1. Konferenz Kartellrechts-Compliance
date post
07-Apr-2016Category
Documents
view
214download
2
Embed Size (px)
description
Transcript of 1. Konferenz Kartellrechts-Compliance
17. MRZ 2015 QUADRIGA FORUM, BERLIN
KARTELLRECHTS-COMPLIANCE
1 . K O N F E R E N Z
1. KONFERENZ KARTELLRECHTS-COMPLIANCE
Sehr geehrte Damen und Herren,
die aktuelle Rechtsprechung und eine erhhte Aufmerksamkeit durch Behrden und ffentlichkeit verstrken die Bedeutung einer effizienten Kartellrechts-Compliance fr Unternehmen, Verbnde und Institutionen.
Die bei Versto gegen das Kartellrecht fllig werdenden Bugelder sind in den letzten Jahren empfindlich erhht worden, sodass neben Reputationsschden auch das finanzielle Risiko enorm gestiegen ist. Die aktuelle Rechtsprechung des EuGH verschrft diese Situation zustzlich.
Zudem werden durch die europische Richtlinie zur privaten Durchsetzung von Schadensersatzansprchen aus Wettbewerbsversten Klagen in Zukunft vereinfacht und die Aussichten der Geschdigten Schadensersatz zu erlangen, verbessert. Wie mit solchen Klagen umzugehen ist und ob ein solches Verfahren sich berhaupt lohnt, steht somit verstrkt im Zentrum der Compliance Praxis und der Unternehmensstrategie.
In ihrem Alltag begegnen Compliance-Verantwortliche hingegen viel individuelleren Herausforderungen: Whrend in einigen Unternehmen und Verbnden erst kartellrechtliche Compliance-Richtlinien etabliert werden mssen, stellt sich in anderen die Frage, wie weit ber diese hinaus gedacht werden muss, um ein ganzheitliches und effizientes Compliance Management voranzubringen. Compliance-Verantwortliche mssen gefhrdeten Unternehmensbereichen eine gute Hilfestellung vor allem bezglich des Verhaltens in Graubereichen anbieten und Handlungsempfehlungen, die ber kartellrechtliche Richtlinien hinausgehen, geben knnen.
Unsere Experten aus Praxis und Wissenschaft vermitteln Ihnen aktuelles Fachwissen sowie innovative Denkanste und helfen Ihnen dabei, sich auf die neuen Herausforderungen einzustellen. Die interaktiven Round Tables bieten zudem die Gelegenheit, die fr Ihre tgliche Praxis spezifischen Fragestellungen in kleiner Runde zu diskutieren. Im Austausch mit Fachkollegen und Experten haben Sie die Mglichkeit Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand zu bringen.
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Ihre Irina Jkel
PROGRAMM
Dienstag, 17. Mrz 2015
BEGRSSUNG UND EINFHRUNG IN DAS PROGRAMMIrina Jkel, Editor in Chief, Magazin Compliance Manager / Referentin, Berufsverband der Compliance Manager
VORTRAG Kartellrechtliche Gesetzgebung und aktuelle KartellrechtspraxisMinR Dr. Armin Jungbluth, Leiter des Referats Wettbewerbs- und Verbraucherpolitik, Bundesministerium fr Wirtschaft und Energie
09:0009:10
09:1009:50
09:5010:30
10:3011:10
17:2018:20
BEST CASE Kartellrechts-Compliance wie und warum?Dr. Johannes Dittrich, Head of Antitrust, BSH Bosch und Siemens Hausgerte GmbH
BEST CASE Kartellrechts-Compliance Trends in der VerbandsarbeitKaren Bartel, Leiterin Leitungsstab, Politik, Compliance, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V.
