SPIN-Innovationswerkstätte am 26. Jänner 2006 SPIN-Innovationswerkstätte 26. Jänner 2006...

Post on 05-Apr-2015

102 views 0 download

Transcript of SPIN-Innovationswerkstätte am 26. Jänner 2006 SPIN-Innovationswerkstätte 26. Jänner 2006...

SPIN-Innovationswerkstätte am 26. Jänner 2006

SPIN-Innovationswerkstätte26. Jänner 2006

Elisabeth Jantscher / Michaela Haller

2 SPIN-Innovationswerkstätte am 26. Jänner 2006

Was ist das ÖSZ?

Das ÖSZ ist ein Fachinstitut für Innovationen im Bereich des Sprachenlernens.

An den beiden Schnittstellen Österreich-Europa und Schule-Forschung wirkt das ÖSZ steuernd und gestaltend bei der Weiterentwicklung des Sprachenlernens in Österreich mit.

3 SPIN-Innovationswerkstätte am 26. Jänner 2006

WAS machen wir?

Innovationen im Bereich des Sprachenlernensvon der Idee bis zur Institutionalisierung

www.sprachen.ac.at

WIR BEOBACHTEN

WIR ENTWICKELN

WIR UNTERSTÜTZEN

WIR VERBREITEN

EFSZ, EU, National

ESP

FSS

FAAETS

ESIS

SPIN

http

Publ.

4 SPIN-Innovationswerkstätte am 26. Jänner 2006

SPIN – Das SPrachenInnovationsNetzwerk

SPIN unterstützt LehrerInnen bei der Planung, Durchführung und Implementierung von Innovationen durch

– Erfahrungs- und Informationsaustauschmöglichkeiten

– Weiterbildungsangebote

– Know-How und praktische Werkzeuge für die Durchführung und Implementierung von Innovationen

– Beratungsleistungen

5 SPIN-Innovationswerkstätte am 26. Jänner 2006

SPIN-Innovationswerkstätte: Zielsetzung

Wir möchten in diesem Seminar

• Hintergrundinformation zum Thema Innovationen im Sprachenlernen zur Verfügung stellen,

und

• auf der Grundlage von Projekten der TeilnehmerInnen Möglichkeiten der praktischen Umsetzung dieser Impulse im schulischen Alltag gemeinsam erarbeiten.

6 SPIN-Innovationswerkstätte am 26. Jänner 2006

Was ist INNOVATION?

Innovation

• wird durch Unzufriedenheit mit der bestehenden Situation ausgelöst,

• ist eine relative Qualität,

• ist eine geplante und geleitete Veränderung, die im Idealfall zur Institutionalisierung führt

7 SPIN-Innovationswerkstätte am 26. Jänner 2006

Was ist ein PROJEKT?

Ein Projekt

• unterscheidet sich von Routineaufgaben und ist im Regelfall neuartig und riskant

• ist zeitlich begrenzt

• hat ein definiertes Ziel

• hat ein definiertes Ergebnis

• ist prozessorientiert und dynamisch

8 SPIN-Innovationswerkstätte am 26. Jänner 2006

Innovation: geplante Veränderung (1)

EINTRITT

DIAGNOSE

EVALUATION

ERKUNDEN

UMSETZUNG

PLANUNG

INSTITUTIONALISIERUNG

EVALUATION

9 SPIN-Innovationswerkstätte am 26. Jänner 2006

Innovation: geplante Veränderung (2)

EINTRITT

ERKUNDEN Vorprojektphase

Veränderung konkretisieren

Vision entwickeln

erste Bedarfserhebung

Realisierbarkeit

10 SPIN-Innovationswerkstätte am 26. Jänner 2006

Innovation: geplante Veränderung (3)

DIAGNOSE

Detailanalyse des Vorhabens (Ziele / Nichtziele, Umsetzung,…)

Umfeldanalyse (Wer hat Interesse / Widerstände? Wer ist einzubinden? Mit wem könnte ich mich vernetzen? …)

Projektteamzusammensetzung

11 SPIN-Innovationswerkstätte am 26. Jänner 2006

Innovation: geplante Veränderung (4)

PLANUNG

Was im Detail soll sich verändern (z.B. die mündliche Kompetenz der SchülerInnen,…)?

Welche Schritte sind dazu notwendig?

Projektfinanzierung?

Kommunikation innerhalb des Projekts?

Kommunikation nach außen?

Projektevaluation?

12 SPIN-Innovationswerkstätte am 26. Jänner 2006

Innovation: geplante Veränderung (5)

UMSETZUNG

laufende Rückprüfung der Detailplanung und gegebenenfalls Modifizierungen im Projektverlauf vornehmen.

Flexibel auf Veränderungen reagieren!

13 SPIN-Innovationswerkstätte am 26. Jänner 2006

Innovation: geplante Veränderung (6)

EVALUATION

Prozessevaluation: Kriterien und Verantwortlichkeiten

Ergebnisevaluation: Kriterien und Verantwortlichkeiten

Evaluation der Abläufe: Was kann ich aus dem Projekt lernen?

14 SPIN-Innovationswerkstätte am 26. Jänner 2006

Innovation: geplante Veränderung (7)

INSTITUTIONALISIERUNG

Übertragbarkeit des Projekts? – auf andere Klassen / Schulen/…

Übernahme in die „normale“ Praxis?

Folgeprojekte?

Vernetzungs- und Fortbildungsmaßnahmen?

15 SPIN-Innovationswerkstätte am 26. Jänner 2006

Innovation: geplante Veränderung (8)

ERKUNDEN – EINTRITT

DIAGNOSE – PLANUNG – UMSETZUNG – EVALUATION

INSTITUTIONALISIERUNG

UNFREEZING

MOVING

REFREEZING

16 SPIN-Innovationswerkstätte am 26. Jänner 2006

Was ist ein innovatives Sprachenprojekt?

Inhalte Nachhaltigkeit

Evaluation

Methodik

Rahmenbedingungen Unterrichtsmittel

17 SPIN-Innovationswerkstätte am 26. Jänner 2006

Management von innovativen Sprachenprojekten

EINTRITT

DIAGNOSE

EVALUATION

ERKUNDEN

UMSETZUNG

PLANUNG

INSTITUTIONALISIERUNG

EVALUATION

SPIN-ErfolgsindikatorenInnovation: Projektphasen

INNOVATIVE INHALTE

ÜBERTRAGBARKEIT / NACHHALTIGKEIT

INNOVATIVE METHODIK/ DIDAKTIK

EVALUATION

VERÄNDERUNG ORGANISATORISCH

VERÄNDERUNGUNTERRICHTSMITTEL

Fragenkatalog PM Fragenkatalog Indikatoren

18 SPIN-Innovationswerkstätte am 26. Jänner 2006

SPIN: Mitwirken – Impulse setzen

• Was habe ich von SPIN?

• Wie kann ich mitwirken?

http://www.sprachen.ac.at/spin

19 SPIN-Innovationswerkstätte am 26. Jänner 2006

SPIN unter www.sprachen.ac.at

SPIN-Innovationswerkstätte am 26. Jänner 2006

Herzlichen Dank fürIhre Aufmerksamkeit!