Bachelor of Arts - Jüdische Theologie Prüfungsversion ... · 74085 su - high holy days - putting...

27
Vorlesungsverzeichnis Bachelor of Arts - Jüdische Theologie Prüfungsversion Wintersemester 2017/18 Sommersemester 2019

Transcript of Bachelor of Arts - Jüdische Theologie Prüfungsversion ... · 74085 su - high holy days - putting...

Page 1: Bachelor of Arts - Jüdische Theologie Prüfungsversion ... · 74085 su - high holy days - putting it all together 23 74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland

VorlesungsverzeichnisBachelor of Arts - Jüdische TheologiePrüfungsversion Wintersemester 2017/18

Sommersemester 2019

Page 2: Bachelor of Arts - Jüdische Theologie Prüfungsversion ... · 74085 su - high holy days - putting it all together 23 74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis 4

JTH_BA_001 - Basismodul Akademische und fachspezifische Grundkompetenzen Jüdische Theologie 5

74084 TU - Begleitkurs zu Hebräisch 2 - Biblisches Hebräisch 5

74107 S - Einführung in die Bibelwissenschaft 5

JTH_BA_005 - Basismodul Jüdische Religion und Philosophie 6

74104 V - Gott. Begriffe und Beweise aus der jüdischen Theologie 6

74110 S - Liberale Strömungen im Judentum: von den Ursprüngen bis heute 6

74112 V - Introduction to the History of Judaism 7

JTH_BA_006 - Basismodul Hebräische Bibel und Exegese 7

74108 S - Die Bücher Esra und Nehemia in der Hebräischen Bibel 7

JTH_BA_007 - Aufbaumodul Rabbinische Literatur 8

74090 V - Introduction to Mishnah, Midrash and Talmud 8

74091 S - Die philosophische Sugia im Babylonischen Talmud 8

74122 S - Fantasy and Imagination in the Aggadic Reading of the Biblical story 9

JTH_BA_008 - Aufbaumodul Halacha 10

74092 V - Gateways into Rabbinic Culture - Part A 10

JTH_BA_009 - Aufbaumodul Liturgie 10

74100 V - Einführung in die Liturgie 10

JTH_BA_010 - Vertiefungsmodul Rabbinisches Hebräisch/Aramäisch 10

74101 KU - Aramaic II 10

JTH_BA_011 - Aufbaumodul Religionspädagogik und Homiletik 11

74088 S - Einführung in die Homiletik 11

75165 S - Was ist guter Religionsunterricht? 11

JTH_BA_012 - Aufbaumodul Textstudium Rabbinische Literatur 12

74093 S - Gateways into Rabbinic Culture - Part B 12

74123 S - Reading Spirituality in Jewish Texts in Comparison to Parallel Texts from other Religions 12

JTH_BA_013 - Berufsspezifische Kompetenzen für Kantorinnen und Kantoren II 12

JTH_BA_014 - Jüdische Musik I 12

74116 S - ‚Mögen alle Engel schweigen‘: Jüdische religiöse Musik in historischer Perspektive 12

JTH_BA_015 - Jüdische Musik II 13

74117 S - „Da merkte ich, daß ich ein Deutscher sey“: Deutsch-jüdische musikalische Beziehungen 13

REL_BA_016 - Aufbaumodul Andere Religionen 13

73974 V - Politischer Islam versus ziviler Islam 13

74102 S - Inter-Networking: reisen und Kommunikation im frühen Judentum und in der frühen Christus-Bewegung 14

UEG_BA_001 - Modernes Hebräisch 14

2Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 3: Bachelor of Arts - Jüdische Theologie Prüfungsversion ... · 74085 su - high holy days - putting it all together 23 74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland

Inhaltsverzeichnis

UEG_BA_002 - Biblisches Hebräisch 14

73976 KU - Biblisches Hebräisch 14

74083 KU - Hebräisch 2 - Biblisches Hebräisch 15

UEG_BA_003 - Vertiefungsmodul Modernes Hebräisch und Biblisches Hebräisch 15

UEG_BA_004 - Basismodul Geschichte und Kultur 15

73961 S - Juden im Ersten Weltkrieg 15

73969 V - Moses Mendelssohn 15

73980 S - Literaturverfilmungen am Beispiel von Romanen von Arnold Zweig, Anna Seghers und Jurek Becker 16

73985 S - Einführung in die jiddische Literatur 16

74099 S - Übersetzungen Chassidischer Schriften im 20. Jhd. - Martin Buber und Elie Wiesel im Vergleich 17

74106 S - "Die Endlösung der Judenfrage" 17

74113 S - Sephardic Intellectual History 17

JTH_BA_016 - Abschlussmodul Bachelor Jüdische Theologie 18

73989 KL - Bachelor-Kolloquium 18

JTH_BA_017 - Basismodul Einführung in die Biblische Archäologie 18

74125 S - Die späte Bronzezeit und frühe Eisenzeit: zur Entstehung des Alten Israel 18

JTH_BA_018 - Aufbaumodul Biblische Archäologie 19

74126 S - Kult im alten Israel – Architektur und religiöse Praxis 19

JTH_BA_020 - Aufbaumodul Rabbinische Literatur und Halacha 19

74090 V - Introduction to Mishnah, Midrash and Talmud 19

74091 S - Die philosophische Sugia im Babylonischen Talmud 20

74092 V - Gateways into Rabbinic Culture - Part A 21

74122 S - Fantasy and Imagination in the Aggadic Reading of the Biblical story 21

Berufsfeldspezifische Kompetenzen (fachintegrativ)...................................................................................... 21

JTH_BA_002 - Berufsspezifische Kompetenzen für Rabbinerinnen und Rabbiner (liberal) 21

74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland und Europa 21

74118 S - Pastoral Care 22

75164 S - Principles of Sustainable Community Development 22

JTH_BA_003 - Berufsspezifische Kompetenzen für Rabbinerinnen und Rabbiner (konservativ/Masorti) 22

74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland und Europa 22

74118 S - Pastoral Care 22

75164 S - Principles of Sustainable Community Development 23

JTH_BA_004 - Berufsspezifische Kompetenzen für Kantorinnen und Kantoren I 23

74085 SU - HIGH HOLY DAYS - PUTTING IT ALL TOGETHER 23

74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland und Europa 23

75164 S - Principles of Sustainable Community Development 24

JTH_BA_019 - Berufsspezifische Kompetenzen für den Schwerpunkt Biblische Archäologie 24

Glossar 25

3Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 4: Bachelor of Arts - Jüdische Theologie Prüfungsversion ... · 74085 su - high holy days - putting it all together 23 74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Veranstaltungsarten

AG Arbeitsgruppe

B Blockveranstaltung

BL Blockseminar

DF diverse Formen

EV Einführungsveranstaltung

EX Exkursion

FP Forschungspraktikum

FS Forschungsseminar

FU Fortgeschrittenenübung

GK Grundkurs

IL individuelle Leistung

KL Kolloquium

KU Kurs

LK Lektürekurs

LP Lehrforschungsprojekt

OS Oberseminar

P Projektseminar

PJ Projekt

PR Praktikum

PU Praktische Übung

RE Repetitorium

RV Ringvorlesung

S Seminar

S1 Seminar/Praktikum

S2 Seminar/Projekt

S3 Schulpraktische Studien

S4 Schulpraktische Übungen

SK Seminar/Kolloquium

SU Seminar/Übung

TU Tutorium

U Übung

V Vorlesung

VE Vorlesung/Exkursion

VP Vorlesung/Praktikum

VS Vorlesung/Seminar

VU Vorlesung/Übung

WS Workshop

Veranstaltungsrhytmen

wöch. wöchentlich

14t. 14-täglich

Einzel Einzeltermin

Block Block

BlockSa Block (inkl. Sa)

BlockSaSo Block (inkl. Sa,So)

Andere

N.N. Noch keine Angaben

n.V. Nach Vereinbarung

LP Leistungspunkte

SWS Semesterwochenstunden

Belegung über PULS

PL Prüfungsleistung

PNL Prüfungsnebenleistung

SL Studienleistung

L sonstige Leistungserfassung

4

Page 5: Bachelor of Arts - Jüdische Theologie Prüfungsversion ... · 74085 su - high holy days - putting it all together 23 74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland

Bachelor of Arts - Jüdische Theologie - Prüfungsversion Wintersemester 2017/18

Vorlesungsverzeichnis

JTH_BA_001 - Basismodul Akademische und fachspezifische Grundkompetenzen Jüdische Theologie

74084 TU - Begleitkurs zu Hebräisch 2 - Biblisches Hebräisch

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 TU Mi 14:00 - 16:00 wöch. 1.11.1.25 10.04.2019 Ulrike Hirschfelder

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28210

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".

Kurzkommentar

Dieses Tutorium wird begleitend zum Sprachkurs Hebräisch 2 (Biblisches Hebräisch) angeboten und unterstützt dieStudierenden bei der Vorbereitung auf das Hebraicum.

