Lipide sind Substanzen, die in unpolaren organischen ... · PDF fileLipide sind Substanzen,...

Post on 06-Mar-2018

223 views 5 download

Transcript of Lipide sind Substanzen, die in unpolaren organischen ... · PDF fileLipide sind Substanzen,...

Lipide sind Substanzen, die in Lipide sind Substanzen, die in unpolaren organischen Lunpolaren organischen Löösungsmitteln sungsmitteln ((ÄÄther, ther, ChlorophormChlorophorm, etc.) l, etc.) lööslich, in slich, in Wasser jedoch unlWasser jedoch unlööslich sind. Fette slich sind. Fette

sind die besten Energielieferanten fsind die besten Energielieferanten füür r den Organismus.den Organismus.

Im Organismus finden wir Fett Im Organismus finden wir Fett vorwiegendvorwiegend::

Bestandteil Zellen (Bestandteil Zellen (MembranlipideMembranlipide))im Nervengewebe im Nervengewebe als Depotfette (Energiereserve)als Depotfette (Energiereserve)als Organfette (Bsp. Polsterung der Niere)als Organfette (Bsp. Polsterung der Niere)als Lipoproteine (= als Lipoproteine (= LipoproteideLipoproteide))als Gallensals Gallensääurenureneinige Vitamine und Hormone werden den einige Vitamine und Hormone werden den LipidenLipiden zugeteiltzugeteilt

Transport der LipideTransport der Lipide

Lipide sind nicht wasserlLipide sind nicht wasserlööslich slich –– werden daher im werden daher im Blutplasma an Proteine gebunden transportiert:Blutplasma an Proteine gebunden transportiert:

AlbuminAlbumin -- UNSPEZIFISCHER TRANSPORTERUNSPEZIFISCHER TRANSPORTER ffüür r freie FSfreie FSLipoproteine (=Lipoproteine (=LipoproteideLipoproteide):): TG, fettlTG, fettlöösliche sliche Vitamine, Cholesterinester Vitamine, Cholesterinester –– LIPOPROTEINE SIND LIPOPROTEINE SIND SPEZIFISCHE TRANSPORTER. SPEZIFISCHE TRANSPORTER.

LLipidfreieipidfreie Proteinkomponenten Proteinkomponenten →→ AApolipoproteinepolipoproteine, , An Protein gebundene Lipide An Protein gebundene Lipide →→ Lipoproteine.Lipoproteine.

LIPOPROTEINE = LIPOPROTEINE = LipoproteideLipoproteide= = LipoproteinpartikelLipoproteinpartikel

LIPOPROTEINELIPOPROTEINE

Die Die LipidLipid--bzwbzw LipoproteinzusammensetzungLipoproteinzusammensetzungdes Plasmas ist abhdes Plasmas ist abhäängig von:ngig von:

ErnErnäährunghrungStoffwechsellageStoffwechsellageBestehende Krankheiten (LeberBestehende Krankheiten (Leber-- u. u. Nierenerkrankungen, DM, Nierenerkrankungen, DM, HypothyreoseHypothyreose, Alkoholismus)., Alkoholismus).

LIPOPROTEINELIPOPROTEINEUnterteilungUnterteilung

CHYLOMIKRONENCHYLOMIKRONENVERY LOW DENSITY LP (VLDL)VERY LOW DENSITY LP (VLDL)INTERMEDIARY DENSITY LP (IDL)INTERMEDIARY DENSITY LP (IDL)LOW DENSITY LP (LDL)LOW DENSITY LP (LDL)HIGH DENSITY LP (HDL)HIGH DENSITY LP (HDL)LIPOPROTEIN (a) LIPOPROTEIN (a)

LIPOPROTEINELIPOPROTEINEUnterteilungUnterteilung

LIPOPROTEINELIPOPROTEINEUnterteilungUnterteilung

Unterteilung auf Grund unterschiedlicher Dichte - Ultrazentrifugation:

- CHYLOMIKRONEN (geringste Dichte)- VERY LOW DENSITY LIPOPROTEINE (VLDL)- INTERMEDIARY DENSITY LIPOPROTEINE (IDL)- LOW DENSITY LIPOPROTEINE (LDL)- HIGH DENSITY LIPOPROTEINE (HDL)

LIPOPROTEINELIPOPROTEINEUnterteilungUnterteilung

UnterteilungUnterteilung auf auf GrundGrundWandereigenschaftenWandereigenschaften ((GeschwindigkeitGeschwindigkeit) ) imim elektrischenelektrischen FeldFeld -- elektrophoretischeelektrophoretischeTrennungTrennung::

-- CHYLOMIKRONENCHYLOMIKRONEN-- ββ--LIPOPROTEIN (LDL)LIPOPROTEIN (LDL)-- PRPRÄÄ--ββ--LIPOPROTEINLIPOPROTEIN (VLDL)(VLDL)-- αα--LIPOPROTEIN (HDL)LIPOPROTEIN (HDL)

LIPOPROTEINE LIPOPROTEINE ZusammensetzungZusammensetzung

TriglycerideTriglyceride: bestehend aus Fetts: bestehend aus Fettsääuren und uren und GlycerinGlycerinPhospholipidePhospholipideFreies Cholesterin und CholesterinesterFreies Cholesterin und CholesterinesterApolipoproteineApolipoproteine

LIPOPROTEINE LIPOPROTEINE BausteineBausteine

TriglycerideTriglyceride:: Bausteine FettsBausteine Fettsääurenuren FS =FS =Kohlenwasserstoffe mit mehr als 12 CKohlenwasserstoffe mit mehr als 12 C--Atomen.Atomen.

