (samt Schmalenegg), 1768: 19, 1785: 23-138, 1788: 25-148, 1810: 40-194, 1819: 40, 1823: 43-246, 1837: 47-312. Q *1600: Kalb (wie Unterdorf). Ober-, Unterfallenberg, Stüben 3 Urhöfe. - 1768: 23, 1785: 27-131 (samt Grundegg und Gehr), 1810: 23-102, 1823: 27-121, 1837: 26-123, 1890: 24-100, 1951: 24-113, 1961: 25-114, 1971: 36-154, 1981: 56-174, 1991: 61-220. 1837: Oberfallenberg 12-62, Unterfallenberg 8-38, Stüben 6-23. Schmelzhütten 1768: 19, 1785: 26-139, 1788: 28-129, 1810: 30-156, 1819: 30, 1823: 33-177, 1837: 40-224. Unterdorf Altsiedlung 7.Jh. - *1600: 60, 1768: 112, 1785: 134-724, 1788: 140-780, 1810: 162-865, 1819: 169, 1823: 178-922, 1837: 194-1165. Q *1600: Kalb Franz; Dornbirn, junge Stadt aus vielen Dörfern, in: Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseums. Dornbirn-Hatlerdorf Stt Achmühle 1768: 44, 1785: 59-292, 1788: 66-336, 1810: 69-332, 1819: 76, 1823: 80-494, 1837: 86-576. Samt Gächelbach und Bürgle (1768 ohne Bürgle). – 1837: Vorderachmühle 33-224, Hinterachmühle 44-293, Bürgle 9-59. Beckenmann Urhof. - 1768: 10 (samt Salzmann), 1785/86: 6-31, 1799: 6, 1810: 9-49, 1823: 14-71, 1971: 9-49. Bürgle Urhof. - 1559: 3, 1768 (samt Boden): 11, 1810: 9-53, 1823: 9-63, 1837: 9-59, 1890: 9-56, 1951: 9-65, 1961: 11-71, 1971: 18-98. Q 1559: Homepage der Stadt (wohl nach Geschichte der Stadt Dornbirn, wie oben). Eschenau Urhof. – 1799: 5, 1810: 6-28, 1823: 5-10, 1837: 6, 1951: 12-59, 1961: 14-75, 1971: 17-85. Fußenegg Urhof. - 1768: 5, 1785: 4-21, 1799: 4, 1810: 5-15, 1823: 4-10, 1837: 4, 1951: 3-13, 1961: 3-11, 1971: 5-15. Hatlerdorf *1600: 30, 1629: *20, 1768: 75, 1785: 89-425, 1788: 96-472, 1810: 131-585, 1819: 134, 1822: 671, 1823: 137-720, 1829: 831, 1837: 165-965. Q *1600: Kalb (wie Unterdorf), 106. - 1629: Ulmer Andreas, Dornbirner Pfarrgeschichte I, 43 (nach der Pest 1628/29 standen im Hatlerdorf 20 Häuser leer). Hinterachmühle 1819: 51 (samt Bürgle), 1823: 42-249, 1837: 44-293. – 1971: 233-1512, 1981: 280-1647, 1991: 291-1623, 2001: 309-1462, 2011: 335-1570, 2014: 1716, 2015: 1679 (ZSpr Hintere Achmühle).

Page 61: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

61

Kehlegg 1732: 21 (durch Brand zerstört), 1745: 25, 1768: 28, 1785/86: 30-141, 1788: 32-147, 1810: 34-160, 1819: 34, 1823: 37-169, 1837: 42-205, 1890: 42-156, 1900: 42-152, 1910: 41-148, 1939: 166, 1951: 39-179, 1961: 43-201, 1971: 65-226, 1981: 115-304, 1991: 137-395, 2001: 175-484, 2011: 195-497, 2014: 498, 2015: 486. 1768, 1785/86, 1788: samt Haidach. - Q 1732: Peer Johann, Dokumentation der Kulturlandschaft: Kehlegg – Gütle – Ebnit, Dornbirner Schriften. Beiträge zur Stadtkunde 36, 2009. - 1745 (25 H bei Großbrand zerstört): Knapp Herbert, Brände und Katastrophen in Vorarlberg, in: Montfort 53/2001, 167 ff. - 2009: Wikipedia, Stichwort Kehlegg. Mühlebach *1600: *30, 1768: 54, 1785: 57-294, 1788: 60-292, 1810: 70-310, 1819: 70, 1823: 64-369, 1837: 66-396. – 1971: 216-1253, 1981: 302-1526, 1991: 335-1621, 2001: 397-1697, 2011: 470-1903, 2014: 1952, 2015: 1974 (ZSpr). Q *1600: Kalb Franz, Dornbirn wie es früher war, 1984, 119. Salzmann Urhof. - 1768: 5, 1785: 5-26, 1799: 5, 1810: 7-35, 1823: 7-31, 1837: 7, 1951: 4-22, 1961: 5-16, 1971: 6-16. Schauner Urhof. - 1768: 7, 1785/86: 7-41, 1799: 7, 1810: 8-38, 1823: 7-48, 1837: 11 (samt Hof), 1857: 7, 1971: 9-15. 1799: „Schunigerberg“. Vorderachmühle 1819: 25, 1823: 29-182, 1837: 33-224. – 1971: 171-989, 1981: 212-1187, 1991: 220-1511, 2001: 247-1361, 2011: 229-1318, 2014: 1330. 2015: 1343 (ZSpr Vordere Achmühle). Dornbirn-Oberdorf Stt Bantling 1768: 11 (samt Unterries), 1785: 8-47, 1799: 8, 1810: 9-43, 1823: 9-81, 1837: 9, 1951: 6-30, 1961: 8-35, 1971: 11-50. Samt Unterries. – 1837: Bantling 9 H, Unterries 4. Böngern 1799: 2, 1810: 3-16, 1823: 3-16, 1951: 3-36, 1961: 5-47, 1971: 11-66. Heilenberg 2 Urhöfe. - 1768: 9, 1785: 4-22 (nur Heilenberg), 1810: 14-53, 1823: 12-66, 1837: 12, 1951: 6-32, 1961: 7-25, 1971: 9-40. Häfenberg (Urhof) *1700: 2, 1799: 6, 1810: 7-31, 1823: 6-40, 1837: 6, 1857: 6. Oprießnig Bruno und Hildegard, Häfenberg, Ortsteilforschung (Dornbirn) 1, 2011. – Heilenberg (Urhof): 1785: 4-22, 1837: 6. Oberdorf 1431/1564: 50, *1582: 48, *1600: *60, 1605: 55, 1768: 104, 1785/86: 114-641, 1788: 124-646, 1810: 134-683, 1823: 136-761, 1837: 153-779, 1890: 174-1260. – 1971: 444-2717, 1981: 525-2871, 1991: 539-2694, 2001: 607-3112, 2014: 3612, 2015: 3643 (ZSpr, samt Steinebach). 1431: 33 österreichische, 1564: 17 Emser Untertanen. Hausbestand *1582 (Karte, 111): Oberdorf 13, Schmidberg-Schattau 8, Weppach 10, Rotenau 5, Kellenbühel 3, Tugstein 5, Reichenau 2, Stampf 1. Hausbestand *1605 (Karte, 112): Oberdorf 17, Nest 7, Weppach 10, Kellenbühel 3, Tugstein 5, Schmidberg 10, Staufenhof 2, Stampf 1. Q *1582, *1605: Oprießnig Bruno, Der Steinebach – ein „Knackpunkt“ der Dornbirner Geschichtsforschung, in: Dornbirner Schriften. Beiträge zur Stadtkunde 29/2004, 107 ff. - *1600: Kalb (wie Unterdorf), 105. Romberg Urhof. - 1768: 7, 1785: 6-23, 1799: 6, 1810: 6-23, 1823: 5-30, 1837: 5, 1951: 6-29, 1961: 6-33, 1971: 9-35.

Page 62: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

62

Sägen 1650: *10, 1768: 22, 1785: 34-169, 1788: 38-194, 1798: 37-207, 1805: 50, 1810: 50-249, 1819: 52, 1823: 57-283, 1837: 62-356, 1879: 73. Q 1650, 1879: Kalb Franz, Dornbirn wie es früher war, 1984, 110 f. Steinebach 1768: 8, 1786: 9-46, 1788: 10-55, 1799: 9, 1810: 11-64, 1823: 12-63, 1837: 14. Tugstein *1592: 5, *1605: 5. - *1605: 10, 1768: 9 (samt Kellenbühel und Staufenhof), 1785: 13-73, 1810: 10-30, 1823: 9-58, 1951: 7-33, 1961: 8-42, 1971: 10-52. - *1560: 2, *1700: 3, 1768: 4, 1857: 5 Oprießnig Bruno und Hildegard, Tugstein, Ortsteilforschung (Dornbirn) 2, 2011. Unterries 1799: 7, 1810: 6-21, 1823: 4-22, 1837: 4, 1951: 4-13, 1961: 5-22, 1971: 6-39. Watzenegg 1394: 7, 1595: 7, 1768: 15, 1785/86: 15-82, 1788: 16-83, 1798: 17-98, 1810: 16-73, 1823: 17-113, 1837: 20-109, 1890: 19-85, 1900: 19-96, 1910: 19-109, 1923: 19-89, 1951: 20-104, 1961: 24-130, 1971: 34-158. – ZSpr 1823: 74-470, 1961: 75-339, 1971: 139-463, 1981: 271-665, 1991: 298-807, 2001: 356-833, 2011: 339-723, 2014: 706, 2015: 709. 1394, 1595: Kalb Franz, Das Dreigestirn am Oberdorfer Berg, in: Auf historischen Wegen durch Dornbirn, Dornbirner Schriften. Beiträge zur Stadtkunde 30/2005, 55 ff. Zanzenberg 1785: 4-22, 1810 : 4-23, 1823: 4-31. Dornbirn-Haselstauden Stt Haselstauden *1600: *27, 1655: *30, 1768: 51, 1785/86: 57-278, 1788: 61-295, 1805: 83, 1810: 83-390, 1819: 86, 1823: 88-477, 1837: 97-546, 1857: 99-526, 1890: 102-633 (+). – 1961: 295-1706, 1971: 412-2710, 1981: 547-2743. Hieß früher Stieglingen. - Q *1600: Kalb (wie Unterdorf), 107 (samt Südschwarzach, das 1688: 8 H hatte, etwa 35 H). – 1857 (auch Haselstauder Berg und die einzeln genannten Siedlungen): Homepage Haselstauden. Haselstauder Berg Etwa 16 Urhöfe (K). - 1768: 74, 1785/86: 100-539, 1788: 100-504, 1805: 97, 1810: 498, 1823: 101-523, 1837: 90, 1857: 99-546, 1890: 91-434 (-). – 1961: 71-333, 1971: 116-493, 1981: 168-665. Urhöfe (K): Achrain, Adelsgehr, Fluh, Heilgereuthe, Hohlen, Jennen, Kalben, Knie, Kreuzen, Ruschen, Tobel, Winsau. Achrain Urhof. - 1768: 10 (samt Rädermacher und Hohlen), 1799: 6, 1810: 6-26, 1823: 5-25, 1837: 6, 1857: 6-34, 1951: 6-20, 1961: 6-23, 1971: 6-20. Adelsgehr Urhof. - 1785: 5-33, 1799: 5, 1810: 8-51, 1823: 8-42, 1837: 8, 1857: 7-35, 1951: 8-30, 1961: 8-35, 1971: 8-29. Ammenegg Urhof. – 1431: 1 urk., 1768: 7, 1785: 9-39, 1810: 10-49, 1823: 11-66, 1837: 11, 1857: 7-33, 1890: 9-29, 1951: 15-17, 1961: 8-21, 1971: 35-16, 1981: 69-26, 1991: 60-41. – 1961: 5-15, 1971: 6-15 (nur Ammenegg). Ammenegg, Rickatschwende, Langwies (nur 1971). – Vereinödung um 1790. – 1837: Ammenegg 7 H, Rickatschwende 4. – Q 1394: Kalb (wie Watzenegg). Burg Urhof. - 1768: 4, 1837: 6 (mit Ruschen), 1951: 2-10, 1961: 2-11, 1971: 3-15.

Page 63: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

63

Fluh Urhof. - 1768: 7, 1785: 10-55 (samt Kalben), 1810: 11-49, 1823: 9-43, 1837: 8, 1857: 7-42, 1951: 6-32, 1961: 6-25, 1971: 9-33. Heilgereuthe Urhof (Heilgereuthe). - 1785: 37-194, 1810: 50 Fam.-208, 1823: 42-225, 1837: 33, 1951: 35-166, 1961: 37-173, 1971: 47-227, 1981: 57-220, 1991: 59-220. – 1799: 9, 1810: 10-45, 1837: 6, 1857: 5-40, 1951: 5-22, 1961: 7-24, 1971: 8-48 (nur Heilgereuthe). Achrain, Fluh, Heilgereuthe, Hof, Hohlen, Jennen, Kalben, Ruschen. Hohlen, Rädermacher 2 Urhöfe. – 1810: 8-33, 1823: 6-28, 1951: 5-32, 1961: 5-27, 1971: 8-29. Jennen Urhof. - 1768: 11 (samt Hauat und Kreuzen), 1799: 5, 1810: 6-29, 1823: 7-44, 1837: 6, 1857: 5-26, 1951: 5-22, 1961: 6-32, 1971: 9-49. Kalben Urhof. - 1785: 3, 1810: 4-11, 1823: 4-26, 1837: 7 (samt Hohlen), 1857: 6-26, 1951: 4-21, 1961: 4-23, 1971: 4-25. Klotzen 1768: 4, 1810: 4-22, 1823: 4-31, 1951: 4-19, 1961: 4-22, 1971: 5-26. Knie Urhof. - 1768: 8, 1785: 9-45, 1799: 9, 1810: 11-56, 1823: 11-58 (samt Burg), 1837: 11, 1857: 9-42, 1951: 9-48, 1961: 9-51, 1971: 29-116. Kreuzen Urhof. - 1785: 8-33 (samt Hauat), 1799: 8, 1810: 6-35, 1823: 6-25, 1837: 6, 1857: 7-27, 1951: 5-23, 1961: 5-23, 1971: 4-13. Rickatschwende Urhof. – 1431: 1 urk., 1768: 3, 1785: 4-19, 1794: 4, 1799: 4, 1810: 4-18, 1823: 4-26, 1837: 4, 1951: 2-4, 1961: 3-6, 1971: 3-1. Q 1431: wie Watzenegg. Ruschen Urhof. - 1785: 7-43 (samt Eisenbach), 1799: 7, 1810: 6-20, 1823: 5-31, 1837: 6 (mit Burg), 1857: 5-49, 1951: 4-23, 1961: 4-26, 1971: 4-25. Tobel Urhof. – 1810: 7-37, 1823: 6-24, 1837: 6, 1857: 8-46, 1971: 13-48. Winsau Urhof. - 1478: 4, 1768: 17 (samt Adelsgehr), 1785/86: 14-86, 1788: 14-88, 1789: 7, 1810: 10-39, 1805: 14, 1823: 10-61, 1837: 9-46, 1857: 12-83, 1890: 11-37, 1900: 10-48, 1910: 10-39, 1923: 9-46, 1951: 9-42, 1961: 11-39, 1971: 16-56. – Samt Adelsgehr, Kreuzen und Tobel 1810: 32-142, 1823: 30-152, 1837: 29, 1857: 34-190, 1890: 31-124, 1951: 24-107, 1961: 25-100, 1971: 41-146, 1981: 45-194, 1991: 60-236. Vereinödung um 1790. - Q 1478: Rapp-Ulmer IV, 142. – 1789 : Kalb Franz, Dornbirn wie es früher war, 1984, 106. Hohenems 1394: 28, 1569: 124 Wf., 1603: 186 Wf. (samt Ebnit), 1613: 180 Hh, 1621: 221 Wf., 1630: *1150 E, 1632: 248 Hh, 1744/45: 1500 E, 1746/47: 271, 1750: *1620 E, 1768: 307-2020, 1770: 321-1910, 1773: 347-2202, 1790: 362-2500, 1802: 2400, 1806: 416-2960, *1808: 3058, 1810: 2913, 1817: 3184, 1818: 398-3107, 1819: 3156, 1820: 445-3105, 1821: 3164, 1822: 3121, 1823: 448-3161, 1827: 3511, 1828: 3562, 1830: 3725, 1836: 3825, 1837: 524-4031, 1841: 547-4135, 1845: 4274, 1846: 4337 (samt Ebnit), 1850: 3917, 1855: 4426, 1857: 617-4088, 1869: 650-4191, 1880: 702-4428, 1890: 801-4972, 1900: 878-5652, 1910: 911-6456, 1923: 1014-5153, 1934: 948-5514, 1939: 975-5734, 1951: 1066-6990, 1961: 1449-9188,

