Kurzanleitung Livestream

download Kurzanleitung Livestream

of 4

Transcript of Kurzanleitung Livestream

  • 5/13/2018 Kurzanleitung Livestream

    1/4

    Kurzanleitung

    Wie richte ich einen

    Livestream ein?1. Version vom 31.01.2012

    Diese Kurzanleitung soll euch helfen, fr eure kleinen und groen

    Veranstaltungen einen Livestream einzurichten. So knnt ihr sie live ins

    Internet bertragen, wo sie dann von Menschen aus der ganzen Welt

    verfolgt werden kann. Dies ist sehr praktisch, da aufgrund langer

    Anfahrtswege nur sehr viel weniger Menschen eine Veranstaltung

    besuchen knnen als diejenigen, die eigentlich auch Interesse htten.

    Auerdem wird die Veranstaltung so aufgezeichnet und kann auch spter

    noch von Interessierten angesehen werden.

    Falls ihr Lob, Kritik und Verbesserungsvorschlge zu dieser Anleitung habt,

    dann richtet sie bitte an Daniel Frster unter daniel.foerster@dielinke-

    havelland.de.

    In der nchsten Version dieser Kurzanleitung soll auf jeden Fall auf

    Mglichkeiten des Datenschutzes eingegangen werden. Teilnehmer an

    Veranstaltungen mssen sich jedoch darber im Klaren sein, dass diese

    ffentlich sind. Eine Nachbearbeitung der aufgezeichneten Videos ist

    allerdings mglich. Zustzlich werde ich noch die Mglichkeiten,

    Livestreams mit dem Programm Procaster einzurichten, ergnzen.

    Die Vorbereitungen

    Damit ihr eure Veranstaltung live ins Internet bertragen knnt, braucht

    ihr folgende technische Gertschaften. Umso besser die Technik, desto

    besser sind natrlich auch Bild und Ton.

    Einen PC oder Laptop

    Eine einigermaen schnelle Internetverbindung (DSL)

    Eine Kamera, die mit dem Computer verbunden ist / werden kann

    und die internet-tauglich ist (viele Laptops haben integrierte

    Kameras)

    http://de.wikipedia.org/wiki/Live-Streamingmailto:[email protected]:[email protected]://de.wikipedia.org/wiki/Live-Streamingmailto:[email protected]:[email protected]
  • 5/13/2018 Kurzanleitung Livestream

    2/4

    Ein Mikrofon oder mehrere, die ebenfalls mit dem Computer

    verbunden sind / werden knnen (viele Laptops haben auch diese

    integriert)

    Zugang zum Konto von dielinkebrandenburg auf

    http://www.livestream.com/ (kann bei Matthias Osterburg unter

    [email protected] erfragt werden)

    Nun msst ihr euch noch entscheiden, mit welchem Programm ihr den

    Livestream ausfhren wollt. Im Konto aufwww.livestream.com (s.o.) kann

    ohne vorherige Vorbereitungen sofort mit dem Stream begonnen werden.

    Wollt ihr aber bessere Qualitt und vor allem die Mglichkeit, dass im Falle

    von Fehlern die ganze Veranstaltung gleichzeitig auf dem PC / Laptop

    gespeichert wird, dann solltet ihr das Programm Procaster von der

    Internetseite http://www.livestream.com/platform/procaster herunterladen.

    Habt ihr alle diese technischen Voraussetzungen hergestellt, so knnt ihr

    die Veranstaltung ganz praktisch vorbereiten. Sobald ihr am

    Veranstaltungsort seid, msst ihr die gesamte Technik anschlieen und

    zum Laufen bringen. Dazu einige Tipps:

    Video: Am besten wird die Kamera so ausgerichtet, dass sie auf die

    referierende Person gerichtet ist und gleichzeitig auf viele der

    TeilnehmerInnen zeigt. Benutzt ihr Powerpoint oder hnliches,

    sollten die Folien im Hintergrund oder direkt neben der

    referierenden Person angezeigt werden und gut lesbar sein (auch

    von den Farben / Hintergrnden her). Wenn ihr nur eine in den

    Laptop integrierte Kamera habt, dann sollte der Laptop einerseits

    nicht zu nah bei euch stehen es soll euch ja niemand die ganze

    Zeit in die Nase schauen. Andererseits knnte man als Notbehelf die

    Kamera zum jeweils Sprechenden bzw. zum diskutierenden Publikum

    drehen, damit diese Menschen auch zu sehen sind.

