Einführung von Project Management Offices (PMO)

23
Einführung von Project Management Offices (PMO) Erfahrungsbericht aus der Perspektive mittelständischer Unternehmen und Behörden Seite 1

Transcript of Einführung von Project Management Offices (PMO)

Page 1: Einführung von Project Management Offices (PMO)

Einführung von Project Management Offices (PMO)

Erfahrungsbericht aus der Perspektive mittelständischer Unternehmen und Behörden

Seite 1

Page 2: Einführung von Project Management Offices (PMO)

Thomas Kopsch, M. A., PMP

1991-1997Studium der Soziologie und Informatik an den Universitäten Kiel und New Orleans, Abschluss als Magister Artium mit einer Arbeit über unternehmenskulturelle Voraussetzungen der objektorientierten Programmierung

1998-1999Berater für Unternehmensberatung Baumgartner und Partner

Stationen im beruflichen Werdegang

� Führung von Veränderungen

� Strategieumsetzung

� Verantwortliches Management von Organisations- und IT-Projekten

� Einführung von Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement

� Coaching und Personalentwicklung

Kernkompetenzen

Seite 2

und Partner

1999 -2000Project Office bei IBM

2000-2003Projekt- und Programm-Manager bei EDS und Spin-off

SeitherSelbständiger Unternehmer mit der Firma Kopsch Projektmanagement, seit 2007 als Geschäftsführender Gesellschafter vero projects GmbH

� Zertifizierter Projektmanager nach PMI als Project Management Professional (PMP®)

� Absolvent der PMI Leadership Masters Class 2006 / 07

� Leiter der Hamburger Gruppe des PMI® Frankfurt Chapter (seit 2002)

� Mitglied der Auswahlkommission der Studienstiftung des deutschen Volkes (seit 2004)

� Qualifizierung in systemischer Beratung

Besonderheiten

Page 3: Einführung von Project Management Offices (PMO)

Zusammenfügen, was zusammengehört

Unsere Leistungen im Überblick

Project Management Office• Services auf Basis internationaler Standards (PMI, IPMA, PRINCE2)

• Bereitstellung von Tools und Arbeitsplattform• Qualitätssicherung durch Vorgehensmodell

Seite 3

Projektleitungs-Pool• Umsetzungsverantwortung auf verschiedenen Ebenen• Führung und Veränderung• Persönliche Zertifizierungen nach internationalen Standards (PMI, IPMA, PRINCE2)

Innovationsprojekte• Joint-Venture-Management• Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle• Kooperationen mit Partnern innovativer Technologien und Services

Page 4: Einführung von Project Management Offices (PMO)

Erfahrungsbeispiele vero projects

PM

O

Unternehmen Auftrag Branche

Einführung der gesamten PM-Organisation

Aufbau u. Betrieb PMO inkl. Port-foliomanagement

Einführung Vorgehensmodell und PMO-Betrieb

Coaching der PL

IT

Mobilfunk

IT

IT

Mitarbeiterzahl

500 – 1.000

80 / 5.000 – 2.500

80

100

IT

Mitarbeiterzahl

Einführung PM-Handbuch Maschinenbau150

Öffentlicher Sektor2.090Betrieb PMO

Seite 4

Produktentwicklung Kassensystem und Interimsmanagement

Einführung ERP-System

Print-on-Demand

Aufbau Infrastruktur zur Verkehrsdatenerhebung

IT

Handel & Logistik

Handel & Logistik

Verkehr

150

500

1.700

250

Migration ERP-System Verkehr1.900

Op

era

tive

PL

Öffentlicher Sektor2.090Betrieb PMO

Einführung PM-Methode PRINCE2, Aufbau u. Betrieb PMO

Öffentlicher Sektor1.900

Page 5: Einführung von Project Management Offices (PMO)

Strategische Anbindung und Priorisierung von Projekten und Programmen, Überwachung der Umsetzung, Lösung von Ressourcenkonflikten

Vorhalten, Einsetzen und Weiterentwickeln eines Teams von Projekt- und Programm-Managern

