UnterweisungsmodulMedizinprodukte. Unterweisungsinhalte - Beispiele Rechtliche Grundlagen Was ist in...

Post on 05-Apr-2015

127 views 1 download

Transcript of UnterweisungsmodulMedizinprodukte. Unterweisungsinhalte - Beispiele Rechtliche Grundlagen Was ist in...

Unterweisungsmodul

MedizinprodukteMedizinprodukte

Unterweisungsinhalte - Beispiele

Rechtliche Grundlagen Was ist in der Praxis wichtig? Was heißt „aktives“ Medizinprodukt? Aufgaben Prüfpflichten Bestandsverzeichnis Medizinproduktebuch …

© LZK BW 5/2011

CD-ROM „PRAXIS-Handbuch & Navigator“

© LZK BW 5/2011

CD-ROM „PRAXIS-Handbuch & Navigator“

© LZK BW 5/2011

Medizinprodukte - Nachschlagewerk!

© LZK BW 5/2011

Medizinprodukte

© LZK BW 5/2011

Rechtliche GrundlagenMedizinproduktegesetz (MPG) und Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)

Grundlegende Anforderungen Betrieb CE-Kennzeichnung Klassifizierung von Medizinprodukten …

© LZK BW 5/2011

Medizinprodukte – Was ist in der Praxis wichtig?

© LZK BW 5/2011

Sofortige Meldung von festgestellten Schäden (wenn gefahrlos möglich Gerät außer Betrieb setzen Gerät als „defekt“ kennzeichnen) Fachgerechte Instandsetzung bzw. Entsorgung

Bedienungs-/Betriebsanleitung bzw. Gebrauchsanweisung

Was heißt „aktives“ Medizinprodukt?

„Aktiv“ bedeutet elektrisch betrieben. Ein Elektrotom oder eine Behandlungseinheit ist z. B. ein aktives Medizinprodukt. Eine Sonde oder eine Spiegel sind auch Medizinprodukte, aber

nicht-aktive Medizinprodukte, da nicht elektrisch betrieben.

© LZK BW 5/2011

Aktive Medizinprodukte – Aufgaben?

Ein-/Unterweisung an den Medizinprodukten:Ein-/Unterweisung an den Medizinprodukten:

Einweisung: Vor Inbetriebnahme!

Unterweisung: Vor Arbeitsaufnahme + einmal pro Jahr!

Hilfsmittel: Betriebsanweisung + Betriebsanleitung.

Prüfpflichten:Prüfpflichten:

Sicherheitstechnische Kontrolle (STK) gemäß § 6 MPBetreibV.

© LZK BW 5/2011

Aktive Medizinprodukte – Weitere Verpflichtungen? Persönliche Schutzausrüstung:Persönliche Schutzausrüstung:

Augenschutz (Laserschutzbrille).

Ggf. Schutzhandschuhe und Schutzkleidung.

Dokumentation:Dokumentation:

Bestandsverzeichnis (aktiv + nicht implantierbar)

Medizinproduktebuch (Anlage 1 MPBetreibV)

CE-Kennzeichen:CE-Kennzeichen:

Zentrale Voraussetzung für die Verkehrs-fähigkeit eines Medizinproduktes.

© LZK BW 5/2011

Sicherheitstechnische Kontrolle (STK): § 6 MPBetreibV. Für aktive (elektrisch betriebene) Medizinprodukte, bei denen der Gerätehersteller eine STK vorgeschrieben hat (z. B. jährlich), und Medizinprodukte der Anlage 1 zur MPBetreibV (HF-Chirurgie-geräte, Lasergeräte der Klasse 3 B, 3 R oder 4, Nervenfunktions-geräte (Pulpenprüfer, TENS) und Anästhesiegeräte. Medizinprodukte der Anlage 1: STK alle 2 Jahre (es sei denn der

Gerätehersteller legt etwas anderes fest; häufig beim Elektrotom). Aktive Medizinprodukte, ohne Hersteller-STK und nicht Anlage 1, sind wiederkehrend nach den UVV‘en (BGV A3) zu prüfen).

Prüfpflichten – Medizinprodukte?

© LZK BW 5/2011

Praxistipp 1: Die STK muss im Prüfprotokoll vermerkt sein.

Praxistipp 3: Die STK der Medizinprodukte sollte auch die elektrische Prüfung gemäß BGV A 3 beinhalten

(VDE 0751-1 wird schon gemacht).

Praxistipp 2: Nachweis in Form von Prüfbuch und Prüfsiegel.

Prüfpflichten – Medizinprodukte?

© LZK BW 5/2011

Exkurs – Bestandsverzeichnis

Dokumentation aller aktiven (d. h. elektrisch betriebener) und nicht-implantierbaren Medizinprodukte. Beispiele: Lasergerät, Elektrotom, Air Flow, ZEG, Behandlungs- einheit, Behandlungsleuchte, …

© LZK BW 5/2011

Bestandsverzeichnis

© LZK BW 5/2011

Exkurs – Medizinproduktebuch

Dokumentation aller aktiven (d. h. elektrisch betriebener) und nicht-implantierbaren Medizinprodukte aus der Anlage 1 der MPBetreibV. Beispiele: HF-Chirurgiegerät (Elektrotom), Lasergerät der Klasse 3 B, 3 R und 4, Nerven- funktionsgerät (Pulpenprüfer, TENS) und Anästhesiegerät

© LZK BW 5/2011

Medizinproduktebuch

© LZK BW 5/2011

Achtung: Nicht vergessen, das Thema „Medizinprodukte“ in der Zahnarztpraxis bearbeiten Sie mit der Checkliste und der Gefährdungsbeurteilung (Dokumentation und Aktualisierung).

© LZK BW 5/2011

Achtung: Nicht vergessen, für das Thema „Prüfpflichten“ in der Zahnarztpraxis steht die folgende Checkliste zur Verfügung.

© LZK BW 5/2011