Canon EOS Remote

11
CANON EOS REMOTE Projekt aus der Vorlesung SS2011 C#,.NET und GUI Programmierung Gruppe G

description

Projekt aus der Vorlesung SS2011 C#,.NET und GUI Programmierung Gruppe G . Canon EOS Remote. Inhalt. Projektbeginn Check der Projektziele Programmfunktionen Live Test einiger Funktionen Projektende Zukunft des Projektes – Ende oder nicht ?. Projektbeginn. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Canon EOS Remote

Page 1: Canon EOS Remote

CANON EOS REMOTE

Projekt aus der Vorlesung SS2011 C#,.NET und GUI

ProgrammierungGruppe G

Page 2: Canon EOS Remote

2

Inhalt Projektbeginn Check der Projektziele Programmfunktionen Live Test einiger Funktionen Projektende Zukunft des Projektes – Ende oder nicht ?

Page 3: Canon EOS Remote

3

Projektbeginn Idee der Zusammenfassung

verschiedener kommerzieller Software Fehler der anderen besser machen Projekt im Rahmen dieser Vorlesung Exposé SDK Test unter Konsole und C++ Sketches Konkrete Umsetzung …

Page 4: Canon EOS Remote

4

Projektziele Umsetzung mit C# und WPF MVVM Programmiermodell Anzeige angeschlossener Kameras Anzeige von Kameraparametern der

auswählten Kamera Einstellen von angezeigten

Kameraparametern Aufnahme von einzelne Fotos und Serien

Page 5: Canon EOS Remote

5

ProjektzielCanon EOS Remote soll dem Nutzer eine grafische Oberfläche zur Verfügung stellen, mit der er angeschlossene Spiegelreflexkameras der Canon EOS D Serie steuern kann. Er kann dabei für jedes Foto die nötigen Parameter festlegen und eine beliebige Reihe von Fotos aufnehmen lassen. Für eine Vorschau wird die direkte Live-View Aufnahme der Kamera übertragen. Um Techniken der Fotografie wie Focus-Stacking umsetzten zu können wird der Benutzer die Möglichkeit haben, Scripts definieren zu können die dann die Software ausführt. Bilder der Kamera können nach der Aufnahme direkt auf den Computer übertragen werden, manuell oder wahlweise automatisch.

Page 6: Canon EOS Remote

6

Programmfunktionen Wird eine kompatible Kamera

angeschlossen so wird sie automatisch erkannt und der Liste der verfügbaren Kameras hinzugefügt

Aus der Liste der Kameras kann eine beliebige Kamera ausgewählt werden

Die Anzeige der aktuellen Kameraparameter aktualisiert sich

Page 7: Canon EOS Remote

7

Automatisches Erkennen wenn eine Kamera angeschlossen wird

SDK stellt Eventhandler bereit, wenn Kamera angeschlossen wird

Eventhandler ist ein Delegate Wenn Eventhandler aufgerufen wird,

wird Methode aufgerufen die das Management der Kameraliste übernimmt

Page 8: Canon EOS Remote

8

Projektzusammenfassung Quellcodezeilen : Arbeitszeit :

Page 9: Canon EOS Remote

9

Zukunft des Projektes Das Projekt wird nach der Präsentation

weiterlaufen Bereits jetzt stehen schon neue Ziele und Aufgaben Ziele wären : Steuerung anderer Kameratypen wie

Canon PowerShots und Zusammenarbeit untereinander

Astrofotografie : PowerShot als „Auge“ Ansteuerung von Stellmotoren für Stative

(Panoramafotografie, Astrofotografie) Portierung auf mobile Plattformen wie z.B. iPod

oder iPad

Page 10: Canon EOS Remote

10

Fragen ?

Page 11: Canon EOS Remote

11