Bachelor Studium Smart Building - nachhaltiges Bauen

6
Bachelor Bachelor Energieeffiziente Gebäudetechnik und Nachhaltiges Bauen / Berufsbegleitend Smart Building

Transcript of Bachelor Studium Smart Building - nachhaltiges Bauen

Page 1: Bachelor Studium Smart Building - nachhaltiges Bauen

BachelorBachelor

Energieeffiziente Gebäudetechnik und Nachhaltiges Bauen / Berufsbegleitend

Smart Building

Page 2: Bachelor Studium Smart Building - nachhaltiges Bauen

DAS STUDIUM

Fähigkeiten und Ausbildungsziele

Als AbsolventIn verfügen Sie über das Know-how der klassischen Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie über Fachkenntnisse in der Bau- und Gebäudetechnik und der Energie- und Informa-tionstechnologie. Die sozial-kommunikativen und wirtschaftlichen Kompetenzen, die Sie sich während des Studiums angeeignet haben, ermöglichen Ihnen projekt- und teamorientiertes Arbeiten sowie die Umsetzung und Evaluierung von globalen Projekten in allen Bereichen der Energie- und Bauwirtschaft. Dabei setzen sie den Menschen und seine Umwelt in den Mittelpunkt neuer und nachhaltiger Entwicklungen und fördern die Akzeptanz für positive gesellschaftliche Veränderungen. Diese Grundsätze gehören zu Ihrem Verständnis als VertreterIn einer neuen ExpertInnengenera-tion für das Energie- und Bauwesen.

Ab 2016/17 haben Sie die Möglichkeit des weiterführenden Masterstudiums Smart Cities an der FH Salzburg.*

Der Studiengang steht in engem Kontakt und Wissensaustausch mit unseren beiden Studiengängen Holztechnologie & Holzbau sowie Informationstechnik & System-Management.

Jobs mit Zukunft

Die Bereiche, in denen Sie als AbsolventIn Karriere machen, umfassen das gesamte Spektrum der Beratung, Planung und Entwicklung der zukunftsfähigen Energie- und Bauwirtschaft, wie:

R Planungs-, Architektur- und Ingenieursbüros, Bauträger

R Energieversorger, Energieberater, Haustechnikplaner

R ausführende Betriebe der technischen Gebäudeausrüstung

R Baubehörden, Verbände, Sachverständigenbüros

R eine Forschungs- und Wissenschaftslaufbahn steht Ihnen nach Fortführung eines Masterstudiums offen

„Smart Building“ - energieeffiziente Gebäude-technik und nachhaltiges Bauen - bildet eine neue Generation von IngenieurInnen im Bau-wesen aus, die mit einer ganzheitlichen Sicht-weise an nachhaltiges Bauen für die Zukunft herangehen.

Die Gebäude der Zukunft sind nicht nur Arbeits-, Wohn- und Lebensraum mit gesteigerter Funktionalität, sondern zeichnen sich auch durch effiziente Energienutzung und geringe Betriebs-kosten aus. Der neue Bachelorstudiengang bildet Fachkräfte aus, die theoretische und praktische Kenntnisse im konstruktiven Bauwesen, der Gebäudetechnik und den neuesten Technologien und Gebäudesystemen verbinden. Im Mittelpunkt steht neben einer ganzheitlichen systemischen Betrachtung des intelligenten Gebäudes zugleich der verantwortungsvolle Umgang mit natürli-chen Ressourcen unter Wahrung ökonomischer Interessen.

Die berufsbegleitende Organisationsform des Studiengangs bietet den Studierenden die Möglichkeit, das erlernte Wissen unmittel-bar in den Arbeitsalltag zu integrieren und die erlangten fachlichen Kompetenzen umzusetzen.

DI DI Dr. Thomas reiterStudiengangsleiter, Smart Building

„Im Studiengang Smart Building lernen die Studierenden, Materialien, Gebäudetechnik und neue Technologien effizient und richtig einzusetzen. Wichtig ist dabei ein sinnvolles Verhältnis zwischen Usability, Ökonomie und Ökologie herzustellen.“

* vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria

Page 3: Bachelor Studium Smart Building - nachhaltiges Bauen

DER STUDIENAUFBAU

Das Curriculum umfasst zunächst allgemeine Fähigkeiten in den technisch-naturwissenschaftlichen Fächern. Darauf aufbauend werden vertiefende Fach- und Spezialkompetenzen vermittelt. Der stark projekt-orientierte Ansatz hat zum Ziel, die Ausbildung in den realen wirtschaftli-chen Kontext einzubetten. Die umfassende Betrachtungsweise verknüpft folgende Aspekte:

R ganzheitliche Betrachtung des Lebenszyklus eines Gebäudes

R Energieeffizienz und vernetzte Gebäudetechnik

R das Gebäude in Wechselbeziehung mit seiner gebauten Umgebung und Infrastruktur

Das erste StudienjahrGrundlagen

Im ersten Studienjahr werden neben den ersten Projektarbeiten in Smart Building grundlegende Kenntnisse in den Bereichen der allgemeinen Fachkompetenzen, der methodischen Kompetenzen sowie der sozial-kommunikativen Kompetenzen aufgebaut.