PMO: Funktionen und Bedeutungen

Bereitstellung von Hilfsmitteln

Definitionen, Modelle, Rollenbeschreibungen, Tools, Vorlagen, Prozesse

Portfolio- und Ressourcen-management

PL-Pool und Personal-entwicklung

Seite 5

QS der Prozess-einhaltung

Planung und Controlling

Assistenz

Auditierungen, Coaching, Revision

Erstellung und Aktualisierung von Projektplänen, Erstellen von Berichten, Überwachung der Vertragseinhaltung, Kostenkontrolle

Protokolle schreiben, Meetings organisieren, Ablage pflegen

Page 6: Einführung von Project Management Offices (PMO)

Kompetenzen im Projektmanagement

Der Projektleiter soll sich auf seine Kernkompetenzen konzentrieren können:

� Fachliche Führung des Kunden

� Teamführung

� Führung der Veränderung

PMO SERVICES konzentrieren sich auf die Ausführung oder Einführung von (angepassten)

Leadership

Seite 6

Ausführung oder Einführung von (angepassten) Standards zur Entlastung der Projektleitung:

� Aufwands- und Terminplanung

� Kostencontrolling mit Earned Value Analysis und Estimate at Completion

� (Teilautomatisches) Berichtswesen

� Einsatz und Pflege von Informations- und Kommunikationsplattformen wie MS Sharepoint

� Projektplanerstellung und –pflege, z. B. in MS Project

Prozesse & Methoden

Softwareunterstützung

Page 7: Einführung von Project Management Offices (PMO)

Vorbehalte und Fragen

� Projektleiter brauchen einfach zwei Tage Schulung im Projektmanagement

� Struktur schaffen wir einfach durch die Einführung von MS Project (z. B.)

� So viele Projekte laufen bei uns nicht

� Projektleiter sollen die Probleme lösen,

� Wie erfolgreich und professionell sind Ihre Projekte?

� Haben Sie einen Überblick über alle Projekte?

� Ist bei Ihnen definiert, was ein „Projekt“ ist?

Seite 7

� Projektleiter sollen die Probleme lösen, Kompetenzen brauchen sie dafür nicht

� Ich will eigentlich immer nur hören, dass alles gut läuft

� Wir wollen keine Bürokratie aufbauen

� Gibt es eine Übersicht über Projektkosten und –einnahmen?

� Kennen Sie den Fortschrittsgrad Ihrer Projekte?

� Wissen Sie, wie viele personelle Kapazitäten für Projekte übrig sind?

� Dreht sich die Lösung von Ressourcenkonflikten immer im Kreis?

� Wächst das Unternehmen, aber nicht die Struktur?

Page 8: Einführung von Project Management Offices (PMO)

Beispiel 1: Konzernweites „Projektbüro“ im Bereich Project Delivery Services

Projektbüro (Standards)

Projekt Qualitäts ManagementEinführung Projektmanagement Operatives Projektmanagement

• Definition

• Umfang

• Priorisierung

Seite 8

Projekt Inventur

Projekt Audit

Schulung

PMV

Rollout

Projektbüro (Einführung)

Total Project Services

Projektbüro (Betrieb)

Projekt Controlling

Einführung, Coaching Überwachung Betrieb

Page 9: Einführung von Project Management Offices (PMO)

Das PMV-Handbuch gliederte sich in 5 Kapitel:

Verbindliches elektronisches Handbuch (1)

PM-Leitfaden Grundlagen, Rollen und Verantwortlichkeiten, Prozesse

Wissensgebiete

des PM Basiswissen zu 12 Management-Bereichen

Seite 9

VorlagenStandardisierte Vorlagen zu allen Prozessen und Tasks

WerkzeugeSoftware- und Tooleinsatz im Projektmanagement

GlossarDefinition der einheitlich verwendeten Begriffe

Page 10: Einführung von Project Management Offices (PMO)

Verbindliches elektronisches Handbuch (2)

Seite 10

Page 11: Einführung von Project Management Offices (PMO)

