mep 4/2014 - The MICE BOAT - MbM14 - Roomservice
Embed Size (px)
description
Transcript of mep 4/2014 - The MICE BOAT - MbM14 - Roomservice

4/2014 AUGUST/SEPTEMBER | 8,00 Euro
Metropole RuhrWie eine Destination „Ballfahrtsort“ wird
Try hardHerausforderung Kompetenzmanagement
Life longKarriere durch Eventausbildung
Worldwide Ab jetzt immer neu: Pacifi c World Destination Index
Que
lle: D
FB-S
tiftu
ng D
euts
ches
Fuß
ballm
useu
m g
Gm
bH
LAST CHANCEMit „Roomservice by MELIÓ als Hosted Buyer zur eibtm 2014 !

Thomas P. ScholzChefredakteur
Unabhängig von einer – trotz des phantas-
tischen Vince Ebert - künstlich in die Länge
gezogenen Preisverleihung, bei der es nur
einen Preis zu verleihen gab, hatte die dies-
jährige MEXCON ihre Meriten. Dazu zähl-
te vor allem der Auftritt etlicher Querden-
ker. Etwa Keynote-Speaker Dr. Peter Kreuz
(„Wer Zäune um Menschen baut, be-
kommt Schafe“). Er beklagt eine Arbeits-
struktur, die hinsichtlich ihrer Ablaufprozes-
se immer noch im Fabrikzeitalter verharrt.
Darüber kann man ja mal nachdenken.
Oder Trendbeobachter Mathias Haas, für
den die Leute von heute nicht mehr ar-
beiten gehen, um reich und mächtig, son-
dern um glücklich zu sein. Okay – die „Ar-
beitstiere“, die er schwinden sieht, wird es
weiter geben, weil sie aus welchen Grün-
den auch immer die Lokomotiven eines
jeden Betriebs sind. Ohne Moos nix los.
Trotzdem: Faktoren wie Anerkennung oder
Verantwortung scheinen tatsächlich für
viele wichtiger zu werden als Prämien und
Zulagen und auch der Aspekt (noch oder
wieder) intakter sozialer Umfelder spielt an-
gesichts einer ansonsten immer weiter fort-
schreitenden Anonymisierung eine zuneh-
mende Rolle.
Angesichts solch wichtiger Themen hät-
te man sich mehr aktive Präsenz seitens
der gestaltenden Politik gewünscht, die ja
neuerdings gesetzliche Anti-Stress-Maß-
nahmen als Betätigungsfeld entdeckt hat.
Das wird die knapp 6,4 Mio. Deutschen,
die nach jüngsten Zahlen auch im Urlaub
noch für den Job arbeiten sicher freuen…
Die Gegenposition entnimmt man einer
aktuellen Information der bundesweit täti-
gen Detektei A plus: dass fi ngierte Krank-
Wie das Kölsche Grundgesetz
EDITORIAL
meldungen zur hingetricksten Urlaubsver-
längerung offenbar ein ähnlich breites Übel
sind, gehört zwar zum politisch korrekten
Undenkbaren, darf aber ruhig auch mal
enttabuisiert werden.
Undenkbar war bis vor kurzem auch, sein
Event in den – nie wirklich betriebenen -
Atom-Ruinen von Kalkar („Schneller Brü-
ter“) oder Zwentendorf (Österreich) zu
veranstalten oder gar in die Ferien nach
Nordkorea zu fahren. Beides jetzt möglich.
Nach Meldungen des österreichischen Opi-
nion Leader Networks habe das Regime
des steinzeit-kommunistischen Landes ent-
sprechende Maßnahmen samt ‚moderne
Bauten, Badestrände und Swimming Pools‘
beschlossen und arbeite derzeit an den Plä-
nen zur Umsetzung. Darüber könnte man
lachen, wenn es nicht zum Heulen wäre.
Einer, der darüber geschmunzelt hätte,
war Hans E. Kuhlmann. Der langjährige
Inhaber des Kölner Incentive-Spezialisten
Kuhlmann International ist am 10. Juli im
Alter von 64 Jahren verstorben. Mit sei-
ner Familie, ehemaligen Agentur sowie der
gesamten Branche trauert auch die mep.
Dem Autor dieser Zeilen war Hans Kuhl-
mann über viele Jahre ein guter Freund,
und deshalb möge man mir an dieser Stelle
ein persönliches Wort nachsehen: „Hans,
Du bleibst uns in Erinnerung so wie die Re-
geln des „Kölschen Grundgesetzes“ in Dei-
nem Büro. Mach et juut, mein Freund!“
ColossaleMomente
Begeistern Sie Ihre Gäste oder Kunden in einer der schönsten
Eventlocations in NRW.
colosseumtheater.de
Colosseum_1/1_Anzeige_229x297_RZ.indd 1 12.08.14 11:32

4 mep Ausgabe 4/2014
RUBRIK NEWSROOM
Editorial 3
Personalien 60
Inserentenverzeichnis 63
Impressum 63
Wer-was-wo? 64
INHALT
TRENDS & EVENTS SPECIAL
EINLADUNG
Als Hosted Buyer zur
eibtm 2014 nach Barce-
lona mit Special Event
“Roomservice by MELIÔ
18
„Oldtimer (er)fahren“ 36
ICCA Kongress 2017 fi ndet
in Prag statt!
36
Serviceplan knackt Viertel-
milliardengrenze!