Natur- und Ingenieurwissenschaften: z. B. Mathematik, Physik, Statik und Bauphysik.

Bau- und gebäudetechnik: z. B. Grundkenntnisse im Bereich Hochbau, Gebäudetechnik, Analysen von Material, Konstruktion, Gebäudelehre und Architektur, der Bauprojekt-planung sowie Grundsätze des ökologischen und nachhaltigen Bauens.

gestaltung & Entwurf: z. B. normgerechte Darstellung von Bauteilen und -gruppen in Kon-struktionszeichnungen, Erkennen und Darstellen von dreidimensionalen architektonischen Sachverhalten.

Bauwirtschaft & Baumanagement: z. B. Grundkenntnisse in den Bereichen Ausschreibung und Vergabe, Kal-kulation, Kosten- und Terminplanung, Abrechnung, Baubetrieb, Baurecht, Bauvertragswesen, Controlling.

Das zweite StudienjahrVertiefungen

Die Inhalte im zweiten Studienjahr bilden eine Achse zwischen den Fachbereichen „Gebäudetechnik“ und „Nachhaltiges Bauen“. Ziel ist es, den ganzheitlichen Ansatz – das Zusammenspiel zwischen technischer Gebäudeausrüstung und gebauter Umwelt – zu verfolgen. Neben der In-tegration von erneuerbaren Energieträgern zählen auch die Behaglichkeit und der Komfort der Nutzer sowie die architektonische Qualität zu den übergeordnete Aufgabenstellungen.

Im zweiten Studienjahr wählen Sie eine der folgenden Vertiefungen:

Smart Building Systems / Energieeffiziente gebäudetechnikIntegration und Kombination von Gebäudemanagement und -auto-mationssystemen im Kontext des Smart Building, mit Schwerpunkt auf Anlagen der Steuerungs- und Regelungstechnik.

Smart Building Constructions / Nachhaltiges BauenVon der Baukonstruktion bis hin zu Detaillösungen und der Integration von Smart Building Komponenten und Systemen im Baukörper und dessen Schnittstellen zur Infrastruktur.

Das dritte StudienjahrProfessionalisierung

Das dritte Studienjahr ist besonders auf die Vorbereitung für die weitere berufliche Laufbahn sowie für eine mögliche Aufnahme in einen Master-studiengang ausgerichtet. Die erworbenen fachlichen Kompetenzen werden einer berufsbefähigenden Qualifikation zugeführt. Sie professiona-lisieren Ihr Wissen in der von Ihnen gewählten Vertiefung Smart Building Systems oder Smart Building Constructions. Sie erlernen in beiden Vertiefungen nachhaltige Gesamtlösungen für Gebäudesysteme und den Gebäudebau zu entwickeln, anzubieten und umzusetzen.

ZusatzkompetenzenSmart Skills

Zeitgleich zum Studium haben Sie die Möglichkeit, mit zusätzlichen Kursen weitere Kompetenzen zu erwerben:

Zertifizierte/r Energieberater/in (Grundlagen- und Fortgeschrittenenkurs)Kooperationspartner: Energieberatung Land Salzburg

Zertifizierte/r Europäische/r Passivhausplaner/in/-berater/in Kooperationspartner: Passivhaus Institut Darmstadt

Qualifikation als externe/r Energieauditor/ingemäß Energieeffiziengesetz EEffG (Anrechnung von Ausbildungspunkten im Zuge der Registrierung als externe/r Energieauditor/in) Näheres unter: www.monitoringstelle.at

Page 4: Bachelor Studium Smart Building - nachhaltiges Bauen

DER STUDIENPLAN BACHELOR

ECTS = European Credit Transfer and Accumulation SystemSWS = Semesterwochenstunden

Der abgebildete Studienplan ist eine exemplarische Übersicht.

