Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb...

28
Erziehungsdepartement des Kantons Basel- Stadt Volksschulen Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik Erziehungsdepartement des Kantons Basel- Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das Projekt Passepartout

Transcript of Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb...

Page 1: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das.

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Volksschulen

Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Volksschulen

Informationstag

„Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das Projekt Passepartout

Page 2: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das.

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Volksschulen

Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik

Ablauf der Präsentation

1. Situation in der Schweiz

2. Projekt Passepartout

3. Mehrsprachigkeitsdidaktik

4. Aktuelle Knacknüsse

5. Fragen

Page 3: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das.

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Volksschulen

Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik

1. Situation in der Schweiz Spannungsfeld:

- Nationale Kohäsion und Globalisierung

Nationale Kohäsion/Binnenkommunikation:- Schulsprache und Landessprache- Kant. Volksinitiativen „Nur eine Fremdsprache an

der Primarschule“

Globalisierung/Internationale Kommunikation:- Englisch

Page 4: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das.

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Volksschulen

Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik

Fremdsprachenreformen Bis 1975 Erste Fremdsprache (Landessprache) in der

Sekundarstufe I

Ab 1975 Erste Fremdsprache (Landessprache) ab 5. Schuljahr; zweite Fremdsprache (E oder ITA) ab Sekundarstufe I

Ab 2011/12 In der Nordwestschweiz:Zwei Fremdsprachen in der Primarschule, wovon eine Landessprache; ab 3. bzw. 5. Schuljahr

Page 5: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das.

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Volksschulen

Page 6: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das.

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Volksschulen

Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik

Eckwerte 1 In allen Kantonen lernen die Primarschüler/-innen spätes-

tens ab dem 3. Sj. (HarmoS 5) ihre erste Fremdsprache.

In 21 Kantonen wird die zweite Fremdsprache ab dem 5. Sj. (HarmoS 7) unterrichtet.

Tessin hat Sprachenkonzept mit 3 obligat. Fremdsprachen.

In 14 Kantonen ist E die 1. Fremdsprache, in 12 Kantonen eine 2. Fremdsprache.

Page 7: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das.

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Volksschulen

Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik

Eckwerte 2 In beiden Fremdsprachen sollen bis am Ende der obligat.

Schulzeit vergleichbare Ziele – unabhängig vom Beginn – erreicht werden (Nat. Bildungsziele der EDK).

Im Vergleich mit Europa ist das Modell 3/5 fortschrittlich, aber nicht einzigartig.

2015 wird die EDK eine Bilanz der Harmonisierung ziehen.

Page 8: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das.

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Volksschulen

Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik

Hist. und polit. Grundlagen 1 1995 Weissbuch zur allg. und berufl. Bildung der EU

- Jeder Bürger in Europa beherrscht drei europ. Sprachen

- Zwei Fremdsprachen in der obligat. Schulzeit erlernen- Lebenslanges Lernen fördern (1996)

- Anwendung von innovativen UnterrichtstechnikenWegweiser für die aktuelle Sprachenpolitik in Europa

1998 Nationales Gesamtsprachenkonzept

Page 9: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das.

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Volksschulen

Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik

Hist. und polit. Grundlagen 2 2001 Pisa-Schock

2001 Europäisches Jahr der Sprachen,Lancierung des GER und des ESP

Page 10: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das.

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Volksschulen

Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik

Hist. und polit. Grundlagen 3 2004 Sprachenstrategie der Erziehungsdirektoren-

konferenz (EDK) - Sprachenkompromiss- Zwei Fremdsprachen ab der 3./5.

Primarschulklasse- Potenzial des frühen Fremdsprachenlernens- Vergleichbare Kompetenzen am Ende der

obligat. Schulzeit und Förderung des Austausches

2006 Passepartout (2006 – 2018)Interkantonale Vereinbarung über die Einführung des Französischunterrichts ab der 3. und des Englisch-

unterrichts ab der 5. Klasse sowie die gemeinsame Entwicklung des Fremdsprachenunterrichts der Kantone BS, BL, BE, FR, SO, VS

Page 11: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das.

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Volksschulen

Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik

Hist. und polit. Grundlagen 4 2007 HarmoS-Konkordat der EDK

Unterricht einer zweiten Landessprache und Englisch ab dem 3./5. und 5./7. Schuljahr

2011 Nationale Bildungsstandards der EDKBeschreibung der Grundkompetenzen in Schulsprache,

Fremdsprache, Mathe, Naturwissenschaften (Ende 2., 6., 9. Schuljahr)

Page 12: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das.

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Volksschulen

Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik

Hist. und polit. Grundlagen 5 2010/2011 Einführung des Plan d‘études romand (PER)

in der Westschweiz

2015/2016 Einführung des Lehrplan 21 in der Deutsch-schweiz

Ticino Per la Svizzera italiana non sarà creato un unico piano di studio tra Canton Ticino e Grigioni italiano. In Ticino sono in corso i lavori per la revisione dei propri Piani di studio.

