Download - Einfuehrung in Die Geologie Abschnitt 005

Transcript
  • TU Dresden / Institut fr Geotechnik Professur fr Angewandte Geologie

    Vorlesungsmaterial - Einfhrung in die GeologieSeite 5-1

    Abschnitt 5 - Exogene geodynamische Prozesse - Einfhrung

    Geodynamische Prozesse - Definition

    Alle natrlichen und durch den Menschen verursachten geologischen Prozesse und Erscheinun-gen, in deren Ergebnis neue geologische Krper gebildet sowie existierende verndert oder zer-strt werden.

    Geodynamische Prozesse - Klassifizierung

    Exogene geodynamische Prozesse Endogene geodynamische Prozesse Verwitterung

    Abtragung

    Transport

    Ablagerung

    Sediment (Lockergestein)

    Diagenese (Verfestigung)

    Sedimentit (Festgestein)

    Metamorphose

    Metamorphit (Umwandlungsgestein)

    Anatexis (Aufschmelzung)

    Magma

    Intrusion / Vulkanismus

    Erstarrung

    Magmatit

    Geodynamische Prozesse - Wechselwirkungen

    Wechselwirkungen zwischen den endogenen und exogenen geodynamischen Prozessen, beispielhaft dargestellt als Kreislauf der Gesteine [5-1].

  • TU Dresden / Institut fr Geotechnik Professur fr Angewandte Geologie

    Vorlesungsmaterial - Einfhrung in die GeologieSeite 5-2

    Exogene geodynamische Prozesse = auenbrtige Krfte

    Antriebskrfte auf oder ber der Erdkruste: Einwirkungen der Luft- und Wasserhlle (Atmosphrilien) sowie des Menschen (anthropogene geodynamische Prozesse). Teilprozesse: Ergebnisse: Verwitterung Abtragung Transport Ablagerung Verfestigung

    Verwitterungsschutt geomorphologische Formen Sedimentgesteine

    Gravitation Wrmehaushalt Luftzirkulation Wasserkreislauf

    Exogene geodynamische Prozesse - Klimabereiche

    Hydrologische Klassifizierung der Klimabereiche - abgeleitet aus der Wasserhaushaltsgleichung.Klimabereich: Charakteristik: nivaler Bereich

    - seminival - vollnival

    N > V (Niederschlag fest) Gletscherbildung Dauerfrostboden

    humider Bereich - gemigt humid - tropisch humid

    N > V (Niederschlag flssig) Wasserberschu / Flubildung Vegetation

    arider Bereich - semiarid - vollarid

    N < V N < 100 mm Trockengrenze N = V Wirkung des Windes

    Literatur / Quellenangaben zum Abschnitt 5

    [5-1] PRESS, F.; SIEVER, R.: Allgemeine Geologie. - Spektrum Akad. Verlag 1995