1. - 4. ÄNDERUNG 5. ÄNDERUNG · satzung der stadt grÄfenhainichen Über den bebauungsplan nr....

1
SATZUNG DER STADT GRÄFENHAINICHEN ÜBER DEN BEBAUUNGSPLAN NR. 006 WOHN- UND MISCHGEBIET "AM BARBARASEE", 2. ÄNDERUN 4 9 13 8 3 19 42 13 A 11 13 25 20 16 B 2 1 24 14 2 24 12 16 K 13 68 B 12 10 36 16 C 17 A 18 A 12 30 10 18 11 6 1 21 8 16 9 7 22 7 26 34 16 B 14 32 17 2 B 3 10 15 8 22 38 2 9 29 5 23 18 18 9 2 13 15 3 5 14 26 7 A 20 3 4 1 11 5 16 H 74 3 11 4 10 20 22 8 4 2 A 11 13 18 15 A 19 24 6 A 10 1 7 25 11 15 19 16 G 13 16 A 6 6 14 7 7 15 21 1 28 12 44 26 1 9 50 34 1 36 17 17 7 19 3 16 A 16 I 16 E 4 8 2 9 A 52 6 A 6 7 4 4 16 13 5 11 17 5 2 22 6 B 14 15 6 B 31 46 9 8 18 48 3 16 10 10 16 F 27 12 24 6 12 20 23 9 40 11 70 16 D 5 5 15 30 Taubenweg Schwalbenweg Der Kessel Rosa-Luxemburg-Str. (Gräfe.) Taubenweg Finkenweg Kranichweg Amselweg Parkstraße Finkenweg Dornewitzer Straße Kranichweg Rotkehlchenweg Nachtigallenweg Rosa-Luxemburg-Straße Parkstraße Nachtigallenweg Parkstraße An der Windmühle Rotkehlchenweg Parkstraße 274 275 380 270 214 215 216 502 504 507 508 510 509 222 501 503 505 506 511 363 230 352 252 231 232 233 229 228 227 226 225 358 341 340 349 348 347 263 351 264 260 350 163 258 312 313 256 255 254 253 252 251 250 279 278 248 247 277 276 245 244 243 242 241 266 96 89 97 19 100 129 100 131 106 2 100 125 379 261 180 179 178 177 176 154 155 156 166 152 151 150 149 148 157 158 159 160 161 147 146 162 124 125 126 127 128 129 130 165 153 139 145 146 140 141 142 143 144 131 132 133 134 135 164 136 137 138 102 101 100 99 103 104 105 106 107 108 109 110 111 168 112 113 114 115 116 117 167 118 119 120 121 122 175 4 307 123 273 265 272 268 213 181 182 183 184 187 186 185 206 205 204 203 202 324 211 334 335 210 209 208 325 201 200 199 198 197 196 195 194 193 192 191 190 189 212 85 3 87 8 85 1 83 1 88 5 153 82 154 81 106 82 1 89 2 107 2 40 2 43 2 45 2 49 2 39 2 10 2 18 2 12 4 19 4 22 378 4 25 303 306 4 16 4 18 4 15 407 408 4 81 4 79 4 83 2 49 2 51 1 20 267 1 22 1 15 1 14 2 45 2 44 2 47 1 13 95 19 96 95 96 87 96 85 96 63 96 59 96 60 96 83 96 64 96 91 96 93 96 51 96 53 96 54 96 55 96 56 96 57 96 58 95 6 95 5 96 58 95 4 95 3 2 42 2 43 1 11 1 12 2 46 2 39 2 40 2 41 95 7 96 26 96 27 95 8 95 10 96 25 95 9 2 35 2 36 2 33 2 29 2 37 2 27 2 26 2 38 2 25 2 24 4 70 4 57 4 56 4 58 4 86 514 4 5 4 6 4 7 321 127 56 95 15 515 516 95 14 95 12 95 11 95 13 96 61 2 32 2 31 2 30 4 66 4 67 4 65 96 23 4 71 4 63 4/62 4 61 4 60 4 54 4 53 4/52 4 51 4 50 4 68 4 59 4 55 4 69 4 64 96 12 96 20 96 11 4 85 96 50 96 49 96 48 96 47 96 46 96 45 96 44 96 43 96 42 96 41 96 80 96 81 96 40 96 39 96 29 96 62 96 28 96 37 364 96 30 96 31 96 33 96 34 96 35 96 36 96 73 96 72 96 71 96 70 96 69 96 68 97 16 97 17 97 2 97 3 361 100 88 100 78 100 74 100 67 100 65 100 75 97 4 100 77 100 63 100 64 97 6 100 52 100 51 97 7 96 32 96 15 96 8 96 7 96 18 96 14 96 9 96 22 96 78 96 76 96 74 96 75 96 77 96 79 96 21 294 96 96 4 96 5 96 6 291 96 290 96 289 96 288 96 287 96 286 96 97 8 97 9 97 10 97 11 97 12 97 13 249 248 250 100 41 100 42 100 38 100 39 96 16 100 31 100 30 100 37 100 32 100 29 100 22 100 21 20 362 100 100 100 97 100 90 100 87 100 91 100 96 100 101 100 120 100 122 100 118 100 116 100 114 100 112 100 108 127 57 127 58 127 43 127 42 127 56 1054 105 7 105 18 105 5 105 1 105 2 105 3 105 16 105 15 106 1 72 5 124 54 8 54 4 48 110 102 9 102 5 102 7 104 1 103 1 104 2 78 8 89 2 78 7 Seeadlerweg FLUR 19 FLUR 14 FLUR 17 238 FLUR 17 FLUR 16 FLUR 18 FLUR 19 2 28 öff. öff. öff. öff. öff. öff. öff. LG St/N MI 0,6 o II SO "Handel" 0,8 a I OK 8 m FR öff. öff. öff. öff. öff. öff. öff. priv. 0,6 MI o I 1,2 0,4 MI o I 0,8 0,4 WA o I H D E 0,8 0,4 WA o II H D E 1,2 0,4 WA o I H D E 0,8 0,4 WA o I H D E 0,8 0,4 WA o I H D E 0,8 0,4 WA o I H D E 0,8 0,4 WA o I H D E 0,8 0,4 WA o II H D E 0,8 0,4 MI o I 0,8 0,6 MI o II 1,2 0,4 WA o II H D E 1,2 V V V V V V V V V V V V V WA 0,4 II o 1,2 E D H AW G KV KV KV TK KV G G G KV G TK KV TK G KV G TK TK KV KV KV TK G G KV KV KV 2 2 2 2 2 2 2 3 2 1 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 R 7,50 2,00 2,00 1,00 1,50 1,50 2,00 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50 2,00 2,00 1,00 3,00 5,00 7,00 3,00 14,00 5,00 5,00 90° 3,00 3,00 9,00 45,00 5,00 15,00 5,00 5,00 5,00 5,00 3,60 10,00 3,00 5,00 5,00 5,00 5,00 5,00 7,50 5,00 5,00 8,00 8,00 3,00 5,00 7,00 10,00 5,00 5,00 5,00 3,00 5,00 5,00 5,00 5,00 5,00 3,00 4,75 3,00 3,00 4,75 3,00 14,50 12,50 5,00 6,00 5,00 5,00 10,00 10,00 3,00 3,00 3,00 5,00 7,50 5,00 5,00 7,50 5,00 5,00 7,50 5,00 7,50 5,00 5,00 3,00 5,00 5,00 8,00 3,50 5,00 3,00 7,50 3,00 3,00 7,50 3,00 5,00 7,50 5,00 10,00 5,00 7,50 5,00 5,00 19,00 5,00 3,00 3,00 5,00 5,00 10,00 3,00 10,00 3,00 5,00 7,50 5,00 3,00 3,00 LG 0,4 WA o I H D E 0,8 Planzeichenerklärung (PlanZV) Nutzungsschablone und ihre Bedeutung Überhaken gleicher Baugebietsfestsetzungen Art der baulichen Nutzung (§ 9 (1) Nr. 1 BauGB und §§ 1 bis 11 BauNVO) Allgemeine Wohngebiete Mischgebiete Sonstiges Sondergebiet mit der Zweckbestimmung "Handel" Maß der baulichen Nutzung (§ 9 (1) Nr. 1 BauGB und § 16 BauNVO) Grundflächenzahl Geschossflächenzahl Zahl der Vollgeschosse, als Höchstmaß Höhe baulicher Anlagen in m über Bezugspunkt, als Höchstmaß Bauweise, Baulinien, Baugrenzen (§ 9 (1) Nr. 2 BauGB und § 23 BauNVO) offene Bauweise abweichende Bauweise nur Einzelhäuser zulässig nur Doppelhäuser zulässig nur Hausgruppen zulässig Baugrenze II 0,8 0,4 o E D H OK 8 m a SO MI WA Grundflä- chenzahl Baugebiete Bauweise Geschossig- keit Geschoss- flächenzahl Bauweise Bauweise Bauweise Teil B 5. ÄNDERUNG Textliche Festsetzungen (BauGB, BauNVO) Art der baulichen Nutzung 1. a) Innerhalb des Sonstigen Sondergebietes SO "Handel" ist gemäß § 1 (6) Nr. 4 BauGB ein der Nahversorgung dienender großflächiger Einzelhandelsbetrieb in der Betriebsform eines Lebensmitteldiscountmarktes gem. § 11 (3) Ziff. 2 BauNVO, mit einer max. Verkaufsfläche von 1.100m² (entspricht ca. 1.700m² Bruttogeschossfläche) zulässig. b) Für den Lebensmitteldiscountmarkt wird der Handel mit den nahversorgungsrelevanten Sorti- menten Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren und Drogerieartikel als zulässig festgesetzt. 2. Darüber hinaus ist zu den gem. Ziff. 1. b) aufgeführten Sortimenten als Haupthandelsnutzung auf max. 100 m² der Verkaufsfläche der Handel mit weiteren, branchenüblichen zentren- relevanten Sortimenten gem. Ziff. 2.1, als Randsortiment zulässig. 2.1 Der Begriff "Zentrenrelevante Sortimente" umfasst für den vorliegenden Bebauungsplan den Einzelhandel entsprechender Sortimente der Sortimentsliste, wie nachfolgend festgesetzt: Zentrenrelevanten Sortimente: - pharmazeutische Artikel (Apotheken), medizinische, orthopädische und kosmetische Artikel - Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Schreibwaren und Bürobedarf - Textilien - Bekleidung - Schuhe und Lederwaren - Beleuchtungsartikel - Haushaltsgegenstände (einschließlich Campingmöbel) - Keramische Erzeugnisse und Glaswaren - Holz-, Kork-, Flecht- und Korbwaren - Heimtextilien - Elektrische Haushaltsgeräte, Geräte der Unterhaltungselektronik und Musikinstrumente - Uhren, Edelmetallwaren und Schmuck - Spielwaren - Blumen, Pflanzen und Saatgut, ausgenommen Beetpflanzen, Wurzelstöcke und Blumen- erde - Zoologischer Bedarf - Computer, Computerteile, periphere Einheiten und Software - Telekommunikationsendgeräte und Mobiltelefone - Fahrräder, Fahrradteile und -zubehör - Sport- und Campingartikel (ohne Campingmöbel), ausgenommen Sport- und Freizeit- boote und Zubehör - Sonstiger Facheinzelhandel, ausgenommen Büromöbel und Brennstoffe Quelle: "Klassifikation der Wirtschaftszweige" (Statistisches Bundesamt, 2003), redaktionell angepasst 3. Der Einzelhandel mit nicht zentrenrelevanten Sortimenten an Endverbraucher ist im Sonstigen Sondergebiet SO "Handel" als branchenübliches Randsortiment zulässig. 4. Das Mischgebiet MI wird gemäß § 1 (5) BauNVO eingeschränkt: Im Mischgebiet MI sind die allgemein zulässigen Nutzungen Gartenbaubetriebe gem. § 6 (2) Nr. 6 BauNVO, Tankstellen gem. § 6 (2) Nr. 7 BauNVO und Vergnügungsstätten im Sinne des § 4a (3) Nr. 2 gem. § 6 (2) Nr. 8 BauNVO unzulässig. 5. Die gem. § 6 (3) BauNVO innerhalb des Mischgebietes MI ausnahmsweise zulässigen Nutzun- gen werden gem. §1 (6) BauNVO ausgeschlossen. 6. Sämtliche Freiflächen im Plangeltungsbereich der 5. Änderung mit unbefestigter Oberfläche sind mindestens extensiv zu begrünen. Hierzu zählen auch die Überhangbereiche außen lie- gender Stellplatzreihen. Sie sind mindestens flächendeckend mit Landschaftsrasen einzu- grünen und je nach Raumangebot mit standortgerechten Gehölzen gem. Artenliste zu be- pflanzen, vorhandene vitale Baumbestände sind in die Neuanlage zu integrieren. Ergänzungsanpflanzungen sind mit Bäumen und Sträuchern gem. Artenliste durchzuführen. Maß der baulichen Nutzung, überbaubare Grundstücksfläche 7. Die im Sonstigen Sondergebiet SO "Handel" als Höchstmaß festgesetzten Höhen baulicher Anlagen dürfen gem. § 16 (6) BauNVO durch folgende Nebenanlagen auf den Baukörpern, rechtwinklig zur Dachoberfläche, bis zu einer Höhe von 1,50 m überschritten werden: heizungs- und klimatechnische Anlagen, elektrotechnische Anlagen, technische Aggregate. 8. Der Bezugspunkt für die Höhe baulicher Anlagen ist die mittlere Höhenlage in Straßenmitte, der den jeweiligen Baugrundstücken als Haupterschließung zugeordneten öffentlichen Ver- kehrsfläche (Parkstraße). 9. Im Sonstigen Sondergebiet SO "Handel" ist gem. § 21 a (3) BauNVO eine Überschreitung der zulässigen Grundflächenzahl durch überdachte Stellplatzanlagen und Garagen um bis zu 0,1 ausnahmsweise zulässig. 