Weihnachten ist das größte Fest in Deutschland. Der 25. Und der 26. Dezember sind die...

Post on 05-Apr-2015

119 views 0 download

Transcript of Weihnachten ist das größte Fest in Deutschland. Der 25. Und der 26. Dezember sind die...

Weihnachten ist das größte Fest in Deutschland. Der 25. Und der 26. Dezember sind die Weihnachtsfeiertage.

Am 24. Dezember ist der „Heilige Abend“. An diesem Abend gehen viele Menschen in die Kirche und danach feiern sie zu Hause.

In fast jeder Wohnung steht ein „Christbaum“, geschmückt mit Kerzen, Kugeln, Figuren und Sternen. Unter dem Baum liegen die Geschenke.

Weihnachten ist der wichtigste „Schenk-Tag“ in Deutschland. Das ist ein großes „Geschäft“ für die Geschäfte

Zu Weihnachten gibt es Lebkuchen, Plätzchen, Stollen und andere Spezialitäten.

Auf den Tisch müssen 9 verschiedene Speise kommen. Dazu gehörten Bratwurst mit Sauerkraut, Gänsebraten oder Karpfen

Unter dem Teller befindet sich immer ein Geldstück. Das bringt Geld im Haus.

Um Mitternacht gehen die Deutschen in die Kirche zur Mette.

In vielen Familien liest man Weihnachtsgeschichten und singt man Weihnachtslieder.

Der Weihnachtsbaum

Der Tannenbaum

Der Christbaum

Wortschatz

Figuren

Glaskugel

Der Stern

Die Kerze

Lebkuchen

PlätzchenStollen

Bratwurst mit Sauerkraut

Karpfen Gänsebraten

Um Mitternacht

Zur Mette gehen

Weihnachtsgeschichte lesen

Weihnachtslieder singen

Der Adventskranz

• Der Kranz hat vier (4) Kerzen – 4 Wochen vor Weihnachten.

Die Weihnachtskrippe

• 3 Könige ( Melchior, Kaspar und Balthasar) kommen mit den Geschenken zum Christus

Der Weihnachtsbaum

• Unter dem Weihnachtsbaum suchen die Kinder die Geschenke

Der Adventskalender

• Ein Fenster ist ein Tag vor Weihnachten. Jeden Tag machen die Kinder ein Fenster auf und suchen Süßigkeiten.

„ Stille Nacht, heilige Nacht”• STILLE NACHT, HEILIGE NACHT• Stille Nacht, heilige Nacht,

Alles schläft, einsam wacht Nur das traute, hochheilige Paar,Holder Knabe im lockigen HaarSchlaf in himmlischer Ruh'!Schlaf in himmlischer Ruh'!

• Stille Nacht, heilige Nacht,Hirten erst kund gemachtTönt es laut von fern und nah:Durch der Engel Halleluja"Christ, der Retter, ist da!""Christ, der Retter, ist da

Cicha noc – jedna z najbardziej znanych kolęd na świecie, po raz pierwszy wykonana podczas pasterki w 1818 roku, w austriackim Oberndorfie. Autorem oryginalnych słów niemieckich Stille Nacht był Joseph Mohr, melodię ułożył Franz Xaver Gruber. Słowa jednej z wersji w języku polskim ułożył ok. 1930 roku Piotr Maszyński.

Przetłumaczono ją na ponad 300 różnych języków i dialektów