Archaeological, Cultural and Linguistic HeritagePeter Anreiter, Eszter Bánffy, László...

12
BUDAPEST 2012 Archaeological, Cultural and Linguistic Heritage Festschrift for Erzsébet Jerem in Honour of her 70 th Birthday Edited by Peter Anreiter, Eszter Bánffy, László Bartosiewicz, Wolfgang Meid & Carola Metzner-Nebelsick

Transcript of Archaeological, Cultural and Linguistic HeritagePeter Anreiter, Eszter Bánffy, László...

  • BUDAPEST 2012

    Archaeological, Cultural andLinguistic Heritage

    Festschrift for Erzsébet Jeremin Honour of her 70th Birthday

    Edited by Peter Anreiter, Eszter Bánffy, László Bartosiewicz,

    Wolfgang Meid & Carola Metzner-Nebelsick

  • Published in cooperation withInnsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft

    and with the support ofBundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Vienna

    Cover

    Stamp decorated Early La Tène fl ask from HidegségEisenstadt, Burgenländisches Landesmuseum

    Volume Editor

    WOLFGANG MEIDassisted by

    Fruzsina Cseh, Gergely Hős, Rita Kovács, Tanja Rasetzki & Judit Solti

    ISBN 978-963-9911-28-4HU-ISSN 1215-9239

    © The Authors and Archaeolingua Foundation

    All rights reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and

    retrieval system, without requesting prior permission in writing from the publisher.

    2012

    ARCHAEOLINGUA ALAPÍTVÁNYH-1250 Budapest, Úri u. 49

    Desktop editing and layout by Rita Kovács

    Printed by AduPrint Kft.

  • Contents

    Vorwort .................................................................................................................................................. 9

    List of Publications by Erzsébet Jerem ................................................................................................. 11

    PETER ANREITEREin onomastischer Streifzug durch das Burgenland ..................................................................... 21

    JESÚS ALBERTO ARENAS-ESTEBANThe Celtiberian World: A Long Process of Cultural Hybridization .............................................. 33

    BETTINA ARNOLD“Soul Stones”: Unmodifi ed Quartz and Other Lithic Material in Early Iron Age Burials ........... 47

    ESZTER BÁNFFY – PÁL SÜMEGIThe Early Neolithic Agro-Ecological Barrier in the Carpathian Basin:A Zone for Interaction .................................................................................................................. 57

    LÁSZLÓ BARTOSIEWICZCernunnos in Hungary? ................................................................................................................ 71

    MÁRIA BONDÁRA New Late Copper Age Wagon Model from the Carpathian Basin ............................................ 79

    STEFAN BURMEISTER – PETER RAULWINGFestgefahren. Die Kontroverse um den Ursprung des Streitwagens. Einige Anmerkungen zu Forschung, Quellen und Methodik ....................................................... 93

    PATRIZIA DE BERNARDO STEMPEL – FRANCISCO BURILLO MOZOTA – Mª ESPERANZA SAIZ CARRASCO – REINHOLD WEDENIG

    Women Potters – and Their Names – in Celtic-Speaking Areas ................................................. 115

    GERHARD DOBESCHDie Rolle der Redner und der Rednerschulen in der provinzialrömischen Kultur ..................... 135

    ALEXANDRINE EIBNERMänner in Waffen: Kämpfer oder Tänzer? ................................................................................. 159

    CLEMENS EIBNERHallstättische Sagen und Mythen ............................................................................................... 195

    ERIKA GÁLThe First Cock Crow: On the Occurrence and Spreading of Domestic Hen (Gallus domesticus Linnaeus 1758) in Hungary ........................................................................ 207

  • 6

    MITJA GUŠTINDie keltische Bauernsiedlung bei Murska Sobota am Südrand Pannoniens .............................. 215

    BERNHARD HÄNSEL – BIBA TERŽAN – KRISTINA MIHOVILIĆBeile und ihre Teile. Beobachtungen an Funden aus Monkodonja/Istrien ................................. 225

    RALPH HAEUSSLERHero Cults between Iron Age and Principate ............................................................................. 249