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 291916 - Tutorium (unbenotet)

74107 S - Einführung in die Bibelwissenschaft

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mo 12:00 - 14:00 wöch. 1.22.0.39 08.04.2019 Dr. Daniel Vorpahl

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28593

Kommentar

Die Bibel als Gründungsurkunde des Judentums formt dessen Identität bis heute auf vielfältige Weise in Liturgie, Kunst undTheologie. Im Zentrum steht dabei vor allem die Tora, auch Pentateuch oder Fünf Bücher Moses genannt, die traditionell alsGrundlage für die anderen beiden Kanonteile (Propheten und die Schriften) gelesen wird. Die wissenschaftliche Erforschungbiblischer Texte bietet zudem die Gelegenheit zur Entwicklung textanalytischer Fachkompetenzen, die auch weit überdie Bibelwissenschaft hinaus für Jüdische Theolog*innen, Religionswissenschaftler*innen, Judaist*innen etc. von großerakademischer Relevanz sind.Neben einem Überblick über Inhalte und theologische Konzeptionen der Hebräischen Bibel mit Schwerpunkt auf der Torabietet der Kurs daher vor allem eine praktische Einführung in grundlegende Methoden der wissenschaftlichen Bibelexegese.Gemeinsam werden an Textbeispielen exegetische und hermeneutische Grundfertigkeiten erarbeitet. Dabei ist immer auchdie Frage nach der Relevanz der biblischen Texte für heutiges jüdisches Leben im Blick.

Voraussetzung

Grundkenntnisse in biblischem Hebräisch sind keine Voraussetzung, aber gern gesehen.

Literatur

Eine hebräische und/oder deutsche Bibel ist zu jeder Sitzung mitzubringen. Sekundärliteratur wird bei Moodle bereitgestellt.

Als einführende Literatur empfiehlt sich Talabardon, S./Völkening, H.: Die Hebräische Bibel. Eine Einführung, Berlin 2015.Seminarbegleitend und weiterführend zu empfehlen ist Utzschneider, H./Ark Nitsch, S.: Arbeitsbuch literaturwissenschaftlicheBibelauslegung. Eine Methodenlehre zur Exegese des Alten Testaments. 4. Aufl., Gütersloh 2014.

Leistungsnachweis

Erwartet werden regelmäßige aktive Teilnahme (1LP), die Vor- und Nachbereitung jeder Sitzung (1LP) sowie am Ende desSemesters die schriftliche Analyse eines biblischen Texts im Umfang von ca. 10.000 (+/- 3.000) Zeichen (1LP). Die Methodikdafür wird im Laufe des Kurses erarbeitet.

5Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 6: Bachelor of Arts - Jüdische Theologie Prüfungsversion ... · 74085 su - high holy days - putting it all together 23 74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland

Bachelor of Arts - Jüdische Theologie - Prüfungsversion Wintersemester 2017/18

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 291914 - Einführung in die Bibelwissenschaft (unbenotet)

JTH_BA_005 - Basismodul Jüdische Religion und Philosophie

74104 V - Gott. Begriffe und Beweise aus der jüdischen Theologie

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 V Mo 10:00 - 12:00 wöch. 1.22.0.39 08.04.2019 Prof. Dr. DanielKrochmalnik

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28580

Kommentar

Man kann die folgende Beobachtung machen: Leitunterscheidungen der Biblischen Theologie wie: Schöpfer:Schöpfung,Gott:Götzen, Israel:Völker usw. werden im Laufe der Geschichte von philosophischen Leitunterscheidungen ersetzt: wieSein:Nichts, Ursache:Wirkung, Transzendenz:Immanenz, Einer:Viele, Monotheismus:Polytheismus usw., die mit ihnenursprünglich weder sinnverwandt noch deckungsgleich sind. Daher stellte sich immer die Frage nach der Legitimität solcherÜberschreibungen: Sind es Vertiefungen oder Verfremdungen? Handelt es sich um die gleiche Wahrheit in verschiedenenSprachen, oder um ganz verschiedene Sprachspiele? Die rabbinische Theologie, die von der bleibenden Aktualität derTora ausgeht, hat theologische „Neuerungen” in der Regel akzeptiert oder sogar ermutigt. Das wollen wir in der Vorlesunginsbesondere an der philosophischen Adaptation des bibeltheologischen Vokabulars bei anerkannten rabbinischen Autoritätenwie R. Saadja Gaon und R. Moses Maimonides zeigen.

Die Vorlesung eignet sich als Einführung in die Jüdische Philosophie und Theologie.

Einen qualifizierten Leistungsnachweis kann am Ende der Vorlesung mit einer Klausur erworben werden.

Literatur

Quellen:

1) (RaSaG), Sefer HaEmunot WeHadeot (Kitab AlAmanat WeAlItikadat), Maqor WeTirgum, Ed. R. Josef Kappach, Jerusalem1970 (arab., hebr.), dt.v. Julius Fürst 1845.

2) dit Maïmonide, Le Guide des Égarés. Traité de Théologie et de Philosophie (franz., arab.) Paris 1856, NachdruckOsnabrück 1964, hebr. V. R. Schmuel ben Jehuda ibn Tibbon, Ed. Mossad HaRaw Kuk, Jerusalem 1987 (Menukad), dt. v.Adolf Weiss, Führer der Unschlüssigen, 3 Bde, Leipzig 1923, Philosophische Bibliothek, Bd. 184a-c, Hamburg 2 1972.

Literatur:

Grözinger, K. E.: Jüdisches Denken. Theologie, Philosophie und Mystik, Bd. 1 (Vom Gott Abrahams zum Gott des Aristoteles), Frankfurt/ M 2004.

Efros, Israel: Philosophical Terms in the Moreh Nebukim New York 1924

Klatzkin, Jacob: Thesaurus Philosophicus Linguae Hebraicae (EA, Berlin 1926 ff.), Nachdruck, 4. Tl, New York 1968.

Benjamin Katz-Biletzky: Wörterbuch Deutsch-Hebräisch. Philosophische, wissenschaftliche und technische Termini, Hamburg2003.

Lammer, Andreas; Kretz, Raphael (Hg.) Online Dictionary of Arabic Philosophical Terms, http://www.arabic-philosophy.com/dict/

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 290212 - Philosophie (unbenotet)

74110 S - Liberale Strömungen im Judentum: von den Ursprüngen bis heute

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mo 12:00 - 14:00 wöch. 1.11.1.25 08.04.2019 Markus Krah

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28596

6Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 7: Bachelor of Arts - Jüdische Theologie Prüfungsversion ... · 74085 su - high holy days - putting it all together 23 74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland

Bachelor of Arts - Jüdische Theologie - Prüfungsversion Wintersemester 2017/18

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Das religiöse Judentum spaltete sich als Antwort auf die Modernisierung in verschiedene Strömungen auf. Während dieOrthodoxie sich als Fortsetzung des vormodernen, traditionellen Judentums versteht, bejahen Reform- und Konservatives/Masorti-Judentum die Moderne – in unterschiedlichem Ausmaß und unterschiedlichen Weisen. Das Seminar betrachtet dieUrsprünge dieser beiden liberalen Formen des Judentums und verfolgt ihre Entwicklung in Europa und Nordamerika bis in dieGegenwart. Wir gehen dabei der Frage nach, wie die stärkere geistige, soziale und kulturelle Interaktion mit der nichtjüdischenUmwelt das Judentum prägt.

Voraussetzungen für Leistungspunkte:

- mündliche Beteiligung auf Basis der Lektüre;

- regelmäßige Teilnahme; bei mehr als drei versäumten Sitzungen sind in Absprache mit dem Dozenten Zusatzleistungenerforderlich;

- Referat m. Handout (ca. 5.000 Zeichen): Stellen Sie in der letzten Sitzung in 5-10 Minuten und mit dem Handout einegegenwärtige Erscheinungsform des liberalen Judentums vor. Was ist daran liberal und was macht sie bedeutsamoder interessant?

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 290214 - Reform- und konservative/Masorti Strömungen im Judentum (unbenotet)

74112 V - Introduction to the History of Judaism

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 V Mi 12:00 - 14:00 wöch. 1.09.1.14 10.04.2019 Prof. Dr. JonathanSchorsch

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28602

Kommentar

This survey class will introduce students to some of the central transformations in the religious and intellectual history ofJudaism. We will survey topics from the earliest beginnings of the Israelite people through today, including: biblical Israelitereligion, the Second Temple period, the rise of Christianity, the rise of the Talmud(s) and the rabbinic academies, the rise ofSepharad (Spanish and Portuguese Jewry), the conversos, Inquisitions and Expulsions, the more open and ”scientific” periodof the Renaissance, Ghettos, the Haskala (Jewish Enlightenment) and emancipation, the Shoah/Holocaust and the foundingof the State of Israel. Throughout, we will consider general socio-political trends, attending not just to elite expressions but alsoto developments in the community at large.

Leistungsnachweis

A final, take-home exam will be administered.

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 290213 - Jüdische Religionsgeschichte im Überblick (unbenotet)

JTH_BA_006 - Basismodul Hebräische Bibel und Exegese

74108 S - Die Bücher Esra und Nehemia in der Hebräischen Bibel

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mo 14:00 - 16:00 wöch. 1.02.2.07 08.04.2019 Prof. Dr. Rüdiger Liwak

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28594

7Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 8: Bachelor of Arts - Jüdische Theologie Prüfungsversion ... · 74085 su - high holy days - putting it all together 23 74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland

Bachelor of Arts - Jüdische Theologie - Prüfungsversion Wintersemester 2017/18

Kommentar

Die nachexilische Zeit war nach dem Zusammenbruch der vorexilischen Institutionen und nach der exilischen Zäsureine entscheidende formative Epoche, in der das biblische Geschichtsbild geprägt, die Tora als Grundlage der Schriftentwickelt und damit die Religions- und Sozialstrukturen des nachexilischen Judentums gestaltet wurden. Dazu haben dieBücher Esra und Nehemia, die als ein literarisches Werk zu verstehen sind, das wohl erst in frühhellenistischer Zeit unterVerwendung älterer Materialien entstanden ist, erheblich beigetragen. Im Verlauf des Seminars sollen unter Berücksichtigungchronologischer Fragen die historischen und theologischen Konzeptionen erarbeitet werden, sodass der kreative Umgang mitder Tradition für eine Reorganisation Jerusalem und Judas Gestalt gewinnt.

