JAHRESPROGRAMM 2019/20 Weiterbildung für Führungskräfte · Mit Mut, Energie und Weitsicht hat...

16
JAHRESPROGRAMM 2019/20 Weiterbildung für Führungskräfte

Transcript of JAHRESPROGRAMM 2019/20 Weiterbildung für Führungskräfte · Mit Mut, Energie und Weitsicht hat...

Page 1: JAHRESPROGRAMM 2019/20 Weiterbildung für Führungskräfte · Mit Mut, Energie und Weitsicht hat die Pionierin Sr. Hildegard Teuschl CS gemeinsam mit ... – 28. 1. 2020 Projektpräsentation

JAHRESPROGRAMM 2019/20Weiterbildung für Führungskräfte

Page 2: JAHRESPROGRAMM 2019/20 Weiterbildung für Führungskräfte · Mit Mut, Energie und Weitsicht hat die Pionierin Sr. Hildegard Teuschl CS gemeinsam mit ... – 28. 1. 2020 Projektpräsentation

2 3

35 JAHRE ASOMDie ASOM ist vor 35 Jahren gegründet worden. Mit Mut, Energie und

Weitsicht hat die Pionierin Sr. Hildegard Teuschl CS gemeinsam mit

Organisationen des Sozial- und Gesundheitsbereichs den ersten

ASOM-Lehrgang ins Leben gerufen.

Damals wie heute steht die ASOM für einen Dreiklang aus Haltung,

Wissen und Vernetzung.

Führung ist Haltung. Führungskräfte reflektieren ihr Führungshandeln

und die Werte, die sie leiten. Sie reflektieren darüber, was sie antreibt und was sie bewirken

wollen. Sie übernehmen Verantwortung für die eigene Entwicklung.

Führung ist Wissen. Führungskräfte lernen Kommunikationsprozesse sowie Gruppen- und

Organisationsdynamiken zu verstehen. Sie erwerben rechtliches und wirtschaftliches

Wissen. Und sie bringen dieses Wissen in konkrete Anwendung in den Umsetzungs-

projekten, die Teil jedes ASOM-Lehrgangs sind.

Führung ist Vernetzung. Führungskräfte aus knapp 50 Organisationen aus allen Feldern

des Sozial- und Gesundheitsbereichs haben Lehrgänge an der ASOM besucht. In den

Lehrgängen passiert Vernetzung unterschiedlicher Organisationen und unterschiedlicher

thematischer Bereiche. Führungskräfte lernen an den Unterschieden und blicken über den

Tellerrand.

Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Angebote für das Bildungsjahr 2019/20. Wir

bedanken uns für Ihr Vertrauen und freuen uns Sie persönlich, Ihre Kolleg*innen und Ihre

Mitarbeitenden an der ASOM begrüßen zu dürfen.

Johannes Jurka und Ihr ASOM-Team

JAHRESPROGRAMM2019/20

ASOM LEITUNGSMODELL

mich selbstentwickeln

Zukunft sichernUmwelt-

anforderungenwahrnehmen

Teamentwickeln

Leistungs-prozessemanagen

Mitarbeitende führen

Ergebnis-und Kostenver-

antwortung

Innovationgestalten

Page 3: JAHRESPROGRAMM 2019/20 Weiterbildung für Führungskräfte · Mit Mut, Energie und Weitsicht hat die Pionierin Sr. Hildegard Teuschl CS gemeinsam mit ... – 28. 1. 2020 Projektpräsentation

4 5

SAVE the date

ASOM-SYMPOSIUM

Das nächste ASOM-Symposium anlässlich des 35-jährigen Bestehens

findet am 14. Jänner 2020 statt. Aktuelle Informationen finden Sie immer

auf unserer Website oder auf Facebook.

ASOM-Symposien bieten aktuelle Leadership-Themen an, sind ein Treff-

punkt des Sozialbereichs und entstehen in enger Kooperation mit Ak-

teur*innen des Sozialbereichs.

ÜBERSICHT

INHALT

Aufbau der Lehrgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

Der Sozialmanagement-LehrgangSozialmanagement 1 – Teams leiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Sozialmanagement 2 – Organisationen mitgestalten und leiten . . . . . . . . . . . . . . . 10

Für angehende FührungskräfteFührungspotenziale entwickeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

Für Führungskräfte im Bereich PflegePflege und Betreuung leiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

Akademische WeiterbildungManagement sozialer Unternehmen/Akademisierungsmodul . . . . . . . . . . . . . . . 18Masterlehrgang Management sozialer Innovationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Seminare und AusblickQualitätsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Selbstmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Symposium zum 10. Todestag von Sr. Hildegard Teuschl CS . . . . . . . . . . . . . . . . 24Eine Frage der Haltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

Das ASOM-Leitbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Information und Anmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

Page 4: JAHRESPROGRAMM 2019/20 Weiterbildung für Führungskräfte · Mit Mut, Energie und Weitsicht hat die Pionierin Sr. Hildegard Teuschl CS gemeinsam mit ... – 28. 1. 2020 Projektpräsentation

6 7

Management sozialer InnovationenKooperation mit FH OÖ

Akademische*r Sozialmanager*in

oderAbschluss:Diplomierte*r Sozialmanager*in E.D.E.-Zertifikat

Abschluss:Master ofAdvanced Studies

LEHRGANG FÜRSOZIALMANAGEMENT

MASTER-LEHRGANG

Führungspotenzialeentwickeln

Upgrade Diplomierte*r Sozialmanager*in

Pflege & Betreuung leiten

Sozialmanagement 1Teams leiten

Sozialmanagement 2Organisationenmitgestaltenund leiten

3 Semester

2 Semester 2 Semester

2 Semester

1 Semester

3 Semester

1 Semester

oder

Der Sozialmanagement-Lehrgang für Führungskräfte besteht aus zwei Stufen. Sozial-

management 1 – Teams leiten legt den Schwerpunkt auf die Entwicklung des eigenen

Führungsverständnisses und auf die Führung auf Teamebene. Er fokussiert auf Kommuni-

kation, Selbstmanagement, Teamentwicklung sowie Konflikt- und Qualitätsmanagement.

