Weiterführende Literatur978-3-0348-6370-4/1.pdf · In Search of the Edge of Time (Black Swan,...

15
Weiterführende Literatur Dieses Buch schließt sich thematisch an zwei meiner kürzlich veröf- fentlichten Bücher an, The Matter Myth (geschrieben in Zusammenar- beit mit Paul Davies, Penguin, London und Touchstone, New York 1991, dt. Ausgabe: Auf dem Weg zur Weltformel, Byblos, Berlin 1993) und In Search of the Edge of Time (Black Swan, London, und Harmony, New York, dt. Ausgabe: Jenseits der Zeit. Experimente mit der 4. Dimension, bettendorf, Essen-München 1994). In einem früheren Buch, In Search of the Double Helix (Black Swan, London, und Bantam, New York 1985) habe ich beschrieben, wie die Evolution hier auf der Erde vor sich ging. Wenn Sie mehr über das Leben, das Universum und alles andere wissen wollen, empfehle ich als Einführung die folgenden Bücher. Viele von ihnen enthalten weitere Hinweise, die Sie auf einen immer größeren Informations-See führen. Einige sind ein bißchen anspruchs- voller als das vorliegende Buch, aber keines von ihnen ist in allzu technischer Sprache verfaßt. John Barrow und Frank Tipler: The Anthropic Cosmological Principle, Oxford University Press, Oxford 1986 . . Ein erschöpfend umfangreiches Buch, das auf den ersten Blick vielleicht zu tech- nisch erscheint, das aber, wenn man von einigen Gleichungen absieht, voll sehr lesbarer Einsichten in die anthropische Kosmologie und die kosmischen Koinziden- zen ist, von einem traditionellen Standpunkt aus geschrieben. Jeremy Bernstein: Three Degrees Above Zero, Scribner's, New York 1984. Ein detaillierter Bericht über Amo Penzias' und Robert Wilsons Entdeckung der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung. Marcus Chown: The Afterglow of Creation, Arrow 1993. Die beste aktuelle Einführung in die Entdeckung des kosmischen Mikrowellen-Hin- tergrunds und die Bedeutung der Entdeckungen von COBE in ihrem historischen Zusammenhang. Francis Crick: Life Itself, Macdonald, London 1982. Cricks kontroverse Behauptung, daß die Lebenssamen möglicherweise absichtlich auf der Erde ausgestreut worden sind. Das Buch enthält eine kurze Zusammenfas- sung über die Arbeitsweise lebender Systeme.

Transcript of Weiterführende Literatur978-3-0348-6370-4/1.pdf · In Search of the Edge of Time (Black Swan,...

  • Weiterführende Literatur

    Dieses Buch schließt sich thematisch an zwei meiner kürzlich veröf-fentlichten Bücher an, The Matter Myth (geschrieben in Zusammenar-beit mit Paul Davies, Penguin, London und Touchstone, New York 1991, dt. Ausgabe: Auf dem Weg zur Weltformel, Byblos, Berlin 1993) und In Search of the Edge of Time (Black Swan, London, und Harmony, New York, dt. Ausgabe: Jenseits der Zeit. Experimente mit der 4. Dimension, bettendorf, Essen-München 1994). In einem früheren Buch, In Search of the Double Helix (Black Swan, London, und Bantam, New York 1985) habe ich beschrieben, wie die Evolution hier auf der Erde vor sich ging. Wenn Sie mehr über das Leben, das Universum und alles andere wissen wollen, empfehle ich als Einführung die folgenden Bücher. Viele von ihnen enthalten weitere Hinweise, die Sie auf einen immer größeren Informations-See führen. Einige sind ein bißchen anspruchs-voller als das vorliegende Buch, aber keines von ihnen ist in allzu technischer Sprache verfaßt.

    John Barrow und Frank Tipler: The Anthropic Cosmological Principle, Oxford University Press, Oxford 1986 .

    . Ein erschöpfend umfangreiches Buch, das auf den ersten Blick vielleicht zu tech-nisch erscheint, das aber, wenn man von einigen Gleichungen absieht, voll sehr lesbarer Einsichten in die anthropische Kosmologie und die kosmischen Koinziden-zen ist, von einem traditionellen Standpunkt aus geschrieben.

