â TäTigkeiTsfelder / BerufsBilder â inTernATionAles ... · â BAchelor of science (B. sc.)...

2
* Studienbereich Dentaltechnologie, Verfahrenstechnik und Werkstoffwissenschaften â TÄTIGKEITSFELDER / BERUFSBILDER Dentaltechnologie und Metallurgie Die beiden sehr stark in der dentalen (Dentaltechnologie) und metallherstellenden (Metallurgie) Industrie gefragten Fachrich- tungen vermitteln das Wissen über das Verhalten der dentalen und metallischen Werkstoffe und die dazugehörigen Technolo- gien und bieten den Berufseinstieg in die Dental- und Keramik- industrie sowie die Stahl-, Aluminium- und Kupferindustrie. Kunststoff- und Werkstofftechnik Der besondere Reiz einer werkstoffkundlichen Ausbildung liegt in der Vielfalt der Betätigungsfelder im späteren Beruf. Hier einige Beispiele für Tätigkeitsfelder: Automobil- und Luftfahrtindustrie, Kunststoffkonstruktion und -verarbeitung, chemische Industrie, Umwelttechnik, Medizintechnik, technische Prüfstellen (TÜV u. Ä.). Verfahrenstechnik Verfahrenstechnik ist die Aufbereitung von Rohstoffen zu Produkten. Verfahrensingenieurinnen und -Ingenieure werden in vielen Industriebereichen zur Planung und Optimierung von mechanischen, thermischen, chemischen und biologischen Prozessen eingesetzt. Daraus ergeben sich ein breites Tätig- keitsfeld und sehr gute Berufsaussichten. Einsatzmöglichkeiten: Produktion, Forschung, Vertrieb etc. in den Industriezweigen: Anlagen und Apparatebau, Energie- Anlagen und Apparatebau, Energie- technik, Petrochemie, Papier-, Lebensmittel-, Kunststoff- und Kosmetikindustrie. Angewandte Werkstoffwissenschaften Werkstoffwissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler werden als unverzichtbare Fachleute in allen Bereichen der Industrie nachgefragt. Das breite Spektrum dieses Masterstudiengangs eröffnet umfangreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in der Industrie, in Ingenieurbüros und innovativen mittelständischen Unternehmen. Je nach Profilierung der Absolventinnen und Ab- solventen ergeben sich anspruchsvolle berufliche Perspektiven in den verschiedenen Branchen der werkstofferzeugenden und -verarbeitenden Industrie. FAKULTÄT INGENIEURWISSENSCHAFTEN UND INFORMATIK â INTERNATIONALES Die Lehrenden des Studienbereichs DVW verfügen über vielfäl- tige internationale Hochschul- und Firmenkontakte. Für Studie- rende bestehen dadurch gute Möglichkeiten, im Rahmen dieser Kooperationen Studien- oder Abschlussarbeiten im Ausland durchzuführen. Insbesondere kommen dazu Firmen und Institute aus europäischen Nachbarländern Australien Malaysia Neuseeland Südafrika den USA und Kanada in Betracht. Mit der Hogeschool Drenthe in Emmen (Niederlande) bestehen intensive Kontakte im Austausch von Lehrenden und Studieren- den. Auf dem Gebiet der Forschung sind Lehrende an EU-För- derprogrammen beteiligt. Den Absolventinnen und Absolventen des B. Sc. Verfahrenstechnik bietet sich die Möglichkeit, den Management Master of Science am Management Center Inns- bruck, Österreich, anzuschließen. â ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN Bachelorstudiengänge Fachhochschulreife oder vergleichbare Abschlüsse Immaturenprüfung Meisterprüfung oder staatlich geprüfter Techniker / geprüfte Technikerin eine