Download - Stellvertretung M. Deiss

Transcript
Page 1: Stellvertretung M. Deiss

1

STELLVERTRETUNG M. DEISSWoche 1 - Donnerstag

Page 2: Stellvertretung M. Deiss

2

RÜCKBLICK

Vor den Sommerferien habt ihr ja schon zum Thema ‚2.Weltkrieg/Nationalsozialismus‘ gearbeitet.

Was habt ihr da behandelt? Was davon ist euch in besonderer Erinnerung

geblieben? Wieso?

Page 3: Stellvertretung M. Deiss

3

Wort des Jahres 2004

Habseligkeit

Page 4: Stellvertretung M. Deiss

4

GÜNTER EICH - INVENTUR

-> Gedicht vereilen

Reihum lesen, jedEr liest einen Satz

Analyse: Ihr habt in der 1. Klasse Gedichte behandelt. Was könnt ihr zu diesem hier sagen?(Form/Inhalt/Aussage/Wirkung)

-> Arbeit zu zweit (5min), dann besprechen im Plenum

Page 5: Stellvertretung M. Deiss

5

GÜNTER EICH - INVENTUR

Einordnung: Was hat das Gedicht mit dem Thema ‚2.Weltkrieg/Nationalsozialismus‘ zu tun?

Page 6: Stellvertretung M. Deiss

6

GÜNTER EICH - INVENTUR

Gedichtübung Zeit: 10-15 min Form: 2x4 Zeilen à 5-6 Silben

Sucht Euch einige persönliche Gegenstände aus Eurer Tasche aus und beschreibt sie in der Art von Günter Eichs 'Inventur'. Mögliche Fragen, die beantwortet werden können, sind:

- Was ist es für ein Gegenstand?- Wie sieht er aus?- Wozu dient er?- Was bedeutet er?

Es geht nicht darum eine Pointe zu entwickeln, oder ironisch zu sein. Einzig die genaue Beobachtung ist gefragt.

Page 7: Stellvertretung M. Deiss

7

GÜNTER EICH - INVENTUR

Gedichtübung

Vortrag der Gedichte in der Klasse Rückmeldungen/Diskussion