    Jeremy Bernstein: Three Degrees Above Zero, Scribner's, New York 1984. Ein detaillierter Bericht über Amo Penzias' und Robert Wilsons Entdeckung der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung.

    Marcus Chown: The Afterglow of Creation, Arrow 1993. Die beste aktuelle Einführung in die Entdeckung des kosmischen Mikrowellen-Hin-tergrunds und die Bedeutung der Entdeckungen von COBE in ihrem historischen Zusammenhang.

    Francis Crick: Life Itself, Macdonald, London 1982. Cricks kontroverse Behauptung, daß die Lebenssamen möglicherweise absichtlich auf der Erde ausgestreut worden sind. Das Buch enthält eine kurze Zusammenfas-sung über die Arbeitsweise lebender Systeme.

  • 280 Weiterführende Literatur

    Paul Davies: The Aceidental Universe, Cambridge University Press, Cambridge 1982. Eine ziemlich technische, kurze Zusammenfassung der anthropischen Kosmologie und der kosmischen Koinzidenzen vom traditionellen Standpunkt aus.

    Richard Dawkins: Der blinde Uhrmacher, Kindler-Verlag, München 1987. Die beste Einführung in das Konzept der Evolution.

    Richard Dawkins: Das egoistische Gen, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1994.

    William Day: Genesis on Planet Earth, 2. Ausgabe, Yale University Press, New Haven 1984. Ein Lehrbuch, das aber sehr klar und für den interessierten Laien verständlich den Ursprung des Lebens auf der Erde behandelt.

    Albrecht Fölbing: Albert Einstein. Eine Biographie, Suhrkamp, Frankfurt/M. John Gribbin: In Search of the BigBang, Bantam, New York, und Black Swan, London

    1986. Eine Zusammenfassung unserer Kenntnisse über die Entwicklung des Universums, die vor den COBE-Ergebnissen geschrieben wurde.

    John Gribbin: Unsere Sonne- ein rätselhafter Stern?, Birkhäuser, Basel1992. Meine Darstellung, wie die Sonne im speziellen und die Sterne im allgemeinen funktionieren.

    John Gribbin und Mary Gribbin: Being Human, Dent 1993. Menschen in den evolutionären Zusammenhang gebracht.

    Edward Harrison: Darkness at Night, Harvard University Press, Cambridge/USA 1987. Die umfassende Darstellung des Olbersschen Paradox, einschließlich der Gedan-kengänge des Dichters Edgar Allen Poe.

    Fred Hoyle: Galaxies, Nuclei and Quasars, Heinemann, London 1965. Die Perspektive eines Bilderstürmers aus den sechziger Jahren über die großen Ideen der Kosmologie, die auch einige der in Kapitel 7 diskutierten Koinzidenzen behandelt.

    James Lovelock Gaia- Die Erde ist ein Lebewesen, Scherz Verlag, Bem, München, Wien 1992. Die lesbarste und am leichtesten zugängliche der vielen Einführungen in die Gaia-Hy-pothese, die viele farbige und informative lllustrationen enthält. Falls Sie ein etwas Substantielleres Buch lesen möchen, empfehle ich Lovelocks Das Gaia-Prinzip. Die Biographie unseres Planeten, Insel-Verlag Frankfurt/M. und Leipzig 1993. Einige der Einzelheiten zwischen Gaia und dem Klima finden sich in meinem Buch Hothause Earth, Grove, New York und Black Swan, London 1990.

    Lynn Margulis und Dorion Sagan: Microcosmos, Summit, New York 1986. Die wissenschaftliche Mutter und der schriftstellernde Sohn erklären gemeinsam die Evolution des Lebens im Zusammenhang mit der symbiotischen Theorie des Ursprungs der modernen eukaryontischen Zellen und die Bedeutung der Bakterien für die Bewahrung lebenserhaltender Bedingungen auf der Erde. Beide beschreiben Kwang Jeons Arbeit, die im KapitelS meines Buches angesprochen wird, im Artikel

  • Weiterführende Literatur 281

    Alexander S. Sharov und Igor D. Novikov: Edwin Hubble. Der Mtlnn, der den Urknall entdeckte, Birkhäuser, Basel1994. Die einzige Biographie von Hubble, gleichzeitig eine Einführung in sein Werk.

