Slideshare (PPP Rave - Computereinsatz)

Post on 05-Dec-2014

453 views 3 download

description

 

Transcript of Slideshare (PPP Rave - Computereinsatz)

Folie: 1

Vom Stand-Alone Computer zum Web 1.0

Josef Rave - Computereinsatz

Folie: 2

Josef Rave - Computereinsatz

• Vorteile und Möglichkeiten des pädagogischen Einsatzes von Computern

• Stand Ende der 90er-Jahre

(aktuellste “empfohlene CD-Rom” von 1999, Encarta 98, Preise in DM angegeben)

Folie: 3

Der Stand-Alone Computer

• Erleichterung der Textverarbeitung

• Mitte/Ende der 90er Jahre entwickelt sich E-Learning im Bereich Geschichte

Amiga4000, Urheber: Kaiiv, http://upload.wikimedia.org/

wikipedia/commons/7/7a/Amiiga4000DP.jpg

OPACs

= Online Public Access

Catalogue

• Erster Quantensprung

• für das historische Arbeiten

• Verbreitung in Bibliotheken in Deutschland ab Mitte der 1990er

• Web-OPACs ab 2000er

Zettelkatalog Yale University

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a6/Yale_card_catalog.jpg

Folie: 4

Folie: 5

(Lern) CD-Roms – didaktischer Anspruch?

• Sim City – Ancient Cities

• Sid Meier's Civilization

• Die Stadt im Mittelalter

• Microsoft Encarta 98

• Damals in der DDR

Folie: 6

“Die Stadt im Mittelalter” (1995)

• Für den Schuleinsatz konzipiert

• http://www.planet-schule.de/stadt-im-mittelalter/

Folie: 7

Beispiel einer Projektarbeit

• Thema Markt

• Beispiel einer Projektarbeit einer 8.Klasse (Theodor-Heuss-Gymnasium Freiburg)

• http://www.thg.fr.bw.schule.de/silkeamberg.html

Folie: 8

Aufgabe: Bild der Kirche(Weg: Haus rechts neben dem Mühlentor)

• Geh in die Wächterwohnung, eine Wohnung der Unterschicht. Schau sie dir kurz an. Stell dir vor, du wohnst hier. (Du brauchst nichts zu notieren, stell es dir einfach nur vor.)

(Weg: Münster)

• Geh dann in das Münster. Stell dir vor, du bist der arme Wächter, in dessen Wohnung du gerade warst. Wie fühlt es sich an, das Münster zu betreten?

Beschreibe die Gefühle des Wächters.

Folie: 9

Didaktische Aspekte

“Welche Rolle kann nun der Computer in der Schule einnehmen? Die Auseinandersetzung mit dieser Problematik gipfelt oft in der Frage, ob der PC denn auf die Dauer den Menschen als Lehrenden ersetzen soll?” (Rave 623)

• SuS sollen zu eigenständigem Lernen animiert werden

• In Ergänzung zum eigentlichen Unterricht

Folie: 10

• “Stadt im Mittelalter”: Viele kleine Informationssequenzen

=> gemeinsame Ergebnissicherung schwierig

Folie: 11

Didaktische Aspekte

“Gute Lernsoftware kann in der Hand kompetenter Pädagogen zu einer Verbesserung von Lernprozessen führen. Sie kann die Lernzeit um bis zu 60% verkürzen.” (Rave 624)

• Digitale Angebote wurden aber oftmals nicht ausreichend didaktisch begleitet bzw. aufbereitet

• Oftmals Abfrage- und Zuordnungsübungen

=> “Paukfließband” (Rave 625)

Folie: 12

Revolution – Web 1.0

“Das Internet ist für viele am Anfang eine verwirrende Angelegenheit. Zu vieles schwirrt auf den Bildschirm, ein Überblick scheint Wunsch, nie aber Wirklichkeit zu werden. Komplizierte Eingabeformeln wie “http” oder “www”, “de”, “uk” und “com”, dazu noch die vielen Punkte, Schrägstriche, die eine Adresse benötigt, schrecken auf den ersten Blick schon ab.” (Rave 628)

Folie: 13

Schulen ans Netz

• 1996 - auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Deutschen Telekom gegründet

• Ziel: Schulen in Deutschland mit Internetzugängen auszustatten

• (Ende 2001 erreicht)

Folie: 14

Entgrenzung (A. König)

“Entgrenzung traditioneller Lehr-Lernräume sowie der Entschriftlichung und Entlinearisierung von Lerninhalten.”

• Informationen sind schneller und einfacher zu beschaffen

• Jeder Internetnutzer kann histoirsch schreiben und kommentieren

• Austausch außerhalb des Klassenraums wird erleichtert

Folie: 15

Probleme des Web 1.0 in der Schule

• Große Menge an InformationenÞ “non-lineare Lernpfade”

• Jeder kann publizierenÞ Fachdidaktiker / Lehrkräfte waren irritiertÞ Suche und Bewertung der Informationen

wurde wichtig

• Zumeist nur passive Rezeption vorgegebener Texte klar identifizierbarer Autoren

Folie: 16

Webquests• 1995 von Bernie Dodge und Tom March

entwickelt

vs. Passivität der Schüler im Internet

• Lehrkraft gibt methodisches Gerüst auf einer Webseite vor

• 1. Einführung

• 2. Aufgabenstellung

• 3. Materialien

• 4. Arbeitsprozess

• 5. Präsentation / Evaluation

Folie: 17

Beispiel

• Webquest: “Burgen im Mittelalter”

• http://mediathek.bildung.hessen.de/material/grundschule/sachunterricht/mittelalter/Burgen/einfuehrung.html

Folie: 18

web.archive.org

• Wayback Machine

Folie: 19

Quellen/LinksKönig, Alexander. Geschichtsvermittlung in virtuellen Räumen: Eine

kleine Geschichte technologischer Möglichkeiten und eine Prognose zur Zukunft historischen Lernens.

Rave, Josef: Computereinsatz, In: Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, Schwalbach 2010. http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/kulturelle-bildung/143889/geschichtsvermittlung-in-virtuellen-raeumen?p=all

Links:

Die Stadt im Mittelalter, http://www.planet-schule.de/stadt-im-mittelalter/.

Projekt: Stadt im Mittelalter, http://www.thg.fr.bw.schule.de/silkeamberg.html

Wayback Machine, http://www.web.archive.org

Webquest-Beispiel, http://mediathek.bildung.hessen.de/material/grundschule/sachunterricht/mittelalter/Burgen/einfuehrung.html