Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxx fileSIMATIC Dezentrale Peripherie...

48
SIMATIC Dezentrale Peripherie Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxx Montagehandbuch 07/2017 A5E42025165-AA Security-Hinweise 1 Sicherheitshinweise 2 Zweck dieser Dokumentation 3 Beschreibung 4 Montage 5 Instandhalten und Warten 6 Technische Daten 7 Erdungspunkte im Gehäuse 8 Maßbilder 9 EGB-Richtlinien 10 Service & Support 11

Transcript of Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxx fileSIMATIC Dezentrale Peripherie...

SIMATIC

Dezentrale PeripherieDezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxx

Montagehandbuch

07/2017A5E42025165-AA

Security-Hinweise 1

Sicherheitshinweise 2

Zweck dieser Dokumentation 3

Beschreibung 4

Montage 5

Instandhalten und Warten 6

Technische Daten 7

Erdungspunkte im Gehäuse 8

Maßbilder 9

EGB-Richtlinien 10

Service & Support 11

Rechtliche HinweiseWarnhinweiskonzept

Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen. Die Hinweise zu Ihrer persönlichen Sicherheit sind durch ein Warndreieck hervorgehoben, Hinweise zu alleinigen Sachschäden stehen ohne Warndreieck. Je nach Gefährdungsstufe werden die Warnhinweise in abnehmender Reihenfolge wie folgt dargestellt.

GEFAHRbedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten wird, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.

WARNUNGbedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.

VORSICHTbedeutet, dass eine leichte Körperverletzung eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.

ACHTUNGbedeutet, dass Sachschaden eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.Beim Auftreten mehrerer Gefährdungsstufen wird immer der Warnhinweis zur jeweils höchsten Stufe verwendet. Wenn in einem Warnhinweis mit dem Warndreieck vor Personenschäden gewarnt wird, dann kann im selben Warnhinweis zusätzlich eine Warnung vor Sachschäden angefügt sein.

Qualifiziertes PersonalDas zu dieser Dokumentation zugehörige Produkt/System darf nur von für die jeweilige Aufgabenstellung qualifiziertem Personal gehandhabt werden unter Beachtung der für die jeweilige Aufgabenstellung zugehörigen Dokumentation, insbesondere der darin enthaltenen Sicherheits- und Warnhinweise. Qualifiziertes Personal ist auf Grund seiner Ausbildung und Erfahrung befähigt, im Umgang mit diesen Produkten/Systemen Risiken zu erkennen und mögliche Gefährdungen zu vermeiden.

Bestimmungsgemäßer Gebrauch von Siemens-ProduktenBeachten Sie Folgendes:

WARNUNGSiemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung voraus. Die zulässigen Umgebungsbedingungen müssen eingehalten werden. Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden.

MarkenAlle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann.

HaftungsausschlussWir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft. Dennoch können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so dass wir für die vollständige Übereinstimmung keine Gewähr übernehmen. Die Angaben in dieser Druckschrift werden regelmäßig überprüft, notwendige Korrekturen sind in den nachfolgenden Auflagen enthalten.

Siemens AGDivision Process Industries and DrivesPostfach 48 4890026 NÜRNBERGDEUTSCHLAND

A5E42025165-AAⓅ 07/2017 Änderungen vorbehalten

Copyright © Siemens AG 2017.Alle Rechte vorbehalten

Inhaltsverzeichnis

1 Security-Hinweise.........................................................................................................................................5

2 Sicherheitshinweise......................................................................................................................................7

2.1 Allgemeine Hinweise................................................................................................................7

2.2 Gesetze und Bestimmungen....................................................................................................7

2.3 Qualifiziertes Personal.............................................................................................................7

2.4 Maßnahmen.............................................................................................................................8

3 Zweck dieser Dokumentation.......................................................................................................................9

4 Beschreibung..............................................................................................................................................11

4.1 Übersicht................................................................................................................................11

4.2 Anwendungsbereich...............................................................................................................11

4.3 Produktmerkmale...................................................................................................................12

4.4 Aufbau Typkennzeichnung.....................................................................................................13

4.5 Aufbau Gehäuse....................................................................................................................14

4.6 Gehäusedetails......................................................................................................................17

5 Montage......................................................................................................................................................21

5.1 Transport und Lagerung.........................................................................................................21

5.2 Gehäusemontage...................................................................................................................22

5.3 Aufstellung des Gehäuses im Freien.....................................................................................24

5.4 Optionale Einbaukomponenten..............................................................................................24

5.5 Verwendung des Peripheriegeräts bei Temperaturen bis -40 °C...........................................25

6 Instandhalten und Warten..........................................................................................................................29

7 Technische Daten.......................................................................................................................................31

8 Erdungspunkte im Gehäuse.......................................................................................................................35

9 Maßbilder....................................................................................................................................................37

9.1 Einbau: ET200iSP-Komponenten..........................................................................................37

9.2 Einbau: Heizung.....................................................................................................................39

9.3 Einbau: LWL-Leiter................................................................................................................40

10 EGB-Richtlinien..........................................................................................................................................41

11 Service & Support.......................................................................................................................................43

Index...........................................................................................................................................................47

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxxMontagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA 3

Inhaltsverzeichnis

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxx4 Montagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA

Security-Hinweise 1Siemens bietet Produkte und Lösungen mit Industrial Security-Funktionen an, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen.

Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen nur einen Bestandteil eines solchen Konzepts.

Der Kunde ist dafür verantwortlich, unbefugten Zugriff auf seine Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke zu verhindern. Systeme, Maschinen und Komponenten sollten nur mit dem Unternehmensnetzwerk oder dem Internet verbunden werden, wenn und soweit dies notwendig ist und entsprechende Schutzmaßnahmen (z. B. Nutzung von Firewalls und Netzwerksegmentierung) ergriffen wurden.

Zusätzlich sollten die Empfehlungen von Siemens zu entsprechenden Schutzmaßnahmen beachtet werden. Weiterführende Informationen über Industrial Security finden Sie unter:http://www.siemens.com/industrialsecurity

Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Aktualisierungen durchzuführen, sobald die entsprechenden Updates zur Verfügung stehen, und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von Cyber-Bedrohungen erhöhen.

Um stets über Produkt-Updates informiert zu sein, abonnieren Sie den Siemens Industrial Security RSS Feed unter:http://www.siemens.com/industrialsecurity

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxxMontagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA 5

Security-Hinweise

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxx6 Montagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA

Sicherheitshinweise 22.1 Allgemeine Hinweise

Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und um einen gefahrlosen Betrieb des Geräts sicherzustellen, beachten Sie die in dieser Anleitung angegebenen Hinweise und Warnvermerke.