    Christine Sutton: Raumschiff Neutrino, Birkhäuser, Basel1994. Neutrinos sind so faszinierend, daß ich im Kapitel9 bei ihrer Beschreibung vielleicht zu sehr ins Detail gegangen bin. Wenn Sie so fasziniert sind, daß Sie sogar noch mehr wissen wollen, empfehle ich diese grundlegende historische Einführung, die allerdings die allerneuesten kosmologischen Folgerungen noch nicht enthält.

    Lewis Thomas: The Livesofa Cell, Viking, New York 1974. Dies ist einer der besten Texte über biologische Themen, der auch die Metapher der Erdatmosphäre als Zellmembran enthält.

    Lewis Thomas: Late Night Thoughts on Listening to Mahler's Ninth Symphony, Viking, New York 1983. Eine weitere hervorragende Sammlung bemerkenswerter Aufsätze.

    Steven Weinberg: Die ersten drei Minuten, Piper Verlag, München 1979. Eine allgemeinverständliche Darstellung des Standardmodells des Urknalls.

    Soweit ich weiß, ist Lee Smolin von der Syracuse University der einzige Wissenschaftler, der die Vorstellung eines lebenden Universums ernst genug genommen hat, um auch wissenschaftliche Arbeiten über dieses Thema zu publizieren. Einige seiner Ideen erschienen in der Zeitschrift Classical and Quantum Gravity, Band 9, S. 173-191, 1992 und in einem Preprint der Syracuse University (SU-GP-91/10-5), der zu der Zeit, als ich das Manuskript meines Buches abschloß, noch nicht veröffentlicht war. Diese beiden faszinierenden Arbeiten, die kurz nach den COBE-Entdeckungen der «Fluktuationen in der Zeit» auf meinen Schreibtisch flatterten, halfen mir, meine eigenen verschwommeneren Vorstellun-gen zu präzisieren, daß man eine Gaia-Argumentation auf das gesamte Universum anwenden kann.

  • Index

    A Adenin 97 Allele 118-121 Alphateilchen 170, 255 Alpher, Ralph 39-41, 47 Ameisensäure 83 Amerikanische Physikalische Gesell-

    schaft 12 Aminosäuren 83-84 Ammoniak 79-80 Amöben 129-131 Anders, Edward 81 Andromedagalaxie 18, 24 Anthropisches kosmologisches Prinzip 194 Anthropische Kosmologie 185 Asteroidengürtel 156, 157 Astrochemie 80 Atome

    - Betazerfall 255 - Bindung 68-70 - Isotope 67 - Kathodenstrahlen 254 -Kerne 256 - Molekülbildung 68-70 - Radioaktivität 91 - Rutherford-Experimente 254

    Auslese 102, 118-121

    B Baade, Walter 27 Bakterien 104

    - andere Planeten 78 - Bakteriophagen 62-63 - im interstellaren Raum 70-71 - primitives Leben auf der Erde 59 - Sauerstoff 110 - Zyanbakterien 104

    Barrow, John 194 Bell-Laboratorien 10, 231 Beryllium-8 188, 190 Betazerfall 40, 255-259 Bethe, Hans 40 Bindung 68-70 Blau-grüne Algen 104 Blauverschiebung 171-172 Burke, Bernard 46 Bums, Jack 259

    c California Institute of Technology 48-49 Casimir-Effekt 269 Cepheiden 18-19, 160 Chamberlain, Thomas 186 Charlson, Robert 142 Cheseaux, Philippe Lois de 30 Chlorophyll 103, 109-110 Chloroplaste 103-104, 128-129 Chown, Marcus 165 Chromosomen 96-99, 119-120 Chyba, Christopher 81 COBE-Satellit 11, 34, 53-56, 75, 149, 153,

    173,180,181,238,250,253 - Ausmaße 54-55 - Entdeckung der Ripples 34, 55-56 - Start 55 - Vorschlag 53-55

    Cowan, Clyde 258 Crawford Hill 43-45 Crick, Francis 92-93 Cytosin 97

    D Daisyworld 139-141 Darwin, Charles 14, 71, 99, 187, 275

  • 284 Index

    Davies, Paul 7, 63, 203 Dawkins, Richard 122,204 Deuterium 202 Dichtewellen 219, 220, 224-226 Dicke, Robert 41-42 Digges, Thomas 29 Dineutronen und Diprotonen 200 DMS (Dimethylsulfid) 141-143 DNS (Desoxyribonukleinsäure) 70, 71,

