Weiterbildung 2017 - WZL · dustriellen Produktionsbetrieb spielt bei der Qualifizierung der...

17
Weiterbildung 2017

Transcript of Weiterbildung 2017 - WZL · dustriellen Produktionsbetrieb spielt bei der Qualifizierung der...

Weiterbildung 2017

2 3Weiterbildung 2017 Weiterbildung 2017

Die WBA – Ihr Weiterbildungspartner im Werkzeugbau 3

Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote der WBA 4Seminare 4Webinare 4Werkzeugbau Challenge für Auszubildende und Berufseinsteiger 4Module 5Expert Werkzeugbau 5Senior Expert Werkzeugbau 5Master of Science (M.Sc.) Werkzeugbau 5

Seminarübersicht 2017 6

Modulübersicht 2017 24

Kontakt und weitere Informationen 31Veranstaltungsort 31Gebühren 31Anmeldung 31Fördermöglichkeiten 31Unterkunft 31Kontakt 31

Inhaltsverzeichnis Die WBA – Ihr Weiterbildungspartner im Werkzeugbau

Die WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH ist der erste Ansprechpartner des Werkzeugbaus und hat sich seit ihrer Gründung 2010 kontinuierlich zu einem der weltweiten Meinungsführer in der Branche entwickelt. Eine Community, bestehend aus über 70 Unternehmen aus unterschiedlichen Industrien und Ländern, arbeitet mit der WBA an zukunftsorien-tierten Lösungen für eine der Schlüsselbranchen der produzie-renden Industrie, den Werkzeugbau.

Hierbei setzt die WBA auf ein vielfältiges Angebot unterschied-licher Leistungen. Den Kern bildet der einzigartige Demons-trationswerkzeugbau, welcher die gesamte Prozesskette des Werkzeugbaus in einer Laborumgebung abbildet und zur For-schung und Entwicklung von neuen Konzepten und innovati-ven Lösungen dient. Hierbei spielen Demonstratoren, welche sich mit spezifischen Problemlösungen auf dem Gebiet der digitalen Vernetzung im Sinne von Industrie 4.0 befassen, eine zentrale Rolle.

Jedoch kann die WBA nicht nur durch eigene Praxiserfahrun-gen im Bereich der Werkzeugherstellung punkten. Auch die kundenspezifische Beratung von Industrieunternehmen der Branche ermöglicht es der WBA, Einblicke in aktuelle Proble-me, neueste Entwicklungen und relevante Trends zu erlangen und gezielt Lösungen zu entwickeln.

Durch zahlreiche weltweit durchgeführte Beratungsprojekte mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten konnte die WBA die Stärken ausländischer Märkte identifizieren und kann dieses Wissen wiederum zielgerichtet für die Weiterentwicklung des deutschen Marktes nutzen. Das aus den Beratungsprojekten, dem Demonstrationswerkzeugbau und aus öffentlich geförder-ten Forschungsprojekten resultierende Fachwissen ermöglicht es der WBA, Herausforderungen und Trends, aber auch Lösun-gen und Konzepte, durch verschiedene Weiterbildungsangebo-te allen Mitarbeitern des Werkzeugbaus zugänglich zu machen und den Werkzeugbau am Hochlohnstandort Deutschland sys-tematisch zu stärken.

Ziel ist es, dem Fachkräftemangel in der wissensintensiven Bran-che Werkzeugbau mithilfe eines themenübergreifenden und qua-lifizierenden Weiterbildungsangebots entgegenzuwirken. Hierbei setzt die WBA gemeinsam mit ihren Entwicklungspartnern, dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, auf eine adres-satengerechte Vermittlung theoretischer und praktischer Inhalte.

Community

Demonstrationswerkzeugbau

Forschung Industrieberatung Weiterbildung

QuellenangabeTitel: WBA Aachener Werkzeugbau Akademie

4 5Weiterbildung 2017 Weiterbildung 2017

Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote der WBA

Die WBA unterstützt die Branche Werkzeugbau in Fragen der Qualifizierung und Weiterbildung ihrer Nachwuchs- und Füh-rungskräfte auf verschiedensten Qualifikationsstufen in tech-nologischen und organisatorischen Fragestellungen.

Alle berufsbegleitenden Angebote basieren auf modernen methodisch-didaktischen Konzepten und bieten Ihnen und Ihren Mitarbeitern durch ihren modularen Aufbau sowohl im nicht-akademischen als auch im akademischen Bereich einen hohen Grad an Flexibilität. Sie richten sich an Fertigungsfach-kräfte und -leiter sowie an Führungskräfte und Geschäftsfüh-rer aus Betrieben des Werkzeugbaus. Ein hoher Praxisbezug bei allen Weiterbildungsformaten wird durch anwendungsnahe Lernspiele, Workshops, Use Cases und Referenten aus der Praxis sichergestellt.

SeminareIn ein- bis zweitägigen Seminaren werden den Teilnehmern die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft sowie Industrie ver-mittelt und sie werden auf ausgewählte Zukunftsthemen vor-bereitet. Alle Seminare dienen dazu, die Wettbewerbsposition zu stärken, weshalb ein direkter Anwendungsbezug höchste Priorität besitzt.

Abschluss: Zertifikat WBADauer: 1-2 PräsenztageZugangsvoraussetzungen: Keine

WebinareDie WBA bietet regelmäßig Webinare zu aktuellen Themen aus dem Werkzeugbau an, wie zum Beispiel:

n Grundlagen der Industrialisierung im Werkzeugbau n World of Tooling n Trends im Werkzeugbau durch Industrie 4.0 n Lean im Werkzeugbau n Strategische Technologie- und Maschinenauswahl

im Werkzeugbau n Automatisierung im Werkzeugbau n Frässtrategien im Werkzeugbau n Additive Manufacturing als Chance für den Werkzeugbau

Aktuelle Termine erhalten Sie auf unserer Homepage: www.werkzeugbau-akademie.de

Werkzeugbau Challenge für Auszubildende und BerufseinsteigerDer Wandel des Werkzeugbaus vom Handwerk hin zum in-dustriellen Produktionsbetrieb spielt bei der Qualifizierung der Nachwuchskräfte eine maßgebliche Rolle. Die WBA bietet da-her erstmalig im Sommer 2017, exklusiv für die besten Auszubil-denden ab dem 3. Ausbildungsjahr und junge Berufseinsteiger als Werkzeug- und Zerspanungsmechaniker, das Programm „Werkzeugbau Challenge“ an.

Das Angebot richtet sich an besonders talentierte Nach-wuchskräfte des Werkzeugbaus, die mit Lernspielen und Best-Practice-Lösungen spielerisch an modernste Technologien sowie Organisationsansätze des industriellen Werkzeugbaus herangeführt werden. Der Demonstrationswerkzeugbau der WBA, der mit seinem Maschinenpark die gesamte Prozess-kette des Werkzeugbaus abbildet sowie die Einbindung von erfahrenen Beratern und Fachexperten aus der Branche, ge-währleisten hierbei einen hohen Praxisbezug. Dieses spezielle Weiterbildungsangebot eignet sich in der Personalentwicklung als Anreiz für besonders gute Leistungen in der Ausbildung oder zur Übernahme nach erfolgreich absolvierter Ausbildung.

Das zweiwöchige Programm in Aachen umfasst für die Teilneh-mer:

n Mehrere Unternehmensbesuche innovativer Werkzeugbaubetriebe

n Praxisorientierte Expertenvorträge zum industriellen Werkzeugbau

n Gruppenarbeiten mit Werkzeugbau-Cases als Challenge n Entwicklung einer Werkzeugbau-App n T-Shirts „Werkzeugbau Challenge 2017“ n Unterkunft, Verpflegung und Rahmenprogramm

Die besten drei Gruppen erhalten nach Abschluss der beiden Wochen einen Werkzeugbau-Challenge-Pokal.