2.2 Gesetze und BestimmungenBeachten Sie die Bestimmungen der für Ihr Land gültigen Prüfbescheinigung.

Elektrischer Anschluss in explosionsgefährdeten BereichenBeachten Sie beim elektrischen Anschluss die für Ihr Land gültigen nationalen Bestimmungen und Gesetze für explosionsgefährdete Bereiche. In Deutschland gelten zum Beispiel:

● Die Betriebssicherheitsverordnung

● Die Bestimmung für das Errichten elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen DIN EN 60079-14 (früher VDE 0165, T1)

2.3 Qualifiziertes PersonalQualifiziert sind Personen, die mit Aufstellung, Montage, Inbetriebsetzung und Betrieb des Produkts vertraut sind. Die Personen verfügen über folgende Qualifikationen:

● Sind berechtigt und ausgebildet bzw. unterwiesen, Geräte und Systeme gemäß des Standards der Sicherheitstechnik für elektrische Stromkreise, hohe Drücke und aggressive sowie gefährliche Medien zu betreiben und zu warten.

● Bei Geräten mit Explosionsschutz: Sind berechtigt und ausgebildet bzw. unterwiesen, Arbeiten an elektrischen Stromkreisen für explosionsgefährdete Anlagen durchzuführen.

● Sind in Pflege und Gebrauch angemessener Sicherheitsausrüstung ausgebildet, bzw. unterwiesen, gemäß des Standards der Sicherheitstechnik.

● Sollen in erster Hilfe geschult sein.

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxxMontagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA 7

2.4 MaßnahmenBeachten Sie im Interesse der Sicherheit folgende Vorsichtsmaßnahmen:

WARNUNG

Zündschutzart "Druckfeste Kapselung d"

Geräte der Zündschutzart "Druckfeste Kapselung" dürfen nur in spannungslosem Zustand geöffnet werden.Zündschutzart "Eigensicherheit i"

Geräte der Zündschutzart "Eigensicherheit" verlieren ihre Zulassung, sobald sie an Stromkreisen betrieben wurden, die nicht der in Ihrem Land gültigen Prüfbescheinigung entsprechen.Zündschutzart "Erhöhte Sicherheit e"

Geräte der Zündschutzart "Erhöhte Sicherheit" dürfen im Betrieb unter normalen Bedingungen weder Funken oder Lichtbogen noch gefährliche Temperaturen annehmen. Elektrische Betriebsmittel und Teile dürfen eine Nennspannung von 11 kV nicht überschreiten.Zündschutzart "Vergusskapselung m"

Geräte der Zündschutzart "Vergusskapselung" werden in eine Vergussmasse eingebettet.Zündschutzart "Durch Gehäuse t"

Geräte der Zündschutzart "Durch Gehäuse" verhindern das Eindringen von Staub oder reduzieren ihn auf ein ungefährliches Maß. Zündfähige Betriebsmittel sind einbaubar. Die Temperatur am Gehäuse darf die umgebende Atmosphäre nicht entzünden.

WARNUNG

Umgang mit aggressiven und gefährlichen Medien

Das Gerät kann mit hohem Druck sowie aggressiven und gefährlichen Medien betrieben werden. Deshalb sind bei unsachgemäßem Umgang mit diesem Gerät schwere Körperverletzungen und/oder erheblicher Sachschaden nicht auszuschließen. Dies ist vor allem zu beachten, wenn das Gerät im Einsatz war und ausgetauscht wird.

VORSICHT

Elektrostatisch gefährdete Baugruppen

Das Gerät enthält elektrostatisch gefährdete Baugruppen. Elektrostatisch gefährdete Baugruppen können durch Spannungen zerstört werden, die weit unterhalb der Wahrnehmungsgrenze des Menschen liegen. Diese Spannungen treten bereits auf, wenn Sie ein Bauelement oder elektrische Anschlüsse einer Baugruppe berühren, ohne elektrostatisch entladen zu sein. Der Schaden, der an einer Baugruppe wegen einer Überspannung eintritt, kann meist nicht sofort erkannt werden, sondern macht sich erst nach längerer Betriebszeit bemerkbar.

Sicherheitshinweise2.4 Maßnahmen

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxx8 Montagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA

Zweck dieser Dokumentation 3Diese Anleitung enthält alle Informationen, die Sie für die Montage und die Nutzung des Geräts benötigen.

Sie richtet sich sowohl an Personen, die das Gerät mechanisch montieren, elektrisch anschließen, parametrieren und in Betrieb nehmen, als auch an Servicetechniker und Wartungstechniker.

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxxMontagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA 9

Zweck dieser Dokumentation

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxx10 Montagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA

Beschreibung 44.1 Übersicht

Das Gerät wird als Steuerungs-, Schalt- u. Verteilereinheit in explosionsgefährdeten Bereichen (Gas: Zonen 1, 2; Staub: 21, 22; Bergbau: M2) verwendet. Das Gerät erfüllt die Anforderungen folgender Normen:

● EN/IEC 60079-0 Allgemeine Anforderungen

● EN/IEC 60079-7 Erhöhte Sicherheit

● EN/ICE 60079-31 Schutz durch Gehäuse

Das Gerät besteht aus dem Aufbaugehäuse und den darin eingebauten Komponenten, für die jeweils separate Bescheinigungen vorliegen.

Das Gerät ist auch mit den Normen der eingebauten Komponenten gekennzeichnet. Das mitgelieferte ATEX-Zertifikat gilt für das Gerät und die vom Fertiger eingebauten Komponenten.

4.2 Anwendungsbereich● Das Aufbaugehäuse ist geeignet zum Aufbau und Betrieb von dezentraler Peripherie z. B.

ET 200iSP in folgenden explosionsgefährdeten Bereichen:

– Gerätegruppe I (Bergbau, M2)

– Gerätegruppe II (Zone 1 + 2, Gas und Zone 21 + 22, Staub)

● Das Gerät besteht aus dem Aufbaugehäuse (6DL2804-0xxxx) und eingebauten Elektronikkomponenten.

● Das Gerät ist für den Einsatz in diesen Ex-Bereichen geprüft und zertifiziert.

HinweisProduktinformation im Internet

Weitere Informationen zum Einbau und Anschluss der Elektronikkomponenten finden Sie z. B. im:● Handbuch ET 200iSP (A5E00247482)● Handbuch Grundlagen Explosionsschutz (6ES7398-8RA00-8AA0)

Die Informationen sind im Internet auf der Siemens-Homepage verfügbar.

● Öffnen Sie die Gehäuse in Zone 21 und 22 nur, wenn keine entzündbare Staubatmosphäre vorhanden ist.

● Das Gerät ist gekennzeichnet in Abhängigkeit von:

– den eingebauten Komponenten

– der Verwendung für die Ex-Bereiche Gas, Staub oder Bergbau

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxxMontagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA 11

4.3 ProduktmerkmaleDas Gerät besteht aus dem gesondert bescheinigten Aufbaugehäuse (6DL2804-0xxxx). Das Gehäuse ist aus Edelstahl und ist für die Wandmontage vorgesehen.Das Gerät ist vorgesehen für den Einbau von Steuer-, Mess- und Regelgeräten wie:

● Dezentrale Peripheriesysteme:

– ET 200iSP für den Einsatz in Zone 1 und 2 (Gas), Zone 21 und 22 (Staub) sowie M2 (Bergbau)

● Modulares elektropneumatisches Automatisierungssystem AirLine Ex (Typ 8650, Fa. Bürkert)

● Trennstufen und Sicherheitsbarrieren

● Relais, Trennelemente und Sicherungen

● Klemmen getrennt für eigensichere und nicht eigensichere Stromkreise

● Befehls- und Meldegeräte

● Temperaturfühler

● Heizung und Thermostat

● Blitzschutzkomponenten

● LWL-Koppler

Beschreibung4.3 Produktmerkmale

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxx12 Montagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA

4.4 Aufbau TypkennzeichnungDas Gerät hat die Typbezeichnung:

0

1

2

6

1

2

3

4

5

6

D

E

F

G

H...W

A

D

M

1

2

6DL2804 - xxxxx

Die Gehäusegrößen D...G haben einen nach oben schwenkbaren Deckel mit Gasdruckdämpfer.