10. Die Baugrenzen dürfen im Mischgebiet MI im Bereich von Vordächern, Erkern, Kellerlicht- schächten und Balkonen bis zu 1 m, im Bereich von Dachüberständen bis zu 0,50 m über- schritten werden (gem. § 23 (3) BauNVO). Ein Hervortreten von Gebäudeteilen vor das Maß des Dachüberstandes, ist mit Ausnahme von Treppen bzw. Haustritten unzulässig. Bauweise, Baulinien, Baugrenzen 11. Abweichend von der offenen Bauweise ist gem. § 22 (4) BauNVO in dem Sonstigen Sonder- gebiet SO "Handel" die Errichtung von Gebäuden über 50 m Länge zulässig. 12. Im Bereich des Sonstigen Sondergebietes SO "Handel" ist die Errichtung baulicher Anlagen mit mind. 3 m Abstand zur westlichen Grundstücksgrenze zum Flurstück 270, Flur 16, Gemarkung Gräfenhainichen zulässig. Stellplätze, Garagen und Nebenanlagen 13. Überdachte Stellplätze und Garagen gem. § 12 BauNVO sind innerhalb des Sonstigen Son- dergebietes SO "Handel" und des Mischgebietes MI jeweils nur auf den überbaubaren Grundstücksflächen zulässig. Nicht überdachte Stellplätze sind innerhalb des Sonstigen Son- dergebietes SO "Handel" im Bereich der Umgrenzung für Stellplätze und auf den überbau- baren Grundstücksflächen zulässig. Im Mischgebiet MI sind nicht überdachte Stellplätze auf den nicht überbaubaren Grundstücksflächen zulässig. 14. a) Nebenanlagen gem. § 14 (1) BauNVO sind im gesamten Geltungsbereich nur auf den über- baubaren Grundstücksflächen zulässig. b) Zudem sind im Sonstigen Sondergebiet SO "Handel" im Bereich der Umgrenzung für Nebenan- lagen als Nebenanlagen gem. § 14 (1) BauNVO ausschließlich Einkaufswagenunterstände und eine Werbeanlage, welche in Bezug zur Grundstücksnutzung steht, zulässig. 15. Die Stellplätze sind im Sonstigen Sondergebiet SO "Handel", mit Ausnahme ihrer Zufahrten, gem. § 9 (1) Nr. 20 BauGB nur mit versickerungsfähiger Oberfläche bei einem Abflussbeiwert von mind. 60% zulässig. Die Nutzung der Stellplatzzufahrten im Sonstigen Sondergebiet SO "Handel" als Anlieferzufahrten ist zulässig. 16. Im Bereich der Umgrenzung von Flächen für Stellplätze ist im Rahmen der Retentionserforder- nisse für Oberflächenwasser, abweichend von einer anteiligen Begrünung mit Landschafts- rasen und Bodendeckern, eine befahrbare Befestigung der Oberfläche zulässig. Die Ober- flächenwasserversickerung ist hier in Form von Sickeranlagen unter Flur (LG) zulässig. Der In- halt der textlichen Festsetzung Ziff.15 bleibt von Vorstehendem unberührt. Hinweis: Die Versickerung von Niederschlagswasser, welches von befestigten Flächen abläuft, stellt einen Tatbestand der Gewässerbenutzung nach § 9 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) dar. Dieser bedarf gemäß § 8 WHG einer wasserrechtlichen Erlaubnis der unteren Wasserbehörde. Planungen, Nutzungsregelungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft 17. Die Vorgärten im Mischgebiet MI sind gärtnerisch anzulegen und auf Dauer zu erhalten. Die Auswahl der Gehölze hat nach der Pflanzliste zu erfolgen. Mindestens 60% der nicht über- bauten Grundstücksflächen sind zur Verbesserung der ökologischen Verhältnisse als Vegeta- tionsflächen anzulegen und zu erhalten. Ein Drittel dieser Flächen ist mit Bäumen und Sträu- chern gemäß Artenliste zu bepflanzen. Es können auch heimische Obstgehölze angepflanzt werden. Ziergehölze dürfen einen Anteil von 30% Anpflanzung nicht überschreiten. 18. Die Retentionsfläche zur Oberflächenwasserversickerung ist mit Landschaftsrasen zu be- grünen und extensiv zu pflegen. Die Oberflächenwasserversickerung ist in diesem Bereich in Form von Sickeranlagen unter Flur zulässig. 19. Im Mischgebiet MI sind je angefangene 4 Stellplätze ein großkroniger Baum in der Mindest- qualität Hochstamm mit einem Stammumfang 16-18 cm zu pflanzen. 20. Je angefangene 5 Stellplätze ist im Sonstigen Sondergebiet SO "Handel" ein Laubbaum zu pflanzen, dafür sind verpflanzte Hochstämme mit durchgängigem Leittrieb zu verwenden, alternativ können Gruppen aus mindestens je 3 kleinkronigen Solitärgehölzen oder Großsträu- chern gebildet werden. 21. Neupflanzungen sind mit standortgerechten Arten gem. Artenliste durchzuführen. Die Arten- wahl und der Pflanzstandort sind, sofern nicht durch Pflanzgebot festgesetzt, unter Berück- sichtigung der Lichtverhältnisse und des Raumangebotes zu treffen. Vorhandene Gehölze sind zu erhalten, ggf. durch Pflegemaßnahmen in ihrer Vitalität zu stärken. Abgängige Ge- hölze sind gem. Artenliste zu ersetzen. Hinweis: - Ergänzungspflanzungen können aus gestalterischen Gründen mit Solitärgehölzen und Son- derformen durchgeführt werden, ebenfalls zulässig ist die Anlage von Schmuckpflanzungen, Beeten oder Rabatten mit repräsentativem Charakter. - Der Vollzug der grünordnerischen Festsetzungen hat nach Beendigung der Baumaßnahmen zu erfolgen. Als Frist wird der darauf folgende November bis April festgelegt. Artenliste a) Im Bereich von Grün- und Freiflächen, Straßen und Stellplätzen und auf den privaten Grund- stücken sind zu pflanzen: Bäume Sträucher - Traubeneiche (Quercus petraea) - Salweide (Salix caprea) - Sandbirke ( Betula pendula) - Schlehe (Prunus spinose) - Vogelbeere (Sorbus aucuparia) - Roter Hartriegel (Cornus sanguinea) - Hainbuche (Carpinus betulus) - Eingr. Weißdorn (Crataegus oxyacantha) - Feldulme (Ulmus minor) - Einheimische Brombeere (Rubus fructicosus agg.) - Zitterpappel (Populus tremula) - Zweigr. Weißdorn (Crataegus oxyacantha) - Stieleiche (Querus robur) - Steinbeere (Rubus saxatilis) - Winterlinde (Tilia cordata) - Einh. Wildrose (Rosa spp.) - Rotbuche (Fagus selvatica ) Weitere Arten Veredelte Obstbäume - Hasel (Corylus avellana) - Apfel - Himbeere (Rubus idaeus) - Birne - Wildapfel (Malvus silvestri) - Pflaume - Wildbirne (Pyrus communis) - Süßkirsche - Sauerkirsche b) Als Hecken sind zu pflanzen: - Weißdorn (Crataegus monogyna u. oxycantha) - Hainbuche (Carpinus betulus) c) Zur Begrünung von Außenwänden, Mauern und Zäunen sind zu Pflanzen: - Wilder Wein (Parthenocissus quinquefolia) - Gemeine Waldrebe (Clematis sinensis) - Efeu (Hedera helix) - Klimmerarten Hinweise zu Pflanzgrößen und Qualitäten - Für Strauchgruppen sind verpflanzte Sträucher mit mindestens 3 Trieben zu verwenden. Baumpflanzungen in Gruppen oder Einzelstand sowie im Stellplatzbereich sind mit 3 x ver- pflanzten Hochstämmen ab 14-16 cm Stammumfang (gemessen in 1 m Höhe) durchzuführen. Umgrenzung der Flächen für besondere Anlagen und Vorkehrungen zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes 22. Das Sonstige Sondergebiet SO "Handel" wird gem. § 11 (1) BauNVO i. v. m. § 9 (1) Nr. 24 BauGB wie folgt eingeschränkt: Im Sonstigen Sondergebiet SO "Handel" sind nur Betriebe und Anlagen mit mischgebiets- typischen Emissionen, die das Wohnen nicht wesentlich stören, i. S. der städtebaulichen Orientierungswerte nach Beiblatt 1 zu DIN 18005 "Schallschutz im Städtebau", zulässig. Hinweise: - Die allgemeinen Öffnungszeiten des Lebensmitteldiscountmarktes für den Verkauf ist aus Immissionsschutzgründen nur von 07:00 Uhr bis 21:00 Uhr zulässig. - Die Warenanlieferung für den Lebensmitteldiscountmarkt ist nur von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr zulässig. - Die nächstgelegene schützenswerte Wohnbebauung außerhalb des Plangeltungsbereiches ist als Allgemeines Wohngebiet gem. § 4 BauNVO zu beurteilen. Entsprechend der Schutzbe- dürftigkeit ist nach TA Lärm für jedes relevante Einzelvorhaben der Nachweis der Einhaltung der Immissionsrichtwerte im Baugenehmigungsverfahren zu führen. Rechtsgrundlagen der Bebauungsplanung - Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03.11.2017 (BGBl. I S. 3634) - Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung - BauNVO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21.11.2017 (BGBI. I S. 3786) - Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhaltes (Planzeichenverordnung - PlanZV) vom 18.12.1990 (BGBI. I S. 58), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 04.05.2017 (BGBl. I S. 1057) - Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushaltes (Wasserhaushaltsgesetz - WHG) in der Fassung vom 31.07.2009 (BGBl. I S. 2585), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 04.12.2018 (BGBL. I S. 2254) - Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigung, Geräusch, Erschütterung und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz - BlmSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17.05.2013 (BGBl. I S. 1274), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 08.04.2019 (BGBl. I S. 432) - Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) vom 16.03.2011 (GVBl. LSA 2011, S. 492), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 17.02.2017 (GVBl. LSA S. 33) - Verordnung über den Landesentwicklungsplan 2010 des Landes Sachsen-Anhalt (LEP ST 2010) vom 16.02.2011, in Kraft seit 12.03.2011 (GVBI. LSA 2011, S. 160) - Regionaler Entwicklungsplan für die Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg vom 14.09.2018, in Kraft seit dem 27.04.2019 m 0 10 20 30 40 50 STADT GRÄFENHAINICHEN BEBAUUNGSPLAN NR. 006 WOHN- UND MISCHGEBIET "AM BARBARASEE" DIGITALISIERUNG DER 1. BIS 5. ÄNDERUNG Büro für Stadtplanung GbR Dr. Ing. W. Schwerdt, Humperdinckstraße 16, 06844 Dessau-Roßlau Tel. 0340/613707 Fax: 0340/617421 E-mail: [email protected] M 1:1.000 20.12.2019 Top. Karte 1:10.000 Sachsen- Anhalt, ohne Maßstab Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt, Erlaubnisnummer: LVermGeo/A18-135-2010-7, von 2010 Bebauungsplan Nr. 006 Wohn- und Mischgebiet "Am Barbarasee" Verkehrsflächen (§ 9 (1) Nr. 11 BauGB) Straßenverkehrsflächen, öffentlich Verkehrsfläche besonderer Zweckbestimmung; hier: Öffentliche Parkfläche Fuß- und Radweg Ein- und Ausfahrten und Anschluss anderer Flächen an die