Literatur

Leistungsnachweis

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 290312 - Bibel als Literatur (unbenotet)

PNL 290314 - Rezeptionsgeschichte und Hermeneutik (unbenotet)

JTH_BA_007 - Aufbaumodul Rabbinische Literatur

74090 V - Introduction to Mishnah, Midrash and Talmud

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 V Mi 12:00 - 14:00 wöch. 1.02.2.07 10.04.2019 Eljezer Reich

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28538

Kommentar

Mishnah, Talmud and Midrash are the classical sources of Rabbinic Judaism, the religious movement named after the ”rabbis”who are the scholars and sages whose teachings appear in these texts. Rabbinic Judaism emerged in Late Antiquity, afterthe Biblical and Second Temple periods but before the rise of Islam. This form of Judaism eventually became the foundationfor all later forms of Judaism. The course will introduce the student to the literary-critical, historical and history-of-religions(Religionsgeschichte) approaches to these texts. The larger picture that emerges will contribute to our understanding of therise and formation of Rabbinic Judaism.

Leistungsnachweis

This course is based on lectures (Vorlesungen), and therefore attendance and note-taking is crucial. Moodle will be used forreadings of primary and secondary texts. The course will be taught in English. The grade for the course will be based on classparticipation, class presentation of readings, exam and brief essay.

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 290414 - Einführung in die rabbinische Literatur (Mischna, Talmud, Midrasch) (unbenotet)

74091 S - Die philosophische Sugia im Babylonischen Talmud

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mo 14:00 - 16:00 wöch. 1.11.1.25 08.04.2019 Prof. Dr. DanielKrochmalnik

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28539

8Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 9: Bachelor of Arts - Jüdische Theologie Prüfungsversion ... · 74085 su - high holy days - putting it all together 23 74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland

Bachelor of Arts - Jüdische Theologie - Prüfungsversion Wintersemester 2017/18

Kommentar

DAS SEMINAR findet im Haus 2, Raum 2.01. statt.

Wenn es darum geht, die Existenz einer Systematischen Jüdischen Theologie anzuzweifeln, dann wird gerne auf die Narrative Jüdische Theologie in der talmudischen Aggada verwiesen, die auf dem ersten Blick einen alles andereals systematischen Eindruck macht. Aggada wird, mit Heine gesprochen, als „ hochphantastischer ” Wildwuchsbetrachtet. Allerdings sind in den Talmud-Studien die Zeiten vorbei, in denen man die Aggada als freie Assoziation undKompilation abgetan hat. R. Louis Jacobs, die Schule von R. David Weiss Halivni und R. Jacob Neusner haben in ihrenredaktionsgeschichtlichen Studien Babylonischen Talmud seit dem letzten Drittel des vorigen Jahrhunderts im aggadischeAbhandlungen ( Sugjot ) ausgemacht, und sprechen sogar von „ theologischen ” Sugjot. Zeitgenössische philosophischeTalmud-Relektüren, wie die von Emmanuel Lévinas und Élie Wiesel bekommen eine unerwartete historisch-kritischeBestätigung. Im Seminar wollen wir einige dieser „theologischen” Sugjot durchnehmen (bBer 5a-b; bBaBa 14b-16b, bSan 96b– 99a usw.).

Teilnahmevoraussetzungen ist vor allem die Bereitschaft, sich an der Textvor- und nachbereitung zu beteiligen.

Ein qualifizierter Leistungsschein kann mit einer „ Explication de texte ” (s. Wikipaedia-Eintrag) erworben werden.

Literatur

Elman, Yaakov: Righteousness as Its Own Reward: An Inquiry into the Theologies oft he Stam Aithor(s), in: Proceedings ofthe American Acaddemy for Jewish Research, 57 (1990 -91), S. 35-67.

Jacobi, Margaret Sarah: Literary Construction in the Babylonian Talmud: A Case-Study from Perek Helek (Diss.), Birmingham2014.

Jacobs, Louis, Studies in Talmudic Logic and Methodology, London i.a. 1961; S. 53 – 69.

1) Sugya on Sufferings in B. Berakhot 5a, b, in: J. J. Petuchowski, , E. Feischer, Studies in Aggadah, Targum and JewishLiturgy in Memorie of Joseph Heinemann, Jerusalem 1981, S. 32 – 44.

Ders.: Structure and Form in the Babylonian Talmud, New York i.a. 1991.

Krochmalnik, Daniel: Antwort auf Hiob im Talmud (bBB 14b-16b), in: Analytische Psychologie. Zeitschrift für Psychotherapieund Psychoanalyse 45 (2/2014), Heft 176, S. 131 – 165.

Lévinas, Emmanuel: Difficile liberté. Essais sur le judaïsme, Paris 1963 u. 1976, dt. v. Eva Moldenhauer, Frankfurt/M 1992(Unvollst.).

1) Quatre lectures talmudiques, Paris 1968.2) L'Au-Delà du verset. Lectures et discours talmudiques, Paris 1982.3) Beyond the Verse: Talmudic Readings and Lectures , engl., Gary D. Mole, Bloomington 1992.

Neusner, Jacob, Talmud. How the Talmud Works, Leiden i. a. 2002, bes. S. 1 – 63.

Rubinstein, Jeffrey, (Hg.), Creation and Composition: The Contribution oft he Bavli Readactors (Stammaim) to the Aggada,Tübingen 2005.

Wiesel, Élie: Célébration talmudique. Portraits et légendes (1991), Dt. v. Hanns Bücker: Die Weisheit des Talmud.Geschichten und Porträts, Freiburg 1992.

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 290415 - Rabbinisches Textstudium (unbenotet)

PNL 290416 - Rabbinisches Textstudium (unbenotet)

74122 S - Fantasy and Imagination in the Aggadic Reading of the Biblical story

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Di 14:00 - 16:00 wöch. 1.02.2.07 09.04.2019 Prof. Dr. Admiel Kosman

9Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 10: Bachelor of Arts - Jüdische Theologie Prüfungsversion ... · 74085 su - high holy days - putting it all together 23 74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland

Bachelor of Arts - Jüdische Theologie - Prüfungsversion Wintersemester 2017/18

Links:

comment http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28823

Kommentar

The problem of understanding the way the Aggadists have read the Biblical stories with their own additions - is even becomingeven harder when we come across those additions of the Aggada that include highly imaginative components. We will inquirethis type of "retelling-stories" in the Aggada by asking historical, textual, and theological questions.

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 290415 - Rabbinisches Textstudium (unbenotet)

PNL 290416 - Rabbinisches Textstudium (unbenotet)

JTH_BA_008 - Aufbaumodul Halacha

74092 V - Gateways into Rabbinic Culture - Part A

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 V Di 10:00 - 12:00 wöch. 1.02.2.07 09.04.2019 Dr. Harvey Meirovich

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28540

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".

Leistungsnachweis

Attendance, participation and preparation.

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 290511 - Vorlesung (unbenotet)

JTH_BA_009 - Aufbaumodul Liturgie

74100 V - Einführung in die Liturgie

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 V Mo 12:00 - 14:00 wöch. N.N. 08.04.2019 Malgorzata Kordowicz

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28548

Kommentar

Die LV findet im Haus 2, Zi. 2.06. statt.

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 290611 - Vorlesung (unbenotet)

JTH_BA_010 - Vertiefungsmodul Rabbinisches Hebräisch/Aramäisch

74101 KU - Aramaic II

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 KU Mo 10:00 - 12:00 wöch. N.N. 08.04.2019 Malgorzata Kordowicz

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28549

Kommentar

Die LV findet im Haus 2, Zi. 2.06. statt.

10Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 11: Bachelor of Arts - Jüdische Theologie Prüfungsversion ... · 74085 su - high holy days - putting it all together 23 74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland

Bachelor of Arts - Jüdische Theologie - Prüfungsversion Wintersemester 2017/18

Leistungen in Bezug auf das Modul

SL 291013 - Sprachkurs (unbenotet)

SL 291014 - Sprachkurs (unbenotet)

JTH_BA_011 - Aufbaumodul Religionspädagogik und Homiletik

74088 S - Einführung in die Homiletik

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Fr 09:00 - 15:00 wöch. N.N. (ext) 17.05.2019 Prof. Dr. Heinz-GüntherSchöttler, Edward vanVoolen

1 S Sa 10:00 - 14:00 wöch. N.N. (ext) 18.05.2019 Prof. Dr. Heinz-GüntherSchöttler, Edward vanVoolen

1 S So 09:00 - 14:15 Einzel N.N. (ext) 19.05.2019 Prof. Dr. Heinz-GüntherSchöttler, Edward vanVoolen

1 S So 10:00 - 14:00 Einzel N.N. (ext) 26.05.2019 Prof. Dr. Heinz-GüntherSchöttler, Edward vanVoolen

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28536

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 291122 - Homiletik (unbenotet)

75165 S - Was ist guter Religionsunterricht?

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S So 10:00 - 14:30 Einzel N.N. (ext) 28.04.2019 Dr. Sandra Anusiewicz-Baer

1 S Mo 16:00 - 19:00 14t. N.N. (ext) 13.05.2019 Dr. Sandra Anusiewicz-Baer

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=29003

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".