Die Gehäusegrößen H...W haben Türen mit Rechtsanschlag (Schließung links).

Beschreibung4.4 Aufbau Typkennzeichnung

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxxMontagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA 13

4.5 Aufbau Gehäuse

Standardgehäuse 6DL2804-0xD...Gxx

① Montageplatte ⑤ Kabelverschraubungen M20② Entwässerungs-/Druckausgleichsstutzen ⑥ Kabelverschraubungen M32③ PA-Schiene mit Klemmen ⑦ Erdungsschraube M6④ Kabelverschraubungen M16 oder M20 ⑧ Lösbare Verbindung zur Gehäuseerde

Bild 4-1 Standardgehäuse 6DL2804-0xD...Gxx

B x H x T: siehe Aufbau Typkennzeichnung (Seite 13)

Beschreibung4.5 Aufbau Gehäuse

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxx14 Montagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA

Standardgehäuse 6DL2804-0xH…Wxx

Bild 4-2 Standardgehäuse 6DL2804-0xH...Wxx, Ansicht 1

Beschreibung4.5 Aufbau Gehäuse

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxxMontagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA 15

① Montageplatte ⑥ Kabelverschraubungen M32 *)② Entwässerungs-/Druckausgleichss‐

tutzen⑦ Erdungsschraube M6

③ PA-Schiene mit Klemmen ⑧ Lösbare Verbindung zur Gehäuseerde④ Kabelverschraubungen M16 oder

M20 *)⑨ Einspeiseklemmen optional

⑤ Kabelverschraubungen M20 *) *) Die Größe und Anzahl der Kabelverschraubungen kann projektspezifisch festgelegt werden.

Bild 4-3 Standardgehäuse 6DL2804-0xH…Wxx, Ansicht 2

Beschreibung4.5 Aufbau Gehäuse

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxx16 Montagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA

4.6 Gehäusedetails

SchutzartDie Schutzart ist abhängig von der Gehäusegröße und den verwendeten Teilen wie Kabeleinführungen, Blindstopfen und Klimastutzen. Das Typenschild gibt die Schutzart an, für die das Gehäuse ausgelegt ist. Die Mindestschutzarten sind:

● Gerätegruppe I: IP54/IP55

● Gerätegruppe II: IP54 bis IP66 (Zone 1 + 2)

● Gerätegruppe II: IP64 bis IP66 (Zone 21 + 22)

BetriebstemperaturDer Betriebstemperaturbereich der Gehäuse ist abhängig vom Temperaturbereich der verwendeten Teile, dabei kann der Betriebstemperaturbereich abweichen:

● -40 °C bis +75 °C: nur für die Gehäusevarianten 6DL2804-0xxx1

● 0 °C bis +75 °C

Das Typenschild gibt jeweils den zulässigen Betriebstemperaturbereich an.

● Prüfen Sie vor dem Einbau von Komponenten den Betriebstemperaturbereich des Gesamtaufbaus. Die maximal zulässige Betriebstemperatur der Komponenten und die im Gehäuse entstehende Verlustleistung können den Betriebstemperaturbereich für den Gesamtaufbau einschränken.

Klimastutzen gewährleisten bei schwankenden Klimabedingungen Druckausgleich und Entwässerung.

● Prüfen Sie bei aggressiven Umgebungsbedingungen, ob ein Einsatz des Gehäuses beim verwendeten Material möglich ist. Für die Verwendung in aggressiven Umgebungsbedingungen ist die Lieferung von Gehäusen mit einem geeigneten Oberflächenschutz möglich.

Kabel- u. Leitungseinführungen (KLE)● Beachten Sie bei der Montage des Kabels die Herstellerangaben zu den Anzugsmomenten

der Kabel- und Leitungseinführungen.

● Wenden Sie bei der Klemmung der Kabel das Anzugsmoment der Druckschraube an.

● Entlasten Sie die Kabel außerhalb des Gehäuses ausreichend auf Zug, damit die Kabelverschraubung entlastet wird.

● Entnehmen Sie weitere Informationen bzw. technische Daten den jeweiligen Herstellerdokumentationen, insbesondere:

– Technische Daten, Klemmbereiche für Kabel

– Hinweise zur Verwendung, Installation, Montage, Inbetriebnahme und Wartung

Beschreibung4.6 Gehäusedetails

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxxMontagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA 17

Hinweis

Verwenden Sie die beiliegenden roten Verschluss-Stopfen zum Schließen der nicht benutzten Verschraubungen. Nur dann ist gewährleistet, dass die Schutzart eingehalten wird.

PA-SchieneDie Potenzialausgleichschiene (10 x 3 mm) mit Klemmen (bis 4 mm²) dient zum Auflegen der Kabelschirme. Alternativ können Sie hier auch andere Klemmen verwenden, z. B. KLBüCo der Fa. Weidmüller (nicht im Lieferumfang enthalten).

Schließen Sie die Potenzialausgleichsleitung an der PA-Anschlussklemme (0,75 bis 35 mm²) an.

Die PA-Schiene ist über kurze Leitungen mit der Montageplatte und somit mit dem Gehäuse verbunden.

Hinweis

Beachten Sie hierzu auch die Aufbaurichtlinien in der Betriebsanleitung ET200iSP, Kap. 5.2 "ET 200iSP mit Potenzialausgleich PA betreiben".

WandhalterSchrauben Sie die Wandhalter mit Schrauben M6/M8 je nach Gehäusegröße an den Gehäusen an. Sie sind im Beipack des Gehäuses enthalten. Verwenden Sie zur Befestigung der Gehäuse Schrauben und Sicherungsscheiben mit 8 mm Durchmesser.

ErdungsanschlussDie Erdanschlussschraube M6/M8 dient zum Anschluss des Schutzleiters, verwenden Sie hierzu eine Leitung mit Kabelschuh. Um ein Lösen der Schraube zu verhindern, achten Sie darauf, dass die Sicherungsscheibe untergelegt ist. Durch den Anschluss einer Erdleitung wird eine statische Aufladung vermieden, was vor allem beim Staubexplosionsschutz von Bedeutung ist.

Eingebaute KomponentenDas Gehäusetypenschild gibt an, innerhalb welcher Parameter die eingebauten Komponenten verwendet werden dürfen.

Beschreibung4.6 Gehäusedetails

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxx18 Montagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA

Beachten Sie Folgendes, wenn Sie nachträglich vor Ort Betriebsmittel und dazu erforderliche Kabel und Leitungen anschließen:

● Lesen und beachten Sie Herstellerbeschreibungen, insbesondere Hinweise, Warnungen und Angaben zu Besonderheiten.

