Landesgeschichte - Kohlhammer -...

7
Landesgeschichte 2010 Kohlhammer

Transcript of Landesgeschichte - Kohlhammer -...

Landes geschichte2010

Koh

lham

mer

Landesgeschichte

3

Kultur in Baden-Württemberg

Götz Adriani

Unternehmer Kunst SammlerPrivate Kunstmuseen in Baden-Württemberg

2010. 248 Seiten, 200 Abb. Leinen im Schuber. € 39,90 ISBN 978-3-17-020667-0

Rose Unterberger

Friedrich Schiller. Orte und BildnisseEin biographisches Bilderbuch

2009. 240 Seiten, 121 Abb. Farbig. Leinen mit Schutzumschlag. € 34,– ISBN 978-3-17-020389-1

Wolfgang Walker (Hrsg.)

Schwäbischer Heimatkalender 2011Herausgegeben von Wolfgang Walker in Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Alb­verein, dem Schwäbischen Heimat bund, dem Land­Frauenverband Württem­berg­Baden, dem NABU Baden­Württem berg und dem Schwarzwaldverein

122. Jahrgang 128 Seiten, zahlr. Abb. € 10,90 unverbindl. Preisempfehlung (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-021261-9

Wolfgang Walker wurde als neuer Herausgeber des Ka­lenders von den Leserinnen und Lesern begeistert an­genommen. Er hat dem Ka­lender eine „neue Note“ gegeben. Eine Vielfalt spannender Themen, Be­gegnungen mit interes­santen Menschen und viele Tipps für Ausflüge, Wande­rungen und Erkundungen quer durchs Ländle, beson­ders auch für junge Fami­lien mit Kindern, bietet der neue Jahrgang. An der oberschwäbischen Barock­ und Bäderstraße finden wir viel Sehenswertes in Schlössern, Klöstern und Museen und genießen Na­tur, das gesunde Wasser und die Wellnessangebote der zahlreichen Badether­men und natürlich auch die kulinarischen Höhepunkte.

Veröffentlichungen der Kommission

für geschichtliche Landeskunde in

Baden-Württemberg

Sonder veröffent­lichungen

Wolfgang von Hippel (Bearb.)

Das Herzogtum Württemberg zur Zeit des Dreißig-jährigen Krieges im Spiegel von Steuer- und Kriegsschadens-berichten 1629–1655Materialien zur Historischen Statistik Südwestdeutschlands

2009. XVII, 373 Seiten, 19 Karten, 32 Tab. Fester Einband. € 48,– ISBN 978-3-17-019954-5

Die Frage nach den Auswir­kungen des Dreißigjäh­rigen Krieges auf Deutsch­land wird nach wie vor kontrovers diskutiert. Die kommentierte Zusammen­stellung statistisch ver­wertbarer Daten aus den Kriegsschadensberichten von 1652 und 1653 und den Steuerakten von 1629 und 1655 bietet nun eine solide Materialbasis für das Her­zogtum Württemberg.

Inhalt

Mit Ca.­Angaben versehene Titel waren bei Redaktionsschluss noch in Vorbereitung. Die Preise in diesem Katalog sind die in Deutsch­land gültigen, gebundenen Ladenpreise, wenn bei Einzeltiteln nicht ausdrücklich ein anderer Hinweis erfolgt. Wir publizieren alle Preise regelmäßig über die Ausgaben des VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher), die Katalog werke der Barsortimente (Groß­

händler), das Börsen blatt für den Deutschen Buchhandel, den Aus lieferungskatalog der WK­Verlage sowie über unsere Ausliefe­rungsrechnungen. Jede Buchhandlung sowie die Auslieferungen unserer Ver lage geben Ihnen gerne gewünschte Auskünfte. Stand: Juni 2010. Preise und biblio­graphische Angaben zur Zeit der Druckle­gung. Änderungen und Irrtum vorbehalten.

Weitere Verzeichnisse erhalten Sie beim Verlag W. Kohlhammer, 70549 Stuttgart, Tel 07 11/78 63 ­ 72 80, Fax 07 11/78 63 ­ 84 30, [email protected]

Dieses Verzeichnis enthält eine Auswahl der Erscheinungen bis 2010. Weitere Titel und ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter folgenden Adressen:

Kohlhammer Verlag www.kohlhammer.de

Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg www.kgl­bw.de

Landesarchiv Baden-Württemberg www.la­bw.de

Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein www.wgav.de

Stadtarchiv Ulm www.ulm.de/kultur_tourismus/stadtgeschichte

Kultur in Baden-Württemberg ..................................................... 3

Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg ................ 3

Sonderveröffentlichungen .................................................................... 3Reihe A: Quellen .................................................................................. 4Reihe B: Forschungen ........................................................................... 4Lebensbilder aus Baden­Württemberg .................................................... 7Baden­Württembergische Biographien ................................................... 7Württembergische Biographien ............................................................. 7Veröffentlichungen zur Verfassungsgeschichte von Baden­Württemberg seit 1945 ............................................................... 7Kabinettsprotokolle von Baden, Württemberg­Baden und Württemberg­Hohenzollern 1945–1952............................................. 7

