25-Stunden-Lauf 2012
-
Author
orange-p-gmbh -
Category
Documents
-
view
234 -
download
11
Embed Size (px)
description
Transcript of 25-Stunden-Lauf 2012
-
Das Magazin des 25-Stunden-Laufs am 08./09. September 2012 im Kurpark Wiesbaden
Start: Sa., 08.09.2012, 10:00 Uhr Ziel: So., 09.09.2012, 11:00 Uhr
-
Jeden Freitag Mindestjackpot*
*Spielteilnahme ab 18 Jahren. Eurojackpot kann schtig machen.
Rat und Hilfe unter: www.spielen-mit-verantwortung.de. Infotelefon:
0800 1 372700. Chance auf den Hchstgewinn 1 : 59 Mio.
Bitte beachten Sie: Sie riskieren den Verlust Ihres Spieleinsatzes.
-
3Gruwort
Gruwort des Schirmherrn, Oberbrgermeister Dr. Helmut Mller
Zum achten Mal ist der Wiesbadener Kurpark Austra-gungsort des 25-Stunden-Laufs der WISPO. Ich finde das sehr bemerkenswert, denn schlielich ist diese Veranstal-tung nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch ein sichtbares Zeichen des vielfltigen gesellschaftlichen En-gagements in unserer Stadt.
Es ist nmlich nicht selbstverstndlich, dass sich eine so groe Zahl von Menschen aller Altersgruppen einen Tag und eine ganze Nacht um die Ohren schlagen, um eine Runde um die andere zu laufen. Sie machen dies nicht, um sportliche Anerkennung zu erlangen. Nein, sie laufen fr andere, nmlich fr die Sportlerinnen und Sportler, die von der WISPO untersttzt werden, damit ihre Talente ge-frdert werden.
Was mich jedes Jahr noch mehr fasziniert, ist die unglaub-lich gute Stimmung im Luferlager. Da wird gelacht und
geflachst, gelobt und angespornt. Jede Runde wird gefei-ert, als sei es ein Sieg. Und keiner murrt, wenn er mitten in der Nacht geweckt wird, weil er den Vorlufer ablsen muss. Das ist wahrlich echter Sportgeist, wobei es gar nicht so sehr auf das schnelle Laufen ankommt, denn das Ziel heit: Zusammen etwas fr die Gemeinschaft zu leis-ten. Und da bin ich mir ganz sicher: Dieses Ziel werden alle erreichen!
Mein herzlicher Dank gilt an erster Stelle den Teams, die mit ihren fantasievollen Namen und Outfits deutlich ma-chen, dass sie Spa haben, an dieser Veranstaltung teil-zunehmen. Gleichzeitig aber auch ihren Willen bekunden, mglichst viele Runden hinter sich zu bringen, um fr die WISPO ein mglichst gutes Ergebnis zu erzielen. Danken will ich aber auch der WISPO. Sie hat mit dem 25-Stun-den-Lauf eine Veranstaltung aus der Taufe gehoben, die wir im Sportkalender nicht mehr missen wollen.
Ich wnsche Ihnen allen viel Erfolg!
Dr. Helmut MllerOberbrgermeister
-
4Gruwort des WISPO-Vorsitzenden, Henning Wossidlo
Herzlich willkommen zum nunmehr achten 25-Stunden-Lauf der WISPO im Kurpark Wiesbaden! Fr viele Sport-lerinnen und Sportler ist dieser Lauf der unumstrittene Hhepunkt ihres Sportjahres und fr die WISPO eine Herausforderung, der wir uns jedes Jahr aufs Neue immer wieder gerne stellen. Deshalb gleich an dieser Stelle mein herzlicher Dank an alle freiwilligen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne deren Engagement eine sol-che Benefiz-Veranstaltung unvorstellbar wre.
Mein Dank gilt auch den Sponsoren und Frderern der WISPO: Sie tragen mit ihren jhrlichen Beitrgen aber auch mit ihrer Beteiligung am 25-Stunden-Lauf ganz entscheidend dazu bei, dass der Sport in Hessens Landes-hauptstadt angemessen gefrdert werden kann.
Ob Leistungs- oder Hobby-Sportler, Kinder oder Menschen mit Behinderung fr sie alle stellt der 25-Stunden-Lauf im Kurpark Wiesbaden einen Hhepunkt dar. Es geht na-
trlich auch ums Krftemessen, ums Ausloten der eigenen Grenzen und um das Wissen der krperlichen Fitness. Da-bei steht jedoch eines immer im Vordergrund: Der Spa.
Das Vergngen an der gemeinsam erbrachten sportlichen Leistung schweit die Mannschaften zusammen. Auch am 8. und 9. September 2012 werden sich die Luferinnen und Lufer wieder gegenseitig anfeuern, zum Durchhal-ten animieren und Anerkennung und Respekt ob erbrach-ter Leistungen zollen. Und dies alles in der einzigartigen Atmosphre des wunderschnen Kurparks, der fr diesen Lauf optimale Voraussetzungen bietet.
Ob als Teilnehmer oder als Zuschauer: Freuen Sie sich mit uns auf sportlich-spannende Stunden beim 25-Stunden-Lauf. Die WISPO wnscht allen Sportlerinnen und Sport-lern optimale Wetterbedingungen, viel Erfolg beim Absol-vieren des Rundkurses und natrlich viel Vergngen!
Mit freundlichen Grssen
Henning Wossidlo
Gruwort
-
Mit flexibler Beratung untersttzen wir Sie bei Ihrer Lebensplanung.Heute ein Partner fr die Zukunft.
Unsere
hat Perspektive.
Studenten-WISPO.indd 1 12.06.12 11:09
-
6Wir stellen vor
Jenny Mensing ist eine von 15 Schwimmern, die Deutschland bei den Olympischen Sommerspielen in London vertritt und die einzige Wiesbadener Olympiateilnehmerin.
Das Ticket fr Olympia lste die dreifache Deutsche Meisterin von 2012 bereits bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin. Mit 2:08,30 Minuten hat Jenny Men-sing ber 200 Meter Rcken nicht nur einen neuen Deutschen Rekord aufgestellt, sondern auch die Olym-piaqualifikationsnorm unterboten.
Bei den Europameisterschaften in De-brecen, Ungarn, setzte Mensing noch einen drauf und fuhr ihren bisher grten internationalen Erfolg ein:
Silber fr 200m Rcken in 2:09,54 Minuten und Gold fr 100m R-cken in 1:00,05 Minuten! Mit der 4 x 100m deutschen Lagen-Staffel der Frauen konnte sie ebenfalls eine Goldmedaille erschwimmen.
Seit wann und wie bereiten Sie sich auf die Olympischen Sommerspiele in London vor?Fr einen Sportler gibt es nichts Gr-eres als die Teilnahme an den Olym-pischen Spielen. Im Grunde bereitet man sich innerhalb des Vier-Jahres-Zyklus permanent darauf vor, indem man bei allen anderen nationalen und internationalen Wettkmpfen versucht, Hchstleistung zu bringen. Klar, im olympischen Jahr bereitet man sich einen Tick mehr vor, weil die Spiele dann greifbar nah sind.
Die WISPO untersttzte das Team London, zu dem auch Joel Ax und Johannes Neumann gehrten, mit ei-ner Sonderfrderung, um zustzliche Trainingslager zu ermglichen. Nach Ihrer Qualifikation sind Sie nochmals mit einer Sonderfrderung in Hhe von 1.000,00 EUR bedacht worden. Wie wirkten sich die Extra-Trainings-lager aus?Durch die Frderung der WISPO konnten wir mehr Trainingslager ab-solvieren als vorgesehen waren. Im Trainingslager hat man den Vorteil, dass man optimale Bedingungen vorfindet und man sich ohne Alltags-stress aufs Training konzentrieren und hrter trainieren kann.
Jenny Mensing
Die gebrtige Berlinerin (Jahrgang 1986) begann ihre leis-tungsorientierte Schwimmlaufbahn mit 12 Jahren beim BSV Medizin Marzahn. 2006 erlebte sie ihre ersten offiziellen Er-folge bei den Deutschen Meisterschaften beim SC Wiesbaden 1911 e. V., fr den sie seit 2005 an den Start geht. Die von der WISPO gefrderte Schwimmerin trainiert unter Oliver Gro-mann, ihre Paradedisziplin ist das 200m Rckenschwimmen. Seit 2007 gehrt die Wahlwiesbadenerin dem Sportfrderpro-gramm der Hessischen Polizei an. Anfang 2012 hat sie mit Bravour ihre Prfung zur Polizeikommissarin bestanden.
La Presse
Christian Mathke
-
Auf das Leben.
Henkell. Prickelnd seit 1856.
HT_Anz._A4_D:HT 10.11.10 11:18 Seite 1
-
8Wie sieht ein normaler Trainingstag aus?blicherweise trainiere ich zwei-mal in der Woche um 6:00 Uhr fr zwei Stunden im Wasser, gehe dann zur Arbeit und mache am Mittag fr etwa zwei Stunden Athletik- und Krafttraining. Am frhen Abend sind dann noch mal zwei Stunden Was-sertraining angesagt. An den anderen Tagen in der Woche beginne ich mein Training um acht Uhr am Morgen. Nicht selten bin ich schon um 20:30 Uhr stehend k.o. und reif frs Bett. Zurzeit bin ich vom Polizeidienst freigestellt, damit ich mich voll auf die Olympiade vorbereiten kann. Das klingt anstrengend Was treibt Sie an und motiviert Sie?Schwimmen ist auf der einen Seite meine Passion, aber es ist auch mein (zweiter) Job, den ich ernsthaft be-treibe. Das intensive Training ist mein Alltag und meine Pflicht. Natrlich hat man nicht immer Lust, morgens zur Arbeit zu gehen Allerdings mchte man auch Erfolg haben und ohne Training gibt es keinen Erfolg. Wenn ich nach einem erfolgreichen Wettkampf auf dem Treppchen stehe und die deutsche Nationalhymne er-tnt, dann motiviert und treibt mich das an.
Sie sind Mitglied in der Hessischen Sportfrdergruppe und haben, par-allel zu Ihrem immensen Trainings-aufwand, Anfang des Jahres Ihre Prfung zur Polizeikommissarin be-standen. Was ist das Konzept der Sportfrdergruppe?
Die Teilnahme in der Sportfrder-gruppe ermglicht es Leistungs-sportlern ihren Sport auf hchstem Niveau durchzufhren und eine qualifizierte Ausbildung zu absolvie-ren. Dabei wird das Studium zeitlich um 1,5 Jahre auf viereinhalb Jahre gestreckt. Am Ende der Sportfr-dermanahme ist man eine ausge-bildete Polizeikommissarin oder ein Polizeikommissar und hat eine gute berufliche Perspektive fr die Zeit nach dem Leistungssport.Alle Leistungssportler, die in der Sportfrdergruppe teilnehmen dr-fen, knnen sich glcklich schtzen, da man seinen Sport professionell ausben kann und einem der Rcken dafr frei gehalten wird.
Haben Sie eine Routine am Wett-kampftag bzw. irgendwelche Rituale? Ich bin ein sehr ruhiger Mensch und versuche gerade an Wettkampf-tagen die Ruhe zu bewahren und keine Nervositt aufkommen zu lassen. Meistens verzichte ich sogar aufs Einschwimmen, um mir keinen Stress zu machen. Ich ziehe mir erst ziemlich spt meinen Wettkampfan-zug an und krempel mir erst auf der Startbrcke die Hosenbeine runter.
Olympia ist ein Highlight fr jeden Sportler. Welche Erwartungen haben Sie? Welche Befrchtungen?Ich habe es bereits in einigen Inter-views gesagt: Erwartungen haben die Medien, die Sportler haben Wn-sche. Mein Wunsch ist es ins Finale einzuziehen. Ob das so kommt, kann man im Vorhinein nicht sagen. Das
ist von vielen Faktoren abhngig, die ich heute noch nicht abschtzen kann. Die Kulisse wird gigantisch. Man schwimmt vor 17.000 Zuschau-ern. Das flt gehrig Respekt, wenn nicht gar ein wenig Angst ein. In jedem Fall wird man entsprechend aufgeregt sein. Ich kann die Aus-wirkung auf die sportliche Leistung heute noch nicht abschtzen.
Was kommt nach Olympia? Wann denkt ein Schwimmer an die Zeit nach dem Leistungssport?Ich denke von Jahr zu Jahr und ver-suche immer meine sportlichen Ziele zu erreichen. Nach Olympia mache ich weiter wie bisher. Meine Gedan-ken kreisen nicht um die Zeit nach dem Schwimmen. Ich peile auch noch die nchsten Olympischen Spiele an, wenn nichts dazwischen kommt. Dann bin ich dreiig und man muss auch schauen, wie stark der Nach-wuchs und potentielle Nachfolger dann sind.
Vielen Dank Jenny fr das Gesprch!
Jenny Mensing nimmt ihre ersten Olympischen Spiele in Angriff und hat sich ein Ziel gesetzt: Bei Olym-pia in London will die sympathische Schwimmerin einen Platz in den TOP 10 erreichen! Wir drcken die Daumen!
Ute Buss
Wir stellen vor
Christian Mathke
Andy Fox
-
10
1. Wiesbadener MTB-Marathon am 20.05.2012Der Vorsitzende des RSC Wiesbaden - J. Grber im Gesprch mit M. StritterAuf ein Neues?Nachdem der RSC Wiesbaden im letz-ten Jahr die Information erhielt, dass
sich der Rheingauer MTB Club Red Pulse nach der Ausrichtung des 13. All Mountains Rheingau MTB Mara-thon aus dieser Veranstaltungsserie zurckziehe, war dies natrlich Ver-anlassung darber nachzudenken, ob nicht eine Alternativ-Veranstaltung in Wiesbaden geplant und durch-gefhrt werden sollte. Der RSC ver-fgt ber Erfahrungen in der Aus-richtung von MTB Wettbewerben. Wie sicherlich einigen MTBlern be-kannt ist, veranstalten wir seit dem Jahre 2007 jeweils im November in Wiesbaden-Rambach im Bereich des Trimm-Dich-Pfades den sog. MTB-Nightrider, ein 4 Stunden Marathon bei Dunkelheit, wobei fr diese Ver-anstaltung die groe Masse von MT-Blern nicht zu gewinnen war.