● Elektrische Betriebsmittel und die Kombination von elektrischen Betriebsmitteln können durch ihre elektrischen Parameter die Eigensicherheit des Stromkreises beeinträchtigen. Prüfen Sie die Betriebsmittel vor dem Einbau, damit die Eigensicherheit des Stromkreises gewährleistet bleibt.

Beschreibung4.6 Gehäusedetails

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxxMontagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA 19

Beschreibung4.6 Gehäusedetails

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxx20 Montagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA

Montage 5Hinweis● Für den Einbau von Steuer-, Mess- und Regelgeräten in das Ex-Gehäuse sind die in den

jeweiligen Produktbeschreibungen vorgegebenen Richtlinien, sowie die in den Datenblättern angegebenen technischen Daten zu beachten.

● Alle eingebauten Steuer-, Mess- und Regelgeräte müssen für den Einsatz in der jeweiligen Ex-Zone gesondert bescheinigt sein.

● Führen Sie bei eingebauten Steuer-, Mess- und Regelgeräten die in den einzelnen nationalen Bestimmungen geforderten Prüfungen durch.

Hinweis● Montieren und betreiben Sie das dezentrale Peripheriegerät in explosionsgefährdeten

Bereichen entsprechend den Angaben der EG-Baumusterprüfbescheinigung nach ATEX und dieser Betriebsanleitung oder den in Ihrem Land gültigen Normen und Richtlinien.

● Montage, Installation, Inbetriebnahme und Wartung darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.

● Die Geräte und eingebauten Komponenten dürfen nur entsprechend dem bestimmungsgemäßen Gebrauch verwendet werden.

5.1 Transport und LagerungVerpacken und Lagern Sie das Gehäuse für den Transport oder die Lagerung so, dass eine zu hohe Beanspruchung am Gehäuse vor allem am Gehäusedeckel ausgeschlossen ist. Bei einer zu hohen Belastung auf den Gehäusedeckel kann die Dichtung beschädigt werden.

Stellen Sie das Gehäuse nicht auf die im Boden eingebauten Kabelverschraubungen, um eine Beschädigung der Verschraubungen zu vermeiden.

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxxMontagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA 21

5.2 GehäusemontageDas Gehäuse ist für eine Wandbefestigung vorgesehen und mit dem im Lieferumfang enthaltenen Wandhalter zu befestigen. Verwenden Sie für die Festlegung der Bohrungen das folgende Befestigungslochbild.

Bild 5-1 Befestigungslochbild

VORSICHT

Verletzungsgefahr beim Öffnen des Gehäuses

Beim Öffnen des Gehäuses mit klappbarem Gehäusedeckel wird der Deckel durch den Druck der eingebauten Dämpfer nach oben gedrückt. Drücken Sie beim Öffnen mit der Hand gegen den Deckel.

Hinweis● Achten Sie auf die maximale thermische Belastung bei den Kabeln und Leitungen. Die

Schutzart ist nur durch geeignete Auswahl der Kabel und Leitungen und deren sachgerechter Montage gewährleistet.

● Beachten Sie, dass die Leitungen zum Power Supply-Modul nur im spannungslosen Zustand angeschlossen und gelöst werden dürfen.

● Bei vertikaler Aufhängung des Gehäuses reduziert sich die Schutzart.

Montage5.2 Gehäusemontage

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxx22 Montagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA

Vorgehensweise1. Zum Öffnen der Gehäuse entriegeln Sie die Schließung mit einem Doppelbartschlüssel (im

Gehäuse beigelegt). Halten Sie beim Entriegeln den Deckel fest, damit dieser nicht durch den Druck des Dämpfers nach oben schlägt.

2. Montieren Sie den Wandhalter (im Gehäusebeipack) entsprechend Bild 4-1 an der Rückwand des Gehäuses. Befestigen Sie das Gehäuse mit Schrauben und Sicherungsscheiben Ø8 mm am Aufstellort.

3. Verlegen Sie die zugeführten Kabel und Leitungen fest und achten Sie auf eine ausreichende Zugentlastung. Nur wenn geeignete Verschraubungen verwendet werden, dürfen Sie die Kabeleinführung als Zugentlastung benutzen.

4. Führen Sie die Kabel und Leitungen durch die dafür vorgesehenen Verschraubungen von unten ein und ziehen Sie die Druckschraube der Verschraubung mit dem in der Herstellerbeschreibung angegebenen Drehmoment an.

5. Verbinden Sie den Kabelschirm mit der PA-Schiene auf kurzem Weg.

6. Verlegen und schließen Sie entsprechend der Norm EN 60079-11:

– die Spannungsversorgungsleitung

– die Busleitung

– die Signalleitungen

Beachten Sie in explosionsgefährdeten Bereichen auch die Errichtungsvorschriften nach EN 60079‑14 sowie die landespezifische Vorschriften.

7. Beim Austausch der eingebauten Komponenten beachten Sie die Angaben in den jeweiligen Gerätebeschreibungen des Herstellers.

Siehe auchAufbau Gehäuse (Seite 14)

Montage5.2 Gehäusemontage

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxxMontagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA 23

5.3 Aufstellung des Gehäuses im FreienZur Aufstellung im Freien sollte das Gehäuse mindestens die Schutzart IP56 haben. Dadurch wird verhindert, dass unter normalen Umgebungsbedingungen Schmutz oder Wasser in schädlichen Mengen ins Gehäuseinnere eindringen. Führen Sie folgende zusätzliche Schutzmaßnahmen entsprechend der Umgebung des Aufstellorts durch:

● Verhindern Sie eine dauerhafte Einwirkung durch Wasser (z. B. Schnee).

● Beachten Sie, dass bei direkter Sonneneinstrahlung im Gehäuseinneren eine zu hohe Temperatur auftreten kann. In solchen Fällen ist eine Überdachung als zusätzlicher Schutz vorzusehen.

● Beachten Sie, bei Umgebungstemperaturen unter 0 °C besteht beim Öffnen des Gehäuses die Gefahr, dass die Dichtung möglicherweise wegen Anfrierens beschädigt wird.

● Durch Temperaturschwankungen kann sich im Inneren des Gehäuses Kondenswasser bilden. Zur Entwässerung und zum Druckausgleich sind deshalb Klimastutzen eingebaut. Achten Sie bei der Aufhängung des Gehäuses darauf, dass sich der Klimastutzen am tiefsten Punkt befindet.

● Überprüfen Sie beim Einsatz in aggressiven Umgebungsbedingungen, ob dies bei dem verwendeten Material möglich ist.

5.4 Optionale EinbaukomponentenFolgende separat bescheinigte Komponenten können optional eingebaut werden:

● Klemmen:

– Ex e zum Anschluss von Leitungsquerschnitten >4 mm,

– Ex i bei Verdrahtung der eigensicheren Signale (blau); sie dürfen nur für Ex i Signale benutzt werden.