    92-93, 96, 193 - Buchstabencode 97, 116 - Chromosomen 96 - Doppelhelix 70, 92-93, 96 - Evolution 102 - im menschlichen Organismus 101 - UV Strahlung 114 - Vermehrung 70-71,96, 117-120 - Wasserstoffbindung 193 - Zellsubstanz 105, 127-128

    Doppler-Effekt 20, 25 Dualismus von Welle und Teilchen

    65-66,267 Dunkelheit des Nachthimmels 29-31 Dunkle Materie 12, 51-53, 56-57,239,

    250, 251, 274 - Axione 261 - Bestätigung durch COBE 262 - heiße und kalte 258-262 - helle Galaxien 251 - Menge 252-253

    E Echo-Satelliten 44 Einstein, Albert 270

    - Allgemeine Relativitätstheorie 11, 21,166

    - Krümmung der Raumzeit 22-24 - Lichtstreuung 87 - Masse und Energie 22, 52 - Nullpunktsenergie 270 - Spezielle Relativitätstheorie 22

    Eis 192-193 Eisen 110-111,145 Eisen-56 188, 215 Eisenformationen, geänderte 110-111

    Eiszeiten 144-147 Elektromagnetismus 195-199 Elektronen 38-39,64-66, 198-202 Energie

    - Freisetzung durch Gase 134-135 - Geburt des Universums 182-184 -Masse 22 - Nullpunkt 270 - Teilchenbeschleuniger 242-246 - Umwandlung in Materie 239-245

    Energieniveaus der Atome 189-191 Entfernungen

    - andere Galaxien 18-20, 167-168 - Rotverschiebungsgesetz 20-21

    Entropie 135 Erdatmosphäre

    - frühe 72, 106-107, 137-138 - Gase 132-135 - Sauerstoffentstehung 110-111 - Struktur 112-114 - Treibhauseffekt 137-138, 146-147 - über den Ozeanen 141 - Umwandlung 106 - Zellmembran 133

    Erde - Einfluss des Mondes 155-156 - Entstehung 137 - Größe 154-155 - Leben auf der Erde - siehe Leben

    und Gaia-Hypothese - lebender Planet 126, 210 - Nichtgleichgewichtszustand 210 - organisches Material von Kome-

    ten 91-92 - Uratmosphäre 72, 106

    ESS - siehe Evolution Eukaryonten 103-104, 127 Evolution 99,272

    - Adaption der Organe 108-109 - Auftreten neuer Arten 118-119 - Auftreten neuer Eigenschaften

    101 - ESS 122-125 - fortschreitende 125-126 - genetischer Code 117

  • - Gott 203-204 - Kopierfehler 95--96 - künstliche 129-132 - Mutationen 116-119 - natürliche Auslese 100-102 - Pflanzen 133

    Index 285

    - Virgo-Galaxienhaufen 167-168 - M31 167, 229 - NGC 253,82

    Galaxis - siehe Milchstrasse Galilei, Galileo 29

    - Überleben des Stärkeren 100, 129, Gamow, George 38-42, 47, 270 Gene 97,114

    204

    F Farben 19

    - Wellenlängen 20 FCKW (Fluorkohlenwasserstoffe) 113 Feinabstimmungsproblem 249-250 Feldvermessung 158-159 Fermi, Enrico 257 Feuerball 33-35, 38-40

    - Temperatur 40 FlachheUsparameter 181-182 Formaldehyd 80-83 Fossilien 105--107 Fowler, Willy 49,85

    G Gaia-Hypothese 63, 135--139

    - Erde als lebender Planet 126, 192 - Erdtemperatur 141-148 -Globale Erwärmung 147 -Kritik 234 - Menschheit 147-149

    Galaxien 17 - Balkenspiralen 224 - Bewegung 171-173 - blaue Zwerggalaxien 231 - elliptische Galaxien 227-229 - Entstehung aus Samen dunkler

    Materie 52 - Entwicklung 227-234 - Kollisionen 228-229 - Lokale Gruppe 167 - Rotverschiebung 17Q-172 - Sculptor-Gruppe 167 - Spiralgalaxien 217-220, 224-227 - Verschmelzung 228-229 - Verteilung 231-232

