KW46

32
Jahrgang 15 Nr. 46 Freitag, den 13. November 2015 Die Jugendmusikschule Höri präsentiert: K O N Z E R T …goes orchestra!!! Sonntag, 15.11.2015 18.00 Uhr Bürgerhaus Moos Es musizieren: „Jazzcombo“ unter der Leitung von Josef Weimert Schüler der Klasse von Karin Berger …und das neue „Jugendblasorchester Höri“ unter der Leitung von Markus Müller Eintritt frei Volkstrauertag Sonntag, 15. November 2015 Einladung zu den Gedenkfeiern anlässlich des Volkstrauertages am 15. November 2015 (Weiteres siehe unter den einzelnen Gemeinden)

description

KW 46, Freitag, den 13.11.2015

Transcript of KW46

Page 1: KW46

Jahrgang 15Nr. 46

Freitag, den 13. November 2015

Die Jugendmusikschule Höri präsentiert:

K O N Z E R T

…goes orchestra!!! Sonntag, 15.11.2015

18.00 Uhr

Bürgerhaus Moos

Es musizieren:

„Jazzcombo“ unter der Leitung von Josef Weimert

Schüler der Klasse von Karin Berger

…und das neue „Jugendblasorchester Höri“

unter der Leitung von Markus Müller

Eintritt frei

Volkstrauertag

Sonntag, 15. November 2015

Einladung zu den Gedenkfeiern

anlässlich des Volkstrauertages

am 15. November 2015

(Weiteres siehe unter den einzelnen Gemeinden)

Page 2: KW46

Höri-Woche

Freitag, den 13. November 2015 2

14.11.2015 Sa. AVIE Apotheke im real Singen Tel.: 07731 - 82 76 57 Georg-Fischer-Str. 15 78224 Singen15.11.2015 So. Apotheke Böhringen Tel.: 07732 - 97 15 10 Bodenseestr. 6 B 78315 Radolfzell am Bodensee Stadt-Apotheke Tengen Tel.: 07736 - 2 52 Marktstr. 7 78250 Tengen16.11.2015 Mo. Aachtal-Apotheke Volkertshausen Tel.: 07774 - 9 32 60 Bärenloh 3 78269 Volkertshausen17.11.2015 Di. Scheffel-Apotheke Radolfzell Tel.: 07732 - 97 12 70 Alemannenstr. 5 78315 Radolfzell am Bodensee r18.11.2015 Mi. Ring-Apotheke Singen Tel.: 07731 - 6 22 52 Ekkehardstr. 59 C 78224 Singen 08:30 bis 08:30 Uhr19.11.2015 Do. Neue Stadtapotheke Radolfzell Tel.: 07732 - 82 19 29 Sankt-Johannis-Str. 1 78315 Radolfzell am Bodensee 20.11.2015 Fr. City-Apotheke Engen Tel.: 07733 - 9 70 33 Breitestr. 8 78234 Engen, Hegau 08:30 bis 08:30 Uhr Rosenegg-Apotheke Rielasingen Tel.: 07731 - 2 29 65 Hauptstr. 5 78239 Rielasingen-Worblingen

MOOS Bereitstellung der Gefäße ab 6.00 Uhr Montag, 16. November, Biomüll, Altholz Dienstag, 17. November, Restmüll, Sperr-müll, Problemmüll Iznang, Strandbad, 10:00 - 12:00 Uhr Freitag, 20. November, Papiermüll Öffnungszeiten Wertstoffhof Moos: Jeden Samstag von 9:30 – 11:00 Uhr Container für Grünmüll, Altmetalle, Bau-schutt, Elektrokleingeräte und Windeln

Gaienhofen Bereitstellung der Gefäße ab 06.00 Uhr Montag, 16.11.15 Gelber Sack Dienstag, 17.11.15 Biomüll Donnerstag, 19.11.15 Altholz Freitag, 20.11.15 Sperrmüll Dienstag, 01.12.15 Biomüll Mittwoch, 02.12.15 Blaue Tonne Dienstag, 08.12.15 Restmüll

Öffnungszeiten Wertstoffhof Gaienhofen Die nächsten Termine sind: 14.11./28.11./05.12.2015 jeweils 10.00 – 14.00 Uhr geöffnet

Öhningen Bereitstellung der Gefäße ab 6.00 Uhr Montag 16.11.2015 gelber Sack Dienstag 17.11.2015 Biomüll Dienstag 24.11.2015 Altholz Mittwoch 25.11.2015 Sperrmüll Dienstag 01.12.2015 Biomüll Dienstag 08.12.2015 Restmüll Mittwoch 09.12.2015 Papier Öffnungszeiten Wertstoffhof Öhningen samstags, 14-tägig von 10.00-12.00 Uhr nächste Termine: 21.11.2015/05.12.2015 donnerstags, 14-tägig von 16.00-17.00 Uhr nächste Termine: 26.11.2015/10.12.2015

Gemeindeverwaltungen:MoosZentrale 07732/99 96 -0Fax 07732/99 96 20E-mail-Adresse [email protected]üro Moos 07732/99 96 - 17Bauhof 07732/94 08 04oder 0171/6 44 37 89Wassermeister 0175/4 31 80 29Bootshafen Moos 07732/5 21 80Bootshafen Iznang 07732/5 44 81oder 0171/3 24 62 45Kindergarten Moos 07732/99 96 80Kindergarten Bankholzen 07732/5 36 89Kath. Pfarramt, Weiler 07732/43 20Ev. Pfarramt, Böhringen 07732/26 98Kläranlage Moos 07732/94 69 20

Hilfe von Haus zu Hause 07735/919012

GaienhofenZentrale 07735/8 18 - 0Fax 07735/8 18 - 18E-mail-Adresse [email protected] und Gästebüro 8 18 - 23Gemeindevollzugsdienst 818 - 29Höri-Museum 44 09 49Bauhof 9 19 58 48 oder 0151/21897184Wassermeister 91 99 00oder 0171/3 04 27 35Kläranlage 9 19 58 72oder 0171/7 68 13 46 + 0171/7 68 13 47Kindergarten Horn 29 88Kath. Pfarramt, Horn 20 34Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Horn 6 85Hafenmeister GaienhofenHerr Stier: 0171/6 54 51 73Hafenmeisterin Horn Frau Eiling-Moser 0170/5751267Hafenmeister HemmenhofenHerr Leiber 0175 5857219Haus “Frohes Alter”, Horn 38 76wöchentlicher Seniorentreff donnerstags ab 14.00 UhrHilfe von Haus zu HausNachbarschaftshilfe Gaienhofen e.V. 91 90 12Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.Gaienhofen, Ludwig-Finckh-Weg 8 440958Sprechzeiten: Mo + Do 11.00 bis 12.30 UhrSeeheim Höri Gesellschaft für Lebensqualität im Alter mbH 07735/937720

ÖhningenZentrale 07735/8 19 - 0E-mail-Adresse [email protected] 07735/8 19 - 30Tourist-Information 8 19 - 20Bauhof 81940Wassermeister 0160/90 54 43 72Ortsverwaltung Wangen 7 21Ortsverwaltung Schienen 819 - 60Kindergarten Öhningen 32 44Kindergarten Schienen 36 39Kindergarten Wangen 34 13Kath. Pfarramt 07735/7 58 20 21

Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Wangen 91 96 75Höristrandhalle Wangen 34 90

Gemeinde-Verwaltungsverband HöriTelefon Tel. 8 18 - 8

Sekretariat Musikschule Tel. 8 18 - 41Steuern und Abgaben Tel. 8 18 - 43Gemeindekasse Tel. 8 18 - 45

Ärztlicher NotdienstRettungsleitstelle, Rettungsdienst und Krankentransport Tel. 112Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117Kinder-Notfallpraxis Singen Tel. 01805/19292 350Zahnärztliche Notrufnummer 0180/3222555-25Krankenhaus Singen Tel. 07731/89 -0Krankenhaus Radolfzell Tel. 07732/88 -1Sozialstation Radolfzell-Höri e.V. (Hauskrankenpflege, Familienpflege)Frau Wegmann, Tel. 07732/97 19 71DRK - Ambulanter Pflegedienst - Hauswirtschaft Tel. 07732/9 46 01 63Hospizverein Radolfzell, Höri,Stockach und Umgebung Tel. 07732/5 24 96Überfall, Unfall Tel. 1 10See-Apotheke, Gaienhofen Tel. 07735/7 06Höri-Apotheke, Wangen Tel. 07735/31 97INVITA - Häusliche KrankenpflegeStephanie Milotta 07732/972901Elternkreis drogengefährdeter und drogenabhängiger Jugendlicher Tel. 07732/52814Tierrettung Radolfzell24-Std.-Notrufnummer 0160 5187715

ForstämterKreisforstamt Landratsamt Konstanz, Waldstr. 32, 78315 Radolfzell, Tel.: 07531/8002126, Forstreviere der Höri Revierleiter G. Lupberger Tel. 07531 800-3551, [email protected]. Ehrminger, Tel. 07531 800-3506Wespennotdienst 24-St.-Notrufnummer 0172 1768066

TelefonseelsorgeEv. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 111Kath. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 222

FeuerwehrFunkzentrale 1 12Feuerwehrkommandant MoosKarl Wolf 07732 9595250Feuerwehrkommandant Gaienhofen,Jürgen Graf Tel. 0175/5 36 37 51

PolizeiNotruf 1 10Polizeiposten Gaienhofen-Horn Tel. 07735/9 71 00Polizeirevier Radolfzell Tel. 07732/950660

Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen AG

Verwaltung Schaffhausen 0041/52/6 33 55 55Zweigstelle Worblingen Tel. 07731/1 47 66 - 0 Fax: 07731/1 47 66 - 10Störungsdienst: 0041/52/6 24 43 33

ZolldienststelleÖhningen Tel. 44 05 66 Fax 44 01 47

SchulenMoosGrundschule Tel. 97 90 06Hannah-Arendt-Schule Tel. 92 27 -0GaienhofenHermann-Hesse-SchuleHauptschule mit Werksrealschule Tel. 9 19 19 16Grundschule Horn Tel. 20 36Ev. Internatsschule Tel. 81 20ÖhningenGrund- und Hauptschule mit Werksrealschule Tel. 93 99 -16

Familien- und Dorfhilfe ÖhningenEinsatzleitung: Frau Jutta Gold Tel. 07731/79 55 04NachbarschaftshilfeEinsatzleitung: Frau Neureither Tel. 3944

Bevollmächtigter Schornsteinfeger für Gaienhofen und Öhningen

Peter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72oder 0174/3 30 49 90

Bevollmächtigter Schornsteinfeger Moos

Jörg Dittus Tel. 07704/358230- Moos, Bankholzen, Weiler, Bettnang, Iznang OberdorfPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72- Iznang Unterdorf oder 0174/3 30 49 90

NOTRUFE/ BEREITSCHAFTSDIENSTE/ WICHTIGE RUFNUMMERN

Page 3: KW46

Höri-Woche

Freitag, den 13. November 2015 3

ÖFFENTLICHE BAUAUSSCHUSS-SITZUNG Zu der am Donnerstag, den 19. November 2015 um 19.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rat-hauses Moos stattfindenden öffentlichen Bauausschuss-Sitzung sind alle Einwohner sehr herzlich eingeladen. Tagesordnung:1. Kenntnisnahme des Protokolls vom

29.10.20152. Antrag auf Baugenehmigung zum

Abbruch Scheune und Neubau ei-nes Wohnhauses für Geschäftsführer; Umbau bestehendes Wohnhaus zu Hofladen mit Büro auf Flst. Nr. 239/1, Gemarkung Iznang und Flst. Nr. 556, Gemarkung Gundholzen, Strandbad-straße 11, 78345 Moos-Iznang

3. Antrag auf Bauvorbescheid zum Neu-bau eines Einfamilienhauses auf Flst. Nr. 831/1, Gemarkung Iznang, Scho-rengasse 4, 78345 Moos-Iznang

4. Änderungsbauantrag bezüglich der Höhe der Garage auf Flst. Nr. 229/1, Gemarkung Bankholzen, Im Bündt 9, 78345 Moos-Bankholzen

5. Antrag auf Baugenehmigung zum Ab-bruch eines bestehenden Wohn-Öko-nomiegebäude und Neubau eines Per-sonalgebäudes mit Ferienwohnungen auf Flst. Nr. 1476, Gemarkung Moos, Dorfstraße, 78345 Moos-Bankholzen

6. Verschiedenes Peter Kessler, Bürgermeister

ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNG Zu der am Donnerstag, den 19. November 2015, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathau-ses stattfindenden öffentlichen Gemeinde-ratssitzung sind alle Einwohner sehr herzlich eingeladen. Tagesordnung:1. Kenntnisnahme des Protokolls vom

29.10.20152. Bürgerfrageviertelstunde3. Flurneuordnungsverfahren Moos - Iz-

nang - Zustimmung zum Wege- und Gewässerplan

4. Haushaltsplan 2016 - Vorberatung Haushaltsplan, Finanzplan

5. Konzessionsvergabeverfahren Gas6. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der

nichtöffentlichen Gemeinderatssit-zung

7. Bürgerfragestunde – Verschiedenes – Bekanntgaben – Anträge

Peter Kessler, Bürgermeister GEMEINDE MOOS Landkreis Konstanz

S A T Z U N G zur Änderung der Satzung über die Erhe-

bung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 11.12.2008

Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit §§ 2, 8 Abs. 2 und 43 des Kommunalabgabenge-setzes für Baden-Württemberg in der jeweils gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 08.10.2015 folgende Satzung beschlossen:

Artikel 1 § 3 Maßstab und Satz der Kurtaxe für Gäste wird wie folgt geändert:

Volkstrauertag Zum diesjährigen Volkstrauertag am

Sonntag, den 15. November 2015 lade ich Sie sehr herzlich ein zu einer zentralen Gedenkfeier für alle Ortstei-le auf dem Friedhof Weiler um 10:30 Uhr im Anschluss an den Hauptgottes-dienst in Weiler. Die Gedenkfeier wird musikalisch umrahmt vom Gesangverein Iznang. Ich würde mich über Ihr zahlreiches Erscheinen freuen. Ihr Peter Kessler, Bürgermeister

Page 4: KW46

Höri-Woche

Freitag, den 13. November 2015 4

2) Die Kurtaxe beträgt je Person und Aufent-haltstag a) in der Hauptsaison 0,90 € b) in der Nebensaison 0,50 € c) für Boote auf Gastliegeplätzen mit

Übernachtungsmöglichkeit in der Hauptsaison 0,50 €

§ 3a Kurtaxe für Zweitwohnungen und Cam-pingplätze wird wie folgt geändert: 1) Kurtaxepflichtige nach § 2 Abs. 2 haben, unabhängig von der Dauer und Häufigkeit des Aufenthaltes, eine pauschale Saison-Kurtaxe zu entrichten.

Sie beträgt: a) für Inhaber (Eigentümer, Mieter, Nut-zungsberechtigte) einer Ferien-Zweitwoh-nung für Einzelzimmerwohnungen: 40,00 € für Wohnungen mit mehr als 1 Zimmer: 60,00 € b) für Inhaber von Saisonstellplätzen (Dau-ercamper) auf den Campingplätzen in der Gemeinde je Wohnwagenstellplatz 40,00 € c) für auswärtige Inhaber von Booten, die über einen festen Liegeplatz in den Boots-anlagen im Gebiet der Gemeinde verfügen, je Boot mit Übernachtungsmöglichkeit 30,00 € § 5 Gästekarte wird wie folgt geändert: 1) Jede Person, die der Kurtaxepflicht nach § 3 Nr. 2 a) und b) dieser Satzung unterliegt und nicht nach § 4 Absatz 1 Nr. 2-7 von der Kurtaxe befreit ist hat Anspruch auf eine Gästekarte mit dem VHB-Logo (VHB-Gäste-karte). 2) Jede Person, die der Kurtaxepflicht nach § 3 Nr. 2 c) und § 3a dieser Satzung unter-liegt hat Anspruch auf eine Gästekarte ohne VHB-Logo (Bodensee-Gästepass). Diese gilt für den Wohnungsinhaber und Dauercamper, dessen Ehegatten und für Kinder im gleichen Haushalt, solange diese einkommenssteuerrechtlich dem Haushalt des Wohnungsinhabers zugerechnet wer-den. 3) Der Gastgeber ist verpflichtet, dem an-spruchsberechtigten Gast nach seiner An-kunft die Gästekarte auszuhändigen. Die Gästekarte wird mit dem Namen des Kurta-xepflichtigen versehen und ist nicht über-tragbar. 4) Die Gästekarte berechtigt zum Besuch und zur Benutzung der Einrichtungen und Veranstaltungen, die die Gemeinde für Kur- und Erholungszwecke bereitstellt bzw. durchführt. 5) Die Gästekarte mit dem VHB-Logo be-rechtigt zusätzlich zur kostenlosen Nutzung

des ÖPNV im gesamten Verbundgebiet der VHB GmbH (Landkreis Konstanz). 6) Die Erhebung von Benutzungsgebühren oder Entgelten bleibt unberührt.

