JÄNNER 2012. - klingerkg.com

19
Programmbeschreibung © Klinger & Co KG - Software für das Rechnungswesen | A-1140 Wien | +43 1 979 16 30-0 | www.klingerkg.com T Update Klinger FiBu 6.06. JÄNNER 2012.

Transcript of JÄNNER 2012. - klingerkg.com

Page 1: JÄNNER 2012. - klingerkg.com

Programmbeschreibung

© Klinger & Co KG - Software für das Rechnungswesen | A-1140 Wien | + 43 1 979 16 30-0 | www.klingerkg.comT

UpdateKlinger FiBu 6.06.

JÄNNER 2012.

Page 2: JÄNNER 2012. - klingerkg.com

Inhalt

1 UPDATE KLINGER FIBU 6.06 - BASISMODUL.............. ......................................................................... 3

1.1 Zahlungsanweisung (SEPA) .............................. ............................................................................................................... 3 1.2 USt........................................................................................................................................................................................ 4

1.2.1 USt-Anzeige, Modul Fremdwährungen .................................................................................................................... 4 1.3 UVA, ZM............................................................................................................................................................................... 4

1.3.1 UVA ........................................................................................................................................................................... 4 1.3.2 ZM - Musterdruck der Formulare U13,U14 .............................................................................................................. 4

1.4 UID Prüfung Stufe 2 .................................. ......................................................................................................................... 4 1.4.1 UID-Liste.................................................................................................................................................................... 4 1.4.2 UID Prüfung - Protokoll ............................................................................................................................................. 4

1.4.2.1 Anzeige der Überstimmung der geprüften Namen (Spalte Treffer %):..................................................................................... 5 1.4.3 Einstellung der Zugangsdaten.................................................................................................................................. 5 1.4.4 Druck des UID-Check-Formulars ............................................................................................................................. 6 1.4.5 “Klinger UID Check” als Stand-Alone Programm..................................................................................................... 6

1.5 Buchen............................................. .................................................................................................................................... 6 1.5.1 Rechnungsabgrenzung: Grundlagenberechnung und Buchungs-Automatik ......................................................... 6

1.5.1.1 Grundlagenberechnung ............................................................................................................................................................. 6 1.5.1.2 Buchungsautomatik: in Vorbereitung ........................................................................................................................................ 7

1.5.2 Split-Buchungsschablonen: neue Funktionalität...................................................................................................... 7 1.5.2.1 Platzhalter (Variablen) ............................................................................................................................................................... 7 1.5.2.2 Gruppierung / hierarchische Verwaltung der Schablonen ........................................................................................................ 8 1.5.2.3 Modus: Schablone erfassen ...................................................................................................................................................... 8 1.5.2.4 Vereinfachter Aufruf der Split-Schablonen aus der Buchungszeile .......................................................................................... 8

1.6 Auswertungen ....................................... ............................................................................................................................. 9 1.6.1 Zusammenfassung von Auswertungen auf PDF bzw. RTF .................................................................................... 9 1.6.2 Auswertungsdruck von Archivdokumenten (Modul Archivierung)........................................................................... 9

1.7 Sonstiges ............................................ ................................................................................................................................ 9 1.7.1 Personenstamm-Suche: Verbesserte Anzeige....................................................................................................... 9 1.7.2 MWC........................................................................................................................................................................ 10 1.7.3 Excel-Import von Kostenrechnungs-Beschriftungen / Modul KoRe...................................................................... 10 1.7.4 Saldenliste mit KKP-Konten.................................................................................................................................... 10

2 UPDATE KLINGER FIBU 6.06 - ZUSATZMODULE............ .................................................................... 11

2.1 Bilanz ............................................. .................................................................................................................................... 11 2.1.1 GSVG-Rückstellung................................................................................................................................................ 11

2.2 JAB................................................ ..................................................................................................................................... 11

2.2.1 Datenübernahme FiBu............................................................................................................................................ 11