Unter diesen Rahmenbedingungen entschloss sich der RSC sehr schnell, einen MTB-Marathon in Wiesbaden durchzufhren. Die Wettkampfstre-cke ist brigens nicht identisch mit dem 4,5 km langen Teilstck, das sich momentan fr die Mountainbiker im Wiesbadener Stadtwald als Trai-ningsstrecke in Planung befindet. Die Wettkampfstrecke des Bike Mara-thons erstreckt sich vom Nerotal zur Platte, zum Kellerskopf und wieder zurck in das Nerotal. Es werden drei verschiedene Distanzen angeboten,
Kurzdistanz: 28 km (ca. 730 HM), Mit-teldistanz: 41 km (ca. 1.280 HM) und Langdistanz: 65 km (ca. 1.960 HM).
Die RSC-Verantwortlichen haben zusammen gesessen, um eine ers-te Bilanz ber die Veranstaltung zu ziehen und sind einhellig zum Er-gebnis gekommen, dass diese positiv ausfllt. Mir ist es ein Anliegen, auf die Untersttzung durch (einerseits) die Forstbehrde der Landeshaupt-stadt Wiesbaden und Hessen Forst hinzuweisen. Eine weitere Hilfe, die von groem Wert fr uns war, er-folgte durch den Wiesbadener Ten-nis und Hockey Club (WTHC), der uns seine Rumlichkeiten zur Ausgabe der Startnummern zur Verfgung gestellt hat. Die Versorgungsstnde waren auch auf dem Naturrasen des WTHC aufgebaut und auch die Sie-gerehrung fand dort statt.
Und nun zum sportlichen Aspekt: Wie Sie alle wissen, hatten wir ein verheerendes Wetter, was aber wie man es ahnen kann die ein-gefleischten Mountainbiker nicht davon abhlt, sich den besonderen Herausforderungen eines solchen Marathons zu stellen. Den Start-schuss gab unser OB. Als dieser ge-ttigt wurde, ging ein ziemlicher Wolkenbruch los und ca. 730 Fah-rerinnen und Fahrer gingen auf die Strecke. Natrlich kann man immer noch etwas besser machen, auf das Wetter haben wir allerding keinen Einfluss, das jedoch auch teilweise dazu fhrte, dass Markierungen nur noch schlecht sichtbar waren und auch Schilder durch Regen und Wind teilweise unleserlich wurden. Zur Or-ganisation ist noch zu sagen, dass wir ca. 70 Helferinnen und Helfer auf der Strecke hatten. Ganz wichtig aus meiner Sicht war auch die Be-reitschaft eines Funker-Clubs aus der Pfalz, der Leute zur Verfgung stell-te, die per Funk Unflle etc. melden konnten. Wenn ich es rckblickend betrachte, wre mir jedoch am aller
liebsten, wie dies beim Nightrider der Fall ist, wenn wir die Strecke auch mit Motorrdern abfahren knnten, um Streckendefizite schneller behe-ben zu knnen und auch Unflle bes-ser und schneller registrieren zu kn-nen. Einige Profis (ehem. DM) waren auch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, deren Rckmeldung hat uns auch bestrkt, den eingeschlage-nen Weg weiter zu fhren. Sie hatten berhaupt keine Probleme mit der Strecke und fanden diese auch sehr anspruchsvoll und attraktiv.
Ich werde hufig gefragt, wie es mit einer Wiederholung der Veranstal-tung im nchsten Frhjahr steht. Ich gehe davon aus, dass die Veran-staltung im nchsten Jahr zu einem spteren Zeitpunkt stattfindet, um hier den Belangen der Forstbehrde entgegenkommen zu knnen, die im Hinblick auf die Brutzeiten darum gebeten hat. Dazu kann ich noch keine abschlieende Auskunft geben. Dies kann erst dann erfolgen, wenn eine vollstndige Aufarbeitung aller Fakten erfolgt ist. Mein persnli-cher Wunsch ist sicherlich der, dies als eine Traditionsveranstaltung in Wiesbaden im Mountainbike-Be-reich zu etablieren, dann mssen al-lerdings auch alle weiteren Rahmen-bedingungen stimmen.
Alles in allem ein gelungenes Expe-riment und: Auf ein Neues!
1. MTB Marathon
-
MOBILITT IST UNSERE LEIDENSCHAFT IN DOPPELTER HINSICHT!
MOBIL, MOBILER, ESWE VERKEHR
ESWE Verkehrsgesellschaft mbH Gartenfeldstrae 18, 65189 WiesbadenTelefon (0611) 450 22-450 Telefax (0611) 450 22-850 www.eswe-verkehr.de
ESWE VERKEHR MACHT SIE, UNSERE FAHRGSTE, MOBIL: In unserem 600 km langen Liniennetz befrdern unsere 230 Busse jhrlich fast 50 Millionen Passagiere.
MIT DER INNERBETRIEBLICHEN SPORTGEMEINSCHAFT MACHEN WIR UNS SELBST MOBIL: Unsere sportlichen Aktivitten in den Bereichen Laufen, Radfahren, Schwimmen, Triathlon und Tischtennis strken nicht zuletzt die sozialen Kontakte der Mitarbeiter untereinander bei ESWE Verkehr, ESWE Service wie auch bei unserer Schwestergesellschaft WiBus.
Das Mobilmacher-Luferteam ist beim 25-Stunden-Lauf alljhrlich mit von der Partie und wnscht allen Teilnehmern auch fr 2012 viel Erfolg zugunsten der guten Sache!
Nhere Informationen zu den Mobilmachern nden Sie unter www.eswe-verkehr.de/mobilmacher
-
12
Sportlerehrung
Auch dieses Jahr nutzte die WISPO den festlichen Rahmen des Ho-tels Oranien zur Sportlerehrung. Zu Beginn der Veranstaltung am 26.04.2012 begrte der WISPO Vorsitzende Henning Wossidlo 120 Gste, unter ihnen Vertreter der Sponsoren und vieler Wiesbadener Vereine, um Frdermittel in Hhe von 16.000,00 EUR zu bergeben. Die Einzelsportler erhielten entweder Gutscheine fr ein XXL-Frhstck fr zwei Personen im Dorint-Hotel oder je 5 Karten fr das Opelbad Wiesba-den, die Vereine eine Magnumflasche Henkell.
Whrend der Frdermittelvergabe an den Judo Club Wiesbaden 1922 e.V. konnte punktgenau mit einer Live-Schaltung ber Skype zu den Judo Europameisterschaften nach Tschel-jabinsk/Russland ein Gesprch mit
dem Wiesbadener Ausnahme-Judoka Alexander Wieczerzak gefhrt wer-den. Obwohl es im Ural schon 23:30 Uhr Ortszeit war, konnten die Gste einen gut gelaunten und hoch kon-zentrierten Athleten - natrlich mit einem WISPO Shirt bekleidet - auf der Leinwand bestaunen, der sich fr ein kurzes Gesprch mit Herrn Kerschbaumer, Vorstandsmitglied der Wiesbadener Volksbank eG und Herrn Wossidlo zur Verfgung hielt. Der Athlet, der im Jahre 2009 zu sei-nem jetzigen Club nach Wiesbaden wechselte, hat schon mit einigen ful-minanten Siegen auf sich aufmerk-sam gemacht, so gewann er 2010 bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Agadir/Marokko die Goldmedaille, im gleichen Jahr wurde er Deutscher Meister -73 kg U 20. In dem lockeren Gesprch gab er an, er sei im Hinblick auf die Titelkmpfe sehr gespannt, er fhle sich jedoch gut, die Form sei in Ordnung und er wolle alles geben. Der Applaus der anwesenden Gs-te sollte ihm auch noch einmal den Rcken fr die am darauf folgenden Tag beginnenden schweren Kmpfe strken.
Ein weiteres Highlight des Abends war ein Gesprch zwischen dem Lei-ter des Olympiasttzpunktes Hessen, Herrn Werner Schaefer, und dem in Wiesbaden studierenden Zehnkmp-fer Jan Felix Knobel. Sein groes
Ziel ist die Teilnahme an den Olym-pischen Spielen in London. Der Ath-let gewann im Jahre 2008 bei den Leichtathletik-Juniorenweltmeis-terschaften den Titel und erreichte im Mai 2011 beim Internationalen Meeting in Gtzis seine persnliche Bestleistung mit 8288 Punkten. Zu Beginn des Gesprchs berichtete Jan Felix Knobel von einem dreiwchi-gen Trainingslager in Sdafrika bei idealen Bedingungen, das er gerade abgeschlossen habe. Auf Bitten sei-nes Gesprchspartners erluterte er den Ablauf eines Wettkampfes mit den zehn Disziplinen (100 m/ Weit-sprung/ Kugelstoen/ Hochsprung/ 400 m am ersten Tag und 110 m Hr-den/Diskuswerfen/Stabhochsprung/Speerwerfen und zum Abschluss 1.500 m Lauf am zweiten Tag). Der Trainingsaufwand sei ganz erheb-lich. Im Trainingslager seien dies z.B. 4 bis 4,5 Stunden pro Tag gewe-sen, in der direkten Vorbereitung auf Wettkmpfe komme noch mehr dazu. Da der Sport schon von klein auf sein Leben bestimme, sei er mit
Geehrte Sportler:Alexander Wieczerzak, Igor F. Mbakom Tschiengang, Li-sanne Sturm, Kristina Roos, Diana Zweighardt, Luca Zauer (JCW), Daniel Parker (TV Waldstrae), Jenny Mensing, Joel Ax, Johannes Neumann (SCW - Team London), Christiane Hofmann (Kim Chi), Tim Maxeiner (Wiesbadener Kanu Verein), Wenzel Bhm-Grber, Tobias Bremser (RSC), Martin Schwerdtfeger (WLV), Janina Kubitzki, Christopher Hlle-rer (Budo-Schule), Thanh Nga Nguyen (SV Delphin), Alicia Lamertz, Tobias Kroener, Yannick Kroener (WSW)... und Vereine:Judo Club Wiesbaden, Judo Club Kim Chi, TV Waldstrae,Wiesbadener Kanu Verein, Schwimm-Club Wiesbaden, Rad-sportverein Kostheim, TuS Eintracht Wiesbaden, Wiesbaden Phantoms, Wiesbadener Leichtathletik Verein, Budo-Schule Wiesbaden, TTC Rot-Weiss Biebrich, 1. Volleyballclub Wies-baden, Wassersport Wiesbaden, Turnerbund
Frdermittelvergaben:Christiane Hofmann (Kim Chi), David Merkl (Wiesbadener Phantoms), Niels Felder (TTC Rot-Weiss Biebrich), Kim Kalicki (TuS Eintracht), Tim Maxeiner (WKV), Christopher Hllerer, Shajan Sepanlou (Budo-Schule), Jenny Mensing, Joel Ax (SCW), Daniel Parker (TV Waldstrae), Martin Schwerdtfeger (WLV), Yannick Kroener, Alicia Lamertz, Lisa Kstle, Tobias Kroener, Max Grschl (Wassersport Wi), Peter Morgner, Alexander Wieczerzak, Kristina Roos, Lisanne Sturm, Diana Zweigardt, Igor Mbakom, Ludger Kneip, Luca Zeiner, Milan Swarowsky, Toja Strecker (JCW)Judo Club Kim Chi, Radsportclub Wiesbaden, Budo-Schule Wiesbaden, Schwimmclub Wiesbaden, Radsportverein Kost-heim, TTC Rot-Weiss Biebrich, Wiesbadener Kanu Verein, 1. VC Wiesbaden, TV Waldstrae, WLV, Wassersport Wiesba-den, SV Delphin Wiesbaden
WISPO Sportlerehrung 2012Von Wiesbaden bis zum Ural
-
13
Haas 03.07.12 11:40 Seite 2
den Herausforderungen eines inten-siven Trainings gro geworden. Dies fhrte dann zu der Frage, wie dieser Trainingsaufwand und ein Studium unter einen Hut zu bringen seien. Der Athlet berichtete von seinem Archi-tekturstudium an der Rhein-Main-Hochschule in Wiesbaden. Dieses Studium sei fr ihn auch ein wich-tiger Ausgleich. Er werde von der Hochschule sehr untersttzt, dort nehme man auf seine Trainingsbe-drfnisse in groem Mae Rcksicht. Herr Schaefer verwies auf eine Ko-operation des Olympia-Sttzpunktes mit Hochschulen und Fachhochschu-len des Rhein-Main-Gebietes, um Spitzensportlerinnen und Spitzen-sportlern dabei zu untersttzen, eine qualifizierte Hochschulausbildung absolvieren zu knnen. Zum Ab-schluss des Gesprches wurde dem Athleten alles Gute fr seine sportli-che und berufliche Zukunft und ins-
besondere fr die Olympischen Spie-le in London gewnscht.Neben den Ehrungen und Gespr-chen gab es einen interessanten Vor-trag von Dr. med. Marco Gassen ber das QIMOTO-Zentrum fr Sportme-dizin und Gesundheit, das mit der WSPO ein Kooperationsabkommen abgeschlossen hat. Dr. Gassen er-luterte die medizinische Gang- und Laufdiagnostik, die in einem eige-nen Bewegungs- und Funktionslabor stattfindet. In einem angeschlosse-nen Rehazentrum (MED4SPORTS) knnen die von rzten und Thera-peuten erarbeiteten Therapieplne durchgefhrt werden. Fr ein opti-males Hhentraining ist fr Sportle-rinnen und Sportler neuerdings eine Hhentrainingskammer im QIMOTO -Zentrum eingerichtet worden, die auer zur Therapie, zur Verbesserung der Fitness und der Regeneration eingesetzt werden kann.