Publikationen des Landesarchivs Baden-Württemberg ............. 8Werkhefte der Staatlichen Archivverwaltung Baden­Württemberg ............... 9Inventare der nicht staat lichen Archive in Baden­Württemberg ................... 9Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden­Württemberg ............................................................................ 9

Schriftenreihe des Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereins ............................................. 10

Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm .............................. 10

Politik in Baden-Württemberg ................................................... 11

Zeitschriften ................................................................................ 11

Landesgeschichte

4

Landesgeschichte

5

Band 171

Alexander Sigelen

„Dem ganzen Geschlecht nützlich und rühmlich“Reichspfennigmeister Zacharias Geizkofler zwischen Fürstendienst und Familienpolitik

2009. XXXII, 622 Seiten, 11 Abb., 10 Tab., 1 Karte, 8 Schau bilder Fester Einband. € 49,– ISBN 978-3-17-020509-3

Als Reichspfennigmeister verwaltete Geizkofler wäh­rend des „langen Türken­kriegs“ die von den Reichs­ständen aufgebrachten Reichssteuern und war seit 1597 zugleich oberster Proviantmeister in Ungarn. Als Finanzberater diente er den Kaisern Rudolph II. und Matthias.

Band 172

A. Laufs/E. G. Mahrenholz D. Mertens/V. Rödel J. Schröder/D. Willoweit

Das Eigentum an Kulturgütern aus badischem Hofbesitz2008. LXVIII, 344 Seiten, 27 Abb. Inkl. Faltkarte und CD-ROM. Fester Einband. € 48,– ISBN 978-3-17-020578-9

Für Aufregung hat im Herbst 2006 die Absicht der Landesregierung von Ba­den­Württemberg gesorgt, mittelalterliche Hand­schriften aus der Ba­dischen Landesbibliothek zu veräußern, um mit dem Haus Baden eine abschlie­ßende Regelung der Frage des Eigentums an den um­fangreichen badischen Kul­turgütern zu treffen. Eine Expertenkommission er­hielt daraufhin den Auftrag, eine umfassende Klärung der Eigentumslage für den gesamten Komplex der strittigen Kulturgüter vor­zunehmen. Dieser Band präsentiert das im Dezem­ber 2007 vorgestellte Gut­achten.

Band 173

Sönke Lorenz Peter Rückert (Hrsg.)

Landnutzung und Landschaftsentwick-lung im deutschen SüdwestenZur Umweltgeschichte im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit

2009. VIII, 242 Seiten, 16 Farbtafeln, 60 Abb., 4 Tab. Fester Einband. € 25,– ISBN 978-3-17-020764-6

Durch die Art seiner land­wirtschaftlichen Nutzung, aber auch durch seine Sied­lungs­ und Bautätigkeit wirkt der Mensch auf Natur und Umwelt ein. Die Bei­träge gehen zurück auf eine Tagung in Stuttgart­Hohen­heim 2005.

Band 174

Alex Metz

Der Stände oberster HerrKönigtum und Landstände im süddeutschen Raum zur Zeit Maximilians I.

2009. XLII, 398 Seiten, Fester Einband. € 35,– ISBN 978-3-17-020762-2

Im politischen Repertoire des Königtums stellen Kon­takte zu und Kooperation mit Landständen von Terri­torien anderer Fürsten eine bisher wenig beachtete Art der Machtausübung dar. Die Untersuchung gewährt einen tiefen Einblick in die Mechanismen der Politik um 1500 und erlaubt eine verfeinerte Wahrnehmung ihrer Abläufe.

Bände 176/1 und 176/2

Andre Gutmann

Die Schwabenkriegs-chronik des Kaspar Frey2 Teilbände

2010. LXIV, 1.002 Seiten 15 Abb., Karte. Fester Einband. € 88,– ISBN 978-3-17-020982-4

Der Schwabenkrieg von 1499 zwischen der Eidge­nossenschaft und Kaiser Maximilian I. fand in der zeitgenössischen Chronis­tik einen raschen und viel­fachen Widerhall. Gutmann gelingt nun durch umfas­sende Textvergleiche der Chroniken der Nachweis, dass die bislang als anonym und bloß nachrangig gel­tende Chronik des Kaspar Frey in Wirklichkeit eine der frühesten Überlieferungen ist.

Band 177

Harald Schätz (Bearb.)