Page 13: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das.

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Volksschulen

2. Das Projekt Passepartout

Page 14: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das.

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Volksschulen

Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik

Ziele von Passepartout Weiterentwicklung des Fremdsprachenunterrichts

Verlängerung und Intensivierung des Fremdsprachenlernens

Erhöhung der Mehrsprachigkeitskompetenzen der Schüler und Schülerinnen der Volksschule

Gemeinsame Einführung und Entwicklung von Französisch- und Englischunterricht an der Primar- und Sekundarstufe I

Page 15: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das.

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Volksschulen

Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik

Massnahmen zur Erreichung der Ziele Mehrsprachigkeitsdidaktik

Stundentafel

Lehrplan

Lehrmittel

Anforderungen an Lehrpersonen

Obligatorische Aus- und Weiterbildung der Lehrpersonen

Evalutionsinstrumente

Page 16: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das.

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Volksschulen

Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik

3. Mehrsprachigkeitsdidaktik

„Das Ziel der funktionalen Mehrsprachigkeit und die im Lehrplan formulierten Lernziele bedingen, dass die Sprachlehr- und lernmethoden im Sinne der Didaktik der Mehrsprachigkeit erweitert, bisherige Methoden neu ge-wichtet sowie Materialien und Instrumente entsprechend entwickelt und angepasst werden.“

(Lehrplan Passepartout, S. 8)

Page 17: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das.

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Volksschulen

Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik

Mehrsprachigkeitsdidaktik

Page 18: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das.

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Volksschulen

Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik

Der Lehrplan Passepartout

Grundlage für Fremdsprach-unterricht in den Passepartout-Kantonen: Drei Kompetenzbereiche

Kommunikative Handlungsfähig-keit (HV, LV, SPR, SCHR)

Bewusstheit für Sprachen und Kulturen

Lernstrategien

Page 19: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das.

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Volksschulen

Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik

Leitideen zum Sprachenlernen

Leitidee 1

Sprachliche Kompetenzen sind vergleichbar, weil sich das Sprachenlernen auf den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) abstützt.

Page 20: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das.

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Volksschulen

Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik

Leitidee 2

Die funktionale Mehrsprachigkeit betont diekommunikative Handlungsfähigkeit in dermehrsprachigen Schweiz und einer globalisierten Welt.

Page 21: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das.

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Volksschulen

Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik

Leitidee 3

Sprachenlernen ist aktives Konstruieren.

Page 22: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das.

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Volksschulen

Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik

Leitidee 4

Fremdsprachenkompetenz umfasst neben sprachlichen auch lernstrategische Kompetenzen und Bewusstheit für Sprache und Kulturen.

Page 23: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das.

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Volksschulen

Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik

Leitidee 5

Die Didaktik der Mehrsprachigkeit vernetzt die Didaktik der verschiedenen Sprachen.

Page 24: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das.

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Volksschulen

Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik

4. Aktuelle Knacknüsse Diskussionen in der Schweiz um die Fremdsprachenfolge

Diskussionen in Basel-Stadt um den Fremdsprachen-unterricht:

ICT-Ausrüstung Beurteilung/Testformate/Testinhalte Elterninformation/Öffentlichkeitsarbeit Hausaufgaben Integration von F und E ins Klassenlehrer-Pensum …

Page 25: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das.

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Volksschulen

Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik

Interesse am Sprachenlernen des Kindes zeigen und sich auf die neue Didaktik einlassen.

wertschätzen, was das Kind kann. Zugang zum Computer oder zu einem CD-Player

gewähren, damit das Kind auch zu Hause mit der CD-ROM oder der Audio CD arbeiten kann.

Gelegenheit bieten, der französischen und englischen Sprache zu begegnen (z.B. Bibliothek, Radio und Fernsehen, Ausflug ins Sprachgebiet).

Hinweis für Eltern 1Sie können ihr Kind beim Erlernen einer Fremd-sprache unterstützen, indem sie

Page 26: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das.

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Volksschulen

Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik

die Hausaufgaben der Kinder lösen. Aufgabenstellungen nach eigenem Gutdünken verändern,

z.B. Texte Wort für Wort übersetzen. Fehler verbessern, die die Lehrperson nicht beanstandet

hat. die neue Lehrmethode in Anwesenheit des Kindes heftig

kritisieren.

Hinweis für Eltern 2Sie unterstützen den Lernerfolg des Kindes NICHT, wenn sie

Page 27: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das.

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Volksschulen

Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik

5. Fragen

Page 28: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das.

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Volksschulen

Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik

Weitere Informationen www.passepartout-sprachen.ch

www.passepartout-bs.ch

www.edk.ch