Aawa Aktuell Nr. 71 - August 2013

download Aawa Aktuell Nr.  71 - August 2013

of 4

Transcript of Aawa Aktuell Nr. 71 - August 2013

  • 7/27/2019 Aawa Aktuell Nr. 71 - August 2013

    1/4

    AAW

    A

    AKTUELL

    NR.71

    AUGUST

    2013

    Irak dementiert die Unterbrechung der

    Versorgung von Camp Ashraf

    Associated Press, 25.08.2013bersetzung: AAWA Association e.V.

    Von Adam Schreck

    Eine iranische Dissidenten-gruppe hat die irakischen Behrden beschuldigt, Wasser und Strom fr ein umstrittenes

    Lager im Norden , das von ihren Mitgliedern bewohnt wird, abgestellt zu haben, ein Vorwurf, den die irakische

    Regierung am Sonntag dementierte.

    Die Beschwerden ber die Grundversorgung ist der neuste

    Streitpunkt in dem bereits lange andauernden Disput

    zwischen den Mujahedin-e Khalq und der irakischenRegierung ber Camp Ashraf, einem Lager aus Saddam

    Husseins Zeiten im Nordosten des Irak, das die Exilgruppe nie

    verlassen wollte.

    Die Dissidenten-Gruppe, die unter dem Akronym MEK

    bekannt ist, beschuldigt die irakischen Behrden am 10.

    August die Wasser- und Stromversorgun von Camp Ashraf

    unterbrochen haben. Sie behaupten, dass irakische

    Streitkrfte Teile des Wasserversorgungssystem von Camp

    Ashraf weggeschleppt htten und das einige der ca. 100

    Bewohner durch den Wassemangel im Lager bereitsdehydriert sind.

    Gerorges Bakoos, der Zustndige der irakischen Regierung fr dieses Thema, wies die Anschuldigungen der Gruppe als

    Propaganda zurck. Er rumte ein, dass es gelegentliche Strmausflle im Lager gbe, aber, dass sei kein

    Unterschied zu anderen Teilen des Irak.

    Ich kann versichern, dass es keinen Befehl gegeben hat, die Versorgung zu unterbrechen, sagte er. Die Irakischen

    Behrden jedenfalls machen Fortschritte in den Gerichtsverfahren, um Camp Ashraf in den nchsten Wochen von den

    Besetzern rumen zu knnen, so Bakoos.

    Im Groteil des Irak gibt es regelmig Stromausflle. Die Stroversorgung werde bei der groen Nachfrage, whrend

    der schwlen Sommermonate, sogar noch unkonstanter.

    Ein Sprecher der MEK, Shahriar Kia, sagte am spten Sonntag, dass die Behrden sich bereit erklrt htten, fr

    begrenzte Zeiten Wasser und Strom zur Verfgung zu stellen, mehr als zwei Wochen

    P U B L I K A T I O N D E S V E R E I N S A A W A E .V.

    Fortsetzung auf Seite 2

    http://abcnews.go.com/International/wireStory/iraq-denies-halting-services-iranian-exile-camp-20060077

    http://abcnews.go.com/International/wireStory/iraq-denies-halting-services-iranian-exile-camp-20060077http://abcnews.go.com/International/wireStory/iraq-denies-halting-services-iranian-exile-camp-20060077http://abcnews.go.com/International/wireStory/iraq-denies-halting-services-iranian-exile-camp-20060077
  • 7/27/2019 Aawa Aktuell Nr. 71 - August 2013

    2/4

    Seite 2A A W A A K T U E L L N R 7 1 / A U G U S T 2 0 1 3

    am 14. August 1993 abgehalten wurde, getroffen. Dieses

    Treffen dauerte lediglich zwei Stunden von 16:30 bis 18:30

    Uhr."

    Nisman zitiert auch Hadi Roshanravani, ein Mitglied des

    Internationalen Ausschusses des NWRI, der behauptete, exakt

    den gleichen Anfangszeitpunkt der Sitzung zu wissen 16:30

    Uhr doch das Datum mit 12. August 1993 statt 14. August

    angab.