Prozessgruppenmodell

Unterstützende Prozesse

Kernprozesse

7.1 Qualitäts-planung

6.1 Planung Änderungs-kontrolle

9.1Planung Projekt-kommunikation

10.3Bewertung Projektrisiken

1.1 Programm Planung

1.2 Programm Priorisierung

3.1 ProjektInitiierung 12.2 Erfolgs-

Controlling

1.3 Programm Steuerung

Programm Management Prozesse

Kernprozesse

4.1 4.2

Projektlogik 4.4 5.2

Planungsprozesse

Kernprozesse

Definitionsprozesse Kernprozesse

9.3

Controllingprozesse

6.2

Seite 11

Unterstützende Prozesse

8.1 Planung Projekt-organisation

10.1Identifizierung Projektrisiken

10.2Quantifizierung Projektrisiken

11.1Planung Projekt-dokumentation

4.1 Arbeitspaket-definition

Projektlogik 4.4 Projekt-

Terminplanung

5.2 Budgetierung

Unterstützende Prozesse

Kernprozesse

3.4 Abnahme

Projektumfang

11.2Ablage Projekt-dokumentation

7.2Qualitätsaudits

8.3Entwicklung Projektteam

2.2 Ausführung Projektplan

Ausführungsprozesse

4.3 Arbeitspaket-planung

8.2 Projektpersonal-beschaffung

Unterstützende Prozesse

11.4 Abruf Wissens-datenbank

12.1Wirtschaftlich-keitsrechnung

3.2 Planung

Projektumfang

3.3 Definition

Projektumfang

5.1 Aufwands-schätzung

2.1 Projektdefinition

Unterstützende Prozesse

Kernprozesse

5.4Projekt -

nachkalkulation

11.2Projekt-

archivierung

2.3 Projektabnahme

Abschlussprozesse

9.4 Administrativer Abschluss

Unterstützende Prozesse

5.3Kosten-

Überwachung

10.4Überwachung Pojektintern

9.3 Projektfort-

schrittskontrolle

6.2 Änderungs-kontrolle

4.5Terminplan-Überwachung

7.3Qualitäts-sicherung

9.2Verteilung Projektintern

Page 12: Einführung von Project Management Offices (PMO)

Zuordnung der Rollen zu Prozessen

Definitionsprozesse

3.2 Planung Projektumfang M E D M

Kunde/LA -

Lenkungsausschuss

Vertrieb

Programm Manager

PL-

Projektleiter

PMA-

Projektmitarbeiter

PB-

Projektbüro

Sonstige

Verantwortlichkeiten

E = Entscheidung

D = Durchführung

M = Mitwirkung

I = wird informiert

Seite 12

3.3 Definition Projektumfang

5.1 Aufwandsschätzung

2.1 Projektdefinition

11.4 Abruf Wissensdatenbank

10.1 Identifizierung Projektrisiken

10.2 Quantifizierung Projektrisiken

E E/D M

E D M M

I E D M

D D M

I E/D M

I E/D

Planungsprozesse

4.1 Arbeitspaketdefinition

4.2 Projektlogik

4.3 Arbeitspaketplanung

4.4 Projektterminplanung

5.2 Budgetierung

E/D M

M/I D M

I E/D M

M/I D M

M D M

Page 13: Einführung von Project Management Offices (PMO)

Datenbanken & Arbeitsabläufe in der Projektphase

OpportunitiesOrder &Calculation

ProjectContainer

z.B. Dokumententypen

� Angebot

� Change Request

� Controlling

� Eingangsrechnungen

� Korrespondenz

Ansichtsbereich Projektdoku

z.B. Kategorie

� TP 1: ...

� TP 2: ...

� TP 3: ...

� TP 4: ...

� TP 5: ...

Auftrag gewonnen! Projekt-

brief

Seite 13

Oppor-tunity

Auftrags-stamm &

Vorkal-kulation

� Korrespondenz

� Lieferscheine

� Präsentationen

� Protokoll

� Vertrag

� ...

Statusberichte

� Statusbericht TP1 06.07.01

� Statusbericht TP1 13.07.01

� Statusbericht TP2 06.07.01

� Statusbericht TP2 13.07.01

� TP 5: ...