2.3 Stapeldruck.......................................... ............................................................................................................................. 12

2.3.1 Zusammenfassung von Auswertungen.................................................................................................................. 12

2.4 Klinger Warenwirtschaft............................. ..................................................................................................................... 13

2.4.1 Modul Fakturierung ................................................................................................................................................. 13 2.4.1.1 Personenstammdaten.............................................................................................................................................................. 13

2.4.1.1.1 Fixer Kostenträger....................................................................................................................................................... 13 2.4.1.1.2 Frei definierbare Attribute............................................................................................................................................ 13

2.4.1.2 Personenstammliste ................................................................................................................................................................ 14 2.4.1.3 Artikelstammdaten................................................................................................................................................................... 14 2.4.1.4 Betrachter (Browser) für Lagerbewegungen ........................................................................................................................... 14 2.4.1.5 Belegliste: Storno..................................................................................................................................................................... 15 2.4.1.6 Belegüberleitung...................................................................................................................................................................... 15 2.4.1.7 Belegerfassung........................................................................................................................................................................ 16 2.4.1.8 Belegdruck RAVE Druckmasken............................................................................................................................................. 16

2.4.2 Module Warendisposition und Chargenverwaltung ............................................................................................... 17 2.4.2.1 Warenverfügbarkeit ................................................................................................................................................................. 17 2.4.2.2 Nachverfolgung........................................................................................................................................................................ 17

2.4.3 Modul Kassenlösung/PC Kassa ............................................................................................................................. 18 2.4.4 Modul KFZ............................................................................................................................................................... 18

2.4.4.1 KFZ Liste.................................................................................................................................................................................. 18 2.4.5 Modul ABO-Verwaltung .......................................................................................................................................... 18

2.4.5.1 Lieferungen und Verrechnung ................................................................................................................................................. 18

Page 3: JÄNNER 2012. - klingerkg.com

Update Klinger FiBu 6.06 | Jänner 2012

Klinger & Co KG – Software für das Rechnungswesen - 2 -

Zur Leseweise des Handbuches

Wortart Darstellung Hervorhebungen im Text Fettdruck

Dialogfenster unterstrichen

Felder in Dialogen kursiv

Registerlaschen „unter Anführungszeichen“

Buttons GROSSSCHREIBUNG UND FETTDRUCK

Page 4: JÄNNER 2012. - klingerkg.com

Update Klinger FiBu 6.06 | Jänner 2012

Klinger & Co KG – Software für das Rechnungswesen - 3 -

1 Update Klinger FiBu 6.06 - Basismodul

1.1 Zahlungsanweisung (SEPA) Beim Zahlscheindruck wird jetzt auch das Formular SEPA Zahlungsanweisung unterstützt. SEPA Zahlungsanweisungsformulare können eingelegt und bedruckt werden. Auch der Druck der alten Formulare (Zahlschein, Überweisung) ist noch möglich. Bei allen Überweisungen kann vor dem Druck die Art des verwendeten Formulares angegeben werden. Erfassung von Zahlungsanweisungen für Zahlungs-Ein - und Ausgänge .

Die Bankverbindung wird übernommen . (Menü: Buchen/Zahlungsanweisung)

Zahlungsanweisung für

- UVA und KU1 - OP: für einzelne Posten, für neue Posten, zu Mahnungen - Kunden, Lieferanten

Page 5: JÄNNER 2012. - klingerkg.com

Update Klinger FiBu 6.06 | Jänner 2012

Klinger & Co KG – Software für das Rechnungswesen - 4 -

1.2 USt 1.2.1 USt-Anzeige, Modul Fremdwährungen Bei FW-Buchungen wird jetzt auch die in Fremdwährung berechnete USt angezeigt.