Nach dem offiziellen Teil nutzten die Gste die Mglichkeit, bei einem Buffet der Extraklasse und leckeren Getrnken mit vielen Anwesenden in Kontakt zu kommen und interessante Gesprche zu fhren.
Zum Abschluss ein herzliches Danke-schn an Herrn Gerald Kink, den In-haber des Hotels Oranien dafr, dass die WISPO in diesen wunderschnen Rumen wiederum eine Sportlereh-rung durchfhren konnte.
Michael Stritter
Sportlerehrung
-
14
WISPO-Jugendfrderung - eine HerzensangelegenheitVier junge Ausnahmetalente, die bereits frh Potential zeigten und neben ihrem Talent durch eine immense Trainingsdisziplin beachtliche Erfolge erzielen, stellen wir vor:
Wir stellen vor
Viktor KellerJahrgang 1998Disziplin SchwimmenErfolge 2012 Deutscher Jugendmeister 400m Freistil Deutscher Vize-Jugendmeister 200m Freistil, 200m Lagen
Der Elly-Heuss-Schler ist ein echtes Ausnahmetalent. Seit 4 Jahren schwimmt er beim SCW und trainiert sie-ben bis acht Mal pro Woche. Fr den unermdlichen Flei ist der junge Schwimmer bei den Deutschen Ju-gendmeisterschaften in Magdeburg belohnt worden: Viktor wird Deutscher Jahrgangsmeister ber 400m Frei-stil und verbesserte dabei seine persnliche Bestleistung um rund zehn Sekunden auf 4:12,8 Minuten. ber 200 Meter Lagen und ber 200 Meter Freistil erreicht er bei den Wettkmpfen jeweils die Silbermedaille!
Schwimmen ist fr mich das Wichtigste - mein Le-bensinhalt, sagt Viktor. Die Schule kommt dabei nicht zu kurz, schlielich mchte Viktor Abitur machen. Vik-tor besucht die Sportklasse der Elly-Heuss-Schule. Dies ermglicht ihm, Trainingseinheiten in den Vormittag zu integrieren.
Fr weitere Hobbys bleibt indes wenig Zeit. Hin und wie-der macht er mit seinem Vater und seinem zwei Jahre lteren Bruder eine Radtour oder sie gehen mal ins Kino.
Beim 25-Stunden-Lauf startet in diesem Jahr erstmals ein Kids-Team des SCW, dessen Team Captain Viktor Kel-ler ist. Das Team die B & B Gold Kids hat sich vorge-nommen, mglichst viele Rundengelder zu erlaufen, die nach dem Motto: Kinder laufen fr Kinder gezielt der Nachwuchsfrderung in Wiesbadener Vereinen zu Gute kommen sollen.
Niels Felder
Entdeckt wurde der damals 6-jhrige Niels Felder aus Mainz-Kastel Anfang 2007 bei einem Tischtennis-Anfngerturnier, welches der TTC Rot-Wei Biebrich alljhrlich durchfhrt. Es dauerte auch nicht lange, da entschied sich Niels in Biebrich regelmig zum Tisch-tennis-Schlger zu greifen. Durch Talent, Ehrgeiz, Unter-sttzung der Familie sowie sportliche Frderung im Ver-ein und Kreistraining stellten sich schnell erste Erfolge auf Turnieren und in der Mannschaft ein.
Dies blieb auch den hessischen Verbandstrainern in Frankfurt nicht lange verborgen, so dass Niels nach nur 1 Jahren im Sommer 2008 in den D2-Kader aufge-nommen wurde. Danach ging es Schlag auf Schlag, so dass Niels mittlerweile regelmig 4x pro Woche unter Leitung von Timo-Boll-Entdecker Helmut Hampl in der Sportschule in Frankfurt sowie auf mehrtgigen Lehr-gngen im Nationalkader des DTTB in Dsseldorf trai-niert. Im April 2012 folgte dann ein frhzeitiger Wechsel von der Wiesbadener Elly-Heus-Schule auf das Frankfur-ter Internat der Carl-von-Weinberg-Schule (Eliteschule des Sports).
Obwohl er noch 6 Jahre in Nachwuchsklassen spielen knnte, wird er in der Saison 2012/13 bereits in der 3. Herrenmannschaft des Vereins in der Bezirksliga auf-schlagen.
Jahrgang 2000Disziplin TischtennisErfolge 2012 Jngster Teilnehmer Deutsche Meisterschaft der U15 Hessischer Mannschaftsmeister U18 Qualifikation fr die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft
Steffi Leidner
-
15
WISPO-Jugendfrderung - eine HerzensangelegenheitVier junge Ausnahmetalente, die bereits frh Potential zeigten und neben ihrem Talent durch eine immense Trainingsdisziplin beachtliche Erfolge erzielen, stellen wir vor:
Franziska Althaus
Alle Teilnehmer und Zuschauer des 25 Stunden Laufs der letzten 2 Jahre staunten ber Franziska Althaus aus dem WLV. Viele Lufer, wenn Franzi mit hohem Tempo zum berholen ansetzte und die Zuschauer, wenn sie um die Kurven schoss, wild entschlossen eine neue Top-Zeit zu erzielen. Am Ende stand jeweils die schnellste Runden-zeit aller weiblichen Luferinnen. Dabei ist sie im Mai diesen Jahres erst 14 Jahre alt geworden und den ande-ren in der Krpergre weit unterlegen.
Zur Leichtathletik ist Franziska ber den Taunussteiner Waldlauf und die Talentfrderung der Dilthey-Schule gekommen. Dort hat sie bei Georg Schmidt systemati-sches und erfolgreiches Training kennen gelernt.
Zunchst waren die 800m ihre Strecke aber bald stellte sich heraus, dass sie, je lnger die Strecke ist, umso bes-ser wurde. 2000m, 3000m und noch lngere Strecken sind heute ihre Lieblingsdisziplin. Zurzeit trainiert sie fr die Hessische 5000m Meisterschaft im Straenlauf. ber 3000m gelang es Franziska mit einer Zeit von 10:43,26 min in diesem Jahr die Qualifikationsnorm fr die Deut-schen Jugendmeisterschaften zu unterbieten. Leider ist sie wegen ihres Alters hier noch nicht startberechtigt.Neben dem Laufen hat sie noch weitere Hobbys, sie turnt gerne und spielt Klavier. Ihr groes Ziel im nchsten Jahr ist es, bei der Deutschen Jugendmeisterschaft aufs Treppchen zu kommen.
Yannick Kroener
Er ist nicht der Grte, er ist nicht der Strkste, aber er war heute der Schnellste, so wurde Yannick Kroener im letzten Jahr bei der Deutschen Kanu Wildwasserrenn-sport Meisterschaft vorgestellt, als er sein Rennen in der Schlerklasse gewonnen hatte.Es war fr den heute 13 jhrigen Schler der Helene-Lange-Schule aus Wiesbaden nicht der erste Titel bei Meisterschaften, aber bis zu diesem Jahr der wichtigste.In diesem Juni jedoch, konnte Yannick mit seinen Mann-schaftskameraden Lisa Kstle und Max Grschl bei den Deutschen Wildwasserrennsport Meisterschaften in Mu-rau/ Steiermark, 2 Vize-Meistertitel in den Mannschafts-rennen erringen.Seit seinem 5. Lebensjahr sitzt Yannick im Boot und star-tet fr den Wassersport Wiesbaden 1921. Trainiert wird 4-5 mal die Woche im heimischen Schiersteiner Hafen oder auf dem Rhein, bei Wind und Wetter, immer unter der Anleitung seiner Mutter Swantje. In seiner Trainings-gruppe sind auch seine Schwester Nia und Cousin Tobias.Durch seine guten Leistungen ist er bereits seit 3 Jahren Mitglied des Hessischen Landeskader und kann somit auch unter der Leitung der Landestrainer seine Technik und Kraft verbessern.Da die Anschaffungskosten von Booten und Zubehr, so-wie die Kosten fr nationale- und internationale Wett-kmpfe und Trainingslager sehr hoch sind, freut er sich immer ber finanzielle Untersttzung seitens der WISPO Sportfrderung und anderen Gnnern.Gerne wrde er einmal in ein paar Jahren fr Deutsch-land starten, auf dieses Ziel arbeitet er hin.
Wir stellen vor
Jahrgang 1998
Disziplin Leichtathletik
Erfolge 2012 Hessenmeisterin ber 2.000m in der Klasse U16
Jahrgang 1999Disziplin Kanu-WildwasserrennsportErfolge 2012 2. Platz Deutsche Meisterschaft Team Classic 2. Platz Deutsche Meisterschaft Team Sprint
Ulrich Scherbaum Sports Photograph
-
Impressionen 2011
-
17
WISPO Weihnachtsbrunch im Kurhaus
Haas 03.07.12 11:39 Seite 1
Am 04. Dez. 2011 fand der traditionelle WISPO Weihnachtsbrunch statt. Er ist, neben der Sportlerehrung, der Mitglie-derversammlung und dem 25-Stunden-Lauf, einer der vier fest etablierten Ver-anstaltungen der WISPO.Der 1. Vorsitzende Henning Wossidlo durfte 120 Gste begren, die der Ein-ladung gefolgt sind und im vorweih-nachtlichen Ambiente das reichhaltige Buffet von Kfers genieen konnten.
Gerne nutzte die WISPO den sch-nen Rahmen, um die Frdermittel des 2. Halbjahres zu bergeben. Henning Wossidlo stellte das Team London des Schwimm Club Wiesbaden, Jenny Men-sing, Joel Ax und Johannes Neumann vor, die fr das Projekt Teilnahme an den Olympischen Spielen in London von der WISPO in besonderem Mae gefrdert wurden. Der Cheftrainer, Oliver Gro-mann, nahm gerne den Frderscheck in Hhe von 1.700,00 Euro entgegen. Das hilft den erhhten Trainingsaufwand zu bestreiten, waren seine Worte.
Die Vorstandsmitglieder Horst Haese und Michael David berreichten Schecks in Hhe von insgesamt 10.200,00 Euro an 11 Einzelsportler und 8 Vereine. Mit einer besonderen Ehrung wrdigte man die sportlichen Erfolge des jungen Nach-wuchstalents Shajan Sepanlou. Der Tae-kwondo-Formenlufer, der in der Budo-Schule Wiesbaden trainiert, sicherte sich 2011 bei den Deutschen Schlermeis-terschaften in Ingolstadt Gold und er-kmpfte sich die Silbermedaille bei den Internationalen Hessenmeisterschaften.Fr musikalische Unterhaltung sorgten, wie im Vorjahr, die Geigenschler von Pamela Kremer (Bratschistin Hessisches Staatstheater) mit einer Auswahl von Weihnachtsliedern.
In diesem Jahr findet der Weihnachts-brunch, zu dem die WISPO ihre Mit-glieder, Sponsoren und Frderer sowie die Team-Captains der Mannschaften vom 25-Stunden-Lauf einldt, am 09. Dezember 2012 erstmalig im Hotel Oranien statt. Yvonne Rahm
Weihnachtsbrunch
-
18
Herzlichen Dank meine Herren, dass Sie sich Zeit fr dieses Interview nehmen. Rehabilitation statt Operation? Ist das nicht eine gewagte These?Dr. Gassen: Viele unserer Patienten kom-men zu uns, da ihnen an anderer Stelle eine Operation nahegelegt wurde und Sie eine zweite Meinung einholen mch-ten. Im Gesprch stellt sich dann oft he-raus, dass nur selten eine ausfhrliche Untersuchung, spezielle Funktionstests oder Belastungsanalysen durchgefhrt wurden. Auerdem werden meist kon-servative, d. h. nichtoperative Behand-lungsmglichkeiten nicht ausgeschpft. Manchmal beruht die Empfehlung auch lediglich auf der Begutachtung eines Rntgenbildes oder einer Kernspinto-mografi e. Aber natrlich sind wir nicht grundstzlich gegen Operationen.
Was ist fr eine erfolgreiche Behand-lung ohne Operation ausschlaggebend? Dr. Gassen: Fr eine sinnvolle und effek-tive Behandlung ist zunchst eine wirk-lich ausfhrliche Untersuchung erforder-lich, bei der alle umgebenden Faktoren, d. h. die Kraft und Dehnbarkeit der betei-ligten Muskeln und Bnder, die Gesamt-bewegungsfhigkeit, aber auch die stati-sche Belastung in den einzelnen Phasen des Stehens oder Gehens bercksichtigt werden. Dazu gehrt auch eine spezifi -sche Betrachtung der Beinachse, der Be-
ckenstatik, des Fugewlbes sowie des Fuabrollvorganges.
Sind diese Untersuchungen denn so ohne Weiteres mglich?Dr. Gassen: Nun, diese Untersuchungen knnen natrlich nicht in fnf oder zehn Minuten erfolgen, sondern dauern ins-gesamt bis zu zwei oder drei Stunden. Dieser Zeitaufwand ist meines Erach-tens fr die wichtige Entscheidung, wie man am besten weiter vorgeht, sicher-lich angemessen. In unserem speziellen Bewegungslabor haben wir uns genau auf diesen Bereich der Funktions- und Bewegungsanalysen spezialisiert.