Verkehrsflächen (§9 (1) Nr. 4, 11 BauGB) Bereiche ohne Ein- und Ausfahrt Flächen für Versorgungsanlagen, für die Abfallentsorgung und Abwasserbeseitigung sowie für Ablagerungen (§ 9 (1) Nr. 12, 14 BauGB) Flächen für Versorgungsanlagen Elektrizität / Trafo Pumpstation Hauptversorgungs- und Hauptabwasserleitungen (§ 9 (1) Nr.13 BauGB) unterirdisch unterirdisch; außerhalb Plangeltungsbereich Elektrizität (Nieder-/ Mittelspannung) Elektrizität (Nieder-/ Mittelspannung); außerhalb Plangeltungsbereich Gas (Hoch-/Niederdruck) Gas (Hoch-/Niederdruck); außerhalb Plangeltungsbereich FR G KV G KV Telekommunikation Telekommunikation; außerhalb Plangeltungsbereich Abwasser Grünflächen (§9 (1) Nr. 15 BauGB) Grünflächen, öffentlich Grünflächen, privat Spielplatz Begleitgrün / Verkehrsbegleitgrün Grünanlage Verkehrsgrün Sonstige Gärten, Grabeland Flächen für die Landwirtschaft und Wald (§ 9 (1) Nr. 18 BauGB) Flächen für Wald Planungen, Nutzungsregelungen, Maßnahmen und Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft (§ 9 (1) Nr. 20, 25 BauGB) Retentionsfläche zur Oberflächenwasserversickerung, teilweise mit Unterflurver- sickerungsanlage, siehe textl. Festsetzungen V priv. öff. AW TK TK R Umgrenzung von Flächen zum Anpflanzen von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen (§ 9 (1) Nr. 25 a und (6) BauGB) zu pflanzender Baum Sonstige Planzeichen Mit Geh-, Fahr- und Leitungsrechten zu belastende Flächen (§ 9 (1) Nr. 21BauGB) Begünstigte: Eigentümer / Anlieger Flurstücke 241, 242, 243, 244, 245, 247, 248, 250, 251, 252, 253, 267, 276, 277, 278, 279 Flur 16 sowie Ver- und Entsorgungsträger, Feuerwehr und Rettungsdienst Eigentümer, Versorgungsträger Eigentümer, Anlieger, Versorgungsträger Umgrenzung von Flächen für Stellplätze und Nebenanlagen (§ 9 (1) Nr. 4 BauGB) Bereiche mit Anteilen befestigter, wasserundurchlässiger Oberfläche und Unterflur- versickerungsanlagen Umgrenzung der Flächen, die von der Bebauung freizuhalten sind (§ 9 (1) Nr. 10 BauGB); hier: Lärmschutzwall Abgrenzung unterschiedlicher Nutzung (Bezug: Planzeichen nach 15.14 PlanZV) Grenze des räumlichen Geltungsbereiches des Bebauungsplanes (§ 9 (7) BauGB) LG St/N 3 2 1 Teil B 1. - 4. ÄNDERUNG Textliche Festsetzungen (BauGB, BauNVO) 1. Art der baulichen Nutzung Die Art der baulichen Nutzung für das gesamte Gebiet wird als Wohn- und Mischgebiet festgelegt. 1.1 Allgemeines Wohngebiet WA Die Baulichkeiten im Allgemeinen Wohngebiet WA werden entsprechend § 4 BauNVO fest- gelegt. 1.2 Mischgebiet MI Entsprechend § 6 BauNVO werden die Baulichkeiten für das Mischgebiet MI festgelegt. Nicht zugelassen werden Anlagen gem. § 6 (2) Nr. 7 und 8 BauNVO. 2. Maß der baulichen Nutzung gem. § 16 BauNVO 2.1 Das Maß der baulichen Nutzung ist durch die GRZ, GFZ und Geschossanzahl (siehe Plan- zeichnung) festgelegt. 2.2 Die überbaubaren Grundstücksflächen sind durch Baugrenzen festgelegt. 2.3 Auf den nicht überbaubaren Grundstücksflächen sind je eine Zufahrt für die Grundstücks- parzellen, Stellflächen und Garagen zulässig. 3. Grünordnerische- und Ausgleichsmaßnahmen Gem. § 8 des Bundesnaturschutzgesetzes werden folgende grünordernische und Ausgleichs- maßnahmen festgesetzt: 3.1 Entsprechend dem Planeintrag sind als baubegleitende sowie grundstückseinfriedende Baumbepflanzungen Laubbäume (Hochstamm 2x verpflanzt mit Ballen 8-10 cm Stamm- umfang) zu pflanzen und auf Dauer zu erhalten. Die Auswahl der Gehölze hat nach der Pflanzenliste zu erfolgen. Für Bäume ist eine offene Bodenfläche von mindestens 4 m² vorzusehen. 3.2 Die Vorgärten sind gärtnerisch anzulegen und auf Dauer zu erhalten. Die Auswahl der Gehölze hat nach der Pflanzenliste zu erfolgen. Mindestens 60 % der nicht überbauten Grundstücksflächen sind zur Verbesserung der ökologischen Verhältnisse als Vegetations- flächen anzulegen und zu erhalten. Ein Drittel dieser Flächen ist mit Bäumen und Sträuchern gem. Pflanzenliste zu bepflanzen. Es können auch heimische Obstgehölze angepflanzt werden. Ziergehölze dürfen einen Anteil von 30 % Anpflanzung nicht überschreiten. 3.3 Im Mischgebiet MI sind je angefangene 4 Stellplätze ein großkroniger Baum in der Mindest- qualität Hochstamm mit einem Stammumfang 16-18 cm zu pflanzen. 3.4 Die Fläche des Spielplatzes darf nicht versiegelt werden, soweit nicht nach anderem Rechts- vorschriften eine Versiegelung des Bodens erforderlich ist. Ihre Eingrünung mit Gehölzen hat nach den empfohlenen Arten der Pflanzenliste zu erfolgen. 3.5 Die Grüngestaltung hat nach den grünordnerischen Festsetzungen in Verbindung mit der Pflanzenliste zu erfolgen und ist nach Beendigung der Baumaßnahmen in den Baugrund- stücken zu beginnen. Als First wird der darauf folgende Pflanztermin von November bis April festgelegt. 3.6 Pflanzenliste (Gehölzartenverwendung) a) Im Bereich von Grün- und Freiflächen, Straßen und Stellplätzen und auf den privaten Grund- stücken sind zu pflanzen: Bäume Sträucher Betula pendula Sandbirke Cornus sanguinea Roter Hartriegel Carpinus betulus Hainbuche Crataegus cxqacantha Zweigr. Weißdorn Fagus selvatica Rotbuche Crataegus monogyna Eingr. Weißdorn Populus tremula Zitterpappel Prunus spinosa Schlehe Quercus robur Stieleiche Rosa spp. Einheimische Wildrose Quercus petraea Taubeneiche Rubus fruticosus agg. Einheimische Brombeere Sorbus aucuparia Vogelbeere Rubus saxatilis Steinbeere Tilia cordata Winterlinde Salix caprea Salweide Ulmus minor Feldulme Veredelte Obstbäume Weiter Arten Apfel Corylus avellana Hasel Birne Malvus silvestri Wildapfel Pflaume Pyrus communis Wildbirne Süßkirsche Sauerkirsche b) Als Hecken sind zu pflanzen: Carpinus betulus Hainbuche Crataegus monogyna Hainbuche und oxycantha c) Zur Begrünung von Außenwänden, Mauern und Zäunen sind zu pflanzen: Clematis sinensis Gemeine Waldrebe Hedera helix Efeu Parthenocissus quinquefeolia Wilder Wein Klimmerarten 4. Anforderungen an die Regenwasserbehandlung 4.1 Das unbelastete Oberflächenwasser ist vor Ort, unter Beachtung der wasserrechtlichen Bestimmungen und der hydrologischen Verhältnisse, zu versickern. Nicht versickerbare Dach- wässer sind in hauseigenen Kleinzisternen aufzufangen. Örtliche Bauvorschriften (§ 85 BauO LSA) (1) Geltungsbereich (1.1) Diese Bauvorschrift über die Gestaltung gilt für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes 006 Wohn- und Mischgebiet "Am Barabasee". (2) Anforderungen an die Gestaltung der Dachform (2.1) Für die Dächer der Gebäude im Allgemeinem Wohngebiet WA sind nur Sattel- und Krüppel- walmdächer mit einer Dachneigung von 20°-45° sowie Mansarddächer zulässig, aus- genommen davon sind Garagen und Nebengebäude. (2.2) Für die Dächer der Gebäude im Mischgebiet MI sind nur Sattel- und Krüppelwalmdächer mit einer Dachneigung von 20°-45° sowie Mansarddächer zulässig, ausgenommen davon sind Garagen und Nebengebäude. (3) Anforderungen an die Gestaltung der Dachdeckung (3.1) Für die Deckung der Sattel-, Krüppel- und Halbwalmdächer werden nicht glänzende Deckungen aus gebranntem Ton oder Beton in den Farben Rot, Braun und Anthrazit fest- gesetzt. (4.1) Die Stellplatzanlagen dürfen nicht versiegelt werden. Zulässig sind Schotterrasen, Rasengitter- platten oder Öko-Pflaster mit Rasenfugen. (4.2) Garagen und Carports sowie Giebelflächen und Fassaden ohne Gliederung oder bauliche Gestaltung sind mit den empfohlenen Arten der Pflanzenliste zu begrünen. SATZUNG DER STADT GRÄFENHAINICHEN ÜBER DEN BEBAUUNGSPLAN NR. 006 WOHN- UND MISCHGEBIET "AM BARBARASEE", 4. ÄNDERUNG Teil A Kartengrundlage: Liegenschaftskarte des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Land Sachsen-Anhalt Stadt Gräfenhainichen Gemarkung Gräfenhainichen Flur 16, 17, 18, 19 Maßstab 1 : 1.000 Stand der Plangrundlage (Monat/Jahr) 01/2017 Vervielfältigungserlaubnis erteilt durch das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Land Sachsen-Anhalt von 2010 Aktenzeichen A18-135-2010-7 ausgewählte Punkte der Plan 737843.02 737834.48 737830.91 737834.48 737805.90 737806.15 737818.15 737822.14 737836.15 737840.39 5735825.39 5735817.80 5735814.61 5735794.10 5735814.46 5735820.99 5735838.44 5735848.88 5735899.67 5735896.75 Rechtswert Hochwert Koordinaten (ETRS89UTM32) 01 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 Bestandsangaben nach DIN 18702 (Auszugsweise) vorhandene bauliche Anlagen vorhandene Flurstücksgrenzen Bezeichnung vorhandener Flurstücke Bezeichnung der Flur vorhandene Flurgrenzen 229 FLUR 19 informelle Darstellungen 1. Änderung - Stand 1997; Änderung der Bauvorschriften über die Gestaltung 2. Änderung - Stand 2006 3. Änderung - Stand 2007; Änderung der Bauvorschriften über die Gestaltung 4. Änderung - Stand 2017 5. Änderung - Stand 2019 Die Grünflächen wurden im Rahmen der Digitalisierung mit Symbolen zur Unterschei- dung der Nutzungsarten ergänzt. Rechtsgrundlagen der Bebauungsplanung SATZUNG DER STADT GRÄFENHAINICHEN ÜBER DEN BEBAUUNGSPLAN NR. 006 WOHN- UND MISCHGEBIET "AM BARBARASEE", 3. ÄNDERUNG Die 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 006 Wohn- und Mischgebiet "Am Barbarasee", bestehend aus den Bauvorschriften über die Gestaltung, wurde vom Stadtrat der Stadt Gräfenhainichen am 18.12.2007 als Satzung beschlossen. Der Beschluss wurde nach § 10 (3) BauGB ortsüblich bekanntgemacht. SATZUNG DER STADT GRÄFENHAINICHEN ÜBER DEN BEBAUUNGSPLAN NR. 006 WOHN- UND MISCHGEBIET "AM BARBARASEE", 1. ÄNDERUNG Die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 006 Wohn- und Mischgebiet "Am Barbarasee", bestehend aus den Bauvorschriften über die Gestaltung, wurde vom Stadtrat der Stadt Gräfenhainichen am 18.02.1997 als Vereinfachte Änderung nach § 13 (1) BauGB beschlossen. Der Beschluss wurde ortsüblich bekanntgemacht.