vom Kultusministerium allgemein oder für bestimmte Studiengänge als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Bitte bei Bedarf genau informieren und eine praktische Ausbildung von 8 Wochen (davon mindes- tens 2 Wochen vor Aufnahme des Studiums). Masterstudiengang Qualifizierter Bachelor- oder Diplomabschluss in einem einschlägigen akkreditierten Studiengang* Für alle Bachelor / Master-Studiengänge besteht eine Zulas- sungsbeschränkung. Es kann jeweils nur eine begrenzte Anzahl an Studienplätzen zur Verfügung gestellt werden. * Details sind der Zulassungsordnung für Masterstudiengänge der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik zu entnehmen. â MASTER OF SCIENCE (M. SC.) ANGEWANDTE WERKSTOFFWISSENSCHAFTEN Studieninhalte Kernfächer - Höhere Mathematik für Werkstoffwissenschaften - Festkörperphysik - Chemie für Werkstoffwissenschaften - Höhere Festigkeitslehre Wahlfächer: Werkstoffe - Leichtbauwerkstoffe - Metalle und Keramiken in der Medizin - Auswahl und Verarbeitung medizinischer Werkstoffe - Polymer Composites and Blends - Elastomerwerkstoffe für die Fahrzeugtechnik - Hochtemperaturthermoplaste und Duromere - Hochtemperaturwerkstoffe - Advanced Metals and Ceramics Wahlfächer: Verarbeitung - Advanced Polymer Processing - Polymer Coatings and Adhesive Joints - Metallurgische Prozesse und Sinterverfahren - Konstruktion und Prozessoptimierung Wahlfächer: Analytik und Prüfung - Biokompatibilität / Analysenmethoden - Polymeranalytik und -prüfung - Festkörperanalytik - Rheologie Fachübergreifende Wahlfächer - Claims Management and Contract Design - Finite Elemente Methoden - Fachpraxis / Studienarbeit - Master Thesis â FORSCHUNG Im Studienbereich DVW gibt es intensive Forschungsak- tivitäten. Zahlreiche Drittmittelprojekte, überwiegend in Kooperation mit Industriepartnern, eröffnen auch schon während des Studiums interessante Möglichkeiten, Neu- es zu erforschen. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind: Zellulare Metalle Ermüdungsverhalten Simulation von Verarbeitungsprozessen Oberflächen- und Beschichtungstechnik Entwicklung neuer Prüfverfahren Sonderverfahren der Spritzgießverarbeitung Ceramic Injection Moulding (CIM) Polymerblends und Polymercomposite Biologisch abbaubare Polymere Polymere Dentalwerkstoffe Thermoplastische Elastomere Wirbelschichttechnologie in Membranbioreaktoren Strömungssimulation in Katalysatoren â INFORMATIONEN ZUM STUDIUM Fachhochschule Osnabrück Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik Studiendekanat Dentaltechnologie, Verfahrenstechnik und Werkstoffwissenschaften (DVW) Postfach 19 40, 49009 Osnabrück Standort: Albrechtstr. 30, 49078 Osnabrück Tel.: 0541 969 - 3751, Fax: 0541 969 - 3749 [email protected] Zentrale Studienberatungsstelle (ZSB) Neuer Graben 19-21, Gebäude 03, Raum E19, 49074 Osnabrück Tel.: 0541 969 - 4999, Fax: 0541 969 - 4792 [email protected] â BEWERBUNG UM EINEN STUDIENPLATZ Fachhochschule Osnabrück Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik Studierendensekretariat Postfach: 1940, 49009 Osnabrück Standort: Albrechtstraße 30, Gebäude AB, 49076 Osnabrück Tel.: 0541 969 - 2228 [email protected] â ANFAHRT UND LAGEPLAN http://www.fh-osnabrueck.de/2324.html Stand: Mai 2008