Was passiert mit den gewonnenen Er-gebnissen der Untersuchungen?Karel Kuera: Mit diesen Daten knnen wir ein individuelles Belastungs- und Bewegungsprofi l des Gelenkes erstellen. Dies ist dann die Basis fr das Thera-piekonzept des Pati-enten. Die einzelnen Therapiemanahmen werden anschlieend so aufeinander abge-stimmt, dass sich die Behandlungen in ih-
rer Wirkung verstrken. Mit dem erstellten Profi l knnen wir die Behandlung exakt an die Erfordernisse jedes Patienten an-passen. Dementsprechend verzeichnen wir natrlich grere Erfolge bei diesen Patienten als bei jenen, die lediglich mit einem Rezept kommen und bei denen uns die wichtigen Analysedaten fehlen.
Was ist das Besondere an den im Qimo-to Zentrum angebotenen Behandlungs-mglichkeiten?Dr. Gassen: Um einen optimalen Thera-pieverlauf zu erreichen, verbinden wir mo-derne Schulmedizin mit ergnzenden Ver-fahren wie Akupunktur, Osteopathie und Homopathie. In der Krankengymnastik kombinieren wir gezielt verschiedene The-rapieverfahren, nutzen neben Video- und Biofeedback zur schnelleren Korrektur von Fehlbelastungen auch neue Therapiean-
Team Qimoto Zentrum
Arthrose effektiv behandelnIntensive Rehabilitationstherapie anstelle einer OperationFr alle, die eine Operation vermeiden oder zumindest hinauszgern mchten, aber auch fr jene, die nach einer Operation schnellstmglich wieder fit sein wollen, bietet das Qimoto-Zentrum fr Sportmedizin in Wiesbaden ein spezielles und individuelles Therapie-konzept mit erstaunlichen Ergebnissen. In einem Interview erklren der leitende Arzt Dr. Marco Gassen und der leitende Diplom-Sportlehrer Karel Kuera ihr Erfolgsrezept.
Team Qimoto Zentrum Wirtschafts-News
6 ORTHOpress 2 /2012
DIAGNOSE & THERAPIE
stze wie beispielsweise ein Training im Hhenraum. Das Herzstck der Trainings-therapie stellt dabei die sogenannte Iso-kinetik dar. Das dafr eingesetzte Gert, das so gro wie ein Kleinwagen ist und es nur wenige Male in Deutschland gibt, wird z. B. auch in der Rehabilitation von Spitzensportlern verwendet. Mit dieser Therapieform, die wir nicht nur fr unsere Sportler gerne nutzen, knnen wir auch bei schweren Arthrosen oder schon frh nach Operationen ein sehr schonendes und effektives Reha-Training durchfhren.
Was raten Sie Patienten, denen eine Operation bevorsteht bzw. die unter chronischen Beschwerden leiden?Dr. Gassen: In solchen Fllen empfehlen wir eine individualisierte medizinische Rehabilitation, kurz auch IMR genannt, in der tglich Behandlungen ber einen Zeitraum von 2 - 4 Wochen durchgefhrt werden knnen. Im Gegensatz zu der klassischen Kur erfolgt bei uns vor der eigentlichen Therapie eine ausfhrliche Untersuchung mit Bewegungs- und Funk-tionsanalyse, sodass wir bereits ab dem ersten Tag der Behandlung ein ganz spe-ziell fr den Patienten entwickeltes Thera-pieprogramm durchfhren knnen. bri-gens: Wissenschaftliche Studien belegen, dass sich eine Rehabilitation auch dann lohnt, wenn im Anschluss eine Operation durchgefhrt wird, da sie nachweislich den Heilungsverlauf und die Regenerati-on nach der Operation verbessert.
Worauf legen Sie bei den Behandlungen besonderen Wert?Karel Kuera: Entscheidend ist, dass tglich gezielte und vor allem spezi-ell auf den Patienten zugeschnittene Behandlungen erfolgen. Genau dies gelingt uns mit unserem IMR-Angebot,
denn damit knnen wir sowohl kranken-gymnastische als auch medizinische Manahmen optimal verbinden. Lange-weile oder zu wenig Anwendungen, wie es manchmal bei stationren Kuren der Fall ist, kommen bei uns nicht vor.
Kann die individualisierte Rehabilitati-on auch nach einem operativen Eingriff erfolgen?Karel Kuera: Im Zuge der Operation wird ja nur das betroffene Gelenk be-handelt, die eigentlichen Ursachen der Abnutzung, die meist in einer schon ln-ger bestehenden Fehlbelastung liegen, sind auch nach der Operation weiterhin vorhanden. Damit sich die Ausweichbe-wegungen zurckbilden und nicht auch Beschwerden an der anderen Seite ent-wickeln, ist eine spezielle Rehabilitati-onstherapie auch nach einem chirurgi-schen Eingriff uerst wichtig.
Wie lange dauert eine Therapie und wie ist der Aufenthalt in Wiesbaden organisiert?Dr. Gassen: Bei der IMR knnen tglich Behandlungen und Therapieangebote von vier bis sechs Stunden wahrge-nommen werden. Auswrtige Patien-ten werden in kooperierenden Hotels (Kategorie nach Wahl) untergebracht, sodass auch der Lebenspartner einge-bunden werden kann. Den Transport zum Reha-Zentrum sowie dem Bewe-gungs- oder Thermalbad organisiert das Zentrum. Ein spezieller Relaxbe-reich im Zentrum versorgt die Patienten mit W-LAN, Internet-PC und Ruhezone. In den Abendstunden kann man die vielfltigen kulturellen Angebote der Rhein-Main-Region nutzen.
Welche Erfolge konnten Sie in den letzten Jahren mit Ihren Verfahren verzeichnen? Dr. Gassen: Wenn wir die neuen, bislang nicht genutzten Behandlungsmglich-keiten anwenden knnen, resultieren daraus oftmals erhebliche Verbesse-rungen. Einige unserer Patienten sagen nach einer intensiven Behandlung bei uns ihre Operation ab, manche kommen seit vielen Jahren zur Nachbetreuung und sind froh, dass sie sich damals fr die in-tensive Reha-Behandlung entschieden haben. Aber wie gesagt, natrlich sind wir nicht grundstzlich gegen Operati-onen, wir versuchen nur, das Beste fr unsere Patienten zu erreichen.
Meine Herren, haben Sie herzlichen Dank fr das informative Gesprch!
Weitere Informationen
Tel.: 0611 / 44 76 15 - [email protected]
Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Webseite des Qimoto-Zentrums fr Sportmedizin unter dem Stichwort IMR.
Zustzlich zu den speziellen Behand-lungsangeboten bietet das Zentrum auch Kur-, Prventions- und Medical-Fitness-Aufenthalte (z. B. auch fr die Partner der Patienten) mit einer Wohl-fhlunterbringung in Kooperation mit speziellen Partner-Hotels und dem Wiesbadener Kur- und Thermalbad an.
IMR im Qimoto-Zentrum fr wen?
Die meisten unserer Patienten kommen mit Beschwerden oder Abnutzun-gen, d. h. Arthrose der Gelenke (z. B. Hft-, Knie- oder Schultergelenke), ein groer Teil aber auch wegen chronischer Rckenschmerzen, Bandscheiben-vorfllen, Unfllen oder Sportverletzungen, betont Dr. Gassen.
Grnde fr eine Rehabilitation vor, nach oder statt einer Operation: Arthrose (z. B. Hft-, Knie-, Schultergelenk) chronische Rckenschmerzen (Arthrose,
Bandscheibenvorfall oder Abnutzung) Sportverletzungen oder Unflle chronische Schmerzen
Wirtschafts-News
ORTHOpress 2 /2012 7
DIAGNOSE & THERAPIE
Anzeige
-
19
stze wie beispielsweise ein Training im Hhenraum. Das Herzstck der Trainings-therapie stellt dabei die sogenannte Iso-kinetik dar. Das dafr eingesetzte Gert, das so gro wie ein Kleinwagen ist und es nur wenige Male in Deutschland gibt, wird z. B. auch in der Rehabilitation von Spitzensportlern verwendet. Mit dieser Therapieform, die wir nicht nur fr unsere Sportler gerne nutzen, knnen wir auch bei schweren Arthrosen oder schon frh nach Operationen ein sehr schonendes und effektives Reha-Training durchfhren.
Was raten Sie Patienten, denen eine Operation bevorsteht bzw. die unter chronischen Beschwerden leiden?Dr. Gassen: In solchen Fllen empfehlen wir eine individualisierte medizinische Rehabilitation, kurz auch IMR genannt, in der tglich Behandlungen ber einen Zeitraum von 2 - 4 Wochen durchgefhrt werden knnen. Im Gegensatz zu der klassischen Kur erfolgt bei uns vor der eigentlichen Therapie eine ausfhrliche Untersuchung mit Bewegungs- und Funk-tionsanalyse, sodass wir bereits ab dem ersten Tag der Behandlung ein ganz spe-ziell fr den Patienten entwickeltes Thera-pieprogramm durchfhren knnen. bri-gens: Wissenschaftliche Studien belegen, dass sich eine Rehabilitation auch dann lohnt, wenn im Anschluss eine Operation durchgefhrt wird, da sie nachweislich den Heilungsverlauf und die Regenerati-on nach der Operation verbessert.
Worauf legen Sie bei den Behandlungen besonderen Wert?Karel Kuera: Entscheidend ist, dass tglich gezielte und vor allem spezi-ell auf den Patienten zugeschnittene Behandlungen erfolgen. Genau dies gelingt uns mit unserem IMR-Angebot,
denn damit knnen wir sowohl kranken-gymnastische als auch medizinische Manahmen optimal verbinden. Lange-weile oder zu wenig Anwendungen, wie es manchmal bei stationren Kuren der Fall ist, kommen bei uns nicht vor.
Kann die individualisierte Rehabilitati-on auch nach einem operativen Eingriff erfolgen?Karel Kuera: Im Zuge der Operation wird ja nur das betroffene Gelenk be-handelt, die eigentlichen Ursachen der Abnutzung, die meist in einer schon ln-ger bestehenden Fehlbelastung liegen, sind auch nach der Operation weiterhin vorhanden. Damit sich die Ausweichbe-wegungen zurckbilden und nicht auch Beschwerden an der anderen Seite ent-wickeln, ist eine spezielle Rehabilitati-onstherapie auch nach einem chirurgi-schen Eingriff uerst wichtig.
Wie lange dauert eine Therapie und wie ist der Aufenthalt in Wiesbaden organisiert?Dr. Gassen: Bei der IMR knnen tglich Behandlungen und Therapieangebote von vier bis sechs Stunden wahrge-nommen werden. Auswrtige Patien-ten werden in kooperierenden Hotels (Kategorie nach Wahl) untergebracht, sodass auch der Lebenspartner einge-bunden werden kann. Den Transport zum Reha-Zentrum sowie dem Bewe-gungs- oder Thermalbad organisiert das Zentrum. Ein spezieller Relaxbe-reich im Zentrum versorgt die Patienten mit W-LAN, Internet-PC und Ruhezone. In den Abendstunden kann man die vielfltigen kulturellen Angebote der Rhein-Main-Region nutzen.
Welche Erfolge konnten Sie in den letzten Jahren mit Ihren Verfahren verzeichnen? Dr. Gassen: Wenn wir die neuen, bislang nicht genutzten Behandlungsmglich-keiten anwenden knnen, resultieren daraus oftmals erhebliche Verbesse-rungen. Einige unserer Patienten sagen nach einer intensiven Behandlung bei uns ihre Operation ab, manche kommen seit vielen Jahren zur Nachbetreuung und sind froh, dass sie sich damals fr die in-tensive Reha-Behandlung entschieden haben. Aber wie gesagt, natrlich sind wir nicht grundstzlich gegen Operati-onen, wir versuchen nur, das Beste fr unsere Patienten zu erreichen.
Meine Herren, haben Sie herzlichen Dank fr das informative Gesprch!
Weitere Informationen
Tel.: 0611 / 44 76 15 - [email protected]
Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Webseite des Qimoto-Zentrums fr Sportmedizin unter dem Stichwort IMR.
Zustzlich zu den speziellen Behand-lungsangeboten bietet das Zentrum auch Kur-, Prventions- und Medical-Fitness-Aufenthalte (z. B. auch fr die Partner der Patienten) mit einer Wohl-fhlunterbringung in Kooperation mit speziellen Partner-Hotels und dem Wiesbadener Kur- und Thermalbad an.
IMR im Qimoto-Zentrum fr wen?
Die meisten unserer Patienten kommen mit Beschwerden oder Abnutzun-gen, d. h. Arthrose der Gelenke (z. B. Hft-, Knie- oder Schultergelenke), ein groer Teil aber auch wegen chronischer Rckenschmerzen, Bandscheiben-vorfllen, Unfllen oder Sportverletzungen, betont Dr. Gassen.
Grnde fr eine Rehabilitation vor, nach oder statt einer Operation: Arthrose (z. B. Hft-, Knie-, Schultergelenk) chronische Rckenschmerzen (Arthrose,
Bandscheibenvorfall oder Abnutzung) Sportverletzungen oder Unflle chronische Schmerzen
Wirtschafts-News
ORTHOpress 2 /2012 7
DIAGNOSE & THERAPIE
Quelle: OrthoPress 02/2012/Jg.18
Anzeige
-
20
Sport-Klasse
20091. R + V Running Stars, 421 Runden
20101. Die WLVer, 434 Runden
20111. R + V Running Stars, 424 Runden2. WVB United I, 398 Runden3. Endspurt (Top Physio u. IRS), 387 Runden
Fun-Klasse
20091. SCW, 380 Runden
20101. SCW, 399 Runden
20111. SCW, 416 Runden2. Laufteam (Uwe + Olli), 403 Runden3. Die Kaufmnner, 399 Runden
Kids-Klasse
2009nicht ausgewertet
20101. Rennmuse Tus Rambach 242 Runden
20111. Das WLV Kinderteam, 261 Runden2. Flackus + Maurer Kids for Run, 246 Runden3. Rennmuse TuS Rambach, 235 Runden
1. Herr Braun, seit wann existiert das R+V-Team?
Das R+V-Team ist im Jahre 2005 ent-standen, damals mit dem Captain Werner Jablonski. Wir sind somit seit Beginn 2005 beim 25-Stunden-Lauf ununterbrochen dabei. Seit dem Jah-re 2010 starten zwei Teams fr die R+V, die R+V-Running-Stars und R+V-Running-Friends. Wir setzen uns fast ausschlielich aus R+V-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen. Kurzfristige Ausflle vor dem Wettkampf knnen allerdings dazu fhren, dass ich mich kurzfris-tig im Bekannten- und Freundeskreis umsehen muss, um noch geeignete Luferinnen und Lufer gewinnen zu knnen. Diese sind dann aus-nahmsweise keine R+V-Kollegen.
