das Designbuch Berlin 2011/2012

22
4 194957 512504 61 12,50 EURO 2011 / 2012

description

Das Designbuch von zitty - Leseprobe

Transcript of das Designbuch Berlin 2011/2012

Page 1: das Designbuch Berlin 2011/2012

D A S Z E I TA L T E R D E S B E G E H R E N S

www.kpm-berlin.com

O B J E K T E D E R B E G I E R D E S E I T 176 3

tel. +49 (0)30 390 090

Die Schatzinselvon Robert Louis Stevenson,frei interpretiert und inspiriert durch über zwei Jahrhunderte faszinierender Stilwelten königlicher Porzellankultur.

im kpm quartier wegelystrasse 1 10623 berlin am s-bhf tiergarten

KPM_Schatzinsel_235x300_DesignBuch_U4_39L.indd 1 04.05.2011 18:26:13 Uhr

4 194957 512504 61 12,50 EURO

2011 / 2012

Page 2: das Designbuch Berlin 2011/2012

bulthaup in der TorstraßeTorstraße 140, Berlin MitteMo bis Fr 10–19 Uhr, Sa 11—18 Uhr Telefon +49 30 240 477 377

bulthaup in der Torstraße

bulthaup im stilwerkKantstraße 17, Berlin CharlottenburgMo bis Sa 10—19 UhrTelefon +49 30 31 99 850 30

bulthaupminimum

Das Leben ist zu schön für Kompromisse. Darum entscheiden sich Liebhaber der exzellenten Küche für eine bulthaup. In den großzügigen minimum Showrooms in der Berliner Torstraße und im Stilwerk erleben Sie die ganze Vielfalt von bulthaup und gestalterische Kompetenz von minimum einrichten. Schauen Sie herein, lassen Sie sich inspirieren und beraten. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen das ideale Küchenkonzept für maximale Lebensqualität zu entwickeln.

www.minimum.de

Die perfekte Küche. Eine Entscheidung fürs Leben, über die man sich jeden Tag aufs Neue freut.

bulthaup_zittydesignbuch_MIN.indd 1 09.05.2011 10:15:48 Uhr

Heimvorteil

Jetzt neu im KaDeWe: Designhouse Stockholm

Ob Tablewear, Glas, Porzellan, Dekoelemente oder alles rund um die Küche: Wer bei der Auswahl seines Interieurs gleichermaßen auf Qualität, Design und Trends setzt, ist in der 4. Etage des KaDeWe bestens aufgehoben. Renommierte Labels wie Baccarat, Fürstenberg, Iittala, Lalique, KPM, Meissen, Le Creuset, Mono, Rosenthal, Royal Copenhagen, Stelton, Theresienthal oder Wedgwood treffen erlesene Geschmäcker. Stilsichere Beratung und Raumausstattungsservice inklusive.

KaDeWe • Tauentzienstr. 21 - 24 • 10789 Berlin • Tel. +49(0)30/21 21- 0 • www.kadewe.de • Öffnungszeiten: Mo - Do 10 - 20 Uhr, Fr 10 - 21 Uhr, Sa 9.30 - 20 Uhr

AZ_ZittyDesignbuch_RZ.indd 1 13.05.11 17:38

Page 3: das Designbuch Berlin 2011/2012

003zitty Design buch

2011

Der Fotograf Martin Klimas, von dem die Aufnahme auf dem Cover stammt, ist ein Meister der Highspeed-Fotografie. Er hält Momente fest, die wir mit bloßem Auge nicht sehen können. Etwa den Moment, in dem eine Vase zerspringt, die Blume aber noch unbewegt in ihr steht. Schönheit und Vergänglichkeit, gleichzei-tig.Was Klimas mit seinen Bildern dokumentiert, ist der Augenblick, in dem Altes verabschiedet wird und Neues noch nicht da ist. Der schöpferische Nullpunkt, an dem alles möglich ist, lässt das Herz eines guten Designers höher schlagen. Berlin ist voll von solchen Momenten. Und voll kreativer Menschen, die sie nut-zen. Die immer wieder ganz von vorne anfangen, um neue Formen, neue Dinge und neue Lösungen zu er-finden, und die das Potenzial haben, unser Leben ein biss-chen schöner zu machen. Und unsere Wohnungen. Lassen Sie sich inspirieren!

eDitorialEditorial

the photographer Martin Klimas, who took our cover shot, is a master of high-speed photography. He captures moments that we can’t even see with the naked eye, like the

second a vase smashes, but the flower is still »standing« inside it: beauty and transience in one moment. Klimas’ pictures document the moment when everything old is on the

way out, but the new has not yet appeared. it’s the genesis of creation, a moment when anything is possible, which makes the heart of any good designer beat faster. Berlin is full

of such moments, and full of creative people who use them. People who are always willing to start from scratch, inventing new forms, new things and new solutions, that have the potential

to make our lives that little bit nicer, and our apartments. Here’s some inspiration!

