Zoll und Außenhandel Programm 2015 16 - … · - Direkter und indirekter Export - Franchising und...

20
Zoll und Außenhandel Programm 2015 16

Transcript of Zoll und Außenhandel Programm 2015 16 - … · - Direkter und indirekter Export - Franchising und...

Zoll und

Außenhandel

Programm

2015 16

Vera PlonerBeratung+49 911 [email protected]

Edda FuckererBeratung und Organisation+49 911 [email protected]

Ihre Ansprechpartner

3

04 Exportmanager GRUNDIG AKADEMIE

06 Fachmann / Fachfrau für Zoll und Außenwirtschaft

08 Zoll- und Außenwirtschafts-Kolleg I

09 Zoll- und Außenwirtschafts-Kolleg II

10 Zoll- und Außenwirtschafts-Kolleg für Manager

11 ATLAS – IT-gestützte Zollabfertigung

12 Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (ZWB bzw. AEO)

13 Risikomanagement im Zollbereich

14 Zeit und Geld sparen mit Carnet ATA – Ursprungszeugnisse

und Bescheinigungen im Export

15 Crashkurs Export – Die Erschließung und Bearbeitung von

Wachstumsmärkten im Ausland

16 Export-Angebote nach internationalen Standards formulie-

ren

Deutschland ist eine der größten Exportna-

tionen. Das Auslandsgeschäft ist für viele Un-

ternehmen ein wichtiges Standbein. Die wei-

tere Internationalisierung der Wirtschaft und

Nutzung des Internets geben dieser Entwick-

lung noch einmal ganz neue Impulse in einer

bisher noch nicht da gewesenen Dimension.

Immer mehr Unternehmen, auch aus dem

Mittelstand, suchen Ihre Chancen im „globa-

lisierten Wettbewerb“. Die Chancen stehen

gut – der deutsche Mittelstand ist bekannt

für seine Qualität, Flexibilität und Innovati-

onskraft. Gleichzeitig bieten sich ihm neue

Märkte: Die Märkte in Asien, allen voran Chi-

na und Indien, wachsen dynamisch. Direkt

vor unserer Haustür haben sich durch die

EU-Osterweiterung in den mittel- und osteu-

ropäischen Ländern auf einen Schlag Märk-

te mit über 100 Millionen Verbrauchern eröff-

net. Die Wirtschaftskraft in Polen, Tschechien

und Ungarn, aber auch in Russland wächst

stetig. Gerade dort sind deutsche Unterneh-

men aufgrund ihrer geographischen Nähe

und traditionell engen Beziehung in einer her-

vorragenden Ausgangsposition.

Dennoch gibt es noch zahlreiche Unterneh-

men, die ihr Potenzial erst teilweise oder

überhaupt nicht ausschöpfen. Oft fehlt ih-

nen die Zeit, neben dem Tagesgeschäft

auch das notwendige Wissen über den Auf-

bau, den Abschluss und die Abwicklung von

Auslandsgeschäften zu erwerben. Mit unse-

ren Ausbildungen und Seminaren unterstüt-

zen wir Sie dabei.

Zoll undAußenhandel

4

Seit vielen Jahren unterstützt die GRUNDIG

AKADEMIE mittelständische Unternehmen

mit einem umfangreichen Schulungs-, Trai-

nings- und Beratungsangebot rund um das

Thema Export und Außenhandel. Mit unse-

rem Partner, der AWI International Business

Services GmbH in Erlangen, fassen wir nun

diese Kompetenzen zu einem Lehrgang zu-

sammen, der diese Fülle an praktischen Er-

fahrungen und Wissen integriert und Ihnen

darüber hinaus neue Perspektiven für Ihr

Auslandsgeschäft eröffnet: Die Ausbildung

zum Exportmanager.

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen in Export- und Logistikab-

teilungen, Neu- und Quereinsteiger/innen

wie auch erfahrene Exportmitarbeiter/innen,

Abteilungsleiter/innen, alle Mitarbeiter/innen

und Führungskräfte, die exportorientiert tä-

tig sind.

Ihr Nutzen

- Sie kennen die Grundlagen und vielfälti-

gen Rahmenbedingungen des Außenhan-

dels, agieren rechtssicher und effizient mit

der best practice und präsentieren sich, Ihr

Unternehmen und Ihr Angebot im interna-

tionalen Rahmen.

- Sie können Auslandsgeschäfte anbahnen,

auf- und ausbauen, unterschiedlichste Gü-

ter, Waren und Dienstleistungen in alle Märk-

te ausführen, operativ und strategisch auf

Basis fundierten Praxiswissens richtig und

sicher entscheiden. Wissen um und Um-

gang mit den neuesten IT-Verfahren garan-

tieren die Zukunft ihres Geschäfts und Er-

folgs.

Methoden

Theorievortrag, Kleingruppenarbeit, Fallar-

beit an Themen aus Ihrem Arbeitsumfeld

Schwerpunkte

Teil 1

Grenzübergreifende Geschäftsmöglichkei-

ten im Außenhandel

- Allgemeine Rahmenbedingungen des Au-

ßenhandels

- Informationsbeschaffung, Recherche und

Marktforschung

- Formen des Außenhandels

- Direkter und indirekter Export

- Franchising und Lizenzierung

- Die unterschiedlichen Betätigungsfelder

des Außenhandels

Grundlagen für den erfolgreichen Aufbau

von Auslandsgeschäften

- Schaffung interner Strukturen im Unterneh-

men

- Organisatorische Voraussetzungen zum

Aufbau von Auslandsgeschäften

- Klärung der Frage: Was kann im Ausland

geschaffen werden?

- Ziele setzen, Maßnamen treffen, Mitarbeiter

auswählen und qualifizieren, budgetieren

Teil 2

Rechtliche Rahmenbedingungen für Ex-

portgeschäfte

- Verträge und AGB rechtssicher formulieren

- Eigentumsvorbehalt

- Gerichtsstand, Schiedsgerichtsbarkeit

- Freier Warenverkehr

- Sonstige rechtliche Grundlagen

Zahlungs- und Lieferbedingungen im Au-

ßenhandel

- Auslandsangebote und Kalkulation

- Standardisierte Lieferbedingungen im Aus-

land

- Internationale Zahlungsverkehrsabwick-

lung/ Zahlungsbedingungen

- Einsatz von TradeTerms und INCOTERMS

- Formen der Zahlungsabwicklung

- Akkreditive

- Internationale Finanzierung (internationale

Kreditarten, traditionelle Finanzierung, Lea-

sing, Forderungsmanagement)

- Auslandsforderungen absichern und ein-

treiben

Teil 3

Zollrechtliche Grundlagen und ihre prakti-

sche Umsetzung, Festlegungen und Prinzi-

pien des GATT (WTO)

