Gamification - spielend leicht erklärt
-
Upload
direkt-gruppe-gmbh -
Category
Business
-
view
620 -
download
0
Embed Size (px)
Transcript of Gamification - spielend leicht erklärt

Gamification – spielend leicht erklärt
Gamification-Konzept im Bereich Mitarbeitermotivation
networks direkt, Juni 2015

© direkt gruppe 2015 Seite Gamification – spielend leicht erklärt2
1. Motivation und Gamification
2. Anwendungsszenario Wissensmanagement
Agenda
05.06.2015

© direkt gruppe 2015 Seite Gamification – spielend leicht erklärt3
1. Motivation und Gamification
2. Anwendungsszenario Wissensmanagement
Agenda
05.06.2015

© direkt gruppe 2015 Seite Gamification – spielend leicht erklärt4
Motivation und Gamification
05.06.2015
Die Mitarbeitermotivation zu steigern, ist eine der wichtigsten Aufgaben in einem Unternehmen!

© direkt gruppe 2015 Seite Gamification – spielend leicht erklärt5
Motivation und Gamification
Oft ist es jedoch schwer, dies ohne extrinsische Faktoren (wie z.B. Geld) zu erreichen!
05.06.2015
Identität Bedeutung Status Ausdruck Punkte
Ranglisten Belohnungen Auszeichnungen Herausforderung
Geld Angst vor
Versagen/Bestrafung
Geld Angst vor
Versagen/Bestrafung
Punkte Ranglisten Belohnungen Auszeichnungen Herausforderung
Geld Angst vor
Versagen/Bestrafung
Extrinsisch
Geld Angst vor
Versagen/Bestrafung
…
Punkte Ranglisten Belohnungen Auszeichnungen Herausforderung

© direkt gruppe 2015 Seite Gamification – spielend leicht erklärt6
Motivation und Gamification
Der Gamification-Ansatz setzt den Schwerpunkt auf intrinsische Faktoren:
05.06.2015
Identität Bedeutung Status Ausdruck Punkte
Ranglisten Belohnungen Auszeichnungen Herausforderung
Geld Angst vor
Versagen/Bestrafung
Geld Angst vor
Versagen/Bestrafung
Intrinsisch
Autonomie Zugehörigkeit Neugier Erfahrung Meisterschaft
Identität Bedeutung Status Ausdruck

© direkt gruppe 2015 Seite Gamification – spielend leicht erklärt7
Motivation und Gamification
05.06.2015
Wie funktioniert Gamification als Spaßfaktor und Mitarbeitermotivation in einem Unternehmen?

© direkt gruppe 2015 Seite Gamification – spielend leicht erklärt8
Motivation und Gamification
05.06.2015
© Volkswagen: "The speed camera lottery" by DDB Stockholm, 2011
Wie im Beispiel „The Speed Camera Lottery Campaign von Volkswagen“

© direkt gruppe 2015 Seite Gamification – spielend leicht erklärt9
Motivationsmechanismen werden dafür „gamifiziert“:
Motivation und Gamification
05.06.2015
Mechanics
Spielregeln und Funktionen
Dynamics
Spielerinteraktionen
Aesthetics
Spielerfahrung
„Fun is the easiest way to change people`s behaviour“ The Fun Theory.com

© direkt gruppe 2015 Seite Gamification – spielend leicht erklärt10
Motivation und Gamification
05.06.2015
Ausgangslage:Autofahrer halten sich häufig nicht an geltende Geschwindigkeitsbegrenzungen im Straßenverkehr. Diese Motivation soll gesteigert werden.
© Volkswagen: "The speed camera lottery" by DDB Stockholm, 2011

© direkt gruppe 2015 Seite Gamification – spielend leicht erklärt11
Motivation und Gamification
05.06.2015
Experiment: An einem definierten Checkpunkt informiert eine Tafel Autofahrer über ihre aktuelle Geschwindigkeit. Jeder Autofahrer wird fotografiert - die Raser müssen zahlen, die anderen nehmen automatisch an einer Ziehung teil, bei der sie die Chance auf einen Teil aus dem Bußgeldtopf haben.
© Volkswagen: "The speed camera lottery" by DDB Stockholm, 2011

