1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5....

40
Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-1 30.05.17 1. Querkraftschub in offenen Profilen 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunkt

Transcript of 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5....

Page 1: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-1

30.05.17

1. Querkraftschub in offenen Profilen

1.1 Schubfluss

1.2 Schubmittelpunkt

Page 2: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2

30.05.17

1.1 Schubfluss

● Geometrie:

– Die Profilkoordinate s wird entlang der Profilmittellinie gemessen.

– Das Profil wird durch die Profilmit-tellinie und die Wandstärke t(s) beschrieben.

● Annahme:

– Die Schubspannung τsx ist tan-gential zur Profilmittellinie und über die Wandstärke konstant.

s

τsx

z

y

S

t(s)

Page 3: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-3

30.05.17

1.1 Schubfluss

● Definitionen:

– Am positiven Schnittufer zeigt die positive Schubspannung τsx in positive s-Richtung.

– Das Produkt

wird als Schubfluss bezeichnet.

– Der Schubfluss ist eine Streckenlast.

– An freien Kanten ist der Schubfluss null.

q sx=t τsx

Page 4: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-4

30.05.17

1.1 Schubfluss

● Berechnung des Schubflusses:

– Betrachtet wird ein Balken mit konstantem Querschnitt.

– Aus dem Balken wird ein Abschnitt zwischen den Koordina-ten x = xA und x = xB herausgeschnitten.

– Dieser Abschnitt wird an der Stelle s0 durch eine senkrecht auf der Profilmittellinie stehende Ebene geschnitten.

– Betrachtet wird der Balkenausschnitt, der sich auf der Seite mit den kleineren Werten von s befindet.

Page 5: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-5

30.05.17

1.1 Schubfluss

– Lasten am Balkenausschnitt:

xz

y

s

xA

xB

σx(x

B , s)

σx(x

A , s)

qsx(x, s0)

qsx(x

B , s)

qsx(x

A , s)

Freie Kante

Page 6: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-6

30.05.17

1.1 Schubfluss

– Kräftegleichgewicht:

– Mit

und Vertauschung der Integrationsreihenfolge folgt:

∑ F x=0 : ∫x A

xB

q sx( x , s 0)dx+ ∫A(s0)

(σ x (xB , y , z )−σ x ( xA , y , z) ) dA=0

σ x (xB , y , z)−σ x ( xA , y , z)=∫xA

xB ∂σ x

∂ x(x , y , z)dx

∫xA

xB

(q sx(x , s0)+ ∫A(s0)

∂σ x

∂ x(x , y , z)dA)dx=0

Page 7: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-7

30.05.17

1.1 Schubfluss

– Das Integral ist nur dann für beliebige Intervalle [xA, xB] null, wenn der Integrand verschwindet:

– Im Hauptachsensystem gilt:

– Daraus folgt:

q sx( x , s 0)+ ∫A( s0)

∂σ x

∂ x( x , y , z)dA=0

σ x (x , y , z)=M y(x)

I y

z−M z( x)

I z

y

∂σ x

∂ x=

dM y

dxzI y

−dM z

dxyI z

Page 8: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-8

30.05.17

1.1 Schubfluss

– Mit

und s0 = s gilt für den Schubfluss:

– Dabei sind und

die statischen Momente des Querschnitts bis zur Stelle s.

dM y

dx=Q z ,

dM z

dx=−Q y

q sx(x , s)=−(Q z( x)

I y

S y(s)+Q y (x)

I z

S z (s))

S y(s)=∫A (s)

z dA S z(s)=∫A( s)

y dA

Page 9: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-9

30.05.17

1.1 Schubfluss

– Die statischen Momente können aus den Koordi-naten des Flächen-schwerpunkts der Teilflä-che A(s) berechnet wer-den:

S y(s)=zS (s)A(s)S z(s)=y S (s)A(s)

s

y

z

yS(s)

zS(s)

A(s)

Page 10: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-10

30.05.17

1.1 Schubfluss

● Beispiel: C-Profil

– Die resultierende Querkraft im abgebildeten dünnwandigen C-Profil ist Qz .

– Gesucht ist der Schubfluss.