- Wesen und Aufbau des „Harmonisierten

Systems“

- Vorstellung der Zollverfahren der Europä-

ischen Gemeinschaft

- Verbote und Beschränkungen

- Vorstellung internationaler Zollverfahren

Carnet ATA und Carnet TIR

- Ausführungen zur sicheren Lieferkette

„Chain Supply“

- Einführung in Exportkontrollschriften der

Vereinigten Staaten von Amerika

- Ursprungs- und Präferenzregelungen

- Vorstellung der Subsysteme des IT-Verfah-

rens ATLAS

- Darstellung des Eingabeverfahrens in

ATLAS

- Bearbeitung praktischer Fallbeispiele

- Tipps und Tricks zum Verfahrenshandling

- Unterschiede zwischen ATLAS und Inter-

net-Zollanmeldung

- Sicherer Umgang mit Formularen, Ausfüll-

beispiele

- Arbeit mit der ATLAS-Software, Praxisbei-

spiele

- Der zugelassene Wirtschaftsbeteiligte

Exportmanager GRUNDIG AKADEMIE

5

Teil 4

Aufbau und Steuerung internationaler Ver-

triebsaktivitäten

- Möglichkeiten des internationalen Vertriebs

- Interne und externe Voraussetzungen

(Produktion, Personal, Organisation, Märk-

te, Produkte und Wettbewerber)

- Exportkalkulation

- Vertriebsstrategie

- Markteintritt

- Personalaufbau für den Vertrieb

- Vertriebscontrolling (strategisch/operativ)

- Internationale Vertriebsoptimierung

Exportmarketing

- Marketingstrategien für den Export

- Produkt- und Sortimentspolitik

- Preis- und Konditionenpolitik

- Distributionsstrategie

- Kommunikationsstrategie

- Der Marketing-Mix im Export

- Operative Marketingplanung und Ge-

schäftsanbahnung

Teil 5

Das Tor zur Welt: Internationale Messen

Organisatorische Vorbereitung

- Internationale Messen im Überblick – Aus-

wahl der geeigneten Messe

- Gestaltung des Messestands, Standplatz-

planung und Kostenplanung

- Eigene Mitarbeiter und zusätzliches Messe-

personal

- Kundendialog und PR

Durchführung des Messeauftritts

- Präsentation des Unternehmens und der

Produkte/Leistungen

- Besonderheiten der Messekommunikation

im internationalen Kontext

Nachbearbeitung der Messe

- Kontakthandling

- Messeerfolgskontrolle

Interkulturelle Zusammenarbeit im Außen-

handel

- Sichtbare und „unsichtbare“ Merkmale un-

terschiedlicher Kulturen

- „Kern der Kultur“: Basis, Grundannahmen

und deren Bedeutung im internationalen

Geschäftsleben

- Werte und Normen in den unterschiedli-

chen Kulturen

- Bedeutung und Akzeptanz von Hierarchien

- Individualismus versus Kollektivismus und

die Bedeutung für das Geschäftsleben

- Der unterschiedliche Umgang mit Zeit

- Kritik, Höflichkeit, Ehrlichkeit, verbale und

nonverbale Kommunikation

- Verhaltenskodizes im Ausland, bei Ge-

schäftsreisen und Besuchen

- Allgemeine interkulturelle Kriterien und Be-

sonderheiten

Trainerteam

Hatto Brenner

Dipl.-Wirtsch.-Ing., Schwerpunkte: Interna-

tionaler Vertrieb und Internationale Vertrags-

gestaltung

Bernd F. Meyer

Dipl. Betriebswirt, Schwerpunkte: Internatio-

naler Vertrieb und Internationales Coaching

Beratung

Vera Ploner

Tel.: +49 911 95117-546

E-Mail: [email protected]

Dauer

15 Tage

09:00 – 17:00 Uhr

Preis

4.875 €

inkl. Lehrmaterial, Mittagessen und Getränken

Termine Nürnberg

13.04.2015 – 22.10.2015

6

Aus Kreisen der Wirtschaft wird zunehmend

ein personeller Mangel an geschultem Fach-

personal für die eigenständige Abwicklung

der grenzüberschreitenden Warenverkeh-

re angezeigt. Gesucht werden qualifizierte

Mitarbeiter, die über tiefgehende Kenntnisse

in den Bereichen Zollwertrecht, Zollschuld-

recht, Zollverfahrensrecht, Warenursprungs-

und Präferenzrecht, Außenwirtschafts- und

Exportkontrollrecht, Marktordnungsrecht,

Verbrauchsteuerrecht und Umsatzsteuer-

recht sowie Zolltarifrecht verfügen. Auch sind

immer mehr Unternehmen mit Fragen des

Risikomanagements im Zollbereich (Compli-

ance), dem US-Exportkontrollrecht, Fragen

des Rechts der Verbote und Beschränkun-

gen und dem Modernisierten Zollkodex kon-

frontiert.

Mit der Weiterbildung zur Fachkraft für Zoll

und Außenhandel erwerben Sie die dafür

notwendigen Kenntnisse.

Zielgruppe

Abteilungsleiter/innen, Vertriebsleiter/innen,

Mitarbeiter aus Zollabteilungen, aus Einkauf

und Verkauf, aus den Abteilungen Import

und Export, sonstige Führungskräfte für in-

ternationale Projekte sowie verantwortlich

Handelnde der Operativebene

Ihr Nutzen

- Sie erlangen umfassendes Wissen auf al-

len rechtsrelevanten Sektoren des Im- und

Exports.

- Sie werden befähigt, komplexe Sachver-

halte zu analysieren, Lösungen zu erarbei-

ten und deren betriebliche Umsetzung zu

organisieren.

Methoden

Vortrag, Gruppenarbeit, Fallstudien, Rollen-

spiele, Erfahrungsaustausch und Feedback

Schwerpunkte

Teil 1

Allgemeine Staats- und Rechtslehre

- Staatentheorien

- Völkerrecht und dessen Auswirkungen

- Öffentliches Recht

- Zivilrecht

Grundlagen des internationalen Zollrechts

ECE (= Economic Commission for Europe)

- RZZ / WCO (= Brüsseler Zollrat / World

Customs Organization)

- GATT / WTO (= General Agreement on Ta-

riffs and Trade / World Trade Organization)

