Job barometer 2013-04_web

2
1 Leichter Anstieg an offenen Stellen – Zunahme um 17% bei neuen Job- Publikationen – Trend Beschäftigungszunahme in der Finanzbranche – Veränderter Bedarf bei Treuhand/Wirtschaftsprüfung JobDirectory.ch, das Portal mit allen Jobs der Finanzbranche, stellt fest, dass alle Unterbranchen verstärkt neue Mitarbeiter suchen. Stolze 3'373 Jobs finden sich per Ende März auf den Webseiten der Arbeitgeber. Gegenüber Ende 2012 ist das ein Plus von 12%. Auch das publizierte Stellenvolu- men im ersten Quartal 2013 ist deutlich besser, und zwar gegenüber dem Vorjahr (+7%) und dem vierten Quartal 2012 (+17%). Sind dies Vorboten eines positiven 2013? Vor wenigen Tagen zeigte das Online- Portal finews die Anzahl der Beschäftig- ten per Ende 2012 von ausgewählten Unternehmen der Bankenbranche. Die Zahlen haben positiv überrascht. Der Umbau der Branche fordert Opfer, doch deutlich weniger als erwartet. Gleiches zeigt auch das Bundesamt für Statistik in der aktuellen BESTA (Beschäftigungs- statistik) per Ende 2012. Der Chart unten zeigt einen positiven Trend. Gut 294'000 Mitarbeiter werden gesamthaft in der Finanzbranche beschäftigt (davon Erbringung von Finanzdienstleistungen/ Banken 133'145 Beschäftigte, Versiche- rungen 53'792, mit Finanz- und Versi- cherungsdienstleistungen verbundene Tätigkeiten 43'889, Rechts- und Steuer- beratung/Wirtschaftsprüfung 63'310). Banken 1'113 offene Jobs Nach sehr tiefen «Endjahres-Werten» sind die Recruiter im Januar wieder buchstäblich erwacht. Deutlich mehr Stellen für Fachspezialisten wurden ausgeschrieben (vgl. Tabelle nächste Seite). Sind dies die ersten Anzeichen einer anziehenden Kundenaktivität und gezieltem Mehrbedarf an Fachkräften? Total werden von Banken aktuell 1'113 offene Stellen ausgewiesen. Darin sind 263 Einsteigerprogramme (Karriere- starts, Praktika) enthalten. Credit Suisse und UBS scheinen die Talsohle eindeutig hinter sich zu haben mit 297 bzw. 249 offenen Stellen per Ende März. Beachtliche Werte zeigt die Bank Julius Bär mit 39 offenen Chancen. Mit der Übernahme von Merrill Lynch International hat offensichtlich der angekündigte Jobabbau noch nicht wirklich begonnen – Im ersten Quartal wurden total 77 Jobs publiziert! Auffällig auch die HSBC mit stolzen 48 Jobs – buchstäblich linear steigen die offenen Stellen seit einem halben Jahr konti- nuierlich an. Die LGT (21) und Coutts & Co (23) zeigen einen leicht höheren Stand an offenen Stellen. Die Retailbanken präsentieren eine unterschiedliche Nachfrage. Raiffeisen hat erstmals seit 6 Monaten wieder über 70 offene Jobs – aktuell 79. Auch das VZ VermögensZentrum hat stolze 46 Jobs offen – Werte wie letztmals Ende Sommer 2012. Deutlich bescheidener die Migros Bank (mit 20) und Postfi- nance (mit 22). Von den Kantonalban- J OB-BAROMETER 04 / 2013 April 2013: Quo Vadis ? Auflage Deutsch, Französisch: 1'100 294'138 290'000 291'000 292'000 293'000 294'000 295'000 296'000 297'000 I II III IV I II III IV I II III IV 2010 Quelle: Anzahl Beschä0igte gemäss Bundesamt für Stats:k BESTA. Kummula:on der relevanten Wirtscha0sabteilung 64, 65, 66, 69 bzw. Erbringung von Finanzdienstleistungen (Banken), Versiche rungen, Rechts und Steuerberatung/Wirtscha0sprüfung. Anzahl Beschä:igte 2011 2012 Beschä(igung in der Finanzbranche von 2010 bis Ende 2012 Offene Bankjobs 1. Credit Suisse 2. UBS AG 3. Raiffeisen Banken 4. HSBC Private Bank (Suisse) 5. VZ VermögensZentrum 6. Bank Julius Bär 7. Pictet & Cie 8. J.P. Morgan (Suisse) 9. Coutts & Co. 10. PostFinance 11. LGT 12. Migros Bank 31.03.13 Veränderung zum 28.02.13 Vergleich mit Vorjahr Trend 297 +10% +10% 249 +3% 8% 79 +16% +44% 48 +12% +153% 46 +12% +31% 39 26% +200% 38 12% 10% 30 +11% +25% 23 +15% +44% 22 +5% 46% 21 +50% +50% 20 5% 13% Offene Versicherungsjobs 1. Swiss Re 2. Zurich Insurance Group 3. AXA Versicherungen 4. Baloise Group 5. CSS Versicherung 6. Mobiliar 7. Allianz Suisse 8. Generali Versicherungen 9. Helvetia Versicherungen 10. Helsana Versicherungen 11. Swica 12. Vaudoise 31.03.13 Veränderung zum 28.02.13 Vergleich mit Vorjahr Trend 82 +3% +8% 81 16% 15% 78 +44% 24% 73 +24% 17% 60 +7% +36% 57 +4% +24% 54 7% 22% 51 +9% 7% 47 10% 18% 44 2% 24% 38 +52% 3% 36 +9% +33%