    IVO HAJNALHistorisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Archäologie, Archäogenetik und Glottochronologie: Lassen sich diese Disziplinen sinnvoll vereinen? ....................................... 265

    MICHAEL JANDAAbbilder der Morgenröte: Ungarisch asszony „Frau“ und seine iranische Vorgeschichte ......... 283

    RAIMUND KARL – KATE WADDINGTONAusgrabungen in der doppelten Ringwallanlage von Meillionydd bei Rhiw auf der Llŷn-Halbinsel, Nordwest-Wales ................................................................................... 289

    KARL KAUS – MARGARETE KAUSZum Kultgerät von Haschendorf ................................................................................................ 303

    VIKTÓRIA KISSCentral European and Southeastern Alpine Infl uences upon Western Transdanubia’s Early and Middle Bronze Age ............................................................ 321

    SUSANNE KLEMMDie Bergbaufolgelandschaft in der Eisenerzer Ramsau, Steiermark (Österreich): Methoden und Ergebnisse montanarchäologischer Forschung .................................................. 337

    GABRIELLA KULCSÁRSiedlungen entlang des Kapos-Tals (Süd-Transdanubien) zu Beginn der Bronzezeit ............... 349

    AMEI LANGDas Grab der Nerka. Bemerkungen zu Este Ricovero, Grab 23 ................................................ 363

    JUTTA LESKOVAREisenzeitliche Argumente im Neodruidentum ............................................................................ 379

    FRANCISCO MARCO SIMÓNFrom the Kermaria Stone to the Turibulum of Chartres: Some Thoughts on Celtic Cosmology ........................................................................................ 393

    JOHN VINCENT STANLEY MEGAW – MADELINE RUTH MEGAWPoles apart? Notes from the fringes of the ‘‘Hungarian’’ sword style ........................................ 401

  • 7

    WOLFGANG MEIDAspekte keltischer Glaubensvorstellungen: Seelenwanderung und Gestaltenwechsel .............. 415

    CAROLA METZNER-NEBELSICKSocial Transition and Spatial Organisation: The Problem of the Early Iron Age Occupation of the Strongholds in Northeast Hungary ....... 425

    LOUIS NEBELSICKScythian Eagles with Ionic Honeysuckle. Patterns of Iconographic Acculturation in the North Pontic Steppes during the 6th and 5th Centuries BC .......................................................... 449

    GARRETT OLMSTEDPortrayals of Elephants, Griffi ns, and Dolphins in Western Celtic Metalwork and Coinage During the First Century BC ........................................................................................ 475

    KLÁRA PUSZTAINÉ FISCHL – JÁNOS PÁL REBENDAEarly Bronze Age (RB A1–A2, about 2300–1500 cal BC) Settlement Structure at the Northern Part of the Great Hungarian Plain. A Case Study: Mezőcsát-Pástidomb .............. 487

    PETER C. RAMSLTwo Stone Stelae from the La Tène Cemetery at Mannersdorf/Leithagebirge, Flur Reinthal Süd ........................................................................................................................ 499

    FERENC REDŐReconstruction Model of the Leányfalu burgus ......................................................................... 509

    KARL HORST SCHMIDTOn the Reconstruction of Celtic Prehistory. Towards a New Analysis of the Change of Position of Celtic among the Indo-European Languages .................................... 525

    FRANKA SCHWELLNUSFunktionsanalyse der späthallstatt- bis frühlatènezeitlichen Siedlungskeramik aus Sopron-Krautacker ............................................................................................................... 531

    DAVID STIFTEREine V.I.P. zwischen Pannonien und Tirol .................................................................................. 539

    THOMAS STÖLLNERThe Rise of the Proto-Celts? The Transition from the Early to the Late Hallstatt-Period in Southern Germany .......................................................................... 551

    KARIN STÜBEREine fragmentarische gallische Inschrift aus Augusta Raurica ................................................... 569

  • 8

    ROBERTO TARPINIÜberlegungen zur Herausbildung hallstattzeitlicher Musterkanone am Ostalpenrand anhand des Beispiels der Kegelhalsgefäßverzierung .................................................................. 575

