Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund email:...

26
Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund email: [email protected] website: www.ifs.uni-dortmund.de Prof. Dr. Heinz Günter Holtappels Stand der Bildungsqualität in Deutschland Zukunft der Bildung aus der Sicht der Wissenschaft Vortrag, 25. November 2006 © IFS - Holtappels 2006

Transcript of Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund email:...

Page 1: Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund email: holtappels@ifs.uni-dortmund.de website:  Prof. Dr. Heinz.

Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS)Universität Dortmund

email: [email protected]: www.ifs.uni-dortmund.de

Prof. Dr. Heinz Günter Holtappels

Stand der Bildungsqualität in Deutschland

Zukunft der Bildung aus der Sicht der Wissenschaft

Vortrag, 25. November 2006

© IFS - Holtappels 2006

Page 2: Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund email: holtappels@ifs.uni-dortmund.de website:  Prof. Dr. Heinz.

Verfrühte und begabungsungerechte Auslese

Schüler/innen mit vergleichbaren Testleistungen bzw. Noten erhalten unterschiedliche Grundschulempfehlungen

Trotz Differenzen in Mittelwerten bestehen erhebliche Überlappungen in der Streuung der Schülerleistungen - bei unterschiedlichen Grundschulempfehlungen (IGLU 2004) - sowie am Ende der Sek. I in verschiedenen Schulformen (PISA 2004).

Page 3: Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund email: holtappels@ifs.uni-dortmund.de website:  Prof. Dr. Heinz.
Page 4: Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund email: holtappels@ifs.uni-dortmund.de website:  Prof. Dr. Heinz.

7,5

11,6

11,3

13,6

1,8

2

5,1

3,5

22,9

33,4

28,7

22,9

0 20 40 60 80 100

Bayern

NRW

Rheinl.-Pfalz

Thüringen

> 25%-Perzentil Leistung RS> 50%-Perzentil Leistung RS > 75%-Perzentil Leistung RS

Anteil der Hauptschüler/innen des 9. Jg., deren Mathematikleistungen im Bildungsgang folgende Prozentränge in Realschulen erreichen bzw.

überschreiten (Quelle: Baumert u.a. 2003, S. 296)

Prozentanteile der Neuntklässler im Bildungsgang Hauptschule

Page 5: Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund email: holtappels@ifs.uni-dortmund.de website:  Prof. Dr. Heinz.

14,4

7,4

10,1

3,6

41,1

15,2

29,3

18,5

0 20 40 60 80 100

Bayern

NRW

Rheinl.-Pfalz

Thüringen

> unteres 25%-Perzentil Leistung GY> unteres 50%-Perzentil Leistung GY

Anteil der Realschüler/innen des 9. Jg., deren Mathematikleistungen im Bildungsgang folgende Prozentränge in Gymnasien erreichen bzw.

überschreiten (Quelle: Baumert u.a. 2003, S. 296)

Prozentanteile der Neuntklässler im Bildungsgang Realschule

Page 6: Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund email: holtappels@ifs.uni-dortmund.de website:  Prof. Dr. Heinz.

19,6

8,3

13,1

7,7

42,8

22,4

36,8

23,3

0 20 40 60 80 100

Bayern

NRW

Rheinl.-Pfalz

Thüringen

> unteres 10%-Perzentil Leistung GY> unteres 25%-Perzentil Leistung GY

Anteil der Realschüler/innen des 9. Jg., deren Lese- und Mathematikleistungen im Bildungsgang folgende Prozentränge in Gymnasien erreichen bzw.

überschreiten (Quelle: Baumert u.a. 2003, S. 298)

Prozentanteile der Neuntklässler im Bildungsgang Realschule

Page 7: Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund email: holtappels@ifs.uni-dortmund.de website:  Prof. Dr. Heinz.

Anteil der Absteiger aus Gymnasien in Realschulen, Integrierte Gesamtschulen oder Hauptschulen bei den 15-Jährigen*

12,1%

20,8%

16,8%

11,0%

14,0%

15,4%

18,5%

17,5%

15,3%

8,7%

19,3%

15,0%

21,6%

13,7%

15,6%

0% 5% 10% 15% 20% 25%

Baden-Württemberg

Bayern

Hessen

Niedersachsen

NRW

Rheinland-Pfalz

Saarland

Schleswig-Holstein

Alte Länder insges.

Brandenburg

Meckl.-Vorpommern

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Thüringen

Neue Länder insges.

*Ohne Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg.