Transcript of 1. - 4. ÄNDERUNG 5. ÄNDERUNG · satzung der stadt grÄfenhainichen Über den bebauungsplan nr....

Page 1: 1. - 4. ÄNDERUNG 5. ÄNDERUNG · satzung der stadt grÄfenhainichen Über den bebauungsplan nr. 006 wohn- und mischgebiet "am barbarasee", 2. Änderung 4 9 13 8 3 19 42 13 a 11 13

SATZUNG DER STADT GRÄFENHAINICHEN ÜBER DEN BEBAUUNGSPLANNR. 006 WOHN- UND MISCHGEBIET "AM BARBARASEE", 2. ÄNDERUNG

4

9

13

8

3

19

42

13 A

11

13

25

20

16 B

2

1

24

14

2

24

12

16 K

13

68 B

12

10

36

16 C

17 A

18 A

12

30

10

18

11

6

1

21

8

16

9

7

22

7

26

34

16 B

14

32

17

2 B

3

10

15

8

22

38

2

9

29

5

23

18

18

9

2

13

15

3

5

14

26

7 A

20

3

4

1

11

5

16 H

74

3

11

4

10

20

22

8

4

2 A

11

13

18

15 A

19

24

6 A

10

1

7

25

11

15

19

16 G

13

16 A

6

6

14

7

7

15

21

1

28

12

44

26

1

9

50

34

1

36

17

177

19

3

16 A

16 I

16 E

4

8

2

9 A

526 A

6

7

4

4

16

13

5

11

17

5

222

6 B

14

15

6 B

31

46

9

8

18

48

3

16

10

10

16 F

27

12

24

6

12

20

23

9

40

11

70

16 D

5

515

30

Taubenweg

Schwalbenweg

Der Kessel

Rosa

-Lux

embu

rg-S

tr.