    Gluonen 241 Goldilocks-Prinzip 167, 173, 175,

    185--186,201 Golding, William 135 Gravitation - siehe Schwerkraft Gravitationswellen 262 Grosse vereinheitlichte Theorien 240,

    246 Grosser Hadron-Kollidierer (LHC) 246 Guanin 97 Guth, Alan 240,247,249,271

    H Hadronen 241 Haldane, J.B.S. 61-62, 71 Halley, Edmond 30 Hawking, Stephen 13, 35, 183 Helium 39, 68, 163-164

    - Helium-2 201 - Helium-4 187 - Struktur 39

    Henbest, Nigel 230, 232 Henderson, Lawrence 192, 194 Herman, Robert 41, 47 Hintergrundstrahlung, kosmische

    - Abkühlung 237 - Entdeckung 10,45--47 - Fluktuationen 11, 153, 247, 248 - Homogenität 11, 5Q-53, 237 - Messung 33-37, 45-47, 55 - Rotverschiebung 33 - Temperatur 11, 34, 41, 46, 55, 238 -Ursprung 33

    Hooker, Joseph 71 Hoyle, Sir Fred 10, 42-43, 48, 84-86,

    109, 187-189 Hubble, Edwin 19 Hubble-Weltraumteleskop 227

  • 286

    Hubblesches Gesetz 19-21,27,28, 166-167 - Einsteingleichungen 21 - Entdeckung 19

    Huchra, John 250, 253, 263 Hydroxylradikal 75

    I Impuls 65-66 Inflationstheorie 51-53, 240, 247, 248 Infrared Astronomkai Satellite (!RAS)

    252-253 Interstellare Wolken 75-77, 84, 86-90

    - Bestandteile 86-90 - Kohlenstoff 88 - Pyranringe 76 - Staub 86-90

    Isotope 67

    J Jeon, Kwang 129-132 Jordan,Pascual 270,271 Jupiter 157

    K Kambrium 105 Kelvin, Lord (William Thomson)

    168-169 Kepler, Johannes 29, 30 Kernfusion 162-163, 187-191 Kernkraft, schwache 196, 197 Kernkraft, starke 196 Kohlendioxid 72, 138-141 Kohlenstoff 68-71, 82, 194

    - Lebensformen 82, 223 - Pyranringe 90-91

    Kohlenstoff-12 187-189, 212 Kohlenstoffbrennen 214 Kometen

    - Bahnen 157-158 - lebensbildende chemische Verbin-

    dungen 80-81 - Lebensformen 85 -Seuchen 85

    Kosmisches Ei 26, 36

    Index

    Konstante, kosmologische 21, 24 Kugelhaufen 230

    L Laser 77 Leben

    - andere Planeten 92-93 - einfache Zellformen 103 - Entwicklung des Fötus 108 - erstes Auftreten 74 - gegenseitige Abhängigkeit der Le-

    bewesen 63-64 - Hoyle-Wickramasinghe-Theorie

    85-92 - intelligentes Leben im Univer-

    sum 82 - Kambrium 105 - Komplexität 61-63 - Photosynthese 107-108 - sich reproduzierende Moleküle

    70,83 - Ursuppe 74 - Zellen als Basis 100-104

    Licht - intergalaktischer Raum 169-170 - Lichtgeschwindigkeit als absolute

    Konstante 22 Lichtjahr 18, 159-160 Linde, Andrei 273 Lovelock, James 63, 83, 133, 135-136,

    148-149,205,210,233

    M Malthus, Thomas 99 Margulis, Lynn 104, 131 Mars 133, 135, 156 Maser 76 Masse

    - Neutronen und Protonen 202 Materie

    - Dichte 179-182 - Quark-Hadronen-Übergang 222

    Mather, John 53-54, 267 Maxwell, James Clerk 195 Maynard Smith, John 122

  • Index 287

    McCrea, Sir William 49 McKellar, Andrew 43 Meitner, Use 256 Menschen

    - Beziehung zum Kosmos 185 - DNA-Struktur 101-103

    Merkur 156 Mesosphäre 114 Methan 139 Methanimin 83 Mikrowellen 78-80 Milchstrasse 17-19