36
Neu in der AXICA 37
German Transfer mit grö-
ßerer Flotte und neuem Fir-
mensitz
37
Sehr gutes Abschneiden
fürs Best Western Palatin
Wiesloch
37
Mit Filmen komplexe Pro-
dukte erklären
37
Viel Neues im neuen
„Grandhotel Hessischer
Hof“
38
Party Rent Group erweitert
logistische Infrastruktur
39
EVVC will Verzahnung bei
Umweltinitiativen
39
Prinzregent Hotels Mün-
chen sind Top-Arbeitgeber
40
Der neue Meeting Point
Cologne will auch unter-
haltsam sein
40
Eventforum Mannheim
2014 mit aktuellen Themen
40
Dorint kehrt nach Amster-
dam zurück
41
Kooperation Losberger -
easyRAUM
41
Neues Internetportal mit
Messetipps für Aussteller
41
INA stellt anspruchsvolle
Jubiläums-Aufgabe
41
Karriereberuf Eventma-
nagement – vier ma-
chen’s vor
52
Vorbereitung auf eine
Branche im Wandel
53
Zwischen Bologna und
Life Long Learning
54
Die mep beim Kamin-
gespräch in Ravensburg
55
Studium 2020: Lebens-
langes Lernen und Nut-
zung neuer Medien
56
Zukunftsfeld „Kompe-
tenzmanagement“
6
Zur Abendveranstaltung
mal eben nach Samoa
9
Lebenshilfe von
Deutschlands unterhalt-
samsten Psychologen
24
Neue Aufl age des
Handbuchs „Hotels
& Tagungsstätten“
24
Ganz neu: Eventmanage-
ment – Grundlagen und
Praxiskonzepte
47
DESTINATIONEN
Die besten Destinatio-
nen weltweit im Über-
blick
12
Konzepttauglich: Die
erfolgreiche Jungfern-
fahrt des MICE BOAT!
20
Indien, eine aufstreben-
de Meeting Destination
44
Geschäftsreisemarkt
wächst weiter
44
Wie Workshops auf
Malta aussehen könn-
ten
50
INTERVIEW
„Compliance sichert
langfristig unsere Exis-
tenz“
10
„Erkennbarer ROI wird
erwartet“
42
Achtung: Entgegen der ursprünglichen Terminankündigung fi ndet
die Verleihung des Austrian Event Award jetzt am 4. Dezember 2014
im „Nordlicht“ in Wien statt. Neu ist in diesem Jahr die Anzahl der
Pokale: Zu den Siegern in Gold kommen noch Silber- und Bronze-
gewinner hinzu – höhere Chancen somit für alle Einreicher, einen
der begehrten Pokale, die in zehn Kategorien vergeben werden, mit
nach Hause zu nehmen. Alle Infos und Neuerungen unter
www.eventaward.at
marke[ding]plus Programm steht
Nach der Premiere mit rund 200 Ausstellern im
vergangenen Jahr geht die österreichische Fach-
messe für Promotion, Event und Kommunikati-
on vom 1. bis 2. Oktober in Wels bei Linz (Ober-
österreich) in die zweite Runde. Präsentiert wird
ein breites Themenspektrum von Online- und
klassischer Werbung, Direktmarketing, Druck,
Promotion, Werbeartikel, Eventmarketing bis hin
zu Locations, Messebau und Catering. Im messe-
begleitenden Fachprogramm geht’s um spannen-
de Themen wie Total/Social Media, Chancen der
digitalen Leadgenerierung, die Frage nach dem
perfekten Event, Tipps für erfolgreiche Präsenta-
tionen sowie Happy Networking bei der Plattform
XING. Referenten und weitere Infos:
www.markeding-plus.at

Die mep immer dabei haben und online lesen?
Einfach einmalig registrieren (kostenfrei) und schon geht’s los:
www.mep-online.de
Die Schweiz kommt nach
Deutschland: Passend zum Jah-
resthema „Aussicht verändert
Dich! Meetings in der Schweiz“
wurde die Roadshow 2014
adaptiert. Als Keynote Speaker
konnte der Extremsportler und
Kletterer Stephan Sigrist gewonnen werden. Gelegenheit zum Kennenlernen gibt es in Düsseldorf (15.
Oktober), Frankfurt/M. (16. Oktober), Stuttgart (5. November) und München (6. November), Beginn je-
weils 18.30 Uhr. Angesprochen sind Meeting Planner, die Veranstaltungen im Ausland organisieren. Wei-
tere Infos unter www.swiss-mice.de/expedition, Anmeldung: www.myswitzerland.com/expedition
Cop
yrig
ht w
ww
.mys
wit
zerla
nd.c
om/
Swis
s Im
age
Berlin | Bocholt | Bremen | Dortmund | Düsseldorf/Köln | Frankfurt a. M. | Hamburg | Hannover | Kassel | München | Stuttgart | Arnheim | Luxemburg | Paris | Kopenhagen | Malmö | Stockholm | Oslo | Wels (A)
Ideen für Ihr Event-Design?Lassen Sie sich inspirieren.
*ab Version iOS 6.1 und Android 4.1
Die neue Tablet-App.
PR-Anz-Mep-A5.indd 1 24-02-14 (w 9) 09:36
TITELSTORY
Metropole Ruhr:
Einzigartige Kulisse der
Industriekultur
25
FACHMESSEN
Bald ist wieder IMEX-
Time…
45
MEXCON defi niert
Handlungsfelder für die
Zukunft
45
Internationales
Messeseminar bat dies-
mal nach Salzburg
48
Auch nach dem 1. Juli
noch kodexkonform?
49
Fachprogramm der
LOCATIONS Rhein-Ruhr
34
VORSCHAULOCATIONS
Jetzt konkret – was die
neuen Rhein-Main-Hal-
len alles bieten können
14
Schon früh an später
denken!