(Grä

fe.)

Taubenweg

Finkenweg

Kran

ichw

eg

Amselweg

Parkstraße

Finkenweg

Dornewitzer Straße

Dornewitzer Straße

Kranichweg

Rotkehlchenweg

Nachtigallenweg

Rosa-Lu

xemburg-St

raße

Parkstraße

Nachtigalle

nweg

Parkstraße

An der Windmühle

Rotkehlchenweg

Parkstraße

274

275

380

270

214

215

216

502

504

507

508

510

509

222

501

503

505 506

511

363

230

352252

231

232

233

229

228

227

226

225

358

341

340

349

348

347

263

351

264

260

350

163

258

312

313

256

255

254

253

252

251

250

279

278

248

247

277

276

245

244

243

242

241

266

9689

9719

100129

100131

1062

100125

379

261

180

179

178

177

176

154

155

156

166

152

151

150149

148

157 158

159160

161

147146

162

124

125

126

127

128

129

130

165

153

139

145146

140 141 142143

144

131

132

133

134

135

164

136

137

138

102

101

100

99

103104105

106107108

109110111

168

112113 114

115116

117

167

118

119

120

121

122

1754

307

123

273

265

272

268

213

181

182

183

184

187

186

185

206

205

204

203

202

324

211

334

335

210

209208

325

201

200

199 198197 196

195 194193

192

191

190

189

212

853

878

851

831

885

15382

15481

106

821

892

107

240

243

245

249

239

210

218

212

419

422

378

425

303306

416

4184

15

407

408

481

479

4832

49

251

120

267

122 1

15

114 2

45

244

247

113

9519

9695

9687

9685

9663

9659

9660

9683

9664

9691

9693

9651

9653

9654

9655

9656

9657

9658

956

955

9658

954

953

242

243

111

112

246 2

39

240

241

957

9626

9627

958

9510

9625

959

235

236

233

229

237

227

226

238

225

224 4

70

457

456

458 4

86

514

45

46

47

321

12756

9515

515

516

9514

951295

11

9513

9661

232

231

230

466

467

465

9623

471

463

4/62

461

460

454

453

4/52

451

450

468

459

455

469

464

9612

9620

9611

485

9650

9649

9648

9647

9646

9645

9644

9643

9642

9641

9680

9681

9640

9639

9629

9662

9628

9637

364

9630

9631

963396

349635

9636

9673

9672

9671

9670

9669

9668

9716

9717

972

973

361

10088

10078

10074

10067

10065

10075

974

10077

10063

10064 97

6

10052 100

51 97796

32 9615

968

967

9618

9614

969

9622

9678

9676

9674

967596

77967996

21

29496

964

965

966

29196

29096

28996

28896

28796

28696

978

979

9710

9711

9712

9713

14

249248

250

10041

10042

10038

10039

9616

10031

10030

10037

10032

10029

10022 100

21

20

362

100100

10097

10090 100

87

10091

10096

100101

100120100

122

100118

100116 100

114

100112

100108

12757

12758

12743

12742

127561054

1057

10518

1055

1051

1052

1053

10516

10515

1061

725

124

548

544

48110

1029

1025

1027

1041

1031

1042

788

892

787

Seea

dler

weg

FLUR 19

FLUR 14

FLUR 17

238

FLUR 17

FLUR 16

FLUR 18

FLUR 192

28

öff.öff.

öff.

öff.

öff.

öff.

öff.

LGSt/N

MI0,6 o II

SO "Handel"0,8 a IOK 8 m

FR

öff.

öff.

öff.

öff.

öff.

öff.

öff.

priv.

0,6MI

oI 1,2

0,4MI

oI 0,8

0,4WA

oI H

DE

0,8

0,4WA

oII H

DE

1,20,4WA

oI H

DE

0,8

0,4WA

oI H

DE

0,8

0,4WA

oI H

DE

0,8

0,4WA

oI H

DE

0,8

0,4WA

oI H

DE

0,8

0,4WA

oII H

DE

0,8

0,4MI

oI 0,8

0,6MI

oII 1,2

0,4WA

oII H

DE

1,2

V

V

V

V

V

V

V

V

V

V

V

V

V

WA0,4 IIo 1,2

EDH

AW

G

KV

KV

KV

TK

KV

G

G

G

KV

G TK

KV

TKG

KV

G

TK

TK

KV

KV

KV

TKG

G

KV

KV

KV

2

22

2

2

2

2

321

10

09

08

07

06

05

04

0302

01

R

7,50

2,00

2,00

1,00

1,50

1,50

2,00

1,50

1,50

1,50

1,50

1,50

1,50

2,00

2,00

1,00

3,00

5,00

7,003,00

14,00

5,00

5,00

90°

3,00

3,00

9,00

45,00

5,00

15,00

5,00

5,00

5,00

5,00

3,60

10,00

3,00

5,00

5,00

5,00

5,00

5,007,505,00

5,00

8,008,00

3,00

5,00

7,00

10,0

0

5,005,00

5,00

3,00

5,00

5,00

5,00

5,00

5,00

3,00

4,75

3,00

3,004,75

3,00

14,50

12,50

5,00

6,00

5,00

5,00

10,00

10,00

3,00

3,003,005,00 7,50

5,005,00

7,50

5,005,00

7,50

5,00

7,50

5,00

5,00

3,00

5,00

5,00

8,00

3,50

5,00

3,00

7,50

3,00

3,00 7,50 3,00

5,007,50

5,0010,00

5,007,505,00 5,00

19,00

5,00

3,00

3,005,00

5,00

10,00

3,00

10,00

3,00

5,00

7,50

5,00

3,00

3,00

LG

0,4WA

oI H

DE

0,8

Planzeichenerklärung (PlanZV)

Nutzungsschablone und ihre Bedeutung

Überhaken gleicher Baugebietsfestsetzungen

Art der baulichen Nutzung (§ 9 (1) Nr. 1 BauGB und §§ 1 bis 11 BauNVO)

Allgemeine Wohngebiete

Mischgebiete

Sonstiges Sondergebiet mit der Zweckbestimmung "Handel"

Maß der baulichen Nutzung (§ 9 (1) Nr. 1 BauGB und § 16 BauNVO)

Grundflächenzahl

Geschossflächenzahl

Zahl der Vollgeschosse, als Höchstmaß

Höhe baulicher Anlagen in m über Bezugspunkt, als Höchstmaß

Bauweise, Baulinien, Baugrenzen (§ 9 (1) Nr. 2 BauGB und § 23 BauNVO)

offene Bauweise

abweichende Bauweise

nur Einzelhäuser zulässig

nur Doppelhäuser zulässig

nur Hausgruppen zulässig

Baugrenze

Verkehrsflächen (§ 9 (1) Nr. 11 BauGB)

II

0,8

0,4

o

E

D

H

OK 8 m

a

SO

MI

WA

Grundflä-chenzahl

Baugebiete

Bauweise

Geschossig-keit

Geschoss-flächenzahl

Bauweise

Bauweise

Bauweise

Teil B 5. ÄNDERUNGTextliche Festsetzungen (BauGB, BauNVO)

Art der baulichen Nutzung

1.a) Innerhalb des Sonstigen Sondergebietes SO "Handel" ist gemäß § 1 (6) Nr. 4 BauGB ein der

Nahversorgung dienender großflächiger Einzelhandelsbetrieb in der Betriebsform einesLebensmitteldiscountmarktes gem. § 11 (3) Ziff. 2 BauNVO, mit einer max. Verkaufsfläche von1.100m² (entspricht ca. 1.700m² Bruttogeschossfläche) zulässig.

b) Für den Lebensmitteldiscountmarkt wird der Handel mit den nahversorgungsrelevanten Sorti-menten Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren und Drogerieartikel als zulässig festgesetzt.

2. Darüber hinaus ist zu den gem. Ziff. 1. b) aufgeführten Sortimenten als Haupthandelsnutzungauf max. 100 m² der Verkaufsfläche der Handel mit weiteren, branchenüblichen zentren-relevanten Sortimenten gem. Ziff. 2.1, als Randsortiment zulässig.