Page 64: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

64

1971: 2029-11.487, 1981: 2516-12.666, 1991: 2872-13.531, 2001: 3323-13.889, 2011: 3802-15.283, 2012: 15.435, 2013: 15.579, 2014: 15.659, 2015: 15.932. – 6/2016: 16.079. Ehem. Judengemeinde: 1617: 4 H-12 Fam., 1630: *50, 1651: *30 Fam., 1696: 11 Fam.-59 E, 1710: 8 H-14 Fam.-100, 1768: 43 Fam., 1773: 24-227, 1789: 273, 1790: 31-290, 1792: 274, 1801: 46-355, 1806: 56-84 Fam.-360, *1808: 426, 1810: 56-90 Fam.-470, 1810: 88 Fam.-464, 1811: 418, 1820: 493, 1823: 60-513, 1830: 528, 1836: 504, 1837: 90 Fam.-534, 1840: 541, 1842: 529, 1849/50: 521, 1855: 544, 1866: 455, 1868: 271, 1869: 244, 1878: 165, 1890: 118, 1900: 90, 1910: 66, 1935: 16. Neue Einteilung der Gemeinde nach Stadtteilen: Ober der Bahn: Klien, Unter der Burg, Emsreute, Markt, Weiler, Berg, Schwefel. – Unter der Bahn: Gmuand, Sohl, Herrenried, Bauern. Nachsehen (neue Quelle): Kummer Julia, Leben in Hohenems vor 260 Jahren, DiplArbeit Univ. Innsbruck 2006 (Vermögensverzeichnis der Grafschaft Hohenems 1742). - Q 1394: Urbar Hohenems (Programm des k.k.Gymnasiums in Feldkirch im Schuljahr 1860, 1860, 76 ff.). - 1569, 1613: Musterregister Hohenems, VLA (Abschrift). – 1603, 1621: Welti Ludwig, Graf Kaspar von Hohenems 1573-1640, 1963, 485 f. – 1630: Jüdisches Museum Hohenems (1100 Christen, wohl nach Haushalten 1632, 50 Juden). - 1632, 1836: Welti, Siedlungsgeschichte, 106, 93. – 1746/47: 289 Fasnachthennen samt Ebnit (Scheffknecht, wie Lustenau 1632). Ebnit hatte 1742: 18 Haushalte. – 1744/45, 1750, 1755: Pfarre (noch kleiner als Gemeinde): 1744/45: 1500 Katholiken (1000 Komm.), 1750 und 1755: 1359 Katholiken (1088 Komm.). Schätzung für die jüdische Gemeinde, die 1744/45 nach der Größenordnung vielleicht eingeschlossen ist. Ohne Schwefel, Bauern und Boden (bis 1785 zur Pfarre Götzis, 1785: 218 E (Rapp-Ulmer I, 431), und ohne Ober- und Unterklien (bis 1785 zur Pfarre Dornbirn, 1782: 45 E). - 1768, 1770: Lustenauer Heimatbuch I, 1965, 423. – 1768, 1773, ehem. Judengemeinde 1770: Tänzer Aron, Die Geschichte der Juden in Tirol und Vorarlberg, Teil 1 und 2: Die Geschichte der Juden in Hohenems und im übrigen Vorarlberg, 1905, 109. – Ebenso: Angaben aus dem Jüdischen Museum Hohenems. – 1773: Feierabend (Wochenbeilage zum Vorarlberger Tagblatt) 16.Jg. 1934, 18. Folge, 170. - *1790: Brentano Josef Anton Bonifaz, Vorarlbergische Chronik oder Merkwürdigkeiten des Landes Vorarlberg, besonders der Stadt und Landschaft Bregenz, 1793 (wohl ohne die jüdische Bevölkerung). - *1808: Nachbaur (wie Quellenverzeichnis 1806). – 1825: Schematismus der Provinz Tirol und Vorarlberg für das Jahr 1825, 378 ff. Bauern ZSpr 1621: 20 Wf., 1810: 45-225, 1823: 38-223, 1837: 45-268, 1869: 54-361, 1880: 62-357, 1890: 63-304, 1900: 57-326, 1910: 73-475, 1923: 77-387, 1934: 79-439, 1951: 118-657, 1961: 150-813, 1971: 227-1136, 1981: 334-1651, 1991: 444-2045, 2001: 581-2287, 2011: 667-2706, 2014: 2968, 2015: 3111. Hohenems OB 1569: 60 Wf., 1621: 97 Wf., 1768: *200-1450, *1790: *1200, 1810: 1938, 1823: 323-2436, 1825: 2133, 1837: 357-2699, 1869: 501-3332, 1880: 502-3316, 1890: 607-3988, 1900: 680-4625, 1910: 717-5220, 1923: 797-4177, 1934: 764-4585, 1951: 839-5780, 1961: 1162-7739, 1971: 1594-9516, 1981: 1920-10.155. –1981: 2018-10.544, 1991: 2232-10.949, 2001: 2498-11.014, 2011: 2898-11.926, 2014: 12.032, 2015: 12.161 (ab 1981: Abgrenzung nach Zählsprengeln). - Ems OB: 1569: 40 Wf., 1621: 60 Wf., 1810: 1176 E, 1823: 164-1293. – Weiler OB: 1621: 16 Wf., 1810: 43 Fam.-213, 1823: 61-419. – Au und Halden OB: 1621: 17 Wf., 1823: 38-340. – Schwefel OB: 1569: 20 Wf., 1810: 19-85, 1823: 22-116, 1837: 23-123. Dompropsteigasse angelegt ab 1605. – 1621: Dorf 27 Wf., Weiler 16, Au 17, Domprobstgasse 15, Stainach (Judengasse) 18, 5 Befehlshaber. – 1823: Hohenems 53-404 („Christengasse“), Steinach und Erlach 14-112, Unterberg 17-117, Bach und Sägen 42-320, Au und Halden 38-340, Weiler 61-419, Schwefel 22-116. Weitere Siedlungen 1810 (Fam.), 1823 (H): Auer 3-12 (3-18, 1837: 4), Baden 1-9 (1-5, 1837: 2), Belzreute 21-86 (15-110, 1837: 33-230), Berg 7-48 (6-35, 1837: 4), Steckenwegen 3-21 (3-20), Gsohl 3-12 (3-13, 1837: 3). Ober-, Unterklien OB 1621: 11 Wf., 1782: 9-45, 1810: 19-98, 1823: 17-117, 1837: 24 H, 1880: 24-174, 1890: 25-166, 1900: 29-187, 1910: 26-242, 1923: 26-127, 1934: 25-146, 1951: 28-163, 1961: 39-253, 1971: 76-390, 1981: 98-389, 1991: 90-346. Urspr. Name Bagolten. – 1837: Oberklien 8 H, Unterklien 16. Reute-Tugstein ZSpr 1569: 45 Wf., 1621: 50 Wf., 1810: 89-448, 1823: 70-380, 1837: 85-561, 1869: 95-498, 1880: 114-581, 1890: 106-514, 1900: 112-514, 1910: 95-519, 1923: 114-462, 1934: 80-346, 1951:

Page 65: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

65

81-390, 1961: 98-383, 1971: 132-445, 1981: 164-471, 1991: 196-537, 2001: 244-588, 2011: 247-651, 2014: 659, 2015: 660. 1628/29: 80 Pesttote in der Reute (Homepage www.vorarlberg.at/chronik). Lustenau Althof 7.Jh. - 14.Jh.: *50, 1569: 124 Wf.(28 Familiennamen), E.16.Jh.: 92 Wf., 1603: 131 Wf., 1613: 120, 1618: 182 Wf., 1622: 170 Stpfl, 1632: 145, 1666: 279 Stpfl, 1671: 197 Wähler, 1692: 180, 1694: 186, 1700: 175 Wähler, 1718: 188 Wähler, *1720: 160 Hh, 1738: 221 Wähler, 1744/45: 1050 E, 1750: 202 Wähler, 1750: 1005 E, 1750: 1073, 1754: 208 Wähler, 1755: 1005, 1766: 257-1434, 1768: 258-1494, 1769: 1680, 1770: 262-1417, 1772: 1363, 1773: 262-1412, 1774: 264-1454, 1775: 266-1496, 1776: 266-1522, 1777: 269-1532, 1778: 270-1563, 1778: 356 Stpfl, 1779: 272-1579, 1780: 276-1625, 1781: 283-1658, 1782: 286-1670, 1783: 288-1652, 1784: 290-1663, 1785: 292-1653, 1786: 295-1650, 1787: 301-1647, 1787: 307 H, 1788: 305-1665, *1790: 330-340 Fam.-1800, 1791: 309, 1800: 399, 1806: 415-2006, 1808: 397 H, 1808: 459 Fam., 1810: 400-2049, 1817: 2257, 1819: 398-2357, 1822: 2497, 1823: 405-2515, 1825: 2596, 1826: 413-2609, 1829: 2699, 1837: 447-2995, 1841: 482-3107, 1845: 544-3234, 1850: 3251, 1855: 3630, 1857: 603-3672, 1869: 3903, 1880: 726-4164, 1890: 897-5054, 1900: 1047-6221, 1910: 1295-8383, 1923: 1355-8265, 1934: 1462-8733, 1939: 8773, 1951: 1715-10.292, 1961: 2388-12.582, 1971: 3077-15.451, 1981: 3820-17.401, 1991: 4313-18.484, 2001: 4920-19.707, 2011: 5441-21.181, 2012: 21.308, 2013: 21.655, 2014: 21.897, 2015: 22.219. – 6/2016: 22.520. Kommunikanten 1744/45: 800, 1750: 802, 1755: 802, 1769: 1200. Lustenau war bis 1806 freier Reichshof des Heiligen Römischen Reiches, danach 1806-1830 ein teilweise unabhängier Staat und kam 1830 endgültig zu Österreich. - 1345 und bis 1593 bilden die Höfe Au, Widnau und Schmitter als Hof Widnau-Haslach einen Bestandteil des Reichshofes Lustenau. – Um 1750 galt Lustenau als sehr arm; viele Leute arbeiteten auswärts und viele Häuser standen leer. Die niedrigen Bevölkerungsangaben in den Konstanzer Schematismen von 1744/45 bis 1755 und der deutliche Anstieg ab 1766 (auch im Schematismus) hängen wohl damit zusammen. Q 14.Jh.: 1670 erklären die Gemeindevertreter, vorzeiten (bei Aufrichtung der Mahlordnung für die Mühlen) seien nicht mehr als 50 Untertanen vorhanden gewesen, jetzt seien es mehr als 200 (Bilgeri, Landesausbau, 188 ff.; ebenso: Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs III, 440). – 1569, 1613 (Wf.): wie Hohenems (Lustenauer Heimatbuch, 2 Bde. 1961/65, I, 1965). – 1569, E.16.Jh., 1603, 1618: Stetter Franz – König Siegfried, Lustenauer Familienbuch. Von den Anfängen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, 3 Bde., 2012 (online; enthält die ältesten Musterregister in Volltext). - 1603: wie Hohenems. – 1613 (120 Fasnachthennen): Welti Ludwig, Geschichte der Reichsgrafschaft Hohenems und des Reichshofes Lustenau. Ein Beitrag zur Einigungsgeschichte Vorarlbergs, Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs und Liechtensteins 4, 1930, 190. – 1618: Scheffknecht Wolfgang, Das Amt des Hofammanns in Lustenau, in: Montfort 35/1983, 17 ff. - 1622: Lustenauer Heimatbuch.- - 1632 (Vermögensbeschreibung), *1720: Scheffknecht Wolfgang, Der Reichshof Lustenau als landwirtschaftliche Einheit. Bemerkungen zu seiner Agrargeschichte während der frühen Neuzeit, in: Montfort 51/1999, 57 ff. - 1671, 1700, 1718, 1738, 1750, 1754: Scheffknecht Wolfgang, Die Hofammänner von Lustenau, Diss. Univ. Innsbruck 1988. – 1750 (1073 E): Wikipedia, Stichwort Lustenau. - 1768: wie Hohenems. – 1772-1788: VLA Lustenau 27/13/2. - *1790: Röder Philipp Ludwig Hermann, Geographisches statistisch-topographisches Lexikon von Schwaben, 2.Bd., 1792, 116. – 1787, 1808: Geschichte der Hausnummern in Lustenau (Homepage der IGAL – Interessengemeinschaft der Ahnenforscher Ländle, Landesverein für Familienforschung Vorarlberg). - 1800: Vetter B., Der Reichshof Lustenau, 1935, 10. – 1808 (Fam.): Tabellarisches Verzeichnis der sämtlichen Patrimonialgerichte und der darin befindlichen Ortschaften in der Provinz Schwaben, 1808. – Ebenso: Wagenseil Christian Jakob, Adress-Handbuch des Illerkreises für das Jahr 1813, 107. - 1825: Staffler (wie Vorarlberg). - 1857 (H): Schaubach (wie Quellenverzeichnis). Ehemalige Ortsteile Die Parzellen Wiesenrain, Stalden, Holz, Hag, Grindel, Weiler und Rheindorf reichen bis in die Frühzeit des Reichshofes zurück. Kerngebiet des Reichshofes war die Parzelle Weiler. Q: 1622, 1814, 1841: Lustenauer Heimatbuch. – 1791, 1819: Welti, Siedlungsgeschichte.