Transcript of â TäTigkeiTsfelder / BerufsBilder â inTernATionAles ... · â BAchelor of science (B. sc.)...

Page 1: â TäTigkeiTsfelder / BerufsBilder â inTernATionAles ... · â BAchelor of science (B. sc.) denTAlTechnologie und MeTAllurgie studieninhalte Mathematisch-naturwissenschaftliche

*

Studienbereich Dentaltechnologie, Verfahrenstechnik und Werkstoffwissenschaften

â TäTigkeiTsfelder / BerufsBilder

dentaltechnologie und MetallurgieDie beiden sehr stark in der dentalen (Dentaltechnologie) und metallherstellenden (Metallurgie) Industrie gefragten Fachrich-tungen vermitteln das Wissen über das Verhalten der dentalen und metallischen Werkstoffe und die dazugehörigen Technolo-gien und bieten den Berufseinstieg in die Dental- und Keramik-industrie sowie die Stahl-, Aluminium- und Kupferindustrie.

kunststoff- und WerkstofftechnikDer besondere Reiz einer werkstoffkundlichen Ausbildung liegt in der Vielfalt der Betätigungsfelder im späteren Beruf. Hier einige Beispiele für Tätigkeitsfelder:

Automobil- und Luftfahrtindustrie, •Kunststoffkonstruktion und -verarbeitung, •chemische Industrie, •Umwelttechnik,•Medizintechnik, •technische Prüfstellen (TÜV u. Ä.). •

VerfahrenstechnikVerfahrenstechnik ist die Aufbereitung von Rohstoffen zu Produkten. Verfahrensingenieurinnen und -Ingenieure werden in vielen Industriebereichen zur Planung und Optimierung von mechanischen, thermischen, chemischen und biologischen Prozessen eingesetzt. Daraus ergeben sich ein breites Tätig-keitsfeld und sehr gute Berufsaussichten.Einsatzmöglichkeiten: Produktion, Forschung, Vertrieb etc. in den Industriezweigen: Anlagen und Apparatebau, Energie-Anlagen und Apparatebau, Energie-technik, Petrochemie, Papier-, Lebensmittel-, Kunststoff- und Kosmetikindustrie.

Angewandte WerkstoffwissenschaftenWerkstoffwissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler werden als unverzichtbare Fachleute in allen Bereichen der Industrie nachgefragt. Das breite Spektrum dieses Masterstudiengangs eröffnet umfangreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in der Industrie, in Ingenieurbüros und innovativen mittelständischen Unternehmen.JenachProfilierungderAbsolventinnenundAb-solventenergebensichanspruchsvolleberuflichePerspektivenin den verschiedenen Branchen der werkstofferzeugenden und -verarbeitenden Industrie.

FAKULTÄT IngEnIEURWISSEnScHAFTEn UnD InFORMATIK

â inTernATionAles

Die Lehrenden des Studienbereichs DVW verfügen über vielfäl-tige internationale Hochschul- und Firmenkontakte. Für Studie-rende bestehen dadurch gute Möglichkeiten, im Rahmen dieser Kooperationen Studien- oder Abschlussarbeiten im Ausland durchzuführen. Insbesondere kommen dazu Firmen und Institute aus

europäischen nachbarländern•Australien •Malaysia•neuseeland•Südafrika•den USA und Kanada•

in Betracht.Mit der Hogeschool Drenthe in Emmen (niederlande) bestehen intensive Kontakte im Austausch von Lehrenden und Studieren-den. Auf dem gebiet der Forschung sind Lehrende an EU-För-derprogrammen beteiligt. Den Absolventinnen und Absolventen des B. Sc. Verfahrenstechnik bietet sich die Möglichkeit, den Management Master of Science am Management center Inns-bruck, Österreich, anzuschließen.

â ZulAssungsVorAusseTZungen

BachelorstudiengängeFachhochschulreife oder vergleichbare Abschlüsse•Immaturenprüfung •Meisterprüfung oder staatlich geprüfter Techniker / geprüfte •Technikerin eine vom Kultusministerium allgemein oder für bestimmte •Studiengänge als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Bitte bei Bedarf genau informieren

und eine praktische Ausbildung von 8 Wochen (davon mindes-tens 2 Wochen vor Aufnahme des Studiums).

MasterstudiengangQualifizierterBachelor-oderDiplomabschlussineinem•einschlägigen akkreditierten Studiengang*

Für alle Bachelor / Master-Studiengänge besteht eine Zulas-sungsbeschränkung. Es kann jeweils nur eine begrenzte Anzahl an Studienplätzen zur Verfügung gestellt werden.