    Roshanravani behauptete auch, die genaue Tagesordnung der

    Sitzung zu kennen. Der NWRI-Funktionr sagte, dass drei

    Themen diskutiert wurden: "Der Fortschritt und die Beurteilung

    des Palstinensischen Rates; die Strategie, Fundamentalismus

    in der gesamten Welt zu verbreiten; und die Zukunft des Iraks."Roshanravani sagte, "die Idee fr einen Angriff in Argentinien"

    war "whrend des Gesprchs ber den zweiten Punkt" diskutiert

    worden.

    Der/Die NWRI/MEK behauptete/n, die Regierung Rafsanjani

    hatte sich fr einen terroristischen Bombenanschlag auf das

    jdische Gemeindezentrum in Argentinien als Teil einer Politik

    der "Verbreitung von Fundamentalismus in der ganzen Welt"

    entschieden.

    Doch die MEK-Propagandalinie ber das iranische Regime stand

    zu jenem Zeitpunkt im Gegensatz zur Einschtzung der US-Geheimdienste. In ihrem Geheimdienstdossier (NIE) 34-91

    bezglich der iranischen Auenpolitik, das am 17. Oktober 1991

    fertiggestellt wurde, folgerten die US-Geheimdienste, dass sich

    Rafsanjani seit seinem Amtsantritt als Prsident im Jahr 1989

    "schrittweise von den revolutionren Exzessen des vergangenen

    Jahrzehnts abgewandt hatte... hin zu mehr konventionellem

    Verhalten".

    Ali Reza Ahmadi und Hamid Reza Eshagi, als "berlufer" mit

    Verbindungen zum NWRI identifiziert, boten weitere

    Besttigungen der Zeugenaussagen der fhrenden NWRI-Funktionre. Laut Nisman soll Ahmadi von 1981-1985 als

    iranischer Offizier im Auslandsdienst gearbeitet haben. Eshagi

    wird nicht weiter beschrieben.

    Nisman zitiert Ahmadi und Eshagi, die nur gemeinsame

    Erklrungen abgaben, mit den Worten: "Es war bei einem

    Treffen um 16.30 Uhr im August 1993, als der Oberste

    Nationale Sicherheitsrat entschied, Aktivitten in Argentinien

    durchzufhren.

    Nisman nennt keinerlei Quelle auer der MEK mit der

    Behauptung, ein solches Treffen habe stattgefunden. Er fhrt

    die Zeugenaussage vor Gericht von Abolghassem Mesbahi an,

    ein "berlufer", der nach eigenen Angaben seit 1985 nicht fr

    nachdem, was er als Total-Unterbrechung der

    Versorgung bezeichnet.

    Die MEK ist eine Oppositionsgruppe zum iranischenRegime, die auf der Seit von Saddams Streitkrften im

    Iran-Irak-Krien 1980-88 gekpft haben. Etlichen

    tausend von ihnen wurde Zuflucht in Camp Ashraf

    gegeben. Die Gruppe hat 2001 der Gewalt

    abgeschworen und wurde im letzten September von

    der US-Terrorliste gestrichen.

    Die derzeitige irakische schiitisch gefhrte Regierung,

    die enge Verbindungen mit dem schiitischen Nachbarn

    Iran hat, bezeichnet die Prsenz der MEK im Irak als

    illegal und mchte deren Anhmger ausweisen. Sie hatmit den Vereinten Nationen zusammengearbeitet, um

    die MEK-Mitglieder umzusiedeln, aber ber Prozess

    luft nur sehr langsam.

    Die Sprecherin der UN Mission im Irak, Eliana Nabaa,

    sagte, dass noch keine UN-Offiziellen im Lager Camp

    Ashraf sind und sie die Beschwerden ber die

    Unterbrechung der Wasser- und Stromversorgung nicht

    besttigen kann.