- WCO-SAFE Framework of Standards

Rechtsquellen des Europäischen Zoll- und

Umsatzsteuerrechts

- Zollkodex und Zollkodex-Durchführungs-

verordnung

- weitere grundlegende EG-Verordnungen

- MWSt-System-Richtlinie

Nationale Rechtsergänzungsnormen

- Zoll- und außenwirtschaftsrechtliche Rechts-

normen sowie bedeutsame Gesetze auf

dem Rechtsgebiet der Verbote und Be-

schränkungen

Rechtliche Zusammenführung

- Einführung in das rechtliche Zusammen-

spiel und Aufzeigen der unterschiedlichen

Rechtsfolgen anhand praktischer Fallbei-

spiele und Übungen

Teil 2

Rechtsinstitut des Zugelassenen Wirt-

schaftsbeteiligten / AEO

- Kriterien für den Status

- Antrags- und Bewilligungsverfahren

- Vorteile und Pflichten

- der AEO im internationalen Kontext

Zolltarifrecht

- Begrifflichkeiten und Systematik

- Allgemeinen Vorschriften und Erläuterungen

- Einreihungsvorgang

- Rechtsfolgen der Einreihung

- Verbindliche Zolltarifauskünfte

Zollwertrecht

- Entwicklung und Grundlagen

- Methoden der Zollwertfeststellung

Die zollrechtliche Erfassung des Warenver-

kehrs

- Verbringen in das bzw. aus dem Gemein-

schaftsgebiet, Maßnahmen der zollamtli-

chen Überwachung

Teil 3

Das Zollschuldrecht

- Entstehungstatbestände

- Erlöschenstatbestände

- Sicherheitsleistung

- Buchmäßige Erfassung

- Erhebungsverfahren

- Zollschuldnerschaft

- Erlass oder Erstattung

- Fristen und Modalitäten

Der Erhalt einer zollrechtlichen Bestim-

mung (Zollverfahren)

- „Freier Verkehr“ (einschl. Einfuhrabgaben-

berechnungen)

- Zolllagerverfahren (Lagertypen C, D, E)

- Aktive Veredelung (einschl. Ausbesser-

ungsverkehr)

- Umwandlungsverfahren

- Verwendungsverkehre (alle Formen)

- Passive Veredelung (einschl. Ausbesser-

ungsverkehr)

- Versandverfahren (alle Arten) nebst Verein-

fachungen

- Freizonen / Freilager

- Ausfuhrverfahren (alle Formen) nebst Ver-

einfachungen

Fachmann / Fachfrau für Zoll und Außenwirtschaft

7

Teil 4

Zollrechtliche Vorzugsbehandlungen

Tarifliche Zollfreiheiten

- Außertarifliche Zollfreiheiten

- Rückwarenregelung

Vereinfachte Verfahren

- Unvollständige Zollanmeldung

- Vereinfachtes Anmeldeverfahren

- Anschreibeverfahren

- Warenursprungs- und Präferenzrecht

- Bedeutung des Ursprungs im Außenhandel

- Freiverkehrspräferenzen, Ursprungspräfe-

renzen

- abkommensabhängige Sonderregelungen

einschl. Kumulierungen, Vereinfachungen,

Lieferantenerklärungen

- Rechtsschutz in Abgabeangelegenheiten

- Außergerichtliches Rechtsbehelfsverfahren

- gerichtliches Rechtsschutzverfahren

Verbrauchsteuerrecht

Recht der Verbote und Beschränkungen

IT-gestützte Zollabfertigung

- Alle Subsysteme des IT-Verfahren ATLAS

- Internet-Zollanmeldungen, Ausfallkonzep-

tionen

- EMCS-Verfahren

Teil 5

Marktordnungsrecht

- Ziele und Strukturen

- Ein- und Ausfuhrregelungen

- Nicht-Anhang I – Waren, Ausfuhrerstattun-

gen, Lizenzrecht

Umsatzsteuerrecht

- Entwicklung, Wesen und Bedeutung

- Harmonisierung des Umsatzsteuerrechts

- Fiskalvertretung, Vorsteuerabzug und

Rechnungslegung

- Lieferungen und sonstige Leistungen

- Steuerbefreiungen

- Buch- und Belegnachweis

- Territoriale Sonderregelungen

- Instrumente der Außenprüfung

- Verzahnung mit anderen Rechtsgebieten

- Exportkontrollrecht

- Supranationale und nationale Beschrän-

kungsgründe

- die/der „Ausfuhrverantwortliche“

- Genehmigungsarten und Antragsverfahren

- Bußgeld- und Strafvorschriften

Teil 6

Das US-Exportkontrollrecht

- Geltungsbereich und Anwendbarkeit

- EAR und CCL

- De-Minimis-Rule

- Rechtsfolgen bei Verstößen

- Sicherheitsinitiative „C-TPAT“

Der Modernisierte Zollkodex

- Ziele und Grundzüge

- Systematik

- Inhalt und Auswirkungen

- Prüfung

Beratung

Vera Ploner

Tel.: +49 911 95117-546

E-Mail: [email protected]

Dauer

18 Tage

09:00 – 17:00 Uhr

Preis

5.400 €

inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und

Getränken

Termine Nürnberg

13.04.2015 – 11.11.2015

8

Im Bereich der Zoll- und Exportvorschriften

lauern viele Fallstricke. In den letzten Jah-

ren gab es eine Vielzahl von Änderungen in

der Zollgesetzgebung, für die nächsten Jah-

re sind weitere Veränderungen zu erwarten.

Nicht zuletzt deshalb ist es enorm wichtig,

gute Grundlagen im Bereich Zoll- und Au-

ßenwirtschaft aufzubauen.

Zielgruppe

Einsteiger/innen und Sachbearbeiter/innen

mit wenig Vorkenntnissen, Mitarbeiter/innen

aus Zollabteilungen, aus Einkauf und Ver-

kauf, aus den Abteilungen Import/Export und

Versand

Ihr Nutzen

Das Seminar gibt eine breite Übersicht über

Bestimmungen und Möglichkeiten zolltech-

nischer Verfahren. Sie erfahren, welche Ver-

günstigen und Vereinfachungen Sie für Ihr

Unternehmen wahrnehmen können. Nach

einer Einführung in die Materie helfen prakti-

sche Übungen, die aktuellen Bestimmungen

und Vorschriften in Ihre tägliche Arbeit zu in-

tegrieren.

Methoden

Vortrag und Präsentation, Kleingruppenar-

beit, Fallstudien aus der Praxis, Diskussion,

Erfahrungsaustausch

Schwerpunkte

- Zollrecht / Zollkodex

- Kombinierte Nomenklatur

- Grenzabfertigung

- Versandverfahren NCTS

- Einfuhrabgaben / Zollwert

- Unterlagen (Einfuhrgenehmigungen, Über-

wachungsdokumente usw.)

- Zollverfahren

- Bewilligungen

- Außenwirtschaftsrecht: Genehmigungen,

Verfahren, Beschränkungen

- Warenursprung und Präferenzen

- Exportkontrolle: AWG und AWV, Dual-Use,

US-Export-Recht, Anti-Terrorverordnung

- Extrastat und Intrastat

Beratung

Edda Fuckerer

Tel.: +49 911 95117-592

E-Mail: [email protected]

Dauer

4 Tage

09:00 – 17:00 Uhr

Preis

1.920 €

inkl. Lehrmaterial, Mittagessen und Getränken

Termine Hamburg

30.06.2015 – 03.07.2015

18.01.2016 – 21.01.2016

Termine Köln

25.08.2015 – 28.08.2015

09.02.2016 – 12.02.2016

Termine Nürnberg

06.10.2014 – 09.10.2014

05.10.2015 – 08.10.2015

08.03.2016 – 11.03.2016

Zoll- und Außenwirtschafts-Kolleg I

9

Vertiefung der Materie aus Zoll- und Au-

ßenwirtschafts-Kolleg Teil I mit praktischen

Übungen aus dem Arbeitsalltag.