1.3 UVA, ZM 1.3.1 UVA Das neue Formular U30 für 2012 wurde implementiert. 1.3.2 ZM - Musterdruck der Formulare U13,U14 Zur Abgabe der Zusammenfassenden Meldung müssen die Daten auf Originalformularen gedruckt werden. Zur Kontrolle bzw. Ablage kann jetzt praktischerweise ein Musterdruck der ZM abgerufen werden, bei dem das Formular mitgedruckt wird. Vor dem Druck erfolgt eine Abfrage, ob die Daten auf Originalformular gedruckt werden oder ein Musterdruck erfolgen soll. Menü: Auswertung/Lasche „UVA ZM KU“/Bereich ZM

1.4 UID Prüfung Stufe 2 1.4.1 UID-Liste Eine zusätzliche Spalte, Straße , wurde als Erweiterung der Adresse im Listenbereich Speicherung vorgesehen.

1.4.2 UID Prüfung - Protokoll Von FinanzOnline wird nach erfolgter Überprüfung über die abgefragten UID-Nummern als Bestätigung ein Pro-tokoll in die Databox zugestellt, das gemeinsam mit einem Ausdruck des Prüfergebnisses au fbewahrt wer-den muss.

Page 6: JÄNNER 2012. - klingerkg.com

Update Klinger FiBu 6.06 | Jänner 2012

Klinger & Co KG – Software für das Rechnungswesen - 5 -

1.4.2.1 Anzeige der Überstimmung der geprüften Namen (Spalte Treffer %): Zur leichteren Erkennbarkeit von falschen UIDs wird nach Durchführung der UID-Online-Prüfung in einer eige-nen Spalte der ermittelte Übereinstimmungsgrad des online ermittelten Namens mit dem gespeicherten Na-men ausgewiesen. Zusätzlich wird dieser Prozentsatz auch durch die Spaltenfarbe kenntlich gemacht:

Grün für hohe Übereinstimmung Gelb bis Rot je weniger Ähnlichkeit der Namen erkannt wird

1.4.3 Einstellung der Zugangsdaten Voraussetzung zur UID-Prüfung via FinanzOnline ist die Einstellung der notwendigen Zugangsdaten. Achtung: Es müssen die Daten für einen FinanzOnline-Webservice-User verwendet werden. Dazu muss

in aller Regel ein neuer Benutzer in FinanzOnline angelegt werden, der als Benutzer-Art „WS = Benutzer für Webservice“ eingetragen hat. Mit einem Benutzer, der sich über das Portal bei FinanzOnline anmelden kann, ist die Nutzung der Webservice-Dienste nicht möglich.

Im Programm sind die Zugangsdaten einzugeben:

Im Bereich FINON Zugang: Teilnehmer ID: Teilnehmerkennung Benutzer ID: Benutzerkennung PIN: PIN-Code Die Einstellung dieser Daten kann in der Lasche „Konfiguration“ in der UID-Prüfliste oder auch im Menü: Stamm-info/ Einstellungen/ Internet/ FINON erfolgen. Im Bereich UID: Auch die eigene UID muss eingestellt sein (Menü: Stamminfo/Firmenbeschriftung). Im Bereich Proxy: Wenn der Internetzugang über einen Proxy-Server abgewickelt wird, sind die verwendete IP und der Port an-

zugeben. Im Bereich Laden: Durch das SPEICHERN der Einstellungen stehen diese für weitere Abfragen jederzeit zur Verfügung.

Der eingegebene und der beim Prüfvorgang rücküber-tragene Name werden vergli-chen und der Übereinstim-mungsgrad wird als Pro-zentsatz ausgewiesen.