Die Aufnahme-privilegien für Waldenser und Hugenotten im Herzogtum WürttembergEine rechts geschichtliche Studie zum deutschen Refuge

2010. 470 Seiten Fester Einband. € 38,– ISBN 978-3-17-020985-5

Das Herzogtum Württem­berg zählte am Ende des 17. Jahrhunderts zu jenen deutschen Territorien, die nach Aufhebung des Edikts von Nantes 1685 französi­sche Glaubensflüchtlinge aufnahmen. Für die soge­nannten „Waldenser“, re­formierte Vertriebene aus Savoyen­Piemont, war Württemberg das Hauptzu­fluchtsgebiet. Im luthe­rischen „Musterland“ gab es aber Widerstände gegen die Aufnahme von Ange­hörigen einer fremden Konfession. Schließlich vermochte aber Herzog Eberhard Ludwig seine wirtschaftlichen Interessen,

Wolfgang von Hippel (Hrsg.)

Türkensteuer und BürgerzählungStatistische Materialien zu Bevölkerung und Wirt-schaft des Herzogtums Württemberg im 16. Jahr-hundert

2009. XVI, 360 Seiten, 11 Abb., zahlr. Tab., 31 Karten. Fester Einband € 48,– ISBN 978-3-17-020763-9

Im Herzogtum Württemberg fanden um die Mitte und zu Ende des 16. Jahrhunderts zu unterschiedlichen Zwe­cken umfangreiche Daten­erhebungen statt, die reichhaltiges Material für statis tische Aussagen über die demographische und wirtschaftliche Situation Württembergs im 16. Jahr­hundert lieferten.

Reihe A: Quellen

Band 48, Teile I und II und Band 49, Teil III

Die Investiturproto-kolle der Diözese Konstanz aus dem 16. Jahrhundert Band 48, Teil I: Aach – Kurzenbach

Franz Hundsnurscher (Bearb.)

2008. XVI, 514 Seiten, Fester Einband. € 45,– ISBN 978-3-17-020795-0

Band 48, Teil II: Lachen – Zwiefaltendorf

Franz Hundsnurscher (Bearb.)

2008. X, 578 Seiten, Fester Einband. € 45,– ISBN 978-3-17-020796-7

Band 49, Teil III: Einführung, Verzeichnisse, Register

Dagmar Kraus (Bearb.)

2010. XXIV, 845 Seiten Fester Einband. € 60,– ISBN 978-3-17-020797-4

Für über 1900 Orte in Baden­Württemberg, der Schweiz und Vorarlberg überliefern die Investiturprotokolle des Bistums Konstanz aus den Jahren 1518­1599 die Namen von Pfarrern, Kaplä­nen und Patronatsherren. Die Protokolleinträge bie­ten Einblicke in die Sakral­landschaft der Diözese mit ihren Kirchen, Kapellen, Kaplaneien, Klöstern, Stif­ten, karitativen Einrich­tungen oder Friedhöfen.

Band 52

Hubert Häfele (Bearb.)

Das älteste Urbar der Abtei des gotzhuses zu Ellwangen von 13372008. LXXXII, 352 Seiten, 27 Abb. Fester Einband. € 34,– ISBN 978-3-17-020510-9

Dieses Urbar wurde 1337 angelegt. Es enthält ein detailliertes und umfassen­des Verzeichnis von Besitz und Einkünften, welche dem Abt damals zur Verfü­

gung standen. Der Text bietet sowohl einen Einblick in die Besitzstruktur, die Wirtschafts­ und Lebens­weise der Men schen im 14. Jahrhundert, als auch in die Sprache der damaligen Zeit.

Band 53

Boris Bigott

Das Nekrolog des Klosters Ochsen-hausen von 14942010. LXVI, 144 Seiten, 13 Farbabbildungen, Register. Inkl. CD-ROM Fester Einband. € 34,– ISBN 978-3-17-021666-2

Das Nekrolog verzeichnet die Namen von rund 4600 Verstorbenen aus der Zeit der Klosterreform und des Investiturstreits ab dem 11. Jahrhundert sowie aus dem 16. und 17. Jahrhun­dert.

Reihe B: Forschungen

Band 170

Julian Kümmerle

Luthertum, huma-nis tische Bildung und württember-gischer Territorial-staatDie Gelehrtenfamilie Bidembach vom 16. bis zum 18. Jahrhundert

2008. XLIV, 387 Seiten, 11 Abb., Stammtafel und Register. Fester Einband € 34,– ISBN 978-3-17-019953-8

Mit der Reformation ge­wannen die Amtsträger der Evangelischen Kirche im Herzogtum Württemberg großen Einfluss. Ihre Fami­lien bildeten eine Führungs­schicht im werdenden Ter­ritorialstaat, welche die geistige Haltung des Lan­des nachhaltig bestimmte. Am Beispiel der Familie Bidembach wird über meh­rere Generationen hinweg das Wirken einer solchen Familie untersucht.

Landesgeschichte

6

Landesgeschichte

7

Lebensbilder aus Baden­Württemberg

Band 23

Rainer Brüning Gerhard Taddey (Hrsg.)