Den aktuellen detaillierten Studienplan finden Sie unter: www.fh-salzburg.ac.at/smb

1. Semester ECTS 30 (SWS 24)

Ökologie / Nachhaltiges Bauen 4 (4)

Smart Building I 4 (1)

Bauphysik I 2 (2)

Gebäudelehre I 2 (2)

Konstruktiver Hochbau / GL Baukonstruktionslehre I / Statik

10 (7)

Darstellende Geometrie / Technisches Zeichnen und CAD

4 (4)

Mathematik I 2 (2)

Selbst- & Ressourcenmanagement / Teambuilding

2 (2)

2. Semester ECTS 30 (SWS 24)

Smart Building II / Exkursion 5 (2)

Physik und Thermodynamik / Bauphysik II / Mathematik II

7 (7)

Gebäudelehre II 2 (2)

BIM - Building Information Modeling 2 (1)

Technische Gebäudeausstattung I 4 (3)

Baukonstruktionslehre II / Tragwerksplanung 6 (5)

Effektive Kommunikation 2 (2)

Energietechnologien 2 (2)

3. Semester ECTS 30 (SWS 25)

Integratives Projekt 4 (1)

Ökobilanzierung / Lebenszykluskosten 2 (2)

Projektmanagement 2 (1)

Ausgewählte Kapitel Bauphysik 2 (2)

Integrierte Baukonstruktionen 3 (3)

Technische Gebäudeausstattung II 2 (2)

Informations- und Kommunikationstechnologie / Gebäudeautomationssysteme

6 (5)

Mathematik III / Englisch I 3 (3)

Baubetriebslehre / Rechtslehre 6 (6)

4. Semester ECTS 30 (SWS 18)

Steuerungs-und Regelungstechnik / Gebäudetechnik Anwendungen

4 (4)

Bachelorarbeit 1: Bachelorprojekt 6 (1)

Gebäudesimulation 2 (2)

Wissenschaftliches Arbeiten / Projektentwicklung 4 (3)

Englisch II 2 (2)

Berufspraktikum 6 (1)

Vertiefung Smart Building SystemsSmart Building Systems IGebäudeautomatisierung

4 (3) 2 (2)

Vertiefung Smart Building ConstructionsSmart Building Constructions IKlimagerechtes Bauen und Entwerfen

4 (3) 2 (2)

Wolfgang SchneiderLeiter der Niederlassung Salzburg, Siemens AG Österreich

„Für die Siemens AG ist innovative Gebäudetechnik eines der wichtigsten Geschäftsfelder. Energieeffizienz und integrierte Lösungen mit modernen Energie- und Kommunikationsnetzen stehen im Fokus unserer For-schung und Entwicklung. Der neue Studiengang ‚Smart Building‘ vermittelt das sinnvolle Zusammenwirken all dieser Komponenten. Energie künftig umweltschonend, sicher und effizient für Menschen nutzbar zu ma-chen, ist das Gebot verantwortungsvollen und wirtschaftlichen Handelns. Das notwendige Fachwissen dazu wird in diesem Studium vermittelt.“

5. Semester ECTS 30 (SWS 21)

Integration Englisch 1 (1)

Baukalkulation / Businessplanung 4 (4)

Qualitätsmanagement / Umweltmanagement 5 (4)

Gebäudezertifizierungen 8 (6)

Wissens- und Informationsmanagement 2 (1)

Berufspraktikum 4 (1)

Vertiefung Smart Building SystemsSmart Building Systems II

6 (4)

Vertiefung Smart Building ConstructionsSmart Building Constructions II

6 (4)

6. Semester ECTS 30 (SWS 9,5)

Internationale Bauprojekte: Best Practice 2 (2)

Förderwesen 2 (2)

Bachelorarbeit 2: Begleitseminar 12 (1)

Berufspraktikum 8 (0,5)

Vertiefung Smart Building SystemsSmart Building Systems III - ExpertiseSeminar: Smart Building Systems III

4 (3) 2 (1)

Vertiefung Smart Building ConstructionsSmart Building Constructions III - ExpertiseSeminar: Smart Building Construction III

4 (3) 2 (1)

Page 5: Bachelor Studium Smart Building - nachhaltiges Bauen

BEWERBUNG &AUFNAHME

Eine Einrichtung von: Akkreditiert durch:

2015

/08

Fotos:SalzburgerLand TourismusTourismus SalzburgFachhochschule SalzburgSergey Nivens, ShutterstockThampapon Otavorn, 123rfCreativeNature R.Zwerver, ShutterstockKarin Bergmannwww.achimbieniek.comjoerg-hempel.com

Titelfoto:carlos castilla, Shutterstock; Fachhochschule Salzburg

Studienart: berufsbegleitend

Dauer: 6 Semester

Abschluss: Bachelor of Science in Engineering (BSc)

Studienplätze/Jahr: 35

Standort: Campus Kuchl

Kosten: 363 Euro pro Semester + ÖH-Beitrag (ca. 19 Euro)

Vorlesungszeiten: Freitag ab 13:30 Uhr, Samstag ganztägig,nach Absprache eventuell zusätzliche Abendtermine und mindestens eine Blockwoche

Weiterbildung: 4 Semester Masterstudiengang an der FH Salzburg

ZugANgSVOrAuSSETZuNgEN

R Allgemeine Hochschulreife

R Studienberechtigungs- / Berufsreifeprüfung

R Einschlägige berufliche Qualifikation*

R Deutsche Fachhochschulreife (facheinschlägig)*

R Eine facheinschlägige Berufsausbildung wird empfohlen, ist aber nicht zwingend erforderlich.

