Beispiele für Äquivalentdosen - HZDR · Teil 1 Allgemeine Vorschriften ... Ende der Bahn auf Null...

53
Beispiele für Äquivalentdosen

Transcript of Beispiele für Äquivalentdosen - HZDR · Teil 1 Allgemeine Vorschriften ... Ende der Bahn auf Null...

Beispiele für Äquivalentdosen

Wirkungen von ionisierender Strahlung in lebenden Zellen

Einheiten im Strahlenschutz

-

Aktivität einer radioaktiven Substanz „Bequerel

[Bq]“

= 1 s-1

-

Energiedosis „Gray [Gy]“

= 1 J / kg

ist die gesamte absorbierte Strahlungsenergie pro Masseeinheit

-

Äquivalentdosis „Sievert [Sv]“

ist das Produkt aus Energiedosis und Bewertungsfaktor [Bewertungsfaktor ist seinerseits das Produkt aus Qualitätsfaktor

(linearem Energieübertragungsvermögen der jeweiligen Strahlenart abhängig) und anderen modifizierenden Faktoren (z. B. äußere oder innere Bestrahlung)]

Qualitätsfaktor für Röntgen-Gamma-

und Betastrahlung 1, bei Alphastrahlung bis 20 Einheit nur im Strahlenschutz gültig

Definitionen

-

Energiedosis -

die bei Kernumwandlungen auftretenden Strahlen sind ein

Energiestrom -

die Energiedosis einer ionisierenden Strahlung gibt die pro Masse

des durchstrahlten Stoffes abgegebene Energie an

Energiedosis =

-

Einheit der Energiedosis

1 J / kg besonderer Einheitsname: Gray

1 Gy = 1 J / kg

frühere Bezeichnung: Rad (radiation

absorbed

dose) 10-2

J / kg = 10-2

Gy

-

in Wasser bzw. in tierischem Gewebe entspricht die Energiedosis von 1 J / kg einer Temperaturerhöhung von < 0,001 °C, kann schon Strahlenschäden bewirken

Die Einheit der Energiedosis

Äquivalentdosis

-

für die biologische Wirkung ionisierender Strahlung ist nicht nur von der pro Masse absorbierten Energie, sondern auch von weiteren Faktoren abhängig:

* Strahlenart * Strahlenenergie

* räumlicher und zeitlicher Umfang * Beschaffenheit des biologischen Objekts

-

um Maß

für die biologische Strahlenwirkung zu erhalten, wird die Energiedosis mit einem Qualitätsfaktor multipliziert

-

Qualitätsfaktor ist aus experimentellen Daten gefundener Erfahrungswert

Äquivalentdosis =

Energiedosis

=

Qualitätsfaktor

H = D = Q

-

vereinbarungsgemäß: Röntgenstrahlung von 200 kV, Beschleunigungsspannung ist Q = 1

Einheit und Qualitätsfaktor der Äquivalentdosis

-

SI-Einheit Sievert (Sv)

1 Sv = 1 J / kg, da Qualitätsfaktor eine dimensionslose Zahl ist

frühere Einheit: REM (röntgen equivalent

man) 1 rem

= 10-2

J / kg = 10-2

Sv

Strahlung

Qualitätsfaktor Q

Röntgenstrahlen / Gammastrahlen

1

Beta-

und Elektronenstrahlen

1

Thermische (langsame Neutronen)

2,3

Schnelle Neutronen und Protonen

10

Alpha-Strahlen

20

Schwere Rückstoßkerne (Richtwert)

20

Äquivalentdosis mit γ-Strahlen

Strahlenschutzgrenzwerte

-

in Gesetzen und Verordnungen niedergelegt

-

Strahlenschutzgrundsätze und Regelungen von internationalen Gremien (IAEO, WHO, EURATOM) basieren meist auf Empfehlungen der Internationalen Strahlenschutzkommission (International Commission on Radiological

Protection, ICRP)

-

Weg zu Grenzwerten -

1925 bei Röntgenpersonal, 1 % der Dosis innerhalb von 30 d

die eine Hautrötung hervorrufen -

1934 ICRP 0,2 Röntgen (2 m Sv) pro Tag

-

1950 ICRP 0,6 Rem / Woche (6 mSv / Woche oder 0,5 Sv / a) für Haut, andere Organe (z. B. Gonaden, Augenlinse geringer)

-

heute: ICRP 0,5 mSv / a für Bevölkerung resultierend aus Einsatz ionisierender Strahlung nicht zu überschreiten