Anmeldeschluss: 31.03.2017 Teilnehmerzahl: max. 20 TeilnehmerTermine und Kosten: Detaillierte Informationen zu den Terminen und Kosten finden Sie auf unserer Homepage: www.werkzeugbau-akademie.de

ModuleTeilnehmer eines Moduls setzen sich in vier Phasen mit einem werkzeugbaurelevanten Thema auseinander, wodurch diesen eine sehr intensive Weiterbildung in diesem Themenfeld ermög-licht wird.

1. Vorbereitungsphase (4 Wochen): Vorstudium des Basiswissens 2. Präsenzphase (3 Tage): Gemeinsame Theoriebildung3. Anwendung im Unternehmen (8 Wochen): Eigenständige Theorieanwendung in der Praxis4. Präsenzphase (3 Tage): Gemeinsame Theorie- und Praxisreflexion

Zur Auswahl stehen Themen aus den Bereichen Technolo-gie, Organisation und Persönlichkeitsbildung. Die erworbenen Kenntnisse lassen sich leicht auf den eigenen Werkzeugbau-betrieb übertragen.

Das Modul kann sowohl als einzelnes Modul belegt werden als auch Bestandteil der Weiterbildungsformate „Expert Werk-zeugbau“, „Senior Expert Werkzeugbau“ (nicht-akademisch) oder „Master of Science Werkzeugbau RWTH Aachen Univer-sity“ (akademisch) sein.

Abschluss: Zertifikat WBA, 5 CPStart: Jederzeit mit Beginn eines ModulsDauer: 3 MonateZugangsvoraussetzungen: Keine

Expert WerkzeugbauDer Expert Werkzeugbau stellt ein nicht-akademisches Wei-terbildungsangebot dar und ermöglicht den Teilnehmern, auf mehreren Themengebieten Expertenwissen zu erlangen und anzuwenden. Die Teilnehmer werden gezielt darauf vorberei-tet, Herausforderungen in Schnittstellenpositionen im Werk-zeugbau bewältigen zu können.

Diese Weiterbildung setzt sich aus zwei frei wählbaren tech-nologischen und zwei organisatorischen Modulen sowie einer Projektarbeit zusammen. Die Teilnehmer lernen ausgewählte Themen intensiv kennen und können die erlernten Erkennt-nisse direkt in den Arbeitsalltag überführen.

Abschluss: Expert Werkzeugbau WBA, 35 CPStart: Einstieg jederzeit, zu Beginn eines Moduls Dauer: 15 MonateZugangsvoraussetzungen:

n Abgeschlossene Berufsausbildung im Werkzeugbauumfeld n mindestens 3 Jahre Berufserfahrung

Senior Expert WerkzeugbauDer Senior Expert Werkzeugbau ist ein 30-monatiges nicht-aka-demisches Weiterbildungsangebot für angehende Führungs-kräfte, welches den Teilnehmern den Aufbau eines umfassenden Expertenwissens in zahlreichen relevanten organisatorischen und technologischen Bereichen des Werkzeugbaus ermöglicht. Dabei sind vier technologische und vier organisatorische Modu-le zu absolvieren. Nach vier Modulen schreiben die Teilnehmer eine Projektarbeit (Expert-Arbeit) und schließen die Weiterbil-dung nach acht Modulen mit einer Senior-Expert-Arbeit ab.

Abschluss: Senior Expert Werkzeugbau WBA, 80 CPStart: Einstieg jederzeit, zu Beginn eines Moduls Dauer: 30 MonateZugangsvoraussetzungen:

n Abgeschlossene Berufsausbildung im Werkzeugbauumfeld n mindestens 3 Jahre Berufserfahrung

Master of Science (M.Sc.) WerkzeugbauDie WBA bietet gemeinsam mit der RWTH Aachen den ersten berufsbegleitenden Masterstudiengang an, der speziell auf die Anforderungen der Branche Werkzeugbau ausgelegt ist. Der Masterstudiengang Werkzeugbau ist modular aufgebaut und kann damit berufsbegleitend absolviert werden. Die Module sind nach den branchenspezifischen Kategorien Technologie, Organisation und Persönlichkeitsbildung zusammengestellt. Mit Abschluss des Masterstudiengangs Werkzeugbau erhalten die Absolventen den Master of Science (M.Sc.) Werkzeugbau, einen akkreditierten Abschluss der RWTH Aachen.

Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Werkzeugbau RWTH Aachen, 90 CPStart: Einstieg jederzeit, zu Beginn eines SemestersDauer: 36 MonateZugangsvoraussetzungen:

n Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung n Bachelor of Science n mindestens 3 Jahre Berufserfahrung

6 7Weiterbildung 2017 Weiterbildung 2017

22. November 2017 WBA Jahrestreffen

22.-23. November 2017 17. Internationales Kolloquium „Werkzeugbau mit Zukunft“

Seminarübersicht 2017

21.-22. März 2017 Erfolgreiches Projekt- und Prozessmanagement im Werkzeugbau 7

23. März 2017 Operative Exzellenz – Lean im Werkzeugbau 8

4.-5. April 2017 Führungskräftetraining für den Werkzeugbau 9

1. Juni 2017 Erfolgreich planen und steuern im Werkzeugbau 10

20. Juni 2017 Polieren im Werkzeugbau 11

21. Juni 2017 Oberflächentechnik und Verschleißmechanismen am Werkzeug 12

27. Juni 2017 Globale Beschaffung von Werkzeugen 13

28.-29. Juni 2017 Shopfloor Management und Layoutplanung im Werkzeugbau 14

11.-12. Juli 2017 Industrieller Werkzeugbau 15

12.-13. September 2017 Konventionelle und nichtkonventionelle Fertigungstechnologien im Werkzeugbau 16

14. September 2017 Herstellung von Design- und Funktionsoberflächen 17

28. September 2017 Angewandte Industrie 4.0 im Werkzeugbau 18

18.-20. Oktober 2017 Executive Seminar für den Werkzeugbau 19

9. November 2017 Additive Fertigung für den Werkzeugbau und die Kleinserienfertigung 20

28. November 2017 Kostentransparenz im Werkzeugbau 21

5. Dezember 2017 Automatisierung im Werkzeugbau 22

6. Dezember 2017 Frästechnologie im Werkzeugbau 23

Komplexität reduzieren und beherrschen Die Realisierung einer effizienten Auftragsabwicklung stellt viele Werkzeugbaubetriebe vor große Herausforderungen.Fehlende Meilensteine und unklare Verantwortlichkeiten füh-ren zu langen Durchlaufzeiten, hohen Beständen und einer schlechten Termintreue. Durch eine effiziente und transparente Auftragsabwicklung können geringere Kosten, eine verkürzte Time-to-Market, kürzere Durchlaufzeiten sowie eine reprodu-zierbare Qualität erreicht werden.

Kerninhalte n Meilensteinplanung und Prozessmanagement n Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen n Prozessmodellierungssprache aixperanto

Ein Seminar für...Leiter, Fertigungsleiter, Anwender im Unternehmen sowie Geschäftsführer und Inhaber von Werkzeugbaubetrieben.