Artikel 2

Inkrafttreten

Artikel 1 tritt zum 01.01.2016 in Kraft. Gleichzeitig treten die entsprechenden Be-stimmungen der Satzung vom 11.12.2008 außer Kraft.

Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeinde-ordnung für Baden-Württemberg oder aufgrund der GemO erlassener Verfahrens-vorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbe-achtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung die-ser Satzung gegenüber der Gemeinde gel-tend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu be-zeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschrif-ten über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.

Moos, den 09.10.2015 Peter Kessler, Bürgermeister

Unerlaubte Feuerwerke In letzter Zeit wird immer wieder Klage we-gen unerlaubter Feuerwerke / Abbrennen von Böllern im Gemeindegebiet geführt. Aus diesem Anlass müssen wir darauf hin-weisen, dass das Abrennen von Feuerwer-ken der Klasse II und höher durch Privat-personen nur am 31. Dezember/1.Januar erlaubt ist. An allen anderen Tagen des Jah-res ist eine Genehmigung der Gemeinde er-forderlich. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld belegt werden.

Krippenausstellung Der Arbeitskreis für Heimatpflege Vordere Höri stellt in der Vorweihnachtszeit wieder Krippen aller Art, ob handgemacht von Ju-gendlichen oder Erwachsenen, von Holz-schnitzern aus Oberammergau oder dem Schwarzwald, von Laien oder von Krippen-bauern aus der Region, aus. Wir möchten Ihnen auch geschmückte Christbäume von unseren Kindergärten aus der Gemeinde, aber auch weihnachtliche Bräuche aus an-deren Ländern zeigen. Wir laden Sie ganz herzlich zu einem Besuch in die Torkel nach Bankholzen zur Krip-penausstellung ein. Nachstehend die Öffnungszeiten, sowie die Veranstaltungen während dieser Zeit: Sa 21.11.2015 18.00 Uhr Vernissage

So 22.11.2015 14.00 bis 17.00 Uhr Krippenausstellung

Di 24.11.2015 14.00 bis 17.00 Uhr Kaffeenachmittag für Alt und Jung mit Öffnung der Krippenausstel-lung

Mi 25.11.2015 16.00 Uhr Lesung der Konstanzer Autorin Ingelore Rembs Weihnachtsgeschichten für Kinder ab 5 Jahren mit Buchverkauf: € 10,00, Eintritt frei

17.00 bis 20.00 Uhr Krippenausstellung

Sa 28.11.2015 14.00 bis 17.00 Uhr Krippenausstellung

So 29.11.2015 14.00 bis 17.00 Uhr 1. Advent Krippenaus-stellung 17.00 Uhr „Musik und Poesie in der Vorweih-nachtszeit“ Brigitte Robers Gesang Rudolf Hartmann am Akkordeon Eintritt frei Mi 02.12.2015 17.00 bis 20.00 Uhr Krippenausstellung Sa 05.12.2015 14.00 bis 17.00 Uhr Krippenausstellung

So 06.12.2015 14.00 bis 17.00 Uhr Krippenausstellung An allen Öffnungstagen bieten wir selbst-gebackenen Kuchen und Kaffee und kalte Getränke an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Sperrung „Unter Eichen“ – Bereitstellung von Abfallbe-hältern und des Sperrmüll/Altholz

Wir möchten die Anwohner die direkt

im Baustellenbereich „Unter Eichen“

wohnen darum bitten, ihre Abfallbehäl-

ter sowie ggf. Sperrmüll oder Altholz so

am Straßenrand bereit zu stellen, dass

die Fahrer des Entsorgungsbetriebes die

Baustellen nicht betreten müssen. Stel-

len Sie ggf. Ihre Abfalltonnen sowie den

Sperrmüll oder das Altholz außerhalb

des Baustellenbereichs (u.U. nicht direkt

vor dem eigenen Grundstück).

Die Fahrer des Entsorgungsbetriebes

werden Abfalltonnen, Sperrmüll und Alt-

holz die im Baustellenbereich bereitge-

stellt wurden nicht mitnehmen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Page 5: KW46

Höri-Woche

Freitag, den 13. November 2015 5

Breitbandausbau in Moos Schnelles Internet für Moos und Ortsteile. Die Arbeiten für die Fertigstellung des neu-en Breitbandnetzes in Moos gehen zügig voran. Laut aktueller Aussage der Telekom können die neuen Anschlüsse ab Dezem-ber 2015 mit einer Bandbreite von bis zu 50 Mbit/s geschaltet werden. Eine spätere Erweiterung auf 100 Mbit/s ist bereits vor-gesehen. Wie Kundinnen und Kunden an das schnellere Internet kommen Die Kunden in Moos, die ab Dezember 2015 von den neuen Geschwindigkeiten profitie-ren wollen, müssen selber aktiv werden und ihren Vertrag erweitern oder einen Neuver-trag mit der Telekom schließen. Dafür ste-hen die Mitarbeiter in folgenden Telekom Shops und Telekom-Partner zur Beratung zur Verfügung: Telekom Shop Konstanz, Rosengartenstr. 26, 78462 Konstanz Telekom Shop Singen, August-Ruf-Str. 12, 78224 Singen Telekom Shop Radolfzell, Höllturm-Pas-sage 4, 78315 Radolfzell Infoveranstaltung Wann: Donnerstag, 26.11.2015 um 19:00 Uhr Ort: Bürgerhaus Moos, Bohlinger Str. 20, 78345 Moos Hier werden Ihnen die neuen Möglichkei-ten, Tarife usw. vorgestellt. Mitarbeiter der Telekom stehen ihnen für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Ausstellung „Kunst Handwerk“ 2016 Mit diesem Titel möchte die Gemeinde al-len künstlerisch, handwerklich und kunst-voll Schaffenden die Möglichkeit bieten, ihre Werke zu präsentieren. Die Ausstellung findet vom Sonntag, den 20.03.2016 bis Sonntag, den 03.04.2016 im Bürgerhaus Moos statt. Interessierte Kunstschaffende können sich gerne um die Teilnahme an der Ausstellung bis zum 23.12.2015 bei Frau Stoffel, per E-Mail unter [email protected] oder auch schriftlich bei der Gemeindeverwaltung Moos, Bohlinger Straße 18, 78345 Moos be-werben. Bitte beschreiben Sie Ihre Arbeiten und fü-gen Sie entsprechende Fotos bei. Wir möch-ten insbesondere Kunstschaffende aus den Bereichen Drechsler, Glasbläser, Gold-schmied, Quilter, Schmied, Schnitzer, Seiler und Töpfer ansprechen und zur Bewerbung ermuntern. Freuen würden wir uns auch über Menschen, die künstlerisch gestaltete Ostereier ausstellen möchten.

Altholz- und Sperrmüllabfuhr in der Gemeinde Moos Altholz am 16.11.2015 Bitte stellen Sie das Altholz am Abfuhrtag bis spätestens 6:00 Uhr morgens bereit. Ein-zelteile dürfen ein Gewicht von 50 kg und eine Länge von 2 m nicht überschreiten. Was wird mitgenommen?•Gegenstände aus Pressspan (auch mit

Kunststoff beschichtet)• lackiertes Holz• beschichtetes Holz• Schrankteile• Kommoden• Tische und Stühle (ohne Polster)•Holz mit Metallbeschlägen, Nägeln oder

Klammern• Bettgestelle• Regalbretter• Körbe• Kisten

Was wird NICHT mitgenommen?•Holz mit Glas (Spiegel/Schranktür mit

Fenster) ist Sperrmüll• Kühl- und Elektrogeräte• Sperrige Gegenstände, die nicht aus Holz

oder Pressspan sind (Sperrmüll bzw. Alt-metall

•Altholz aus Gebäuderenovierungen oder Haushaltsauflösungen muss bei der zu-ständigen Deponie entsorgt werden

•Altholz der Kategorie A IV• (Altholzverordnung des Landkreises Kon-

stanz) ist von der Abfuhr ausgeschlossen• Konstruktionshölzer für tragende Teile•Holzfachwerk und Dachsparren• Fenster, Fensterstöcke, Außentüren• Imprägnierte Bauhölzer aus dem Außen-

bereich• Bau- und Abbruchholz mit schädlichen

Verunreinigungen• Sortimente aus dem Garten- und Land-

schaftsbau (imprägnierte Gartenmöbel und

•Gartenhütten, Holzläden, Jägerzäune, Pfähle usw.)

• Sortimente aus der Landwirtschaft•Altholz aus Schadenfällen (Brandholz)•Äste und Baumschnitt usw.

Sämtliches Altholz, das von der Abfuhr ausgeschlossen ist (Altholzkategorie A IV), ist vom Besitzer ausschließlich privatwirt-schaftlich zu entsorgen. Mehrere Entsor-gungsfirmen im Landkreis sind in der Lage, das von der Abfuhr ausgeschlossene Altholz ordnungsgemäß anzunehmen und sachge-recht zu entsorgen. Sperrmüll am 17.11.2015 Bitte stellen Sie den Sperrmüll am Abfuhrtag spätestens bis 6:00 Uhr morgens bereit. Ein-zelteile sollten ein Gewicht von 50 kg und eine Länge von 2 m nicht überschreiten. Abgefahren wird nur Sperrmüll in haus-haltsüblichen Mengen max. 1 cbm. Was wird mitgenommen?• Sperrige Abfälle, die wegen ihrer Größe

nicht in die zugelassenen Restmüllbehäl-ter passen, und nicht hauptsächlich aus

Holz oder Metall sind;• Sessel• Sofa• Liegen• Teppiche• Bodenbeläge• Bügelbretter•Matratzen• Koffer• Fahrradteile• sperriges Spielzeug aus Kunststoff• Ski• Spiegel•Gartenmöbel aus Kunststoff Was wird NICHT mitgenommen?• Sperrige Gegenstände aus Holz (auch

Pressspan) oder Metall• Kühl- und Elektrogeräte• Fernsehgeräte und Computerbildschirme• Keramik (z.B. Waschbecken)• Bauabfälle•Wertstoffe (Kartonagen, Leere Eimer,

Blecheimer oder Kanister)•Autoreifen• Problemstoffe (Ölkanister, Batterien o.ä.)kleinere Restmüllgegenstände lose oder in Säcken

Problemmüll Am Dienstag, den 17.11.2015 ist in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr die Ab-gabe von Problemmüll in Iznang, Park-platz am Strandbad möglich. Problemmüll-ABC A) •Abbeizmittel•Abflussreiniger•Ablauger•Akkus•Alkali-Mangan-Batterien•Allzweckreiniger•Altöl in Gebinden bis max. 10l

(der Handel ist außerdem verpflichtet, Alt-öl in der von Ihnen gekauften Menge zu-rückzunehmen)

•Ammoniak•Antibeschlagmittel•Autobatterien (können auch dem Handel

zurückgegeben werden)•Autowasch- und Pflegemittel•Ätznatron B)• Backofenreiniger• Batterien• Bleichmittel• Blondiercremes• Bremsflüssigkeit• Benzol• Benzin

C)•Chrompflegemittel•Chlorungsmittel (Chlorkalk) D) •Desinfektionsmittel•Diesel•Dispersionsfarben (nicht ausgehärtet)

E)• Entkalkungsmittel

Wussten Sie schon, ... dass die Firma Rixen Dach aus Moos Stellen für Lehrlinge und Praktikanten anbietet? Initiative der Bürgerwerkstatt „Jung & Alt“

Page 6: KW46

Höri-Woche

Freitag, den 13. November 2015 6

• Entroster• Entwickler• Entfroster• Essigsäure• Energiesparlampen F)• Farben (nicht ausgehärtet)• Fensterputzmittel• Fotochemikalien• Fixierer• Fleckenentferner• Formaldehyd (Formalin)• Frostschutzmittel• Fußbodenreiniger

G)•Grillreiniger

H)•Holzschutzmittel•Harze•Herdputzmittel I)• Imprägnierungsmittel• Insektenvernichtungsmittel K)• Kalkentferner• Kaltreiniger• Korrekturfl üssigkeit• Kühlerfl üssigkeit• Klebstoff e• Knopfzellen• Kosmetika L)• Lacke (nicht ausgehärtet)• Laugen• Lederpfl egemittel• Leuchtstoff röhren• Lösungsmittel M)•Medikamente•Metallputzmittel•Möbelpfl egemittel•Mottenschutzmittel•Methanol N)•Nickel-Cadmium-Batterien•Nitroverdünnung•Natronlauge

O)•Ölfi lter•Ölverunreinigte Lumpen P)• Pfl anzenschutzmittel• Petroleum• Pinselreiniger• Putzmittel• PU-Schaumdosen

Q)•Quecksilberbatterien

(Knopfzellen und Rundzellen)•Quecksilberthermometer•Quecksilberschaltrelais

R)• Raumsprays• Reinigungsmittel

• Rohrreiniger• Rostschutzmittel• Rostumwandler S)• Säuren• Salmiak• Sanitärreiniger• Spiritus• Salzsäure• Soda• Spülmaschinenmittel• Schädlingsbekämpfungsmittel• Schimmeltötungsmittel• Silberoxidknopfzellen• Silberputzmittel• Silbertauchbäder• Spraydosen• Spritzmittel T)• Teppichreiniger• Terpentin• Teerentferner• Thermometer• Tapetenkleister U)•Unterbodenschutz•Unkrautvernichter V)• Verdünnung

W)•Waschbenzin•Wasserstoff superoxid•WC-Reiniger•Wachse

Z)• Zink-Kohle-Batterien• Zink-Luft-Knopfzellen Alle Problemstoff e aus Haushalten wer-den in haushaltsüblichen Mengen ange-nommen. Nicht angenommen werden beim Problem-müllfahrzeug:• Problemabfälle aus Gewerbe, Industrie

oder sonstiger berufl icher Tätigkeit•Gebinde über 20 kg und 30 l• PCB-haltige Abfälle•Altreifen•Wertstoff e wie Aluminium, Kunststoff e etc.•Abfälle, die gemeinsam mit dem Hausmüll

lt. Abfallsatzung beseitigt werden• Laborchemikalien• Sperrmüll (auch Elektrogeräte)•Druckgasfl aschen, Feuerlöscher (evtl.

Rücknahme durch den Handel)• Feuerwerkskörper, Munition•Ausgehärtete Farben, Lacke, Kleber und

Harze•Asbest Damit die Schadstoff sammlung reibungslos vonstatten gehen kann, beachten Sie bitte folgende Verhaltensregen:• Stellen Sie keinesfalls vor Eintreff en des

Problemmüllfahrzeugs Ihren Problemmüll am Sammelstandort ab und entfernen sich dann.

• Sie gefährden nicht nur die Umwelt, die Gesundheit von Passanten und spielende Kinder, sondern machen sich auch strafbar.

Das Personal hat die Anweisung, solchen Problemmüll nicht mehr mitzunehmen und den Vorgang zur Anzeige zu bringen.

•Übergeben Sie Ihren Problemmüll dem Sammelpersonal stets persönlich und ent-fernen Sie sich erst nach erfolgter Überprü-fung.

• Liefern Sie Ihre Problemstoff e bitte ge-trennt an, also z.B. Batterien in eine Extra-Tüte, Farben extra und Spraydosen extra, usw. Dadurch erleichtern Sie die Arbeit und verkürzen Ihre Wartezeit.

