Buchbesprechung

1
BUCHBESPRECHUNGEN C. Lukas Faszienbehandlung mit der BlackRole BOD books on demand 68 S. Preis 9,95 s ISBN: 9783844816761. Mit dem Thema Faszienbehandlung greift der Autor ein Thema auf, das in der konservativen Behandlung von Sto ¨rungen und Schmerzen am Bewegungs- und Halteapparat in den letzten Jahren zunehmend Beachtung findet. Die Thematik wird auf knapp 70 Seiten abgehan- delt. Neben theoretischen Grundla- gen und verschiedenen Erkla ¨rungs- ansa ¨tzen bezu ¨glich der Wirkweise werden vor allem viele praktische Hinweise und Tipps gegeben, wie eine Behandlung der Faszien mit Hilfe der BlackRole durchgefu ¨hrt werden kann. Das Buch ist klar, deutlich und leicht versta ¨ndlich geschrieben. Therapeu- ten, Trainer oder auch Athleten er- halten eine einfache Anleitung zur Erstellung von U ¨ bungsprogrammen, bei denen mit Hilfe der BlackRole nahezu das gesamte Fasziensystem mit wenig Aufwand selbst behandelt werden kann. Mit einem Preis von 9,95 s ist das Buch sehr erschwinglich. Dies erkla ¨rt auch die etwas einfache Gestaltung und den Schwarz-Weiß- Druck. Bei diesem Kaufpreis macht das Buch nicht nur beim Lesen son- dern auch beim Kaufen Spaß. Casper Grim Osnabru¨ck Ch. Raschka, S. Ruf Sport und Erna ¨hrung Wissenschaftlich basierte Empfehlungen und Erna ¨hrungspla ¨ne fu ¨r die Praxis 2012, 204 S., 27 Abb., broschiert ISBN: 9783131671516, empf. VK [D] 39,99 s, [A] 41,20 s, CHF 56,00. Der interessierte Leser findet in die- sem durchdacht strukturierten Werk neben den Grundlagen zur optimalen Energie-, Na ¨hrstoff- und Flu ¨ ssig- keitsversorgung praxisrelevante er- na ¨hrungsbezogene Details bei ver- schiedenen Sportarten und Belas- tungsformen unter gleichzeitiger Einbeziehung des speziellen Anfor- derungsprofils rund um Training und Wettkampf. Der Fokus liegt dabei auf dem Bereich von Ausdauer- und Kraftsport, kann doch gerade bei diesen Sportarten durch eine ent- sprechend gewichtete Erna ¨hrung die Leistung entscheidend beein- flusst werden. Zudem repra ¨sentieren diese Sportarten sowohl betreuungs- technisch wie zahlenma ¨ßig den in- teressantesten Bereich. Der thema- tische Dauerbrenner ,,Supplemen- tierung und Substitution‘‘ zur Leistungssteigerung und zur Sta ¨r- kung des Immunsystems wird diffe- renziert beschrieben und kritisch hinterfragt. Das Buch richtet sich vor allem an Sportmediziner und Sportwissenschaftler, ist aber auch fu ¨ r Trainer, interessierte Freizeit-, Leistungs- und Hochleistungssport- ler lesenswert und zudem versta ¨nd- lich geschrieben. Die inhaltlichen Grundlagen fußen auf serio ¨sen Stel- lungnahmen und Positionspapieren renommierter sportmedizinischer Fachgesellschaften. Gerade der Ath- let erha ¨lt somit u ¨ber dieses Buch verla ¨ssliche und durchgehend mit Quellen belegte Informationen im Unterschied zu einer verwirrenden Vielfalt an wissenschaftlichen Ein- zelmeinungen. Dadurch hebt sich diese Erstauflage vom Großteil der derzeit auf dem deutschen Bu ¨ cher- markt anzutreffenden Bu ¨cher zur Sporterna ¨hrung positiv ab. Rudolf Ziegler Heppenheim Sport Orthop. Traumatol. 29, 64–65 (2013) Elsevier – Urban&Fischer www.elsevier.de/SportOrthoTrauma http://dx.doi.org/10.1016/j.orthtr.2013.01.002 Orthopadie Traumatologie 64 Buchbesprechungen BUCHBESPRECHUNGEN