Page 66: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

66

Grindel 1622: 25 Stpfl, 1632: 21, 1787: 27, 1791: 26, 1800: 36, 1808: 36, 1810: 36-180, 1814: 36-214, 1819: 35, 1823: 36-230, 1837: 40-279, 1841: 51-308, 1880: 52-277, 1900: 60-304. - 1890: 96-494. Südlich vom Kirchdorf. Urk. 1507. Hag 1791: 8, 1800: 12, 1808: 10, 1810: 14-83, 1814: 10-89, 1819: 11, 1823: 10-62, 1837: 13-77, 1841: 17-102, 1890: 28-166, 1900: 30-228. Nördlich vom Kirchdorf. Die Parzelle bestand 1787 noch nicht. Holz (Eichholz) 1622: 26 Stpfl, 1632: 27, 1791: 59, 1800: 62, 1808: 62, 1810: 64-307, 1814: 61-319, 1819: 66, 1823: 75-438, 1837: 73-475, 1841: 86-514, 1880: 107-583, 1900: 126-685. - 1890: 166-910. – Lustenau 1880: 126-707. Älterer Name des Kirchdorfes. Jüngste aller Parzellen, urk. 1530. Rheindorf 1622: 69 Stpfl, 1632: 57 (samt Stalden), 1787: 122, 1791: 116, 1808: 152, 1810: 138-790, 1814: 151-944, 1819: 151, 1823: 155-980, 1837: 164-1072, 1841: 202-1231, 1880: 246-1417. - 1890: 339-1923. – 1900: 222-1241. Urspr. Name Oberloch, erst seit dem 18.Jh. Rheindorf. Urk. 1644. Stalden 1622: 34 Stpfl, *1720: 74, 1787: 102 (andere Abgrenzung), 1791: 44, 1800: 68, 1808: 66, 1810: 77-339, 1814: 68-350, 1819: 67, 1823: 60-375, 1837: 68-456, 1841: 72-435, 1880: 75-447, 1890: 88-513. – 1900: 69-439. Oberer und Unterer Stalden nördlich vom Kirchdorf. – 1632, *1720: vielleicht samt Rheindorf. Weiler 1622: 8 Stpfl, 1632: 34, 1787: 31, 1791: 33, 1800: 39, 1808: 38, 1810: 38-213, 1814: 38-189, 1819: 37, 1823: 38-236, 1837: 43-274, 1841: 48-290, 1880: 58-395. - 1890: 124-762, 1900: 110-739. Westlich am Rheinufer, an Grindel anschließend. Urk. 1395. Wohl das Kerngebiet des ehemaligen Königshofes. Wiesenrain 1622: 8 Stpfl, 1632: 6, 1787: 23, 1791: 23, 1808: 31, 1810: 33-137, 1814: 31-152, 1819: 31, 1823: 31-194, 1837: 36-194, 1841: 41-248, 1880: 62-338, 1890: 56-286, 1900: 51-274. Völlig getrennte Kleinsiedlung im Süden des Gemeindegebietes.

Page 67: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

67

BEZIRK FELDKIRCH 1511: 1639 Wf., *1620: *1830, 1754: 2546-12.828, 1767: 2535-13.195, 1769: 2507 H, 1786; *2850-15.500, 1810: 16.312, 1812: 3116-17.292 (12.979 Komm.), 1822: 17.427, 1823: 3121-17.615, 1837: 3359-21.365, 1850: 21.971, 1869: 4291-23.279, 1880: 4518-25.241, 1890: 4864-27.083, 1900: 5199-30.385, 1910: 5665-35.003, 1923: 5761-34.090, 1934: 6042-37.580, 1939: 38.142, 1951: 7007-45.427, 1961: 9302-54.520, 1971: 12.496-70.329, 1981: 16.134-78.007, 1991: 19.574-86.278, 2001: 24.013-93.597, 2011: 27.276-100.099, 2012: 100.715, 2013: 101.497, 2014: 102.447, 2015: 104.048. – 6/2016: 104.793. Ohne G Frastanz: 1511: 1553 Wf., *1620: *1700, 1767: 2406-12.402, 1768: 12.289, 1769: 2407-12.245, 1769: 2386 H, 1771: 12.898, 1772: 2414-12.813, 1773: 2413-12.778, 1775: 12.005, 1776: 2408-13.144, 1777: 13.476, 1778: 2395-13.455, 1779: 13.636, 1780: 2399-13.668, 1781: 2398-13.910, 1782: 2409-14.116, 1783: 13.845, 1784: 14.110, 1786: 2682-14.483, 1791: 2555-14.901, 1806: 2767-14.391, 1810: 15.194, 1812: 15.949 (11.954 Komm.), 1823: 2891-16.324, 1837: 3116-19.844, 1850: 20.469, 1869: 3994-21.615, 1880: 4214-23.661, 1890: 4517-25.269, 1900: 4839-28.364, 1910: 5306-32.639, 1934: 5641-35.008, 1939: 35.306, 1951: 6507-41.897, 1961: 8591-50.299, 1971: 11.590-65.155, 1981: 14.985-72.594, 1991: 18.248-80.397, 2001: 22.462-87.386, 2011: 25.595-93.900, 2012: 94.472, 2013: 95.219, 2014: 96.122, 2015: 97.672. – 6/2016: 98.340. Frastanz und Nenzing waren ursprünglich eine gemeinsame Gemeinde im Gericht Sonnenberg. Erst nach der Trennung 1366 kann Frastanz durch eigene Angaben dem Bezirk Feldkirch zugerechnet werden. Q Gemeinden: 1617: Robotpflichtige Haushalte (ohne Feldkircher Ausbürger; Welti Ludwig, 13 Geschlechter). – 1754 (teilweise geschätzt), 1810, 1850: Petras Dieter, Die Auswanderung im Walgau von 1700 bis 1914, Diss. Univ. Innsbruck 2015. - 1802, 1805, 1806: VLA Gericht Rankweil-Sulz, Schachteln 11 und 17. . Altach Etwa 20 Urhöfe. - 1620: 61, 1686: 430 E, 1707: 85, 1769: *95 H, 1782: 120 Fam.-556, 1800: 100-600, 1802: 120 Fam.-620, 1806: 109-530, 1809: 109, 1810: 545, 1819: 116-561, 1822: 604, 1823: 116-619, 1825: 674, 1829: 680, 1834: 118-700, 1837: 119-698, 1845: 727, 1850: 126-743, 1855: 842, 1869: 168-935, 1880: 192-1009, 1890: 217-1130, 1900: 241-1339, 1910: 272-1608, 1923: 282-1516, 1934: 294-1700, 1939: 1688, 1951: 362-1930, 1961: 540-2802, 1971: 784-3977, 1981: 989-4430, 1991: 1239-4911, 2001: 1561-5703, 2011: 1816-6378, 2012: 6378, 2013: 6346, 2014: 6420, 2015: 6510. – 6/2016: 6548. Altach wurde 1801 von Götzis getrennt. - Q Urhöfe: Bilgeri Benedikt, Der mittelalterliche Landesausbau von Vorarlberg, in: Alemannisches Jahrbuch 1954, 216. - 1437, *1500, 1620, 1707, 1809: Ender Erich, Beiträge zur Siedlungsgeschichte Altachs, Diss. Univ. Innsbruck 1940. – 1686, 1802: Fehle Walter (Hg.), Götzner Heimatbuch, 2 Bde., 1988. – 1782: Pfarreinrichtungsakten, VLA Vogteiamt Feldkirch, Schachtel 55. - 1800, 1834: Mathis Cäcilia, Hausarbeit zur Heimatkunde von Altach, 1952 (Vorarlberger Landesbibliothek). - 1819: Welti, Siedlungsgeschichte, 146 ff. – Zusatzquelle: Walser Harald – Giesinger Rudolf (Hg.), Altach. Geschichte und Gegenwart, 2 Bde., 1999. – 1825: Albertani Cornelia, Götzis, in: Rheticus. Vierteljahresschrift der Rheticus-Gesellschaft 15, 1993). Bauern OB 1437: 1, *1500: 6, 1620: 10, 1707: 13, 1797: 21, 1809: 16, 1823: 22-127, 1834: 21, 1837: 23-122. Oberaltach, Unteraltach OB 1620: 51, 1707: 72, 1797: 90, 1809: 93, 1823: 94-495, 1837: 96-576. Düns Althof 9.Jh. - 1363, 1403, 1431: je 11 lf., 1501: 3 (zu St. Gerold), 1581: 27, 1596: 28, 1754: *160 E, 1769: 27, 1770: 28-37 Hh, 1782: 380 E (samt Dünserberg), 1810: 198, 1823: 28-227, 1837: 29-242, 1850: 225, 1869: 55-235, 1880: 55-206, 1890: 55-212, 1900: 55-187, 1910: 55-188, 1923: 54-214, 1934: 58-253, 1939: 250, 1951: 57-259, 1961: 60-224, 1971: 87-255, 1981: 101-295, 1991: 116-347, 2001: 135-385, 2011: 148-380, 2012: 385, 2013: 394, 2014: 404, 2015: 413.

Page 68: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

68

Q 1501: Berchtold (wie Blons). - 1581: Hausbauverbot bei 27 H. Trotzdem wird im Folgejahr ein weiterer Hausbau bewilligt. (Tschaikner Manfred, Das Gericht Jagdberg in der frühen Neuzeit, in: Das Gericht Jagdberg (wie unten), 52 (FN 22). - 1596: Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs, III, 280. – 1770: Tschaikner Manfred, Statistische Angaben zu den Gemeinden des Gerichts Jagdberg aus dem Jahr 1770, in: Niederstätter Alois – Tschaikner Manfred (Hg.), Das Gericht Jagdberg. Von der Einrichtung 1319 bis zur Aufhebung 1808, Elementa Walgau, Schriftenreihe 4, 2007. (Namenslisten der Haushaltsvorstände nach den Erhebungen zu den Calculationes rusticales 1769.) - 1782: Pfarreinrichtungsakten, VLA Vogteiamt Feldkirch, Schachtel 55. Dünserberg 14 Urhöfe. - 1363: *15 Walserhöfe, 1596: 28, 1754: *110 E, 1769: 28, 1770: 28-37 Hh, 1810: 126, 1823: 28-158, 1837: 28-178, 1850: 154, 1869: 52-122, 1880: 39-130, 1890: 43-131, 1900: 36-127, 1910: 41-117, 1923: 39-103, 1934: 38-117, 1939: 113, 1951: 30-109, 1961: 38-116, 1971: 45-134, 1981: 52-128, 1991: 67-171, 2001: 70-147, 2011: 77-151, 2012: 143, 2013: 143, 2014: 144, 2015: 155. Vor der Besiedlung durch Walser: Gotteshausleute und Leute von Blumenegg. - Q Urhöfe (Walserhöfe im rätischen Altland; 6 Dünserberg, 8 Schnifnerberg): Vogt Werner, Dünserberg – die kleinste Walsergemeinde Vorarlbergs, in: Walserheimat in Vorarlberg, Heft 40, 1987, 436 ff. - 1363: Abgabe der Walser am Dünserberg: 15 Schilling (Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs II, 540, Fußnote 71). Auch wegen der Übereinstimmung mit den Gründungshöfen wohl 1 Schilling pro Haus. - 1596: wie Düns. – 1770: Tschaikner (wie Düns). Dünserberg 6 Urhöfe. – 1823: 16-86, 1837: 16-119, 1971: 26-81, 1981: 29-84, 1991: 38-112, 2001: 41-83, 2011: 43-87, 2014: 79, 2015: 92. Schnifnerberg 8 Urhöfe. – 1823: 12-72, 1837: 12-54, 1971: 19-53, 1981: 23-44, 1991: 29-59, 2001: 29-64, 2011: 34-64, 2014: 65, 2015: 63. Feldkirch 1539: *540, 1769: 575, 1806: 635-3726, 1806/08: 635-4252, 1810: 4079, 1812: 4399 (3445 Komm.), 1817: 4408, 1822: 4873, 1823: 706-3677, 1829: 4892, 1837: 734-5291, 1845: 5604, 1850: 5536, 1869: 843-6186, 1880: 970-7322, 1890: 1059-8039, 1900: 1183-9755, 1910: 1366-11.830, 1923: 1428-11.898, 1934: 1573-12.909, 1939: 1759-13.067, 1951: 2007-15.115, 1961: 2607-17.343, 1971: 3452-21.751, 1981: 4409-23.745, 1991: 5206-26.730, 2001: 6611-28.607, 2011: 7378-30.943, 2012: 31.026, 2013: 31.428, 2014: 31.850, 2015: 32.534. - 6/2016: 32.907. Q 1595: Bischöfliches Archiv Chur, Visitationen im Dekanat Walgau. Außenbezirke Stt 1617: 146, 1769: 315 H, 1802: 393-2607, 1805: 398-2671, 1810: 2581, 1812: 2952 (2364 Komm.), 1817: 2958, 1822: 3286, 1823: 459-2657, 1837: 484-3350, 1845: 3345, 1850: 3373, 1869: 579-3318, 1880: 685-3758 (-). – 1880: 637-3388, 1890: 706-3886, 1900: 822-5139, 1910: 967-6774, 1934: 1155-8048, 1951: 11.167, 1961: 2162-13.385, 1971: 2946-17.908, 1981: 3896-20.966, 1991: 4703-23.920, 2001: 6029-25.835, 2011: 6804-28.225, 2015: 29.662. 1617: robotpflichtige Haushalte (ohne Feldkircher Ausbürger). – 1951: Verwaltungszählung. Altenstadt Stt Althof 9.Jh. - 1363/93: 41 urk., 1617: 44 (samt Levis), 1719: 149 Stpfl (samt Levis), 1777: 80, 1786: 596 E, 1823: 88-592, 1837: 99-826, 1869: 134-825, 1880: 157-916, 1890: 184-1047, 1900: 195-1247, 1910: 233-1626, 1923: 252-1567, 1934: 268-1733, 1939: 302-1768, 1951: 2093, 1961: 402-2488, 1971: 553-3234, 1981 696-3392, 1991: 827-3530, 2001: 1054-4012, 2011: 1256-4544, 2014: 4789, 2015: 4863. 1363: 11 montfortische Güter, 1393: 30 Untertanen des Churer Domkapitels (bezieht sich vielleicht auf die ganze ehemalige Gemeinde). - Q 1363/93, 1777, 1923, 1934, 1939: Heimatkundeverein Altenstadt (Hg.), Altenstadt. Eine Dorfgeschichte, 1997. – 1786: Pfarrregulierungsakten, VLA Kreis- und Oberamt Bregenz, Schachtel 58.