EDITORIAL

28_DB_ZeitungsProfil.indd 3 18.05.2011 6:14:41 Uhr

Page 4: das Designbuch Berlin 2011/2012

004 zitty Design buch 2011

INHALT

Page 5: das Designbuch Berlin 2011/2012

F L A G S T O N EI N T E IR O R S

W W W . F L A G S T O N E . D E

F L A G S T O N EI N T E IR O R S

B A D

K Ü C H E

M A T E IR A L

Z E U G S

Page 6: das Designbuch Berlin 2011/2012

006 zitty Design buch 2011

INHALT

Page 7: das Designbuch Berlin 2011/2012
Page 8: das Designbuch Berlin 2011/2012

010 ZITTY DESIGN BUCH 2011

FIRST

AUF DEN

ERSTEN BLICK

AT

SIGHT EINFACH MAL WAS SCHÖN FINDEN, GEHT NICHT MEHR BEI

MARIE-SOPHIE MÜLLER IT’S NOT SO EASY FOR MARIE-SOPHIE MÜLLER TO FIND SOMETHING BEAUTYFUL ANYMORE

Text MARIE-SOPHIE MÜLLERIllustration ENVER HADZIJAJ

KOLUMNE

Page 9: das Designbuch Berlin 2011/2012

011ZITTY DESIGN BUCH

2011

Ich gebe zu, ich bin verdorben. Die Zeiten, in denen ich etwas zum ersten Mal wahrgenommen habe und un-mittelbar wusste: »Wunderschön!« oder »Potthäss-lich!«, die sind vorbei. Als Designjournalistin setze ich mich ständig theoretisch mit Ästhetik auseinander. Ich erwische mich immer wieder dabei, wie ich vor ir-gendeinem Gegenüber – einem Auto, einer Vase, einem Stuhl, meinetwegen auch einem Mann – stehe und mir den Kopf darüber zerbreche, was ich davon zu halten habe. Und wirklich, sosehr ich mich selbst auch be-obachte, ich kann keinen allerersten Eindruck mehr finden. Irgendwann, nach reiflicher Überlegung, ent-scheide ich dann: Wunderbar. Gefällig. Abscheulich. Und komme mir dabei vor wie die Heidi Klum der äs-thetischen Urteilskraft: Auto, du gibst dir zu viel Mühe, etwas zu sein, das du nicht bist; Tisch, du hast zu dicke Beine; so was wie dich, gestrickte Lampe, habe ich schon zu oft gesehen; Stuhl, du bist mir nicht ernsthaft genug. Raus mit euch, aber sofort! Letztens hat mich eine Freundin zu einer Aus-stellungseröffnung begleitet, wir haben uns umgeschaut, fleißig von dem Galeriefrei-bier getrunken und auf dem für Galerien quasi vorge-schriebenen Chair One von Konstantin Grcic Platz ge-nommen. Und dann das: Meine Freundin ruckelt ein bisschen auf dem Magis-Gestell herum und fragt:

AUF DEN

ERSTEN BLICK

AT

SIGHT EINFACH MAL WAS SCHÖN FINDEN, GEHT NICHT MEHR BEI

MARIE-SOPHIE MÜLLER I admit it. I’m ruined. The days when I looked at something for the first time and immediately knew it was beautiful or horrifically ugly are over. As a design jour-nalist, I’m constantly confronting aesthetics in a theoretical way. Again and again, I catch myself. I notice how I stand in front of some sort of object – a car, a vase, a chair; hey, even a man – and then rack my brain over what I really think of it. And really, as much as I observe myself here, I can no longer identify my very first impres-sion. At some point, after a careful consideration, I decide: Wonderful. Nice. Horrible. And then I feel like the Heidi Klum of aesthetic judgment. Car, you’re trying too hard to be what you’re not. Table, your legs are too fat. I’ve seen things that look just like you, Knit Lamp, too many times. Chair, you’re just not serious enough for me. Out with you all, now!