LIPOPROTEINE LIPOPROTEINE BausteineBausteine

TriglycerideTriglyceride TGTG :: Neutrale Glycerinester Neutrale Glycerinester (Neutralfette) (Neutralfette) –– aus FS und Glycerin. Wichtige aus FS und Glycerin. Wichtige Speichersubstanz Speichersubstanz EnergieversorgungEnergieversorgung

Zur Erinnerung: Alkohol + SZur Erinnerung: Alkohol + Sääure = Ester + Wasser.ure = Ester + Wasser.

LIPOPROTEINE LIPOPROTEINE BausteineBausteine

PhospholipidePhospholipide PLPL:: Hydrophilen/hydrophoben Hydrophilen/hydrophoben Anteil Anteil →→ Bestandteil der biologischen Bestandteil der biologischen Zellmembran (Zellmembran (PLPL--DoppelschichtDoppelschicht). ). SignalSignalüübermittlung.bermittlung.

LIPOPROTEINE LIPOPROTEINE BausteineBausteine

CholesterinCholesterin:: Stoffklasse Steroide, 60 Stoffklasse Steroide, 60 –– 70% 70% endogene Synthese, 30 endogene Synthese, 30 –– 40% aus der Nahrung40% aus der Nahrung

Stabilisation Struktur biologischer MembranenStabilisation Struktur biologischer MembranenSubstrat zur SteroidhormonSubstrat zur Steroidhormon--Synthese (NNSynthese (NN--Hormone wie Hormone wie CortisolCortisol, Sexualhormone), Sexualhormone)MyelinbildungMyelinbildung im ZNS und den peripheren im ZNS und den peripheren NervenNervenBiosyntheseBiosynthese--Vorstufe von GallensVorstufe von Gallensääuren und uren und VitaminVitamin D. GallensD. Gallensääure: Wichtig fure: Wichtig füür die Resorption von r die Resorption von GlyceridenGlyceriden, Cholesterin, , Cholesterin, fettlfettl. Vitamine, Aktivierung PLP.. Vitamine, Aktivierung PLP.

LIPOPROTEINE LIPOPROTEINE BausteineBausteine

ApolipoproteineApolipoproteine:: Einteilung in 5 Hauptgruppen: Einteilung in 5 Hauptgruppen: APOAPO--A, B, C, D, E und Subfraktionen (z.B. APOA, B, C, D, E und Subfraktionen (z.B. APO--AA--I, AI, A--II, etc.).II, etc.).

Grosse Bedeutung im Grosse Bedeutung im LipidstoffwechselLipidstoffwechsel::Erkennung von Rezeptoren auf den Zielzellen Erkennung von Rezeptoren auf den Zielzellen →→ermermööglicht glicht Aufnahme der Aufnahme der LipoproteinpartikelLipoproteinpartikelRegelung der AktivitRegelung der Aktivitäät einiger Schlt einiger Schlüüsselenzymen sselenzymen des Lipidstoffwechsels (Lipoproteinlipase LPL, des Lipidstoffwechsels (Lipoproteinlipase LPL, LecithinLecithin--CholesterinCholesterin--AcylAcyl--Transferase LCAT) Transferase LCAT)

LIPOPROTEINE LIPOPROTEINE BausteineBausteine

ApolipoproteineApolipoproteine-- APOAPO--A: HDL, A: HDL, ChylomikronenChylomikronen-- APOAPO--BB--48: 48: ChylomikronenChylomikronen-- APOAPO--BB--100: VLDL, IDL, LDL 100: VLDL, IDL, LDL –– EndozytoseEndozytose in Zielzellen in Zielzellen

((LigandLigand); APO); APO--BB--100 ist auf fast allen K100 ist auf fast allen Köörperzellen rperzellen vorhanden. IN LDL ALS EINZIGES PROTEIN vorhanden. IN LDL ALS EINZIGES PROTEIN VORHANDEN,VORHANDEN,

-- APOAPO--CC--II--III: HDL, III: HDL, ChylomikronenChylomikronen, VLDL, VLDL-- APOAPO--E: E: ChylomikronenChylomikronen, VLDL, IDL, HDL , VLDL, IDL, HDL –– wichtig fwichtig füür die r die

Aufnahme von Aufnahme von ChylomikronenChylomikronen und IDL in die Leberzellen und IDL in die Leberzellen zwecks Abbau. zwecks Abbau.

-- APO (a): APO (a): LipoproteinLipoprotein (a) (a) –– Risikofaktor KHKRisikofaktor KHK

LIPOPROTEINE LIPOPROTEINE BausteineBausteine

Struktur und Syntheserate der Struktur und Syntheserate der ApolipoproteineApolipoproteine sind genetisch sind genetisch determiniert. determiniert.