2.1 Der Begriff "Zentrenrelevante Sortimente" umfasst für den vorliegenden Bebauungsplan denEinzelhandel entsprechender Sortimente der Sortimentsliste, wie nachfolgend festgesetzt:

Zentrenrelevanten Sortimente:- pharmazeutische Artikel (Apotheken), medizinische, orthopädische und kosmetische

Artikel- Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Schreibwaren und Bürobedarf- Textilien- Bekleidung- Schuhe und Lederwaren- Beleuchtungsartikel- Haushaltsgegenstände (einschließlich Campingmöbel)- Keramische Erzeugnisse und Glaswaren- Holz-, Kork-, Flecht- und Korbwaren- Heimtextilien- Elektrische Haushaltsgeräte, Geräte der Unterhaltungselektronik und Musikinstrumente- Uhren, Edelmetallwaren und Schmuck- Spielwaren- Blumen, Pflanzen und Saatgut, ausgenommen Beetpflanzen, Wurzelstöcke und Blumen-

erde- Zoologischer Bedarf- Computer, Computerteile, periphere Einheiten und Software- Telekommunikationsendgeräte und Mobiltelefone- Fahrräder, Fahrradteile und -zubehör- Sport- und Campingartikel (ohne Campingmöbel), ausgenommen Sport- und Freizeit-

boote und Zubehör- Sonstiger Facheinzelhandel, ausgenommen Büromöbel und Brennstoffe

Quelle: "Klassifikation der Wirtschaftszweige" (Statistisches Bundesamt, 2003), redaktionell angepasst

3. Der Einzelhandel mit nicht zentrenrelevanten Sortimenten an Endverbraucher ist im SonstigenSondergebiet SO "Handel" als branchenübliches Randsortiment zulässig.

4. Das Mischgebiet MI wird gemäß § 1 (5) BauNVO eingeschränkt:Im Mischgebiet MI sind die allgemein zulässigen Nutzungen Gartenbaubetriebe gem. § 6 (2)Nr. 6 BauNVO, Tankstellen gem. § 6 (2) Nr. 7 BauNVO und Vergnügungsstätten im Sinne des§ 4a (3) Nr. 2 gem. § 6 (2) Nr. 8 BauNVO unzulässig.

5. Die gem. § 6 (3) BauNVO innerhalb des Mischgebietes MI ausnahmsweise zulässigen Nutzun-gen werden gem. §1 (6) BauNVO ausgeschlossen.

6. Sämtliche Freiflächen im Plangeltungsbereich der 5. Änderung mit unbefestigter Oberflächesind mindestens extensiv zu begrünen. Hierzu zählen auch die Überhangbereiche außen lie-gender Stellplatzreihen. Sie sind mindestens flächendeckend mit Landschaftsrasen einzu-grünen und je nach Raumangebot mit standortgerechten Gehölzen gem. Artenliste zu be-pflanzen, vorhandene vitale Baumbestände sind in die Neuanlage zu integrieren. Ergänzungsanpflanzungen sind mit Bäumen und Sträuchern gem. Artenliste durchzuführen.

Maß der baulichen Nutzung, überbaubare Grundstücksfläche

7. Die im Sonstigen Sondergebiet SO "Handel" als Höchstmaß festgesetzten Höhen baulicherAnlagen dürfen gem. § 16 (6) BauNVO durch folgende Nebenanlagen auf den Baukörpern,rechtwinklig zur Dachoberfläche, bis zu einer Höhe von 1,50 m überschritten werden:heizungs- und klimatechnische Anlagen, elektrotechnische Anlagen, technische Aggregate.

8. Der Bezugspunkt für die Höhe baulicher Anlagen ist die mittlere Höhenlage in Straßenmitte,der den jeweiligen Baugrundstücken als Haupterschließung zugeordneten öffentlichen Ver-kehrsfläche (Parkstraße).

9. Im Sonstigen Sondergebiet SO "Handel" ist gem. § 21 a (3) BauNVO eine Überschreitung derzulässigen Grundflächenzahl durch überdachte Stellplatzanlagen und Garagen um bis zu 0,1ausnahmsweise zulässig.

10. Die Baugrenzen dürfen im Mischgebiet MI im Bereich von Vordächern, Erkern, Kellerlicht-schächten und Balkonen bis zu 1 m, im Bereich von Dachüberständen bis zu 0,50 m über-schritten werden (gem. § 23 (3) BauNVO). Ein Hervortreten von Gebäudeteilen vor das Maßdes Dachüberstandes, ist mit Ausnahme von Treppen bzw. Haustritten unzulässig.

Bauweise, Baulinien, Baugrenzen

11. Abweichend von der offenen Bauweise ist gem. § 22 (4) BauNVO in dem Sonstigen Sonder-gebiet SO "Handel" die Errichtung von Gebäuden über 50 m Länge zulässig.

12. Im Bereich des Sonstigen Sondergebietes SO "Handel" ist die Errichtung baulicher Anlagen mitmind. 3 m Abstand zur westlichen Grundstücksgrenze zum Flurstück 270, Flur 16, GemarkungGräfenhainichen zulässig.

Stellplätze, Garagen und Nebenanlagen

13. Überdachte Stellplätze und Garagen gem. § 12 BauNVO sind innerhalb des Sonstigen Son-dergebietes SO "Handel" und des Mischgebietes MI jeweils nur auf den überbaubarenGrundstücksflächen zulässig. Nicht überdachte Stellplätze sind innerhalb des Sonstigen Son-dergebietes SO "Handel" im Bereich der Umgrenzung für Stellplätze und auf den überbau-baren Grundstücksflächen zulässig. Im Mischgebiet MI sind nicht überdachte Stellplätze aufden nicht überbaubaren Grundstücksflächen zulässig.

14.a) Nebenanlagen gem. § 14 (1) BauNVO sind im gesamten Geltungsbereich nur auf den über-

baubaren Grundstücksflächen zulässig.

b) Zudem sind im Sonstigen Sondergebiet SO "Handel" im Bereich der Umgrenzung für Nebenan-lagen als Nebenanlagen gem. § 14 (1) BauNVO ausschließlich Einkaufswagenunterständeund eine Werbeanlage, welche in Bezug zur Grundstücksnutzung steht, zulässig.

15. Die Stellplätze sind im Sonstigen Sondergebiet SO "Handel", mit Ausnahme ihrer Zufahrten,gem. § 9 (1) Nr. 20 BauGB nur mit versickerungsfähiger Oberfläche bei einem Abflussbeiwertvon mind. 60% zulässig. Die Nutzung der Stellplatzzufahrten im Sonstigen Sondergebiet SO"Handel" als Anlieferzufahrten ist zulässig.

16. Im Bereich der Umgrenzung von Flächen für Stellplätze ist im Rahmen der Retentionserforder-nisse für Oberflächenwasser, abweichend von einer anteiligen Begrünung mit Landschafts-rasen und Bodendeckern, eine befahrbare Befestigung der Oberfläche zulässig. Die Ober-flächenwasserversickerung ist hier in Form von Sickeranlagen unter Flur (LG) zulässig. Der In-halt der textlichen Festsetzung Ziff.15 bleibt von Vorstehendem unberührt.

Hinweis:Die Versickerung von Niederschlagswasser, welches von befestigten Flächen abläuft, stellteinen Tatbestand der Gewässerbenutzung nach § 9 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) dar.Dieser bedarf gemäß § 8 WHG einer wasserrechtlichen Erlaubnis der unteren Wasserbehörde.

Planungen, Nutzungsregelungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklungvon Natur und Landschaft

17. Die Vorgärten im Mischgebiet MI sind gärtnerisch anzulegen und auf Dauer zu erhalten. DieAuswahl der Gehölze hat nach der Pflanzliste zu erfolgen. Mindestens 60% der nicht über-bauten Grundstücksflächen sind zur Verbesserung der ökologischen Verhältnisse als Vegeta-tionsflächen anzulegen und zu erhalten. Ein Drittel dieser Flächen ist mit Bäumen und Sträu-chern gemäß Artenliste zu bepflanzen. Es können auch heimische Obstgehölze angepflanztwerden. Ziergehölze dürfen einen Anteil von 30% Anpflanzung nicht überschreiten.

18. Die Retentionsfläche zur Oberflächenwasserversickerung ist mit Landschaftsrasen zu be-grünen und extensiv zu pflegen. Die Oberflächenwasserversickerung ist in diesem Bereich inForm von Sickeranlagen unter Flur zulässig.

19. Im Mischgebiet MI sind je angefangene 4 Stellplätze ein großkroniger Baum in der Mindest-qualität Hochstamm mit einem Stammumfang 16-18 cm zu pflanzen.

qualität Hochstamm mit einem Stammumfang 16-18 cm zu pflanzen.

20. Je angefangene 5 Stellplätze ist im Sonstigen Sondergebiet SO "Handel" ein Laubbaum zupflanzen, dafür sind verpflanzte Hochstämme mit durchgängigem Leittrieb zu verwenden,alternativ können Gruppen aus mindestens je 3 kleinkronigen Solitärgehölzen oder Großsträu-chern gebildet werden.

21. Neupflanzungen sind mit standortgerechten Arten gem. Artenliste durchzuführen. Die Arten-wahl und der Pflanzstandort sind, sofern nicht durch Pflanzgebot festgesetzt, unter Berück-sichtigung der Lichtverhältnisse und des Raumangebotes zu treffen. Vorhandene Gehölzesind zu erhalten, ggf. durch Pflegemaßnahmen in ihrer Vitalität zu stärken. Abgängige Ge-hölze sind gem. Artenliste zu ersetzen.