Sozialmanagement 2 – Organisationen mitgestalten und leiten erweitert den Blick auf die

Führung von Organisationen oder Organisationseinheiten. Hier liegt der Fokus auf

strategischem Management, Controlling, Recht, Change Management, Führungsethik und

-kultur. Jede*r Teilnehmer*in wird bei der Umsetzung eines umfassenden Veränderungs-

projekts in der eigenen Organisation begleitet. Absolvent*innen schließen mit dem Titel

„Diplomierte*r Sozialmanager*in“ ab und erhalten das Europäische Heimleitungszertifikat

(E.D.E.).

Der Lehrgang Führungspotenziale entwickeln ermöglicht Stellvertreter*innen und

Fachexpert*innen die Vorbereitung auf eine Führungsaufgabe. Seine Schwerpunkte liegen

auf Kommunikation, Kooperation, Selbstmanagement, Teamentwicklung und Konflikt-

management.

Parallel zu Sozialmanagement 2 gibt es für Führungskräfte aus dem Bereich Pflege den

Lehrgang Pflege und Betreuung leiten für basales und mittleres Pflegemanagement nach

§ 64 GuKG. Ein einsemestriges Upgrade ermöglicht ebenfalls den Abschluss als

„Diplomierte*r Sozialmanager*in“ und den Erhalt des Europäischen Heimleitungszertifikats

(E.D.E.).

Die ASOM bietet in Kooperation mit der Akademie für Weiterbildung der FH Oberösterreich

den Abschluss als akademische*r Sozialmanager*in an. Daran schließt der Masterlehrgang

Management sozialer Innovationen an.

AUFBAU DER LEHRGÄNGE

Page 5: JAHRESPROGRAMM 2019/20 Weiterbildung für Führungskräfte · Mit Mut, Energie und Weitsicht hat die Pionierin Sr. Hildegard Teuschl CS gemeinsam mit ... – 28. 1. 2020 Projektpräsentation

8 9

Zugangsvoraussetzungen• mindestens 24 Jahre alt

• mindestens zwei Jahre einschlägige

Berufserfahrung

• abgeschlossene (höhere oder mittlere)

Berufsausbildung

• ein Praxisfeld mit Leitungsaufgaben

• positives Aufnahmeverfahren

Ziele• Funktionsklarheit und Profil in der

Führungsrolle entwickeln

• Führungsinstrumente anwenden, z.B.

in Gesprächen, Teamsitzungen, bei der

eigenen Arbeitsorganisation

• die eigenen Stärken und Lernfelder

erkennen und weiterentwickeln

MIT wem?Robert Gerstbach-Muck (Programmverantwortlicher)

Kathrin Kordon (Gruppenverantwortliche)

Johannes Simetsberger (Gruppenverantwortlicher)

Harald Fasching, Anne Elisabeth Höfler, Johannes Jurka, Karin Michaela Krischanitz,

Irmgard Mendler-Schadt, Christian Metz, Verena Purer, Norbert Schermann, Karl

Schörghuber, Andrea Udl

Arbeitsweise• Führungsthemen werden in fünf Modulen

praxisrelevant erarbeitet.

• Die theoretischen Inputs werden gezielt

im eigenen Praxisfeld umgesetzt.

• Konkrete Aufgabenstellungen und

Coachingtage zwischen den Seminaren

ermöglichen eine individuelle Vertiefung.

Abschluss• öffentlich-rechtliches Lehrgangszeugnis

• Berechtigung zur Teilnahme am Start-

workshop für den Einstieg in den

Lehrgang Pflege und Betreuung leiten

oder an den Einführungstagen des

SOM 2 – Organisationen mitgestalten

und leiten

KOSTENTeilnahmebeitrag (gemäß §6 UStG umsatzsteuerbefreit): ¤ 3. 540,–

Im Teilnahmebeitrag ist eine Verpflegungspauschale von ¤ 298,– inbegriffen.

Die Ausbildungskosten werden semesterweise im Voraus verrechnet und beinhalten

ein umfangreiches Skriptum, Mittagessen und das Fachbuch „sozial managen“.

Bei Besuch von Sozialmanagement 2 in direktem Anschluss an Sozialmanagement 1 gibt es einen Rabatt auf den Teilnahmebeitrag für Sozialmanagement 2.

SOZIALMANAGEMENT 1Teams leiten

FÜR wen?Führungskräfte im Sozial-, Gesundheits- und Bildungsbereich, die eine kompakte

Qualifizierung für Leitungsaufgaben erwerben möchten.