ApolipoproteineApolipoproteine kköönnen unter den nnen unter den LipoproteinpartikelLipoproteinpartikel ausgetauscht werden ausgetauscht werden (erm(ermööglicht Bindung an andere glicht Bindung an andere Rezeptoren) .Rezeptoren) .

AUFTRAG:AUFTRAG:Zu zweit folgende Themen bearbeiten (jeder Zu zweit folgende Themen bearbeiten (jeder

davon 1 Thema), dann gegenseitig davon 1 Thema), dann gegenseitig erklerkläären, Schemen benutzen. Zeit?ren, Schemen benutzen. Zeit?LipoproteineLipoproteine im Einzelnenim EinzelnenLipidtransportLipidtransport: Exogen, endogen, : Exogen, endogen, HDLHDL--StoffwechselStoffwechsel

DIE LIPOPROTEINE EINZELNDIE LIPOPROTEINE EINZELNChylomikronenChylomikronen::

87% TG, 9% PL, 1% Protein, 3% Cholesterin 87% TG, 9% PL, 1% Protein, 3% Cholesterin ––gebildet in der gebildet in der DarmmukosaDarmmukosa; werden innerhalb ; werden innerhalb 12 h abgebaut; streuen Licht aufgrund Gr12 h abgebaut; streuen Licht aufgrund Gröösse sse →→ Plasma erscheint trPlasma erscheint trüüb, rahmt aufgrund b, rahmt aufgrund geringer Dichte der geringer Dichte der ChylomikronenChylomikronen aufauf

AufgabeAufgabe: Transport exogener TG, PL, Cholesterin : Transport exogener TG, PL, Cholesterin vom Darm vom Darm →→ LeberLeber

DIE LIPOPROTEINE EINZELNDIE LIPOPROTEINE EINZELNChylomikronenChylomikronen

Probe 2 und 7 rahmen beim Kühlschranktest auf – Grund: hoher Anteil an Chylomikronen. Patient nüchtern oder Abbaustörungen?

DIE LIPOPROTEINE EINZELNDIE LIPOPROTEINE EINZELNVLDLVLDL

55% TG, 18% PL, 8% Protein, 19% Cholesterin. 55% TG, 18% PL, 8% Protein, 19% Cholesterin. Hohe Konzentration Hohe Konzentration trtrüübes Serum; rahmt bes Serum; rahmt jedoch nicht auf. Werden von der Leber aus jedoch nicht auf. Werden von der Leber aus endogenen Bausteinen und endogenen Bausteinen und ChylomikronenChylomikronen--RemnantsRemnants gebildet. Abgebaut in der Peripherie gebildet. Abgebaut in der Peripherie durch LPL. HWZ 4h.durch LPL. HWZ 4h.

AufgabeAufgabe: Versorgung der Peripherie mit : Versorgung der Peripherie mit endogenen TG von der Leberendogenen TG von der Leber..

DIE LIPOPROTEINE EINZELNDIE LIPOPROTEINE EINZELNIDLIDL

Zwischenprodukt bei der Umwandlung von Zwischenprodukt bei der Umwandlung von VLDL in LDL. HWZ 6h VLDL in LDL. HWZ 6h

DIE LIPOPROTEINE EINZELNDIE LIPOPROTEINE EINZELNLDLLDL

6% TG, 22% PL, 22% Protein, 50% Cholesterin. 6% TG, 22% PL, 22% Protein, 50% Cholesterin. Aufnahme Aufnahme üüber APOber APO--BB--100 Rezeptor. Hohe 100 Rezeptor. Hohe Konzentration LDL Konzentration LDL –– atherogenesatherogenes Risiko. HWZ 4h Risiko. HWZ 4h

AufgabeAufgabe: Versorgung der Peripherie mit : Versorgung der Peripherie mit Cholesterin. Wichtiger Lieferant fCholesterin. Wichtiger Lieferant füür schnell r schnell wachsende und wachsende und hormonproduzierendehormonproduzierende Zellen. Zellen.

DIE LIPOPROTEINE EINZELNDIE LIPOPROTEINE EINZELNHDLHDL

5% TG, 35% PL, 40% Protein, 20% Cholesterin. 5% TG, 35% PL, 40% Protein, 20% Cholesterin. Werden in LeberWerden in Leber-- und Darmzellen gebildet. und Darmzellen gebildet.

AufgabeAufgabe: R: Rüücktransport cktransport üüberflberflüüssigen ssigen Cholesterins aus Zellen zur Leber Cholesterins aus Zellen zur Leber –– daraus wird daraus wird GallensGallensääure ure metabolisiertmetabolisiert und und üüber die Galle in ber die Galle in den Darm ausgeschieden. den Darm ausgeschieden. HDL = HDL = SchutzfaktorSchutzfaktor..

