Ziel B2 1 L01 Kursbuch Wortliste

download Ziel B2 1 L01 Kursbuch Wortliste

If you can't read please download the document

Transcript of Ziel B2 1 L01 Kursbuch Wortliste

Wortschatz KB

4Ziel B2 Band 1, Wortliste Kursbuch, Lektion 1 2008, Hueber Verlag, 85737 Ismaning, DeutschlandLektion 1Erlebt: Wortliste

Die Wortschatzlisten enthalten den Wortschatz jeder Kursbuchlektion in chronologischer Reihenfolge. Der Lernwortschatz der Niveaustufe B2 ist fett markiert:

vertrautLernwortschatz: Dieses Wort mssen Sie lernen.gefhlsbezogenzustzlicher Wortschatz: Dieses Wort sollten Sie verstehen.

Die Wortschatzdateien sind fr jede Lektion separat erstellt, egal, ob ein Wort auch in anderen Lektionen vorkommt.

Nicht enthalten ist der Lernwortschatz der Niveaustufen A1 bis B1.

Der Lernwortschatz enthlt nur die Lernwrter, sortiert nach Nomen, Verben, Adjektiven und sonstigen Wrtern.

Einige Tipps zur aktiven Wortschatzarbeit mit den Wortschatzdateien

Sie knnen jede Datei auf Ihrem Computer mit den Mitteln der Textverarbeitung bearbeiten: markieren, kopieren, ergnzen, lschen, sortieren und ausdrucken.

Wrter markierenMarkieren Sie die Wrter farbig, die fr Sie wichtig sind oder die Sie schwierig finden. So sehen Sie auf einen Blick, welche Wrter Sie noch einmal lernen mssen.

Wrter lschenWenn Sie Wrter bereits kennen oder gelernt haben, knnen Sie diese aus der Liste herauslschen. So wird Ihre Wortliste kleiner und bersichtlicher.

Wrter herauskopierenKopieren Sie Wrter in eine eigene Liste. So erstellen Sie Ihren persnlichen Lernwortschatz, den Sie z. B. nach Themen oder Wortfamilien sortieren knnen.

Wrter ergnzenOft kommt es vor, dass man Wrter im Alltag, im Beruf oder im Kurs liest oder hrt und diese auch lernen mchte. Ergnzen Sie diese Wrter, so erweitern Sie Ihren Wortschatz.

Bedeutungen ergnzenNotieren Sie Ihre eigenen Erklrungen, Beispiele, Synonyme oder eine bersetzung. So machen Sie sich die Bedeutung der Wrter klar und merken sich die Wrter besser.

Wrter im KursbuchBedeutung in der Muttersprache oder in einer anderen SpracheWortfamilieSeite10, Einstiegsseite

erleben

das Erlebnis, -se

erlebnisreichzu tun haben mit + Dat.

das Lernziel, -e

das Lebensziel, -ekontrovers

die Kontroverse, -nein Gesprch fhren

die berraschung, -en

jemanden berraschen

die gelungene berraschung

die bse berraschung

Das war eine bse berraschung.ausdrcken

der Ausdruck, Ausdrckevermuten

die Vermutung, -en

eine Vermutung ausdrcken

vermutlicheigene

uern

sich uern

die uerung, -endie Zustimmung

zustimmendie Einschrnkung

ohne Einschrnkung, -en

einschrnkenstatistisch

die Statistik, -en

eine Statistik erstellen

das Statistische Bundesamtdie Erzhlung, -en

der Erzhler, -

erzhlen

der Ich-Erzhler, -der Zeitungsartikel, -

die Zuschrift, -en

das Online- Magazin, -e

das Statement, -s

A Einmal im Leben

A1

zuordnen

die Zuordnung, -enA2

die Rallye

mitmachen bei + Dat.

die Weltreise, -n

B jung und alt

B1

verbinden mit + Dat.