• Trennen Sie Ihre Haushaltsbatterien (Tro-ckenbatterien bitte nach folgenden Sor-ten:Quecksilber, Monozellen, Nickel-Cadmium-Batterien, silberhaltige Batterien, Lithiumbatterien und verpacken Sie diese getrennt vonein-ander

• Schütten Sie bitte teilentleerte Dispersi-onsfarben zusammen, da teilentleerte Ge-fäße zuviel Platz auf dem Sammelfahrzeug benötigen

•Helfen Sie dem Personal durch Auskünfte oder Beschriften der Anlieferungsbehält-nisse, um Ihren Problemmüll zu identifi zie-ren.

• Belassen Sie Ihren Problemmüll in der Ori-ginalverpackung (außer Altmedikamente). Dies erleichtert dem Personal die Sortier-arbeit.

• Beachten Sie bitte das Rauchverbot im Problemmüllfahrzeug-Bereich

• Leisten Sie unbedingt den Anordnungen des Personals Folge.

Geburtstagsjubilare

15. November Frau Ursula Ferriz, 85 Jahre

Moos

Wir gratulieren recht herzlich und wünschen

alles Gute, vor allem Gesundheit für das

kommende Lebensjahr.

Die Arbeitsgemeinschaft zur Förde-rung junger Menschen, Iznang, e.V. sucht zur Bewältigung neuer Aufgaben ab sofort pädagogische Mitarbeiter/Innen und Praktikanten für folgende Bereiche: Jugendhilfe – Kinderkrippe – Flüchtlingshilfe Arbeitsumfang zwischen 20% und 100% Nähere Informationen: 07732-9227-0 Bewerbungen an: Frau Schmid/ Frau Auer ARGE Iznang Weiler Str. 21 78345 Moos-Iznang

Page 7: KW46

Höri-Woche

Freitag, den 13. November 2015 7

Einladung zur Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages am 15. November 2015 Am Volkstrauertag, wenn in Deutschland die Fahnen auf Halbmast wehen, gedenken wir der deutschen Kriegstoten und Opfer der Ge-waltherrschaft aller Nationen. Wir begehen in diesem Jahr einen bedeutenden Jahrestag, das Ende des Zweiten Weltkrieges vor siebzig Jahren. In diesem Jahr findet die zentrale Gedenkfeier nach dem Gottesdienst um ca. 10.15 Uhr am Kriegerdenkmal vor der Kirche in Hemmenhofen statt. Über eine zahlreiche Teilnahme der Bürgerschaft würden wir uns sehr freuen. Ihr Bürgermeister Uwe Eisch

Dorf-Theater

Samstag, 14. Nov. 2015 / 20:00 Uhr

Sonntag, 15. Nov. 2015 / 16:00 Uhr Höri-Halle Gaienhofen

Es spielen für Sie:

Bettina Hotz, Carmen Martin, Oda-Viola Korte, Petra Braun, Sylvia Popp,

Ute Auer, Benjamin Fehrenbach, Herbert Frantzen, Manfred „Manni“ Maier

Unser Nachwuchs: Mika Braun, Ida Martin, Marie Martin

Regie: Claudia Godart

Souffleuse ....... Alex Bürgel Maske ……Traudel Sutter

Eintritt 8 € (Einlass Sa. um 18:30 Uhr; So. um 14:30 Uhr)

Jugendliche unter 16 Jahre frei; für Speisen und Getränke ist gesorgt

„Abe r , abe r Her r P f a r r e r ! “

Eine Komödie in drei Akten von Hans Schimmel

Tradition bewahren …neue Wege gehen In diesem Sinne lädt die Gemeinde Gaienhofen die Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 65 Jahren aller Ortsteile zum ersten Mal zu einem gemeinsamen Adventsnachmittag ein. Auch die jüngeren Lebenspartner sind herzlich willkommen

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 14.30 Uhr in der Höri-Halle Gaienhofen

Ein abwechslungsreiches, unterhaltsames Programm in stimmungsvoller Atmosphäre erwartet Sie. Bei gemütlicher Kaffeetafel und einem abschließenden Abendessen wünschen wir gute Gespräche und einen geselligen Nachmittag mit alten Freunden und neuen Bekannten. Lassen Sie uns gemeinsam eine frohe Zeit in weihnachtlicher Stimmung verbringen. Wir freuen uns sehr auf das gemeinschaftliche Beisammensein in großer Runde. Fahrservice um 14 Uhr an folgenden Haltestellen nach telefonischer Anmeldung:

Gaienhofen, Melanchthonkirche Fr. Weiß Tel. 3403 Hemmenhofen, beim Böhler, Dorfstr. Fr. Schmid Tel. 8498 Horn, Bäckerei Kupprion Fr. Reimer, Tel. 91 90 13 Horn, ehem. Gärtnerei Lang Fr. Reimer, Tel. 91 90 13 Gundholzen, Feuerwehrhaus Fr. Bruttel, Tel. 8403

Page 8: KW46

Höri-Woche

Freitag, den 13. November 2015 8

Winteröffnungszeiten Kultur- und Gästebüro Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und Montag bis Donnerstag 14 bis 16 Uhr

Wasser auf den Friedhöfen wird abgestellt Aufgrund der kalten Jahreszeit wird Ende der nächsten Woche das Wasser auf den Friedhöfen Horn und Hemmenhofen ab-gestellt.

FundsachenIm Fundbüro Gaienhofen wurden folgende Fundsachen abgegeben:- Haustürschlüssel, lila, Meymax.de + bonter

Loomanhänger- schwarzer Regenschirm mit Logo „BGV-

Versicherung“- Silberner Fingerring mit Perlen und Stein-

chen besetzt- Haustürschlüssel „Bauhaus“ + Anhänger:

rotes Sparschweinchen, Münzanhänger, roter Anhänger „Jugendfeuerwehrzeltlager Eigeltingen“ + grüner Anhänger mit Männ-chen drauf

- Speicherkarte „ScanDisk“, Extreme III- schwarze Herren-Shoftshelljacke „Tech-

wear“ von C+A- Damen-Outdoorjacke, olivgrün, Marke: Ce-

cil + hellblauer Schal- Perlenarmband mit Anhäger „Thomas

Sabo“- Silbernes Kinderarmband mit Anhänger

(Marienkäfer und Ziege)- schwarzer Motorradhelm (Levior)- Damensonnenbrille, braun gesprenkelt,

Marke dm- silberne Quarz-Herren-Armbanduhr- Fotokamera Sony rot + Akkuladegerät in

schwarzer Tasche- Schlüssel rot mit Anhänger „3110“- 2 Schlüssel+ blaues Schlüsselband „Netge-

ar“- schwarze Bauchtasche mit Inhalt: Tempos,

Kamm, Lippenstift (im Kultur- und Gäste-büro Gaienhofen liegen geblieben)

- blaues Klappfahrrad (Fundort: Uferanlage Gaienhofen)

- Schlüssel von Schließanlage DOM (Fund-ort: Uferanlage Gaienhofen)

- braun-rotes Mäppchen (Pain) mit vielen verschiedenen Schlüsseln (vielleicht von einem Hausmeister oder Hausverwalter) Fundort: Straße oberhalb Bauhof Gaien-hofen

- Brille dünner schwarzer Rahmen (in der See-Apotheke Gaienhofen liegen geblie-ben)

- Rahmenlose Brille, Fundort: Badeplatz Hemmenhofen

- Herrenfahrrad Marke Cilo, lila, 26 Zoll, Ge-päckträger, Rahmen-Nr. 11962393

- Schal oliv/schwarz gemustert; schwarze, pinke u. gelbe Zotteln

- Kinderfahrrad schwarz-grün, Marke Kenzie, 3-Gang (Fundort: Radweg zwischen Hem-

menhofen und Marbach)- Kinder-Outdoor Sweatjacke, Größe 164,

schwarz Hemmenhofen und Kattenhorn)- 3 Schlüssel (Fundort: Nähe Bürgerhaus Gai-

enhofen)

Auskunft unter Telefon: 07735/818-28

Behinderungen Gütebohlweg und hinterer Abschnitt Erlenlohweg Gaienhofen Im Gütebohlweg und einem Teil des Erlenlohwegs in Gaienhofen wird es ab dem

16. November 2015 für ca. 3-4 Wochen

aufgrund von Straßenbauarbeiten und Sanierungsarbeiten an Kanal und Wasserleitung zu Behinderungen kommen. In dem genannten Zeitraum wird der Gütebohlweg zeitweise in bestimmten Abschnit-ten gesperrt und die Wasserversorgung Gütebohlweg/Erlenlohweg kurzzeitig unter-brochen sein. Zudem wird die Müllabfuhr einige Grundstücke im und hinter dem jeweils aktuellen Baustellenabschnitt an manchen Abfuhrterminen nicht anfahren können. Wir bitten die Anwohner, für Lieferungen sowie Fahrten zu und von ihren Grundstücken die kommenden Sperrungen zu berücksichtigen und z.B. ihre Fahrzeuge bei Bedarf an anderer Stelle außerhalb des gesperrten Bereichs zu parken. Bitte beachten Sie die Stra-ßenverkehrsordnung! Große Lieferungen - wie z.B. Heizöl, Möbeltransporte usw. - sollten die von der Baustelle betroffenen Anlieger nach Möglichkeit aber bis nach Beendigung der Bauarbeiten ver-schieben. Durch die Unterbrechung der Wasserversorgung kann es - trotz sorgfältiger Spülung der Hauptleitung - nachfolgend zu kurzzeitiger, vorübergehender Eintrübung des Trinkwas-sers kommen. Dies ist gesundheitlich unbedenklich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Wassermeister. Die betroffenen Anwohner werden nochmals - u.a. mittels Handzettel - zeitnah im Einzelnen darüber informiert werden, wann und wie die Zufahrt zu ihren Grundstü-cken möglich sein wird, wann das Wasser abgestellt wird und wie die Müllabfuhr erfolgen kann. Allgemeine Fragen zum Bauablauf kann Bauverwaltungsleiter Johannes Wilhelm (Tel. 07735/818-25) beantworten. Auskünfte bez. event. Besonderheiten bei den Müllabfuhr-terminen erteilt Frau Katja Brütsch, Bürgerbüro, Tel. 07735/818-28. Bei Fragen zur Wasser-versorgung steht Wassermeister Stephan Weiß, Tel. 0171/3042735 gerne zur Verfügung. Bauarbeiten in diesem Umfang können Belästigungen und Behinderungen mit sich brin-gen. Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Baufirmen und den Anlie-gern versuchen wir selbstverständlich, die Störungen auf ein Minimum zu reduzieren. Gemeinde Gaienhofen

Altholzabfuhr am Donnerstag, 19. November 2015 Zu beachten sind die Höchstmaße und -ge-wichte (Länge höchsten 1,50 m; Gewicht nicht über 50 kg) in haushaltsüblichen Men-gen (kein Altholz aus Umbau- maßnahmen bzw. Renovierungen. Mitgenommen wird: - Altholz aus dem lnnenbereich, wie Kü-

chen-, Wohn- und SchlafzimmermöbeI, auch beschichtete Spanplatten

- Türen, Türblätter und Zargen von Innentü-ren ohne schädliche Verunreinigungen

- Naturbelassenes Vollholz, wie Bretter, Ein-wegpaletten, Obst- und Gemüsekisten, so-

wie ähnliche Kisten aus Vollholz - Holzgebrauchsgegenstände, wie Holz-

spielzeug usw. Übliche Verbindungselemente aus Metall stellen für die Altholzaufbereitung kein Pro-blem dar. Das Altholz ist am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr zur Abholung für das Abfuhrunterneh-men gut zugänglich am Straßenrand bzw. Gehwegrand bereitzustellen. Laut Altholzverordnung des Landkreises Konstanz ist Altholz, welches der Altholz-kategorie A IV zuzuordnen ist, von der Abfuhr ausgeschlossen: - Konstruktionshölzer für tragende Teile - Holzfachwerk und Dachsparren - Fenster, Fensterstöcke, Außentüren

Page 9: KW46

Höri-Woche

Freitag, den 13. November 2015 9

- Imprägnierte Bauhölzer aus dem Außen-bereich

- Bau- und Abbruchholz mit schädlichen Verunreinigungen

- Sortimente aus dem Garten- und Land-schaftsbau (imprägnierte Gartenmöbel und -hütten, Holzläden, Jägerzäune, Pfähle usw.)

- Sortimente aus der Landwirtschaft - Altholz aus Schadenfällen (Brandholz) - Äste und Baumschnitt usw. Sämtliches Altholz, das von der Abfuhr ausgeschlossen ist (Altholzkategorie A IV), ist vom Besitzer ausschließlich privat wirtschaftlich zu entsorgen. Mehrere Ent-sorgungsfirmen im Landkreis sind in der Lage, das von der Abfuhr ausgeschlosse-ne Altholz ordnungsgemäß anzunehmen und sachgerecht zu entsorgen.

Sperrmüllabfuhr am Freitag, 20. November 2015 Bereitstellung zur Sperrmüllabfuhr Bitte stellen Sie den Sperrmüll am Abfuhrtag spätestens bis 6 Uhr bereit. Einzelteile soll-ten ein Gewicht von 50kg und eine Länge von 1,5 m nicht überschreiten. Abgefahren wird nur Sperrmüll in haushalts-üblichen Mengen max. 1 cbm Was wird mitgenommen Sperrige Abfälle, die wegen ihrer Größe nicht in die zugelassenen Restmüllbehälter passen und nicht hauptsächlich aus Holz oder Metall sind:• Sessel• Sofa• Liegen• Teppiche und Teppichböden• Bodenbeläge•Matratzen• Bügelbrett (nicht Metall)• Koffer• sperriges Spielzeug aus Kunststoff• Ski• Spiegel•Gartenmöbel aus Kunststoff Was wird nicht mitgenommen• Sperrige Gegenstände aus Holz (auch

Preßspan) oder Metall• Kühlgeräte• Fernsehgeräte und Computerbildschirme• Keramik (z.B. Waschbecken) (Bauabfälle)•Wertstoffe (Kartonagen, leere Eimer, Blech-

eimer oder Kanister)•Autoreifen (Deponie)• Problemstoffe (Ölkanister, Autobatterien

o.ä.)• kleinere Restmüllgegenstände lose oder in

Säcken

Trockenliegeplätze und Beibootlager Wir möchten Sie bitten, die auf den Trocken-liegeplätzen in Horn und Hemmenhofen, sowie in den Beibootlagern Gaienhofen, Gundholzen, Hemmenhofen und Horn,

noch verbliebenen Boote unverzüglich ab-zuräumen. Boote und Beiboote, die nach dem 20. No-vember 2015 noch aufzufinden sind, wer-den auf Kosten der Besitzer entfernt. Gemeindeverwaltung Gaienhofen

Die Kläranlage Gaienhofen informiert: Feuchttücher nicht in die Toilette Feuchttücher zersetzen sich nicht im Wasser. Daher dürfen sie nicht in der Toilette landen, erklärt das Umweltbundesamt. In der Klär-anlage müssen die Tücher mit Rechen oder Sieben aufwendig aus dem Abwasser geholt und in der Regel verbrannt werden. Oder sie schaffen es gar nicht bis in die Kläranlage und verstopfen die Abwasserrohre. Gleiches gilt für Tampons, Slipeinlagen, Wat-testäbchen und Verbände. Sie müssen über

den Restmüll entsorgt werden. Das Wasser-haushalts- und das Kreislaufwirtschaftsge-setz verbieten es, Abfälle über das Abwasser zu entsorgen. Das betrifft Toiletten und auch den Abfluss etwa im Spülbecken. Ebenfalls tabu ist das Abwasser für Küchenabfälle und Essensreste. Sie locken Ratten an. Öle und Fette verschmutzen die Abwasseranlagen.