– Flächenträgheitsmoment:

a

a

a

y

z

t

S

s

Qz

I y=(2 a)

3 t12 +2⋅a2

⋅a t=83 a3 t

Page 11: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-11

30.05.17

1.1 Schubfluss

– Oberer Flansch:

a

a

a

y

z

t

S

s1

S y(s1)=−a t s1

q sx(s1)=38

Q z

a3 ta t s1=

38

Q z s1

a2

q sx(0)=0 , q sx (a)=38

Q z

a

S y(0)=0, S y(a)=−a2 t

Page 12: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-12

30.05.17

1.1 Schubfluss

– Steg:

a

a

a

y

z

t

S

s2

S y(s2)=−a2 t +(−a+s2

2 ) t s 2

=−a2 t2 (2+2 s2

a−

s22

a2 )

q sx(s2)=316

Q z

a (2+2 s2

a−

s22

a2 )

S y(0)=−a2 t , S y(2 a)=−a2 t

q sx(0)=qsx (2 a)=38

Q z

a

Page 13: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-13

30.05.17

1.1 Schubfluss

– Unterer Flansch:

a

a

a

y

z

S

s3

S y(s3)=−a2 t +a t s3=−a2 t (1−s3

a )

q sx(s3)=38

Q z

a (1−s3

a )

q sx(0)=38

Q z

a, q sx(a)=0

S y(0)=−a2 t , S y(a)=0

Page 14: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-14

30.05.17

1.1 Schubfluss

– Verlauf des Schubflusses:● Der Schubfluss erzeugt

ein resultierendes positi-ves Moment um die durch den Schwerpunkt verlaufende x-Achse.

● Die Wirkungslinie der resultierenden Querkraft Qz muss daher links vom Schwerpunkt liegen.

3Qz /(8a)

3Qz /(8a)

9Qz /(16a)

S

qsx

Page 15: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-15

30.05.17

1.1 Schubfluss

● Beispiel: Kreisbogenprofil

– Die resultierende Querkraft im abgebildeten dünnwandigen Kreisbogenprofil ist Qz .

– Gesucht ist der Schubfluss und die maximale Schubspan-nung.

– Geometrie:

αα

rs

S

ez

t

y

z

Qz

z (s)=−r sin(α−sr )

Page 16: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-16

30.05.17

1.1 Schubfluss

– Flächenträgheitsmoment:

I y=∫0

2α r

z2(s) t ds=r 2 t ∫

0

2α r

sin2(α−sr )ds=r 3 t∫

0

2 α

sin2(α−sr )d ( s

r )=r3 t [−1

2 (α−sr )+ 1

4 sin (2(α−sr ))]s / r=0

s / r=2α

=r3 t [α2 −14 sin (2α )+α

2 −14 sin (2 α )]

=r3 t2 (2α−sin (2α) )

Page 17: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-17

30.05.17

1.1 Schubfluss

– Statisches Moment:

– Schubfluss:

S y(s)=∫0

s

z ( s̄ ) t d s̄=−r t∫0

s

sin(α−s̄r )d s̄=−r2 t [cos(α−

s̄r )]s̄=0

s̄=s

=−r 2 t [cos(α−sr )−cos(α)]

q sx(s)=−Q z

I y

S y(s)=Q z

2 r 2 t (cos(α−s /r )−cos(α))

r3 t (2α−sin (2 α))

=2Q z (cos(α−s /r )−cos(α))

r (2 α−sin (2α))

Page 18: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-18

30.05.17

1.1 Schubfluss

– Maximum des Schubflusses:

– Maximale Schubspannung:

q sxmax=q sx(r α)=2 Q z (1−cos(α))

r (2α−sin (2α))

τsxmax=q sxmax

t=

2Q z

r t1−cos(α)

2α−sin (2α)

Page 19: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-19

30.05.17

1.1 Schubfluss

● Maximaler Schubfluss:

– In beiden Beispielen tritt der maximale Schubfluss an der Stelle z = 0 auf.

– Das gilt allgemein, wenn die resultierende Querkraft in z-Richtung zeigt:

– Zeigt die resultierende Querkraft in y-Richtung, tritt das Ma-ximum bei y = 0 auf.

q sx(s)=−Q z

I y

S y(s)=−Q z

I y∫0

s

z t ds

dq sx

ds=0 :

dds∫0

s

z t ds=z t=0 → z=0

Page 20: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-20

30.05.17

1.1 Schubfluss

● Beispiel: T-Profil

– Die resultierende Querkraft im abgebildeten dünnwandi-gen T-Profil ist Qz .