TERMINE 12. 9. 2019 Orientierungsworkshop

I 30. 9. – 2. 10. 2019 Grundlagen der Führung:

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

17. 10. oder 6. 11. 2019 1. Coachingtag

II 12. – 14. 11. 2019 Als Führungskraft wirksam werden

frei vereinbart 2. Coachingtag

III 15. – 17. 1. 2020 Teamentwicklung und Konfliktmanagement

frei vereinbart 3. Coachingtag

IV 18. – 20. 3. 2020 Praxiswerkstatt Führung:

Modelle und Werkzeuge

frei vereinbart 4. Coachingtag

V 13. – 15. 5. 2020 Organisation und Qualität

9. 6. 2020 Feedback und Abschluss

1

SEPTEMBER 2019 – JUNI 2020

Page 6: JAHRESPROGRAMM 2019/20 Weiterbildung für Führungskräfte · Mit Mut, Energie und Weitsicht hat die Pionierin Sr. Hildegard Teuschl CS gemeinsam mit ... – 28. 1. 2020 Projektpräsentation

10 11

Zugangsvoraussetzungen• mindestens 24 Jahre alt

• mindestens zwei Jahre einschlägige

Berufserfahrung

• mindestens ein Jahr Leitungserfahrung

• umfassende Leitungsaufgaben

• Sozialmanagement 1 – Teams leiten,

Führungspotenziale entwickeln oder

ähnliche, anrechenbare Vorbildung

• positives Aufnahmeverfahren

Abschluss• Diplom der Akademie für Sozial-

management und öffentlich-rechtliches

Abschlusszeugnis

„Diplomierte*r Sozialmanager*in“

• E.D.E. - Zertifikat des Europäischen

Heimleiterverbandes

• Upgrade zu „Akademische*r

Sozialmanager*in“ möglich

(gesamt 60 ECTS) – siehe Seiten 18–19

Ziele• die eigene Organisation(seinheit)

wirksam managen

• neue Organisationsformen kennenlernen:

Laterales Führen, Selbstorganisation,

Agiles Führen

• Konzepte und strategische Ziele

evidenzbasiert umsetzen

• Kostenbewusstsein und Budget-

kompetenz erwerben

• Wandel in Organisationsstrukturen,

-prozessen und -kultur gestalten

• Personalführung und Personal entwickeln

• Sicherheit in arbeitsrechtlichen Fragen

gewinnen

• digitale Arbeits- und Kommunikations-

möglichkeiten reflektieren und nützen

• Beziehungen zu wichtigen Stakeholdern

systematisch gestalten

• in Krisensituationen vorbereitet agieren

• ethische Fragestellungen reflektieren und

in der eigenen Organisation verankern

MIT wem? Roland Hutyra (Programmverantwortlicher)

Helene Brunner, Robert Gerstbach-Muck, Beate Missoni, Verena Purer, Karl Schörghuber,

Margarita Schulyok, Kristina Starkl, Hannes Traxler

KOSTENEinführungstage mit Potenzialanalyse (gemäß §6 UStG umsatzsteuerbefreit): ¤ 650,–

Teilnahmebeitrag (gemäß §6 UStG umsatzsteuerbefreit): ¤ 5. 985,–

Die Ausbildungskosten werden semesterweise im Voraus verrechnet und beinhalten

umfangreiche Skripten, Mittagessen und das Fachbuch „sozial managen“.

Bei Besuch von Sozialmanagement 2 in direktem Anschluss an Sozialmanagement 1 gibt es einen Rabatt auf den Teilnahmebeitrag für Sozialmanagement 2.

FÜR wen?Sozialmanagement 2 unterstützt Führungskräfte mit umfassenden Leitungsaufgaben bei

Veränderungen in der Organisation.

SOZIALMANAGEMENT 2Organisationen mitgestalten und leiten

TERMINE 11. – 12. 12. 2019 Einführungstage mit Potenzialanalyse

I 17. – 19. 2. 2020 Organisationen fit für die Zukunft machen

II 16. – 18. 3. 2020 Selbstorganisation und Dynamiken von Gruppen:

neue Ansprüche an Führung

III 22. – 24. 4. 2020 Organisationen verändern:

Prozesse verstehen und gestalten

IV 17. – 19. 6. 2020 Controlling 1 – Kostenrechnung, Personalberechnung

V 16. – 18. 9. 2020 Controlling 2 – Budget, Kennzahlen

VI 14. – 16. 10. 2020 Entscheidungen treffen in unsicheren Situationen

und Konflikte managen

VII 16. – 18. 11. 2020 Organisationskultur und Personal entwickeln

VIII 13. – 15. 1. 2021 Arbeits- und Sozialrecht überblicken

IX 17. – 19. 2. 2021 Arbeiten und kommunizieren in einer digitalen Welt

X 21. – 23. 4. 2021 Führungs- und Organisationsethik reflektieren

Best-Practice-Modelle kennenlernen

4. 6. 2021 Abschlussmodul: Feedback und Evaluierung

frei vereinbart 8 Coachingtage, davon optional 1 Tag Job-Shadowing,

1 Wahltag branchenspezifische Leitungsthemen

80 Stunden Kennenlernen von internationalen Best-Practice-Organisationen

weitere Elemente: Selbststudium, Umsetzungsprojekt in der Organisation und

Dokumentation, 360-Grad-Feedback

2

FEBRUAR 2020 – JUNI 2021

Page 7: JAHRESPROGRAMM 2019/20 Weiterbildung für Führungskräfte · Mit Mut, Energie und Weitsicht hat die Pionierin Sr. Hildegard Teuschl CS gemeinsam mit ... – 28. 1. 2020 Projektpräsentation

12 13

FÜHRUNGSPOTENZIALE ENTWICKELN

Zugangsvoraussetzungen• mindestens 24 Jahre alt

• mindestens zwei Jahre einschlägige

Berufserfahrung

• abgeschlossene (höhere oder mittlere)

Berufsausbildung

• ein Praxisfeld im Sozial-, Gesundheits-

oder Bildungsbereich

• positives Aufnahmeverfahren

Ziele• ein realistisches Verständnis von

Führungsaufgaben in Common-Profit-

Organisationen gewinnen

• das eigene Potenzial für Führungsauf-

gaben erkennen und gezielt aufbauen

• sich auf die ersten 100 Tage als

Führungskraft vorbereiten

Arbeitsweise• Führungsthemen werden in fünf Modulen

praxisrelevant erarbeitet.

