Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2...

42
Filialanbindung SAP Best Practices for Retail

Transcript of Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2...

Page 1: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

Filialanbindung

SAP Best Practices for Retail

Page 2: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 2

Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte

Einsatzmöglichkeiten In diesem Szenario wird die Verbindung von POS-Systemen mit SAP Retail beschrieben. Für den POS-Ausgang wird die Datenübertragung an das POS-System, der Download von

Artikeln, Sortimentslisten, Konditionen, Aktionen usw. beschrieben. Nach der ersten Datenübertragung können Änderungsdaten wie Preisänderungen kontinuierlich aufbereitet werden.

Für den POS-Eingang wird der Upload von Abverkaufsdaten, Kassenabschluss, Filialaufträgen, Warenbewegungen usw. erläutert. Des Weiteren werden Prozesse beschrieben, für die diese Daten erforderlich sind, z.B. Filialnachschub oder Inventur.

Vorteile Mehrere Schnittstellentechnologien zur Unterstützung verschiedener Filialtechnologien Flexible Verteilungsmodelle, die POS-Systemen nur die für die Filiale erforderlichen Stammdaten

bereitstellen Zentrale Überwachung für ein- und ausgehende Datenübertragung

Wichtige Arbeitsschritte Allgemeine POS-Interface-Einstellungen Eingang/Ausgang Einstellungen für Filialauftrag/Filialauftrag-Retoure, Filialinventur, Filialnachschub,

Fehlermeldungen im Eingang, Warenbewegungen

Page 3: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 3

Erforderliche SAP-Anwendungen und Unternehmensrollen

Erforderliche SAP-Anwendungen SAP Enhancement Package 6 for SAP ERP 6.0

Unternehmensrollen Retail Stammdaten Manager Retail Filialleiter Retail Preisfindungsmanager Kreditorenbuchhalter Hauptbuchhalter Retail Disponent Verkäufer

Page 4: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 4

AblaufdiagrammFilialanbindung

POS-Interface (Ausgang) / Stammdaten

zur Kasse herunterladen

Initialisierung im POS-Ausgang

Manuelle Auswahl für

POS-Ausgang

Angelegte IDocs im

POS-Monitor anzeigen

Re

tail

Fil

iall

eit

er

Änderungs-nachricht anlegen

Angelegte IDocs im

POS-Monitor anzeigen

POS-Ausgang im Detail

Informationen über Waren-

gruppen herunterladen

Artikeldaten herunterladen

Aktions-rabatte

herunterladen

Personen-daten

herunterladen

Set-Zuordnungenherunterladen

Nachzugs-artikel

herunterladen

EAN-Referenzen

herunterladen

IntegrationIDoc-Typen für HPR und

Standard-Sortiments-

liste

Bonuskauf-daten

herunterladen

Initialisierung und Vollversion

Manuelle Anforderung

Sortiments-liste

IDoc anzeigenFunktions-umfang

Unterschiede zwischen Standard-

Sortimentsliste und HPR-

Sortimentsliste

Page 5: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 5

AblaufdiagrammFilialanbindung

Pro

zes

s

POS-Eingang Verkauf

Bongenauer Abverkauf an unbekannten

Kunden: Barzahlung mit verschiedenen

Währungen

Re

tail

Fil

iall

eit

er

Bongenauer Abverkauf an unbekannten

Kunden: Retoure

Bongenaue Abverkäufe: Verkauf des Gutscheins

Bongenauer Abverkauf an

unbekannten Kunden:

Zahlung mit Kredit- und Kundenkarte

sowie Gewährung von Positionsrabatten

Bongenauer Abverkauf an

unbekannten Kunden: Zahlung mit Kredit- und Kundenkarte

sowie Gewährung von Kopfrabatten

Bongenaue Abverkäufe: Gutschein einlösen

Finanzgeschäft – Abschöpfung der

Kasse

Abrechnung von Kreditkarten

Verdichteter Umsatz

Zahlungs-mittel

Verrechnungs-konto anzeigen

Abrechnung durchführen

Zahlungs-eingang buchen

Zahlungsein-gangs-

Buchhaltungs-beleg anzeigen

Abrechnungs-buchhaltungs-beleg anzeigen

Page 6: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 6

AblaufdiagrammFilialanbindung

Filialauftrag Voraus-setzungen

Filialauftrag und Umlagerungs-

bestellung anlegen

Auftrags-bestätigung

anzeigen

Re

tail

Fil

iall

eit

er

Warenein-gang in der

Filiale

Lieferung für die Umlagerungs-

bestellung anlegen

Transportauf-trag anlegen/

quittieren

Warenausgang für VZ buchen

Filialauftrag und Umlagerungs-

bestellung ändern

Bestand im VZ anzeigen

Ware zum Lieferanten

zurücksenden

Bestand im VZ erneut anzeigen

Bestand im VZ anzeigen

Warenausgang in „frei verfügbaren

Bestand“ buchen

Filialauftrag-Retoure

Filialauftrag mit

Retouren-position anlegen

Auftrags-bestätigung

anzeigen

Wareneingang in der Filiale (Logischer

Warenausgang)

Lieferung für Bestellung im Verteilzentrum

anlegen

Warenausgang für Lieferung buchen

(Logischer Wareneingang in

VZ für zurück-gegebene Waren)

Filialbeschaffung direkt

vom Lieferanten

Externe Bestellung;

Eingang über POS

Wareneingang Bestellung anzeigen

Rechnung prüfen

Page 7: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 7

AblaufdiagrammFilialanbindung

Filialnach-schub

Voraus-setzungen für

Nachschub

Abverkauf in der Filiale

Re

tail

Fil

iall

eit

er

Nachschub-planung

durchführen

Lieferung bearbeiten

Auslieferung ändern

Bestands-prüfung vor Filialwaren-

eingang

Umlagerungs-bestellung

Filialwaren-eingang zur Lieferung

Mehrschritt-nachschub

Filiale überprüfen

Inventurbeleg an Filiale senden

Buchbestand fixieren

Inventur vorbereiten

Bestand prüfen

Filialinventur (mit Fixieren

des Buch-bestandes)

Inventur mit Buchungs-

sperre

Differenzen bearbeiten

Status im Inventurbeleg

überprüfen

Zählergeb-nisse

zurücksenden

Inventurbeleg an Filiale senden

Buchungs-sperre setzen

Warenbe-wegung vor dem Buchen der Zählung

Differenzen bearbeiten

Inventur-zählung

Zählergebnisse zurücksenden

Warenbe-wegung vor dem Buchen der Zählung

Inventur-übersicht

Inventur-controlling

Status im Inventurbeleg

überprüfen

Inventur auswerten

Page 8: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 8

AblaufdiagrammFilialanbindung

Re

tail

Fil

iall

eit

er

Warenbe-wegung

Wareneingang in der Filiale

Sonderwaren-bewegungen

(Filiale)

Re

tail

Pre

isfi

nd

un

gs

ma

na

ge

r

Eingehende Fehlermeldung

POS-Nachrichten

Nachrichten von der Kasse

Nachrichten an die Kasse

Ausgehende Fehlermeldung

Dummy-Initialisie-

rung (RWDSLDUM

)

Reprocess (RWDREPRO

CESS)

Bonuskauf herunter-

laden

Bonuskäufe und Coupons

Dummy-Initialisierung (RWDPOSDU)

Reorgani-sation

(RWDPOSRS)

Änderungs-zeiger

löschen (RBDCPCLR)

IDoc-Analyse (RWDIDOCS

L)

Allgemeine Download-

tools

Sortiments-listentools

Reorganisa-tionsprüfung (RWDREORG

CHECK2)

POS-Abverkauf einschließ-

lich Coupon-Rabatt

(Bonuskauf)

Analyse-reports WPER2

POS-Ausgangs-

tools

Objektanalyse (RWDDOWNLO

AD)

IDoc-Analyse (RWDIDOCPO

S)

Reorganisa-tionsprüfung (RWDREORG

CHECK)

Reprocess (RWDREPROC

ESS2)

Abverkaufs-analyse in Business

Intelligence (BI)