    Wir nehmen diese Angelegenheit ernst und sind in

    stndigem Kontakt mit der irakischen Regierung undwerden nicht aufhren diese Angelegenheit zu

    thematisieren, um sicher zu stellen, dass die

    Versorgung der humanitren Grundbedrfnisse der

    Bewohner von Camp Ashraf gewhrleistet wird, sagt

    sie.

    ber 3000 MEK-Mitglieder, die in Ashraf gelebt haben,

    siedelten letztes Jahr widerwillig in einen ehemaligen

    US-Militrsttzpunkt in der Nhe von Bagdad um. Er

    soll ein Durchgangslager fr die Flchtlinge sein,

    whren die UN daran arbeitet, sie auerhalb des Irakanzusiedeln.

    Zwei Razzien der irakischen Sicherheitskrfte in Camp

    Ashraf, bevor die Bewohner in das Lager nach Bagdad

    gebracht wurden, kosteten mehr als drei Dutzend

    Personen das Leben.

    Das Lager bei Bagdad, bekannt als Camp Liberty,

    wurde seitdem, nach Angaben der MEK, das Ziel von

    Raketenangriffen, die 10 Todesopfer und weitere

    Verletzte forderten.

    Bislang wurden 162 MEK-Mitglieder im Ausland

    untergebracht, die Meisten in Albanien.

    Fortsetzung von Seite 1: Fortsetzung von Seite 4:

  • 7/27/2019 Aawa Aktuell Nr. 71 - August 2013

    3/4

    Seite 3A A W A A K T U E L L N R 7 1 / A U G U S T 2 0 1 3

    den iranischen Geheimdienst gearbeitet hatte, jedoch nur

    dahingehend, dass die iranische Regierung die

    Entscheidung betreffend der AMIA irgendwann im Jahr

    1993 gefllt hatte. Mesbahi bot keine Beweise, um die

    Behauptung zu untersttzen.

    Nisman fhrt wiederholt die gleichen vier Mitglieder des

    NWRI an, um die angebliche Beteiligung eines jeden der

    sieben ranghohen Iraner, fr die er Haftbefehle beantragt

    hatte, zu dokumentieren. Eine berprfung des gesamten

    Dokuments zeigt, dass Kouchaksaraee von Nisman 29 Mal

    zitiert wird, Roshanravani 16 Mal, und Ahmadi und Eshagi

    16 Mal, die immer zusammen die gleiche Aussage ttigen,

    was insgesamt 61 Quellenangaben ihrer Aussagen ergibt.

    Nisman nennt keinen Beweis oder Grund fr die Annahme,dass einer der MEK-Mitglieder in der Lage war, ber ein

    solch hochrangiges iranisches Treffen Bescheid gewusst zu

    haben. Obwohl die Propaganda der MEK schon lange

    behauptet, Zugriff auf Geheimnisse zu haben, waren ihre

    Informationen bestenfalls von Funktionren auf niedriger

    Ebene des Regimes.

    Durch die Verwendung von Zeugenaussagen der

    gewaltsamsten Gegner des iranischen Regimes, um die

    ranghchsten iranischen Fhrer zu bezichtigen, den

    terroristischen Bombenanschlag auf die AMIA angeordnetzu haben, versuchte Nisman, das offensichtliche politische

    Ziel aller MEK-Informationen zu leugnen, nmlich den

    Aufbau von Untersttzung in den Vereinigten Staaten und

    Europa fr den Sturz des iranischen Regimes.

    "Die Tatsache, dass die Individuen Gegner des iranischen

    Regimes sind, schmlert nicht im Geringsten die Bedeutung

    ihrer Aussagen, erklrte Nisman.

    In dem Bemhen, der Zeugenaussage der Gruppe

    Glaubwrdigkeit zu verleihen, beschrieb Nisman deren

    Aussagen als gettigt "mit Ehrlichkeit und Genauigkeit ineiner Weise, die Nuancen und Details unter Beibehaltung

    eines Gefhls fr das groe Ganze achtet.

    Den MEK-Zeugen, schrieb Nisman, knne als "vollkommen

    ehrlich" vertraut werden.