Page 7: JÄNNER 2012. - klingerkg.com

Update Klinger FiBu 6.06 | Jänner 2012

Klinger & Co KG – Software für das Rechnungswesen - 6 -

1.4.4 Druck des UID-Check-Formulars Die Breite der Spalten im Ausdruck entspricht der aktuell vom Benutzer eingestellten Spaltenbreite im Formular. Die Spalten Name sowie FinOn Name werden beim Druck automatisch umgebrochen. Beim Druck werden die gedruckten Zeilen auch der Einstellung 'alles' oder 'Markierung' entsprechend berücksich-tigt. 1.4.5 “Klinger UID Check” als Stand-Alone Programm UID Check via FinanzOnline – schnell, einfach, bequem und absolut Software-unabhängig Mit Aufruf von UIDCHECK.EXE kann die Prüfroutine als Stand-Alone Lösung, insbesondere ohne Personen-stammdaten, aufgerufen werden.

1.5 Buchen 1.5.1 Rechnungsabgrenzung: Grundlagenberechnung und Buchungs-Automatik 1.5.1.1 Grundlagenberechnung Zur Vereinfachung und Automatisierung von Rechnungsabgr enzungen stellt das Programm Klinger FiBu jetzt eine entsprechende Funktion zur Verfügung. Voraussetzung: Die Rechungen müssen mit Leistungszeitraum (L-Datum) gebucht werden. Liste Rechnungsabgrenzung (Grundlagen): Der Buchungszeitraum sowie der Leistungszeitraum zur Abgrenzung müssen angegeben werden. Die Belegkrei-se, für welche die Berechnung erfolgen soll, können angegeben werden. Es wird ein Protokoll aller Buchungen des Buchungszeitraumes, deren gebuchter Leistungszeitraum (angegeben im L-Datum) sich in irgendeiner Weise mit dem angegebenen Leistungszeitraum überschneidet, angezeigt. Dabei wird der Anteil des Buchungsbetrages, der dem Anteil des Buchungs-Leistungszeitraumes am gefragten Abgrenzungs-Leistungszeitraum entspricht, ausgewiesen. Auch der Zeitraum (Datum Abg - von und Abg - bis), der in den Abgrenzungs-Zeitraum fällt, wird für jede Buchung angegeben. Menü: Buchen/Rechnungsabgrenzung

Page 8: JÄNNER 2012. - klingerkg.com

Update Klinger FiBu 6.06 | Jänner 2012

Klinger & Co KG – Software für das Rechnungswesen - 7 -

Aliquotierung: Die Art der Aufteilung des Betrages auf Abgrenzungszeitraum und Rest kann festgelegt werden: taggenau nach Monaten 1.5.1.2 Buchungsautomatik: in Vorbereitung Menü: Buchen/Rechnungsabgrenzung 1.5.2 Split-Buchungsschablonen: neue Funktionalität 1.5.2.1 Platzhalter (Variablen) Die Eingabefelder der vorbereiteten Schablonen können markiert werden, um sie als Platzhalter für die Eingabe-felder der aktuell erfassten Buchungszeile zu kennzeichnen. Feld markieren : Strg+ oder Aufruf über Menüpunkt im Schablonen-PopUp-Menü/Feld markieren Markierung löschen : Strg- oder Aufruf über Menüpunkt im Schablonen-PopUp-Menü/Feld Markierung löschen

Die Felder der laufenden Buchungszeile werden dann beim Aufruf einer Schablone automatisch in die passenden Felder übernommen.

Die orange hinterlegten Felder stammen also aus der Buchungszeile, alle anderen Felder werden laut Schablo-nenvorgabe geladen. Hinweis : Sind bei Anwendung einer Schablone mehrere Felder in einer Spalte als Platzhalter markiert, so

wird auch bei händischer Eingabe in eines dieser Felder der Feldinhalt in die anderen Zeilen dieser Spalte dupliziert, sofern diese Felder noch leer sind.

Page 9: JÄNNER 2012. - klingerkg.com

Update Klinger FiBu 6.06 | Jänner 2012

Klinger & Co KG – Software für das Rechnungswesen - 8 -

1.5.2.2 Gruppierung / hierarchische Verwaltung der Schablonen Um die gespeicherten Schablonen zu gruppieren, müssen Sie bei der Speicherung der Schablone den Schablo-nen-Namen inkl. Gruppennamen angeben. Der Aufbau dieses (Gruppen-)Namens entspricht dem Aufbau eines Dateiverweises im System. D.h. die Gruppen werden durch '\' getrennt angegeben.