Literatur

Bizer, Christoph u.a. (Hg.): Was ist guter Religionsunterricht? (Jahrbuch für Religionspädagogik, Band 22), 2. Auflage,Neukirchen- Vluyn 2008.

Englert, Rudolf u.a. (Hg.): Was sollen Kinder und Jugendliche im Religionsunterricht lernen? (Jahrbuch fürReligionspädagogik, Band 27), Neukirchen- Vluyn 2011.

Fox, Seymour/Scheffler, Israel/Marom, Daniel (Ed.): Visions of Jewish Education, Cambridge 2003.

Hattie, John: Visible Learning for Teachers: Maximizing Impact on Learning, New York 2013.

HaYidion - The RAVSAK Journal, Teaching Tanakh, Summer 2012, 72 pages.

Jürgens, Eiko/Standop, Jutta (Hg.): Was ist "guter" Unterricht? Namhafte Expertinnen und Experten, Bad Heilbrunn 2010.

Kliemann, Peter/Schweitzer, Friedrich: Religion Unterrichten Lernen. Zwölf Fallbeispiele, Neukirchen- Vluyn 2007.

Kohn, Eli: What should I have learned as a Jew after 12 years in a Jewish school? A Curriculum Study of Centrist-OrthodoxJewish Day Schools in the UK, in: International Journal of Jewish Education Research (IJJER), 2011 (3), 35-63.

Meurer, Thomas: Was ist guter Religionsunterricht? Ein Provokationsversuch. In: rhs, 51. Jg., 2008, S. 246 – 254.

11Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 12: Bachelor of Arts - Jüdische Theologie Prüfungsversion ... · 74085 su - high holy days - putting it all together 23 74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland

Bachelor of Arts - Jüdische Theologie - Prüfungsversion Wintersemester 2017/18

Schweitzer, Friedrich: Fachdidaktik, Kompetenzorientierung und „guter Religionsunterricht”, in: Schweitzer, Friedrich (Hg.):Elementarisierung und Kompetenz. Wie Schülerinnen und Schüler von „gutem Religionsunterricht” profitieren, Neukirchen-Vluyn, 4. Auflage 2018, S. 13-23.

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 291111 - Religionspädagogik (unbenotet)

PNL 291121 - Religionspädagogik (unbenotet)

JTH_BA_012 - Aufbaumodul Textstudium Rabbinische Literatur

74093 S - Gateways into Rabbinic Culture - Part B

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Di 14:00 - 16:00 wöch. N.N. 09.04.2019 Dr. Harvey Meirovich

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28541

Kommentar

The lecture takes place in room 2.06 at the School.

Leistungsnachweis

Attendance, participation and preparation.

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 291411 - Seminar (unbenotet)

PNL 291412 - Seminar (unbenotet)

PNL 291413 - Seminar (unbenotet)

74123 S - Reading Spirituality in Jewish Texts in Comparison to Parallel Texts from other Religions

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mi 12:00 - 14:00 wöch. N.N. 10.04.2019 Prof. Dr. Admiel Kosman

Links:

comment http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28824

Kommentar

The lecture takes place in room 2.15 at the School.This course will offer close reading in Jewish texts from the ancient Jewish Midrash and later stories from the Hassidictradition. The reading of these stories will be accompanied with literary analysis and comparison to those corresponding Texts(namely, texts which are dealing with similar Theological ideas) from other Religions (Christianity, Islam and modern westernspiritual texts).

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 291411 - Seminar (unbenotet)

PNL 291412 - Seminar (unbenotet)

PNL 291413 - Seminar (unbenotet)

JTH_BA_013 - Berufsspezifische Kompetenzen für Kantorinnen und Kantoren II

Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten

JTH_BA_014 - Jüdische Musik I

74116 S - ‚Mögen alle Engel schweigen‘: Jüdische religiöse Musik in historischer Perspektive

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mo 08:00 - 10:00 wöch. 1.02.2.07 08.04.2019 Prof. Dr. Jascha Nemtsov

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28737

12Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 13: Bachelor of Arts - Jüdische Theologie Prüfungsversion ... · 74085 su - high holy days - putting it all together 23 74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland

Bachelor of Arts - Jüdische Theologie - Prüfungsversion Wintersemester 2017/18

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Die Anfänge der jüdischen religiösen Musik reichen weit in die biblische Zeit zurück. Das jüdische politische und spirituelleZentrum wurde vor etwa 3000 Jahren die Stadt Jerusalem mit dem dort erbauten Tempel – Bejt haMikdasch (das geheiligteHaus) – als Kultstätte und das einzige Haus Gottes. Nach der endgültigen Zerstörung des Tempels im Jahre 70 n.Chr.übernahmen die zahlreichen Synagogen die Funktion eines spirituellen Zentrums des jüdischen Lebens, die neuenliturgischen Formen und ein neues Religionsverständnis bedingten seitdem auch eine andere Musikästhetik. Der Kursbeschäftigt sich mit verschiedenen Ausprägungen der jüdischen religiösen Musik in einem breiten kulturhistorischen Kontextund in historischer Perspektive. Diese Musik wird als wichtiger Teil der sich ständig wandelnden jüdischen Kultur dargestellt,in deren Mittelpunkt humanistische Werte stehen.

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 291611 - Einführung in die Geschichte der jüdischen Musik (unbenotet)

PNL 291612 - Jiddisches und hebräisches Lied, Kunstmusik (unbenotet)

JTH_BA_015 - Jüdische Musik II

74117 S - „Da merkte ich, daß ich ein Deutscher sey“: Deutsch-jüdische musikalische Beziehungen

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mo 10:00 - 12:00 wöch. 1.02.2.07 08.04.2019 Prof. Dr. Jascha Nemtsov

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28738

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Seit der Spätantike leben Juden auf dem Territorium des heutigen Deutschlands. Die Geschichte der deutsch-jüdischenmusikalischen Beziehungen ist von gegenseitigen Einflüssen, aber auch von der jahrhundertelangen Verfolgung der jüdischenMinderheit geprägt. Erst mit der gesellschaftlichen Emanzipation im 19. Jahrhundert konnte das kulturelle Potential derdeutsch-jüdischen Begegnung voll entfaltet werden. Neben den beiden bedeutendsten Komponisten jener Zeit – Mendelssohnund Meyerbeer – wirkten in Deutschland bis in die 1930er Jahre hinein unzählige jüdische Musiker auf allen Gebieten dermusikalischen Kultur. Eine Voraussetzung war auch eine beispiellose kulturelle Assimilation der Juden. Während sich zuBeginn des 20. Jahrhunderts viele deutsche Juden für Wagners Musik begeisterten, wurde im Nachkriegsdeutschland dieKlezmer-Musik aus Osteuropa für viele Nichtjuden attraktiv. Der Vorlesungskurs betrachtet die facettenreichen deutsch-jüdischen musikalischen Beziehungen im historischen Kontext und im Zusammenhang mit der Identitätsproblematik.

Leistungen in Bezug auf das Modul

PL 291711 - Geschichte der jüdischen Musik (benotet)

REL_BA_016 - Aufbaumodul Andere Religionen

73974 V - Politischer Islam versus ziviler Islam

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 V Mo 14:00 - 18:00 14t. 1.11.2.03 08.04.2019 Dr. jur. Arhan Kardas

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28114

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Islam ist wie Christentum, Judentum oder Hinduismus eine Weltreligion, die in verschiedenen gesellschaftlichen undpolitischen Kontexten unterschiedliche Erscheinungsformen und Prägungen aufweist. Auf der öffentlichen Ebene kennt derIslam zwei hauptsächliche Erscheinungsformen: die politische und zivile. Die Konstruktion des politischen Islams nahm im 19.und 20. Jahrhundert aufgrund des Kolonialismus zu. Seine Theoretiker wie Abu al-Ala al-Mawdudi, Sayyid Qutb, Taqiyyuddinal-Nebhani usw. versuchten sogenannte „islamische Regierungssysteme“ in ihren Aufsätzen bzw. Büchern zu konstruieren.Hingegen trat die Tradition der Gelehrten diesem Trend entgegen, die auf Werte basierten Islam-verständnis im Fokus hat.Demzufolge entwarfen Ali Abdurraziq, Seyyid Bey, Said Nursi und ähnliche Intellektuelle einen zivilen Islam. Demnach bestehtZiel und Zweck dieses Seminars darin, den TeilnehmerInnen einen differenzierten Blick über den politischen und zivilen Islamzu verschaffen.

Literatur

Am Anfang des Semesters angegeben.