Verordnung über den Schutz vor Schäden durch ionisierende Strahlen (Strahlenschutzverordnung –

StrlSchV)

-

vom 20. Juli 2001 (BGBL I S. 1714)

-

Inhaltsübersicht

Teil 1 Allgemeine Vorschriften

Teil 2 Schutz von Mensch und Umwelt vor radioaktiven Stoffen oder ionisierender Strahlung aus der zielgerichteten Nutzung bei Tätigkeiten

Kapitel 1 Strahlenschutzgrundsätze, Grundpflichten und allgemeine Grenzwerte

Kapitel 2 Genehmigungen, Zulassungen, Freigabe

Kapitel 3 Anforderungen bei der Nutzung radioaktiver Stoffe und ionisierender Strahlung

Kapitel 4 Besondere Anforderungen bei der medizinischen Anwendung radioaktiver Stoffe und ionisierender Strahlung

Teil 3 Schutz von Mensch und Umwelt vor natürlichen Strahlungsquellen bei Arbeiten

Kapitel 1 Grundpflichten

Kapitel 2 Anforderungen bei terrestrischer Strahlung an Arbeitsplätzen

Kapitel 3 Schutz der Bevölkerung bei natürlich vollkommenden radioaktiven Stoffen

Kapitel 4 Kosmische Strahlung

Kapitel 5 Betriebsorganisation

Teil 4 Schutz des Verbrauchers beim Zusatz radioaktiver Stoffe zu Produkten

Teil 5 Gemeinsame Vorschriften

Kapitel 1 Berücksichtigung der Strahlenexposition

Kapitel 2 Befugnisse der Behörde

Kapitel 3 Formvorschriften

Kapitel 4 Ordnungswidrigkeiten

Kapitel 5 Schlussvorschriften

Anlagen

-

Anlage I

Genehmigungsfreie Tätigkeiten

-

Anlage II

Erforderliche Unterlagen zur Prüfung von Genehmigungsanträgen

-

Anlage III

Freigrenzen, Freigabewerte ..., Liste der Radionuklide im radioaktiven Gleichgewicht

-

Anlage IV

Festlegungen zur Freigabe

-

Anlage V

Voraussetzungen für die Bauartzulassung von Vorrichtungen

-

Anlage VI

Dosimetrische

Größen, Gewebe-

und Strahlungswichtungsfaktoren

-

Anlage VII

Annahmen bei der Ermittlung der Strahlungsexposition

-

Anlage VIII

Ärztliche Bescheinigung

-

Anlage IX

Strahlenzeichen

-

Anlage X

Radioaktive Abfälle: Benennung, Buchführung, Transportmeldung

-

Anlage XI

Arbeitsfelder bei denen erheblich erhöhte Expositionen

durch natürlich terrestrische Strahlungsquellen auftreten können

-

Anlage XII

Verwertung und Beseitigung überwachungsbedürftiger Rückstände

-

Anlage XIII

Information der Bevölkerung

-

Anlage XIV

Leitstellen des Bundes für die Emissions-

und Immissionsüberwachung

Ionisierende Strahlung

-

Strahlung ausgehend von radioaktiven Nukliden, Röntgenanlagen und Teilchenbeschleunigern vermag beim Durchgang durch Stoffe, Atome

und Moleküle

anzuregen und zu ionisieren Ionisierende Strahlung

-

direkt ionisierend geladene Teilchen mit nicht vernachlässigbarer Ruhemasse

kinetische Energie reicht aus, um durch Stoß

Ionen zu erzeugen α-, β+-, β—Teilchen, p

-

indirekt ionisierend ungeladene Teilchen mit nicht vernachlässigbarer Ruhemasse (Neutronen) oder

Photonen (Quanten der Röntgen und γ-Strahlung) mit Ruhemasse 0, die im durchstrahlten Stoff energiereiche Teilchen freisetzen oder Kernumwandlungen auslösen