Recently a friend accompanied me to an exhibition opening. We looked around, drank plenty of the gallery’s free beer, and took a seat at Chair One by Konstantin Grcic, a piece that’s practically standard gallery equipment. And then my friend squirmed around a bit on Magis Design’s magical frame and asked: »So, do we have to think this is beautiful now?« Arrg! You silly girl, not this question! You can think it, but never say it. But she didn’t stop. And of course she was right.

I’ve lost sleep thinking about Chair One. I love Grcic as a designer. I love his wonder-fully colorful steel table Diana, for example. But he can’t seriously invent a chair for which you’re meant to buy a cushion. That’s fatal. But then I remind myself that the master prob-ably never intended to use a cushion. It was probably the corpulent art dealers who were afraid that their backsides would press through the chair’s holes, and Magis Design was afraid it would lose its best customers. I remember that Mr. Grcic once said that it’s not right if a new design is immediately accepted and liked. Such a comment is certainly controversial, but I like the thought. Just because of this sentence, I’m willing to love Chair One a little bit after all. But wait – isn’t this a horrid process to go through to love a chair? Like childbirth without an epidural? My friend goes and gets me another beer.

It’s enough to make you want to rip out your hair, to smash teacups. I’ve long thought it’s time to change careers, just so I can reclaim the ability to encounter the beautiful things of this world freshly and innocently. Then, suddenly, yesterday – I’m strolling through the streets, thinking of nothing good or bad, and stop with a start. There! Behind the window! It’s unique, it’s exquisite ... it’s the perfect sofa. And I didn’t think about it for a nanosecond. I didn’t look at the manufacturer, the designer, the price tag. It exists after all, love at first sight. Even for me.

COLUMN

Page 10: das Designbuch Berlin 2011/2012

012 ZITTY DESIGN BUCH 2011

»Muss man das jetzt schön finden?« Arrgh!! Du dum-me Nuss, doch nicht diese Frage! Denken darf man das, aber aussprechen doch nicht. Doch sie ließ nicht locker und recht hat sie. Ganze Nächte habe ich schon über den Chair One nachgedacht. Ich liebe den De-signer Grcic. Beispielsweise für sein knallfarbenes Stahltischchen Diana – aber er kann doch nicht im Ernst einen Stuhl erfinden, für den man ein Sitzpols-ter kaufen soll. Das ist ein K.o.! Doch dann sage ich mir: Wahrscheinlich war das vom Maître gar nicht vorgesehen, aber die dicken Kunsthändler hatten Angst, dass ihr Galeristenpopo durch die Löcher quillt und die Jungs von Magis wollten ihre liebsten Kun-den nicht verlieren. Ich denke daran, dass Herr Grcic einmal etwas davon gesagt hat, dass es nicht richtig sei, wenn neues Design sofort Akzeptanz und Gefallen fände. Darüber lässt sich sicher streiten, aber der Ge-danke gefällt mir, für diesen Satz bin ich bereit, den

»Muss man das jetzt schön finden?« Arrgh!! Du dum-me Nuss, doch nicht diese Frage! Denken darf man das, aber aussprechen doch nicht. Doch sie ließ nicht

Marie-Sophie Müller (32) schreibt als

freie Journalistin regelmäßig für

die Neue Zürcher Zeitung und die

Design-Zeitschrift Form. Sie war

Redakteurin bei Liebling und arbeitet

seit 2006 als Konzepterin und Texterin für

das BUREAU Mario Lombardo.

KOLUMNE

Page 11: das Designbuch Berlin 2011/2012

013zitty Design buch

2011

Chair One doch ein wenig zu lieben. Aber Moment: Ist das nicht eine grauenhafte Kopfgeburt? Meine Freundin holt mir noch ein Bier. Es ist zum Haare- raufen, zum Teetassenzerschmettern! Längst denke ich darüber nach, den Beruf zu wechseln, um den Schönheiten dieser Welt wieder frisch und unverdor-ben begegnen zu können … Da plötzlich, gestern – ich schlendere, an nichts Böses und nicht Gutes denkend, durch die Gassen und bleibe mit einem Ruck stehen. Da! Hinter dem Fenster! Das einzigartige, vollkom-mene … das perfekte Sofa! Und ich habe keine Nano-sekunde nachgedacht – nicht auf den Hersteller ge-schaut, nicht auf den Designer, nicht auf das Preisschild! Es gibt sie doch, die Liebe auf den ersten Blick. Auch für mich.