    GERHARD TOMEDI – ULRIKE TÖCHTERLEDer Kupferbergbau als movens für die früh- und mittelbronzezeitliche Aufsiedelung Nordtirols ........................................................... 587

    RASTKO VASIĆBalkan Connections in the Early Iron Age ................................................................................. 601

    JÜRGEN ZEIDLERA Proto-Indo-European Ancestor God in Celtic Tradition ......................................................... 605

    MANUEL ZEILERGräber: Kein Spiegel des Lebens. Die Laufzeitdatierung jüngerlatènezeitlicher Gefäßkeramik in Abhängigkeit von Verbreitung und zeitlicher Entwicklung der Beigabensitten ..................... 617

    List of Contributors ............................................................................................................................ 629

  • Eine fragmentarische gallische Inschrift aus Augusta Raurica1

    KARIN STÜBER

    Einleitung

    In ihrer Besprechung der Graffi ti in der römischen Villa von Contigny (Lausanne) von 1997 erwähnen Fuchs und Dubois (FUCHS – DUBOIS 183) ein Graffi to aus Augusta Raurica, das angeblich das gallische Wort poncum enthalte. Sie vergleichen dieses mit lat. quicumque und geben es mit franz. „quiconque“ ‘wer auch immer’ wieder. Ein weiterer Verweis auf poncum fi ndet sich in FUCHS et al. (2004, 143), wo das Wort mit „jeder, wer auch immer“ übersetzt wird. In der Sprachwissenschaft hat diese Deutung bisher keine Beachtung gefunden, so fehlt etwa im Standardwerk von DELAMARRE (2003) ein Hinweis darauf. Tatsächlich ist eine Form poncum aus linguistischer Sicht schwer zu rechtfertigen. Eine Autopsie des Graffi tos ergab nun, dass die Lesung poncum nicht zu halten ist. Im folgenden wird daher eine alternative Lesung und Deutung des Inschriftenfragments vorgeschlagen.

    Der Inschriftenträger

    Es handelt sich um eine auf der Insula 41/47 im sogenannten Palazzo des Dreigehörnten Stieres in Augusta Raurica gefundene Wandmalerei, die nicht Teil der regulären Ausstellung ist (Inventar nummer 72.5995 A). Das Stuckfragment ist im oberen Bereich mit schwarzer, im unteren, für uns relevanten Bereich mit roter Farbe bemalt. Abgetrennt werden die beiden Bereiche durch ein weisses Band, weiter unten in der roten Fläche sind zwei dünnere horizontale Striche in gelber Farbe ange bracht. Rechts an das rote Feld schliesst sich ein gelbes an, und Spuren von gelber Farbe fi nden sich auch rechts im schwarzen Bereich (zur ganzen Beschreibung vgl. FUCHS 1989, 15).

    Mit groben Ritzlinien in die Farbe gezeichnet ist im unteren, roten Bereich die Abbildung einer Frauengestalt, die einen Köcher über der Schulter trägt und einen Bogen in der ausgestreckten linken Hand hält und daher allgemein als Diana interpretiert wird (z. B. DRACK – FELLMANN 1988, 149; FUCHS 1989, 13; OTTEN 1990, 140; LAGNER 2001, 59). Rechts davon sind Kopf und Hals eines Hirschs zu erkennen. Über dem Hirschkopf fi nden sich in feineren Linien einige Buchstaben ein geritzt, die in das gelbe Feld hineinlaufen. Ob diese Inschrift vom Autor der Zeichnung angebracht wurde oder zu einem früheren oder späteren Zeitpunkt von einer anderen Person, lässt sich nicht mehr feststellen.

    Die Zeichnung wird von FUCHS (1989, 13) in die zweite Hälfte des ersten nachchristlichen Jahrhunderts datiert, doch spricht einiges gegen eine so frühe Entstehung. Nach LAGNER (2001, 59) treten Graffi ti von Götterfi guren erst im 3. Jahrhundert n. Chr. auf. Dazu passt, dass der Benüt zungs-horizont der im Palazzo gefundenen Mosaiken ins späte zweite bis frühe 3. Jahrhundert weist (SCHMID 1993, 132). Der Zerstörungsschutt, der die Villa teilweise überdeckt, enthält ausserdem Funde aus dem späteren 3. Jahrhundert, was vermuten lässt, dass die Insula 41/47 bis zur Zerstörung der Oberstadt im Jahre 270 bewohnt war (SCHMID 1993, 121).