Knnen Sie mich mit Frau Mayr verbinden?

verbunden sein mit + Dat.

unverbindlichergnzen

die Ergnzung, -en

B2

aus Sicht + Gen.

sichtbar

unsichtbarbearbeiten

die Bearbeitung, -enpassend

passendie Aussage, -n

aussagen (sagte aus, ausgesagt)

nach eigener Aussageerstaunlich

staunen

das Erstaunen

erstaunt seindie Geschwister

knapp

die Knappheitbesitzen (besa, besessen)

der Besitz

der Besitzer, -

der Autobesitzer, -der Schulweg, -e

der Radweg, -e

der Wanderweg, -e

einen Weg finden (fand, gefunden)beschftigt sein mit + Dat.

die Beschftigung

die Nebenbeschftigung, -en

die Freizeitbeschftigung, -en

sich beschftigen mit + Dat.zur Welt kommen

erziehen

die Erziehung

die Erzieherin, -nen

unerzogenim Alter von + Dat.

etwa

beenden

zu Ende bringen

die Beendigungder Abschluss, Abschlsse

abschlieen (schloss ab, abgeschlossen)1. Bedeutung:2. Bedeutung (mit):unglaublich

glaubhaft

der Glaube

der Glubige, -n

doppelt

das Doppelte

das Doppel (Tennis)

verdoppelnder Vorfahre, -n

vorfahren (fuhr vor, vorgefahren)

die Vorfahrt(s)strae, -n

das Vorfahrt-achten-Schildder Senior, -en

der Seniorenteller, -

das Seniorenheim, -e

die Seniorentagessttte, -ndas Rockkonzert, -e

das Popkonzert, -e

der Konzertbesucher, -der Rentner, -

die Rente, -n

in Rente gehen

die Rentenerhhung, -endas Lieblingsfach, Lieblingsfcher

die Geschichte

1. Bedeutung:2. Bedeutung (Pl. -n):

geschichtlich

der Geschichtsunterricht

Geschichten erzhlender Bundesprsident, -en

vergangene

die Vergangenheitverursachen

der Unfallverursacher, -

die Ursache, -n

die Ursachenforschungzurckfhren auf + Akk.

Essen auf Rdern

in Anspruch nehmen

der Anspruch

anspruchsvoll

anspruchslos

hohe Ansprche habendas Zehntel, -

berichten

der Bericht, -e

die Berichterstattung, -endie Wendung, -en

das Heimatland, Heimatlnder

C Erbstcke

C1

das Erbstck, -e

erben

weitervererben

die Erbschaft

die Erbin, -nen der Erbe, -n

das Erbedie Perlenkette tragen

die Perle, -n

die Kette, -ndie Uroma, -s

die Urgromutter, -mtter

der Uropa, -s

der Urgrovater, -vter

die Urgroeltern

C2

erfahren (erfuhr, erfahren)

erfahren sein

die Erfahrung, -en

die Erfahrung machen

in Erfahrung bringen (brachte, gebracht)

meiner Erfahrung nachder Traum, Trume

der Alptraum, Alptrume = Albtraum, Albtrumeplatzen

wie eine Seifenblase platzen

der geplatzte Reifenbeiseite nehmen + Akk.

mit ernstem Blick

verschenken

das Geschenk, -e

der Geschenkgutschein, -e

beschenkenblitzen

1. Bedeutung:2. Bedeutung:

der Blitz, -e

Die Nachricht schlug ein wie ein Blitz.

blitzschnellder Familienschmuck

der Schmuckhndler, -

schmcken

sich schmcken

der Christbaumschmuckstammen von + Dat.

der Stamm, Stmme

die Abstammung

der Stammbaum, Stammbumeursprnglich

der Ursprung, Ursprnge

seinen Ursprung habendie Grotante, -n

der frh verstorbene Mann

in den Krieg ziehen

der Weltkrieg, -e

Krieg fhren

kriegerischwiederum

etw. herhaben von + Dat. (ugs.)

die Innenseite, -n

die Auenseite, -n

der Auenseiter, -eingravieren

die Gravur, -endie Initialen (Pl.)

leuchten

die Leuchte, -n

beleuchten

die Straenbeleuchtung, -en

Er ist keine groe Leuchte. (ugs.)der Rubin, -e

die Ermahnung, -en

ermahnenausleihen (lieh aus, ausgeliehen)

verleihen (verlieh, verliehen)der Juwelier, -e

das Juwel, -en

die Kronjuwelen schtzen lassen (lie schtzen, hat schtzen lassen)

der Schatz, Schtze1. Bedeutung:2. Bedeutung:

schtzen1. Bedeutung: 2. Bedeutung:

unschtzbarder Tresor, -e

der Wandtresor, -e

der Schranktresor, -eder Kratzer, -

kratzen

sich kratzenmaximal

maximieren

das Maximumder Liebhaber, -

der Glasstein, -e

bescheiden

die Bescheidenheitder Reichtum

reich

reich seinseither

einsilbig

die SilbeC3

handeln von + Dat.