Page 69: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

69

Altenstadt, Gisingen, Levis Stt *1400: 19 urk., 1595: 650 Komm., 1617: 71, 1719: 229 Stpfl, 1740: 153, 1769: 235 (samt Nofels), 1802: 168-1332, 1805: 171-1370, 1806: 265-1937 (samt Nofels), 1810: 1813 (samt Nofels), 1812: 1540 (1252 Komm.), 1817: 1479, 1823: 211-1311, 1829: 1691, 1837: 225-1676, 1845: 1812, 1850: 269-1726, 1869: 274-1792, 1880: 352-2068, 1890: 420-2422, 1900: 513-3578, 1910: 631-4818, 1951: 7309, 1961: 1306-8275, 1971: 1696-10.451, 1981: 2115-11.358, 1991: 2558-12.506, 2001: 3272-13.680, 2011: 3718-15.042, 2014: 15.557, 2015: 15.869. Q *1400: 1403: 8 lf., 1393: 11 zum Churer Domkapitel (Bergmann Joseph, Beiträge zu einer kritischen Geschichte Vorarlbergs und der angrenzenden Gebiete, 1853, 139 ff.) – 1719, 1740 (Hausbaurechte): Schatzmann Franz, Heimatkunde der Altgemeinde Altenstadt, 1928. Bangs OB 17.Jh.: *36, 1773: *250 E, 1818: 27, 1823: 27-124, 1837: 26-160. – 1971: 32-193, 1981: 38-147. – 2014: 228, 2015: 231 (ZSpr). Q 17.Jh., 1773: Schatzmann (wie oben). Feldkirch (Altstadt-Innenstadt) Stt Stadtanlage: 1.Bauphase (1200-1218, Marktgasse): *50 HSt (dav. 30 in der Marktgasse), 2.Ausbauphase (E.13.Jh., Neustadt): 114 HSt (93 ungeteilt, 21 geteilt), Vorstadt (ab 1379): weitere *50 HSt. - 1230: 95, 1304/07: 114 HSt (137 Bes.)-700 E, 1476: 597 Stpfl (außerdem 170 Ausbürger), 1480: 452 Wf., 1504: 530 Wf. (beide Werte samt Ausbürgern), 1511: 325 Wf.-1500 E (außerdem 202 Ausbürger), 1532: 1030 Komm., 1539: 304 H, 1540: 590 Stpfl (552 Bürger), 1587: 929 Komm., 1594: *235 H-505 Stpfl (480 Bürger), 1595: 300 Komm., 1642: 159 Wf. (186 Wf.), 1654: 379 Stpfl, 1697: 150 H abgebrannt, 1766: 1065 E, 1767: 188-777, 1768: 188-786, 1769: 260 H, 1772: 173-1064, 1776: 173-1074, 1777: 1079, 1778: 173-1081, 1779: 1082, 1780: 174-1084, 1781: 174-1090, 1782: 174-1080, 1783: 1084, 1784: 242-1112, 1786: 246-1205, 1789: 246-1247, 1791: 246-1243, 1806: 234-1034, 1808: 234-1560, 1808: 254 H, 1810: 1498, 1812: 1447 (1081 Komm.), 1813: 1570, 1817: 1450, 1822: 1587, 1823: 247-1020, 1825: 1078, *1827: 1591, 1829: 1605, 1835: 1844, 1837: 250-1941, 1840: 2194, 1843: 2360, 1845: 2259(2005), 1846: 2347(2020), 1851: 2349, 1857: 2918, 1869: 264-2868, 1880: 285-3564 (ohne Heiligkreuz, ehem. G Tisis). - 1880: 333-3934, 1890: 353-4153, 1900: 361-4616, 1910: 399-5056, 1934: 418-4861, 1961: 445-4958, 1971: 506-3306, 1981: 513-2779, 1991: 503-2810, 2001: 582-2772, 2011: 574-2718, 2014: 2712, 2015: 2872. 1446 werden im Alten Zürichkrieg in der Schlacht bei Ragaz 400-500 Wf. aus Vorarlberg getötet, allein 42 aus der Stadt Feldkirch (Niederstätter Alois, Der Alte Zürichkrieg, Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters 14, 1995, 291). – 1412 gab es Feldkircher Ausbürger in Altach, Altenstadt, Götzis, Mäder, Meiningen, Rankweil, Röthis und Schlins. – Viele Bevölkerungsangaben vor 1808 haben Dienstboten und Gesellen nicht einbezogen. – Älteste Stadtgeschichte: Prugger Johann Georg, Historische Beschreibung der Statt Veldkirch, 1685. 1769: 208 Stadthäuser, 31 Vorstadthäuser, 21 Landhäuser. – Heiligkreuz wurde 1896 zu Feldkirch eingemeindet. Q Stadtanlage, 1304/07, 1539: Österr. Städteatlas, 6.Lfg.2000 (Feldkirch). Zur Stadtanlage auch: Niederstätter Alois, Neue Forschungen zur Gründung der Stadt Feldkirch, Rheticus 22/2000, 5 ff. – Gerda Leipold-Schneider (siehe unten) gibt abweichende Schätzungen an: um 1220: 60 Hofstätten, Ende 13.Jh.: 120 – über 800 E. - *1230, 1476, 1539, 1769, 1808: Bilgeri Benedikt, Politik, Wirtschaft, Verfassung der Stadt Feldkirch bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, in: Geschichte der Stadt Feldkirch I, 1987, 92, 254. - 1304/07: Mistrodel (Verzeichnis der Hausbesitzer), Hauptstaatsarchiv München, Vorderösterreich lit. 1a (Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs II, datiert ihn auf 1307/13). – 1476 (Weinsteuerliste), 1654 (Türkensteuerbuch): Leipold-Schneider Gerda, Feldkircher Oberschichten in Spätmittelalter und Frühneuzeit, in: Montfort 46/1994, 43 ff. - 1480, 1504, 1511: Klein, Siedlungsentwicklung, 129. - 1532: Rapp-Ulmer I, 55. - 1540, 1587, 1594: Leipold-Schneider Gerda, Bevölkerungsgeschichte Feldkirchs bis ins 16. Jahrhundert, Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 25, 1991. – 1642 (159 Wf.): Generalmusterung (wie Quellenverzeichnis). (186 Wf.): Tschaikner Manfred, Die Musterungsliste der Stadt Feldkirch und der Herrschaft Sonnenberg vom Mai 1642, in: Montfort 56/2004, 271 ff. – 1697: Vorarlberg, aus den Papieren des in Bregenz verstorbenen Priesters Franz Joseph Weizenegger, hgg. von Meinrad Merkle, 2. Bd., 199, 1839. - 1806, 1813: Volaucnik Christoph, Feldkirch in der Bayernzeit, in: 200 Jahre Gemeindeorganisation in Vorarlberg. Almanach zum Vorarlberger Gemeindejahr 2008, 2009, 123 ff. – 1825: Schematismus der Provinz Tirol und Vorarlberg für das Jahr 1825, 378 ff. - *1827: Statistische Tabelle zur Tiroler Spezialkarte 1823, Tiroler Landesarchiv (Homepage). - 1835: Weizenegger Franz Josef, Vorarlberg. Aus

Page 70: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

70

dem Nachlass bearbeitet und herausgegeben von Meinrad Merkle, 1.Bd., 1839, 84. – 1846 (2020 E): Provinzial-Handbuch (wie Quellenverzeichnis). Gisingen Stt 1 Urhof. – 1393: 9 (zum Domkapitel Chur), A.16.Jh.: *30, 1617: 27, 1719: 80 Stpfl, 1786: 63 (84 Hh), 1823: 82-561, 1837: 86-610, 1869: 96-684, 1880: 141-737, 1890: 158-778, 1900: 206-1364, 1910: 236-1741, 1923: 1647, 1934: 271-1948, 1940: 2589, 1951: 2815, 1961: 596-3520, 1971: 787-4870, 1981: 1033-5696, 1991: 1342-6767, 2001: 1751-7504, 2011: 1998-8293, 2014: 8454, 2015: 8554. Q Urhof, 1393: wie Altenstadt. - A.16.Jh., 1719: Schatzmann (wie oben). – 1786: Frick Johann Ferdinand, Heimatbuch der Ortschaft Gisingen, 1929, 20. – 1923, 1940: Gisingen im Wandel der Zeit, 1989. Levis Stt 1789: 43-214, 1823: 41-158, 1837: 40-240, 1850: 268, 1869: 44-283, 1880: 54-415, 1890: 78-597, 1900: 112-967, 1910: 162-1451, 1934: 225-1897, 1951: 2401, 1961: 308-2267, 1971: 356-2347, 1981: 386-2270, 1991: 389-2209, 2001: 467-2164, 2011: 464-2205, 2014: 2314, 2015: 2452. Q 1789: Pfarrregulierungsakten, VLA Kreis- und Oberamt Bregenz, Schachtel 58. – 1850: Schaubach (wie Quellenverzeichnis 1857). Durch Differenzrechnung ermittelt. Matschels ehem. OB 1 Urhof. - 15.Jh.: 8, 1509: 20, 1538: 5, 1554: 14, *1750: 14, 1775: 12, 1818: 8, 1823: 7-39, 1837: 6-37. Neugründung etwa 1 km südlich des ehemaligen Weilers, 1892 völlig entsiedelt. - Q Urhof: wie Altenstadt. - 15.Jh., 1509: Welti Ludwig, Die 13 angeblich freien Geschlechter des kaiserlichen Landgerichtes Rankweil, JB.Vbg.LMusV. 1956. – 1538, 1775: Schatzmann (wie oben). – 1554, *1750: Fiel Karl, Nofels. Fresch-Bangs-Matschels. Geschichte eines Dorfes, 1987. Nofels Stt 1617: 34, 1719: 84 Stpfl, 1802: 93-465, 1805: 94-472, 1812: 489 (392 Komm.), 1817: 489, 1818: 89 H, 1818: 508. 1822: 594, 1823: 102-487, 1829: 584, 1837: 103-600, 1845: 536, 1850: 106-568, 1869: 100-567, 1880: 130-596, 1890: 126-625, 1900: 133-647, 1910: 137-816, 1934: 155-1000, 1951: 1186, 1961: 256-1504, 1971: 366-2006, 1981: 535-2322, 1991: 674-2778, 2001: 913-3315, 2011: 992-3400, 2014: 3617, 2015: 3765. - Fresch OB: 1617: 11, 1823: 18-81, 1837: 18-91, 1971: 15-51, 1981: 24-70. 1617: Ohne Matschels, ohne Feldkircher Ausbürger., - Q 1719, 1818 (E): wie Altenstadt. – 1850: Schaubach (wie Quellenverzeichnis 1857). Nofels OB Etwa 10 Urhöfe. - *1600: *20, *1700: 19, *1800: 29, 1818: 37, 1823: 50-243, 1837: 51-263. Q Urhöfe, *1600, 1818: Schatzmann (wie oben). - *1700, *1800: Fiel (wie Matschels). Tisis Stt 1495: 260 Komm. (samt Mauren, Fürstentum Liechtenstein), 1604: 67(4 öde), 1782: 400 E, 1802: 81-528, 1805: 82-531, 1806: 85-484, 1810: 499, 1812: 600 (449 Komm.), 1817: 601, 1822: 700, 1823: 92-566, 1829: 701, 1837: 101-780, 1845: 706, 1850: 787, 1869: 133-692, 1880: 137-800, 1890: 140-888 (samt Heiligkreuz). - 1769: 47, 1823: 56-411, 1837: 63-505, 1880: 89-430, 1890: 91-546, 1900: 102-564, 1910: 112-679, 1934: 135-946, 1951: 1445, 1961: 322-1876, 1971: 486-2886, 1981: 682-3697, 1991: 786-3972, 2001: 999-4110, 2011: 1104-4483, 2014: 4644, 2015: 4653. – Heiligkreuz ehem. OB: 1823: 36-155, 1837: 38-275, 1880: 48-360, 1890: 49-342. 1896 wurde der Ortsteil Heiligkreuz von Tisis an die Stadt Feldkirch abgetreten. – 1617: nur 23 robotpflichtige Haushalte (Rest Feldkircher Ausbürger?). - Q 1495 (Visitationsprotokoll der Johanniter in Feldkirch), 1604 (Dorfordnung): Lins Rainer, Tisis. Dorf- und Kirchengeschichte, Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 28, 1992. Ebenso: Vbgr. Flurnamenbuch, 1.Teil, Bd.5 – Vorderland. 1991, 309. – 1782: wie Tisis. Tosters Stt 1363: 8 lf., 1448/86: 15, 1483: 19, 1538: 18(3 öde), 1575: 18, 1597: 18, 1618: 18, 1769: 38, 1782: 260 E, 1802: 51-282, 1805: 51-298, 1806: 51-271, 1810: 269, 1812: 323 (271 Komm.), 1817: 389, 1822: 332, 1823: 54-293, 1829: 311, 1837: 55-294, 1845: 29^, 1850: 292, 1869: 62-267, 1880: 66-294, 1890: 69-293, 1900: 74-350, 1910: 87-461, 1934: 98-539, 1951: 1227,

Page 71: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

71

1961: 278-1730, 1971: 398-2565, 1981: 564-3589, 1991: 685-4664, 2001: 845-4730, 2011: 919-5099, 2014: 5320, 2015: 5375. 1837: Tosters OB 20-112, Am See 12-71, An der Hub 14-75. - Lf. Höfe 1363: fast gesamter Häuserbestand. 1448/86: Meierhof bereits in 8 Teile zerlegt. - Q 1363, 1446/86, 1538: Heimatkundeverein Tosters (Hg.), Tosters. Eine Dorfgeschichte, 2002. – 1483, 1575, 1597, 1618: Zösmair Josef, Zur Geschichte von Tosters und seiner gleichnamigen Burg, in: 43. Jahresbericht des Vorarlberger Museums-Vereines über das Jahr 1905, 1906, 47 ff. (1483: Höfe, 1575-1618: Fasnachthühner). – 1782: Pfarreinrichtungsakten, VLA Vogteiamt Feldkirch, Schachtel 55. – 1850: Schaubach (wie Quellenverzeichnis 1857). Durch Differenzrechnung ermittelt. Stadtregion Feldkirch (Abgrenzung 2001) 20 Gemeinden. – 2001: 26.268-103.917, 2011: 29.813-111.527, 2012: 112.252, 2013: 113.133, 2014: 114.166, 2015: 115.931. Kernzone: 16 Gemeinden. – 2001: 24.206-97.319, 2011: 27.486-104.634, 2012: 105.314, 2013: 106.160, 2014: 107.094, 2015: 108.807. Außenzone: 4 Gemeinden. – 2001: 2062-6598, 2011: 2327-6893, 2012: 6938, 2013: 6973, 2014: 7072, 2015: 7124. Kernzone: Feldkirch, Altach, Frastanz, Fraxern, Götzis, Hohenems, Klaus, Koblach, Mäder, Meiningen, Rankweil, Röthis, Sulz, Viktorsberg, Weiler, Zwischenwasser. Außenzone: Göfis, Laterns, Satteins, Übersaxen. Frastanz Etwa 55 Urhäuser (1618). – *1500: *450 E, 1511: 86 Wf., 1610: 114 Wf., 1621: 69 Wf.(Aufgebot), 1630: 105, 1636: 50 Wf.(Aufgebot), 1639: 141 Wf., 1642: 125 Wf.(130 Wf.), 1754: 129-848, 1764: 793, 1765: 800, 1769: 121 H, 1806: 229-1343, 1810: 233-1118, 1811: 138-1147, 1812: 1172, 1813: 1113, 1817: 1221, 1819: 1176, 1821: 1229, 1822: 1265, 1823: 1290, 1822: 1299, 1823: 230-1291, 1825: 1325, 1826: 227-1329, 1834: 229-1361, 1835: 1542, 1837: 243-1521, 1850: 229-1502, 1869: 297-1664, 1880: 304-1580, 1890: 347-1814, 1900: 360-2021, 1910: 359-2364, 1923: 371-2111, 1934: 401-2572, 1939: 2836, 1951: 500-3530, 1961: 711-4221, 1971: 906-5174, 1981: 1149-5413, 1991: 1326-5881, 2001: 1551-6214, 2011: 1681-6199, 2012: 6243, 2013: 6278, 2014: 6325, 2015: 6376. – 6/2016: 6453. Ehem. Pfarre Frastanz 1756: 1000 E, 1812: 1343, 1822: 1446, 1833: 197-1760. – Kommunikanten 1595: 300, 1743: 700, 1756: 650, 1812: 1025. Die früheren Ortschaften scheinen 2011 nicht mehr auf. - Q Urhäuser: 1618 samt Nenzing (siehe dort) 134 H (Bestand wohl aus der Zeit vor 1474). - *1500 (wahrscheinlich aus Wehrfähigen 1511 errechnet): Welte Thomas (Red.), Frastanz, 1997, 53. – 1511: VLA Vogteiamt Bludenz, Schachtel 46, 518/2. - 1595, 1743, 1756 (Pfarre): Rapp-Ulmer VI. – 1621: Poiger Sabine, Die Bludenzer Musterliste von 1621 als namenkundliche Quelle. Analyse der Vor- und Familiennamen im südlichen Vorarlberg, in: Bludenzer Geschichtsblätter 17/1994, 3 ff. - 1630(Untertanen der Herrschaft Sonnenberg): Tiefenthaler Meinrad, Schulden und Wucher im Vorarlberger Oberland im 17. Jahrhundert, in: Montfort 1952, 191 ff. – 1636: Tschaikner Manfred, Das militärische Aufgebot der Herrschaften Bludenz und Sonnenberg von 1636 und die Montafoner Mannschaftsbeschreibung von 1639, in: Bludenzer Geschichtsblätter 78/79, 2006, 29 ff. - 1642: wie Feldkirch (125: Generalmusterung, 130:Tschaikner). - 1806: Frastanzer Chronik, Hs., Kopie Vbgr. Landesbibliothek. - 1811-1837: Lins Rainer, Frastanz – eine Vorarlberger Gemeinde, Hausarbeit 1965/66. – 1833: Wiederin Oskar, Seinerzeit in Frastanz. Vom Leben in einer Walgaugemeinde, 1999. – 1850 (Ort Frastanz): Schaubach (wie Quellenverzeichnis 1857). Fellengatter-Amerlügen OB 1806: 61, 1810: 65-339, 1823: 65-393, 1837: 74-412, 1869: 93-456, 1880: 94-440, 1890: 95-412, 1900: 96-391, 1910: 93-484, 1934: 106-577, 1951: 124-845, 1961: 160-1063, 1971: 213-1219, 1981: 370-1116, 1991: 316-1340, 2001: 381-1482, 2011: 534-1492, 2014: 1537, 2015: 1537. 1810: Amerlügen 25-143, Fellengatter 33-175. – 1823: Amerlügen 25-159, Fellengatter 34-198. – 2011: ZSpr Fellengatter 322-1228 (2014: 1279, 2015: 1265), ZSpr Amerlügen 212-264 (2014: 258, 2015: 272). Frastafeders OB 1810: 23-125, 1823: 23-136, 1869: 25-126, 1951: 36-104, 1961: 69-133, 1971: 114-146, 1981: 149-177, 1991: 167-216, 2001: 172-210.