Paris 56fine interiors

WWW.MERIDIANI.ITMERIDIANI

Best

Interior Shop2011

Pariser Straße 56 | 10719 Berlinfon +49. 30 34 50 69 [email protected] | www.paris56.de

Di - Fr 12:00 - 18:30 UhrSamstag 11:00 - 14:00 Uhr- Stoffe -Fensterdekorationen -Anfertigung- Handgeknotete Teppiche nach Maß

Tibetartcollection Seide -Artsilk -Wolle- Interiorkonzepte- Planung- Ausführung

COLUMN

Marie-Sophie Müller (32) freelances re gulary for the Neue Zürcher Zeitung and the design magazine Form. She was an editor at Liebling and, since 2006, has worked as a

Conceptual Designer and copy writer at Bureau Mario Lombardo.

Page 12: das Designbuch Berlin 2011/2012

WER Wohnt dEnn da

I wonderwho

lIvesthere

zu bEsuch in dEn aufREgEndstEn WohnungEn dER stadtvisiting the best apartments in the city

Protokolle sEbastian lEbERJan schRödER

MaRKus gEhannPhotography özgüR albayRaK (e)

achiM hatzius (I)MichaEl Mann (P)

Page 13: das Designbuch Berlin 2011/2012
Page 14: das Designbuch Berlin 2011/2012

056 zitty Design buch 2011

Wenn man hier Schreibtische reinstellt, ist es ein Büro. Mit Werkzeugen ist es eine Werkstatt oder ein Atelier. Wenn man Decken weglässt und es höher wird – eine Galerie. Und wenn man ein Bett reinstellt, dann ist es sozusagen eine Wohnung. Als wir das Gebäude planten, sollte es für alle Parteien güns-tig und variabel nutzbar sein. Wir haben gedacht, es ist besser, man macht nur das Minimum an Ausstattung und jeder kann dann das hinzutun, was er braucht. Von dem Kölner Architekten Tom Schilling kommt der Spruch: »In Räumen, in denen man gut arbeiten kann, kann man auch gut wohnen und umgekehrt.« Das war ein cooler Typ. Meine Wohnung hier oben im Dachge-schoss ist eher so ein Cabin. Also nur ein Zimmer mit Badezimmer. Wir ha-ben gesagt, wir betonieren hier noch eine Küche rein, da kann man sich auch mal was zubereiten. Viele meiner Einrichtungsgegenstände habe ich auf eBay ersteigert. Der bunte Bildteppich mit den Kranichen wurde im Iran der 80er Jahre gefertigt. Im Badezimmer sind auf allen Etagen die gleichen Becken und Kloschüsseln: Kolani, 1983. Balibraun. Der Stuhl ist mein neues Lieblings-stück. Wir haben ihn in der nordindischen Provinzstadt Chandigarh gesehen und gekauft. Dort stand er vor dem obersten Gerichtshof jahrelang im Regen.

Von meinem Opa habe ich die dunkle Holztruhe geerbt. Er hat sie nach dem Krieg gegen einen oder mehrere Schinken eingetauscht. Ich tausche auch viel mit befreundeten und benachbarten Künstlern. Ein tolles Prinzip! Da drüben entsteht so ein ganz übles Townhouse – Durchschnittsarchitektur. Vor drei, vier Jahren war das hier noch keine tolle Lage für ein Grundstück. Da gab’s noch gar nichts – nur einen Bäcker. Und dann hat dort drüben das Oberholz aufgemacht. Ich finde die Veränderung der Gegend ganz toll, aber man muss auch dafür Sorge tragen, dass diejenigen, die diese steigenden Mietpreise nicht mittragen können, nicht gehen müssen. Ich verreise viel beruflich. Aber hier wieder zurück in die Wohnung zu kommen – ganz hervorragend. Weil auch das Licht so schön ist. Es hat fast was Japanisches mit diesen Poly-carbonatplatten. Auch im Winter ist es toll, wenn der Schnee draußen auf den Betonplatten liegen bleibt. Das weht dann manchmal richtig zu und es ist fast wie in einem Iglu. Die Vorhänge fehlen. Aber da drüben wohnt ein Künstler, ein guter Freund. Hier hinten wohnt niemand. Da sind nur Ateliers. Ich glaube, jetzt ist in einem Atelier auch jemand eingezogen. Was soll schon passieren? Man kann sich auch in der Sauna begegnen.