35
Neue Designhalle statt
Midlife Crisis
46

16 mep Ausgabe 4/2014
der Zertifi zierungsvorgaben
(u.a. Naturstein, Holzverklei-
dungen); in Materialien mit
PEFC- oder FSC-Zertifi kat so-
wie in einem Call-a-Bike-Sys-
tem samt 250 Fahrradstellplät-
zen.
Mit dem Einsatz energetisch
optimierter Fenster- und Fas-
sadenfl ächen spielt der hohe
Tageslichtanteil eine entschei-
dende Rolle. Heide erklärt:
„Die Lichtplanung in beiden
Hallen verfolgt das Ziel, bei
wirtschaftlichem Einsatz aller
Leuchtmittel eine bestmögli-
che Qualität und Stimmung zu
erzeugen“. So soll es in Halle
1 neben den lichtdurchfl uteten
Foyerfl ächen und ihren großen
Oberlichtverglasungen nicht
weniger als 34 Lichtkuppeln in
der Betondecke geben. In den
Nachtstunden werde durch die
Beleuchtungssituation im Inne-
ren der Blick auf die elegante
Reihung der Kolonnaden und
den dahinter liegenden öffent-
lichen Raum gelenkt. „Genau
diese Akzentuierung der öf-
fentlichen Durchwegung und
der städtebaulichen Anord-
nung mit ihrer repräsentati-
ven Öffnung zum Grünraum
ist unserer Stadt ein wichtiges
Anliegen gewesen“, hebt Det-
lev Bendel hervor.
Martin Michel (37), Ge-
schäftsführer der Wiesbaden
Marketing GmbH, ist zum
Sprecher der Messe-, Kon-
gress- und Tourismus-Holding
TriWiCon berufen worden.
Der Eigenbetrieb der Landes-
hauptstadt Wiesbaden ver-
eint die Kurhaus Wiesbaden
GmbH, die Rhein-Main-Hallen GmbH und die Wiesbaden Mar-
keting GmbH und zeichnet für die einheitliche Vermarktung des
Messe-, Kongress- und Tourismus-Standorts Wiesbaden verant-
wortlich. Mit dem Neubau der Rhein-Main-Hallen hat sich die
TriWiCon dem ehrgeizigen Ziel verschrieben, Anfang 2018 den
Betrieb von Deutschlands modernstem Veranstaltungs- und
Kongresszentrum aufzunehmen.
LOCATIONS
9. September 2014, GENNARO (Fritz-Endres-Str. 4), MünchenCarlson Rezidor Hotel Group • Congress Cen-
trum Alpbach • Singapore Tourism Board • Visit
Flanders • Mazagan Beach & Golf Resort • Cyprus Convention
Bureau • South Africa Airways • Namibia Tourism Board • Vi-
sit England • Fremdenverkehrsamt Malta • MELIA Hotels • Tau-
ern SPA World Zell am See, Österreich • Das Alpenhaus Kaprun
• Incoming Nordkalotten DMC, Swedish Lapland • Abenteuer
Afrika Safari
10. September 2014, MainNizza, Frankfurt/MainCarlson Rezidor Hotel Group • Abu Dhabi Convention Bureau
• Singapore Tourism Board • Visit Flanders • Mazagan Beach
& Golf Resort • Cyprus Convention Bureau • South Africa Air-
ways • Namibia Tourism Board • Visit Scotland Business Tourism
• Danubius Hotel Group • MQ – MuseumsQuartier Wien • Vi-
sit England • Elite Hotels of Sweden • Courtyard by Marriott in
Stockholm • Stockholm Convention Bureau • Tauern SPA World
Zell am See, Österreich • Switzerland Convention & Incentive
Bureau • MELIA Hotels • Fremdenverkehrsamt Malta • Flims
Laax Falera, Schweiz • Das Alpenhaus Kaprun • Abenteuer Af-
rika Safari • Grand Hotel Stockholm • The Brewery Conference
Centre Stockholm
11. September 2014, allrounder mountain resort, Skihalle Neuss bei DüsseldorfCarlson Rezidor Hotel Group • Abu Dhabi Convention Bureau
• Visit Flanders • Mazagan Beach & Golf Resort • Cyprus Con-
vention Bureau • South Africa Airways • Namibia Tourism Board
• Visit England • Switzerland Convention & Incentive Bureau •
MELIA Hotels • Fremdenverkehrsamt Malta • Das Alpenhaus
Kaprun • Swedish Lapland DMC • Abenteuer Afrika Safari
Beginn in Neuss bereits um 16 Uhr (kostenfreier Shuttle-
service zwischen der Düsseldorfer City und der Skihalle), ansons-
ten (München und Frankfurt) 18 Uhr.
Anmeldung zu MICE by melody auf MICEboard.com (Teilnehmerzahl begrenzt).
Das allrounder mountain resort (Skihalle Neuss) ist Schauplatz des Finales der dies-jährigen Networking-Reihe MICE by melody (www.allrounder.de) Bild: © www.michaelpruckner.com
Aussteller und Termine: Update zur MICE by melody Networking-Reihe im SeptemberStand: 15.08.2014

18 mep Ausgabe 4/2014
EINLADUNG
Timetable
15.11.2014: Anreise zu
den Roomservice by ME-
LIÃ Pre-Touren nach Lon-
don, Madrid, Mailand und
Wien. Networking mit Zeit
zur freien Verfügung
17.11.2014: Weiterreise zur
eibtm nach Barcelona / An-
reise weiterer Hosted Buyer
direkt nach Barcelona
18.11.2014: Messebesuch
eibtm 2014 & Teilnahme am
exklusiven Abend-Event
“Roomservice by MELIÔ
19.11.2014: Messebesuch
eibtm 2014 & Rückreise
Auch in diesem Jahr wer-
den für die Hosted Buyer
Gruppe etliche Mini-Events
und Info-Termine bei einer
Vielzahl von Ausstellern auf
der eibtm organisiert. Ob
zum Frühstück, Mittagsim-
biss oder kühlen Getränk
am Nachmittag – die Teil-
nehmer erwartet wieder
ein attraktives Rahmenpro-
gramm an beiden Messeta-
gen und eben auch darüber
hinaus.