Transcript of Buchbesprechung

Page 1: Buchbesprechung

BUCHBESPRECHUNGEN

C. LukasFaszienbehandlung mit der BlackRoleBOD books on demand68 S.Preis 9,95 sISBN: 9783844816761.

Mit dem Thema Faszienbehandlunggreift der Autor ein Thema auf, dasin der konservativen Behandlungvon Storungen und Schmerzen amBewegungs- und Halteapparatin den letzten Jahren zunehmendBeachtung findet. Die Thematik

wird auf knapp 70 Seiten abgehan-delt. Neben theoretischen Grundla-gen und verschiedenen Erklarungs-ansatzen bezuglich der Wirkweisewerden vor allem viele praktischeHinweise und Tipps gegeben, wieeine Behandlung der Faszien mitHilfe der BlackRole durchgefuhrtwerden kann.Das Buch ist klar, deutlich und leichtverstandlich geschrieben. Therapeu-ten, Trainer oder auch Athleten er-halten eine einfache Anleitung zurErstellung von Ubungsprogrammen,

bei denen mit Hilfe der BlackRolenahezu das gesamte Fasziensystemmit wenig Aufwand selbst behandeltwerden kann.Mit einem Preis von 9,95 s istdas Buch sehr erschwinglich. Dieserklart auch die etwas einfacheGestaltung und den Schwarz-Weiß-Druck. Bei diesem Kaufpreis machtdas Buch nicht nur beim Lesen son-dern auch beim Kaufen Spaß.

Casper GrimOsnabruck

Ch. Raschka, S. RufSport und ErnahrungWissenschaftlich basierteEmpfehlungen und Ernahrungsplanefur die Praxis2012, 204 S., 27 Abb., broschiertISBN: 9783131671516,empf. VK [D] 39,99 s, [A] 41,20 s,CHF 56,00.

Der interessierte Leser findet in die-sem durchdacht strukturierten Werkneben den Grundlagen zur optimalenEnergie-, Nahrstoff- und Flussig-keitsversorgung praxisrelevante er-nahrungsbezogene Details bei ver-schiedenen Sportarten und Belas-tungsformen unter gleichzeitigerEinbeziehung des speziellen Anfor-derungsprofils rund um Training undWettkampf. Der Fokus liegt dabei aufdem Bereich von Ausdauer- undKraftsport, kann doch gerade beidiesen Sportarten durch eine ent-sprechend gewichtete Ernahrungdie Leistung entscheidend beein-flusst werden. Zudem reprasentierendiese Sportarten sowohl betreuungs-technisch wie zahlenmaßig den in-teressantesten Bereich. Der thema-tische Dauerbrenner ,,Supplemen-tierung und Substitution‘‘ zurLeistungssteigerung und zur Star-kung des Immunsystems wird diffe-renziert beschrieben und kritischhinterfragt. Das Buch richtet sichvor allem an Sportmediziner undSportwissenschaftler, ist aber auch

fur Trainer, interessierte Freizeit-,Leistungs- und Hochleistungssport-ler lesenswert und zudem verstand-lich geschrieben. Die inhaltlichenGrundlagen fußen auf seriosen Stel-lungnahmen und Positionspapierenrenommierter sportmedizinischerFachgesellschaften. Gerade der Ath-let erhalt somit uber dieses Buchverlassliche und durchgehend mitQuellen belegte Informationen imUnterschied zu einer verwirrendenVielfalt an wissenschaftlichen Ein-zelmeinungen. Dadurch hebt sichdiese Erstauflage vom Großteil derderzeit auf dem deutschen Bucher-markt anzutreffenden Bucher zurSporternahrung positiv ab.

Rudolf ZieglerHeppenheim

Sport Orthop. Traumatol. 29, 64–65 (2013)Elsevier – Urban&Fischer

www.elsevier.de/SportOrthoTraumahttp://dx.doi.org/10.1016/j.orthtr.2013.01.002

Orthop€adieTraumatologie

64 Buchbesprechungen

BUCHBESPRECHUNGEN