    Das erhaltene Stück hat unregelmässige Bruchkanten und misst zwischen 22 und 31 cm in der Breite und zwischen 62 und 66 cm in der Höhe. Die Oberfl äche weist an verschiedenen Stellen Bestossungen

    1 Ich danke dem Römermuseum Augusta Raurica und seinem Leiter, Dr. Beat Rütti, für das freundliche Entgegen-kommen und die Erlaubnis, die Wandmalerei zweimal zu besichtigen sowie eigene Photos und Abzeichnungen zu erstellen.

  • 570 Karin Stüber

    auf, insbesondere im Bereich der Inschrift, von der nur die ersten vier Buchstaben ganz zu lesen sind. Von zwei weiteren ist der obere Teil sichtbar. Schwierigkeiten bei der Beurteilung der Inschrift bereitet zudem der Umstand, dass nicht überall eindeutig feststellbar ist, ob Ritzungen auf bewusster Gestaltung beruhen oder aber auf unabsichtlicher Beschädigung. Es ist daher nicht immer eindeutig zu entscheiden, was Teil der Inschrift ist und was nicht.

    Lesung der Inschrift

    Die Lesung poncum beruht offensichtlich auf der Abzeichnung von R. Fellmann, zuerst publiziert in DRACK – FELLMANN (1988, 149, Abb. 107). Gemäss dieser Zeichnung ist ein M in Kapitalschrift ganz zu erkennen, während von einem U der untere Bogen ausgebrochen ist.

    Abb. 1. Augusta Raurica/Augst. Palazzo des Dreigehörnten Stieres, Insula 41/47. Wandmalerei mit Kritzeleien: Diana und Hirsch. Photo Susanne Schenker. Mit freundlicher Genehmigung des Römermuseums

    Augusta Raurica.

  • 571Eine fragmentarische gallische Inschrift aus Augusta Raurica

    Eine Autopsie, die im September 2006 vorgenommen wurde, ergab allerdings ein anderes Bild. Anhand von damals aufgenommenen Photos wurde untenstehende Zeichnung erstellt; sie wurde im November 2010 bei einer weiteren Autopsie überprüft und korrigiert.

    Die Buchstaben sind etwas über 1cm hoch. Gut zu erkennen sind die ersten vier Zeichen PONC, wobei P und O eine dünne Strichführung aufweisen, N und C dagegen relativ dick und tiefer eingeritzt sind. Der Bogen des P ist nicht geschlossen, und es fällt auf, dass die senkrechte Haste oben darüber hinausragt. Insgesamt wirkt die Schrift ungelenk, was sicherlich auch mit der Schreibtechnik und der ur sprüng lichen vertikalen Ausrichtung des Inschriftenträgers zusammenhängt.

    Es folgen zwei nur teilweise lesbare Zeichen, beide wieder in dünnerer Strichführung. Der unmittelbar hinter C stehende Buchstabe, von dem der untere Teil fehlt, kann wegen der deutlich sichtbaren, leicht gebogenen Querhaste keinesfalls als U gelesen werden.2 Die senkrechte Haste ragt gegen oben ein Stück

    2 Der gebogene Strich, der von Fellmann als rechte Hälfte eines U interpretiert wurde, gehört zum folgenden Buchstaben.

    Abb. 2. Augusta Raurica/Augst. Palazzo des Dreigehörnten Stieres, Insula 41/47. Wandmalerei mit Kritzeleien: Diana und Hirsch. Zeichnung R. Fellmann. Nach: DRACK – FELLMANN 1988, Abb. 107.

    Abb. 3. Augusta Raurica/Augst. Palazzo des Dreigehörnten Stieres, Insula 41/47. Wandmalerei mit Kritzeleien: Diana und Hirsch. Inschrift oberhalb des Hirschkopfes. Zeichnung K. Stüber.