DIE LIPOPROTEINE EINZELNDIE LIPOPROTEINE EINZELNLpLp (a)(a)

Grundbaustein = Grundbaustein = LDLLDL--PartikelPartikel + + plasminogenplasminogen--äähnlichemhnlichem ApolipoproteinApolipoprotein APO(aAPO(a)) nicht nicht medikamentmedikamentöös zu beeinflussen. s zu beeinflussen. SerumkonzentrationenSerumkonzentrationen üüber 250 mg/l ber 250 mg/l →→erherhööhtes Risiko fhtes Risiko füür r AtheroskleroseAtherosklerose..

FunktionFunktion: Blockiert : Blockiert LDLLDL--RezeptorenRezeptoren auf den auf den Zielzellen Zielzellen –– verhindert Aufnahme von LDL. Wirkt verhindert Aufnahme von LDL. Wirkt fföördernd auf den Gerinnungsprozess. Interaktion rdernd auf den Gerinnungsprozess. Interaktion mit mit PlasminPlasmin in der in der FibrinolyseFibrinolyse..

LIPIDSTOFFWECHSELLIPIDSTOFFWECHSEL

LIPIDSTOFFWECHSELLIPIDSTOFFWECHSEL

LIPIDSTOFFWECHSELLIPIDSTOFFWECHSEL

HDLHDL--STOFFWECHSEL UND STOFFWECHSEL UND CHOLESTERINRCHOLESTERINRÜÜCKTRANSPORTCKTRANSPORT

Leber synthetisiert auf Feedback hoher IDL und Leber synthetisiert auf Feedback hoher IDL und LDL in der Peripherie LDL in der Peripherie HDLHDL--PartikelPartikel. Diese treten . Diese treten mit Kmit Köörperzellen und Makrophagen in Kontakt rperzellen und Makrophagen in Kontakt ––nehmen nehmen üüberschberschüüssiges Cholesterin zurssiges Cholesterin zurüück zur ck zur Leber Leber Abbau zu GallensAbbau zu Gallensääure ure –– Ausscheidung Ausscheidung üüber Galle in den Darm.ber Galle in den Darm.

HDL hat so einen gHDL hat so einen güünstigen Effekt auf zuviel nstigen Effekt auf zuviel Cholesterin im Plasma.Cholesterin im Plasma.

Bitte lesen Sie Seite 14 Bitte lesen Sie Seite 14 –– 19 im Skript. 19 im Skript. Vieles davon ist Repetition aus Pathologie. Vieles davon ist Repetition aus Pathologie. Labordiagnostik der Labordiagnostik der LipideLipide nehmen wir in nehmen wir in Labortechnik durch.Labortechnik durch.

StStöörungen des Lipidstoffwechselsrungen des Lipidstoffwechsels

HyperlipidHyperlipidäämiemie//HyperlipoproteinHyperlipoproteinäämiemie..-- Gesteigerte Synthese/verzGesteigerte Synthese/verzöögerter Abbau gerter Abbau

Lipoproteine die Cholesterin und TG Lipoproteine die Cholesterin und TG beinhalten.beinhalten.

3 Gruppen:3 Gruppen:-- HypercholesterinHypercholesterinäämiemie-- HypertriglyceridHypertriglyceridäämiemie-- Kombinierte/gemischte HyperlipidKombinierte/gemischte Hyperlipidäämie (TG mie (TG

und Cholesterin)und Cholesterin)

StStöörungen des Lipidstoffwechselsrungen des Lipidstoffwechsels

Selten Selten HypolipidHypolipidäämiemie: : -- HyperthyreoseHyperthyreose-- Konsumierende ErkrankungenKonsumierende Erkrankungen-- StoffwechselstStoffwechselstöörungenrungen-- LeberinsuffizienzLeberinsuffizienz

StStöörungen des Lipidstoffwechselsrungen des Lipidstoffwechsels

HyperlipoproteinHyperlipoproteinäämiemie Ursache der Ursache der AtheroskleroseAtherosklerose ..

AtheroskleroseAtherosklerose: Grundlage f: Grundlage füür r Bluthochdruck, Angina pectoris, Bluthochdruck, Angina pectoris, NierenschwNierenschwääche. che.

Folge: HerzFolge: Herz--Kreislauferkrankungen, MKI und Kreislauferkrankungen, MKI und Schlaganfall.Schlaganfall.

RisikofaktorenRisikofaktorenFFüür die Entstehung der r die Entstehung der AtheroskleroseAtherosklerose und somit von Herzund somit von Herz--

GefGefäässerkrankungen:sserkrankungen:HyperlipidHyperlipidäämienmien//DyslipidDyslipidäämienmienStoffwechselerkrankung: Diabetes mellitus, Stoffwechselerkrankung: Diabetes mellitus, HypothyreoseHypothyreoseHypertonieHypertonieHohe Hohe SerumkonzentrationSerumkonzentration an an LpLp (a) (a) HomocysteinHomocysteinStressStressRauchenRauchenBewegungsmangelBewegungsmangelFehlernFehlernäährung (fettreich) hrung (fettreich) →→ AdipositasAdipositasGenetische Disposition (positive Familienanamnese)Genetische Disposition (positive Familienanamnese)