Ca. 500 Seiten. Leinen Ca. € 28,– ISBN 978-3-17-021529-0

Bekannte und weniger be­kannte Persönlichkeiten, deren Leben und Wirken sich ganz oder teilweise im Raum des Landes Baden­Württemberg abspielte, werden in 20 Essays vorge­stellt.

Baden­ Württembergische

Biographien

Band 4

Fred L. Sepaintner (Hrsg.)

2008. XXIV, 476 Seiten. Kart. € 27,– ISBN 978-3-17-019951-4

Book on Demand (BonD), Originalausgabe von 2007

Personengeschichte ist „Geschichte in Einzel­schicksalen“; sie veran­schaulicht, vertieft und korrigiert ggf. die allge­meine Geschichtsschrei­bung – ein wichtiges Anlie­gen dieser Reihe.

Württembergische Biographien

Band 2

Magdalena Rückert (Hrsg.)

Württembergische BiographienUnter Einbeziehung hohen-zollerischer Persönlich-keiten

Ca. 400 Seiten. Fester Einband. Ca. € 27,– ISBN 978-3-17-021530-6

Diese Reihe gilt Persönlich­keiten, die in Württemberg und Hohenzollern gelebt und durch ihr Wirken in den verschiedensten Lebens­bereichen überregionale Bedeutung erlangt haben.

Veröffentlichungen zur Verfassungs­geschichte von

Baden­Württemberg seit 1945

Band 18

Thomas Rösslein (Bearb.)

Quellen zur Entste-hung der Verfassung von Württemberg- Hohenzollern,2. Teil

2008. VII, 655 Seiten. Leinen. € 52,– ISBN 978-3-17-019223-2

Die auf zwei Bände ange­legte Edition der „Quellen zur Entstehung der Verfas­sung von Württemberg­ Hohenzollern“ wird mit diesem zweiten Band abge­schlossen.

Kabinettsprotokolle von Baden,

Württemberg­Baden und Württemberg­

Hohenzollern 1945–1952

Teil I: Die Protokolle der Regierung von BadenZweiter Band: Das Erste und Zweite Kabinett Wohleb und die Geschäfts-führende Regierung Wohleb 1947–1949 Bearb. von Christoph Strauß

2009. LIV, 410 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag € 36,– ISBN 978-3-17-020511-6

Im Sommer 1947 war die unmittelbare Nachkriegs­zeit vorbei. Probleme gab es jedoch im Land Baden, das damals zur französi­schen Besatzungszone gehörte, auch in den kom­menden Jahren noch genug: Entnazifizierung, Versor­gungs­ und Ernährungs­krise, Demontagen und Franzosenhiebe. Hinzu kamen die Frage nach der Bildung eines Südwest­staates und die Aufgaben, die mit der Eingliederung des Landes in die junge Bundesrepublik einhergin­gen.

die er mit der Aufnahme der Glaubensflüchtlinge ver­folgte, durchzusetzen.

Band 178

Albrecht Ernst Anton Schindling (Hrsg.)

Union und Liga 1608/09Konfessionelle Bündnisse im Reich – Weichenstellung zum Religionskrieg?

2010. VIII, 385 Seiten, zahlr. Abb. Fester Einband € 32,– ISBN 978-3-17-020983-1

Mit der Gründung der pro­testantischen Union 1608 und der katholischen Liga 1609 traten im Vorfeld des Dreißigjährigen Krieges konfessionalisierte Lager­bildungen im Reich auf den Plan, welche die Frage auf­werfen, ob damit bereits die Weichen für den zehn Jahre später ausbrechen­den großen Krieg gestellt wurden.

Band 179

Manuela Oberst

Exercitium, Propaganda und RepräsentationDie Dramen-, Periochen- und Librettosammlung der Prämonstratenser-reichsabtei Marchtal (1657 bis 1778)

2010. XXXIV, 333 Seiten, 7 Abb., 1 Karte. Inkl. CD-ROM Fester Einband. € 38,– ISBN 978-3-17-020984-8

Klöster und Abteien pfleg­ten in der frühen Neuzeit eine intensive Theater­kultur. Die in der Regel in lateinischer Sprache ver­fassten Stücke erfreuten sich nicht zuletzt aufgrund aufwendiger Inszenie­rungen einer breiten Publi­kumsgunst. Die Studie von Oberst analysiert eine bis­lang unerschlossene Sammlung von über 450 Dramen, Libretti und Perio­chen des Prämonstratenser­klosters Marchtal.

Band 180

Joachim Brüser

Herzog Karl Alexander von Württemberg und die Landschaft 1733 bis 1737Katholische Konfession, Kaisertreue und Absolutis-mus

Ca. 320 Seiten mit Abb. Fester Einband. Ca. € 26,– ISBN 978-3-17-021272-5

Die Beurteilung des nur vier Jahre regierenden ers­ten katholischen Herzogs erfolgte meist unter der Perspektive des Wirkens und des Einflusses seines Hoffaktors Josef Süß Op­penheimer. Die vorliegende Studie widmet sich erst­mals detailliert der Ent­wicklung Karl Alexanders vor seinem Regierungsan­tritt und gelangt so zu ei­ner Neuinterpretation sei­nes Regierungshandelns.