die Handlung, -endie Musterlsung, -en

das Muster, -1. Bedeutung:2. Bedeutung:

C4

das Pflichtgefhl

aus Pflichtgefhl

sich verpflichten

die Haftpflichtversicherung, -en

das Pflichtfach, Pflichtfcherdie Gewohnheit, -en

gewohnt sein

sich gewhnen an + Akk.der Trotz

aus Trotz

der Trotzkopf

trotzdemmglicherweise

vermutlich

vermuten

die Vermutung, -en

eine Vermutung anstellen

unvermuteteventuell

sich vorstellen knnen, dass

Unglck bringen (brachte, gebracht)

Glck bringen

der Glcksbringer, -

das Glck

glcklich

berglcklichgering schtzen

wetten

eine/die Wette, -n

eine/die Wette verlieren

die Pferdewette, -n

die Fuballwette, -n

das Wettbro, -s

der Wettgewinn, -eablegen (legte ab, abgelegt)

1. Bedeutung:2. Bedeutung:

der Ableger, -

Bitte legen Sie ab!berfahren (berfuhr, berfahren)

die berfahrt, -en

fahren ber + Akk.eine andere haben (ugs.)

Fokus Grammatik: dass und weil im Kontext verstehen

1

Glck bringen

der Glcksbringer, -die Tatsache, -n

tatschlich

den Tatsachen entsprechen2

berprfen

die berprfung, -endie Regel, -n

regeln

die Regelung, -enweglassen

der Ergnzungssatz, Ergnzungsstze

vollstndig

die Vollstndigkeit

vervollstndigenliefern

beliefern

die Lieferung, -en

der Lieferant, -enzustzlich

der Zusatz, Zustzedie Angabe, -n

der Angabesatz, Angabestzeder Nebensatz, Nebenstze

beobachten

die Beobachtung, -ensich langweilen

die Langeweile

der Langweiler, -

langweilig

stinklangweilig3

sowohl als auch

sich beziehen auf + Akk.

erstaunen

erstaunlich

das Erstaunen

staunenin der Tat

auf frischer Tat ertappt

die Tat, -en

der Tter, -aberglubisch

der Aberglaube materiell

die Materie, -n

materialistisch

das Material, Materialien4

literarisch

die Literatur

der Literat, -enbeobachten

das Motiv, -e

1. Bedeutung:2. Bedeutung:

die Motivation, -en

motivierender Selbstmord, -e

der Selbstmrder, -

der Mord, -e

einen/den Mord aufklrenidiotisch

der Idiot

die Idiotiedie Angst vor dem Tod

umbringen

sich umbringenblo

D Liebesglck heute

das Liebesglck

D1

die Singlebrse, -n

die Brse, -n

der Brsenkurs, -e

der Brsenmakler, -ankreuzen

das Kreuz, -e

die Kreuzung, -en

Die Wege kreuzen sich.die Herkunft

das Onlinedating

der Volkssport

ein Date haben (ugs.)die Suche

suchen

auf der Suche sein

auf der Suche nach etwas sein

die Suchfunktion, -enzahlreich

das Werbeplakat, -e

werben fr + Akk.

die Werbung

die Werbeagentur, -en

der Werbeslogan, -slocken mit + Dat.

das Paradies, -e

paradiesischder Partnersuchende, -ndie Partnersuchende, -n

die Partnersuche

die Partneragentur, -en

die Partnervermittlung, -enmittlerweile

allein

1. Bedeutung:2. Bedeutung:

der Internetnutzer, -

das Internet

der Internetanschluss, Internetanschlssetatschlich

der Lebensgefhrte, -n

die Lebensgefhrtin, -nender Dschungel, -

die Marktanalyse, -n

nutzen

benutzen

der Nutzen, -

nutzlosdie Tendenz, -en

tendenziellsteigend

die Steigung, -en

der Anstieg, -ekostenlos

D2

das Gstebuch, Gstebcher

das Gstezimmer, -

das Gstehandtuch, Gstehandtcher

der Gastgeber, -die Zeitschrift, -en

(es) mag sein

das Kennenlernen

sich kennenlernen (lernte kennen, kennengelernt)

kennenlernenunromantisch

romantisch

die Romantikdas Vorurteil, -e

Vorurteile haben

vorurteilsfreizwar ... aber

anfangs = am Anfang

der Anfang

anfangender Zweifel, -

zweifeln an + Dat.