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 291221 - Einführung in den Islam (unbenotet)

13Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 14: Bachelor of Arts - Jüdische Theologie Prüfungsversion ... · 74085 su - high holy days - putting it all together 23 74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland

Bachelor of Arts - Jüdische Theologie - Prüfungsversion Wintersemester 2017/18

PNL 291231 - Seminar (unbenotet)

74102 S - Inter-Networking: reisen und Kommunikation im frühen Judentum und in der frühen Christus-Bewegung

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Di 12:00 - 14:00 wöch. 1.11.1.25 09.04.2019 Prof. Dr. KathyEhrensperger

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28550

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".

Literatur

Niehoff, Marion, ed. Journeys in the Roman East. Imagined and Real. Tübingen: Mohr Siebeck 2017

Heszer, Catherine, Jewish Travel in Antiquity. Tübingen: Mohr Siebeck 2011

Giebel, Marion, Reisen in der Antike, Darmstadt: Wissenschaftl. Buchhandlung 1999

Backhaus, Klaus, Religion als Reise: Intertexuelle Lektüren in Antike und Christentum. Tübingen: Mohr Siebeck 2014

Leistungsnachweis

Regelmässige Teilnahme

Vorbereitende Lektüre

Referat (Vorstellen eines Textes, Wahl in Absprache mit der Dozentin)

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 291231 - Seminar (unbenotet)

UEG_BA_001 - Modernes Hebräisch

Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten

UEG_BA_002 - Biblisches Hebräisch

73976 KU - Biblisches Hebräisch

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 KU Mo 10:00 - 12:00 wöch. 1.19.1.19 08.04.2019 Dr. Dorothea Salzer

1 KU Di 08:00 - 10:00 wöch. 1.19.1.19 09.04.2019 Dr. Dorothea Salzer

1 KU Di 10:00 - 12:00 wöch. 1.19.1.19 09.04.2019 Dr. Dorothea Salzer

1 KU Mi 10:00 - 12:00 wöch. 1.19.1.19 10.04.2019 Dr. Dorothea Salzer

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28142

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Der Kurs vermittelt aufbauend auf den Grundkenntnissen des Modernen Hebräisch, die im Wintersemester erlernt wurden,Grundkenntnisse des Biblischen Hebräisch, die dazu befähigen mittelschwere biblische Texte mit Hilfe eines Wörterbuches zuübersetzen und zu analysieren. Schwerpunkte liegen dabei auf der Morphologie des sogenannten schwachen Verbes und derSyntax des Biblischen Hebräisch.

Literatur

HANS-DIETER NEEF: Arbeitsbuch Hebräisch. Materialien, Beispiele und Übungen zum Biblisch-Hebräisch. Stuttgart:UTB 2018. WILHELM GESENIUS: Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament. 18. Auflagebearbeitet und herausgegeben von Herbert Donner u.a.Berlin − Heidelberg: Springer, 2013.

14Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 15: Bachelor of Arts - Jüdische Theologie Prüfungsversion ... · 74085 su - high holy days - putting it all together 23 74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland

Bachelor of Arts - Jüdische Theologie - Prüfungsversion Wintersemester 2017/18

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 296711 - Sprachkurs (unbenotet)

74083 KU - Hebräisch 2 - Biblisches Hebräisch

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 KU Mo 14:00 - 16:00 wöch. 1.22.0.39 08.04.2019 Ulrike Hirschfelder

1 KU Di 10:00 - 12:00 wöch. 1.22.0.39 09.04.2019 Ulrike Hirschfelder

1 KU Di 14:00 - 16:00 wöch. 1.22.0.39 09.04.2019 Ulrike Hirschfelder

1 KU Mi 10:00 - 12:00 wöch. 1.11.2.22 10.04.2019 Ulrike Hirschfelder

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28209

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 296711 - Sprachkurs (unbenotet)

UEG_BA_003 - Vertiefungsmodul Modernes Hebräisch und Biblisches Hebräisch

Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten

UEG_BA_004 - Basismodul Geschichte und Kultur

73961 S - Juden im Ersten Weltkrieg

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Do 12:00 - 14:00 wöch. 1.11.1.22 11.04.2019 Tanja Zakrzewski

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=27873

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Die Nationen Europas begrüßten den Beginn des Ersten Weltkrieges größtenteils euphorisch. Auch die jüdischen Gemeindenblieben von dieser Euphorie nicht unberührt und viele jüdische Männer sahen die Chance gekommen, ihren Patriotismusunter Beweis zu stellen. Bekanntlich wich die anfängliche Kriegsbegeisterung rasch Entsetzen und zermürbender Frustration.In diesem Proseminar werden wir uns mit den Auswirkungen der Krise des Ersten Weltkriegs auf die jüdischen GemeindenEuropas, vornehmlich Deutschland, Frankreich und Großbritannien, beschäftigen. Wie nahm das Militär die Schar jüdischeFreiwilliger auf? Wie reagierten Politik und Gesellschaft auf den Patriotismus der vermeintlich Fremden im eigenenLand? Funktionierte der Krieg als der erhoffte Gleichmacher, der keinen Unterschied zwischen jüdischen und deutschen("richtigen" deutschen?) Soldaten kennt? Wie integrierten sich Juden im Militär und auf welche antisemitischen Strukturentrafen sie dabei? Und letztlich: wie gingen die jüdischen Gemeinden mit ihren Glaubensbrüdern auf der anderen Seite derSchützengräben um? Diese und andere Fragen werden wir mit einem Methodenmix aus Militär- und Alltagsgeschichte sowieeiner Prise Soziologie und Gewaltforschung untersuchen.

Literatur

Zur Einführung: Epkenhans, Michael: Der Erste Weltkrieg, Paderborn 2015 Müller, Rolf-Dieter: Militärgeschichte, Köln u. a.2009 Penslar, Derek: Jews and the Military. A History, Princeton 2013.

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 291312 - Vorlesung oder Seminar (unbenotet)

PNL 291313 - Seminar (unbenotet)

73969 V - Moses Mendelssohn

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 V Do 10:00 - 12:00 wöch. 1.09.2.16 11.04.2019 Prof. Dr. ChristophSchulte

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28089

15Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 16: Bachelor of Arts - Jüdische Theologie Prüfungsversion ... · 74085 su - high holy days - putting it all together 23 74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland

Bachelor of Arts - Jüdische Theologie - Prüfungsversion Wintersemester 2017/18

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Die Vorlesung bietet eine umfassende Einführung und einen Überblick über Moses Mendelssohns Leben und seinewichtigsten Werke. Er war jüdischer Aufklärer in Berlin und zugleich der prominenteste Jude Europas, gleichermaßenvertraut mit der rabbinischen Tradition wie mit den Debatten der Aufklärung und ihrer Philosophie. Die Vorlesung beleuchtetsein Wirken in der deutschen, jüdischen und europäischen Aufklärung. Themen der Vorlesung sind seine Religions- undseine Rechtsphilosophie, sein Begriff von Bildung, seine Pentateuch-Übersetzung, seine Ästhetik und seine Haltung zumBilderverbot, seine Gedanken über die Zukunft des Judentums, sein Gottesbegriff und seine Gottesbeweise, seine Werbungfür die jüdische Emanzipation und sein Nachwirken im deutsch-jüdischen Bürgertum und im Zionismus.

Literatur

Alle Teilnehmer erhalten im Verlauf des Semesters eine Literaturliste.

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 291311 - Jüdische Geschichte (unbenotet)

73980 S - Literaturverfilmungen am Beispiel von Romanen von Arnold Zweig, Anna Seghers und Jurek Becker

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Fr 12:00 - 14:00 Einzel 1.19.1.19 12.04.2019 Dr. Ulrike Schneider

2 S Fr 12:00 - 16:00 Einzel 1.19.1.19 10.05.2019 Dr. Ulrike Schneider

3 S Fr 10:00 - 18:00 Einzel 1.19.1.19 24.05.2019 Dr. Ulrike Schneider

4 S Fr 10:00 - 18:00 Einzel 1.19.1.19 28.06.2019 Dr. Ulrike Schneider

5 S Fr 10:00 - 18:00 Einzel 1.19.1.19 12.07.2019 Dr. Ulrike Schneider

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28261

Kommentar

Literaturverfilmungen stehen nach wie vor hoch im Kurs. Beliebte Adaptionen bilden neben Kinder- und Jugendbüchern(von Erich Kästner über Joanne K. Rowling bis zu John Green) vor allem Kriminalromane (von „Sherlock Holmes” bis zu„Babylon Berlin”). Am Beispiel von ausgewählten Romanen von Anna Seghers, Arnold Zweig und Jurek Becker und derenVerfilmungen ab den 1970er Jahren sollen im Seminar Intermedialitätskonzepte untersucht, Fragen zur Adaption und dendamit einhergehenden Verschiebungen zwischen Text und Film, vor allem im Hinblick auf jüdische Thematiken, erörtert sowieden Entstehungskontexten nachgegangen werden.Bestandteil des Seminars ist die Einführung in die Arbeit mit Archivmaterialien, u.a. durch einen Besuch des Archivs derAkademie der Künste, sowie die Durchführung eines Studientages im Anna-Seghers-Museum in Berlin-Adlershof.