Referenten:Michael Salmen, WZL der RWTH AachenThomas Deck, Daimler AG

Erfolgreiches Projekt- und Prozessmanagement im Werkzeugbau

Agenda 21. März 2017 Agenda 22. März 2017

1. Tag

10.00 Uhr Begrüßung und Kurzvorstellung der WBA

10.15 Uhr nOrganisatorische Trends im Werkzeugbau nProzessmanagement im Werkzeugbau

12.30 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr naixperanto – Prozessmanagement leicht gemacht

n Fallbeispiel: Prozessmanagement n Zusammenfassung des ersten

Seminartags

19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen

2. Tag

08.30 Uhr Lernspiel: Projektmanagement

09.30 Uhr nGrundlagen des Projektmanagements n Methoden für ein erfolgreiches

Projektmanagement

12.30 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr nPraxisvortrag n Abschlussdiskussion

15.00 Uhr Ende der VeranstaltungSave the date

Sem

inar

e

8 9Weiterbildung 2017 Weiterbildung 2017

09.00 Uhr Begrüßung und Kurzvorstellung der WBA

09.15 Uhr nImpulsvortrag: Von der Dampfmaschine zur Lean Production

n Das Toyota Production System n Lean Production im Werkzeugbau

12.30 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr nLernspiel: Die Vorteile der Lean Production live erleben

n Praxisvortrag n Abschlussdiskussion

17.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Operative Exzellenz – Lean im Werkzeugbau

Effiziente Wertschöpfung ohne VerschwendungDer Begriff Lean ist seit den 1990er Jahren nicht mehr aus Unternehmen der produzierenden Industrie wegzudenken. Lean Thinking, Lean Management und Lean Organisation sind nur drei von einer Vielzahl von Begriffen, welche in der produ-zierenden Industrie an Bedeutung gewonnen haben. Für den handwerklich geprägten Werkzeugbau ist die Einführung der Lean-Prinzipien mit fundamentalen Veränderungen, aber auch mit sehr hohen Potenzialen verbunden.

Kerninhalte n Das Toyota Production System n Lean Prinzipien

Ein Seminar für...Leiter, Fertigungsleiter, Meister und Anwender im Unternehmen sowie Geschäftsführer und Inhaber von kleinen oder mittleren Unternehmen des Werkzeugbaus.

Referenten:Michael Salmen, WZL der RWTH AachenReiner Hußmann, Harting Applied Technologies GmbH & Co. KG

Agenda 23. März 2017

Führungskräftetraining für den Werkzeugbau

Mitarbeiter motivieren, Projekte managen, Erfolg vermittelnIn Werkzeugbaubetrieben wächst eine neue Generation von angehenden Führungskräften heran. Diese haben neue He-rausforderungen zu meistern und müssen mit wandelnden Mit-arbeiteransprüchen umgehen. Die meisten Erfolgsfaktoren der Führungsarbeit haben und werden sich jedoch nicht grundle-gend verändern: Detaillierte Menschenkenntnis, Organisations-kompetenz sowie die Fähigkeit, überzeugen zu können.

Kerninhalte n Unternehmertum und Managemententscheidungen n Mitarbeiterführung und -entwicklung n Innovations- und Wissensmanagement

Ein Seminar für...Angehende Führungskräfte aller Bereiche des Werkzeugbaus.

Referenten:Dr. Wolfgang Boos, WBAMichael Salmen, WZL der RWTH AachenAndreas Hill, Huf Tools GmbH

Agenda 4. April 2017 Agenda 5. April 2017

1. Tag

09.00 Uhr Begrüßung und Kurzvorstellung der WBA

09.15 Uhr nImpuls: Chef sein! nErkennen und Vermeiden typischer Managementfehler nWissensmanagement im Werkzeugbau

12.30 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr nRhetorik und Selbstpräsentation: Erfolgsrezepte und Hinweise

n Einführung und Vorbereitung Cases: „Rhetorik-Präsentation“ und „Innova-tions- und Wissensmanagement“

n Case-Vorstellung: „Rhetorik-Präsentation“

n Bearbeitung Case „Innovations- und Wissensmanagement“ (parallel)

20.00 Uhr Gemeinsames Abendessen

2. Tag

08.30 Uhr nIndividuelles Feedback zum Case „Rhetorik-Präsentation“

n Bearbeitung Case „Innovations- und Wissensmanagement“ (parallel)

n Lessons Learned: Rhetorik und Selbstpräsentation

n Impuls: Mitarbeiterführung im Kontext aktueller Herausforderungen

12.30 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr nMitarbeiterführung im Kontext unterschiedlicher Mitarbeitertypen

n Lernspiel: Unterschiedliche Charakterei-genschaften erfahren und Überzeugen in Gruppendiskussionen

n Theorie und Diskussion: Erfolgreiche Mitarbeiterentwicklung und -motivation

n Abschlussdiskussion

15.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Sem

inar

e

Sem

inar

e

Aachener Highlight am 1. Tag: Vertikale Domführung um 18 Uhr

10 11Weiterbildung 2017 Weiterbildung 2017

Effizient, schnell und zuverlässigWichtigste Differenzierungskriterien von Werkzeugbaubetrieben im Vergleich zum Wettbewerb sind nach wie vor kurze Durch-laufzeiten und Termintreue. Vor diesem Hintergrund stellt der Unikatcharakter der Aufträge Werkzeugbaubetriebe vor schein-bar unlösbare Probleme. Der Schlüssel zum Erfolg liegt dabei in einer auf die spezifischen Anforderungen des Werkzeugbaus ausgerichteten Planungs- und Steuerungssystematik mit geeig-neten Instrumenten.

Kerninhalte n Effiziente Produktionsplanung und -steuerung n 3-Ebenen-Modell der Planung n Termintreue und Prozesssicherheit n Taktung

Ein Seminar für...Arbeitsvorbereiter, Team- und Gruppenleiter der mechanischen Fertigung, Fertigungsleiter sowie Anwender.

Referenten:Michael Salmen, WZL der RWTH AachenGerd Ringelmann, ZF Friedrichshafen AG

Agenda 1. Juni 2017

09.00 Uhr Begrüßung und Kurzvorstellung der WBA

09.15 Uhr nPlanung als Schlüssel zum Erfolg – „agieren statt reagieren“

n Das 3-Ebenen-Modell der Planung im Werkzeugbau

n Planung erfolgreich gestalten

12.30 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr nTaktung als Königsdisziplin einer effizienten Planung

n Lernspiel: Taktung n Praxisvortrag n Abschlussdiskussion

17.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Polieren im Werkzeugbau

Polieren effizient gestaltenDie Bearbeitung der Oberflächen bis zur Strich-, Glanz- oder sogar Hochglanzpolitur findet heutzutage insbesondere bei komplex geformten Geometrien immer noch manuell statt. Dies ist sehr zeit- und vor allem kostenintensiv und in jedem Fall ab-hängig von dem Geschick und der Erfahrung der Fachkraft.

Kerninhalte n Grundlagen des manuellen Polierens n Theoretisches Prozessverständnis n Automatisierte Lösungen zur Feinbearbeitung

von komplexen Formen

Ein Seminar für...Operative Technologieplaner, Fachkräfte im Bereich der Feinbe-arbeitung von Stahl und Führungskräfte, die die technologische Ausrichtung ihres Betriebes aktiv gestalten möchten.

Referenten:Dr.-Ing. Olaf Dambon, Fraunhofer IPTMaurice Herben, Fraunhofer IPT

Agenda 20. Juni 2017

09.00 Uhr Begrüßung und Kurzvorstellung der WBA

09.15 Uhr nWas ist Polieren? n Glänzend poliert? – Charakterisierung

polierter Oberflächen n Systemlösungen aus der Industrie

12.00 Uhr Mittagspause

13.00 Uhr nRoboterbasierte Feinbearbeitung n Maschinenintegrierte Hybrid-Konzepte

(Kombiniertes Fräsen und Schleifen, Kombiniertes Hartdrehen und Polieren, Laserumschmelzen)

n Demonstration an Maschinen und Robotern

n Abschlussdiskussion

17.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Erfolgreich planen und steuern im Werkzeugbau

Sem

inar

e

Sem

inar

e

12 13Weiterbildung 2017 Weiterbildung 2017

Oberflächentechnik und Verschleißmechanismen am Werkzeug

Verschleiß minimierenDas Seminar beschäftigt sich mit den relevanten Werkstoffen (Stähle, Nichteisenlegierungen, Keramiken) für verschiedene Anwendungsbereiche im Werkzeugbau. Die Werkstoffe wer-den anhand Ihrer spezifischen Eigenschaften und Ihrer Eig-nung für bestimmte Anwendungen dargestellt.