Beispiel: Die Auswahl der Schablonen erfolgt aus einem hierarchisch gegliederten Baumdiagramm .

1.5.2.3 Modus: Schablone erfassen Der Erfassungsmodus erleichtert die Eingabe der Schablonenwerte, da dabei bestimmte Sperren der normalen Split-Eingabe (z.B. Pflichtfelder Konto usw.) deaktiviert sind. Der Erfassungsmodus kann im Schablonen-PopUp-Menü ein- und ausgeschaltet werden. 1.5.2.4 Vereinfachter Aufruf der Split-Schablonen aus der Buchungszeile Soll die Schablonenauswahl aus der Buchungszeile aufgerufen werden: Strg-Alt-S oder Drücken des 'Pfeils' im Split-Aufrufknopf

Page 10: JÄNNER 2012. - klingerkg.com

Update Klinger FiBu 6.06 | Jänner 2012

Klinger & Co KG – Software für das Rechnungswesen - 9 -

1.6 Auswertungen 1.6.1 Zusammenfassung von Auswertungen auf PDF bzw. RTF Auswertungen, die auf PDF bzw. RTF ausgegeben werden, können zu einem Einzeldokument zusammenge-fasst werden. Lesezeichen: Für jede eingefügte Auswertung wird im zusammengefassten Dokument ein Lesezeichen ange-

legt, wobei die Lesezeichen dieser Auswertung als Unterpunkte erhalten bleiben. Dies ermöglicht dem Betrachter eine übersichtliche Navigation im Gesamtdokument.

Lesezeichen sind allerdings nur in der PDF-Ausgabe möglich. Menü: Auswertung/Ausgabe PDF/Option Auswertungen zusammenfassen

1.6.2 Auswertungsdruck von Archivdokumenten (Modul Archivierung)

Beim Druck von Auswertungen kann auch auf Dokumente aus dem Archiv (Belege, archivierte Auswertungen) zugegriffen werden. Beschreibung siehe Handbuch Archivierung & Workflow

1.7 Sonstiges 1.7.1 Personenstamm-Suche: Verbesserte Anzeige Bei der Suche nach Namen wird bei der Auflistung der passenden Einträge eine Spalte mit dem Inhalt der Info-felder (zusammengefasst) angezeigt. Die Anschrift des gerade gewählten Kontos wird im oberen Fensterbereich detailliert eingeblendet.

Page 11: JÄNNER 2012. - klingerkg.com

Update Klinger FiBu 6.06 | Jänner 2012

Klinger & Co KG – Software für das Rechnungswesen - 10 -

1.7.2 MWC 6102/6302 (HKWT) Eigenverbrauch Kleinunternehmer wurde implementiert. 1.7.3 Excel-Import von Kostenrechnungs-Beschriftung en / Modul KoRe Neuer Import von KoRe-Beschriftungen: Kostenstellen Kostenträger Aufträge Filialen 1.7.4 Saldenliste mit KKP-Konten Optional können auch die nicht bebuchten KKP-Konten in der Saldenliste ausgewiesen werden. (Menü: Auswertung/Lasche „BH“/BereichSaldenliste/Feld Konten: Option: 'mit KKP')

Page 12: JÄNNER 2012. - klingerkg.com

Update Klinger FiBu 6.06 | Jänner 2012

Klinger & Co KG – Software für das Rechnungswesen - 11 -

2 Update Klinger FiBu 6.06 - Zusatzmodule

2.1 Bilanz 2.1.1 GSVG-Rückstellung Die Berechnung für 2011 wurde implementiert.

2.2 JAB 2.2.1 Datenübernahme FiBu Hauptkonten

Optional können die Bilanzwerte unter Verwendung der eingetragenen Hauptkonten übernommen werden. FiBu-Werte der Jahre 7 bis 9 können übergeleitet werden. Hinweis: AVZ-Daten werden derzeit nur für 6 Jahre gespeichert und müssen händisch eingetragen werden.