Öffnungszeiten Poststelle Gaienhofen Im Kohlgarten 1 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mittwoch 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Die Poststelle ist während den Öffnungszei-ten telefonisch erreichbar unter: 0151/12579254

EKS Sprechzeiten Im Rathaus Gaienhofen

Nächster Termin Donnerstag, 19. November 2015, 16 – 18 Uhr

Nutzen Sie unsere Beratungsdienstleistung rund ums Thema Energie. Unser EKS Kundenberater freut sich auf Ihren Besuch. Voranmeldung nicht erforderlich!

Seeheim HöriZeichen der globalen Erwärmung oder verkehrte Welt? Bei 18°C und strahlendem Sonnen-schein waren die Kinder des Kindergartens Gaienhofen am vergangenen Montag morgens im Seeheim zu Gast. Sie hatten ihre selbstgebastelten Laternen mitgebracht, um auf einem Rundgang durch die Hausgemeinschaften die Senioren mit dem Gesang der altbekannten und vertrauten Laternenlieder zu erfreuen. Zum Probieren gab es erste Erzeugnisse der häus-lichen vor – weihnachtlichen Bäckerei in Form von Martinsgänsen. Die wurden trotz der früh-lingshaften Witterung von allen Beteiligten genüsslich verzehrt.

Page 10: KW46

Höri-Woche

Freitag, den 13. November 2015 10

Bekanntmachung Am Dienstag, den 17. November 2015 findet um 20:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses in Öhningen die öffentliche Sit-zung des Gemeinderates mit nachstehender Tagesordnung statt: Öffentliche Gemeinderatsitzung 01. Fragemöglichkeit der Bürger

02. Genehmigung des Protokolls der öf-fentlichen Gemeinderatsitzung vom 20.10.2015

03. Schulsozialarbeit Weitere Beteiligung an den Kosten04. Beratung und Beschlussfassung zu

vorliegenden Bauanträgen und Bauvo-ranfragen

a. Sornziger Weg 8, Flst. Nr. 4077, 4078 in Öhningen

Errichtung eines Carports / Standort

abweichend vom Bebauungsplan (Bauantrag / Befreiungsantrag) b. Linsenbühlhof, Flst. Nr. 2839/2 in Öh-

ningen Errichtung eines Blockhauses mit

Lagerräumen und Materiallager zur Instandsetzung von landwirtschaftli-chen, handbetriebenen Geräten

(Bauantrag) c. Höristraße 3 a, Flst. Nr. 128/55 in Öh-

ningen NEUER Antrag für Anbau- und Umbau-

arbeiten sowie Änderung der Werbe-anlage am bestehenden LIDL – Mark

(Bauantrag)

05. Bebauungsplan „Alter Garten“ in Öh-ningen

a. Beratung und Beschlussfassung über die Ergebnisse der frühzeitigen Beteiligung der Träger öffentlicher Belange

b. Beratung und Beschlussfassung über die Ergebnisse der frühzeitigen

Bürgerbeteiligung

06. Ablösebeiträge für die wiederzugeteil-ten Bauplätze in den Baugebieten „Al-ter Garten“ und „Mühlewiesen“

07. Augustiner-Chorherrenstift a. Vorauswahl von Architekten/Archi-

tekturbüros und Beratung über die weitere Verfahrensweise

b. Vorgaben für den Planungsauftrag

08. Sanierung der Südfassade am Museum Fischerhaus in Wangen

Beschluss zur Vergabe des Auftrags für die Zimmermannsarbeiten

09. Stationäre Geschwindigkeitsmessein-richtungen

Beschluss zur Beschaffung von 7 Gerä-ten

10. Höri-Strandhalle in Wangen Auftragsvergabe für die Möblierung

11. Verschiedenes, Wünsche und Anre-gungen

12. Fragen und Anregungen der Bürger Öhningen, den 13.11.2015

Schmid, Bürgermeister

Einladung zu den Gedenkstunden anlässlich des Volktrauertages

am Sonntag, den 15. November 2015 Die Gedenkstunden finden wie folgt statt: Öhningen, um 10.45 Uhr (nach dem Gottesdienst)• am Ehrenmal auf dem Friedhof Schienen, um 10.00 Uhr (vor dem Gottesdienst)• am Ehrenmal auf dem Friedhof Wangen, um 10.30 Uhr (Gottesdienst Samstagabend 18.30 Uhr)• am Ehrenmal beim Rathaus Die Bürgerschaft ist herzlich eingeladen. Über eine zahlreiche Teilnahme würde ich mich freuen. Schmid, Bürgermeister

Page 11: KW46

Höri-Woche

Freitag, den 13. November 2015 11

Ortschaftsverwaltung Wangen

E i n l a d u n g zu der am Montag den 16,11.2015, um 20:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Wangen stattfi ndenden öf-fentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Tagesordnung1. Eröff nung, Begrüßung, Fragen zur Ta-

gesordnung2. Fragemöglichkeit der Bürger3. Bauangelegenheiten sofern vorhan-

den4. Schaukasten am Rathaus5. Sonstiges Freundliche Grüße Siegfried Schnur Ortsvorsteher

Straßensperrung der K 6156 zwischen Wangen und Schienen Zur Durchführung von Straßenbauarbei-ten im Bereich der Kreisstraße 6156 zwi-schen Wangen und Schienen (unterhalb Ziegelhof ) wird die Kreissstraße voraus-sichtliuch im Zeitraum 18.11.2015 und 19.11.2015 für den Verkehr vollständig gesperrt. Wir bitten um Beachtung. Bürgermeisteramt

Altholzabfuhr Die nächste Altholzsammlung fi ndet am Dienstag, den 24.11.2015 in Öhningen, Schienen und Wangen statt. Bitte stellen Sie das Altholz am Abfuhrtag bis spätestens 6.00 Uhr bereit.

Einzelteile dürfen ein Gewicht von 50 kg und eine Länge von 1,5 m nicht überschreiten. Abgefahren wird nur Hausrat aus Holz oder Pressspan in haushaltsüblichen Mengen. Was wird mitgenommen? •Gegenstände aus Pressspan (auch mit

Kunststoff beschichtet)• lackiertes Holz nur aus dem Innenbereich• beschichtetes Holz•Holz mit Metallbeschlägen, Nägeln oder

Klammern• Schrankteile• Kommoden• Tische und Stühle (ohne Polster)• Bettgestelle• Regalbretter• Körbe• Kisten

Was wird nicht mitgenommen? •Holz mit Glas (Spiegel-Schranktür mit

Fenster) ist Sperrmüll• Sperrige Gegenstände, die nicht aus Holz

oder Pressspan sind (Sperrmüll bzw. Alt-metall)

•Altholz aus Gebäuderenovierungen oder Haushaltsaufl ösungen muss bei der zu-ständigen Deponie entsorgt werden.

•Altholz der Kategorie A IV (Altholzverord-nung des Landkreises Konstanz) ist von der Abfuhr ausgeschlossen:

• Konstruktionshölzer für tragende Teile•Holzfachwerk und Dachsparren• Fenster, Fensterstöcke, Außentüren• Imprägnierte Bauhölzer aus dem Außen-

bereich• Bau- und Abbruchholz mit schädlichen

Verunreinigungen• Sortimente aus dem Garten- und Land-

schaftsbau (imprägniertes Gartenmöbel, Holzläden, Jägerzäune, Pfähle usw.)

• Sortimente aus der Landwirtschaft•Altholz aus Schadenfällen (Brandholz)

Sämtliches Altholz, das von der Abfuhr aus-geschlossen ist, ist vom Besitzer ausschließ-lich privatwirtschaftlich zu entsorgen. Meh-rere Entsorgungsfi rmen im Landkreis sind in der Lage, das von der Abfuhr ausgeschlos-sene Altholz ordnungsmäßig anzunehmen und sachgerecht zu entsorgen.

Sperrmüllabfuhr Die nächste Sperrmüllabfuhr fi ndet am Mitt-woch, den 25.11.2015 in Öhningen, Schie-nen und Wangen statt. Bitte stellen Sie den Sperrmüll am Abfuhrtag bis spätestens 6.00 Uhr bereit. Einzelteile sollten ein Gewicht von 50 kg und eine Länge von 1,5 m nicht überschreiten. Abgefahren wird nur Sperrmüll in haushalts-üblichen Mengen max. 1 cbm. Was wird mitgenommen? • Sperrige Abfälle, die wegen ihrer Größe

nicht in die zugelassenen Restmüllbehäl-

ter passen und nicht hauptsächlich aus Holz oder Metall sind.

• Sessel• Sofa• Liegen• Teppiche und Teppichböden• Bodenbeläge•Matratzen• Koff er• Fahrradteile• Sperriges Spielzeug aus Kunststoff • Ski• Spiegel•Gartenmöbel aus Kunststoff Was wird nicht mitgenommen? • Sperrige Gegenstände aus Holz (auch

Pressspan) oder Metall• Kühlgeräte• Fernsehgeräte und Computerbildschirme

(Deponie)• Keramik z. B. Waschbecken, Bauabfälle•Wertstoff e (Kartonagen, leere Eimer, Blech-

eimer oder Kanister)•Autoreifen (Deponie)• Problemstoff e (Ölkanister, Autobatterien

o. ä.)• kleine Restmüllgegenstände lose oder in

Säcken• Bügelbretter aus Metall

NACHRUF

Wir trauern um

Herrn Wolfram Quellmalz

der am 29.10.2015 im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Der Verstorbene war in der Zeit von 1994 bis 1997 Ortsvorsteher von Wangen. Außerdem gehörte Herr Quellmalz von 1994 bis 1999 dem Ortschaftsrat Wangen an. Sein Einsatz zum Wohl der Allgemeinheit kam darüber hinaus lange Jahre dem Vereinsleben zugute. Unsere tiefe Verbundenheit gilt der Familie des Verstorbenen. Die Gemeinde Öhningen, der Gemeinderat sowie der Ortschaftsrat Wangen werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Für den Gemeinderat, den Ortschaftsrat Wangen und die Gemeindeverwaltung

Andreas Schmid, Bürgermeister

Geburtstagsjubilar der kommenden Woche

Donnerstag, den 19.11.2015 Herr Hubert Wiedenbach

80 Jahre OT Schienen

Wir gratulieren dem Jubilar

recht herzlich und wünschen alles Gute,

vor allem Gesundheit.

Page 12: KW46

Höri-Woche

Freitag, den 13. November 2015 12

Öffentlicher Aufruf zur Mittei-lung über Änderungen der ab-flusswirksamen (versiegelten) Flächen für die Erhebung der Niederschlagswassergebühren Änderungen bei den für die Berechnung der Niederschlagswassergebühren gebührenre-levanten abflusswirksamen Flächen können sich z.B. durch eine zusätzliche Versiegelung oder zwischenzeitliche Entsiegelung von Flächen ergeben, durch den Anschluss oder das Abhängen von Flächen an den Kanal/vom Kanal, durch zusätzliche/weniger Ver-sickerungsmöglichkeiten oder den Einbau/Ausbau von Zisternen. § 46 Absatz 5 der Abwassersatzung der Gemeinde sieht verpflichtend vor, dass Änderungen an den für die Berechnung der Niederschlagswassergebühren gebüh-renrelevanten abflusswirksamen Flächen innerhalb eines Monats der Gemeindever-waltung (oder dem Gemeindeverwaltungs-verband) anzuzeigen/mitzuteilen sind, so-weit sie mehr als 10 Quadratmeter betragen. Dies gilt sowohl zu Gunsten als auch zu Un-gunsten der Gebührenpflichtigen. Da die Daten Grundlagen für die Erhebung und Abrechnung der öffentlichen Abwas-sergebühren im Januar 2016 sind, werden Sie hiermit aufgerufen, evtl. Änderungen bis spätestens 04.12.2015 dem Gemeindever-waltungsverband, Im Kohlgarten 1, 78343 Gaienhofen) mitzuteilen oder die Ände-rungsanzeige in Ihrem Rathaus abzugeben. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Bruttel vom Gemeindeverwaltungsverband un-ter 07735-81843 zur Verfügung.

Akkordeonschülerinnen der Jugendmusikschule Höri erfolgreich

Beim diesjährigen Akkordeon Jugend-Musikpreis Baden-Württemberg 2015 in Trossingen er-spielten sich die Schülerinnen Clara Löchner aus Wangen (links im Bild) und Amy Heller aus Öhningen (rechts im Bild) die Prädikate sehr gut und ausgezeichnet. Beide Schülerin-nen werden von Karin Berger unterrichtet.Herzlichen Glückwunsch!

Das Kreisforstamt Konstanz bietet am Forststützpunkt Tengen wieder Motorsä-gelehrgänge an. Der Lehrgang ist zweitägig, hat zertifizierte Inhalte und kostet für Privatpersonen 120,-- €, für Privatwaldbesitzer 40,-- €. Die wesentlichen Inhalte des Lehrganges sind:• Aufbau und Funktion der Motorsäge • Arbeitssicherheit, Gefahren bei der Motorsägearbeit• Schneidetechnik• Wartung und Pflege der Motorsäge• praktische Übungen im Wald Termine: Freitag (8:00 – 16:30 Uhr) und Samstag (8:00 – 15:00 Uhr): 20. und 21. November 2015 04. und 05. Dezember 2015 11. und 12. Dezember 2015 Anmeldungen werden erbeten bei Frau Kreutz, Kreisforstamt Radolfzell, Tel. 07531 800-2126, Mail: [email protected]

Fachliche Fragen beantwortet Herr Müller, Stützpunktleiter, Tel.: 0151/14043906, gerne.

Jahresablesung der Wasserzähler Gaienhofen – Moos - Öhningen

Vom 20.11.15 – 16.12.15 werden die Wasserzähler abgelesen. Wir bitten darauf zu achten, dass die Zähler zugänglich sind. Sollten unsere Ableser Sie nicht antreffen, bitten wir Sie, Ihren Wasserzähler selbst abzulesen. Bitte füllen Sie dazu das in Ihrem Briefkasten hinter-legte Formular aus und senden es umgehend an den Gemeinde-Verwaltungs-Verband Höri in Gaienhofen. Das Formular kann auch auf dem Rathaus abgegeben werden. Sollten wir von Ihnen keine Angaben über den Zählerstand erhalten, werden wir Ihren Wasserverbrauch schätzen. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Ihre Unterstüt-zung. GVV Höri

Page 13: KW46

Höri-Woche

Freitag, den 13. November 2015 13

Seelsorger Pfarrer Stefan Hutterer, Kirchgasse 4, Gaien-hofen-Horn, Tel. 07735/2034 Gemeindereferentin Carmen Fahl, Kirchgas-se 4, Gaienhofen-Horn Tel. 07735/938541 E-Mail: [email protected] Pfarrer i. R. Eberhard Grond, Breitlenring 11, Öhningen, Tel. 07735/919377 Pfarrer i. R. Helmut J. Benkler, Pankratius-weg 1, Öhningen-Wangen, Tel. 07735/9374718 E-Mail: [email protected] Pfarrer i. R. Gerhard Klein, Hauptstraße 47, Moos-Weiler Tel. 07732/9409350 Pfarrer i. R. Gebhard Reichert, Deienmooserstraße 5, Moos-Bankholzen Tel. 07732/822333 E-Mail: [email protected] Internet und E-Mail Die aktuellsten Hinweise sowie die Termine für die kommende Woche sind auf den Homepages der Kirchengemeinden abruf-bar: www.kath-höri.de Zentrale E-Mail-Anschrift:[email protected] Pfarrbüro Öhningen, Klosterplatz 3, 78337 Öhningen Tel. 07735 7582021 Fax: 7582022, Montag/Dienstag/Donnerstag/Freitag, 09.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Pfarrbüro Horn, Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn Tel. 07735 2034 Fax: 939722, Dienstag und Donnerstag, 09.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Pfarrbüro Weiler, Hauptstraße 47, Moos-Weiler Tel. 07732 4320 Fax: 4340, Dienstag und Freitag, 10.00 - 13.00 Uhr E-Mail: [email protected] Kindergärten in Trägerschaft der Seelsorgeeinheit Kindergarten Bankholzen, Tel. 07732 53689 Kindergarten Schienen, Tel. 07735 3639