Zielgruppe

Fortgeschrittene (z.B. im Anschluss an Zoll-

und Außenwirtschafts-Kolleg Teil I) Mitarbei-

ter aus Zollabteilungen, aus Einkauf und Ver-

kauf, aus den Abteilungen Import/Export und

Versand

Ihr Nutzen

Das Seminar wendet sich an Teilnehmer mit

Vorkenntnissen. Bestimmungen und Mög-

lichkeiten zolltechnischer Verfahren und

mögliche Vereinfachungen werden vertieft.

Sie erhalten Hintergrundinformationen, die

Sie in die Lage versetzen, die Zollvorgänge

in Ihrer Abteilung effektiver und routinierter zu

bearbeiten.

Methoden

Vortrag und Präsentation, Kleingruppenar-

beit, Fallstudien aus der Praxis, Diskussion,

Erfahrungsaustausch

Schwerpunkte

Zolltarifrecht

- Arbeiten mit den Erläuterungen (EZT-online)

- Online-Einreihungstraining anhand praxis-

bezogener Fallbeispiele

Warenursprung und Präferenzen

- Warenmarkierung (Warenkennzeichnung)

„Made in …….“

- Der nicht-präferenzielle Ursprung

- Der präferenzielle Ursprung (Kumulierun-

gen)

Allgemeines Zollrecht

- Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeu-

tung

- Antrags- und Bewilligungsverfahren

- Ausgleichszinsen

- Vereinfachte Verfahren

- „Unvollständige Zollanmeldung (UZA)“

- „Vereinfachtes Anmeldeverfahren (VAV)“

- „Anschreibeverfahren (ASV)“

- Versandrechtliche Verfahrensvereinfachun-

gen

- „Zugelassener Versender (ZV)“

- „Zugelassener Empfänger (ZE)“

- Zollbefreiungen

- Tarifliche Zollbefreiungen

- Außertarifliche Zollbefreiungen

- Rückwarenregelung

- Zollwertrecht (Methoden 2 bis 6)

- Veränderungen und Entwicklung

- Der „WCO-SAFE Framework of Standards

- Der „Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte

(AEO)“

- Der „Modernisierte Zollkodex“

Außenwirtschafts- und Exportkontrollrecht

- Antragsverfahren für Ausfuhrgenehmigun-

gen und sonstige Dokumente (online)

- Online-Training „Erstellung von Ausfuhran-

meldungen“

Beratung

Edda Fuckerer

Tel.: +49 911 95117-592

E-Mail: [email protected]

Dauer

4 Tage

09:00 – 17:00 Uhr

Preis

1.920 €

inkl. Lehrmaterial, Mittagessen und Getränken

Termine Hamburg

15.09.2015 – 18.09.2015

23.02.2016 – 26.02.2016

Termine Köln

25.08.2015 – 28.08.2015

11.01.2016 – 14.01.2016

Termine Nürnberg

20.10.2014 – 23.10.2014

19.10.2015 – 22.10.2015

15.03.2016 – 18.03.2016

Zoll- und Außenwirtschafts-Kolleg II

10

Im Informationszeitalter werden auch die

Vorgänge im Außenwirtschaftsbereich er-

fasst. Elektronische Verfahren machen sämt-

liche Vorgänge transparent, Fehler werden

schneller aufgedeckt. Die Folgen können

gravierend sein. Daher genügt es nicht,

wenn Führungskräfte Zollaufgaben aus ih-

rem Verantwortungsbereich heraus an Mit-

arbeiter delegieren. Bei Verstößen tragen

sie selbst die Verantwortung, wenn sie ih-

re Pflichten verletzen. Das Bild des Unter-

nehmens bei den Zollbehörden entschei-

det auch, wer zum Status des zugelassenen

Wirtschaftsbeteiligten berechtigt ist. Dieser

Status muss immer wieder von neuem nach-

gewiesen werden.

Zielgruppe

Führungskräfte, Vorstände, Geschäftsführer

in der Verantwortung

Ihr Nutzen

- Sie werden dafür sensibilisiert, das Gebiet

der Zoll- und Exportkontrollen als Aufga-

benbereichs des Chefs wahrzunehmen.

- Sie lernen, durch ein effektives Risikomana-

gement im Zoll- und Außenwirtschaftsbe-

reich Fehler minimieren können.

- Sie lernen, wie zugelassene Wirtschaftsbe-

teiligte Risiken minimieren können, um ih-

ren Status auch in Zukunft zu erhalten.

Methoden

Vortrag und Präsentation, Kleingruppenar-

beit, Fallstudien aus der Praxis, Diskussion,

Erfahrungsaustausch

Schwerpunkte

- Risiken Exportkontrolle: der Ausfuhrverant-

wortliche

- Risikomanagement im Zoll- und Außenwirt-

schaftsbereich

- Zollprüfungen der neuen Generation

- Der zugelassene Wirtschaftsbeteiligte: Pla-

nung für die nächsten Jahre

Beratung

Edda Fuckerer

Tel.: +49 911 95117-592

E-Mail: [email protected]

Dauer

1 Tag

09:00 – 17:00 Uhr

Preis

480 €

inkl. Lehrmaterial, Mittagessen und Getränken

Termine Hamburg

03.09.2015

03.05.2016

Termine Köln

20.10.2014

01.10.2015

08.03.2016

Termine Nürnberg

13.11.2014

19.11.2015

12.04.2016

Zoll- und Außenwirtschafts-Kolleg für Manager

11

Gemäß unmittelbar geltendem EG-Recht

können die Zollbehörden bestimmen, dass

schriftlich zu erledigende Förmlichkeiten

auf der Grundlage von Informatikverfahren

durchgeführt werden.

Die von der Europäischen Gemeinschaft

schrittweise (mittels Subsystemen) ein-

geführte Integration der IT-gestützten

Zollabwicklung ist inzwischen weit vorange-

schritten. Aktuell ist es in der täglichen Praxis

nur noch eingeschränkt möglich, Waren au-

ßerhalb des IT-Verfahrens ATLAS (Automati-

siertes Tarif- und Lokales Zoll-Abwicklungs-

System) zollamtlich abfertigen zu lassen.

Dementsprechend bewertet ein Großteil in-

ländischer Unternehmen diese Entwicklung

als komplexe Herausforderung, die es zu be-

wältigen gilt.