description

Job-Barometer Finanzbranche Schweiz alle Jobs bzw. Stellen

Transcript of Job barometer 2013-04_web

Page 1: Job barometer 2013-04_web

1

Job-Barometer 04 / 2013www.jobdirectory.ch

Leichter Anstieg an offenen Stellen – Zunahme um 17% bei neuen Job-Publikationen – Trend Beschäftigungszunahme in der Finanzbranche – Veränderter Bedarf bei Treuhand/WirtschaftsprüfungJobDirectory.ch, das Portal mit allen Jobs der Finanzbranche, stellt fest, dass alle Unterbranchen verstärkt neue Mitarbeiter suchen. Stolze 3'373 Jobs finden sich per Ende März auf den Webseiten der Arbeitgeber. Gegenüber Ende 2012 ist das ein Plus von 12%. Auch das publizierte Stellenvolu-men im ersten Quartal 2013 ist deutlich besser, und zwar gegenüber dem Vorjahr (+7%) und dem vierten Quartal 2012 (+17%). Sind dies Vorboten eines positiven 2013?

Vor wenigen Tagen zeigte das Online-Portal finews die Anzahl der Beschäftig-ten per Ende 2012 von ausgewählten Unternehmen der Bankenbranche. Die Zahlen haben positiv überrascht. Der Umbau der Branche fordert Opfer, doch deutlich weniger als erwartet. Gleiches zeigt auch das Bundesamt für Statistik in der aktuellen BESTA (Beschäftigungs-statistik) per Ende 2012. Der Chart unten zeigt einen positiven Trend. Gut 294'000 Mitarbeiter werden gesamthaft

in der Finanzbranche beschäftigt (davon Erbringung von Finanzdienstleistungen/Banken 133'145 Beschäftigte, Versiche-rungen 53'792, mit Finanz- und Versi-cherungsdienstleistungen verbundene Tätigkeiten 43'889, Rechts- und Steuer-beratung/Wirtschaftsprüfung 63'310).

Banken 1'113 offene JobsNach sehr tiefen «Endjahres-Werten» sind die Recruiter im Januar wieder buchstäblich erwacht. Deutlich mehr Stellen für Fachspezialisten wurden ausgeschrieben (vgl. Tabelle nächste Seite). Sind dies die ersten Anzeichen einer anziehenden Kundenaktivität und gezieltem Mehrbedarf an Fachkräften? Total werden von Banken aktuell 1'113 offene Stellen ausgewiesen. Darin sind 263 Einsteigerprogramme (Karriere-starts, Praktika) enthalten.

Credit Suisse und UBS scheinen die Talsohle eindeutig hinter sich zu haben

mit 297 bzw. 249 offenen Stellen per Ende März. Beachtliche Werte zeigt die Bank Julius Bär mit 39 offenen Chancen. Mit der Übernahme von Merrill Lynch International hat offensichtlich der angekündigte Jobabbau noch nicht wirklich begonnen – Im ersten Quartal wurden total 77 Jobs publiziert! Auffällig auch die HSBC mit stolzen 48 Jobs – buchstäblich linear steigen die offenen Stellen seit einem halben Jahr konti-nuierlich an. Die LGT (21) und Coutts & Co (23) zeigen einen leicht höheren Stand an offenen Stellen.