Arno brAnDlhuber brunnenstrAsse 9

Arno Brandlhuber ist Lehrstuhlinhaber

für Architektur an der Akademie der Künste

Nürnberg und Gründer des Architekturbüros

Brandlhuber.

WOHnUnGEn

Page 15: das Designbuch Berlin 2011/2012

057zitty Design buch

2011

If you put some desks in here, it’s an office. It’s a workshop or studio when you add tools. If you leave out the ceilings or make them higher, it’s a gallery. And if you put a bed in, it’s an apartment. When we planned this building, we wanted it to be suitable for all kinds of people and with variable use. We thought it would be better to just have a minimum of furnishings and then people can just add what they need. The Cologne architect Tom Schilling once said: »Rooms where you can work well are rooms where you can live well too, and the other way round.« He was a cool guy. My flat up here on the roof is more like a cabin. Just one room with a bathroom. We said we’re going to build a kitchen into it, then we can cook something from time to time. I’ve furnished most of my flat with eBay. The colored picture rug with the cranes was made in Iran in the 1980s. In the bathrooms there are the same basins and toilets on every level: Colani, 1983. Bali-brown. The chair is my new favourite item. We found it in the North-Indian province Chandigarh. It stood there in the rain for years outside the High Court. I inherited the dark wooden trunk from my grandfather. He exchanged it after the war for a few pieces of bacon. I also like to swap stuff with artists who are my friends or neighbors - it’s a great way of doing things. Over there there’s a really ugly town house being built – average architecture. Three, four years ago, this area wasn’t a good place to build. There was nothing here, just a baker’s. And then Oberholz opened over there. I really like how this area has changed, but it is important to make sure that people who can’t afford the rising rents don’t have to move out. I have to travel a lot for my job. But to come back to this flat is just brilliant – because the light is so beautiful too. It feels almost Japanese with these polycarbonate panels. It’s great in winter too when the snow settles on the concrete slabs. Sometimes it becomes completely covered and then it’s almost like an igloo. There are no curtains. But an artist lives over there, a good friend of mine and no one lives here at the back. They’re only studios. I think that someone has moved into one of them. But so what? You could also meet at the sauna.

Arno Brandlhuber holds a chair in architecture at the Academy of the Arts, Nuremberg, and is foun-der of the Brandlhuber architecture firm.

apartments

Page 16: das Designbuch Berlin 2011/2012

084 zitty Design buch 2011

AnnA- cAthArinA gebbers FAbiAn JOhOW mAx herre AnDreAs murkuDis grit seymOur

mein DingMYTHING

Protokolle ulF lippitz, AlexA vOn heyDenPortrait michAel mAnn

Interieur Achim hAtzius

lieblingsobjekt

Page 17: das Designbuch Berlin 2011/2012

085zitty Design buch

2011

favorite objects

JeDer kennt Das: Dieeine Vase mag man einfach lieber als alle anDeren. es muss nicht Die teuerste sein, unD auch nicht Die, Die man am langsten hat. Das herz trifft seine eigenen entscheiDungen. funf besonDere berliner uber ihre besonDeren lieblingsstucke

IT happensTo

everyone:you jusT lIke

one vase beTTer Than

To beIT doesn’T have

The prIcIesTor The one

you’ve hadThe longesT.

The hearTmakes

ITs oWndecIsIons.

FIveexcepTIonal

berlIners on TheIr

excepTIonalFavorITes

The resT.