Anteil der 15-Jährigen in Prozent (Quelle: PISA 2000)

Page 8: Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund email: holtappels@ifs.uni-dortmund.de website:  Prof. Dr. Heinz.

Auf- und Absteiger in den Schulen Nordrhein-Westfalens (2003/04)

682 397 83

-10235-7490

-963

-12000

-10000

-8000

-6000

-4000

-2000

0

2000

HS in RS RS in GY HS in GY RS in HS GY in RS GY in HS

„Aufsteiger“

„Absteiger“

Page 9: Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund email: holtappels@ifs.uni-dortmund.de website:  Prof. Dr. Heinz.

Veränderung Schulformanteile 5.→8.Jg.in Nordrhein-Westfalen (2000/01→2003/04)

19,2

24,2

29,126,9

34,6

29,1

15,8 14,6

0

5

10

15

20

25

30

35

40

Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule

Übergangsquote 2000 Schulformanteil 2003

Page 10: Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund email: holtappels@ifs.uni-dortmund.de website:  Prof. Dr. Heinz.

Schülerzahlveränderungen in aufsteigenden Jahrgängen (in Tsd.) ab Schuljahr 1998/99

39,3

70,3

44,7

69,3

51,0

66,7

53,3

64,0

54,5

60,8

44,8

57,9

30

40

50

60

70

5. Jg. 6. Jg. 7. Jg. 8. Jg. 9. Jg. 10. Jg.

Hauptschulen Gymnasien

Page 11: Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund email: holtappels@ifs.uni-dortmund.de website:  Prof. Dr. Heinz.

Soziale Ungleichheit der Bildungschancen

Kopplung von sozialer Herkunft und Bildungsbeteiligung ist in Deutschland besonders eng:

Chancen auf Grundschulempfehlung für das Gymnasium (IGLU 2004) liegen für- Kinder aus der gehobenen Sozialschicht 4,2fach größer als Arbeiterkinder (bei gleichen Fähigkeiten 2,6fache Chance) - Kinder ohne Migrationshintergrund 4,7fach größere Chance als Migrantenkinder (bei gleichen Fähigkeiten 2,1fache Chance)

Chance auf Gymnasialbesuch für Schüler/innen (PISA 2005) - aus unteren Sozialschichten Chance von 0,37 - aus gehobenen Sozialschichten Chance von 6,87

Page 12: Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund email: holtappels@ifs.uni-dortmund.de website:  Prof. Dr. Heinz.

Quelle: Erste Ergebnisse aus IGLU, W. BOS u.a., Waxmann 2003

Page 13: Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund email: holtappels@ifs.uni-dortmund.de website:  Prof. Dr. Heinz.

Quelle: Erste Ergebnisse aus IGLU, W. BOS u.a., Waxmann 2003

Page 14: Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund email: holtappels@ifs.uni-dortmund.de website:  Prof. Dr. Heinz.

28,6 28,826,3

8,0 8,0

18,7 18,814,6

34,737,3

28,7

61,065,1

57,2

6,1

0

20

40

60

80

Deutschland NRW Bayern

Gymnasiasten insges. 0-25%-Quartil 25-50%-Quartil 50-75%-Quartil 75-100%-Quartil

Gymnasialbesuch der 15-Jährigen insgesamt und nach Sozialschicht (Quelle: PISA 2005)

Prozentanteile

© IFS-Schulleitungsbefragung 2004Höhmann/Holtappels/Schnetzer 2004

Page 15: Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund email: holtappels@ifs.uni-dortmund.de website:  Prof. Dr. Heinz.

Unterschiede zwischen der mittleren Lesekompetenz der 15-Jährigen aus Familien des oberen und unteren Viertels der Sozialstruktur (ausgewählte

Staaten)*

0 20 40 60 80 100 120

Deutschland

Belgien

Schweiz

Großbritannien

USA

Polen

Australien

Neuseeland

Frankreich

Niederlande

Russland

Schweden

Norwegen

Österreich

Kanada

Finnland

Korea

Japan

* Höchster Sozialstatus HISEI von Vater u. Mutter.

Differenzen in Testpunktwerten (Quelle: PISA 2000)

Page 16: Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund email: holtappels@ifs.uni-dortmund.de website:  Prof. Dr. Heinz.