RisikofaktorenRisikofaktoren

DIESE RISIKOFAKTOREN STELLEN JEWEILS DIESE RISIKOFAKTOREN STELLEN JEWEILS EINEN EIGENSTEINEN EIGENSTÄÄNDIGE NDIGE RISIKOPARAMETER FRISIKOPARAMETER FÜÜR R

HERZHERZ--UND GEFUND GEFÄÄSSKRANKHEITEN SSKRANKHEITEN DAR. DURCH FRDAR. DURCH FRÜÜHZEITIGES ERKENNEN HZEITIGES ERKENNEN

KANN DAS RISIKO DURCH DIKANN DAS RISIKO DURCH DIÄÄT ODER T ODER MEDIKAMENTE GEMINDERT WERDEN.MEDIKAMENTE GEMINDERT WERDEN.

RiskofaktorenRiskofaktoren

Nicht zu beeinflussende Faktoren:Nicht zu beeinflussende Faktoren:-- AlterAlter-- MMäännliches Geschlechtnnliches Geschlecht-- Familienanamnese positiv auf HerzFamilienanamnese positiv auf Herz--

KreislauferkrankungenKreislauferkrankungen-- Niedriger sozialNiedriger sozialöökonomischer Statuskonomischer Status-- Hohe Konzentration an Hohe Konzentration an LpLp (a)(a)

HDL als negativer RisikofaktorHDL als negativer Risikofaktor

Als negativer Risikofaktor wird HDL definiert Als negativer Risikofaktor wird HDL definiert –– mit einem mit einem SerumspiegelSerumspiegel von mindestens von mindestens 1.6 mmol/l wird er als Schutzfaktor 1.6 mmol/l wird er als Schutzfaktor angesehen.angesehen.

PrimPrimääre und sekundre und sekundääre re HyperlipidHyperlipidäämiemie

PrimPrimäärr:: Ursache genetisch bedingt Ursache genetisch bedingt –– hhääufig ufig ein Rezeptorein Rezeptor--, bzw. Enzymdefekt:, bzw. Enzymdefekt:

ÜÜberproduktion VLDL wegen fehlendem berproduktion VLDL wegen fehlendem Feedback an die Leber; Feedback an die Leber; geringere Aufnahme von LDL in die geringere Aufnahme von LDL in die Zielzellen wegen fehlender Rezeptoren; Zielzellen wegen fehlender Rezeptoren; beeintrbeeinträächtigter Abbau von VLDL oder chtigter Abbau von VLDL oder ChylomikronenChylomikronen wegen Enzymdefekt. wegen Enzymdefekt.

PrimPrimääre und sekundre und sekundääre re HyperlipidHyperlipidäämiemie

SekundSekundäärr:: Als Folge anderer Erkrankungen.Als Folge anderer Erkrankungen.-- AdipositasAdipositas-- DM, DM, HypothyreoseHypothyreose-- CholestaseCholestase-- AlkoholabususAlkoholabusus-- Akute PankreatitisAkute Pankreatitis

TherapieTherapie-- ÄÄnderung von nderung von ErnErnäährungshrungs--uu. Lebensgewohnheiten. Lebensgewohnheiten

-- LipidsenkendeLipidsenkende Medikamente Medikamente –– STATINE STATINE Hemmung eines Enzyms der Cholesterinsynthese.Hemmung eines Enzyms der Cholesterinsynthese.

-- Resorptionshemmende Substanzen: Verhindern Resorptionshemmende Substanzen: Verhindern Aufnahme von Fetten und fettlAufnahme von Fetten und fettlööslichen Vitaminen slichen Vitaminen im Darm im Darm –– starke Nebenwirkungen.starke Nebenwirkungen.

-- PlasmapheresePlasmapherese –– äähnlich Dialyse hnlich Dialyse –– Fette werden aus Fette werden aus dem Plasma dem Plasma extrakorporalextrakorporal entfernt.entfernt.

TherapieTherapie

Gemeinsames Wirkungsprinzip der Statine – sie hemmen die HMG-CoA-Reduktaseund verhindern so die Cholesterin Biosynthese.

LABORDIAGNOSTIK LIPIDELABORDIAGNOSTIK LIPIDE

ZIELE:ZIELE:

Diagnostik angeborener Defekte Lipid-undLipoprotein-StoffwechselIdentifikation von Atherosklerose-RisikopersonenDiagnose erworbener LipidstoffwechselstörungenEinordnung der Schwere einer FettstoffwechselstörungVerlaufskontrolle therapeutischer Massnahmen

Alle Erwachsenen- Gesamtcholesterin, (ev. auch TG)- Abklärung Risikofaktoren

Gesamtcholesterin< 5.2 mmol/l

Niedriges Risiko,ideale Situation

Kontrolle nach 5 Jahren

Cholesterin 5.2 – 6.5 mmol/l

Mässiges RisikoGrenzbereich

Weitere Abklärung:- Vorhandene KHK- familiäre KHK - Alter > 65 Jahre- männl. Geschlecht- Risikofaktoren: Best. KHK, DM,

