Download - 1.4 Das große und das kleine Netz · – Regio inguinalis sinistra (5) – Regio pubica (6) – Regio inguinalis dextra (7) – Regio lateralis dextra (8) – Regio hypochondriaca

Transcript
Page 1: 1.4 Das große und das kleine Netz · – Regio inguinalis sinistra (5) – Regio pubica (6) – Regio inguinalis dextra (7) – Regio lateralis dextra (8) – Regio hypochondriaca

1

www.medi-learn.de 3

1.4 Das große und das kleine Netz

In der Anatomie unterteilt man den Bauch in neun Regionen (s. Abb. 4, S. 3): – Regio epigastrica (1) – Regio hypochondriaca sinistra (2) – Regio umbilicalis (3) – Regio lateralis sinistra (4) – Regio inguinalis sinistra (5) – Regio pubica (6) – Regio inguinalis dextra (7) – Regio lateralis dextra (8) – Regio hypochondriaca dextra (9)

1.4 Das große und das kleine Netz

In diesem Kapitel erhältst du eine Übersicht über die immer gerne gefragten makroskopi-schen Strukturen des Omentum majus (großes Netz) und des Omentum minus (kleines Netz). Es lohnt sich vor allem, die Bandstrukturen zu lernen, da sie in Prüfungen gerne gefragt wer-den und du damit leicht punkten kannst.

1.4.1 Omentum majus

Das große Netz liegt bei Eröffnung des Bauch-raums auf dem Dünndarmgekröse und ist ein Organ, welches der lymphatischen Abwehr und der Fettspeicherung dient. Das Omen-

129

3 48

576

Abb. 4: Bauchregionen medi-learn.de/7-ana7-4

parietale Blatt an den Seitenwänden über. Der Gegenstand liegt folglich intraperitoneal. Retroperitoneal gelegene Organe besitzen kein viszerales Blatt des Peritoneums. Sie lie-gen im Retroperitonealraum, eingebettet in Binde- und Fettgewebe. Dieser Retroperito-nealraum liegt hinter (retro) dem parietalen Blatt der Bauchfellhöhle vor der Wirbelsäule und ist nicht als offener Spaltraum, sondern – wie oben erwähnt – als mit Fett- und Binde-gewebe ausgefüllt zu verstehen. Organe, die in retroperitonealer Lage liegen, lassen sich weiterhin in eine primär oder sekundär retro-peritoneale Lage untergliedern: – Primär retroperitoneal gelegene Organe

sind entwicklungsgeschichtlich außerhalb des Peritoneums entstanden und verblei-ben auch dort. Beispiel: die Nieren.

– Sekundär retroperitoneal gelegene Organe wurden ursprünglich intraperitoneal ange-legt (besaßen ein viszerales Blatt) und wur-den erst später sekundär in den Retroperito-nealraum verlagert. Beispiel: das Pankreas.

Head-Zonen sind Hautgebiete, die bestimmten inneren Organen zugeordnet sind. Erkrankun-gen oder Reizungen dieser Organe erzeugen über viszerokutane Re� exe Schmerzen im zu-geordneten Hautareal (übertragener Schmerz).

Herz (Th3–Th4)

Ösophagus(Th4–Th5)

Magen (Th8)

Dünndarm (Th10)

Leber, Gallenblase(Th8–Th11)

Dickdarm (Th11–L1)

Harnblase (Th11–L1)

Niere, Hoden(Th10–L1)

Zwerchfell (C4)

Abb. 3: Head-Zonen medi-learn.de/7-ana7-3