* Details sind der Zulassungsordnung für Masterstudiengänge der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik zu entnehmen.

â MAsTer of science (M. sc.) AngeWAndTe WerksToffWissenschAfTen

studieninhalte

kernfächer

- Höhere Mathematik für Werkstoffwissenschaften- Festkörperphysik- chemie für Werkstoffwissenschaften- Höhere Festigkeitslehre

Wahlfächer: Werkstoffe

- Leichtbauwerkstoffe- Metalle und Keramiken in der Medizin- Auswahl und Verarbeitung medizinischer Werkstoffe- Polymer composites and Blends- Elastomerwerkstoffe für die Fahrzeugtechnik- Hochtemperaturthermoplaste und Duromere- Hochtemperaturwerkstoffe- Advanced Metals and ceramics

Wahlfächer: Verarbeitung

- Advanced Polymer Processing- Polymer coatings and Adhesive Joints- Metallurgische Prozesse und Sinterverfahren- Konstruktion und Prozessoptimierung

Wahlfächer: Analytik und Prüfung

- Biokompatibilität / Analysenmethoden- Polymeranalytik und -prüfung- Festkörperanalytik- Rheologie

fachübergreifende Wahlfächer

- claims Management and contract Design- Finite Elemente Methoden

- Fachpraxis / Studienarbeit- Master Thesis

â forschung

Im Studienbereich DVW gibt es intensive Forschungsak-tivitäten. Zahlreiche Drittmittelprojekte, überwiegend in Kooperation mit Industriepartnern, eröffnen auch schon während des Studiums interessante Möglichkeiten, neu-es zu erforschen. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind:

Zellulare Metalle•Ermüdungsverhalten•Simulation von Verarbeitungsprozessen•Oberflächen-undBeschichtungstechnik•Entwicklung neuer Prüfverfahren•Sonderverfahren der Spritzgießverarbeitung•ceramic Injection Moulding (cIM)•Polymerblends und Polymercomposite•Biologisch abbaubare Polymere•Polymere Dentalwerkstoffe•Thermoplastische Elastomere•Wirbelschichttechnologie in Membranbioreaktoren•Strömungssimulation in Katalysatoren•

â inforMATionen ZuM sTudiuM

Fachhochschule OsnabrückFakultät Ingenieurwissenschaften und InformatikStudiendekanat Dentaltechnologie, Verfahrenstechnik und Werkstoffwissenschaften (DVW)Postfach 19 40, 49009 Osnabrück

Standort: Albrechtstr. 30, 49078 OsnabrückTel.: 0541 969 - 3751, Fax: 0541 969 - [email protected]

Zentrale Studienberatungsstelle (ZSB) neuer graben 19-21, gebäude 03, Raum E19, 49074 OsnabrückTel.: 0541 969 - 4999, Fax: 0541 969 - [email protected]

â BeWerBung uM einen sTudienPlATZ

Fachhochschule Osnabrück Fakultät Ingenieurwissenschaften und InformatikStudierendensekretariatPostfach: 1940, 49009 OsnabrückStandort: Albrechtstraße 30, gebäude AB, 49076 OsnabrückTel.: 0541 969 - [email protected]

â AnfAhrT und lAgePlAn

http://www.fh-osnabrueck.de/2324.html

Stand: Mai 2008

Page 2: â TäTigkeiTsfelder / BerufsBilder â inTernATionAles ... · â BAchelor of science (B. sc.) denTAlTechnologie und MeTAllurgie studieninhalte Mathematisch-naturwissenschaftliche