zweifellos

zweifelhaft

zweifelsfrei

zweifelsohne

der Zweifler, -aufgeben (gab auf, aufgegeben)1. Bedeutung:2. Bedeutung:

die Gelegenheit, -en

die Gelegenheit haben

eine Gelegenheit bietet sich

die Gelegenheit beim Schopf packen

gelegentlichjedenfalls

beurteilen

die Beurteilung, -en

das Urteil, -edie Partnersuche

das Argument, -e

argumentieren

die Argumentation, -en

ein Argument vorbringen

Fokus Grammatik: konzessive Angaben etwas einschrnken

konzessiv

einschrnken

die Einschrnkung, -en1

die Verhaftung, -en

der Verhaftete, -n

verhaften

die Haftung

haftbarZweifel haben

seit Langem

der Kreditkartenbetrger, -

der Betrger, -

der Betrug

betrgerischfassen

anfassendie Einsatzstelle, -n

der Einsatz, Einstze

der Einsatzwagen, -

sich einsetzen fr + Akk.mitteilen

die Mitteilung, -ensich befinden (befand, befunden)

der Befund, -eaussagen (sagte aus, ausgesagt)

die Aussage

absagen

zusagen die Verwechslung, -en

verwechselnsich handeln um + Akk.

die Handlung, -en1. Bedeutung:2. Bedeutung:

handeln von + Dat.

Das ist Verhandlungssache.

der Hndler, -eigen

eigen sein

die Eigenheit, -enaushalten (hielt aus, ausgehalten)

gut/schlecht gelaunt sein

die gute/schlechte Laune

guter/schlechter Laune sein

launisch seinhilfsbereit

die Hilfsbereitschaftder Beweis, -e

beweisenbestimmt

2

ausdrcken

der Ausdruck 1. Bedeutung (Pl.: Ausdrucke):2. Bedeutung (Pl.: Ausdrcke):3

liebenswert

die Liebemag ja sein, dass

die Eigenschaft, -en

gute Laune

verbreiten

die Verbreitung

das Verbreitungsgebiet, -etoll

Witz, -e

der Witzbold, -e

die Witzfigur, -en

witzlos

witzigdie Manieren

gute/schlechte Manieren haben

keine Manieren habenE So war das damals

E2

der Karobube, -n

das Karo, -s

kariertder Ohrring, -e

der Ehering, -e

der Diamantring, -eder Abschnitt, -e

abschneiden (schnitt ab, abgeschnitten)der Gesprchspartner, -

das Verhltnis, -se

ein gutes/schlechtes Verhltnis haben zu + Dat.

verhltnismig

im Verhltnis zu + Dat.distanziert sein

die Distanz, -enlocker

angespannt

die Anspannung, -enannehmen (nahm an, angenommen)1. Bedeutung:2. Bedeutung:

in vollem Gange sein

das Grammophon, -e

begeistert sein von + Dat.

die Begeisterung

voller Begeisterung

begeisterungsfhigder Gastgeber, -

der Gast, die Gste

die Gastgeberin, -nensich verlieben in + Akk.

verliebt sein

das Verliebtsein

der Verliebtedie Verliebtedie Verliebtender Fasching

der Faschingsball, Faschingsblle

der Faschingsdienstag

die Faschingsparty, -s

das Faschingskostm, -ebegleiten zu + Dat. / nach + Akk.

in Begleitung von + Dat.

Darf ich Sie begleiten?

die Begleitungwiedersehen

Auf Wiedersehensich besorgen + Akk.

Besorgungen machenverkleidet sein als

sich verkleiden als + Nom.

die Kleidung

die VerkleidungE3

glauben

der GlaubeF Mitten im Leben

F1

erwachsen sein

der Erwachsenedie Erwachsenedie Erwachsenen

wachsen

heranwachsendas Kriterium, Kriterien

die Anregung, -en

anregen

sich angeregt unterhalten

eine Anregung gebenbetrachten

die Betrachtung

die Betrachtungsweise, -n

der Betrachter, -

betrchtlichdie Volljhrigkeit

volljhrig seineintreten (trat ein, eingetreten)