2. Was ist aus Ihrer Sicht das Beson-dere an dem 25-Stunden-Lauf?
Fr mich ist das Besondere eindeutig das tolle Ambiente im Kurpark, der Spirit unter den Lufern insgesamt, die sich gegenseitig anfeuern - egal, welchem Team sie angehren. Man untersttzt sich gegenseitig, es gibt keine Missgunst. Hinzu kommt, dass man den Zweck des Events gar nicht genug hervorheben kann, da alle ein-genommenen Gelder der Wiesbade-ner Sportfrderung zugutekommen und wir als Teams mit unseren gelau-fenen Runden dabei krftig mithelfen knnen.
3. Wie bereitet sich Ihr Team auf diese Veranstaltung vor?
Wir beginnen im Regelfall ca. drei Monate vor dem Wettkampf mit ei-nem gezielten Training im Wiesbade-ner Kurpark, um sich mit den Gege-benheiten wieder vertraut zu machen. Dabei werden natrlich gezielt die
Sprints gebt, weil der 25-Stunden-Lauf nach meiner Auffassung dies in besonderem Mae erfordert, wenn eine mglichst hohe Rundenzahl ge-laufen werden soll. Ich selbst bin ein Triathlet und trainiere demzufolge auch mehr auf Ausdauer, was mehr lange Lufe statt kurzer Sprints be-deutet. Auch die anderen Teilnehmer sind eher zu den Langlufern zu zhlen und mssen sich erst auf die Tempoeinheiten einstellen.Die Treffen zum Training haben aber auch noch einen positiven Neben-effekt: Sie frdern die Teambildung unter den Kollegen, die sich oftmals zuvor noch nicht kannten. In den letzten Jahren ist so ein Kernteam von R+Vlern entstanden, das immer wieder gerne neue Kolleginnen und Kollegen aufnimmt.
4. Was ist Ihnen vom letzten 25-Stun-den-Lauf noch besonders in Erinne-rung?
Besonders beeindruckend fand ich den Judo-Wettkampf an der Kon-zertmuschel. Es war toll, eine andere Sportart so hautnah mitzuerleben. Wir Lufer haben mit dieser Sportart im Regelfall weniger zu tun. Ich wei von vielen Teilnehmern am 25-Stun-den-Lauf, dass sie das genauso emp-funden haben.
5. Was ist das Ziel der R+V-Teams fr das Jahr 2012?
Das Hauptziel der beiden R+V-Teams wird es sein, wie in den Vorjahren
Interview
Talk mit dem Team-Captain des Vorjahressiegers R+V-Running-Stars - Heiko Braun
Die Gewinner der letzten Jahre...
-
21
gemeinsam Spa bei diesem Wett-kampf der besonderen Art zu haben. Dazu gehrt auch, sich gegenseitig zu untersttzen und gemeinsam zu lei-den, wenn die Nacht nicht enden will. Auch wenn wir mit zwei R+V-Mann-schaften antreten, verstehen wir uns auf der Strecke und im R+V-Zelt als ein Team. So wollen wir verletzungs-frei ber die Runden kommen und natrlich wieder viel Geld fr die WISPO erlaufen. Aber: Sportlicher Ehrgeiz gehrt natrlich auch dazu. Wenn wir dann auch noch einen Platz auf dem Treppchen erreichen, so wie das in den Vorjahren ja recht hufig der Fall war, wre ich sehr zu-frieden. Durch unseren Arbeitgeber werden wir dabei zum Beispiel mit einem komfortablen Mannschaftszelt und zustzlicher Verpflegung optimal untersttzt.
6. Welche Auswirkungen auf den Be-trieb R+V hat die Teilnahme von zwei Werksmannschaften beim 25-Stun-den-Lauf?
Natrlich schweit zunchst das in-tensive Lauf-Erlebnis, bei dem jeder an seine Grenzen geht, die Team-Mitglieder untereinander zusam-men. Die nun schon langjhrige und recht erfolgreiche Teilnahme der R+V-Mannschaften hat aber auch die Bekanntheit des Events und der Teams innerhalb des Unternehmens stndig gesteigert. Immer mehr Kol-legen und Kolleginnen besuchen die Teammitglieder an der Strecke oder am R+V-Zelt und erleben sie in vl-lig ungewohnter Atmosphre. Das alles vergrert das vielbeschworene Netzwerk doch erheblich, erleichtert die Arbeitsablufe, insbesondere die Kommunikation untereinander. Und die Teams erkennen die besondere Wertschtzung ihres Einsatzes schon daran, dass es sich der Personalvor-stand der R+V-Gruppe, Herr Marsch-ler, nicht nehmen lsst, gegen Ende der Veranstaltung seine Teams mit anzufeuern und anschlieend eine eigene Siegerehrung vorzunehmen.
Michael Stritter
Interview
-
22
Auergewhnliche Leistungen bedrfen auergewhnlicher SchaupltzeWie die Kooperation mit der WISPO zu ungeahnten Hhenflgen fhren kann
Das ist Wahnsinn, dachte ich, als unser Judo-Abteilungsleiter mit der Frage an uns herantrat, ob wir den alles entscheidenden Judo-Bundesliga-Heimkampf in diesem Jahr parallel zum 25-Stundenlauf der WISPO open Air im Kurpark stattfinden lassen sollen.
Alles schien in diesem Jahr eine Nummer zu gro fr uns zu sein. Eine Regelnderung durch den Dachverband, den Deutschen Judo Bund (DJB), zwang unsere Mnner-mannschaft dazu, noch verbissener als in den Jahren zuvor gegen den Abstieg zu kmpfen. Dieses Jahr stiegen die beiden Tabellenletzten unwiederbringlich in die zweite Bundesliga ab. Der Judo Club Wies-baden, der seit ber vierzig Jahren und Anbeginn der ersten Liga in selbiger bleiben wollte, hatte bisher immer den vorletzten Tabellenplatz innen. Nun ging es also nicht nur um den Klassenerhalt, sondern auch noch um das Projekt Open Air. Zwei Hrden, die es zu meistern galt. Und wir bewegten uns auf unbekann-tem Terrain, denn einen Freiluft-Bundesligakampf hat es in der Ju-do-Geschichte noch nicht gegeben.
Philipp Eckelmann, Judo-Abtei-lungsleiter und Coach der Bundes-liga-Mannschaft, ist zum Glck ein Mann der Taten. Binnen krzester
Zeit war der hervorragende Kon-takt mit der WISPO, allen voran Frau Buss und Herrn Wossidlo, auf den Fokus Open-Air-Kampf gelegt. Und ein Team aus dem eigenen Reihen mobilisiert, das Projekt in die Tat umzusetzen. Es galt, eine Menge Fragen abzuarbeiten. Wo knnen wir die 12 mal 12 Meter groe Wettkampfflche aufbauen, wie sieht es mit Umkleiden, Wiege-raum, Duschen aus, wo finden die Zuschauer ihren Platz, wie erfolgt die Beschallung und Moderation des Wettkampfes, worauf knnen wir die Kampfergebnisse proje-zieren, haben wir einen Plan B fr schlechtes Wetter. Und nicht zu-letzt die elementarste Frage: Geben der Dachverband DJB, die Kampf-richter und vor allem die gegneri-sche Mannschaft, der Lokalrivale JC Rsselsheim, sein Einverstndnis? Alles mute perfekt durchgeplant sein, denn jede noch so kleine Un-aufmerksamkeit htte zur Anfech-tung des Kampfergebnisses fhren knnen. Und dass wir gewinnen muten, das stand auer Frage.
Der Tag der Tage kam und Petrus meinte es gut mit uns. Ein herrli-cher Sptsommertag, eine strah-lende Sonne, warme Temperaturen, saftig grne Kastanienbume, die ehrwrdige Kulisse von Kurpark und Konzertmuschel, die berschwap-
pende Atmosphre des 25-Stun-den-Laufs und die Top-Leistung unserer Judoka all dies lies diesen Samstag, 10.09.2011, in die Analen der Vereinsgeschichte eingehen.
Gepusht von der Stimmung im Kur-park rief unsere Mnnermannschaft ungeahnte, sportliche Hchstleis-tungen ab. Und fegte im Lokalderby den JC Rsselsheim mit 8:5 Punk-ten von der Matte.
ber 1000 Zuschauer erlebten in nchster Nhe technisch brillante Wrfe, sahen Haltegriffe und beka-men mit, wie die Gegner durch He-bel- und Wrgegriffe zur Aufgabe gezwungen wurde. Sie bekamen ei-nen Eindruck dessen, wie Vielseitig der Judo-Sport ist.
Allen voran steht mit diesem Leis-tungsspektrum der Weltmeister der Junioren, Alexander Wieczerzak. Der 21-jhrige Wiesbadener wird als Erfolgstrger von der WISPO gesponsert und bekam an diesem Tage einen Frderscheck berreicht.
Die Untersttzung durch die WIS-PO ist fr unseren Verein uerst wichtig. So knnen wir leistungs-starke Nachwuchstalente gezielt frdern und ihnen durch die finan-ziellen Zuschsse Manahmen er-mglichen, die mit den laufenden
Judo Open-Air
-
23
Judo Open-Air
Auergewhnliche Leistungen bedrfen auergewhnlicher SchaupltzeWie die Kooperation mit der WISPO zu ungeahnten Hhenflgen fhren kann
Kostenlo
ses Probe
-Abo:
0 18 01
48 49 50*
*3,9 ct/M
in. aus dem
Festnetz
der T-Co
m,
max. 42 c
t/Min. aus
den Mob
ilfunknet
zen.
www.wie
sbadener
-kurier.de
Anz 92x133_hoch.indd 1 14.05.2010 10:35:16
Unschlagbar! Das gebhrenfreie Girokonto der Sparda-Bank.
* f
r M
itg
lied
er
Geldspitze!
Sparda-Bank Hessen eG n Filialen Wiesbaden ppelallee 110 65203 Wiesbaden n Filialen Wiesbaden Friedrichstrae 16 -18 65185 Wiesbadenn Filiale Wiesbaden-Bierstadt Limesstrae 20 65191 Wiesbadenn Filiale Wiesbaden-Nordenstadt Hunsrckstrae 43 65205 Wiesbaden n Unsere Filialen in Ihrer Nhe: Bad Homburg Darmstadt Frankfurt
Friedberg Gro-Gerau Grndau Hanau Hofheim Karben Limburg Offenbach Rsselsheim Wiesbaden
n Weitere Filialen erfahren Sie im Internet und unter Fon 0 69/ 75 37-0.
Clever-Banking mit der Sparda-Bank. www.sparda-hessen.de
Mitgliedsbeitrgen zu stemmen problematisch wre.
Dass die Zusammenarbeit mit der WISPO nicht nur in monetrer Hinsicht Frchte fr unseren Verein trgt, zeigt der weitere Verlauf der Bundesliga-Saison.
Der Sieg der Wiesbadener Mannschaft an diesem Open-Air-Kampfag sicherte nicht nur den Klassenerhalt. Den Motivationsschub, den unsere Mannschaft durch dieses auergewhnliche Event erfuhr, fhrte dazu, dass die Judoka um Coach Philipp Eckelmann und Patric Nebhuth sogar in die Endrunde einzogen. Und die Saison mit ei-nem phnomenalen vierten Tabellenplatz abschlossen.
Aufsteiger, statt Absteiger. Ein Erfolg, der auch auf der hervorragenden Zusammenarbeit mit der WISPO basiert. Wir sagen: Danke. Tonja BrderPressewartin - Judo Club Wiesbaden 1922 e.V.
-
24
Es gibt zahlreiche Wohlttigkeits-veranstaltungen und unter ih-nen finden sich viele, an denen die Protagonisten, die sich fr die gute Sache engagieren, ihren Spa ha-ben. Doch der 25-Stunden-Lauf der Wiesbadener Sportfrderung, einst als Jubilums-Event zum 25-jh-rigen Bestehen der Sportfrderung initiiert, nimmt unter den Chari-ty-Veranstaltungen Deutschlands zweifellos eine Sonderstellung ein: Denn wo sonst treffen Hobby- und Leistungs-Sportler, Kinder und Menschen mit Behinderungen auf-einander und eifern mit- und ge-geneinander fr den guten Zweck um die Wette?
Zum achten Mal bereits geht der 25-Stunden-Lauf der WISPO ber die Bhne und unter den Teilnehmer-Teams des diesjhrigen Laufes finden sich eine Vielzahl an Wiederholungs-ttern, Teams wie auch Einzellu-fer, die sich in einem einig sind: Der WISPO-Lauf macht riesigen Spa und ist gleichzeitig eine Herausforderung, der man sich in seinem Engagement um die Frderung Wiesbadener Sport-lerinnen und Sportler gerne stellt. Im-merhin, so WISPO-Vorsitzender Hen-ning Wossidlo, hat man sich auch fr das Jahr 2012 das ehrgeizige Ziel ge-steckt, aus dem Lauf einen Reinerls von zwischen 20.000 und 25.000 Euro fr die Sportfrderung zu erreichen.