Literatur

Becker, Jurek: Mein Vater, die Deutschen und ich. Aufsätze, Vorträge, Interviews. Frankfurt/Main: Suhrkamp 2007. Dörr,Volker C. (Hg.): Intertextualität, Intermedialität, Transmedialität. Zur Beziehung zwischen Literatur und anderen Medien.Würzburg: Königshausen & Neumann 2014. Fehervary, Helen: Anna Seghers. The Mythic Dimension. Ann Arbor: Universityof Michigan Press 2001. Genette, Gérard: Palimpseste. Die Literatur auf zweiter Stufe. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1993.Gilman, Sander L.: Jurek Becker. Die Biographie. Berlin [u.a.]: Ullstein 2002. Witzner, Manuel: Arnold Zweig. Das Leben einesdeutsch-jüdischen Schriftstellers. Frankfurt/Main: Fischer 1987.

Leistungsnachweis

regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit über die gesamte Vorlesungszeit (Textlektüre); Abgabe einer Lesart sowieeiner Filmanalyse; Abgabe eines Rechercheauftrages; Archivrecherche und Vorstellung im Seminar

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 291312 - Vorlesung oder Seminar (unbenotet)

PNL 291313 - Seminar (unbenotet)

73985 S - Einführung in die jiddische Literatur

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Di 14:00 - 16:00 wöch. 1.19.1.19 09.04.2019 Dr. Lia Martyn

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28306

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".

16Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 17: Bachelor of Arts - Jüdische Theologie Prüfungsversion ... · 74085 su - high holy days - putting it all together 23 74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland

Bachelor of Arts - Jüdische Theologie - Prüfungsversion Wintersemester 2017/18

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 291312 - Vorlesung oder Seminar (unbenotet)

PNL 291313 - Seminar (unbenotet)

74099 S - Übersetzungen Chassidischer Schriften im 20. Jhd. - Martin Buber und Elie Wiesel im Vergleich

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Di 12:00 - 14:00 wöch. 1.02.2.07 09.04.2019 Juliane Schnürle

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28547

Kommentar

Elie Wiesel (1928-2016) und Martin Buber (1878-1965) sind zwei der großen Autoren neochassidischer Schriftendes 20. Jahrhunderts. Ihre Erzählungen präsentieren auf verschiedene Weise die großen chassidischen Meister undbringen die zentralen Motive und Themen der osteuropäischen religiösen Bewegung des 18. Jahrhunderts auf ebensounterschiedliche Art zum Ausdruck. Das Seminar untersucht anhand der Erzählungen beider Autoren und unter Verwendungvon Sekundärliteratur die Frage nach der Darstellung des Chassidismus und deren verwendeten Themen und Motive. WelcheUnterschiede und Gemeinsamkeiten lassen sich feststellen? In welchem Verhältnis stehen Meister und Schüler? Und vorallem welchen Aktualitätsbezug können wir aus diesen Schriften heute ziehen?

Leistungsnachweis

Regelmäßige Teilnahme, mündliche Beteiligung am Seminar, Vorbereitung und Einführung von einem Sekundärliteraturtext(5-10 Seiten); Verschriftlichung eines Referats von etwa 10.000 Zeichen (mit Leerzeichen)

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 291312 - Vorlesung oder Seminar (unbenotet)

PNL 291313 - Seminar (unbenotet)

74106 S - "Die Endlösung der Judenfrage"

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mi 16:00 - 18:00 wöch. 1.11.1.25 10.04.2019 Alexander Kliymuk

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28592

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Das Ziel dieses Seminars ist die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen zur Geschichte des Holocaust. Im Zentrum stehtdie antijüdische Politik der Nationalsozialisten 1933-1945: von der Ausgrenzung und Entrechtung der deutschen Jud*innenzum europaweiten Völkermord. Es werden darüber hinaus solche Aspekte thematisiert wie antisemitische Ideologie vor1933, Folgen des Holocaust und Umgang mit der NS-Geschichte in Deutschland nach 1945. Dazu werden ausgewähltePrimärquellen sowie die Sekundärliteratur analysiert.

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 291312 - Vorlesung oder Seminar (unbenotet)

PNL 291313 - Seminar (unbenotet)

74113 S - Sephardic Intellectual History

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Di 10:00 - 12:00 wöch. N.N. 09.04.2019 Prof. Dr. JonathanSchorsch

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28603

17Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 18: Bachelor of Arts - Jüdische Theologie Prüfungsversion ... · 74085 su - high holy days - putting it all together 23 74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland

Bachelor of Arts - Jüdische Theologie - Prüfungsversion Wintersemester 2017/18

Kommentar

Die LV findet im Haus 2, Zi. 2.09. statt.

This course will combine a survey of Sephardic Jewish history with close readings of (ions from) some of the classics ofSephardic thought from the middle ages to modernity.

Leistungsnachweis

A final assignment will take the form of a research paper (10.000 characters), short film, graphic work (comic), PowerPointpresentation, etc., on a topic chosen by the student in coordination with the instructor. Regardless of format, the presentationmust have both a descriptive and analytical component.

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 291312 - Vorlesung oder Seminar (unbenotet)

PNL 291313 - Seminar (unbenotet)

JTH_BA_016 - Abschlussmodul Bachelor Jüdische Theologie

73989 KL - Bachelor-Kolloquium

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 KL Mi 16:00 - 18:00 wöch. 1.19.4.15 10.04.2019 Prof. Dr. Johann Hafner

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28559

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Das Kolloquium dient der Themenfindung, Konzeption und – im besten Fall – Erarbeitung erster Texte für die Bachelorarbeit(JüdStudien 25 Seiten/9 LP, RelWiss 30 Seiten/12 LP, LER 25 Seiten/9 LP). Zunächst werden wir einige Technikenbesprechen: Wie finde ich gute Literatur? Wie liest man effektiv? Wie exzerpiert man übersichtlich? Sodann gehen wirfolgende Schritte: 1. Wir sprechen über Ihren wissenschaftlichen Werdegang sprechen: Was haben Sie bisher gemacht?Was waren die prägenden Erkenntnisse/Erlebnisse? 2. Wir beraten Ihre gewünschten Themen besprechen, zu denen jede*reine Skizze vorlegt, was darin alles enthalten ist. Unterthemen? Exkurse nötig? Was ist mein Vorwissen/ Vorarbeit? 3. Beiallen Themen sollten Sie im Blick behalten, was Ihr Bezugsproblem ist. D.h. welche Frage soll die BA-Arbeit beantworten?4. Daraus ergibt sich Eingrenzung des Themas auf Gegenstände, Personen oder Begriffe. Was ist der Forschungsstand?Was gibt es dazu schon? 5. Dann sprechen wir über die Gliederung oder Aufbau: Meist empfiehlt sich ein Dreischritt aus a)Material, Daten b) Analysen, Vergleiche, Vorbedingungen c) Schlüsse, Übertragungen. 6. Evt. können wir über Methodendiskutieren: Wollen Sie eher historisch an Texten arbeiten? Soziologisch an empirischen Daten? Philosophisch an Begriffen?Da Arbeitsphasen an der eigenen Arbeit dazwischen liegen sollten, werden wir einige der Sitzungen als Block veranstalten.

Leistungen in Bezug auf das Modul

PL 291811 - Kolloquium (unbenotet)

JTH_BA_017 - Basismodul Einführung in die Biblische Archäologie

74125 S - Die späte Bronzezeit und frühe Eisenzeit: zur Entstehung des Alten Israel

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Fr 12:00 - 14:00 wöch. N.N. (ext) 12.04.2019 Prof. Dr. Rüdiger Liwak

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28837

Kommentar

Veranstaltungsort: Schwarz Bibliothek, Oranienburger Str. 32, 10117 Berlin

Für die Entstehungsgeschichte des Alten Israel stehen in der Hebräischen Bibel vor allem die Bücher Exodus und Richterzur Verfügung. Unabhängig davon erforscht die Archäologie die Zeit etwa vom 12. bis 10. Jh. und versucht Antwortenauf die Fragen nach den Anfängen Israels zu geben: Wie hat sich die Geschichte der Besiedlung gestaltet und welcheSchlussfolgerungen lassen die materiellen Kulturen jener Zeit zu. Im Verlauf des Seminars sollen nach einer grundsätzlichenEinführung neuere Funde und Befunde diskutiert werden, um eine Rekonstruktion der Frühgeschichte Israels zu ermöglichen.Besonders aufschlussreich dürfte eine Konfrontation mit der biblischen Tradition sein.

18Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 19: Bachelor of Arts - Jüdische Theologie Prüfungsversion ... · 74085 su - high holy days - putting it all together 23 74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland

Bachelor of Arts - Jüdische Theologie - Prüfungsversion Wintersemester 2017/18

Literatur

Helga Weippert, Palästina in vorhellenistischer Zeit, München 1988; Israel Finkelstein/Abraham Mazar/B.B. Schmidt (Hg.),The Quest for the Historical Israel (Archaeology and Biblical Studies 17), London 2007; Nils Peter Lemche, Die VorgeschichteIsraels (Biblische Enzyklopädie 1), Stuttgart u.a. 1996; srael. Finkelstein/Neil A. Silberman, Keine Posaunen vor Jericho. Diearchäologische Wahrheit über die Bibel, 3. Aufl., München 2006; UtaZwingenberger, Eisenzeit I, in: Das wissenschaftlicheBibellexikon (WiBiLex, online abrufbar).