• Die theoretischen Inputs orientieren sich

an Situationen und Beispielen aus der

Praxis.

• Konkrete Aufgabenstellungen und

Coachingtage zwischen den Seminaren

ermöglichen eine individuelle Vertiefung

und tragen zur weiteren Selbstklärung in

Richtung Führungskraft bei.

Abschluss• öffentlich-rechtliches Lehrgangszeugnis

• Berechtigung zur Teilnahme am Start-

workshop für den Einstieg in den Lehr-

gang Pflege und Betreuung leiten, sofern

eine Leitungsfunktion übernommen wird

• Berechtigung zur Teilnahme an den Ein-

führungstagen von Sozialmanagement 2,

sofern die weiteren Zugangs-

voraussetzungen erfüllt sind

KOSTENTeilnahmebeitrag (gemäß §6 UStG umsatzsteuerbefreit): ¤ 3. 540,–

Im Teilnahmebeitrag ist eine Verpflegungspauschale von ¤ 298,– inbegriffen.

Die Ausbildungskosten werden semesterweise im Voraus verrechnet und beinhalten

ein umfangreiches Skriptum, Mittagessen und das Fachbuch „sozial managen“.

FÜR wen?Personen, die sich in Abstimmung mit ihrer Organisation oder eigeninitiativ darauf

vorbereiten, zukünftig eine Leitungsaufgabe zu übernehmen.

MIT wem? Thomas Krumpholz (Programmverantwortlicher)

Harald Fasching, Irmgard Mendler-Schadt, Verena Purer, Tom Strasser-Neuhofer

TERMINE

19. 9. 2019 Orientierungsworkshop

I 23. – 25. 10. 2019 Kommunikation und Kooperation

19. 11. 2019 1. Coachingtag

II 2. – 4. 12. 2019 Teamentwicklung und Konfliktmanagement

frei vereinbart 2. Coachingtag

III 22. – 24. 1. 2020 Führen und geführt werden

frei vereinbart 3. Coachingtag

IV 9. – 11. 3. 2020 Veränderung managen und gestalten

frei vereinbart 4. Coachingtag

V 27. – 29. 5. 2020 Fit für Führung?

23. 6. 2020 Feedback und Abschluss

SEPTEMBER 2019 – JUNI 2020

Page 8: JAHRESPROGRAMM 2019/20 Weiterbildung für Führungskräfte · Mit Mut, Energie und Weitsicht hat die Pionierin Sr. Hildegard Teuschl CS gemeinsam mit ... – 28. 1. 2020 Projektpräsentation

14 15

TERMINE

11. 2. 2019 Startworkshop

I 25. – 27. 2. 2019 Organisationsentwicklung und Projektmanagement

28. 2. 2019 Einführung in die Pflegewissenschaft I

1. 3. 2019 Wissenschaftliches Arbeiten

12. 3. 2019 1. Coachingtag

II 25. 3. 2019 Einführung in die Pflegewissenschaft II

26. – 27. 3. 2019 Kostenrechnung Grundlagen

28. 3. 2019 Gesundheits- und Sozialpolitik

III 6. – 7. 5. 2019 Budget, Controlling, Pflegecontrolling

8. – 9. 5. 2019 Spezielle Grundlagen der Pflege- und Alternswissenschaften

IV 20. – 23. 5. 2019 Personalentwicklung und Konfliktkompetenz

V1 11. – 13. 6. 2019 Qualitätsmanagement auf Basis pflegetheoretischer Grundlagen

14. 6. 2019 Arbeitsrecht I

VI 16. – 17. 9. 2019 Fachspezifische Rechtsgrundlagen

18. 9. 2019 Arbeitsrecht II

VII 21. – 22. 10. 2019 Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation

23. 10. 2019 Professionalisierung der Pflege

VIII1 25. 11. 2019 Präsentation der Praktika

26. – 28. 11. 2019 Werteorientiertes Führen, ethische Fragen

IX1 27. – 28. 1. 2020 Projektpräsentation und -disputation

29. 1. 2020 Abschlussfeier

5 Coachingtage davon 4 frei vereinbart

5 Tage Studienaufenthalt in einer Modell-Einrichtung

80 Stunden Umsetzungsaufgaben im eigenen Bereich

Zugangsvoraussetzungen• mindestens 24 Jahre alt

• mindestens zwei Jahre einschlägige

Berufserfahrung

• Sozialmanagement 1 – Teams leiten,

Führungspotenziale entwickeln oder

ähnliche, anrechenbare Vorbildung

• Praxisfeld mit Leitungsaufgaben

• WORD Standardkenntnisse

• EXCEL Grundkenntnisse

• positives Aufnahmeverfahren

Ziele• Sicherheit und Freude in der Leitungs-

funktion aufbauen

• unternehmerische, soziale und ethische

Verantwortung entwickeln

• pflegerelevante Faktoren beachten

• Führungsinstrumente bei Kommunikation,

Planung, Organisation und

Controlling nutzen

• multidisziplinäre Teams führen

• konkrete Verbesserungen im eigenen

Arbeitsbereich umsetzen (Projekte)