Jeweils zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer bilden die Leistungssport-ler-Teams, 20 Hobbylufer sind in Fun-Teams unterwegs, es gibt Kinder-Mannschaften und Teams mit behin-
derten Menschen und alle zahlen 500 Euro Startgebhr. Der 25-Stun-den-Lauf erfreut sich nicht nur bei Sportvereinen, Firmen, Agenturen und Banken groer Beliebtheit, sondern erregt zunehmend auch das Interes-se amerikanischer Soldaten und ihrer Familienangehrigen.
Die Teams mit solch klangvollen Na-men wie Energy Runners, Herz-rasen, Rennmuse oder Run for kids oder The Roadrunners, die auch aus Sportvereinen hervorgehen und sich auf Sponsoren aus der Wirt-schaft verlassen drfen, gehen den 25-Stunden-Lauf stets hochmotiviert und vor allem gut vorbereitet an. Das gilt etwa auch fr den vom Gelenk-zentrum Rhein-Main gesponserten Lauftreff des TuS-Rambach, der mit einem Kinder- und einem Fun-Team vertreten ist und gleichzeitig in der Sport-Wertung mitluft. Dr. Martin Scholz (Gelenkzentrum Rhein-Main), selbst als Lufer zum vierten Mal ak-tiv mit von der Partie, wei um die Beliebtheit der Veranstaltung wegen ihrer familiren Atmosphre. Man kenne sich und als Wiesbadener ist es einfach traumhaft, im Kurpark zu laufen, schwrmt er.
Ob Wiesbadener oder nicht dass die Luferinnen und Lufer den Kur-park beim 25-Stunden-Lauf so richtig kennenlernen, wei auch Jens Hilpert ganz genau. Der 42-Jhrige ist einer
von zwei Einzellufern, nimmt bereits zum dritten Mal teil und erklrt: Es ist eine Herausforderung. Der Rundkurs misst 950 Meter, Hilpert, bekennen-der Ultra-Marathon-Fan, ist ihn im vergangenen Jahr 232 Mal gelaufen. Geschlafen wird vor und nach dem 25-Stunden-Lauf, der Energiebedarf berwiegend durch Flssignahrung gestillt. Der Lauf ist eine ernst zu nehmende Trainingseinheit, sagt Hil-pert, der viele Teilnehmer des Laufes kennt und sagt: Es ist etwas Beson-deres, mit ihnen zu laufen.
Auch fr Menschen mit Behinde-rung stellt der 25-Stunden-Lauf der WISPO etwas ganz Besonderes dar. Die Teams sind ganz hei auf den Lauf, gibt Lothar Simon, Betreuer der Teams Fit trotz Handicap die Stimmung seiner Schtzlinge wieder. Der Rundkurs mit seinen 950 Metern Lnge die sind fr jeden machbar, sagt Simon; unabhngig davon, ob die Luferinnen und Lufer 13, 25, 45 oder 60 Jahre alt sind. Die Teilnahme Behinderter baut viele Berhrungs-ngste ab, so seine Erfahrung der ver-gangenen beiden Jahre, als die Teams ebenfalls in der Fun-Wertung mitlie-fen und auch in diesem Jahr wieder mehr als 300 Runden schaffen wollen.
Und im Vordergrund steht bei ihnen wie allen anderen Sport-, Fun- und Kinder-Teams einmal mehr der Spa-faktor! Christina Oxfort
Es gewinnt der Spafaktor!Herausforderung fr einen guten Zweck
25-Stunden-Lauf
-
25
25-Minuten-Lauf
25-Minuten-Lauf-der-KinderDer Charity-Lauf im Charity-Lauf
Fr mich gemacht
www.hotelbb.de
Laufen, laufen, laufen, laufen, laufen,endlich schlafen!B&B Hotels offizieller Partner der Wispo wnscht allen Teams und Lufern viel Spa, Erfolgund Ausdauer beim 25-Stunden-Lauf. Richtig schn ausschlafen knnen Sie dann in einemvon ber 40 B&B Hotels in ganz Deutschland und bald auch im B&B Hotel Wiesbaden!
Weitere Infos oder direkt buchen auf www.hotelbb.de
www
09019312 Anzeige WISPO RZ:Layout 1 10.07.2012 13:18 Uhr Seite 1
In diesem Jahr hat sich die WISPO etwas Besonderes ausgedacht, da-mit auch Kinder mitlaufen knnen, die keinem Team angeschlossen sind oder noch ein bisschen zu jung sind, um an dem groen Lauf teil-zunehmen. Vor dem Startschuss fr die Gro-en findet auf der Laufstrecke der 25-Minuten-Lauf der Kinder statt. Jede kleine Luferin und jeder klei-ne Lufer darf fr die Startgebhr in Hhe von 5,00 EUR so viele Runden im Kurpark laufen, wie sie oder er in den 25 Minuten schafft.
Unter dem Motto: Kinder laufen fr Kinder, kommt der gesamte Erls aus den Startgeldeinnahmen MOBILIS e.V. zu Gute. MOBILIS ist ein Frderverein, der sich darum kmmert, dass behinderte Menschen Sport treiben knnen. Ein Projekt ist
die Judo AG fr behinderte Schler, die seit geraumer Zeit in der Fried-rich-von-Bodelschwingh-Schule an-geboten wird.
Noch trainieren die hoch motivierten Judoka in ihren eigenen, herkmm-lichen Trainingsanzgen. Fr richtige Judoanzge fehlt es der Schule an finanziellen Mitteln. Die Startgelder unserer 25-Minuten-Kinder knn-ten den Traum der Bodelschwingh Schler von richtigen Judo Anz-gen erfllen.
Es wre toll, wenn viele Kinder an den Start gehen wrden und durch ihre Teilnahme mithelfen, dieses Pro-jekt zu untersttzen. Das Anmelde-formular und weitere Informationen sind unter www.wispo-online.de un-ter 25-Stunden-Lauf hinterlegt.
Ute Buss
-
Impressionen 2011
-
Impressionen 2011
-
28
Die WISPO fragt... Krschner EventcateringSie gehren seit 4 Jahren zum fes-ten Bestandteil des 25-Stunden-Laufs und sorgen dafr, dass die Sportler 25 Stunden lang gut ge-strkt ber die Runden kommen: Die Caterer Uwe Krschner und Olli Kleinfelder. Die beiden Eventgast-ronomen sind bundesweit bei zahl-reichen groen Sportveranstal-tungen gebucht. Unter anderem seit Anfang an beim Ironman 70.3 in Wiesbaden. Die beiden sind der WISPO und dem 25-Stunden-Lauf sehr verbunden. Lngst sind sie Mitglied bei der WISPO geworden und sponsern zwei Laufteams, Das Laufwerk mit Uwe und Olli und die Zur Post(-Bank) - Runners
Neben dem gemeinsamen Catering-unternehmen betreibt Uwe Krsch-ner in Gelnhausen Franks Imbiss und Olli Kleinfelder die Gaststtte Zur Post.
25 Stunden laufen ist schon eine besondere Leistung. Ihr sorgt dafr, dass den Lufern 25 Stunden lang Essen zur Verfgung steht. Eine ech-te Herausforderung! Wie schafft Ihr das und wann beginnen Eure Vorbe-reitungen?2-3 Wochen vor dem Lauf beginnen wir mit der berlegung was gibt es zu essen? Danach stellen wir eine Karte zusammen, fr Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Abendessen, Suppe in der Nacht und Frhstck. Donnerstags vor dem Lauf, starten wir mit dem Aufbau. Dann be-ginnt fr uns die heie Zeit, denn bis Sonntagnachmittag sind wir vor Ort. 95% der Mahlzeiten bereiten wir frisch im Zelt vor, lediglich die Rohprodukte bringen wir mit. Es gibt immer 3 Hauptgnge: Nudel- und Reisgerichte, die viel Energie bringen und natrlich auch fleisch-freie Varianten fr die Vegetarier. Natrlich ist es fr uns eine Heraus-forderung whrend der ganzen Zeit prsent zu sein. Nachts gnnen wir uns ca. 5 Stunden Schlaf in einem Wiesbadener Hotel. In dieser Zeit
werden die Sportler von unserem Personal verpflegt.
Euer Essen wird von den Lufern sehr gelobt. Bei ber 1.000 Sportlern wird eine Menge Pasta und mehr verspeist. Wie viel Kilo Nudeln, Brot, etc. kauft Ihr ein?Da jeder Sportler 4 mal zum Essen kommt, mssen wir ca. 4.000 Essen planen. So eine Tonne Nudeln ge-hen da locker weg, sowie 80 kg Auf-schnitt, 80 kg Kse, 10 kg Butter und ca. 20 Glser Nutella. Gerade Nutel-la ist bei den Sportlern sehr beliebt. Zum Frhstck backen wir dann ca. 2.500 frische Brtchen vor Ort.
Je nach Wetterlage verbrauchen wir ca. 200-300 Liter Kaffee. Ich erin-nere mich noch an unseren ersten 25-Stunden Lauf: Es war richtig kalt, alle wollten warme Getrnke und wir mussten smtliche Wasser-kocher der Stadt aufkaufen, um alle zu versorgen. Mittlerweile haben wir eine Kaffeemaschine, die ans Wasser angeschlossen ist.
Wie erlebt Ihr die Lufer im Essenzelt?Immer freundlich, nett und dankbar, dass es so reibungslos klappt. Das ist unsere Motivation und unser An-sporn - die Dankbarkeit der Lufer.
Was wnscht Ihr Euch von Euren Gsten?Dass alles so bleibt!
Ironman 70.3 in Wiesbaden, Regens-burg, Frankfurt etc. Ihr verpflegt mittlerweile eine Vielzahl von riesigen
Sportevents. Was ist das besondere am 25-Stunden-Lauf?Fr uns ist das Besondere 23 Stun-den am Stck immer Qualitt und frisches Essen zu bieten. Das ist wie ein 100 km Lauf oder 230 Runden als Einzellufer im Kurpark.
Habt Ihr whrend des Wochenendes ein wenig Zeit fr Wiesbaden? Wo seid Ihr gerne abseits des Kurparks? Fr Wiesbaden bleibt da wenig Zeit, da wir als Chefs immer anwesend sind, denn wer Uwe und Olli bucht, bekommt auch Uwe und Olli. Wenn wir schon mal abseits des Kurparks sind, dann am liebsten im Hotel zum Schlafen.
Groveranstaltungen in Eurer Bran-che sind weitestgehend Saisonge-schft von Mai bis Oktober. Ihr seid unterwegs und arbeitet, wenn an-dere Freizeit haben. Wie entspannt Ihr Euch in der eventfreien Zeit? Dann verbringen wir erstmal Zeit mit unseren Familien und machen Urlaub. 1-2 mal im Jahr sind wir bei-de zusammen in Afrika unterwegs, fernab von der Zivilisation. Ohne Handy genieen wir dann die Natur.
Kocht Ihr gerne privat? Was ist Euer Lieblingsgericht?Privat grille ich gerne (Uwe) und ich (Olli) gebe guten Freunden schon mal gerne Tipps bei einem Kochkurs. Am liebsten essen wir beide Haus-mannskost, gerne Innereien wie z.B. Leber, Blutwurst, usw.
Danke fr das Interview. Das Gesprch fhrte Yvonne Rahm
Interview
-
Erst beim 25 S tunden Laufschwitzen, dann bei derAf ter-Run-Par ty am 20.09.im Alex feier n.
Ticket sichern:Vorverkauf am 08./09.09.Wispo Stand im Kurpark
Weitere Infos:www.wispo-online.de
Sehe erste Bilder vom Lauf, treffe nette Leute und feiere
deinen persnlichen Sieg!Die Party steigt am 20.09. um 18:00 Uhr
im Alex, Langgasse 38-40 in Wiesbaden.
Eintritt: 5 inkl. Henkell Begrungssekt.
-
30
Ihre Terminvorgabe und eine Maschinenleistung von 18.000 Druckbgen pro Stunde sind unsere Taktvorgabe.
Dafr muss alles stimmen: Gezielte Beratung im Vorfeld. Solide Kalkulation. Przise Kommunikation in jeder
Projektphase. Datenbankgesttztes Projektmanagement und transparenter Workfl ow. Effi zient gestaltete
Ablufe und stimmig verzahnte Planung, vom Start Ihres Auftrags bis zur Auslieferung. Tag fr Tag heit das
fr unser Team, sich nach Anforderung zu synchronisieren. Damit Sie sich auf Tempo, Qualitt und
Flexibilitt verlassen knnen.
Und auf einen Partner, der mit Ihnen taktet.
Wie takten Sie?
Riedstrae 8 64295 Darmstadt fon 06151 3906-0 fax 06151 3906-30 [email protected]'B$Q]HLJHB$LQGG 8KU
Infos
Die rztliche Betreuung beim 25-Stunden-Lauf
Die rztliche Betreuung bernehmen wieder Dr. Jac-queline Orth und Priv.-Doz. Dr. Thomas Orth. Wir hoffen natrlich sehr, dass auch in diesem Jahr keine medizi-nischen Notflle eintreten, es beruhigt aber zu wissen, dass immer jemand da ist, der sofort professionelle Hilfe leistet. Danke, dass Ihr Euch 25 Stunden in den Dienst der guten Sache stellt und damit die Wiesbadener Sport-frderung erheblich untersttzt!
Den Standort unseres rztezeltes finden Sie in der ber-sicht des Athletendorfes auf Seite 34. Jederzeit stellen wir am WISPO Stand gerne Kontakt zu einem der rzte her.
Selbstverstndlich steht whrend der ganzen Zeit auch ein Rettungswagen zur Verfgung.