Die Retailbanken präsentieren eine unterschiedliche Nachfrage. Raiffeisen hat erstmals seit 6 Monaten wieder über 70 offene Jobs – aktuell 79. Auch das VZ VermögensZentrum hat stolze 46 Jobs offen – Werte wie letztmals Ende Sommer 2012. Deutlich bescheidener die Migros Bank (mit 20) und Postfi-nance (mit 22). Von den Kantonalban-

Job-barometer 04 / 2013

April 2013: Quo Vadis ?

Auflage Deutsch, Französisch: 1'100

294'138  

 290'000      291'000      292'000      293'000      294'000      295'000      296'000      297'000    

I   II   III   IV   I   II   III   IV   I   II   III   IV  

   

2010  

Quelle:  Anzahl  Beschä0igte  gemäss  Bundesamt  für  Stats:k  BESTA.    Kummula:on  der  relevanten  Wirtscha0sabteilung  64,  65,  66,  69      bzw.  Erbringung  von  Finanzdienstleistungen  (Banken),  Versiche-­‐  rungen,  Rechts-­‐  und  Steuerberatung/Wirtscha0sprüfung.  

Anzahl  Beschä:igte  

2011   2012  

Beschä(igung  in  der  Finanzbranche      von  2010  bis  Ende  2012  

Offene  Bankjobs

1. Credit  Suisse  2. UBS  AG3. Raiffeisen  Banken4. HSBC  Private  Bank  (Suisse)5. VZ  VermögensZentrum6. Bank  Julius  Bär7. Pictet  &  Cie8. J.P.  Morgan  (Suisse)9. Coutts  &  Co.10. PostFinance11. LGT12. Migros  Bank

31.03.13Veränderungzum  28.02.13

Vergleichmit  Vorjahr

Trend

297 +10% +10% è249 +3% -­‐8% è79 +16% +44% ì48 +12% +153% ì46 +12% +31% ì39 -­‐26% +200% è38 -­‐12% -­‐10% è30 +11% +25% è23 +15% +44% è22 +5% -­‐46% è21 +50% +50% ì20 -­‐5% -­‐13% è

Offene  Versicherungsjobs

1. Swiss  Re2. Zurich  Insurance  Group3. AXA  Versicherungen  4. Baloise  Group5. CSS  Versicherung6. Mobiliar7. Allianz  Suisse8. Generali  Versicherungen9. Helvetia  Versicherungen10. Helsana  Versicherungen11. Swica12. Vaudoise

31.03.13Veränderungzum  28.02.13

Vergleichmit  Vorjahr

Trend

82 +3% +8% è81 -­‐16% -­‐15% è78 +44% -­‐24% ì73 +24% -­‐17% ì60 +7% +36% è57 +4% +24% è54 -­‐7% -­‐22% è51 +9% -­‐7% è47 -­‐10% -­‐18% è44 -­‐2% -­‐24% è38 +52% -­‐3% è36 +9% +33% ì

Page 2: Job barometer 2013-04_web

2

Job-Barometer 04 / 2013www.jobdirectory.ch

ken schafft es keine in die Top 12. Die Zürcher Kantonalbank ist wieder auf tiefe 10 offene Jobs zurückgefallen.

Die Abbau-Massnahmen der letzten zwei Jahre scheinen jetzt mehr oder weniger abgeschlossen zu sein. Was wir nun beobachten, ist die Rückkehr zu «normalen» Verhältnissen, sprich die Deckung der üblichen Fluktuation. Wir gehen davon aus, dass die Anzahl an offenen Stellen bei den Banken in nächster Zeit von den jetzigen Zahlen nicht stark abweichen werden.

Versicherungen gehaltenDie Versicherungen schaffen Stellen –gemäss dem Schweizerischen Versiche-rungsverband SVV hat die Assekuranz im vergangenen Jahr mehr als 500 neue Jobs geschaffen! Zusammen mit den Krankenversicherungen sind nun knapp 54'000 Arbeitnehmer für Versicherun-gen tätig. Tatsächlich sind aber noch viel mehr in diesem Bereich beschäftigt – das Outsourcing wird immer bedeut-samer. Vor kurzem wurde vermeldet, dass die Versicherungsbranche, mit dem Gesamtvertragsvolumen von 1,1 Milliarden Franken, die aktivste Branche ist und dabei 62 Prozent Marktanteil im IT-Outsourcing-Markt hält. Der «Sour-cing Monitor» weist für das 2012 vier Abschlüsse über 10 Millionen bei Versi-

cherungen (und acht Abschlüsse bei Banken) aus.