– Gesucht ist der Schubfluss und die maximale Schub-spannung.

a a

t

2a

ey

2t

z

y

Qz

S

Page 21: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-21

30.05.17

1.1 Schubfluss

– Schwerpunkt:

– Flächenträgheitsmoment:

A=2 a t +2 a⋅2 t=6 a t , ey=a⋅4 a t6 a t

=23 a

I y=e y2⋅2 a t+

(2 a)3⋅2 t

12 + (a−e y )2⋅4 a t=a3 t ( 8

9 +1612 +

49 )=8

3 a3 t

Page 22: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-22

30.05.17

1.1 Schubfluss

– Linker Flansch:a a

t

2a

ey

2t

z

y S

s1S y(s1)=−ey t s1=−

23 a t s1

q sx 1(s1)=38

Q z

a3 t⋅

23 a t s1=

Q z

4 as1

a

q sx 1(a)=Q z

4 a

τ1 max=q sx 1(a)

t=

Q z

4 a t

Page 23: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-23

30.05.17

1.1 Schubfluss

– Rechter Flansch:a a

t

2a

ey

2t

z

y S

s2S y(s2)=−e y t s 2=−

23 a t s2

q sx 2 (s 2)=38

Q z

a3 t⋅

23 a t s2=

Q z

4 as2

a

q sx 2 (a)=Q z

4 a

τ2 max=q sx 2 (a)

t=

Q z

4 a t

Page 24: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-24

30.05.17

1.1 Schubfluss

– Steg:

a a

t

2a

ey

2t

z

y S

s3

S y(s3)=−ey⋅2 a t +(−ey+s3

2 )⋅2 t s3

=−t3 ( 4 a2

+4 a s3−3 s32 )

q sx 3(s3)=Q z

8 a (4+4 s3

a−3 s3

2

a2 )q sx 3(0)=

Q z

2 a=q sx 1(a)+q sx 2(a)

q sx 3(2 a)=0

Page 25: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-25

30.05.17

1.1 Schubfluss

– Maximum im Steg:

– Maximale Schubspannung:

q sx 3max=Q z

8a (4+4⋅23 −

3⋅49 )=16

24Q z

a=

23

Q z

a

τ3max=23

Q z

a⋅2 t=

13

Q z

a t

τmax=max ( τ1 max , τ2 max , τ3max )=τ3 max=13

Q z

a t

z=0 → s3 max=ey=23 a

Page 26: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-26

30.05.17

1.1 Schubfluss

– Verlauf des Schubflusses:● An der Verzweigung ist die

Summe der zufließenden Schubflüsse gleich der Sum-me der abfließenden Schub-flüsse. S

Qz /(4a)

2Qz /(3a)

qsx

Page 27: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-27

30.05.17

1.2 Schubmittelpunkt

● In welchem Punkt des Querschnitts muss die äußere Kraft angreifen, damit sich der Querschnitt nicht verdreht?

F

F

Page 28: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-28

30.05.17

1.2 Schubmittelpunkt

● In welchem Punkt des Querschnitts greift die aus dem Schubfluss resultierende Querkraft an?

● Definition:

– Der Punkt, in dem die aus dem Schubfluss resultierende Querkraft angreift, wird als Schubmittelpunkt M bezeichnet.

– Das resultierende Moment des Schubflusses bezüglich des Schubmittelpunkts ist null.

– Aus dem Momentengleichgewicht um die x-Achse folgt, dass der Schubmittelpunkt auch der Punkt des Querschnitts ist, in dem eine äußere Kraft angreifen muss, damit sich der Balken nicht verdreht.

Page 29: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-29

30.05.17

1.2 Schubmittelpunkt

– Beispiel: Kragbalken, rechter Teilbalken

xz

y

M

M

F

Qz

My

S

Page 30: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-30

30.05.17

1.2 Schubmittelpunkt

● Spezialfälle:

– Bei symmetrischen Querschnitten liegt der Schubmittel-punkt auf der Symmetrieachse.

– Bei doppelt symmetrischen Querschnitten stimmt der Schubmittelpunkt mit dem Schwerpunkt überein.

– Bei punktsymmetrischen Querschnitten stimmt der Schub-mittelpunkt mit dem Schwerpunkt überein.

– Bei Querschnitten, die aus geradlinigen Teilprofilen zu-sammengesetzt sind, deren Mittellinien sich in einem Punkt schneiden, liegt der Schubmittelpunkt im Schnittpunkt der Profilmittellinien.