Die nachstehend angeführten Subsysteme

- Elektronischer Zolltarif (EZT und TARIC),

- Ausfuhrzollverfahren und Anmeldung,

- Summarische Anmeldung beim Im- und Ex-

port,

- Überführung in den freien Verkehr,

- Überführung in das Zolllagerverfahren,

- Überführung in die vorübergehende Ver-

wendung,

- Überführung in die aktive Veredelung,

- Überführung in die passive Veredelung,

- Überführung in die besondere Verwendung,

- Überführung in das Umwandlungsverfahren,

- Gemeinschaftliches Versandverfahren T-1

und T-2,

- Abfertigung der Versandverfahren Carnet

ATA und Carnet TIR,

- Datenstammsatz der Zugangssoftware,

sind insbesondere auch wegen ihrer zumin-

dest teilweise bestehenden Verwobenheit al-

lesamt Seminargegenstand.

Zielgruppe

Leitende Mitarbeiter, Angehörige der

Operativebene im- und exportorientierter

Unternehmen sowie Zollsachbearbeiter im

Speditions- und Transportgewerbe.

Ihr Nutzen

- Sie lernen alle Subsysteme des IT-Verfah-

rens „ATLAS“ kennen.

- Sie entwickeln ein grundlegendes Verständ-

nis für zollrechtliche Zusammenhänge.

- Die praktische Anwendung auf einer Schu-

lungsplattform ermöglicht die Umsetzung

des theoretisch Gelernten.

Methoden

Einführung in die Zugangssoftware, prakti-

sche Unterweisung zur Anlage von Zollver-

fahren.

Schwerpunkte

- Teilnahmevoraussetzungen im ATLAS-IT-

Verfahren

- Aufbau und Systematik des EZT und TARIC

- Erstellen von Zollanmeldungen für den Im-

und Export

- Verknüpfung der Zollanmeldung mit Vorver-

fahren

- Identifizieren und Adressieren von Fehler-

meldungen

- Ausdruck von Steuerbescheiden

- Ausdruck von Ausfuhrbegleitdokumenten

- Ausdruck von Verwaltungsbegleitdokumen-

ten

- Erstellen der Zollwertermittlung nach D.V.1

- Erstellen der betriebseigenen Datenstamm-

sätze

Beratung

Edda Fuckerer

Tel.: +49 911 95117-592

E-Mail: [email protected]

Dauer

1 Tag

09:00 – 17:00 Uhr

Preis

480 €

inkl. Lehrmaterial, Mittagessen und Getränken

Termine Hamburg

06.10.2014

13.10.2015

22.03.2016

Termine Köln

10.11.2014

21.10.2015

05.04.2016

Termine Nürnberg

26.11.2014

25.11.2015

28.04.2016

ATLAS – IT-gestützte Zollabfertigung

12

Die Sicherung der Lieferkette ist eine weltwei-

te Aufgabe. Das Rechtsinstitut des „Zugelas-

senen Wirtschaftsbeteiligten (auch ZWB oder

AEO) ist als europäischer Beitrag zur Siche-

rung derselben zu verstehen. Es ist damit zu

rechnen, dass immer mehr Staaten ein ähn-

liches Instrument schaffen werden. Die ge-

genseitige Anerkennung dieser Stati im Rah-

men internationaler Abkommen stellt zudem

einen bedeutsamen Vorteil dar; so kann ein

zollseitiges Kontrolldoppelungsverfahren ver-

mieden werden.

Die Eigenschaft des AEO, eine in der Euro-

päischen Gemeinschaft durch Verleihung

eines Zertifikats zuerkannte amtliche Ver-

trauensbestätigung, wird selbstverständlich

EU-weit anerkannt. Dies sollte erstrebens-

wert für alle Unternehmen sein, die Dritt-

landsgrenzen überschreitend warenbezogen

tätig sind.

Zielgruppe

Leitende Mitarbeiter, Angehörige der

Operativebene im- und exportorientierter

Unternehmen

Ihr Nutzen

- Sie lernen maßgebende Kriterien kennen,

die zur Erlangung des Status eines „Zuge-

lassenen Wirtschaftsbeteiligten“ erfüllt sein

müssen.

- Sie erhalten einen umfassenden Überblick

über das erforderliche Wissen für eine er-

folgreiche Antragstellung.

- Die ausführliche Besprechung des „Fra-

genkatalogs zur Selbstbewertung“ erleich-

tert Ihnen die Bearbeitung.

Methoden

Vortrag und Präsentation, Beispiele, Übun-

gen

Schwerpunkte

- Varianten des „Zugelassenen Wirtschafts-

beteiligten“

- AEO C (= zollrechtliche Vereinfachungen),

- AEO S (= Sicherheit),

- AEO F (= zollrechtliche Vereinfachungen

und Sicherheit)

- Verschärfung der Sicherheitsmaßnahmen

für Im- und Exportwaren

- Erreichung eines EU-weit übereinstimmen-

den Sicherheitsniveaus durch Datenaus-

tausch

- Ziel- und risikoorientiertes Zollkontroll-

verfahren durch Vorabübermittlung sicher-

heitsrelevanter Sendungsdaten

- Darlegungs- und Nachweispflichten des

Antragsstellers hinsichtlich

- Zoll- und Steuerredlichkeit,

- Zahlungsfähigkeit,

- Buchführung

- Sicherheitsstandards

- Erleichterungen und Vorteile eines ZWB

Beratung

Edda Fuckerer

Tel.: +49 911 95117-592

E-Mail: [email protected]

Dauer

1 Tag

09:00 – 17:00 Uhr

Preis

480 €

inkl. Lehrmaterial, Mittagessen und Getränken

Termine Hamburg

20.11.2014

17.11.2015

11.04.2016

Termine Köln

20.11.2014

12.11.2015

14.04.2016

Termine Nürnberg

03.12.2014

03.12.2015

02.05.2016

Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (ZWB bzw. AEO)

13

Ungeachtet des nach wie vor gültigen

Grundsatzes der Freiheit des Außenwirt-

schaftsverkehrs ist die gegenwärtige Situati-

on stark durch rechtliche Reglementierungen

gekennzeichnet. Oftmals bewegen sich die

Unternehmen in einem verwirrenden Knäuel

rechtlicher Bestimmungen. Doch wer maß-

gebliche Rechtsvorschriften verletzt, muss

mit erheblichen Haft- und/oder Geldstrafen

bzw. Bußgeldern rechnen.

Zur Lösung dieser Herausforderungen be-

darf es eines ausgeklügelten Complian-

ce Management Systems, das vor unbe-

absichtigten Rechtsverstößen schützt. Mit

einem entsprechenden Compliance-System

hat das Unternehmen einen Sicherungsme-

chanismus gegen rechtswidriges Tun. Im-

und Exporthandel ist heute ohne optimiertes

Compliance-Management unternehmerisch

nicht mehr verantwortbar.

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen aus Zollabteilungen, aus

Einkauf und Verkauf, aus den Abteilungen

Import und Export mit möglichst kaufmän-

nischer Ausbildung und ersten berufsprakti-

schen Erfahrungen.

Ihr Nutzen

- Sie erhalten tiefgehende, fachtheoretische

Kenntnisse und kennen damit die präzisen

Anforderungen an ein umfassendes Com-

pliance-Management.