Achten Sie bei der Anordnung mit eigensicheren und nicht eigensicheren Klemmen auf einen Abstand ("Fadenmaß") von mindestens 50 mm.

● Temperaturfühler:Zur Überwachung der internen Gehäusetemperatur.

● Relais, Trennelemente und Sicherungen:Zum Unterbrechen, Schalten oder Schützen einzelner Signalkreise.

● Befehls- und Meldegeräte:Zum händischen Schalten (Steuerschalter) oder optischer Anzeige (Leuchtmelder) in der Gehäusewand eingebaut.

● LWL-Koppler:Zum Anschluss des PROFIBUS der ET 200iSP über Lichtwellenleiter.

● Blitzschutzkomponenten:Zum Schutz der ET 200iSP-Komponenten vor Blitzeinwirkung bei Installation der Gehäuse an gefährdeten Standorten.

Montage5.4 Optionale Einbaukomponenten

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxx24 Montagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA

● Heizung:Um bei niedrigen Temperaturen die Betauung im Gehäuse zu verhindern, ist der Einbau einer Heizung empfehlenswert. Die Heizung wird entsprechend der Gehäusegröße dimensioniert.Eine Heizung ermöglicht den Betrieb der Geräte bei Temperaturen unter -20 °C.

Hinweis

Wenn Komponenten mit einer Versorgungsspannung von AC 120 / 230 V eingebaut sind, müssen Sie diese Geräte entsprechend DIN 41571 bzw. IEC 60127 oder nach Herstellerangaben absichern.

● Modulares elektropneumatisches Automatisierungssystem AirLine Ex (Typ 8650, Fa. Bürkert):Wird zusammen mit den ET 200iSP-Komponenten zu einem Automatisierungssystem zusammengeschaltet, in dem die Verarbeitung von elektrischen und pneumatischen Größen erfolgt.Beachten Sie beim Anschluss und Betrieb die Beschreibungen und Handbücher des Herstellers.

● Führen Sie beim Einbau eines pneumatischen Systems die über die Abluftanschlüsse abblasende Luft aus dem Gehäuse heraus.

ACHTUNG

Beschädigung der Dichtung oder Verschraubungen

Stellen Sie sicher, dass die Entlüftung des pneumatischen Systems nicht direkt in das Gehäuse bläst. Durch den im Gehäuse entstehenden Druck besteht sonst die Gefahr, dass die Dichtung und Verschraubungen beschädigt werden und dadurch die Schutzart nicht mehr eingehalten wird.

5.5 Verwendung des Peripheriegeräts bei Temperaturen bis -40 °CFür den Betrieb der Geräte bei Temperaturen bis zu -40 °C müssen Sie eine Heizung im Gehäuse einbauen. Beachten Sie dabei:

Montage5.5 Verwendung des Peripheriegeräts bei Temperaturen bis -40 °C

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxxMontagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA 25

Schalten Sie bei Inbetriebnahme des Gehäuses im geschlossenen Zustand die eingebauten Komponenten erst nach einer bestimmten Vorwärmzeit ein, je nach Gehäusegröße und Heizleistung:

● Bei den Gehäusetypen 6DL2804-xxDxx und –xxExx beträgt die Vorwärmzeit mindestens 2 Stunden.

● Bei den Gehäusetypen 6DL2804-xxKxx und –xxUxx beträgt die Vorwärmzeit mindestens 3 Stunden.

Bild 5-2 Temperaturverlauf mit 100 W-Heizung bei 6DL2804-xxDxx / -xxExx

Temperaturverlauf im Innern des Gehäuses nach Einschalten der Heizung bei -40 °C Außentemperatur. Nach > 2 Stunden ist die Innentemperatur über der mindestens zulässigen Betriebstemperatur der eingebauten Komponenten von -20 °C.

Montage5.5 Verwendung des Peripheriegeräts bei Temperaturen bis -40 °C

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxx26 Montagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA

Bild 5-3 Temperaturverlauf mit 200 W-Heizung bei 6DL2804-xxKxx / -xxUxx

Temperaturverlauf im Innern des Gehäuses nach Einschalten der Heizung bei -40 °C Außentemperatur. Nach > 3 Stunden ist die Innentemperatur über der mindestens zulässigen Betriebstemperatur der eingebauten Komponenten von -20 °C.

Montage5.5 Verwendung des Peripheriegeräts bei Temperaturen bis -40 °C

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxxMontagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA 27

Montage5.5 Verwendung des Peripheriegeräts bei Temperaturen bis -40 °C

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxx28 Montagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA

Instandhalten und Warten 6● Legen Sie die Zyklen für die Wartungsarbeiten so fest, dass Mängel in der Anlage

rechtzeitig festgestellt werden. Kontrollieren Sie Folgendes:

– Gerät auf sichtbare Schäden

– Einhaltung der zulässigen Temperaturen

– Leitungen auf festen Sitz

– Risse an Kabel- und Leitungseinführungen

– Gehäusedichtungen auf Risse und Beschädigungen

– Haftung der Dichtung am Gehäusedeckel und an den Klebestellen

– Oberfläche der Dichtung auf Beschädigungen

● Tauschen Sie bei Schäden an der Dichtung gegebenenfalls den kompletten Deckel aus.

● Bei Schäden am Gehäuse besteht die Gefahr, dass die Schutzart nicht mehr gewährleistet ist. Gegebenenfalls ist dann ein Austausch des Gehäuses erforderlich.

● Bei Beschädigung der Kabel- u. Leitungseinführungen ist ein Austausch nur mit Originalteilen zulässig.

● Kontrollieren Sie regelmäßig einmal im Jahr die Kabel- und Leitungseinführungen auf festen Sitz und Dichtigkeit. Prüfen Sie dabei die Anzugsmomente.Ziehen Sie gegebenenfalls die Verschraubungen entsprechend der vom Hersteller genannten Drehmomente nach. Entnehmen Sie Angaben zu den Anzugsmomenten den jeweiligen Herstellerdokumentationen.

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxxMontagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA 29

Instandhalten und Warten

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxx30 Montagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA

Technische Daten 7Tabelle 7-1 Technische 6DL2804-xxDxx / xxExx / xxFxx / xxGxx (ohne Bergbau)

6DL2804- xxDxx xxExx xxFxx xxGxxAufbaugehäuse Typ 6DL2804-0xxxx, DMT 02 ATEX E 249 UEx-Kennzeichnung siehe unten - Abschnitt Ex-KennzeichnungSchutzart1) IP54 bis IP66Maße: B x H x T 650 x 450 x 230 950 x 450 x 230 650 x 450 x 350 950 x 450 x 350Material Edelstahl: DIN 1.4404, Blechstärke 1,5 mmGewicht [kg] 30 43 31 43Deckeldichtung Siliconkautschuk Kabeleinführungen für Spannung (Kabel-Ø in mm) 2 M32 Ex e (13 ... 21) Bus (Kabel-Ø in mm) 4 M20 Ex e (6 ... 13) Signale (Kabel-Ø in mm) M16 (4 ... 9) M16 (4 ... 9) M20 (6 ... 13) M20 (6 ... 13) 3 Reihen (xxx3x) 39 66 36 57 5 Reihen (xxx5x) 65 110 60 95PA-Schiene 3 x 10 mm Cu PA-Klemmen 0,75 bis 35 mm² Ex e für PA-Leitung, 4 mm² für SchirmanschlussSchutzleiteranschluss Schraube M6, mind. 16 mm²Bemessungsspannung/-strom2) Diese Werte sind abhängig von den eingebauten Komponenten.Betriebstemperaturbereich 6DL2804-1xxxx mit Einbau ET200iSP -20 °C bis +xx °C3)