Page 18: das Designbuch Berlin 2011/2012

086 zitty Design buch 2011

Die beton- skulptur von AnnA- cAthArinA gebbers

THEconcrETEsculpTurE

Mein Lieblingsding ist eine Beton-Skulptur von der Künstlerin Isa Melsheimer. Den dreiteiligen Pflanzenkübel habe ich in meiner »Bibliothekswohnung« in der Ausstel-lung »Concrete Society« gezeigt – einem gemeinsamen Projekt von Isa Melsheimer und dem Architekten Arno Brandlhuber, der auch das spektakuläre Galerie- und Atelierhaus in der Brunnenstraße 9 gebaut hat. Der Kübel sieht wie ein architektonisches Modell aus, tatsächlich ist er eine Skulptur. Gäbe es noch mehr Elemente, dann könnte man sie so anordnen, dass sie einen Kreis bilden. Ich mag das Changieren zwischen Kunst und All-tag, zwischen Austellungsexponat und Wohnungsgegenstand. Dabei wirbelt Melsheimers Objekt die Maßstäblichkeit durcheinander: Wenn man sich auf den Boden legt, hat man das Gefühl, man schaut in eine Stadt hinein. Dieses »Ding« symbolisiert auch die Quint-essenz der Veranstaltungen in der Bibliothekswohnung: Kunst- und Kulturproduzenten wie Besucher setzen sich hier mit dem Raum, seiner Umgebung sowie der Raumprodukti-on auseinander und loten aus, was privat und was öffentlich ist. Diese Diskussionen sollen anregend sein, aber nicht dogmatisch – genau deshalb mag ich den intelligenten Humor von Isa Melsheimer und Arno Brandlhuber.

My favorite thing is a concrete sculpture by the artist Isa Melsheimer. I show the three-part planter in my Bibliothekswohnung (»library apartment«) in the exhibition »concrete society«. The show was a collaborative project by Isa Melsheimer and the architect Arno Brandlhuber, who also built the spectacular gallery and residential building on Brunnenstrasse 9. The planter looks like an architec-tural model, but it’s really a sculpture. If there were more elements, you could even arrange them into a circle. I like shifting between art and everyday objects, between exhibition pieces and things you’d have in your apartment. Here, Melsheimer’s object mashes up the sense of proportions: If you lie down on the floor, you have the feeling you’re looking into a city. This »thing« also symbolizes the quintessence of our Bibliothekswohnung. It’s a place were artists, cultural producers and visitors confront the space, the environ-ment, and the spatial configurations and explore what’s private and what’s public. These discussions should be lively but not dogmatic. That’s exactly why I like Melsheimer and Brandlhuber’s intelligent humor.

Anna-Catherina Gebbers is a writer

and curator. She runs the project space

Bibliothekswohnung.

Anna-Catherina Gebbers ist Autorin und Kuratorin.

Sie leitet den Projektraum Bibliothekswohnung.

LIEBLInGSOBjEKt

Page 19: das Designbuch Berlin 2011/2012

087zitty Design buch

2011

I think vases need to have an ordinary and organic quality to them – you’re dealing, after all, with flowers, water, nature. Minimalism doesn’t fit. That’s why I liked this vase

as soon as I found it in a design store on Neue Schönhauser Straße five years ago. It has a round, almost feminine form made of glass, but it looks like a ceramic vase, similar to an

Egyptian water trough. At the same time, thanks to the almost architectonic edge coloring – the diagonal cut between black and green – it also has a modern quality. And it’s a one-off.

And that also gave me a good feeling: Aha! I just bought a handmade one-of-a-kind. Because of the shape, the way that it’s used isn’t predetermined, the way it is with a wide,

four-cornered vase—it has to be placed on the floor or on a wide sideboard. Something round like this, I can put it in the middle of the room or on a sideboard, it’ll always look great. The opening is

relatively small; large floral arrangements won’t fit, so I make sure to buy long-stemmed plants. Calla lilies work best—an exotic flower with a slender, white trumpet-shaped blossom—or, to be totally

purist, grasses and branches. What I like about the vase: It’s constantly changing, either when I buy new flowers or find a new spot for it in the apartment. Sometimes I put it on the floor of the living room,

sometimes on the bedroom window sill. Sometimes I get irritated about other things, even if they’re beautiful—for example, the felt covering on the sofa. But this vase… it’s simply never disappointed me.

Fabian Johow ist Event- und Mar-

ketingberater. Er organisiert für diverse

Modemarken Pop-Up-Stores und Showrooms

während der Berlin Fashion Week.

Fabian Johow is an event and market-

ing advisor. He organizes pop-up stores

and show- rooms for a range of labels during

Fashion Week.

