Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr /media/ERGOcom/PDF/Praesentationen/2015......
date post
13-Jul-2020Category
Documents
view
0download
0
Embed Size (px)
Transcript of Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr /media/ERGOcom/PDF/Praesentationen/2015......
1Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2014 – Düsseldorf, 9. April 2015
Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2014
Düsseldorf, 9. April 2015 Torsten Oletzky, Christoph Jurecka
2Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2014 – Düsseldorf, 9. April 2015
Agenda
Überblick Torsten Oletzky Seite 3
Geschäftsjahr 2014 in Zahlen Christoph Jurecka Seite 5
Ausgewählte Einzelthemen Torsten Oletzky Seite 12
3Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2014 – Düsseldorf, 9. April 2015
Überblick 2014 – überwiegend Licht, aber auch dunkle Wolken
Leistungen: 2014 gutes Schadenjahr; in Leben Überschussbeteiligung an niedrige Zinsen angepasst Leistungen: 2014 gutes Schadenjahr; in Leben
Überschussbeteiligung an niedrige Zinsen angepasst
Beiträge: Leichtes Wachstum durch internationales Geschäft; deutsches Geschäft rückläufig Beiträge: Leichtes Wachstum durch internationales
Geschäft; deutsches Geschäft rückläufig
Ergebnisse: Guter Gewinn 2014 – auch unter Berücksichtigung von Sondereffekten Ergebnisse: Guter Gewinn 2014 – auch unter
Berücksichtigung von Sondereffekten
International: Turn-around erfolgreich abgeschlossen; Spielraum für zusätzliches Wachstum genutzt International: Turn-around erfolgreich abgeschlossen;
Spielraum für zusätzliches Wachstum genutzt
Strukturen: Ressort Kunden- und Vertriebsservice sowie Vertriebsgesellschaft an den Start gebracht Strukturen: Ressort Kunden- und Vertriebsservice
sowie Vertriebsgesellschaft an den Start gebracht
4Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2014 – Düsseldorf, 9. April 2015
Agenda
Überblick Torsten Oletzky Seite 3
Geschäftsjahr 2014 in Zahlen Christoph Jurecka Seite 5
Ausgewählte Einzelthemen Torsten Oletzky Seite 12
5Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2014 – Düsseldorf, 9. April 2015
16.770 16.866
18.132 18.187
2013 2014
Gesamte und gebuchte Beitragseinnahmen … Mio. €
Geschäftsjahr 2014 in Zahlen Beitragszuwachs von 0,3 %
… und wesentliche Einflussfaktoren Mio. €
18.132
-94
+134
+15
18.187
2013
Wechselkurse
Organische Veränderung
Zukauf in Singapur
2014
6Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2014 – Düsseldorf, 9. April 2015
Geschäftsjahr 2014 in Zahlen Wachstum im internationalen Geschäft
2013 2014
4.537
5.295
1.156
3.267
3.877
4.362
5.262
1.117
3.233
4.213
1) Gesamte Beitragseinnahmen; vollkonsolidierte Werte; zum Teil Rundungsdifferenzen
▲ -3,9%
▲ -0,6%
▲ -1,0%
▲ -3,4%
▲ +8,7%
Rückgang bei laufenden, leichtes Wachstum bei Einmalbeiträgen
Voll- und Reiseversicherung rückläufig, Wachstum in der Ergänzungsversicherung
Rücknahme bei kurzfristigem Anlage- produkt MaxiZins – ohne MaxiZins Wachstum von 1,6%
Rückgang im G/I-Geschäft, Wachstum in Kraftfahrt
Wachstum vor allem im Lebensversicherungsgeschäft
Mio. €1
Leben Deutschland
Gesundheit
Direktversicherung
Schaden/Unfall Deutschland
International
7Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2014 – Düsseldorf, 9. April 2015
Geschäftsjahr 2014 in Zahlen Neugeschäft geprägt von Niedrigzinsumfeld1
Laufende Beiträge
Einmal- beiträge
Leben Deutschland2
1) Bilanzielle Sicht. Leben: Neuzugang; Gesundheit: Zugang 2) Inkl. ERGO Direkt 3) Annual premium equivalent (APE = lfd. Beiträge + 10 % Einmalbeiträge).*Korrektur zur Erstversion
Mio. € Gesamt APE3
2013 655 221
2014 1.051 280
Δ 60,5% 12,1% 77,8% 26,7%
Laufende Beiträge
Einmal- beiträge
Leben International
Mio. € Gesamt
2013 190
2014 167
Δ -12,1% -19,0% -4,4%
Voll- versicherung
Ergänzungs- versicherung
Gesundheit Deutschland2 Erläuterungen Leben Deutschland Rückgang bei laufenden Beiträgen; bei
Einmalbeiträgen wegen Kapitalisierungsprodukt Leben International Gestiegene Einmalbeiträge in Polen, Österreich und
Belgien Gesundheit Deutschland Zuwachs bei Ergänzungstarifen nach Art der
Schadenversicherung