Proben unserer Kirchenchöre: Kirchenchor Schienen/Wangen: Mittwoch, 20.00 Uhr Kirchenchor Öhningen: Montag, 20.00 Uhr im Bernhardsaal Öhningen Kirchenchor Vordere Höri: Montag, 19.00 Uhr im Pfarrzentrum Weiler Chor Höriluja: Mittwoch, 19.30 Uhr im Johanneshaus Horn Männer-Chor-Gemeinschaft Moos-Horn: Donnerstag, 19.30 Uhr Krabbel- und Spielgruppen Öhningen: Mittwoch, 09.30 - 11.00 Uhr Kontaktperson: Maria Schäfer (Tel. 07735/919700) Wangen: Dienstag, 15.00 - 16.30 Uhr Kontaktperson: Nancy Goßmann (Tel. 0177/8647405) Weiler: Dienstag, 09.30 – 11.00 Uhr Kontaktperson: Carina Müller (Tel. 07732/3024345 Ökumenisches Frauenfrühstück Pfarrhaus Horn: Mittwoch 09.00 Uhr -11.30 Uhr

St. Leonhard, Weiler Sieben Schmerzen Marien, Moos St. Blasius, Bankholzen

Freitag, 13. November – Vom Tag - Wei 16.30 Rosenkranzgebet Sonntag, 15. November – 33. Sonntag im Jahreskreis – Volkstrauertag - Wei 9.30 Heilige Messe ( Ged.: Martha Graf, Wilhelm Röcho und verst. Angeh., in bes. Anliegen - aus Dankbarkeit - ) . Anschlie-ßend sind Sie alle zur Gedenkfeier auf dem Friedhof in Weiler eingeladen. Dienstag, 17. November – Hl. Gertrud v. Helfta - Ba 9.00 Heilige Messe Mittwoch, 18. November -Buß- und Bettag 19.00 Ökumenischer Gottesdienst in der Pe-truskirche Kattenhorn

Freitag, 20. November – Hl. Korbinian - Wei 16.30 Rosenkranzgebet Samstag, 21. November – Unsere liebe Frau in Jerusalem - Ba 18.30 Sonntagvorabendmesse ( Ged.: Margarethe und Paul Langanki, Uwe Schu-macher und verst. Angeh., sowie für alle verstorbe-nen Sängerinnen und Sänger des Kirchen-chores ) - musik. Mitgestaltung: Kirchenchor Vordere Höri, unter der Leitung von Herrn Matthäus Schwaderlapp - Sonntag, 22. November – Hochfest Christkönigssonntag - Wei 10.45 Heilige Messe ( 3. Opfer für Artur Bruttel, sowie Ged.: Rita Bruttel )

Gastfamilien gesucht! Haben Sie ein Zimmer oder eine kleine Wohnung frei? Haben Sie Freude am Umgang mit Menschen, und können Sie sich vorstellen, ein Kind oder eine erwachsene Person bei sich aufzunehmen und im Alltag zu begleiten? Wir suchen im Landkreis Konstanz engagierte Familien, Lebensge-meinschaften oder Einzelpersonen für: - behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene - Senioren, die nicht mehr alleine leben können.

Sie erhalten dauerhafte Begleitung und Unterstützung durch unse-ren Fachdienst sowie ein angemessenes Betreuungsentgelt. Nähere Informationen: St. Gallus-Hilfe gGmbH Begleitetes Wohnen in Familien (BWF) Worblingerstr. 69, 78224 Singen Telefon: 07731 596962 www.st.gallus-hilfe.de

Kirchliche Nachrichten derSeelsorgeeinheit Höri

Vordere Höri

ADVENTSBASAR

Herzlich laden wir Sie ein, zu unserem alljährlichen

Adventsbasar am 29.11.2015 – ab 14.00 Uhr ins Pfarrzentrum nach Weiler.

Die Frauen des Strickkreises haben das ganze Jahrüber gestrickt, um Ihnen So-cken, Decken und nochvieles mehr anzu-bieten. Auch sonst werden Siesicherlich das ein oder andere kleine Geschenkfin-den können ( Seifen, Schmuck, Kulinarisches,Weihnachtsgestecke usw. )

Die Mitglieder desKirchenchores werden Sie mit Kaffee und Kuchenverwöhnen. Draußen können Sie es sich beimwar-men Feuer mit Glühwein und Grillwurst-gemütlich machen.

Die Kinder des Kindergartens St. Blasius werden uns mit ihren Erzieherinneneini-ge Lieder vortragen, so dass es ein rund-umschöner Nachmittag wird.Und dazu laden wir Sie alle auf das Herzlichsteein und hoffen, dass recht viele den Weg zu uns finden.

Irmhild Tausendfreund, Carina Müller und die Mitglieder des Strickkreises und des Kirchenchores

Page 14: KW46

Höri-Woche

Freitag, den 13. November 2015 14

St. Johann, Horn St. Mauritius, Gaienhofen St. Agatha, Hemmenhofen Sonntag, 15. November – 33. Sonntag im Jahreskreis – Volkstrauertag - DIASPORAKOLLEKTE Hem 09.30 Heilige Messe (Ged. an die Ge-fallenen der Gemeinden und Ged. für Walter Kaiser) mit anschließender Gedenkfeier am Ehren-mal Horn 14.30 Taufe des Kindes Christian Schreiber Mittwoch, 18. November – Buß- und Bettag 19.00 Ökumenischer Gottesdienst in der Petruskirche Kattenhorn Donnerstag, 19. November – Hl. Elisabeth von Thüringen Gai 15.30 Heilige Messe im Seeheim Höri Samstag, 21. November – ULF in Jerusalem Gai 18.30 Sonntagvorabendmesse (für Wil-li Haug sowie für Elsa und Erwin Kaiser, für Tina und Gustav Reinle, für Walter Kaiser, für Josef und Hedwig Böhler, für Paula und Wilhelm Hangarter und 2. Opfer für Pia Mar-quardt) Sonntag, 22. November – Christkönigsonntag – Hochfest Horn 09.30 Heilige Messe (für Pfarrer Hein-rich Risch und für die Priester von Horn so-wie für Pirmin Rauh und nach der Meinung) 11.00 Taufe des Kindes Mattes Otmar Peters

St. Hippolyt und Verena, Öhningen St. Genesius, Schienen St. Pankratius, Wangen Samstag, 14. November –Vom Tag DIASPORAKOLLEKTE Wa 18.30 Sonntagvorabendmesse (für An-neliese und Hubert Hofer und für Hermann Löble sowie für Helmut Denz und Angeh.) Sonntag, 15. November – 33. Sonntag im Jahreskreis – Volkstrauertag - DIASPORAKOLLEKTE Öhn 09.30 Heilige Messe (Ged. an die Gefal-lenen unserer Gemeinde) ca. 10.45 Gedenkfeier am Ehrenmal auf dem Friedhof Sch 10.00 Gedenkfeier am Ehrenmal anschl. 10.45 Heilige Messe (für Verst. der Fam. Lammer, Trüb und Moll sowie für Hildegard und Hans Grundler) Dienstag, 17. November – Hl. Gertrud v. Helfta Wa 18.30 Heilige Messe (für Fam. Hangarter und Friedriszik)

Mittwoch, 18. November – Buß- und Bettag Öhn 09.00 Heilige Messe (für Hulda Geugis) 19.00 Ökumenischer Gottesdienst in der Petruskirche Kattenhorn Freitag, 20. November – Hl. Korbinian Sch 09.00 Wallfahrtsmesse (für Oskar und Emma Weißmann) Sonntag, 22. November – Hochfest Christkönigssonntag Öhn 09.30 Heilige Messe (für Herbert Maß-ler sowie für Jahrtag für Alois Maßler) Hauskommunion in ÖhningenWir laden freundlich zur Hauskommuni-on ein. Wir bringen Ihnen gern die heilige Kommunion in Ihre Wohnung, monatlich oder wie Sie es wünschen. Bitte melden Sie sich im Pfarramt Öhningen (Tel. 758 20 21)

Gemeinsame Nachrichten der Kirchengemeinden Ökumenischer Gottesdienst am Buß- und Bettag Die evangelische Gemeinde auf der Höri und die römisch-katholische Kirchenge-meinde Höri laden alle Gläubigen zum öku-menischen Gottesdienst am Buß- und Bet-tag ein. Wir treffen uns dazu am Mittwoch, 18. November 2015, um 19.00 Uhr in der Petruskirche in Kattenhorn. Geistlicher Übungsweg im Advent Durch den Advent hindurch sind wir einge-laden, uns täglich eine Zeit zur Besinnung zu nehmen. Dazu bieten wir das Heft mit Gedankenanstößen vom Seelsorgeamt der Diözese mit dem Thema: „Wachsen-reifen-lieben“an. Sie können diesen Weg durch den Advent für sich persönlich gehen, oder Sie nehmen das Angebot wahr, sich zudem einmal in der Woche mit anderen zu treffen, um über die einzelnen Themen in besinnlicher Atmo-sphäre ins Gespräch zu kommen. Unsere Treffen sind geplant jeweils montags um 20.00Uhr in der Pfarrscheune in Horn (neben dem Pfarrhaus) und werden geleitet von Carmen Fahl. Wir treffen uns zum ersten Mal am Montag, den 30.11., dort erhalten Sie auch das Begleitheft für 3,--€. Essener Adventskalender „Sternstunden“ Unser Adventskalender dreht sich dieses Jahr um besondere Momente im Leben, eben einer Sternstunde. Habt ihr das auch schon erlebt? Einen Moment, der besonders schön ist, in dem das Herz schneller schlägt und man sogar sehr glücklich ist? Einen Au-genblick, an dem ihr so richtig froh seid und an dem man sich wünscht, es möge so blei-ben? Oder ein Erlebnis mit Mama oder Papa oder im Kindergarten, in der Kita oder in der Schule, das so richtig - aber auch so richtig – toll ist? Viele Sternstunden lassen sich im Adventskalender finden auf dem Weg zum Weihnachtsfest Preis: Adventskalender mit Weihnachts-karten zu 3,00 €/Stück.

„Weihnachten im Schuhkarton“ - jetzt mitmachen bis 15.11.2015 Mit Weihnachten im Schuhkarton will Ge-schenke der Hoffnung in Zusammenarbeit mit Kirchengemeinden verschiedener Kon-fessionen Freude in das Leben von Kindern bringen, die unter vielfältigen Entbehrun-gen leiden. Dank Ihrer Päckchen und Spen-den werden Nächstenliebe und die Liebe Gottes greifbar. Seit 1996 wurden über 6,5 Mio. Kinder mit Geschenkpaketen aus dem deutschsprachigen Raum beschenkt. In der kommenden 20. Saison wollen wir gemein-sam mit Ihnen bewirken, dass noch mehr Mädchen und Jungen Glaube, Hoffnung und Liebe erfahren. Flyer liegen in den Kirchen aus. Annahmestelle für Schuhkartons auf der Höri: Familie Häberle, Lernort Bauernhof, Lin-senbühlhof, 78337 Öhningen Weitere Infos und Antworten auf häufige Fragen finden Sie unter: www.weihnachten-im-schuhkarton.de

Sa 14.11. 9h00 Visionstag des KGR

So 15.11. 10h00 Gottesdienst in Kattenhorn (Pfr. Klaus) anschl. Gemeindeversamm-lung

Mi 18.11. 19h00 Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag in Kattenhorn (Pfr. Klaus, Pfr. Hutterer)

So 22.11. 10h00 Gottesdienst in Gaienhofen zum Ewigkeitssonntag (Pfr. Klaus) / Kindergottes-dienst

Gemeindeversammlung am 15.11.2015

Liebe Gemeindeglieder, Unser Bauvorhaben schreitet voran. Im No-vember beginnen die Arbeiten, darüber möchten wir und über die kommenden Schritte möchten wir sie informieren.

Ein weiteres Thema wird der „Visionstag“ des KGR sein. Die Ältesten haben sich einen Tag lang Gedanken über die Gemeinde der Zu-kunft gemacht. Wie kann sie sich in den neu-en Räumlichkeiten weiterentwickeln?

Außerdem erhalten Sie einen Rückblick über die diesjährige Arbeit des KGR. Ich freue mich auf Ihr zahlreiches Erscheinen

Thomas Haas, Vors. der Gemeindeversammlung

Tagesordnung1. Begrüßung2. Stand neues Gemeindehaus3. Aus der Arbeit des Kirchengemeinde-

rats

Mittlere Höri

Hintere Höri

EvangelischeKirchengemeinde auf der Höri

Page 15: KW46

Höri-Woche

Freitag, den 13. November 2015 15

4. Bericht vom Visionstag5. Aufruf Helfer/Kirchenkaffee6. Verschiedenes7. Schluss Anträge zur Tagesordnung bitte bis Freitag, 13.11.2015, 18.00 Uhr bei Herrn Haas (Tel. 07735/2599; Email. [email protected]) ein-reichen. Buß und Bettag am 18. November in Kattenhorn

Der Buß und Bettag ist als offizieller Feiertag zugunsten der Pflegeversicherung in vielen Bundesländern abgeschafft worden. Den-noch möchten wir ihn mit einem ökumeni-schen Gottesdienst im Bewusstsein halten. Am Mittwoch, den 18. November wird in der Petruskirche eine ökumenische Buß- und Bettagsfeier gehalten, die vom Chörle musi-kalisch mitgestaltet wird. Es werden Choral-werke aus drei Jahrhunderten zu hören sein. Zum vierstimmigen Chor a cappella und mit Orgelbegleitung treten immer wieder eine Flöte und eine Klarinette hinzu. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht die biblische Erzählung vom Pharisäer und vom Zöllner. Der spricht über sich aus: Gott sei mir Sünder gnädig. Ein notwendiger und notwendender Ruf am Buß und Bettag. Der Gottesdienst beginnt um 19.00 Uhr.

Konfirmandenarbeit

Ein erster Konfirmanden-Elternabend fin-det am Mittwoch, den 25. November in der evangelischen Schule (Raum E9) statt. Um 19.30 Uhr wird er beginnen.

Am darauf folgenden Samstag (28.11) treffen sich die Konfirmanden mit den Kir-chengemeinderäten. Die jungen Menschen können mit den gewählten Vertretern der Gemeinde ins Gespräch kommen.

Wir beginnen um 10.00 Uhr und enden um 12.00 Uhr.

Einladung zur Spätlese

Am Dienstag, den 24. November, treffen wir uns zur nächsten Spätlese um 15 Uhr im Ge-meindehaus Kattenhorn.

Nach gemeinsamem Kaffeetrinken wollen wir uns auf den Advent einstimmen, indem wir viele Geschichten und Gedichte hören, uns Gedanken über Advent und Weihnach-ten machen und – wer Lust hat – ein paar einfache Sterne basteln. Alle –auch Jüngere – sind herzlich willkommen!

Evangelische Kirchengemeinde Radolf-zell-Böhringen mit den Orten Böhringen, Reute, Überlingen, Bohlingen, Bankholzen, Moos, Iznang, Weiler Paul-Gerhardt-Kirche Paul-Gerhardt-Str. 2, 78315 Radolfzell Tel. 07732 2698, Fax 07732 988504, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten des Pfarramtes: Dienstag und Donnerstag 9:00 - 11:00 Uhr Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr (außer in den Schulferien) Sonntag 15.11.2015 10.00 Uhr Gottesdienst (Herr Mittelstaedt), parallel Kindergottesdienst Mittwoch 18.11.2015 Buß- und Bettag 18.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Predigtreihe „Glaube und Zweifel“ (Pfr. Weimer/W. Ehinger) Sonntag 22.11.2015 10.00 Uhr Gottesdienst mit Predigtreihe „Glaube und Zweifel“ und mit den Joyful Voices (Pfr. Weimer), parallel Kindergottes-dienst und Bible & Brunch für Kids ab 10 Jahren

EvangelischeKirchengemeinde Böhringen

Winteröffnungszeiten Hesse Museum Gaienhofen Ab 01.11.2015 gelten im Hesse Museum Gaienhofen die Winteröff-nungszeiten. Bis zum 14. März 2016 ist das Museum am Freitag und Samstag von 14 bis 17 Uhr, am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Informationen: Hesse Museum Gaienhofen, Kapellenstr. 8, 78343 Gaienhofen, Tel. 07735/440949, www.hesse-museum-gaien-hofen.de, [email protected].