Page 13: JÄNNER 2012. - klingerkg.com

Update Klinger FiBu 6.06 | Jänner 2012

Klinger & Co KG – Software für das Rechnungswesen - 12 -

2.3 Stapeldruck 2.3.1 Zusammenfassung von Auswertungen Das Klinger FiBu Zusatzmodul Stapeldruck ermöglicht es, mit Hilfe eines vorbereiteten Druckjobs Auswertun-gen mit bestimmten vordefinierten Einstellungen abzurufen. Jetzt ist es auch beim Stapeldruck möglich, die erzeugten Auswertungen in ein einzelnes PDF-Dokument zu-sammen zu fassen , wobei auch hier die Lesezeichen der Einzelauswertungen hierarchisch in das Gesamtdo-kument eingefügt werden. Damit ist es möglich, auf Knopfdruck eine Zusammenstellung von vordefinierten Auswertungen zu erzeu-gen, die eine übersichtliche Gliederung der Kapitel enthält und damit die Navigation im Gesamtdokument optimal unterstützt.

Page 14: JÄNNER 2012. - klingerkg.com

Update Klinger FiBu 6.06 | Jänner 2012

Klinger & Co KG – Software für das Rechnungswesen - 13 -

2.4 Klinger Warenwirtschaft 2.4.1 Modul Fakturierung 2.4.1.1 Personenstammdaten

2.4.1.1.1 Fixer Kostenträger Für jeden Personenstammeintrag kann ein gesonderter fixer Kostenträger hinterlegt werden. Dieser wird bei der Belegerfassung vorgeschlagen und kann wie bisher abgeändert werden.

2.4.1.1.2 Frei definierbare Attribute Pro Eintrag in den Personenstammdaten können beliebig viele frei definierbare Attribute/Eigensch aften hinterlegt werden. Zeichenketten, Datumswerte, Zahlenwerte mit und ohne Kommastellen, und logische Werte können erfasst werden. Damit ist die Möglichkeit gegeben, genauere spezifische Informationen über einen Gesch äftskontakt zu vermerken, wie zum Beispiel: Private Termine, Jahresumsätze, Installment Bases, Interessen und Vorlieben, Erfolg vorangegangener Kampag-nen, Umfragewerte, etc.

Page 15: JÄNNER 2012. - klingerkg.com

Update Klinger FiBu 6.06 | Jänner 2012

Klinger & Co KG – Software für das Rechnungswesen - 14 -

2.4.1.2 Personenstammliste

Eine neue übersichtliche Darstellung macht inaktive Einträge sofort erkennbar (entsprechende Kun-den/Lieferanten werden in kursiver Schrift dargestellt). In Konkurs befindliche Firmen/Personen werden ebenfalls auffällig markiert dargestellt (durchgestrichen). Die Selektion von Listeneinträgen wird dadurch erheblich verein-facht, „ungültige Einträge“ werden damit auf den ersten Blick sichtbar.

2.4.1.3 Artikelstammdaten Die Lagerbestandsanzeigen innerhalb der Artikelstammdatenverwaltung zeigen auch die Zeitpunkte der letzten Inventuren an. Dies bietet zusätzliche Kontrolle darüber ob und wann zuletzt Artikel ordnungsgemäß im Inventar erfasst wurden.