    - Bestandteile 160-161 - Grösse 18, 165-166 - Leben auf anderen Planeten 93-94 - lebendes System 210-211, 233 - molekulares Gas 223 - Spiralstruktur 76, 210-212, 214

    Mitochondrien 103-104, 128-131 Moleküle

    - Atome 64-65, 69 - in der entstehenden Erde 73-75 - Uchtabsorption 108 - polyatomare 78-79 - Polysaccharide 90, 91 - Schlüssel des Lebens 64, 69

    Molekülwolken 221, 225, 230 Mond 156 Mount-Wilson-Teleskop 27 MSA (Metasulfonsäure) 143, 145 Mutationen 116-119

    N NASA 12, 34-35, 53-55, 88, 133 Neon-20 213 Neptun 157 Neutrinos 216, 257-260 Neutronen 67, 196, 202, 244, 256 Neutronensterne 165,216 Nukleonen 244 Nukleosynthese 48-50, 76, 85,203 Nukleotide 97, 116

    0 Olbers, Heinrich 30

    Oortsche Wolke 81 Oparin, Alexander 71 Organellen 103 Organismen, einzellige 95-96 Orgel, Leslie 72, 92 Orlonnebel 221 Ozeane 141-145 Ozon 112, 113 Ozonschicht 113-114

    p

    Paley, William 203 Palin, Michael 154 Parsek 159-160 Pathria, R.K. 269 Pauli, Wolfgang 256-258 Peebles, Jim 46 Penrose, Roger 13, 183 Penzias, Arno 10, 44-46 Perioden-Leuchtkraft-Beziehung 18 Photonen 267 Photosynthese 103-110, 134-135, 141 Planck, Max 183 Planeklänge 184, 272-274 Plancksche Konstante 65-66 Planckzeit 183 Planeten 157 Plankton 143, 145 Pluto 157 Poe, Edgar Allan 31 Polysaccharide - siehe Moleküle Porphyrin 94 Präkambrium 105-107 Primack, Joel 35 Prokaryonten 104 Ptolemäus, Claudius 29 Pulsare 216 Pyranringe 90-91 Pyren 89

    Q Quantentheorie 64-69,256

    - Quantenfluktuationen 268,269, 273

    - Unbestimmtheitsrelation 267

  • 288 Index

    Quarks 241 - Quark-Gluonen-Plasma 241, 242,

    245 - Quark-Hadronen-Übergang 242

    Quasare 28, 170

    R Radioteleskope 44, 78 Raum

    - Expansion 33, 51, 56, 166-167 - gekrümmter 23-24,176 - unendlicher 29

    Raumzeit 22-23, 175--176 - Krümmung 23 - Singularitäten 264-266

    Rees, Sir Martin 232 Reines, Frederick 258 Relativistischer Hadronen-Kollidierer

    (RHC) 246 Relativität

    - allgemeine Theorie 11, 21, 166, 217 - spezielle Theorie 21, 186

    Resonanz, nukleare 189-190 Ribosomen 103 Ripples 11, 153

    - Entdeckung 11, 5, 247-248 - Entstehung 56-57 - heiße und kalte Materie 261-262 - Urknalltheorie 34-35, 182, 247-248

    Rötung 86, 87,252 Rotverschiebung 19, 166-157 Rowan-Robinson, Michael 253, 262 Rutherford, Ernest 254-255

    s Samenzellen 113 Saturn 157 Sauerstoff

    - Auftreten in der Atmosphäre 111 - BIFs 111 - Ozonbildung 113 - Reaktion der Zellen 110 - Rolle im Lebensprozess 106, 115,

    135, 191 - Sauerstoff-16 187, 190,213

    Schneefall 143 Schwarze Löcher

    -Anzahl 234 - Identifikation 234 - Kollaps und Bounce 13 - neue Universen 274, 275, 276 - Schwerkraft 170, 173--174 - Singularität 178 - Sternmasse 215 - Supernovaeexplosionen 216 - Universum als Schwarzes Loch