Kerninhalte n Funktionalisierung der Oberfläche n Technologieeinsatz und moderne

Prozesskettengestaltung n Ziele und Relevanz aktueller Forschungsvorhaben n Verbesserung des Verschleißverhaltens der Werkzeuge

Ein Seminar für...Operative Technologieplaner und Führungskräfte, die die techno-logische Ausrichtung ihres Betriebes aktiv gestalten und Heraus-forderungen im Bereich Lebensdauer und Standzeit von Werk-zeugen entgegentreten möchten.

Referenten:Dr.-Ing. Kristian Arntz, Fraunhofer IPTDr.-Ing. Manfred Boretius, Listemann Technology AG

Globale Beschaffung von Werkzeugen

Agenda 27. Juni 2017

09.00 Uhr Begrüßung und Kurzvorstellung der WBA

09.15 Uhr nImpulsvortrag: Globale Werkzeug- beschaffung – Potenziale und Herausforderungen

n Vortrag und Workshop: Identifikation und Bewertung globaler Werkzeug-baumärkte

n Vortrag und Workshop: Identifikation und Bewertung von Werkzeugbaubetrieben

12.30 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr nVortrag und Workshop: Werkzeug- kalkulation und Bewertung von Werkzeugangeboten

n Praxisvortrag n Abschlussdiskussion

17.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Agenda 21. Juni 2017

09.00 Uhr Begrüßung und Kurzvorstellung der WBA

09.15 Uhr nWerkstoffauswahl und Schädigungs- mechanismen in verschiedenen Anwendungsbereichen

n Werkstofflicher Verschleißschutz n Laseroberflächenbehandlung

12.30 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr nDemonstration ausgewählter Technologien an der Anlage

n Abschlussdiskussion

17.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Von der Globalisierung profitierenDie globale Beschaffung von Werkzeugen gewinnt zunehmend an Bedeutung und stellt einen zentralen Erfolgsfaktor für Werk-zeugbaubetriebe und ihre Kunden im internationalen Wettbewerb dar. So rücken globale Märkte zur Versorgung internationaler Produktionsstandorte und die damit verbundene kosteneffiziente Beschaffung anforderungsgerechter Werkzeuge verstärkt in den Fokus.

Kerninhalte n Globale Marktintelligenz n Erfolgreiche Werkzeugbeschaffungsstrategien n Zahlreiche Best-Practice-Beispiele

Ein Seminar für...Werkzeugeinkäufer aus dem Werkzeugbau und der Serien-produktion.

Referenten:Michael Salmen, WZL der RWTH AachenUlrich Pfeifer, Procter & Gamble Service GmbH

Sem

inar

e

Sem

inar

e

14 15Weiterbildung 2017 Weiterbildung 2017

Industrieller Werkzeugbau

Agenda 11. Juli 2017 Agenda 12. Juli 2017

1. Tag

10.00 Uhr Begrüßung, Kurzvorstellung der WBA und Einführungsspiel

10.15 Uhr nVon der Werkstattfertigung zum industriellen Werkzeugbau nWorkshop: Handlungsfelder des industriellen Werkzeugbaus (I/II)

12.30 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr nWorkshop: Handlungsfelder des industriellen Werkzeugbaus (II/II)

n Aktive Wertschöpfung im Werkzeugbau n Praxisvortrag n Zusammenfassung des ersten

Seminartags

19.00 Uhr Gemeinsame Abendveranstaltung

2. Tag

08.30 Uhr nProdukt- und Prozessstandardisierung n Fließfertigung und Synchronisierung n Lernspiel: Synchronisierung

in der Fertigung

12.30 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr nMitarbeiter als Schlüssel zum Erfolg n Abschlussdiskussion

15.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Agenda 28. Juni 2017

1. Tag

10.00 Uhr Begrüßung und Kurzvorstellung der WBA

10.15 Uhr nImpulsvortrag: Industrialisierung des Werkzeugbaus nTheoretische Grundlagen der Layoutgestaltung

12.30 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr nProzessstandardisierung und Segmentierung als Voraussetzung für die Layoutgestaltung

n Vorstellung und Diskussion von Best-Practice-Layouts aus der Industrie

n Zusammenfassung des ersten Seminartags

19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen

Agenda 29. Juni 2017

2. Tag

08.30 Uhr nSteuerung als Bindeglied zwischen Layoutgestaltung und Shopfloor Management

n Workshop: Kennzahlen auf dem Shopfloor

n Visuelles Management n Lernspiel: Lean Production

12.30 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr nPraxisvortrag nAbschlussdiskussion

15.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Sem

inar

e

Sem

inar

e

Shopfloor Management und Layoutplanung im Werkzeugbau

Prozesse synchronisieren und Strukturen harmonisierenWerkzeugbaubetriebe stehen häufig vor den Herausforde-rungen einer handwerklich geprägten, werkstattorientierten Fertigung aufgrund gewachsener Strukturen. Um dem hohen Kostendruck durch eine gesteigerte Effizienz begegnen zu können, sind eine optimierte Layoutgestaltung und der pro-duktive Einsatz motivierter Mitarbeiter erforderlich.

Kerninhalte n Industrialisierung des Werkzeugbaus n Layoutgestaltung n Prozessstandardisierung n Best-Practice-Layouts n Effizientes Shopfloor Management und Lean Production

Ein Seminar für...Fertigungsleiter, Meister und Anwender im Unternehmen sowie Geschäftsführer und Inhaber von kleinen oder mittleren Unter-nehmen des Werkzeugbaus.

Referenten:Michael Salmen, WZL der RWTH AachenMarkus Bormann, Welser Profile Deutschland GmbH

Grundlagen effizienter WertschöpfungIn der Serienfertigung haben Industrialisierungsprinzipien wie Standardisierung und Fließfertigung zu revolutionären Effizienz-sprüngen geführt. Die Zeit ist überfällig, die Erkenntnisse und Fort-schritte der Industrialisierung auch im Werkzeugbau zu nutzen.

Kerninhalte n Paradigmenwechsel Werkstattorientierung vs.

Industrialisierung n Leistungsfähige Auftragsabwicklung n Best-Practice Lösungen

Ein Seminar für...Leiter von Werkzeugbaubetrieben, Fertigungsleiter sowie Grup-pen- und Teamleiter, Anwender im Unternehmen.

Referenten:Michael Salmen, WZL der RWTH AachenRene Klitzsch, Murrplastik Medizintechnik GmbH

16 17Weiterbildung 2017 Weiterbildung 2017

Konventionelle und nichtkonventionelle Fertigungstechnologien im Werkzeugbau

Herstellung von Design- und Funktionsoberflächen

Agenda 12. September 2017

1. Tag

10.00 Uhr Begrüßung und Kurzvorstellung der WBA

10.15 Uhr nFertigungsstrategie im Werkzeugbau nFrästechnologie

12.30 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr nTechnologie der Funkenerosion n Additive Fertigungsverfahren I n Zusammenfassung

des 1. Seminartags

19.00 Uhr Gemeinsame Abendveranstaltung

Agenda 13. September 2017

2. Tag

08.30 Uhr nAdditive Fertigungsverfahren II n Technologien zur Oberflächen-

modifikation n Strategische Technologie- und

Maschinenauswahl n Prozesskettengestaltung

im Werkzeugbau

12.30 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr nInstitutsbesichtigung nAbschlussdiskussion

15.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Oberflächen optimierenDie Beschaffenheit einer Bauteiloberfläche definiert im Wesent-lichen die Funktion und Qualität eines Bauteils. Die Oberflächen-gestaltung und -realisierung ist daher ein wichtiger Schritt bei der Produktentwicklung und -herstellung. Dies gilt nicht nur für das Endprodukt, sondern auch für die Werkzeuge, die zur Her-stellung der Endprodukte eingesetzt werden. Das Seminar steht daher unter dem Thema „Oberfläche“.