Alkoholiker, Raucher,…

Nein Ja

Cholesterin > 6.5 mmol/l

ErnährungsempfehlungBewegungCholesterinkontrollenhäufiger

Erhöhtes Risiko

- AI: Cholesterin/HDL > 5- TG > 2.3 mmol/l- TG, VLDL, LDL erhöht - Lipoprotein a, Homocystein

Nein Ja

Modifizierbare RisikofaktoreneliminierenCompliance-Kontrolle

Strenge Diätmedikamentöse Therapiezur LDL Senkung

Identifizierung Risikopatienten

LABORDIAGNOSTIK LIPIDELABORDIAGNOSTIK LIPIDE

PRPRÄÄANALYTIK:ANALYTIK:Patient muss 12 Stunden fasten Patient muss 12 Stunden fasten –– TG stTG stöörenrenLiegender Patient, keine lange Stauung Liegender Patient, keine lange Stauung

10 10 –– 20% h20% hööhere Werte bei stehendem here Werte bei stehendem Patienten und Stauung lPatienten und Stauung läänger als 5 nger als 5 Minuten.Minuten.

Beurteilung des Probenmaterials Beurteilung des Probenmaterials (Serum/Plasma) (Serum/Plasma) –– LipLipäämie stmie stöört viele rt viele AnalysenAnalysen

LABORDIAGNOSTIK LIPIDELABORDIAGNOSTIK LIPIDE

BASISDIAGNOSTIK:BASISDIAGNOSTIK:GesamtcholesterinGesamtcholesterinTriglycerideTriglyceride

Bei auffBei auffäälligen Werten:lligen Werten:HDL, LDL, VLDL HDL, LDL, VLDL –– DifferenzierungDifferenzierung

Einige Laboratorien bestimmen im Rahmen der Einige Laboratorien bestimmen im Rahmen der Basisdiagnostik noch:Basisdiagnostik noch:

LpLp (a), (a), HomocysteinHomocystein

LABORDIAGNOSTIK LIPIDELABORDIAGNOSTIK LIPIDEERWEITERTE DIAGNOSTIKERWEITERTE DIAGNOSTIK• Lipoproteinfraktionen (Ultrazentrifugation, Lipid-EP)• APO-A-I-V• APO-C-I-III• APO-E• Lp (a) (wenn nicht schon in der Basisdiagnostik bestimmt)

SPEZIALDIAGNOSTIKSPEZIALDIAGNOSTIK• Abnormale Lipoproteine (Lp X)• Lipolytische Enzyme (LPL, LCAT)• Rezeptoranalytik• Defektliganden• Apoproteinpolymorphismen

LABORDIAGNOSTIK LIPIDELABORDIAGNOSTIK LIPIDE

DER GESAMTE LIPIDSTATUS:DER GESAMTE LIPIDSTATUS:

-- Gesamtcholesterinbestimmung (TC)Gesamtcholesterinbestimmung (TC)-- TGTG--BestimmungBestimmung-- HDLHDL--BestimmungBestimmung-- Berechnung AI aus Gesamtcholesterin/HDL Berechnung AI aus Gesamtcholesterin/HDL

< 5 = geringes Risiko< 5 = geringes Risiko-- LDL und VLDL Berechnung mittels FRIEDEWALDLDL und VLDL Berechnung mittels FRIEDEWALD--

FORMEL, oder FORMEL, oder LDLLDL--BestimmungBestimmung..

LABORDIAGNOSTIK LIPIDE LABORDIAGNOSTIK LIPIDE Bestimmung GesamtcholesterinBestimmung Gesamtcholesterin

TestprinzipTestprinzip: Bsp. : Bsp. EnzymatischerEnzymatischer Farbtest nach Farbtest nach CHODCHOD--PAPPAP--MethodeMethode; Messung: Fotometrisch, WL 546 nm; Messung: Fotometrisch, WL 546 nm

CHE CHE CholersterinesterCholersterinester + H+ H22O O ----------------------------→→ CholesterinCholesterin + FS + FS

CHODCHODCholesterinCholesterin + O+ O22 ----------------------------→→ 44--Cholestenon + HCholestenon + H22OO2 2

POXPOXHH22OO22 + Phenol + 4+ Phenol + 4--Aminophenazon Aminophenazon ----------→→ roterroter

FarbstoffFarbstoff + H+ H22OO

Referenzwerte des Gesamtcholesterins sind Referenzwerte des Gesamtcholesterins sind altersalters--undund geschlechtsabhgeschlechtsabhäängig. Bitte der ngig. Bitte der jeweiligen Methode entnehmen.jeweiligen Methode entnehmen.

Vereinfacht halten wir uns an Vereinfacht halten wir uns an Risikobereiche: VerdRisikobereiche: Verdäächtig > 6.0 mmol/l, chtig > 6.0 mmol/l, erherhööht ab 6.7 mmol/lht ab 6.7 mmol/l

LABORDIAGNOSTIK LIPIDELABORDIAGNOSTIK LIPIDEBestimmung GesamtcholesterinBestimmung Gesamtcholesterin

TestprinzipTestprinzip: : EnzymatischerEnzymatischer Farbtest nach GPOFarbtest nach GPO--PAP, PAP, Messung Messung reflektrometrischreflektrometrisch oder photometrisch. Patient oder photometrisch. Patient nnüüchternchtern! !