Übersicht SAP BI

POS in BI Retail

Content

Page 9: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 9

POS und Zahlungskarten

Page 10: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 10

POS – Kasse: Übersicht

POS und Zahlungskarten

Abrechnung von Zahlungskarten

Abwicklung von Kassenabschlüssen

Abwicklung von Gutscheinen

Regelmäßige Versorgung der Filialen mit aktuellen Stammdaten (z.B. Artikel-stammdaten und Konditionen)Übermittlung von Verkaufsvorgängen oder Retouren, die in Filialen von anonymen oder bekannten Kunden getätigt werden, an das zentrale SAP Retail System

Page 11: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 11

POS – Kasse: Schnittstellen

SAP Retail

ALE/EDI

Filialen/Point-Of-Sale

Konvertierung

Kommunikation

POS-KonverterIDocIDoc

ArtikelstammdatenKonditionenLieferschein

Ausgangsverarbeitungseinheit

KundenaufträgeFilialaufträgeFilialwareneingänge

Eingangsverarbeitungseinheit

POS-Monitor

POS-Interface

Page 12: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 12

POS – Kasse: Ausgang

POS-Ausgang

WechselkurseWPDCUR01

Artikelstamm- daten einschl.

KonditionenWP_PLU03

EAN-ZuordnungenWP_EAN01

Waren- gruppen

WPDWGR01

Set-ZuordnungenWPDSET01

Steuern WPDTAX01

KundendatenWP_PER01

NachzugsartikelWPDNAC01

BonuskaufWPDBBY01

Page 13: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 13

Informationsfluss im POS-Ausgang

SAP RetailSAP RetailAnwendungAnwendung ALEALEPOSPOS EDIEDI

Daten-Daten-vorbereitungvorbereitung

Übertragung in die Übertragung in die KommunikationsdateienKommunikationsdateien

Stamm-IDoc

Komm.-IDoc

KonverterKonverter

Komm.-Datei

StatusDaten

Kommunikation

FilialsystemFilialsystem

Page 14: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 14

POS – Kasse: Eingang

POS-Eingang

POS-Eingang

FilialaufträgeWGSREQ02

Bongenaue Abverkäufe: WPUBON01

verdichtet: WPUUMS01

Waren-bewegungenWPUWBW01

Zahlungs-Informa-tionen

WPUTAB01

Finanz-geschäfte WPUFIB01

Kassierer- Statistiken

WPUKSR01

FilialinventurWVINVE03

Stammdaten- artikel, EAN-

ZuordnungenWP_PLU03WP_EAN01

Page 15: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 15

Informationsfluss im POS-Eingang

SAP RetailSAP RetailAnwendungAnwendung ALEALE IDoc-DateiIDoc-Datei

Komm.-IDocAnwendungs-Anwendungs-

datendaten

WorkflowWorkflow

Anwendungs-Anwendungs-funktionfunktion

KonverterKonverter

Komm.-Datei

StatusDaten

Kommunikation

FilialsystemFilialsystem

Page 16: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 16

POS : Umgang mit Zahlungskarten

Zieht Beträge vom Karteninhaber ein und überweist sie an die

Hausbank des Händlers

Liefert Ware und akzeptiert Zahlungskarte

Verwendet Zahlungskarte zum Kauf

- Autorisierung über POS-Systeme- Rechnet Zahlungen ab

Einzelhändler

Bank des Kunden

Clearing-Stelle

Kunde/Karteninhaber

Hausbank des Händlers

Page 17: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 17

Filialauftrag / Filialretoure

Page 18: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 18

Szenario

Bestellungen

Bestellte Ware

Verteil-zentrum

Filiale/Franchisenehmer

Page 19: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 19

Kommunikation im Retail-System

ZentralesRetail-System

Filial- system

gepflegt: VZ01

gepflegt: M001

Umlagerungs-bestellung

Bestätigung

VZ

Filiale

IDoc

Page 20: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 20

Filialinventur

Page 21: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 21

Filialinventur

Stichtagsinventur Inventurbeleg

anlegen und buchen

Zählliste in der Filiale drucken oder in MDE

konvertieren

Zählen, Wiegen, Messen, Schätzen

Zählergebnisse zurücksenden

Differenzen in der Bestandsführung buchen

Inventurbeleg an Filiale senden

Inventurauswertung

Differenz

Lagerort sperren

Lagerort entsperren

Page 22: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 22

Inventurbelege anlegen und versenden

Belegdatum

Artikel

Geplantes Zähldatum

Filiale

Lagerort

IDoc

Inventurbeleg

Zentrale Filiale

Page 23: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 23

Buchungssperre

DiMo

InventuraufnahmeInventuraufnahme Inventur-auswertung

Inventur-umsatz

Inventur-differenz