Kerninhalte n Funktionen und Eigenschaften von Oberflächen n Konventionelle und innovative Fertigungstechnologien n CAx-Technologie

Ein Seminar für...Konstrukteure, Designer und Technologen.

Referenten:Dr.-Ing. Kristian Arntz, Fraunhofer IPTDr.-Ing. Andreas Klink, WZL der RWTH AachenDr.-Ing. Edgar Willenborg, Fraunhofer ILTKai Winands, Fraunhofer IPT

09.00 Uhr Begrüßung und Kurzvorstellung der WBA

09.15 Uhr nOberflächenfunktionalisierung durch Mikrostrukturen – Funktionen und Beispiele

n Ausgewählte Fertigungsverfahren zur Oberflächenfunktionalisierung im Werk-zeugbau – Potenziale und Grenzen

12.30 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr nDer Weg vom „Digitalen Oberflächen- design“ bis hin zum fertigen Datensatz

n Besichtigung der vorgestellten Techno-logiebereiche in den Instituten vor Ort

n Abschlussdiskussion

17.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Sem

inar

e

Sem

inar

eNeue Technologien nutzenDie maschinelle Fertigung des Werkzeugbaus hat sich in den letzten 20 Jahren grundlegend gewandelt. Klassische Fer-tigungstechnologien haben sich weiterentwickelt und neue Technologien in der Praxis bewährt. Das Seminar vermittelt einen Überblick über klassische und additive Fertigungstech-nologien im Werkzeugbau, der die aktuelle Leistungsfähigkeit, den Einsatzbereich sowie Entwicklungspotenziale aufzeigt.

Kerninhalte n Strategische Ausrichtung der Fertigung n Operative Technologie- und Ressourcenauswahl n Gestaltung von Prozessketten

Ein Seminar für...Operative Technologieplaner, Betriebsleiter und Fertigungsfach-kräfte, die die technologische Ausrichtung ihres Betriebes aktiv gestalten.

Referenten:Dr.-Ing. Kristian Arntz, Fraunhofer IPTDr.-Ing. Andreas Klink, WZL der RWTH AachenDr.-Ing. Markus Zeis, Fraunhofer IPT

Agenda 14. September 2017

18 19Weiterbildung 2017 Weiterbildung 2017

Angewandte Industrie 4.0 im Werkzeugbau

Executive Seminar für den Werkzeugbau

Digitale Zukunft gestaltenDie vierte industrielle Revolution, auch Industrie 4.0 genannt, ist ein zentrales Thema der Wissenschaft und beschäftigt vermehrt auch Unternehmen der produzierenden Industrie. Während sich die Wertschöpfung in anderen Branchen bereits umfassend ver-ändert hat, steht die Branche Werkzeugbau noch am Anfang großer Veränderungen. Dabei stehen unterschiedliche Themen wie Digitalisierung, vernetzte Fertigung, eine sich selbst organi-sierende Fabrik und intelligente Produkte im Fokus.

Kerninhalte n Neue Technologien n Innovative Produkt- und Dienstleistungsmöglichkeiten n Best-Practice-Lösungen

Ein Seminar für...Digitalisierungs- / Industrie 4.0-Verantwortliche, Führungskräfte und Anwender in direkten und indirekten Bereichen.

Referenten:Michael Salmen, WZL der RWTH AachenDr.-Ing. Martin Wahl, Audi AG

Agenda 28. September 2017

09.00 Uhr Begrüßung und Kurzvorstellung der WBA

09.15 Uhr nIndustrie 4.0 – Trends und Herausforderungen

n Workshop: Anwendungsfelder von Industrie 4.0 im Werkzeugbau

n Smart Shopfloor – Effizienzsteigerung durch Vernetzung und Digitalisierung

n Mensch-Maschine-Interaktion 4.0

12.30 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr nBesichtigung: Industrie 4.0 im Demonstrationswerkzeugbau live erleben nChange Management – Umsetzungs- strategien für den digitalen Wandel

n Smart Products & Smart Services n Praxisvortrag

17.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Strategie und Technologie für erfolgreiche Werkzeug-baubetriebeDer Wettbewerbsdruck auf den deutschen Werkzeugbau wird durch eine zunehmende Internationalisierung von Absatz- und Beschaffungsmärkten, dem fortschreitenden demografischen Wandel sowie einer rasant steigenden Produktderivatisierung verschärft. Um der steigenden Intensität des Wettbewerbs zu begegnen, vollziehen viele Werkzeugbaubetriebe einen funda-mentalen Wandel von einer handwerklich geprägten zu einer industriellen Ausrichtung ihrer Prozesse.

Kerninhalte n Definition und Gestaltung von Strategie n Internationale Werkzeugbaumärkte und Wettbewerb n Neue Technologien n Best-Practice-Beispiele

Ein Seminar für...Werkzeugbauleiter, Geschäftsführer und Inhaber von Werkzeug-baubetrieben, Führungskräfte im Werkzeugbau.

Agenda 19. Oktober 2017

2. Tag

08.30 Uhr nGrundlagen der Unternehmensstrategie

12.30 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr nErfolgreiche Strategien im Werkzeugbau n World of Tooling n Praxisvortrag

20.00 Uhr Gemeinsame Abendveranstaltung

Agenda 20. Oktober 2017Agenda 18. Oktober 2017

1. Tag

17.30 Uhr Get together und Begrüßung

18.00 Uhr nErfolgsfaktoren produzierender Unternehmen

19.30 Uhr Get together

Referenten:Prof. Dr.-Ing. Günther Schuh, WZL der RWTH AachenDr.-Ing. Wolfgang Boos, WBA Aachener Werkzeugbau AkademieDr.-Ing. Kristian Arntz, Fraunhofer IPTMichael Salmen, WZL der RWTH AachenDr.-Ing. Ralf Gärtner, Phoenix Contact GmbH & Co. KGThomas Kopp, IMS Gear GmbH

3. Tag

08.30 Uhr nIndustrialisierung des Werkzeugbaus n Effiziente Technologieketten entwickeln

und bewerten n Führung durch das Cluster

Produktionstechnik

12.00 Uhr Mittagspause

13.00 Uhr nPraxisvortrag n Werkzeugbau 4.0 n Additive Manufacturing n Abschlussdiskussion

16.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Aachener Highlight am 2. Tag: Vertikale Domführung um 18 Uhr

Sem

inar

e

Sem

inar

e

20 21Weiterbildung 2017 Weiterbildung 2017

Kostentransparenz im Werkzeugbau

Der neue Trend in der FertigungDie additive Fertigung bietet große Potenziale für verschiedenste Bereiche im und rund um den Werkzeugbau. Gerade für Inge-nieure, Praktiker und Konstrukteure aus dem Werkzeugbau ist es daher ganz entscheidend, die Möglichkeiten, Herausforde-rungen, Einschränkungen und zukünftigen Entwicklungen dieser Verfahren zu verstehen.

Kerninhalte n Überblick über verschiedene additive Verfahren für den

Werkzeugbau und die Bauteilfertigung n Neue Möglichkeiten der Werkzeug- und Bauteilgestaltung n Vor- und Nachteile der Verfahren verstehen und einordnen n Die Einbindung der Verfahren in Fertigungsprozessketten

im Werkzeugbau verstehen

Ein Seminar für...Technologen und Ingenieure aus dem Werkzeugbau, Konstruk-teure mit Interesse an neuen Möglichkeiten, Arbeitsvorbereiter und Einkäufer von Bauteilen; Investitionsplaner und Entscheider.