6DL2804-1xxx1 mit Einbau und Hei‐zung

-40 °C bis +xx °C3) 4)

6DL2804-2xxxxmit Einbau ET200iSP und pneumati‐schem System AirLineEx Typ 8650

0 °C bis +xx °C3)

zul. Luftfeuchte max. 95 %

1) Die Schutzart des Geräts ist abhängig von der Schutzart der eingebauten Teile und der Gehäusegröße.2) Die tatsächlichen elektrischen Werte werden durch die eingebauten elektrischen Betriebsmittel bestimmt. Der Hersteller

legt im Rahmen dieser Grenzwerte die endgültigen Werte fest.3) Der angegebene zulässige Betriebstemperaturbereich gilt nur für die waagrechte Montage des Gehäuses. Eine vertikale

Montage kann die max. zulässige Temperatur verringern (siehe hierzu auch das Handbuch ET200iSP). Abhängig von der Verlustleistung der eingebauten Komponenten wird die max. Betriebstemperatur festgelegt und auf dem Typenschild angegeben.Beachten Sie, dass bei nachträglichem Einbau weiterer Komponenten der Gesamtaufbau bezüglich Betriebstemperatur nochmals überprüft werden muss.

4) Der Temperaturbereich von -40°C gilt nur für die Gehäusetypen 6DL2804-1xxx1 (Kabeleinführungen aus Metall). Hierfür ist der Einbau einer Heizung erforderlich.

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxxMontagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA 31

Tabelle 7-2 Technische Daten 6DL2804-xMDxx / xMExx (für Bergbau)

6DL2804- xMDxx xMExxAufbaugehäuse Typ 6DL2804-0xxxx, DMT 02 ATEX E 249 UEx-Kennzeichnung siehe unten - Abschnitt Ex-KennzeichnungSchutzart1) IP54/IP55Maße: B x H x T 650 x 450 x 230 950 x 450 x 230Material Edelstahl: DIN 1.4404, Blechstärke 1,5 mmGewicht [kg] 35 39Deckeldichtung Siliconkautschuk Kabeleinführungen für Spannung (Kabel-Ø in mm) 6 M25 (Ex e)

(9 ... 12) Bus (Kabel-Ø in mm) Signale (Kabel-Ø in mm) M32 (18 ... 21) M32 (18 ... 21) 3 / 1 Reihe (1Mxxx) 6 9 5 / 2 Reihen (1Mxxx) 12 18PA-Schiene 3 x 10 mm Cu PA-Klemmen 0,75 bis 35 mm² Ex e für PA-Leitung, 4 mm² für SchirmanschlussSchutzleiteranschluss Schraube M6, mind. 16 mm²Bemessungsspannung/-strom2) Diese Werte sind abhängig von den eingebauten Komponenten.Betriebstemperaturbereich 6DL2804-1xxxx mit Einbau ET200iSP -20° C bis +xx °C3)

zul. Luftfeuchte max. 95 %

1) Die Schutzart des Geräts ist abhängig von der Schutzart der eingebauten Teile und der Gehäusegröße.2) Die tatsächlichen elektrischen Werte werden durch die eingebauten elektrischen Betriebsmittel bestimmt. Der Hersteller

legt im Rahmen dieser Grenzwerte die endgültigen Werte fest.3) Der angegebene zulässige Betriebstemperaturbereich gilt nur für die waagrechte Montage des Gehäuses. Eine vertikale

Montage kann die max. zulässige Temperatur verringern (siehe hierzu auch das Handbuch ET200iSP). Abhängig von der Verlustleistung der eingebauten Komponenten wird die max. Betriebstemperatur festgelegt und auf dem Typenschild angegeben.Beachten Sie, dass bei nachträglichem Einbau weiterer Komponenten der Gesamtaufbau bezüglich Betriebstemperatur nochmals überprüft werden muss.

Tabelle 7-3 Technische Daten 6DL2804-xxKxx / xxTxx / xxUxx

6DL2804- xxKxx xxTxx xxUxxAufbaugehäuse Typ 6DL2804-0xxxx, DMT 02 ATEX E 249 UEx-Kennzeichnung siehe unten - Abschnitt Ex-KennzeichnungSchutzart1) IP54 bis IP66Maße [mm] : B x H x T 800 x 800 x 300 1 000 x 1 000 x 300 1 000 x 1 200 x 300Material Edelstahl: DIN 1.4301,

Blechstärke: 1,5 mm bei Kantenlänge bis 800 mm, 2,0 mm bei Kantenlänge ab 1 000 mmGewicht [kg] 65 92 100

Technische Daten

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxx32 Montagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA

6DL2804- xxKxx xxTxx xxUxxDeckeldichtung SiliconkautschukKabeleinführungen aus Kunststoff oder Metall, Größe und Anzahl je nach AnforderungPA-Schiene 3 x 10 mm Cu verz. mit Klemmen 4 bis 35 mm²Schutzleiteranschluss Schraube M8, mind. 16 mm² mit KabelschuhBemessungsspannung/-strom2)

max. 1 000 V / 100 A

Betriebstemperaturbereich3) -20 °C bis +xx °C oder -40 °C bis +xx °C4)oder 0 °C bis xx °Czul. Luftfeuchte max. 95 %

1) Die Schutzart des Geräts ist abhängig von der Schutzart der eingebauten Teile und der Gehäusegröße.2) Die tatsächlichen elektrischen Werte werden durch die eingebauten elektrischen Betriebsmittel bestimmt. Der Hersteller

legt im Rahmen dieser Grenzwerte die endgültigen Werte fest.3) Der angegebene zulässige Betriebstemperaturbereich gilt nur für die waagrechte Montage des Gehäuses. Eine vertikale

Montage kann die max. zulässige Temperatur verringern (siehe hierzu auch das Handbuch ET200iSP). Abhängig von der Verlustleistung der eingebauten Komponenten wird die max. Betriebstemperatur festgelegt und auf dem Typenschild angegeben.Beachten Sie, dass bei nachträglichem Einbau weiterer Komponenten der Gesamtaufbau bezüglich Betriebstemperatur nochmals überprüft werden muss.

4) Der Temperaturbereich von -40°C gilt nur für die Gehäusetypen 6DL2804-1xxx1 (Kabeleinführungen aus Metall). Hierfür ist der Einbau einer Heizung erforderlich.

Ex-KennzeichnungII 2 (1) G Ex e d ib [ia Ga] IIC T4 Gb (mit Heizung T3) bzw.

II 2 (1) G Ex e d mb ib [ia Ga] [ia op is Ga] IIC T4 Gb (mit Heizung T3) bzw.

