IHK Abschlussprüfung Sommer 2008 Verbindung mit CONET herstellen... Realisierung eines redundant...
-
Upload
kriemhilde-weygandt -
Category
Documents
-
view
127 -
download
4
Embed Size (px)
Transcript of IHK Abschlussprüfung Sommer 2008 Verbindung mit CONET herstellen... Realisierung eines redundant...

IHK Abschlussprüfung Sommer 2008
Verbindung mit CONET herstellen ...
Realisierung eines redundant ausgelegten Monitoringsystems
Marcus Ley

Seite 2/1611.04.23 Marcus Ley, IHK Abschlussprüfung Sommer 2008
CONET Solutions GmbH
Mittelständischer IT- Dienstleister Etwa 250 Mitarbeiter
10 Auszubildende Hauptsitz in Hennef 3 Zweigstellen und eine Tochter
Realisierung Rechnung FazitProjektdefinition Ist- Zustand Soll- Konzept QS / Abnahme
Ausbildung im CONET-Thema ICS Netzwerklösungen auf Basis von Cisco Komponenten
IP- Telefonie Security Routing und Switching

Ist- ZustandSoll- KonzeptRealisierungQualitätssicherung / AbnahmeKostenFazit
IHK Abschlussprüfung Sommer 2008Projektdefinition
Seite 3/1611.04.23 Marcus Ley, IHK Abschlussprüfung Sommer 2008

Seite 4/1611.04.23 Marcus Ley, IHK Abschlussprüfung Sommer 2008
Projektumfeld
Projektumfeld
Luftwaffe möchte Funküberleitungslösung CONET bietet Dienste an
CONET-interne Projektgruppe „Funkintegration“ Integration von Cisco IPICS auf Flughäfen IPICS System basiert auf mehreren Komponenten Kritische Anwendung Auftraggeber
Projektziel Realisierung einer Monitoringlösung f. Projektgruppe Monitoringsystem muss hochverfügbar sein
Realisierung Kosten FazitProjektdefinition Ist- Zustand Soll- Konzept QS / Abnahme

Seite 5/1611.04.23 Marcus Ley, IHK Abschlussprüfung Sommer 2008
Ist- Zustand
Zu überwachendes System Bestehend aus mehreren Servern Keine Überwachung von Diensten oder Komponenten
RMS01 RMS02 LMR01 LMR02
Gateway Switch
Callmanager IPICS
Realisierung Kosten FazitProjektdefinition Ist- Zustand Soll- Konzept QS / Abnahme
?

Seite 6/1611.04.23 Marcus Ley, IHK Abschlussprüfung Sommer 2008
Evaluation - Monitoringlösung
Nagios vom Kunden favorisiert Evaluation zur Bestätigung gefordert 3 Alternativen 6 Kriterien (3 KO, 3 „Nice-to-Have“)
Realisierung Kosten FazitProjektdefinition Ist- Zustand Soll- Konzept QS / Abnahme
Eigenschaft Nagios OpenNMS BigBrother Hobbit
GNU GPL
Webinterface
Übersichtskarte
Gewerblicher Support
Webkonfiguration
Modular aufgebaut

Seite 7/1611.04.23 Marcus Ley, IHK Abschlussprüfung Sommer 2008
Evaluation Betriebssystem
Suse Linux Enterprise Server vom Kunden favorisiert Evaluation zur Bestätigung gefordert 2 Alternativen 7 Kriterien (5 KO, 2 „Nice-to-Have“)
Eigenschaft RHEL 5 SLES 10 Solaris
Unixderivat
Hardwareflexibel
Gewerblicher Support
Updates
Enterprise
Einfache Konfiguration
Partnerschaft
Realisierung Kosten FazitProjektdefinition Ist- Zustand Soll- Konzept QS / Abnahme

Seite 8/1611.04.23 Marcus Ley, IHK Abschlussprüfung Sommer 2008
Soll- Konzept
Monitoringlösung für das IPICS Umfeld Testet Ping, Telnet, SSH, CPU und HTTP
RMS01 RMS02 LMR01 LMR02
Gateway Switch
Callmanager
IPICS
Webinterface
Nagios
Realisierung Kosten FazitProjektdefinition Ist- Zustand Soll- Konzept QS / Abnahme
!

Seite 9/1611.04.23 Marcus Ley, IHK Abschlussprüfung Sommer 2008
Soll- Konzept
Hochverfügbares Monitoringsystem Redundante Auslegung Realisierung durch Heartbeat Failback auf Primary Server (CONETMGMT01)
Realisierung Kosten FazitProjektdefinition Ist- Zustand Soll- Konzept QS / Abnahme
Heartbeat
CONETMGMT02IP: 172.23.75.12
CONETMGMT01IP: 172.23.75.11
IP: 172.23.75.10
IP: 172.23.75.10

Seite 10/1611.04.23 Marcus Ley, IHK Abschlussprüfung Sommer 2008
Arbeitsweise DRBD
DRBD
Dateisystem
Anwendung
Dateisystem
Anwendung
Realisierung Kosten FazitProjektdefinition Ist- Zustand Soll- Konzept QS / Abnahme
DRBD
Dateisystem