Maß der Chancenungleichheit im Schulsystem auf der Basis von Mathematik-leistungen 13-Jähriger aus TIMSS (in ausgewählten OECD- Staaten)*

28,8

27,0

25,8

25,6

24,8

24,0

23,1

23,0

22,8

22,5

21,2

20,8

17,0

15,1

14,0

13,5

11,8

9,8

8,3

0,0 5,0 10,0 15,0 20,0 25,0 30,0

England

Schottland

Ungarn

Deutschland

Korea

Slowakien

USA

Irland

Neuseeland

Tschechien

Schweden

Österreich

Niederlande

Dänemark

Finnland

Japan

Türkei

Kanada

Frankreich

* Höchster Sozialstatus HISEI von Vater u. Mutter.

Effekt des familiären Bildungshintergrundes (EFH) (Quelle: Schütz/Wößmann 2005)

Selektion mit 10 J.

Selektion mit 11-12 J.

Selektion mit 14-18 J.

Page 17: Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund email: holtappels@ifs.uni-dortmund.de website:  Prof. Dr. Heinz.

Low Performanc

e

HighPerformanc

e

Low Social equity

Low performance

Low social equity

High performance

Low social equity

Low performance

High social equity

.

High performance

High social equity

HighSocial equity

Finland

KoreaJ apan

Iceland

Canada

I reland

Sweden

Spain

I taly

Poland

GreecePortugal

Luxembourg

Denmark

AustriaNorway

New ZealandAustralia

United Kingdom

BelgiumFrance

United States

SwitzerlandCzech Republik

HungaryGermany

430

450

470

490

510

530

550

-25 -20 -15 -10 -5 0 5 10 15 20 25

Page 18: Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund email: holtappels@ifs.uni-dortmund.de website:  Prof. Dr. Heinz.

22,3

14,1

21,6

0 20 40 60 80 100

Leseverständnis (bisStufe 1)

Mathematik (bis Stufe 1)

Problemlösen (unter Stufe 1)

Anteil der 15jährigen Schüler/innen, die höchstens Kompetenzstufe 1 erreichen bzw. darunter liegen

Prozentanteile

IFS 2005/ Quelle: PISA-Konsortium Deutschland 2004

Page 19: Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund email: holtappels@ifs.uni-dortmund.de website:  Prof. Dr. Heinz.

19,9%

24,4%

25,4%

26,4%

26,6%

22,9%

25,4%

35,7%

25,0%

14,9%

12,6%

20,2%

11,2%

14,7%

17,1%

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40%

Baden-Württemberg

Bayern

Hessen

Niedersachsen

NRW

Rheinland-Pfalz

Saarland

Schleswig-Holstein

Alte Länder insges.

Brandenburg

Meckl.-Vorpomm.

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Thüringen

Neue Länder insges.

Anteile der 15-Jährigen in Prozent (Quelle: PISA 2000)

Anteil der 15-Jährigen, die in der Schullaufbahn mindestens einmal eine Klasse wiederholt haben*

*Ohne Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg

Page 20: Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund email: holtappels@ifs.uni-dortmund.de website:  Prof. Dr. Heinz.

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100U

nite

d S

tate

s

Sw

itze

rlan

d

Cze

ch R

epub

lic

Ger

man

y

Den

mar

k

Nor

way

2

Can

ada

Slo

vak

Rep

ublic

Sw

eden

Jap

an

Aus

tria

2

New

Zea

land

Uni

ted

Kin

gdom

3

Net

herl

ands

2, 3

Fin

land

Fra

nce3

Icel

and

Hun

gary

Aus

tral

ia

Luxem

bou

rg

Bel

gium

2

Pola

nd

Irel

and

Kor

ea

Gre

ece

Ital

y

Spa

in

Tur

key

Mex

ico

Port

ugal

55-64 45-54 35-44 25-34

The expansion of upper secondary educationPercentage of the population that has attained at least upper

secondary education, by age group

13

22

24

1

4

12

Page 21: Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund email: holtappels@ifs.uni-dortmund.de website:  Prof. Dr. Heinz.

Finland

KoreaJ apan

Iceland

Canada

I reland

Sweden

Spain

I taly

Poland

GreecePortugal

Luxembourg

Denmark

AustriaNorway

New ZealandAustralia

United Kingdom

BelgiumFrance

United States

SwitzerlandCzech Republik

HungaryGermany

430

450

470

490

510

530

550

-25 -20 -15 -10 -5 0 5 10 15 20 25

E.g. Learning environment and course offering

High degree of autonomy

Low degree of autonomy

% Variance between schools

Low Performanc

e

HighPerformanc

e

Low Social equity

.