Winterpause Museum Haus Dix Das Museum Haus Dix in Hemmenhofen ist bis 18. März 2016 ge-schlossen. Weitere Informationen: Museum Haus Dix, www.muse-um-haus-dix.de , [email protected]

Uli Boettcher: „Keine Ahnung!“ Die Kabarettkiste präsentiert am Samstag, 21.11.2015, 20:15 Uhr, Schloss Gaienhofen: Uli Boettcher „Keine Ahnung“. Uli Boettcher hat mittlerweile einiges erlebt: Er hat sich verliebt und dann wieder verdrängt, Länder erobert und kurz darauf verloren, Großes gebaut und noch Größeres abgerissen, vieles gelernt und fast alles wieder vergessen. Kurz: Er hat gelebt wie jeder andere auch. Beim sonntäglichen Resümieren allerdings fiel ihm auf, dass all die vielen Erfahrungen unterm Strich nicht viel gebracht haben, kurz: Er hat immer noch keine Ahnung. Von nix. Und je reifer, desto weniger. Das ist umso augenscheinlicher, da alle anderen über alles andere Bescheid zu wissen scheinen. Liegt es an Google oder an der natürlichen menschlichen Selbstüberschätzung? Ist es ein Phänomen der Neuzeit oder war es schon immer so? Solch philosophische Fragen werden an diesem Abend in der Kabarettkiste abgehan-delt. Und wie immer auf die typisch unphilosophische Boettcher´sche Weise...Vorverkauf beim Kultur- und Gästebüro, Tel. 07735/81823, [email protected]

Page 16: KW46

Höri-Woche

Freitag, den 13. November 2015 16

Martini-Fahrt mit MS

Sonntag 15.11.2015 Abfahrt 11.00 Uhr ab Gaienhofen 11.10 ab Steckborn

Gemütliche Schifffahrt Fahrt im beheizten Salon in die Seeteile des Untersees und Seerheins ….

Fahrt-Dauer: 3h, danach Ausklang im Hafen. Boarding ab 30min. vor Abfahrt.

Das Martini-Menu wird am Tisch serviert (begrenzte Teilnehmerzahl)

Martini-Menü (serviert): Martini-Secco

Kürbissuppe mit Kernoil

Feldsalat mit Speckkroutons

Geschmorte Ente

Blaukraut, Kartoffelknödel

Pflaumencrumble mit Zimtschmand

Fahrpreis mit Gästekarte oder im VVK beim Gästebüro: 46 €, Kinder 6 bis 12 J.: 23 € / Fahrpreis an Bord: 47 €

Dauer: 3h. Änderungen vorbehalten. Nur bei ausreichend Anmeldungen.

Anmeldung + Vorverkauf nur im:

Kultur + Gästebüro Gaienhofen Im Kohlgarten

78343 Gaienhofen, Tel. 0049-7735-81823

[email protected] www.schiffffahrtlang.de

Eine gemeinsame Aktion von:

RosenRosenKonditorei

Ort der Veranstaltung: Blumen Ruhland · Strandweg 2 · 78343 Gaienhofen Organisation der Veranstaltung: Seehörnle Hotel & Gasthaus · Hörnliweg 14 · 78343 Gaienhofen-Horn · www.seehoernle.de

Reitverein Löwenherz

7. Wintermarkt

SA, 21. NOVEMBER 2015

AB 17 UHR

Warm-upmit Glühwein und

Würstchen

Blumige Highlightsvon Gabi Ruhland

Feuershowmit Zirkus Klarifari

SO, 22. NOVEMBER 2015

AB 11 UHR

Eröffnung Marktstände mit vielen tollen

Ausstellern

Musikverein Horn-Gundholzen

Kinderschminkenmit Melly, 13 – 15 Uhr

Zirkus Klarifariab 16.30 Uhr

PonyreitenReitverein Löwenherz

14 – 17 Uhr

. WintermarktDieses Jahr in der Gärtnerei

Ruhland!

Wiedi’sSchnaps & Likör

An beiden Tagen

Live-Musik!

Adventsausstellung Duventäster - Maier Gemüse & BUNTE VIELFALT

am Samstag 21.11.15 von 15 – 19 Uhr,

Hofladen Duventäster-Maier, Dorfstraße 40 in Moos.

BOOTSSTÜBLE WANGEN - SEEWEG 13 - 78337 WANGEN/ÖHNINGEN - 07735-440662 WWW.BOOTSSTUEBLE-WANGEN.DE

Ausstellung in der Kulturscheune des Bootsstüble in Wangen

VERNISSAGE: FREITAG, 20.11.2015 19 UHR

SAMSTAG 21.11.2015 14-18 UHR SONNTAG 22.11.2015 10-18 UHR

Mit dem Kulturprogramm gehören die Kulturscheunen und das Atelier von Vera Floetemeyer -Löbe schon seit 18 Jahren zu einem besonderen Anziehun-gspunkt im Dorf Wangen. Zu den kulturellen Highlight des Jahres gehört die winterliche Ausstellung in den Ställen und Scheunen. In diesem Jahr präsentieren wir Lichtobjekte, Arbeiten aus Filz sowie Skulpturen, Malerei und Graik.

Die Scheune ist den natürlichen Temperaturen überlassen. Zum Aufwärmen reichen wir am Samstag und am Sonntag Suppe, Kinderpunsch und Glühwein.

AUSSTELLUNGVERNISSAGE: FREITAG, 20.11.2015 19 UHRSAMSTAG, 21.11.2015 14-18 UHR + SONNTAG, 22.11.2015 10-18 UHR

BOOTSSTÜBLE WANGEN - SEEWEG 13 - 78337 WANGEN/ÖHNINGEN - 07735-440662 - WWW.BOOTSSTUEBLE-WANGEN.DE

Malerei

Angèle

Ruchti

Textil

Susanne K

iener

Skulptur

Vera

Flo

ete

meyer-

Löbe

Malerei

Nora

Löbe

Page 17: KW46

Höri-Woche

Freitag, den 13. November 2015 17

VeranstaltungskalenderMoos

Dienstag, 10. November - 15:00 Uhr, Treffen der Strickkreisfrau-en, Josefszimmer im Pfarrzentrum Weiler - 15:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Schule Samstag, 14. November - 19:00 Uhr, Jahreshauptversammlung, Segelclub Iznang, Gasthaus Sternen Sonntag, 15. November - 10:30 Uhr, Volkstrauertag, Friedhof Weiler Donnerstag, 19. November - 19:00 Bauausschuss-Sitzung - 19:30 Gemeinderatssitzung Freitag, 20. November - 14:30 Uhr, Basteln von dekorativen Blüten-schalen, BUND-Kindergruppe, Treffpunkt Familie Christina Brügel, Anmeldung erfor-derlich Samstag, 21. November - 15:00 Uhr, Adventsausstellung, Duventäs-ter-Maier Gemüse & BUNTE VIELFALT - 18:00 Uhr, Nachtwanderung, Radfahrver-ein Weiler, Altes Feuerwehrhaus Weiler - 18:00 Uhr, Vernissage Krippenausstellung, Arbeitskreis Heimatpflege Vordere Höri, Tor-kel Bankholzen

VeranstaltungskalenderGaienhofen

13.11.2015 19:00 Uhr Vortrag zur Atemschule in der Hö-ri-Galerie Gaienhofen, Hauptstraße 213 14.11.2015 20:00 Uhr Dorf-Theater des Turn-vereins Gaienhofen in der Höri-Halle Gaien-hofen, Einlass 18:30 Uhr 15.11.2015 16:00 Uhr Dorf-Theater des Turn-vereins Gaienhofen in der Höri-Halle Gaien-hofen, Einlass 14.30 Uhr 15.11.2015 11:00 Uhr Martini-Fahrt mit der Höri-Fähre MS Seestern ab Gaienhofen, 11.10 Uhr ab Steckborn, Fahrzeit 3 h, mit Martini-Menü, Vorverkauf beim Kultur- und Gästebüro, Tel. 07735/81823, [email protected] 20./21.11.2015 Figürliches Malen und Zeichnen. Malkurs im Atelier Heidi Reubelt in Horn, www.atelier-heidi-reubelt.de 21.11.2015 19:00 Uhr Wanderabschlusshock des Schwarzwaldvereins Öhningen-Höri mit dem Hobbykochteam im Vereinsheim Öh-ningen, Kirchbergstr. 14

21.11.2015 Jahresabschluss des YC Gaienhofen 21.11.2015 19:30 Uhr Vortrag „Botschaften aus dem jenseits“ von Heike Mägel Barth in der Höri-Galerie Gaienhofen, Hauptstraße 213 21.11.2015 20.15 Uhr Kabarettkiste mit Uli Boettcher im AD-Saal Schloss Gaienhofen, Vorver-kauf beim Kultur- und Gästebüro, Tel. 07735/81823, [email protected] 22.11.2015 11.00 Uhr 7. Seehörnle Wintermarkt, dieses Jahr in der Gärtnerei Ruhland 25.11.2015 20:00 Uhr Clubabend des Modellbahnclub „Höri“ im Gasthaus Kaiser-Eck 28.11.2015 9-18:00 Uhr Tag der offenen Tür in der Gale-rie am See: Bekannte Künstler stellen ihre Ar-beiten und Skulpturen aus, Hauptstraße 213 28.11.2015 20:00 Uhr Jahreskonzert des Musikvereins Horn-Gundholzen in der Höri-Halle Gaienhofen 28.11.2015 Nikolaushock des YC Horn 02.12.2015 14:30 Uhr Adventsnachmittag für Senioren in der Höri-Halle Gaienhofen für alle Einwohner der Gesamtgemeinde ab 65 Jahren, jüngere Lebenspartner sind herzlich willkommen 05.12.2015 15:00 Uhr Weihnachtsmarkt auf dem Dorf-platz Gaienhofen 05.12.2015 19:00 Uhr Gässlernacht mit der Guggemusik Kappegässler Gaienhofen in der Höri-Halle Gaienhofen

VeranstaltungskalenderÖhningen

Sonntag, 15. November 2015 Gedenkstunden zum Volkstrauertag: Öhningen um 10.45 Uhr am Ehrenmal auf dem Friedhof; Schienen um 10.00 Uhr am Ehrenmal auf dem Friedhof; Wangen um 10.30 Uhr am Ehrenmal beim ehemaligen Rathaus.

Mittwoch, 18. November 2015 14:30 - 17:30 Uhr „Bauernhof hautnah erle-ben“ für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren auf dem Linsenbühlhof Öhningen, Lernort Bau-ernhof. Anmeldung unter Tel. 07735/919124 (Fam. Häberle)

Donnerstag, 19. November 2015 „Ab in die Gummistiefel“ Mit-Mach-Tag auf dem Linsenbühlhof Öhningen für Kleinkin-der bis zum 4. Lebensjahr. Anmeldung unter Tel.07735/919124 (Fam.Häberle)

Freitag, 20. November 2015 15.30 - 18.30 Uhr „Bauernhof hautnah erle-ben“ für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren auf dem Linsenbühlhof Öhningen, Lernort Bau-ernhof. Anmeldung unter Tel. 07735/919124 (Fam. Häberle)

Freitag, 20. November 2015 19:00 Uhr Vernissage zur Adventsausstel-lung im Bootsstüble Wangen, Kulturscheune Samstag, 21. November 2015 10:00 - 18:00 Uhr Adventszauber in der Gärt-nerei Denz in Wangen; mit Verkauf. Bewir-tung durch den MV Wangen.

Samstag/Sonntag 21./22. November 2015 Adventsausstellung im Bootsstüble Wan-gen, Sa, 14:00-18:00 Uhr; So 10:00-18:00 Uhr

Samstag, 21. November 2015 19:00 Uhr Wanderabschlusshock beim Schwarzwaldverein Öhningen im Vereins-heim Kirchbergstr. 14

Dienstag, 24. November 2015 19:15 Uhr Adventsgestecke binden mit der Kath. Frauengemeinschaft Wangen im Pfarr-heim St. Josef.

Mittwoch, 25. November 2015 14:30 - 17:30 Uhr „Bauernhof hautnah erle-ben“ für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren auf dem Linsenbühlhof Öhningen, Lernort Bau-ernhof. Anmeldung unter Tel. 07735/919124 (Fam. Häberle)

Donnerstag, 26. November 2015 14:30 Uhr Adventskranz binden für die Stiftskirche Öhningen mit der Kath. Frauen-gemeinschaft Öhningen im Bauhof Öhnin-gen.

Sonntag, 29. November 2015 14:00 Uhr Adventsnachmittag des ‚Gemisch-ter Chor Wangen‘ in der Höri-Strandhalle Wangen

Mittwoch, 2. Dezember 2015 14:30 - 17:30 Uhr „Bauernhof hautnah erle-ben“ für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren auf dem Linsenbühlhof Öhningen, Lernort Bau-ernhof. Anmeldung unter Tel. 07735/919124 (Fam. Häberle)

Donnerstag, 3. Dezember 2015 14:30 Uhr Adventsnachmittag der Kath. Frauengemeinschaft Öhningen im Stiftsge-bäude Öhningen, Bernhardsaal; 17:00 Uhr Roratemesse in der Stiftskirche.

Stein am Rhein Cinema Schwanen: Fr, 13.11.2015, 20 Uhr „Irrational Man“ D; 14/12 J.

Sa, 14.11.2015, 20 Uhr „Youth“ D; 14/14 J.

So, 15.11.2015, 15 Uhr „Schellen-Ursli“ CHD; 10/6 J.

So, 15.11.2015, 20 Uhr „Ich und Kaminski“ D; 14/12 J.

Page 18: KW46

Höri-Woche

Freitag, den 13. November 2015 18

Aktion: Freiräumen von 3 Teichen im Mooswald An der nördlichen Spitze des Mooswaldes gibt es drei kleine Teiche, die vor Jahrzehnten angelegt worden waren. Im Laufe der Jahre wachsen sie mit einer Pflanzenschicht zu, die kaum zu durchdringen ist. Aufgrund unserer Erfahrungen einer früheren Aktion, hatten wir die Gemeinde gebeten, uns mit einem Bagger zu unterstützen, um die Hauptmasse des Pflanzenmaterials herauszuziehen. Damit der Bagger überhaupt die Teiche und ihren Rand finden kann, haben wir in den ersten zwei Einsätzen das Dickicht um die Teiche freigeschnitten und umgestürzte Bäume beseitigt. Da der kleinste der Teiche wenig Wasser hatte, war er nicht für den Bagger geeignet. Deshalb haben wir im nächsten Einsatz dort die Planzen und ihre Wurzeln im Teich manuell entfernt. Aus den beiden übrigen Teichen hatte zu-nächst der Bagger die schweren und tief-gehenden Wurzelballen herausgezogen. Dabei durfte die Teichfolie nicht beschädigt werden, was der Baggerführer durch seine sorgfältige Arbeit vermied. Für uns blieb aber noch genügend Arbeit, auch die Rand-bereiche von Pflanzen und Wurzelballen zu befreien. Jetzt hoffen wir, dass die Teiche wieder als Laichgewässer angenommen werden. Michael Bauer, Vorstand

FreischneidendesDickichtsumdieTeiche

Die BUND-Kindergruppe trifft sich am Freitag, den 20. Nov. 2015, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr Wir basteln zusammen dekorative Blüten-schalen. Bringt dazu bitte vonEuch selbst getrocknete kleine Blätter und Blüten mit in verschiedenen Farben (nicht in weiß). Da wir mit Kleister arbeiten bitte alte Kleidung anziehen oder eine Schürze mitbringen.Treffpunkt: Bei Familie Christina Brügel, Gartenstraße 12, Weiler.