2.4.1.4 Betrachter (Browser) für Lagerbewegungen Im Browser für Lagerbewegungen gibt es eine neue Funktion, erreichbar über den Button IN ZWISCHENABLA-GE KOPIEREN, die den (ungefilterten) Inhalt des Browsers in die Zwischenablage kopiert. Es wird das Tab-getrennte Textformat verwendet, sodass einem Einfügen in z.B. MS Excel nichts im Wege steht. Jede noch so spezielle Auswertung der Lagerbewegungen ist somit leicht realisierbar. Die integrierte Möglichkeit, Lagerbewegungen nur eines bestimmten Lagers darstellen zu lassen, zeigt im Ar-tikelmodus Daten rückreichend bis zur letzten vorangegangen In ventur an. Fehlbestandskorrekturen und Wertkorrekturen werden ebenfalls dargestellt.

Page 16: JÄNNER 2012. - klingerkg.com

Update Klinger FiBu 6.06 | Jänner 2012

Klinger & Co KG – Software für das Rechnungswesen - 15 -

2.4.1.5 Belegliste: Storno Stornobelege können leicht und komfortabel über den Button STORNO erzeugt werden. Sämtliche Beleginfor-mationen wie Rabatte, Freistücke, und spezielle Konditionen werden hierbei berücksichtigt. Der erstellte Ausgleichsbeleg wird zur Bearbeitung geöffnet, und kann entsprechend kommentiert/adaptiert wer-den. Auch bereits verbuchte Belege können storniert werden, da der Stornobeleg ein beliebiges Datum aufweisen kann, und separat zu verbuchen ist.

Belege, die noch nicht übergeleitet oder verbucht wurden, können automatisch um-/neunummeriert werden. Über den Button NR. lassen sich einzelne Belege aber auch markierte Belegbereiche (im Bulk), nach Eingabe einer neuen Start-Belegnummer in ihrer Nummerierung verschieben. Unternehmen, die z.B. Jahres- oder Monatszahlen in ihren Belegnummern zur besseren Identifizierung verwen-den, haben somit eine komfortable Möglichkeit, etwaige Eingabefehler zu korrigieren . 2.4.1.6 Belegüberleitung Bei der Überleitung von Belegen , also beispielsweise bei der Überführung einer Auftragsbestätigung in einen Lieferschein, kann eine Teillieferung durchgeführt werden. Es werden in diesem Fall die Waren nur im Umfang ihrer Verfügbarkeit in den Lieferscheinbeleg übernommen. Mit Hilfe einer übersichtlichen Darstellung in der Belegliste , können Belege die noch nicht zur Gänze über-nommen wurden, leicht ausgemacht werden. Diese Kontrollfunktion sorgt dafür, das keine Belege in Vergessenheit geraten können. Auch eine mehrmalige teilweise Überleitung eines Beleges ist möglich.

Page 17: JÄNNER 2012. - klingerkg.com

Update Klinger FiBu 6.06 | Jänner 2012

Klinger & Co KG – Software für das Rechnungswesen - 16 -

2.4.1.7 Belegerfassung Eine neu hinterlegte Zahlungsart Vorauskasse steht bei der Erfassung von Belegen zur Verfügung. Da diese Information natürlich auch beim Druck von Belegen zur Verfügung steht, kann z. B. durch gezieltes Ein- und Ausblenden bestimmter Textblöcke, das Erscheinungsbild der Belege angepasst werden.

Über bestimmte Makros kann der Seitenumbruch beim Belegdruck an gewünschten Stellen bewusst erzwun-gen werden . Ein beispielsweise sehr umfangreicher Beleg kann so besser strukturiert dargestellt werden. 2.4.1.8 Belegdruck RAVE Druckmasken Für die hinterlegten Zahlungskonditionen eines Beleges können die Ablauffristen der gewährten Konditio-nen automatisch berechnet dargestellt werden. Damit hat der Kunde einen besseren Überblick , und eine schnellere Zahlung wird forciert. Beispiel:

Über bestimmte Makros kann der Seitenumbruch beim Belegdruck an gewünschten Stellen bewusst erzwun-gen werden . Ein beispielsweise sehr umfangreicher Beleg kann so besser strukturiert dargestellt werden.