Die KeARMiK-VAse Von FAbiAn JohoW

THECErAMICVASE

Ich finde, Vasen müssen etwas Vulgäres und Organisches haben, schließlich geht es um Blumen, Wasser, Natur. Da passt keine minimalistische Gestaltung. Deshalb gefiel mir diese sofort, als ich sie vor fünf Jahren in einem Designladen an der Neuen Schönhauser Straße entdeckte. Sie hat eine runde, beinahe weib-liche Form, ist aus Glas gefertigt, sieht aber wie eine Keramikvase aus, ähnlich einem ägyptischen Wassertrog. Dank des fast architektonischen Farbschnittes, dem schrägen Anschnitt zwischen Schwarz und Grün, besaß sie gleichzeitig etwas Modernes. Und sie war ein Einzelstück. Dadurch bekam ich ein gutes Gefühl: Aha, ich kaufe mir gerade ein handgemachtes Unikat. Aufgrund der Form ist die Nutzung nicht vorbestimmt wie bei einer breiten viereckigen Vase – die muss auf dem Boden stehen oder einem breiten Sideboard.

So eine runde kann ich in die Mitte eines Raumes stellen oder auf ein Side-board, das sieht immer toll aus. Die Öffnung ist relativ klein, breite Gestecke passen nicht hinein, daher achte ich darauf, langstielige Pflanzen zu kaufen. Am besten passt die Calla zu ihr, eine exotische Blume mit einer schmalen weißen Trompetenblüte – oder ganz puristisch Gräser und Äste. Was ich an der Vase mag: Sie verändert sich ständig, entweder, wenn ich neue Blumen kaufe oder sie neu in der Wohnung platziere. Mal stelle ich sie auf den Boden im Wohnzimmer, mal auf das Fensterbrett im Schlafzimmer. Über andere Ge-genstände ärgere ich mich manchmal, selbst wenn ich sie schön finde – zum Beispiel, dass meine Couch einen Filzbezug hat. Aber diese Vase, sie hat mich einfach noch nie enttäuscht.

FAVORITE OBJECTS

Page 20: das Designbuch Berlin 2011/2012

168 zitty Design buch 2011

Vorsicht zerbrechlich

gefässe aus glas, Porzellan unD beton

Vessels from glass, porcelain and concrete

Fragilecaution

berliner design

the standard work about the thrill of fragility must be Bruce chatwin’s novel »utz«. the hero is a porcelain collector living in Prague during the cold war, who decides to stay with his collection instead of fleeing to the West. like many fragile objects, porce-lain is so valuable not only due to the effort that goes into its production (see page 110) but also because of the limited number in which pieces are produced, but also because of its material instability. the charm of a delicate vase or a wide curved bowl lies in its perishability. one false move and that could be the end of all that splendor!

das standard-Werk über den reiz des Zerbrechlichen ist der roman Utz von bruce chatwin. der Held ist ein porzellan-sammler, der während des Kalten Krieges in prag wohnt und sich wegen seiner sammlung gegen eine ausreise in den Westen entscheidet. Wie viele zer-brechliche gegenstände bezieht das porzellan seinen Wert nicht nur aus dem aufwand, mit dem sie mitunter gefertigt werden (siehe s. 110), oder ihrer seltenheit, da sie oft nur in geringen stückzahlen hergestellt werden, sondern auch aus der materiellen instabilität. die an-mut filigraner Vasen und weit geschwungener schalen

liegt in ihrer Vergänglichkeit. es könnte ja mit jeder unacht-

samen bewegung vorbei sein mit der pracht.

Page 21: das Designbuch Berlin 2011/2012

169zitty Design buch

2011

Vorsicht zerbrechlich

gefässe aus glas, Porzellan unD beton

Vessels from glass, porcelain and concrete

Fragilecaution

berlin design

stuDio aisslingermesh

Page 22: das Designbuch Berlin 2011/2012

D A S Z E I TA L T E R D E S B E G E H R E N S

www.kpm-berlin.com

O B J E K T E D E R B E G I E R D E S E I T 176 3

tel. +49 (0)30 390 090

Die Schatzinselvon Robert Louis Stevenson,frei interpretiert und inspiriert durch über zwei Jahrhunderte faszinierender Stilwelten königlicher Porzellankultur.

im kpm quartier wegelystrasse 1 10623 berlin am s-bhf tiergarten

KPM_Schatzinsel_235x300_DesignBuch_U4_39L.indd 1 04.05.2011 18:26:13 Uhr

4 194957 512504 61 12,50 EURO

2011 / 2012