Hinweis: - Ergänzungspflanzungen können aus gestalterischen Gründen mit Solitärgehölzen und Son-

derformen durchgeführt werden, ebenfalls zulässig ist die Anlage von Schmuckpflanzungen,Beeten oder Rabatten mit repräsentativem Charakter.

- Der Vollzug der grünordnerischen Festsetzungen hat nach Beendigung der Baumaßnahmenzu erfolgen. Als Frist wird der darauf folgende November bis April festgelegt.

Artenliste

a) Im Bereich von Grün- und Freiflächen, Straßen und Stellplätzen und auf den privaten Grund-stücken sind zu pflanzen:

Bäume Sträucher- Traubeneiche (Quercus petraea) - Salweide (Salix caprea)- Sandbirke ( Betula pendula) - Schlehe (Prunus spinose)- Vogelbeere (Sorbus aucuparia) - Roter Hartriegel (Cornus sanguinea)- Hainbuche (Carpinus betulus) - Eingr. Weißdorn (Crataegus oxyacantha)- Feldulme (Ulmus minor) - Einheimische Brombeere (Rubus fructicosus agg.)- Zitterpappel (Populus tremula) - Zweigr. Weißdorn (Crataegus oxyacantha)- Stieleiche (Querus robur) - Steinbeere (Rubus saxatilis)- Winterlinde (Tilia cordata) - Einh. Wildrose (Rosa spp.)- Rotbuche (Fagus selvatica )

Weitere Arten Veredelte Obstbäume- Hasel (Corylus avellana) - Apfel- Himbeere (Rubus idaeus) - Birne- Wildapfel (Malvus silvestri) - Pflaume- Wildbirne (Pyrus communis) - Süßkirsche- Sauerkirsche

b) Als Hecken sind zu pflanzen:- Weißdorn (Crataegus monogyna u. oxycantha)- Hainbuche (Carpinus betulus)

c) Zur Begrünung von Außenwänden, Mauern und Zäunen sind zu Pflanzen:- Wilder Wein (Parthenocissus quinquefolia)- Gemeine Waldrebe (Clematis sinensis)- Efeu (Hedera helix)- Klimmerarten

Hinweise zu Pflanzgrößen und Qualitäten

- Für Strauchgruppen sind verpflanzte Sträucher mit mindestens 3 Trieben zu verwenden.Baumpflanzungen in Gruppen oder Einzelstand sowie im Stellplatzbereich sind mit 3 x ver-pflanzten Hochstämmen ab 14-16 cm Stammumfang (gemessen in 1 m Höhe) durchzuführen.

Umgrenzung der Flächen für besondere Anlagen und Vorkehrungen zum Schutz vor schädlichenUmwelteinwirkungen im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

22. Das Sonstige Sondergebiet SO "Handel" wird gem. § 11 (1) BauNVO i. v. m. § 9 (1) Nr. 24BauGB wie folgt eingeschränkt:Im Sonstigen Sondergebiet SO "Handel" sind nur Betriebe und Anlagen mit mischgebiets-typischen Emissionen, die das Wohnen nicht wesentlich stören, i. S. der städtebaulichenOrientierungswerte nach Beiblatt 1 zu DIN 18005 "Schallschutz im Städtebau", zulässig.

Hinweise:

- Die allgemeinen Öffnungszeiten des Lebensmitteldiscountmarktes für den Verkauf ist ausImmissionsschutzgründen nur von 07:00 Uhr bis 21:00 Uhr zulässig.

- Die Warenanlieferung für den Lebensmitteldiscountmarkt ist nur von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhrzulässig.

- Die nächstgelegene schützenswerte Wohnbebauung außerhalb des Plangeltungsbereichesist als Allgemeines Wohngebiet gem. § 4 BauNVO zu beurteilen. Entsprechend der Schutzbe-dürftigkeit ist nach TA Lärm für jedes relevante Einzelvorhaben der Nachweis der Einhaltungder Immissionsrichtwerte im Baugenehmigungsverfahren zu führen.

Rechtsgrundlagen der Bebauungsplanung

- Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03.11.2017 (BGBl. I S. 3634)

- Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung - BauNVO)in der Fassung der Bekanntmachung vom 21.11.2017 (BGBI. I S. 3786)

- Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhaltes(Planzeichenverordnung - PlanZV) vom 18.12.1990 (BGBI. I S. 58), zuletzt geändert durch Artikel3 des Gesetzes vom 04.05.2017 (BGBl. I S. 1057)

- Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushaltes (Wasserhaushaltsgesetz - WHG) in der Fassung vom31.07.2009 (BGBl. I S. 2585), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 04.12.2018(BGBL. I S. 2254)

- Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigung, Geräusch,Erschütterung und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz - BlmSchG) in derFassung der Bekanntmachung vom 17.05.2013 (BGBl. I S. 1274), zuletzt geändert durch Artikel 1des Gesetzes vom 08.04.2019 (BGBl. I S. 432)

- Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) vom 16.03.2011 (GVBl. LSA 2011, S. 492),zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 17.02.2017 (GVBl. LSA S. 33)

- Verordnung über den Landesentwicklungsplan 2010 des Landes Sachsen-Anhalt (LEP ST 2010)vom 16.02.2011, in Kraft seit 12.03.2011 (GVBI. LSA 2011, S. 160)

- Regionaler Entwicklungsplan für die Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg vom 14.09.2018,in Kraft seit dem 27.04.2019

m 0 10 20 30 40 50

STADT GRÄFENHAINICHEN

BEBAUUNGSPLAN NR. 006WOHN- UND MISCHGEBIET "AM BARBARASEE"

DIGITALISIERUNGDER 1. BIS 5. ÄNDERUNG

Büro für Stadtplanung GbR Dr. Ing. W. Schwerdt, Humperdinckstraße 16, 06844 Dessau-Roßlau

Tel. 0340/613707 Fax: 0340/617421 E-mail: [email protected]

M 1:1.000 20.12.2019

Top. Karte 1:10.000 Sachsen- Anhalt, ohne MaßstabLandesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt,

Erlaubnisnummer: LVermGeo/A18-135-2010-7, von 2010

Bebauungsplan Nr. 006Wohn- und Mischgebiet"Am Barbarasee"

Verkehrsflächen (§ 9 (1) Nr. 11 BauGB)

Straßenverkehrsflächen, öffentlich

Verkehrsfläche besonderer Zweckbestimmung; hier:

Öffentliche Parkfläche

Fuß- und Radweg

Ein- und Ausfahrten und Anschluss anderer Flächen an die Verkehrsflächen (§9 (1) Nr. 4, 11BauGB)

Bereiche ohne Ein- und Ausfahrt

Flächen für Versorgungsanlagen, für die Abfallentsorgung und Abwasserbeseitigung sowie fürAblagerungen (§ 9 (1) Nr. 12, 14 BauGB)

Flächen für Versorgungsanlagen

Elektrizität / Trafo Pumpstation

Hauptversorgungs- und Hauptabwasserleitungen (§ 9 (1) Nr.13 BauGB)

unterirdisch unterirdisch; außerhalb Plangeltungsbereich

Elektrizität (Nieder-/ Mittelspannung)

Elektrizität (Nieder-/ Mittelspannung); außerhalb Plangeltungsbereich

Gas (Hoch-/Niederdruck)

Gas (Hoch-/Niederdruck); außerhalb Plangeltungsbereich

FR

G

KV

G

KV

Telekommunikation

Telekommunikation; außerhalb Plangeltungsbereich

Abwasser

Grünflächen (§9 (1) Nr. 15 BauGB)

Grünflächen, öffentlich

Grünflächen, privat

Spielplatz

Begleitgrün / Verkehrsbegleitgrün

Grünanlage

Verkehrsgrün

Sonstige Gärten, Grabeland

Flächen für die Landwirtschaft und Wald (§ 9 (1) Nr. 18 BauGB)

Flächen für Wald

Planungen, Nutzungsregelungen, Maßnahmen und Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zurPflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft (§ 9 (1) Nr. 20, 25 BauGB)

Retentionsfläche zur Oberflächenwasserversickerung, teilweise mit Unterflurver-sickerungsanlage, siehe textl. Festsetzungen

Umgrenzung von Flächen zum Anpflanzen von Bäumen, Sträuchern und sonstigen

V

priv.

öff.

AW

TK

TK

R

sickerungsanlage, siehe textl. Festsetzungen

Umgrenzung von Flächen zum Anpflanzen von Bäumen, Sträuchern und sonstigenBepflanzungen (§ 9 (1) Nr. 25 a und (6) BauGB)

zu pflanzender Baum

Sonstige Planzeichen

Mit Geh-, Fahr- und Leitungsrechten zu belastende Flächen (§ 9 (1) Nr. 21BauGB) Begünstigte:

Eigentümer / Anlieger Flurstücke 241, 242, 243, 244, 245, 247, 248, 250, 251, 252, 253,267, 276, 277, 278, 279 Flur 16 sowie Ver- und Entsorgungsträger, Feuerwehr undRettungsdienst

Eigentümer, Versorgungsträger

Eigentümer, Anlieger, Versorgungsträger

Umgrenzung von Flächen für Stellplätze und Nebenanlagen (§ 9 (1) Nr. 4 BauGB)

Bereiche mit Anteilen befestigter, wasserundurchlässiger Oberfläche und Unterflur-versickerungsanlagen

Umgrenzung der Flächen, die von der Bebauung freizuhalten sind(§ 9 (1) Nr. 10 BauGB); hier: Lärmschutzwall

Abgrenzung unterschiedlicher Nutzung (Bezug: Planzeichen nach 15.14 PlanZV)

Grenze des räumlichen Geltungsbereiches des Bebauungsplanes (§ 9 (7) BauGB)

informelle Darstellungen

LG

St/N

3

2

1

Teil B 1. - 4. ÄNDERUNGTextliche Festsetzungen (BauGB, BauNVO)

1. Art der baulichen Nutzung

Die Art der baulichen Nutzung für das gesamte Gebiet wird als Wohn- und Mischgebietfestgelegt.