    173-174, 179, 263, 264, 266-270, 272-275

    Schwerkraft 196-202 - Bestimmung von Entfernungen im

    Sonnensystem 158 - Effekt auf Atome 198 - Expansion des Universums

    175-182 - Krümmung der Raumzeit 23-24 - Stärke der 197, 202 - strömende Bewegung verursacht

    durch 252-253 - Zusammenhalt des Universums

    195 Shoernaker-Levy-9 81 Siliziumbrennen 215 Silk, Joe 35 Singularität 26-27, 33, 182-185, 217

    - Abprallen 264-265 - Universen aus einer S. 269-270

    Smolin, Lee 223, 273 Smoot, George 34, 36 Soddy, Sir Frederick 255 Sonne

    - Abkühlung 165 - Bahn um die Milchstrasse 161 - Energie 134, 136-137, 162-165,

    187-191,212-215 - Gleichgewicht 212 - Grösse 163 - Kernreaktionen 163-165,212 - Oberfläche 238 - Paradox der schwachen jungen

    Sonne 136-138

  • Index 289

    - Planetenbahnen 156-158 - Temperatur 163 - Wärmeabstrahlung 186

    Sonnensystem - Bahn um die Milchstrasse 161 - Entfernungen 156-158 - Entstehung 74 - Kometenkollisionen 80 - Planeten 156-157

    Spektroskopie 19, 37, 75, 135 Spieltheorie 129 Staubkokons 89, 91 Sterne

    - Bahnen 218-220 - Entstehung 89-91, 222 - Entwicklung 164-165 - Helligkeit 18-19 - Kohlenstoff 88 - Kohlenstoffbrennen 214 - Neuentstehung 89-91 - statistische Techniken 160

    Steady-State-Hypothese 9, 42 Strahlung

    - Alpha 41, 255 - Beta 41, 255-256 - Gamma 41, 255 - ultraviolette 114

    Stratosphäre 112-114 Supernovae 165, 216-220, 223-226,

    233-234 Symbiose 132

    T Teilchenbeschleuniger 242-245 Teleskope 227,231,252 Temperatur

    - Daisywelt 139-141 - Erde 137-138, 141-148 - in Atmosphärenschichten 112-114 - Nullpunkt 34

    Tenorio-Tagle, Guillermo 224, 225 Thermodynamik, 2. Hauptsatz 134 Thomas, Lewis 133 Thomson, J.J. 254 Thomson, William (Lord Kelvin) 185, 186

    Thymin 97 Tipler, Frank 194 Townes, Charles 76-78 Treibhauseffekt 137-138, 141-148 Troposphäre 112-114 Tryon, Edward 269-272 Turner, Ken 46 Turner, Michael 35 Tyson, Anthony 231

    u Undulipodien 128 Universum

    - Alter 27-28 - Alterungsprozeß 57 - Bestandteile 56-57 - biologische Metaphern 226-227,

    232-233 - Dichte 179-184 - Expansion 25-28, 166-167,239 - Flachheit 176-177 - Gleichförmigkeit 246-247 - lebendes 235, 276-277 - ohne Mittelpunkt 25-26 - physikalische Gesetze 195,

    274-275 - Schwarzes Loch 173-174, 179,

    264,266-270,272-275 - Unregelmäßigkeiten 55 - viele Universen 269-275

    Uranus 157 Uratom 26, 36 Urknall 10, 26

    - Datierung 33 - Experimente 242-247 - neue Universen 13-14 - Temperatur und Dichte 33,

    24G-241 Ursuppe 72, 74, 82, 97

    V Venus 135, 138, 156 Vermehrung 100

    - Chromosomen 116, 120 - geschlechtliche 115, 120-121

  • 290

    - Malthus 99 Verne, Jules 154 Versuche, gentechnische 97 Viking-Projekt 133, 135 Vilenkin, Alex 271

    w Wagoner, Robert 49 Wallace, Alfred Russe! 275 Wasser 80, 192-194, 223 Wasserstoff

    - Bindung 193 - Molekul 68 - schwerer 67 - Struktur 38

    Watson, James 92 Weinberg, Steven 47, 50 Wellen, elektromagnetische 269 Wellenlängen 65-67, 268-269

    - Moleküle 77-78 Wickramasinghe, Chandra 85-86, 109 Wilson, Robert 10, 44-46 Wolken 142-143

    Index

    z Zeit, Rand der 30 Zellen

    - Eigenschaften 102 - einzelliges Leben 105-106 - Entwicklung 129-133 - Eukaryonten 102-107, 127 - Kombinationen 104-105 - Lebensform 102 - Meiose 119 - Mitose (Zellteilung) 119 - Organellen 103, 128 - Prokaryonten 103-106 - Ribosomen 103 - Sauerstoff 106-107 - Struktur 127-129 - Teilung 119

