Einführung in das Arbeiten mit dem PC in der Oberstufe Textverarbeitung - Präsentation -...

Post on 05-Apr-2015

103 views 0 download

Transcript of Einführung in das Arbeiten mit dem PC in der Oberstufe Textverarbeitung - Präsentation -...

Einführung in das Einführung in das Arbeiten mit dem PC Arbeiten mit dem PC in der Oberstufein der Oberstufe

Textverarbeitung - Präsentation - Internet-Suche

Der PC als Hilfsmittel für die SchuleArbeitstechniken für die Kollegstufe am PC

Überblick• Textverarbeitung am Beispiel von

Word

• Präsentationen am Beispiel von Powerpoint

• Informationssuche im Internet

TextverarbeitungPlanen einer schriftlichen Hausarbeit:

• Entwurf: Inhaltsverzeichnis, Seitenzahlen, u.a.• Kopf-/Fußleiste• Seitenrand-Einstellungen beachten• Literaturverzeichnis stets im Blick behalten Zitieren von Literatur und Internet-Adressen

Erstellen von Hypertext-Dokumenten:• Lernen mit Überblick: Regeln und andere wichtige Sätze

Formatvorlage legt fest, wie der Text (Überschriften, Textkörper, u.a.) aussieht.

PräsentationenErstellen einer Präsentation zu einem Referatsthema

Die Präsentation ist nur Hintergrund, das Sprechen steht im Vordergrund.

Die Präsentation sollte grafische Elemente enthalten, aber nicht „überfrachtet“ sein.

Die Präsentation sollte das Wesentliche in kurzer und prägnanter Form enthalten.

Die Präsentation ersetzt nicht das Reden.

Informationssuche im Internet

http://www.google.de/

Suche von Wörtern, Wortgruppen und Sätzen Suche von Grafiken

Suchmaschinen Meta-Crawler

http://www.metager.de/http://www.altavista.com

Wie suche ich geschickt?Infos zu einer Suchmaschine wie „google“:

Generelle AND-Verknüpfung: alle aufgelisteten Wörter sollen im Dokument sein.

Einschränkungsmöglichkeiten:• „-“: Das Wort soll nicht vorkommen• „+“: „Stop-Wörter“ werden eingefügt: Episode +I

oder: genau diese Schreibweise: [+bayrisch]• „...“: Genaue Wortgruppe

Groß- und Kleinschreibung werden nicht berücksichtigt

Erweiterte Suche mit „google“

Viel Spaß und viel Erfolg beim Ausprobieren!

ENDE