Abschluss• öffentlich-rechtliches Abschlusszeugnis

• Abschluss der Weiterbildung „Basales und mittleres Pflegemanagement“, lt. § 64 GuKG für

Teilnehmer*innen mit Pflegediplom

• Abschluss als „Diplomierte*r Sozialmanager*in“ ist durch ein einsemestriges Upgrade

möglich (siehe nächste Seite)

PFLEGE UND BETREUUNG LEITEN

PBL 12

FÜR wen?Führungskräfte in der mobilen und stationären Langzeitpflege sowie in der Akutpflege

WO?1 Drei Module des Lehrgangs Pflege und Betreuung leiten finden im Bildungshaus

St. Hippolyt, St. Pölten, statt. Alle anderen Module finden im Kardinal König Haus statt.

FEBRUAR 2019 – JÄNNER 2020

Page 9: JAHRESPROGRAMM 2019/20 Weiterbildung für Führungskräfte · Mit Mut, Energie und Weitsicht hat die Pionierin Sr. Hildegard Teuschl CS gemeinsam mit ... – 28. 1. 2020 Projektpräsentation

16 17

TERMINE für PBL 13

11. 2. 2020 Startworkshop

24. – 28. 2. 2020 Modul I

März 2020* 1. Coachingtag

23. – 26. 3. 2020 Modul II

5. – 8. 5. 2020 Modul III

25. – 27. 5. 2020 Modul IV

16. – 19. 6. 2020 Modul V

14. – 16. 9. 2020 Modul VI

21. – 23. 10. 2020 Modul VII

24. – 27. 11. 2020 Modul VIII

20. – 22. 1. 2021 Modul IX

5 Coachingtage davon 4 frei vereinbart

* Der genaue Termin des 1. Coachingtages wird noch vor Start des Lehrgangs bekannt

gegeben.

MIT wem? Ingrid Sternthal (Lehrgangsleitung)

Astrid Semeliker-Lang (stv. Lehrgangsleitung)

Regina Aistleithner, Robert Gerstbach-Muck, Maria-Clarissa Canete, Daniela Heidegger,

Petra Hellmich, Anne Elisabeth Höfler, Rainer Kinast, Eva Kürzl, Reingard Lange, Michael

Tomaschitz, Hannes Traxler, Johannes Wallner

KOSTENTeilnahmebeitrag (gemäß §6 UStG umsatzsteuerbefreit): ¤ 3. 995,–

Die Ausbildungskosten werden semesterweise im Voraus verrechnet und beinhalten

umfangreiche Skripten, Mittagessen und das Fachbuch „sozial managen“.

Im Gesamtbetrag ist eine Verpflegungspauschale von ¤ 396,– enthalten.

AKADEMISCHE WEITERBILDUNGDer Abschluss Pflege und Betreuung leiten der ASOM wird zur 100 % für die Masterlehr-

gänge Health Care Management mit Schwerpunkt Pflegemanagement des IBG sowie Inter-

kulturelles Pflegemanagement der FH OÖ (Veranstaltungsort Wien) angerechnet.

FEBRUAR 2020 – JÄNNER 2021

UPGRADE DIPLOMIERTE*R SOZIALMANAGER*INAbsolvent*innen des PBL-Lehrgangs können durch den Besuch eines einsemestrigen

Upgrades den Abschluss als „Diplomierte*r Sozialmanager*in“ und das

E.D.E. Heimleiter*innenzertifikat erwerben.

KOSTENDie Kosten für PBL 13 entsprechen den Kosten für den Lehrgang PBL 12 (siehe Seite 16).

Page 10: JAHRESPROGRAMM 2019/20 Weiterbildung für Führungskräfte · Mit Mut, Energie und Weitsicht hat die Pionierin Sr. Hildegard Teuschl CS gemeinsam mit ... – 28. 1. 2020 Projektpräsentation

18 19

Abschluss„Akademische*r Sozialmanager*in“ im Umfang von 60 ECTS = Abschluss Sozial-

management 2 mit 52 ECTS + Akademisierungsmodul mit 8 ECTS.

Mit diesem Abschluss und bei Erfüllung der formalen Kriterien können Sie am

Masterlehrgang „Management sozialer Innovationen“ (MSI) teilnehmen.

AKADEMISIERUNGSMODUL 6Die Kooperation der Akademie für Weiterbildung der FH Oberösterreich und der ASOM

ermöglicht die Integration von praxisorientierter und akademischer Führungsentwicklung.

Der bewährte Sozialmanagement – Lehrgang wird dabei durch ein Akademisierungsmodul erweitert. Diese Kombination (als MSU, Management sozialer Unternehmen, bezeichnet)

dient als Grundlage zum Einstieg in den Masterlehrgang Management sozialer Innovationen.

KOSTENTeilnahmebeitrag (gemäß §6 UStG umsatzsteuerbefreit): ¤ 2. 740,–

Im Teilnahmebeitrag sind eine Verpflegungspauschale in Höhe von ¤ 75,– sowie der

ÖH-Beitrag in Höhe von etwa ¤ 20,– pro Semester inbegriffen.