Das langjhrige WISPO Mitglied, die Phnix-Apotheke, lies es sich nicht nehmen, alle erforderlichen Salben, Verbandsmaterialien, Eisspray und Coolpacks, die man bei einem sportlichen Event wie dem 25-Stunden-Lauf so braucht, zur Verfgung zu stellen. Vielen Dank an Herrn Peter Bauer.
Ergnzt wird die medizinische Rundum-Versorgung von dem Physiotherapeuten Tom Zeiger, der mit seinen Kolleginnen wohltuende Massagen fr die Luferinnen und Lufer anbietet.
Wilhelmstr. 5 65343 EltvilleTelefon: 0 61 23 / 55 05 u. 55 95
www.gesundheitszentrum-eltville.de, www.dr-orth.de
-
31
!"" $ "!" $ "!"" $ "%$ ""# "
#!#,%! !+"
" "!)" !&(
"!",%!)- , $). ,) ." -.6.3. ,& $ . .#) )6 ,/'$.4.-+,*/&. 3/(,&.1$,.-#!.'$# ), $- )$ , +,4- ).$ ,.'' -1-$ 3/ $) , ,!*'", $# ) 1$,.-#!./)"#, , -.4) 3/(#/.3#, --#;*1-/)3/,$)4((/)"#, ,*-. ) )5.$" )
" ! )'(!" "$,# '! )/)- , )/) )% )" $( ,!*'", $# )(")"($.&*(+' 2 ) ,/-!*, ,/)" )$ 1$,&'$# .1-0 ,4) ,) -,/(" #.*',+'.. )&*-. ) !! &.$0 ,3/(# )* , ) ,"$ -+, ) , /)&*(!*,.' , 4/ -$")-)3/, " )91$,$))*0$ , )-.4)$"
))*0.$*) )0*) 7$ !:3$ )30*)7$. $ ),& ).,)-!*,($ ,.$ *1*,)$)"*,+*,.$*)#, -#4!.9/)$ '.9($.$#, )$'$&*)+,*/&. )# !"$/!$! &5)) )$ $ ''-./$ # ,/). ,' )/)) , $)- # )
!"" $ "!" $ "!"" $ "%$ ""# "
#!#,%! !+"
" "!)" !&(
"!",%!)- , $). ,) ." -.6.3. ,& $ . .#) )6 ,/'$.4.-+,*/&. 3/(,&.1$,.-#!.'$# ), $- )$ , +,4- ).$ ,.'' -1-$ 3/ $) , ,!*'", $# ) 1$,.-#!./)"#, , -.4) 3/(#/.3#, --#;*1-/)3/,$)4((/)"#, ,*-. ) )5.$" )
" ! )'(!" "$,# '! )/)- , )/) )% )" $( ,!*'", $# )(")"($.&*(+' 2 ) ,/-!*, ,/)" )$ 1$,&'$# .1-0 ,4) ,) -,/(" #.*',+'.. )&*-. ) !! &.$0 ,3/(# )* , ) ,"$ -+, ) , /)&*(!*,.' , 4/ -$")-)3/, " )91$,$))*0$ , )-.4)$"
))*0.$*) )0*) 7$ !:3$ )30*)7$. $ ),& ).,)-!*,($ ,.$ *1*,)$)"*,+*,.$*)#, -#4!.9/)$ '.9($.$#, )$'$&*)+,*/&. )# !"$/!$! &5)) )$ $ ''-./$ # ,/). ,' )/)) , $)- # )
!"" $ "!" $ "!"" $ "%$ ""# "
#!#,%! !+"
" "!)" !&(
"!",%!)- , $). ,) ." -.6.3. ,& $ . .#) )6 ,/'$.4.-+,*/&. 3/(,&.1$,.-#!.'$# ), $- )$ , +,4- ).$ ,.'' -1-$ 3/ $) , ,!*'", $# ) 1$,.-#!./)"#, , -.4) 3/(#/.3#, --#;*1-/)3/,$)4((/)"#, ,*-. ) )5.$" )
" ! )'(!" "$,# '! )/)- , )/) )% )" $( ,!*'", $# )(")"($.&*(+' 2 ) ,/-!*, ,/)" )$ 1$,&'$# .1-0 ,4) ,) -,/(" #.*',+'.. )&*-. ) !! &.$0 ,3/(# )* , ) ,"$ -+, ) , /)&*(!*,.' , 4/ -$")-)3/, " )91$,$))*0$ , )-.4)$"
))*0.$*) )0*) 7$ !:3$ )30*)7$. $ ),& ).,)-!*,($ ,.$ *1*,)$)"*,+*,.$*)#, -#4!.9/)$ '.9($.$#, )$'$&*)+,*/&. )# !"$/!$! &5)) )$ $ ''-./$ # ,/). ,' )/)) , $)- # )
!"" $ "!" $ "!"" $ "%$ ""# "
#!#,%! !+"
" "!)" !&(
"!",%!)- , $). ,) ." -.6.3. ,& $ . .#) )6 ,/'$.4.-+,*/&. 3/(,&.1$,.-#!.'$# ), $- )$ , +,4- ).$ ,.'' -1-$ 3/ $) , ,!*'", $# ) 1$,.-#!./)"#, , -.4) 3/(#/.3#, --#;*1-/)3/,$)4((/)"#, ,*-. ) )5.$" )
" ! )'(!" "$,# '! )/)- , )/) )% )" $( ,!*'", $# )(")"($.&*(+' 2 ) ,/-!*, ,/)" )$ 1$,&'$# .1-0 ,4) ,) -,/(" #.*',+'.. )&*-. ) !! &.$0 ,3/(# )* , ) ,"$ -+, ) , /)&*(!*,.' , 4/ -$")-)3/, " )91$,$))*0$ , )-.4)$"
))*0.$*) )0*) 7$ !:3$ )30*)7$. $ ),& ).,)-!*,($ ,.$ *1*,)$)"*,+*,.$*)#, -#4!.9/)$ '.9($.$#, )$'$&*)+,*/&. )# !"$/!$! &5)) )$ $ ''-./$ # ,/). ,' )/)) , $)- # )
Gut gelaunt und aufge-wrmt an den Start!
Ein motivierendes Warm-up macht Spa und ist wichtig. Machen Sie mit ...
...beim professionellen Warm-up mit Caroline Becker von DAVID Fitness & Health aus Wiesbaden.
Genieen Sie am Samstag, 08. Sept., 9:40 Uhr, vor der Konzertmuschel zusammen mit Ihren Laufkollegen aus den anderen Teams neben viel guter Laune die wich-tigen Vorteile, die Ihnen ein Warm-up bringt. So erhht sich bei steigen-der Krpertemperatur die krperliche und psychische Leistungsfhigkeit und -bereitschaft. Sie optimie-ren im Warm-up die Ener-giebereitstellungsvorgnge im Muskel und senken die Verletzungsgefahr durch Vermehrung der Produktion von Gelenkschmiere. Durch die bewusste Steigerung der Herzfrequenz sowie der Anpassung des Blutdrucks und der Atmung werden Sie optimal auf die zu erbringende Laufleistung eingestimmt. Auch der Ablauf nervaler Steuerungsprozesse wird aktiviert; Sie optimieren somit die Reaktions- und Kontraktionsgeschwin-digkeit und beugen dadurch einer Verletzungsgefahr vor. Starten Sie so gut vorbereitet und motiviert in den 25-Stunden-Lauf! Viel Erfolg!!
Infos
-
32
Rundenspenden
Prmiert wird die ausgefallenste Rundenspende!
Der Lauf wird als Staffellauf ausgetragen. Pro Team darf jeweils nur 1 Lufer auf der Strecke sein. Jede Mann-schaft organisiert den Einsatz ihrer Lufer selbst. Ein Luferwechsel darf nur in der Wechselzone unmittelbar hinter Start/Ziel stattfinden. Es gibt folgende Wertungen:
1. Sport-Klasse Teams, die in der Sport-Klasse starten, stehen max. 10 Startpltze zu Verfgung die jeweils einem vor dem ersten Start benannten Lufer zugeordnet werden mssen. Die Startpltze sind nicht bertragbar.
2. Fun-KlasseTeams, die in der Fun-Klasse star-ten, stehen max. 25 Startpltze zur Verfgung, die jeweils einem vor-weg benannten Lufer zugeordnet werden mssen. Die Startpltze sind nicht bertragbar. Whrend des Lau-fes knnen maximal 5 Lufer umge-meldet werden.
3. Kids-KlasseIn der Kids-Klasse drfen nur Kinder und Jugendliche, die von 1996 bis einschlielich 2004 geboren sind, starten. Es stehen max. 30 Startplt-ze zur Verfgung. Die Kinder laufen nur zu den Tagzeiten. D.h. es erfolgt keine Wertung zwischen 21:00 6:00 Uhr.
Nach dem Motto Tue Gutes und mach mit, sollten nicht nur die sportlichen Erfolge im Vordergrund stehen, sondern auch der Charity-Gedanke.
Es ist sensationell, wie die Teams Sponsoren, Geschftspartner, Kollegen und Freunde motivieren, Rundengelder auszuloben und damit einen groen Beitrag fr die Wiesbadener Sportfrderung leisten.
Bitte lassen Sie auch in diesem Jahr nicht nach, auf Sponsorensuche zu ge-hen und einen der ersten Pltze in der Spendenwertung zu belegen.
Siegerauszeichnung:Die 3 Mannschaften mit den hchsten erlaufenen Rundenspenden
Die Spendensieger der letzten 25-Stunden-Lufe2010 wurden insgesamt 18.958,40 Euro erlaufen
1 SPARDA Bank Hessen Runners 5.175,00 Euro2 Die Glcks Runner (Lotto Hessen) 3.100,00 Euro3 Gila-Monsters (Kirchheim-Verlag) 2.863,00 Euro4 WLVler (Spielbank Wiesbaden) 2.170,00 Euro5 Lions: Sie laufen wie die Lwen 1.901,50 Euro
2008 wurden insgesamt 20.128,20 Euro erlaufen
1 Immo Express (Immobilien Zeitung) 6.220,00 Euro2 SPARDA Bank Hessen Runners 5.000,00 Euro3 Die runnINGs (Eckelmann AG) 4.780,00 Euro4 Die Running Plumbers (Theo Baumstark) 1.700,00 Euro5 Lions: Sie laufen wie die Lwen 861,00 Euro
2009 wurden insgesamt 18.281,60 Euro erlaufen
1 SPARDA Bank Hessen Runners 6.000,00 Euro2 Die Glcks Runner (Lotto Hessen) 3.000,00 Euro3 Die R + V running stars 2.000,00 Euro4 Die Gila-Monsters (Kirchheim-Verlag) 1.431,60 Euro5 Die runnINGs (Eckelmann AG) 1.000,00 Euro
2011 wurden insgesamt 8.434,90 Euro erlaufen
1 Schwimmclub Wiesbaden 1.716,00 Euro2 R + V running stars und Friends 1.554,00 Euro3 Lions: Sie laufen wie die Lwen 1.547,00 Euro4 GWW Wohnbaulufer 1.500,00 Euro5 Die Glcks Runner (Lotto Hessen) 830,00 Euro
Wertungsbergreifend:- schnellste gelaufene Zeit/Runde weiblich, schnellste gelaufene Zeit/Runde mnnlich
Seien Sie kreativ und erfinden Sie die ausgefallenste Rundenspende.Zum Beispiel: Fr jede Runde, die mein Lufer mit einer roten Badekappe luft, spende ich ein Rundengeld in Hhe von ? EUR/Runde. Selbstverstndlich erfolgt eine Nennung jeder Rundenspende durch Lauf-moderator Tobias Radloff. - Das witzigste Rundengeld wird prmiert!Spendenformulare erhalten Sie gerne am WISPO-Infocenter.
Siegerauszeichnung:Die 3 Mannschaften mit den meisten Runden
Siegerauszeichnung:Die 3 Mannschaften mit den meisten Runden
Siegerauszeichnung:Die 3 Mannschaften mit den meisten Runden
-
Herr Frau Firma
Name, Vorname (oder Firma) Ansprechpartner (bei Firmen)
Strae PLZ/Ort
Telefon Fax eMail
WISPO - Wiesbadener Sportfrderung e.V.Geschftsstelle:Friedenstr. 34 65189 WiesbadenTelefon: 0611/58045042 Telefax: 0611/9742624
Spende fr die WISPO anlsslich des 25-Stunden-Laufs
Ich untersttze die WISPO und spende fr den guten Zweck einen Betrag von Euro
(Bitte Betrag einsetzen)
1. einmalig einen Betrag von Euro
Ich spende der WISPO zur Motivation des Teams:(Bitte Nr. und Namen des Teams einsetzen)
2. pro Runde der o.g. Mannschaft einen Betrag von
und/oder
20 Cent 50 Cent
1 Euro 2 Euro
Nach Ende des 25-Stunden-Laufs senden wir Ihnen eine Rechnung zu,aus der die Anzahl der gelaufenen Runden und somit der von Ihnen zu zah-lende Betrag hervorgeht. Smtliche Spenden kommen in voller Hhe demVereinszweck der WISPO zugute, der Frderung junger Wiesbadener Lei-stungssportler/Innen.
(Bitte Betrag einsetzen)
(Bitte Betrag einsetzen)
Zuwendungsbesttigung: ja nein
Datum (Unterschrift/Firmenstempel)
-
34
Infos
Der
25-
Stun
den-
Lauf
in
der
be
rsic
ht
Sonn
enbe
rger
Str
ae
Park
stra
eDu
sche
n
Athl
eten
dorf
Athl
eten
dorf
Start/Ziel
Info
cent
er
-
35
After-Run-Party im Alex
Erstmals fand im Anschluss an den 25-Stunden-Lauf eine After-Run-Party im ALEX statt.
