Haftungstatbestände für Geschäftsführer Probleme des faktischen Geschäftsführer.

22
Haftungstatbestände für Geschäftsführer Probleme des faktischen Geschäftsführer

Transcript of Haftungstatbestände für Geschäftsführer Probleme des faktischen Geschäftsführer.

Haftungstatbestände für Geschäftsführer

Probleme des faktischen Geschäftsführer

Pflichten gegenüber:- Gesellschaft (Innenhaftung)

- Organschaftliche Sonderpflichten- Dritte (Außenhaftung)

- Selbstständiger Verpflichtungsgrund- Vertrag/Delikt

Haftungsgrundlagen im Innenverhältnis

• § 43 Abs. 2 GmbHG• § 43 Abs. 3 GmbHG• § 280 BGB iVm Anstellungsvertrag• § 9a Abs. 1 GmbHG• §§ 57 IV, 9a Abs. 1 GmbHG

§ 43 Abs. 2 GmbHG

• Schuldhafte Verletzung seiner Pflicht– Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes– § 37 Abs. 1 GmbHG Beschränkungen durch

Gesellschafter möglich– Beschluss § 46 Nr. 8 GmbHG

Prüfungsschema

• 1. Geschäftsführer• 2. Pflichtverletzung: nicht die Sorgfalt eines

ordentlichen Geschäftsmannes• 3. Rechtswidrigkeit und Verschulden• 4. Schaden• 5. Kausalität• 6. Keine Einwendungen o. Entlastung• 7. Keine Einreden (z.B. § 43 IV GmbHG: Verjährung) • RF: Schadensersatz

Insb. Pflichtverletzung• Zunächst Pflicht, dann Sorgfaltsmaßstab

• Die Pflicht des Geschäftsführers ist die Wahrung des wirtschaftlichen Vorteils der Gesellschaft bei gleichzeitiger Beachtung der in der Rechtsordnung und anderen maßgeblichen Verhaltensordnungen gesetzten Grenzen (vgl. Roth/Altmeppen GmbHG § 43 Rn. 6).

• Pflichten aus Gesetz, Satzung oder Weisung– Bsp: § 41 GmbHG, § 30 GmbHG, § 35a GmbHG

Unternehmerische Entscheidungen

• - gerichtlich nicht überprüfbarer Ermessensspielraum

• Grundsätze der ordnungsgemäßen Unternehmensführung• Erlaubtes Risiko nicht überschreiten

– Business judgement ruleZur Prüfung der Überschreitung des Ermessensspielraums bietet sich an, folgende Fragen zu stellen:1. Hat sich der Geschäftsführer ausreichend informiert?2. Wägt er die Chancen und Risiken ab?3. Ist die Entscheidung zugunsten der GmbH?Ist die vernünftige Risikobereitschaft überspannt?

Insb. Verschulden

§ 93 Abs. 2 Satz 1 AktG– (Verschulden vermutet)

Problem: Wer hat die objektive Pflichtwidrigkeit zu beweisen - nach Gefahrenkreisen und Beweisnähe auch der Geschäftsführer- GmbH muss möglicherweise pflichtwidriges Verhalten nachweisen- Geschäftsführer hat Möglichkeit des Entlastungsbeweises

Insb. Schaden

Schaden:- jede gesellschaftszweckwidrige Minderung

des geldwerten Gesellschaftsvermögens

Insb. Kausalität

• Allgemeine Grundsätze• Vermutung zu lasten des Geschäftsführers

Entlastung

• Billigung der Geschäftsführung für die Vergangenheit und Bekundung des Vertrauens für die Zukunft– Beschluss der Gesellschafterversammlung– Grenzen: § 43 Abs. 3 Satz 1 oder § 9a GmbHG

Verjährung

• § 43 IV GmbHG

§ 280 BGB i.V.m. Anstellungsvertrag

• Str. ob neben § 43 Abs. 2 GmbHG möglich

Deliktische Haftung

• § 823 Abs. 1 BGB• § 823 Abs. 2 BGB• § 826 BGB

§ 823 Abs. 1 BGB

- Haftung für eigene Handlung- Handlung für unerlaubte Handlung aus dem Unternehmen heraus

§ 823 Abs. 2 BGB

• AGL: § 823 II BGB i.V.m. § 15a I InsO • –§ 15a InsO ist Schutzgesetz • das war für Vorgängervorschrift § 64 GmbHG a.F. allg.

anerkannt und sollte sich durch das MoMiG nicht ändern • Tatbestand: – Nichtstellen des Insolvenzantrages spätestens drei Wochen ab

Vorliegen eines Insolvenzgrundes – entgegenstehende Weisung der GV ist unbeachtlich und

entlastet GF nicht

Grund: Insolvenzantragspflicht im öff. und Gläubigerinteresse

Anspruchsumfang

• Problem: Anspruchsumfang

• seit BGHZ 126, 181: Differenzierung zwischen und Schutzzweck: insolvenzreife Ges. soll nicht mehr am Rechtsverkehr teilnehmen

Unterscheidung Alt- und Neugläubiger

Altgläubiger

– Forderung bestand bereits bei Insolvenzreife – Schaden: Verminderung der Insolvenzquote infolge späteren

Insolvenzeröffnung („Quotenschaden“) – Gesamtschaden i.S.v. § 92 InsO – Quotenschaden kann während Dauer des Insolvenzverfahrens

nur durch Insolvenzverwalter geltend gemacht werden

Neugläubiger

• Forderung erst nach Insolvenzreife begründet • Schaden: Vertragsschluss mit insolventer GmbH, der bei

rechtzeitiger Stellung des Insolvenzantrages nicht zu Stande gekommen wäre

• „Vertrauensschaden“ • Haftung daher nicht auf Quotenschaden begrenzt • kein Gesamtschaden i.S.v. § 92 InsO

Der faktische Geschäftsführers

• Rechtsfigur• Differenzierung

• Fehlerhaft bestellter und faktischer Geschäftsführer

Der fehlerhaft bestellte GF

• Problem: Rechtsfolge von Bestellungsmängeln– Nichtigkeit der Bestellung

• H.M.: Gleiche Rechte wie ordnungsgemäß bestellter GF

Faktischer Geschäftsführer

• H.M.: „faktischer Geschäftsführer“, wer die Geschicke der Gesellschaft durch eigenes Handeln im Außenverhältnis, das die Tätigkeit des rechtlichen Geschäftsführungsorgans nachhaltig prägt, maßgeblich in die Hand genommen hat.

• Alleine interne Einflussnahme soll aber nicht ausreichen

• Str. welche Pflichten. – Hm: Alle Pflichten– Zumindest gläubigerschützende Pflichten