-

Wechselwirkungsprozess Strahlung erleidet Energieverlust und Streuung

Energie wird auf Stoff übertragen, Auftreten von Erwärmung oder / und Veränderung der physikalischen, chemischen und biologischen Stoffeigenschaften

Wechselwirkung geladener Teilchen mit Atomen

-

geladene Teilchen können mit Hüllenelektronen oder Atomkernen in Wechselwirkung treten, wobei alle vier Wechselwirkungsarten zur Abbremsung beitragen:

-

unelastische Stöße mit Hüllenelektronen Anregung oder Ionisation der Atome (Abbremsung der Teilchen =

Ionisationsbremsung, Energieverlust = Ionisationsverlust der Teilchen, Richtungsänderung der Teilchenbahnen)

-

Elastische Stöße mit Hüllenelektronen spielen nur bei kleinen Teilchenenergien eine Rolle, Teilchenenergie wird gering

verändert

-

Unelastische Stöße mit Atomkernen durch Wechselwirkung mit Coulombfeldern

Änderung der Teilchengeschwindigkeit

nach Betrag und Richtung, Teilchen emittieren eine elektromagnetische Strahlung = Bremsstrahlung, Energieverlust infolge von Photoemission = Bremsstrahlverlust

-

Elastische Stöße mit Atomkernen Ablenkung der Teilchen aus ihren Teilchenbahnen, infolge Impulsübertragung

verlieren die Teilchen einen Teil ihrer Energie

Energieverlust geladener Teilchen

-

Ionisationsbremsung schwere geladene Teilchen (p, d, α-T, FP) verlieren Energie durch

Ionisationsbremsung = durch sehr große Anzahl unelastischer Stöße Abgabe von kleinen Energieteilbeträgen

Elektronen und Positronen verlieren ebenfalls durch unelastische

Stöße mit den Hüllenelektronen ihre Energie, werden aber aufgrund ihrer kleinen Masse abgelenkt

-

Strahlungsbremsung Energieverlust durch Bremsstrahlung:

geladene Teilchen mit Masse m und Kernladungszahl z erfahren im Coulombfeld

der Atomkerne Richtungsänderungen

es wird elektromagnetische Strahlung emittiert „Bremsstrahlung“ der auftretende Energieverlust je Wegelement ist proportional der Beschleunigung

und steigt mit der Teilchenenergie an,

-

Bremsstrahlverluste müssen nur bei Elektronen mit Energien E > me

co2

berücksichtigt werden, bei schweren Teilchen spielen diese keine Rolle

Emission von Cerenkov-Strahlung

Strahlungsbremsung (Fortsetzung)

-

Energieverlust durch Cerenkov-Strahlung bewegen sich Teilchen mit der Ladung (zeo

) durch ein dielektrisches Medium, indem die Phasengeschwindigkeit des Lichtes (co

/n) (n = Brechzahl) kleiner als die Teilchengeschwindigkeit v ist so erleiden sie zusätzlich zum Ionisations-

und

Bremsstrahlverlust einen Energieverlust infolge der Emission einer elektromagnetischen Stoßwelle

Cerenkov-Strahlung

fällt z. T. in den sichtbaren Spektralbereich, optisches Analogon zur Machschen

Kopfwelle bei Überschallgeschwindigkeit in Luft, Intensitätsmaximum

im Blau oder nahen UV bleibt auf Kegel beschränkt

Lichtemission ist auf die unsymmetrische Polarisation des Dielektrikums

in nächster Umgebung der Teilchenbahn beschränkt (Abb.) ist 1/100 bis 1/1000 des gesamten Energieverlustes

Wechselwirkung von ungeladenen Teilchen mit Atomen (I)

-

Neutronen sie verlieren keine Energie durch Ionisations-

oder Strahlungsbremsung, sondern

ausschließlich durch Wechselwirkungsprozesse mit Atomkernen, erst dadurch werden geladene Sekundärteilchen erzeugt

-

Elastische Streuung führt zur Änderung der Bewegungsrichtung und Energie der Neutronen (Summe

Neutronen und Energie des Kernes bleibt konstant)

-

Unelastische Streuung Veränderung der Energie und Richtung der Neutronen, Kernanregungen führen zu

Energieverlusten, angeregte Kerne kehren unter Emission von γ-Strahlung in den Grundzustand zurück

-

Neutronenabsorption Neutronen können in Atomkerne des absorbierenden Mediums eindringen und