Über Meliã
Meliã Hotels International (Palma de Mallor-
ca) wurden 1956 von Gabriel Escarrer Juliá ge-
gründet. Heute betreibt die Gruppe weltweit
über 365 Hotels in 40 Ländern auf vier Kon-
tinenten. Das börsennotierte, familiengeführte
Unternehmen ist eine der größten Resort-Ho-
telgruppen der Welt und Marktführer in Spa-
nien. Zum Portfolio zählen die Marken Gran
Meliã, Meliã, Paradisus, ME by Meliã, Innside
by Meliã, Tryp by Wyndham und Sol Hotels.
Der strategische Fokus der Kette liegt auf in-
ternationalem Wachstum. So ist Meliã die ers-
te spanische Hotelgruppe mit Präsenz in Chi-
na, den Arabischen Emiraten und den USA
und baut gleichzeitig ihre ohnehin schon star-
ke Präsenz in den traditionellen Märkten Euro-
pa, Lateinamerika und der Karibik weiter aus.
Ein hohes Maß an Globalisierung, ein diversi-
fi ziertes Businessmodell, ein durch strategische
Allianzen unterstützter Wachstumsplan sowie
die Verpfl ichtung zu verantwortlichem Touris-
mus zählen zu den wesentlichen Stärken des
Unternehmens. Die deutsche Tochtergesell-
schaft führt von Ratingen bei Düsseldorf aus
derzeit 23 Häuser: zwei Meliã, zehn Innside
und elf Tryp Hotels. Die Präsenz der spanischen
Kette in Deutschland, dem zweitgrößten euro-
päischen Markt der Gruppe, soll forciert aus-
gebaut werden. Verträge wurden bereits für
weitere sechs Hotels der im Vier- bis Fünf-Ster-
ne-Segment angesiedelten Marke Innside un-
terzeichnet: Wolfsburg (2014), Aachen (2015),
Frankfurt (2016), Hamburg (2016), Essen
(2016) und Leipzig (2016). www.melia.com
Last Chance: Als Hosted Buyer zur eibtm 2014 nach Barcelona mit Special Event “Roomservice by MELIÔ
Noch möglich: Pre-Touren nach London, Madrid, Mailand oder Wien
Das Online-Branchenpor-
tal MICEboard lädt mit Un-
terstützung von interger-
ma, platzpirsch.at und mep
– Die Fachzeitschrift fürs
MICE-Business qualifi zier-
te Eventplaner aus Deutsch-
dort zur Messe mit exklusi-
vem Abend-Event geht. Der
Roomservice „hosted by
MELIÓ und das qualitative
Networking stehen hierbei
im besonderen Fokus.
Keine Geringere als MICE by
melody Ikone DJ Hildegard
wird beim Roomservice-Event
in Barcelona an den Turntab-
les stehen und für die perfekte
Stimmung sorgen. Die in Ber-
lin geborene und in Karlsru-
he aufgewachsene Künstlerin
zählt seit Jahren zu den Top-
DJ´s für internationale Corpo-
rate & Public Events und ver-
öffentlicht regelmäßig ihre
Singles und Alben mit großem
Erfolg.
land, Österreich und der
Schweiz zur eibtm (18.-20.
November 2014) ein. Der
Clou: Inkludiert sind in die-
sem Jahr Pre-Touren nach
London, Madrid, Mailand
und Wien, bevor es von
Ihre aktuelle Single stieg vor
wenigen Wochen direkt in die
Top Ten der deutschen Dance
Charts ein! Weil sie viel Finger-
Quelle: eibtm / Reed Travel Exhibitions

mep Ausgabe 4/2014 19
EINLADUNG
Als MICEboard Hosted Buyer haben Sie
die Möglichkeit, an der eibtm in Barcelona
teilzunehmen – und zuvor an den Pre-
Touren nach London, Madrid, Mailand
oder Wien. So kommt man hin:
1. Gehen Sie auf die Webseite:
www.intergerma.de/roomservice.
Dort fi nden Sie detaillierte
Informationen. Klicken Sie auf den Reiter
“Registrierung”.
2. Hier geben Sie Ihren Namen, Firma und
E-Mail Adresse an. Anschließend können
Sie wählen zwischen der Teilnahme als:
a) “Pre-Tour & MICEboard eibtm Hosted
Buyer” ODER
b) “ONLY MICEboard eibtm Hosted
Buyer”
3. Sofern Sie an einer der Pre-Touren nach
London, Madrid, Mailand oder Wien
teilnehmen möchten, klicken Sie bitte a.)
und führen den Registrierungsprozess
durch.
Bitte beachten Sie, dass die Auswahl
der Teilnehmer für die Pre-Touren Meliã
obliegt und nur eine begrenzte Anzahl
an Plätzen zur Verfügung steht.
Wenn Ihr Platz verfügbar ist, bekommen
Sie mit der entsprechenden Info-
Mail einen Anmelde-Link und ein
Passwort, mit dem Sie sich bei dem
Messeveranstalter der eibtm als Hosted
Buyer anmelden können.
Achtung: Die Teilnahme als Hosted
Buyer muss Ihnen vom Messeveranstalter
bestätigt werden. Nur dann können Sie
an einer Pre-Tour und an der eibtm in
Barcelona als Hosted Buyer teilnehmen.