  • 572 Karin Stüber

    über die Querhaste hinaus. Nur die obere Hälfte davon ist erkennbar, da weiter unten die Oberfl äche beschädigt ist. Auf halber Höhe ist vielleicht ein zweiter Querstrich zu identifi zieren, doch beginnt genau hier die Bruchstelle, so dass unklar bleibt, was auf Intention des Schreibers und was auf nachträglicher Beschädigung beruht. In Frage käme in beiden Fällen ein F oder aber ein E in der Form der späten römischen Kursive, wobei allerdings anzumerken ist, dass der Ansatz der oberen Querhaste deutlich unter dem höchsten Punkt der senkrechten Haste generell untypisch ist, beim P aber immerhin eine Parallele fi ndet.

    Die Deutung als E scheint aufgrund des folgenden M (s. gleich) am wahrscheinlichsten, da eine Lautfolge CFM wohl ausgeschlossen werden kann.

    Zur späten Form des E passt, dass auch der folgende Buchstabe diesem Schrifttyp angehört. Es kann sich kaum um etwas anderes handeln als um ein M in Minuskel, von dem der untere Teil des ersten senkrechten Strichs abgebrochen ist. Diese Form des M ist in der Mitte des 3. Jahrhunderts n. Chr. erstmals belegt (vgl. RIG II.2, 289), was einen Terminus post quem für die Inschrift ergibt, der mit der Datierung des Diana-Graffi tos gut übereinstimmt.

    Es mag eingewendet werden, dass das N eindeutig als Majuskel zu bestimmen ist und daher auch ein M in Majuskel zu erwarten wäre. Die Kombination vom M in Minuskel und N in Majuskel fi ndet sich aber auch auf zwei gallischen Inschriften aus Rom und Poitiers (RIG II.2, L-103 und L-110; vgl. ibid. p. 373). Auch die Form des P mit unten nicht geschlossenem Bogen fi ndet sich so in der späten römischen Kursive. Hinter dem M sind Spuren weiterer ein oder zwei Buchstaben erkennbar, die jedoch aufgrund des Zustands des Inschriftenträgers nicht mehr lesbar sind. Ob der Text über die Bruchkante des heute erhaltenen Wandstücks hinausreichte, lässt sich ebenfalls nicht mehr feststellen. Es ist aber durchaus möglich, dass es sich um den Beginn eines umfangreicheren Texts handelt.

    Aus all dem ergibt sich eine tentative Lesung PONCẸM[.

    Deutung der Inschrift

    FUCHS – DUBOIS (183) vermuten in dem von ihnen gelesenen poncum ein mit lat. quicumque ‘wer auch immer’ vergleichbares Indefi nitpronomen. Ein solches ist allerdings bisher im Gallischen nicht belegt. Dies fi ele angesichts der fragmentarischen Überlieferungslage nicht schwer ins Gewicht, doch ist der Vergleich aus sprachhistorischer Sicht nicht haltbar. Bei lat. -cumque, altlat. -quomque, umbr. pumpe handelt es sich um ein nur aus dem Italischen bekanntes Element *kÁom kÁe mit der Bedeutung ‘irgendwann, wann auch immer’, das aus dem maskulinen Akkusativ *kÁom des Indefi nitpronomens idg.

    Abb. 4. E der späten Kursive. Nach RIG II.2, 373.

    Abb. 5. M der späten Kursive. Nach RIG II.2, 373.

  • 573Eine fragmentarische gallische Inschrift aus Augusta Raurica

    *kÁo- sowie *kÁe ‘und, auch’ besteht (vgl. UNTERMANN 2000, 602). Ein solches Element, wenn es denn im Keltischen existiert hätte, müsste im Gallischen als *ponc oder *pompe erscheinen, je nachdem, ob das auslautende -e früh apokopiert worden wäre wie etwa in etic < *eti kÁe (s. u.) oder ob es erhalten blieb. Ein lat. quemcumque entsprechender Akkusativ müsste demnach *pomponc oder *pompompe lauten.