Projektbriefe

� Projektbrief TP1

� Projektbrief TP2

� ....

brief

Projekt-status

Page 14: Einführung von Project Management Offices (PMO)

Einführung von Projektmanagement-Standards

Fazit

Auftrag� Schaffung eines konzernweiten Projektmanagement-

Bereichs� Einführung einer Multiprojektsteuerung� Förderung der Methodik im Projektgeschäft

Vorgehensweise

Service DeliveryService Design

13.1

Opportunity

Identifizierung

13.2

Opportunity

Qualifizierung

13.3

Opportunity

Scoping

13.4

Vertrags-

Abschluss

Opportunity ManagementProzesse

1) OpportunityA

1.1Delivery

Vorbereitung

1.2Delivery

SteuerungB-2

3.1Projekt

Initiierung

Delivery ManagementProzesse

Definitions-/AngebotsProzesse

PlanungsProzesse

1) Projektbrief

C

ControllingProzesse

2) Statusbericht

C

Seite 14

Vorgehensweise� Entwicklung eines Vorgehensmodells unter Beteiligung

der Schlüsselpersonen� Einführung eines Informationssystems� Durchführung eines Schulungsprogramms� Aufbau eines Expertennetzwerkes� Aufbau und Betrieb PMO inkl. Portfoliomanagement

Ergebnisse� Stärkung der Projektmanagement-Skills� Transparenz durch Projektcontrolling� Prozessorientierte Projekt- und Multiprojektsteuerung� Prozesse zwischen Vertrieb und Projektumsetzung

2.3Projekt-

abnahme

9.4Administrativer

Abschluss

2.2AusführungProjektplan

Kernprozesse3.2

PlanungProjektumfang

3.3

DefinitionProjektumfang

2.1

Projekt-definition

B-1

5.1

Aufwands-schätzung

4.1

Arbeitspaket-definition

4.2

Projektlogik4.4

Projekt-terminplanung

5.2

Projekt-kostenplanung

4.3Arbeitspaket-

planung

9.3Projektfort-

6.2Änderungs-

AusführungsProzesse

3) FreigabeC

Projekt-dokumentation

AbschlussProzesse

4) Abschluss-bericht

C

Page 15: Einführung von Project Management Offices (PMO)

Projektleiter-Coaching und Definitionder Projektmanagement-Prozesse

Beispiel 1a

Auftrag

� Optimierung der Projektumsetzung im Outsourcing-Geschäft

� Stärkung der Kommunikationsfähigkeit

Rolle

� Coach

Kunde

Beauftragung

Seite 15

Vorgehensweise

� Analyse und Intervention im Vier-Augen-Gespräch

� Bereitstellung von Rollen und Verantwortlichkeitsdefinitionen, Prozessen und Werkzeugen

� Einbindung von Key-Playern zur Abstimmung und Verabschiedung der Projekt-Vorgehensweise

Ergebnisse und Kundennutzen

� Klare Verantwortlichkeiten und Eskalationswege

� Berichtswesen

� Transparenz und Effizienz der Projektumsetzung

� Lösung von Ressourcenkonflikten und –engpässen

� Kosteneinsparung durch Projektmanagement-Outsourcing

Pre-Sales

Projekt-steuerung

Projekt-manager

Erstellen des Projekt-angebots

Multiprojekt-manager

Projekt-teammitgli

ed

Lenkungs-ausschuss

Projektbüro

StartphaseNetzübernahme (Stage 1)*

(Re-) Design Betrieb 2 Closing

nicosBe-trieb

* entfällt, falls kein Netz übernommen wird

Besetzten des Projekt-teams

Durchführen des Kick-off

Spezifizieren der Arbeits-pakete(AP)Erstellen der Planungs- u. Controlling-dokumente

Unterstützen, Aktualisieren, Übergeben gemäß Rollenbeschreibung

Führen und Steuern gemäß Rollenbeschreibung

Fertigstellen AP Netzdoku u. Betrieb 1*

AbnahmeNetzdoku u.Standorte*

Fertigstellen AP Netz-konzept

AbnahmeKonzept

Fertigstellen AP Betrieb 2

Durchführen LessonsLearned

Offizielles Abschließen des Projekts

Page 16: Einführung von Project Management Offices (PMO)