Nachdem das Wochenende 10./11. September 2011 ganz im Zeichen der sportlichen Anstrengung stand, trafen sich die Lufer und Freunde des 25-Stunden-Laufes in lockerer Atmosphre um die Erlebnisse des Wochenendes Revue passieren zu lassen, gemeinsam auf einer groen Leinwand die ersten Fotos anzusehen und sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen.
In diesem Jahr laden die WISPO und Alex alle Lufe-rinnen und Lufer am 20. September 2012 zur After-Run-Party ein.
Yvonne Rahm
A wie Angriff ist das Motto. Das gilt im Sport und bei den Fahrzeugen unserer Premiummarke. Vorstellung der neuen A-Klasse in Mainz-Kastel am 15. September 2012. Infos und Bestellungen schon jetzt bei uns.
Dok_lfdNr 1Anz-Thema Gre: 2-spaltig, 92 x 133 mmFarbigkeit: vierfarbig c m y k kk_hw_06_2012
Da kommt was auf Sie zu.
Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf, Service und VermittlungPkw, Transporter, Lkw, Unimog, Anhnger, Aufl ieger, Karosserie- & Lackierbetrieb Jacob-Schick-Str. 1/Boelckestrae, 55252 Mainz-Kastel, Fon 06134 1858-0www.fl ackus-maurer.mercedes-benz.dewww.facebook.com/MercedesBenzFlackusMaurer
Flackus Maurer Anz 92x133.indd 1 28.06.12 13:47
Wir investieren in Ihre Ideen.WIBank. Ihre Frderbank in Hessen.
grnden&wachsen versorgen&modernisieren bauen&wohnen bilden&beschftigen
www.wibank.de
After-Run-Party
-
Impressionen 2011
-
37
So tickt die Uhr...rund um den 25-Stunden-Lauf
Infos
Damit alles mglichst reibungslos luft, vom Abholen der Team-Unterlagen bis zur bergabe der Urkunden, hier der Zeitplan fr den 25-Stunden-Lauf
Donnerstag, 30. August 201218.00 Besprechung der Team-Captains im Kurhaus
Freitag, 07. September 201214.00 - 18.00 Zeltaufbau im Athleten-Dorf 15.00 - 17.00 Abholen der Team-Unterlagen im Kurhaus-Foyer
Samstag, 08. September 2012ab 08.00 Abholen der Team-Unterlagen am WISPO-Infocenter bei Start & Ziel 09.00 25 - Minuten - Lauf - der Kinder Startschuss durch Jenny Mensing09.40 - 09.50 Warm-up mit David-Fitness & Health im Startbereich09.55 Die Startlufer aller Mannschaften beziehen ihre Position hinter der Startlinie10.00 Startschuss, es geht los!!!!!
Sonntag, 09. September 201211.00 25 harte Stunden sind vorbei, und es ist geschafft!11.30 Siegerehrung im Athleten-Dorf durch Oberbrgermeister Dr. Helmut Mller, den Schirmherrn des 25-Stunden-Laufs. Anschlieend Abholen der Urkunden an der Siegerbhne Donnerstag, 20. September 201218.00 After-Run-Party im ALEX Wiesbaden, Langgasse 38-40
Wir halten zusammen. Egal, wie, wo oder wann. Wir leben dengenossenschaftlichen Gedanken und untersttzen uns gegenseitig.Wir sind immer freinander da. Fr unsere Kollegen, fr unsere Partnerund natrlich fr Sie: unsere Kunden. Und daran halten wir fest. Heuteund in Zukunft. Erfahren Sie Ihr an Gemeinschaft. Bei einem persn- lichen Gesprch oder auf ruv.de
IHR ANGEMEINSCHAFTRuben Geyer, Mitarbeiter der R+V Versicherungund Mitglied der freiwilligen Feuerwehr.
Die Zukunft bewegen!Ob aufwndige Limousinen, ver-wandlungsfhige Funcars oder schicke Privatjets: Als eine der grten europischen Ingenieur-gesellschaften entwickeln wir seit Jahrzehnten herausragende Ideen und Lsungen in den Berei chen Automobil, Luftfahrt, Anla genbau und Energietechnik. Neben anspruchsvollen Aufgaben bieten wir unseren Mitarbeitern attraktive Rahmenbedingungen, u.a. durch unsere Familien- und Ge-sundheitspakete.
Die Rcker Flotte ist auch beim diesjhrigen 25-Stunden-Lauf wie-der mit am Start und wnscht allen Teilnehmern viel Spa und Erfolg!
Entscheiden auch Sie sich fr den Top-Arbeitgeber 2012.
Rcker AGTeam RecruitingKreuzberger Ring 4065205 WiesbadenTel.: 0800 - 7375 [email protected]
Unsere Ingenieure sind der Antrieb des Unternehmens
-
38
Die Teams
Fast alle gemeldeten Mannschaften haben es bis Redaktionsschluss auch geschafft, sich mit Bild und Text vorzustel-len. Genieen Sie die launigen Texte, die uns die Mannschaften eingereicht haben!
Natrlich drckt die WISPO, ebenso wie die vielen Zuschauer im Kurpark, allen Mannschaften ob hier vorgestellt oder nicht die Daumen, dass sie trotz aller Anstrengungen viel Spa haben, dass das Wetter gut sein wird und dass alle Starter gesund ins Ziel kommen.
Suchen Sie sich Ihr persnliches Favoriten-Team heraus, feuern es ganz besonders an, und vielleicht spendieren Sie ja ein gezieltes Doping in Form einer Prmie fr jede gelaufene Runde!?!
Wir prmieren erstmals die kreativste Rundenspende und freuen uns auf eine Vielzahl witziger Ideen (siehe auch Artikel auf S. 32).
Und hier stellen sich die Hauptpersonen vor:
Die runnINGs
Laufen, laufen, laufen, durch den Tag, durch die Nacht, durch den Tag. Keine Frage, dass wir wieder mit von der Partie sind. Wer einmal Kurpark-Laufluft ge-schnuppert hat, den hlt nichts mehr.
Sport und Spa verbinden die runnINGs-Teams beim achten 25-Stundenlauf der WISPO. Mit dabei sind Kolleginnen und Kollegen der Eckelmann Aktiengesell-schaft aus Erbenheim und des Tochterunternehmes Ferrocontrol Steuerungssys-teme GmbH aus Herford. Wir freuen uns auf jede einzelne Runde. Und dazwi-schen: Wohlfhlen im Basislager, Wunden lecken, entspannte Gesprche mit Kollegen und Freunden, Strkung am Grill, Sternegucken im Kurpark, Gemein-schaft erleben. WIPSO wir kommen.
Eckelmann AG Team 01 + 02
...und wieder 25h!
Ihre Volvo Haese Autohuser in Wiesbaden und Mainz-Kastel starten auch im Jahr 2012 wieder 25 Stunden lang durch.
Unsere beiden Teams bestehen auch dieses Jahr wieder aus Kunden und Mitar-beitern unserer beiden Autohuser.
Das Ziel ist klar: Dabei sein, Spa haben, im Team durchhalten und mit etwas Glck die sogar die Vorjahresplatzierungen verbessern.
Nur eine Sache ist mehr als sicher: Nach Hause kommen alle wieder mit ihrem Volvo!
Volvo Autohaus Haese GmbH Team 03 + 04
Die GlcksrunnerWenn sich der Kurpark Wiesbaden fr einen Tag und eine weitere Stunde in ein rie-siges Lufercamp verwandelt, dann sind auch sie nicht weit die Glcksrunner von LOTTO Hessen. Zum inzwischen achten Mal geben sie alles fr den guten Zweck und zeigen, dass das Motto von LOTTO Hessen auch beim 25-Stunden-Lauf Programm ist: LOTTO hilft Hessen! Vom Azubi ber den Grafikdesigner, den Vertriebs-Service, die Rechnungsprfung bis zum IT- und Sportwetten-Fachbereich stehen neunzehn hoch motivierte Teammitglieder bereit. Fragt man die Lufer, was sie an der Veranstaltung begeistert, so sind sich alle einig: Die Stimmung, die in den 25 Stunden im Kurpark herrscht, ist einmalig! Ob das Kennenlernen oder Wiedersehen der anderen Teams, die mitreiende Musik und nicht zuletzt die jubelnden und mitfiebernden Motivations-Besucher - alle ziehen an einem Strang und kmpfen sich gemeinsam ins Ziel.
Lotto Hessen Team 05
-
39
R+V running stars und R+V running friends Wie jedes Jahr startet die R+V auch in diesem Jahr wieder beim 25-Stundenlauf am 08. und 09. September im Wiesbadener Kurpark mit zwei Mannschaften.Eine Teilnahme beim 25-Stundenlauf ist fr die beiden Teams inzwischen eine Selbstverstndlichkeit. Die R+V Versicherung ist mittlerweile zum siebten Mal dabei und mchte den mit dem Team R+V running stars bereits zweimal ge-wonnenen Titel (2009 und 2011) erneut verteidigen.Die Luferinnen und Lufer der Mannschaften R+V running stars und R+V running friends kommen zwar aus ganz unterschiedlichen Unternehmens-bereichen aber alle haben ein gemeinsames Motto: Freude und Spa am Laufen.Wir wnschen allen Teilnehmern viel Freude bei einem auerordentlichen Ge-meinschaftserlebnis und freuen uns auf ein laufstarkes Wochenende!
R+V Versicherung Team 06 + 07
Der Kurpark wartet und das Naspa-Team ist auch dieses Jahr beim 25-Stun-den-Lauf dabei.
Erneut ist ein guter Mix aus Kurpark-erfahrenen Lufern am Start und solchen, die dieses Feeling neu fr sich kennen lernen mchten.
Einige termin- und verletzungsbedingte Absagen konnten durch den guten Kun-denkontakt unserer Kollegen ausgeglichen werden und nun gehts bald los.
Wir freuen uns auf interessante 25 Stunden und wnschen allen Teams ein span-nendes, gemeinsames Lauferlebnis und eine gesunde Zielankunft.
Nassauische Sparkasse Team 08
Die Teams
Bei uns steht das Erlebnis im VordergrundWir stehen fr erlebnisorientierte Veranstaltungen, die in bester Erinnerung bleiben. Seit ber 20 Jahren organisiert, koordiniert und betreut die Helmiss Events GmbH Betriebs-, Straen- und Stadtfeste, Weihnachtsfeiern, Promotions, Produkteinfhrungen, Personalschulungen, Teamevents und Incentives oder einfach eine gute Party! Wir kmmern uns um Konzeption, Planung, Durchfhrung und bernehmen die Gesamtorganisation mit allen Zusatzleistungen.
Profitieren Sie von unseren StrkenKreativitt, Engagement, Flexibilitt und Kompetenz ergeben ein Know-how, das zusammen mit einem Team von Spezialisten hohe Qualitt und sicheren Erfolg garantiert zum Wohl Ihres Produkts oder Unternehmens.
Fordern Sie uns heraus!
Helmiss Events GmbH Max-Planck-Ring 45 65205 WiesbadenTelefon: 06122 - 707413 Fax: 06122 - [email protected] www.helmiss.de
-
40
WVB United
Ein hohes Ma an Motivation sowie die Perspektive unser hervorragendes Er-gebnis der letzen Jahre wieder zu erreichen, haben uns zur Teilnahme am achten WISPO-Lauf angespornt.
Auch in diesem Jahr starten wir als Sport-Team mit viel Teamgeist und Freude fr einen guten Zweck zu laufen. Nach unserem aktuellen Motto Unsere Zukunft ist voller berraschungen freuen wir uns auf diese neue sportliche Herausforde-rung bei toller Atmosphre im Wiesbadener Kurpark.
Wiesbadener Volksbank Team 11
Das Green-Team - Grn kommt an!
Das Greenteam zhlt fast schon zum Inventar des 25-Stundenlaufes, der Kur-parklauf ist also quasi eine alljhrlich wiederkehrende Dauerbaustelle.
Die Mannschaft setzt sich zusammen aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Garten- und Lanschaftsbaubetriebs Gramenz GmbH, deren Angehrigen und Freunden.
Dabei ist nicht das Treppchen das Ziel, sodass das Team in der Fun-Wertung startet. Aus dem olympischen Gedanken: Dabei sein ist alles! wird dem Firmen-slogan entsprechend : Grn kommt an!
Gramenz GmbH Team 12
kids for runA wie Angriff!Das Kinderteam des Mercedes-Benz Autohaus Flackus + Maurer aus Mainz-Kas-tel auch dieses Jahr dabei - engagiert, motiviert und leistungsstark!Wir freuen uns, das Kinderteam kids for run wieder an den Start bringen zu knnen.
Zum vierten Male untersttzen wir Euch junge Lufer gerne. Nachdem Ihr nun dreimal die Zweitplatzierten ward, ist es jetzt endlich an der Zeit, ernsthaft an-zugreifen. Mit Eurer Motivation und Eurer Laufstrke habt Ihr das Potenzial zum Siegen. Holt Euch den Titel! Wir sind stolz auf Euch.
run for kidsAuch das Erwachsenenteam des Mercedes-Benz Autohaus Flackus + Maurer aus Mainz-Kastel geht wieder an den Start!Hervorragende Motivation bei den Lufern und Durchhaltevermgen bescherte uns letztes Jahr einen guten sechsten Platz in der Fun-Wertung. Unser gesunder Teamgeist wird uns auch dieses Jahr zu unserem gesetzten Ziel verhelfen. Zum vierten Male heit es auch bei uns: A- wie Angriff!Wir freuen uns auf eine schne Veranstaltung.Allen Teilnehmern und Organisatoren wnschen wir viel Spa, gutes Gelingen und viel Erfolg.
Mercedes-Benz Autohaus Flackus + Maurer Team 09 + 10
Die Teams
-
41
Das Rathaus r(p)ennt
nach unserem Lauf in 2011 hat sich die Rathaus Mannschaft entschlossenwieder fr den guten Zweck mit an den Start zu gehen.
Ob