*Über Zusatzprüfungen entscheidet die Studiengangsleitung.

AuFNAHmEVErFAHrEN

e Online-Bewerbung auf der Website der FH Salzburg unter http://www.fh-salzburg.ac.at/online-bewerbung

r Standardisierter Aufnahmetest an der FH Salzburg

t Persönliches Aufnahmegespräch

R Aktuelle Termine und Fristen finden Sie auf unserer Website.

WEITErFüHrENDE INFOrmATIONEN

R www.fh-salzburg.ac.at/smb

KONTAKT

Fachhochschule Salzburg GmbHMarkt 136a, 5431 Kuchl, AustriaT +43 (0)50 2211-2700E [email protected]

Page 6: Bachelor Studium Smart Building - nachhaltiges Bauen

WO WISSEN WÄCHSTFACHHOCHSCHULE SALZBURG

Wissen braucht Nahrung! Moderne Studieninhalte, die wir laufend an die Anforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft anpassen. Erfahrenes und qualifiziertes Lehrpersonal aus Wissenschaft und Praxis, das eine Ausbildung auf aktuellem Wissensstand garantiert und engagierte Forschungsteams, die auch Impulsgeber für die Lehre sind. Gemeinsam mit der erstklassigen Aus-stattung unserer Hörsäle und Labore bilden sie den optimalen Nährboden, auf dem Ihr Wissen wachsen kann.

Wissen braucht Inspiration! Die beiden Standorte – Campus Urstein und Campus Kuchl mit insgesamt 17 Bachelor- und 10 Masterstudiengängen – befinden sich in einer der schönsten Gegenden der Welt. Ob Kunstfreunde, Musikfans, Geschichtsinteressierte oder Architekturbegeisterte: In Salzburg treffen historisches Erbe und Tradition auf moderne Lebenskultur. In Salzburg trifft sich die Welt.

Campus Kuchl

Der Studiengang befindet sich am Campus Kuchl. Der moderne Holzbau in Passivhausbauweise, in dem auch die Studiengänge Holztechnologie & Holzbau/Holzwirtschaft und Design & Produktmanagement untergebracht sind, wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. In den Werkstätten und Laboren erwartet die Studierenden eine technisch erstklassige Ausstattung. Der Campus liegt im Grünen am Fuße des Tennengebirges und bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung. Hinzu kommt das dichte Netzwerk an Betrieben der Holzbranche, ist Kuchl doch die „Holzgemeinde“ Österreichs. Mit der nur zehn Minuten entfernten S-Bahn erreichen Sie in kürzester Zeit das Stadtzentrum von Salzburg.

Internationales

Sammeln Sie internationale Kontakte und Erfahrungen an einer unserer 120 Partnerhochschulen weltweit. Durch den globalen Wissensaustausch gewinnen Sie nicht nur wertvolle Einblicke in andere Kulturen, sondern knüp-fen auch neue Freundschaften. Das International Office der Fachhochschule Salzburg unterstützt Sie bei der Organisation eines Auslandssemesters oder -praktikums. Auch durch den Austausch mit unseren ausländischen Studie-renden und GastprofessorInnen eignen Sie sich wichtige interkulturelle und sprachliche Kompetenzen an.

Wohnen & Studieren

Wer Studieren und Wohnen verbinden möchte, dem stehen das Studenten-wohnheim am Campus Urstein und das Studentenwohnheim Matador am Campus Kuchl offen. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte direkt an www.studentenheim.at

Sport & Natur

Unser Sports Department bietet Ihnen jedes Semester ein vielfältiges Programm an Kursen und Trainings. Als Studierende der Fachhochschule Salzburg stehen Ihnen die Anlagen des nahe gelegenen Universitäts- und Landessportzentrums in Rif zur Verfügung. Oder Sie nutzen die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die Ihnen die Umgebung bietet. Ob im Winter zum Skifahren, Tourengehen oder Snowboarden, oder im Sommer zum Beach-volleyball, Schwimmen, Segeln oder Klettern: Salzburgs Berge und Seen liegen direkt vor der Haustür.