4. Sofern Sie direkt nach Barcelona zur
eibtm reisen möchten klicken Sie bitte
b.) Sie werden dann gebeten, sich
mit dem “Weiter-Button” durch den
Prozess zu klicken.
Anschließend erhalten Sie automatisiert
eine Mail mit einem Anmelde-Link und
ein Passwort, mit dem Sie sich bei dem
Messeveranstalter der eibtm als Hosted
Buyer anmelden können.
Auch in diesem Fall muss Ihnen
die Teilnahme als Hosted Buyer vom
Messeveranstalter bestätigt werden.
Nur dann können Sie an der eibtm in
Barcelona als Hosted Buyer teilnehmen.
Allgemeine TeilnahmebedingungenWer über Business-Veranstaltungen oder –Reisen entscheidet und/oder diese plant, organisiert oder beeinfl usst, kann berechtigt sein, die eibtm im Rahmen des Hosted Buyer-Programms zu besuchen. Die Zulassung obliegt dem Messe-Veranstalter. Die kostenlose Teilnahme am Hosted Buyer-Programm setzt bestimmte Pfl ichten wie z.B. mindestens sieben Standbesuche pro Messetag voraus.
Für das Zustandekommen der Reise ist eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich; umgekehrt ist das Kontingent begrenzt. Bei Verhinderung gelten verbindliche Stornierungsfristen. Die Reise erfolgt auf eigenes Risiko eines jeden Teilnehmers, der auch die Kosten für ggfs. notwendige Versicherungen trägt.
MICEboard (Marketingpartner) und mep (Medienpartner) fungieren nicht als Veranstalter.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Als Hosted Buyer zur eibtm – so geht’s
spitzengefühl für die musikali-
sche Klangfarbe des Publikums
hat und es bei ihren Auftritten
versteht, virtuose Sound-Tep-
piche ohne Pausen zu knüp-
fen und Songs zu einzigartigen
Collagen zu mischen, ist sie für
viele für Firmen-Events sogar
die beste weibliche DJane im
deutschsprachigen Raum. Das
bedeutet DJ-Entertainment auf
Premiumniveau – belegt durch
eine Referenzliste, die sich wie
das Who-is-who internationa-
ler Konzerne liest. Außerdem
erwarten Sie selbstverständ-
lich beste Networking-Mög-
lichkeiten mit professionellen
Gesprächspartnern und das ex-
klusive MELIÃCatering. Termin:
18. November (Ort wird mit der
Teilnahmebestätigung bekannt
gegeben), Beginn 20 Uhr, Dress
Code: Business Casual.
Foto: robertmaschke.de

20 mep Ausgabe 4/2014
Konzepttauglich: Die erfolgreiche Jungfernfahrt des MICE BOAT!
Stimmungstest – ein Format, das richtig gut ankam
„Es war ein unvergess-
licher, super organisierter
Event, der uns allen in aller-
bester Erinnerung bleiben
wird.“
Martina Fuß, Bio-Rad La-
boratories GmbH „Ein neues, unverbrauchtes Format mit sehr vielen Eindrü-
cken und Ideen. Es hat sehr viel Spaß gemacht dabei zu sein,
Kollegen zu treffen und viele, viele Anregungen zu bekom-
men. Der Ablauf war eng getaktet – die Art der Präsentatio-
nen der einzelnen Aussteller „Weltklasse“! Nochmals danke
für eine perfekte Veranstaltung, ein tolles Programm und euer
„Händchen“ bei Ausstellern und Gästen.“
Ansgar Bitter,
bitterschön! Eventmarketing + Kommunikation
„Das war wirklich eine
großartige Reise mit unheim-
lich vielen netten Menschen!
Ein super organisierter Trip,
gutes Zeitmanagement, gute
Gästeauswahl.“
Barbara Zickler, Planbara
“Congratulations for successfully creating an innova-
tive platform, true to the MICE concept. While we were ini-
tially skeptical regarding the “playing with themes”, we subse-
quently agree that it was a GREAT concept and that we had
great quality buyers, and a lot of FUN!”
Hilmar Tonnemacher, ABENTEUER AFRIKA SAFARI
„Das Programm, der Ablauf und die Organisation waren
sehr gut. Alles gelungen – die Gruppe sehr angenehm, die Prä-
sentationen sehr ansprechend. Rundum alles bestens.“
Petra-Sabine Ullrich, CDH

mep Ausgabe 4/2014 21
Konzepttauglich: Die erfolgreiche Jungfernfahrt des MICE BOAT!
„Erstmal ein dickes Dankeschön für das tolle und einwand-
frei organisierte Event! Ich war beeindruckt, wie gut alles ge-
klappt hat und organisiert war: bereits die gute Betreuung vor
Beginn der Reise, der Empfang am Flughafen in Stockholm,
das Programm an Bord und das Tagesprogramm in Tallinn bis
hin zum Rücktransfer war alles bestens. Dickes Lob vor allem
für das freundliche Service-Personal an Bord und die erstklas-
sige Küche – wir waren defi nitiv bestens verpfl egt.“
Romina Schneider, Icelandair
“On behalf of the Gothenburg Convention Bureau I would
like to send a huge „Thank you“ from us for a job well done.
The concept, presentation and realization of the event went
far beyond my expectations. Your hospitality and attention
to detail during the event was also exemplary. The idea with
the MICE album was fantastic. I also found the concept of
match making after each presentation to be very well thought
out. This gave all potential buyers a chance to fi rst feel and
think about each destination before committing themselves
to a meeting. The networking activities surrounding the event
were great, the concept of being together for three days gave
everyone a chance to get to interact with each other. The num-
ber of participants was fi nely balanced. Once again, very many
thanks for a great weekend among interesting colleagues and
new friends.”