- Sie sind befähigt, sowohl bei der betriebli-

chen Installierung als auch der Umsetzung

verantwortlich mitzuwirken.

- Ein umfassender Praxisbezug und die In-

teraktion zwischen allen Teilnehmern er-

möglicht es Ihnen, die gelernte Theorie zu

transferieren.

Methoden

Vortag, Gruppenarbeit, Fallstudien, Rollen-

spiele, Erfahrungsaustausch und Feedback,

Online-Training

Schwerpunkte

Internationale Sicherheitsbestrebungen

- Framework of Standards (SAFE) der

Weltzollorganisation (WCO)

- Sicherheitsbestrebungen der Vereinigten

Staaten von Amerika

- Container Security Initiative (CSI)

- Customs-Trade Partnership Against Ter-

rorism (C-TPAT)

- Maßgebliche Bestimmungen und Rege-

lungen des US-Exportkontrollrechts

- Weitere internationale Sicherheitsinitiativen

- Sicherheitsbestrebungen der Europäischen

Union

- Das Außenwirtschafts- und Exportkontrollrecht

- Die Ausfuhrverantwortlichen

- Embargobestimmungen

- Dual-Use-Klassifizierungen

- Anti-Terror-Verordnung

- Genehmigungsverfahren

- IT-gestütztes Abfertigungsverfahren

- Der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte

(AEO)

- Allgemeines

- Antrags- und Bewilligungsverfahren

- Bewilligungsvoraussetzungen

- Aussetzung und Widerruf des Status

- Vorteile eines AEO

- Leitlinien zum AEO

Bewertung des Status eines Zugelassenen

Wirtschaftsbeteiligten (AEO)

- Betrachtung auf EU-Ebene

- Betrachtung in internationalen Kontext

- Vergleichende Betrachtung AEO zu C-

TPAT

- Stand des gegenseitigen Anerkennungs-

verfahrens

- Beratungsempfehlung an Unternehmen

- Allgemeine Empfehlungen

- Einbindung in die Unternehmensorganisa-

tion

Beratung

Edda Fuckerer

Tel.: +49 911 95117-592

E-Mail: [email protected]

Dauer

3 Tage

09:00 – 17:00 Uhr

Preis

1.440 €

inkl. Lehrmaterial, Mittagessen und Getränken

Termine Hamburg

17.11.2014 – 19.11.2014

04.11.2015 – 06.11.2015

25.04.2016 – 27.04.2016

Termine Köln

15.12.2014 – 17.12.2014

02.12.2015 – 04.12.2015

09.05.2016 – 11.05.2016

Termine Nürnberg

15.12.2014 – 17.12.2014

24.11.2015 – 26.11.2015

09.05.2016 – 11.05.2016

Risikomanagement im Zollbereich

14

Ihr Akkreditiv schreibt die Vorlage eines Ur-

sprungszeugnisses vor. Die Bestimmungen

des Abnehmerlandes setzen voraus, dass

Ihre Ware von einem Ursprungszeugnis oder

einer beglaubigten Rechnung begleitet wird.

In derartigen Fällen müssen Sie Anforderun-

gen erfüllen, die Sie möglicherweise nicht

oder nur ungenügend kennen. Sie wollen

Messegut, Warenmuster und Berufsausrüs-

tung vorübergehend ins Ausland befördern,

aber die Einfuhrprozeduren vermeiden und

auch keine hohen Geldbeträge an der Gren-

ze hinterlegen? Dieses Problem lösen Sie mit

einem Carnet, sofern Sie richtig damit um-

gehen.

Zielgruppe

Geschäftsführer/innen, Vertriebs- und Export-

leiter/innen, Export-Sachbearbeiter/innen

Ihr Nutzen

- Sie lernen die materiellen und formellen Vo-

raussetzungen für die Beantragung von Ur-

sprungszeugnissen kennen.

- Sie erfahren, welche Einsatzmöglichkeiten

es für das Carnet ATA gibt.

- Sie erkennen die Vorteile des Einsatzes ei-

nes Carnet ATA und lernen den sicheren

Umgang damit.

Methoden

Vortrag und Präsentation, Kleingruppenar-

beit, Fallstudien aus der Praxis, Diskussion,

Erfahrungsaustausch

Schwerpunkte

Ursprungszeugnisse und Beglaubigungen

Wie bestimmt man den Ursprung?

- Ursprungsbegründende Tatbestände

- „Eigener“ Betrieb und „anderer“ Betrieb &

Folgerungen

- Bestimmung des Ursprungs von wesentli-

chen Ersatzteilen

- Beglaubigungen im Zusammenhang mit

Boykottmaßnahmen

- Beglaubigungen von sonstigen Außen-

handels papieren wie Handelsrechnungen

- Das Ursprungszeugnis – wann wird es be-

nötigt?

- Zeit und Geld sparen mit Carnet ATA

- Vorübergehende Einfuhr von Waren allge-

mein

- Vorübergehende Einfuhr von Waren mit

Carnet

- Beantragung eines Carnets

- Behandlung des Carnets durch die auslän-

dischen Zollstellen

- Unregelmäßigkeiten im Carnet-Verfahren

(Verkauf, Verlust etc.)

- Zollzahlung durch den Zollbürgen

- Das Anschlusscarnet

Beratung

Edda Fuckerer

Tel.: +49 911 95117-592

E-Mail: [email protected]

Dauer

1 Tag

09:00 – 17:00 Uhr

Preis

480 €

inkl. Lehrmaterial, Mittagessen und Getränken

Termine Hamburg

24.11.2014

18.11.2015

09.05.2016

Termine Köln

11.11.2014

26.11.2015

24.05.2016

Termine Nürnberg

11.12.2014

08.12.2015

11.05.2016

Zeit und Geld sparen mit Carnet ATA – Ursprungszeugnisse und Bescheinigungen im Export

15

Die internationalen Wirtschaftsbeziehungen

beeinflussen die unternehmerischen Aktivitä-

ten insbesondere von mittelständischen Un-

ternehmen in nie da gewesenem Ausmaß.

Der Umfang und die Schnelligkeit des Infor-

mationsaustausches, die rasante Verbesse-

rung logistischer Systeme, die „grenzenlose“

Vernetzung von Bedürfnissen und Kunden-

potenzialen sind nur einige Gesichtspunk-

te eines sich rasch ändernden Weltmarktes.

International tätige Konzerne haben sich auf

diese Prozesse längst eingestellt und agieren

als „global players“.

Was ist seitens des mittelständischen Unter-

nehmers zu tun, um sich, seine Mitarbeiter/

innen und sein Unternehmen auf diese inter-

nationalen Anforderungen auszurichten?

Zielgruppe

Geschäftsführer/innen, Marketingleiter/in-

nen, Exportleiter/innen, Vertriebsleiter/innen,

Exportsachbearbeiter/innen

Ihr Nutzen

- Sie werden in diesem Seminar fit gemacht

für den Aufbau und die Abwicklung von

tragfähigen Auslandsgeschäften.