    Zellulose 90 Zerfall, radioaktiver 91 Zyan 37-38, 41, 75 Zyanbakterien 104

  • Ein rätselhafter Stern

    Kein anderer Gegenstand hat je die Vorstellungskraft der Menschheit so beschäftigt wie die Sonne. ln frühester Zeit als Gott verehrt, ist der uns nächst-gelegene Stern seit Jahrtausen-den Gegenstand menschlichen Forschungsdranges gewesen. John Gribbin berichtet in dem leicht verständlichen und lebendigen Stil, der ihn zu einem der erfolgreichsten populärwissenschaftlichen Autoren unserer Zeit werden ließ, über die Geschichte der Sonnenforschung und macht den Leser mit den gegenwärti-gen Problemen der Forschung bekannt - mit einer Materie, die auch im Zeitalter von Computern und Raumsonden mehr Rätsel als Lösungen aufzuweisen scheint.

    John Gribbin Unsere Sonne - ein rätselhafter Stern? Erkenntnisse und Spekulationen der Astrophysik

    Aus dem Englischen von Anita Ehlers. 292 Seiten mit 20 sw-Abbildungen. Gebunden ISBN 3-7643-2683-2

    ln allen Buchhandlungen erhältlich.

  • Die kosmische Katastrophe

    Die spannend geschriebene Geschichte vom Ende des Kometen Shoemaker-Levy 9: von der Entdeckung bis zum Absturz, erste Ergebnisse, Konsequenzen für die Erde -hier ist zusammengefaßt, was die Welt der Wissenschaft in Atem hielt. Das Buch enthält aktuelles und spektakuläres Bildmaterial, unter anderem vom Space Telescope Hubble, sowie ein Vorwort von Richard West, ESO.

    Daniel Fischer und Holger Heuseier machen den Jupiter-Crash der Öffentlichkeit erst richtig zugänglich. Wer über das Jahrhundertereignis in der Astronomie informiert sein will, muß dieses konkurrenz-lose Buch lesen .

    Daniel Fischer I Holger Heuseier Der Jupiter-Crash

    Originalausgabe 240 Seiten mit 45 Farb- und 59 sw-Abbildungen. Gebunden ISBN 3-7643-5116-0

    ln allen Buchhandlungen erhältlich.

  • Der Entdecker des Urknalls

    Sharov und Novikov erzählen spannend über Leben und Werk von Edwin Powell Hubble, der in entscheiden-dem Maße das Weltbild der gegenwärtigen Astronomie prägte. Der eigentlichen Bio-graphie angehängt ist ein Teil, der sich mit der Weiter-entwicklung seines Werkes bis in die Gegenwart beschäftigt und der eindrucksvoll be-weist, wie intensiv Hubbles Werk die Forschung noch heute beschäftigt. So haben die Autoren nicht nur eine Biographie von Edwin Hubble verfaßt, son-dern ein wichtiges Kapitel zur Geschichte der modernen Astronomie vorgelegt.

    Alexander Sharov I lgor Novikov Edwin Hubble Der Mann, der den Urknall entdeckte

    Aus dem Englischen von Thomas Müller. 240 Seiten. 21 sw-Abbildungen. Gebunden mit Schutzumschlag. ISBN 3-7643-5008-3 ln allen Buchhandlungen erhältlich.

  • Realität oder Science-fiction'?

    Erstmals in deutscher Sprache wird umfassend, aber allge-meinverständlich die Ge-schichte der Neutrinos erzählt. Die Darstellung erstreckt sich von der theoretischen Forde-rung nach ihrer Existenz in den 30er Jahren bis hin zu den aufwendigen Detektoren, mit deren Hilfe Neutrinos heute eingefangen werden sollten und berücksichtigt auch ihre mögliche Rolle in der modernen Kosmologie.

    Christine Sutton Raumschiff Neutrino Die Geschichte eines Elementarteilchens

    Aus dem Englischen von Hans-Peter Herbst. 312 Seiten, 129 sw-Abbildungen Gebunden ISBN 3-7643-2937-8 ln allen Buchhandlungen erhältlich