Page 72: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

72

Frastanz OB Althof 7.Jh. - 1754: *300 E, 1806: 113, 1810: 114-502, 1823: 113-593, 1837: 121-747, 1841: 120-750, 1850: 124-730, 1869: 150-944, 1880: 156-887, 1890: 174-1167, 1900: 186-1376, 1910: 211-1600, 1923: 221-1414, 1934: 229-1723, 1939: 1875, 1951: 309-2422, 1961: 449-2852, 1971: 540-3445, 1981: 665-3873, 1991: 765-4038, 2001: 899-4164, 2011: 1035-4333. – Einlis OB: 1810: 57-260, 1823: 58-318, 1951: 146-1148, 1971: 261-1833, 1981: 316-1896, 1991: 337-1780, 2011: 407-1740, 2014: 1813, 2015: 1875. – Hofen OB: 1810: 57-242, 1823: 55-275, 1951: 163-1274, 1971: 223-1323. - 1981: 263-1432, 1991: 318-1755, 2011: 402-1765, 2014: 1767, 2015: 1757. Ab 1981: ZSpr Hofen und Frastafeders. Gampelün OB 1810: 25-124, 1823: 25-140, 1869: 29-138, 1951: 31-159, 1961: 33-173, 1971: 39-166, 1981: 72-253, 1991: 78-287, 2001: 99-358, 2011: 112-374, 2014: 378, 2015: 370. Fraxern 1595: 200 Komm., 1641/50: *240 E, 1769: 51, 1790: 58, 1794: 278 E, 1797: 254, 1802: 57-254, 1805: 58-278, 1806: 60-241, 1810: 289, 1812: 281 (192 Komm.), 1817: 288, 1822: 276, 1823: 60-272, 1829: 280, 1837: 60-312, 1845: 369, 1850: 57-346, 1869: 73-341, 1880: 78-367, 1890: 79-356, 1900: 90-373, 1910: 98-440, 1923: 97-413, 1934: 93-411, 1939: 394, 1951: 95-430, 1961: 104-473, 1971: 109-484, 1981: 129-519, 1991: 166-592, 2001: 211-674, 2011: 235-671, 2012: 671, 2013: 663, 2014: 656, 2015: 688. 1363: 20 Käse aus Fraxern sind verpfändet (Hinweis auf Ortsgröße? – Urbar Feldkirch, Tiroler Landesarchiv Urbar 234/1). – 1515: 13 Häuser verbrannt; nur ein Haus bleibt übrig. (Nur Ortsteil? Q: Vorarlberger Nachrichten 16.4.1949: Dreimal Fürio. Aus der Geschichte von Fraxern.) - 1584: Streit um den Gemeindebrunnen zwischen den Bewohnern der 13 unteren und jenen der oberen Häuser (Weber). – 1641/50: Schätzung aus Geburtenzahlen bei 40 Promille Geburtenrate. - Q 1595: Bischöfliches Archiv Chur, Visitationen im Dekanat Walgau. - 1641/50, 1790, 1794, 1797: Weber Herbert, Fraxern. Die wirtschaftliche Umstrukturierung, Beiträge zur alpenländischen Wirtschafts- und Sozialforschung 31, 1968. Göfis Althof 9.Jh. - 14./15.Jh.: *300 E, 1730: *650 E, 1754: *700, 1756: *700, 1769: 116, 1782: 796, 1789: 800, 1802: 122-834, 1805: 121-926, 1806: 121-919, 1808: 133, 1809: 122-805, 1810: 878, 1812: 888, 1814: 944, 1815: 132-953, 1817: 964, 1822: 962, 1823: 143-965, 1829: 1016, 1837: 140-1010, 1845: 1050, 1850: 143-1014, 1869: 215-972, 1880: 211-972, 1890: 211-1000, 1900: 192-993, 1910: 203-1042, 1923: 205-1071, 1934: 216-1183, 1939: 1145, 1951: 237-1366, 1961: 295-1656, 1971: 405-2089, 1981: 568-2433, 1991: 694-2715, 2001: 839-2862, 2011: 976-3058, 2012: 3124, 2013: 3151, 2014: 3202, 2015: 3252. – 6/2016: 3290. Kommunikanten 1730: 550, 1756: 600, 1812: 634. 1639: 237 Firmungen anlässlich einer Visitation. Könnte auch Personen aus umliegenden Pfarren betreffen. - Kataster 1808: Kirchdorf 53 H, Duns 12, Runggels 15, Pfitz 9, Hofen 27, Tufers 17. – 1837: Hofen 33-235,Pfitz 11-57. - Q 14./15.Jh., 1639, 1730, 1756, 1789, 1808, 1809, 1814, 1815: Mayer Joachim Simon, Geschichte von Göfis, 2005 (als Diss. Univ. Innsbruck 2001). Die Schätzung für das 14./15.Jh. wohl von der allgemeinen Entwicklung im Land abgeleitet. – 1782: Pfarreinrichtungsakten, VLA Vogteiamt Feldkirch, Schachtel 55. Dums OB 1808: 21, 1823: 23-125, 1837: 23-171, 1961: 44-249, 1971: 51-260, 1981: 87-340, 1991: 111-407. Samt Pfitz (ehem. OB). – 1808: Dums 12 H, Pfitz 9. Göfis OB 1808: 80, 1823: 79-557, 1837: 82-581, 1961: 191-1032, 1981: 394-1694, 1991: 484-1877. Samt Hofen (ehem. OB) – 1808: Götzis 53 H, Hofen 27.. Runggels OB 1808: 15, 1823: 17-96, 1837: 17-98, 1961: 17-87, 1971: 20-96, 1981: 26-108, 1991: 34-146.

Page 73: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

73

Tufers OB 1808: 17, 1823: 15-133, 1837: 17-106, 1961: 13-112, 1971: 14-93, 1981: 24-97, 1991: 24-107. Götzis 5 Althöfe. - 1363: *250-300 E, 1595: 600 Komm. (Pfarre), 1620: *95-600, 1686: *1100 E, 1707: *160, 1769: *230-1200, 1797: 294, 1802: *270-1320, 1806: 299-1476, 1810: 1490, 1822: 1824, 1823: 302-1775, 1825: 334-2014, 1826: 336-2144, 1827: 337-2049, 1828: 370-2084, 1829: 2064, 1830: 2139, 1831: 383-2185, 1834: 393-2294, 1836: 394-2317, 1837: 400-2373, 1840: 2453, 1843: 2370, 1845: 2394, 1846: 2425, 1850: 2355, 1851: 2413, 1855: 2353, 1857: 427-2400, 1869: 495-2534, 1880: 509-2701, 1890: 553-2983, 1900: 633-3370, 1910: 703-4013, 1923: 704-3773, 1934: 732-4052, 1939: 4171, 1951: 857-5435, 1961: 1162-7034, 1971: 1504-8292, 1981: 1890-8735, 1991: 2160-9512, 2001: 2536-10.095, 2011: 2721-10.757, 2012: 10.863, 2013: 10.994, 2014: 11.041, 2015: 11.280. – 6/2016: 11.284. Pfarre Götzis 1805: 1870 E, 1812: 2300 (1534 Komm.). Dorfkern um den Hubhof, später Landammannhof, Schmitterhof, Secklerhof (alles zu Neuburg). Bis etwa 1311 einheitliche Grundherrschaft (Neuburg), danach Montfort (Kellhof). - 1617: 55 Robotpflichtige (samt Altach, ohne Feldkircher Ausbürger). - Q Althöfe: Kirisits Thomas, Götzis, in: Rheticus 4/1994, 357 ff. Gibt überdies für 1694 etwa 120 H an, was den 119 H im Ort nach dem Steuerbuch von 1707 entspricht. - 1363 (70-80 erwachsene Personen zu Neuburg, wohl mehr als die Hälfte aller Einwohner), 1686 (Kommunikantenbuch): Fehle Walter (Hg.), Götzner Heimatbuch, 2 Bde., 1988 (1363: I, 122. – 1686: II, 269). - 1595: Bischöfliches Archiv Chur, Visitationen im Dekanat Walgau. - 1620: samt Altach und Mäder 194 bewohnte H, 246 Wf. (Welti Ludwig, Geschichte der Reichsgrafschaft Hohenems und des Reichshofes Lustenau, 1930). Einwohner geschätzt. – 1707, 1712, 1797: Steuerbücher, VLA, Gemeindearchiv Götzis. – 1825-1836: VLA, Gemeindearchiv Götzis, Schachtel 7. – 1825 (Schematismus): Schematismus der Provinz Tirol und Vorarlberg für das Jahr 1825, 378 ff. - 1832: Kummenberg (Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft) 2/1993, 68. – 1840: Schematismus von Tirol und Vorarlberg für das Jahr 1840, 246 ff. - 1850 (ehem. O): Schaubach (wie Quellenverzeichnis 1857). Götzis, ehem. O Althof 8.Jh. - 1686: *750 E, 1707: 119, 1712: 122, 1769: *170, 1797: 219, 1823: 228-1372, 1825: 246-1471 (Schematismus: 1457), 1825: 259-1597, 1832: 302-1778, 1837: 304-1800, 1850: 311-1779, 1880: 392-2141, 1890: 465-2528, 1900: 537-2954, 1910: 605-3562, 1923: 610-3347, 1934: 637-3620, 1939: 3869, 1951: 766-4986, 1961: 1045-6561, 1971: 1305-7035, 1981: 1571-7511, 1991: 1790-8117, 2001: 2099-8642, 2011: 2130-8759 (2011: 5 ZSpr). – Oberdorf OB: 1707: 68, 1797: 120. – Unterdorf OB: 1707: 51, 1797: 99. Götznerberg, ehem. O 1797: 30, 1823: 29-164, 1825: 30-186, 1832: 39-164, 1837: 34, 1880: 41-230, 1890: 44-232, 1900: 49-226, 1910: 51-256, 1923: 49-232, 1934: 51-235, 1951: 50-267, 1961: 56-259, 1971: 71-328, 1981: 150-571, 1991: 175-700, 2001: 214-807 – 2011: 379-1190, 2014: 1192, 2015: 1223 (ZSpr Götzis-Berglage). Kommingen, ehem. O 1 Urhof. - 1363: 4, 1712: 17, 1797: 17, 1823: 15-81, 1825: 15-71, 1880: 16-87, 1890: 15-88, 1900: 17-77, 1910: 18-85, 1923: 18-96, 1934: 18-100, 1939: 89, 1951: 18-89, 1961: 25-99, 1971: 83-447, 1981: 119-544, 1991: 143-599, 2001: 170-566, 2011: 206-631, 2014: 635, 2015: 627. Q Urhof: Bilgeri, Landesausbau. Meschach, ehem. O 1427: 3 urk., 1782: 28-133, 1792: 28, 1797: 28, 1818: 138, 1822: 134, 1823: 27-134, 1825: 27-139, 1832: 27-134, 1837: 30, 1845: 135, 1850: 142, 1880: 35-126, 1890: 29-134, 1900: 30-113, 1910: 29-110, 1923: 27-98, 1934: 26-97, 1951: 23-93, 1961: 29-87, 1971: 32-77, 1981: 34-73, 1991: 36-67, 2001: 38-62. Walsersiedlung. 10 Parzellen – Urhöfe? - Q 1782: Pfarreinrichtungsakten, VLA Vogteiamt Feldkirch, Schachtel 55. - 1818: Fehle Walter, 600 Jahre Walser in Meschach, in: Walserheimat in Vorarlberg, Tirol und

Page 74: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

74

Liechtenstein, Heft 62, 1998, 71 ff. – 1850: Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen für das Jahr 1850. St. Arbogast, ehem. O 1823: 1-10, 1961: 7-28, 1971: 13-44, 1981: 16-36, 1991: 16-29, 2001: 17-28. Götzis, Altach, Koblach, Mäder G 1618/20: 248, 1769: 469-2240, 1806: 597-2793, 1810: 2981, 1810/12: 3208, 1822: 3444, 1823: 613-3416, 1829: 3824, 1837: 737-4276, 1845: 4584, 1850: 4407, 1869: 970-4893, 1880: 1024-5208, 1890: 1112-5688, 1900: 1218-6295, 1910: 1335-7361, 1923: 1349-6988, 1934: 1393-7604, 1939: 7707, 1951: 1632-9556, 1961: 2217-12.455, 1971: 3060-15.615, 1981: 4017-18.037, 1991: 4987-20.318, 2001: 6149-22.737, 2006: 24.106, 2011: 7011-25.073, 2012: 25.287, 2013: 25.464, 2014: 25.698, 2015: 26.079. Klaus Altsiedlung 9.Jh. - 1561: 40-*200, 1595: 130 Komm., 1617: 21, 1621: 18 Wf (Aufgebot), 1702: 23 Wf (Aufgebot), 1723: 69, 1754: *270 E, 1769: 71, 1793: 76, 1802: 76-358, 1805: 76-361, 1806: 76-350, 1810: 378, 1812: 389 (321 Komm.), 1813: 372, 1817: 374, 1822: 371, 1823: 79-388, 1829: 437, 1837: 87-454, 1845: 491, 1850: 85-526, 1869: 113-596, 1880: 122-640, 1890: 137-667, 1900: 149-760, 1910: 158-862, 1923: 159-797, 1934: 164-892, 1939: 894, 1951: 176-1023, 1961: 230-1211, 1971: 366-2064, 1981: 503-2369, 1991: 632-2465, 2001: 801-2793, 2011: 987-3090, 2012: 3087, 2013: 3094, 2014: 3090, 2015: 3114. – 6/2016: 3127. Hieß früher Kalchern. – Klaus OB 1837: 76-400. - Q 1561, 1621, 1622, 1702, 1754, 1793 (Almendteilung): Tiefenthaler Rupert, Klaus. Die Geschichte der Gemeinde Klaus, 2002. – 1561: nur Untertanen des Klosters St. Johann im Thurtal, dem Rudolf von Montfort 1270 seinen Besitz in Klaus übertragen hatte (1542 gehörten überdies 4 H zu Neuburg). – Weitere Quellen für 1561: 1100 Jahre Gemeinde Klaus 890-1990, 1990, 10. - Ebenso: Resch Hermann (Red.), Klaus, Vorarlberger Oberland. Ein Vorarlberger Dorf stellt sich vor, 1993. – 1595: Bischöfliches Archiv Chur, Visitationen im Dekanat Walgau. - 1617: Robotpflichtige (ohne Feldkircher Ausbürger). - 1723: Abstimmung der Haushaltsvorstände über die Flurverfassung (Bilgeri, Getreidebau). – 1813: Kgl.bair.Regierungsblatt 1813, 331. Lehensgericht über die Untertanen des Klosters St. Johann im Thurtal (seit 1555 zu St. Gallen, 1270: 7 Höfe): 1561: 49 Lehen (32 ½ Hofstätten) mit 290 zehentpflichtigen Personen in Klaus und Umgebung (Altach, Götzis, Fraxern, Weiler). - 1622: 40 Lehen (34 ½ Hofstätten) mit 239 zehentpflichtigen Personen. Koblach 1363: *150 E, 1504: 50 Wf., 1511: 41 Wf., 1618: 54, 1629: 60 Wf., 1723: 69, 1767: 90-430, 1768: 94-435, 1769: 86 H, 1772: 86-395, 1776: 87-418, 1780: 89-431, 1782: 91-450, 1786: 95-441, 1789: 98-451, 1791: 97-459, 1792: 451, 1793: 100, 1800: 100-430, 1806: 111, 1808: 116 Fam., 1810: 500, 1810: 568, 1812: 120 Fam.-530 (380 Komm.), 1817: 564, 1819: 112-567, 1822: 592, 1823: 111-599, 1829: 634, 1830: 115-658, 1837: 128-690, 1845: 756, 1848: 773, 1850: 794, 1869: 182-877, 1880: 197-874, 1890: 208-940, 1900: 212-991, 1910: 226-1034, 1923: 229-1046, 1934: 228-1171, 1939: 1190, 1951: 256-1405, 1961: 314-1659, 1971: 444-2211, 1981: 612-2633, 1991: 883-3171, 2001: 1147-3797, 2011: 1387-4249, 2012: 4297, 2013: 4337, 2014: 1440-4426, 2015: 4455. – 6/2016: 4454. Urspr. Königshof der Welfen. Erbauung der Neuburg um 1100, 1191 an die Staufer. 1363 an Österreich. Q 1363, 1618, 1685, 1800, 1810, 1813 (Karte), 1819, 1830: Spiegel Christine (Red.), Gemeindebuch Koblach, 1995. – 1723: Abstimmung der Haushaltsvorstände über die Flurverfassung (Bilgeri, Getreidebau). - 1792: Nachbaur (wie Vorarlbergische Herrschaften). - 1793: wie Klaus. – 1808 (Fam.): wie Lustenau. – 1810: Kgl.bair.Regierungsblatt 1810, 1381. - 1812 (Fam.): Wagenseil Christian Jakob, Adreß-Handbuch des Illerkreises für das Jahr 1813. - 1819: Welti, Siedlungsgeschichte, 152. – 1848: Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs IV, 304. – 2014 (Gebäude): Homepage der Gemeinde. Au OB 2-3 Urhöfe (K). - 1618: 5, 1808: 25 Fam., 1813: 21, 1823: 22-105, 1837: 15 (OB), 1880: 21-100, 1890: 21-100, 1900: 21-107, 1910: 22-113, 1951: 25-105, 1961: 31-153, 1971: 55-270, 1981: 80-333.