- Sie werden in die Lage versetzt,

- die Länder mit den größten Absatzchan-

cen sicher zu bestimmen,

- die mit dem Auslandgeschäft verbunde-

nen Risiken abzusichern,

- geeignete Vertriebspartner in den Ziel-

märkten zu gewinnen,

- die vertraglichen Besonderheiten in der

täglichen Exportpraxis sicher zu beherr-

schen.

Schwerpunkte

- Bestimmung der Ausgangssituation für das

Auslandsgeschäft

- Formulierung der erforderlichen Zielsetzung

für das Exportgeschäft – was, wo, wie?

- Schaffung der notwendigen innerbetriebli-

chen Voraussetzungen – Anforderungen an

Organisation, Personal und Finanzen

- Die richtige Länderauswahl – welche

Wachstumsmärkte bieten die besten

Chancen?

- Einstiegsmärkte definieren und festlegen

- Produktanpassung – welche technischen

und marketingorientierten Voraussetzun-

gen sind zu erfüllen?

- Vertriebswege – auswählen, aufbauen, op-

timieren

- Vertragsgestaltung – Anforderungen an

Kauf-, Vertriebs- und Lizenzverträge

- Marketingmaßnahmen – auslandsbezoge-

ne Preisgestaltung, Lieferbedingungen und

Zahlungsbedingungen marktgerecht an-

wenden

- Absatz- und Erfolgsplanung – über Gren-

zen hinweg realisieren

Beratung

Edda Fuckerer

Tel.: +49 911 95117-592

E-Mail: [email protected]

Dauer

1 Tag

09:00 – 17:00 Uhr

Preis

480 €

inkl. Lehrmaterial, Mittagessen und Getränken

Termine Hamburg

04.12.2014

15.12.2015

07.06.2016

Termine Köln

23.10.2014

24.03.2015

20.10.2015

14.03.2016

Termine Nürnberg

06.10.2014

26.01.2015

21.10.2015

26.01.2016

Crashkurs Export – Die Erschließung und Bearbeitung von Wachstumsmärkten im Ausland

16

Die Anforderungen an Exportangebote un-

terscheiden sich erheblich von denen zu in-

ländischen Angeboten. Exportangebote

werden dennoch häufig nach denselben Ge-

sichtspunkten wie Inlandsangebote erstellt.

Grundsätzliche internationale Anforderungen

werden wegen fehlender Information nicht

erfüllt, was zu weitreichenden Risiken für den

Exporteur führen kann.

Zielgruppe

Geschäftsführer, Marketingleiter, Exportleiter,

Vertriebsleiter, Exportsachbearbeiter

Ihr Nutzen

- Sie lernen die wesentlichen international

üblichen Bestandteile des Exportangebots

kennen, die bei der Abgabe von Auslands-

angeboten zu berücksichtigen sind.

- Sie lernen, diese Anforderungen erfolgreich

durchzusetzen.

- Sie können konkrete Themen aus Ihrem

Unternehmensalltag im Seminar diskutie-

ren und so gleich den Transfer zu Ihrer ei-

genen täglichen Praxis herstellen.

Schwerpunkte

- Länderspezifische Besonderheiten bei der

Angebotsabgabe

- Korrekte Kalkulation des Exportpreises

- Exportorientierte Anpassung der firmenin-

ternen AGB

- Besonderheiten des auslandsbezogenen

Eigentumsvorbehaltes

- Absicherung des Geschäftes durch Ver-

wendung exportbezogener Zahlungsbe-

dingungen (Dokumentenakkreditiv)

- Möglichkeiten zur Durchsetzung der Vo-

rauskasse

- Warum der in Deutschland verwendete Ge-

richtsstand nicht vereinbart werden sollte

- Vorteile, die mit der Schiedsgerichtsbarkeit

verbunden sind

- Auslandsgeschäft und Gewährleistung

Beratung

Edda Fuckerer

Tel.: +49 911 95117-592

E-Mail: [email protected]

Dauer

1 Tag

09:00 – 17:00 Uhr

Preis

480 €

inkl. Lehrmaterial, Mittagessen und Getränken

Termine Hamburg

15.12.2014

13.10.2015

14.04.2016

Termine Köln

17.12.2014

24.11.2015

19.05.2016

Termine Nürnberg

17.11.2014

09.03.2015

17.11.2015

15.03.2016

Export-Angebote nach internationalen Standards formulieren

17

Schnell und unkompliziert – Ihr Weg zu unsSchnell und unkompliziert – Ihr Weg zu uns

Seminarort

In Nürnberg finden die Trainings im Seminar-

zentrum der GRUNDIG AKADEMIE GRUPPE

statt. Die Wegweiser sind mit TOP Business

ausgeschildert. TOP Business ist ein Unter-

nehmen der GRUNDIG AKADEMIE GRUPPE.

In Hamburg, Düsseldorf, Köln, Berlin und

Stuttgart finden die Trainings in der Regel in

Tagungshotels statt. Die Adresse teilen wir

Ihnen rechtzeitig mit.

TOP Business

Klingenhofstr. 58, 90411 Nürnberg

Tel. +49 911 95117-118

Anreise mit dem PKW

Sie verlassen die Autobahn A3 an der Aus-

fahrt Nürnberg Nord und fahren in Richtung

Stadtzentrum. Auf der Äußeren Bayreuther

Straße fahren Sie bei der 5. Ampelanlage links

in die Pirnaer Straße und folgen der weißen

Beschilderung TOP Business.

Anreise mit dem Flugzeug

Vom Flughafen Nürnberg aus können Sie mit

der U-Bahn (U2 in Richtung Hauptbahnhof bis

zur Station „Herrnhütte“) oder mit dem Taxi fah-

ren. Die Entfernung zwischen Flughafen und

TOP Business beträgt ca. 10 Autominuten.

Anreise mit der Bahn und den

öffentlichen Verkehrsmitteln

Vom Nürnberger Hauptbahnhof bringen Sie

die U-Bahn Linien U2 (Richtung Flughafen)

und U21 (Richtung Ziegelstein) bis zur U-

Bahnstation „Herrnhütte“. Von hier aus lau-

fen Sie ca. 5 Minuten über die Pirnaer Straße

bis zur Klingenhofstraße 58.

Marienbergstr.

Kilianstr.

Bess

emer

Stra

ße

Zieg

elst

eins

tr.

Erla

nger

Str

aße

Buch

er S

traß

e

Schafhofstr.

PirnaerStraße

Bierweg

14

4

3

73

9

8

6 KreuzNbg. Ost

KreuzNürnberg

Nürnberg

Fürth

Erla

ngen 2

4R

Würzburg

Berlin

Regensburg

Bayreuth

Heilbronn

Würzburg

MünchenAmberg

Eichendor�str.