LipaseLipase//ColipaseColipase (Esterasen)(Esterasen)TG + 3 H20 TG + 3 H20 -------------------------------------------------------------------------- 3 FS + Glycerin3 FS + Glycerin

GlycerinkinaseGlycerinkinaseGlycerin + ATP Glycerin + ATP ------------------------------------ GlycernGlycern--11--Phosphat + ADPPhosphat + ADP

GlycGlyc--11--PP--OxOxGlycGlyc--11--P + OP + O22 ------------------------------------ DihydroxyacetonDihydroxyaceton + H+ H22OO22

PODPODHH22OO2 2 + + LeukofarbstoffLeukofarbstoff ---------------------------- Farbstoff + HFarbstoff + H22OO

LABORDIAGNOSTIK LIPIDELABORDIAGNOSTIK LIPIDEBestimmung Bestimmung TriglycerideTriglyceride

LABORDIAGNOSTIK LIPIDELABORDIAGNOSTIK LIPIDEBestimmung LipoproteineBestimmung Lipoproteine

FFäällungsreaktion mit anschliessender llungsreaktion mit anschliessender CholesterinbestimmungCholesterinbestimmungDirektmessung der Lipoproteine (HDL und Direktmessung der Lipoproteine (HDL und LDL LDL enzymatischenzymatisch oder oder turbidimetrischturbidimetrisch))!!Berechnung der VLDLBerechnung der VLDL-- und des und des LDLLDL--CholesterinsCholesterins (bei bekannten TG und TC)(bei bekannten TG und TC)LipidelektrophoreseLipidelektrophoreseUltrazentrifugationUltrazentrifugation

LABORDIAGNOSTIK LIPIDELABORDIAGNOSTIK LIPIDEBestimmung LipoproteineBestimmung Lipoproteine

FFäällungsreaktionen fllungsreaktionen füür HDL und LDL sollten nicht r HDL und LDL sollten nicht mehr angewendet werden mehr angewendet werden –– FEHLERANFFEHLERANFÄÄLLIGLLIG

HDL ENZYMATISCH:HDL ENZYMATISCH: Alle nicht Alle nicht HDLHDL--PartikelPartikelwerden mit Hilfsreagenz werden mit Hilfsreagenz komplexiertkomplexiert HDLHDL--CholesterinCholesterin selektiv unter Verwendung selektiv unter Verwendung modizifiziertermodizifizierter Enzyme umgesetzt (hohe Enzyme umgesetzt (hohe SubstratspezifitSubstratspezifitäätt) ) mittels PAP Methode mittels PAP Methode ––enzymatischerenzymatischer Farbtest bestimmt.Farbtest bestimmt.

LABORDIAGNOSTIK LIPIDELABORDIAGNOSTIK LIPIDEBestimmung LipoproteineBestimmung Lipoproteine

LDL TURBIDIMETRISCH:LDL TURBIDIMETRISCH:VLDL und VLDL und IDLIDL--PartikelPartikel werden maskiert werden maskiert LDL LDL

reagieren reagieren üüber APOber APO--B mit B mit polyanionischempolyanionischemReagenz Reagenz Komplexbildung fKomplexbildung füührt zur Trhrt zur Trüübung bung des Ansatzes des Ansatzes TrTrüübung = Mass fbung = Mass füür r [[LDLLDL--CholesterinCholesterin]]..

LDLLDL--CholesterinCholesterin kann auch kann auch enzymatischenzymatisch bestimmt bestimmt werden, werden, äähnlich wie HDL.hnlich wie HDL.

LABORDIAGNOSTIK LIPIDELABORDIAGNOSTIK LIPIDEBestimmung LipoproteineBestimmung Lipoproteine

FRIEDEWALDFRIEDEWALD--FORMEL ZUR BERECHNUNG VLDL, FORMEL ZUR BERECHNUNG VLDL, LDL:LDL:

Ausgangswerte: TG, Gesamtcholesterin (TC), HDLAusgangswerte: TG, Gesamtcholesterin (TC), HDLBerechnung VLDL:Berechnung VLDL:

TG in TG in mmol/lmmol/lVLDL in VLDL in mmol/lmmol/l = = --------------------------------------

2,22,2Berechnung LDL mittels FRIEDEWALDFORMEL: Berechnung LDL mittels FRIEDEWALDFORMEL:

TG mmol/lTG mmol/lTC mmol/l TC mmol/l -- ---------------------------- -- HDL mmol/l = HDL mmol/l =

2.2 2.2 LDL mmol/l

LABORDIAGNOSTIK LIPIDELABORDIAGNOSTIK LIPIDEBestimmung LipoproteineBestimmung Lipoproteine

AnwendungsAnwendungs--EinschrEinschräänkungnkung FriedewaldformelFriedewaldformel::Nur bis zu einer Nur bis zu einer TGTG--KonzentrationKonzentration < 4.6 < 4.6 mmol/lmmol/l anwenden anwenden –– dardarüüber muss mit dem ber muss mit dem Vorliegen von Vorliegen von ChylomikronenChylomikronen und anderen und anderen atypischen atypischen LipoproteinenLipoproteinen gerechnet werden.gerechnet werden.Formel hFormel häängt von der Zuverlngt von der Zuverläässigkeit dreier ssigkeit dreier MessgrMessgröössen ab ssen ab –– prprääanalytischeanalytische/analytische /analytische Fehler.Fehler.Aus dem Resultat muss ersichtlich sein, ob LDLAus dem Resultat muss ersichtlich sein, ob LDLberechnet oder gemessen wurde.berechnet oder gemessen wurde.