    Die Akte von MEK-Funktionren war im Laufe der Jahre

    jedoch eine, die zeigte, dass ein Kommuniqu nach dem

    anderen produziert wurde mit Informationen ber

    angebliche geheime iranische Arbeiten an nuklearen,

    chemischen und biologischen Waffen, von denen sich fast

    alle als falsch erwiesen, als sie von der Internationalen

    Atomenergie Organisation (IAEO) untersucht wurden.

    Die einzig nennenswerte Ausnahme in der gesamten

    Aufzeichnung der MEK- Falschinformationen ber das

    iranische Atomprogramm war die Aufdeckung der

    iranischen Urananreicherungsanlage Natanz und der

    Schwerwasseranlage in Arak im August 2002.

    Doch selbst in diesem Fall bezeichnete sie der MEK-

    Funktionr und Reprsentant in den USA, Alireza

    Jafarzadeh, der die Entdeckung in Natanz verkndete,

    flschlicherweise als "Kraftstofffertigungsanlage" statt als

    Anreicherungsanlage. Er sagte auch, dass sie kurz vor

    Fertigstellung war, obwohl es eigentlich noch mehrere

    Monate zum Erhalt der erforderlichen Gerte dauerte, um

    mit der Anreicherung zu beginnen.

    Entgegen der Behauptungen der MEK, sie htten die

    Informationen ber Natanz aus Quellen in der iranischenRegierung erhalten, berichtete The New Yorker Seymour

    Hersh, ein "ranghoher Beamter der IAEA" habe ihm gesagt,

    dass im Jahr 2004 der israelische Geheimdienst seine

    Satelliteninformationen ber Natanz an die MEK

    weitergegeben hatte.

    Ein Berater Reza Pahlavis, dem Erben des Schahs, erzhlte

    spter der Journalistin Connie Bruck, dass die

    Informationen ber Natanz von "einer freundlichen

    Regierung" gekommen waren, die diese sowohl der Pahlavi-

    Organisation als auch der MEK bergeben hatte.Nisman wird seit langem in pro-israelischen, anti-iranischen

    politischen Kreisen als magebliche Quelle bezglich des

    AMIA-Bombenanschlags und dem breiteren Thema Iran und

    Terrorismus angesehen. Im vergangenen Mai brachte

    Nisman einen neuen 500-seitigen Bericht heraus, in dem er

    Iran beschuldigt, terroristische Netzwerke in der westlichen

    Hemisphre zu schaffen, was auf seiner Anklage gegen Iran

    fr die Bombardierung im Jahr 1994 aufbaut.

    Doch Nismans Bereitschaft, die entscheidende

    Anschuldigung gegen Iran im Fall der AMIA ausschlielichauf MEK-Quellen zu sttzen und sein Leugnen ihrer

    offensichtlichen Unzuverlssigkeit unterstreichen die

    Tatsache, dass er im Auftrag von bestimmten mchtigen

    Interessen eine politische Rolle spielt statt die Fakten

    aufzudecken.

    --

    Erstmals verffentlicht am 8. August 2013 bei der

    libertren WebseiteAntiwar.com. bersetzt von Yaz Theder.

    Gareth Porter studierte unter anderem InternationalePolitik und ist ein bekannter investigativer Journalist aus

    den Vereinigten Staaten.

    http://original.antiwar.com/porter/2013/08/07/indictment-of-iran-for-94-terror-bombing-relied-on-mek/http://original.antiwar.com/porter/2013/08/07/indictment-of-iran-for-94-terror-bombing-relied-on-mek/http://original.antiwar.com/porter/2013/08/07/indictment-of-iran-for-94-terror-bombing-relied-on-mek/
  • 7/27/2019 Aawa Aktuell Nr. 71 - August 2013

    4/4

    Von Gareth Porter

    Am 18. Juli 1994 explodierte das jdische Zentrum AMIA in Buenos Aires.

    Der argentinische Staatsanwalt Alberto Nisman sttzte seinen Haftbefehl

    von 2006 gegen fhrende iranische Verantwortliche im Zusammenhang

    mit der Bombardierung eines jdischen Gemeindezentrums in BuenosAires im Jahr 1994 auf die Behauptungen von Vertretern der bewaffneten

    iranischen Opposition Mujahedin-e Khalq (MEK, andere Abk. MKO, dt.