FÜR wen?erfahrene Führungskräfte mit Vorausbildung

Ziele• sozialpolitische Entwicklungen beobachten und interpretieren können

• an der Positionierung des eigenen Unternehmens in der sozialrechtlichen sowie sozial-

und gesellschaftspolitischen Entwicklung mitwirken

• Steuerungsmechanismen im Spannungsfeld Politik, Verwaltung und Recht kennen

• Grundlagen und Instrumente des Finanzmanagements kennen und nutzen können

• Grundlagen und Ergebnisse evidenzbasierter Forschung für das Sozialmanagement

nutzen

• Forschungsfragen stellen sowie Forschungen bewerten und beauftragen können

MIT wem?Thomas Prinz (wissenschaftliche Leitung)

Alex Bodmann, Harald Fasching, Renate Sabine Kränzl-Nagl, Martin Schenk, Hannes Traxler

AKADEMISCHE WEITERBILDUNG

FEBRUAR – JUNI 2020

TERMINE und INHALTEDer Lehrgang umfasst 7 Präsenztage aufgeteilt auf 3 Blöcke zu je 2-3 Tagen im

Sommersemester 2020. Die folgenden Themen werden im Lehrgang behandelt:

Empirische Sozialforschung

Sozialpolitik und Sozialverwaltung

Grundlagen Finanzmanagement

Sozialrecht

„Management sozialer Unternehmen“Sozialmanagement 2 und Akademisierungsmodul60 ECTS – 3 Semester

Masterlehrgang „Management sozialer Innovationen“

60 ECTS – 3 Semester

AUFBAU der akademischen Weiterbildung

Page 11: JAHRESPROGRAMM 2019/20 Weiterbildung für Führungskräfte · Mit Mut, Energie und Weitsicht hat die Pionierin Sr. Hildegard Teuschl CS gemeinsam mit ... – 28. 1. 2020 Projektpräsentation

20 21

MANAGEMENTSOZIALER

INNOVATIONENMSI 4

FÜR wen?Der Lehrgang richtet sich an Führungskräfte und Fachexpert*innen im sozialwirtschaftlichen

Bereich, die bereits umfangreiche Management-Qualifikationen erworben haben und sich im

Hinblick auf innovative gesamtgesellschaftliche Perspektiven weiterentwickeln wollen.

MASTER lehrgangin Kooperation mit der Akademie für Weiterbildung der FH Oberösterreich

Absolvent*innen...• können innovative unternehmerische Konzepte entwickeln und in der eigenen

Organisation umsetzen.

• können Problemstellungen aus der Praxis der Sozialwirtschaft zielgerichtet bearbeiten,

indem sie breites Anwendungswissen mit gesellschaftspolitischem Bewusstsein

kombinieren.

• erarbeiten wertorientierte Leitbilder und zukunftsfähige Visionen für soziale Innovation in

der Gesellschaft und dem Unternehmen.

• setzen gestalterische Impulse an den Schnittstellen zu Politik und Verwaltung.

AbschlussMaster of Advanced Studies – MAS, 120 ECTS

MIT wem? Thomas Prinz (wissenschaftliche Leitung), Johannes Jurka (organisatorische Leitung)

Ursula Bauer, Alex Bodmann, Paul Brandl, Harald Fasching, Martin Haiderer, Roland Hutyra,

Rainer Kinast, Renate Kränzl-Nagl, Karin Michaela Krischanitz, Jens O. Meissner, Michaela

Neumayr, Brigitta Nöbauer, Anne Parpan-Blaser, Judith Pühringer, Anton Konrad Riedl,

Norbert Schermann, Karl Schörghuber, Silke Seemann, Wilfried Stadler, Christine Stelzer-

Orthofer, Jürgen Wallner und andere Expert*innen aus dem In- und Ausland.

INHALTEDer Masterlehrgang baut auf den Lehrgang Management sozialer Unternehmen (siehe

Seite 20) auf.

Der nächste Masterlehrgang startet voraussichtlich im Herbst 2020:

1. SemesterInnovationen in der Sozialwirtschaft

Gesellschaft und Sozialpolitik 1

Brennpunkte sozialer Arbeit

Empirische Sozialforschung – Masterthesis

Projektentwicklung 1

Recht, Politik und Verwaltung

Strategie und Marketing

Ethik

Masterseminar 1

Soziale Organisationen 1

Evaluation 1

Forschungsfelder im sozialwirtschaftlichen

Bereich

Wirkungsforschung

2. SemesterProjektentwicklung 2

Controlling und Finanzen

Masterseminar 2

Volkswirtschaftliche Grundlagen

Prozess- und Qualitätsmanagement

Evaluation 2

Soziale Organisationen 2

Gesellschaft und Sozialpolitik 2

Organisationsveränderung

3. SemesterProjektentwicklung 3

Masterseminar 3

Innovation und Unternehmer*innentum

Personalmanagement

Ethik

Masterprüfung und Abschluss

OKTOBER 2020 – FEBRUAR 2022

KOSTENTeilnahmebeitrag (gemäß §6 UStG umsatzsteuerbefreit): ¤ 8. 950,–

Verpflegung, ÖH-Beiträge und Lehrgangsunterlagen sind im Teilnahmebeitrag inkludiert.

Page 12: JAHRESPROGRAMM 2019/20 Weiterbildung für Führungskräfte · Mit Mut, Energie und Weitsicht hat die Pionierin Sr. Hildegard Teuschl CS gemeinsam mit ... – 28. 1. 2020 Projektpräsentation

22 23

SEMINARE

JÄNNER – JUNI 2019

QUALITÄTSMANAGEMENT

ZielsetzungLernen von und in Organisationen ist in

aller Munde – manchmal viel zu schnell, wie

sich dann herausstellt. Wie kann man sich

das vorstellen, wenn Organisationen und

Systeme lernen? Welche Rolle spielen

dabei Qualitätsmanagement bzw.