Kernreaktionen verursachen (Einfang-, Austausch-

und Spaltungsreaktionen

Wechselwirkung von ungeladenen Teilchen mit Atomen (II)

-

Photonen Wechselwirkungspartner der Photonen (Quanten der Röntgen-

und Gammastrahlung) sind die Elektronen der Atomhülle, die Coulombfelder

im Atom und die Nukleonen des Kernes

-

die wichtigsten Wechselwirkungsprozesse sind: * Photoeffekt

* Comptoneffekt * Paarbildungseffekt

* Kernphotoeffekt

Schematische Darstellung des Photoeffektes

Photoeffekt

-

bei dieser Wechselwirkungsart wird die gesamte Energie des Photons Eγ

= h x f auf ein Hüllenelektron übertragen, niederenergetische Photonen mit Atomen mit hohem Z

-

das Elektron wird aus der Hülle herausgeschlagen und das Photon vollständig absorbiert und das Atom ionisiert

-

Photonenenergie muss die Bindungsenergie der Elektronen der Elektronen in den jeweiligen Schalen (K, L, M ...) übertreffen

-

Photonenimpuls wird beim Photoeffekt immer von zwei Partnern aufgenommen: vom Photoelektron, vom ionisierten Atom

-

kinetische Anfangsenergie des Photoelektrons Ee

= Eγ

– EK, L, M ...

-

Bindungsenergie wächst mit steigender Ordnungszahl Z und zunehmender Kernnähe (ist Photonenenergie größer als die Bindungsenergie der Elektronen in der K-Schale werden ca. 80 % der Photonen in dieser Schale absorbiert und ca. 20 % in äußerer Elektronenschale)

-

nachfolgend auf die Photonenabsorption erfolgt die Auffüllung der Lücke durch Elektronen höherer Schalen

a) die freiwerdende Energie ist charakteristische Röntgenfluoreszenzstrahlung b) strahlungslos, aus L-Schale wird Elektron (Auger-Elektron) emittiert mit der kinetischen

Energie EAuger

= EK

– 2 EL

Schematische Darstellung des Comptoneffektes

Comptoneffekt

-

mit zunehmender Photonenenergie (Eγ

> EK, L, M...

) gibt das Photon nur einen Teil der Energie auf ein lockeres oder freies Elektron ab und erfährt selbst eine Richtungsänderung

-

das Rückstoßelektron (Comptonelektron) bewegt sich mit hoher Geschwindigkeit

-

die Gesamtenergie und der Gesamtimpuls bleiben beim Comptoneffekt

erhalten

-

die Wahrscheinlichkeit für den Comptoneffekt

ist bei Elementen mit kleinen Ordnungszahlen zwischen 50 keV

und 15 MeV und

bei Elementen mit hoher Ordnungszahl zwischen 0,5 MeV und 5 MeV sehr hoch

Schematische Darstellung des Paarbildungseffektes

Kernphotoeffekt

-

bei sehr hohen Photonenenergien kann aus dem Kern ein Nukleon herausgelöst werden, diese Kernumwandlung wird als Kernphotoeffekt bezeichnet

-

welcher der Wechselwirkungsprozesse vorherrscht, hängt von der Photonenenergie und der Ordnungszahl der Atome ab

Paarbildungseffekt

-

überschreitet die Photonenenergie die doppelte Ruheenergie eines Elektrons Eγ

2 me

co2

= 1,022 MeV, dann kann im Coulombfeld

eines Atomkerns aus einem Photon ein Elektron-

Positronen-Paar entstehen

-

dritter Stoßpartner ist meist ein Atomkern, der den Impuls übernimmt, aber wegen der großen Masse praktisch keine Rückstoßenergie

Ee-

+ Ee+

= Eγ

- 2 me

co2

Energieverteilung auf Elektron und Positron

ist nahezu symmetrisch

-

der Paarbildung folgt die Zerstrahlung des erzeugten Positrons

-

Paarbildung ist bei Elementen mit niedriger Ordnungszahl für Eγ

> 15 MeV und bei Elementen mit großer Ordnungszahl Eγ

> 5 MeV der vorherrschende Wechselwirkungsprozess

-

bei radioaktiver Umwandlung wird selten γ

–Strahlung mit Energien größer als 2 MeV emittiert, deshalb Paarbildungseffekt hierbei sehr geringe Bedeutung