Page 31: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-31

30.05.17

1.2 Schubmittelpunkt

– Beispiele:

M

M

M

M

M

Page 32: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-32

30.05.17

1.2 Schubmittelpunkt

● Berechnung:

– Für jeden beliebig gewählten Bezugspunkt muss das Mo-ment des Schubflusses mit dem Moment der resultierenden Querkraft übereinstimmen.

– Die Koordinate zM kann aus dem Vergleich der Momente für eine Querkraft in y-Richtung und die Koordinate yM aus dem Vergleich der Momente für eine Querkraft in z-Richtung be-rechnet werden.

Page 33: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-33

30.05.17

1.2 Schubmittelpunkt

● Beispiel: C-Profil

– Das Profil ist symmetrisch be-züglich der y-Achse. Daher liegt der Schubmittelpunkt auf der y-Achse.

– Das Moment der im Schubmit-telpunkt angreifenden Quer-kraft Qz bezüglich Punkt P muss mit dem Moment des zugehörigen Schubflusses übereinstimmen.

a

a

a

y

z

t

S

sQ

z

yM

M

ez

P

Page 34: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-34

30.05.17

1.2 Schubmittelpunkt

– Schwerpunktsabstand des Stegs:

– Moment der Querkraft:

a

a

a

y

z

t

S

sQz

yM

M

ez

P

A=2⋅a t+2 a t=4 a t

ez=

2⋅a2⋅a t

4 a t=

a4

M P(Q z)=( yM−e z )Q z

Page 35: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-35

30.05.17

1.2 Schubmittelpunkt

– Nur der Schubfluss im oberen Flansch trägt zum Moment um Punkt P bei:

– Übereinstimmung der Momente:

M P(q sx)=2 a∫

0

a

q sx(s1)ds1=2 a⋅38

Q z

a2 ∫0

a

s1 ds1=2 a⋅38

Q z

a2⋅a2

2 =38 Q z a

M P(Q z)=M P

(q sx) : (y M−ez ) Q z=38 Q z a

→ y M=38 a+e z=

38 a+

14 a=

58 a

Page 36: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-36

30.05.17

1.2 Schubmittelpunkt

● Beispiel: Kreisbogenprofil

– Das Profil ist symmetrisch be-züglich der y-Achse. Daher liegt der Schubmittelpunkt auf der y-Achse.

– Das Moment der im Schubmit-telpunkt angreifenden Quer-kraft Qz bezüglich Punkt P muss mit dem Moment des zugehörigen Schubflusses übereinstimmen

αα

rs

S

ez

t

y

z

Qz

M

yM

P

Page 37: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-37

30.05.17

1.2 Schubmittelpunkt

– Schwerpunktsabstand (Formel für Linienschwerpunkt):

– Moment der Querkraft:αα

r

s

S

ez

t

y

z

Qz

M

yM

P

ez=rsin (α)

α

M P(Q z)=( yM +e z ) Q z

Page 38: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-38

30.05.17

1.2 Schubmittelpunkt

– Moment des Schubflusses:

M P(q sx)=∫

0

2 α r

r q sx ds=2 Q z r

2 α−sin (2α)∫0

2 α

(cos(α−sr )−cos(α))d ( s

r )=

2Q z r2 α−sin (2α) ([−sin (α−

sr )]s /r=0

s /r=2α

−2 α cos(α))=

2Q z r2 α−sin (2α)

(2sin (α)−2α cos(α))

q sx(s)=2Q z (cos(α−s /r )−cos (α) )

r (2 α−sin (2α))

Page 39: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-39

30.05.17

1.2 Schubmittelpunkt

– Übereinstimmung der Momente:

M P(Q z)=M P

(q sx) :

→ y M=2 rsin (α)−α cos(α)

α−sin (α)cos(α)−e z=r (2 sin (α)−α cos(α)

α−sin (α)cos(α)−

sin (α)α )

( yM +e z ) Q z=2Q z r

2α−sin (2α)(2sin (α)−2 α cos(α))

Page 40: 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunktwandinger.userweb.mwn.de/TM2/v5_1.pdf · Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-2 30.05.17 1.1 Schubfluss Geometrie: – Die Profilkoordinate

Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile TM 2 5.1-40

30.05.17

1.2 Schubmittelpunkt

– Beispiel: α = π/2 – Beispiel: α = π

ez=2π r

y M=r (2 1π/2 −

1π/2 )= 2

π r

ez=0

y M=r (2 ππ )=2 r

y

z

SM

y

z

SM