1.1 Allgemeines Wohngebiet WADie Baulichkeiten im Allgemeinen Wohngebiet WA werden entsprechend § 4 BauNVO fest-gelegt.

1.2 Mischgebiet MIEntsprechend § 6 BauNVO werden die Baulichkeiten für das Mischgebiet MI festgelegt. Nichtzugelassen werden Anlagen gem. § 6 (2) Nr. 7 und 8 BauNVO.

2. Maß der baulichen Nutzung gem. § 16 BauNVO

2.1 Das Maß der baulichen Nutzung ist durch die GRZ, GFZ und Geschossanzahl (siehe Plan-zeichnung) festgelegt.

2.2 Die überbaubaren Grundstücksflächen sind durch Baugrenzen festgelegt.

2.3 Auf den nicht überbaubaren Grundstücksflächen sind je eine Zufahrt für die Grundstücks-parzellen, Stellflächen und Garagen zulässig.

3. Grünordnerische- und Ausgleichsmaßnahmen

Gem. § 8 des Bundesnaturschutzgesetzes werden folgende grünordernische und Ausgleichs-maßnahmen festgesetzt:

3.1 Entsprechend dem Planeintrag sind als baubegleitende sowie grundstückseinfriedendeBaumbepflanzungen Laubbäume (Hochstamm 2x verpflanzt mit Ballen 8-10 cm Stamm-umfang) zu pflanzen und auf Dauer zu erhalten. Die Auswahl der Gehölze hat nach derPflanzenliste zu erfolgen. Für Bäume ist eine offene Bodenfläche von mindestens 4 m²vorzusehen.

3.2 Die Vorgärten sind gärtnerisch anzulegen und auf Dauer zu erhalten. Die Auswahl derGehölze hat nach der Pflanzenliste zu erfolgen. Mindestens 60 % der nicht überbautenGrundstücksflächen sind zur Verbesserung der ökologischen Verhältnisse als Vegetations-flächen anzulegen und zu erhalten. Ein Drittel dieser Flächen ist mit Bäumen und Sträucherngem. Pflanzenliste zu bepflanzen. Es können auch heimische Obstgehölze angepflanztwerden. Ziergehölze dürfen einen Anteil von 30 % Anpflanzung nicht überschreiten.

3.3 Im Mischgebiet MI sind je angefangene 4 Stellplätze ein großkroniger Baum in der Mindest-qualität Hochstamm mit einem Stammumfang 16-18 cm zu pflanzen.

3.4 Die Fläche des Spielplatzes darf nicht versiegelt werden, soweit nicht nach anderem Rechts-vorschriften eine Versiegelung des Bodens erforderlich ist. Ihre Eingrünung mit Gehölzen hatnach den empfohlenen Arten der Pflanzenliste zu erfolgen.

3.5 Die Grüngestaltung hat nach den grünordnerischen Festsetzungen in Verbindung mit derPflanzenliste zu erfolgen und ist nach Beendigung der Baumaßnahmen in den Baugrund-stücken zu beginnen. Als First wird der darauf folgende Pflanztermin von November bis Aprilfestgelegt.

3.6 Pflanzenliste (Gehölzartenverwendung)

a) Im Bereich von Grün- und Freiflächen, Straßen und Stellplätzen und auf den privaten Grund-stücken sind zu pflanzen:

Bäume Sträucher

Betula pendula Sandbirke Cornus sanguinea Roter HartriegelCarpinus betulus Hainbuche Crataegus cxqacanthaZweigr. WeißdornFagus selvatica Rotbuche Crataegus monogynaEingr. WeißdornPopulus tremula Zitterpappel Prunus spinosa SchleheQuercus robur Stieleiche Rosa spp. Einheimische WildroseQuercus petraea Taubeneiche Rubus fruticosus agg. Einheimische BrombeereSorbus aucuparia Vogelbeere Rubus saxatilis SteinbeereTilia cordata Winterlinde Salix caprea SalweideUlmus minor Feldulme

Veredelte Obstbäume Weiter Arten

Apfel Corylus avellana HaselBirne Malvus silvestri WildapfelPflaume Pyrus communis WildbirneSüßkirscheSauerkirsche

b) Als Hecken sind zu pflanzen:

Carpinus betulus HainbucheCrataegus monogyna Hainbucheund oxycantha

c) Zur Begrünung von Außenwänden, Mauern und Zäunen sind zu pflanzen:

Clematis sinensis Gemeine WaldrebeHedera helix EfeuParthenocissus quinquefeoliaWilder WeinKlimmerarten

4. Anforderungen an die Regenwasserbehandlung

4.1 Das unbelastete Oberflächenwasser ist vor Ort, unter Beachtung der wasserrechtlichenBestimmungen und der hydrologischen Verhältnisse, zu versickern. Nicht versickerbare Dach-wässer sind in hauseigenen Kleinzisternen aufzufangen.

Örtliche Bauvorschriften (§ 85 BauO LSA)

(1) Geltungsbereich

(1.1)Diese Bauvorschrift über die Gestaltung gilt für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes006 Wohn- und Mischgebiet "Am Barabasee".

(2) Anforderungen an die Gestaltung der Dachform

(2.1)Für die Dächer der Gebäude im Allgemeinem Wohngebiet WA sind nur Sattel- und Krüppel-walmdächer mit einer Dachneigung von 20°-45° sowie Mansarddächer zulässig, aus-genommen davon sind Garagen und Nebengebäude.

(2.2)Für die Dächer der Gebäude im Mischgebiet MI sind nur Sattel- und Krüppelwalmdächer miteiner Dachneigung von 20°-45° sowie Mansarddächer zulässig, ausgenommen davon sindGaragen und Nebengebäude.

(3) Anforderungen an die Gestaltung der Dachdeckung

(3.1)Für die Deckung der Sattel-, Krüppel- und Halbwalmdächer werden nicht glänzendeDeckungen aus gebranntem Ton oder Beton in den Farben Rot, Braun und Anthrazit fest-gesetzt.

(4.1)Die Stellplatzanlagen dürfen nicht versiegelt werden. Zulässig sind Schotterrasen, Rasengitter-platten oder Öko-Pflaster mit Rasenfugen.

(4.2)Garagen und Carports sowie Giebelflächen und Fassaden ohne Gliederung oder baulicheGestaltung sind mit den empfohlenen Arten der Pflanzenliste zu begrünen.

SATZUNG DER STADT GRÄFENHAINICHEN ÜBER DEN BEBAUUNGSPLAN NR. 006WOHN- UND MISCHGEBIET "AM BARBARASEE", 4. ÄNDERUNG

Teil A

Kartengrundlage: Liegenschaftskartedes Landesamtes für Vermessungund Geoinformation Land Sachsen-AnhaltStadt GräfenhainichenGemarkung GräfenhainichenFlur 16, 17, 18, 19Maßstab 1 : 1.000

Stand der Plangrundlage (Monat/Jahr) 01/2017

Vervielfältigungserlaubnis erteiltdurch das Landesamt für Vermessungund Geoinformation Land Sachsen-Anhalt

von 2010Aktenzeichen A18-135-2010-7

ausgewählte Punkte der Planung

737843.02737834.48737830.91737834.48737805.90737806.15737818.15737822.14737836.15737840.39

5735825.395735817.805735814.615735794.105735814.465735820.995735838.445735848.885735899.675735896.75

Rechtswert HochwertKoordinaten (ETRS89UTM32)

01

01020304050607080910

Bestandsangaben nach DIN 18702 (Auszugsweise)

vorhandene bauliche Anlagen

vorhandene Flurstücksgrenzen

Bezeichnung vorhandener Flurstücke

Bezeichnung der Flur

vorhandene Flurgrenzen

229

FLUR 19

informelle Darstellungen

1. Änderung - Stand 1997; Änderung der Bauvorschriften über die Gestaltung

2. Änderung - Stand 2006

3. Änderung - Stand 2007; Änderung der Bauvorschriften über die Gestaltung

4. Änderung - Stand 2017

5. Änderung - Stand 2019

Die Grünflächen wurden im Rahmen der Digitalisierung mit Symbolen zur Unterschei-dung der Nutzungsarten ergänzt.

Rechtsgrundlagen der Bebauungsplanung

SATZUNG DER STADT GRÄFENHAINICHEN ÜBER DEN BEBAUUNGSPLAN NR. 006WOHN- UND MISCHGEBIET "AM BARBARASEE", 3. ÄNDERUNG

Die 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 006 Wohn- und Mischgebiet "Am Barbarasee",bestehend aus den Bauvorschriften über die Gestaltung, wurde vom Stadtrat der StadtGräfenhainichen am 18.12.2007 als Satzung beschlossen.Der Beschluss wurde nach § 10 (3) BauGB ortsüblich bekanntgemacht.

SATZUNG DER STADT GRÄFENHAINICHEN ÜBER DEN BEBAUUNGSPLAN NR. 006WOHN- UND MISCHGEBIET "AM BARBARASEE", 1. ÄNDERUNG

Die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 006 Wohn- und Mischgebiet "Am Barbarasee",bestehend aus den Bauvorschriften über die Gestaltung, wurde vom Stadtrat der StadtGräfenhainichen am 18.02.1997 als Vereinfachte Änderung nach § 13 (1) BauGB beschlossen.Der Beschluss wurde ortsüblich bekanntgemacht.