der Eintritt

die Eintrittskarte, -n

Eintritt ab 18 Jahrendas Lebensjahr, -e

das allgemeine Beschftigungsverbot

die Ehemndigkeit

das Ehegesetz, -e

das Gesetz, -e

das Grundgesetz

sich an Gesetze halten

Gesetze bertreten (bertrat, bertreten)regeln

den Verkehr regeln

die Regel, -ndemnach

die UN-Generalversammlung

definieren

die Definition, -en

F2

der Absatz, Abstze

1. Bedeutung: 2. Bedeutung:

der Textauszug, Textauszge

wissenschaftlich

die Wissenschaft, -en

der Wissenschaftler, -der Nachrichtenteil, -e

die Tageszeitung, -en

die Biografie, -n

der Biograf, -en

biografischdas Genie, -s

genial

die Genialittdie Entdeckung, -en

entdecken

die Entdeckung Amerikasdie Allgemeine Relativittstheorie

verffentlichen

die Verffentlichung, -en

ffentlich

die ffentlichkeithingegen

betrben

trbdas Werk, -e

1. Bedeutung:2. Bedeutung:

der Werkunterricht

der Werkswagen, -

die Werkbank, Werkbnke

werkeln (ugs.)kurz darauf

ebenfalls

der Roman, -e

erscheinen (erschien, ist erschienen)

die Erscheinung, -en1. Bedeutung:2. Bedeutung:

das Erscheinungsdatum, die Erscheinungsdaten

der Erscheinungsort, -eder Nobelpreis, -e

abermals

gleichartig

prinzipiell

das Prinzip, Prinzipienetwas / nichts Weltbewegendes

leisten

1. Bedeutung (etwas leisten):2. Bedeutung (sich etwas leisten):

die Leistung, -en

die Leistung erbringen (erbrachte, erbracht)

die Leistungsbeurteilung, -en

leistungsfhigsich einreden (redete ein, eingeredet)

halt

erwhnen

die Erwhnung, -n

Das ist nicht erwhnenswert.abermals

gebren (gebar, geboren)

erlernen

die Flucht

fliehen

der Flchtling, -e

das Flchtlingsheim, -e

der Fluchthelfer, -

flchtig anschauensich eine Existenz aufbauen

sich hufen

die Hufung, -ender Zeitpunkt, -e

vorweisen

eigentlich

zu Ende gehen (ging, gegangen)

neuerdings

allzu

der Lebensweg, -e

erkennen (erkannte, hat erkannt)

die Erkenntnis, -sedas Studienfach, Studienfcher

berwinden (berwand, hat berwunden)

die berwindung

Das kostet viel berwindung.die Diplomarbeit, -en

das Diplom, -e

der Diplomand, -enabschlieen (schloss ab, abgeschlossen)1. Bedeutung:2. Bedeutung:

erreichen

1. Bedeutung: 2. Bedeutung:

unerreichbar

erreichbar

die Erreichbarkeitbeurteilen

die Beurteilung, -en

die Leistungsbeurteilung, -endie Leistung, -en

1. Bedeutung:2. Bedeutung:

leisten

sich leisten knnenF3

der Einzelfall, Einzelflle

G Freunde frs Leben

G2

im Durchschnitt = durchschnittlich

das Durchschnittsalterbezeichnen als + Akk.

die Bezeichnung, -en

Das ist bezeichnend fr ihn.das Kompliment, -e

Komplimente machenverheimlichen + Akk. + Dat

heimlichdie Wahrheit

wahr

wahrheitsgemrecht haben

unternehmen

das Unternehmen, -

die Unternehmung, -en

der Unternehmer, -

G3

spontan

die Spontaneitt = die Spontanittvertragen

1. Bedeutung:2. Bedeutung:

die Geografiedas Argument, -e

die Argumentation, -en

argumentierenvortragen

der Vortrag, Vortrge

Wortschatz und Grammatik

wiedergeben (gab wieder, wiedergegeben)

die Wiedergabeuern

sich uern

die uerung, -ensignalisieren

das Signal, -edas Verstndnis

verstndnisvoll

verstndnislos

verstndlich

Verstndnis zeigen

Grammatik

die Konjunktion, -en

die Prposition, -en

Fotodoppelseite:

die Zeitreise, -n

die Reise, -n

die Weltreise, -n

die Flugreise, -nphysikalisch

die Physikleider

erlauben

die Erlaubnis, -sedie Fotosammlung, -en

der Zeitzeuge, -n

die Zeugenaussage, -nEinblick gewinnen

sich auf die Reise machen

die Nachkriegszeit

die Wohnungseinrichtung