Bam

berg

Lauf/Hers-bruck

Amberg

Sulzbacher S

traße

Regensburger Straße

renhcnüM St

raße

Fürther Straße

Kieslingstr.rehtueryaB Stra

ße

4R

4

8

KreuzFürth/

Erlangen

KreuzNbg. Süd

84Tennen-

lohe

85Nbg./Nord

86Nbg./

Behringers-dorf

19Nbg./Fürth

34Nbg./

Zollhaus

52Nbg./

Fischbach

Klinge

n ho

fstr.

Absender

Firma ___________________________________________________________

Name/Vorname __________________________________________________

Abteilung/Funktion _________________________________________________

Straße/Postfach __________________________________________________

PLZ/Ort _________________________________________________________

Telefon/Fax ______________________________________________________

E-Mail __________________________________________________________ Abweichende Rechnungsanschrift

Firma _______________________________________ Straße/Postfach __________________________________________________

Name/Vorname ______________________________ PLZ/Ort _________________________________________________________

Hiermit melde(n) ich/wir folgende Personen an

Seminar / Ausbildung ______________________________________________________________________________________________

Termin/Ort _________________________________________________ Preis _____________________________________________

Teilnehmer/in

Name/Vorname _____________________________________________ Abteilung/Funktion _________________________________

Name/Vorname _____________________________________________ Abteilung/Funktion _________________________________

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

o Seminar-Katalog o E-Mailing o Veranstaltung (z.B. Info-Abend) o Websuche (z.B. Google)

o Pressenotiz o Brief-Mailing o Seminar-Portal (z.B. emagister) o Google AdWords

o Anzeige o Social Media o Empfehlung durch Arbeitgeber o Empfehlung von Privat

o Sonstiges

Die Anmeldung erfolgt unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der GRUNDIG AKADEMIE.

______________________________________________________________________________________________________________________________

Datum/Ort Stempel/Unterschrift

GRUNDIG AKADEMIEManagement-TrainingBeuthener Str. 45

90471 Nürnberg

Fax +49 911 95117-599

Anmeldung

19

Allgemeine Geschäftsbedingungen für offene Seminare, Ausbildungen und Lehrgänge

Vertragsabschluss

Die Buchung des Seminars kann schrift-

lich oder über das Internet erfolgen. Die Bu-

chung über das Internet erfolgt durch ankli-

cken des Buttons „Kostenpflichtig buchen“

im Buchungsformular. Nach Eingang Ihrer

Buchung erhalten Sie eine schriftliche Anmel-

debestätigung der GRUNDIG AKADEMIE.

Die Teilnehmerzahl ist aus didaktischen und

räumlichen Gründen begrenzt. Anmeldungen

werden in der Reihenfolge ihres Eingangs be-

rücksichtigt.

Widerrufsrecht

Sie können Ihre „kostenpflichtige Buchung“

innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von

Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail)

widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt die-

ser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufs-

frist genügt die rechtzeitige Absendung des

Widerrufs. Der Widerruf ist an die untenste-

hende Adresse zu richten.

Kündigung durch den Kunden

Eine Kündigung ist nur schriftlich möglich.

Die Kündigung kann kostenfrei bis 4 Wochen

vor Seminarbeginn erfolgen. Bei Absage bis

14 Tage vor Seminarbeginn stellen wir 50 Pro-

zent der Seminargebühren in Rechnung. Bei

späterer Absage oder Nichterscheinen wird

die volle Seminargebühr erhoben. Ersatzteil-

nehmer werden angenommen, falls sie die

Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Darüber

hinaus kann bei Kursen mit IHK-Abschluss

eine Kündigung erstmals mit einer Frist von

6 Wochen vor Ablauf der ersten 6 Monate er-

folgen und danach jeweils 6 Wochen vor Ab-

lauf von jeweils weiteren 6 Monaten.

Preise, Leistungen, Zahlungsbedingungen

Im Seminarpreis eingeschlossen sind alle

Leistungen wie im Angebot bzw. in der Auf-

tragsbestätigung beschrieben. Die Seminar-

gebühr wird nach Rechnungsstellung fällig,

frühestens mit Beginn des Seminars. Ande-

re Zahlungsbedingungen, z. B. Ratenzahlun-

gen sind mit schriftlicher Vereinbarung mög-

lich. Für Mahnungen wird eine Mahn- und

Bearbeitungsgebühr von 5 € pro Mahnung

erhoben. Bei verspäteter Zahlung werden

Zinsen in Höhe von 4 % über dem jeweiligen

Basiszinssatz erhoben. Nach § 4 Ziffer 21a

(bb) des Umsatzsteuergesetzes handelt es

sich um mehrwertsteuerfreie Leistungen auf-

grund unserer Gemeinnützigkeit.

Stornierung

durch die GRUNDIG AKADEMIE

Die GRUNDIG AKADEMIE behält sich Ter-

minverschiebungen oder -absagen aus or-

ganisatorischen Gründen vor.

Haftung der GRUNDIG AKADEMIE

Die GRUNDIG AKADEMIE haftet Dritten ge-

genüber im Rahmen der bestehenden Haft-

pflichtversicherung. Weiterreichende Ansprü-

che sind ausgeschlossen. Eine Haftung für

eingebrachte Sachen besteht nicht.

Datenschutz

Die GRUNDIG AKADEMIE verwendet die

von Ihnen erhobenen Daten für die Durch-

führung ihrer geschäftlichen Tätigkeit und

um Ihnen Angebote für ähnliche Leis-

tungen per Post oder per E-Mail zukom-

men zu lassen. Sie können der Verwen-

dung Ihrer Daten jederzeit ohne Angabe

von Gründen gegenüber der GRUNDIG

AKADEMIE für Wirtschaft und Technik, ge-

meinnützige Stiftung e.V., Beuthener Stra-

ße 45, 90471 Nürnberg per Post oder per

E-Mail unter [email protected]

widersprechen oder eine Einwilligung wider-

rufen.

GRUNDIG AKADEMIE

für Wirtschaft und Technik

Gemeinnützige Stiftung e.V.

Beuthener Straße 45

90471 Nürnberg

Fax 0911 40905-666

[email protected]

Stand: Mai 2014

Allgemeine Geschäftsbedingungen für offene Seminare, Ausbildungen und Lehrgänge

GRUNDIG AKADEMIEAkademie fürWirtschaft und TechnikGemeinnützige Stiftung e.V.

Beuthener Straße 4590471 NürnbergFon +49 911 40905-01Fax +49 911 [email protected]

www.grundig-akademie.de

Bitte fordern Sie auch folgende Kataloge an

Konzept DesignLogo Grundig Akademie GruppeChristina Stettner, Nadja Schindler, Nina KreitleinFakultät DesignGeorg-Simon-Ohm-Hochschule NürnbergProf. Peter Krüll

Aufstiegs- Fortbildungen

Programm2015 16

Berufs- begleitendeWeiterbildungProgramm2015 16

IT-Training

Programm2015 16

Technische Trainings

Programm2015 16

Management- Training

Programm2015 16