Qualitäts systeme? Worauf ist in Verände-

rungsprozessen zu achten?

Fragen wie diese leiten die inhaltliche Aus-

einandersetzung durch dieses Seminar für

Führungskräfte.

Inhalte• Oberflächen- und Tiefenstruktur von

Organisationen

• Umgang mit Komplexität

• Charakteristika und Paradoxien sozialer

Organisationen

• Dienstleistungsqualität messen

• Qualität und ihre Erscheinungsformen

• Qualitäts- und Veränderungs-

management

• Umgang mit Abweichungen,

Fehlermanagement

TERMINMontag, 21. 1. 2019, 9 – 17:30 Uhr

Dienstag, 22. 1. 2019, 9 – 17:30 Uhr

KOSTENSeminarbeitrag inkl. Mittagessen und

Skripten (gemäß §6 UStG umsatzsteuer-

befreit): ¤ 580,–

FÜR wen? Führungskräfte im Sozialbereich

MIT wem?Norbert SchermannGeschäftsführer der Atelier Unternehmensberatung, Studien u. a. in Erziehungswissen-

schaften, Psychologie, Organisationsethik, Organisationsentwicklung; Schwerpunkte u. a.

Prozessmoderation, Qualitätsmanagement, Teamentwicklung, Führungskräfteentwicklung,

organisationale Gerechtigkeit

MIT wem?Hemma Rüggenzertifizierte ZRM®-Selbstmanagementtrainerin, Kommunikationstrainings- und

Prozess-Moderatorin, Team- und Organisationsentwicklung

SELBSTMANAGEMENT

TERMINEDienstag, 18. 6. 2019, 10 – 18:30 Uhr

Mittwoch, 19. 6. 2019, 9 – 17:30 Uhr

KOSTENSeminarbeitrag inkl. Mittagessen und

Skripten: ¤ 580,– inkl. 10 % USt.

FÜR wen?Führungskräfte im Sozialbereich

ZielsetzungSelbstmanagement für Führungskräfte ist

mehr als die Erhaltung und Steigerung von

Leistungsfähigkeit, mehr als die präzise

Planung von Terminen und Vorhaben.

Ressourcenorientiertes Selbstmanagement

in einem umfassenden Sinn versteht sich

als Strategie zur Entfaltung von Potenzia-

len – also als Weg zu Lebensqualität UND

Leistung. Es geht dabei um das Erforschen

der eigenen Motivation und inneren Aus-

richtung, damit Sie sich selbst durch den

Trubel des Alltags wie mit einem Kompass

leiten können.

InhalteSie arbeiten an Ihrem persönlichen Selbst-

management-Thema und nutzen dabei die

Ressourcen der Gruppe.

Theoretische Inputs, angeleitete Reflexion,

Übungen und die Planung der persönlichen

Umsetzung im Führungsalltag sind Kern-

elemente des Trainings.

Gesundheitsorientierte Körper- und Ent-

spannungsübungen geben Anregung, wie

auch der Körper als Ressource des Selbst-

managements eingesetzt werden kann.

Page 13: JAHRESPROGRAMM 2019/20 Weiterbildung für Führungskräfte · Mit Mut, Energie und Weitsicht hat die Pionierin Sr. Hildegard Teuschl CS gemeinsam mit ... – 28. 1. 2020 Projektpräsentation

24 25

AUSBLICK

Fragestellungen• Was meinen wir, wenn wir über Haltung

sprechen?

• Wie können wir sie in Organisationen,

in Teams, in Führungsprozessen ange-

messen thematisieren?

• Was an Haltungen können wir verändern,

beeinflussen oder steuern?

• Wie lässt sich eine bestimmte Haltung

kultivieren ohne dogmatisch auf

Menschen einzuwirken?

EINE FRAGE DER HALTUNG

FÜR wen?Mitarbeiter*innen, Führungskräfte sowie Berater*innen im Sozialbereich, die sich mit Leader-

ship, Personal-, Qualitäts- und Organisationsentwicklung auseinandersetzen.

TERMINMittwoch, 4. 3. 2020, 9 – 17:30 Uhr

Donnerstag, 5. 3. 2020, 9 – 17:30 Uhr

KOSTENSeminarbeitrag inkl. Mittagessen und

Skripten (gemäß §6 UStG umsatzsteuer-

befreit): ¤ 580,–

ZielsetzungQualitätsmanagement- und Management-

Techniken sind weiter verbreitet, deren

Anwendung ist zu einer gewissen Selbst-

verständlichkeit geworden. Nun scheint es

eine wichtige Aufgabe in sozialen

Organisationen geworden zu sein, auf die

„richtige“ Haltung ihrer Mitarbeiter*innen

zu achten.

MIT wem?Karin Michaela Krischanitzgraduierte Organisationsentwicklungs - Beraterin, Mediatorin, Master Mediation und

Konfliktregelung

Matthias SchüchnerLeiter der Stabstelle für Qualitätsmanagement Volkshilfe Wien. Studium der Bildungs-

wissenschaft, mehrjährige (Leitungs-)Tätigkeit im Berufsfeld der Sozialen Arbeit, Absolvent

des Masterlehrgangs Management sozialer Innovationen

18. FEBRUAR 2019

Symposium zum 10. Todestag von Sr. Hildegard Teuschl CS

17 Uhr, Kardinal König Haus

Sr. Hildegard Teuschl CS (1937 – 2009)Schwester der Caritas Socialis, Mitbegründerin und Pionierin der

Hospizbewegung

Neben vielen (Lehr-)Tätigkeiten und Beiträgen zu Entwicklungen in

der Aus- und Weiterbildung im Sozialbereich gestaltete sie 1984 die

Speziallehrgänge für Leitungsfunktionen in der Sozialarbeit: die

Grundlage der heutigen ASOM-Lehrgänge.