Leistungsnachweis

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 291723 - Seminar (unbenotet)

PNL 291724 - Seminar (unbenotet)

JTH_BA_018 - Aufbaumodul Biblische Archäologie

74126 S - Kult im alten Israel – Architektur und religiöse Praxis

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Fr 10:00 - 12:00 wöch. N.N. (ext) 12.04.2019 Bettina Schwarz

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28838

Kommentar

Veranstaltungsort: Schwarz Bibliothek, Oranienburger Str. 32, 10117 BerlinAusgehend von den bronzezeitlichen Baustrukturen wird der Geschichte von Kult- und Tempelanlagen in den Ländern derBibel nachgegangen, ihre architektonische Form vorgestellt und nach Kriterien für die Entwicklung der Kultpraxis gesucht.Dabei spielt auch die architektonische Ausstattung eine Rolle wie ebenso Kleinfunde, etwa Kultständer und Statuettenaus Ton und Kultgefäße aus Stein. Gegenstand des Seminars ist besonders die Betrachtung der Bauentwicklung ab derKönigszeit mit dem Tempel Salomon’s in Jerusalem durch die Epochen des 1. Jahrtausend bis zum Tempel des Herodes,erhellt und diskutiert im Spiegel der Textzeugnisse biblischen und außerbiblischen Schriftmaterials.

Literatur

Busink, Th., Der Tempel von Jerusalem von Salomo bis Herodes, Bd. I 1970, Bd. II 1980 Frood, Elizabeth + Raja, Rubina,Redefining the Sacred, Religious Architecture and Text in the Near East and Egypt 1000 BC – Ad 300, 2014 Jericke, Detlef,Regionaler Kult und lokaler Kult, Studien zur Kult- und Religionsgeschichte Israels und Judas im 9. und 8. Jahrhundert v.Chr., 2010 Kamlah, Jens, ed., Temple Building and Temple Cult, Architecture and Cultic Paraphernalia of Temples in theLevant (2.-1. Mill. B.C.E.), 2012 Klawans, Jonathan, Purity, Sacrifice, and the Temple, 2006 Stern, Ephraim, ed., NEAEHLThe New Encyclopedia of Archaeological Excavations in the Holy Land, 4 vols 1993 + Suppl. 2008 Tilly, Michael + Zwickel,Wolfgang, Religionsgeschichte Israels, Von der Vorzeit bis zu den Anfängen des Christentums, 2011 Zwickel, Wolfgang, Dersalomonische Tempel, Kulturgeschichte der antiken Welt, Bd. 83, 1999

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 291731 - Seminar (unbenotet)

PNL 291732 - Seminar (unbenotet)

JTH_BA_020 - Aufbaumodul Rabbinische Literatur und Halacha

74090 V - Introduction to Mishnah, Midrash and Talmud

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 V Mi 12:00 - 14:00 wöch. 1.02.2.07 10.04.2019 Eljezer Reich

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28538

Kommentar

Mishnah, Talmud and Midrash are the classical sources of Rabbinic Judaism, the religious movement named after the ”rabbis”who are the scholars and sages whose teachings appear in these texts. Rabbinic Judaism emerged in Late Antiquity, afterthe Biblical and Second Temple periods but before the rise of Islam. This form of Judaism eventually became the foundationfor all later forms of Judaism. The course will introduce the student to the literary-critical, historical and history-of-religions(Religionsgeschichte) approaches to these texts. The larger picture that emerges will contribute to our understanding of therise and formation of Rabbinic Judaism.

19Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 20: Bachelor of Arts - Jüdische Theologie Prüfungsversion ... · 74085 su - high holy days - putting it all together 23 74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland

Bachelor of Arts - Jüdische Theologie - Prüfungsversion Wintersemester 2017/18

Leistungsnachweis

This course is based on lectures (Vorlesungen), and therefore attendance and note-taking is crucial. Moodle will be used forreadings of primary and secondary texts. The course will be taught in English. The grade for the course will be based on classparticipation, class presentation of readings, exam and brief essay.

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 290414 - Einführung in die rabbinische Literatur (Mischna, Talmud, Midrasch) (unbenotet)

74091 S - Die philosophische Sugia im Babylonischen Talmud

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mo 14:00 - 16:00 wöch. 1.11.1.25 08.04.2019 Prof. Dr. DanielKrochmalnik

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28539

Kommentar

DAS SEMINAR findet im Haus 2, Raum 2.01. statt.

Wenn es darum geht, die Existenz einer Systematischen Jüdischen Theologie anzuzweifeln, dann wird gerne auf die Narrative Jüdische Theologie in der talmudischen Aggada verwiesen, die auf dem ersten Blick einen alles andereals systematischen Eindruck macht. Aggada wird, mit Heine gesprochen, als „ hochphantastischer ” Wildwuchsbetrachtet. Allerdings sind in den Talmud-Studien die Zeiten vorbei, in denen man die Aggada als freie Assoziation undKompilation abgetan hat. R. Louis Jacobs, die Schule von R. David Weiss Halivni und R. Jacob Neusner haben in ihrenredaktionsgeschichtlichen Studien Babylonischen Talmud seit dem letzten Drittel des vorigen Jahrhunderts im aggadischeAbhandlungen ( Sugjot ) ausgemacht, und sprechen sogar von „ theologischen ” Sugjot. Zeitgenössische philosophischeTalmud-Relektüren, wie die von Emmanuel Lévinas und Élie Wiesel bekommen eine unerwartete historisch-kritischeBestätigung. Im Seminar wollen wir einige dieser „theologischen” Sugjot durchnehmen (bBer 5a-b; bBaBa 14b-16b, bSan 96b– 99a usw.).

Teilnahmevoraussetzungen ist vor allem die Bereitschaft, sich an der Textvor- und nachbereitung zu beteiligen.

Ein qualifizierter Leistungsschein kann mit einer „ Explication de texte ” (s. Wikipaedia-Eintrag) erworben werden.

Literatur

Elman, Yaakov: Righteousness as Its Own Reward: An Inquiry into the Theologies oft he Stam Aithor(s), in: Proceedings ofthe American Acaddemy for Jewish Research, 57 (1990 -91), S. 35-67.

Jacobi, Margaret Sarah: Literary Construction in the Babylonian Talmud: A Case-Study from Perek Helek (Diss.), Birmingham2014.

Jacobs, Louis, Studies in Talmudic Logic and Methodology, London i.a. 1961; S. 53 – 69.

1) Sugya on Sufferings in B. Berakhot 5a, b, in: J. J. Petuchowski, , E. Feischer, Studies in Aggadah, Targum and JewishLiturgy in Memorie of Joseph Heinemann, Jerusalem 1981, S. 32 – 44.

Ders.: Structure and Form in the Babylonian Talmud, New York i.a. 1991.

Krochmalnik, Daniel: Antwort auf Hiob im Talmud (bBB 14b-16b), in: Analytische Psychologie. Zeitschrift für Psychotherapieund Psychoanalyse 45 (2/2014), Heft 176, S. 131 – 165.

Lévinas, Emmanuel: Difficile liberté. Essais sur le judaïsme, Paris 1963 u. 1976, dt. v. Eva Moldenhauer, Frankfurt/M 1992(Unvollst.).

1) Quatre lectures talmudiques, Paris 1968.2) L'Au-Delà du verset. Lectures et discours talmudiques, Paris 1982.3) Beyond the Verse: Talmudic Readings and Lectures , engl., Gary D. Mole, Bloomington 1992.

Neusner, Jacob, Talmud. How the Talmud Works, Leiden i. a. 2002, bes. S. 1 – 63.

Rubinstein, Jeffrey, (Hg.), Creation and Composition: The Contribution oft he Bavli Readactors (Stammaim) to the Aggada,Tübingen 2005.

20Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 21: Bachelor of Arts - Jüdische Theologie Prüfungsversion ... · 74085 su - high holy days - putting it all together 23 74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland

Bachelor of Arts - Jüdische Theologie - Prüfungsversion Wintersemester 2017/18

Wiesel, Élie: Célébration talmudique. Portraits et légendes (1991), Dt. v. Hanns Bücker: Die Weisheit des Talmud.Geschichten und Porträts, Freiburg 1992.

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 290422 - Seminar (unbenotet)

74092 V - Gateways into Rabbinic Culture - Part A

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 V Di 10:00 - 12:00 wöch. 1.02.2.07 09.04.2019 Dr. Harvey Meirovich

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28540

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".

Leistungsnachweis

Attendance, participation and preparation.

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 290421 - Einführung in die Halacha (unbenotet)

74122 S - Fantasy and Imagination in the Aggadic Reading of the Biblical story

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Di 14:00 - 16:00 wöch. 1.02.2.07 09.04.2019 Prof. Dr. Admiel Kosman

Links:

comment http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28823

Kommentar

The problem of understanding the way the Aggadists have read the Biblical stories with their own additions - is even becomingeven harder when we come across those additions of the Aggada that include highly imaginative components. We will inquirethis type of "retelling-stories" in the Aggada by asking historical, textual, and theological questions.

