Gamification - Unser Kiez Idee
-
Upload
michael-meder -
Category
Government & Nonprofit
-
view
34.286 -
download
1
Embed Size (px)
description
Transcript of Gamification - Unser Kiez Idee

Aktive Bürgerbeteiligung für mehr sozialen Zusammenhalt
Idee – Unser Kiez
Tino Eilenberger (ITDZ Berlin), Dipl.-Inform. Michael Meder (DAI Labor, TU Berlin)
23. Oktober 2014

PIA Enterprise – Gliederung
▶ Vorstellung DAI Labor, ITDZ, Fachzentrum IDBB▶ Bürgerbeteiligung heute Anliegenmanagement Diskussionsplattformen Open Data
▶ Bürgerbeteiligung in Zukunft? (Pro‐)Aktive Zusammenarbeit Bürger und Behörden
▶ Motivation durch Gamification▶ Idee: Unser Kiez▶ Mögliche Szenarien
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 2

Forschung und Entwicklung
23 October 2014 Application Center Smart Government Services

DAI Labor – Forschung und Entwicklung
Entwicklung: Anwendungszentren (AC)
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 4
Forschung: Kompetenzzentren (CC)

FachzentrumIntelligente Dienste für Bürger und Behörden
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 5

23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 6
Fachzentrum IDBB
▶ Intelligente Dienste für Bürger und Behörden
▶ seit 2009 Forschungs‐kooperation mit dem IT‐Dienstleiter der Berliner Verwaltung (ITDZ Berlin)
▶ ca. 10 beteiligte Mitarbeiter (DAI + ITDZ)
▶ www.smart‐government.eu

Bürgerbeteiligung heute
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 7

Anliegenmanagement
Übersicht Anliegenmanagement in Deutschland:http://service.brandenburg.de/lis/detail.php/land_bb_boa_01.c.303443.de
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 8

Anliegenmanagement – Maerker
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 9
http://maerker.brandenburg.de/sixcms/detail.php/259159

Anliegenmanagement – Maerker
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 10
http://maerker.brandenburg.de/sixcms/detail.php/259159

Anliegenmanagement – Mark A Spot
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 11
http://anliegen.bonn.de/

Anliegenmanagement – Bürger Echo Ingelheim
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 12
http://buergerecho.ingelheim.de/

Bürgerdiskussion – Frankfurt Gestalten
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 13

Bürgerdiksussion – Frankfurt Gestalten
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 14

Bürgerbeteiligung – Offene Daten Berlin
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 15
http://daten.berlin.de

23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 16

23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 17

Bürgerbeteiligung? Bürgeraktiv?
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 18
„Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.“
Hinweis Bearbeitung Erledigt ???

Bürgerbeteiligung in Zukunft?
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 19

Zusammenarbeit Bürger und Behörden
▶ Bürgerbeteiligung bislang eher Informationsgetrieben Bürger und Behörden stellen Informationen bereit ohne
dabei aktiv Zusammenzuarbeiten▶ zusätzliche Ziele Gemeinschaftsgefühl, Zusammenarbeit fördern Aktive Beteiligung der Bürger motivieren Behördenhilfe Nachbarschaftshilfe Ehrenamtliche Hilfe
▶ Motivation durch Anerkennung und Feedback Wie kann man Bürger motivieren sich einzubringen?
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 20

Bürgerbeteiligung?
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 21
Hinweis Bearbeitung Erledigt ???

Gemeinschaft
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 22

Gemeinschaft – Aufgaben
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 23
Aufgabe
Benachrichtigung
Aktivität
Abnahme
Anerkennung
Motivation

Gemeinschaft – Aufgaben – Aktiv
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 24
Aufgabe
Benachrichtigung
Aktivität
Abnahme
Anerkennung
Motivation

Gemeinschaft – Aufgaben – Aktiv - Motivation
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 25
Aufgabe
Benachrichtigung
Aktivität
Abnahme
Anerkennung
Motivation

Gamification
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 26
Als Gamification oder Gamifizierung (seltener auch Spielifizierung) bezeichnet man die Anwendung spieltypischer Elemente und Prozesse in spielfremdem Kontext.[[Wikipedia, Deterding et al., 2011]
jurvetson

Gamification
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 27
Ziel + Regeln = InteressanteHerausforderung
VancityAllie