Page 75: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

75

Koblach OB 1618: 16, 1808: 47 Fam., 1823: 46-274, 1837: 44-239, 1880: 77-322 (andere Abgrenzung), 1890: 49-197, 1900: 56-228, 1910: 60-237, 1951: 143-820, 1961: 167-890, 1971: 259-1266, 1981: 320-1462. Neuburg 8-10 Urhöfe (K). - 1618: 17, 1789: 23-100, 1808: 29 Fam., 1823: 25-128, 1837: 28, 1880: 34-149, 1890: 35-171, 1900: 36-180, 1910: 36-173, 1951: 39-239, 1961: 45-271, 1971: 55-310, 1981: 77-291, 1991: 108-345, 2001: 129-379, 2011: 137-397, 2014: 405, 2015: 407. Q 1789: Pfarrregulierungsakten, VLA Kreis- und Oberamt Bregenz, Schachtel 58. Straßenhäuser OB 2 Meierhöfe (1685). - 1618: 5, 1808: 8 Fam., 1813: 8, 1823: 9-34, 1837: 8, 1880: 23-93, 1890: 25-109, 1910: 23-115, 1951: 23-112, 1961: 42-204, 1971: 49-237, 1981: 81-317, 1991: 123-393. Udelberg 1951: 4-16, 1961: 4-17, 1971: 4-16, 1981: 4-13, 1991: 3-11, 2001: 3-8, 2011: 8. Laterns 1313: 6 Ursiedler, *1500: *250 E, 1595: 200 Komm., 1640: *70, 1754: 501 E, 1769: 127, 1769: 139 H, 1782: 560, 1802: 114-596, 1805: 114-646, 1806: 152-597, 1810: 147-608, 1812: 681 (494 Komm.), 1817: 692, 1822: 678, 1823: 153-619, 1829: 758, 1837: 153-751, 1845: 825, 1850: 157-779, 1869: 189-645, 1880: 165-646, 1890: 163-586, 1900: 192-554, 1910: 197-554, 1923: 197-586, 1934: 184-554, 1939: 540, 1951: 154-660, 1961: 198-601, 1971: 227-587, 1981: 219-608, 1991: 277-729, 2001: 296-734, 2011: 329-682, 2012: 679, 2013: 682, 2014: 676, 2015: 662. Früherer Name (bis 17.Jh.): Glaterns. – Die früheren Ortschaften scheinen 2011 nicht mehr auf. - Q Urhöfe, 1313, *1500, 1754: Breuß Gebhard, Laterns. Beitrag zur geschichtlichen und wirtschaftlichen Entwicklung einer Berggemeinde, in: Walserheimat in Vorarlberg, Heft 10, 1972,. 3 ff. (Die Schätzung der Bevölkerung um 1500 wohl aus der allgemeinen Entwicklung des Landes abgeleitet.) – 1595: Bischöfliches Archiv Chur, Visitationen im Dekanat Walgau. - 1640: Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs III, 494. – 1769 (127): Bilgeri (wie Fontanella). - 1782: Pfarreinrichtungsakten, VLA Vogteiamt Feldkirch, Schachtel 55. Innerlaterns OB Urhöfe „hinter dem Tobel“ und „hinter dem Bach“. – 1837: 36, 1971: 105-173, 1981: 81-204, 1991: 107-229, 2001: 116-226. Laterns-Bonacker OB Urhof Bonacker. – 1837: 25, 1971: 47-120, 1981: 53-133, 1991: 61-145, 2001: 66-148. Laterns-Thal OB 1837: 35-150, 1971: 75-291, 1981: 85-271, 1991: 109-355, 2001: 114-360. Mäder 1522: 19, 1535: 31, 1556: 38, 1574: 44-309, 1744/45: 254 E, 1750: 309, 1755: 309, 1769: 58-282, 1802: 73-310, 1805: 78-318, 1806: 78-331, 1809: 362, 1810: 378, 1814: 80-391, 1817: 80-430, 1819: 388, 1821: 426, 1822: 424, 1823: 84-423, 1829: 446, 1831: 88-458, 1837: 90-515, 1845: 534, 1850: 515, 1855: 578, 1869: 125-547, 1880: 126-623, 1890: 134-636, 1900: 132-595, 1910: 134-706, 1923: 134-653, 1934: 139-681, 1939: 658, 1951: 157-786, 1961: 201-960, 1971: 328-1619, 1981: 526-2239, 1991: 705-2724, 2001: 902-3142, 2011: 1087-3689, 2012: 3749, 2013: 3787, 2014: 3811, 2015: 3819. – 6/2016: 3841. Kommunikanten 1744/45: 230, 1750: 246, 1755: 246, 1769: 216. 1513 Verkauf von St. Gallen an Österreich. - Q 1522: Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs III, 276. – 1522 (Bilgeri Getreidebau): 22 FSt, 1769: 78 Bes.). - 1535: Welti Ludwig, Wie kam Mäder an Österreich?, in: Montfort 15(1-2), 1963. – 1556, 1574: Kilga Burkhard, Mäder – Heimatdorf am Rhein, Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 35, 1997. – 1810, 1817, 1819, 1821, 1831: Kilga Siegrun, Zur Geschichte der Rheintalgemeinde Mäder, Hausarbeit am Institut für österreichische Geschichte, 1985. – 1809: Kgl.bair.Regierungsblatt 1809, 541.

Page 76: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

76

Meiningen Althof 7.Jh. - Etwa 28 Urhöfe (1612). - 1363/1403: 28, 1617: 33 (samt O Brederis, G Rankweil), 1620: *33, 1733: 70, 1769: 74 H, 1793: 78, 1800: 78, 1802: 78-375, 1805: 78-383, 1806: 77-343, 1810: 76-330, 1812: 392 (298 Komm.), 1817: 352, 1822: 367, 1823: 80-360, 1829: 388, 1837: 86-462, 1845: 518, 1850: 86-442, 1869: 95-400, 1880: 97-412, 1890: 99-429, 1900: 99-419, 1910: 101-448, 1923: 100-459, 1934: 104-479, 1939: 447, 1951: 103-563, 1961: 133-672, 1971: 184-981, 1981: 317-1284, 1991: 440-1590, 2001: 550-1872, 2011: 658-2029, 2012: 2058, 2013: 2076, 2014: 2114, 2015: 2150. – 6/2016: 2198. Q Urhöfe (Ackerfluren 1612 und 1745): Bilgeri, Landesausbau, 215. – 1620: Welti (wie Götzis; samt Bangs und Matschels, G Feldkirch, 74 H). - 1363, 1733, 1800, 1810: Hager Arthur (Hg.), Meiningen. Aus der Geschichte einer Grenzgemeinde, 1981 (1363: 21 zu Neuburg, 1393: 4 zum Domkapitel Chur, 1403: 3 lf.). – 1793: wie Klaus. Rankweil Althof 7.Jh. - Urspr. 5 Großhöfe. - 1487: 50 Wf. (Aufgebot), 1617: *140, 1708: 286(26 Feldkircher Ausbürger)-*1400, 1754: 299-1651, 1769: 294-360 Hh, 1769: 272 H, 1784: 1838, 1793: 319, 1802: 321-1810, 1805: 1810, 1806: 363-1742, 1809: 1868, 1810: 1909, 1818: 328-1840, 1823: 330-2005, 1835: 335-2210, 1837: 338-2216, 1850: 2234, 1857: 363-2373, 1869: 370-2410, 1880: 415-2686, 1890: 472-2976, 1900: 489-3304, 1910: 563-3923, 1923: 567-3724, 1934: 592-4229, 1939: 4447, 1951: 705-5244, 1961: 1016-6451, 1971: 1392-8654, 1981: 1747-9926, 1991: 2092-10.509, 2001: 2477-11.171, 2011: 2810-11.575, 2012: 11.696, 2013: 11.716, 2014: 11.712, 2015: 11.734. – 6/2016: 11.815. 5 Großhöfe der Karolingerzeit (z.B. Salzhof des Klosters Pfäfers). – Die früheren Ortschaften scheinen 2011 nicht mehr auf. - Q 817/26: Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs I, 78. – 1487: 1509 wird angegeben, Rankweil habe im Venediger Krieg (1487) 50 Mann zum Aufgebot gestellt (Die Urkunden des Vorarlberger Landesarchivs in Bregenz, 2.Bd.). – 1595: Bischöfliches Archiv Chur, Visitationen im Dekanat Walgau (Liebfrauenpfarre: 1350 Komm., Pfarre St. Peter: 235 Komm.). - 1617: 110 robotpflichtige Haushalte + Brederis (samt Meiningen nur 33) + Feldkircher Ausbürger. - 1708 (H), 1769, 1784, 1809, 1835: Bösch Josef (Hg.), Heimat Rankweil, 1967. Ebenso, außerdem Großhöfe: Kessler Josef – Märk Josef, Rankweil im Spiegel der Geschichte, 1993. – 1708 (E): Die Vorarlberger Marktgemeinden, Rheticus 4/1994. – 1754: Wegscheider Ilse, Rankweiler Chronik von Johannes Häusle, Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs 10, 1991, 72. – 1793: wie Klaus. – 1857 (H): Schaubach (wie Quellenverzeichnis). Rankweil, ehem. Pfarren 1595: 1585 Komm., 1617: *223, 1754: 471-2541, 1769: 463, 1802: 512-2729, 1805: 2769, 1806: 554-2682, 1810: 2883, 1812: 2995 (2321 Komm.), 1822: 3277, 1823: 549-3103, 1837: 574-3620, 1845: 3708. Ehem. Pfarren (Liebfrauenpfarre und Pfarre St. Peter mit nur 11 H): G Rankweil, Sulz, Zwischenwasser. – Pfarre St. Peter 1850: 67 E (Schematismus der Geistlichkeit der Diözeser Brixen für das Jahr 1850). Brederis OB 1768: *25, 1789: 32-173, 1793: 32, 1823: 39-200, 1837: 39-187, 1869: 42-184, 1880: 44-205, 1890: 47-214, 1900: 46-235, 1910: 49-212, 1923: 48-196, 1934: 49-239, 1939: 273, 1951: 64-415, 1961: 106-571, 1971: 163-1010, 1981: 257-1686, 1991: 340-1894, 2001: 405-1961. – 2011: 396-1210, 2014: 1205, 2015: 1232 (ZSpr). Q 1789: Pfarrregulierungsakten, VLA Kreis- und Oberamt Bregenz, Schachtel 58. Rankweil OB Altsiedlung 9.Jh. - 817/26: 22 Grundbesitzer urk. - 1768: 330, 1784: 1665 E, 1793: 287, 1823: 291-1805, 1837: 299-2029, 1869: 328-2226, 1880: 371-2481, 1890: 425-2762, 1900: 443-3069, 1910: 514-3711, 1923: 519-3528, 1934: 543-3991, 1939: 3988, 1951: 641-4829, 1961: 910-5880, 1971: 1229-7430, 1981: 1490-8240, 1991: 1752-8615, 2001: 2072-9210, 2011: 2414-10.365, 2014: 10.507, 2015: 10.502 (ohne ZSpr Brederis). Röns Althof 9.Jh. - 1503: 13, 1754: *110 E, 1810: 136, 1823: 17-146, 1837: 16-149, 1850: 171, 1869: 28-127, 1880: 27-124, 1890: 27-144, 1900: 29-133, 1910: 30-150, 1923: 30-154, 1934:

Page 77: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

77

30-143, 1939: 128, 1951: 31-151, 1961: 34-147, 1971: 55-203, 1981: 67-236, 1991: 80-274, 2001: 92-289, 2011: 106-321, 2012: 317, 2013: 328, 2014: 330, 2015: 331. Q 1503: Rapp-Ulmer II., 135 (Abgabe von 13 Wertkäsen). Röthis Königshof 9.Jh. - M.15.Jh.: *15-120, 1490: 37 Zehentzahler, 1617: 43, 1655: *60, 1722: 39, 1723: 66, 1731: 53 Wähler, 1747: 71, 1748: 65 Wähler, 1769: 62 H, 1784: 80, 1785: 72, 1793: 74, 1802: 74-364, 1805: 74-364, 1806: 75-345, 1810: 76-362, 1812: 428 (360 Komm.), 1817: 421, 1822: 479, 1823: 76-456, 1829: 491, 1837: 90-533, 1841: 509, 1845: 533, 1850: 93-526, 1857: 107-574, 1880: 114-538, 1890: 123-538, 1900: 123-632, 1910: 129-642, 1923: 131-600, 1934: 139-736, 1939: 749, 1951: 153-900, 1961: 206-1157, 1971: 256-1582, 1981: 340-1860, 1991: 403-1933, 2001: 527-1997, 2011: 577-1882, 2012: 1893, 2013: 1856, 2014: 1863, 2015: 1926. – 6/2016: 1916. St. Gallischer Hof um die Kirche, im 15.Jh. aufgelöst. Fast alle Hofstätten gehen auf ehemalige Hofgüter zurück. - Q M.15.Jh., 1490, 1640, 1660, 1730, 1731, 1748, 1765, 1785, 1789: Burmeister Karl Heinz (Hg.), Röthis. Geschichte und Gegenwart, 1982. – 1722, 1723: Abstimmung der Haushaltsvorstände über die Flurverfassung (Bilgeri, Getreidebau). – 1655, 1747, 1784, 1841, 1857: Keckeis Georg, Topographisch-historische Beschreibung der Ortschaften Röthis und Viktorsberg, in: 45. Jahresbericht Landesmuseumsverein, 1908, 43. – 1793: wie Klaus. Röthis, Viktorsberg G 1617: 60, 1640: *250 E, 1660: *300, 1730: *400, 1765: *500, 1769: 86, 1789: 583, 1806: 100-453, 1810: 442, 1812: 549 (455 Komm.), 1823: 105-591, 1824: 616, 1831: 631, 1837: 121-677, 1845: 688, 1850: 689. Satteins Althof 7.Jh. - 1403: 17 lf., *1500: *100, 1639: 370 Komm., 1754: *650, 1769: 107 H, 1770: 107-169 Hh-636 E , 1789: 111, 1792: 114, 1801: 114, 1810: 699, 1812: 819 (590 Komm.), 1817: 839, 1822: 889, 1823: 118-875, 1829: 893, 1837: 131-943, 1845: 913, 1850: 132-875, 1869: 195-890, 1880: 178-996, 1890: 194-896, 1900: 198-916, 1910: 212-1080, 1923: 210-1054, 1934: 207-1114, 1939: 1103, 1951: 230-1347, 1961: 294-1604, 1971: 381-2002, 1981: 464-2155, 1991: 576-2240, 2001: 713-2435, 2011: 781-2539, 2012: 2509, 2013: 2514, 2014: 2554, 2015: 2571. – 6/2016: 2618. Q *1500, 1792: Welti, Siedlungsgeschichte, 164 (300 Jahre vor 1792 sollen ebenso viele H bestanden haben). - 1639: Rapp-Ulmer II, 97. – 1770: Tschaikner (wie Düns). Bevölkerung berechnet als Prozentanteil des Gerichtes Jagdberg mit 1700 Einwohnern 1770. - 1789: Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs IV, 142. – 1801: Weber Karl, Chronik für die Gemeinde Satteins, 2001 (maschinschriftl., Vbgr. Landesbibliothek). Schlins Althof 9.Jh. - 1403: 8 lf., 1754: *320 E, 1810: 419, 1823: 62-420, 1837: 64-554, 1850: 71-513, 1869: 128-523, 1880: 108-547, 1890: 113-612, 1900: 120-663, 1910: 121-695, 1923: 124-681, 1934: 134-821, 1939: 794, 1951: 154-1044, 1961: 204-1285, 1971: 278-1554, 1981: 371-1723, 1991: 453-1777, 2001: 550-2042, 2011: 642-2241, 2012: 2272, 2013: 2303, 2014: 2288, 2015: 2363. – 6/2016: 2372. - Frommengärsch OB: 1789: 16-129, 1823: 26-138, 1837: 21-157, 1890: 47-295, 1900: 46-209, 1910: 45-289, 1951: 67-410, 1971: 102-491. Ehem. Pfarre Schlins 1769: 72 H, 1770: 60-114 Hh-428 E, 1812: 558 E, 1813: 566, 1822: 520, 1845: 667. – Kommunikanten 1639: 300, 1664: 431, 1812: 427. Ehem. Pfarre: G Schlins, Röns. - Q 1639, 1664: Rapp-Ulmer II, 115. – 1770: Tschaikner (wie Düns). Bevölkerung berechnet als Prozentanteil des Gerichtes Jagdberg mit 1700 Einwohnern 1770 - 1789 : Pfarrregulierungsakten, VLA Kreis- und Oberamt Bregenz, Schachtel 58. – 1813: Kgl.bair.Regierungsblatt 1813, 973.

Page 78: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

78

Schnifis Althof 9.Jh. – 1393: *35 (zum Domkapitel Chur), 1501: 15 (zu St. Gerold), 1596: 40, 1754: *300 E, 1769: 38 H, 1770: 40-83 Hh, 1810: 304, 1822: 358 (mit Schnifnerberg), 1823: 42-336, 1829: 420 (mit Schnifnerberg), 1837: 42-401, 1845: 400, 1850: 42-426, 1869: 74-379, 1880: 80-386, 1890: 82-379, 1900: 83-399, 1910: 84-379, 1923: 86-390, 1934: 89-449, 1939: 442, 1951: 90-418, 1961: 104-442, 1971: 129-490, 1981: 153-567, 1991: 185-637, 2001: 221-706, 2011: 292-762, 2012: 783, 2013: 775, 2014: 774, 2015: 787. Ehem. Pfarre Schnifis 1639: 300 Komm., 1770: 94-169 Hh-636 E, 1812: 700 E (500 Komm.) Ehem. Pfarre: G Schnifis, Düns, Teile von Dünserberg. - Q 1393: Niederstätter, Jagdberg. - 1501: Berchtold (wie Blons). - 1596: wie Düns. – 1639: Rapp-Ulmer II – 1770: Tschaikner (wie Düns). Bevölkerung berechnet als Prozentanteil des Gerichtes Jagdberg mit 1700 Einwohnern 1770. Sulz Althof 9.Jh. - 1617/18: 24, 1722: 57, 1723: 46, 1754: *62-350, 1769: 61 H, 1800: 87, 1802: 88-416, 1805: 88-452, 1806: 88-435, 1810: 406, 1823: 92-504, 1837: 105-629, 1845: 631, 1850: 108-681, 1869: 131-647, 1880: 140-650, 1890: 140-716, 1900: 151-793, 1910: 158-793, 1923: 152-730, 1934: 157-811, 1939: 822, 1951: 164-1002, 1961: 220-1232, 1971: 314-1884, 1981: 387-1952, 1991: 490-2123, 2001: 560-2189, 2011: 667-2375, 2012: 2406, 2013: 2461, 2014: 2482, 2015: 2558. – 6/2016: 2577. Q 1617: 24 robotpflichtige Haushalte (ohne Feldkircher Ausbürger). - 1618: 24 Untertanen der Herrschaft Feldkirch (Urbar Feldkirch). – 1722, 1723: Abstimmung der Haushaltsvorstände über die Flurverfassung (Bilgeri, Getreidebau). – 1754: mit Zwischenwasser 172-890 (Wegscheider , wie Rankweil). Übersaxen 1617: 25, 1754: 39-130, 1769: 46 H, 1805: 54-232, 1806: 52-185, 1810: 54-184, 1812: 200 (179 Komm.), 1817: 198, 1822: 180, 1823: 54-177, 1829: 208, 1837: 55-223, 1845: 245, 1850: 61-258, 1869: 56-278, 1880: 65-291, 1890: 67-331, 1900: 65-322, 1910: 67-322, 1923: 70-366, 1934: 69-366, 1939: 336, 1951: 73-406, 1961: 96-413, 1971: 125-479, 1981: 166-492, 1991: 185-520, 2001: 214-567, 2011: 241-614, 2012: 624, 2013: 626, 2014: 640, 2015: 639. Q 1754: Wanner Gerhard, Übersaxen, Vierteljahresschriften der Rheticus-Gesellschaft 21./1, 1999,14. – Außer den 39 Häusern noch ein Gasthaus, zwei Mühlen und eine Säge. Viktorsberg 1617: 17, 1769: 24 H, 1802: 24-119, 1805: 24-124, 1806: 25-108, 1810: 80, 1811: 121, 1817: 136, 1822: 137, 1823: 29-135 (1823: 29-146), 1829: 140, 1837: 31-144, 1842: 150, 1845: 155, 1847: 160, 1850: 32-163, 1857: 188, 1869: 38-196, 1880: 41-209, 1890: 43-203, 1900: 52-251, 1910: 56-234, 1923: 56-232, 1934: 56-232, 1939: 257, 1951: 47-271, 1961: 60-313, 1971: 78-352, 1981: 83-363, 1991: 96-378, 2001: 109-378, 2011: 124-389, 2012: 390, 2013: 383, 2014: 391, 2015: 410. Parzellen (H 1900): Schlattegg (8), Oberberg (13), Unterberg (24). - Q 1823 (in Klammern), 1842, 1847, 1857: Keckeis (wie Röthis). Weiler 6 Althöfe. - 1617: 33, 1701: 46, 1701: 240 E, 1715: 200 E, 1720: 51, 1722: 43, 1723: 36, 1762: 48, 1769: 46 H, 1785: 52, 1793: 54, 1800: 54, 1802: 50-278, 1805: 50-285, 1806: 53-229, 1808: 55, 1810: 260, 1812: 270 (184 Komm.), 1813: 269, 1815: 279, 1817: 275, 1822: 271, 1823: 54-271, 1828: 59, 1829: 287, 1837: 59-301, 1845: 333, 1850: 63-331, 1857: 67, 1869: 85-383, 1880: 89-408, 1890: 94-427, 1900: 100-505, 1910: 112-595, 1923: 111-548, 1934: 112-570, 1939: 562, 1951: 115-670, 1961: 154-833, 1971: 218-1182, 1981: 293-1350, 1991: 382-1536, 2001: 470-1748, 2011: 584-2020, 2012: 2019, 2013: 2059, 2014: 2072, 2015: 2098. – 6/2016: 2111.

Page 79: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

79

Althöfe: 4 Montforter Lehenhöfe (Viktorsbergerhof urk. 1383, Churer Hof, Surahof urk. 1644, Mörlis Hof). 2 Neuburger Höfe (auch Burgfeldhöfe). Nach 1390 Ausdehnung der Siedlung. – Weiler OB 1837: 45-264. - Q Althöfe, 1701, 1715, 1720, 1762, 1788, 1808, 1815, 1828, 1857: Tiefenthaler Rupert, Weiler. Die Geschichte der Gemeinde Weiler im Vorarlberger Vorderland, 2000. - 1701(240 E): Meusburger Wolfram, Die Errichtung der Pfarre Weiler in Vorarlberg, Diss. Univ. Innsbruck 1984. – 1722, 1723: Abstimmung der Haushaltsvorstände über die Flurverfassung (Bilgeri, Getreidebau). – 1793: wie Klaus. – 1813: Kgl.bair.Regierungsblatt 1813, 1373. Zwischenwasser 1617: 59, 1754: *110-540, 1769: 108 H, 1802: 103-503, 1805: 103-507, 1806: 103-505, 1810: 568, 1823: 127-594, 1837: 131-775, 1850: 800, 1869: 170-854, 1880: 190-920, 1890: 204-939, 1900: 215-983, 1910: 220-984, 1923: 225-971, 1934: 233-1135, 1939: 1109, 1951: 254-1363, 1961: 321-1671, 1971: 429-2329, 1981: 599-2552, 1991: 721-2813, 2001: 870-3050, 2011: 972-3105, 2012: 3103, 2013: 3103, 2014: 3182, 2015: 3223. – 6/2016: 3199. Q 1722, 1723: Abstimmung der Haushaltsvorstände über die Flurverfassung (Bilgeri, Getreidebau). - 1754: mit Sulz 172-890 (Wegscheider, wie Rankweil). – 1793: wie Klaus. Batschuns 1530: 5. – 1617: 40 (samt Muntlix), 1793: 39, 1823: 46-202, 1837: 33-165 (nur OB), 1869: 55-269, 1880: 58-277, 1890: 59-254, 1900: 61-236, 1910: 65-288, 1923: 69-300, 1934: 69-314, 1951: 72-397, 1961: 78-460, 1971: 113-564, 1981: 185-707, 1991: 223-864, 2001: 278-950, 2011: 344-966, 2014: 1000, 2015: 1022. – Suldis OB: 1469: 5, 1951: 10-40, 1961: 10-46, 1971: 11-43, 1981: 12-26, 1991: 20-67. Q 1469: Die Urkunden des Vorarlberger Landesarchivs in Bregenz, 1.Bd. – 1530: 5 Höfe auf Batschuns hernieden gelegen (Weidestreit mit Rankweil; dieselben Höfe wie 1469? – Vorarlberger Flurnamenbuch, 1.Teil, Bd.5 – Vorderland, 1991, 298). Buchebrunnen 1789: 17-84 (ohne Furx), 1793: 17, 1823: 22-111, 1837: 19, 1869: 31-143, 1880: 31-136, 1890: 32-118, 1900: 32-109, 1910: 31-87, 1923: 32-85, 1951: 35-131, 1961: 44-127, 1971: 50-116, 1981: 64-140, 1991: 79-175, 2001: 83-175, 2011: 56-159, 2014: 164, 2015: 155. Q 1789: Pfarrregulierungsakten, VLA Kreis- und Oberamt Bregenz, Schachtel 58. Dafins 1617: 19 (samt Buchebrunnen), 1782: 115 E, 1823: 31-132, 1837: 33, 1869: 34-156, 1880: 38-194, 1890: 39-163, 1900: 41-153, 1910: 41-148, 1923: 41-164, 1951: 38-180, 1961: 43-188, 1971: 49-208, 1981: 77-261, 1991: 91-356, 2001: 116-400, 2011: 134-383, 2014: 411, 2015: 414. Q 1782: Pfarreinrichtungsakten, VLA Vogteiamt Feldkirch, Schachtel 55. Muntlix 1722: 16, 1723: 11, 1793: 23, 1823: 28-149, 1837: 31, 1869: 50-286, 1880: 63-333, 1890: 74-404, 1900: 81-485, 1910: 83-461, 1923: 83-422, 1934: 89-535, 1939: 581, 1951: 109-655, 1961: 156-896, 1971: 217-1362, 1981: 273-1444, 1991: 328-1418, 2001: 393-1525, 2011: 438-1597, 2014: 1607, 2015: 1632.