Kostenbeitrag: € 1,00 für Mitglieder und € 2,00 für Nicht-Mitglieder.Anmeldung: Christina Brügel, Tel.: 07732/55424 / Mail.: [email protected] oder Katja Rohrer, Tel.: 07732/9502995 / Mail: [email protected]. Wir freuen uns auf Euch! Euer BUND-Team

Ergebnisse der Aktiven: Erste gewinnt gegen SV Orsingen-Nenzin-gen (Tor: Fabian Kienzler) Zweite spielt unentschieden gegen den SG Liggeringen/Güttingen 0:0 Dritte verliert gegen den FC Böhringen 2 3:1 (Tor: Tobias Pieper) Damen verlieren gegen den SV Deggenhausertal 0:8 Kommende Spiele der Aktiven: Samstag, 14.11.2015 14:30 Uhr FC ÖGai II – HSK Croatia Singen, Sportplatz Segeten Sonntag, 15.11.2015 10:30 Uhr BC Konstanz-Egg – SG Damen 14:30 Uhr - FC ÖGai I – SV Worblingen, Sport-platz Öhningen Kommende Spiele der Junioren: Samstag, 14.11.2015 11:30 Uhr FC ÖGai (D2) - DJK Konstanz, Sportplatz Segeten 15:30 Uhr BSV Nordstern Rzell - FC ÖGai (A) 17:00 Uhr SC KN Woll. 2 - FC ÖGai (B) Sonntag, 15.11.2015 12:00 Uhr FC ÖGai (A) – SV Allensbach, Sportplatz Öhningen Dienstag, 17.11.2015 19:00 Uhr FC ÖGai (A) –SV Allensbach, Sport-platz Öhningen

Einladung zum Frühstückstreffen für Senioren Zu unserem nächsten Frühstückstreffen möchten wir Sie herzlich einladen. Frau Ruhland wird kommen und mit uns Ad-ventsgestecke machen. Frau Dummel und Frau Wieland freuen sich auf Ihr Kommen. Über weitere interessierte Gäste würden wir uns sehr freuen. Das Treffen findet statt: Am 25.11. 2015 von 9.00 – 11.00 Uhr im Pfarrzentrum Weiler. Eine Mitfahrgelegenheit kann organisiert werden. Informationen und Anmeldung bit-te bei Hilfe von Haus zu Haus e.V. Telefon: 07735 /919012

Nachlese Einen sonnigen Herbsttag genossen wir im Ursental der Wacholder Heide auf dem großen Heuberg, durch die Heide Kraftstein und über der Grasmutter, mit imposanten Ausblicken ins Donautal und abschließen-der Einkehr. Unserem Gast-Wanderbegleiter Frank Wittig von der OG Engen ein herzli-ches Dankeschön! Ebenfalls in fröhlicher Runde im herbstli-chen Sonnenschein waren wir mit unserem Wanderbegleiter Peter Schlienz rund um die Ruine Heilsberg bei Gottmadingen, ein ehemaliger Besitz der Herren von Randegg & Schellenberg, unterwegs mit anschließen-der zur Kaffee-Einkehr! Herzlichen Dank! Wir laden ein ... ... am Samstag 14. November 2015 Der Lebküchlerweg, das Schönste, was die Lebküchler rund um Todtmoos zu bieten haben, vereint in einem Schwarz-wald-Genießerpfad, mit Wanderstöcken und Rucksackvesper. Treffpunkt 08.30 Uhr P Messeplatz Radolfzell in PKW-Fahrgemeinschaften Wanderzeit ca. 4,5 Stunden, ca.12km/HM 300 Organisation Zita Muffler Tel. 07533-1894 ... am Samstag 21. November 2015 zum Wanderabschluss mit unserem Hob-bykochteam in geselliger Runde zusammen mit unseren aktiven & passiven Mitgliedern, dem Baum-paten Herbert, den Ehrenmitgliedern, den Wanderbegleiter/innen, den Dorffesthelfer/innen und unseren Freunden und Gönnern blicken wir auf ein vielseitiges Wanderjahr 2015 zurück! Treffpunkt 19.00 Uhr im Ver-einsheim, Kirchbergstr. 14 Organisation Die Vorstandschaft & das Hob-bykochteam Mitglieder, Gäste, Interessierte, Neugieri-ge, Sie sind alle herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen!

Vereine Moos

Einladung zum Kaffee-Nachmittag für Jung und Alt mit musikalischer Unter-haltung am Dienstag, 24. November 2015ab 14:00 Uhr in der Torkel in Bankholzen. Sollten Sie ein Fahrgelegenheit benötigen, so können Sie dies gerne bei Ingeborg Schmitz, Tel.: (07732) 6448 anmelden. An diesem Tag können Sie auch unsere Krip-penausstellung besichtigen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Vereine Höri

Page 19: KW46

Höri-Woche

Freitag, den 13. November 2015 19

Kartenvorverkauf - Jubiläumskonzert am 12. Dezember 2015 Zum Abschluss des Jubiläumsjahres 2015 anlässlich unseres 50-jährigen Vereinsbeste-hens, findet am Samstag den 12. Dezem-ber 2015 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Moos, das Jubiläumskonzert des Musikver-eins 1965 Bankholzen statt. Den Abend wird unsere Jugendmusik JB²O anstimmen. Anschließend unterhält Sie der Musikverein Bankholzen unter dem Motto „Eine Reise in die Berge“. Wie gewohnt möchten wir unseren Besu-chern auch dieses Jahr wieder eine reichhal-tige Tombola bieten. Über Sach- und Geld-spenden hierfür würden wir uns sehr freuen. Diese können bei Anna Ehrat, In den Reben 10 in Bankholzen abgegeben werden.

Karten für das Jubiläumskonzert erhalten Sie bei allen Musikerinnen und Mu-sikern des Musikvereins Bankholzen sowie bei Sebastian Rieger, Tel: 07732/53692 oder Larissa Pfeiffer, Tel: 0176/63833759. WeitereInformationenunter:www.musikverein-bankholzen.de

Nachtwanderung Wir treffen uns am Samstag den 21.11.15 um 18 Uhr zur Nachtwanderung am alten Feuerwehr Haus in Weiler. Ziel ist das Stäge-fässle in Horn zum Dünnen Essen. Bitte um kurze Zu- oder Absage bis zum 15.11.15 bei Martin oder Ralf. Für alle die nicht so gut zu Fuß sind ist ein Fahrdienst für Hin- und Rückfahrt eingerich-tet. Treffpunkt 18.30 Uhr am alten Feuer-wehrhaus. Gruß Martin und Ralf

SG Dettingen-Dingelsdorf II – SC Ba-Mo 2:3 Gegen die Landesligareserve gewann unse-re Mannschaft verdient wenn auch am Ende etwas glücklich mit 2:3. Nach 35 Minuten lag der SC bereits mit 0:3 in Führung bis die Gastgeber kurz vor dem Pausenpfiff den Anschlusstreffer erzielten. In der zweiten Hälfte war das Spiel ein offener Schlagab-

tausch zwischen den beiden Teams. Die SG Dettingen-Dingelsdorf kam 20 Minuten vor Ende zu einem weiteren Treffer. Die Gast-geber hatten kurz vor Ende der Partie per Elfmeter die Chance zum Ausgleich. Diesen konnte SC Keeper Joel Reichel jedoch klasse entschärfen. Torschütze: 3x Buchstor Das nächste Spiel: Samstag, 14.11.15, 14.30 Uhr SC Ba-Mo – CFE Indep.Singen Am kommenden Samstag steht das vor-letzte Heimspiel im Jahr 2015 auf dem Pro-gramm. Gast im Mooswaldstadion ist die spanische Mannschaft von CFE Indepen-diente Singen. In der Vergangenheit gab es immer packende und spannende Spiele. Die Mannschaft hofft auf zahlreiche und laut-starke Unterstützung.

SC Jugend feiert zweifache Herbstmeis-terschaft! Die E- und die A-Jugend gehen beide ver-dient als Tabellenführer in die Winterpau-se. Unsere E-Jugend gewann alle 7 Spiele mit einem Torverhältnis von 54:5. Ebenfalls ungeschlagen geht unsere A-Jugend in die wohlverdiente Pause. 6 Siege und 1 Un-entschieden stehen auf dem Konto. Glück-wunsch an beide Mannschaften sowie an die Trainer und Betreuer! Die nächsten Jugendspiele Freitag, 13.11.15 SG Bohlingen D - SG Hilzingen 2 17.30 Uhr Spielort: Bohlingen

Samstag, 14.11.15 FC Radolfzell 2 - SG Überlingen/Ried C1 14.30 Uhr SG Böhringen B2 - SG Reichenau 15 Uhr Spielort: Bohlingen Sonntag, 15.11.15 SG Böhringen B1 - SG Liggeringen 13 Uhr Spielort: Böhringen Mittwoch, 18.11.15 SG Böhringen B1 - SG Riedheim 19 Uhr Spielort: Böhringen Hallenturniere Jugend Sonntag, 15.11.15 E-Jugend ab 11.30 Uhr Mindlestalhalle Steißlingen F-Jugend ab 15.30 Uhr Mindlestalhalle Steißlingen

Vereine Gaienhofen

Die nächsten Spiele des FC Öhningen-Gai-enhofen in Gaienhofen :

Samstag, den 14.11.2015 12:00 D-Jugend gegen DJK Konstanz 14:30 II.M. gegen HSK Croatia Singen Natürlich freuen sich alle Mannschaften über möglichst viele Zuschauer

Abräumen der Tennisplätze Am Samstag, 14.11.2015 findet ab 09.30 Uhr unser letzter Arbeitseinsatz für dieses Jahr statt. Es werden die Tennisplätze abgeräumt und die Clubanlage winterfest gemacht. Einfach vorbeikommen und mitarbeiten. Eingela-den sind auch alle Jugendlichen ab 15 Jah-ren, die Ihre Arbeitsstunden ableisten wol-len. Es sind zahlreiche Helfer erwünscht! Der Vorstand

Vereine Öhningen

Auch wenn es das Wetter derzeit noch nicht vemuten lässt... bald beginnt schon die Ad-ventszeit!

Unser Winter-Programm auf dem Linsenbühlhof

Adventskalender basteln am Samstag, 28.11.2015 Dieses Jahr dürfen die Kinder mal den Gro-ßen die Adventszeit versüßen... Wir basteln einen schönen Adventskalender mit 24 klei-nen Überraschungen. Für Kinder ab 6 Jahren von 14.30 - 16.30 Uhr. Kosten pro Adventska-lender inkl. Befüllung: 35 €. Vom 1. bis zum 4. Advent (29.11. - 21.12.2015) steht der weihnachtlich ge-schmückte Stall offen für alle Menschen. Weihnachtszauber im Kuhstall. Kinder hö-ren eine Wintergeschichte in besonderer At-mosphäre. Anschließend besuchen wir die Tiere und verweilen uns bei Punsch, heißem Kakao und Weihnachtsgebäck am Lagerfeu-er (bzw. bei schlechtem Wetter im Kuhstall). Die Teilnehmerzahl ist pro Termin auf 12 Per-sonen begrenzt.

Am 10.12.2015 von 18:30 - 19:30 Uhr Am 11.12.2015 von 18:30 - 19:30 Uhr Kosten pro Zuhörer: 8 € Last-Minute-Weihnachtsgeschenke basteln am Samstag, den 19.12.2015 für Kinder von 3-5 Jahren von 10-11:30 Uhr für Kinder von 6-12 Jahren von 14:30-16 Uhr Kosten inkl. Material, 22 EUR

Weihnachtsgeschenk gesucht? - Wir stel-len auch Geschenkgutscheine aus! Weitere Infos und Anmeldung bei: Lernort Bauernhof Familie Häberle, Linsenbühlhof, 78337 Öhningen www.linsenbuehlhof.de

Page 20: KW46

Höri-Woche

Freitag, den 13. November 2015 20

...und schon wieder ist ein Jahr vorbei Einladung zum Adventsnachmittag

Die Chorgemeinschaft Wangen/Gaien-hofen veranstaltet in der Höri-Strandhalle in Wangen

ihren Adventsnachmittag, zu dem wir alle Bürger von Wangen und der umliegenden Gemeinden recht herzlich einladen.

Termin: Sonntag, 29. November 2015 Beginn: 14:00 Uhr

Bei Kaffee und Kuchen wird die Veranstal-tung musikalisch umrahmt mit beschwing-ten und besinnlichen Liedern. Merken sie sich diesen Termin vor, Sie werden es nicht bereuen.

Die Vorstandschaft

Dirigent/Dirigentin gesucht Der Musikverein Wangen am See/Höri sucht zum 01.02.2016 einen Dirigenten/eine Dirigentin. Der Verein spielt in der Mittelstufe und hat aktuell ca. 30 aktive Mitglieder. Die Jugendausbildung (von der Mutter-Kind-Gruppe über die Früherziehung bis zu Klassensoundgruppe und Instrumental-schüler) steht auf einem soliden Fundament. Die Jugendkapelle mit 17 Jugendlichen und die Fastnachtsmusik sind verlässlich betreut. Der Musikverein Wangen probt freitags und hat ca. 10 - 15 Auftritte im Jahr. Im Sommer haben wir 5 Wochen Pause. Eine Vertretung bei Auftritten und Proben für den neuen Dirigenten/die neue Dirigen-tin ist vorhanden. Interessenten melden sich bitte bei: Jürgen Schweizer 1. Vorstand Tel. 01701887241 [email protected]

„Kinder in der Bütt“ für alle Kinder aus Öhningen und Schienen!! Im nächsten Jahr beginnt die 5. Jahreszeit sehr früh, bereits am 04. Februar 2016 ist Schmutziger Dunschtig!!! Wie jedes Jahr veranstalten die Piraten vom Untersee zusammen mit den Holzbirregüg-geln aus Schienen am Fasnachtsfreitag und Rosenmontag Kinder in der Bütt für groß und klein (ab ca. 5 Jahren). Damit für die nächste Fasnacht auch ge-nügend Zeit zum Proben und einstudieren bleibt, treffen sich alle die mitwirken möch-ten am 24. November 2015 um 17.00 Uhr im Hexenkeller. Natürlich können wir so ein Programm nicht alleine auf die Beine stellen, darum freuen wir uns auf tatkräftige Mithilfe und Ideen von Mama, Papa, Oma, Opa, Onkel, Tante,...... Auf Euer Kommen freuen sich die Piraten vom Untersee und die Holzbirregüggel aus Schienen. NARRI NARRO

Traditionelles

Schlachtfestdes FC Öhningen

Samstag, 14.11.15 ab 18.00 UhrSonntag, 15.11.15 ab 11.00 Uhr

im Clubheim des FC Öhningen

Blut- und Leberwurst, Kesselleisch, Ripple und Bauernbratwürste

sowie

Kartoffelbrei, Sauerkraut und Bauernbrot

MARCEN_ZE CHEN ...der Mediengestalter!

Textildruck,Visitenkarten, Flyer, Plakate,

AH-FREUNDESKREIS Zum Schlachtfest treffen wir uns am Samstag 14.11. um 18.00 Uhr im Vereinsheim des FC Öhningen. Jürgen und Karlheinz

Am Samstag, den 14. November 2015 ist wieder Zeit für die Herbst-putzete am und ums Museum Fischerhaus. Alle Freunde des Vereins werden mit Lumpen und Rechen zu 9:30 Uhr um ihren kameradschaft-lichen Einsatz gebeten! Je mehr wir sind, um so fröhlicher wird`s. Bitte Schaufel, Besen, Kratzer mitbringen. Für`s Vesper ist gesorgt

Voranzeige Liebe Frauen der kfd, auch wenn wir draussen noch den sogenannten „Martinisommer“ geniessen können, so neigt sich das Jahr langsam aber sicher dem Ende zu. In gut 20 Tagen feiern wir den Beginn des neuen Kirchenjah-res und damit auch den Beginn der Adventszeit. Wir laden euch alle herzlich ein, mit uns den Adventskranz für un-sere Kirche zu binden. Ausgerüstet mit Rebschere, Bindedraht, Handschuhen und guter Laune wollen wir loslegen, am Donnerstag, den 26. November. Wie die letzten Jahre sind wir im Bauhof, ab 14.30 Uhr. Wir freuen uns auf viele von euch euerTeamderkfd

Nachruf Der Förderverein Museum Fischerhaus bekundet seine tiefe Trau-er zum Tode von

Wolfram Quellmalz 06.03.1927 - 29.10.2015

Wolfram Quellmalz war seit 1986 Mitglied des Fördervereins. Wir verlieren mit ihm einen liebenswerten Menschen, der über viele Jahre mit persönlichem Einsatz im Vorstand mitgearbeitet hat.Besonders verdanken wir ihm sein Engagement für die zahl-reichen Kunstausstellungen im Fischerhaus.