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 290422 - Seminar (unbenotet)

Berufsfeldspezifische Kompetenzen (fachintegrativ)

JTH_BA_002 - Berufsspezifische Kompetenzen für Rabbinerinnen und Rabbiner (liberal)

74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland und Europa

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mo 16:00 - 19:45 14t. 1.02.2.07 08.04.2019 Elvira Glück

1 S Mo 16:15 - 20:00 Einzel 1.02.2.07 29.04.2019 Elvira Glück

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28537

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 292024 - Gemeindestrukturen, Gemeindeaufbau (unbenotet)

21Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 22: Bachelor of Arts - Jüdische Theologie Prüfungsversion ... · 74085 su - high holy days - putting it all together 23 74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland

Bachelor of Arts - Jüdische Theologie - Prüfungsversion Wintersemester 2017/18

PNL 292025 - Gemeindestrukturen, Gemeindeaufbau (unbenotet)

74118 S - Pastoral Care

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Do 09:00 - 18:00 Einzel N.N. (ext) 11.04.2019 Markus Lange

1 S Fr 09:00 - 15:00 Einzel N.N. (ext) 12.04.2019 Markus Lange

1 S So 10:00 - 18:00 Einzel N.N. (ext) 14.04.2019 Markus Lange

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28741

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 292023 - Seelsorge vertiefend (unbenotet)

75164 S - Principles of Sustainable Community Development

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S N.N. 09:00 - 16:00 Block N.N. (ext) 02.09.2019 Rosalind Copisarow

1 S Fr 09:00 - 12:00 Einzel N.N. (ext) 06.09.2019 Rosalind Copisarow

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28993

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 292024 - Gemeindestrukturen, Gemeindeaufbau (unbenotet)

PNL 292025 - Gemeindestrukturen, Gemeindeaufbau (unbenotet)

JTH_BA_003 - Berufsspezifische Kompetenzen für Rabbinerinnen und Rabbiner (konservativ/Masorti)

74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland und Europa

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mo 16:00 - 19:45 14t. 1.02.2.07 08.04.2019 Elvira Glück

1 S Mo 16:15 - 20:00 Einzel 1.02.2.07 29.04.2019 Elvira Glück

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28537

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 292024 - Gemeindestrukturen, Gemeindeaufbau (unbenotet)

74118 S - Pastoral Care

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Do 09:00 - 18:00 Einzel N.N. (ext) 11.04.2019 Markus Lange

1 S Fr 09:00 - 15:00 Einzel N.N. (ext) 12.04.2019 Markus Lange

1 S So 10:00 - 18:00 Einzel N.N. (ext) 14.04.2019 Markus Lange

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28741

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".

22Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 23: Bachelor of Arts - Jüdische Theologie Prüfungsversion ... · 74085 su - high holy days - putting it all together 23 74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland

Bachelor of Arts - Jüdische Theologie - Prüfungsversion Wintersemester 2017/18

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 292023 - Seelsorge vertiefend (unbenotet)

75164 S - Principles of Sustainable Community Development

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S N.N. 09:00 - 16:00 Block N.N. (ext) 02.09.2019 Rosalind Copisarow

1 S Fr 09:00 - 12:00 Einzel N.N. (ext) 06.09.2019 Rosalind Copisarow

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28993

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 292024 - Gemeindestrukturen, Gemeindeaufbau (unbenotet)

JTH_BA_004 - Berufsspezifische Kompetenzen für Kantorinnen und Kantoren I

74085 SU - HIGH HOLY DAYS - PUTTING IT ALL TOGETHER

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 SU Do 14:00 - 16:00 wöch. N.N. (ext) 11.04.2019 Josée Wolff

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28275

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Utilizing sources from throughout the Jewish world, we will explore the use of congregational melodies in conjunction withthe nusach studied in Cantors Abramowicz and Schleifers class, as well as the repertoire taught by Cantor Barak. Thegoal is to create a rendition of the liturgy that engages the congregation while being firmly rooted in the traditional text andmusical material. As a final assignment, each student will be assigned a section of the Yom Kippur liturgy to prepare in theirpresentation the student will demonstrate the mastery and usage of the different musical materials, weaving together nusach,congregational melodies and possibly accompanied/choral repertoire into a cohesive and expressive whole.

Literatur

Source materials will include (but are not limited to): - Zamru Lo, the next generation (Volume II, High Holy Days), -Piyut.org.is (Hazmanah L’piyut), German sources: - Isaac Levy Anthology off Sephardic music, - A. Z. Adelsohn Thesaurus,Contemporary Israeli repertoire by various artists (such as the Razel brothers, Ovadiah Hamama, to name a few),Contemporary American sources (focusing on material in Hebrew that would be appropriate for use in Europe), and more….

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 292111 - Kantillationen I (unbenotet)

PNL 292112 - Kantillationen II (unbenotet)

74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland und Europa

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mo 16:00 - 19:45 14t. 1.02.2.07 08.04.2019 Elvira Glück

1 S Mo 16:15 - 20:00 Einzel 1.02.2.07 29.04.2019 Elvira Glück

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28537

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 292024 - Gemeindestrukturen, Gemeindeaufbau (unbenotet)

23Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 24: Bachelor of Arts - Jüdische Theologie Prüfungsversion ... · 74085 su - high holy days - putting it all together 23 74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland

Bachelor of Arts - Jüdische Theologie - Prüfungsversion Wintersemester 2017/18

75164 S - Principles of Sustainable Community Development

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S N.N. 09:00 - 16:00 Block N.N. (ext) 02.09.2019 Rosalind Copisarow

1 S Fr 09:00 - 12:00 Einzel N.N. (ext) 06.09.2019 Rosalind Copisarow

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28993

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 292024 - Gemeindestrukturen, Gemeindeaufbau (unbenotet)

JTH_BA_019 - Berufsspezifische Kompetenzen für den Schwerpunkt Biblische Archäologie

Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten

24Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 25: Bachelor of Arts - Jüdische Theologie Prüfungsversion ... · 74085 su - high holy days - putting it all together 23 74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland

Glossar

Glossar

Die folgenden Begriffserklärungen zu Prüfungsleistung, Prüfungsnebenleistung und Studienleistung gelten im Bezug aufLehrveranstaltungen für alle Ordnungen, die seit dem WiSe 2013/14 in Kranft getreten sind.

Prüfungsleistung Prüfungsleistungen sind benotete Leistungen innerhalb eines Moduls. Aus der Benotungder Prüfungsleistung(en) bildet sich die Modulnote, die in die Gesamtnote des Studiengangseingeht. Handelt es sich um eine unbenotete Prüfungsleistung, so muss dieses ausdrücklich(„unbenotet“) in der Modulbeschreibung der fachspezifischen Ordnung geregelt sein. WeitereInformationen, auch zu den Anmeldemöglichkeiten von Prüfungsleistungen, finden Sie unteranderem in der Kommentierung der BaMa-O

Prüfungsnebenleistung Prüfungsnebenleistungen sind für den Abschluss eines Moduls relevante Leistungen, die– soweit sie vorgesehen sind – in der Modulbeschreibung der fachspezifischen Ordnungbeschrieben sind. Prüfungsnebenleistungen sind immer unbenotet und werden lediglichmit "bestanden" bzw. "nicht bestanden" bewertet. Die Modulbeschreibung regelt, obdie Prüfungsnebenleistung eine Teilnahmevoraussetzung für eine Modulprüfung odereine Abschlussvoraussetzung für ein ganzes Modul ist. Als Teilnahmevoraussetzungfür eine Modulprüfung muss die Prüfungsnebenleistung erfolgreich vor der Anmeldungbzw. Teilnahme an der Modulprüfung erbracht worden sein. Auch für Erbringung einerPrüfungsnebenleistungen wird eine Anmeldung vorausgesetzt. Diese fällt immer mitder Belegung der Lehrveranstaltung zusammen, da Prüfungsnebenleistung im Rahmeneiner Lehrveranstaltungen absolviert werden. Sieht also Ihre fachspezifische OrdnungPrüfungsnebenleistungen bei Lehrveranstaltungen vor, sind diese Lehrveranstaltungenzwingend zu belegen, um die Prüfungsnebenleistung absolvieren zu können.

Studienleistung Als Studienleistung werden Leistungen bezeichnet, die weder Prüfungsleistungen nochPrüfungsnebenleistungen sind.

25

Page 26: Bachelor of Arts - Jüdische Theologie Prüfungsversion ... · 74085 su - high holy days - putting it all together 23 74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland

Impressum

HerausgeberAm Neuen Palais 1014469 Potsdam

Telefon: +49 331/977-0Fax: +49 331/972163E-mail: [email protected]: www.uni-potsdam.de

UmsatzsteueridentifikationsnummerDE138408327

Layout und Gestaltungjung-design.net

Druck12.9.2019

Rechtsform und gesetzliche VertretungDie Universität Potsdam ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wirdgesetzlich vertreten durch Prof. Oliver Günther, Ph.D., Präsident der UniversitätPotsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam.

Zuständige AufsichtsbehördeMinisterium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes BrandenburgDortustr. 3614467 Potsdam

Inhaltliche Verantwortlichkeit i. S. v. § 5 TMG und § 55 Abs. 2RStVReferat für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitReferatsleiterin und Sprecherin der UniversitätSilke EngelAm Neuen Palais 1014469 PotsdamTelefon: +49 331/977-1474Fax: +49 331/977-1130E-mail: [email protected]

Die einzelnen Fakultäten, Institute und Einrichtungen der Universität Potsdam sind für die Inhalte und Informationen ihrerLehrveranstaltungen zuständig.

Page 27: Bachelor of Arts - Jüdische Theologie Prüfungsversion ... · 74085 su - high holy days - putting it all together 23 74089 S - Strukturen und Wandel der Jüdischen Gemeinden in deutschland

puls.uni-potsdam.de