Band 181

Andreas Neuburger

Der Schwäbische Rechskreis zwischen Konfessionskonflikt und Kriegsbeendi-gung Württemberg und die ka-tholischen Reichsstände im Südwesten vom Prager Frie-den bis zum Westfäli schen Frieden (1635–1651)

Ca. 600 Seiten Fester Einband. Ca. € 49,– ISBN 978-3-17-021528-3

Das Restitutionsedikt von 1629 hatte einschneidende Auswirkungen auf das Her­zogtum Württemberg: Mit­ten im Dreißigjährigen Krieg verlor es fast ein Drittel seines Gebietes und seiner Untertanen und ei­nen noch größeren Anteil seiner Einkünfte. Die Unter­suchung befasst sich von einem multiperspektivi­schen Ansatz ausgehend mit den juristischen und politischen Auseinander­setzungen um die Rücker­langung der dem Herzog­tum entzogenen Klöster und weltlichen Güter.

Band 182

Sönke Lorenz Peter Rückert (Hrsg.)

Auf dem Weg zur politischen Partizipation?Landstände und Herrschaft im deutschen Südwesten

2010. X, 180 Seiten, 14 farb. Abb. Fester Einband € 22,– ISBN 978-3-17-021274-9

Nachweislich 1457 traten erstmals in der Geschichte Württembergs Landtage zusammen, im Sommer in Stuttgart für die Grafschaft Württemberg­Stuttgart, im Herbst in Leonberg für die Grafschaft Württemberg­Urach. Den Hintergrund bildeten Streitigkeiten um die Politik Graf Ulrichs V. und um die Vormundschaft für den jungen Eberhard im Bart. Im Verlaufe dieser dy­nastischen Krise kommt es schließlich zu einem Mit­spracherecht der in Städten und Ämtern herrschaftlich organisierten Bevölkerung, das einen Weg in die demo­kratischen Verfassungen des 20. Jahrhunderts wies.

Band 183

Katja Leschhorn

Die Städte der Mark-grafen von BadenStädtewesen und landes-herrliche Städtepolitik in der Frühen Neuzeit

2010. XXVI, 201 Seiten. Fester Einband. € 22,– ISBN 978-3-17-021682-2

Am Beispiel der markgräf­lich­badischen Städte im 16. Jahrhundert – allen voran Baden(­Baden) und Pforzheim – werden Cha­rakteristika und Besonder­heiten dieser landesherr­lichen Städte aufgezeigt. Dabei wird eine ausgespro­chen starke Stellung der Stadtherren in praktisch jedem Bereich des städ­tischen Lebens deutlich. Detaillierte Vorschriften der Markgrafen regelten die Verfassung, Verwaltung, Rechtsprechung, Wirtschaft und Religion.

Landesgeschichte

8

Landesgeschichte

9

spiegeln in ihrer ästheti­schen Inszenierung auch Tendenzen der bürgerlichen Atelierfotografie wider.

Hans­Georg Merz Herbert Uhl (Bearb.)

Hitlers Verbrechen Crimes HitlériensEine Ausstellung der fran-zösischen Besatzungs-macht 1945/1946

2008. 128 Seiten, 103 Abb. Kart. € 16,– ISBN 978-3-17-020744-8

1945 – Europa in Trüm­mern, Millionen Opfer welt­weit. Neben der Verurtei­lung der Täter sah es die französische Besatzungs­macht als vordringlich an, die deutsche Bevölkerung über die Ziele, Methoden und Folgen der nationalso­zialistischen Herrschaft zu informieren. Sie erarbei­tete noch 1945 die Wander­ausstellung Hitlers Verbre­chen/Crimes Hitlériens.

Werkhefte der Staatlichen Archiv­verwaltung Baden­

Württemberg

Robert Kretzschmar Clemens Rehm Andreas Pilger (Hrsg.)

»1968« und die »Anti-Atomkraft-Bewegung der 1970er Jahre«Überlieferungsbildung und Forschung im Dialog

2008. 194 Seiten, 35 Abb. Fester Einband. € 19,50 ISBN 978-3-17-020708-0

Serie A, Heft 21

Die mit dem Jahr 1968 ver­bundenen politischen und sozialen Gruppierungen, wie auch die Anti­AKW­ Bewegung, finden ein un­gebrochenes Interesse in Publizistik und wissen­schaftlicher Forschung. Das Landesarchiv Baden­Württemberg und der Ver­band deutscher Archiva­rinnen und Archivare haben die quellenkritische Frage gestellt, wie es um

die Überlieferung steht. Die Beiträge zeigen, in welch vielfältigen Formen oft wenig bekanntes Quel­lenmaterial vorliegt.