Wir trauern mit den Angehörigen und werden Wolfram Quellmalz ein ehrendes Angedenken bewahren.

Page 21: KW46

Höri-Woche

Freitag, den 13. November 2015 21

Einladung zur Jahreshauptversammlung Der TC Schienerberg lädt alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich zur ordentlichen Generalversammlung am Freitag, 20. November 2015, 20:00 Uhr im Vereinsheim in Schienen ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Sportwartes 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Antrag auf Satzungsänderung 10. Verschiedenes Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung - die Vorstandschaft des TC Schienerberg e.V.

Neu beim TuS Wangen - Modern Dance für junge Leute und Fans von kreativem Tanz Modern Dance ist ein unglaublich span-nender und vielseitiger moderner Tanzstil:

weichfließende und schwingende Bewe-gungen, Spannung und Entspannung, Schnelligkeit und Impulse - der ganze Kör-per wird beansprucht, gefordert und geför-dert bei dieser künstlerischen Tanzrichtung. Die Modern Dance Stunde beginnt mit ei-nem Warm-Up, es folgen Technik Übungen im Stehen, durch den Raum oder am Bo-den und am Ende lernt ihr gemeinsam eine Choreografie. Wenn du aktuelle Musik und

Bewegung in allen Facetten liebst, ist der Kurs garantiert richtig für dich! Schau doch mal rein!

ModernDancemitAngelaGassner

Tanzlehrerin: Angela Gassner, Dipl.Tanzpädagogin und erfahrene Tanzlehrerin Am Mittwoch, 18. November 2015 bieten wir in der Höri Strandhalle in Wangen fol-gende, kostenlose Schnupperstunden an: Jugendliche von 10 - 13 Jahre: von 16.30 bis 17.15 Uhr Jugendliche ab 14 J. und Erwachsene: von 17.30 bis 18.15 Uhr Modern Dance wird ab Januar 2016 ins ge-nerelle Kursangebot des TuS Wangen aufge-nommen. Weitere Informationen findest Du auf unse-rer Homepage. Besuche uns auch auf Facebook.

Nachruf Der Schöpfer unseres Narrenbrunnens

Wolfram Ernst Quellmalz

ist am 29. Oktober 2015 verstorben. Seine schöpferische Kraft fehlt uns.

Er war mit seinen kreativen Fähigkei-ten ab 1992 lange Jahre unser Chef-künstler und hat Umzugswagen und Bühnenbilder gestaltet. Ihm verdanken wir unser Logo vom großen Narrentref-fen und unsere Zunftfahnen. Durch die von ihm gestalteten Figuren auf unse-rem Narrenbrunnen bleibt er stets für die Mondfänger in Wangen erhalten. Wir danken ihm dafür und vermissen ihn. Narrenzunft Mondfänger vom Untersee e.V. Wangen

EFH in Schienenmit kleinem Garten und Scheunenanteil, 5 Zi., ca. 170 qm,

zu vermieten, Tel. 0176/76794946

Junges Paar sucht Baugrundstück oderAltbau (renovierungsbedürftig)

auf der Höri

Email: [email protected]

ZU VERMIETEN2,5-Zi.-Dachgeschoss-Whg. in Gaienhofen ca. 50 m² Wfl.,inkl. Einbauküche, teils möbliert,Bj.1988, BedarfsverbrauchsausweisÖlheizung, 142 kWh/m²a, E, 395,00 ezzgl. 100,00 e NK, zzgl. 20,00 eStellplatz, frei ab 01.01.16

Page 22: KW46

RinderzüchterToni Stoffel informiert:

gefördert durch:

Demnächst wieder

Rindfleisch vom Bioweiderind.

Ein Mischpaket mit 8 - 10 kg Gewicht,bestehend aus vakuumverpackten verschiedenen Stücken, vom Metzger-meister Ribler fachgerecht zugeschnittenund einzeln beschriftet (gefrierfertig).

Bitte telefonische Bestellung unter: 07735/36 23�Horn, Weiler Straße 19

Carsharing in Wangen gesucht1-2 Tage in der Woche

Telefon: 0 77 35 - 93 75 72

Garagen in Öhningen-Wangen und Umgebung gesucht.

Mobil 0160-95369204

Garagen gesucht

Mit Dankbarkeit und Freude durften wir

das Fest der Goldenen Hochzeit feiern.

Wir möchten uns für die guten Wünsche,

Geschenke und Blumen von Verwandten,

Freunden und Nachbarn recht herzlich bedanken

ebenso beim Musikverein Bankholzen.

Silvia und Siegfried Dietrich

Kl. Fam. (3 Pers.) sucht

neue Wohnung auf der HöriWir müssen wegen Eigentümerwechsel leider unsere

Wohnung in Weiler verlassen und suchen eine

3-4-Zi.-Wohnung ab sofort / bis spätestens März 2016 auf

der Höri bis 800,- EUR kalt. 0160-92411205

Wolfram QuellmalzBildhauer

6.3.1927 - 29.10.2015

Die Urnenbeisetzung findet am 21.11.2015, 13.00 Uhrim Ruhewald Gottmadingen statt.Statt zugedachtem Blumenschmuck bitten wir umSpenden für den Förderverein Fischerhaus, SparkasseSingen-Radolfzell, IBAN DE 83692500350004114724

Im Namen aller AngehörigenPetra Lütke

SÜDKURIER und arriva-Briefzustellersowie Aushilfen für die Urlaubs- und Krankheitsvertretungin Iznang, Schienen, Bankholzen, Bohlingen, GundholzenÜberlingen a. R., Öhningen, Wangen und Weiler auf450,- e-Basis gesucht.

Herr Friebe - Tel. 0 77 31 / 83 05 66 [email protected]

Wir suchen eine/n

Physiotherapeut/inauf Std.-Basis oder Teilzeit ab sofort.

Physiotherapiepraxis Ralph LacherIm Grund 13

78337 Öhningen � Tel. 07735-3839

Page 23: KW46

Weiler Str. 23

78343 Gaienhofen-Horn

Tel. 07735-26 66

Fax 07735-37 77

Mobil 01741912352

Haushaltsauflösungen, Entsorgungen,

Entrümpelungen, Container- und

Muldendienst. Größen 2 bis 5 m³ stellen/leeren

ab 49,- ee zzgl. gesetzl. MwSt.

Pf lanzze i t ? Jetz t !Individuelle Gartenpflege vom Gärtnermeister mit HerzStefan Rabenau Telefon: 07771/87 36 39

KAUFE ALLES VON A-ZBilder, Möbel, Porzellan, Musikinstrumente, Pelze,

Münzen, Teppiche usw. Tel. 0151 - 53 20 86 40

Damhirsch-Fleischaauuss eeiiggeenneemm GGeehheeggee zzuu vveerrkkaauuffeenn.. Ganze u. halbe Tiere, auch kleinere Mengen

Bestellmöglichkeiten bis 28.11.2015

Bruno und Rainer Senn

SCHORENHOF � Schienen

Tel.: 07735 32 68 ab 18.00 Uhr

Page 24: KW46

Fußpflegerinkommt zu Ihnen nach Hause.

Marion Flöter, Tel. 07735-497027

SONDERANGEBOTAktion vom 10.10. bis 15.11.2015

Gebr. Dietrich GmbHBrennstoffe

Höristr. 5 - 78337 ÖhningenTel. 07735 / 85 42

[email protected]

Braunkohle-Briketts25 kg ee 5,99 (e 0,24/kg)10 kg ee 2,49 (e 0,25/kg)

Holzbriketts rund mit Loch10 kg ee 2,40 (e 0,24/kg)

Holzpellets 15 kg-Sackee 3,95 (e 0,26/kg)

Preise sind AbholpreiseZufuhr gegen Aufpreis möglich.

SCHLOSSEREIGmbH

Gartenstraße 478337 Öhningen

www.metallbau-technik-spaeth.de

METALLBAUTECHNIK � STAHLBAU � EDELSTAHLBEARBEITUNG

Fenstergitter- Stahlbalkone- Geländer und Handläufe- Stahltreppen

Ich berate Sie gerne und unterbreite Ihnen einkostenloses Angebot.

Kontakt: Achim Späth, Gartenstr. 4, Öhningen, Tel. 0177 - 2 09 38 63

SSPPÄÄTTHH

Farbe ist Abenteuer!Reinhard Schröter

Energieberater im Malerhandwerk

78239 Rielasingen-Worblingen 1

Telefon 07731/5 15 16

- Persönliche und individuelle Beratung ist selbstverständlich -

MALERMEISTER

Sylvester-Wohlfühl-TanzpartySektempfang ab 18.30 Uhr in der Scheffelstube RadolfzellGenuss pur kalt-warmes Buffet in gewohnter Scheffelcafe QualitätCharlys Livemusik-Info und Reservierung Sonnia - 07731 / 912412

· ¶

Wir sind wieder für Sie da!

Alte Wirtsstubeim Hause Adler - Iznang

Wir bedienen Sie gerne in unserer

winterlich geschmückten Gaststube.

Friedbert Hügle

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Tel. 07732 / 4301

Wir kaufen »IHR AUTO«zum TageshöchstpreisSeriöse Abwicklung wird garantiert.

Ablöse von Finanzierung/Leasing.

Testen Sie uns, denn fragen »kostet nichts!«

Tel. 07771 - 639 99 77 � Fax: 07771 - 639 99 81E-Mail: [email protected]

Page 25: KW46

Höri-Woche � Radolfzell � Rielasingen KW 46

Wir suchen (m/w)

� Parkettlegemeister� Geselle Parkettleger� Geselle Bodenleger� SubunternehmerBewerbungen an Herrn Kasper

wir gestalten Lebens(T)räume...meßkircher straße 23 78333 stockach fon 07771 40 13 fax 07771 6 18 61www.fliesen-grathwohl.com [email protected]

Page 26: KW46

NEU NEU NEU NEU NEU NEUseit 1. Oktober 2015 in Radolfzell

Ab sofort mit Pflegekasse abrechenbar!

Tel. 07732 - 9456451

Page 27: KW46

Die Adventskalenderzeit naht,Die Adventskalenderzeit naht,

bei uns finden Sie eine tolle Auswahlmit Glitter + Glimmer in Postkartenformat

Höllstrasse 1 � 78315 Radofzell

Tel. 07732/970 560 � Fax 07732/970 561

Individuelle Weihnachtsgeschenkefinden Sie bei uns.

Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie

Höllstr. 8 + Mooser Str. 3, D-78315 Radolfzell, Tel. 0 77 32 / 5 22 15

Hussenstr. 2, D-78462 Konstanz, Tel. 0 75 31 / 2 26 60

Ihr Bauberater kdR©

MANFRED

BBBBRRRRUUUUNNNNNNNNEEEERRRRSTUKKATEURMEISTERBETRIEB

Zertifizierter Schimmelpilz-SaniererBrandsanierung

Martin-Luther-Straße 19 � 78315 [email protected]

Tel. 0 77 32 / 97 02 50Mobil: 0171 / 4973446

Putz & FarbeReparaturenTrockenbau

WärmedämmungAltbau-Renovierung

Page 28: KW46

Höri-Woche � Radolfzell � Rielasingen KW 46

POLSTERE I Melanie KrämerHardstraße 101, 78239 Rielasingen-Worblingen 0176 / 66 67 29 35

Sitzmöbel: Anfertigung von Neubezügen für Sessel, Sofas, Stühle, Eckbänke u.v.m.Gestellreparaturen, Polsterarbeiten, mobiler Service bei Störungen elektrischer Ruhesessel

Boote: Anfertigung von Bootskissen, PersenningreparaturenAuto: Neubezüge für Autositze (z.B. Recaro), Armaturenbretter beziehen od. umfärbenLeder: Reinigung, Farbauffrischung, Kratzer entfernen (möglich an Autositzen

und Polstermöbeln)Haus: Sonnensegel, Balkon-Sichtschutz

Ich würde mich sehr über Ihren Auftrag freuen!

Wir bringen Sie modisch durch

den Winter von Größe 38 bis 52

Seestraße 15 � Ecke Bahnhofstraße � 78315 Radolfzell

Tel. 07732/20 62

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Inh. Dagmar Rettig

Wellness und Fitness tun Senioren gut

Mit zunehmendem Alter erkennt der Mensch die wohltuendeWirkung von Wellness-Möglichkeiten für den eigenen Körper.So schätzen auch Seniorinnen und Senioren den Aufenthalt imWellnesshotel, im Fitnesscenter oder im Hallenbad. ÄltereMenschen lassen sich vom Friseur, der Kosmetikerin, derNageldesignerin oder vom Masseur verwöhnen. Die Anzahlder Angebote speziell für Senioren werden immer vielseitiger.Auch die Medien haben das Thema "Schönheit im Alter" längstentdeckt. Sportliche Betätigung im Alter bringt in vielerleiHinsicht eine bessere Lebensqualität. So können damit bei-spielsweise Gelenk- oder Rückenschmerzen und derKnochenabbau verringert werden, man behält die eigeneMobilität. Wer sich fit hält, leidet weniger unter Atemnot oderSchwindelgefühlen und verringert mögliche Stürze.

Mit dem Älterwerden ändert sich auch die Beschaffenheit vonHaut, Nägeln und Haaren. In den Drogerien findet man allerleiPflegemittel, die speziell auf die Pflege von Senioren undSeniorinnen angepasst sind. Immer mehr Shampoos,Spülungen und Kuren für die Haare ab 50 erobern den Marktder Pflegeprodukte. Die Fachkräfte in Drogerien undKosmetikstudios oder auch in der Apotheke beraten dieKunden bei der Auswahl gerne.

Ebenso wichtig: die geistige Fitness, die den Alterungsprozessaufhält. Und es sind auch soziale Kontakte von enormerBedeutung. Wer körperlich und geistig aktiv ist, kann lange amgesellschaftlichen Leben teilnehmen, sich Lebensqualität und Mobilität bewahren.

Page 29: KW46

Niedergasse � 78239 Rielasingen � 0 77 31/2 91 93 � Fax 2 15 62

bei uns:

kostenloser

*Sehtest*ganz ohne Termin

wege’m Durchblickhalt wie immer:vom Feinschte

Page 30: KW46

Ihr Senioren AlltagshelferIch begleite Sie bei Ausflügen, Reisen oder Arztbesuchen,

Einkäufen sowie unterstütze ich Sie im Haus und Garten.

Für weitere Auskünfte freue ich mich über Ihren Anruf:

Axel Trippe 01 71 / 420 30 60

Page 31: KW46

BETRIEB

MEISTER-

GEWERBESTR. 13 MOBIL: 0171/7820118

TEL.: 07732/52052 78345 MOOS

POLSTERARBEITEN ALLER ARTANTIQUITÄTEN, NEUENTWICKLUNGEN

INNENAUSSTATTUNGEN VON:AUTOS, BOOTEN UND CARAVANS

Mietgärtner!Wir erledigen für Sie sämtliche

gärtnerischen Arbeiten.

Gartenpflege - Neu - u. UmgestaltungenBüro Info: Tel. 0 77 71 -87 67 87 � Mobil 01 63 -3 43 47 89

E-Mail: [email protected] � RADOLFZELL - Ziegelei

seit 1995

Page 32: KW46

Erd-, Feuer-, SeebestattungenBaum- und Friedwaldbestattungen

Anonyme Bestattungen / ÜberführungenBeratungen / Bestattungsvorsorge

Erledigung aller Formalitäten.

IhrDienstleistungs-Center KKunzTel. 07732 - 302 79 40

Mobil 0173 / 7 13 25 44Neu-Bohlingen 2 � 78315 [email protected]

� EEntrümpelungen� EEntsorgungen� MMontage-SService� RRenovierungen� RReparaturen� GGartenarbeiten� HHausmeister-SService� KKleinumzüge� LLaminatverlegung� BBadeinrichtungen