Wirkungsbereich von Photoeffekt, Comptoneffekt

und Paarbildungseffekt

Wechselwirkung ionisierender Strahlung mit Materialschichten

-

Wechselwirkung von geladenen Teilchen -

Absorption von α-Strahlung I

durch unelastische Stöße verlieren α-Teilchen ihre Bewegungsenergie, Bahnen nahezu geradlinig

Reichweite (R): Bezeichnung für die Wegstrecke, die von Strahlung bis zur vollständige Abbremsung zurückgelegt wird

-

α-Teilchen mit gleicher Anfangsenergie legen auch ungefähr (3 % U) die gleiche Strecke zurück

-

die Reichweite streut um einen Mittelwert, da Weglängen und Stoßanzahl unterschiedlich und damit auch Energieverlust unterschiedlich (statistischer Prozess)

-

Bestimmung der Reichweite: Aufnahme von Absorptionskurven (Messung der Teilchenflussdichte φ

hinter

Absorbern verschiedener Dicke messen und die Durchlässigkeit φ(x)/ φ(0) in Abhängigkeit von der Schichtdicke auftragen

-

Durchlässigkeit bleibt zunächst unverändert und fällt erst gegen Ende der Bahn auf Null ab

Absorption von α-Strahlung (II)

-

Reichweiten lassen sich in Gasen sehr genau experimentell bestimmen

-

empirische Energie-Reichweite-Beziehungen

z. B.

Rm

= 3,1 x Ea3/2

Rm

in mm; E in MeV

-

Reichweite von α-Strahlung in Gasen ist der Dichte umgekehrt proportional und hängt damit von Temperatur und Druck ab

Absorption von β-Strahlung

-

Bahnen der Elektronen wegen der Streuung unregelmäßig gekrümmt

-

Absorptionskurven sind charakterisiert durch schwach abfallenden

Anfangsteil, ausgedehntes lineares Mittelstück und ein flaches Auslaufen bei großen Schichtdicken, Extrapolation der linearen Kurventeile bis zur Abszisse = praktische Reichweite Rp

-

kinetische Energie nimmt mit wachsender Absorberdicke ab

-

bereits kleine Schichtdicke absorbiert Strahlung, da Strahlungsbündel energiearme Teilchen hat

-

Teilchenflussdichte φ

bzw. die Zählrate n nimmt mit der Schichtdicke exponentiell ab

Absorptionsgesetz: φ(x) = φ(0)e-μx

bzw. n(x) = n(0)e -μx

daraus folgt:

φ(d) = φ(0)e –μd/ρ

= linearer Absorptionskoeffizient, x = Schichtdicke,

d = Flächenmasse ρx, μ/ρ

= Massenabsorptionskoeffizient)

-

Halbwertdicke (Reduzierung der Teilchenflussdichte auf die Hälfte)

= ln

2/μ

Wenn Halbwertsdicke durch Messung bestimmt, kann linearer Absorptionskoeffizient berechnet werden.

Im Energiebereich der Strahlung von 0,1 MeV < Eβmax

< 3,5 MeV gilt empirische Näherungsformel:

μ/ρ

= 1,7 Eβmax-1,43

(μ/ρ

in m²

kg-1; E in MeV

Reichweite von Betateilchen verschiedener Energien in Luft, Körpergewebe und Aluminium

Halbwerts-

und Zehntelwertschicht für Gammaquanten unterschiedlicher Energie [46, S. 233]

Wechselwirkung von ungeladenen Teilchen

-

Schwächung von Photonenstrahlen

Schwächungsgesetz (für β-Strahlen nur für kleine Schichtdicken erfüllt, für schmale Photonenstrahlbündel voll erfüllt)

φ(x) = φ(o)e-μx

bzw.