Inventare der nicht staat lichen Archive in Baden­

Württemberg

Rudolf Seigel Eugen Stemmler (†) Bernhard Theil (Bearb.)

Die Urkunden des Stifts BuchauRegesten 819-1500

2009. 728 Seiten, 25 Abb. Fester Einband. € 56,– ISBN 978-3-17-020783-7

Band 36

Das im späten 8. Jahrhun­dert gegründete adlige Damenstift Buchau am Fe­dersee ist eine der bedeu­tendsten Einrichtungen der Reichskirche in Oberschwa­ben. Der vorliegende Band erfasst erstmals den ge­samten Urkundenbestand des Stifts von den Anfän­gen bis in das Jahr 1500 und erschließt ihn in aus­führlichen Regesten.

Peter Steuer (Bearb.)

Archiv der Freiherren von Freyberg. Schloss AllmendingenUrkundenregesten 1367–1910

2010. 300 Seiten, 29 Abb. Fester Einband. € 30,– ISBN 978-3-17-021286-2

Band 37

Die Reichsfreiherren von Freyberg­Eisenberg spielten in der frühen Neu­zeit eine wichtige Rolle in der schwäbischen Reichs­ritterschaft und als Inhaber der Herrschaft Justingen auch im Reichsgrafenkol­leg. Das Freiherrlich von Freyberg’sche Archiv in All­mendingen dokumentiert deshalb nicht nur 700 Jahre Familiengeschichte, son­dern ist auch eine wichtige Quelle für die Orts­ und Regionalgeschichte.

Veröffentlichungen der Staatlichen

Archivverwaltung Baden­Württemberg

Alexander Brunotte Raimund J. Weber (Bearb.)

Akten des Reichs-kammergerichts im Hauptstaatsarchiv Stuttgart. NachträgeInventar des Bestands C3

2008. 456 Seiten Fester Einband. € 38,– ISBN 978-3-17-020482-9

Band 46/8

Mit nochmals knapp 400 Titelaufnahmen beschließt dieser Nachtragsband das nunmehr achtbändige In­ventar der Stuttgarter Reichskammergerichts­akten. Teilweise erstmals zugänglich gemacht wer­den darin Prozessakten aus Sonderbeständen, einem unverzeichneten Teil und Zugängen aus anderen Ar­chiven.

Peter Steuer/Konrad Krimm (Bearb.)

Vorderösterreichische Regierung und Kammer in Ensisheim und Freiburg bis 17522009. 1136 Seiten. Fester Einband. € 75,– ISBN 978-3-17-021193-3

Band 50/2

Die Epoche zwischen 1500 und 1750, zwischen Refor­mation und maria­theresi­anischen Reformen ließ die vorderösterreichische Ver­

Teil III: Die Proto-kolle der Regierung von Württemberg-HohenzollernZweiter Band: Das Kabinett Bock 1947–1948 Bearb. von Frank Raberg

2008. CI, 494 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. € 42,– ISBN 978-3-17-019758-9

Mit der Bildung der Regie­rung unter Lorenz Bock 1947 trat die Nachkriegs­zeit auch in Württemberg­Hohenzollern in eine neue Phase. Lorenz Bock war selbst um ein harmonisches Verhältnis zur Besatzungs­macht bemüht. Dennoch kam es zu Konflikten.

Publikationen des Landesarchivs

Baden-Württemberg

Edgar Lersch/Peter Müller (Hrsg.)

Archive und MedienVorträge des 69. Südwest-deutschen Archivtags am 20. Juni 2009 in Münsingen

2010. 78 Seiten. 34 Abb. Kart. € 12,– ISBN 978-3-17-021480-4

Die Beiträge dieser Publi­kation thematisieren ins­besondere die medialen und rechtlichen Rahmen­bedingungen, konkrete Ko­operationsprojekte und die Entwicklungspotenziale, die das Web 2.0 bieten könnte.

Beat Gnädinger (Hrsg.)

Archive im (räum-lichen) Kontext. Archivbauten und ihr UmfeldVorträge des 68. Südwest-deutschen Archivtags am 21. Juni 2008 in Ulm

2009. 94 Seiten, 44 Abb., 4 Tab. Kart. € 12,– ISBN 978-3-17-020902-2

Archive benötigen zur sachgerechten Erledigung ihrer Aufgaben ausreichend dimensionierte Gebäude. Der Band thematisiert an ausgewählten Beispielen aus Deutschland, Frank­reich und der Schweiz die unterschiedlichsten As­pekte des Archivbaus.