Kriterien für die Entscheidung für PRINCE2

Beispiel 2

� Hohe Gewichtung von Wirtschaftlichkeitsaspekten

� Nutzenrevisionsplan

� Management by Exception

� Gute Vereinbarkeit mit ITIL (kommt aus dem selben Hause)

Seite 16

Page 17: Einführung von Project Management Offices (PMO)

PRINCE2 – Ausgewählte Themen und Prinzipien

� Thema „Business Case“

� Prinzip der „Fortlaufenden geschäftlichen Rechtfertigung“

� Prinzip „Definierte Rollen und Verantwortlichkeiten“

� Prinzip „Steuern nach dem Ausnahmeprinzip“ (Management by Exception)

� Thema „Änderungen“

� Prinzip „Anpassen an die Projektumgebung“

Seite 17

� Prinzip „Anpassen an die Projektumgebung“

Page 18: Einführung von Project Management Offices (PMO)

Angepasstes Prozessmodell für Projekte

Seite 18

Page 19: Einführung von Project Management Offices (PMO)

Projektorganisation

Lenkungsausschuss

Benutzervertreter Auftraggeber Lieferantenvertreter

Programm-Management

Seite 19

PMO

Projektmanager

Teammanager TeammanagerTeammanager

Page 20: Einführung von Project Management Offices (PMO)

Zukünftige Herausforderungen

� Leben der definierten Prozesse

� Forcieren der kulturellen Veränderung

� Wahrnehmung der Rollenverantwortung

� Thema Qualität / Kennziffern

Seite 20

� Ressourcenmanagement

Page 21: Einführung von Project Management Offices (PMO)

Erfolgsfaktoren

� Nicht die „reine Lehre“ einführen wollen („weniger ist mehr“)

� Sensibilität für das Notwendige und Machbare

� Einstellung auf die Kultur

� Kein Beratungsansatz, sondern verantwortliche Umsetzung

� Schlankes Vorgehensmodell („pragmatische Mittelstandslösung“)

Seite 21

� „Abspecken“ der Standard-Prozesslandkarte

� Einbindung der internen Experten

� Einführung als Projekt oder im Projekt

� Einfache Hilfsmittel

� Klare Rollen und Verantwortlichkeiten

� Kompetente Ansprechpartner

� PMO hilft und nimmt Arbeit ab / keine Gängelung

� Nicht zu viele interne Stellen

Page 22: Einführung von Project Management Offices (PMO)

Bedeutung von Projekten

� Der Anteil von temporären Kooperationsformen an der Wertschöpfung wird weiter steigen („Projektwirtschaft“)*

� Flexibilität gewinnt

� Projekte sind temporäre aber eigene Entscheidungszusammenhänge in und zwischen Unternehmensorganisationen (konkurrierende Spielregeln)

� Der Rationalisierungsdruck wird verstärkt auch zu einem organisierten

Im Wandel der Wirtschaft werden

Projekte immer wichtiger!

Projekte sind Fremdkörper…

Seite 22

� Die Anwendung von verschiedensten Standards inkl. ihrer Zertifizierungen wird weiter steigen

* Deutsche Bank Research 2007, „Deutschland im Jahr 2020 - Neue Herausforderungen für ein Land auf Expedition“, www.expeditiondeutschland.de

auch zu einem organisierten Reflexionsdruck auf die Organisation

� Projekte verstärken den Zeitdruck auf Organisationen und irritieren deren „innere Uhr“

� Permanente Reibungsverluste zwischen Projekt- und Linienorganisation

Page 23: Einführung von Project Management Offices (PMO)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Großer Burstah 36D-20457 Hamburg

TEL +49 (0) 40. 36 09 36 83

Thomas [email protected]

Seite 23

TEL +49 (0) 40. 36 09 36 83FAX +49 (0) 40. 36 09 36 86

vero projects – Kopsch Projektmanagement GmbH