Minimalkostenkombination von Angelique Hingst. Definition Eine Unternehmung befindet sich in einer...

5
Minimalkostenkombinati on von Angelique Hingst

Transcript of Minimalkostenkombination von Angelique Hingst. Definition Eine Unternehmung befindet sich in einer...

Page 1: Minimalkostenkombination von Angelique Hingst. Definition Eine Unternehmung befindet sich in einer Minimalkostenkombination, wenn sie die Produktionsfaktoren.

Minimalkostenkombination

von Angelique Hingst

Page 2: Minimalkostenkombination von Angelique Hingst. Definition Eine Unternehmung befindet sich in einer Minimalkostenkombination, wenn sie die Produktionsfaktoren.

Definition

Eine Unternehmung befindet sich in einer Minimalkostenkombination, wenn sie die Produktionsfaktoren zur Herstellung einer gegebenen Gütermenge so kombiniert, dass zu geringstmöglichen Kosten produziert wird.

Das ist der Fall, wenn sich die Grenzproduktivitäten je zweier Faktoren zueinander verhalten wie deren Preise. Die sogenannte Grenzrate der technischen Substitution entspricht also dem Verhältnis der Faktorpreise.

Im Isoquantendiagramm ist eine Minimalkostenkombination als Tangentialpunkt von Isoquante und Isokostengerade zu erkennen.

Die Minimalkostenkombination ist ein Begriff aus der Produktionstheorie der Mikroökonomie.

Page 3: Minimalkostenkombination von Angelique Hingst. Definition Eine Unternehmung befindet sich in einer Minimalkostenkombination, wenn sie die Produktionsfaktoren.

Ausgangsfall:

Eine bestimmte Ausbringungsmenge (500 Stück) kann mit unterschiedlichen Kombinationen von Arbeitskräften und Maschinen (Betriebsmitteln) produziert werden.

A

B

BAArbeit

Maschinen

Alle Kombinationen mit gleicher Ausbringung (hier: 500 Stück) befinden sich auf der Isoquante.

Isoquante Die Ausbringung von 500 Stück könnte z. B. mit der Kombination A

Frage: Welche Kombination ist günstiger? – A oder B?

oder mit der Kombination B produziert werden.

Page 4: Minimalkostenkombination von Angelique Hingst. Definition Eine Unternehmung befindet sich in einer Minimalkostenkombination, wenn sie die Produktionsfaktoren.

Maschinen

15

25 Arbeit

Alle Faktorkombinationen (Maschinen / Arbeit) mit gleichen Kosten befinden sich auf der Isokostenlinie

Damit können

750 : 30 = 25 Einheiten Arbeit und 0 Einheiten Maschinen oder

Isokosten

Beispiel:

1 Einheit Arbeit kostet 30,00 €1 Einheit Maschinen kostet 50,00 €Verfügbares Budget (Kosten) 750,00 €

750 : 50 = 15 Einheiten Maschinen und 0 Einheiten Arbeit

finanziert werden.

Page 5: Minimalkostenkombination von Angelique Hingst. Definition Eine Unternehmung befindet sich in einer Minimalkostenkombination, wenn sie die Produktionsfaktoren.

Arbeit

Maschinen

20 25

15

15

6

Es existiert nur eine Faktorkombination, mit der die Ausbringungsmenge von 500 Stück mit einem Budget von 750 € produziert werden kann.

Mit einem Budget in Höhe von 750,00 € können, an einem bestimmten Punkt, mit einer bestimmten Faktorkombination, genau 500 Stück, mit minimalen Kosten produziert werden.

Die Minimalkosten-kombination mit einem Budget von 750,00 € lautet:

6 Einheiten MaschinenMinimalkostenkombination 15 Einheiten Arbeit

Die Isokostenlinie tangiert genau an dieser Stelle die Isoquante