LABORDIAGNOSTIK LIPIDELABORDIAGNOSTIK LIPIDEBestimmung LipoproteineBestimmung Lipoproteine

BERECHNUNG DES ATHEROGENEN INDEX (AI):BERECHNUNG DES ATHEROGENEN INDEX (AI):

GesamtcholesterinAtherogener Index (AI) = ------------------------

HDLWert zur Risikobeurteilung < 5 bedeutet ein geringes Risiko.

LIPIDELEKTROPHORESE:LIPIDELEKTROPHORESE:Trennung der Lipoproteine auf Grund Trennung der Lipoproteine auf Grund

unterschiedlicher Wanderungseigenschaften unterschiedlicher Wanderungseigenschaften im elektrischen Feld.im elektrischen Feld.

Normale Normale SerumelektrophoreseSerumelektrophorese –– auf auf AgarosegelAgarosegel -- angefangefäärbt mit Fettfrbt mit Fettfäärbung: rbung: SudanSudan--Schwarz oder Schwarz oder ÖÖll--Rot, Quantifizierung Rot, Quantifizierung mittels mittels DensitometerDensitometer. .

LABORDIAGNOSTIK LIPIDELABORDIAGNOSTIK LIPIDEBestimmung LipoproteineBestimmung Lipoproteine

LABORDIAGNOSTIK LIPIDELABORDIAGNOSTIK LIPIDEBestimmung LipoproteineBestimmung Lipoproteine

FraktionenFraktionen

αα--Fraktion (HDL)Fraktion (HDL)prprää--ββ--FraktionFraktion (VLDL)(VLDL)ββ--Fraktion (LDL)Fraktion (LDL)ChylomikronenChylomikronen bleiben an der bleiben an der Auftragsstelle liegenAuftragsstelle liegen

LABORDIAGNOSTIK LIPIDELABORDIAGNOSTIK LIPIDEBestimmung LipoproteineBestimmung Lipoproteine

LipidelektrophoreseLipidelektrophorese StStöörfaktoren:rfaktoren:-- Nicht nNicht nüüchterner Patient (chterner Patient (ChylomikronenChylomikronen))-- Patient unter Patient unter HeparintherapieHeparintherapie (St(Stöörung rung

der Wandergeschwindigkeit)der Wandergeschwindigkeit)-- Cholestase (Cholestase (LipoproteinstoffwechselLipoproteinstoffwechsel

krankhaft verkrankhaft veräändert)ndert)

LABORDIAGNOSTIK LIPIDELABORDIAGNOSTIK LIPIDEBestimmung LipoproteineBestimmung Lipoproteine

ULTRAZENTRIFUGATION:ULTRAZENTRIFUGATION:Prinzip:Prinzip: LipoproteinpartikelLipoproteinpartikel--TrennungTrennung durch durch

FlotationsanalyseFlotationsanalyse im Dichtegradienten.im Dichtegradienten.ChylomikronenChylomikronen kleinste Dichte, daher oben.kleinste Dichte, daher oben.PlasmadichtePlasmadichte wird schrittweise durch wird schrittweise durch

Salzzusatz (Kaliumbromid) erhSalzzusatz (Kaliumbromid) erhööht ht ––nacheinander gelangen alle Lipoproteine nacheinander gelangen alle Lipoproteine nach oben und knach oben und köönnen jeweils nnen jeweils abpipettiertabpipettiertwerden.werden.

LABORDIAGNOSTIK LIPIDELABORDIAGNOSTIK LIPIDEBestimmung LipoproteineBestimmung Lipoproteine

LIPIDELEKTROPHORESE/ULTRALIPIDELEKTROPHORESE/ULTRAZENTRIFUGATIONZENTRIFUGATION

ZusZusäätzliche Messwerte tzliche Messwerte –– bei unklarer Ursache KHK bei unklarer Ursache KHK oder zur Abschoder zur Abschäätzung Therapieerfolg.tzung Therapieerfolg.

Immunologische Bestimmung: ELISA, Immunologische Bestimmung: ELISA, TurbidimeterTurbidimeter::LpLp (a) (a) APOAPO--BBAPOAPO--AA

IsoelektrischeIsoelektrische Fokussierung:Fokussierung:APOAPO--E (E (APOAPO--EE--PolymorphismusPolymorphismus))

LABORDIAGNOSTIK LIPIDELABORDIAGNOSTIK LIPIDEBestimmung LipoproteineBestimmung Lipoproteine