â BAchelor of science (B. sc.) denTAlTechnologie und MeTAllurgie

studieninhalte

Mathematisch-naturwissenschaftliche grundlagen

- Mathematik- Physik - Festkörperphysik- chemie- Biologie- Physikalische Materialkunde

ingenieurwissenschaftliche grundlagen

- Technische Mechanik- Elektrotechnik und Messtechnik- Werkstofftechnik- Konstruktion und cAD- Fertigungstechnik - Thermische Verfahren- Simulationstechnik / cAE

nichttechnische fächer

- Basic Technical communication- Betriebswirtschaftslehre- Qualitätsmanagement und Projektmanagement

Werkstofftechnische fachrichtungen

Dentaltechnologie Metallurgie

- Metallkunde und -technologie- Dentalkeramik und -technologie- Polymere Dentalwerkstoffe- Dentale Fertigungstechnik

- Metallurgie und Metallkunde - Werkstoffmechanik- Keram. Werkstoffe und feuerfeste Materialien- Fluidmechanik

- Werkstoffanalytik und Produktanalyse- Korrosion / Schadensanalyse

- Wissenschaftliches Praxisprojekt- Bachelorarbeit

â PorTräT fAkulTäT iui

Zur Zeit studieren in der Fakultät Ingenieurwissenschaf-ten und Informatik (IuI) ca. 2500 Studierende in den Studienbereichen

Elektrotechnik und Informatik (EuI)•Maschinenbau (M) und•Dentaltechnologie, Verfahrenstechnik und •Werkstofftechnik (DVW)

Sie werden von 84 Professorinnen und Professoren, 5 Lehrkräften für besondere Aufgaben und 54 wissen-schaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut. DieStudierendenfindenin14Laborbereichenmitinsge-samt 40 Laboren modernste Labortechnik vor. Sie arbei-ten hier – insbesondere im Rahmen ihrer Abschlussar-beiten – aktiv in den praxisnahen Forschungsprojekten mit. Für die neuen Fachrichtungen der Verfahrenstechnik „nachhaltige Energiesysteme“ (ab WS 2008/09) und „Aquakultur“ (voraussichtlich ab WS 2009/10) werden weitere Labore eingerichtet.

Das Studienangebot wurde zum Wintersemester 2006/07 konsequent auf die neuen, europaweit einge-führten Bachelor- und Masterstudiengänge umgestellt. Dabei wird es in enger Zusammenarbeit mit der Wirt-schaft und Industrie laufend aktualisiert und den Erfor-dernissen der Praxis angepasst. neben der Vermittlung von wissenschaftlich-theoretischen Kenntnissen sind praxisorientierte Arbeiten und die Durchführung von Pro-jekten im Team sowie die Vermittlung weiterer Softskills feste Bestandteile des Studiums.

â sTudienBereich dVW: denTAlTechnologie, VerfAhrensTechnik und WerksToffWissenschAfTen

Folgende Bachelor- und Masterstudiengänge werden angeboten:

Bachelor of science (B. sc.)Dentaltechnologie und Metallurgie •Kunststoff- und Werkstofftechnik•Kunststofftechnik im Praxisverbund *)•Verfahrenstechnik•

Regelstudienzeit : 6 SemesterStudienbeginn: Jeweils zum WintersemesterZulassungsvoraussetzungen: Fachhochschulreife oder vergleichbarer Schulabschluss und ggf. ein Vorpraktikum

*) Abschluss eines entsprechenden Ausbildungsvertrages mit einem

Industrieunternehmen erforderlich

Master of science (M. sc.)Angewandte Werkstoffwissenschaften•

Regelstudienzeit: 4 SemesterStudienbeginn: Jeweils zum WintersemesterZulassungsvoraussetzungen: QualifizierterBachelor-oderDiplomabschlussineinemeinschlägigen Studiengang (s. Zulassungsordnung für Masterstudiengänge)

die nachfrage der industrie übersteigt z. Zt. das Angebot an Absolventinnen und Absolventen bei Weitem. diese Tatsache spiegelt sich in entspre-chend hohen einstiegsgehältern wider.