φ(d) = φ(0)e-μd/ρ

für Photonen maximale Reichweite nicht angebbar

Halbwertschichtdicke (HWS) = x½

= ln

2/μ

der lineare Schwächungskoeffizient setzt sich aus drei Anteilen zusammen: dem Photoabsorptionskoeffizienten, dem Schwächungskoeffizienten des Comptoneffektes

und dem

Paarbildungskoeffizienten

μ

= μPh

+ μc

+ μpaar

Unterschiedliche Absorption von Alpha-, Beta-

und Gammastrahlung

Bremsung von Neutronen

-

durchdringen Neutronen eine Substanz, so verlieren sie infolge von elastischen Streuprozessen an den Atomkernen schrittweise ihre kinetische Energie

Grundsätzlicher Aufbau eines Neutronenschildes

Messung radioaktiver Strahlung

-

in den letzten 50 Jahren sind verschiedenste Detektoren entwickelt worden

-

Nachweis der radioaktiven Strahlung beruht auf Ionisations-

oder Anregungsprozessen, die in Gasen bzw. in festen Stoffen durch die Strahlung ausgelöst werden

-

Prozesse führen in Gasen und Halbleitern zur Erzeugung beweglicher elektrischer Ladung

-

Kristalle, Gase und Lösungen können auch Lumineszenzlicht emittieren

-

ungeladene Teilchen (Photonen, Neutronen) lassen sich nur über die im Wechselwirkungsmaterial gebildeten geladenen Sekundärteilchen nachweisen (bei Neutronen, Protonen, α-

Teilchen; bei Photonen Photo-, Compton-, Paarelektronen)

-

Klassifizierung in drei Gruppen: * Ionisationsdetektoren (Gasdetektoren)

* Szintillationsdetektoren * Halbleiterdetektoren

Ionisationsdetektoren

-

bei diesen Detektoren wird die Ionisation in Gasen ausgenutzt

-

drei grundsätzliche Arbeitsweisen solcher Zähler in Abhängigkeit des Druckes und der Art des Gases, des Baues und der Bauweise (z. B. Feldstärke)

* Ionisationskammer

* Proportionalitätszählrohr * Auslösezählrohr (Geiger-Müller-Zählrohr)

Impulshöhe als Funktion der Feldstärke

Wirkungsweise der Ionisationsdetektoren

-

an Elektroden wird eine langsam ansteigende Spannung angelegt, dadurch gelangen die durch radioaktive Strahlung gebildeten Ionen zunehmend an die entsprechenden Elektroden Erreichen eines Sättigungsstromes, wenn alle Ionen bei anliegender Spannung an Elektroden= Arbeitsbereich der Ionisationskammer (Messung von α-Strahlung)

-

wird Feldstärke weiter erhöht, Effekt, dass Elektronen auf ihrem Weg zur Anode so stark beschleunigt werden, dass durch „Stoßionisation“

weitere Ionenpaare

(Faktor

103

– 105) erzeugt werden (Durchflusszähler, Präparat in Zähler) durch radioaktive Strahlung erzeugtes Ionenpaar wird vervielfacht (Messung von α- und β-Strahlung)= Arbeitsbereich des Proportionalitätszählers

-

wird Spannung weiter erhöht, wird der Auslösebereich erreicht, Entladung breitet sich lawinenartig über den Zähler aus, neben vielfacher Stoßionisation auch Ionisation des Zählgases möglich (Messung energiereicher β-Strahlung nur ca. 1 % der γ-Quanten) Entladungserscheinungen müssen gelöscht werden, bei nicht selbstlöschenden Zählern Abschaltung (500 μs) durch elektronische Einheit, bei selbstlöschenden Löschgas Methanol, Brom z. B., Totzeit zwischen 100 – 400 μs)= Arbeitsbereich des Geiger-Müller-Zählrohres

Gasgefülltes Zählrohr (Schnitt)

Szintillationszähler

-

Nutzung der von angeregten Atomen oder Molekülen fester oder flüssiger Körper emittierten Fluoreszenzlichtblitze (Szintillationen), Vorteil hohe Nachweiseffektivität

-

Hauptbestandteil: Szintillator

(nachzuweisende Strahlung erzeugt Fluoreszenzlicht) und Sekundärelektronenvervielfacher

–SEV-

(Umwandlung der Lichtblitze in

elektrische Impulse

-

eignen sich gut für γ-Strahlen (dicke Kristalle, z. B. Nal/Th) und energiearme β- Strahlung (Tritium, Kohlenstoff-14), α-Strahlung (dünne Schichten)

-

Szintillatorabmessungen

so dimensionieren, dass Strahlung voll absorbiert wird Szintillatoren:

*anorganische Kristall-

und Glasszintillatoren: Nal/Th, ZnS/As, Csl/Tl *organische Kristallszintillatoren: Antracen

*organische Lösungen: Lösungsmittel, Touluen, Xylen

werden geringe Mengen Substanz zugesetzt:

p-Terphenyl 1,4-Bis(5-phenyloxazol-2yl)benzen (POPOP)

*organische Plastszintillatoren: polymerisierte Kunststoffe (Polystyren)

Messung der Gammaenergie mittels Halbleiterdetektor I

-

bei Bestimmung der Gesamtaktivität kann man nicht angeben, welche Radionuklide die Strahlung verursacht haben

-

die meisten Radionuklide senden aber bei Kernumwandlung Gammaquanten bestimmter Energie aus –

Energiewert(e) = Radionuklid

-

Bestimmung mittel Szintillationszähler

oder HalbleiterdetektorRadionuklid

Energie der Gammaquanten in keV

24Na

127560Co

1331, 1173...

40K

1461134Cs

605, 796, 569 ...

137Cs /

137mBa

662131I

364, 637, 284

16

N

6129, 7115226Ra

186 (262 ...)

238U

(50)90Sr

kein γ

Messung der Gammaenergie mittels Halbleiterdetektor II

-

Halbleiterdiode, die in Sperrrichtung betrieben wird

-

dringt ein Gammaquant in die Sperrschicht ein, werden Elektronen-Loch-Paare erzeugt (bei Si 3,23 eV, Ge 2,84 eV)

-

der hervorgerufene geringe Strom führt zu einem Spannungsabfall an einem Arbeitswiderstand, der elektronisch verarbeitet wird

-

jedes Gammaquant erzeugt einen Spannungsimpuls, der gezählt wird, die Amplitude des Impulses ist proportional zur Energie, die das Quant an das Halbleitermaterial abgegeben hat

-

wird die gesamte Energie an das Halbleitermaterial abgegeben, ist die Höhe des Spannungsimpulses der Energie des Quants proportional

-

mittels „Computer“

werden die Impulse nach ihrer Höhe „elektronisch sortiert“ x-Achse: Gammaenergie (in Form von Kanälen)

y-Achse: Anzahl der Impulse, die von Quanten bestimmter Energie erzeugt werden (Spektrum)

-

Kühlung der Detektoren (Verhinderung der unkontrollierten Elektronen- Lochpaarbildung durch Wärme), Abschirmung der Probe gegen

Umgebungsstrahlung

Versuchsaufbau zur Gammaspektrometrie (vereinfachte Darstellung)

Geeignete Messanordnungen für verschiedene Strahlungsarten

Prinzipaufbau Filmdosimeter

Filmdosimeter

-

Verwendung als amtliches Dosimeter

-

dünne, lichtdichte Kunststoffkassette mit zwei Filmabschnitten

-

Teile des Films sind mit verschiedenen Metallfiltern abgedeckt

-

Gammastrahlen lösen in der Kunststoffwand, den Filtern und im Film Elektronen aus

-

Elektronen bewirken in der Silberbromid-Schicht Ionisationen, bei Entwicklung entstehen dort Silberkörnchen, diese sind für Licht undurchlässig und rufen eine Trübung hervor

-

Trübung ist von Energie und Menge der eingefallenen Quanten abhängig

-

Auswertung der Trübungsunterschiede, Ionendosis

mit Computer berechenbar

-

zur Energiebestimmung Metallfilter

-

Bleifilter zur Bestimmung aus welcher Richtung Strahlung kam (von hinten = vollständige Bestrahlung des Körpers)

Neutronenmessgeräte

-

keine direkte Ionisierung von Atomen, deshalb Nutzung von Kernreaktionen / Kernspaltungen, die dabei erzeugten geladenen Teilchen (Alphateilchen, Trümmerkerne) bewirken in der Gasfüllung Ionisation

-

Nachweis von thermischen Neutronen: *gasgefülltes Aluminium oder Messingrohr, Innenseite mit Bor, Lithium

oder Uran-235 ausgekleidet

-

Reaktionen: *Bor bzw. BF3

-Gas

*Lithium

*Uran-235

Zählrohr für Neutronenstrahlung