VORTRAG Compliance und VertriebDr. Kristina Orthmann, Legal Counsel / Chief Compliance Officer, Schindler Deutschland AG & Co. KG
ANSCHLIESSENDE DISKUSSION
11:3012:10
12:1013:00
VORTRAG Neuentwicklungen im KartelldeliktsrechtProf. Dr. Thomas Ackermann, Lehrstuhl fr Brgerliches Recht, Europisches und Internationales Wirtschaftsrecht, Ludwigs-Maximilians-Universitt Mnchen
BEST CASE Schadensersatz bei WettbewerbsverstenDr. Tilman Makatsch, Leiter Kartellrecht - Schadensersatz CRK (4), Deutsche Bahn AG
M I T T A G S P A U S E
K A F F E E P A U S E
K A F F E E P A U S E
G E T - T O G E T H E R
ROUND TABLE I Entwicklung und Implementierung einer kartellrechtlichen RichtlinieDr. Sonja Bartels, LL.M., Head of Compliance, DKV MOBILITY SERVICES Group
ROUND TABLE II Kartellrecht 2.0: Warum kartellrechtliche Compliance-Richtlinien allein nichts bringenDr. Johannes Dittrich, Head of Antitrust, BSH Bosch und Siemens Hausgerte GmbH
ROUND TABLE III Angriff im Morgengrauen Dawn RaidsDr. Sascha Se, Rechtsanwalt / Partner, ROXIN Rechtsanwlte LLP
S C H A D E N S E R S AT Z F O R D E R U N G E N
S T R U K T U R E N S C H A F F E N K N O W - H O W Z U R K A R T E L L R E C H T L I C H E N C O M P L I A N C E
K A R T E L L R E C H T S - C O M P L I A N C E R E L E VA N T E KO M M U N I K AT I O N M I T D E M V E R T R I E B
11:1011:30
ab 18:30
13:0014:00
15:3015:50
14:0015:30
T R E N D M O N I T O R K A R T E L L R E C H T S - C O M P L I A N C EMODUL I
MODUL II
MODUL III
MODUL IV
Wiederholung Modul III
15:50-17:20
EINLASS UND AUSGABE DER KONFERENZUNTERLAGENab 08:30
T R E N D M O N I T O R K A R T E L L R E C H T S - C O M P L I A N C E
V O R T R A GKartellrechtliche Gesetzgebung und aktuelle Kartellrechtspraxis
Gesetzliche Vorgaben zur verbindlichen Bercksichtigung von Compliance Schaffung von Anreizen oder Behinderung einer effektiven Verfolgung?
B E S T C A S EKartellrechts-Compliance wie und warum?
Kartellrechtliche Prventionsmanahmen Herausforderungen unternehmensinterner Untersuchungen Compliance-Defense- Bercksichtigung bei Sanktionierung
B E S T C A S EKartellrechts-Compliance Trends in der Verbandsarbeit
Herausforderungen und Manahmen Informationsaustausch
S T R U K T U R E N S C H A F F E N K N O W - H O W Z U R
K A R T E L L R E C H T L I C H E N C O M P L I A N C E
R O U N D T A B L E IEntwicklung und Implementierung einer
kartellrechtlichen Richtlinie Kartellrecht im Mittelstand notwendige Bestandteile
Umgang mit Meistbegnstigungsklauseln und BezugsbindungenR O U N D T A B L E I I
Kartellrecht 2.0: Warum kartellrechtliche Compliance-Richtlinien allein nichts bringen
Mglichkeiten der nachhaltigen Implementierung Compliance Training/Game-Based Learning
R O U N D T A B L E I I IAngriff im Morgengrauen Dawn Raids
Durchsuchungen durch deutsche oder europische Wettbewerbsbehrden Prventionsmanahmen (Stichwort: Mock Dawn Raids)
S C H A D E N S E R S AT Z F O R D E R U N G E N
V O R T R A GNeuentwicklungen im Kartelldeliktsrecht
Aktuelle Rechtsprechung Herausforderungen der Harmonisierung des Kartellrechts
Derzeitiger Stand und knftige Entwicklung des private enforcement
B E S T C A S ESchadensersatz bei Wettbewerbsversten
Einblicke in die Praxis Informationsbeschaffung
Strategische Aspekte Finanzierung von Prozessen
Praxisbeispiele
Erfahren Sie mehr unter www.conferences.compliance-manager.net/kartellrecht
MODUL I
MODUL III
MODUL II
Die 1. Konferenz Kartellrechts-Compliance bietet eine Plattform, um in einem exklusiven Rahmen einen intensiven Erfahrungsaustausch zum Thema kartellrechtliche Compliance zu frdern. Aktuelle Herausforderungen werden
benannt und entsprechende Lsungsanstze erarbeitet, die Verantwortlichen aus den Bereichen Compliance, Recht und Personal in Unternehmen und Verbnden neue Impulse fr Ihren Berufsalltag geben.