Gamification – Mechanismen/Prinzipien
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 28
dpstyles™renaissancechambara MattHurst

Gamification - Flow
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 29
Zichermann, 2011, Gamification by Design

Gamification – Mechanismen/Prinzipien
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 30
Achievements Appointments Behavioral Momentum Blissful Productivity Bonuses Cascading Information Theory Combos Community Collaboration Countdown Discovery Epic Meaning Free Lunch
Infinite Gameplay Levels Loss Aversion Lottery Ownership Points Progression Quests Reward Schedules Status Urgent Optimism Virality
http://gamification.org/wiki/Game_Mechanics

Gamification – Beispiele
▶ spielifizierter Mülleimer (Licht und Sound)▶ wandelt lästige Tätigkeit in Spaß um
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 31
http://www.thefuntheory.com/fun‐theory‐award

Gamification – Beispiele
▶ Geschwindigkeits‐Lotterie▶ Teilnahme durch Einhaltung der Geschwindigkeit
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 32
http://www.thefuntheory.com/fun‐theory‐award

Unser KiezFür mehr sozialen Zusammenhalt
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 33

Unser Kiez
▶ ist eine Idee und Diskussionsvorlagehttp://smart‐government.eu/showcase/
▶ Moderner Ansatz zur Bürgerbeteiligung zur Bürgerverständigung zur gegenseitigen Hilfestellung bei Problemen
▶ belohnt Beteiligung und macht Beteiligung sichtbar▶ universelle Anwendung als Webanwendung für den PC als App für das Smart Phone
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 34

Unser Kiez – Karte mit Aufgaben
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 35

Unser Kiez – Karte – Mein Umkreis
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 36

Unser Kiez – Aufgabe
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 37

Unser Kiez – Aufgabe
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 38

Gemeinschaft – Aufgaben – Aktiv - Motivation
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 39
Aufgabe
Benachrichtigung
Aktivität
Abnahme
Anerkennung
Motivation

Szenario 1 – Behördenhilfe
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 40

Szenario 1 – Behördenhilfe - Ausgangssituation
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 41

Szenario 1 – Behördenhilfe – Aufgabe erstellen
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 42

Szenario 1 – Behördenhilfe - Benachrichtigung
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 43

Szenario 1 – Behördenhilfe – Aufgabe Annehmen
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 44

Szenario 1 – Behördenhilfe – Aufg. Durchführung
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 45

Szenario 1 – Behördenhilfe – Bestätigung
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 46

Szenario 1 – Behördenhilfe – Belohnung
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 47

Szenario 2 – Nachbarschaftshilfe
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 48

Szenario 2 – Nachbarschaftshilfe – Ausgangssituation
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 49

Szenario 2 – Nachbarschaftshilfe – Aufgabe Erstellen
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 50

Szenario 2 – Nachbarschaftshilfe – Benachrichtigung
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 51

Szenario 2 – Nachbarschaftshilfe – Aufgabe annehmen
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 52

Szenario 2 – Nachbarschaftshilfe – Aufgabe durchführen
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 53

Szenario 2 – Nachbarschaftshilfe – Aufgabe bestätigen
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 54

Szenario 2 – Nachbarschaftshilfe – Belohnung
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 55

Szenario 3 – Ehrenamtliche Hilfe
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 56

Szenario 3 – Ehrenamt - Ausgangsituation
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 57

Szenario 3 – Ehrenamt – Aufgabe erstellen
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 58

Szenario 3 – Ehrenamt – Benachrichtigung
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 59

Szenario 3 – Ehrenamt – Aufgabe annehmen
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 60

Szenario 3 – Ehrenamt – Aufgabe durchführen
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 61

Szenario 3 – Ehrenamt – Aufgabe bestätigen
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 62

Szenario 3 – Ehrenamt – Belohnung
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 63

Vielen Dank
23. Oktober 2014 Fachzentrum Intelligente Dienste für Bürger und Behörden 64
Michael MederDipl. Inform.
FonFax
+49 (0) 30 / 314 – 74+49 (0) 30 / 314 – 74 003
Tino EilenbergerProduktmanager für Portaldienste
FonFax
+49 (0) 30 / 90222 –+49 (0) 30 / 90 28 – 3023