    Audio: Um einen mglichst guten Ton von allen TeilnehmerInnen zu

    erhalten, ist im Idealfall ein entsprechend gutes und leider teures

    Mikrofon ntig, welches den Ton (drahtlos) direkt in den PC / Laptop

    einspeist. Dies wird nur selten mglich sein. Personen, die direkt vor

    dem PC / Laptop sitzen, sind ausgezeichnet zu hren. Die Lautstrke

    aller anderen ist jedoch sehr niedrig und die Tonqualitt schlecht,

    weshalb man bspw. einfache Handmikrofone zur Verstrkung

    benutzen kann. Die notwendige Lautstrke sollte vorher getestet

    werden, prinzipiell sollte diese Methode jedoch funktionieren.

    Livestream im Internet (ohne Programm): Sobald ihr mit dem

    Internet verbunden seid und die Seite http://www.livestream.com

    http://www.livestream.com/mailto:[email protected]://www.livestream.com/http://www.livestream.com/platform/procasterhttp://www.livestream.com/http://www.livestream.com/mailto:[email protected]://www.livestream.com/http://www.livestream.com/platform/procasterhttp://www.livestream.com/
  • 5/13/2018 Kurzanleitung Livestream

    3/4

    aufgerufen habt, knnt ihr euch einloggen (Benutzername

    dielinkebrandenburg, Passwort bei Matthias Osterburg zu erfragen).

    Ihr solltet, nachdem ihr eventuell Werbung etc. weggeklickt habt, ein

    Men mit verschiedenen Mglichkeiten vor euch sehen:

    Dor

    Dort klickt ihr nun einfach Webcaster an. Dieser ffnet sich in

    einem extra Fenster:

    Eventuell fragt euch euer PC / Laptop, ob ihr den Zugriff des

    Programms auf die Kamera zulassen wollt oder nicht. Klickt hier bitte

    auf Zulassen. Das Einzige, was jetzt noch getan werden muss, ist

    das Feld Go Live unter eurem hoffentlich funktionierenden

    Kamerabild zu klicken, sobald ihr mit der eigentlichen Veranstaltung

    beginnen wollt. Sollte die Kamera aus sein (wie auf diesem Bild),

    dann solltet ihr berprfen, ob ihr sie entweder im Programm unterMonitor (ber Go Live) oder an eurem PC / Laptop an stellen

    msst.

    mailto:[email protected]?subject=Livestreammailto:[email protected]?subject=Livestream
  • 5/13/2018 Kurzanleitung Livestream

    4/4

    Die Veranstaltung

    Sobald eure Veranstaltung beginnen soll, klickt auf das Feld Go Live

    (s.o.). Whrend des Livestreams solltet ihr auf folgende Dinge achten:

    Klappert so wenig wie mglich auf euren Tasten herum. Fr alle

    Zuhrer im Livestream ist das extrem strend.

    Falls notwendig und mglich, dreht eure Kamera stets zur

    sprechenden Person.

    Achtet auf den Chat. Ihr msst euch nicht selbst beteiligen

    (Tastenklappern!), knnt aber eventuelle Fragen aufnehmen und in

    die allgemeine Diskussion geben bzw. live beantworten. Auerdemknnen euch die Chat-Teilnehmer ohne Verzgerungen Feedback zu

    Video- und Audio-Einstellungen geben, die ihr vielleicht sofort

    ndern knnt. Falls ihr Probleme nicht sofort ausrumen knnt,

    schreibt sie euch fr's nchste Mal auf!

    Das VeranstaltungsendeWenn die Veranstaltung offiziell beendet ist, sagt das laut und deutlich

    und beendet danach den Livestream, indem wieder auf die Flche klickt,

    mit der ihr auch Live gegangen (Go Live) seid. Der Stream wurde nun

    gleichzeitig gespeichert, so dass er in Zukunft als Video im Internet zu

    finden ist. Ihr knnt dieses Video also auch nach der Veranstaltung

    nochmal ber E-Mail, Facebook oder andere Wege bewerben.