100
81 86
90
236
269 1.012
979
173
194 857
482
Mio. € Gesamt APE3
2013 1.281 370
2014 1.215 334
Δ* -5,2% -12,3% -3,3% -9,7%
8Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2014 – Düsseldorf, 9. April 2015
Deutlich geringere Belastung aus Naturereignissen
Positiver Effekt aus Sanierungsmaßnahmen in der Feuer- und Sachversicherung
Reservierung weiterhin solide
IFRS Schaden-/Kostenquoten – Schaden/Unfall Deutschland1 in %
Geschäftsjahr 2014 in Zahlen Rückgang der Schaden-/Kostenquote in Deutschland – international weiter verbessert
62,5 33,5
60,5 33,4
96,1
93,92014
2013
Schadenquote Kostenquote
IFRS Schaden-/Kostenquoten – Schaden/Unfall International1
in % Polen mit nachhaltig guten Ergebnissen in zunehmend
schwierigem Markt – Schaden-/Kostenquote 97,7%
Türkei: Deutlicher Fortschritt nach Reduktion Kraftfahrt- Portfolio – Schaden-/Kostenquote 110,7%
Reserveauflösungen in Griechenland und den Niederlanden
58,7
61,1 38,2
39,1 97,8
99,2
2014
2013
Schadenquote Kostenquote
1) Bei Prozentangaben zum Teil Rundungsdifferenzen
9Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2014 – Düsseldorf, 9. April 2015
610
-309 500
4632014
2013
Saldo Ab-/Zuschreibungen Abgangsergebnis
Geschäftsjahr 2014 in Zahlen Gutes Kapitalanlageergebnis – erwartungsgemäß geringere laufende Erträge im Niedrigzinsumfeld – höheres a.o Ergebnis durch Gewinne aus Zinsabsicherungsgeschäften
Kapitalanlageergebnis Mio. €
2013 2014 RoI1 3,6% 3,9%
1) RoI (Return on Investment) bezogen auf den mittleren Kapitalanlagenbestand zu Marktwerten 2) Inkl. gesamte Kosten (Vermögensverwaltungskosten) 3) Inkl. Beteiligungen
Ordentliches Ergebnis
Außerordentliches Ergebnis
4.369
4.243
4.369 4.243
1.073 191
4.560
5.316
ord. Ergebnis a.o. Ergebnis 3.970
3.841 282
302
121
97
2014
2013
Zinsträger2 Aktien/Investmentanteile3 Immobilien
191
1.073
10Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2014 – Düsseldorf, 9. April 2015
69
71
37
184
75
436
67
154
49
215
135
620
Geschäftsjahr 2014 in Zahlen Ergebnis 2014 deutlich über Erwartung – positiver Ergebnisbeitrag aus erwarteter Steuererstattung sowie Zinsabsicherung
2013 2014
1) Vollkonsolidierte Werte; zum Teil Rundungsdifferenzen
Mio. €1
Leben Deutschland
Gesundheit
Direktversicherung
Schaden/Unfall Deutschland
International
Konzern
Ergebnis aus Zinsabsicherung sowie Reservehebung bei Kapitalanlagen für Stellung der ZZR
Erwartete Steuererstattung mit hohem Ergebnisbeitrag
Ergebnistreiber Ergänzungsversicherung der ERGO Direkt Kranken
Hohe technische Qualität des Portfolios, gutes Schadenjahr
Hoher Ergebniseffekt aus Absicherungsprogramm durch den starken Zinsrückgang
Guter Gewinn deutlich über der Erwartung für das Geschäftsjahr 2014
11Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2014 – Düsseldorf, 9. April 2015
Agenda
Überblick Torsten Oletzky Seite 3
Geschäftsjahr 2014 in Zahlen Christoph Jurecka Seite 5
Ausgewählte Einzelthemen Torsten Oletzky Seite 12
12Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2014 – Düsseldorf, 9. April 2015
Ausgewählte Einzelthemen – Deutschland Die Lebensversicherung in Zeiten niedriger Zinsen
Absicherung gegen fallende Zinsen seit 2005 zahlt sich aus Absicherung gegen fallende Zinsen seit 2005 zahlt
sich aus
Stärkung der ökonomischen Eigenmittel-Position ist das „Gebot der Stunde“ Stärkung der ökonomischen Eigenmittel-Position ist
das „Gebot der Stunde“
Neue Produktkonzepte – bei ERGO jetzt auch für die betriebliche Altersversorgung Neue Produktkonzepte – bei ERGO jetzt auch für die
betriebliche Altersversorgung
Zinszusatzreserve – Umwandlung von Bewertungsreserven in bilanzielle Reserve Zinszusatzreserve – Umwandlung von
Bewertungsreserven in bilanzielle Reserve
13Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2014 – Düsseldorf, 9. April 2015
Ausgewählte Einzelthemen – Deutschland Krankenversicherung bleibt wichtiger Stabilitätsanker
2014 und 2015 moderate Beitragsanpassungen in der Vollversicherung 2014 und 2015 moderate Beitragsanpassungen in der
Vollversicherung
Starke Position in der Ergänzungsversicherung – insbesondere Zahn-, Pflege-, stati