Anthony Bright, Gothenburg Convention Bureau
„Ein vorzügliches Programm, innovatives Format, kompe-
tente Gastgeber… Das macht Lust auf Meer!!!“
Uwe-Matthias Müller,
Bundesverband Initiative 50Plus e.V.
Bild: Tallink Silja GmbH

22 mep Ausgabe 4/2014
Bilder: pec-kommunikation
DESTINATIONEN

mep Ausgabe 4/2014 23
DESTINATIONEN
Alle Achtung: Die Premiere
des MICE BOAT war von al-
lererster Sahne. Wenn man
sonst von einer „gelunge-
nen Veranstaltung mit bes-
ter Stimmung“ spricht –
hier war mal wirklich eine!
Und zwar wegen ihres ein-
zigartigen und mehrwerti-
gen Konzeptes, das sich vier
Tage lang – vom 12. bis 15.
Juni 2014 – in vielfachen Fa-
cetten äußerte.
Zum Beispiel in der Kombina-
tion gleich mehrerer profes-
sioneller Formate. Beim Net-
working am Vorabend (12.6.)
in der Stockholmer Fotografi s-
ka konnte man nicht nur eine
interessante Location live ken-
nenlernen, sondern auch die
Mitglieder des Stockholm Con-
vention Bureau, die sich zum
lockeren und dadurch per-
sönlich-intensiven Talk zahl-
reich versammelt haben. So-
gar Nicht-Mitglieder waren
vertreten. Dadurch gab’s nütz-
liche Informationen für die Site
Inspection am nächsten Tag
(13.6.), die in zwei Touren –
Schwerpunkt Meeting bzw. In-
centive – durch die schwedi-
sche Hauptstadt rollte. Einen
Tag später (14.6.) führte eine
sehr liebevoll inszenierte, zwei-
te Site Inspection via City-Tour
und Altstadtbegehung durch
die estnische Hauptstadt Tal-
linn – so konnte man zwei gro-
ße skandinavische Metropolen
auf einmal entdecken.
Hauptanlass war allerdings
die (zweiteilige) Roadshow
(13.+14.6.) an Bord der MS
Victoria auf der Fahrt von
Stockholm nach Tallinn und re-
tour, die überhaupt nicht von
klassischer Prägung war und
sich gerade dadurch als höchst
effektiv erwies. Auf spieleri-
sche, unterhaltsame Weise ha-
ben in fünf Gruppen die aus-
stellenden Destinationen ihre
Besonderheiten vermittelt und
wer nach der Präsentations-
runde sich individuell genau-
er informieren wollte, konn-
te das beim Speed-Dating am
folgenden Tag bei seinen Fa-
voriten tun. Vorteil Nummer
1: Genügend Zeit auf Hin-
und Rückfahrt, um mit allen,
die man treffen wollte, auch
tatsächlich reden zu können.
Vorteil Nummer 2: Dank zwei
Tagen auf Hoher See (13.-
215.6.) konnte ein Maximum
an Kontakten geknüpft und
vertieft werden – nicht zu-
letzt bei den abendlichen Din-
ner-Runden oder beim Small-
Talk in der Karaoke-Bar, eine
von ziemlich vielen an Bord.
Da zahlte sich die sorgfältige
Teilnehmer-Auswahl aus, denn
Anmeldungen wurden im Vor-
feld intensiv geprüft und re-
cherchiert. Lohn der vielen
Mühe: Ein Publikum auf Au-
genhöhe und damit eine her-
vorragende Kontaktqualität,
zu der jeder seinen Teil bei-
trug! Und schließlich soll auch
die konsequente Themen-In-
szenierung rund ums Event
gebührende Erwähnung fi n-
den, die sich neben vorbildli-
cher Ausschilderung und dem
wohldimensionierten, süßen
Survival-Bag auf den Kabinen
vor allem im informativen Log-
buch „Crew & Programm“ äu-
ßerte, das jeder Teilnehmer
als roten Faden an die Hand
bekam – und nach dem „Pa-
nini-Prinzip“ die Bilder der
Gesprächspartner sammeln
konnte, um sein Album zu ver-
vollständigen…
Fazit: Spiel, Spaß, Span-
nung – das MICE BOAT hat
nach seinem Stapellauf wirk-
lich alle Voraussetzungen er-
füllt, um auch 2015 wieder
auf große Tour zu gehen. Wo-
hin, wird im Herbst klar sein.
– Veranstalter sind MICEboard
(Live-Kommunikation & MICE
Portal) und die Tallink Silja
Line, mit Unterstützung von
intergerma, platzpirsch.at (Ös-
terreich) und mep.
Summa cum laude
• 3K Management
• Abenteuer Afrika Safari
• Abu Dhabi Convention Bureau
• Alpine Palace Saalbach-Hinterglemm
• Courtyard by Marriott, Stockholm
• Disneyland Paris
• Estonian Convention Bureau
• Gothenburg Convention Bureau
• Iceland Air
• Luleå Convention Bureau
• Mazagan Beach Ressort (Marokko)
• Namibia Tourism Board
• NEX meeting & event
• O&L Leisure Hotels und Lodges (Namibia)
• PortAventura
• Rezidor Hotel Group
• SAS Airlines
• Skellefteå Convention Bureau
• Stockholm Visitors Board AB
• Swedish Lapland DMC
• Switzerland Convention
& Incentive Bureau
• Tallink Silja
• Turku Touring
• Vienna Convention Bureau
• VisitDenmark
Weitere Informationen:
www.tallinksilja.de
www.MICEboard.com
terreich) und mep.terreich) und mep.