Mehr zum Lebenslauf von Sr. Hildegard finden Sie unter:

https://www.hospiz.at/hildegard-teuschl/

© k

ath

bild

.at

/ F

ran

z J

ose

f R

up

pre

ch

t

Page 14: JAHRESPROGRAMM 2019/20 Weiterbildung für Führungskräfte · Mit Mut, Energie und Weitsicht hat die Pionierin Sr. Hildegard Teuschl CS gemeinsam mit ... – 28. 1. 2020 Projektpräsentation

26 27

DAS ASOM–LEITBILD

Wir arbeitenfür und mit Menschen in Führungsfunktionen. Schlüsselqualifikationen wie

unternehmerisches Denken, Wertorientierung, Konfliktstehvermögen und

Lernfähigkeit stehen im Mittelpunkt des Entwicklungsprozesses.

Wir verbindenFragestellungen aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmenden mit wissenschaftlichen

Grundlagen aus den verschiedenen human-, sozial- und wirtschafts-

wissenschaftlichen Disziplinen.

Wir sicherndie Verankerung des Gelernten in der Praxis der Lernenden, z. B. durch die Arbeit an

den konkreten Anforderungen der Teilnehmenden in den Seminaren, durch

begleitende Projektarbeiten, Fallberatung, Dokumentation der Umsetzungsschritte.

Wir fördernWertorientierung: Bildung heißt für uns, selbst Verantwortung für die persönliche

Entwicklung zu übernehmen. Das erfordert Eigeninitiative der Teilnehmenden und

das Bewusstsein für die eigenen Lernziele.

Wir vernetzenFührungskräfte durch kollegialen Austausch in Lerngruppen, Praxisbesuche im In- und

Ausland und virtuelle Arbeitsräume im Internet.

Wir stellen unsregelmäßig der Kritik unserer Zielgruppen und beziehen daraus Orientierung für die

fortwährende Innovation der Ausbildungen. Wir stellen uns auch der kollegialen

Auseinandersetzung im Team und fördern regelmäßig Koordination und Teamentwicklung.

Wir bietenAnerkennung: Absolvent*innen erhalten ein öffentlich-rechtliches Lehrgangszeugnis.

Die Ausbildung ist vom Europäischen Dachverband der Leiter*innen von Alten- und

Pflegeheimen E.D.E. anerkannt.

Für Pflegepersonen sind weite Teile der Ausbildung anrechenbar als Management-

ausbildung nach GuKG.

WOFÜR WIR STEHEN

und das seit

n

Page 15: JAHRESPROGRAMM 2019/20 Weiterbildung für Führungskräfte · Mit Mut, Energie und Weitsicht hat die Pionierin Sr. Hildegard Teuschl CS gemeinsam mit ... – 28. 1. 2020 Projektpräsentation

28 29

ORT UND ERREICHBARKEIT

Sofern nicht anders angegeben, finden alle Angebote im Kardinal König Haus

statt: Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien

U4 Hietzing, Straßenbahn Linie 60 (Rodaun) –

Jagdschlossgasse

Aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten empfehlen wir die Anreise mit den

öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad.

FACEBOOK - AUFTRITT

Die Akademie für Sozialmanagement ist auch auf Facebook vertreten. Klicken Sie

auf „Gefällt mir“ und schon erfahren Sie, was uns beschäftigt und was wir teilen

wollen. Sie finden uns unter www.facebook.com/sozialmanagement.at/.

ANMELDUNG

Wir beraten Sie gerne telefonisch oder per E-Mail zu unseren Angeboten.

Akademie für Sozialmanagement+43-1-803 98 69

[email protected]

www.sozialmanagement.at

Die Anmeldung für Lehrgänge und Seminare ist online oder per Post möglich.

Das Anmeldeformular finden Sie auf www.asom.at.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der ASOM. Alle Angaben sind vorbehaltlich nötiger Änderungen und Druckfehler.

Umschlagsujet inspiriert von Rex Ray

Medieninhaber, Herausgeber, Verleger:Kardinal König Haus / Bildungszentrum der Jesuiten und der Caritas gemeinnützige Ges.m.b.H. / A-1130 Wien, Kardinal-König-Platz 3 / Stand: 31. 1. 2019

INFORMATION & ANMELDUNG

DAS OFFICE–TEAM

v.l.n.r.:Sandra Habitzl (Programmkoordinatorin)Mag.a Martha Gottschamel (Bereichs- koordinatorin)Dr. Johannes Jurka (Leiter der ASOM)Elisabeth Fahrngruber, MSc. (Programm- koordinatorin)

TRAINER*INNEN-TEAM

Mehr als 30 Trainer*innen sind im Rahmen der ASOM-Lehrgänge, Projekt- und

Coachinggruppen im Einsatz. Machen Sie sich ein Bild auf unserer Website.

Page 16: JAHRESPROGRAMM 2019/20 Weiterbildung für Führungskräfte · Mit Mut, Energie und Weitsicht hat die Pionierin Sr. Hildegard Teuschl CS gemeinsam mit ... – 28. 1. 2020 Projektpräsentation

30