    Ebensowenig führt der Vergleich mit lat. quisquis, heth. kuiš kuiš ‘wer auch immer’ < idg. *kÁi- kÁi-, also mit dem doppelt gesetzten Indefi nitpronomen weiter, denn auch eine Vorform *kÁom kÁom hätte im Gallischen *pompom ergeben müssen. Während eine Endung -um allenfalls lateinischem Einfl uss zugeschrieben werden könnte, hätte der Labiovelar zu p werden müssen. poncum lässt sich als gallische Form daher kaum rechtfertigen.

    Ist nun die neue Lesung PONCẸM[ einer Deutung zugänglich? Bei der Beurteilung dieser Buch-stabenfolge ist zunächst einmal die Frage nach Wortgrenzen zu stellen. Es wäre ein Zufall, wenn der lesbare Teil der Inschrift gerade einem ganzen Wort entsprechen würde. Es ist vielmehr damit zu rechnen, dass es sich entweder um ein Wortfragment oder aber um mehr als ein Wort handelt. Tatsächlich ist der Abstand zwischen dem C und dem vermuteten E etwas grösser als derjenige zwischen den ersten vier Buchstaben, was auf eine Wortgrenze deuten könnte. Allerdings kann dies angesichts der ungelenken Schrift auch auf Zufall beruhen. Da Scriptio continua bei gallischen Inschriften nichts Ungewöhnliches ist, spricht aber doch nichts gegen die Annahme einer Wortgrenze zwischen PONC und ẸM[.

    Ein Lexem ponc ist nun im Gallischen tatsächlich belegt, nämlich einmal auf der Inschrift von Chamaliè res (RIG II.2, L-100, Zeile 8) und zweimal auf derjenigen von Larzac (RIG II.2, L-98, 1a7 und 2a4). In beiden Fällen folgt eine Verbalform: sesit in Chamaliè res, nitixsintor beide Male in Larzac. ponc wird an diesen Stellen von den meisten Forschern als Konjunktion ‘als, wenn’ ver standen und auf *kÁom kÁe zurückgeführt (s. DELAMARRE 2003, 251). Dabei handelt es sich bei *kÁom um den adverbial erstarrten Akkusativ des Indefi nitpronomens, eine genaue Parallele bietet lat. cum, altlat. quom ‘als, wenn, weil’. Die Kombination des Indefi nitpronomens mit *kÁe ‘und, auch’ fi ndet sich ebenfalls auch im Lateinischen, nämlich in quisque ‘jeder’ sowie im oben bereits diskutierten ver allgemeinerten Element -cumque, das gall. ponc formal genau entspricht. Die lautliche Ent wicklung *kÁe > -c setzt eine frühe Apokope von e voraus, die dem Wandel kÁ > p vorausging. Dasselbe muss für oben bereits erwähntes etic ‘und’ < *eti kÁe angenommen werden (DELAMARRE 2003, 167). Eine typologische Parallele bietet lat. nec als Nebenform von neque ‘und nicht, auch nicht’ (vgl. LEUMANN 1977, 93).

    Falls die Deutung von PONC als Konjunktion ‘als, wenn’ korrekt ist, muss es sich bei ẸM[ um den Anfang eines folgenden Wortes handeln. Angesichts der in den längeren Inschriften von Chamaliè res und Larzac bezeugten Wortstellung ist am ehesten an ein Verbum zu denken, weiteres muss jedoch Spekulation bleiben.

    Zusammenfassung

    Es lässt sich festhalten, dass die besprochene Inschrift tatsächlich, wie von Fuchs/Dubois vermutet, gallisches Sprachgut enthält. Es scheint sich um den Anfang eines mindestens zwei Wörter um fassenden, wahrscheinlich aber längeren Textes zu handeln, der durch die aus anderen gallischen In schriften bekannte Konjunktion ponc ‘als, wenn’ eingeleitet wird. Aufgrund der späten Form des M und des vermuteten E ist anzunehmen, dass die Inschrift nicht früher als in der Mitte des 3. Jahr hunderts n. Chr. entstanden ist. Ein Terminus ante quem ist durch die Zerstörung des Palazzos 270 n. Chr. gegeben. Es handelt sich also um ein spätes Zeugnis für den Gebrauch der gallischen Sprache auf dem Gebiet der heutigen Schweiz.