Gesamthaft ha-ben die Versicherungen auf den eigenen Webseiten per Ende März 1'122 offene Jobs offen. No.1 ist jetzt die Swiss Re mit 82, dicht gefolgt von der Zürich Versicherung mit 81 offenen Jobs. Die AXA-Winterthur (78 Jobs), welche in der Vergangenheit meist die grösste Nachfrage stellte, scheint mit der Ein-führung einer neuen Karriere-Webseite ihren bisherigen «Bestand» gesäubert zu haben.

Audit, Tax und Advisory bei 480Das Stellenvolumen für Audit, Tax und Advisory pendelt sich leicht unter 500, bei 480 Stellen ein, wovon 83 für Einsteiger ausgeschrieben sind. Das sind deutlich weniger als noch vor einem Jahr. Vergleicht man das 1. Quartal 2013 mit 2012 so stellt man fest, dass vor allem deutlich weniger Jobs für Finanz-, Steuer und Wirtschaftsberatung offen waren (im Durchschnitt). Dem ge-genüber hat der Bedarf bzw. die Anzahl offener Jobs bei Assistenten Audit & Tax massiv zugenommen (vergleiche Chart publiziert auf Treuhand-Kammer.ch).

Der steigende Honorardruck zeigt offen-sichtlich seine Spuren. Dass das kritisch ist, zeigt auch die Auswertung einer Umfrage der IFAC Ende 2012. Diese er-gab, dass die Berufsangehörigen in dem bestehenden Honorardruck eine der

grössten Herausforderungen für kleine und mittelgrosse Prüfungspraxen sehen. Man prüft, sich bei der Beratung vom traditionellen Abrechnungsmodell nach Stundensätzen zu verabschieden.

Innerhalb der Unterbranche fällt auf, dass mehr Talente von Deloitte (55 of-fene Jobs) und Ernst & Young (50) ge-sucht werden. KPMG (62) und PwC (75) sind auf stabilen Werten. Die Anzahl an offenen Stellen bei BDO (26) bleibt auch im 2013 unverändert.

Der nächste Job-Baro-meter erscheint anfangs Juni 2013.

Chris Nokes

Mehr neue Jobs im Q1/2013

Nicht nur mehr offene Stellen können feststellt werden, sondern erfreulicherwei-se auch ein höheres Publikationsvolumen für Berufserfahre. Gegenüber dem Q4 werden in allen Bereichen, auch Informa-tik und den zentralen Diensten, wieder deutlich mehr Fachspezialisten gesucht.

Die grösste Quelle für Online-Jobangebote in der FinanzbrancheJobDirectory.ch ist das umfassends-te Portal aktueller Informationen über freie Stellen von Arbeitgebern und Personalberatungen im Finanz-sektor Schweiz und Liechtenstein. JobDirectory.ch ist der Online-Hotspot mit den meisten aktuellen Stellenange-

boten, die alle mit relevanten Keywords kategorisiert und dem Stellensuchenden in einem innovativen, zukunftsweisenden Internetportal präsentiert werden. Für den Arbeitgeber bieten wir eine effiziente Plattform, um sich zu präsentieren und liefern einzigartige Benchmarkdaten.

FENOM AG Industriestrasse 3 6345 Neuheim Tel. +41 (0) 41 755 0 321 E-Mail: [email protected]

Offene  Jobs  Tax,  Audit  &  Advisory

1. PwC  PricewaterhouseCoopers2. KPMG3. Deloitte4. Ernst  &  Young5. BDO

31.03.13Veränderungzum  28.02.13

Vergleichmit  Vorjahr

Trend

75 -­‐5% +3% è62 -­‐2% +27% è55 -­‐8% -­‐42% è50 -­‐7% -­‐46% è26 -­‐7% -­‐13% è

Banking & FinanceVersicherung & VorsorgeAccounting, Audit, Tax & AdvisoryInformatikSales, Marketing, HR, Admin...totalQuelle: Alle online Jobs von allen Arbeitgebern der Finanzbranche aufbereitet durch www.jobdirectory.ch

Anzahl neuer online Job-Publikationen im Q1-2013 für Berufserfahrene

gegenüber Q1-2012

gegenüber Q4-2012

1'412 +15% +14%1'000 -2% +23%

593 +9% +18%522 +2% +16%600 +7% +18%

4'127 +7% +17%Quelle: Alle online Jobs von allen Arbeitgebern der Finanzbranche aufbereitet durch www.jobdirectory.ch

Anzahl neuer online Job-Publikationen im Q1-2013 für Berufserfahrene

Veränderung