Page 80: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

80

QUELLENVERZEICHNIS VORARLBERG 1363 Urbar der Herrschaft Feldkirch (Lünser Maria Luise, Urbar der Herrschaft Feldkirch 1363/1403. Edition und Kommentar, Quellen zur Geschichte Vorarlbergs 4 (N.F.), hg. vom VLA, 2001.) 1379 Sogenanntes „Minnesängerurbar“, VLA, Kreis- und Oberamt Bregenz, Codex 240 (Abschrift von 1474). Petras Dieter, Urbar der Herrschaft Bregenz 1379/1474 (Minnesängerurbar). Edition und Kommentar, Quellen zur Geschichte Vorarlbergs Bd. 16 (N.F.), hg. vom VLA, 2013. Benannt nach Hugo XII. von Montfort mit dem Beinamen des Minnesängers. Der Edition liegt die Abschrift von 1474 zugrunde. 1403 Urbar der Herrschaft Feldkirch (wie 1363). 1504 Zählung der Wehrfähigen, VLA, Kreis- und Oberamt Bregenz 538 (Bilgeri Benedikt, Ursprung und Wesen der Landesverteidigung in Vorarlberg, in: Montfort 17/4, 1965) 1511 Zählung der Wehrfähigen (VLA, Vogteiamt Bludenz, Schachtel 46, Nr. 518; Bilgeri, wie 1504). (Klein Kurt Die Bevölkerung Vorarlbergs vom Beginn des 16. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts, in: Montfort 21/1969, 59 ff.) 1536/37 Urbar alte Grafschaft Bregenz, VLA, Herrschaft und Oberamt Bregenz Nr. 241. 1618 Stockurbar der Herrschaft Feldkirch, VLA, Vogteiamt Feldkirch Nr. 28. 1621 Tiefenthaler Meinrad, Die Vorarlberger Musterrolle von 1621, Allgäuer Heimatbücher 23, 1940. 1629 Kontingente der Gerichte zu einer Landmiliz von 6000 Mann Tiefenthaler (wie 1621), ebenso bei Staffler (wie 1837), 1.Bd., 667. 795 Mann entfielen auf die Gerichte Altenburg, Grünenbach, Hoheneck, Kehlhöf und Simmerberg, die 1813 bei Bayern verblieben. 1642 Generalmusterung, VLA, Landständeakten, Schachtel 2. 1744/45 Konstanzer Diözesanschematismus (Catalogus personarum ecclesiasticarum et locorum Dioecesis Constantiensis) Der Schematismus enthält getrennte Angaben für Kommunikanten und Nichtkommunikanten. 1750 Konstanzer Diözesan-Schematismus (Catalogus personarum ecclesiasticarum et locorum Dioecesis Constantiensis) Der Schematismus enthält wieder getrennte Angaben für Kommunikanten und Nichtkommunikanten. Für die Pfarren „intra districtum Sanct-Gallensem“ (im Gebiet der Fürstabtei St. Gallen), darunter auch Fußach und St. Johann-Höchst, enthalten die Schematismen von 1744/45, 1750, 1755 und 1769 keine Angaben zur Bevölkerung. Die späteren Ausgaben von 1779 und 1794 enthalten generell keine Informationen zur Bevölkerung. 1754 Volkszählung (VLA: Kreis- und Oberamt Bregenz, Nr. 236; Vogteiamt Bludenz, Schachtel 60). (Klein Kurt, Die Bevölkerung Vorarlbergs 1754 bis 1869, in: Montfort 20/1968, 154 ff.) Die von Maria Theresia angeordnete erste Volkszählung wurde in Vorarlberg wegen des anfänglichen Widerstandes der Stände erst 1755 durchgeführt, wird aber – wie in den anderen Ländern – mit 1754 zitiert. Die im Zeitraum 1754-1850 angeführten Quellen aus dem VLA werden heute zum Teil nicht einzeln, sondern als Sammelbestand „VLA, Statistisches (vor 1850“) zitiert. 1755 Konstanzer Diözesan-Schematismus (Catalogus personarum ecclesiasticarum et locorum Dioecesis Constantiensis) Enthält wieder getrennte Angaben für Kommunikanten und Nichtkommunikanten. 1764 VLA, Kreis- und Oberamt Bregenz, Nr. 321.

Page 81: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

81

1766 Wie 1764 (Bregenz). 1767 VLA, Akten Vogteiamt Feldkirch, Schachtel 41. 1768 Wie 1764 (Bregenz). 1768 Wie 1767 (Feldkirch). 1769: Wie 1764 (Bregenz). 1769 Häuser: Calculationes rusticales, VLA, Stand und Gericht Montafon, Hs. 15. Einwohner und Kommunikanten: Konstanzer Diözesan-Schematismus 1769 (Catalogus personarum ecclesiasticarum et locorum Dioecesis Constantiensis) Die Calculationes rusticales entsprechen etwa den Theresianischen Fassionen in anderen Kronländern. Neben dieser Zusammenfassung gibt es Gemeindefassionen in den Gemeindearchiven im VLA. – Der Konstanzer Schematismus enthält wieder getrennte Angaben für Kommunikanten und Nichtkommunikanten. Die Angaben aus beiden Quellen werden bei den Pfarren zusammengefasst. 1772 Wie 1767 (Feldkirch). 1776 Wie 1767 (Feldkirch). 1777 Erhebungen über die Seelenzahl der Pfarren und Gerichte (VLA, Kreis- und Oberamt Bregenz, Nr. 386 und 387) 1782 Wie 1767 (Feldkirch). 1786 VLA, Kreis- und Oberamt Bregenz, Schachtel 67. 1789 VLA, Stand Bregenzerwald, Schachtel 7. 1790 VLA, Kreis- und Oberamt Bregenz, Schachtel 250. 1799 Crusius Christian (Hg.), Topographisches Post-Lexikon aller Ortschaften der k.k. Erbländer, 2. Teil, 1. Bd. (A-G), 1799; 2.Bd. (H-M), 1800; 3.Bd. (N-S), 1800; 4.Bd. (T-Z), 1801. - 1. Supplement: Salzburg, 1819. Das in insgesamt 25 Bänden 1798-1828 erschienene Postlexikon enthält in den angeführten Bänden alle Ortschaften der heutigen Bundesländer mit Ausnahme des Burgenlandes. Für Streusiedlungen, seltener für geschlossene Orte finden sich vereinzelte Angaben zur Häuserzahl - für Vorarlberg relativ häufig. 1806 Ausweis über den Flächeninhalt, die Eigenschaft der Orte und die Population des königlich-baierischen Landes Vorarlberg, in: Königlich Baierisches Regierungsblatt 1806, 388. Ebenso: Königlich- baierische Organisation der vorhin österreichischen Provinz Tirol und Vorarlberg, in: Der Rheinische Bund. Eine Zeitschrift historisch- politisch-statistisch-geographischen Inhalts, 2.Bd., 4. Heft, 1807, 28 ff. Ebenso: Höck Johann Daniel Albrecht, StatistischeDarstellung der königlich- baierischen Staaten, 1807. Ebenso: Nachbaur Ulrich, Auswirkungen der bayerischen Reformen von 1806 bis 1814 auf die Vorarlberger Verwaltungsstrukturen, in: 200 Jahre Gemeinde- organisation inVorarlberg. Almanach zum Vorarlberger Gemeindejahr 2008, 2009, 371 ff. Die Quelle der Bevölkerungszahlen bei Übernahme der bayerischen Verwaltung ist nicht festzustellen, scheint aber von Angaben der österreichischen Verwaltung für die früheren Gerichte auszugehen. 1806/08 Listen für den Familien-Schutzgeld-Kataster der bayerischen Verwaltung (VLA). 1808 wurde in Bayern an Stelle der früheren Personalsteuern ein Familienschutzgeld eingeführt, das von jedem Familienoberhaupt (Haushaltsvorstand) zu bezahlen war. Die Listen verzeichnen „behauste“ und „unbehauste“ Familien, zum Teil auch die Zahl der zugehörigen Personen, wobei Personen fehlen, die nicht Familien zugerechnet wurden. 1808 VLA, Vogteiamt Feldkirch, Nr. 307. 1808/09 VLA, Bayerischer Kataster. 1810 Bayerische Volkszählung 1809/10 (Bayerische Staatsbibliothek München, Handschriftensammlung, Cgm 6845/10, 18-22)

Page 82: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

82

General-Conspect über die Zahl der Ortschaften und Familien in den sämtlichen Landgerichten der Provinz Schwaben, 1810 Im Königreich Bayern, zu dem damals auch Salzburg, Tirol und Vorarlberg und Teile von Oberösterreich gehörten, fanden 1809/10 und 1811/12 die sogenannten Montgelas´schen Zählungen statt; aus der ersten stammen diese Angaben. Bei dieser Zählung wurden nicht Häuser, sondern nur Familien (Haushalte) erhoben. Wo Familien- und Häuserzahl (z.B. im Vergleich mit 1823 oder anderen Quellen) offenbar übereinstimmen, wurde die Familienzahl bei Gemeinden, Ortschaften oder Ortschaftsbestandteilen statt der Häuserzahl angeführt, sonst weggelassen. Ein Ortschaftenverzeichnis für den bayerischen Illerkreis enthält: Adreßkalender oder Taschenbuch des Illerkreises 1 (1809) - 4 (1812), Kempten o.J. Günther Adolf, Südbayern und Westösterreich zu Beginn des 19. Jahrhunderts, Schriften des Instituts für Sozialforschung in den Alpenländern an der Universität Innsbruck 10, 1933. Enthält die Rahmendaten der Montgelas´schen Zählung. Angaben für einzelne Gemeinden oder Pfarren finden sich im etwa gleichzeitig erschienenen Brixner Diözesanschematismus von 1812. 1812 Catalogus personarum ecclesiasticarum Dioecesis Brixinensis ab anno 1812. Die 51 Vorarlberger Pfarren des Drusianischen Kapitels im Bistum Chur wurden von der bayerischen Regierung 1808 provisorisch der Diözese Brixen zugeteilt und scheinen deshalb schon im Brixner Schematismus von 1812 auf (endgültige Zuteilung 1818). Die Angaben zur Bevölkerung sind in der Regel etwas älter als das Erscheinungsdatum des Schematismus, der auch Angaben zur Zahl der Kommunikanten enthält. – Ältere Informationen über die früher zum Bistum Chur gehörigen Pfarren finden sich im Bischöflichen Archiv Chur, Dekanat Walgau. - Die Pfarre Riezlern und der Tannberg gehörten bis 1816 zur Diözese Augsburg. 1819 wurde auch der Anteil der Diözese Konstanz Brixen zugeteilt – seither zählte Vorarlberg zur Gänze zur Diözese Brixen und bildete ein eigenes Generalvikariat. 1818: 100 Pfarren, davon 55 aus der Diözese Chur, 38 von Konstanz, 7 von Augsburg. 1811 Bayerische Volkszählung 1811/12 Aus der zweiten Montgelas-Zählung liegen mehrere etwas abweichende Angaben vor. Die erste (15.729 H – 79.892 E) dürfte aus der bei 1810 angeführten Quelle von Günther stammen, die zweite (80.586 E) stammt aus folgender Veröffentlichung: Rode Jörg, Der Handel im Königreich Bayern um 1810, 2001, 169. 1817 Bevölkerungszählung Tiroler Landesarchiv, Hs. 869.

Im Kronland Tirol und Vorarlberg fanden 1816 und 1817 die ersten Bevölkerungszählungen nach der Rückgliederung an Österreich statt. Originalquelle für die Zählung 1817: Provinzialgesetzsammlung von Tirol und Vorarlberg für das Jahr 1817, Bd. 4/1, 1824, Nr. 51. 1817- Verschiedene statistische Angaben (VLA Schachtel IV b). 1825 1819 Bevölkerungszählung (Allgemeiner National-Kalender für Tirol und Vorarlberg auf das gemeine Jahr 1821). Tirol und Vorarlberg unterlagen nicht der Militär-Konskription. An deren Stelle führten die Zivilbehörden bis 1850 jährliche Bevölkerungserhebungen durch. 1822 Catalogus personarum Ecclesiasticarum Dioecesis Brixinensis ab anno1824. Die Bevölkerungsangaben beziehen sich auf das Jahr 1822. 1823 Bevölkerungszählung (Allgemeiner National-Kalender für Tirol und Vorarlberg 5, 1825, 29 ff.) 1829 Catalogus Personarum Ecclesiasticarum Dioecesis Brixinensis ab anno1831. Die Bevölkerungsangaben beziehen sich auf das Jahr 1829. 1832 Bevölkerungszählung (Schematismus von Tirol und Vorarlberg für das Jahr 1833). 1837 Bevölkerungszählung (Staffler Johann Jakob, Tirol und Vorarlberg, statistisch und topographisch, mit geschichtlichen Bemerkungen, 2. Teil, 1.Bd., 1841) 1841 Bevölkerungszählung

Page 83: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

83

(Tiefenthaler Meinrad (Hg.), Die Berichte des Kreishauptmannes Ebner. Ein Zeitbild Vorarlbergs aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts, Schriften zur Vorarlberger Landeskunde 2, 1950.) 1845 Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen 1845 Bevölkerungszählung (Provinzial-Handbuch von Tirol und Vorarlberg für das Jahr 1846) Die Angaben beziehen sich auf 1845. 1846 Bevölkerungszählung (Provinzial-Handbuch von Tirol und Vorarlberg für das Jahr 1847) 1850 Bevölkerungszählung (Erlass der Organisierungs-Landeskommission vom 24. November 1854, womit die Übersicht der nach der politischen und gerichtlichen Organisierung der gefürsteten Grafschaft Tirol mit Vorarlberg jedem Bezirk zugewiesenen Orts- gemeinden kundgemacht wird, Landesregierungsblatt für die gefürstete Grafschaft Tirol mit Vorarlberg, II. Abt., 22). Ergänzende Angaben zur Häuserzahl: Schaubach Adolph, Die deutschen Alpen, 2.Bd.: Nordtirol, Vorarlberg und Oberbayern für Einheimische und Fremde geschildert, 2. Auflage, 1866. Auch einzelne Bevölkerungsangaben für Ortschaften stammen aus dieser Quelle. Angaben zur Häuserzahl sind nur aufgenommen, wenn sie mit den Angaben von 1837 und 1869 etwa vergleichbar sind. 1855 Kögl Joseph S., Burg Hohenbregenz auf dem St. Gebhardsberge bei Bregenz, ihre Geschichte und ihre unvergleichlichen Fernsichten, mit besonderer Rücksicht auf das rechtsseitige Rheintal, 1855 (Daten aus dem Diözesanschematismus Brixen). Ab 1857: Gesamtösterreichische Quellen (Anhang zur Einführung). Weitere Quellen: Bilgeri, Bregenzerwald Bilgeri Benedikt, Die Besiedlung des Bregenzerwaldes in ihren Grundzügen, in: Alemannia. Zeitschrift für Geschichte, Heimat- und Volkskunde Vorarlbergs 9/10 (NF 1/2), 1935/36. Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs Bilgeri Benedikt, Geschichte Vorarlbergs, 5 Bde, 1971/87. Bilgeri, Getreidebau Bilgeri Benedikt, Der Getreidebau im Lande Vorarlberg. Ein Beitrag zur Wirtschafts-, Siedlungs- und Stammesgeschichte, in: Montfort 7-12/1947, 2-5/1948, 1-3/1949. Bilgeri, Landesausbau Bilgeri Benedikt, Der mittelalterliche Landesausbau von Vorarlberg, in: Alemannisches Jahrbuch 1954, 188 ff. Kgl.bair.Regierungsblatt Königlich-baierisches Regierungsblatt 1809, 1810, 1812, 1813. Im Regierungsblatt wurden erledigte Pfarren in den bayerischen Kreisen mit Angabe ihrer Bevölkerungszahl ausgeschrieben. Klein, Siedlungsentwicklung

Page 84: VORARLBERG · 2017-04-24 · Neben den für österreichische Kronländer vorliegeandere nden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand

84

Klein Kurt, Siedlungs- und Bevölkerungsentwicklung Vorarlbergs im späten Mittelalter, Montfort 44/1992, 125 ff. Österr. Städteatlas Wiener Stadt- und Landesarchiv, Ludwig Boltzmann Institut für Stadtgeschichtsforschung, Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung (Hg.), Czeike Felix – Banik-Schweitzer Renate – Opll Ferdinand (Wissenschaftliche Leitung), Österreichischer Städteatlas (2.Lfg.1985: Bregenz; 6.Lfg.2000: Feldkirch). Rapp-Ulmer Rapp Ludwig – Schöch Johannes - Ulmer Andreas, Topographisch-Historische Beschreibung des Generalvikariates Vorarlberg. Begonnen von Ludwig Rapp (Bd.1-4, 1894-1902), fortgesetzt von Andreas Ulmer (Bd. 5-6, 1924-1937) bzw. von Andreas Ulmer und Johannes Schöch (Bd. 7-8, 1965-1971). . Städtebuch Vbg Die Städte Vorarlbergs (Österr. Städtebuch, 3. Bd.), 1973. Tafeln zur Statistik Tafeln zur Statistik der österreichischen Monarchie, 21 Bde., 1828-1853 (1828 und 1829 unter dem Titel „Darstellung der österreichischen Monarchie in statistischen Tafeln“), Neue Folge 6 Bde. 1856-1871. Welti, Siedlungsgeschichte Welti Ludwig, Siedlungs- und Sozialgeschichte von Vorarlberg, Veröffentlichungen der Universität Innsbruck 6, 1973.