â BAchelor of science (B. sc.) kunsTsToff- und WerksToffTechnik

studieninhalte

Mathematisch-naturwissenschaftliche grundlagen

- Mathematik- Physik - chemie- Physikalische chemie

ingenieurwissenschaftliche grundlagen

- Technische Mechanik- Elektrotechnik und Messtechnik- Werkstofftechnik- Konstruktion und cAD- Fertigungstechnik und Fügetechnik

nichttechnische fächer

- Basic Technical communication- Betriebswirtschaftslehre- Qualitätsmanagement und Projektmanagement

Werkstofftechnische fachrichtungen

Kunststofftechnik Werkstofftechnik

- Kunststofftechnik und -verarbeitung- Kunststoffprüfung- Polymerchemie und -analytik- Polymerphysik- Konstruktion und cAE

- Werkstoffkunde und -prüfung Metalle- Schweißtechnik- Korrosion- Werkstoffmechanik und Schadensanalyse- cAE

- Wissenschaftliches Praxisprojekt- Bachelorarbeit

â BAchelor of science (B. sc.) kunsTsToffTechnik iM PrAxisVerBund

Das Studium von „Kunststofftechnik im Praxisverbund“ ermög-licht eine von Unternehmen, der Fachhochschule Osnabrück und der IHK Oldenburg gleichermaßen getragene kooperative Bachelorausbildung mit zwei Berufsabschlüssen in kürzester Zeit: In einem nur 4-jährigen Ausbildungsgang verbindet er das Fachhochschulstudium mit einer zeitgleich zu absolvierenden gewerblichen Ausbildung zum / zur Verfahrensmechaniker / -in für Kunststoff- und Kautschuktechnik in einem Unternehmen der Region.Die Studieninhalte dieses Studiengangs sind identisch mit denen desProfilsKunststofftechnikdesStudiengangsKunststoff-undWerkstofftechnik. Die gleichzeitige gewerbliche Ausbildung in einem Industrieunternehmen erfordert einen anderen Studien-ablauf.

Aufbau des studiengangs kunststofftechnik im Praxisverbund

1. semester 3. – 6. semester

- gewerbliche Ausbildung in einem Industrieunternehmen

- Studium an 2 Tagen in der Woche

- gewerbliche Ausbildung an 3 Tagen in der Woche

- Prüfung vor der IHK

2. semester

- Studium an der FH

Verfahrensmechaniker/in für kunststoff- und kautschuktechnik

7. semester 8. semester

- Studium an der FH - Wissenschaftliches Praxis- projekt und Bachelorarbeit in einem Industrieunternehmen

Bachelor of science (B. sc.) kunststofftechnik

Die Teilnahme an diesem Studienprogramm setzt den Abschluss eines Ausbildungsvertrages mit einem Industrieunternehmen voraus.

â BAchelor of science (B. sc.) VerfAhrensTechnik

studieninhalte

Mathematisch-naturwissenschaftliche grundlagen

- Mathematik- Physik- chemie

ingenieurwissenschaftliche grundlagen

- Technische Mechanik- Elektrotechnik und Messtechnik- Werkstofftechnik- Fluidmechanik- Thermodynamik

ingenieuranwendungen

- Regelungstechnik- Maschinenelemente - Anlagenplanung- Pumpen und Verdichter- Apparate- und Rohrleitungsbau- Verfahrenstechnische Anwendungen- Umwelttechnik / nachwachsende Rohstoffe

nichttechnische fächer

- Basic Technical communication / BWL- Präsentationstechniken- Projektmanagement

Verfahrenstechnische fachrichtungen

Allgemeine VT nachhaltige Energiesysteme

Aquakultur(WS 2009/10)

- Biologische VT- Thermische VT- Mechanische VT- chemische VT- Apparate- und Anlagenbau

- Biomasse- bereitstellung und -konversion- Planung und Betrieb von Erneuerbare- Energie-Anlagen, z. B. Biogas- anlagen

- Wasseraufberei- tung für Planung und Betrieb von Kreislaufsystemen- Landgestützte Aquakultur- systeme, z. B. zur Fischzucht- Lebensmittel- technik

- Wissenschaftliches Praxisprojekt- Bachelorarbeit