Seite 11/1611.04.23 Marcus Ley, IHK Abschlussprüfung Sommer 2008
Realisierung
Installation von SLES 10 auf einem Server
Installation von DRBD, Heartbeat und Nagios
Klonen des Servers Partitionsnamen nach Festplatten- ID führten zu Fehler
Umkonfiguration des zweiten Servers
Endkonfiguration Heartbeat und DRBD
Inbetriebnahme in Testnetz
Realisierung Kosten FazitProjektdefinition Ist- Zustand Soll- Konzept QS / Abnahme

Seite 12/1611.04.23 Marcus Ley, IHK Abschlussprüfung Sommer 2008
QS / Abnahme
Qualitätssicherung Monitoringserver
Failover und Erreichbarkeit bei Ausfall des primären Servers– Fehler: Heartbeat nach Klonen nicht einsatzbereit
Nagios Erkennen von Ausfällen von Hosts und Diensten Erfolgreiche Benachrichtigung
Abnahme Abnahmeprotokoll auf QS aufbauend erstellt
Realisierung Kosten FazitProjektdefinition Ist- Zustand Soll- Konzept QS / Abnahme

Seite 13/1511.04.23 Marcus Ley, IHK Abschlussprüfung Sommer 2008
QS / Abnahme
Abnahme mit Leiter der Projektgruppe „Funkintegration“
Erfolgreiche Abnahme am 25. März 2008
Realisierung Kosten FazitProjektdefinition Ist- Zustand Soll- Konzept QS / Abnahme
Funktionen Monitoring Ergebnis
Alle geforderten Systeme werden überwacht OK
Alle geforderten Services werden überwacht OK
Ausfall eines und mehrerer Hosts wird erfasst und dargestellt OK
Ausfall eines und mehrerer Services wird erfasst und dargestellt
OK
Benachrichtigung per Email funktioniert OK
Funktionen Redundanz Ergebnis
Failover bei Neustart / Ausschalten des primären Hosts OK
Failover, wenn primärer Host vom Netz getrennt OK
Übernahme der Funktion nach Failover OK
Nagios Webinterface trotz Failover erreichbar OK

Seite 14/1611.04.23 Marcus Ley, IHK Abschlussprüfung Sommer 2008
Verrechnete Kosten
Personalkosten
Sachmittelkosten
Wirtschaftlichkeit schwer darstellbar, da kein konkret bezifferbarer Ertrag
Personen Stundenpreis Arbeitsstunden Gesamtkosten
Marcus Ley 47,00 € 35 1.645,00 €
Realisierung Kosten FazitProjektdefinition Ist- Zustand Soll- Konzept QS / Abnahme
Personalkosten 1.645,00 €
Sachmittelkosten 3.320,00 €
Gesamtkosten 4.965,00 €
Sachmittel Stückkosten Anzahl Gesamtkosten
Suse Linux Enterprise Server 10 Standard Support and Training – 3 Year
1.660,00 € 2 3.320,00 €

Amortisation Fiktive Betrachtung
Pro Fehler werden 6 Stunden gespart Stundenlohn 80,00 € 460,00 € Einsparung pro Fehler
Amortisation
-1000
0
1000
2000
3000
4000
5000
6000
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Anzahl der Fehler
Ko
ste
n in
Eu
ro
Kosten
Seite 15/1611.04.23 Marcus Ley, IHK Abschlussprüfung Sommer 2008

Seite 16/1611.04.23 Marcus Ley, IHK Abschlussprüfung Sommer 2008
Fazit
Kunde Hochverfügbare Überwachung des IPICS Systems Sehr geringer Aufwand für den Kunden Rentabilität steigt mit jedem Systemfehler
CONET Erfolgreicher Teil einer in Europa einmaligen Lösung Gewinn von Know-how im Monitoringumfeld
Persönlich Erfahrungsgewinn im Linuxumfeld Erstes eigenständiges Projekt Erfahrungen gewonnen
Kundenkommunikation
Realisierung Kosten FazitProjektdefinition Ist- Zustand Soll- Konzept QS / Abnahme

Seite 1711.04.23 Marcus Ley, IHK Abschlussprüfung Sommer 2008
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Glossar
Erläuterung von Abkürzungen
DRBD = Distributed Replicated Block Device RHEL = Red Hat Enterprise Linux SLES = Suse Linux Enterprise Server IPICS = IP Interoperability and Communications System SPARC = Scalable Processor Arcitecture
RISC = Reduced Instruction Set Computing CISC = Complex Instruction Set Computing

Gesamtvolumen
Personalkosten 2.195,00 €
Sachmittelkosten 7.920,00 €
Gesamtkosten 10.115,00 €
Software / Hardware Stückkosten Anzahl Gesamtkosten
Suse Linux Enterprise Server 10 Standard Support and Training – 3 Year
1.660,00 € 2 3.320,00 €
IBM x3500 Server 2.300,00 € 2 4.600,00 €
Gesamt 7.920,00 €
Personen Stundenpreis Arbeitsstunden Gesamtkosten
Marcus Ley 47,00 € 35 1.645,00 €
Michael Exner 110,00 € 5 550,00 €
Gesamt 2.195,00 €