© direkt gruppe 2015 Seite Gamification – spielend leicht erklärt12
Motivation und Gamification
05.06.2015
Mechanik:Zum einen greift ein Belohnungssystem, bei dem positives Verhalten verstärkt, negatives abgestraft wird. Zum anderen erhält der Fahrer „Instant-Feedback“ (Farbe der Geschwindigkeitsmessung, „Thumbs up“ oder „Thumbs Down“) sowie einen Anreiz durch Wettbewerb.
© Volkswagen: "The speed camera lottery" by DDB Stockholm, 2011

© direkt gruppe 2015 Seite Gamification – spielend leicht erklärt13
Motivation und Gamification
05.06.2015
Ergebnis:22.000 Autos passieren während des Experiments den Checkpunkt. Während die vorige Durchschnittsgeschwindigkeit 32 km/h betrug, sinkt sie während des Experiments auf 25 km/h.
© Volkswagen: "The speed camera lottery" by DDB Stockholm, 2011

© direkt gruppe 2015 Seite Gamification – spielend leicht erklärt14
Motivation und Gamification
Weitere Gamification-Beispiele
05.06.2015

© direkt gruppe 2015 Seite Gamification – spielend leicht erklärt15
1. Motivation und Gamification
2. Anwendungsszenario Wissensmanagement
Agenda
05.06.2015

© direkt gruppe 2015 Seite Gamification – spielend leicht erklärt16
Anwendungsszenario Wissensmanagement
Innerhalb der Communities der direkt gruppe sollte der Austausch unter den Mitarbeitern durch Gamification-Elemente motiviert werden.
Einfache Regeln galten als Grundlage: Aufgaben konnten in sog. „Quests“ umgesetzt und dabei „DigiCoins“ als Aktivitätspunkte gesammelt werden..
Ziel dabei war, das Community-Level zu erhöhen, aufzusteigen und das Wir-Gefühl innerhalb der Teams zu stärken.
05.06.2015
Selbstversuch: Wissensmanagement mit Gamification anreichern

© direkt gruppe 2015 Seite Gamification – spielend leicht erklärt17
Anwendungsszenario Wissensmanagement
05.06.2015
Als technologische Basis diente SharePoint 2013
KonzeptPlattform SpielerO MT
Community-Sites
Diskussionsforen
Newsfeed
Profilseite
Blogs
Wiki
Dokumentenmanagement
Projektmanagement

© direkt gruppe 2015 Seite Gamification – spielend leicht erklärt18
Anwendungsszenario Wissensmanagement
05.06.2015
Organisatorische Umsetzung und Spielregeln

© direkt gruppe 2015 Seite Gamification – spielend leicht erklärt19
Anwendungsszenario Wissensmanagement
05.06.2015
Konzept SpielerO MT
Plattform
Die Rolle des Spielers innerhalb des Selbstversuchs

© direkt gruppe 2015 Seite Gamification – spielend leicht erklärt20
Anwendungsszenario Wissensmanagement
05.06.2015
Pilot Anwendungsszenario für Wissensmanagement vorhanden
Gamification
Gamification-Konzepte in Unternehmen benötigen: Eine entsprechende kulturelle Einstellung bzw. Spirit Passgenaue und ausgereifte technische (Tool-)Unterstützung Eine klare Zieldefinition
Beratungs-ansatz Potenzial für innovativen Enterprise Collaboration Ansatz
Fazit

© direkt gruppe 2015 Seite Gamification – spielend leicht erklärt21 05.06.2015
PRESS START TO BEGIN GAME

© direkt gruppe 2015 Seite Gamification – spielend leicht erklärt22
Quellenangabe: Bilder
Folie 4: müde Frau die auf Ihrem Schreibtisch liegt © [email protected]
Folie 5 & 6: Karotte am Stock © [email protected]
Folie 7: Businessman with snorkeling mask © [email protected]
Folie 8; Folie 10 – 13: Straße mit Autos und Speedlimit © Volkswagen: "The speed camera lottery" by DDB Stockholm, 2011
Folie 14: Die Copyright Rechte der (Trade-)Marks liegen jeweils bei den dargestellten Unternehmen
Folie 16: Gamification Grafitiy © [email protected]
Folie 21: playing video games at work © [email protected]
05.06.2015

direkt gruppe GmbHHamburg I Griegstraße 75 I Haus 26 I 22763 HamburgKöln I Holzmarkt 2 I 50676 KölnMünchen I Landaubogen 1 I 81373 MünchenTel. +49 40 88155-0 I Fax +49 40 [email protected] I www.direkt-gruppe.de
www.youtube.com/user/direktgruppe
www.facebook.com/direktgruppe
www.direkt-gruppe.de/xing
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!