Mit an Bord des MICE BOAT: 25 internationale Top-Aussteller

50 mep Ausgabe 4/2014
MaltaDESTINATIONEN
Wie Workshops auf Malta aussehen könnten
Im Rahmen unserer MISSION MALTA
(wir berichteten in mep Ausgabe 2/14
und 3/14) scouten mehrere „E-Teams“
hintereinander die MICE-Angebo-
te der Mittelmeerinsel, die professio-
nelle DMC-Agenturen für ausgewähl-
te Event-Formate vorschlagen. Diesmal
ist Swantje Klotz auf Malta unterwegs,
wo sie seit sieben Jahren lebt und frei-
berufl ich als Tourismusexpertin, Texte-
rin, Autorin und Übersetzerin arbeitet.
Sie unterstützt die MISSION Malta vor
Ort und hat diese Aufgabe überprüft:
Die Lösung – Tag 1: Nach der Anreise
werden die Teilnehmer in das 4-Sterne Ho-
tel The George in St. Julians gefahren. Das
‚The George‘ ist ein Öko- und Design-Hotel
und stellt für die Workshop-Gäste die per-
fekte Unterkunft dar. Nach dem Check-In
haben die Gäste noch etwas Zeit zur freien
Verfügung, bis sie um 18 Uhr von Elektro-
autos abgeholt werden. Die Fahrt geht in
Aufgabenstellung 3
Datum: Anfang Oktober (3 Nächte)
Personenanzahl: 20
Unternehmen: Meeresbiologen Workshop
Anreiseland: Deutschland
Swantje über die DMC A+
Die maltesische DMC A+ ist ein MICE-Ab-
leger der renommierten, alteingesessenen
Agentur Robert Arrigo & Sons, die seit über 20 Jahren in Malta im Tourismus tätig ist.
Bei Robert Arrigo arbeiten insgesamt 30 Mitarbeiter, der MICE-Bereich ist durch zwei
erfahrene und mehrsprachige Personen vertreten: Valerie Mercieca und Gencho Gen-
chev. Ich war während meiner Site Inspection auf Malta mit Gencho unterwegs, der
die nötigen Kontakte vermittelte und dafür sorgte, dass alles reibungslos ablief. So
konnte ich meine Kenntnisse des MICE-Marktes in Malta auffrischen und sogar eini-
ge neue Locations wie die Villa Bologna kennenlernen.
Weitere Informationen: www.aplusdmc.com
die nahegelegene Hauptstadt Valletta. Auf
einem geführten Spaziergang erkunden
sie in einer kurzen Tour die 6.000-jährige
(!) Geschichte der Stadt. Die Tour endet im
Rampila Restaurant. Dieses Restaurant war
ursprünglich Teil der Bastion, die die Jo-
hanniter-Ritter im 16. Jahrhundert erbaut
haben. Die Teilnehmer können in dieser
besonderen Atmosphäre ihr Abendessen
auf der Terrasse genießen, bevor es wieder
zurück ins Hotel geht.
Tag 2 – Nach dem Frühstück geht es am
Morgen zum Malta National Aquarium,
das unterschiedliche Wasserbecken um-
fasst, in denen man die mediterrane Unter-
wasserwelt hautnah beobachten kann. Bei
einem Rundgang wird diese den Teilneh-
mern näher gebracht. Das angrenzende
Café del Mar bietet auch Veranstaltungs-
räume, in denen die Gruppe ihren Work-
shop abhalten kann. Während des Work-
shops wird ein Meeresbiologe über die
Tierwelt in maltesischen Gewässern spre-
chen.
Zum Mittagessen steht das angesagte Baia
Beach Restaurant auf dem Programm. Hier
können die Gäste mediterranes Essen in ei-
ner authentischen Umgebung mit Blick auf
das Inselchen Comino genießen. Im An-
schluss wartet ein besonderes Erlebnis: Mit
einem Glass Bottom Boat erleben die Teil-
nehmer die bunte Unterwasserwelt vor
der Küste Maltas und den kleinen Schwes-
terinseln Gozo und Comino. Wer möchte,
kann hier selbst tauchen gehen. Nach dem
Transfer zurück zum Hotel haben die Teil-
nehmer etwas Freizeit bis zum Abendes-
sen. Es wird im nahegelegenen Gululu Re-
staurant serviert. Das fußläufi g vom Hotel
entfernte Restaurant bietet lokale Köstlich-
keiten in ungezwungener Umgebung. Von
der Terrasse aus lässt sich die frische Mee-
resluft am besten genießen.
Tag 3 – Nach dem Frühstück im Hotel geht
es mit einem traditionellen maltesischen Fi-
scherboot, dem Luzzu, nach Marsaxlokk.
Der Ort im Süden von Malta ist für sei-
nen Fischmarkt (sonntags) und seine vielen
bunten Luzzi im Hafen bekannt. Nachdem
die Teilnehmer den kleinen Fischerort er-
kundet haben, fährt das Luzzu auf‘s Meer
hinaus. Jetzt kann gefi scht werden – bis
15 Personen gleichzeitig. Ein Mittagessen
wird auf dem Boot serviert. Nach einem
hoffentlich erfolgreichen Fangtag auf dem
Meer erfolgt die Rückfahrt ins Hotel. Am
Abend fahren die Teilnehmer mit dem Mi-
nibus zum Razzett LAntik Farmhaus. Das
traditionell maltesische Farmhaus gibt den
Gästen die Möglichkeit, ihren „Catch“ zu-
zubereiten (andernfalls wird genügend
Fisch bereitgehalten). Dieser kann an-
schließend gemeinsam verzehrt werden –
Nächster Tag: Transfer zum Flughafen.