Page 18: JÄNNER 2012. - klingerkg.com

Update Klinger FiBu 6.06 | Jänner 2012

Klinger & Co KG – Software für das Rechnungswesen - 17 -

2.4.2 Module Warendisposition und Chargenverwaltung 2.4.2.1 Warenverfügbarkeit Die Warenverfügbarkeitsanzeige des Zusatzmoduls Warendisposition steht auch direkt in der Artikelstamm-datenbearbeitung zur Verfügung. Bei vorhandenem Zusatzmodul Chargenverwaltung wird dieses in der Warenverfügbarkeitsanzeige integriert dargestellt, und ermöglicht somit eine zentrale Wartung der Daten in nur einer Bearbeitung smaske .

2.4.2.2 Nachverfolgung Das Verfolgen von Serien-/Chargennummern ist Beleg-übergreifend möglich. Dabei können Aktivitäten einer bestimmen Serien-/Chargennummer beobachtet werden. Der Aufruf erfolgt über das Menü: Verwaltung/Nachverfolgung:

Die Frage „Wann ist was damit passiert?“ kann somit sehr schnell beantwortet werden. Die Suche ist sowohl in Abhängigkeit einer bestimmten Artikelnummer als auch komplett unabhängig davon möglich.

Page 19: JÄNNER 2012. - klingerkg.com

Update Klinger FiBu 6.06 | Jänner 2012

Klinger & Co KG – Software für das Rechnungswesen - 18 -

2.4.3 Modul Kassenlösung/PC Kassa Eine neue Druckfunktion für Kassenbelege im Stil einer F aktura mit beliebiger Gestaltbarkeit steht zur Ver-fügung. Belegbons können damit auch als normale Rechnung gedruckt werden. Im Kassen-Hauptmenü unter Bon-Duplikat kann die Option ALS RECHNUNG gewählt werden:

2.4.4 Modul KFZ 2.4.4.1 KFZ Liste Im Browser für KFZ-Daten des Zusatzmoduls KFZ, gibt es die Möglichkeit, alle Daten im CSV Format aus-zugeben, erreichbar über den Button LISTE NACH CSV-DATEI AUSGEBEN . Ausgegeben wird der ungefilterte Inhalt des Browsers . Ein Importieren und beliebiges Auswerten der Daten in z.B. MS Excel ist somit leicht realisierbar. 2.4.5 Modul ABO-Verwaltung 2.4.5.1 Lieferungen und Verrechnung Das Durchführen von Lieferungen als Gegenstück zur Verrechnung ist komfortabel möglich. In der Abonnementvorlage, also dem Fahrplan für ein Abonnement, kann neben periodischen Verrechnun-gen/Leistungen auch die anlassbezogene Ablaufsteuerung aktiviert werden. Damit sind auch Ereignisse, die in unregelmäßigen unvorhersehbaren Abständen auftreten, als Abonnement abzubilden. Diese Ablaufsteuerung lässt sich für Verrechnung und Leistung getrennt einstellen. Auch das terminliche Kop-peln der Verrechnung an eine Leistung ist möglich, und kann sogar in einen gemeinsamen Beleg münden. Die Referenzbelege, die den genauen Inhalt der Leistungen und Verrechnungen bestimmen, können pro Zeit-fenster bestimmt werden. Damit ist eine chronologisch korrekte Aufrollung möglich, die Nachlieferung/-Verrechnung ist problemlos möglich. Die im Zuge eines Leistungs-/Verrechnungsdurchlaufs erstellten Belege können wahlweise zusammengefasst werden: ein Beleg pro Kunde, ein Beleg pro Abonnement, oder ein Beleg pro Abonnement-Periode.

Alle Gestaltungsmittel der Fakturierungsbel e-ge stehen auch hierbei zur Verfügung. Logos, Bilder und beliebige Schriften stellen kein Problem dar. Für die Ausgabe kann ein separater Drucker definiert werden.