HighSocial equity

7%

9%

11%

76%

75% 71

%

20%

r=.51

Page 22: Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund email: holtappels@ifs.uni-dortmund.de website:  Prof. Dr. Heinz.

37

28

4131

29

27

0 20 40 60 80 100

Eine Ganztagsschule würde für die ganze Familieeine spürbare Entlastung bedeuten

Ein Ganztagsschulplatz für mein Kind ermöglicht esmir/würde es mir ermöglichen, eine berufliche

Tätigkeit weiter auszuüben oder neu aufzunehmen

Für mein Kind wäre es besser, wenn dieHausaufgaben unter pädagogischer Anleitung in der

Schule erledigt würden

trifft voll zu trifft teilweise zu

Prozentwerte (3-stufige Skala)

Erwartete Effekte des Ganztagsschulbesuchs auf das Familienleben aus Elternsicht

IFS-Repräsentativumfrage 2004 (Grundschülereltern BRD: n=284)

IFS 2004/ Quelle: Holtappels u.a. 2004

Page 23: Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund email: holtappels@ifs.uni-dortmund.de website:  Prof. Dr. Heinz.

Konsequenzen für die Bildungspolitik in Bezug auf Bildungssystem und Schulpädagogik

1. Kooperative und Integrative Schulstruktur:Integrative und kooperative Gemeinschaftsschulen Kommunale GestaltungsspielräumeIntegration des allgemeiner und beruflicher Bildung in der SekII

2. Bildungszeit:Frühe Förderung im VorschulbereichKindergartenpflicht und erweiterte KiTa-PlätzeMehr Lernzeit und Förderung in Ganztagsschulen für alle Schüler/innen

3. Pädagogische Gestaltung von Stufenübergängen:Anschlussfähigkeit in Lernorganisation und Unterrichtsformen Intensivere Kooperation von Vorschulerziehung und PrimarstufeIntegrativer Schulanfang ohne Zurückstellung

4. Stärkung der Bildungsfunktion des Vorschulbereichs:Verbesserung und Aufwertung der ErzieherausbildungFörderung von Spracherwerb und elementaren Kompetenzen

Page 24: Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund email: holtappels@ifs.uni-dortmund.de website:  Prof. Dr. Heinz.

5. Elternbildung und Elternarbeit: Ausbau von Elterninformation/-bildung in schulbezogenen Lern- und Erziehungsfragen, verbesserte Elternberatung durch Schulegemeinsame Regelungen in der Erziehungskooperation

6. Qualitätsoffensive in Lehrerausbildung und -fortbildung:Entwicklung von Diagnose- und Förderkompetenz Unterrichtsentwicklung für eine differenzierte Lernkultur

7. Intensivierung von Förderung - Vermeidung von Schulversagen:Klassenwiederholung und Schulformabstieg ablösen durch präventive Förderung Entwicklung von Förderkonzepten als Pflichtbereich in Schulprogrammen

8. Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung:Stärkung der Gestaltungsautonomie: Freiheit und Verantwortung der Einzelschulen für Schulgestaltung und Qualitätsentwicklung Qualitätsrahmenvorgaben und Bildungsstandards durch GesamtsystemebeneQualitätssicherung durch Schulinspektion und Schulaufsicht Ausbau regionaler Unterstützungssysteme

Page 25: Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund email: holtappels@ifs.uni-dortmund.de website:  Prof. Dr. Heinz.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

www.ifs.uni-dortmund.deemail: [email protected]

Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS)Universität Dortmund

Page 26: Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund email: holtappels@ifs.uni-dortmund.de website:  Prof. Dr. Heinz.

Schuljahr 5. Jg. 6. Jg. 7. Jg. 8. Jg. 9. Jg. 10. Jg.

1994/95 62492 63262 62123 57642 53589 48446

1995/96 63893 61639 62029 59523 55256 50780

1996/97 65650 63114 60634 59961 57177 52550

1997/98 69492 64810 61759 58875 57593 54404

1998/99 70304 68504 63203 59547 56407 54472

1999/00 69976 69348 66036 60881 56778 53389

2000/01 69901 69170 66708 62842 56392 54033

2001/02 70966 69313 66573 63961 59195 53698

2002/03 69699 70713 66481 64020 60798 55918

2003/04 68236 69653 68306 64322 61325 57859

Quote real 5. bis 10. Jg.: 0.823 = Schülerzahlrückgang um 17,7%Quote real 5. bis 9. Jg.: 0.865 = Schülerzahlrückgang um 13,5%

Gymnasien in NRW (5. – 10. Jg.)