Bestandsbuchungen während der Inventur sind nicht möglich

Zeitverzögerung durch Übertragung der Zählergebnisse

Page 24: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 24

Rückmeldung der Zählergebnisse an zentrales System

POS-Simulation

Zähler-gebnisse

Page 25: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 25

Differenzausbuchung

I-Differenz 1

BestandsführungSoll Ist

Bestand 100 Gezählt 99

100 100

Nachzählung veranlassen

oder Differenzausbuchung

Differenz 1

Zähler-gebnisse

Page 26: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 26

Filialnachschub

Page 27: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 27

Filialnachschub

Über den Nachschubprozess wird die Warenbeschaffung der Filialen in SAP Retail abgewickeltFür den Nachschub ist die Bestandsführung unabdingbar

Bestandsfortschreibung der von der Filiale gemeldeten Abverkäufe

Beschaffung (der Bestand der Filiale muss wieder aufgefüllt werden)

Page 28: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 28

Filialnachschub

Informationen

Ware

VZFiliale

Page 29: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 29

Abverkauf in der Filiale

Verkauf

Abverkauf in der Filiale mehrstufiger

Nachschub

elektronischePOS-Datenübertragung

(POS-Konverter)

IDoc

Zentrales SAP-Retail-System

POS-Interface

integr. Nachschub oder

Page 30: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 30

Nachschub: Übersicht

Bestandsführung

Bestandsfort-schreibung

Beschaffung

Nachschub

Artikel Filiale

Page 31: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 31

Bestandsführung – Nachschubplanung

Net-ChangeVerfahren

ATP Bedarfsplanung

Folgebelege

Bestellung

Page 32: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 32

Coupon und Bonuskauf

Page 33: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 33

Definition

Coupons sind Ausschnitte aus Zeitungen, Prospekten o.ä., gegen deren Vorlage am POS beim Kauf einer bestimmten Ware ein Preisnachlass gewährt wird.Coupons werden in SAP Retail wie Artikel behandelt.

Bei Bonuskäufen werden Sonderpreise, Rabatteoder Gratisartikel gewährt, wenn bestimmteVoraussetzungen und allgemeine Bedingungen erfüllt sind.Beim Bonuskauf können Coupons als Voraussetzungzugeordnet werden.

Page 34: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 34

Einsatzmöglichkeiten

Beziehung zwischen dynamischen Artikelgruppierungen und...

... einer bestimmten Voraussetzung ...

... einer bestimmten Staffelung ...

... bestimmten gewährten Bedingungen ...

... allgemeinen Bedingungen ...

Wenn Sie 5 Aktionsartikel kaufen ...

... ab einem Gesamtbetrag von 50 Euro ...

Sie erhalten 10 % Rabatt auf einen bestimmten Artikel ...

... 5 % Rabatt für 3 Artikel ... 10 % Rabatt für 5 Artikel ...

Page 35: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 35

Konditionen

Konditionen sind:

Festpreise

Naturalrabatte

Absolute Rabatte

Prozentrabatte

Sie werden vereinbart für:

Einzelartikel

Den gesamten Einkauf

Artikelgruppierung

Alle Voraussetzungen

Page 36: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 36

Spezifikation

Arten von Coupons

Ausgehend vomHersteller

Ausgehend vomHändler

ID

Über Barcodeam POS

Page 37: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 37

Szenario POS

Filiale Zentrales System

POS-Upload

POS-Download

Coupon- Stammdaten

Aktion

Infosystem

FI

Produktkatalog

Konditionen

POS-System

CouponCoupon

Page 38: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 38

Ablaufdiagramm

Page 39: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 39

Ablaufdiagramm

Page 40: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 40

Ablaufdiagramm

Page 41: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 41

Ablaufdiagramm

Page 42: Filialanbindung SAP Best Practices for Retail. ©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Einsatzmöglichkeiten.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. 42

Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch SAP AG nicht gestattet. In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Die von SAP AG oder deren Vertriebsfirmen angebotenen Softwareprodukte können Softwarekomponenten auch anderer Softwarehersteller enthalten.