II 2 (1) D Ex tb [ia IIIC Da] IIIC T130°C Db bzw.

II 2 (1) D Ex tb [ia IIIC Da] [Ex ia Da] IIIC T130°C Db

I M2 Ex e d ib [ia Ga] I Mb bzw.

I M2 Ex e d mb ib [ia Ga] I Mb

Technische Daten

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxxMontagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA 33

Technische Daten

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxx34 Montagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA

Erdungspunkte im Gehäuse 8

Gehäuseinterne feste galvanische Klemm- oder Schraubanschluss

Gehäuseinterne Leitungsverbindung lös‐bar

① Terminalmodul PS (Power Supply) mit Baugruppe

⑦ Verbindung von der PA-Schiene zum Ge‐häuse

② Terminalmodul IM / EM mit IM‑Baugrup‐pe (IM = Interfacemodul)

⑧ Kabel für Signalleitungen Schirm an PA‑Schiene

③ Terminalmodul EM / EM (Elektronikmo‐dul)

⑨ PROFIBUS-Kabel zu IM

④ Montageplatte ⑩ PA-Leitung⑤ Profilschiene ⑪ Spannungsversorgung (Leitung zu

Power Supply)⑥ PA-Schiene (PA = Potenzialausgleich)

mit Klemmen⑫ Erdungsanschluss M6 außen

Bild 8-1 Feste und lösbare Verbindungen zur Erde und PA-Schiene

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxxMontagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA 35

Erdungspunkte im Gehäuse

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxx36 Montagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA

Maßbilder 99.1 Einbau: ET200iSP-Komponenten

① Terminalmodul PS(PS = Power Supply)

⑥ PA-Schiene mit Klemmen (PA = Potenzialausgleich)

② Terminalmodul IM/EM mit IM-Baugruppe(IM = Interfacemodul)

⑦ Kabeleinführung für Signalleitungen M16 (4 ... 9 mm) oder M20 (6 ... 13 mm)

③ Terminalmodul EM/EM mit I/O-Baugruppe(I/O = Input/Output)

⑧ Kabel- und Leitungseinführung für PROFIBUS M20

④ Abschlussmodul ⑨ Verschraubung für Druck-/ Klimaausgleich⑤ Profilschiene ⑩ Kabel- und Leitungseinführung für PS M32 (13 ... 21 mm)

Bild 9-1 Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-xxD...Gxx mit Einbau von ET 200iSP

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxxMontagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA 37

① Kabelkanal ⑤ Entlüftungsstutzen② Montageplatte ⑥ PE-Anschluss③ PA-Schiene mit Klemmen ⑦ Lösbare Verbindung zur Gehäuseerde④ Kabelverschraubungen ⑧ Einspeiseklemmen optional

Bild 9-2 Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-xxH...Wxx mit Einbau ET200iSP

Maßbilder9.1 Einbau: ET200iSP-Komponenten

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxx38 Montagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA

9.2 Einbau: Heizung

① Heizung② Thermostat③ Einspeiseklemmen

Bild 9-3 Dezentrales Peripheriegerät mit Einbau von Heizung

Maßbilder9.2 Einbau: Heizung

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxxMontagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA 39

9.3 Einbau: LWL-Leiter

① LWL-Koppler② Klemmen für Einspeisung und Verteilung 24 VDC

Bild 9-4 Dezentrales Peripheriegerät mit Einbau von LWL-Koppler, nicht redundanter und redundanter Aufbau

Maßbilder9.3 Einbau: LWL-Leiter

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxx40 Montagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA

EGB-Richtlinien 10Was bedeutet EGB?

Alle elektronischen Baugruppen sind mit hochintegrierten Bausteinen oder Bauelementen bestückt. Diese elektronischen Bauteile sind technologisch bedingt sehr empfindlich gegen Überspannungen und damit auch gegen Entladungen statischer Elektrizität.

Für diese elektrostatisch gefährdeten Bauteile/Baugruppen hat sich die Kurzbezeichnung EGB eingebürgert. Daneben finden Sie die international gebräuchliche Bezeichnung ESD für electrostatic sensitive device.

Elektrostatisch gefährdete Baugruppen werden gekennzeichnet mit dem folgenden Symbol:

ACHTUNG

Elektrostatisch gefährdete Baugruppen können durch Spannungen zerstört werden, die weit unterhalb der Wahrnehmungsgrenze des Menschen liegen. Diese Spannungen treten bereits auf, wenn Sie ein Bauelement oder elektrische Anschlüsse einer Baugruppe berühren, ohne elektrostatisch entladen zu sein. Der Schaden, der an einer Baugruppe aufgrund einer Überspannung eintritt, kann meist nicht sofort erkannt werden, sondern macht sich erst nach längerer Betriebszeit bemerkbar.

AufladungJede Person, die nicht leitend mit dem elektrischen Potenzial ihrer Umgebung verbunden ist, kann elektrostatisch aufgeladen sein.

Im folgenden Bild sehen Sie die maximalen Werte der elektrostatischen Spannungen, auf die eine Bedienungsperson aufgeladen werden kann, wenn Sie mit den im Bild angegebenen Materialien in Kontakt kommt. Diese Werte entsprechen den Angaben der IEC 801-2.

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxxMontagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA 41

Bild 10-1 Elektrostatische Spannungen, die auf eine Person aufgeladen werden können

Grundsätzliche Schutzmaßnahmen gegen Entladungen statischer Elektrizität● Auf gute Erdung achten:

Achten Sie beim Umgang mit elektrostatisch gefährdeten Baugruppen auf gute Erdung von Mensch, Arbeitsplatz und Verpackung. Auf diese Weise vermeiden Sie statische Aufladung.

● Direkte Berührung vermeiden:Berühren Sie elektrostatisch gefährdete Baugruppen grundsätzlich nur dann, wenn dies unvermeidbar ist (z. B. bei Wartungsarbeiten). Fassen Sie die Baugruppen so an, dass Sie weder Baustein-Pins noch Leiterbahnen berühren. Auf diese Weise kann die Energie der Entladungen empfindliche Bauteile nicht erreichen und schädigen.Wenn Sie an einer Baugruppe Messungen durchführen müssen, dann entladen Sie Ihren Körper vor den durchzuführenden Tätigkeiten. Berühren Sie dazu geerdete metallische Gegenstände. Verwenden Sie nur geerdete Messgeräte.

EGB-Richtlinien

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxx42 Montagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA

Service & Support 11

Einzigartiges Komplettangebot über den gesamten Lebenszyklus Ob Maschinenbauer, Lösungsanbieter oder Anlagenbetreiber: Das Dienstleistungsangebot von Siemens Industry Automation und Drive Technologies beinhaltet umfassende Services für unterschiedlichste Anwender in allen Branchen der Fertigungs- und Prozessindustrie.

Rund um unsere Produkte und Systeme bieten wir durchgängige und strukturierte Dienstleistungen an, die in jeder Lebensphase Ihrer Maschine oder Anlage wertvolle Unterstützung leisten – von der Planung und Realisierung über die Inbetriebnahme bis hin zu Instandhaltung und Modernisierung.