BER DIE KONFERENZ
K A R T E L L R E C H T S - C O M P L I A N C E R E L E VA N T E
KO M M U N I K AT I O N M I T D E M V E R T R I E B
V O R T R A GVertrieb und Compliance
Herausforderungen der Compliance im Vertrieb Mglichkeiten der Einbindung in operative Geschftsprozesse
Compliance Tools im Vertrieb
A N S C H L I E S S E N D E D I S K U S S I O NNutzen Sie die Mglichkeit und diskutieren Sie mit unseren Experten und Ihren
Fachkollegen ber Ihre Erfahrungen im Bereich Compliance und Vertrieb.
MODUL IV
BER DIE KONFERENZ
Prof. Dr. Thomas Ackermann Professor fr Europisches und Internationales Wirtschaftsrecht
Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen
Karen Bartel Leiterin Leitungsstab, Politik, Compliance
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V.
Dr. Sonja BartelsHead of Compliance
DKV Mobility Services Group
MinR Dr. Armin JungbluthLeiter des Referats Wettbewerbs-
und VerbraucherpolitikBundesministerium fr Wirtschaft und Energie
Dr. Sascha Se Rechtsanwalt / Partner
ROXIN Rechtsanwlte LLP
Dr. Tilman MakatschLeiter Kartellrecht -
Schadensersatz CRK (4)Deutsche Bahn AG
Dr. Kristina Orthmann Legal Counsel /
Chief Compliance OfficerSchindler Deutschland
AG & Co. KG.
Das moderne Seminar- und Konferenz-zentrum Quadriga Forum liegt zwischen Friedrichstrae, Unter den Linden und Spittel-markt im Bezirk Berlin Mitte wenige Minuten von Hausvogtei platz und Gendarmenmarkt entfernt. Die hellen Rume bieten ein optima-les Umfeld, um neue fachliche Einblicke zu erhalten und Kontakte zu knpfen.
Quadriga ForumWerderscher Markt 15 10117 BerlinTelefon: +49 (0)30/44 72 94 80www.quadriga-forum.de
V E R A N S T A LT U N G S O R T P R E I S E & K O N D I T I O N E N
R E F E R E N T E N
Dr. Johannes DittrichHead of Antitrust
BSH Bosch und Siemens Hausgerte GmbH
Bei einer Anmeldung zur 1. Konferenz Kartellrechts-Compliance bis einschlie-lich 13. Februar 2015 profitieren Sie von unserem Frhbucherpreis und zahlen nur 890 Euro. Bei einer Anmeldung nach dem 13. Februar 2015 zahlen Sie den Vollpreis von 1.090 Euro.
Sie sind Mitglied des Berufsverbandes der Compliance Manager (BCM) oder Abonnent des Magazins Compliance Manager (CM)? Profitieren von dem exklusiven Preis fr Mitglieder und Abonnenten und zahlen Sie bei der Anmeldung nur 790 Euro.
WWW. CO N F E R E N C E S . COM P L I A N C E - M A N A G E R . N E T
Der Berufsverband der Compliance Manager (BCM) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Zukunft der Disziplin auf einer gemeinsamen Plattform zu gestalten, den A
Recommended