Marsaxlokk / Bilder: Klotz

mep Ausgabe 4/2014 51
DESTINATIONEN
Das sagt die E-Team Spezialistin vor Ort:
The George Hotel…
… ist ein sehr zentral in St. Julians gelegenes
Boutique-Hotel, das erst 2010 eröffnet wur-
de. Mir persönlich gefällt der klare, moderne
und aufgeräumte Stil des Vier-Sterne-Hotels
sehr gut; außerdem haben mich die Gäste-
zimmer beeindruckt, die standardmäßig sehr
geräumig sind. Im Dachpool-Bereich können
Dinner für bis zu 70 Personen organisiert
werden und auch für die Durchführung von
Konferenzen und Meetings ist für bis zu 140
Teilnehmer gesorgt. In der (MICE-)Hauptsai-
son stehen Gruppen max. 50-60 Zimmer zur
Verfügung, in der Nebensaison maximal 70-
80. Von besonders guten Raten profi tieren
MICE-Gruppen bei einem Aufenthalt von
Sonntag bis Donnerstag. Fazit: The George
ist perfekt für kleinere Gruppen geeignet,
die abends noch das Nachtleben von Malta
genießen möchten. Viel Wert legt das Hotel
auf den Umweltschutz (Nutzung von Sola-
ranlagen und Energiesparlampen, doppelt-
verglaste Fenster etc.).
National Aquarium und Café del Mar
Das Malta National Aquarium und das dazu-
gehörige Café del Mar mit mehreren Pools
sind zwei der neueren Attraktionen Maltas
(Eröffnung Mitte 2013). Im Aquarium mit
insgesamt 26 Tanks und rund 130 Fischar-
ten gibt es u.a. spannende Einblicke in die
Unterwasserwelt der Maltesischen Inseln.
Hauptattraktion ist ein 12 Meter großer be-
gehbarer Tunnel, in dem sogar Haie und
Stachelrochen umherschwimmen… – Im
angrenzenden Café Del Mar steht ein Mee-
tingraum für bis zu 60 Personen zur Verfü-
gung, den die Gruppe unserer Case Study
für ihren Workshop nutzen kann. Im Au-
ßen-Poolbereich des Café del Mar können
Lunches oder Dinner ohne Probleme für 350
Personen organisiert werden, der Innenbe-
reich bietet eine gute Back-up Lösung für bis
zu 200 Personen. Auch Poolpartys für große
bis sehr große Gruppen sind möglich.
Baia Beach Club
Mein persönliches Highlight in den Som-
mermonaten zwischen Mai und Septem-
ber! Der Club befi ndet sich rund 40 Au-
tominuten von Sliema/St. Julians entfernt
im Norden Maltas. Im Sommer für die All-
gemeinheit geöffnet, kann der Strand-
club jedoch auch exklusiv für Gruppen ge-
bucht werden (auch im Winter möglich).
Auf der Terrasse des Restaurants fi nden
bis zu 56 Personen Platz, innen – auch als
Back-up-Lösung – bis zu 70 Personen. Für
größere Gruppen von bis zu 250 Perso-
nen kann der Strandclub mit seinem gro-
ßen Outdoor-Bereich exklusiv gebucht
werden. Es können auch Wassersport-
aktivitäten wie Surfen, Schnorcheln oder
Jet-Ski fahren organisiert werden.
Marsaxlokk
… ist auf jeden Fall einen Besuch wert, v.a.
in Verbindung mit dem Besuch eines der Re-
staurants dort, in denen frischer Fisch und
Meeresfrüchte köstlich zubereitet werden.
Das Dorf ist außerdem ein idealer Ausgangs-
ort für Angelausfl üge mit dem Fischerboot.
Razzett L'Antik
Sehr beeindruckt an der Razzett L’Antik hat
mich – wie so oft in Malta – die Geschich-
te des Jahrhunderte alten Farmhauses, das
bereits unter den Johanniterrittern erbaut
wurde. Es wurde erst 2001 in seiner jetzi-
gen Funktion als Restaurant und Location
für Veranstaltungen eröffnet. Im geräumi-
gen Innenhof fi nden rund 210 Personen
an langen Tischen Platz. Alternativ können
dort auch Kochstationen für sechs Teams
aufgebaut werden (für einen Kochkurs
oder -wettbewerb). Die Razzett L’Antik bie-
tet neben dem Innenhof noch verschiede-
ne größere und kleinere Räumlichkeiten auf
zwei Stockwerken, die für Lunches, Dinners
oder Empfänge genutzt werden können.
Zur Person: Swantje Klotz
...ist Diplom-Übersetzerin für Englisch
und Französisch und begann nach dem
Studium im Tourismusmarketing zu ar-
beiten – u.a. fünf Jahre lang als Marketing
Coordinatorin beim Fremdenverkehr-
samt Malta in Frankfurt im M.I.C.E.-Be-
reich. Dabei begleitete sie zwischen 1999
und 2004 verschiedene FamTrips. Nach
ihrer Zeit beim Fremdenverkehrsamt Mal-
ta arbeitete Swantje Klotz als Marketing-
und PR-Leiterin für andere Destinationen
sowie eine Airline und wagte 2007 den
Umzug von Frankfurt nach Malta. Dort
war sie u.a. für eine maltesische Desti-
nation Management Company tätig. Sie
organisierte u.a. spektakuläre Incenti-
ves wie z.B. für die Top-Mitarbeiter einer
Versicherung anlässlich des Powerbo-
at P1 Grand Prix in Valletta 2008. Mal-
ta wieder zu verlassen kann sie sich nicht
mehr vorstellen – und Eventplaner kön-
nen von ihrer Erfahrung nur profi tieren.
Razzett LAntik National Aquarium
Swantje Klotz und Gencho Genchev