Unser Service & Support begleitet Sie weltweit in allen Belangen rund um die Automatisierungs- und Antriebstechnik von Siemens. In mehr als 100 Ländern direkt vor Ort und über alle Phasen des Lebenszyklus Ihrer Maschinen und Anlagen hinweg.

Ein erfahrenes Team von Spezialisten steht Ihnen mit gebündeltem Know-how tatkräftig zur Seite. Regelmäßige Schulungen und ein intensiver Kontakt unserer Mitarbeiter untereinander – auch über Kontinente hinweg – sichern einen zuverlässigen Service für vielfältigste Bereiche

Online SupportDie umfassende Online-Infoplattform rund um unseren Service & Support unterstützt Sie zu jeder Zeit von jedem Ort der Welt aus.

Sie finden den Online Support unter folgender Adresse im Internet.

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxxMontagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA 43

Technical ConsultingUnterstützung bei der Planung und Konzeption Ihres Projektes: Von der detaillierten Ist-Analyse und Zieldefinition über die Beratung zu Produkt- und Systemfragen bis zur Ausarbeitung der Automatisierungslösung.

Technical SupportDie kompetente Beratung bei technischen Fragen mit einem breiten Spektrum an bedarfsgerechten Leistungen rund um unsere Produkte und Systeme.

Sie finden den Technical Support unter folgender Adresse im Internet.

TrainingBauen Sie Ihren Vorsprung aus – durch praxisbezogenes Knowhow direkt vom Hersteller.

Sie finden unser Trainingsangebot unter folgender Adresse im Internet.

Engineering SupportUnterstützung bei der Projektierung und Entwicklung mit bedarfsgerechten Leistungen von der Konfiguration bis zur Umsetzung eines Automatisierungsprojekts.

Field ServiceMit dem Field Service bieten wir Dienstleistungen rund um die Inbetriebnahme und Instandhaltung an - damit die Verfügbarkeit Ihrer Maschinen und Anlagen in jedem Fall sichergestellt ist.

ErsatzteileAnlagen und Systeme in allen Branchen weltweit müssen immer verfügbarer laufen. Wir unterstützen Sie dabei, dass es erst gar nicht zum Stillstand kommt: mit einem weltweiten Netzwerk und optimalen Logistikketten.

ReparaturenStillstandzeiten bedeuten Ärger im Betrieb und unnötige Kosten. Wir helfen Ihnen, beides so gering wie möglich zu halten – und bieten Ihnen weltweit Reparaturmöglichkeiten an.

OptimierungIm Laufe der Betriebszeit von Maschinen oder Anlagen ergibt sich oftmals ein hohes Potenzial, die Produktivität zu steigern oder Kosten einzusparen.

Um dieses zielgerichtet für Sie aufzuspüren, bieten wir Ihnen eine ganze Reihe an Dienstleistungen rund um die Optimierung an.

Service & Support

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxx44 Montagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA

ModernisierungAuch bei Modernisierungen können Sie auf unsere Unterstützung bauen – mit umfassenden Dienstleistungen von der Planung bis zur Inbetriebnahme.

ServiceprogrammeUnsere Service Programme sind ausgesuchte Dienstleistungspakete für eine System- oder Produktgruppe der Automatisierungs- und Antriebstechnik. Die einzelnen Services sind entlang des Lebenszyklus nahtlos aufeinander abgestimmt und unterstützen den optimalen Einsatz Ihrer Produkte und Systeme.

Dabei können die Dienstleistungen eines Service Programms jederzeit flexibel angepasst und unabhängig voneinander eingesetzt werden.

Beispiele von Serviceprogrammen:

● Serviceverträge

● Plant IT Security Services

● Life Cycle Services für Antriebstechnik

● SIMATIC PCS 7 Life Cycle Services

● SINUMERIK Manufacturing Excellence

● SIMATIC Remote Support Services

Vorteile auf einen Blick:

● Minimierte Stillstandzeiten für mehr Produktivität

● Optimale Instandhaltungskosten durch maßgeschneiderten Leistungsumfang

● Kalkulierbare und damit planbare Kosten

● Servicesicherheit durch zugesicherte Reaktions- und Ersatzteillieferzeiten

● Ergänzung und Entlastung des betriebseigenen Servicepersonals

● Kompletter Service aus einer Hand weniger Schnittstellen und mehr Know-how

Ansprechpartner Für Sie vor Ort, weltweit: Partner für Beratung, Verkauf, Training, Service, Support, Ersatzteile... zum gesamten Angebot von Industry Automation and Drive Technologies.

Ihren persönlichen Ansprechpartner finden Sie in unserer Ansprechpartner-Datenbank im Internet.

Service & Support

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxxMontagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA 45

Service & Support

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxx46 Montagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA

Index

AAufbaugehäuse, 11, 12

BBaugruppen

elektrostatisch gefährdet, 8Befestigungslochbild, 22Betriebssicherheitsverordnung, 7Busleitung, 23

DDezentrale Peripherie

ET 200, 11ET 200iSP, 11

Dezentrale PeripheriesystemeBefehls- und Meldegeräte, 12Blitzschutzkomponenten, 12Elektropneumatisches Automatisierungssystem, 12ET 200iSP, 12ET 200M, 12ET 200S, 12Heizung, 12Klemmen, 12Relais, 12Sicherheitsbarrieren, 12Sicherungen, 12Temperaturfühler, 12Tennelemente, 12Trennstufen, 12

Dichtung, 21Doppelbartschlüssel, 23Druckfeste Kapselung, 8

EEG-Baumusterprüfbescheinigung, 21EGB-Richtlinien, 41Eigensicherheit, 8Eingebaute Elektronikkomponenten, 11Erhöhte Sicherheit, 8Explosionsschutz

Grundlagen, 11

GGehäuse

Aufbau, 14Grundlagen

Explosionsschutz, 11

LLagerung, 21

MMaßbild

Einbau Heizung, 39Einbau LWL-Leiter, 40Peripheriegerät 6DL2804-xxD...Gxx, 37Peripheriegerät 6DL2804-xxH...Wxx, 38

Medienaggresiv, 8gefährlich, 8

OOptionale Komponenten, 24

PProduktinformation, 11Prüfbescheinigung, 7

QQualifiziertes Personal, 7

RRichtlinien

EGB-Richtlinien, 41

SSchäden, 29Service & Support, 43

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxxMontagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA 47

Servicetechniker, 9Signalleitung, 23Spannungsversorgungsleitung, 23

TTechnische Daten

Peripheriegerät, 31, 32Transport, 21

UUmgebungsbedingungen, 24

VVergusskapselung, 8Vorsichtsmaßnahmen, 8

WWandbefestigung, 22Wartungsarbeiten

Zyklen, 29Wartungstechniker, 9

ZZündschutzart

DruckfesteKapselung, 8Durch Gehäuse, 8Eigensicherheit, 8Erhöhte Sicherheit, 8Vergusskapselung, 8

ZyklenWartungsarbeiten, 29

Index

Dezentrales Peripheriegerät 6DL2804-1xxxx & 6DL2804-2xxxx48 Montagehandbuch, 07/2017, A5E42025165-AA