Gudrun Emberger Robert Kretzschmar

Die Quellen sprechen lassenDer Kriminalprozess gegen Joseph Süß Oppenheimer 1737/38

2009. 136 Seiten, 47 Abb., Fester Einband. Inkl. 2 CD-ROM. € 24,– ISBN 978-3-17-020987-9

In der Nacht vom 12. März 1737 verstarb im Ludwigs­burger Schloss völlig uner­wartet Herzog Karl Alexan­der von Württemberg. Unmittelbar danach wurde

Joseph Süß Oppenheimer, der Geheime Finanzienrat des Herzogs, inhaftiert und nach einem Kriminalprozess zum Tode verurteilt. Dieser Band, dessen Quellen eine besondere Aussagekraft für den Leser haben, sieht neue Aspekte.

Peter Müller (Hrsg.)

Individualisierung von Geschichte. Neue Chancen für Archive?Vorträge des 67. Südwest-deutschen Archivtags am 23. Juni 2007 in Eppingen

2008. 80 Seiten, 27 Abb. Kart. € 8,– ISBN 978-3-17-020450-8

Seit geraumer Zeit boomt die Beschäftigung mit Bio­grafien und Familienge­schichte insbesondere der Kriegsgeneration. Welche Auswirkungen dieser Trend für die Arbeit der Archive hat, wurde auf dem 67. Süd­westdeutschen Archivtag in Eppingen diskutiert.

Bernhard Stumpfhaus (Bearb.)

Das schöne Bild vom WahnWeinsberger Patienten-fotografien aus dem frühen 20. Jahrhundert

2008. 178 Seiten, 147 Abb. Kart. € 18,– ISBN 978-3-17-020784-4

Mehr als 1000 Fotografien umfasst dieser Bestand des Staatsarchivs Ludwigsburg. In erster Linie handelt es sich um Porträts der Pati­enten und des Pflegeperso­nals; aber auch der Pflege­alltag ist dokumentiert. Die außergewöhnlich qua­litätvollen Aufnahmen

Landesgeschichte

10

Landesgeschichte

11

Politik in Baden-Württemberg

Herausgegeben von der Landeszentrale für politische Bildung, Baden-Württemberg

Siegfried Frech Reinhold Weber (Hrsg.)

Handbuch Kommunalpolitik2009. 400 Seiten, 24 Abb., 13 Tab. Kart. € 25,– ISBN 978-3-17-020710-3

Band 1

Siegfried Frech Reinhold Weber Hans­Georg Wehling (Hrsg.)

Handbuch LandespolitikCa. 350 Seiten. Fester Einband. Ca. € 25,– ISBN 978-3-17-021271-8

Band 2

Siegfried Frech Martin Große­Hüttmann Reinhold Weber (Hrsg.)

Handbuch Europapolitik2009. 396 Seiten, 28 Abb., 11 Tab. Kart. € 25,– ISBN 978-3-17-020711-0

Band 4

Zeitschriften

Zeitschrift für Württembergische LandesgeschichteHrsg.: Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und Württembergischer Geschichts- und Altertums-verein Stuttgart Schriftleitung: Peter Rückert

Erscheinungsweise: jährlich (seit 1937)

Jahresabonnement 2010: € 49,– (zzgl. Versandkosten) ISSN 0044-3786

Zeitschrift für die Geschichte des OberrheinsHrsg.: Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg Schriftleitung: Volker Rödel

Erscheinungsweise: jährlich (seit 1850)

Jahresabonnement 2010: € 49,– (zzgl. Versandkosten) ISSN 0044-2607

Jahrbuch für badische Kirchen- und Religions- geschichteHerausgegeben von Albrecht Ernst, Thomas K. Kuhn, Udo Wennemuth

2009. 356 Seiten, 39 Abb. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-020981-7

Ziel des Jahrbuches ist es, die religionshistorische Forschung in lokal­ und territorialgeschichtlicher Perspektive anzuregen und darzustellen. Dabei werden auch die historischen Be­ziehungen zu den Nachbar­regionen, wie etwa zu Württemberg, dem Elsass und der Schweiz, in den Blick genommen. Neben der Geschichte der evange­lischen Religionsgemein­schaften gilt die Aufmerk­samkeit auch anderen Konfessionen und Religio­nen, die ihre Spuren am Oberrhein hinterließen, sowie der kirchlichen Ar­chäologie und Baukunst. Ergänzt wird das Jahrbuch durch einen Berichts­ und Rezensionsteil.

waltung selten zur Ruhe kommen. Das hinterlassene Schriftgut spiegelt den Versuch, heterogene Kräfte, Scheitern und ständigen Neuanfang unter der Klam­mer des rationalen Staats­kunstwerks immer wieder zusammenzuzwingen.

Peter Steuer/Konrad Krimm (Bearb.)

Vorderösterreichi sche Regierung und Kammer 1753–1805Oberamt Stockach und Stadt Konstanz

2008. 520 Seiten Fester Einband. € 47,– ISBN 978-3-17-020483-6

Band 50/7

Mit der Landgrafschaft Nellenburg (1465) und der Reichsstadt Konstanz (1548) erwarb Österreich zwei gewichtige, aber auch schwierige Herrschafts­zentren im Südwesten. Aber die Landeshoheit in diesem weiten Sprengel war stets umstritten.