Referenten:Dr.-Ing. Kristian Arntz, Fraunhofer IPT / ACAMDr.-Ing. Johannes Witzel, Fraunhofer ILT / ACAM

Additive Fertigung für den Werkzeug-bau und die Kleinserienfertigung

Agenda 28. November 2017

Das Bild kommt noch!

Das Seminar wird in Kooperation mit dem ACAM Aachen Center for Additive Manufacturing durchgeführt.

© Foto Fraunhofer ILT

Sem

inar

e

Sem

inar

e

09.00 Uhr Begrüßung und Kurzvorstellung der WBA

09.15 Uhr nErfolgsfaktor Produktivität – Einblicke in den Werkzeugbau von Morgen

n Etablierung einer unternehmens- spezifischen Kalkulationssystematik

n Workshop Kalkulationssystematik n Produktivität messen und steigern

12.30 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr nKostentransparenz im Auftragsabwicklungsprozess

n Diskussion: Status-Quo Produktivitäts-messung und Kostencontrolling

n Workshop: Produktivitäts- und Kosten-rechnung mit individuellen Kennzahlen

n Praxisvortrag

17.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Von der Angebotskalkulation zur ProduktivitätsmessungWerkzeugbaubetriebe sind mit einem Wettbewerbsumfeld kon-frontiert, das durch Preisdynamik und Kostendruck geprägt ist. Nachhaltigen Erfolg haben diejenigen Betriebe, die sich durch ihre exzellente Produktivität differenzieren und dabei ihre Kosten kontinuierlich kontrollieren können.

Kerninhalte n Steigerung der Produktivität n Transparentes Kostencontrolling n Systematische Anwendung von Kostenkalkulation

und Produktivitätsmessung

Ein Seminar für...Führungskräfte, Fertigungsleiter sowie Controller in Unternehmen des Werkzeugbaus.

Referenten:Dr. Wolfgang Boos, WBAMichael Salmen, WZL der RWTH Aachen

Agenda 9. November 2017

09.00 Uhr Begrüßung und Kurzvorstellung WBA und ACAM

09.15 Uhr nAdditive Fertigung – Anwendungen und Technologietrends

n Pulverbettbasierte Verfahren für metallische Werkstoffe

n Erfolgsbeispiele aus der industriellen Anwendung

12.30 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr nLaserauftragschweißen für Beuteilherstellung und Reparatur nAddtive Fertigung von Kunststoff- bauteilen

n Interaktive Vorstellung neuester Techno-logieentwicklungen an den Anlagen

17.00 Uhr Ende der Veranstaltung

22 23Weiterbildung 2017 Weiterbildung 2017

Die Königsdisziplin im Werkzeugbau beherrschen Das Fräsen nimmt mit einem durchschnittlichen Prozessket-tenanteil von 35 % einen zentralen Stellenwert in der Wert- schöpfungskette industrieller Werkzeugbauten ein. Maschinen-, Prozesstechnik und technologieorientierte NC-Programmierung sind heute entscheidende Erfolgskriterien für einen zielorien-tierten Einsatz der Technologie.

Kerninhalte n Fräswerkzeuge-und Prozesstechnologie n Simultane Fünfachsbearbeitung n Moderne Prozesskettengestaltung

Ein Seminar für...Fach- und Führungskräfte, die die technologische Ausrichtung ihres Betriebes aktiv gestalten.

Referenten:Dr.-Ing. Kristian Arntz, Fraunhofer IPTDr.-Ing. Gustavo Cabral, WBA Aachener Werkzeugbau AkademieMoritz Wollbrink, Fraunhofer IPT

Automatisierung im Werkzeugbau Frästechnologie im Werkzeugbau

Potenziale identifizieren und hebenMit Hilfe der Automatisierung werden Unternehmen des Werk-zeugbaus in die Lage versetzt, durch eine hohe Auslastung der Fertigung bei gleichzeitig geringem Personalaufwand gezielt Kosten in der mechanischen Fertigung zu reduzieren. Neben der Automatisierung werden bereits heute weitreichende Op-timierungsmöglichkeiten durch eine Digitalisierung vieler Vor-gänge in der Fertigung des Werkzeugbaus sichtbar, die es in Zukunft vermehrt zu nutzen gilt.

Kerninhalte n Automatisierungslösungen n Smart Services n Best-Practice-Lösungen

Ein Seminar für...Leiter, Fertigungsleiter, Anwender im Unternehmen sowie Ge-schäftsführer und Inhaber von Unternehmen des Werkzeug-baus.

Referenten:Lars Johannsen, Fraunhofer IPTMoritz Wollbrink, Fraunhofer IPT

Agenda 5. Dezember 2017

09.00 Uhr Begrüßung und Kurzvorstellung der WBA

09.15 Uhr nPotenziale der Automatisierung der Fertigung im Werkzeugbau

n Voraussetzungen für Automatisierung n Vernetzung der Fertigung im

Werkzeugbau – Definition von Datenschnittstellen und -strömen

n Operative Automatisierung

12.00 Uhr Mittagspause

13.00 Uhr nBesichtigung der Demonstrations- fabrik inkl. Automatisierungslösungen nSmart Services als neue Dimension der Fertigungstechnologie

n Erfahrungen bei der Einführung und der Nutzung eines Automatisierungssystems

17.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Agenda 6. Dezember 2017

09.00 Uhr Begrüßung und Kurzvorstellung der WBA

09.15 Uhr nFräswerkzeug- und Maschinentechnik, Peripherie

n Arbeitsvorbereitung n Bearbeitung von Sonderwerkstoffen

durch Hartfräsen

12.00 Uhr Mittagspause

13.00 Uhr nBesichtigung der Institute (IPT/ WZL), Demonstrationswerkzeugbau nFräsbearbeitung im Werkzeug- und Formenbau

n Abschlussdiskussion

17.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Sem

inar

e

Sem

inar

e

24 25Weiterbildung 2017 Weiterbildung 2017

Modulübersicht 2017

Modul 1Fertigungs- und Werkzeugtechnologien I + II

ModulverantwortlicherProf. Dr.-Ing. Fritz KlockeLehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahrendes Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen

ModulleiterDr.-Ing. Kristian ArntzFraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Modulthemen n Grundlagen und Stand der Technik der Spritzgießtechnik n Funktionskomplexe eines Spritzgießwerkzeugs n Auslegung von Spritzgießwerkzeugen n Werkzeuge für Spritzgießsonderverfahren n Auslegung von Prozessketten n Prozesstechnologien Fräsen, Drehen, Bohren,

Funkenerosion n Prozesstechnologien Schleifen und Poliertechnik

Termine n Start mit Selbststudium: 3. Oktober 2016 –

Zusendung der Literatur n 1. Präsenzphase in Aachen 7.-9. November 2016 n Bearbeitung der Modulaufgabe im Unternehmen n 2. Präsenzphase in Aachen 9.-11. Januar 2017 n Die Module werden im 2-Jahres-Turnus angeboten

Modul 2Strategisches Management und Industrialisierung / Lean Management

ModulverantwortlicherProf. Dr.-Ing. Günther SchuhLehrstuhl für Produktionssystematikdes Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen

ModulleiterDr.-Ing. Wolfgang BoosLehrstuhl für Produktionssystematikdes Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen

Modulthemen n Strategisches Management, St. Galler

Management-Modell und GMN n Strategieaudit, Market-Based-View,

Resource-Based-View n Strategische Optionen, Strategischer Fit n Paradigmenwechsel vom handwerklichen

zum industriellen WZB n Handlungsfelder und Strategien für

einen industriellen WZB n Lean Prinzipien und Produktionssysteme im WZB

Termine n Start mit Selbststudium: 1. Dezember 2016 –

Zusendung der Literatur n 1. Präsenzphase in Aachen 12.-14. Januar 2017 n Bearbeitung der Modulaufgabe im Unternehmen n 2. Präsenzphase in Aachen 13.-15. März 2017 n Die Module werden im 2-Jahres-Turnus angeboten

Modul 1 Fertigungs- und Werkzeugtechnologien I + II 25

Modul 2 Strategisches Management und Industrialisierung / Lean Management 25

Modul 3 Konstruktionslehre / Werkstoff- und Oberflächentechnik 26

Modul 4 Finanzplanung und Controlling / Einkauf und Vertrieb 26

Modul 5 CAD / CAM / NC-Kette und Automatisierung / Simulation 27

Modul 6 Qualitätsmanagement / Messtechnik 27

Modul 7 Projektarbeit 28

Modul 8 Wissensmanagement / Arbeits- und Vertragsrecht 28

Modul 9 Prozess- und Projektmanagement / Arbeitsorganisation und Logistik 29

Modul 10 Unternehmens- und Personalführung / Mitarbeitermotivation 29

Modul 11 Reparatur und Service / Instandhaltung 30

Modul 12 Masterarbeit 30

Die Module 1-2

Mo

dul

e

26 27Weiterbildung 2017 Weiterbildung 2017

Modul 3Konstruktionslehre / Werkstoff- und Oberflächentechnik

ModulverantwortlicheProf. Dr.-Ing. Kirsten BobzinInstitut für Oberflächentechnik an der RWTH AachenProf. Dr.-Ing. Fritz KlockeLehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahrendes Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen

ModulleiterDr.-Ing. Kristian ArntzFraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Modulthemen n Anwendungsorientierte Werkzeugauslegung n Konstruktionssystematik, Entwicklungs- und

Konstruktionsprozess n Standardisierung und Modularisierung

von Werkzeugen n Verschleiß- und Schädigungsmechanismen n Verschleißschutz durch Werkstoffauswahl und

Oberflächentechnik n Oberflächenfunktionalisierung und -strukturierung

Termine n Start mit Selbststudium: 3. April 2017 –

Zusendung der Literatur n 1. Präsenzphase in Aachen 29.-31. Mai 2017 n Bearbeitung der Modulaufgabe im Unternehmen n 2. Präsenzphase in Aachen 24.-26. Juli 2017 n Die Module werden im 2-Jahres-Turnus angeboten

Modul 4Finanzplanung und Controlling / Einkauf und Vertrieb

ModulverantwortlicherProf. Dr. rer. pol. Malte BrettelLehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure undNaturwissenschaftler der RWTH Aachen

ModulleiterDr. rer. pol. Dr. Steffen StreseLehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure undNaturwissenschaftler der RWTH Aachen

Modulthemen n Betriebliches Rechnungswesen n Ergebnis- und Deckungsbeitragsrechnung n Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanzen,

Buchführungstechnik n Administratives Controlling n Kennzahlenanalyse und Investitionsrechnung n Einkaufsprozess und Lieferantenmanagement

Termine n Start mit Selbststudium: 1. Juni 2017 –

Zusendung der Literatur n 1. Präsenzphase in Aachen 27.-29. Juli 2017 n Bearbeitung der Modulaufgabe im Unternehmen n 2. Präsenzphase in Aachen 25.-27. September 2017 n Die Module werden im 2-Jahres-Turnus angeboten

Modul 5CAD / CAM / NC-Kette und Automatisierung / Simulation

ModulverantwortlicherProf. Dr.-Ing. Christian BrecherLehrstuhl für Werkzeugmaschinendes Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen

ModulleiterDr.-Ing. Werner HerfsLehrstuhl für Werkzeugmaschinendes Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen

Modulthemen n 2D- und 3D-Simulation von Bauteilen n Modelle und Materialdaten für die Simulation n Werkzeugauslegung durch Simulation n CAD/CAM/NC-Kette im Werkzeugbau n Programmierung mit WOP-Systemen vs. CAM-Systemen n Planung von 5-Achs-Bearbeitungsprogrammen

auf Fräsmaschinen n Automatisierungstechnik und Verkettung

von Werkzeugmaschinen

Termine n Start mit Selbststudium: 1. Oktober 2017 –

Zusendung der Literatur n 1. Präsenzphase in Aachen 6.-8. November 2017 n Bearbeitung der Modulaufgabe im Unternehmen n 2. Präsenzphase in Aachen Januar 2018 n Die Module werden im 2-Jahres-Turnus angeboten

Modul 6Qualitätsmanagement / Messtechnik

ModulverantwortlicherProf. Dr.-Ing. Robert SchmittLehrstuhl für Messtechnik und Qualitätsmanagementdes Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen

ModulleiterDipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Björn FalkLehrstuhl für Messtechnik und Qualitätsmanagementdes Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen

Modulthemen n Qualitätsprogramme und Qualitätsmanagementsysteme n Qualitätsmanagementmethoden QFD, FMEA, 5S,

Poka-Yoke n Fehlermanagement und Qualitätskosten n Qualitätssicherung n Prozessfähigkeit und statistische Prozesskontrolle SPC n Messkonzepte zur Überwachung von Werkzeugen n Prüfprozessmanagement (PPM)

Termine n Start mit Selbststudium: 1. Dezember 2017 –

Zusendung der Literatur n 1. Präsenzphase in Aachen Januar 2018 n Bearbeitung der Modulaufgaben im Unternehmen n 2. Präsenzphase in Aachen März 2018 n Die Module werden im 2-Jahres-Turnus angeboten

Die Module 3-6

Mo

dul

e

Mo

dul

e

28 29Weiterbildung 2017 Weiterbildung 2017

Modul 7Projektarbeit

Im Anschluss an die durchgeführten Module werden der Expert Werkzeugbau mit einer Projektarbeit und der Senior Expert zusätzlich mit einer Senior-Expert-Arbeit abgeschlossen. Die Themenstellungen werden jeweils aus einem der vom Teilneh-mer belegten Module abgeleitet. Die Arbeit wird wissenschaft-lich durch einen Modulverantwortlichen der RWTH Aachen betreut. Die Themenstellung erfolgt gemeinschaftlich mit den Werkzeugbaubetrieben der Teilnehmer. Als Themen eignen sich besonders in den Unternehmen relevante Themen, die von den Teilnehmern eingehend vertieft werden. Die Dokumentati-on der Arbeit erfolgt auf ca. 40 DIN A4-Seiten. Nach dem Ver-fassen der Arbeit wird diese in einem Kolloquium vorgestellt und verteidigt.

HinweisNur in Kombination mit Expert, Senior Expert oder Master durchführbar.