    Schreibweise Modschahedin-e Chalgh), wie nun der vollstndige Text des

    Dokuments enthllt.

    Das zentrale Beweisstck, das in Nismans ursprnglichem 900-Seiten

    langen Haftbefehl gegen sieben ranghohe iranische Fhrer zitiert wird, ist

    ein angebliches Treffen der Fhrung Irans am 14. August 1993, darunter

    sowohl das religis-politische Staatsoberhaupt Ali Khamenei als auch der

    damalige Prsident Hashemi Rafsanjani, bei welchem, wie Nisman

    behauptet, die offizielle Entscheidung zur Planung der Bombardierung derAsociacin Mutual Israelita Argentina (AMIA, Anm. d. .: eine

    Wohlttigkeitsorganisation der jdischen Gemeinde in Argentinien)

    getroffen wurde.

    Doch das Dokument, das erst seit Kurzem zum ersten Mal auf Englisch zugnglich ist, zeigt, dass seine einzige Quelle fr

    diese Behauptung Vertreter der MEK oder anders genannt die Volksmudschahedin Irans (PMoI) waren. Die MEK hat eine

    widerwrtige Vergangenheit von Terroranschlgen gegen zivile Ziele in Iran aufzuweisen und diente whrend des Iran-Irak-

    Krieges als eine in Irak ansssige Sldnerarmee fr Saddam Husseins Truppen.

    Die Organisation wurde im vergangenen Jahr vom US-Auenministerium von der Liste der terroristischen Gruppen

    gestrichen, nachdem prominente ehemalige US-Funktionre - die hohe Zahlungen von pro-MEK Gruppen und

    Einzelpersonen erhalten hatten - in einer Kampagne ihre"Listenstreichung" forderten.

    Nismans ausschweifender und sich stndig wiederholender Bericht

    zitiert Aussagen von vier Mitgliedern des Nationalen

    Widerstandsrates Irans (NWRI, engl. Schreibweise National Council

    of Resistance of Iran, engl. Abk. NCRI), dem politischen Arm der

    MEK, als Quellen fr den Vorwurf, Iran habe im August 1993 die

    Bombardierung der AMIA beschlossen.

    Die Hauptquelle ist Reza Zakeri Kouchaksaraee, Prsident des

    Sicherheits- und Geheimdienstausschusses des NWRI. Der Bericht

    zitiert Kouchaksaraee als Zeuge in einer mndlichen Verhandlung

    vor einem argentinischen Gericht im Jahr 2003: "Die Entscheidung

    wurde vom Obersten Nationalen Sicherheitsrat in einer Sitzung, die

    Seite 4A A W A A K T U E L L N R 7 1 / A U G U S T 2 0 1 3

    A A W A A K T U E L L

    N R . 7 1

    A U G U S T 2 0 1 3

    www.aawa-association.de

    Publikation des Vereins AAWA e.V.

    Verantwortlich:

    Dipl.-Ing. Ali-A. Rastgou

    Postfach 90 31 73

    D-51124 Kln

    E-mail: [email protected]

    .

    http://irananders.de/artikel/news/article/anklage-gegen-iran-fuer-den-amia-bombenterror-stuetzte-sich-auf-die-mek.html

    Anklage gegen Iran fr den

    Bombenterror auf AMIA sttzte sichauf die MEK

    Irananders.de, 23.08.2013; bersetztung: Yaz Theder

    Am 18. Juli 1994 explodierte das jdische ZentrumAMIA in Buenos Aires.

    http://irananders.de/artikel/news/article/anklage-gegen-iran-fuer-den-amia-bombenterror-stuetzte-sich-auf-die-mek.htmlhttp://irananders.de/artikel/news/article/anklage-gegen-iran-fuer-den-amia-bombenterror-stuetzte-sich-auf-die-mek.htmlhttp://irananders.de/artikel/news/article/anklage-gegen-iran-fuer-den-amia-bombenterror-stuetzte-sich-auf-die-mek.html