Konrad Krimm/Petra Schön Peter Steuer (Bearb.)

Vorderösterreichi sche Regierung und Kammer 1753–1805Oberämter Bregenz, Tettnang, Winnweiler und Offenburg

2008. 398 Seiten Fester Einband. € 37,– ISBN 978-3-17-020484-3

Band 50/9

Der vorderösterreichische Streubesitz ist für das Ver­ständnis dieser so ganz an­

deren Strukturen beson­ders instruktiv. Teilband 9 fasst vier solcher kleinen, typischen Herrschaftsbe­zirke „am Rand“ zusam­men. Sie alle kamen erst zwischen 1760 und 1780 in österreichische Hand.

Schriftenreihe des Württembergischen

Geschichts- und Altertumsvereins

Gerhard Fritz Eva Luise Wittneben (Hrsg.)

Landesgeschichte in Forschung und Unterricht, 4. JahrgangBeiträge des Tages der Landesgeschichte in der Schule vom 23./24. Oktober 2007 in Eppingen

2008. 134 Seiten, 46 Abb., 4 Tab., 2 Grafiken. Kart. € 12,– ISBN 978-3-17-020504-8

Hrsg. für den Württember-gischen Geschichts- und Altertumsverein und die Abt. Geschichte des Instituts für Gesellschaftswissenschaften der PH Schwäbisch Gmünd

Gerhard Fritz Eva Luise Wittneben (Hrsg.)

Landesgeschichte in Forschung und Unterricht, 5. JahrgangBeiträge des Tages der Landesgeschichte in der Schule vom 22. Oktober 2008 in Ulm

2010. 150 Seiten, 53 Abb., 3 Tab. Kart. € 15,– ISBN 978-3-17-021044-8

Hrsg. für den Württember-gischen Geschichts- und Altertumsverein und die Abt. Geschichte des Instituts für Gesellschaftswissenschaften der PH Schwäbisch Gmünd

Der 31. Tag der Landes­geschichte in der Schule stand unter dem Rahmen­thema „Schule und Mu­seum“.

Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm

Manuel Teget­Welz

Martin SchaffnerLeben und Werk eines Ulmer Malers zwischen Spätmit-telalter und Renaissance

2009. 768 Seiten, 115 Abb. Fester Einband. € 60,– ISBN 978-3-17-020556-7

Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm, Band 32

Dieses Buch beschäftigt sich mit Leben und Werk des Ulmer Malers Martin Schaffner (1477/78­1546/49), dem letzten großen Vertreter der Ulmer Schule. Nach Lehrjahren bei Hans Holbein d.Ä. und Jörg Stocker unterhielt Schaffner dann in Ulm spä­testens zu Beginn des zweiten Jahrzehnts des 16. Jahrhunderts eine eigene gut gehende Werkstatt, in der hauptsächlich kostbare Tafelmalerei für den sa­kralen Kontext sowie Por­trätbilder entstanden. Die Publikation gliedert sich in Darstellung und Katalog. Im ersten Teil werden Le­ben und Werk Schaffners auf der Basis von Quellen­studien und Werkanalyse skizziert. Der Katalogteil umfasst ausführliche Ein­träge zu sämtlichen erhal­tenen und bekannten künstlerischen Arbeiten Schaffners.

Ich bestelle aus dem Verlag W

. Kohlhamm

er, 70549 Stuttgart, durch die Buchhandlung

Bestellschein

www.kohlhammer.de

Die genannten Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Zusätzlich berechnen wir bei Direktbe­stellung über den Verlag W. Kohlhammer die zu markt üblichen Konditionen anfallenden, tatsächlichen Versandkosten entsprechend dem Gewicht der Lieferung. Art.­Nr. 90177. Stand: 8/2010. Preise z. Z. der Drucklegung. Änderungen und Irrtum vorbehalten.

Vorname / N

ame:

Straße:

PLZ / Ort:

E­Mail:

Ich bin damit einverstanden, dass m

ich der Verlag W. Kohlham

mer per E­M

ail regelmäß

ig über relevante Fachliteratur inform

iert. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit w

iderrufen. Meine

Daten w

erden nicht an Dritte w

eitergegeben.

Sie haben das Recht, die Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung zu w

iderrufen. Der W

iderruf bedarf keiner B

egründung, hat jedoch schriftlich oder durch Rücksendung der Ware an Ihren B

uch­händler oder an den W

. Kohlhamm

er Verlag, 70549 Stuttgart, zu erfolgen. Zur Fristwahrung genügt die

rechtzeitige Absendung des W

iderrufs oder der Ware (D

atum des Poststem

pels). Bei einem

Warenw

ert unter € 40,– liegen die Kosten der Rücksendung beim

Rücksender.

Kenntnisnahme / D

atum / U

nterschrift

Expl. ISB

N

Titel