Modul 8Wissensmanagement / Arbeits- und Vertragsrecht

ModulverantwortlicherProf. Dr.-Ing. Günther SchuhLehrstuhl für Produktionssystematikdes Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen

ModulleiterMichael SalmenLehrstuhl für Produktionssystematikdes Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen

Modulthemen n Wissensmanagement n Implizites Wissen vs. explizites Wissen n Wikipedia für den Werkzeugbau n Arbeitsrechtliche Grundlagen n Vertragsrecht und -gestaltung n Allgemeine Geschäftsbedingungen n Relevante ausländische Gesetze

Termine n Start mit Selbststudium: 1. Juni 2018 –

Zusendung der Literatur n 1. Präsenzphase in Aachen Juli 2018 n Bearbeitung der Modulaufgaben im Unternehmen n 2. Präsenzphase in Aachen September 2018 n Die Module werden im 2-Jahres-Turnus angeboten

Die Module 7-10

Modul 9Prozess- und Projektmanagement / Arbeitsorganisation und Logistik

ModulverantwortlicheProf. Dr.-Ing. Günther SchuhLehrstuhl für Produktionssystematikdes Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH AachenProf. Dr.-Ing. Volker StichFIR an der RWTH Aachen

ModulleiterMichael SalmenLehrstuhl für Produktionssystematikdes Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen

Modulthemen n Methoden und Vorgehensweise

des Prozessmanagements n Prozesssynchronisierung n Externes und internes Projektmanagement n Arbeitsplatzgestaltung, Ergonomie und Arbeitszeitmodelle n Konfiguration einer Fertigungssteuerung n Fabrikplanung und Logistik

Termine n Start mit Selbststudium: 3. Oktober 2016 –

Zusendung der Literatur n 1. Präsenzphase in Aachen 14.-16. November 2016 n Bearbeitung der Modulaufgabe im Unternehmen n 2. Präsenzphase in Aachen 23.-25. Januar 2017 n Die Module werden im 2-Jahres-Turnus angeboten

Modul 10Unternehmens- und Personal-führung / Mitarbeitermotivation

ModulverantwortlicherProf. Dr.-Ing. Günther SchuhLehrstuhl für Produktionssystematikdes Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen

ModulleiterDr.-Ing. Wolfgang BoosLehrstuhl für Produktionssystematikdes Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen

Modulthemen n Unternehmensgründung und -führung n Personalentwicklung und -führung n Recruiting von Mitarbeitern / Methoden

zur Mitarbeitermotivation n Konfliktmanagement n Change Prozesse mit motivierten Mitarbeitern n Entlohnungsformen im Werkzeugbau n Mitarbeitertypen und Umgangsformen

Termine n Start mit Selbststudium: 1. Dezember 2016 –

Zusendung der Literatur n 1. Präsenzphase in Aachen 26.-28. Januar 2017 n Bearbeitung der Modulaufgabe im Unternehmen n 2. Präsenzphase in Aachen 27.-29. März 2017 n Die Module werden im 2-Jahres-Turnus angeboten

Mo

dul

e

Mo

dul

e

30 31Weiterbildung 2017 Weiterbildung 2017

Modul 11Reparatur und Service /Instandhaltung

ModulverantwortlicherProf. Dr.-Ing. Volker StichFIR an der RWTH Aachen

ModulleiterDr.-Ing. Wolfgang BoosLehrstuhl für Produktionssystematikdes Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen

Modulleiter n Schweiß- und Fügetechnik n Auftrags- und Reparaturschweißen n Service im Werkzeugbau n Operatives und proaktives Instandhaltungsmanagement n Service- und Dienstleistungsmanagement

Termine n Start mit Selbststudium: 3. April 2017 –

Zusendung der Literatur n 1. Präsenzphase in Aachen 2.-4. Mai 2017 n Bearbeitung der Modulaufgabe im Unternehmen n 2. Präsenzphase in Aachen 3.-5. Juli 2017 n Die Module werden im 2-Jahres-Turnus angeboten

Modul 12Masterarbeit

Im Anschluss an die durchgeführten Module wird der Master Werkzeugbau mit einer Master-Arbeit abgeschlossen. Diese Arbeit soll zeigen, dass der Teilnehmer in der Lage ist, ein Pro-blem innerhalb einer vorgegebenen Frist nach wissenschaft-lichen Methoden unter Anleitung selbstständig zu bearbeiten. Die Themenstellung wird aus einem der vom Teilnehmer beleg-ten Module abgeleitet. Die Arbeit wird wissenschaftlich durch einen Modulverantwortlichen der RWTH Aachen sowie durch einen Professor der RWTH Aachen betreut. Die Themenstel-lung erfolgt dabei gemeinschaftlich mit den Werkzeugbaube-trieben der Teilnehmer. Als Themen eignen sich besonders in den Unternehmen relevante Themen, die von den Teilnehmern eingehend vertieft werden. Die Dokumentation der Arbeit er-folgt auf ca. 80 DIN A4-Seiten. Nach dem Verfassen der Arbeit wird diese in einem Kolloquium vorgestellt und verteidigt.

Weitere Informationen finden sich in der Prüfungsordnung desMaster of Science (M.Sc.) Werkzeugbau der RWTH Aachen sowie unter www.werkzeugbau-akademie.de

HinweisNur in Kombination mit dem Master durchführbar.

Die Module 11-12 Kontakt und weitere Informationen

VeranstaltungsortWBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbHCampus-Boulevard 3052074 Aachen

Gebühren*1-tägiges Seminar 695,- €2-tägiges Seminar 995,- €Executive Seminar 2.495,- €Modul 3.950,- €Expert Werkzeugbau 18.500,- €Senior Expert Werkzeugbau 28.500,- €Master Werkzeugbau (M.Sc.) der RWTH Aachen 32.000,- €

Darin enthalten sind die Tagungspauschalen, die Tagungsunter-lagen, Mittagessen, Pausenerfrischungen sowie bei mehrtägi-gen Veranstaltungen die Abendveranstaltung. Bitte zahlen Sie die Gebühren erst nach Erhalt der Rechnung. Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. An-sonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Rei-henfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die gesamte Veranstaltung oder einzelne Tei-le räumlich und / oder zeitlich zu verlegen, zu ändern oder auch kurzfristig abzusagen.

*WBA-Partner profitieren von einem Rabatt auf die Weiterbil-dungsangebote. Gerne beraten wir Sie.

AnmeldungFormlos an das WZLforum, Aachen, oder online unter www.werkzeugbau-akademie.de

FördermöglichkeitenNutzen Sie auch die Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung. Die WBA akzeptiert den Bildungsscheck! Weitere Infos unter www.arbeitsagentur.de und www.weiterbildungsberatung.nrw/foerderung/bildungsscheck

UnterkunftZimmerreservierungen können vorgenommen werden über denaachen tourist service e.v.Postfach 10 22 51 52022 Aachen Telefon +49 241 18029-50E-Mail [email protected] www.aachen-tourist.de/hotels

Ihr KontaktInformation und Beratung zu Weiterbildungsformaten der WBAWBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbHCampus-Boulevard 3052074 Aachen Carmen HalmLeiterin WeiterbildungTelefon +49 241 990 163 16 E-Mail [email protected] www.werkzeugbau-akademie.de

Organisation und Betreuung der Seminare und ModuleDie Organisation und Betreuung der Seminare und Module wird durch unseren Partner WZLforum an der RWTH Aachen durch-geführt.

WZLforum gGmbH an der RWTH Aachen Steinbachstr. 2552074 AachenFrau Svenja Wesch M.A.VeranstaltungsmanagerinTelefon +49 241 80-27596 E-Mail [email protected] www.wzlforum.de

Die VeranstalterWBA Aachener Werkzeugbau AkademieDie Aachener Werkzeugbau Akademie ist der führende Partner des Werkzeugbaus für kundenorientierte Industrieberatung.Wir bieten unseren Kunden maßgeschneiderte Weiterbildungs-möglichkeiten, anwendungsorientierte Forschung & Entwick-lung sowie spezifisches Branchennetworking. Als Plattform für den Werkzeugbau stellt die Aachener Werkzeugbau Akademie die Verbindung zwischen Wissenschaft und Industrie her.

WZLforum an der RWTH AachenInmitten des Zentrums produktionstechnischer Forschung von weltweitem Ruf in Aachen angesiedelt, führen wir neueste Ent-wicklungen aus dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und der WBA zusammen und setzen die Ergebnisse in Semina-ren und Workshops um.

Nähere Informationen unter: www.werkzeugbau-akademie.de/de/weiterbildung

Mo

dul

e

Sta

nd: O

ktob

er 2

016

WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH Campus-Boulevard 3052074 AachenTelefon +49 241 99016-302 Fax +49 241 99016-329 E-Mail [email protected] www.werkzeugbau-akademie.de