  • 574 Karin Stüber

    Bibliographie

    DELAMARRE, X. 2003Dictionnaire de la langue gauloise. 2. éd. Paris.

    DRACK, W. – FELLMANN, R. 1988Die Römer in der Schweiz. Stuttgart.

    FUCHS M. 1989Peintures romaines dans les collections suisses. Paris.

    FUCHS, M. – DUBOIS, Y. 1997Peintures et graffi ti à la villa romaine de Contigny, Lausanne. Jahrbuch der schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 80, 73–86.

    FUCHS, M. – BUJARD, S. – BROILLET-RAMJOUÉ , E. 2004Villa romana: Wand malerein. In: P. Suter et al. (Hrsg.), Meikirch. Villa romana, Gräber und Kirche. 85–150. Bern.

    LAGNER, M. 2001Antike Graffi tizeichnungen. Motive, Gestaltung und Bedeutung. Wiesbaden.

    LEUMANN, M. 1977Lateinische Grammatik. I: Lateinische Laut- und Formenlehre. München.

    OTTEN, H.-P. 1990Graffi ti auf römischen Wandmalereien. Jahresberichte aus Augst und Kaiseraugst 11, 139–40.

    RIG II.2 = LAMBERT, P.-Y. 2002Recueil des inscriptions gauloises. II.2: Textes gallo-latins sur instru mentum. Paris.

    SCHMID, D. 1993Die römischen Mosaiken aus Augst und Kaiseraugst. Forschungen in Augst 17. Augst.

    UNTERMANN, J. 2000Wörterbuch des Oskisch-Umbrischen. Heidelberg.

    /ColorImageDict > /JPEG2000ColorACSImageDict > /JPEG2000ColorImageDict > /AntiAliasGrayImages false /CropGrayImages true /GrayImageMinResolution 300 /GrayImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleGrayImages true /GrayImageDownsampleType /Bicubic /GrayImageResolution 300 /GrayImageDepth -1 /GrayImageMinDownsampleDepth 2 /GrayImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeGrayImages true /GrayImageFilter /DCTEncode /AutoFilterGrayImages true /GrayImageAutoFilterStrategy /JPEG /GrayACSImageDict > /GrayImageDict > /JPEG2000GrayACSImageDict > /JPEG2000GrayImageDict > /AntiAliasMonoImages false /CropMonoImages true /MonoImageMinResolution 1200 /MonoImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleMonoImages true /MonoImageDownsampleType /Bicubic /MonoImageResolution 1200 /MonoImageDepth -1 /MonoImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeMonoImages true /MonoImageFilter /CCITTFaxEncode /MonoImageDict > /AllowPSXObjects false /CheckCompliance [ /None ] /PDFX1aCheck false /PDFX3Check false /PDFXCompliantPDFOnly false /PDFXNoTrimBoxError true /PDFXTrimBoxToMediaBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXSetBleedBoxToMediaBox true /PDFXBleedBoxToTrimBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXOutputIntentProfile () /PDFXOutputConditionIdentifier () /PDFXOutputCondition () /PDFXRegistryName () /PDFXTrapped /False

    /CreateJDFFile false /Description > /Namespace [ (Adobe) (Common) (1.0) ] /OtherNamespaces [ > /FormElements false /GenerateStructure false /IncludeBookmarks false /IncludeHyperlinks false /IncludeInteractive false /IncludeLayers false /IncludeProfiles false /MultimediaHandling /UseObjectSettings /Namespace [ (Adobe) (CreativeSuite) (2.0) ] /PDFXOutputIntentProfileSelector /DocumentCMYK /PreserveEditing true /UntaggedCMYKHandling /LeaveUntagged /UntaggedRGBHandling /UseDocumentProfile /UseDocumentBleed false >> ]>> setdistillerparams> setpagedevice