Microsoft, Windows, Excel, Outlook, und PowerPoint sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.

IBM, DB2, DB2 Universal Database, System i, System i5, System p, System p5, System x, System z, System z10, z10, z/VM, z/OS, OS/390, zEnterprise, PowerVM, Power Architecture, Power Systems, POWER7, POWER6+, POWER6, POWER, PowerHA, pureScale, PowerPC, BladeCenter, System Storage, Storwize, XIV, GPFS, HACMP, RETAIN, DB2 Connect, RACF, Redbooks, OS/2, AIX, Intelligent Miner, WebSphere, Tivoli, Informix und Smarter Planet sind Marken oder eingetragene Marken der IBM Corporation.

Linux ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds in den USA und anderen Ländern.

Adobe, das Adobe-Logo, Acrobat, PostScript und Reader sind Marken oder eingetragene Marken von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern.

Oracle und Java sind eingetragene Marken von Oracle und/oder ihrer Tochtergesellschaften.

UNIX, X/Open, OSF/1 und Motif sind eingetragene Marken der Open Group.

Citrix, ICA, Program Neighborhood, MetaFrame, WinFrame, VideoFrame und MultiWin sind Marken oder eingetragene Marken von Citrix Systems, Inc.

HTML, XML, XHTML und W3C sind Marken oder eingetragene Marken des W3C®, World Wide Web Consortium, Massachusetts Institute of Technology.

Apple, App Store, iBooks, iPad, iPhone, iPhoto, iPod, iTunes, Multi-Touch, Objective-C, Retina, Safari, Siri und Xcode sind Marken oder eingetragene Marken der Apple Inc.

IOS ist eine eingetragene Marke von Cisco Systems Inc.

RIM, BlackBerry, BBM, BlackBerry Curve, BlackBerry Bold, BlackBerry Pearl, BlackBerry Torch, BlackBerry Storm, BlackBerry Storm2, BlackBerry PlayBook und BlackBerry App World sind Marken oder eingetragene Marken von Research in Motion Limited.

Google App Engine, Google Apps, Google Checkout, Google Data API, Google Maps, Google Mobile Ads, Google Mobile Updater, Google Mobile, Google Store, Google Sync, Google Updater, Google Voice, Google Mail, Gmail, YouTube, Dalvik und Android sind Marken oder eingetragene Marken von Google Inc.

© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten

INTERMEC ist eine eingetragene Marke der Intermec Technologies Corporation.

Wi-Fi ist eine eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance.

Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG Inc.

Motorola ist eine eingetragene Marke von Motorola Trademark Holdings, LLC.

Computop ist eine eingetragene Marke der Computop Wirtschaftsinformatik GmbH.

SAP, R/3, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge, ByDesign, SAP BusinessObjects Explorer, StreamWork, SAP HANA und weitere im Text erwähnte SAP-Produkte und Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland und anderen Ländern.

Business Objects und das Business-Objects-Logo, BusinessObjects, Crystal Reports, Crystal Decisions, Web Intelligence, Xcelsius und andere im Text erwähnte Business-Objects-Produkte und Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der Business Objects Software Ltd. Business Objects ist ein Unternehmen der SAP AG.

Sybase und Adaptive Server, iAnywhere, Sybase 365, SQL Anywhere und weitere im Text erwähnte Sybase-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der Sybase Inc. Sybase ist ein Unternehmen der SAP AG.

Crossgate, m@gic EDDY, B2B 360°, B2B 360° Services sind eingetragene Marken der Crossgate AG in Deutschland und anderen Ländern. Crossgate ist ein Unternehmen der SAP AG.

Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der jeweiligen Firmen. Die Angaben im Text sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Produkte können länderspezifische Unterschiede aufweisen.

Die in dieser Publikation enthaltene Information ist Eigentum der SAP. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung durch SAP AG gestattet.